1899 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

d 7 . . 3 ö ö . . . . ö : . S e ch st e B e ĩ I a ge J n, ,. zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

glasfe. . Hall Bügel einen Rechis., und Linkegebrauch des 38; 196 g21. Bandbremse, deren Band an J os vo. Jn Käftchenforn zusa ore, 2 M 20. Berlin, Montag, den 26. Januar 1899.

Meffers gestattet. Gustax Weder, Dortmund, der Nelbeflãche mit einzelnen Holiklötzen bekleidet ißstr. 34. 30. 11. 985. I. ö de. 15. 10. 98. ba varat zum Besehen von St Wißstr. 34. 30. 11. 988 W. 7861 ist. * ö Eberswalde 2 z , ö D, Teer Benlage. in nelcher die Bekanntmachungen ug den Handels, Geng schaftz Dr, me, Peterle, Gebrauchs muster, Konktrse, sowie die Tarif. nnd gabrvlan · Selenntmachungen der . , . Hie fe , mn fg , . Denutsche Reich. amn. 216)

7861. 2 2 i * . 844 . 3a, 6s dos · G f e . 8. Eos a2. Bandbremse, deren Band an G. 5776 5 Glasthermometer mit vertieft 2 2 * Vm Gentral⸗Handels⸗Register für da Reich erscheint in der Regel täglich. Der

lasse.

32. 108 o7 1. Sturmsicherung für gemalte und ebseite Fenster, bestehend aus einer vernickelten Hr mn welche mit einer ebenfalls ver- nidkelten Metallschiene verschraubt ift. Konrad Werner, Münsingen, 26. 10. 98.

W. 7690.

a2. 108 2421. Glaskrug mit aus dem Ganzen mit ihm berger rn, Henkel und genauem, unbe⸗ arbeitetem Verschluß⸗ Sitz und Befestigungs⸗ stellen * 6 Herm. Hilde. Roß

wein. ge er

aiasse. in . lerblattern. Alwine earth vr g abet b. g4. 108 192. inf bach ige, Gernũseschnelde⸗ Danau a. M. 11. Ii. 98. NT. A1. meffer nach G. M. Nr. 88 177 dessen umsteck⸗ Al

z23. Los 108. Portemonnaie mit im Innern. D. Heymaun, Offenbach a.

16. I2. 98. H. 111535.

323. 108181. orteinonnaie mit Notibuch. M. Gunzenhäufer & Co., Frankfurt a. M. 13. 9. 98. G. 6522. ö

z3. 108 188. Deckenversteifung für Portefeuille · waaren, bestehend aus in einer oder mehreren Reißen mit geringen Abständen unter sich in die Decke eingefetzten und auf der Innenseite umge⸗ bozenen Metallklammern. Lehmann Æ Co., Offenbach a. M. 21. 11. g8. L. 5885.

223. 108 213. Leder⸗Etui mit zwei versetzt an⸗ geordneten Taschen zur Aufnahme eines Kammes und mehrerer Haarnadeln. Paul Schuhmann, Berlin, Kleistftr. 20. 19. 12. 88. Sch. S3.

z3. 108 44. Zum Um und Einhängen ein. gerichteter Packettrãger mit an lürzeren und längeren Kerten befestigten Ringen, Karabinern oder Haken. O. H. Latekiewicz, Berlin, Flott⸗ wellstr. I. 24. 6. 98. 2. 5577.

a3. 168 247. Schirmschieber mit Winkelschlitz zum Feststellen am Schirmstocke. Richard Pohl, Bres au, Königzraͤtzerstr. 27. JT. 10. 3 0.

z3. 108 390. Ci mit Blumen oder Blättern als Atrarpe. Augustin Reinhard, Dresden, 5. 12. 88. A. 3168.

a3. Los S891. Schirmstock mit abnehmbarer Spitze und auf einen massiven Stift fest auf⸗ geschraubter Krone. J. Wurtmann & Co., Köln a. Fh. 5. 12. 988. W. 7888.

83. 108 420. Fahrradschirm mit durch Stell · schraube verschieden einstellbarer Gleithülse. Her mann Teichert, Lohmühlenstr. 34, u. Ludwig Reichenbach, Langenfelderstr. 2c Altona. 21. 12. 98. T. 2849.

108 422. RFähkasten mit Einrichtung für Gebrauch und Aufbewahrung der zum Arbeiten Co. derlichen Utensillen. Wilh. Schlaper, Alten vörde i. W. 22. 12. 88. Sch. 8751.

332. Los 60. Portemonngie mit besonderen verschließbaren Taschen für Banknoten und für Gold. Mex Boas, Berlin, Ritterstr. 7778. 10. 12. 98. B. 11762.

23. 168 463. Schirmhalter mit Druckknopf. F. 6 Berlin, Beuthstr. 19. 17. 12. 88.

5311.

23. Los 87. Befestigungepfleck für Militãt· zelt. Seile, sog. Zelthäring, mit vom Schaft aus nach abwärts nach derselben Seite hin in spitzem Winkel angebogenem Kopfbaken und in stumpfem Winkel abgebogener Spitze. Heinr, Ecker, Sinzig a. Rb. 19. 11. 98. G. 2975.

4. 168 062. Pyramidenförmiger Plätteisen⸗ Ofen mit ringförmigem Ansatze zur Benutzung auf Kochberden. H. Helmcke, Braunschweig, Hagenstr. 1. 6. 4. 98. O. 9676.

24 608 666. Stange zum Reinigen von Fenstern, deren wirksames Ende mit einer an inem Krümmer befestigten gepolsterten Deckplatte persehen ist. C. W. S. Licht, Hamburg, Grindel ˖ berg va. 14. 9. 38. L. 5662.

a4. 608 o77. Gemälde jeder Art, welche, zum hen trantparent Fergestellt und mit rückwärtiger Beleuchtung versehen, die Leuchtkraft der Farben Tböhen follen. H. J. Müller, Berlin, Bevern⸗ straße 5. 23 11. 958. M. 7685.

34. 10s os3. Fensterschutznetz, das an den wargrechten Kanten mit Seilen durchzogen und mit Haken zum Einhängen über die Fensterfisch⸗ bänder verseben ist. Arno Schuricht, Meißen, Raubenthalstr. 12. 1. 12. 58. Sch. 8663.

224. 108 093. Schaufel, ins besondere zum Ein⸗ füllen von Kohlen, aus mit Deff nungen ver⸗ sebenem Boden. Salbach * Moeller, Hagen

14. B. 9. 12. 98. H. 11082.

za. Los A605. Kindéiwagen mit auf Leisten ruhendem, auswechselbarem Boten. Karl Seidel, K Ischecherschestr. 28. 16. 12.98.

za. Tos 110. Betthaken aus Bandeisen mit ausgestanzten, ju Haken gebogenen Zungen am einen und entfprechenden Löchern am anderen Theil. C. A. Winkhaus, Karthausen i. W. HN. 12. 88. W. 7931. 24. 1098 114. Rabmen zum staffelförmigen Lagern von auf Spulen aufgewickelten Waaren mit die Waaren getrennt abführenden Leitstãben.

Stefan Forschner, Groß. Becskerek; Vertr.: Priuwitz. lin, St 53. 12. 12 bi lz oder Gumml⸗Streifen bekleidet in die Skalatafel gelegtem Quecksilberror und 1 . en me big . k Sch. S672 12. Berlin auch durch die önigliche Expedition des Deuts Reichs. und Königlich Preußischen Staats Bezugtpreis beträgt L 4 80 8 ür das Vierteljahr. Anjeigers, SW. Wil belmstraße 32. bezogen werden. In fertton preis für den Raum Ser reer. 5331

. Triebwerk mit rotierender Kurbel 55 neiberban 65. - S. 455

ö ebwerk mit rotierender Kurk ĩ ; 2. . .

zn Mmnderragen um Hin. und Herbewegen der 38. 198 362. Ginricktung zum Kontrolleren 42. 108 235. Vorrichtung zur Kontrole der

selben. Johann Dubiel, Zabrze -S. Ludwig der Bewegung von Personen. und Lasten⸗Auf · für abgelteferte Wagren eingenommenen Geld.

Herrmann. Zabrje O- S n., Leonhard,. Ur. fuͤgen aus einer an der Schachtwand, gelagerten, beträge, gekennzeichnet durch eine Anzahl ven in

danczit, Schwientochlowitz O. S. 20. 12. 98. bie Schachtthär sichern den Sperrklinke und Ver— Blöcken angeordneten, den Lieferanten, den Geld =

D. 4531. richtungen am Fahrstuhl, welche diese Klinke be ˖ werih und die Rummer angebenden Marken.

n, 108 . Re cbaescß * a ge . a. 6 , f. a. ö *. an , err . M., Baum⸗

tiefung im oden. Gebrüder nüchtel, u. Th. C. Smith, Philadelphia; Bertre; M. * eg 57. 7. 12. B83. P. 1! . ;

Enn ,, He gs, , e. ze hs. rtth. eliee lrnen, aa, zös 331, def n gn we. Gebrauchsmuster gebettet ind. Töeoder Haller. Mesdez z

a2 *** Tas. Pläithrett mit suftmmenklgpp. . straße 4. . 13 3, M. 781ß. pentil verschließbaren, Auslauftrichter. Gegmg ; g1 Rteustabt, Breiteweg 3J. 8. 11.88. M. Tod.

barem Gestell, Fonrad Kirschmer, Kesselstadt 26. los 170. Verbrennungsregler für Oefen, Wonne, Rürnberg, Löbleinstr. 60. 15. 12. 38. giasse (Schluß.) ni,, 2823. Briefumschl it d

b. Hanau. 21 13. 98. K. S660, zei welchem eine zwei Lufteintrittsöff nungen ab= W. 79839. . 2WEsenos 280. Aus Metallbägel mit Griff . 3. Briefumschlag m urch zwei⸗

z4. 108 224. Rübrapparat mit in einem deckende Platte, ein vor dem Abzugsrohre an- 42. Is 288. Mikrometer Lehre, deren glatter stebendes a unten . ee. 6. fe. k n, de, n me hl.

geordneter Schieber und eine Nebenluft klappt halten des Maules zur Unterfuchung von Thieren Schnorrstr. 4. 19. 11. 88.‚— P. 4157. auf Maul und Klauenseuche. Dr. Hans Zagel⸗ 54. 108 396. Fahrplan mit staffelartig die meier, Nürnberg, Viehhof 19. 12. 12. 98. Streckenüberschriften zeigenden Seiten. Carl 3. 1604. . Schmid, Straßburg⸗Neudorf i. E., Spitalstr. 4. 45. 108 312. Endloser, als Sieb ausgebildeter 8. 12. 95. Sch. 8701.

Transporteur unter dem Strohschüttler und über 54. 108 400. ß mit in Wort und einem dichten Boden an Vreschmaschinen. Wil⸗ Bild erläuterten Ansichten. Volkmar Brückner, helm Steeger, Vohwinkel, Rheinl. 24. 12. 98. ; St. 3249. für Deckel und Gummiring bei Konservegläͤsern.

Blechgefaß gegeneinander rotierenden Flügeln Gegentafterbolien ohne Drehung durch zwei Stell⸗ aus in Schlangenlinien gebogenem Draht, Alfred kurch denselben Hebel bewegt werden, Rebert schrnuben achfial verstellbar ist. Raster X Bosch, ͤ Winter, Hannoder, Lehzenstt. 3. 30. 11. 97. 98. 2 Karlsruhe, Ettlingerstr. 393. 14. 12. 98. ; B. II 735. 45. 168 318. Zufammenlegbarer Käfig für A. Reinecken, Düsseldorf, Schumannstr. 14. Geflügel ꝛc. mit zwei einander gegenũberliegenden 12. 9. 98. R. 6927

er, Karlsruhe i. B., Redtenbacherstr. Snstmettingen. 189. 12. 88. R. 6362. 3 938. 2. B. * 5 2 8 KR. 6186. ; a2. 108 367. Selbstkassierender Verkaufs- 26. 108 172. Dauerbrandofen mit durch zwang⸗

54. 108 401. Papp Schutzrahmen für Riesen⸗ öheflũ ö 27. karlen. Gustav Knorrn sen., Waldenburg i. Schl. eintaickbaren Seitenwänden. Fr. Köhler, Wolfen 53. 108 121. Schinkenpökelapparat mit Hand⸗ büttel. 28. 4. 98. K. 8513. betrieb, aus Schraubenantrieb, Druckzylinder,

2a. 1608 246. Möbelrolle aus zwei drehbar apparat mit einer die Waare einzeln abgebenden läufig bewegte Schieber geregelter Zugwechsel · 15. 12. 938. K. 9600. 45. 108 485. Versandkarton für Vogelkäfige Strahlenauslauf mit Manometer und Gummi—⸗

inat it ei Ilba stell. . . zination mit einem verstellbaren Fußgeste n j en 127 1 οs 222. Das Central Handels Register für das Deu che Reich kann durch alle i rene, fũr Dag Central ˖ Handels Reglster für das Deuts 6. Einzelne Nummern kosten 20 9

stlasse. .

51. 10s 413. Treibwerk für mechanisch spiel⸗ bare Ziehharmonikag u. dgl., bei welchem das durch Sperrhebel und Schere mit dem Balg. kasten in Verbindung stebende Schaltrad des Federwerkes durch Bremsscheiben mit letzterem verbunden, im n,. aber lose drehbar an⸗ geordnet ist. Rudolf Wünsch Co., Leipzig. 20. 12. 98. W. 7944.

52. 108 317. Hutkrempen Nähmaschine mit erhöhter Arbeitsstele. The singer Mann- ractaring Company, Hamburg, A.- G., Hamburg. 25. 12. 98. S. 4978.

53. 168 064. Zenttier⸗ und Anpreßvorrichtung

sammensetzendem Führungsrohre. Anton Gebhart. München, Rothmundstt. 8. 25. 6. 95. G. 53606.

Klasse.

63. 10s 08s. Zweitheiliger Lenk⸗ oder Dreh⸗ kranz mit Kugellagerung fär Wagen jeder Art. Siemens Æ Halske, Aktien Gesellschaft⸗ Berlin. 13. 10. 98. L. 5747.

63. 108 069. Nothverband für Fahrradreifen, besiehend aus einer aufgeschnittenen Gummihülse mit Metallfeder. C. G. W. Schwerdt, Hamburg, Schulterblatt 24 H 3. 13. 10. 98. Sch. 8441.

63. 108 O75. Radrorsteckersicherung aus einem hinter den Kopf des Vorsteckers fassenden federn den Ring. Adolf Görgs, Sandau a. E 18. 11. 98. G. 5722.

63. 108102. Kugelrückschlagventil für Luft reifen mit durch seine Unterkante als Ventilsitz dienendem Gummwischlauch und frei spielen dem Kugelventil. Wilhelm Kruse, Segeberg i. H. 15. 12. 938. K. 9609.

63. 19810. Fahrradluftreifen mit an seiner Lauffläche angeordneter Metalleinlage. W. J. Beitz, Köln a. Rh., Mohrenstr. 21. 16. 12. 98. B. 11 802.

63. 198 122. ,, . mit durch Zapfen eines Laufrädchens in Schwingung versetzter Klöppel feder. Velkmar Brückner, Karlsruhe i. B. Ettlingerstr. 39, u. Anton Niemezik, Kaiserks⸗

ö, ,, 3 . ö. 5 3 11 8265.

! z ur ahneingriff gesicherte und nach Lösen einer Mutter verstellbare Lenk⸗ arme für Fahrräder. Bielefelder Maschinen C Fahrrad Werke Aug. Göricke. Bielefeld. 21. 12. 98. B. 11 828.

68. 108 127. Motordreirad aus nahtlosen Stahlröhren mit zwei nebeneinander befindlichen Sitzen und einem steuerbaren Vorderrad. Ernst Kuhlmann Æ Co., Magdeburg ⸗Sudenburg. 21. 12. 938. K. 9653.

63. 108 131. Kugellager mit in die Lager büchse einschraubbaren Laufringen. Alois Wild, Furth i. W. 21. 12. 98. W. 7954.

63. 1081141. Sattelstütze mit hohl gestaltetem, den Sattelhalter von oben und unten an beiden Seitenwandungen, sowohl von innen, als auch von außen festhaltendem Führungskörver. Wil⸗ belm Oberschelp, Brackwede. 22. 12. 98.

O. 1429.

63. 108 171. Antriebsvorrichtung für Fabr⸗ räder u. dgl. mit durch Rollen bewirkter Ueber⸗ setzung. Adalbert Müller, Berlin, Nostizstr. 23. 14. 1. 95. M. 6368.

63. 1081968. Sattlerzange mit einer durch links. und doppeltrechtsgängige Schraube verstell⸗ baren Schlittenfübrung. Carl Aldermann, Hagen i. W. 3. 12. 98. A. 3093.

63. 108 203. Vorrichtung zum Abziehen der Tretkurbeln von der Achse mit zwei seitlichen verstellbaren Greifklauen. Rudolph Krafft. Berlin, Markgrafenstr. 91. 12. 12. 98. K. 9579.

63. 108 225. Fahrrad ˖ Kettenrad mit nach außen liegenden Zähnen und symmetrisch auge= ordneten Ausarbeitungen. W. H. Fauber⸗ ie f Vertr. Dagobert Timar. Berlin, Luisenstr. 27/28. 21. 12. 98. F. 8325.

63. 108 228. . mit auf der Pedalachse angeordnetem, während der Fahrt nachstellbazem Federantrieb. Meier Goldstein, Frankfurt a. M. Höhenftr. 12. 22. 12. 98. G. 6831.

63. 108 229. Zusammenlegbarer Wetterschirm für Fahrräder. Franz Dabeth, Mülheim a. Rb. 22. 12. 98. H. 11166.

63. 108 233. Auf das Ventilende aufzuschtan⸗

bender hohler Metallkörper, welcher die gelenkige

Verbindung mit der Luftpumpe berstellt. W. E

, meme, r

24 8

1 lᷣ⸗ᷣ— ĩ̃4 ö. ö . 11 J ö * ; .

w . 2 1 85 3 J

ww b e ö *

Grundrahmen und einer aufrechtstebenden, ver⸗ stellbaren und mit einem Klemmer versehenen Stange. Bernhard Anders, Trachan. 7ẽ. 11. 96. A. 3046. z4. 108 389. Mittels vier Winkeleisen ver⸗ schiebbar befestigte und mittels die Sprossen um⸗ fassende Scharniere feststellbare Verlãngerungẽ⸗ stücke für Leitern aller Art. Karl Breer, Iserlobn. 1. 12. 88. B. 11709. 247 16908 395. Aus Bolzen und gekerbtem Stift

G. 5783.

238. 108 375. Söffelförmiger, nur einseitig schneidender Bobrer für trichterförmige Löcher. Gust. Schmidt Carl Aug. Sohn, Remscheid. S. 10. 938. Sch. 8403.

a8. 108 2385. Doppelh ft aus einem Stück, an dessen Een heftahnliche Handgriffe angedrebt sind, zum Anschrauben mehrschneidiger Messer. 2 * a . Offenbach a. M. 23. 11. 98. S. 4885.

zbereinander gelagerten Scheiben, deren obere am Trommel, deren hinter dem Geldschlitz angzo dnete Möbel befestigt wird und deren untere zur Auf einrichtung und Luftzufuhrung. Robert Winter, Scalttrommel urch das eingedrückte Geldstück nahme der n dient. J. Schild, Berlin, Hannover, Lehzenstr. 3. 31. 1. 98. W. 6489. elöst wird. Alfred Sulme Manchester, u. Punjenstr. 26. 28. 9. 98. Sch. 8339. z6* 108 176. Gasofen mit senkrechten Luft ohn Williams, Patrictoit; Verte. E W. Dop⸗ 34 108 294. Thürheber, dessen n röhren, niedrig gelegenem Abgasestutzen, Sicher fins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 24. 8. 97. mit einer Rolle verfehen ist und dessen Hebel- hbeitsentil und offenem Wasserrohr John H. 83338. ; ö 4 nen, n. . . ie,, ge · n, , 83 e,, . 42. Jm, . nan r n nn mne richtet ist. Em rig, Westend ⸗Charlottenburg, anchester; Vertr.: Carl Pieper, einrich Spring⸗ mehrere Münzen bärtigen ufer kite ins 2. 20 . lern 6e ; 4 . Stort, 6 HSindersinstr. 9 mit . i ig , en, 6 ö ,, ; int 283 6. Fleisch Backtopf init Verschluß! . 21. 5. 38. 3 8. 36325. in den Münzen kanal reichendem, duich die ab. . . ; ; . ̃ 24 für den n 2 tigung n. ß 1608 227. Herdrohrstütze mit durch einen geführte Münze ausgelöstem Sperrarm für den 6m n , n. mit e, , e. il dee. 1 hre men,, w von 4 12. 98. * 11191. rät ddes Tores legen. Richard Wammer, enisten Theil ind des . krf'stinten die Waarenttamwmel teihäigenden wet. Bron di e g Ge . , ,,, , chf a hre no. Iz. 33. B. 834. 168 5. InseratensSmnlung mit a6. Ein, Fe tstè 31. 21. 15. 53. XB. sbs. Srdkerf und. mit durch (in e elldlgied , Sitanm u John Bessie, Fenden; Pert. ztbur e, . n . . zal ös oa. Dreitheili gestempelten neigen., Mfg Bgerwalht, 2a Mes ed, Wäaschinen Schneid Mester mit. Perbgetzertem Keröagsen. Czebr, Thrüstopher, Baertaann, Berlin, Karlstr. 40. 26. 11. 38. 47 . ; . He, reiße mi! ĩ nh. . kein iz. Ciserstt. Is e is, ed, Tine: auf i ganzè Nr drehung n ten, Gr nr . g e, F. 2992. R Rad aus Radmitteltheil mit Poftkarte, auf deren Räckseite ein Roulette⸗Spiel 54. 108 452. Plastisch wirkende Klappkarte a Trsse mnllmfe bur, n , s mu ss, nos 225. Dferangnclierznböstein mit ge 42 os 418. Doppelfernrohr mit verãnder⸗ uthen, darin einlegbarem, auswech selbarem Um⸗ mit schwar; und rothem Zifferblatt aufgedruckt ju direktem Versand, bei dem Adressaten erst schneidenden Materialz. Karl Schmidt, Berlin welsten, durch senkrechte, nach innen weiter üicher Einflellung für die Pupillen Distan; sowie sangestlick drehbarem, durch brochenem Hefestigun ge. ist und einer zum Zeiger drehbar hergerichteten durch, Entfernung eines Randes aufklappbar. Pallifadenstr. 37. 21. 12. 98. Sch, S745. werdende Kanäl⸗ getrennt: n Brennflãchken. Otto di? Brennweite beider Augen. Vicente Gatell, . mit . sowie , , 6 e, n,. ĩ ilbelm . Sãnse⸗ , , , Goltsche; Berlin, Mauerftt. 47. a4 108 298. Senfbehälter, bestehend aus Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131. 24. 12. u. Vicente Calatayud, Barcelona; Vertr.: Hraudeh 96 aupach, Pulsnitz i. S. 9. 8. rr. r i . Sie., Hamburg. ö. . , . G; b861. ; tinein nit Schlitzfffnung am Boden berfehenen 98. 3.8. 4301. Hugs Palaty u. Wilhelm Patty. Berlin, a? 168 6898. Redunierventil für Koblensa sa. rοͤ as 5 tterieloos. Bestell. oder B geei Ma , n. , , , . n ln? diefs un hem genen, Gysttup. 36, 108 aas! Regelungsschiebet für mehrere Wuisenstẽ 5. 21. 17. 88. G. Dbo365. 7. 5. Redunierventil für Ko ensãure · 8 923. Lotterie loo; Hestell;. er Be⸗ geeignetem Meter al mit daranhängenden Wappen 21. 12. 98. L. 5962. - Dfenverschlußvorrichtungen mit diese beeinflaffender 42. 108 428. Registrierkasse mit einem be⸗ Wwharate e. in den Druckraum ragendem, den zugschein in Form einer Ansichtspoftkarte; Mar verschiedener Lander. Sallesche Pavierwaar en · a4. os 299. Senfbehälter, bestehend aus Teit bahn. DStto Ricklefs, Oldenburg i. Gr. sonderen Zählwerk welches anzeigt, wie oft das a, , . aufnebmen dem Arm unde einem Zeh. Dornburg a S, 16. 13. 58. R 3. 4508, sabrit Heilbrun *. Pinner, Halle a. S Iinen fefisfehenken lll m . an,, , erg, nge nen registrierende Jähltberk auf Nun den elben bũgelfõtmig umgrerfenden Ventil Träger. 54. 108 os 1. Kartenbrief mit verschließbarem 51. 12. 88. H. 11 212. e, Wr eng Een, n, Whsttüp. 2. f. s6 15s 102 pernd alt Wärmevorrichtung für gestest wurde. The Natidnrzl Gash Re- geinxich Krom vorm. Gebrüder Krom, Antwortlartenbrief und außen oder innen 54. 108 458. Abꝛziehbilder · Postkarten mit 3 ng. . . 21. 12. 6 ch gran ,, erer Company m. b. S. Berlin. München, Josephspitalstr. 8. 12. 12. 98. gummierten Verschlußklappen, Richard Alsch⸗ Bildern zum Abziehen auf amtliche n 34 108 360. Walje für Wäschereimaschinen 16 ö 98 B. 1834. . ] s 3 127 98. R. 2151. KR. 9570. . kinast, Berlin, Tresckowstr. 10. 17. 12. 98. mit eingedruckter Freimarke. Bruno Kirchner, nit beschderein Stoffstresfen zum Anheften des 37, 108 0453. Ze legbarer Gerüstkock, defsen 42. 108 183, Porträtzirkel, bei welchem außer 1 ee , ge,, 1 am y. 8 . . ,, . z e, ,,, 6 36. 19. 12. 933 K. Oö8. Üeberzuges. Schmidt C Schmits, G. m. Stäãtzen, Ständer. Steg und Verbindun kreuz den beiden Schenkeln noch ein dritter beweglicher, se m R,. aren, radial zur Welle schwingenden ö O52. Apparat zum ochen von Check . Kombinierter Pappentrogken⸗ b. He, Köln. 23 12. 98. Sch. 837354 ö Iözbar durch Steckbeszen mit einander ö ,.. mit feinem sndpunkt auf einen beliebigen dritten 9 Paul Schmirk, Großenhain. 12. aus zwei Neiben federnder, in einem verschieb. Papillon, bestehend aus am eine sentrechte Welle gab Fös d di. Bist für För Katar und Pad. Karl Piehler. Altenburg. 18. 12. 28. Dunk! einstellbarer. Schenkel angebracht ift. . 9 an, Hesten lager teme eme ert. ängeorkneten Rahmengestelln, Eelchsä mit den Ran nn Certichear neßleichter. Fugen Ri 6 ] pr m gler ander Witting. Bresden, Streblen, 7. ektromagnetisch auszulösende ellbaren, durch einen federnden Rahmen beein⸗ datan hängenden Pappen unter Zuströmung von r m , ? , rie s: Ziakbabplalte mit je einer Ridct rn 37. J. 13. 53. W. 935. Sperrung für selbstschließende Ventile. Paul flußten Ambos. G. S. Brosnaham jr. Pen sacola; warmer Luft rotieren. Jacob Buchmann, , . den, gerstr. 32. r w,, ier n fg ef ene Cann, as. ö ms, Geflecht aus du n Siabldrabt . , , 12. 12. 98. R. 6328. Vertr.: N. EC. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Rinnthal, Pfalz. 21. 12. 38. B. 11 332. z4. 168 332. Mit Celluloidrobr, Celluloid-= ö Wukst am freien Schenkel der letzteren. mit einarder verwebten Rohr oder Holzstäbchen. 1 . Dan . und , . 1 ö . i , S8. . ge. ,,, ,,. für t Papier. belag u. J. w. bekleidete Schaufenstergeftelle. H. J. Küpper. Bonn. 16. 12. 25. K. 9619. Richard Nagel, Kl. Alexanderstr. 5, u. Gustgb i biyselb: ngen er, . schraube im ö. . arte mit herabklappbarem maschinen, welche derart angeordnet ist, daß sie Frammieka Schnerbus Krefeld, Hochstr. 26. 37 os 187. Masten. Führungskasten zur Be- Jiettjchlag, Dderbergerstr. 22, Berlin. 21.12.98. Hahngehãunse. Ferd. strieger, Berlin, Bredow⸗ Fußtheil und an diesem drehbaren, durch Bänder das Siebtuch vor dem Austrocknen und Wellig⸗ J. i. 8. = Sch 866 3 festig ung tra scportabler Flaggenflangen. Dr. M. N. 2177. straße 28. 15. 12. 98. K. 9608. mit dem Rücken bzw. unten sich verbundenen Ge= werden bewahrt. Paul Thum, Chemnitz i. S., 34. 1608 333. Aafeinander gewickelte Tuch Heilbronner . München, Ludwigstr. 17112. 42. 168 313. Holzgestell als Matrize zur Her= 47. 108 286. Sin durch Hegengemicht stetig biiden. Otto Richter, Mönchen, Gabel berger Ghemnitzerstt. 2. 2. 12. S8. , 286d; (E streifen als Verkleidung des Kopfes einer Atrappe fI. II. 88. H. 10 940. . stellung von geflochtenen Körben. J. Wel , ne Schmier kissengestell für Eisenbabnachsen. . straße b5. 17. 12. 98. R. 6347. 556. 108 057. Knebel mit Wirbel und Ein⸗ . k r rr , ö 6 . He e. es Herstellung von Hobl. engere, Wurn, Bengendorf b. edorf. Gottfried Lutter. Dortmund, Kleppingstr. 2. 5 4. 08 O56. Aus einer anzutretenden Reise schlußhaken zum lösbaren Einhängen einer Kette. ares geren s,, Mar Lahn, ccen aus Fnzelnen. let ner mt; 24. I. 53. W. 79363. . , . 1 , e, . für ,. . Verpflegung be⸗ , Grüne i. W. 20. 1. 9. M.. Gladbach, Regentenstr. 1. 1. 12. 98. Gliedern. Peter Odorico, München, Thiersch⸗ aa. 168 08 4. Schnalle mit drebbarem Klemm 2 i 2 , mit um eng chẽ⸗· rechtigenden Kupons geth ö 7 Wil baer n ö on daa. 4 . a gr. e , ,,. D ind. steg mit Sperrer Fritz von Celler, Friedenau zapfen geschobener chutzhülse, sowie im Lager- Heinrich Bohlmann, asel; Vertr. Mühle . ; uszug auf dem Bodenbrett a4 Gs 2586. Vollkommen doxpelwandiges 38277 οs 85 Wölösscin dessen Stirn. und k, ng. 13. 38. K. S6s. bertheil drehbar gelagerten Rollen. Josef u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. I8. 19. 12. einer Balgen⸗Kamera, an welchem eine Schrauben- Dbertbeil für Petroleum, und Spiritus kocher, Seitenstoßflãchen zwei⸗ oer mehrfach geschweift 4. 108 197. Medaillon mit beim Oeffnen e, , Josefspl. 5. 22. 12. 98. 1 5 . e, sttartenf lar für ö n, . 6 fest earn i n. 3 mit einer den Innen. und Außenmantel ver. sind. Mer Münch, Bern; Vertr.: Max, Egreni, zufspringendem Bild und. Vergrößerung glas. 7 ü156s . n it ; n, . V6 2 n ,, gte . azu ge ren r * 8 gif nn Denn nn, i Pit een Tic Händen ndl grontrole. Berit. Fanhir. . l i, s 't. Wilbeln Ungerer, Pforzheim. 5. 12. 58. . o. Arg einem mit Zarsenansätzn PHaler, äs wbat gang gd f cer. zeschraußg ft. . br, Ri, Krügsner, Sen h; der Flammen. Steinfeldt & Blasberg, Han⸗ 837 108 2891 Zement · Doppel · Fal iegel mit U. 791. und einem mit dementsprechenden Duichbrechungen biw. Malpapier. H. Wendler' s Lehrmittel surt a. M. Bockenheim. 15. 12. 38. K. 9617. 1 an men, Renn , en. g⸗ ni HWasfern a chen er e, Seis el, gart A2. 168 201. Hulhalter mit Spangenschnalle. verfe benen Verbindungstheil bestehende Riemen⸗ anstalt, Berlin. 28. 11. 98. W. 7841. 57. 108 344. Photographische Magazin Kamera 34 nos 363. Ghrfftbẽum 85 Drehvorrichtun 3, u. Sch n ebeck g, 9. 1 . J. S. Roland, Tondon; Vertr. Carl Pierer, ver bindung. Adolf Beck. München, Arndtstr. 2. 5 . 168 088. Buch bzw. Album mit ein⸗ mit Fallwechsel⸗ Vorrichtung, bestehend aus , . gigs ern gan nm ne . . 119 8 r * 3 Deinri Sri gmiann 1 Th. Stor erm, S8. 6. 98. B. 10 628. ; gehefteten Passepartouts und in dieselben ein⸗ Kassetten mit Randausschnitten und hin⸗ und nan muff . 5 9 T0 r,. 277 108 292 Deppelfenstet mit an einem ge; Hinderßinstẽ. J. 3. 12. 935. R. 6315. 47. 108 381. Vorrichtung zum Zuführen von geschobenen Einzel Ansichtspostkarten. Arno berge hendem Schieber mit gegeneinander versetzten Hern. T chend ere. Vabelnerstr. 1. 24. 12. 985. meinsamen Feizrahmen angelenktem, das Schräg · 44. 108 217. Vorrichtung zum Anbringen von 36 erlag, , ,. einem n, . , , Scharnhorstftr. 7. 2. 12. 98. ö 1 . 2 e . Kaul⸗ T. 2864. stellen der Rollladen ermöglichendem Innen⸗ und Klemmknöpfen nach S. M. Nr. N 266, bestebend ? ,. agers ö. ö. a. fen, . 534. 108 652. Sxielkarte mit Rekl *. 8 ö 15e 457. 6 jsed ! 2 in t 34. 10s 368. Ohne Mörtel in der Wand zu Außenfenster. Gottlob Palmer, Cannstait. us einer gabelformig geschlitzten Metallplatte. 6 erbindung mit einem, da au schizz enden ð m, l e,, g, ellamaufori] ö ; F id geren ichtpaunlapparg besch gender Babel mit geschlizten Robre und 317 985 F. 417 Altmann & Neher, Manndeim. 19. I2. . . n . em ,, Wieland⸗ Seh) 53 8 i. Pr., Sackheim 70. Eren fh . 2 e . mi. K . da e, mf ; x ee. raße 24. 11. 98. B. 116865. . . 12. 98.— D. 4046. ; nschrauben Feststellbaren Röhren. M. J , , ,, , , , , g, n, , ,, . , a4. 108 377. Gestelle far Schaufensterdekoration legten jufammengepreßten Holzfilistreifen. Carl zenlichem elastischen Material gefertigtes Eni * , er en g , . , , , , e 4 36 oa. Mittel schiefer Cb 82 mittels Seiden sio fen aus einem dreleckigen Gunther 4 Co., Berlin. 7. 12. 95. mit felbsithãtigem Verschluß. Burgheim 4 zertleinerten eilchen beigemi ist. est aillard, Lin r. . . 98. . . 1 e J eser ene un n⸗ ĩ ; Seeg er, Verlin. 25. 35. 58.— B. 6 221. und Gummiwerke Alfred Calmon, Aktien G. h 796. . schlägen aus, bejm. einrückbare, durch den be⸗ 11 Fös 258. Geschoß mit Ansichtsgläsche⸗ gesellschaft, Damburg. 21. 12. 98. A. zus. 84. 108 123. Schilderschrift aus erhabenen weglichen Füllschuh bethätigte Reinigungsvor ls Anh ãn fel. le ran der Rowitztl., Brom. 47. 108 422. Mit Gelenk veisehene Oel⸗ Buchstaben in Vertiefungen der Schildflãche unter richtung des Unterstempels bei Tablettenmaschinen. berg. 14. 1 98. J. 2143 zuführung für fi bewegende Lager. 5 Hlaß oder sonst einer durchsichtigen Fläche. Jean Fritz Kilian, Berlin, Schwedterstr. 263. 10. 12.98. 41. 108 22735. Verschiich barer Hol jsparkasten Breudgen Köln, Humboldtstr. 1. 24. 12. 98. Rosenberg, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 55. KR. 9666. ö . nit k. so derem Vexierverschla beftehend in B. 11 556. 20. 12. 98. R. 63650. 5s. 10s O99. Mit dem Füllschuh beweglich ( inem nnen angebrachten ldeckel, Eypen⸗ 47. 6s 143. Schlauchumwisckler aus Gurt mit 54. 108 129. Ven innen beleuchtetes Reklame⸗ verbundene, in der Höhenrichtung einstellbare Hohberg u. H. Hohberg, Rostock. 23. 12. 98. dorfer A Nacke, Eppendorf i. S 5. 12. 88. Spritz enblechleiste und mit Scharnier versehener, schild mit hinter einer Aussparung in der Grun⸗ Reinigungsvorrichtung des Oberstempels bei H. 11186. , .,., k 66 6 . . ,, nn n. n,. n,, i ,, . 6 ,,, rg alen, a n 6. 108 6 r, n. er, r, ; ; 16 S j mmenstadt. 12. 98. F. 2. aungestreifen. G. F. G. Pein, Hamburg, Kaiser wedterstr. . 17. 98. K. . reirad, bei welchem ie Uebersetzung des as. os 061. Harl mit Stellporrichtung n ss. 108 III. Bewegliche Zwischenplatte für ntriebes in der Nabe des Einzelrades befindet

Verlãngern beiw. Verkar en der Iinken, beleben 477 108 444. Treibriemenverbindung, bestehend Wilbeimstr. 33. 21. 12. 98. P. 4246.

22 / ?

S. Sandrock, Elberfeld, Schmiedestr. S. 17. 12.

988. S. 4857.

24.

Auszahlstellen, insbesondere aus einem Schubkasten und einem abhebbaren, in lien und wit Tabellen versebenen

Fächer getbei Bedälter. A. Tepnve, Hofgeismar. 17. 12. 98.

T. 2840.

a4. 108 116. Einfassung für Parp⸗, Celluloid,

108115. Doppelkassette für Ein⸗ ür Postschalterzwecke,

Holz · oder sonstige Rahmen.

Fei welcher seber Einfassungetbeil für sich her⸗ gestellt ist. Paulmaun Æ Crone, Lüudenscheid. J

17. 12. 98. P. 4216.

24. 108 rãndern

Glößl. München, Thalkirchnerstr. 63.

1. Aus Luftschläuchen gebildetes Polster für Gebrauch ggegenftände. August Hold⸗ schuh, Gotha. 11146. 24. 108 12 an den Stoßstangen

98. B. 1182 34. 108 118.

117.

Matratze mit erhöbten Seiten. lmuldenfõrmigem Querschnitt) Michael

19. 12. 98. 4. An den Verdeckstützstangen und befestigte Leisten als Schutz

eländer für Kinderwagen. attowitz, O- S 24. 108 1285.

20. 12. 98. S. 48960. Kleiderbalter mit an Federbũgel an ibm befestigtem Hosenstr

Nieder seiffenbach i. S. 20.

34. 108 183. Weit nachte baamlichterhalter aus Draht mit einer den Stamm federnd um greifenden Schlaufe. Friedrich Pahl.

Stralsunderstr. 20. 21. 10. 88. P. 4092.

, , mit durch

24.

108189. Lichiflamme auf Dra

t b

ecker.

Henseler, Lausanne; mond u. Max damm 29a. 8. 12. 9

und

70. 12. 988. R. 26 324. 108 123. Cacheites, Kaften ꝛc.

Otto Krecklow, B

19. 12.

den Schublasten. Kis lohn. 24. 12. 96. Richard Siegmann, Kulissenfũhrung.

12. 98. Emil Werner, 12. 38. W. 79539.

Berlin, 092

Sch euiwinkel,

cweglicher Schlange. 938. Sch. S876

wald Pötter, TVüsseldorf ⸗Grasenberg, Luden⸗ 98. P. 4168.

beig 51.

24. 11.

24. 108 426. Auszie

bestehende Verbindung für Möbeltheile, Joseph Vertr.: A. du Bois ⸗R Wagner, Berlin, Schiff bauer⸗

8. S. 11075.

24. 108 414. Saus haltung gefãhße aus Stein gut, Porzellan ꝛc. mit scharnierartig befestigtem Deckel. Dr. R, Koenig, . b. Wächtersbach.

Ausziebtisch mit durch unter Längsleisten der Ausziebplatten greifende Zapfen der Oberplatte unabbebbar verbundenen

erlin, Ruderedorferstr.

22. 12. 938. K. 9660. z4. 108 4289. Ansichtskartenordner, aug einem Schrank mit alvhabetisch ben . , nn. Stadtilm i. Th. 25. 12.

11183. 4. Ios 430. Blechkaffe an einer Holzeinlage befestigter Haltefeder

siug & Möllmann, J R. 9674

G. 5857. rapbiestãnder, in de

Platten.

annten Abtbeilungen.

emũhle mit im Innern

Fiisch mit Klappen und G * Grunig Plötzensee b

ssen

Knie⸗

ey⸗

56.

98.

für ser⸗

pierkantigen Löchern, bestebend

9g8. W. 7943.

39. 108 3853. Apparat zur beweglichen Stößer bilzender, durchbrechenen Wänden. Mittenwalderstr. 24. 21. 12.

42. 108 2423. Mit hinter

.J. C. Voß, Magdeburg, 4. 38. V. 1597. az. 108 215. Ellipsenzirkel Schenkel

Brandes, B. 11084. 42. 108 259. durch jwei gegeneinander ein entsprechenden Daten versehene München, P

3. Verschlußschieber am Geldein⸗

wurf von Verkauft automaten, gesunkenem Waarenbeschwerer

a8. Tos 112. Stemm-isen jum Ausbauen von Vierkant zusammengefaßten Schneideisen. Wolf, Näm nberg, Innerer Laufervl. 16. 26. 12. Rautschukrobmaterial mit einen auf- und ab⸗ besetzter Scheibe und sich drehender Wanne mit Ernst Herse, B

geordneten konmschen Hülsen versehenes Stereostoy.

in der Höhe und in vertikaler schwingend einstellbarer Kreisscheibe. Hanncver, Lavesstr. 31. 24. 8. 98.

Monat kalender, gekennzeichnet

aus vier zu einem

Paul

Behandlung von mit Stahlblechen

erlin, 58. 5. I I61. den Gläsern an⸗

Sieversthorstr. 1.

mit an dem festen Ebene Wilhelm

stellbare, mit den Röhrchen. Isidor rielmayerstr. 10 / .

au? einer parallel zum Zinkenbalten verstellbaren, von den Inken durchseßten Schiene. C. Rahe, Schwächhausen b. Bremen. 21. 12. ö FR. 636. 45. 108 185. Tragbare Mordfalle mit in de ler gen i estellz regusierkarem Trittbrett. KB. rack, Velen i. W. 3. 11. 98.

St. 3147.

a5. 108 211. Seitwärts verstellbarer Flug ioc ⸗Schleber für Bienenkörbe mit Schlitzen, Aus srarungen und Löchern, mittels dessen Fluglech jẽ nach der Jahres eit verschlossen werden Enn Gustav üeberschaer, Berlin, Dranienstr. 6b. 15. i? 83. = ü. 6.

as. 168 281. Trommelstift mit . Streich odet Schlagnase für Dreschmas * Lud. Bergmann, Goldenstedt. 28. 10.

B. 114715.

as. Los 562. Hädselmaschinentrommel nit inem Armkreur innerhalb der Trommel jut Verfteifung der Messer. Lud w. Bergmann Holbenstedt. 28. 106. 98. B. 11 483. r , e ,,. 23 persehener Käfig m worrichtun Vögel. Gustar Voß. Köln, * odr affe 9. 21. 11. 95. V. 1818.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur:. Direltor Ste menroth in Berlin.

465

,

welcher bei herab⸗

den Ginwurfschlitz

.

Verlag der Gwedition Cvbelh in 3 Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei Anftalt Berlin 8. . Rr. 2.

a9. Los 366.

49. 108 311.

aus einer an das eine Riemenende befestigten Spange mit excentrischer gejahnter Walze, Ludwig Freihöfer, Ludwigshafen a. Rh. X. 12. 98.

53. b3g5 2 Bohrmaschine mit Feiktions täderantrieb. Albert Wenzel, Berlin, Glogauer⸗ straße J70. 23. 12. 98. W. 7958. Kaltsäge mit federndem selbst · tbätigen Vorschub, deren Antriebsmechanigsmus an inem auf dem Kaltsägebett gleitenden Svindel ˖ bock angeordnet ist. S. Burkhardt * Weber. Rentlingen. 24. 12. 98. B. 11 860.

49. 108 384. Gin aus Ring oder Ringen und

scharnierartig an dem- oder denselken sitzenden bogenfötmigen Gliedern bestehender Drahtkörper, zur Bildung der verschiedensten Gebrauchsgegen · hände durch Ginstelsen besagter Hlieder. P. L Rousset, Paris; Vertr.: Carl einrich Knoop, Bregden. 27. 12. 938. R. 6379.

49. 108 2685. Vorrichtung an Ziebpressen zur

Verbutung von Fehl jügen und Finger Verletzungen. Würtbga. Metallwarenfabrit , Geislingen a. Steige. 27. 12. 938. W. 7971.

sI. Los 148. Wirbel für Salte instrumente

1.

mit Ruth und Ring, welcher am Kobf bündig mit dem unteren Theil des Wirbels eingelassen ü R. A. Gütter u. CG. F. Geipel, Mark- g. 7. 98. G. 5408. 168 184. Durch Uhrwerk getriebene Ranarien. Orgel mit von Blasebälgen bethätigten Pfeifen. Gustav Schumann, Edmund Schie⸗· wick u. Gastav Leipnitz, Zittau. 28. 10. 93. Sch. 8497.

54. 108130. postkarte.

Rückantwortkarte als Ansichts⸗ F. P. Fischer, Berlin, Friedrich

straße 239. 31. j9. 35. F. B53

54. 108 136. als Schaufenflerdekoration. Nachf., Berlin.

54. 108 137.

Am Reck turnende Gelenkfiguren

Carl Fürstenheim 72. 12. 98. F. 5328.

Mit zum Einfügen von Bildern

u. dal. versehenen Ausschnitten und mit dekorativer Autzftattung versebene Platten. Hermann Lübeck,

, . Olvenstedterstr. 3.

22. 12. 98.

5971. 534. 108 128. Rellametisch mit durchsichtiger Platte, unter welcher eine zweite die Reklamen

tragende z

Höher, München, Maffeistt. 8.

H. 11173. 54. 108 139.

latte drebbar angeordnet ist.

Max 22. 12. 98.

Vorrichtung zum Einfassen von

Pappdeckeln u. dgl. aus jwei beim Zwischenschieben derfelben nachgebenden Waljen oder Walzen

segmenten. F. EC. Reichestr. 19 b. 22. 12. 98. 84. 108 237.

Preizauszeichnung

Ja ne. , , .

für Laden⸗

geschäste aus einem Rahmen mit Spiegel und

ken Spiegel überdeckenden, gestanzten Ziffern aut lackiertem

auswechselbaren auts⸗

Blech. Julius

Schuler, Ein ee J. G., Zimmerleutgasse 3.

74. 12. 98. Sch 3767 54. 108 2238. Reklamen auf der Rückseite. 34. 17. 983. L. h97 b 4. welcher die ein selnen Anzeigen in

Maßstab aus zb Lion, Fürth.

976. 1ös 379. Anzeigen Plakat: Tafel, auf

appe mit

Blockform auf⸗

Pressen von trapezförmiger Queęrschnittsform mit großer Grundpreßfläche und kleiner Kopf⸗ pee g. Wittkowsoky, Berlin. 17. 12. 988. . 1 2. 59. 168 283. Theerpumpe mit Schlamm fänger in Gestalt eines auf einem Ansatz des Pumpen fußez liegenden, umgekehrten Siebtrichters mit aufgebogenem Rande. Berlin Anhaltische Ma ä,, nn,, ,n. 14. 12. 98. 539. 108 384. Injektor, bei welchem durch Lösen einer Verschlußschraube die saͤmmtlichen Püfentheile herausgenommen werden können. den g. Köln, Huhnsgasse 34. B. 12. 98. 981. 1608 452. Mit Dichtgummi ausgelleideter Rohranschluß an den Wasserleitungshahn und durch einen Schlauch damit verbundenes, einen Absperrhahn enthaltendes und an der Mündung platt gedrücktes Strahlrohr als Feuerlöschvor· richtung. Rudolf Tietze, Berlin, Koppenstr. 665. 28. 12. 98. T. 2868. 61. 108 1480. , . mit ungefähr in Wasserspiegelhöhe liegendem, durchbrochenem oberen Boden. W. Reutlinger, Frank⸗ furt a. M., Saljhaus 3. 7. 9. 98. R. 6009. 93. 1608 0685. Gummibezug für Radreifen mit ab , . Lauffläche. Rud. Schmidt, Dresden. Schloßstr. 2. 19. 12. 93. —2 Sch. 8733. 93. 108 063. Elastischer Fahrradsitz mit im SattelstützRahmenrohr angeordnetem Luftkissen und Kugelführung, sowie auswechselbgren elasti⸗·

und die verbindende Achse der beiden lasttragen den Räder in ihrer Mitte drebbar an dem Ver- bindungsrahmen aller drei Räder gekurvelt ist. M. J. Thoma, Frankfurt a. M., Speicher ftr. 13. 10. 988. T. 2752. 683. 108 345. Aus Metalldrabt gefertigter Fahrradständer aus einem zusammengebogenen. unten mit zwei Füßen, oben mit einer Aus. biegung für das Tretkurbellager und einer Gabel für das untere Rahmenrohr ausgebildeten Tben und einem andern gegen diesen um die vertikale Achse anklappbaren Theil mit dem dritten Faß. Michael Stegbauer, Straubing. 19. 12. 88. St. 3239. 63. 108 348. Verstellbare Klemmborrichtung zur Befestigung von Fahrradlaternen mit der · schiebbaren, durch Excenterscheibe und Schraube bewegten und sestgehaltenen Klemmbacken. O. Windmüller Wwe, Lippstadt. 20. 12. 98. W. 7940. 63. 106 319. Tretbebelkugellager für Fabr= räder, bei welchem um eine Achse jwei der- einander 66 Hälsen auf gesonderten, zwischen den drei bewegten Elementen angeordneten Tugeln relative Drehbewegungen machen. Aleig TWrld. Furth i. W Bavern. 21. 12. 28. 3 W ds. 68. 10s 387. Nechtwinklig war Bewegung richtung der Kette angeordnete, dom Vettentad durch elne Reibungsrolle aungetredene weiden büiste für Fabrräder. F. . Wiese. Deenden. Frelbergerpl. 31. 24. 12. 88 N. 2183. 92. 108 388. Um die Radachse schwin gendes

schen Ginsatzfzrpern und aus Ginzeltheilen sich zu ·

Gesiell für Motorwagen, welcheg sowodl den