1899 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

als au schenwelle aufnimmt. schrãnken, dadurch gekennzeichnet, an dem als Scheune n, Oberrad. 10. 10. 98. Holjpflöcke mittels el oder Schrauben erlin, Lulsenstr 27128. 16. 12. 98. ( . it dem Si Berlin vermerkt steht, ein⸗ Gin Kommanditist ist aus der Handelgesell r gn Rel re, w 266. , z 8 5 . 6 werden. ern. Becter. en. R , n , . S2 408. Krankenstuhl u. s. w. E. A. 2 a . . schaft ausgeschieden; ein Kommanditist ist ein gie j 1 96 . Har lg nn, . 28. Zweitheiltger Seiffen, dess af, GJ . Lune, befestigt k * i gt n, ö On seng, lius Eber für die v ute K . an,. J è2 ene greilst. 2 4 n. heiliger eiten, en Nasse. 661 . ö iff befestigten 24. 52 685. bnebmbarer Backofen u. s. w. nants a. D. Oscar Calow eendigt. e dem Ju er für die vorgenan om⸗ 63. 108 3269. Mehrreihigeg Kugellager mit in Actien n fütr Geldschraunk⸗, Tresor Theile durch einen am unteren Theil befestigten 26 108 148. Vorrichtung ; Reinigen ver⸗ 38 3. en,, . Har, Junker r ö. 3 20. l 96. In unser Gesellschastsregifter ist bei gir 3963, manditgesellschast unter Nr. 12 282 des Prokuren. der Stzerschale 9.4 in der tabe sibe ben jwei, bang ud Kifen- Fudustt ic, Bern. i. ii 35. sbarnterartig augälenlten I sönzen abel rr, iel Reiner nm mm m, durch En Se ern ch Barmen, Rudolsstr. 153 * J 1175. 2. 1. 69. woselbst die Artiengefelsschaft in Firma: regisfers ertheilte Prokura ist gelöscht. getheilten Laufflächen für jede Kugelreihe und P. 4141. sammengehalten werden. Ernst Hempel, Tharandt. usammenpwirken eines als Zahnsektor ausgebildeten 14 11. 98. F. 5295. 25. 68 228. Selbstthätige Ausschaltevorrichtung Wei bier · Actien Brauerei In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju starrer, aber achsial verschiebbarer Verbindung der Klasse. ĩ ; 2. 12. 88 H. 11054. . rägers mit einem Zabnrad und einer Zahnstange 982 108 408. Bischfenöffner mit in einem für Aufzüge u. s. w. J. G. Schelter Æ Gie⸗ vormals H. A. Bolle Berlin: emander zugekehrten Lauffanten benachbarter 68. 108 274. . an Thüren, 71. EOs 309. Aufimwick ange mit Hammer und der Abstreicher an der Unterfläche des Pie ßste n r. Sriff befestigtem Messer und demselben gegen⸗ secke, Leipzig. 25. 11. 96. Sch. 5397. 4 1.99. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein! unter Nr. 31 723 die Firma: e ö

KLugelreihen. Heinrich Rottmann, Braunschweig, die einen festen Punkt und Schlüssel derart ver⸗ eiacksem, rundem Stützfuß. Wirth Æ Co., bin und zurückgeführt wird. Dr. ester gegabelter Stütze zum Auf⸗ 26. 66 004. Hetzofen u. s. w. Friedrich Oelze, getragen: Sermann Andreas Kaftanien. Allee 63k. 24. IJ. 538. R. 6378. bindet, daß ein rah, des Schlüffels unmöglich ,. a. M. 25. ö. gs. . 06, Sohn, G. E. Draenert, Eilenburg. 75. 8. 6. ö . . a n, ,. Men e, 26 43 . ö. 7 j n , nnn, Wilbelm Rottmann zu 1 , ,, n . 63. 108 361. Mehereihiges Kagellager mit ist. W,. Holzapfel, Hilgers, Berlin. 71. 10s 310. Befestigungsklemme für Schnür⸗ B. 107789. Fährung des Messers. C. Blum hardt, Voh⸗= O. 683. 5. 1. 99. Berlin bisher Stellvertreter des Vorstandes mann Franz Andreas zu Berlin, auf der Welle oder dem Bolzen sißenden zwei⸗ 6. 12 53. S. 11072 t bänder u. BgJ. mit gewölbter und am ide ab- so. 108 149. Vorrichtung zum Reinigen ver winkel Simonshaus. 19. 12. 98. B. 11 822. 37. 54 470. Aufzüge für Kulissen und Pro—⸗ ist Vorstandsmitglied geworden. unter Nr. 31724 die Firma: etbeilten Laufflächen für jere Kugelreihe und 68. 108 290. Baskuleverschluß mit im Drücker gebogener Federplatte. B. J. Fisher, Ashboro; tikal geführter Preßstempel, gekennzeschner duch s9. 108 968. Schnitzelmesserscheibe mit um⸗ pekte u. s. w. Karl Lautenschläger, München, Die dem August Wilde zu Berlin sür die Ernst Ruhnke arrer, aber achsial verschiebbarer Verbindung der gesvalten m und durch einen Keil in Vertt;: A. Baermann, Berlin, Karlstr, 40. inen an der Gradführung deg Stempels be—= zekehrt pflugscharartigen Ablenk. und Schleuder. u. Elekirizitäts - Aktiengeselischaft vormals vorgenannte Aktiengesellschaft unter Nr. 12904 und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Ruhnke einander zugekehrten Laufkanten benachbarter der Baskulenuß festklemmbarem Drückerstift. 25. 12. 98. F. 5329. ö feftigten Arm, welcher durch Eingriff in die flügeln. SH. Putsch . Co., Hagen i. W. Schuckert C Co., Nurnberg. 30. 1. 96. des Prokurenregisters ertheilte Prokura ist zu Berlin, Kagelreihen. Heinrich Rottmann, Braunschweig, Emil Schäme, Dresden. 19. 12. 983.ů 71. E08 380. Brenneisen für Schuhmacher Schraubennuth einer drehbaren Hülse und durch 22. 9. 97. P. 3260. E. 2852. 9. 1. 99. gelöscht. unter Nr. 31 725 die Firma: Kaftagien. Allee 62 b. 24. 12. 98. R. 376. Sch. 8730. . mit verstellbarem ,,. Karl Weihe, den mit dieser verbundenen Träger den an ib 37. 54 471. Durch Elektromotoren zu drehende In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Julius Schloß 63. 108 433. Anbängewagen, welcher Fahr⸗ 68. 168 322. , ,, bei HDalberstadt. 8. 11. 38. W. 7748. . . befindlichen Abstreicher in hortzontaler Umschrei ungen. Theater⸗Bübne u. s. w. Karl Lautenschläger, Spalte 1. Laufende Nummer: 18594. und als deren Inhaber Kaufmann Julius rädern (3wei oder Vielrädern) angefügt und ab- welchem eine die 6 beiden Seiten angreifenden 71, 108 490. Sobhlenschützer aus eigem in die sichtung an der Unterfläch- des Preßstempels In Folge Aenderung in den Personen der Inhaber München, u. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft Schloß zu Berlin, genommen werden kann, die durch sußbewegung Sche en, tragende Stange durch en, Hehelgestänge Sohle einzuzrückenden, mit geradem Kopf ver. hin and zurückführt. Mr; Bernhardi Sohn,. sind nunmehr die nachbenannten Personen als In— vormals Schuckert Co., Nürnberg. 30. 1. 96. für Kesselfeuerung, System Borchert, Gefell. unter Nr. 31 726 die Firma: betätigt werden. Georg Bruck, Berlin, . wird. Alois Renner, München, Adel. sehenen Stift. Richard Sack, Berlin, Kott⸗ G. E. Draenert, Eilenburg. 35. 8. 98. haber der folgenden Gebrauchs muster in der Rolle L. 2883. 9. 1. 99. ; schaft mit beschränkter Haftung. Wm. Becker Michaelkirchstr. 43. 24. 12 868 B. 11 867. gundenstr. 14. 28. 10. 38. R. 6176. ; buserstt. 21. 30. L. 98.ꝛ.— S. 4913. B. 10780. ver zeichnet. 42. 56 348. Doppelwinkelhebel Tafelwaage Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm 683. 108 437. Aus einem Stück bestehendes 68. 1098 329. Thür⸗ oder Fensterbeschlag mit 72. 108 162. Oberring mit Schiene zur s0O. E08 1509. Vorrichtung zum Reinigen ver⸗ Klasfe. u. s. w. Fr. Nordmeier, Hannover, Gerber⸗ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Becker zu Berlin Blech⸗Pedal für Fahrräder, amit einer z6hren⸗ jum Zwecke bequemen Einhängens unten an den Seitengewehrbefestigung und mit Laufhülse zur tikal geführter Preßstempel, gekennzeichnet durch 6. 89 846. Vorrichtung zum Pressen von straße. 8. 1. 96. N. 1008. 6. 1. 99. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ eingetragen. - förmigen, beiderseits offenen Lagerbülse. Rudolf Bandhülsen angebrachten, bis zur Mitte reichenden Führung des Laufs bei. Rücksteßladern, welche einen mit der Gradeführung des Stempels auf⸗ ilterplatten. Karl Kieser, Cincinnati; 44. 51 809. Massiver Wäscheknopf u. s. w. schränkter Haftung. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Chillingworth, Nürnberg ⸗Ostbahnhof. 24. 12. Aussparungen. Alfons Mauser, Köln. Ehren⸗ auch als Kornträger dient. Paul Mauser, ung niedergehenden Träger, welcher durch Gleiten . J. Kiefer, Worms a. Rh. C. R. Stein, Schönau; Vertr.: Carl Heinrich Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. De⸗ W. Neufeld Co. 98. C. 2225. feld, Martenstr. 30. 12.11. 38. M 7641. Oberndorf . N. 30. 12. 98. M. 7798. einer an ihm befestigten Rolle in einer fest⸗ 11. 24 143. Arretiervorrichtung für Brief⸗ Knoop, Dresden. 17. 1. 96. St. 1508. zember 1898. (Gesellschaftsregister Nr. 2146) s8, 108 428. Fahrradgabelkeyf mit zwei aus 68. E0s 347. Fensterflügel-⸗Feststellvorrichtung, 22. E08 231. Durch Bügelhebel bethätigter, stebenden Schraubennurh den Abstreicher an der ordner. Felix Böttcher, Leipzig. 5. 1. 59. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung hat dem Louis Thielsen und dem Oscar Sello, Blech gepreßten Seitenrohren, welche mit seit⸗ bestehend aus einer am Fensterflügel befestigten schräg nach vorn geführter, das Hammerschloß Unteefläche des Preßstempels hin und zurück. 26. 100 8410. Acerylengaserzeuger mit hohlem 44. 51 947. Sparbüchse mit federndem Greifer und der Vertrieb von Kesselfeuerungsanlagen, sowie beide zu Berlin. Kollektivprekara ertheilt und ist lichen Ansatzstutzen in diejenigen des Mittelrohres Falle, deren klauenartiges Ende bei geöffnetem enthaltender Vertikalverschlußblock für Kugel⸗ gesübrt. Dx. Bernhardi Sohn, G. E. Generatorboden. Gottlieb BVrobst · Schilling, u. s. w. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ der Erwerb und die Verwerthung der von dem dieselbe unter Nr. 13 364 des Prokurenregisters ein⸗ vassen. Rudolf Chillingworth, Nürnberg ⸗Ost⸗ Flügel üker die Fensterrahmenkante greiff. Robert gewehre. F. W. Kestler, Suhl i. Th. 22. 12. 98. Draenert, Eilenburg. 25. 8. 98. B. 10781. Basel; Vertr.: G. Dedreux, Mänchen. ; waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A. G., Herrn Wilhelm Borchert gemachten Erfindungen getragen. bahnhof. 24. 12 985. C. 2227. Pieper, Hildesheim. 19. 12. 98. P. 4218. R. 26. 5 ; 4 so. 1098 1407. Briquettepreßstempel aus zwei 47. 1060 588. Silbstthätiger Del schmierapparat. Nüenberg. 23. 1. 96. N. 10920. 6.1. 99. auf dem Gebiete der Rosischoner und hiermit zu⸗ Die für die vorgenannte Handelsgesellschaft unter 53. 108 1455. Radfahrlehrappargt mit auf Crom. 68. O83 189. Hederloses Sichecheitsschloß mit 22. 108 220. Kinder- Gewehr mit im Schaft oder mehreren, neben einander liegenden, etagen⸗ J. Zaruba Æ Co., Hambung. 44. 52 653. Wäscheknopf u. s. w. J. Ernst, sammenhängender Anlagen. Nr. 8617 dem Siegfried Goerke ertheilte Prokura meln laufendem. von Leinen gehaltenem Rade. an der Schläfselführung angebrachtem Ansatz mit angebrachter Pfeifen. Einrichtung. Paul Hunger, förmig zu einander versetzten und an ihrer Ver⸗ 69. 41 505. Eiasteck Etui für Scheren u. s. w. Löbau i. S. 6. 2. 96. E. 1493. 10. 1. 89 Das Stammkapital beträgt 45 000 ist erloschen, die des Louis Thielsen nach Nr. 13 364 J. Ulrichs, Deutsch⸗Krone. 27. 8. 93. Stiften zum Verschieben bzw. Ordnen der Zu— Olbernhau i. S. 3. 12. 98. H. 11 566. bindungstelle in den Kenturentheilen durch in Silberstein, Hecht C Co., New Jotk; A4. 53 658. Zweitheiliger Wäscheknopf u. s. w. Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts.! des Prokurenregisters übertragen. U. 754. baltungen beim Verschließen des Schloßses biw. T72. 10s 340. Hammerschloß auf abnehmbarem den Preßkanal einzulassende, auswechselbare Ein= Vertr.: A. V Bach. Solingen. J. Ernst, Löbau i. S. 24. 2. 916. G. 1513. vertrages bringen die Gesellschafter, Fabrikant Der Kaufmann Heinrich Salomon zu Berlin hat 63. 108 427. Mit Schrauben- Gewinde ver⸗ beim Einfübren des Schlüsselé. Franz Garny, Schloßblech, dessen doppelarmige Schlag⸗ und logeftücke begrenzten Normalpreßstempeln. Louis 79. 69 5 64. Zigarre mit Mundstück. C Mündner, I0. 1. 99 Wilhelm Borchert, Ingenieur und Patentanwalt für sein hierselbst unter der Firma: sebene Sattelstütze für Fahrräder. Carl Eau he Frankfurt a. M, Hanauerlandstr. 5. 26. 11. 95. Stangenfeder ein am Hammer angeordnetes Schaefer, Köln-Ehrenfeld. 19. 12. 93. Dahme i. d. Mark, Emma Juritz, Berlin, A5. 51640. Schleuder u. s. w. John Laidlaw, Friedrich Weber und Rentier Richard Bockmüller, H. Salomon C Co. Hannoder, Rundestr. 12. 20. 12. 838. &. 5958. G. 5743. . Röllchen unter. und hinterfaßt. Franz Luck, Sch. 3729. Lankwitzstr. 12, Heinrich Reh, Berlin, Joꝛkstr. 15, Glasgow; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, sämmtlich zu Berlin, in Anrechnung auf ihre betriebenes Handelsgeschäft 632. E108 471. Anbängewagen, welcher Motor! 69. 108 133. Taschenmesser, dessen 3 Suhl i. Th. 165. 12. 98. C. 5948. s,; 108 408. Wandplatten ans porös ge— u. Joseyba Waldomski, Berlin, Teltowerstr. 16. An der Stadtbahn 24. 6. 1. 96. LX. 2815. Stammeinlagen auf das Stammkapital in die (Firmenregister Nr. 31 642) Fahrrädern angefügt und abgenommen werden mittels eines hakenförmig um eine feststehend? 72. E08 376. Pulyermaß, bestehend aus einem branntem Thon oder Lehm mit ineinander passen— 19. 7A 911. Jigꝛrette. 5. 1. 99. Gesellschaft ein: der Frau Mathilde Salomon, geborene Hirsch, zu lann. Georg Bruck, Berli, Michaelkirchste. 43. Achse greifenden Fußes festgestellt werden kann. verschiebbaren Gestell mit zwei Glasröhren. den Erhöhungen und Vertiefungen, sowie mit 79. 98 260, Jigaretten⸗ bzw. Zigarrenwickel⸗ 45. 68 957. Centrifuge u. s. w. John Laldlaw, 1) Die Rechte aus den auf den Namen des Wil⸗ Berlin Prokura ertheilt. 24. 12. 98.ß— B. 11 858. l C. Bertram Reinh. Sohn, Solingen. 22. 12. W. Heimes, Münster i. W., Wilhelmstr. 21. Dübellöchern an den Stoßfugen. Ludwig Fließ, maschine Glasgow, u. Ch. A. Matthey, Reading; Vertr.: helm Borchert lautenden deutschen Gebrauchsmustern, Dies ist unter Nr. 13 360 des Prokurenregisters 63. 108 474. Fahrrad, Reifen- Mantel aus 98. B. 11 8537. . 10. 109. 88. O. 10742. . ; Berlin, Flensburgerstr. 12. 19. 12. 95. Emma Juritz, Berlin, Lankwitzstr. 12. Heinrich C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. eingetragen in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiser⸗ eingetragen worden. Dafserdicht gemachten Häns mit He de, und Leinen! 69. L098 193. Schere, deren Griffe mit einer 23, 10s 314. Dauernd schwinnmfähiges, mit 3317. Reh, Berlin. Porkstr. 15, Josepha Waldomski, 6. 1. 96. L. 2813. 5. 1. 99. lichen Patentamts unter Nr. 88 606 und Nr 9g5 468, Per Geheime Regierungs⸗Rath Carl Hofmann zu Unterlage. Louise Thurn, Altona, Parallel. Oxrvdschicht als Rostschutzirtel verseben sind. Korkstopfen gusgefülltes Tau. Wilhelm Lücke, so. 108 488. Lösch. und Härtewagen zur Berlin, Telton erstr. 16. 53. 53 063. Chokoladestäbchen u. s. w. Hoff betreffend: ‚„Dampfrohrsystem mit Ausströmungs« Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: straße 36. 18. 11. 98. T. 28090. . Tbomas Wielpütz, Hoͤhscheid b. Solingen. Magdeburg · Suden burg, Breite Weg 69. 27. 12. 98. Steinerhärtungsfabrikation aus einem oberen s6. 105 80Z. KFastenbebecincichtung. Rhei⸗ mann Tiede, Berlin. 24.1. 96. H. 5285. öffnungen unter dem Rost von Feuerungen, zur Ver⸗ Carl Hofmann 63. 108 4277. Rißauffinder für Luftreifen aus 30. 11. 98, W. 7866. L. 5975. . Kasten mit aufklappbaren perforierten Deckeln nische Webstuhlfabrik, Akt. Ges., Dülken, 9. 1. 99. hütung des Ansetzens der Schlacken und Verbrennens (Firmenregister Nr. 9535) einer siebartigen, mit feinem Pulver zu ke, 69. R0s 458. Stechmesser, dessen Kappe und 74. EEGs 478. Läutewerk mit von Feder gegen und einem kleineren untern Kasten mit Rost. Rheinl. 5 z. 54 022. Kern zur Bildung hohler Bonbon, der Roststäbe“, sowie Dampfrohranlagen dieses betriebenes Handelsgeschäft streyenden, über die Luftröhre Fortzuschie benden, Backen aufgegossen sind. Max Heller, Marien⸗ das Sperrrad gedrücktem, mit dem Thürdrücker D. Willich, Hörde. 21. 11. 98. W. 7815. 2 der S ist figuren u. s. w. H. Lichtenberg, Magdeburg⸗ Systems, deren Rohrenden behufs Reinigung einen 1) dem Buchhalter Friedrich Müller zu Berlin, halbꝛvlin drischen Kappe. A. G Macklin, Brixton; thal b. Schweina, SM. 9. 12. 98. S. 11085. zu. verbindendem Speriholzen. Hermann 8k. 108 042. Schachtel zur Aufnahme von Verlängerung er chutzfrist. Neustadt, Nachtweidestr. 93. 27. 2. 968. federnden Verschluß haben.“ 2) dem Redakteur Siegmund Ferenezt zu Char⸗ Vertr.! Max Schöning. Berlin, Lindenstr. 11. 70. 108 6041. Markenordner mit Kassette für Walther, Altenburg, Ziegelstr. 7. 27. 12. 98. Zigarren, Zigaretten und Taback mit Ueberzug aus Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die L. 2978. 2 1. 99. 2) Die Rechte aus den auf den Namen des lottenburg, 28. 12. 98. M. 7823. ; . Porto. und Frankobeträge, sowie Ständer für W. 7864. . natürlichem oder imitiertem Kork. J. P. S. Hage nacst hend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 53. 60 345. Rübrwerk bei Kühlvorrichtungen Wilhelm Borchert und des Friedrich Weber die Kollettivprokura ertheilt und ist dieselbe unter 63. E08 479. Fahrradlenkstangenträger für Postformulare, Brieffarten, Briefumschläge, 26. Eos 120. Haspel mit zweitheiligen Armen, dorn E Co., Berlin. 18. 12. 88. S. 11 185. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. u. s. w. G. W. Barth, Ludwigsburg, Württ. gleichen Erfindungen betreffenden Patentanmeldungen Nr. 13 361 des Prokurenregisters eingetragen. abnehmbare Lenkstangen, bestehend aus scharnier⸗ Schreibutensilien ꝛc. A. Teppe, Hofgeismar. deren äußere in radialer Richtung verschiebtare s. E08 E58. Gunsackapparat aus einem für Flaffe. 27. 1. 956. B. 5693. 2. 1. 99. für Frankreich., England, Rußland, Vereinigte Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1899 sind

artig verbundenem oberen und unteren Lenk⸗ 15. 12. 95. T. 2835. Theile je der Wirkung einer Feder ausgesetzt sind. eine bestimmte Menge einstellbaren Meßgefäß 2. 52 04. Traneèportabler Backofen u. . w. 67. 52929. Geschlossener Schutzring u. s. w. Staaten von Nord Amerika, Schweden, Norwegen, am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18119,

stangenhalter, welcher von durch Schraube ver.! 70. 108 043. Fingerring mit festem Kern und Georg Kocher hans, Rötteln b. Lorrach. 20.12.93. mit Aostreicher. Fritz Schreiber, Grfurt, Fullus Bi Malmedy. 9. 1. 96. B. 5590. ! enheim C Eo., Hannoßer⸗Hainholt. Dänemark, Oesterreich Ungarn.

stellbaren, auf einer Keilebene aufgleitenden Hebel Mantel aus Schwamm und, Leinwand zum K. 9644. ö . ö Scharnhorststr. 13. 2. 12. 95. Sch. 8673. . ö 5 On . O 699. 3. 3 9 Der Werth der Borchert'schen und der Weber'schen woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

fest zusammenge halten wird. Robert Hermes, Zäͤblen von Papierblättern. Carl Humbert, 76. 198 277. Gehäuse für die Autstoßbürsten sI. E08 194. Zigarrenverpackung in Gestalt 2. 52 O42. Taillenverschluß u. s. w. Benno 67. 54 251. Sicherbeitsflanschen u. s. w. S. Einlage ist auf je 15 000 S½ς, derjenige der Brock— Paetsch Co.

Solingen. 2. 8. 98. H. 10361. Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 15. 12.98. von Tambour und Abnehmer bei Baumwoll. einer Botanisierttommel mit durchbrochenen Tolksdorf, Berlin, Frobenstr. 18. 14. 1. 96. Oppenheim . Co., Hannover“ Hainholz. müller'schen Einlage auf 5000 M festgesetzt worden. mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, ein⸗

S2. 108 129. Flaschengus gußdorrichtung, be— S. 11132. krempeln, mit Staubsammelraum und Anschluß Seiten änden. Ferdinand Richheimer, Mann⸗ T. 1395. 5. 1. 99. 29. 1. 96. O. 700. 3. J. 99. Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts. getragen: ö

stehend aus zwei ineinander verschiehkaren 70. üos 960. Apparat zum. Anfeuchten von an die Luftsaugleitung. Wilhelm Geigle, heim, G. 7. 36. 1. 12. 98. R. 6285. 8s. 558 Os. Spann. und Trockenmaschine 70. 52 385. Landkartenständer u. s. w. Hub. führer. Urkunden und Erklärungen sind für die Ge—= Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Lichten

Zylindern, deren Flüssigkeits, und Luftkanäle in Briefmarken und Briefumschlägen, sowie zum Speyer a. Rh. 19. 12. 98. G. 5792. SI. ILOs 209. Transvortgefäß mit emailliertem u. s. w. Fritz Chwalla u. Gustav Chwalla, Hoffmann, Düsseldorf, Lierenfelder Schule. sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der berg bei Berlin verlegt.

geöffnetem Zustande miteinander kommunizieren, Schließen der leßteren, ars cinem Gehäuse mit T6. LO 278. Nohrleitung zum Abäsaugen von Einsaß für Butter, Marghrirte, Schmal; und ien; Vertr. F. C. Glaser u. C. Glaser, Berlin, Io. 1. S6. SH. 6277. 4. 1. 96. Gesellschaft und falls nur Ein Geschäftsführer be—= . , ,, ,. am 11. Januar egründeten Handelsgesellschaft:

in geschlossenem Zustande dagegen durch die je einem Anfeuchtungs behälter im hinteren und Deckelstaub bei Baumwollkrempeln mit wandernden andere Fette. Bernhard Braasch, Altona u. i tr. 8090. 29 1. 96. C. 1084. 4. 1. 99. 71. 59 112. Drehbarer Stiefelabsatz u. s. w. stellt ist, mit der eigenhändigen Unterschrift des Ge⸗ Zylinder gegenseitig verdeckt werden. Max Elb, und vorderen Theile, sowie einer in letzterem an⸗ Karden. Wilhelm Geigle, Speyer a. Rh. Ed. Zietz, Hamburg. 17. 12. 6 B. II 809. . 322. Dampstocher u. s. w. Carl Wilhelm Noelle, Greiz. 18.1. 3.g. N. 1017. schäfte fübrers oder zweier Prokuristen, falls mehrere Erste Deutsche Controllegsse mit Rabatt⸗ Postranecky, Dresden ⸗Löbtau. 1. 2. 96. 4. 1. 99. Geschäftsführer bestellt sind, mit der Unterschrift markenspender Schmidt C Hübsch

Dresden, Lüttichaustr. 1. 19. 8. 98. EG. 2832. geordneten, federnden Druckplatte für die ab⸗ 10. 12. 988. G. 5793. SI. 198 271. Büchsen Verschluß, bestehend S4. O8 213. Aus Glas beste endes Flüssig⸗ zugebenden Briefmarken. J. A. Pearson u. 77. 108 191. Aus Unterlage mit Stiften be⸗ aus einem Schieber, der zum Schließen einer P. 2078. 5. 1. 99. 77. 51 643 Spielball u. s. w. Ernst Paul zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers sind:. k

keitsgefäß für Siphon · Ausschan kapparate, mit H. F. Huston, Philadelphia; Vertr.: M. S. stehende Gitterstablehren für Baukästen zum itz zulaufenden Offnung der Büchfe dient. 12. 53 884. Eiserner, mit Hartgummi aus⸗ Lehmann, Brandenburg a. H. 10. 1. 96. und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen ver— 1) Kaufmann . Schmidt zu Eberswalde,

inneren Aushebewulsten. Rich d Neumann, Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74 Ordnen der Gitterstäbe nach ihrer Länge und als Leopold Cafsella Co., Frankjsurt a. M. gekleideter Säurebehälter u. s. w. Vereinigte Sch. 4141. 7. 1. 99. sehen sind. 25 Kaufmann Otto Hübsch zu Berlin.

Berlin, Luisenstr. 62. 20. 12. 38. N. 2175. 20. 12. 98. P. 4222. 6, Hilfsmittel zum Erbauen von Eisenfachwerks⸗ b. 12. 98. C. 2209. Berlin ⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗Fa · 77. 51 743. Fliegender Vogel u. s. w. Geo Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Dies ist unter Nr. 18595 des Gesellschafta⸗

S4. 108 219. Aus Glas bestehendet Flüssig· 10s E96. Reiß;weckenheber mit in einem Nonstruktignen. Julius Weiß, Altong a. Elbe, 81. 10s 335. Waarenkasten mit beim Oeffnen briken, Gelnhaufen. 25. J. 958. V. 579. Borgfeldt Æ Co., Berlin. 14. 1. 9. erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen registers eingetragen. keitsgefäß für Siphon ⸗Ausschankapparate, mit in mit zugeschärften Kanten versehenen Schlitz aus. Marktstr. 75. 30. 11. 95. W. 7849. des Kastens hervorspringendem Inschriftenstceifen. 3. 1. 99. B. 5628. J. 1. 99. Reichs und Königlich Preußischen Stagts⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu der Verbindungsöffnung nach dem Gasraume hin laufendem Loch. Paul Rose, Bremen, Dster ⸗· 77. Os 185. Aus einem Stück bestehender Rudolph Kahn, Offenbach a. M., Ludwigstr. 52. 13. 52 381. Speisewasser⸗Vorwärmer und 727. 51 936. Zimmerruderapparat u. s. w. Anzeiger. Berlin . angeordnetem Rückschlagpentil. Richard Neu- straß. 26. 16. 12 98. R. 6270. Kreisel aus Aluminium oder Aluminiumlegierung, 5. 12. 98. K. 9550. Reinigungs apparat u. s. w. Ottensener Eisen⸗ Holzwaarenfabrik Hildburghausen, Aug. Geschäftsführer ist der Rentier Richard Brockmüller unter Nr. 31 627 die Firma: mann, Berlin, Luisenstr. 62. 20. 12. 98.ß— 70. 108 E42. Schreibzeug mit in der hohl— mit konkaver Aushöhlung im Obertheil. Alfred sI. 108 343. Schachteln, hergestellt aus Tuch⸗ werk (vormals Pomm ee . Ahrens), Schultze, Hildburghausen. 21. 1. 91. H. 5266. zu Berlin. Friz Donath . . N. 2176. c . . gestalteten Rückwand deefelben angebrachtem, Biehler, Karlsruhe i. B., Redtenbacherstr. papier in Verbindung mit gestrichenem Karton. Altona⸗Ottensen. 19. 2. 96. O. 716. 6.1. 99. 5. 1. M ; Dem Fabrikanten Wilhelm Borchert und dem und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich

82. E08 235. Verschluß an Bierflaschen mittels immerwährendem Kalender. Friedr. Deus, 2. 12. 98. B. 11714. Hugo Zietz, Dresden, Gutzkowftr. 27. 17. 12.98. 15. 52 791. Rast für Reibewalzen an Tiegel SE. 52 0sO. Zigarrenkiste u. s w. C. Ruft, Kaufmann Julius Heinicke, beide zu Berlin, ist für Dongth zu Berlin, äußeren Gewindes am Flaschenhals und darüber Veißen b. Mülheim a. d. Ruhr. 22. 12. 38. 77. B08 266. Bedruckte Papierstreifen als D. 1435. druckpressen u. s. w. J. G. Schelter & Giesecke, Breslau, Neumarkt 12. 15. 1. 96. R. 3061. die vorgenannte Gesellschaft Prokura derart ertheilt, unter Nr. 31 628 die Firma: geschraubter Kappe mit eingelegter Dichtungs⸗ D. 4085. 2 ; Scherzartikel, welche durch rückseitig angebrachte, 81. 108 A685. Präge⸗, rief. und bruchfãhige Leipzig. 23 1. 96. Sch. 4198. 4 1. 99. ö. 1. 98. daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft Julius Fall ; platte. J. Herm. Ropers, Bremen, Bismarck⸗ 70. 108 11. Gestanzter, emaillierter Kopir⸗ mit Widerhaken versehene Materialien bei Be Zinnfolie in Verbindung mit gestrichenem Karton 15. 54 E52. Anlegeband an Tiegeldruck, S2. 52 632. Standrohr als Spritzworrichtung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der und, als deren Inhaber Kaufmann Juliug straße 58. 4. 12. 98. R 6371. . tücher⸗Kasten mit runden Ecken und hohlgestanztem rührung mit Kleiderstoffen an denselben haften. zu Ausstattungs und Verpackungsjwecken. Hugo pressen u. s. w. J. G. Schelter Giesecke, für Tellertrockengpparate u. s. w. G. Brümmer, Gesellschaft, und, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ Falk zu Berlin, ;

S4. 10s 285. Flaschenkugelverschluß mit nach Deckel. G. H. Sachsenröder, Unterbarmen. Friedrich Reuter, Durlach i. B., Sophienstr. Zietz. Dresden, Gotzkowstr. 27. 17. 12. 95. Leipzig. 2. 3. 96. Sch. 4367. 4. 1. 95. Gr. Räschen. 29. 1. 966. B. 5710. 7. 15 989. handen sind, auch in Gemeinschaft mit einem Ge. unter Nr. 31 29 die Firma:

Derausnahme eines Digtungeringes entfernbarer 22. 12.98. S. 4753. 30. 11. 98. R. 282. V. 1426. 15. 54 289. Kombinierter Wechselreiber u s. w. s5. 59 068. Geräuschloser Spülkasten u. s. w. schäftsführer zu vertreten. Julius Schreiber Ind nur durch den Dichtungsring gehaltener 709, E08 234. Armstütze für Buchhalter, be, 27. 108 323. Gehäuse für Panoramabilder, si. 108 424. Durch Blechklammern verbundene an Druckpressen. J. G. Schelter E Giesecke, August Eschelbach, Frankfurt a. M., Ober Dies ist unter Nr. 13 362 bezw. Nr. 13 363 und als deren Inhaber Kaufmann Julius Kugel, J Seyboldt, München, Thorwaldstr. 33. stebend aus einem, auf, einer Platte beweglich deren Streifen sich auf einer mit dem inneren Kisten aus zusammengeleimten Holifournteren. deipsia. 4 3. 966. Sch. 4367. 4. 1. 95. weg 31. 15. J. 98. —2 EC. 1459. 10. 1. 99. des Prokurenregisters eingetragen. Schrelber zu Berlin

16. 12. 98. S. 4954. ; befestigten Stützbrett, welches in beliebiger Höhe Gehäuseboden verbundenen inneren Walje auf⸗ Hugo Meyer, Bielefeld, Obernthorwall 3. 15. 55 506. Druckerpressen mit Aussparungen Berlin, den 19. Januar 1899. eingetragen. .

684. 108 439. Drahthebelkorkverschluß für vermittels eines federnden, mit Zähnen ver— und abrollen läßt. Conrad Zorn, München, 22. 12. 98. M. 7752. 1. s. w. J. G. Schelter C Giesecke, Leipzig. öschungen. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Die dem Franz Thönen für die zu Bürgel bei Flaschen oder ähnliche Gefäße mit die Mündung sehenen Hebelarmes eingestellt wird. Carl Rottmannstr. 10. 17. 10. 98. Z. 1466. S8. 108 342. Ubhrschlagwerk, gekennzeichnet I2. 3. S6. Sch. 4411. 4. 1. 99. Klasse In Folge Verzichts. . Offenbach a. M. mit Zweigniederlassung zu Berlin umschließender Kapsel, deren Korkeinlage die Drangosch, Kottbus, Louisenstr. 12. 24. 12. 88. 77. 108 33090. Mittels Federkrast schließender durch einen klammerförmigen Schlußhebel mit 15. 59 464. Rahmen für Ziffernwerke u. s. w. 4. S2 406. Glashülle für Gasglüh⸗ und domizilierende Handelsgesellschaft in Firma:

Deff nung abdichtet. Fabrik feuerfester & D. 4095. . ĩ Zinn. resv. Bleisoldat. C. Schildknecht & Sohn, Arm und Haken. Nicolaus Leiterer, Gebweiler. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 18. 6. 96. anderes Licht u. s. w. Kerxlin. Sandelsregister Iots2 Ehristoph Schramm säurefester Produkte A. G., Vallendar a. Rh. 70. 108 28R. Tintenfaß mit selbstthätiger Fürtb, Bayern. 24. 11. 98. Sch. 8627. I7. 12. 98. L. 5953. = Sch. 4792. 4. 1. 99. 47. 106 900. Flanschen u. s. w. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ; (Geselischaftsregister Nr. 3981) . 27. 12. 95. F. 5340. . Nachfüllung des Eintauchbehälters. Volkstedter 77. 108 331. Gelenkpuppe mit lederüber- s3. K6s 463. Demmvorrichtung für die Trieb⸗ 15. 689 180. Greiferbalter an Tiegeldruck. 71. 104 227. Turnschuh aus Tuch u. s. w. Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1899 sind ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Erlöschen bei

S4. E68 44H. Gläserteller aus einem me= Porzellanfabrik Richard gert 4 Co.;, pogenem Körper und Gliedern. Philipp Sam. feder an Weckerwerken init iose brehbarem Bremę— pressen u. s. w. J. G. Schelter & Giesecke, Berlin, den 25. Januar 1899. am 19. Januar 1399 folgende Gintragungen erfolgt. Nr. 12 677 des Profurenregisters eingetragen worden. tallenen 4 Fangteller mit guf Diesem ruhenden Volkstedt E. Rudolstadt. 12 12 938. XV.1836. hammer, Sonneberg S. M. 28. II. 98. ckebel zwischen Hammerben gel und Triebfeder. deipzig. 7. 10. 985. Sch. 5211. 4. 1. 99. Kaiserlĩches Patentamt. In unser Hesellschaftsregister ist bei Nr. 17256, Gelöscht ist: Gttertellet aus Porzellan oder Glas und iwischen 70. 108 431. Schreihmateriallenhalter aus S. 4911. J. Kienzle, Schwenningen, Württ. 19. 12. 98. 21. 51 758. Bürstenhalter für elektrische Ma— von Huber. 70382 woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Firmenreglster Nr. 30 191 die Firma: beiden angeordnetem elastischen Füllringe,. Ernst wellenförmig gebogenem Blech mit Ausschnitten 77. I08 328. Gummischuh⸗Einlage zum Be— K. 96383. schinen u. f. w. Elektrizitäts- Attiengesell⸗= : Gebr. Palitza A. Su mann,; Oberwinter, Lipystadt, 27. 12. 98. O. 1434. jum Aufbewahren von Schreibutensilien. F. sestigen von Gummischuhen an Schlittschuben s3. 108 468. Bügelbefestigung für Remontoir⸗= schaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. F mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Firmenregister Nr. 28 9355 die Firma:

66. 108 212. Fleischwiegemaschine mit bei Kramb, Bingerbrück. 24. 12. 38. K. 9635. aus einer mit Beljen versehenen Platte, welche taschenuhren, bei welcher der Bügel durch feine 17. 1. 96. —2— EG. 1462. 9. 1. 99. Handels⸗Register. tragen z A, C. Biese . der Messer selbsttbätig folgender 70. 10s 140. Armstütze zum Schreiben, deren an der Grundplatte des Schlittschuhes befestigt eigene Elastizitãt auf den runden End apfen zweier 21. 51 941. Doppel mantelrohr für elektrische ! Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen- Berlin, den lz. Januar 1899 Feststellung des Riemenausrückers. D. Bier- Gestalt fär Aran und Hand eine freie, schräge wird. F. D. W. Schwormstedt u. J. G. von innen durch die Gehängewandung geschraubten deitungen u. s. w. S. Bergmaun Co., Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften seitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma er⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

haus Essen, Ruhr. 19. 12. 38. B. 11 820. Lage zur Papierfläche bedingt. Sigmund Lyon, Köster, Harburg a. E. 15. 12. 98. K. 9605. Schrauben gehalten ist. Alph. Thommen, A.⸗ G., Berlin. 22. 1. 54 B. 5670. und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach loschen. ; a , wm,,

S7. 108 119. Sc leifmaschine für Porzellan = Wertherstt. 18, u. Wilhelm stönig, Schloß. 77. 108 a9. Stoßleder für Billardqueues, Waldenburg; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frank II. 1. 59. Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 18524, Eiperreld. Bekanntmachung. [70200] oder Steingutplatten, bei welcher eine Hebel strake 24, Barmen. 27. 12. 98. X. 5986. das mittels Schraube. deren Kopf durch Lever⸗ furt a. M. 21. 12. 98. T. 2847. 21. 52 293. Zange zum Biegen von Rohren Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Die Einzelprokura des Adolf Höfer bier und die vresse, in der die Platten festgestellt werden, in 70. LEOs 451. Gummier Apparat mit Pinsel⸗ pläͤttchen verdeckt, am Queue befestigt ist Eduard s3. 108 479. Pendelkörper mit Aus leich⸗ u. s. w. S. Bergmann C Co., A.. G., registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem M. Hiller Nachf. Filiale Sebastianstraßte. Kollektivprokura des Will Emil Funke und des einer schlittenartigen Zwange führung zwischen den Abftreifring,. Fritz Beindorff, Hannoper, Laug, Möckern b. Teipzig. 15. 12. 98. vorrichtung für Drehpendel aus zwei oder mehreren Berlin. 29. 1. 6. B. 5709. 11. 1. 39. Königreich är em er und dem Großherzog⸗ mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein. Wilhelm Messe, beide in Barmen, für die Firma rotierenden Schleijscheiben hin und her bewegt Gerberstr. 20. 28. 12. 98. —2— B. 11 867. L. 545. Theilen mit bei Ausdehnung bzw. Zusammen⸗ 21. 53 398. Metallene Edisongewindebülse v. . wn. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. getragen; . . Rowley & Grote hier sind erloschen. wird. Billy Reißmann, Saalfeld a. Saale. 71. 108 O58. Ahlenheft, bei welchem die Able 77. 108 341. Am Unterende des Billard— z'ehung einander entgegen . Verbindungs⸗ Adolf Schuch, Worms a. Rh. 4. 1. 95. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die Eine Zweigniederlassung ist in Elberfeld Dieses ist heute unter Nr. 1961 bzw. 2000 unseres 19. 12. 95. R. 6353. 3 . in einer durch eine Druckschraube sestgehaltenen queues angeordnete, aus zwei ineinander ver- stücken. J. Hollenstein, Straßburg 1. E. Sch. 4110. 3. 1. 99. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ unter der Firma M. Hiller Nachf. Filiale Prokurenregisters eingetragen worden.

s7. 108 442. Haltevorrichtung für Schmirgel⸗ und zusammengepreßten Klemme sitzt. Anton schiebbaren Büchsen bestehende Ankreidevorrichtung Brandgasse 27. 23. 12. 98. H. 11186. 25. 64 095. Glastiche Strumpfwaaren u. s. w. abends, die letzteren monatlich. Elberfeld errichtet. ; Elberfeld, den 18. Fanuar 1899. leinwand u. dgl. aus einer mit Ftlemmvorrichtun gen Herschel, Lauban. 20. 12. 98. H. 11150. füt das Stoßleder. Wilhelm Bruns, Branden · 858. 107542. Siphon für Häusentwäfferung Ferdinand Lotter, Zeulenroda. 7. 1. 96. In, unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S884, Königliches Amtsgericht. 100. und Handhabe versehenen Platte. Jacob Reyer, 71. 198 140. Grundmmster zur Leistenkontrole burg a. H. 16. 12. 95. B. 11805. aus einem Zementsinkkasten mit vor der Abfluß⸗ L. 2817. 5. 1. 99. RKRerlin. Sandels reg i ster 70481 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: a , n n mn. 70203 Altbach b Eßlingen . N. 27. 12. 95. R. 6378. und Schaftstellung, bei welchem die Leistenkamm., 77. 108 3218. Gesellschaftsübungsfpiel mit hoch⸗ öffnung angeordnetem;. den Siphonverschluß ; Wassertrommelgebläse u. s. w. des gtöniglichen Amtsgerichts A zu Berlin. Vereinigte Fabriken zur Anfertigung von Güstr en, 53 k 1

ss. 108 079. Von innen durch einen einzigen böbe nicht durch Vergrößerung des Hackenwinkels, kletternden Figuren, welche an einer Scheibe be—= bildendem gußeisernen Schleber. Wilhelm Kern, H. Taylor, Westmount b. Montreal; Zufolge gr eng vom 17. Januar 18699 ist am Sanitätsgeräthschaften, vormals Lipowsoky. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 2 Nr. gebogenen Hebel zu öffnender Fensterverschluß, sondern durch Verlängerung des Leistendurch⸗ festigte Ringe abfangen. August Steinhöfel, Plauen i. V. 26. 9. 98. K. 9542. Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, 19. Januar 1399 folgende Eintragung erfolgt: Fischer (C. Maquet Heidelberg) ist heute als neue Iir ma eingetragen worden: defsen außenliegende Druckhebel das Schloß auf⸗ messers in Hackenmaßrichtunge linie gewonnen wird. Berlin, Stendalerstr. 8. 19. 12. 98. St. 3740. ss. 108 1235. Wasserleitungs⸗Mundstück, be⸗ Luisenstr. 25. 9. 1. 96. T. 1592. 4. 1. 99. In unser Gesellschartsregister ist bei Nr. 18 430, mit dem Sitze zu Heidelberg und Zweigniederlassung Spalte 3 ( irma): C. Retelsdorf.

Lerren und gleichzeitig den Fensterflügel jwang⸗ Bernhard Busch, Erfurt, D mmweg 8. 22. 12. 77. 108 380. Spielfizur aus flachem Blech stehend aus einer mit mehreren feinen Gaze⸗ 30. 51 O99. Für Suspensorien mit Flach, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in zu Berlin bermerkt steht, eingetragen; Spalte 41 . j nn, , e. n Sam · läustg öffnen. Wilhelm Hensel jr., Bayreuth. 98. B. I1 845. mit beweglichen durch eine Stange verbundenen plaͤttchen und mit einem Gummiring versebenen oder Hohlbeutel eine einknöpfbare Tasche u. f. w. Firma: Die Siesellschaft ist infolge Umwandlung in burg, Sign e , w. . Wilhel 28. 11. 958. H. 11039. . 71. 108 159. Für Schuhwerk bestimmte Ein⸗ Gliedern. F. G. Lütticke, Berlin, Elisabeth⸗ HSülse. Erik Kamp, Hamburg, Hamburgerstr. 16. W. 8 Teufel, Stuttgart. 22. J. 9643. Astra Gesellschaft für transportable Acetylen ˖ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ Spalte —ĩ (Inhaber): Kaufmann Car e

S8. 0s Os. Unter. und oberbalb des Riegels lage aus Filz, Kupfer und Zink. August Ufer 5/6. 21. 12. 98. X. 5966. 22. 12. 98. K. 965ß. T. 1411. 10. 1. 99. Apparate mit beschränkter Haftung . m, , Henty Maquet zu Heidelberg Matthias Retelsdorf in e, ,. ĩ angebrachte Begrenzungsstifte an guß⸗ oder Daberkow, Berlin, Mällerttr. II6. 5. 12. 88. 77. 108 351. Spielfigur aus Blech mit be⸗ ss. R6s 316. Apparat zur Dunstableitung aus 20. 52 009. Suspensorium aus Dochtmaterial mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein, st zum iguspgtoß ernghnt. ; ö e eine e, , . insches Amtsgericht schmiedeeisernen Fensterrahmen. Rob. Weth, D. 3973. veglichem Schnurrbart, Ünterlippe und rollenden. Klosettrichtern, durch das Spüäswafferleitungerohr u. . w. W. J. Teufel, Stuttgart. 22. 1. 96. getragen; In unser Gesellschafstsregister ist bei Nr. 14746, Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Solingen. 30. 11. 58. W. 7864. 71. 108 162. Schubleisten mit lösbar, mittels Augen. G. F. Lütticke, Berlin, Gltfabeth⸗ in Kugelsorm. H. Wohlfeil, Brandenburg a. H. T. 1412. IO. 1. 99. In der Versammlung der Gesellschafter am woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: er eee, 6ahgo

6s, Eos 108. Sicherheiteschloh. dessen mit eines von unten nach oben sich versängenden üÜüser b/sß. Zi. 2. 383. 4. Jo. 28. 13. 98. W. 797. 20, sz Oos. Aluminium,. Gaumenplatte u. s. w. 3. Januar 1389 ist, beschlossen worden, dat W. Ireyft ad Strguftfeder. Fahr ik 4 Beten 2 6 . 9 Büchsen ineinanderliegende Scheiben verstellbare, öonischen Einschnittes befestigtem Fersentheil. 27. 108 352. Thierfigur aus flachem Blech S6. Eos O73. Verbindung für Jacquardkarten, Dr. R. Telschow, Berlin, Charlottenstr. 65. Stammkapital um 15 000 ½ zu erhöhen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ; In 3 ekann . vom 23 6 mit Zeichen versehene Ringe tragen, die durch Wilhelm van Naay, Emmerich a. Rh. 12. 12. mit beweglichen Obren. G. F. Lütticke, Berlin, aus kettengliedartig aneinanderbängbaren, in eit X. 1. 98. T. 1414. 7. i. 99 Dag Stammkapital! beträgt nunmehr tragen: ; reffend die 1 . z ? a J * = Stifte feststellbar sind. S. Stammel, Kön, 98. R. 6321. Elisabetb ⸗Ufer 5/6. 21. 12. 38. 8. 59683. licher Richtung um einen Zapfen einklinkbaren 20, 562 297. Taschen / Tropfflasche u. s. w. 149 000 e, fn n, nner ,, . ö. an n *. 86 . —— * Untetz Sachsenbar snes; 17. 12. 88. -St. z234. 71, A088 203. Absatz für Schuhwerk mit ge, 77, 108 378. KRegelbabn mit arfsteigendem Metaltliammorn,. Jof Srl jr, Bedburg Georg Hoff maun, Dresden A, Mathildenstr. 45. nig Verfügung vom 15. Januar 1899 sind l. Januar 1899 aus der Handelsgesellichaft Menzel und Guschbaum 4 Dollgnd) Actien .

3. 10. 1. 99. a

, ? 2

r e, ,, P /// /// /// / /// /// /// a , ,,, K . .

8

r /

. ö . . . .

. ö

688. 08 12. Mehrtbeiliger, sowohl für links, schlofsenen Luftkammern und erhöhtem Be— Lauf für die Kugel. Theodor Reichardt, b. Düren. 14. 11. 8. D. 30. J. v5. B. 5355. am 19. Fanuar 1599 folgende Eintragungen erfolgt: ausgetreten. eseuschast., ist zu lesen statt Albert. Ado l Grän. als auch für rechtzichlagende Thüren zusammen⸗ festigungsrand. Richard Lorenz, Mügeln, Bez. a m n ,, . 5b. 6 93. 87. 1108 207. Als ä , n 20, s8z3 4216. e, n u. f. w. Selzer In unser Gesellschaftregister ist, bei Nr. 17 533, In unser Hesellschaftsregifter ist bei Nr. I7 241, 77 g ft . Wilhelm Buschmann, Direktor stellbarer Thürschlie ßer. Heinrich Leidinger, Leipzig. 12. 12. 58. 2. ö R. 6205. eeenglischer Schlüssel, dessen unterer verstellbarer Co., Cassel. 7. 2. 55. S. 57. If. I. 99. woselbst die Gesenlschaft mit beschränkter Haftung in woselbst die Tommanditgesellschaft in ima z. helm Buf 9j a Ja e,

i a. M., Falkstr. 2. 17. 12. 8. 71. 1608 248. Ginlage für Schuhwerk aus so. is Ogo. Mit einem wasserdichten Mantel Klemmbacken vermittels seines Führungsstückes 28, 8e gi. Koffer. u. daf. Platte u. f. w. C. Firma: John 6 . lan, steht, ein · e e, . s Re re icht 44 5952. einer an der Absatzstelle durch eine dem Ober drns versehenes Mundstück für Thonpressen, dessen! am Schenkel des oberen Klemmbackeng angelenkt L. Zickmautel, Leipzrig⸗Reudnstz. 17. 1. 96. Internationale Velostat mit dem Sitze zu Berlin verm eht, ein nigliche ö Amtageris ; . ss. 198 257. Plattenverbindung an Geld.! nachgebende Feder unterftützlen Platte. Heinrich Schuppenbleche an in Bohrlöcher cinzutreibende ist. Fritz Nitles, Bern; Vertr.: Dagobert 3. 7e6. 5. 1. 59. Gesellschaft mit beschräukter Haftung getragen: