— ——
K— 6
. —
K r r — — ——
—
Eten
( . . 5. .
* 1 . .
*
. N 2. 2 ᷓ— 383
— —
J ö . 9 . 1
: j . J . ö 14 . 1 / 4 7
2
, / 1 — , * —— — 2 —
R , 2* / . 2 3 8
—
ros6s] Oeffentliche Zuste Jung. Nr. i764. Der Kleidermacher D. ier in Karls⸗ ruhe, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechte anwalt C. Bender hier, klagt gegen den Mathematiker Emil Dswald Rafser, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus Werkverding (Lieferung von Schneiderarbeit) mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll; streckoare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 55 M 50 3 3. h oso Zins vom Tage r, d gn. an den Kläger z. H. desfen Ber treters, und ladet den Bellagten jur můndlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Großherzog siche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Freitag⸗ den 2. März 1889. Vormittaas 8 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Farlsruhe, den 19. Januar 1899. Katzenberger, ; Gerichtsschreiber des Sroßbherzoglichen Amtsgerichts.
CToz27] Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmenverband in Steele, vertreten durch den Bürgermesster · Vertreter daselbst, Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in Essen, klag egen den Invaliden Josef Cramer Kramer), ehr. zu Astenessen, jest unbekannten ufentbalts auf Wanderschaft — wegen Rückerstattung von aufgewandten Verpflegungskoften, mit dem Antrage auf Zahlung von 309 M nebst dog Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amisgericht zu Gssen auf den 12. Aprit 805, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 14. Januar 1898.
Preller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
7ozoðs] Bie Ebefrau des Schuhmachermeisters Jakob Grimm, Anna, geb. Burbes, zu Malstatt ⸗ Burbach, ozeßbepollmãchtigter: Rechtsanwalt Juflij Rath bl 'in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver- handlung ift bestimmt auf den 29. März 1899, Vormiitags Oy Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Saarbrücken, den 12. Januar 1899. (L. S.) Klimke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Cozos Die Ehefrau des Schreinermeisters Johann Bauer, Maria, geb. Flesch, beide zu Merchweiler wohnhaft, , Rechtsanwalt Justij Rath eibl in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Ber⸗ handlung ist bestimmt auf den 17. Mär 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Saarbrücken, den 16. Januar 18989. Cũppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Jo3od]
Die Ghefrau des Bauunternehmers Karl Bur, Mar aretha, geb. Blastus, zu Kleinblittersdorf, , Rechtsanwalt Justiz⸗Rath eibl in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 29. März 1899, Vormittags 9] Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 16. Januar 1899.
(L. S.] Klimke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68396 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 13 vom 9. Ja⸗ nuar 1899 ist zwischen den Eheleuten Julian Nitolaus Watrin, früher Weingroßbändler in Algringen, 3. Z. in Untersuchungs haft hier, und Maria Adeline, geb. Charue, ju Algringen wohn⸗ haft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1898 ausgesprochen worden.
Metz, den 16. Januar 1899.
Ber Gerichteschreiber: Lichtenthaeler.
I70 307
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land. gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 21. De⸗ zember 1858 ist zwischen den Ebeleuten Musikla⸗ kienbändler Robert Laugs und Louise, geb. Huber, beide zu Saarbrücken wohnhaft, die Gütertrennung ausge sprochen.
Saarbrücken, den 13. Januar 18989.
9 8 Klim ke, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Cozos)
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, II. , zu Trier vom 22. Ok- kober 1895 ist zwischen din Eheleuten Nikolaus Scholer, Lebrer a. D., und Katharina. geborene Setempie, ju Reubütten bei Hermeskeil die Güter ˖ trennung ausgesprochen.
Trier, den 12. Januar 1899.
l Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— —————— — — —— — —
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung. Reine. — — — —— —
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.
0319 n Chentnid⸗ Submission auf Lieferung von BSrenumaterialien. Die Lieferung der far das Krimlnalgerichte gebäude
in Berlin, Alt Moabit 1, für die Zeit vom April
1395 bis 31. Mär 18090 erforderlichen Brenn materialien, und jwar ungefähr:
650 t Hein beim. Kesselkohlen,
50 cbm kiefern Klobenboli soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Teferungsbedingungen sind im Kriminal⸗
gerichts gebäude, Alt-Moabit 11, Zimmer 128, ein⸗ zufehen, werden auch auf Verlangen gegen vorherige Einsendung von 1 6 Schreibgeblbren don dem In⸗ genieur des Strafgefãngniffes bei Berlin zu Plößensee
der abschriftlich mitgetheilt. Anerbieten auf Lieferung
sind bis zum ! 27. Februar 1899 einschließlich unter Angabe der ,, ,, unterschrieben und versiegelt mit folgender Aufschrift: „Anerbieten zur Lieferung von Kohlen und Hol; für dag Kriminalgerichts gebäude in Berlin, Alt Moabit 11“ an mich einzureichen. ; . KVw., Alt ⸗Moabit 11, den 19. Januar 1899. Der Präsident des Landgerichts L. Im Auftrage: Roesler, Landgerichts Direktor.
Tos 75]
t Lieferung von Beleuchtungs und Schmier⸗
materialien ꝛc.
Die Lieferung der für das Rechnungsjahr 1899 erforderlichen
1 20 5600 kg amerikanisches Petroleum,
25 3 000 , russisches .
3) 1500 Kaiseröl⸗ .
4 1800 Seifentalg,
Svarrüũböl, Zylinderöl, Bleiminium, Bleiweiß, Leinölfirniß, heller Holztheer, dunkler Steinkohlentheer, grüne Seife, Soda,
155 2500 Bogen Schmirgelleinen soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.
Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent- sprechender Aufschrift verfeben bis zum 16. Februar isgg9, Nachmittags A Uhr, an den Uaterzeich⸗ neten einzureichen.
Die Bedingungen liegen im Geschäftezimmer der Hafenbaninspektion aus, werden auch auf Verlangen gegen portofreie Einsendung von zwei Mark Schreib gebühren (durch Postanwei ung) übersandt.
Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Swinemünde, den 16. Januar 1899.
Der Hafen ⸗Bauinspektor: Lindner.
70373) Lieferung von Gußeisenwaaren.
Bie Lieferung der für das Rechnungejahr 1899 erforderlichen ;
II 865 Kg Maschinentheile aus Guheisen,
828. NMaschinentheile aus Hartguß,
26 30ꝰ , gußeiserne Rosten, soll in öffentlicher Aueschreibung vergeben werden.
Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent ˖ sprechender Aufsschrift verseben bis jum 16. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, an den Unter⸗ zeichneten einzureichen. ;
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafenbauinfvektion aus, werden auch guf Verlangen gegen portofreie Cinsendung von zwei Mark Schreib⸗ gebühren (burch Postanweisung) übersandt. Zu⸗ schlagsfrift 3 Wochen.
Swinemünde, den 16. Januar 1899.
Der Hafen ⸗Bauinspektor: Lindner.
70374 Lieferung
von Stahl, Schmiedeeisen und Walzeisen.
Die Tieferung der für das Rechnungsjahr 1899 erforderlichen:
15 3191 kg Bessemer Stahl in schweißbarer
Qualitãt,
27) 12 000 Schweißguß stahl,
3) 6000 gewaljtes Flach und Fagoneisen,
4 80090 2924 ieteisen,
5) 3000 geschmiedetes Holzkohleneisen,
6) 15 508 Holikobleneisenblech,
7 18400 . Walzeilen soll in öffentlicher Aus schreibung vergeben werden.
Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent- sprechender Aufschrift versehen bis zum 16. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 2 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlangen gegen portofrese Ginsendung von zwei Mark Schreib ˖ gebübren (durch Poftanweisung) übersandt.
Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Swinemünde, den 16. Januar 1893.
Der Hafen ˖ Bauinspektor: Lindner.
70377 Bekanntmachung.
In der hiesigen Königlichen Strafanstalt sind 196 männliche Gefangene disponibel, deren Be⸗ schäftigung auf eine Vertragsdauer von 6 Jahren vergeben werden soll.
Bie Beschäftigungszweige, welche bereits in der Anstalt betrieben werden, und zwar Buchbinderei, Brahtweberei. Band ⸗ und Gurtweberei das Stopfen don Purpvenrümpfen, sowie die Maschinenstrickerei und die er, sind ausgeschlossen.
Die allgemeinen Anbietungt⸗ und Vertragsbedin⸗˖ gungen werden auf Wunsch gegen Ertrichtung von do 3 verabfolgt.
Die Angebote sind bis zum 10. Jebruar er. portofrei einzusenden.
Brieg, den 20. Januar 1899. .
Königliche Strafanstalts .. Direktion.
ie Bekaunt machung. Gz soll die Lieferung des ungefähren Bedarfs des Arbeits und Landarmenbauses zu Schweidnitz für die Zeit vom 1. April 1899 bis Ende Mär 1900, und jwar circa: 750 m graues Tuch, 133 em breit, 1300 m rohe Leinewand, 83 em br 1700 m roher Drell, 1090 em breit, 3300 m roher Drell, 83 em breit, 1250 m roher Handtuchdrell, 42 em breit. 2600 m blautarrierte Züchen. und Schũrjenleine wand, 83 em breit, D m ungerau archen em ö e Din nn fe shllnner, s em brett,
200 Stuck abgepaßte Halstücher für Welber, goöb m Schnupftucheug, 67 em im Quadrat ohne Kante, ;
400 Kg wollenes Strickgarn, .
300 Kg baumwollenes Strickgarn, 1200 Kg Wildsoblleder, 500 Kg Brandsohlleder, 500 kg Fahlleder, 30 Kg roher Zwirn, 20 Kg weißer Zwirn 30 Kg schwarzer Zwirn an den Piindestfordernden vergeben werden.
Betungeluftige haben ihre Angebote bis zum 21. Februar 1889 bei der unter zeichneten Di⸗ rektion einzureichen. .
Vie Vergebungsbedingungen sowie die gesiegelten, nur allein maßgebenden Anstalts proben liegen im Bureau der Arbeits. Inspektion zur Einsicht aug.
Abschrift der Bedingungen wird gegen v Erftatfung von 75 3 Schreibgebũhren ertheilt.
Uebersendung von Anstaltsproben findet nicht statt.
Jede einzelne einzusendende Probe muß mit genauer Angabe der Firma und des Preises versehen sein, anderenfallz eine solche als nicht eingegangen be⸗ trachtet wird.
Schweidnitz, den 19. Januar 1899.
Der Direktor des Arbeits · und Laudarmenhauses.
e —— ——
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
70371 Bekanntmachung.
Bei der am 16. September 1855 erfolgten Aus loofung der auf Grund des Pripilsgiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Auleihescheine der . Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr 54 60 95 226 300 306 und 317 3 20090 C 2 14000
Buchftabe B. Nr. 430 79 und 509 1, 2323904
Buchstabe C. Nr. 607 628 629 676 767 sis 825 und 866 à 5o0 Æ — 4000
Buchstabe D. Nr. 2985 894 1053 1055 ii4s 1161 1175 1306 1357 und 1377 2 200 M 2000
zusammen 28 Stück min 25 000
Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fãlligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2321. März 1895 ab an die Gemeindekasse (Rathhaus J. Dbergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerthes abzuliefern.
Vom J. April 1399 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.
Wesel, den 20. Januar 1899.
Der Ober · Bürgermeister: Dr. Fluthgraf.
705372 . In der heute in Anwesenheit des Kgl. Notars
Justiz⸗Rath Heiliger stattgefundenen Ver ⸗
loosung der 47 60 Theil⸗ Schuldverschreibungen der Dannoverschen Tiefbohr Gesellschaft wurden die Nummern
13 34 39 65 85 105 106 107 108 1123 * 1009 zur Rückzahlung à 102960 am 1. Mai 1899 gezogen.
Die Einlösung der Stücke erfolgt gegen Rückgabe derfelben nebft den nach dem 1. Mai 1889 fãlligen Kupons vom Fälligkeitstage an bei dem Bank⸗ hause Max Menerstein in Haunover.
Hannover, 20. Januar 1899.
Hannoversche ae,, ,, , Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Stegmund Meyerstein.
K / — — — 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
24 * hann Berichtigung.
Dampf schifffahrts . Artien · Gesellschast Albis“ in Hamburg. Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung am 10. Februar 1899, Nachm. 2 Uhr,
Alte Gröningerstraße 7/9. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Abrechnung und Bilanz für 1593 und Decharge⸗Ertheilung. 2) Statutenänderung. 35 Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Stimmkarten werden vom 5. Februar a. e. an bei Herrn Notar E. Th, Gabor, Schauen burgerstraße 61 hier, gegen Vorzeigung der Aktien
derabfolgt. Der Vorstand.
70542
Vereinsbank in Mutzschen.
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 160. Februar 1899, Nachm. 3 Uhr, im Bahnhofs. Reftaurant zu Mutzschen.
Tagesordnung:
J. Vortrag des Rechenschaftoberichts pro 1898 6 des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths.
1I. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
I.I. . der Tantieme an Votstand und
ufsichtz rath.
IV. Ginwilligung in Aktienübertragungen.
V. Neuwahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern.
Der Vorstand. Lindner. Jasper.
Joa 46 ; Die Liquidation der r chen , n ift beendigt und die sellschaft mit dem tigen Tage aufgelöõst. Braunschweig, den 19. Januar 1
Braunschweigische rr, Gesellschast W .
ihr gdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Conlenr⸗Fabrik.
Generalversammlung am Donnerstag. Februar a. c., Nachm.
A Uhr, im Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftgberichts, der Bilam
nebst Gewinn · und Verlust ⸗ Rechnung p.
30. Sept. 1888. 2) Entlaftung des Aufsichtsraths und des Vor⸗
standes. . 3) Beschlußfafsung über die Bilanz und die Gewinnvdertheilung.
Einlaßkarten zur Theilnahme an der General. versammlung werden gegen Hinterlegung der Aktien bis G6. Februar a. . an unserer Geschäfts. kaffe, von den Herren Dingel Co, hier, fowie err enn! von der Heydt & Co. in Berlin aus gehn
Magdeburg, den 20. Januar 1899.
Der Vorstand. Kunibert Ebering.
68820] Bekanntmachung.
Da die Liquidation der Aktiengesellschaft „Con. sumverein für Obergruna und Umgegend“ demnächst zu Ende geführt werden soll, werden gemäß §5 30 des Gesetzes vom J. Mai 1889 die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bis zum 28. d. M. schrifilich bei dem mit⸗ unte? zeichneten Liquidator M. Küchenmeister, Leipzig Hlagwitz, Gleisstraße 15 11, zu melden Der Vorstaud des Cousumwereins für Ober- . gruna und Umgegend in Liqu.
Groitzsch, Plagwitz und Obergruna, am 14. Januar 1899.
R. B. Krumbiegel, M. Küchenm eister, G. Peuckert, Liquidatoren.
rcoss] Dampf ⸗Kornbrennerei
und Preßhefe ⸗ Fabriken Act. Ges. (vormals Heinr. Helbing) Wandsbek — wamburg.
Nachdem die Generalversammlung der Altionäre vom 75. Dezember 1898 den Beschluß der General verfammlung vom 4. August 1897 betreffs Reduktion des Attientapitals von Æ 6000 O00— auf A 4 00 065. — wieder aufgehoben, dagegen aber eine Reduktion des Aktienkapitals bon Æ 6 O00 0 auf MS 3 000 0090. — beschlossen hat, werden hier; durch die Gläubiger in Gemäßbeit des Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches auf⸗ gefordert, fich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Tos 48
Barther Actien⸗Möbelfabrit.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 1. Februar J. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hafen ⸗orel hierselbst statifindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf S 26 der Statuten, hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorftandes über das ver⸗
flossene Geschaͤftsjahr. . 2) Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der
Decharge. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Barth, den 19. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath. R. Berg, Vorsitzender.
frosso] . Petroleum ⸗Naffinerie
vorm. August Korfff.
Bei der am beutigen Tage stattgehabten plan— mäßigen Ausloosung unserer A 00 Anleihe sind folgende Antheilscheine gezogen worden:
68 115 171 267 309 385 413 419 459 495 538 Sas 554 597 613 644 647 691 8422 S872 S893 800 916 953 973 936.
Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nenn werthe am I. April a. e. bei den Herren:
J. Schultze & Wolde in Bremen.
Mit dem (evannten Zestpunkt bört die Verzinsung dieser Antheilscheine auf.
Bremen, 20. Januar 1899. Petroleum · Raffinerie vorm. Auguft Korff.
oo 3]
Meiallurgische Gesellschaft A. C. Frankfurt a. M.
Die dies sabrige ordentliche Generalversamm, lung der Attionäre der Metallurgischen Gesellschaft A. G. ju Frankfurt a. M. wird am Samstag⸗, den 265. Februar, um 11 Uhr Vormittags, im Geschãft lokal der Gesellschaft, Junghofstraße 14A.
stattfinden. Tagesordnung: ; 1 8 und Beschlußfassung über die vor elegte Bllanz, nebst Gewinn und Verluft⸗·
echnung. 2) Gatlasftung des Aufsichtsraths und des Vor⸗
standes. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. 4) Aussichtsrathewabl. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1899. Die Direktion. ⸗ C. Nette. Dr. R. de Neu fville.
70344 — Nach der Vorschrift des § 15 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur Fffentlichen Kenntniß, daß Herr Friedrich Müller in den Vorstand unserer HDesellschaft eingetreten ist; derselbe zeichnet unsere irma in Gemeinschaft mit Herrn Ferdinand
ttens.
Im Behinderungsfall eines der en vom Vorstand find unsere Dandlunggbevollmachtigten die Ferren Fr. Reich und Fran Tilly, zur Mit jeichnung unserer Firma berechti
Halle a. . 1. Januar 1899.
er
Nu ssichtsr ver Crõllw 1 er, Kommerzien⸗ * 466
ehmann,
Seiden farberei A. G. Krefeld.
ung zur J. ordentlichen Generalversammlung. er am Samstag, den 11. erstr. 119, stattfindenden L. ordentlichen General⸗
Tag esord
ö . j . . nen Krefelder uw Brauhaus Februar 1899,
Herren Aktionäre werden hierdurch
Gormittags 11 Uhr, im Geschaftslolale, Uerding
verfammlung eingeladen.
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ des Aufsichtsrathes
2) Ertheil
35 Wahl d
36m und Verluft · Centos. Berichte des Vorstandes und
Entlastung und Feststellung der Dividende. er Mitglieder des Aufsichtsrathes.
sreseld, den 21. Januar 1899.
Der 6 85 Aufsichtsrathes:
ammonia A.⸗G.
(vormals M. F. Mitter) in amburg.
Die Ausgabe der neuen Dividendenbögen zu unseren Aktien findet vom 23. Januar 2. c. ab bei der Filiale Zu diesem Zwecke sind die Talons verzeichnissen bei oben genannter Stelle einzureichen.
Hamburg, den 21. Januar 1899. Der Vorstand.
der Dresdner Bank in Hamburg statt.
mit doppelten arithmetisch geordneten Nummern⸗
während der üblichen Geschäftsstunden
Achtundzwanzigste ö. ordentliche Generalversammlung
potheken⸗Bank in Hamburg
den 18. Februar 1899, Nachmittags 21 Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenhalle hier.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das am 31. Dejember 1898 abgelaufene Geschãftsjahr.
ung der Decharge an Aufsichtsrath und
am Sonnabend,
icht des Aufsichtsrathes. Revisionskommission und Ertbeil eschlußfafsung über die Dividende.
) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
r Reyvisiongkommission.
Stimmrecht auzüben wollen, haben ihre Aktien am 14. un
3) Bericht der Direktion; B
5) Neuwahl de Aktionäre, welche ihr in Hamburg entweder an unserem Bureau, Hohe Bleichen 18, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, „Herren Haller, Söhle Co.,
d 15. Februar
in Berli bei der Berliner Handelsgesellschaft,
chen Bank,
Nationalbank für Deutsch
, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zu die Aktien werden vom 20. Februar
deponieren un
mit doppeltem, ab gegen Rücklieferung des quittierten
in Empfang zu nehmen; Rummernverzeichniffes dem Bringer ausgehändigt. Hamburg, den 29. Januar 1899.
Zuckerfabrit Wreschen.
Cukrownia we Wrresni. Außerordentliche Generalversammlung. Auf Beschluß des Aufsichtsraths und des Vor⸗
standes findet die in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. September v. J. beschlossene außer⸗ ordentliche Generalversammlung am Don. nerstag, den 9. Februar er,, Nachmittags 3 Uhr, in Paprzyckltz Hotel zu Wreschen statt, iu welcher die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Resultate der dies jährigen Kampagne. 2) Beschlußfassung über den Antrag des Auf. sichtzraths, daß für die im Jahre 1897 / g8 angelieferten Aktien Rüben eine Nachzahlung in Bonds bis zur Höhe von 20 3 pro Zentner geleister werden soll, wenn die Rübenbauer Æ l,00 resp. 4 1105 pro Zentner Rüben und die Aktionäre eine Divi= Dende von H oso erhalten, und dementsprechende Abänderung des F 28 des revidierten Statuts. Zar Theilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen im Attienbuche der Gesellschaft ein ⸗ getragenen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Abend des letzten Tages bor der Geueralversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei den Herren Ge⸗ brüder Jaffe in Wreschen nach Maßgabe der Vorschriften im 5 21 des Statuts niedergelegt
d dagegen Stimmieltel hah
aben.
Wreschen, den 21. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
von Skrbensky, W. Jaffe. Vorsitzender. von Skrbenskvy.
Bank in Hamburg.
Die Direktion.
sellschaft für Holzdestillation und Chemische Industrie in Rußland.
Bekanntmachung betreffend
die Auszahlung der fälligen Bauzinsen.
In der Sitzung des Aufsichtsraths vo g 6 des Statuts die Bauzinsen bis zum 1. des Aktienkapitals auf
20 Mark pro Aktie
derselben erfolgt gegen Einreichung der Interimsscheine gegen Ausfertigung einer entsprechenden Quittung
vom 1. Februar d. J. ab
a unserer Gesellschaftskasse in Cassel, bei dem Bankhause Mauer K bei der Leipziger
Dresden,
Hypotheken⸗
Actienge
m 28. Dezember 1898 sind gemäß April 189838 für die geleistete Ein— zahlung von 500
festgesetzt worden. Die Auszahlung zwecks Abstempelung und
Plaut in Cassel, Bank in Leipzig, sowie deren Filialen in Chemnitz und Plauen i. V., bei dem Bankhause Steinsieck C Co. in Berlin, bei dem Dortmunder Bankverein in Dortmund. Quittungs⸗ Formulare hierzu sind bei den vorbezeichneten Zahlstellen erhältlich. Cassel, den 15. Januar 1899.
llschaft für Holzdestillation und sche Industrie in Rußland.
Bilanz · Aonto der . wpebet. Stadttheater⸗Aetien⸗Gesellschaft in Harburg. greau.
Actiengese Chemi
An Gebäude⸗Konto Gas u. Wasser · Anlage.. Buhnen Maschinerie .... Dekoration Inventar Mobilien lzungs· Anlage. ö ssekuranzprãmien⸗ Konto.. Rassa Konto Konto pro Diverse, Debito vpothekenamortisation... ewinn⸗ und Verlust Konto,
2 2 2 2 2 2.
Ver Aktien · Capital · Konto ; votheken⸗Konto ..
Obligat long. Konto 3 Interessen Konto
126 610 45 Sarhnrg. ) 30. September 1898.
nnn.
R. Hastedt. L. Borchert.
sroba3]
Die Herren Aktionäre der Berliner Tattersall Actien Gesellschaft werden gemäß F§ 22 des Gesell⸗ schaftsstatuts zur elften ordentlichen General versammlung auf Donnerstag, den 16. Fe⸗ bruar er., Nachmittags 3 Uhr, nach dem Schiff⸗ bauerdamm Nr. 28 ergebenst eingeladen. Blejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen G 24 des Statuts), belieben ihre Aktien bis zum 11. Februar er., Abends 6 Uhr, in unferem Bureau, Schiff. bauerdamm Nr. 28, gegen Empfangnahme eines Depofitionsscheines, welcher als Einlaß zur General⸗ verfammlung dient, niederzulegen. Tagesordnung:
Geschäftsbericht der Direktion.
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
Bericht der Revisoren.
Ertheilung der Entlastung an die Direktion
und an den Aufsichtsrath. 5) Revisorenwabl. 65 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, 23. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath
der Berliner Tattersall Actien Gesellschast. Wm. Herz, Vorsitzender.
Jod4o6 Bekanntmachung.
Dle Herren Aktionäre des Rheinischer Hof A. G., Hannover, werden hierdurch zur Theilnahme an der auf Mittwoch, den 8. Februar, Mittags 12 Uhr, in einem Saale des Hotels anberaumten dies sährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: a. Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ richts über das verflossene Geschäftsjahr. b. Beschlußsassung über die Gewinnvertheilung.
Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf 8 18 des Statuts verwiesen. Die Aktien oder Depot⸗ scheine gemäß Statut § 18 sind bei dem Bankhause A. Spiegelberg, , zu hinterlegen.
Hannover, 2 anuar 1899.
Rheinischer Hof A. G. Der Aufsichtsrath. Carl Heimbürger, Versitzender.
Coon] Färberei n. chemische Waschanstalt
vormals Ed. Printz
Ahtiengesellschast, Karlsruhe.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 19. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, in dag Lokal der Handels lammer zu Karlsruhe, Karlfriedrichstraße Nr. 30, eingeladen.
/ z 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1898.
2) Genehmigung der Bilanz, Pe chlußfa fla über bie Vertheilung des Reingewinng un Gntlastung von Direktion und Aufsichtsrath.
. Wahl zum Aussichtsrath.
D nn ktionäre, welche an der Generalver. sammlung thellnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätesteus Montag., den 18. Februar 1899, bor G ühr ühendö, bel der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Karl August Schneider in Karlsruhe ju hinterlegen, wogegen denselben die Gintriftelarte verabfolgt wird (5 265 der Statuten).
starlsruhe, 21. Januar 1899.
Der unf e rn . Karl August Schneider.
I7od2l] Ginladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Bremer Cigarren Fabriken
vorm. Biermann & Schörling
Mittwoch, 18. Februar 1899, 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Herren Bernhd, Loose & Co., Bremen. Tagesordnung:
Rechnunggablage.
Berichterstattung.
Ausloofung von 12 Antheilscheinen der Anleihe.
Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals.
Neuwahl in den Aussichtsrath.
Der Aufsichtsrath.
Heinr. Ellinghaufen, Vorsitzer. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbest spätestens bis zum 123. Februar inkl. (6 1 der Statuten) bei Herren Bernuhd. Loose K Co. in Bremen zu hinterlegen.
J osz3?7] Generalversammlung der Aktionäre der Apen rader Actien Brauerei Gesellschaft in Apenrade am Mittwoch, den 22. Februar 1899, Nach- mittags ð Uhr, im Bahnhofshotel Apenrade. . Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1898. 2 Wahl zweier Vorstandsmitglieder für die nach dem Turnus ausscheidenden Herren P. Davidsen und Lauritzen Beck. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths ö. den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn ange. Eintrittskarten wie auch Geschäftaberichte sind 8 Taae vorher, spätestens bis IT Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung im Komtor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzu⸗ holen. Nach Groöffnung der Generalversammlung werden keine Eintrittskarten ausgegeben. Apenrade, den 19. Januar 1899.
Apenrader Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
P. Davidsen. Andr. Johannsen.
foros] Bonner Verblendstein CThonwaarensabrih.
Actien Gesellschast
in Hangelar bei Beuel a /RKh. Einladung zur 11. ordentlichen Geueralver⸗ sammlung am 15. Februgr e., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kley zu Bonn. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1898. Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs⸗Kommission. 2 Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 4) Ergänzungswahl ausscheidender Aufsichtsrathg⸗ mitglieder. b) . Ausloosung von Hypotheken Obligationen. Dlejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens vor Begiun der 3 bei dem Vorstande oder den Mitgliedern des Auffichts⸗ rathes zu binterlegen. (6 22 des Statuts.) Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. R. Gallasch. G. Volkening, Vorsitzender.
70408 Bierbrauerei Falkenberg, Actiengesellschaft in Faltenberg bei Bremen. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 15. Februar E899, Nachmittags 8 Uhr, zu Bremen im Saas der Bank für Handel und Gewerbe, Langenstr. Nr. 4. Tagesordnung: ; 1) Jahresbericht und Rechnungsablage, Beschluß über die Gewinnvertheilung, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichteraths. 4 Wahlen in den Aussichtsrath. DYle Eintrittskarten werden bis zum 15. Fe⸗ bruar, Mittags 12 Uhr, gegen Deponierung der Aktien bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen ausgegeben. Der Aufsichtsrath. L. Edwin Borgstedt, Vorsitzer.
(70379 ö g ö Baumwoll ⸗Feinspinnerei
in Augsburg. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Et den 24. Februar d. J. Vormittags 10 Üühr, im Fabrillokale statt, worm die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftgorgaue über das abgelaufene Geschästgjahr. 2) Rechnung vorlage und Beschlußfassung darüber. 3j Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aussichts.˖ rathg und 3 Ersatzmännern. Die Anmeldung gegen Vorwels der Aktien findet vom 21. - 88. Februar im Fabriktomtor
statt. Mugsburg, den 29. Januar 1899. Der Uufsichtsrath
der a,, n n. Der Vorsitzende: Lud w. Krauß.