1899 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

dann belngt, sie cbenfeltz in gässen, Pche „ät vam izr! Zn götter Opetab se acht morgen Laonchaltsg . Verstht berräbtende Sebtkeh g wear ea hen gen he 4 or dazu bringt, sie e f * 2 ark jr In Saen . ö gie en n . ö 23 aber immer no r r ir re den nne . ; E T* st E B E i 1 a 8 E

ernst genommene Schu anneg d eine er . Widersachers lomp Die Damen folgt NMascagniꝛt Sper Ca valleria rusticana“. Die Kapellmeister-·- ; . . . .

degg und Meyer, die Herren im Sucher und Dr. Muck diriqberen. nenn ,, a n aas . Per, bel gi g . . 2 k 9 2 ö ö r, , , , , ,,, , , , , .. zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. K

leistungen und piel ; . ö. gi . 3 theilte sich Max Pie Dircktlon des Theater des Westens plant außer den figziert worden 36 Waagen, bo4g, Gewi 1465 de tn. einigkeilen in die Ehren Faftspielen der beiden Tenoristen Alfred Rittershaus und athiaz 12 Längenmaße, 173 Meßwerkzeuge mit kasstertem , ö. 6. Berlin, Montag, den 23. Januar 1899.

n 9* t, aber unrich . 29

u Titel Unter Schlaffenberg, deren Mitwirkung är die nächste Zeit gesichert ist, bd 59g Meßwerkjeuge. Davon ware st luft gender ein Gastfpiel des Königlich württembergischen of⸗Spernfängers 442 Gewichte, 43 Hohlmahße, genmaße; ungeaicht '. die etwas in d ei seiner . Fothmühl, mit weichem Unterhandlungen im Gange sind. 36 Waagen, 631 Gewichte, 10d Hoblmaße, 10 Längenmaße und

Wei e eit uch über eu m 8. Februar eröffnet ferner Fräulein Lili Lejo als Rose 173 Neßwerkieuge mit kasstertem Stempel. ; . n Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Gattin eines nordischen ch Friůguet in der Oper Das Glöckchen des Eremiten⸗ und als Ilong bon dem heimkehrenden Gemahl, einer blondgelockten Hänengestalt, in der neuen Oper von Brüll Ber Hufar ein Gastspiel. Es ist . w · · ,, zum Best en der n

bührend abgefertigt wird. Herr Bonn, welcher auß dem exotischen nicht gusgeschlossen, daß eine der komischen Hauptrollen dieser Oper Der erste der angekündigten —— et morgen, Abends 7 Uhr, n Qualitãt Auer en wa e

e ö eine , , 6. 53 a . 6 af g ö., 6 4, * 5 i J ,, e n fe nt. i 6 ö elegenbeit, auf der Geige hören zu lassen = ein In⸗ endlich die ge e stallenische Koloratur⸗Sängerin, wird ihr Gast⸗ der Dreisaltig Kirche statt. eneral⸗ Superintendent . ; spiel Unfang März beginnen. Brvander wird. über die Kalserkage in Jerusalem. sprechen. 1 gering mittel gut Verkaufte , g Menge für 24 uberschlag licher ihn nf verkauft

, in ge, ö

auer und Herr Leisner zeichneten n den anderen Hauptrollen aus. finleitenden Gesang wir rchenchor der Dr gleits. ö

., a e, n. , . 35 glei ö. 8 ban gegen , Ee Dirigent: Kantor Böttcher) ausführen. tch Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

orerwähnten als Komödie bezeichnet bat, bildete den außecorden je beliebte Kollektion ‚Deutscher Liederverla g. (Leipzig,

wirtfamen Abschluß des Äbendz. Obwohl etwas derber gls die vorher., Breitkopf und Härtel; Preis des . 14 ist. um einige neue niedrigster höchster niedrigster höchter niedrigfter höchster Doppelientner : Pn. in o Frau Geheimrath A. Borsig hat ihren. Winter garten 416 , 040 6 n unbetanmn

ehenden, enthält dieses Stück einen frischen, ungekünstelten Humor, Nummern vermebrt worden Besondere Hervorhebung verdienen die ; 26 gleich in der ersten Scene einsetzend, sich bis zum Wacht im Meer'z deutscheg Flaggenlied von. Th. Müller, und die Hewächshäufer für wohlthätige Zwecke ge— weizen

Ende erheblich steigert. Einen modernen Don Juan, welcher, iomponiert von Hang Dietrich, und Der Deutschen Flotte“, öffnet. Blumen freunde seien ganz besonders hierauf aufmerlsam .

während er um die nd einer reichen Gutsbesitzelin anhält, vom Alten am Chlemsee, Melodie nach Haydn. Diese wirkungsvollen, gemacht. = ö ; 1, 00 fich nicht scheut, gleichneitig mit der Nichte der Dame und auch noch patriotischen Lieder (belbe einstimmig mit Pianofortebegleitung) sind 165,75 inst der Kammer jofe zarte Beziehungen anzuknüpfen, trifft die ver auch mit gefalligen, in Farbendruck forglältig ausgesührten Um- Der Verein von Freunden der Treptower Stern,

diente Strafe. Die Vorgänge reihen sich so komisch, natürlich und schlagsbildern geschmückt. AUliexander von Fielitz hat, die warde“ hält morgen, Diens fag, Abends sI Uhr, seinen 12. Beobach- der Zuschauer sogar Reihe seiner in' der gleichen Sammlung eischienenen Lieder tungzabend ab. Direktor F. W. Archenhold und Bildhauer E.

. selbstverständlich aneinander, daß . lußeffekt obne Bedenken hinnimmt. um eine sehr ansprechende Komposition des Gichendorff chen Gedichts Lehr werden über ein gemeinsam geschaffenes neues Anschauungsmittel

sefen etwas brutalen Sch Gespielt wurde auch dieses kleine Stück von den Demen Sauer, Die Nachtigallen⸗ vermehrt, deren stimmungspvolle Wirkung noch auf dem Gebiete der Selenographie, über plastische Mond Medaillons, Jaeger, Hohenthal und von Herrn Jarno tadellos. Das Publikum durch die zarte tonmalerische Begleitung gehoben wird. Die von sprechen. Bie dargestellte Mondgegend wird mit kleineren Fernrohren

nahm die vier Einakter, welche geschickt so aneinander gereiht waren, Mufikfreunden nicht minder geschäͤtzte Klavier Bibliothek“ des beobachtet werden, während das große Fernrohr auf den Planeten daß eine Steigerung in der Wirkung eintrat, mst lebhaftem Beifall selben Verlags wurde durch ein Heft, enthaltend 10 Klavier- Mars gerichtet wird.

auf und rief die beiden Verfasser mit den Barstellern wiederholt auf i n n von Otto Flörsheim, vermehrt (Pr. 3 4). Diese . die Bũhne. leinen Stücke sind mit feinem Verständniß für den Orgelsatz er⸗ Dresden, 23. Januar. (W. T. B)] Unter dem Vorsitz

Thalia · Theater funden, jedoch in den barmonischen Kombinationen dem modernen Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Fried rich Au gu st und ; ; Geschmack angenähert; die Schwierigkeiten sind nicht derart, daß nicht nter Betheiligung mehlerer Minister fend . hier eine aut Gestern Abend ging W. Mannstgedtes Gesangspofse . Schidde auch Dilettanten sie zu bewältigen vermöchten. Stich und Druck sind dem ganzen Königreich Sachsen beschickte eff Versamm lung statt, bold's Engel“ (Couplets von Alfred Bender) unter lebhaftem musterhaft. welche einstimmig beschloß, sich als sächsisches Lan des⸗Comitè des Deutschen Flotten ver ein s zu konftitutieren. Der Präsident

Beifall der Zuschauer in Scene. Die Mannstaedrschen Possen ahneln .

ch alle; auch diefe jüngste trägt deutlich das allgemeine Gepräge der Mannigfaltiges. der Königlich fächfischen Ober Rechnungskammer von der Planitz rbelten' ihres Verfassers: sie besitzt wenig Handlung und viel ko⸗ . wurde zum Vorsitzenden gewählt.

misches Beiwerk, welches zur ö, des Stückes wird. Die Das Mu seum der Landwirthschaftlichen Hochschule

bescheidene Handlung spielt in erliner Handwerker freisen, bei dem bleib am Donners tag, den 26. d. M., für den Besuch des . London, 22. Januar. (W. T. B) In verschiedenen Theilen

k Schiddebold, dessen Tochter Käthe boch hinaus will Die Publikums ges chlassen. des andes berrschte während der vergangenen Nacht heftiger

oral, welche einer jeden solchen Posse angehängt zu werden . daß die Schneiderstochter schließlich zu Sturm. Mehrere Flüsse sind ausgetreten. Der von Calais nach

16 bestebt diesmal darin, daß er Erkenntniß kommt, ihre Familie und die des reichen Fabrikanten⸗ Der unter dem Proteltorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Dover fabrende Postdampfer machte wiederbolt vergebliche Versuche, die

fohnes paßten nicht zu einander, und daß sie daher ihrem ehrlich Königin stehende Verein zur Beförderung der Kleinkinder⸗ Landungsstelle in Dover oder Folkestone zu erreichen, und landete schließlich eliebten Tischler Hannemann die Hand zum ewigen Bunde reicht. Bewahranstalten feierte gestern in der Emmaukkirche fein ] an letzterem Ort. Auch das am Freitag Abend von Ostende abgegangene iesen nur oberflaͤchlich angedeuteten Vorgängen wiymete daß 65. Jahresfest, zu dem im Auftrage Ihrer Matestät der Packetboot hat erst heute Nachmittag Paffagiere und Pest in. Queenk⸗

ublikum ebenfo geringe Theilnahme wie der Verfafser selbst. Kammerherr. Graf von Keller erschienen war. Die Fest Borough gelandet, nachdem es mehr als 24 Stunden lang in Dover

ie Wortwitze und Kuplets, die bald zärtlichen, bald humoristischen predigt hielt Pfarrer Grauenhorst. Nach dem Jahres vergeblich verfucht hatte, anzulegen. Ein zweites belgisches Packethoot

Gesangseinlagen und Tanznummern bilketen den eigentlichen Stoff bericht hat der Verein im Jahre 1898 31 562 4M eingenommen. bot ebenfalls Passagiere und Post in Queensborough gelandet. Der

der Ünterbaltung. Zu diesem besonderen Zweck erscheint bei dem Ihre Majestäten der Kaiser, die Kaiserin und die Kaiserin Nacht- Dampferdienst im Kanal war eingestellt. ,. Felten 26 . . nicht N. ,, , , . en n . e bessn 6 59 ochter, die von Fräulein ün argestellt wurde und welche arl und die Prinzen recht un riedr eopold unterstũtzten D. ; nun im Verein mit Herrn Kaiser (Paul einecke) eine Reihe inter das wohlthätige Werk durch Beiträge, das Ministerium des Innern ,, n, n, rde nationaler Tänze mil Gelang sehr beweglich und anmuthig vorführt. gewährte einen namhaften Zuschuß. die Stadt Berlin zahlte 3000 4, 56 f, ,. m e Där ene tw betreffen nnd, Tt Hu Ein Tisch wird unter Maß und unter Änwendung von Jongleur. auch einzelne Kirchengemeinden, wie die der Neuen Kirche, der Luisen⸗ Phili * 3 ö von den . ern verlassen; die Säufer sind be kunststückchen gedeckt; Herr Emil Thomag (der alte Schiddebold) ver⸗ stãdtischen, Georgen und Clisabeth⸗Kirche gewährten Beihilfen. Die Ein⸗ f 6 Dir f Verlust an Ilrnschen . be llagen sst! noch nich

ucht sich noch im Schuhplaftln, und so berrscht, wie auf der Bühne, nahmen gestatteten die Unterhaltung von 13 1nstalten, in denen 1773 Kin⸗ ! 1 it . ö ö gen, Dläuch beim Publikum, das nur lachen will, die beiterste Stimmung. der verpflegt wurden, 30 weniger als im Vorfahre, Von den Eliern der festgestellt. * 3 . ar, . . ee i nen i ö . ,,,, . . ,, eld nn. i . n er Laune und ohne übertrieben groteske Ge zmimik. Herr gaben beliefen auf 33 292 4; darunter befinden 32 46 für ; ö ö z Junkermann gab einen guten reichen Ihn ging der nichts . und Gehälter und Ünterstützungen, die u. a. in 42 330 den Kindern verab⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und nichts kann, mit drolliger Laune, und Fräͤuleln Sigl (Käthe) spielte reichten Mittagtportionen bestanden, 8388 4 für Mietben und Dritten Beilage.)

keck und belustigend. Steuern und 5I23 S6 für Heizung, Reinigung, Reparaturen zt.

Burch den Ueberschuß in Höhe von 1270 S konnte der aus dem 1 . J 3 *

wd c ······· ' ' ———— ww m ———Q—uKui—i—..lK gen. Til it . . 2 . . . 1 . . 14,40

Wetterbericht vom 23. Januar, Oper in 2 Alten und einem Prolog. Musts und Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr (Freivorstellung) W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kuplett In sterburg 1145 r Morgens. Sschtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Die Haubenlerche. Abends 8 Uhr: Othello. von Alfred Bender) Anfang 75 Uhr. Dyck 116 35 Dartmann. Cavallerin rusti eamat. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Haunele' s Himmel Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. , . ö 12

e , Luckenwalde... w z 14,80

Bauern- Ehre.) Oper in 1 Aufiug von Pietro fahrt. Hierauf: Abu Seid. ,,

. Brandenburg a. 35... Frankfurt a. O.. w 16, S0 Schwiebuß .... ö . 17, 06 Stettin 4 2. 1 2 1 1 1 2 4 28. 1 16,70 Greifenhagen.. (. w 16,50 Stargard. J 16,00 Kolberg ö 15,60 Köslin * 1 . 2 . . 1 . 2 . * 16,20 Stoly . . 2 * . . Broraberg .. k 5 , kn 16,20 k J j 16,20 Habelschwerdt . ! ö 16,80 11 17, 00 1 16,60 k 17, 00 . J 16,55 e 15, 69 Neisse. 2. 2 1 2 2 1 2 1 1 16,30 Halberstadt .. J 15,50 Hilenburg. k 1600 Erfurt * * 1 * . . . 1 * . . 4 ö 16,00 Kiel 1 1 2. . 2 2 1 1 1 1 1 * . J 16,80 Suderstadt. ö ö 15,40 Lüneburg.. k ö f 165,75 aderborn = . 16,25

w 16,75 16,57 16,70 J 20,00 D 18,09 Regensburg.... ( 1900 Meißen 2 2 1 . * 2 * 2 2. 2 2 3. 15,80 1 PJ 16,20 lauen i. V. 1 1 2 * 1 2 2 . 2. 1 16,80 . kJ 17, 80

4 *

w / K

——

! 3547 17,60 (d / .,) . 18, 25 Rostock 2 2 * 1 2 2 1 1 2 1 1 * 16,60 Braun schweig . 18,50 Altenburg. .. . k 16, 10 11 . 16,60

ö

82 22

de 3

8 * 28

asßcagni. Tert nach dem gleichnamigen Vollsftũc . ö. Wetter. von G. Verga. Anfang 7 Ubr. Olympia · Thenter. Girkus Renz) ee. randenburg a. 5. . J 83 Schauspielbaus. 24 Vorstellung. Die Luftspiel. Theater des Westens. (Overnbaus) Diens— ftraße. Dienstag, Abends 8 Uhr. Menue Tel ürstenwalde, Spree.. MJ 14,60 66 ,, von Oskar Walter jag, Abends 73 Uhr; Zar und Zimmermann. e , n n, , un pig i . ,, 14.35 Velmuullt . 63 3 3 bedegt Neues Dyern een. Zum Besten des Vereins Koinische Sper in Alien von Albert Lortziug Parquet 2,10 Æ ö . ; 1 e lind ö.. RW fuß 2 ) der Volke finder gärten in Berlin, Madame Sans. Mittwoch: Fra Tiavolv. ; Hreifenhagen. .. ig zh r n . , f 8 i rn, in ig ,, . 2 K ö. . ö z 15,60 ; ö ; ö ardou. athörine äbschér: rau Hedwig . r ard J 1420 . *. . nl ö Riemann. Reake, Napoleon 1. Herr Gusta Kober, LCessing Theater. Direltion: ite Neumann. , . gGrelsenberg i. P. ö 1453 Dap ; e als Gäste) Anfang 75 Uhr. Aufgeld wird Hofer. Bienstag: Die Zeche. Unter blonden Sing · Ahademie. Diensta Anfang 8 Uhr Schivelbein... ĩ 14,00 Cork, Queens-⸗ nicht erhoben. Der Billet Verkauf findet von Bestien. Ein Ehrenhandel. Liebes⸗ ing j fe S = 1d Dramburg . ö ? 36 reite. , . gen m e ö, k 156 58 W d halb bed.) Schauspielhause am Abendkassenschalter statt. Mittwoch: Die Zeche. Unter blonden r golberg . J 135, 80 654 Regen?) Billets find auch im Invalide ndank, Unter den Bestien. Ein Ehreuhandel. Liebes . k 14,00 523 6 4 hedeckt ÄUnden 241, und im Künftlerdank, Unter den Linden träume. . Schlawe = 2 21 * 1 heltern) ; Beethanen Saal. Dlenttag. Anfang 8 Un. ; ö ; . Fir. 6g, zu haben. „Billetsatz Nr. 90. Donnerstag: Die Zeche. Unter blonden winemünce 756 3 wolkig IM im? Or nber, wü., zorstellüng. Mignon, Bern. , . n, r . (Klavier · Abend) von Mark Ham

r, , . 9 23 Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Tert mit trãume.

—— U Benutzung des Wolfgang. von Goethe schen Roman ö Hir nm 7 ö bal, brd; Wilkbelm Meister's Lehrjahre! von Michel Carrs r . . ö . . . 9 ö 36 , Neues Theater. Direktion Nuscha Butze. 762 4 allek von Paul Taglioni. Anfang r. sengtag, Abend . ; 36 . ,, . er n s n, n fn . . ,, Familien Nachrichten. 2 j rauerspiel in 5 Aufzügen von William Shale speare. Mintwoch: Dief ß ; ; z t Hin. ,, , , n n erer Kurt eil, ler agg e e l, d rn Tir e ee

' . 3 bed. . Berlin halb bed Anfang 73 Ühr. Weidenbach Lorzendoꝛh.

Wien... 164 2 hedeckt Breslau I162 1L bedeckt ĩ Sonntag: Neues Opern Theater. Madame Selle-Alliance⸗ Theater. Belle Alliance Verebelicht: Hr. Leut. Stiller mit Frl. E6lse

j 2 Sans. Gene. Lustspiel in 4 Aufzügen von Victorien : le d ir Tösl WSW I halb bed. . ö ü ; . ; Wetschly Berlin). Ile x halb bed.) Sarbou. (Catkorine Hüäbschät: Frau, Hedwig straße 7/8. Dienstag: Kabale und Liebe. Anfang Geboren, Fin Sohn: Hrn. Re glerunge Assess

ib, pill de ter Riemann. Raabe, Napoleon J.: Herr Gustar Kober 8 Uhr. en, . in beit als Ge e Umfang 7 übt Bie nnr, dtn; Gra Weltzemar. (rnähict? arne p . e. i See unruhig. See unruhig. 3) Ser leicht Der Billetverkauf hierzu findet von Donn gzgtag ab Preise: Paquet . M u, w.). 5 1 vi. Db tee von ese, (Spandam bee n d ir m, dog Möondling Ser int Käöniiicen Schenspelbanse fat, Die ge. BHennerörag: Zum ersten Male: Die Blut Tocher: Cha fel afin Ceegnit). hu n ig, Abends Mondring. ) Resf. I See ruhig. manent reseryierten Plätze kommen in Fortfall, e fg, Der Schlagbaum. Nachmittags Sbenr i. H. (Grieg. 9 gntß See rubig. cbenfo haben Dien ftylatze keine Gultigkeit 3 Uhr: Yavoleon. 0 fn orte lung) ; Gestorben: Hr. Rudolf von Holtzendorff Berlin Uebersicht der Witterung. Sonnabend: Der Schlagbaum. , erw. Fr. Profefsor Anng Güth, 6. Gine Zone niedrigsten Lustdruckes erstreckt sich von ö erlin). Helene Freiin von Rech. der sudilchen Nordfee astnordostwärts üben Süd. NDentsches Theater. Diengtag: Fuhrmann . Stifts dame Oltonie von Francher sfkandinavlen bingus nach dem nördlichen Rußland, Senschel. Anfang 74 Uhr. Nesiden Theater. Direktion: Sigmund

i biete, i ( ene e, de, a n e, ,, Mittwoch: Die drei Reiherfedern. Lautenburg. Dienztag; Der Schlafwagen ˖ Eon. dag Barometer start geftlegen. Bei schwacher süd-= Donnerstag: Cyraus von Bergerac. troleur. ( controleur des wagons-lits.

Schwank in 3 Akten von Alexandre Bssson. ; licher g weniger auibsn ung, t dar n deutscher Uebertragung von erf Jacobson. Bear! Verantwortlicher Redakteur:

PVeutschland mild und beiter, ohne nennenswerthe —ͤ ö ; Itiederschlãge, min lar e, f, 14. n. gerliner Theater. Dienetags: Familie y ee, n. . in 1 Alt von Benno , . g. th . ö eu tsche Se warte. Jensen. , m n , mer ggiasunnen, ,, , , , bee, w (! Nitmnon. Zan. Controleur. Vorher: Zum Einsiedler. Drug der , Buchdruck rel unn e. Donnerg tag: Familie Jensen. . Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Anstalt Berlin „Wislhelmstraße Nr. 32 ugend. j Theater. Acht Beilagen

n ; Stziller · Theater. Wallner · Nester) Dien · Thalia Theater. Dresdenerstroße 221. . Ceinschließlic Bren · Beilage) (z Kunnigliche Schauspiele. Diengtag: Opern. gg. Wenhs 8 tg. Zam ersten Mals. Stgeko. . . bon Gmil Thomag. Schibde⸗ umd das Bergeichwis gerund iter, 3 , gaug. 265. Vorstellung. Bajazzi. Pas liacei.) I Trauerspiel in o Aufzügen von W. Shakespeare. bold 's Gagel. Posse mit Gesang in 4 Akten von 13o s einzulbsender Schlesischer Pfanbbri

Stationen. Wind.

Meeressp.

Bar. auf 0 Gr. C red. in Millim.

u. d

n * ö . 2 * *

Rummelsburg ö Stolp . ö . . . . . . . 13,20 Lauenburg i. P.. ö 13,60 Bütow . . . ; Bromberg. ö Namslau. ... ; ö 14,30 Ohlann .. . . ö 14,50 Brieg... w 14,00 , . ö. ‚. k 14,40 eusalz a. O8O. . Sagan. H 14, 17 Fan,: , 15.26 unzlau. J k l 14,60 Goldberg ö ö 14,50 . . 14,60 i n, n, 3 . . 14,70 eobschũtz ö 14,24 n m. ö. . KJ 14,20 alberstadt... . ö 14A70 ilenburg .. ö ö . 16,60 Erfurt 1640 , he. Goslar ; 14,70 Duderstadt 14,B20 Lüneburg. ; 14,40 aderborn. .. 14,50

165,75

14,659 13,90 15,40 16, 92 16,43 14,80 14,80 15,30 14576

16,90 17,00 18,90 14,00

* 8

——

Se e g 83... .. Z. Z. Z. ZF

3 Regensburg.. Meißen.

ö lauen i. V. autzen. eidenheim. vensburg.

W W —— W 8 2 2 * 2 2 2 2 2

0 9 9 9 9 9 2 an* 1 S 9 9 2 9

rr Sr, err

. , m , , .

—— ——