1899 / 20 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ed e ge, , .

18 6 en Dynamite v 1 1005 Bs oõb; G

104 10 bz 176, 0b G 161,75 bz 133 5063 G 36, 753 G 224,75 bz Elektr. Frankfurt S83, 00G Elektr. Kummer 144 75 b3G El. Licht u. Kraft 233,25 G do. Liegnitz; 152 10bzG Elekt. Unt. Zuͤrich 110,506 Em. u. Stanzw. 82 006 Eppendorf. Ind. 124,50 bz Erdmansd. Spn. 106,25 bz G Eschweiler Brgw. 1UIb,00bzG ] do. Eisenwerk 67, 75 bz G aber, Bleistift 216,006 aęonschmiede 166,00 B acon Manstaedt 109,50 ahrzg. Eisenach gh, C60 bz G alkenst. Gard. 186, 006 ein⸗Jute Att.. 124,00 eldmühle ... ig zo; zther Masch. 131, 00bz G ockend. Papierf. 227, 80 bz rankf. Chaussee 1185, 00 bz raustädt. Zucker 164,75 bz G reund c 164 b06 riedr. Wilh. Vz. 675, 00 bz G rister & R. neue aggenau Vorz. 127, 25 6 Geihßweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk.

, . ann . 9 an en d o 9 ,, 11775 b G Lauchhammer kv. 133 75 G Laurahntte 74, 00t. bz B is? bob; zl 256

)

—— ö V —— —— ——

2000 430 G 150 56 758 600 140,

4560 600

—— P *

s.

00 *

en Portl. Zem. 18 e n, , an. 0

5 11 883

C O0 Q = .

S SL

111 82 ; do ee ee r-

ö

S-

83

de 8 de 28322 * ;

** ð Seeg r

lol, oo bz G Sturm Falzziegel 660 124,50 B Sudenhurger MN. 200 fl. 6b, 106 Sũdd Imm. M 0 ν/ wbb / ech 41 Ho bz G Tarnowitz. Brgb.

9 Terr. Berl. do. G. Nordost do. neues sav.

do. Südwest Thale Eis. Et. P.

O SO QO0)

Ko.

Lothr. Eisen alte ö doyp * o. dopp. abg. ; St ⸗Pr.

* D

Aufkündigung Shlesischer Pfandhrieft.

Die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermine Johannis 1899 von der Landschaft eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den Zinsscheinanweisungen Talons) unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗-Landschaften einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeits⸗ termin eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1. August 1899 ih obs j nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise i r, mit dem Rechte der Special-Hypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta

verwiesen werden. . Ein Verzeichniß der bereits für frühere Termine gekündigten, aber noch nicht eingelieferten Pfandbriefe wird bis auf Weiteres alljährlich mit dem wiederholten Aufrufe vom 15. September den schlesischen Regierungs-Amtsblättern, der Schlesischen

Zeitung, Breslauer Zeitung, Schlesischen Volkszeitung, Schlesischen Morgenzeitung, dem Breslauer General⸗Anzeiger und dem Deutschen Reichsanzeiger beigefügt. . Gleichzeitig wird Folgendes bekannt gemacht: . Die Ausreichung neuer Zinsscheine für die Zeit von Weihnachten 1898 bis dahin 1908 zu Schlesischen landschaftlichen ö Pfandbriefen Lit. D erfolgt bei der unterzeichneten Generallandschafts-Direktion in der Zeit vom 20. Februar bis 11. März d. J. i 338 Vormittags von 9 bis 1 Uhr, und bei den Fürstenthums⸗Landschaften zu Jauer, Glogau, Ratibor, Breslau, Liegnitz, Frankenstein,

N Neisse, Oels und Görlitz in der Zeit vom 30. Januar bis 11. Februar d. J. Zur Bequemlichkeit des Publikums werden ferner

ge für eine noch näher bekannt zu machende Frist auch in Berlin, und zwar bei der Königlichen Haupt-Seehandlungskasse Jägerstraße 21

as o 8 und der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse Wilhelmsplatz 6 Ausreichungsstellen eingerichtet werden. Behufs Erhebung der neuen Zinsscheine haben die Inhaber der vorausgereichten Zinsscheinanweisungen Nr. 1 mit diesen letzteren zugleich auch Verzeichnisse derselben vorzulegen, zu welchen Formulare von den dandschaftskassen und den Ausreichungestellen zu Berlin unentgeltlich bezogen werden können. Die Zinsscheinanweisungen von 3, 3 und 4 prozentigen Pfandbriefen sind je in einem besonderen Verzeichnisse und zwar nach Serien und Nummern geordnet aufzuführen. . . Ueber die von den Inhabern persðönlich eingelieferten Zinsscheinanweisungen werden Empfangsbescheinigungen ertheilt, in welchen der Termin bezeichnet ist, von dem an die neuen Zinsscheine in Empfang genommen werden können. ö . Die ihre Zinsscheinanweisungen und Verzeichnisse mit der Post einsendenden Inhaber haben gleichzeitig unter obige

lz h bg Verzeichnisse folgende Quittung zu setzen:

3 i i. . „Den Empfang der den oben bezeichneten Zinsscheinanweisungen entsprechenden Stück Zinsscheinbogen für die

ä chiffahrts Zeit von Weihnachten 1898 bis dahin 1908 nebst neuen Zinsscheinanweisungen bescheinigt

66 1 6 Ort, Datum und Namengunterschristh⸗; .

he d . kb e Nach dem 11. Februar d. J. werden Zinsscheinanweisungen behufs Erneuerung der Zinsscheine von den Fürstenthums⸗

ö. ö . Landschaften nicht mehr entgegengenommen, derartige Gesuche sind alsdann lediglich bei der Schlesischen Generallandschafts⸗Direltion

n, ,,, e e in Breslau anzubringen. An diese sind auch alle Gesuche um Ausreichung neuer Zinsscheine auf den Kapitalbrief, von welchem

lb d dc. Rordbtfch. Lich 5 lil deb die vorausgereichte Zinsscheinanweisung nicht vorgelegt werden kann (Beleihungs Ordnung vom 10. August 1888, 5 34, Gesetz⸗ —ĩ 0 0

2118 * rr = —— 111 0 0 o S-

1111111 11111111111 .

167,00 bz G 33 00et. bz G 121,25 G 92. 806 398, 00 b; G 138, 10 bz G 104,40 B . zz zo bB. do. Ehem. Fabr. 147,50 bz G do. Elektr⸗Ges. 26 006 U. d. Lind. Bauv. 06 00 bz G do. Vorz. A. A. 136,00 bz do. do. B. 152, 506 Varziner . 183, 90 bz V. Brl .- Fr. Gum er ond , . Go bz er. ö 396,00 bz G Ver. Kammerich 121,90 636 Vr. Köln⸗Rottw. 167,506 Ver. Met. Haller 213,25 bz. Verein. Inn elf, 156.25 bz G ] do. Smyrna Tep 262,50 bz G Viktoria Fahrra 123, 00 bz G Vikt.⸗Speich. G. —— Vogtland Masch. 146,25 bz 65 Vogt u. Wolf. —— Voigt u. Winde ̃ᷣ. bz G Volpi u. Schlüt. bo, So G Vorw. Biel. Sp. lol, S0OobzG Vulk. Duisb. kv. 107,50 bz 6 Warstein. Grub. 116, 00 Wassrw. Gelsenk. 115, 90 bz Westeregeln Alk. N, 40G do. Vorz.⸗Akt. 136,736 Westf Drht⸗Ind. 90,75 B do. Stahlwerke 220, 00 bz G do. do. neue 185, 00 bz G 115, 10bzG 151,75 bj G 161. 00 bz G 187,50 bz G 125 00 b G 90, 00 b G 9h, 0 bz 88 906 19, 75 bz G 105,75 G

2

SGS. S & Ses =- O0 2

11111111111 1IRlllllsiiiltslik iki li lt i⸗ it! l⸗ẽ1èè !

*r

S - 2— 2

OGC =‘

do. f. Mittelw. do. Moabit ö. do. Sstend V. A. do. Kl Thierg. idig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix holjbearb Bg. Märk. J.⸗ G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb.i. do. Charl. Bau do. 8. do. Dmpfmühl. do. Elerkt. Werke do. Gub. Hutfb. do. 6k t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. d St. Pr.

o. ; do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vx. 9 Bochum. 8. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. r, , Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Delfabrik do Speitfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüũxer Kohlenw. Bus r Butz ke Ko. Met. Carlsh. . ö Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. 22 ga g def fahl is el. Federsta do. n nen 8. Waff. I arlottenhũtte 12 Chem Fb. Buckau ö do. do. St ⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch .. de. Dranienbg. do. do. Et. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert bo. Byl ... do. do. neue Chmn. Baug. i. x ee ,. emn Werkzeug City Bgs. Et. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn.

8 8 0 2 E , .

*

8

O O 000

209, 60 bz G lobs 756

3 5 C C D · K D S = D = Q Q Q Q Q Q , = Q -‚ -

2

2 1 7

111171 , . r . 6 2 8 2 7 f * 7

e . 2 T Sd Tg 1 8

K

Q

393,506 164 50 bz G 6b, 75 bz G 125, 10 bz G ,, 184 00

184, 25a83, 75 bz 1000 1208,50 bz G 1000 149, 40 750 149,40 bz 1500 159, 70 bz z00 libg 6b; Neufdt. Mefall. 500 115, 006 Neurod. Kunst. A. 1000 120 00 B Neuß, Wag, i. Liq. 1000 171,50 bz G Niederl Kohlenw 1000 176, 6066 Nienb. Vorz. A. So0 5g, 56d. Rote N. Gaz. G. Ilsd 23 d Id. Gisw. Zolle 1000 95,B 506 do. Gummi.. 1000 do. Jute⸗Spin. 600 118,25 6 Nrd. erh: rl. 1600 io? 75 66G do. Wilk. Vem. Io 1000 122,506 Nordhaus. Tapet. 600 27I, 265 bz G Nordstern Brgw. 600 ig 19bz G Dberschl Chamot 30s ii 26 8 do. Glen. eb. 1000 175,00 63G do. E. J. Car. H. 1000 205, 106 do. Koks werke 500 60, 006 ko. Portl. Zem. 90 25 bz G Dldenbg. Eisenb. bo Spp. Ports. Zem. 1000 135,5 bj G DOsnabr. Kupfer ö00 143. 00bzG el gl, konv. 600 , aucksch. Masch. 7 000 176, 90 do. Vorz. A. 500 121,25 bi G ö in. 8

2 E23 o =

, .

*

—— 2

——

—— O t o de C LE —— O c Mσ0

1 S S- —— —— —— ——— ——— *6— 0 000 0 3 -

w

A220 0 2 0 2 2 2202228 w . . —— 2 w ö

do. Stamm⸗ Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. . Gerreshm. Glẽöh. 113, 00bz G Ges. f. elektr. Unt. 237, 2 bi 6 Giesel Prtl-Zm. Gladbach. Epinn. do. abgest. do. Wollen Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. SIe. Glückauf Vorj.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. 1 161,00 bz G Görl. Maschsb. ?. 132, 090bz G Greppiner Werke 324, 00 bz G e n, . 198, 006 Sritzner Masch. 59, So G Gr. Licht. B. u. Zg. 234,50 bz G do. gi . 237, 60 bz Gr. Licht. Terr. G. 84. 75B Guttsm. ö ; 300 E38, 00bz G ener Gußst. A8, bet. R, 1a, Sa, 1a, 3 b e Maschinfb. 3 132 00bz G a e . 137,75 bz G ann. Bau S 142,75 G do. Immobil. 156,00 bz G do. Masch. Pr. 20 193, 60b6Gklf 6 hlen

C —— —— —— ———— ——— *T———— —— ——

* 2 T = —— —— —— —— —— ——

A= S = 8283

——

I-.

.

1 , ..

re e e R S ee ge e =.

2

iSt.

28

0 S er dre r = =

—— SSC O0

A = 2 2 * = 0 r

C —— —— 7

22 8 3

D CC CLC M ——

1 S C OO

m .

1000 114,256 etersb. elt. Bel. 2 500 344, 00bz G etrol. W. VrzA. 0 joo 41, S6obz 83 Phön. Bw. Lit. A1 1500 / o) do. B. Bezsch. 400 130 00bzG Pluto r 20 400 153, 00 bz G do. St.- Pr. 20 Kos / zo) 152,50 bz G omm. Masch. F. 600 179,30 bz ongs, Spinner. 179, 25a, 50a, 10a 25 b; Posen. Sprit⸗Bk 171,50 b G reßspansabrik 14,00 bz G athenow. opt J Rauchw. Walter 160,250 bz G Ravensb. Spinn. 159, 00 b; G Redenh. Lätt. A. 265. 00 bB Rhein. ⸗Nfs. Bw. 2lIl, 0 bz G do. Anthrazit 131,306 do. Bergbau 169, 10 bz G do. Chamotte 217, 25 b G do. Metallw. do. Stahlwrt 15 Rh. Westf. Ind. 12 Rh. Wst Raltw. 71 Riebeck Montnw. 16 187, 604, 25 b; Rolands hütte .. 201 50G Rombach. Hütten 13 144, S606; Roßitz. Brnk. W. is 131, 0b G do. n, . 14 187, 900 bz G RotheErde Eisen 12 410, 25 6 Sãchs. Guß Döhl 660 G do. Kmg. V: A 16, 40 bz do. Nähfäden kv. 127, 10 bz G do. Thür. Brk. do. do. 5 190, 00bz G do. Wbst. Fabr. 219,50 bz Sagan Spinner. 174,008 Saline Salzung. 264,75 b G Sangerh. . 149, 25 b G 53 & Walk. 92, 25 bz G Schal ker Gruben 168, 10bG IS ern . 140,50 bz G do. Vorz. Akt. 84 chow Em To, 10bz G Schles. Bgb. Zint᷑ 192,506 do. do. St. Pr. 189,50 bz G do. Cellulose 32450 bz G do. Elekt u. Gasg 2406,00 bz do. Kohlenwerke 151, 00 bz G do. Lein. Kramfta 115,25 b G do. Portl.-Imtf. 132, 00bj G on. Frid. Terr 207, 0b G Schönhaus. Allee riftgieß. Huck Schuckert, Elektr. l do. nene ulz⸗Knaudt. wanitz & Co. Seck. Mühl. V. A. i. Sentker Wh. V.. Siegen Solingen Siemens, Glash.

w Hütte

e 2

WD WN QO Q d D 6 2 2 22 228

= 2 22 6 ——— Q

23 k „/

212,50 bz rb. W. Gum. 24 62, 0 bz G ort Brückb. k. 290 00G do. St. ⸗Pr. 600 J,. * do. * * 64.25 bz Harp. Brgb. Ges. 277, 80bz6 Do. i. 8 EJ 107, 006 rtm. Maschfbril 103. 25 B tung Gußfst. 366,75 bz B rz. W. St. P. 141, 10bzG do. St. A. A. kv. 126,00 bz G do. do. B. kv. 57,80 bz 142,75 G

.

R = —— = = 602M GC ·

2 2

S

1ER kl⸗ẽ i li⸗ ili k tl!!! ! !ůęèæ1èũ 14111 ęè·èè 111,

ioo bz G do. ult. Jan. 15, 30a, 46 bi 0b, 59 bj G Schl. Dampf. Co. 14,756 Stett. Dmpf. Co. 150, 900 bz G Beloce, Ital. Dyf 142,75 bid do. . fr. Verl

. * Bres lau, den 16. Januar 1660. Schlesische Generallandschafts⸗Direltion.

40 141 Boo f. ad ob; c 64 l

Versicherungs · Aktlen. Heute wurden notiert . Mark p. St. : Colonia, Feuer⸗Vers. 6955 G. Il, 75 b G lberfeld. Vaterl. Feuer 494063. Westd. Verf. toho br kt. Bank 63. Wilhelma, Magdeb. Allg. 0zob;

264, 75 bz ; 194,75 G 16l, O0 ebz G Berichtigung. Vorgestern: Nordd. Brauerei

Dr o, =

, Sammlung Seite 324), unter Einreichung des Pfandbriefes zu richten.

Q —— D

O O O C = O D

ö, , ,, S- = C NC & ,

197, 75 G 405,50 bz G 295,25 bz B 186 00 bz 84 006 90, 75 G 256,506 165,506 irschberg. Leder 153,75 bz G do. Masch. 154,00 bz G d. Vorz. A k. 239,506 st. Farbwerk. 127,75 bz B örderhütte alte 126,15 bzG do. alte konv. 133,00 bz G do. neue 130,506 do, do. St. ⸗Pr. IIb, 00b; G ] do. St. Pr. Litt A 300 63, 25G oesch, Eis u St. 1965, 00b G 0 ,,. ofm. u owaldt 3 üttenh. Spinn. Idschinsky .. se, ** ; . tein. o. ; 3 . ir d f. ] la Porzellan 221 75a, 50a, 75 b Kaiser⸗Allee. . 600 Nb, 25G Kaliwk. Aschersl. S9, 90 bz Kannengießer .. 22, 00b; G Kapler Maschin 171,25 b G Kattow rgw. 137,25 b; 6 Keula Eisenhbütte 441, 90bi G Kevling u. Thom. 15475 b; G 348,50 b G 137, 006 1180063 G

D

2 D

164,75 bz 3 114,506. eichniß 6 gekündigter, an Johannis 1899 einzulösender Schlesiscer Pfandbriefe.

,

* erlin, 23. Januar. e heutige Börse er⸗ 2

, 1. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende 9 etwas eren Kursen auf spekulativem ebiet. ) ) ö

ren B Ber Kanfangg ruhige Berlekt geftaltei. sich bah Pn / prozentige altlandschaftliche Pfandhritft.

3 6 re . auch die Stimmung erschien dann ö xa

b s n G weh. 9 . fremden Börsenplätzen vorliegenden ; 6

r Tenden meldungen lauteten gleichfalls günftig, boten Breslawitz Mittel Nieder OM. ..... 1. noch: Ellguth Nieder O8 * noch: Krickau BB . noch: Quitzdorf

143, 865 6 aber besondere geschäftliche Anregung wenig dar. 8

zie Gori um die Mitte der G en en, ch der 5. ö

e,. k . 6. ö 14 Gontckowitz (Gontkowitz ) 0M. 1000 3 * ö Der Kapitalmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ 1. 13. 14. 16. ö 55263

n. e la fr cetisbe sisee äriacen be unten is. Jiattowe, Groß Klein . ĩ msãtzen. .

, n n gen, dee, r: 2 * . . . anziehend, wie Italiener, Türken, . 12. ib e leg . . ö 16. 16. 6. 16. 19. 1.33 16. .

ont wurde m notie 6 e , n e. 65 hi ö sche 8z. 34. 36. 36. 37. 39. J ; e en as abgeschwächt, wie au ö 35. 40. 199 n . barden; schweizerische Bahnen weiter nachgebend, nur . 22. 414. 4 ? 3) so h Jura⸗Simplonbahn fefter; ferner auch italienische 75 * ne G eber recht fest und Warschau⸗ e w * en er e er. 61 4 2 4 1 1 4 * ö. 1 zumeist behauptet ö . pie fee orl m d g, und a n ruhig. ĩ Bank ⸗AÄttien in den Kassawerthen ziemlich fest; ö 8J. O0. 10 n ,, ,, ,, . JJ . U zum 8 7 i ! . 2 Montanwerlhe anfangs belebt und anziehend. t Quitzdorf G. ...... ...... ü K u

Ellguth Nieder O08

C WD 0 23 0 20

Oi CO O

F- —— —— O * = .

13 .

*

, , n , , n .

2

S = SC LC C Q QQ. D- D

J . , ..

t. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv.

ür 2

—— SSS , S RSR S Sed S x! I 2E = —— S= = G

, , , , , , .

S -= N- - - —-—*—

do. F. do. Spiegelgl Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonrõhren Wasserwerke

*

ö

O O O0

c O 11111111411 224

Spinn Ren

——

* 32 4 2 2 4 2 2 8 2 82

A=

a 05 B Bred. em. 117 75. b ] Siet. dh. MNMbier Ses Hob; ] do. Clecte i- Wrt.

D—— O

r rr r 8. —— 9

w A= = 2 2 90

1000 R sS0, 25 b;