1899 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

loo? ꝛ8 Gerichte jugelafsenen Anwalt iu e m , arf K . ; 2 ußurt t d cent ellen. der öffentlichen llun igliche auf Samstag Vormittaas 8 ö ; r na d ner r e ,, e. 2 KJ 3 * Vierte Beilage

k ,,, K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich is hen Staats⸗Anzei

J ,,,, zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König ch Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. a e, ie. 4 . b den Hecht z I 19 Berli hend 21. J 1899 Eb, in Gran = me,, er lin, Sonnaben den 21. Januar

den Maurer 2 Steudel, unbelannten Auf. Crools Defsfentliche Zuste lung. II669re)] Oeffentliche . . . 6,

enthasts, zuletzt in Grauden; wohnhaft gewesen, auf Der Herr Paul Röhl zu Fharlottenburg. Sopbie, Der Pferdehãndler 22 gGemmandit elf chere, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

. nnterf chung. Saen. 3 ö Ghescheidung wegen bõslicher Verlafsunz mit dem Charlottenftraße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Pollnow, Proꝛeßhbepe RNechtsanwalk ; t U 2 . ̃ : e, ö ö. . . . O entli An ei er k e, , . geren amm achun ä r,, , le e , , . r, n,, m,. 28 ö 1 er . . nutma 26 en u erachten, und lade 2 ie ; . en, n n.

r e des en Gerichts zur mündlichen Here lung des Rechtesstreits vor Wechselprolefse aus dem Wechsel vom 29. Sep⸗ nãch see bei 5. Verloofung ꝛc. von hpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

ĩ . gli ber 1888 über 483 Iba 27. Oltob Aufenthalts B l g ist das Hypothekendokument zie II. Zivilkammer deg Königlichen TZandgerichts u] tember über . m en, ö ite n gn, n 7 Aufgebote, Zustellungen Mienken Kreis Arntwalde Nr. 681 auf 127 * Herifelde wegen Abth. II Nr. 8: 300 4 Kauf b. 472 M für das Grundstück Bd. 1 BI. Nr. 4

er Ausfertigu d 11. April 1899, Vormittags 1898, mit dem Antrage, . 3 n . : i e. s. i, * . Aufforderung, einen * dem ö z wernttkellen, an Fiäger 53 6 nei ag Jinsen 7. September 1896 S3 3 jär das Grundstäck Mien ken Bd. ILM. 121 6 sur den Alisttze Ludryig Schulze in Heri. des Grundbuchs von Neu Gösternitãz wegen Abt. 11 Svpothekenbuchaus zug r dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eit 2. Oktober 1395 und 5.39 6 Wechselunkosten 22 Januar 1898 und derg wegen Abth. II Rr. 3: S0 Tklr. 159 66 Vater; elde, : Mtr. : 1330 4. BVatererbtheli far die drei Ge⸗ nn dem Eintragung 5. Juli um Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser ju zablen, und ladet den Beklten zur mündlichen Koh erbe für den Johann Augufst Stoldt in Mienken, 16 den Abverkauf einer Parzelle der Gemarkung schwister Wenzel in Neu. Costernitz, a Re gage bökannt gemächt. R. o6 / 6. Verbazdlung des Rechtgstreit vor die Elfte Kammer Nachlaff JYaus R loss7 49 YO den Abverkauf einer Parzelle von 3 a 82 am Herzfelde Kreis Niederbarnim Nr 378 auf Karoline Alwine Bertha, geb. 19. Mai 1866, Graudenz, den 19. Januar 1893. für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu LL Folgende bei uns anhängige Augeinander· Vun dem Grundstũck 3d. 1 Bl. Nr. 70 von ö e für das Grundstück Bd. II BI. Nr. 119 Emilie Erneffine Henriette, geb. 22 August 1868, Jagodzinski, Berlin, Judenstraße 59. II Trepren, Zimmer 115, welchem segungen: Sammenthin Kreis Arnswalde Nr. 6785 auf von Herifelde wegen Abtb 111 Nr. IJ. 25 Thlr. Pauline Hulda Minna, geb. 1. Juni 1870, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . den 24 Ayril na e , n. 3 233 rin zu 8 do, veriin eh ; 1 . . n gen n. iu 81 9 ö r,, aer . ee. ,,, nner Chriftian Erd iu . , 1 k der Aufforderung, einen em gedachten Gerichte j un orf der Pfarre und Ku u ' 4 ! ; ͤ . und Artike er Gesetze vo ? e, ; ge fe ne etra g fie 3 ö We ener na dalle ef Sræwrnttgten z Cid. 2. sed g g, nd, een.

7 ⸗— ugelaffenen Anwalt ju bestellen. um ecke der Fei ja fei i ö 1 Zammen! ü.

da. 8 . : . . 2 ie, Klage d,, , 8 1083 au nenn n 2 6 46 ö 83 fũt ,, . . für 31 le n, gelt . . k ,, 369 me ren. . 33 lannt gemacht . . belen die sung und töei Umwandlung der Heinr uguf elt zu Sammenthin, Kreis Prey lau r. auf 2522 A 987 /o aläubigern un ealberechtigten der angegebenen

Stras burg W 90 Die Gbefran Flgrentine Der gi be Drin genannt bels unt ee Miiterken der Jarsh Keb den E te, m ) 3) den Abverkauf für das im Grundbuche von den Ritter gütern im Forderungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen

roline Schumacher, geb. Schnell, mburg, Berlin, den 18. Januar 1899. nen pro 1. Jana auf den Grundftũcken von edergdorf für die geist iuf einer Parzelle von 2 a 8 4m : i eff ö k durch . Dres. . . Kübnemann, i e , , 3 nf 5 wie Institute daselbst haftenden Reallaften von dem Grundftücke Bd. J. Bl. Nr, 28 des Grund. Amts gerichtsbezirk Prenzlau Bd. II. Nr. 9 ver— e, ige. unter Hinweisung auf die aus den Ioꝛs 1] Bekanntmachung. Seilbut, klagt gegen ibren Ehemann Friedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. bierven seit 1. Januar 1598 an den Kläger zur Ver. Rreis Luckau Nr. 1095 buchs von A Karbe Kreis Friedeberg Nr 61 xeichnete Rittergut Eickstedt wegen der in Abth. UI S5 460 bis 4695 Theil F Titel 206 des Allgemeinen Burch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amte ˖ Wilkelm Cbrlstian Schumacher, unbekannten Anf⸗ meidung der Jwangẽversteiger un des Grundstücks 3) die Ablösung der auf Grundstũdcen in Kraazen auf 52 6 70 3 wegen Abib, III Nr. 8: 860 Thlr. Nr. 85 am 26. Februar 1818 eingetragenen Fidei⸗ dandrechis und § 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 gerichts zu Posen vom 14. Januar 1899 sind die enthalts, wegen bössicher Verlaffung, mit dem An 70021] Oeffentliche Zustellung. Rr, Is des Grundbuchs der Häuser von Rum melz⸗ 4 die Pfarre ju Mtzerwitz und die Küsterti zu und 4099 Thlr. Restkaufgeld fär den Friedrich Wil lommißstis ung ded Ober Dofmeistert August Ludwig] (G. S. S. 1395) sich ergebenden Rechte hierdurch unbekannten Berechtigten der auf Wyssogotomo trage, die Gbe der Parteien vom Bande zu scheiden, Der frühere Hotelbesizer und jetzige Rentner burg ju verurtheilen und tas Urtbeil far vorlaußg aßen haftenden Reallasten eis Soldin belm Gũnther, h Naxi ilian Graf von Eiclstedt · Peters wald pon bekannt gemacht. : Rr. 15 Abt. III. Nr. 2. eingetragenen, nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hubert Schnitzler zu Düsseldorf Proꝛ'ßbepoll, volsstreckbar zu erklären. Der Kläger Ladet die Be⸗ Rr. 539 I den Abverkauf einer Dagzelle ven 33 a 13 4m 20 000 Thalern, an welcher ibeilnehmen in erster III. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei Wyssogotowo Nr. 44 zur Mithaft Übertragenen des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des mächtigte: Rechts anwalte Justin Rath Dormann klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz zu 1 hi8 3 Regierungsbenirk Frankfurt a. O, von dem Grundstũee Bd. 11. Rr. 30 des Grund Reibe die nachstebend Genannten bejw. ihre eheliche den zu 1 erwähnten Auseinander etzungen, den dabei sa Thaler 5 Sgr. nebst Zinsen, Forderung der Landgerichts zu Damburg (altes Racbbaus) auf den und Wilbelm Kehren II i Vässeldorf, klagt gegen ver das Rönigliche Amte gericht n Rummel burg 5 die Auf bebung des Schmiedederholtnisse⸗ zwischen buchs von Ait Schöningsbruch Kreis Friedeberg maännliche Descendenz: bethelligten Grundstäcken und a , , oder Wirtwe und Grben des Mearrbias Schulz, namlich; 20. Äpril 1859, Vormittags 9 Utz, ul der den Seschäftsreisenden Stto Schmitz, obne be i. Pom. auf den Z. März 1809 Vormittag dem Schmiede zu Karow und dem Eigenthümer des ir. sid auf. gos e 43 8 wegen Abth. 11 4. der Ritterschaftsrath Karl Georg von Eickstert an den zu 11 erwähnten Forderungen igenthums⸗ 1) der Anna Christine derwittwet gewesenen Schulz, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort früher zu 5 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rittergutes Buch und den Bauern und Kossäthen Nr. 5 160 jãbrlicher Rente für den Eigen auf Damme, ͤ . oder Befsitzan sprũche oder sonstige Rechte zu haben wiedererebelichlen Haut chke, und gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Daaden, auf Grund der Bebauptung, daß Beklagter wird dieser 3 der Klage bekannt gemacht. daselbst Kreis Niederbarnim Nr. 377 tbũmer Karl Lũck und dessen Ghefrau Juliane b. der . Ludwig Wilhelm von Eickstedt, vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche 23) der minorennen Anna Caroline Schul; zu offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sich verpflichtet habe, daß er, falls ihm die Feltjagd Rummelaburg i. Bom., den 31. Dezember 1838 3 die Ablsfung der auf den Grundstäcken von Amalie Florentine, geb. Hampel, in Gottschimmer⸗ der bet. Can der gericht, und General Land. binnen sechs Wochen, spätestens in dem am Wvyssogotowo, bekannt gemacht. der Gemeinde Friedewald zugeschlagen werden sollte, Nicol, Eiche für die Gutsberrschaft Hellersdorf haftenden bruch, Antheil des ersteren, . schafts. Rath Karl Ludwig Friedrich von Eickstedt auf 21. April 1889, Vormittags 11 Uhr, in eingetragen auf Grund der Schuldschrift vom Hamburg, den 135. Januar 1893. 2 Rlãger 386. Jagd . d, , auf ah Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. e . 6. ö. . . . . ,, . J 5 . e, traße Nr. 2, ̃ ö es Erkenntnisses vom f i iber des Landgerichts. uer der Pachtieit überlafsen wolle, mit dem An⸗ ie Aufhebung des jwi er Schmiede ju . . ! d nach deren ang: eneral Bureau anstehenden ermine anzume , ü ö en,, 35 trage, den ö für verpflichtet iu erklären, Klandorf und den dortigen Grundftãcksbesitzern be⸗ Lawitz Bd. Il Bl. Nr. O wegen Abih. II Rr. 1: 4. die Söbne des Regierunge⸗Präsidenten Georg und zu begründen.

3. Jul 1830, mit sbren Ansprücken auf diese ; esitzen kr. 24 2

2 ausgeschlofsen und . Aung Caroline f7oz1iiJ. Oeffentliche Zuftellung,. ben 3 Tagen nach Zustellang des zu Srlassenden 7000] Oeffentliche Bekanntmachung. stehenden Schwmiedeerhbältnifses Kreis Hider. S6 Thlr. Vatergut für Dorothee Glissbeth Schulze Friedrich von Eickftedt:; 36 Frankfurt a. O., den 11. Januar 1899. Rnaack, geb. Schuli, aus Schepanowo ihre Rechte In Sachen der Fabrikarbeiterin Henriette Marga⸗ Urtbeils auf dem But zermeisteramt zu Daaden die Rr. 637. In Sachen der Handlung Johann Rösle barnim Nr. 392 in Lawitz, ü 1) Major Ernst Heinrich Karl Friedrich von Eick Königliche General⸗Kommission

auf die aufgebotene Post vorbehalten worden. reibe Düwel, geb. Söll, zu Pößneck. Klägerin, ver⸗· Giklärung abzugeben, daß er bei Gelegenbeit der in Säckingen, vertreten durch Rechtsagent Völlle 7) die Schmiedeverhãltaiß · Aufhebung von Weißen . 6) den Abverkauf von SGi bren Rreis Kroffen stert auf Priemen, ; für die Provinzen Brandenburg und Pommern. Posen, den 16. Januar 1899. treten durch den Rechtsanwalt Alfr. Jabn iu Verpachtung der Jagd der Gemeinde Friedewald daselbst, gegen den . Zt. an unbekannten Orten ab⸗ see Kreis Niederbarnim Rr 389 —, Nr. 10696 auf 156 * 24 für das Grundstũck 2) Leutnant Heinrich Karl Georg Wilhelm von Metz.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. gegen ihren Ebemann, den Schneider dom I8. Deiember 1838 die Fluüjagd der Ge wesenden e nan Josef Bloch jung. von 8) die Ablösung des auf Grundstücken zu Reu · Göhren Edg. Bd 1 BI. 53 Nr. 25 wegen . Eickftedt auf Pantlitz, Friedrich Wilbelm Kasimir Düwel aus Werden, markung dieser Gemeinde unter den im Vertrage Randegg wegen Forderung don 2354 M 88 * und Lewin für die dortige Kirche haftenden Grbpacht⸗ Abth. II Nr. 1: Ausgeꝛinge für die Wittwe 3) Jultus Heinrich von Eickstedt, . ᷣᷣᷣ loꝛzꝛ Bekanntmachung, Kube ju Pößneg, zulegt in Rora (8.4), seßt vom nämlichen Tage angegebenen Dedin gungen fir s zo Jinsen seit 14. Mai 186 und 166 35 Nnons Kreis Oberbarnim Ni 256 ai. Noack, Elisabetb, geb. Schulz, ĩ 8 Zauptmann Ludwig Wilhelm von Eickstedt zu 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2

Bie Hypotbekenurkunde aber 1009 4 Kaufgeld unbekannten Aufenthalts, Bella ten, wegen Ce, den Kläger angevachtet babe, dem Verklagten auch und 3 1 Zing seit 1. Oktober 1897 bat das Sroßb. & die Ablöfung der auf Grandstücken zu Wigmar Ne. 3: 1 Sar. s Pf. Wlesenzins für das Do, Kagen gn. . . für die Bentsche Grundtredithank in Soth, Arröer feehung, ladet Kiägerin den Beklagten zur 2E. i delten zur Wäst zu legen. Der Kläger ladet Amtegericht Säckingen in der Sitzöng vom 11. d. für die dortige Marre und Küfterzi baftenden Real. min ium Hermzwalde, ö. ' Rittmeister Scipio von Eickftedt aus dem Hause Versi erung lung III Nr. 11 des Grundbuchs des Grundstücks leistang des ihr durch rechte kräftige? Urteil vom] den Beklasten zur mündlichen Verbandlung des Mts. die Verbindung der beiden Rlagen angeordnet lasten Kreis Prenzlau Nr. 187 Abth. III Nr. I:. 11 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. für Warsin, . Gilze Band 11 Blart 36 eingetragen und angeblich 14. Juli 1838 erkannten Eides un ar neiteren Rechtẽstreits vor das Königliche Amtsgericht zu und den Termin auf Mittwoch, den 8. März 10) die Ablssung der auf Irandstucken zu Zerren Friedrich Habn, . g. Hauptmann Karl von Eickstedt aus dem Hause geine. durch privat c riftliche Zession auf den Ritterguts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Daaden auf den 8. März 1899, Vormittags 1899, Vorm. 9 Uhr, verlegf, wozu der klãge⸗ thin für das Srundftäck Band 1 Biatt 5 dafelbst 2 Thlr. für Anna Iiiabeth Schuli Salchow, . . . bestzer Braemer in Deorietkal und dann durch Erb. II. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstast auf A0 Uhr. Zam Zwecke der öf entlichen Zustellung rische Vertreter den Beklagten ladet haftenden Geldabgaben Kreis Prenzlau Nr. 189 —, 8 Tir. für Auna Dorothes Schulz, ; * Leutnant Ludwig von Eickstedt aus dem wine : gang auf die Rittergut besizer Anton Ber in Toraergtag, ven 16. Marz 18989, Bor. mird diele? Adezug Ter Klage bekannt gemacht. Säckingen, den 15 Januar 1893. 1I) die Thellung eines Be idexlans zu Hreäpchburg H. en, wbverkzuf ein Par lle im Gemeinde. Salchon ; Y Verkäufe Verpachtungen Nowischken und Max Braemer in Doristbal, sowie mittags 891 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Daaden, den 18. Januar 1893. ; Gerichtsschreiberei des Großb. Amt?gerichts. Kreis Ostprignitz Nr. 235 . bezik Thiemendorf Kreis Frossen Nr. 1101 4*i Leutnant Ernst Wilhelm Heinrich Albrecht von a/ die von krfterem berormundeten minder jäbrigen Ge. Tem gedachten Gerichte ugela fie nen. Anwalt n be.; Derschteschreiber des Königlichen Am tsgerichtẽ. CL. 8) Eckert. 13) die Zusammenlegung der sãmmtlichen Lände · auf 6. 44 3 für daz Grundstüg Thiemendorf Gickste dt ö Verdingungen 2c schwister Wilhelm und Arno Braemer übergegangen, ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung reien in der Gemarkung Breetz Kreis Beftprignitz Bd. II Bl. Nr. I36 wegen Abth. Ii Rr. I: 3120 M 18) die Ablösung der auf Grundstücken von . ist durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos wird dieser Auszug des Ladung? schrifisatzes bekannt UJooꝛ2] Oeffentliche Zuftellung. 70043 - Nr 263 —, ( . Grundschuld für den Kommerzien⸗Rath Karl August ö Kelken dorf und Burow für die Guts . ; erklãtt. ö , , , gemacht. Die zu Munchen domnilierte Mltiengesellschaft Die Ehefrau des Bierbãndlers Ludger Oege⸗ 137 die Sexaration der Holigrundftũdke zu Premslin Groeschte in Forst N. ., errschaften von Zern ickow, Relkendorf und Burow] Es ollen verkauft werden: . den 18. Januar 1899.5 . Ruvdolstadt, den 19. Januar 1899. unser der Firma Süddeutjsche Boden creditbaat ', mann, Jeobannette, geb. Fiegenschub, in Velber Freis Westprignitz Nr. 244 8) den Abperkauf und die Verwendung von Dam⸗ haften den Reallasten Kreis Ruppin Nr. 260 2 Personen⸗ und 2 Güterzug ˖ Sokomotiven mit Königliches Amtsgericht. Gerichte ch reiber des Landgerichts. Klägerin, PVroreßberollmãchtigter Rechtsanwalt Prozeß bevollmãchtigter Rechte anwalt Justiz · Ratt 14) die Ablösung des auf Grundstücken von Doll mendorf Kreis Labben Nr 751 * auf 201 4 au ö ; Tendern, 2 Personenzug · Sokomotiven ohne Tender, Nich a el, andgerichts⸗ Sekretär. Juslt Math Smit Prange in göln klegt gegen San Verden in Giberfeld, flagt gegen ihren EGhemam . Fanons und Grundzinses Freiz 359 Y für das Grundstück Bd. 1 Bl. d. Rr. 17 a 245.0 4 für das Grbzinsgut Burow Bd. J L LokomgtivKessel und Tender.

m ,. Naschinenfabrikant, ; ũndli Ver⸗ in Nr. 257 Dammendorf wegen Bl. Nr. der Rittergüter wegen Abth. III Nr. 1: Termin am 10. Februar d. J. Noꝛsz Bet᷑anutmachung die Gbelente Friedlich Eckert, Naschinen fahrikan Termin jur mündlichen pin Nr. 25 , . 466 ö J

9 2 1 1 22 2 4 Ausschlußurt beil von heute sind Ansprüche Tegls Oeffentl uftellung. bicser fräter in Darmftadt., jetzt obne bekannten t auf den E11. März 1892, 135 die Umwandlung und Ablösung der auf den 2. Abtb; il Nr. 1: 5. Sgr. neues Dienstgeld für lr. Rest tauti 2 : . 6 ,, von een. 5 Die euer , kerne Freier, W d, Aufenthaltsort, 2 geb. Fischer wor dem Königlichen Land. Grundftũcken zu Mierẽderf, 6, und Rauch. dag Königliche Rentamt in Friedland, ; Karl Friedrich Joagim Geörüder von Arnim und Jedingungen Liegen in un rem technischen Bureau, a. 20 Thaler Mutiergut des Michael Hildebrandt, zu PVleschen, Proehßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt ohne bejonderes Geschẽft, frũüber in Darmstadt, jetzt bierselbst. fangwerder für die Kirche, farte sowie Küsterei b Abtb. II Nr. 3: 2000 Thlr. Darlebn für den des von der Bardneffe von Labes errichteten Fidei⸗ Abtheilung M., Zimmer 4 IV, zur Einsicht aus und P Ivo Thaler Muttergut der Marie Hildebrandt Voß in Ostroro. klagt gegen sören Ebemann, den in Biebrich. Friedrichftraße 21, Beklagte, wegen c ; und Schule ju Miersdorf haftenden Reallasten debnschulzenguts he sitze Sarl Wilhelm Ferdinand kommiß, R . . können auch gegen kostenfreie Einzahlung non 1411 Abideilung III Nr. 7 und 8 des Grundbuchs von Sattler Carl Berger, sfrüber in Pleschen, jetzt Duldung der wangevollftreckung, mit dem Antrage: lichen Landgerichts. Kreis Teltom Nr. 366 —, . Weblisch und Gbefrau Karoline Wilhelmine, geb. 3090 Thlr. Restkaution für den Legations· Rath von dort bezogen werden. Zuschla gz srist 8 Wochen. Lucknojen Band 11 Blatt Nr. 6 aus geschlossen. mnbetannten Aufenthalte, unter der Behauptung daß Königliches Tandgericht wolle die Beklagten als 16) die Ablölung Ter auf den Grundstäcken von Gebert, in Diehlow, ; ; und Don dechanten Graf von Schlitz, von welcher Haungver, den 12. Januar 1899.

Labiau, den 18. Januar 18989. letzterer Anfangs Mei 1385 die Rlä erin unter Mit. Eigentümer des in der Stadtgemeinde Köln be⸗ oo) Nunsdorf für die Kirche von Nungdors haftenden N den Abverkauf und Hie Verwendung von Neu letzteren Summe jeroch 1500 Thlr. fur das von der Königliche Eisenbahn · Direktion.

Königliches Amtsgericht. nabme seiner Kleirungsstũcke und seines gesammten legenen Grundstũcks Hosengasse Ni. 18. eingetragen Die Ehefrau des Oesenfabrikanten August Grote. Abgaben Kreis Teltow Nr. 2482 zauche Kreis Lübben Rr. 754 auf 70 M für Baronin von Labes, geb. Daum, gestiftete Fidei⸗ J

Hud woe rlzen geg in der Artzt. die ee, Gemckeschat ixn Srundtrch Käln Band . Wlatt 157 und n Maria, geb. Gregorius, in Barmen, Proʒeỹnbevoll fr) die Abloöjung der auf den Srundstäcks des kan heundhnck Reuzauchs Bd. J. Bl. Nr. 3 wegen komm 12 . gausgelderrũck e,, n 1.

sjulõs rlaffen hat und sein Aufenthalts. Grundfteuer · Kataster der Stadtgemeinde Köln in mãchtigter: Rechtsanwalt Just iz · Rath Eick in Barmen, Guts. und Gemeindebenrks Benken für die Pfarre 2 Abib. 11 Rr. 4 zu d.: 7500 AMÆ Reftkauf⸗ Abth. IIl . i ; Bekanntmachung. dauernd austulß en. verla s rf ö? 1439 3 382 ĩ Ghem. Gãtertrennun Dwie Küsterel und Schule dafelbst haftenden Real gelder für Ida Wachs jn Neuzauche, stand ür die Frau Dr. Grimm, Gisela, geb. Freiin IH ungefähr 20 000 Kg Makulatur zum Ein⸗ ort seitdem unbekannt geblieben ist, mit dem Antrage, Flur 7 Parzelle Nummern 389, groß am, klagt gegen ihren demann auf G ennung. s st S fer gehe, gautige mr bon Yin en Tre fel fir zb e he, e, ö

O25] Tard Ausschunßarzbes de legen Königlich! das im arteien Lestebende Band der karren mr a diesclten sih die Znangg aol freckfc nd Termin ur ml Verhandlung ist bestimmt laften = Rreis auch Beliig. Nr. 281 d. Abth. II. Nr. 8. s Amtsgerichts dom 16. Januar . 4 die Fu nn ,,,, t , . 2. 1 3 . 5 dem 3. auf den 41. a nsr. in, 9 Uhr, 18) die . der auf dem Vorwerke Lüden. Sicherheit für die verebelichte Schantkwirth Mattern, b. 3716 51 M für das Rittergut Zernickow Bd. 1 2) ungefähr 20 000 Kg alte Frachtkarten zum , e . 6 * * 111 Theil zu erachten und bm die Kosten des re, bezeichneten Grundftück zu Gunten der Rläzerin] dor dem Königlichen Landgerichte, Il. Ziwiltammer, dorf für die Grundbesttzer zu Nieß und Lidendorf Fulda, geb. Wachs, zu Straupitz und Jda Wachs Bl. Nr. 8 der Rittergüter wegen Abth, 111 Nr. 1: Einftampfen, bestehend vorzugsweise aus Durchpaus⸗ tr. 3 ae m . ö i der . N i. streites aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be, bartenden Darlebnz kapitals von 37 000 * für die hierselbst. owie Ablösung der don zu Neu nquche. ; ĩ Thlr. Restkaution für Karl Otto dudm ig Kon ieptpapier, ; ,, wn kiagen mir möhh it Cen e e ln, d; znr nen, , wal hs bis 1. Jannsr 183153 im (lber, e, 1r. Januar 1885. e, d adenkors ahn da Vor. 10 dis Separat on ee Strarpitz. Bpbleguhter und Karl Friedrich Joachim Gebrüder von enim ä) ungefähr 40 00 RKg Makulatur zur, freien Ver. eingetragenen ar. b . . n. fee vor die Grste Zirpiltammer da För llthen Betrage von 833 6 sewie Kegen aller Kosten ge⸗ Jerichtef cereiberei des Rõniglichen Landgericht? Greis Spreewaldes Kreis Lübben Nr. 185 auf . und des von der Baroneffe von Labes errichteten wendung, bestehend vorzugsweise aus glattliegenden spruͤchen auf die betreffende Post aus geschlasten. Lend gericht zu Otero ad auf den 8. April 1899, sallen laffen, auch den Bellagten die Kosten jur Last . a. 54, sf M für das Stammgut Bd. III Nr. 106 Fideitommiß, ö ö Formularen ( Monattrechnungen). Neustadi W. Kr., den 18. Januar 1850. Där mittags o Uhr, mit der Aufforderung, nen legen, e dis Urtben noikigenfall gegen Sicher bens. oni] Bybleguhre wegen Abrb ii]. tr. 3: 3 Thlr. 3 Sg zoJY Xhbr. Restkaution für den Legations. Rath Die Verkaufgunterlagen können bei unserer Haus. Ranis icke Aue grrickt ern, achten Gerichte zugclaffenen Anmalt zu kestellung e. derlanftz vollstteckktg? eeilgren⸗ und Die gbefran des Kaufmanns Clemens Feld Schãpe ie Kusterei k ö. m. . deinrich erden e else fe . ,. heren . , 9 rn, w fen i laret di . imd ö nd geb. Ituller, in eines 3 illi on Houwald zu Straupiß, r ö der Nr. 28, rdgeschoß), eingesehen oder bestelea. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung ladet die Beflagten jur mündlichen Verbandlung mann Anna. geb Müller, Inhaberin eines , . Hr. In Nr. 62 ann von Erd s, Dae n, hesttftete Ine d fefeltft hegen, bolte. i bet, w i

rod euerer Mugmid der Klage belannt gemacht erh ele wer dle n, swviltammer Red König, arrest ang, in SEöln, Perntraße 1, Preis Nr. 35 = We matbeil vom 12. Zanm'gt 1863 sind die wir, n , , . w ; ö ee nn mr: 6 i . * Pig is Regierungebenck Petedam; Yi er dee d nr seo male Dar, ion sis Jaution bestellt sind, alm lelts get irn Haar (uicht in Brier . Ostrowo, den 17 Januar 18939. lichen Zandgerichts ju Köln auf den 17. April bevollmãchtigter Rechtsanwalt Deubel in Köln, ju g g5be; , gaufgelderrůcttand l He gen e .

Rechtsnachfolger des Gläubigers Kaminsli von der 1, Assistent 1889, Vormittags 8 Uhr, mit der Lufforderun klagt gezen ibren Ghemann auf Gütertrennun; Ro) die Umwandlung und. Ablösugg der auf lehn ür den Handlungediener Ernst Smala ju ͤ

36 1 . . . ,, . f. d. inn , er ben Landgerichtè. einen kei . —— ien; * 2 . muändlichen Verhandlung ist bestimmt Grundstũcken zu Rassow für die St. Marienkirche, Frankfurt a. O : für die Frau Dr. Grimm, Gisela, geb. Freiin von Die Makulatur kann bei den einzelnen, hiesigen

. 1 , gr 2 3 ju bestellen. Jam Hees er den ae, rina auf den 5 n. n. . 6 ö uhr, * i. 2 * frre, . 3 e. . 6 * Bauergut Bd. U. Nr. 25 6. n . u Täycin Sottg alto ö, . ann, n,,

8 1 58 ; 8 70017] Oeffentliche Zustellung. wird diefer Auszug der Klage betannt gem t. vor dem Königli gerichte, II. Iwilkammer, tgen⸗ ital zu Massow en . ö. . ' KRre s 3 Ane

bren An feräcken auf die bezeichnete Dypeothekerpost lich, ges Tor fergef oh ĩ s TFKreis Naugard R 21 Nr, 6: Fo 4 Darlehn für den Johann Friedrich Nr. 27 auf 52. 10 6 für daz Grundstück Töpchin auf Verkauf von Makulatur versehene An⸗ Die Ebefran des Tõrfergesellen J . Witschel, 93 hierselbst. 9 Di, , Buhl? o wegen , . den ieh nage wen m. .

.

,

D

I . auggeschlossen. f ; , R. Proz eß⸗ ichtsschrei n wi i anua: 3 26 Regierungsbenrk Stettin, Auguft Marloth zu Berlin, Gitschinerstraße 4. Wreschen, den 12 Januar 1695. i ,, a , ,, a , , . e,, a, 624 *) die . des von Grundstücken von . 7, 8, 9, jo, 1 und 143: 750 1200 , . . aus dem Vertrage vom 20, Mai 1862 am] bruar 1899, Morgens 101 uhr, an die Rönigliches Amtsgericht. 2. . Pomm. klagt gegen ibren Gbemann, den Töpfer⸗ 169404] Oeffentliche Ladung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? Sorenbohm an die Dorfkasse daselbst iu jablenden 600 , 600 K, 3060 1 und 1050 6 Darlehn fur Kerker. und Kreuzen 2 für den Tuchfabrikanten Druck sachen⸗Verwaltung Köln porto. und bestell⸗ * 1 gesellen Jobann Witschel, zuletzt in Trerxtow a. R, Die Firma Kübn & Steinberg , aber a. W., Grundgeldes, des sogenannten Viehstegegeldes, den Rentner Rar Quackat ju Groß Lubolz Kreis Wilhelm Kreuter ju Luckenwalde, geldfrei einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist: am Cons] Deffentliche Zustellung ; fetzt unbekannten Aufenthalts, egen Ehescheitung, vertreten durch den Necbtsarwalt Hembd Laselbst, U oz 04] Bekanntmachung. Kreis lin Nr. 1994. 2, Lübben . zu 14 bis 18 Regierungsbenirk Potsdam, 10. Februar d. Is., Nachmittags G6 Uhr. Die berehesichi: Arbener Sculs; in u fte Emilie et dem Antrage, Tie Ebe der Parteien zu trennen flagt gegen den Friseur Albert Sasse, zuletzt in Die Jeser bine, geb. Mucker, 22 des Gast 2 die Ablösung der vier Schul yenhofsbesi für das Restgut Bd. I9. Nr. 166 Zo) den Aboerkauf einer Parzellg von S'a bz dm Köin, den 17. Janugr 1899.

Lulse Bertba, geb. Damm, J her verwitwet. Laue e, Betlagten für den ach schuligen Theil ech et unbekannten Aufentkal ,s, wegen eines wirthe⸗ er rich Schmitt zu Meß, vertreten drrd in Ralenberg im fikalischen Theile der Dratzigser s en Abtb. i Rr. 2 und 3: 3600 Æ v—on dem Grundftücke Bd. 1 Bl. Nr. Al des Grund. stönigliche Eisenbahn · Direktivn. zu Berlin, vertreten darch den Rechtsanwalt Eugene . ar . 8 26 6. n ,. 2 e n,, 53 1 83 zu Her lag gegen ihrer zustehenden Sommerfischerei Kreis Neustettin und 8400 4 arlehn für Frau Doktor Zimmermann, buchs von n . ; aer h ie ,. ioo) ,

Rdarguer n Berli. lag ee , ihren Ehemann. nen g streits vor die Zwei cases vom JI. September 1888 gelauftes und Ther. genannten Ehemann auf Gůtertrennun ur münd Nr. 226. Hedwig, geb, Timpe, zu traupltz im Spreemald, Ar; 71 auf 3 Jobann ye. 6 2 ö 12 n n. 2 3 e trecs an e, ö. e. dieses 6. , ee ,. * 1656, õffen tiiche 23) die Separation der Feldmark Linde Kreis 11) ie Separafton von Kirchhain Kreis Lugau 400 Thlr. Restkaufgeld für den Bauer Johann Verdingung der Lieferung von 28 330 m Segel- erlin, jetzt unbekannten ufentbalte weren bös Stargard i. Bomm. auf den 7. Mai 1s9, Rades, mit dem Antrage au fosten d fichtige Ver⸗ Sitzung der Ersten Jirñkammer des Raiserlicke Neustettin Nr. 75 i. Rr. 1066 auf 205 20 M für, das Grundstũck i. Grünberg und deffen Ehefrau Rebecka, geb. tuch, 19 ö i Feder und Polsterleinwand, 68 i üücer Berle ian m dem Antrag, en, Gbefchcdung, germnags ö ihr, mit der Anfforderung, Einen urtheilung zur Pinne don , n nebst San Zinlen Zan gericht bier lt ch Montag, den 1 O. April mn arizfung dei den Grundbesttzhn zu Pode. 33 w Rr 37 Kirchhain Handungen wegen Knick, tn. Maßient, al, Hazelelnwand, abo m Leinwand für FensterBor- und ladet den Beklagten aum mand ich Verkaad. C dem ge bachten Gerichte ju lere, Umag zu en. dem Tage er Glagezastellung und dor iufige 1899, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. wilshausen in der der Stadt Stoiy i. P. geböͤrigen Abth. II Nr. 2: 200 Thlr. rückständiges Kaufgeld 215 den Abverkauf von Pariellen von zusammen s hänge, 20 m Gardinen stoff Wollen zeug), 13 060 m ing de Bebtestte , ner eie 22. Zidllkammer des besellen. Zam Zwecke der 5ffentlichen Zuftellung Häute aberkete erklärung des Ürtbeil, und ladet Metz, den 19. Januar 1899. Rämmereiforft die Loltz genaent. 3 na nn für den Häsner Gottlob Kell in, Gruhno, 36 * S5 4m bon dem Grundsfche Bd, 1 Bi. Mir. 10 P' tergurte; 10 250 m Wachstuch, 1360 in Ledertuch, Tan iglichen Landgerichts J m. Berlin. Sädenstig s, wird dieser Auszud de Klas Pekannt gemacht. den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Der Land gerichte. Sekretãr: Bach. Brennbellberechtigung Kreis Stelp Nr. 8. 12 den Abverkauf von Parzellen des Gemeinde. zes Grunbbuch, von Marienthal Kreis Greffen, 1230 n Linoleum, 416 m Teppichfteff, 4369 m Ji Tierben, auf den 17. April 1899, Vor- x 5 ü nch d w 3 tsftreits vor das Königliche Amtsgericht jn zu 21 bie 21 Regierungsbe jrk Köslin; benris Sonnenburg · Tschernom = Kreis Ostfternberg hagen Nr. b. auf 86 56 M wegen Abth. II Nr. I rother Plüsch, 11 009 m t ift Plũsch. Boo m mittags 0 Uhr, mit der Auffordez mg, nen bei Gerichtsschreiber des Rd *iglichen Landgerichts. er berge a. B. Jimmer 17, IL Tr. auf den Logs 26) die Begrũndung von erer entern aus einem Rr. 1557 auf Sies Se für, das Grundstüd! a. 222 Thlr. 18 Sgr. Vatererbe für August Fenstersug. ünd Windfang orde, bog5 Stuck Quasten dem gedachten Derichte zugelassenen Anwalt in be⸗ . . Drar 1855. Vormittags 9 ihr. Zum l D h rechtetraftiges Netheil des Königlichen er Domäne Mäggenhaü Kreis Franzburg , Bd. VI zi. Fir. 56 wegen Äbtb. iii Ferdinand Tech, . ju Fensterfügen und Arwschlingen, 33 0) m Naht⸗˖ stellen. Zum Zwecke der d ent ichen Jmftellung wird Hoo92ꝛ3] Oeffeutiiche Zuftellung. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aufzug ern, 2 * h Ba ,. r R Nr. 7: Thlr. ruũdflãndige genf der für den b. 227 Thlr. 16 Sgr, Vatererbe für August Tech, und Platt schnnr, 18565 Stück Gardinenbindeschnur, bicfer Adazug Ter Klage bekannt gemacht. e gau fee .me Frick mn Bochelt, der e, denn gemacht. 8 . an . 96 ö = v 836 Arsgedinger Martin Stenzel und Ghefrau, Anna c. T2 Thir. 15 Sgr. Vatererbe är Albert 1510 Kg Wollgarn zu Schmierdochten, 4680 kg Berlin. der i. 3 . Pro en bevollmächtigte · Rechtsanwalt Kooy audoberg a. W., den 14. Januar 1826. . cn. ö aff und Bilbeimine geboren Nr. 6 va. geb. Jischer, zu Sonnenburg dermann Zeh Waldmolle, 21 Eg Pferdehagre, 6b. m Dan. ö Dat n. Gerichte chreike Bochelt. klagt gegen den Schreiner Gtugrd Nebel GSregortiewici in Düffe dorf di Hilmer nn ung aa 15) den Abverkauf von Parzellen des Gemeinde! 22 den Mikberkauf einer Parzelle pon 13a 61 4m] schläuche und 33 265 Stück Schmiervolster für d des öniglidsen Landgerichts 1. Zidillammter 22. scürer ju Becholt, jetzt un elan nten Lie, galt, Gerichtsschreiber des renne lihei Am tegerichte Sorge. in elborf Dir a, estflellung ben te Vlchernom. Sonnen burg Kreis Oftftern erg on em Grundig, Br, Ji Bl. Jrr. 3 deg Grund. Dirsstiongbenirke Köln Elberfeld, Essen, Frankfurt kater der Bebanvtüung, daß Beklagter ihm dem ; r, , . den 17. Januar 1899 theiligten 1 7 i 1547 . n . . dag , . . rn , m, ne 63 e 5 a. 33 6 und ö. , 5 gung in,. . 1 316Nooꝛo0 Oeff Zustellung . 6. ; tz. 2. ? r. wegen z wegen ; r. 4: uße für Bie Verbingungzunterlagen können bei unserer ae , , t . Via rrer, Herwi ne f D 0 mn ö 2 9 * der Fina, Gebrüder A ca ad, Serichieschreiber der onialichen r ian 2 . esttanfgeid und. 4. i566 . den Yischlerme tz Ventsch in Wietstoch Sautperwaltung, kene 8, eingeseben oder von n e, don Strghiberg, webnhan ni kes Berlagten eingetrag-ke, mit goa verninsliche Ranfmann bestebende Waarenkandlung rertreten Be nger Karl Baudach sen. In 2d bis,; Reglerungobezirt Stetlin Kaselben egen. porto. und, befteilgei sre e Ginsen; Yrellin zen. dertreten durch Jercht' anwalt Senn in nach ier atliher Kändicurg jaklkare Tau nrels. durch Rechteprattitant stnoeß in Dy penbeim. flagt ego Bekanntmachung in Sonnenburgg . Rö) die Ablzfung der uf dem Gute Cöflernitz dung von 56 3 in baar (nicht in Briefmarken) Hechingen tlagt (egen ibren genarnten Ehemann te siforderung don 320) trotz gebörig erfolgter gegen den Metz zer Jalob Haub aus Nierttein, jur. Durch Urtheil der Ersten eini zu 1 bis 13 Regierungsbezirk Frankfurt a. O. für die ehemaligen Grbpächter Christian Lucht und bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit 10 3t an under nnten Drien abwesend wegen KRüundigung nicht aezablt abe, reit dem A- trage Zeit obne beiannten Wohn oder Aufen balls ort, lichen Landgerichte Met Derember 1855 ubehorftãce, 14 die Enteignung von Blankenfelde Kreis Genossen in Neu. Cöfterniß haftenden Servitut. der Aufschrift; Angebot auf Lieferung von Segel be sceidung, mit dem Anttage, dis mnchen Ken auf fostenfääsig⸗ Bede des Betlagten rurch Tegen Forderung fär demselken derkanflich aclieferte it zwischen den . s geste her Nicderbetaim ir zig auf Ard eg n für, Tas berech Cr gn Ten ee, Glam Jer, bal. = auf ich ze, berseben biö um 0. Jebrugh 1889. Strentkeilen beftebende be em Bante nach ju ein gegen Sicher beitsleistung erlaufsg voll streckbares Daaren und bereins entstandene Kosten, mit dem Reisender, un Margaretha, geb. Florentin, *, und , Blantenfeĩde Bb. II BI. Nr. 561 neff. a. ä sh A für dag Crundstück Bd. 1 Bl. Nr. Bormmittags of ühr, dem Ięitvunkte der Er- trenren und den Betlag'en far Tea ellein schaldigen Gckenntniß, sich die ran gẽverst iger ung des in der] Antrage auf Vernrtheil ung des Beklagten ur Ziblung fam men zu Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit U ö Nr. H: 16, 9 6 Darlehneforderung ür det , , . don Neu ⸗Cöfternitz wegen Fffnung,ů Porto. und bestellgeldfrei an uns einzn⸗ Theil ju erklären, und lader den Beklagten zur Gemeinde Bochelt beleg nen Grun stücks Flur 7 ven 85 4 2 Z, nehfst Zmsen daten vom Klage Wntkung vom 24. Siptember 1888 aus gesprochen Glãub t, Aufent ach Abth. il Rr. : 26 Thlr. Erbiheil für Ernestine rechen. Kade der Zuschlagöfrist am 11. Mär mändlichen Verdandlung des Rechtestreits vor die Nr. 339/31 gefallen zu lassen damlt sich Klã ger aus wustellungstage an zu 5 äs und den Kosten des Ver⸗ worden. un Friederike Henriette Wachholz, geb. 2. De ember 1548, 18009, Nachmittags 6 Uhr. 1 3 vilkammer des Vönigl Cen. nd gericht 3. 2m Keel eren feiner vergenan ien 35300 fahrens, auch das ergebende Unheil . doleenz Metz, den 14. Jan ar 1337. sind, und 665 lde K im Nr. Abtö. III. Nr. 3: 1293 6 (o rbtheil für Köln, den 14. Januar 1899. Hechingen auf den AI. April 1822. Bo, neest p, Jinfen seit 1. Junl 1858 und Koften vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Yer Landgericht · Sckretãr: B ach. in den betreffend: i l. des Buüdneeg Karl die Wir . Karl, Ire ch Charlotte, August zthnigliche Gifenbahn · Direktion. mittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei befriedige. Der Kläger ladet den Bellagten jur! zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor H) den Abverkauf einer Parzelle der Gemarkung lie an dem Grundstũc Bd. I Bl. Nr. 27 und Wilhelmine Knoh jn Neu. österniß, e.

ö J 3 an , ; , , , m , n ; * x . x 2 4 6

2