—⸗ zegenftände 1. del. M Wangenheim, giasse. . genen von l — tte glaffe· . . glasfe. Taasse, . Strick. . . 3 21. 4. 353 zan oz 2109. Vorrichtung zum Feststellen don verfebenen Blattfedern, ̃ K * 17. 88. — S. 4421. ** 108 208. Kesselstein ⸗ Absonderer . zi ios 204. Regulierbarer Maximalausschalter 26. 10s 288. Acetylenentwickler mit auto- nutar] gtiassie. 32 m Fahr tadbremfen in der Bremostellunt; 4 C. Gof⸗ r verschiebbar mit einander verbunden glasse. j K . fũr erkessel mit durch die für elektrischez Giählicht, beftebend aug, einem mansscher Entleerung der Carbidiellen durch einen London, 8. ö 2 . 2. . ,, 36 ,. 6 9 7 98. ö. d. U Ziegler., Cannstatt. H. 12. 988. — 4. 108 398. ie, . ) * . öcher . , bindurchgezogenen und von Glcktromagneten, deffen waageballenäbnlicher rotierenden Äusrückbebel, welcher durch die Be. und andere nerfrüchte. — G. Cauziaui, . Sipbonkanne sür er u. dgl. — 38. K ianinos. Richar Neheim, vr. einem jw Malland; Vertt. HF. Deißler, J. Maemeck- u. X. Heinemann, Berlin, Reichetaggufer I2. Masse. 10. * 38. — M. 7767. ' FJasern. Jofef Stauder, Berlin, Engelufer f. keeinflußt Bird und, guf der anderen Seite cinen ird. Wilbelm Wahler z. Goꝛnlieh Worner⸗, Fr. Derßler, Berlin NW., Tuisenstt. 31 a. 14. 1. 93. 7 — 2. 108 160. Kragenknepf mit aufgebogener A168 481. Zündvorrichtung für Lampen und I3. 12. 98 — St. 3222. Daeckfilberkontakt öffnet, sebald die Strom ärke Rommelsbausen. 1. 12. 88. — W. 7860 I6. 7. 88 8a 102142. Lösbarer Gefaßperschluß. A. ö. als Halsbindenhalter. enst hn. Zeneryeuge, aus Transporteur mit Kopf und 12. 108 206. , und Wasser⸗ eine bestimmte Größe erreicht hat. K. R. P 26. 108 389. Vorrichtung, um Fahrradacetvlen. und Laternen. — G. G. Probert, Trepine, A8. 162 138. Viebentkuppelungs ˖ Vorrichtung Thiems, Hamburg. Lebmweg 3. 8 6. 38. rmen, Heckinghauserstr. 159. 6. 12. 98. — schrãg durchbohrter, senkrecht beweglicher Trans umlausbeschleuniger für Damp kessel, bestebend mann, Sigmar i. S. 22.1 P . iaternen ärztlichen oder anderen Zwecken dienlich Engl.? Vertr. Arthur Baermann, Berlin Nr, . St Dansen, Gjerndruy b. Brörup. Dänem. 6a. 102 226. Verschluß für Flaschen und ahn⸗ J. 2385. . porteurpiatie, somie cinem an der Voꝛderflãche aus etnem in den aufsteigenden Umlaufftrom ein. 21. 108 262. ju machen, aus einem die Lampe tragenden, am Karlstr. 40. 17. 6. 97. Vertr. Richard Lüders, Görlitz 24 2 98. üiche Gefẽße. — F. Branca, Manland, Pia 8. 108 280. Schieber mit einseitiger Schutz. kellförntig gebildeten Reiber mit geraubten ozer geschalicten und in den Dampiraum Pmein fassungen aus imprägniertem P 2 , 6 6 an in Je. ockseitentasche zu fteckenden Trageisen für den
a0. 102 132. Vorrichtung für die Vibration ; 45 162 139. Klemmring mit Ke*l zur Be⸗ Broletto 35; Vertt:; Maxmmilian Mintz, Ber⸗ platte aus Celluloid jur e, ,, des unteren gelerbten Seiten flãchen. Heinrich Freise, Hamme, ragenden Röhrenbündel. Carl Pataky, Berlin, sormtem Armaturboͤckchen. maffage mit gleichzeitiger Anwendung deg elel⸗ festigung von Sensen und ähnlichen Werkzeugen in . Unter den Linden 11. 11. 3. 98 Thesles der Posenttägerschnalle, Elias Rosen⸗ Kr. Bochum. 98. — F. 92I81 Prinzenstr. 100. 14. 12. 98. — P. 4206. Engbeim. 13. 12. 98. — J. 3131. Entwickler mit Leitungsschlauch. W 22 t. 3225.
trischen Stroms. — ihr. 5. W. Liese, Lũbeck, an Stielen. — M. Reitzes u. J Hofbauer, 192 227 Sélbftthatig schließender Abfüll˖ berg. Chemnitz, Friedrichstr. 12. 24 10. 98. — 4. 108 182. Zunddorrichtung fũr Lampen und 138. 108 404. Speif⸗wasser, Vorwärmer, be 21. L608 2889. Kabel mit verseilten, einzeln Blarkenbain i. Th. 14. 12. 98. — 5 Feuerzeuge, aus Transporteur mit Kopf und stebend aus einem Kasten mit schrägen, durch. öleiampreßten Adern. Kabelwerk Duisburg, 26. 108 403. TLose in die feststehenden Carbid⸗
Breitestr. 67. 16. 1. 98. Wien, Universitätestr. 5. Vertr.: Richard Lüders, hahn. — M. Lange, Dortmund, Mãärkische⸗· R. 6h66 k l a0. 10132. Habga snliche Mzpalet n dr, we sn g, fad.. ö. tree, . 2 6s 33. Ane Helke. lege nitz ät die cebit, atecht, Ke wegüiche an ichen den genen dil offenen Duisburg. 198. 12 88. . K. 2631, büchlen an Acetvlenentwickiern aingescgte Derpel= zielung örtlicher Empsin dungslosigkeit duich Kälte. A5. 162140. Furchenpflug für Wiesen. — 65. 102 1241. Reaktionepropeller mit paarmweis Kleldungestücke. Adolf Kempuer, Görlitz. seitlich geführter Trans porteurplaite, sowie einem n gn mit Gegenstrom für Wasser und 21, 108 293. In einem gemeinschaftlichen bichse. Fournier Æ Co., ommandit · Ge⸗
abwechfelnd wirkenden Explosions⸗ 8. 12. J8. — K. 9550. an der Vorderfläͤche keilförmig geb; deten Reiber ampf. Emil von Kamp, Mettmann. 17. 12 98. Gebäufe an geordnerer Ausschalter mit Blei⸗ sellschaft für Acetylen. Industrie, Dresden ˖
= Borchardt, Berlin, Nettelbeckstr. 12/113. M. Septuer, Ullersdorf b. Liebau, Schles. gekuppelten, — ; 23. 4. 95. ö 30. 7. 98. notbren. — H. Bethe, Berlin 8., Neue Roß. 3. 108 325. Besenborte mit Rohreinlage. mit geraubten oder gekerbten Seiten flächen. — K. 9622 sichtrung, welch letztere jwischen den Federn des Löbtau. 17. 12. 98. — F. 5318.
90 5 20. 1602 135. Mit Auffangbehälter vpersehenes A5. 102141. Rartoffelerntemaschins mit Schar straße 1 u. Neue Jakobstr. 15. 27. 19. 86. Rlara Barth, Colmar i. EG. 2. 11. 98. — Heinrich Freise, Hamme, Kr. Bochum. 4.11. 38. 15. 10s 183. Massiver säurefester Verreibungs⸗ Köontakrhebels angeordnet ist. Hermann Fausel, 26. 108 410. Acetylengasentwickler mit balg⸗ Ierigator gefäß für Sche denspülungen.— J. und Wuürfgabein; Jus. J. Pat. 97 357. — G. 68. 1oz 125. Jinrichtung zum selbstihätigen B. 11513. = F. 5358 apparat aus Yartgummi be w. Celluloid ür Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. Bb. 20. 12. 88. artigem Speisewasserbebälter und an den Balg-
Schille, Wien, Zimmermannsvl. 6; Vertr. Dr. Harder, Lübeck. Cronsforder Allee 24 A. 9. 8. 98 Scließen von senktecht zu bewegenden Schiebe⸗ 3. 108 326. Militär- Kopvel . Haken, der 4. Los 486. Aus ve rschiedenen Metall Pruckfarben. Fark Bareuther, Gger i B.; — F. 5319 platten angeordnetem, beim Aufblasen des Balges W. Haberlein, Berlin NW. Rarlst? 7 2.7. 98. 47. 102 173. Kurvenscheiben getriebe mit tbüren in wasser öffnung verschließendem Ventil. Paul
ir dichten Schotten. — W. Craw mittels ausgestanzter Spitzen am Leder befestigt legierungen bestebende Werißblechblende⸗ Wilh. Vertr.: Hugo Patakv u. Wilhelm Pataky, Berlin, 21. 108 295. Glühlampenfassung mit Habn, die Aueflu z0. oz 136. Vorrichtang zur Erzielung einer arallesfurbeln. — Z. Gautier, St. Seryan, ford u. A. R. Crawford, Glaegow; Vertt.: ist. Paul Menbauer, Berlin, Junkerstr. 19. Ciöer u. Aug. Clöer, Neheim, Ruhr. 19. 11. 98. Luisenstr. 25. 12. 12. 93. — B. 117789. bei welcher die Kontakttheile des Unterbrechers Nowitzki, Dres den, Wintergartenste. 35. 19. 12. regelmäß gen und Jenügend tiefen Athmung auf Flle et Vilaine; Vertr: Carl Fr. Reichelt, B. Reichbold u. Fed. Nusch, Berlin RW., 11. 11. 383. — M. 7618. ; — C. 2200 ; . 15. 108 289. Vorrichtung zur Herstellung von von einer isolierenden Achse getragen werden. 98. — N. 2174. rein masckinellem Wege — Dr. D. Boghean, Berlin NW.. Luisenstr. 26. 7. 1. 85. Luisenstr 24 22. 2. 98. . 3. 108 327. Ein. zur Erzielung eines besseren 5. 108 1886. Durch Auflschieben der Förder⸗ Zeichnungen u. dgl. auf Umdruckpapier in ver⸗ Imme * Löbner, Berlin. 21. 12. 398.ů — 26. 108 421. Durch die Gasometerglocke in Wien! g esstzbrerftt. S5; Vertr: Ärthur Haer· A7. 102 172. Abspertbentil. — J. Lenhart, 65. 102 126. Torge Ta. Unternsa fler. Wrfit eit. Verschluffes mit einer Aussparung im, Halen wagen selestthärig sich einstellender nar von Hand schiebenen Schattie rungsmanieren mit gekörnter J. 2403. Tbätigteit gesetzter Verbrauchsanzeiger für nann, Berlin NW., Karlstt. 40. 21. 7. 98. Budapest. Ferenezkörnt 24; Vermr.: W. H. Lanztem Apparat. = EG Kaselowsky, Berlin N., und korrespondierendem Ausschnitt im Leder be⸗ wieder zu öff nender Kniegelenk. Wagen halter auf Platte. G. H. Block, Hull; Vertr.. Dr. 21. 108 394. Aufhängevorrichtung für Glocken Acetykenentwickler mit periodischer Carbid⸗ 1. 102 222. Vorrichtung zum Aus füttern von Uhland, Leim ig Goblis. 10. 4. 93. Chausseestr. 17/18. 14. 5. 88. stebender Militãr. Koppel. Daten. Paul Men. geneigter Fahrbahn. T. 1. Münzner, Ober⸗ Richard Wirth, Frankfurt a. M. 19. 1. 7. — don Bogenlanipen mit federnden Klinken, Adolf juführung. Stto Fischer, Schwarza i. Th. Gießformen Gießpfannen u. s. w. — JW. 49. L02186. Verfabren zur Herstellang von 66. 102 228. Vorrichtung zum Rollen und bauer, Berlin, Junkerstr. 19. 11. 11. 98. — gruna b Siebenlehn i S. 5. 11. 98. — M. 7600. B 7649. Klein, Neuwezendorf⸗ Nürnberg, Kirschgarten⸗ 21. 12. 938. — F. 5323. 53. 108 208. Wetterlutte aus einer nit 15. 108 254. Zylinderaustückung an Schnell⸗ straße 5. 7. 12. 88. — K. 9352. 26. 168 127. Fahrrad. Acetylengaslaterne, bei
Miller, Pitteburg; Vertr.: F C. Glaser u. T. Rlammern für die Kartonnagen⸗Industrie aus Schnüren von Schinken und Dauerwurst. — M. 7751. ; tt, dessen Verschlußschienen imprägniert m Webstoff o. dal. überzogenen presfen, gekennzeichnet durch einen mit . 21. 10s A411. Aus einem U förmig gebogenen welcher der Wasserbehälter und der Uebergangs—⸗
Slaser, Berlin SW., Lindenstt. 89. 17. 2. 98. Blechsteeifen oder Blechstücken. — F. Partz sch., JI Soffmann, Nakel a. Netze. 23. 6. 98. 2. 108 237. Korse ] . n . J z1. 102 223. Yydraulische Formmaschine. = Rleinbauchlitz b. Döbeln. 12. 2. 97. 71. 102189. Maschine zum Eintreiben von in darch leicht lösbare Klarpen g bildeten Taschen Spirale. G. A. Boeddinghaus, Düsseldorf, und Läufschiene versehenen Hebeltopf eines Dru Gisenftück bestehender verstell barer magnetischer theil zum Farbidbehälter aus einem Stück
F. Reuther, Mannheim, 3. Quer itr. 5—7. 50. 102 112. Pochwerk für Golder e u. dal. Drahistiften in Schuhwerk. — X. H. Goddu. vorgesehen sind. Ch. E. Reynolds, Landport; Aleranderstr. 17. 17. 12. 88 — B 1180. bebels und einer beim Ausrücken auf der Lauf⸗ Nebenschluß für Depreʒz · Spiegel · Galvanometer. Material hergestellt ist Ludwig Schmitt, Mann⸗
2. 9. 98. = F. A. Parnell, London 8E. O Padua Road; Winche ner, Mass, V. St. A; Vertr.: Robert = Acthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 6. 108 046. Mit doppelten Wandungen ver⸗ schiene gleitenden Rolle dez den Fanghebel be⸗ Siemens * Halske, Attien ˖ Gesellschaft, heim ⸗Fabrikstation. 23. 12. 98. — Sch. 8762. 22. 162 240. Heistellung künstleriich wirkender Vertr. Arthur Baermann, Berlin NW., Karl 5 Scomldt, Berlin W., Polstamerstr. 141. : . sebener Dampfsammler, sowie doppelwan iges wegen den Excenters. Steiumesse, Stollberg Berlin. 20. 12. 838. — S. 4961. 2606. 108 428. Acetylen ⸗Entwickler mit einer Rensterscheiben. — J. M.. Een, Chicago; straße 40 4. 8. 77. 25. 5. 97. . emdeinsatz mit ZJuleitungsrobr bei Dampfkochappa alen, Johann R Beckh, Nürnberg. 29. 10 88 — St. 3138. 21. 108415. Accumulatorplatte mit schräg Zwischenwand zur Verhinderung der Wellen⸗ Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., so. 102 143. Vorrichtung zum Netzen von 71. 102 190. Vorrichtung zum Spannen oder Verschlußtheilen Schaefer Söhne, Krefeld. 16. 12.793. — 15. Los 255. Rücklauf des Karrens an Dꝛucker⸗ nach unten gerichteten Aussparungen zur Auf⸗ Dewegung und Gasentweichung. Ferd. Schmitt, Friedrichttr. 78. 14. 7. 97. Geträide unter gleichzeitiger Ausscheidung der Zwicken des Oberleders.— C. Gühring, Stutt z Sch. 8722. ö. handoressen mit Kraftbetrieb, gekennzeichnet durch nahme der aktiven Masse. Bruno Ulbricht. Ludwigshafen a. Rh. 23. 12. 98. — Sch. 8766. 342 102 164. GEinstellbares Kopspolster; Zus. schwereren Beimengungen. Chemnitzer Jart, Schwabstr. 142. 23 2. 98. Weste. . 6. 108 182. Fuselol · Ausscheide⸗ und Reini⸗ eine unter dem Karren liegende Rolle in Ver— Hall' a. S., Friedrichstr. 3. 21. 12. 988. — 26. 168 134. Acetylen Fahrradlaterne, bei E. Holzapfel, straße 131. 22. 12. 58. 25. gungsvorrichtung aus einem in die Leitung des bindung mit einer auf der Hauptachse sitzenden U. 803. welcher ein zwischen dem Wasser⸗ und Carbid⸗
Pat. 7 443. — A. Müller, Oberndorf a. N., Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik 71. 102 121. Hosenschgner, = . = ung de ö t Württ. 25. 1. 98. Moritz Kaermfsen, Ch mnitz. 11. 4. 35 Beeslau, G bitzstt. 35. 26 2. 28. 3. Eos 358. Weste mit auf der Innenseite Vor. und Nachlaufes eingeschalteen G&fäß mit Stiftenkuppelung. Steinmesse, Stollberg & 21. 1098 416. Durch zwei nichtmagnetische behälter angebrachter Hahn mit doppelter Bohrung
34. 1602165. Zusammenlegbare Staffelei — 51. 102105. Masikinstrument mit Zungen 71. 102192. Schusterort mit selbstthãtig angeordneten Verschlußrheilen zur lösbaren Be⸗ mittlerem Zuführungsrohr, unterem Wasserablaß⸗ Beckh, Rürnberg. 28. 10. 853. — St. 3138. Eisentheile verstärktes elektromagnetisches System zugleich Wasserzufluß und Gasaustritt öffnet GE. Dyonnet, 552? New York Life Building, stimmen. — E. J. Mead, Eller sdlie, Bridget own, urückspringender Able. — C. Reiche u. festijung der Weste an dem Oemde bzw. Hemd⸗ rohr und oberem Oel · Auslaufrohr. C. G. Müller, 15. EOs 328. Maschinenschleifkopf mit Kunst⸗ für Galvanometer. Carl Beez n. Elektro⸗ und abschließt. Wilhelm Schaefer, Hamburg, Montreal; Vertr.. A. MühlIe u, W. Ziolecki, Tetnes Devonspbire, Engl.. Vertr;; Lr. Job. W. Schneider, Essen a. R. 28. 4. 98 einfatze. Otto Siedentopf, 5 deipziger⸗· Bromberg. 19. 10. 98. — M. 7636. bimstein. Einlage zum Fertigschleifen von Litho— technisches Institut Frankfurt, G. m. b; S., Mozartstr. 11. 24. 12. 98. — Sch. 8760.
Berlin W., Friedrichstr. J8. 25. 3. 988. Schanz ü. K. G. Detzner, Berlin W., Leipziger ⸗ 22. Ioz 11S. Schildlapfenlagerung für Ge— straße 131. 22. 17. 838. — S 7. 108 466. Zugregulator mit einer festen, gn n mene . . . 3 M., Kirchnerstr. 6. 21. 12. 98. — . 5 , , . welchem B. en, Gladbach. ; 98. — r ; ie Regelung der Wasserzuführung durch ein von
34. 102 166. Gaskoch. und Heizbrenner. — straße 91. 19. 109 97. . schüze. — Vickers, Sons Cumpany, 3. 108 359. Kravatte mit Aufreißknopf zur kegelförmigen und einer losen, auf der ersteren
A. Buerkle, Troy Hill, Grffch. Allegbend; 51. 102251. Anreißvorrichtung für Saiten. Limited, Riber Don Works. Sbeffi lo, Grfsch. Befestigung am Kragen. Max Roßheimer. auf und absteigenden Friktionsscheibe. Max K. 94655. 21. 108 417. Rippenplatte für Stromsammler der Gasometerglocke zu bethätigendes Meßgefäß
Verte. EF. Voffmann, Berlin X., Friedrichstt. t. instrumente. — A. H. Grunert, k Jork, Cal. Vertr.: F. C. Glaser un; X. Glaser, Bam erg. 24. 1. 338. — R. 6573. - Schneider, Nürnberg, Auftr. 18. 19. 192. 58. 19. 108 269. Schienenstoßverbindung mit ver⸗ mit gegeneinander versetzten, Jenkrechten, und in der Weise erfolgt, daß mehrere Entwickler
30. 3. 98. stadt. 2. 4 98 Berlin SM., Lindenstr. 80. 8. 3. 97. 3 z. 1I0s 146. Krageneinlage mit von der Mitte Sch. 8734. ; senkter Verschraubung der Verbindung laschen waagerechten, nach außen verjüngten Rippen. nach einander selbstthätig in Wirkung treten.
32. 102 167. KRartoffeltampfer. -G. Fricke, s, 102 12*. Kartenbrief. D. Ehrhardt, 2, 102 119. Selbftihätig Fab sich rung für aus vach beiden Enden ju abnehmender Breite s. 16s O26. Holzteppich Einoleum) aus Holi. und Unterkeilung der Schienenenden mittels Vereinigte Atkumulatoren · & Elektrieitãts · Junkermann, Varel i. D. 24. 12. 938. — Friedeburg a. S. 17. 6. 98. Berlin. Lottumstr. 15. 27J. 2. 98. 3 Geschützv rschlüsse. — Fried. Krupp, Essen. und das Annähen erleichternder Vorrichtung ent⸗ fasern, vermischt mit Leinöl, auf großmaschigem zweier Keile auf einer Klammer. Gustav Spacht werke ür. Pflüger Co., Berlin. 21. 12. F. 2417.
34 102168. Vorrichtung zur schwingenden 55. 1602145. Vorrichtung zum einseitigen 8. 4 98. . ö. lang den beiden sesten Konten. August Stock, Gewebe. August Manyke u. M. Langheinrich, holz, München, Schwanthalerstr. 11. 2. 12. 98. — V. 1846. . 226. 108464. Kopfrohr für Gasglühlicht⸗ Bewegung von Waschmaschinen⸗ Trommeln. — Färben von Papier auf der Lan gsiebyapier · 72. 102 150. Räderlaffete jür Steilfeuer ; Elberfeld. Färberstr. 7. 27. 12. 88. St. 3267. Rottbus. 22. 11. 88. — M. 7674. 38. — S. 3809. 21. 108 125. Schale für elektrische Glüb⸗ brenner mit eingedrückter Quernuth zwecks Her⸗ C. J. Heinemann, Düsseldorf, Graf Adolf⸗; Wäaschine. — CG. Lehmann, Fockendorf, S.A. geschütz — Fried. Krupp, Essen. 17. 5. 838. 3. E08 447. Krageneinlage mit von der Mitte s. 108 134. Dampfmangel mit mehreren Ober⸗ 20. 107 713. Richtungsanzeiger für elektrische lampen in Gestalt einer Hand mit vorgestrecktem flellurg einer Auflage für den Glühstrumpfträger.
25 152 2121 KRontaftkocver für katalvtische aus nach beiden Enden zu abnehmender Breite und einer Unterwalze. Schmidt K Schmits, Straßenbahnwagen mit erleuchteten Bezeichnungen. is hn Ivan Lahn Co., Hamburg. M. Werthen, Berlin, Schönleinstr. S. 19. 12.
straße 335. 24. 6. 83. 24. 11. 9. . ĩ h an & z4 102 169. Festklemm. Vorrichtung für den 55. 102 225. Metallsieb für Paviermaschinen. Prezesse. — Aktien- Gesellschaft für Zink⸗ und fester Kante ju beiden Seiten. August G. m. b. H., Köln a. Rh. 22. 12. 98. — H. Schilling, Görlitz, Uferstr. 18. 24. 11. 98. 12. 98. — K. 9666. 98.u — W. 7935. Sch. 8618. 223. 168 475. Oelreinigungsapparat, bestehend 27. 108 2009. Gebläse mit Wellblechummante⸗
Stoff Lon Gardinen, Vorhängen u dgl. an deren — R Kufferath, Mariaweiler b. Düren. 14.2. 97. Judustrie vormals Wilhelm Grillo, Ober⸗ Stock, Elberfeld, Färberstr. 7. 27. 12. 98. — Sch. 8753. a . ö. . J Fausen, Rhld., u. Dr. M. Schroeder, Düsseldorf. St. 3258. s. 108 153. Glanzstärke in Wůrfelform. 20. 108 072. Von der Seite des Wagens her aus mehreren ineinander gestellten Töpfen, deren lung. Otto Schöning, Berlin, Kottbuserstr. 13.
Tiäzer. — H. Alker, Konigsbütte, D. S., 57. 1092 242. Gießmaschine für vbotorraphische ; . . J zagenk . - , de — Rinastr. 12 14. 7. 98. Emulsionen. = Photochemische Fabrik Lautin 17. 5 98. 3. 108 448. Auf. und ab bewegliches Messer Friedrich Scharowski, Berlin, Triftstr. 4a. zu bethätigende Eisenbahn. Kuppelung mit Winkel Mäntel siebartig durchlöch rt und mit einer 8. 12 98. — Sch. 8697.
z4. 102 250. Zerleabares Flaschenregal. Co., Düsseldorf. 4. 12. 987. 76. 102 1923. Spindellager für Vor⸗ und für Sioffschneidmaschinen mit unterer schrãger Iz. 11. 98. — Sch S561. — hebel, hebelartig ausgebildetem Kuppelungsbaken Fillermasse versehen sind. O Beckmann, Magde. 27. 108 232. Wasserzerstäuber mit iwei in C. Rahe. Shwachbausen b. Bremen, 57. 102 243. In eine Dunkelkammer zu ver⸗ Feinspinn⸗, sowie für Zwirnmaschinen. — L. E. und rTorderer zackenförmiger Schneidkante, sowie s. 108 319. Welltaveten. Imitation mit Holy⸗ und Sicherung. Vorrichtung. Herrmann Rohde, burg, Karlstr. 6. 27. 12. 98. — B. 11 861. einem gemeinschaftlichen Gebäuse übereinander Cbaussee is b. 26. 7 9885. wandelnder Arbe köschrank für Photographen. — Gillsn, Barentin, Seine Inférieure, Frankt.; Einkerbungen auf der Messerblattfläche. Nicho a meblüberzug. Louis Fiedler, Wurzen 1. S. Berlsn, Swinemunderstr. 5. 11. 11. 98. — 24. 108 198. Ruß und. Funkenfänger mit angeordneten Strahldüsen. Ignatz Gaensler, 5. 55 geordneten Trichtern und Fan Turin; Vertr.: Romanus Schmeblik,. Berlin,
z5. 102 221. Für verschiedene Fördergeschwin⸗ Th. Böhner, Werden a. d. R. 8. ; Vertr.: C. S. Knoop, Dresden. 5. 9 97. Garlaud, Toronto; Vertr.: Arthur Baermann, 14. 9. 98. — F. 5024 R. b406. . stufenartig an r . digkeiten stellbare Sicherheits vorrichtung für 58. 102 187. Auslösevorrichtung für die 77. 102151. Bewegliche Verbindung zwischen Berlin. Karsstr. 40. 27. 12. 98. — G. 5840. 9. E0s O87. Handseger (Handbürste), dessen 20. 108 107. Stromabnehmer Gestell mit decken. Aug. C. Funcke, Hagen i. W. 6. 12. 98. Elsasserstr. 42. 23. 12. 38. — G. 5833. Vfaterial. und Personenfördermaschinen. — J. Stecheisen bei der durch Patent Nr. ] 63! ge⸗ Flachtörpern. — Firma P. Cohn, Breslau, 3. 108 19. Sicherungsrorrichtung der Ver die Borsten tragender Theil aus zwei der Breite jwesf um die Drehachse gewundenen Biegungs. — F. 5273. . ö 227. 108 30. Die Anardnung eines Dreiweg⸗ Wodrada, Mährisch⸗Ostrau; Vertr.: G. W. schüßten Ballenpresse; Zu]. 3. Pat. 1 631. — Königspl. Za. 14. 5. 98. bindung zwischen Kurbel und Lenkstange bei Stoff⸗ nach getrennten, darch Schrauben o. dgl. ver⸗ federn, welche in entgegengesetztem Sinne gegen 25. 108 456. Peiischenschnurmaschine mit hahnetäz an Wasserzerstäubern mit jwei über- Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24. C. . Klinger, Altitadt . Stolxen . S. 1.6. 98. 79. 102 229. Maschine zum Pressen zvlinder⸗ schneidmaschinen durch sich kreuz nde mit Gewinde bundenen Theilen bestebt. Guido Stiehle, Selt⸗ den Stromabnehmerarm drücken. Siemens 83 Antrieb durch eiserne Zahnräder, einem mit einander befindlichen Strahldüsen. Janatz 1. 3. 938. 59. 102 166. Druckausgleichvorrichtung für förmiger Zigarren. — W. von Pittler, Leipzig fheilen ineinander greüsende Bolzen. Nicholas manns, Bayern. 6. 10. 88. — St. 3093. Halske, Attien Gesellschaft, Berlin. 16. 12. Rollen auf Metall schien en laufenden Schlitten Gaensler, Turin; Vertr.: Romanus Schmehlit, 26. 102 170. Zerlegbarer Gasbadesfen. — G. Pumpen. — Oddesse Dampfpumpen Gesell⸗ Gohlis. 29. 9. 97. Garland, Toronto; Vertr.: Arthur Baermann, 9. 108 109. Stielbefestigung mit einem in 98 — S. 4955. ö ; und einer sich selbstthätig verstellenden Streich Berlin, Eisasserstr. 42. 23. 12. 98. — G. 5832. Harn, Braunschweig. 21. 1. 98. schaft mit beschränkter Daftung, Hamburg, so. 102 1891. Verschlußvorrichtung für Unter⸗ Berlin, Karsstr. 0. . 12. 98, — G. 5841. die Bohrung des Besens ꝛc. eingreifenden Sperr 20. 108 3273. Weichen für Leitungsrollen platte. W. Levi, Eschwege. 8. 11. 53. — 28. 198 096. Beizekocher, bestebend aus einem z7. 102 171. Befestigungs vorrichtung für Leiter Luisenhof 71. 19. 3. 98. ö wind. Schacht en. = C. Schroeder, Porta. 3. 108 178. Halter mit verschi⸗ barem, durch solben. Conrad Grede u. August Theis, Neheim eleltrischer Motorwagen mit zwei nach , 2. 5843. Bottich mit zwei Böden, deren oberer theils ein gerüste. — F. Knape, München, Kere ! g. 59. 102 188. Rotationspumpę. — 9H. Foerfter, 24. 13. M. ; Schnappfeder zu sicherndem Haken für Hüte, a. Rabr. 13. 12. 98. — G. 55805. . . gesetzten Seiten gerichteten Zungen. obert 26. G7 688. Acetvlenlampe mit drehbarem, Sieb ist, sowie dazwischenliegender Heizschlange bachfstr. 11. 28. 12. MN. 8 Horsdorf b. Jessen. 11. 3. 87. so., 102 162. Schacht Brennofen — J. H. Hofen u. dgl. Albert Donau, Garienstr. 22, 9. 108 113. Dreitheilige Bürste mit auf⸗ Loeschigk, Braunschweig, Bankpl. 5. 9. 8. 98. — aus einzelnen Zellen bestehen dem und tbeilweise und mehreren senkrechten Kochrohren. H. R. 27. 102 172. Decke aus nur in der Träger⸗ 63. 102 117. Aniriebsborrichlung für Motor- Schürt, Rlucie, Rußl.; Vertr.: E. Cramer u. ü. August Bretthauer, DOruselpl. 4, Cassel. schiebbarer Deckelplatte. Theodor Wurm, Bonn, L. 5548. . ‚ abgedecktem Carbidbehälter. Albert R Frank, Diehl, Frankfurt a. M., Corneliusstr. 3. 5. 18 richtung aneinandergereibten Formsteinen. — . wagen. — M. EG. Hertel, Cbicego; Vertr.: Fr. H. Mäͤckler, Berlin NW., Kruppstr. 6. 8 7. 985. — D. 3084. Fronprinzenstr. 3. II. 12. 98. — W. Jd33. 20. 108 382. Nothbremszugvorrichtung für Charlottenburg, Leibnifstt. 8. 20. 10. 98. — 98. — B. 4040. Elle. Neustadt, Orla. 21. 4. 98. Actbur Baermann, Berlin NW., Karlstr. P. 29. 1. 28. ⸗ 4. 108 os2z. Sicherbeitslampe, bei welcher die 9. 168 178. Verschieb⸗ und verstell bares, zum Lustdruckbremsen, gekennzeichnet durch eine in F. 5129. n ; z0. 108 059. Staubsicherer Behälter mit as. 102183. Maschine zur Herstellung von 1. 6. 9. so. 102 245. Heizwand für Ringöfen; Zus. Brandscheibe des Brenners durch eine durch die theil durchlechtes Pinselvorband mit Schutzhülse nem Gehäuse untergebrachte Hebelkombination 26. 108 084. Acetvlengas. Entwickler mit vom zußerem und innerem Deckel. Dr. Degen ] e Entwicklungsraum und lose Piro, Düren, Rhld. 20 12. 98. — D. 4080. dlichen Beschwerung in an den Pinsel und zum Festhalten des Stopfens. ganzen Wagen gehenden Weüenleitung. W. einschiebbaren über einander zu stellenden per, 30. 108 144. Mit Lappen zum Anschrauben
. Beschwerer festgebaltenen Anker auf der einen Seite vom Glektromagneten wegung der Gasometerglocke in Umdrehung gesetzt
26.
8 1
. . . ö 69 1 — . ö. .
Holzichuben· — M. Müller, Schaidt, Rleinpf. 63. 102 118. Vorrichtung zum Anbringen von 3. Pat. 64 543. — B. Haedꝛr ich, Eilenburg. Timpe gehende feststellbare Stange mit einer im uhd Doppelnadel für die Befestigung dDerselben zur Hervorbringung der Drehung einer durch den Küblraum getrenntem
27. 6. 97. Rädern, deren Lager mit losen Kugeln versehen 20. 10. 97. Sockel der Lampe befin 3 t ell über t n 1
40. 12 241. Verfahren zum reduzierenden siand. — M. Hogrefe, Kopenhagen; Vertr: s0. 102 246. Ringofen mit Seitenfenerung. Verbindung stebt. Securitas, Lampen, und F. Willroth, Hamburg, Bürgerweide 32. önsch, Breslau, Gartenstr. 76. 18. 11. 98. — sorier ten iellerförmigen Calcium. Carbid. Bel ãltern. an einen Tisch verfehener Halter für die Stange
Schmeltn. — Siemens * Halske, Aktien Richard Neumann, Berlin RW, Luisenstr. 2. — R. Witte, Osnabrück. 18. 1. 98. Metallwaarenfabrit m. b. S. Berlin. Ii. 6. S8. — W. 7127. . 9. . 105978. — . Gustav Steinhauer, m pon zahnärztlichen und jabntechnischen Instru—
Gesellschaft. Berlin. 5. 4. 98. 30. 7. 9. s0. 1602 247. Verfahren zur Herstellung von 1. 12. 98. — S 4915. 9. 108 190. Eingezogene Klosetreiniger mit 20. 108 392. Schwingender Leite rapparat zum St. 3195. menten. G. Æ W. Eicke, Frankfurt a. M.
42. 102 Lis. Apparat zum Kopieren, Regi⸗ 63. 102119. In der ganzen Länge auf- Faltziegeln, Bausteinen u. dgl. aus Zement, 4. 108 109. Dreiftrahlige, das untere Docht⸗ eingeschraubtem Stiel. S. C C. Thoma, automatischen Schließen von Seiltlemmapparaten 26. 10s Os. Den Wasserꝛufluß automatisch 23. 12. 98. — EG. 3032. strieren und Schaustellen von Geldbeträgen. — geschnittener Schutzmantel für Luftradreifen. — Fanstfteinmasse u. s. . — H. Strube, Weida ende festllemmende Federklemme für Nachtlichte. Todtnau, Baden. 23. 11. 28. — . 2 fuͤr Babnen mit Seilanttieb, dadurch gekenn regelnder Acetylen⸗ Apparat mit einem an der 20. 168 151. Einnehme, Umhüllungen für Me⸗ JX. Frydmane, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, M. M. Dessau, Galing b. London; Vertr.: i. Tb. 23. L. 98. Pe stearine Kaarsenrabrik Gouda, 10. 108 83. Kohlen (Feuer ) As zünder aus zeichnet, daß der Apparat um Achsen schwingt Gasometerglocke befestigten Rohrstück und. Ver⸗ dikamente 2c, aus Oblatentelg oder Gelatine mit Frantfurt a. M. 13. 3. 9. F. C. Glafer u. 2. Glaser, Berlin Sw, Linden. s80. L022 248. Vorrichtung an Stein und Gouda; Vertr: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Reisig, Holzabfällen und Strob. mit einer leicht und mit regulierbarem Druck die Seilklemm⸗ bindungeschlauch zwischen Rohrstück und Wasser⸗ Schraubengewinde. Carl Böer, Salzwedel.
42. 102 116. Abditionsmaschine mit Tastatur straße 80. 28. 12. 97. Plattenpressen zum selbstthäligen Abnehmen und Friedrichstr. 10. 17. 12. 98. — St. 3235. brennbaren Masse, wie Harz, Pech, Theer, Fett, apparate schließt. Carstens . Fabian, bassin. Gastav Steinhauer, Eilpe. 1. 12. 98. 24. 10. 953. — B. 11 473. und drehrarer Lochscheibe. — J. Näslund, 63. 102 120. Antriebevorrichtung für Motor- Jöfahren der ausgestoßenen Preßlinge. — P. 4. 108 173. Dampflampe für Beleuchtung ⸗ Del ꝛc. getraͤntt. Ferdinand Eckermann, Ham Magdeburg. 7. 12. 838. — C. 22109. — St. 3196. ö z0. 108 152. Einnehme. Umhüllungen für Me⸗ Moejs, Skorved. Schweden; Vertr.; C. D. wagen. — W. Tk. Kammann, Minneapolis; Wernicke. Eilenburg, Angerste. 8. 15. 5. 88. zwecke mit abnehmbaren Körpern, welche mit burg, ü. B. Cn Straße 42. 7. 11. 98. — G. 296], 20. 108 409. Stromabnehmerrolle für Ober. 26, Los 86. Verbindungsstäck für Acetvlen⸗ dikamente ꝛc. aus Oblatenteig oder Gelatine mit Dffows k, Berlin W. Potsdamerftr. 3. 15. 1. 95. Vertr: A. Wiele, Nürnberg. 25. 3. 98. si. 102 127. Peellbock zum Zurũckbringen der einen äber der Lampenflamme befindlichen und 11. 10s 154. BVlechkarpe für Pavpierblocks mit leitungen mit horizontal drehbarer Rolle und Apparate, bestebend aus (inem Zylinder mit ein— ,,, Carl Böer, Salzwedel.
42. 192 2601. Flüssigkeite verkäufer mit Mer 63. 102 11. Trettbebel⸗ Antrieb für Fabrräder beim Transport sich verschobenen Langholz⸗ nach unten in schräger Richtung endigenden Theil aus dem Blech aufzebogener Hasteklammer. B. federndem Rollengehäuse. Walter Rühmer, geführten Rohren und Wasserabschluß. Gustav 24. 10. 98. — B. 11 674. zefãß und eleltromagnetisch bewirkter Ventil; mi die Bewegung der Trethebel auf ein Zahn- o' dgl. L.dung in die ursprüngliche Lage, 3 8. verfehen sind. J. Schuchhardt . Cao. Räckemeffer, Heisenstt. 4, u. K. Schufft, Barmen, Gewerbeschuistr. 120. 19. 12. 98. — Steinhauer, Gilpe. 1. 12. 938. — St. 3197. 30, 108 155. Einlegesohlen mit magnetischen bewegung. — R. Kann, Jena, Steigerstr. 3. rad übertragenden Pleuelstangen. — J. M. Westmeher, St. Johann a. S. 15. 7. 98. Spiritus⸗Glüh Licht, G. m. b. H., Berlin. Heisenstr. 3, Dann ver. 30. 11. 98. — R 6284. R. 6357. . . 26. 108 0987. Druckmesser mit Sicherheits latien. Carl Steidel, Berlin, Rosenthaler⸗ 7. 4 57 Carlsson ü. G. A. D. Göthe, Stockholm; s2. 1092 15. Röst. oder Vörrvorrichtung. — 722. 3. 98. — Sch. 7475. 11 08 168. Riegelverschlaß für Briefordner 21, kR6Gs s28. Aus einem Boden aus nicht. robr, bestebend aus zwei in einander greifenden, traße 34/35. 30. 11. 98. — St. 3190.
142. 102 292. Selbstverkãufer für Gas u. dgl. Vertr.! A. Jerfon u. G. Sachse, Berlin SM., W Moll, Wisten, Breitestt 50. 1. 6. 98. 4. 108 174. Dampflampe für Beleuchtungt⸗ mit Aussparung zwischen Oehr und einem das leitendem Material und zwei rechtwinklig daran mittels Stopfbüchsen abgedichteten Glasrohren 30. 108 181. Dose mit Loch im Ober oder — X. P. V. Madsen, Kopenhagen; Vert: Friedrichstt. 10. 4. 5. 68. s2. 162 153. Senkrecht stehende Zentrifugal⸗ zwecke mit abnehmbaren Körpern, welche mit Zurückgehen des Riegels verhindern den Lappen. befestigten Wangen aus leitendem Material be⸗ und angesetztem Gasentleerungsrohr. Gustap Untertheile, das durch ein überstebendes Stück des Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin w., 63, 102 122. Vorrichtung zur Aenderung der Trockendorrichtung, insbesondere für Getreide. — dem oberen gebogenen Theil oberhalb, der F. Sennecken, Bonn a. Rh. 11.6. 2 stehender Apparat zum Formieren von Glektroden, Steinhauer, Eilpe. 1. 12. 98. — St. 3195. anderen Dosentheiles durch Drehung geöffnet und Luisenstr. 25. 2. 6. 9. Uebersetzung an Fahrrädern duich Ueberleiten der S. Simon, anchester, 29 Mount Street; Lampenflamme angebracht sind und unten seitlich der S. 35189. . . gleichzeitig auch geeignet als Ginbau für Sammler ˖ 26. 108 165. Federnd aufgehängte Gasglüh⸗ geschlofsen werden kann. Olto Brosig, Leivzig⸗
12. 162 203. Dampfmesser; Zus. 1. Pat. Tieibkeite von einem Kertenrade auf das andere. Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W. Pots⸗ letzteren in gerader Richtung endigen. F. Schuch⸗ 11. 108 215. Umhüllung für Pathenbriefe u. zellen. Otte Zühl, Rixdorf, Kottbuserdamm Gb, — lichtlaterne, deren Brenner sich auf den federnd Gohlis, Blumenstr. 45. 8. 12. 98. — B. 11 754. 34 482. — M. Gehre, Rath b. Düsseldorf. — 6. S. Sodagkinson, Lancaster Gate, Grfsch. damer kr. 141. 7. 7. 38. tarbt C Eo., Spiritus Glüh Licht, G. m. dgl. in Buchform mit Metallverschluß. Paul U Ewa Leimer, Bertin, Köpenickerstr. 66. gelagerten Hahnkegel stützen. F. Schuchhardt 30. 108 1685. Instrument zur Einführung von 8. 2. 95. Mid dl. Engl.; Vertr.: G. Hoff mann, Berlin W., 8 2. 102 230. Treckenvorrichtung. — The b. S., Berlin. 25. 3. 98. — Sch; 476. Süß, Actiengesellschaft für Luxuspapier 25. 6. 98. — L. 5434. ö ; . Æ Co., Spiritus Glüh Licht, G. m. b. S. Salben in den Mastdarm o. dgl. hestehend aus
12. 102 204. Vorrichtung zur Wiedergahe Frierrichstr. 64. 24. 5. 98. itrosgen Erocessing Gompany, New 4. 1608 175. Dampflampe für Beleuchtung. fabrikation, Sresden. 19. 12. 38. 8 4959. 21. 108 089 Glühlampe mit Lichtschirm in Berlin. 23. 7. 97. — Sch. 6367. J einem mit spiraligen Rillen am Umfang ver⸗
vbonozrarhisch aufgejeichneter Laute. — J. N. 63. 102 123. Selbstthãtige Wagenbremse. Jersey, V. St. A.; Vertr. G. Wentscher, zwecke mit abnebmbaren, mehrfach gebogenen 11. 108 216. In einer mit einem Schlitze Gestalt von Medaillen oder Wappen. Jssephine 26. AOs 180. Umschlußrabmen für flache Glüh- febenen Stäbchen. Konrad Böhner, Kreußen,
Brown, Muskegon, Mich. ; Vertr.: Alexander S5. Horn, Kalserslautern. 5. L. 98. Berlin W., Oleditschstr 37. 4. 5. 98. Körpern oberhalb der Lampenflamme, F. Schuch verfebenen Hülse eine mittels seitlich angeordneter Gantke, Berlin, Novalisstr. 15. 3. 12. 98. — körper aus imei parallel nebeneinander bzw. in Oberfranken. 24. 12. 98. B. II 854. Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 1. 3. 88. 63, 1092 2AM. Febrrar mst Schlehprädern. — ss. 1602158. Vorrichtung jzur Verhütung der hardt Eo. Spiritus⸗GlühLicht, G. m. zKtubpfe in Drehung verseßzbare Walze zum Ab- G. 5766. ; einander liegenden, an gegenseitiger Verschlebung 20. 108 199. Biegsames, Wärm; aufspeicherndes
42. L562 26535. Selbstoerkãuser für flache Gegen ⸗ B. Ch. Hicks, gie, 53 Dexter Building; Beschädigung von Gefäßen beim Gefrieren ihres ö. S., Berlin. 23. 3. 98. — Sch. 7477. und Aufroflen eines mi. Schriftzeichen ver 21; 146. Ladelampe, bei welcher die Zu gehinderten Theilen. Kurt Schultze, Berlin, Kissen aus einer Hülle von Drahtgewebe welche tände. — Körner * Adams, Dresden. A. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. flüssizen Inhalt?; 7 3. Pat. 935 728. — E. 4. AOs 210. Poriellan. Nachtlampe mit in sebenen Streifens. Alfred Fiedler, Olbernhau. leitung im Schast der Lampe durch eine Zweig! Neue Promenade 4. 153. 8. 98. — Sch. 8178. mil Asbest gewebe gefüllt ist. Leopols Frauck, 4. 3. 98. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Goltftein, Bonn, Roblenzerstr. S5. 18. 1. 98. den Wandungen oder Dachflächen angebrachten 19. 12. 98. — F. 5316. . leitung unterbrochen wird. Dr. L. Gottscho, 26, 108 214. Acetylen zasentwickler mit am Hamburg, Dammthorstr. 11. 8. 12. v8. —
42. 102 206. Zyolindrisch gekrũmmter durch⸗ 14. 7. 97. s6. 102 191. Zweithbeiliges Webblatt. — J. Lichtbisdern. Kaempfe * Heubach Gesell⸗ 11. 168 219. Schriftenordner mit einem den Berlin, Peauerstr. 47 11. 7. 98. — 6. 536. Deckel der Glocke besestigtem, nach unten sich F. h279. . . sichtiger Sxiegel für photochromostopische und 623. 102 212. Haltevorrichtung füt Fahrräzer. Pohyser, Bolebist Wirksworth b. Derby, Engl; schaft mit beschr. 8 allendorf. S. M. Regssterbe zeichnungen entsprechenden Inhaltsver⸗ 21. 108117. Anschlußvorrichtung, bei welcher erweiterndem Carbidbehälter aus Draht. Philipp 230. nos z29. Eleftrische Batterie zu Heil⸗ andere optische Apparate. — IL. Strauß⸗Collin, — B. Rotheubücher, Berlin RXW., Lübecker · Vertr.: C. Feblert u. G Loubier, Berlin XVwW., 19. i2. 98. — K. 95632. ; jeichniß zur sachlichen Ordnung der Schriftstücke. die Zuleitung in einer Zwischenfassung unter ⸗ Müller, Neuenhain i. Taunus. 19. 12. 98. — zwecken, mit mineralischem, pflanzlichem oder
Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 11. straße 13. 1. 12. 97. Dorotbeenstr. 32. 9. 6. 98. 4. 108 222. Gartenlampen⸗Aufsatz mit seit· König Æ Co., Köln. 22. 10. 98. — K. 9327. brochen wird und an diefer Stelle die Abzweig⸗ M. 7793. ; thierischem Empfänger an der negativen Elektrode.
F. 3. 98. 63. 102 213. Mit Druckluft gefüllter Dand⸗ 86, 102193. Schaftmaschine für Hoch⸗ und licher Zündung und auswechselbarem Dach. Her⸗ 11 168 253. Hebelschneidemaschine mit selbst. bräbte direkt angeschlossen sind. Dr. L. Gottscho, 26. 108269. Die Wasser⸗ und. Gasleitung FJ. B. Campbell, Cincinnati; Vertr.: M. X.
42. 162 207. Verfahren und Vorrichtung zur griff für Fahrräter u. dgl. — J. Tb. Lübben Tieffach. = H. Schroers, Krefeld. 6. . 98. mann Friedläuder, Leipzig, Schũtzenstr. 2. tbätiger Preßvorrichtung, hei welcher ein zum Berlin, Mauerstr. MN. 11. 7. 38. = G, 366. gleichzeitig schließender Hahn mit den Austritt Bernsiein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. Drtebestimmung von Hindernissen in Rohr . D Scrwald, Hamburg, St. P, Marien · S6, 102 196. Vorrichtung zum Bethätigen der 20. 12. 98. — F. 5324. Niederdrücten des Preßbalkeng dienender Hebel 21. 168 156. Vertheilungsring für Speise⸗ beg fich nachentwickellen Gases gestattender I0. 12. 98.— C. 2216. leitungen durch Schall messungen. — B. C. strafße 282 14. 1. 98. Schützentreiber von Handwebstühlen mittels Tret,. 4. 108 301. Lösbare Blendenbefestigungẽ⸗ mit einer nach oben und unten verschiebbaren punkte, bei welchem die inneren Schlitze zur Bohrung. Ferbinand Müller, Hamburg, Alter⸗ 30. 168 318. Für zahnärztliche Bohrmaschinen Batcheller, bil elybia. Vertr.: Dr. W. 63. A02 214. Ein den Radkranz umfassendes, hebel — A. F. Lohse, Hohenflein. Ernsttbal, vorrichtung für Wandlampen, aus an der Blende Zabnstange verkuppelt ist und Lurch ein mit berstellbaren Stůũtzung der Speiseschiene dienen wall 64. 31. 3. 8. — S. 4286. ju verwendende Pandstück mit eingesetzter, als Säberlein, Beilin NW., Karlstr. 7. 20. 4. 98. nit der Bremse verbundenes Schloß für Fabr⸗ Babnstr. 8. 26. 7. 93. sißenden federnden Nasen und einer Einführungk⸗ ner Stange verbundenes Segment bethätigt und die äußeren Schlitze ein beliebiges Heran⸗· 26. 168 371. Mit einer Anzahl von Tropf⸗ Lager für den Bohrer oder die Welle dienender
12. 102 2086. Duich Geldeinwurf in die räber; Zu. . Pat. 98 022. — M. von der s9. 102 163. Vorscheideverfahren für Robsaft. büͤlfe am Lampengestell. Käfstner Toebel wird. Illing Æ Burkert, Zwickau i. S. führen der Luftleitungen gestatten. Dtto Steineck, öffnungen und einem mehrfach durchbohrten Hahn⸗ Büchse aus Stein. Düsfeldorfer Dental Arbeitestellung zu bringende Aufnehevorrichtung Heyden, Herlin R., Kruppstr. 9. 26. 2 28. Br. R. Stutzer u. W. Wernekinck, Güstrow. mann, Erfurt. 22. 12. 98. — K. 9654. 28. 10. 95. — J. 2335. Charlottenburg, Kaiser riedrichstr. 4H b. 1. 12. kegel bersehener Tropfhahn für Acetylenlampen. Gesellschaft, Ehrlich & Schnaff, Düsseldorf. Tes Fererwerkes von Mußikinstrumenten u. dgl. 63. 102 2135. Aufhängevorrichtung für Fahr⸗ 1T. 8. 9. 4. 06 302. Perroleumrundbrenner mit inner- 11. 108 287. Drahtschließschieher für Album⸗ J8. — St. 3193. . Moriz Striberny u. Otto Striberuy, Wien; V. 12. 983. — V. 4166.
— HDaydon Æ Urry, Limited, JIllington, räder in Gisenbahnwagen u. dal. — S. A. hald der Brennerrohre eingezogener und gelochter schlösser mit ohne weitere Befestigun gomittel 21. 108 157. Isolator, bei welchem ein Ge⸗ Vert: Hr. Richard Wirth, Frankfurt a. M,. 30. 108 338. Verschluß mit drehbarem Nagel Grrsch. London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Ivatt, Regent Square, Doncaster, Ciy Vork, b 8 Brandkapfel. Carl Hoiy, Berlin, Dranien· ingestanztem Mittelfteg. S. Vorpahl * Pohl. windering zur Aufnahme eine Bleistöpsels und u. W. Dame, Berlin. 21. 7. 988. — St. 2973. oder drehbarem Nagelkopf für chirurgische Berlin SM., Friedrichstr. 254. 17. 5. 98. Gngl.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin Ge rauch muster. straße 23a. 22. 12. 938. — H. 11 175. Berlin. 17. 12. 98. — V. 1844. die beiden Kontakte am Kopf angebracht sind. 26. E986 372, Acetylengas · Apparat, bei welchem Instrumente, insbesondere für Bistouris. Medi ·
12. 102 209. Glastisches Kurvenlineal. — F. NV. Dorotheenstr. 32. 25. 3. 98. Eint 4. IOs 303. Brandkapsel für HDeiroleumrund· q 11. E0s 387. Verschlußbügel für Briefordner, Dito Stein eck, Charlottenburg, Kaiser Friedrich die sinkende Glocke mittels verschieden langer cinisch. Polytechnische Union, Ernst Lentz Beckord, Hobenlimburg. 1. 7. 95. 68. 102 216. Kugellager für Wagenrãder. — ragungen. brenner mit oberer Flammenscheibe, deren über⸗ welcher mittels einer durch Eher e y, . straße 6 öh. 1. 12. 98. — St. 3194. 2 Stifte und Hebel die Carbidbehälter nacheinander 4 Cös., Berlin. 7. 12. 98. — M. 7 Bo.
42. 102 210. Röntgenröhre mit besonderem 3. Schmidt, Schaut E. Sörup. 5. . 5863. 198 88, 107688. 107 713, 107 837, stebender Außenrand abwärtg gebogen und, se— r. mit daran befindischer Rafe und ner 21. i098 108. Ifolatorenträger auß 1 - Gisen dem Gintauchgefäß autematisch zuführt. Ferd. 30. 168 366. Glasgefäß mit in die Wandung Bekälter jur Regulierung des Vacuum. — 68. 102 217. Fabrradffãnder. — Ch. A. A097 9232, 108 o 41 bis 108 499 ausschließzl. locht ist. Carl Holy, Berlin, Dranienstr. 23 a. eder lösbar edlen g, . wird. Küßuer nit einer auf warmem Wege eingeprägten Mast⸗ 6 Ludwigshafen a. Rh. 25. 7. 988. — eingearbeiteten, die Temperatur des Inhaltes 6e elektrischer Apparate von Dr. Jones, Hatherleꝰ Works, SGloucester, Srfich. 208 670, Los 128, 10s 374, 1608 461 22. 12. 98. — SG. 11176. R Eo. , Berlin. 35. 11. 938. — K. 9618. lagerstelle. C. J Krouenberg. Auf der Höhe b. Sch. 8M 3. anzeigendem Thermometer. Paul Kaworebl,
ar Lev, Berlin, Chauffeestr. Za. 1. 9. 38. Sioucester. Engl.; Vertr.. Maximilian Mintz, Klasse. u. L608 469. 4. 108 39. Roh lenwasserstoff · Sasglůblicht. 13. 108 177. Sicherheits ventil, dessen Ventil ˖ Solingen. 25. 12. 88. — K. d248, 2z6. A 0s zs 4. Acetylen Gasgpparat, bei welchem Beuthen. D. S. 29. 12. 98. — K. 9693.
44. 102 184. 8 mit auswechselbarem Berlin ., Unter den Linden 11. 17. 5. 38. 1. ios odo 1. Sandmaschvorrichtung mit Sor⸗ Lampe mit besonderer, oben und seitlich von der ieller mit zwel Dichtungẽflächen und einer zwischen 214. 108 167. Isolatorenftütze mit winkelrecht ein, dem Entwickler das Wasser zufübrender a1. 168 074. Gießrahmen, dessen beide Theile Anbanger. — B. Wortmann, Berlin, Noft · 62. 102 2186, Trethebelantrieb mit während tiertrommel und Schlittenrechen. Wilhelm Kern, Vergaserflamme bestrichener Mischkammer, über diesen befindlichen Ausbuchtung verseben ist. E. angebrachtem Vierkant nebst ewindefortsatz und Kolben durch die Bewegung der Gasometerglocke durch Falz verbunden sind. mg Mias⸗. strahe 5. 22. 2. 98. der Fahrt verschiebbaren Fußtritten. — Wirth Plauen i. V J. 12. 938. — K. 956561. der 8, belegenem Gatzzufũhrrohr und durch W. Julius Blancke C Cg. Merseburg, Mutter. G. J. Kronenberg, Auf der Höhe betbätigt wird. Johann Lassen, Freiburg J. B, Iserlohn. 15. 11. 98. — M. 7636.
44. 102 1838. Befestigungsvorrichtung für 4 Eon, Berlin rr, Luifenstr. 14. 25. 5. 98. 3. 108 080. Korsettstab aus zwei flach auf⸗ den Mischkammerde kel hindurchgehendem Gat⸗ Sallescheftr. 39. 28. 5. 38. — B. 10 596. b. Solingen. 28. 12. 98. — K. 249. Raiferstr. 150. 71. 11. 98. — L. 5884.
ü
. / / 2 ꝛ ü /
Kw
8 .
—
6
. 1. —
3
2
— —— — — — !