1899 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö weiog' lh. Garterz e,, gegen die auf solche Din e mit Recht erpichte wissenschaftliche For chung, Im gr le, h . t diente P eingetragen hat. ö. ö ,, , ,, ; i dn, Erste Beilage

J , zum Denlschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenfischen Staats⸗Anzeiger. 1 rt. Den Vortrag des r , Prim Friedrich ? tbeii · jn

ae, n. ; * et . Häeh an fen über Gesichigurnen.. De R bat d . 9e ben f gef 21. Berlin, Dienstag, den 24. Januar 11899.

3 26 3 . . ö . . ; 5 —— ö stammenden, ste ein menschliches esicht, auf⸗ Kr . n, Schnabel gemalt, eingerißzt oder auch mit vlastisch . i. ,. & se Frack habe alle Shran ieder verloren. Die Pit: as nn n . *. ö , , de ,, a, dier filr bei rf nici, in Seiten der Dircttors Bodinth . . eis renkker Propin Polen, sowig guf. „die vommerscken t, mn r F en 4 f m i ersin ausgestellt gewesen. . . k Kreise Bütow, Hummer und Reustettin. Vereinzelt sind auch diefe ftr earn Jan ima ghsene 3 2 66 ö ö. ö. J 2 ez . 1. r f. 7 ö. te n . e re . . dersels. de, Wm, aus ges pochen, die 2 Ath en, 23. Januar. (W. T. B) Ueber dag gestrige Erd. Marktort 2 3. aut ö . . Epalte 1) k , , 6 . an ö ,, , , . i, n,, hi,, , ö,, , . ene, ct. neheiester böchtte niedrlgste böchter Deppelentne gits: dem Hör n erer, rnen, wovon ufer b z che worden ift sind dadurch be⸗ agistrats und der Siediverordne ten Ver samm lung beigefũgt. Gegeben der Stadt Philiatra sind sammtliche Häuser georsle Tag n 4 3 3 * mit Pird Die Haubenlerche. zen Ginft von Wildenbruch. Ber Nutor bie Ginwohner kampieren unter freiem Himmel. Zwei Ort. 4 606 16 , 26 10 , ĩ ker ' sein Kcscheinen ju der Anf uährung zagesagt. scha aner der Kmgegend. ven Philiatra. find vohlftändin W ire 6. ö 1 ö R Im Thatgz Res We stens hid bei dr, ,. stattfindenden Berluste an Wenschenieben sind nicht vorgekommen, e i zen . A 2 6 y en g charfftun ch Vergl Auffũbrung der Sgleloyt. 5g PBiavolo. die Titelralle 1 dagegen erlitten mehrere, Dersonen . In der = J . ö 16 60 1600 e 15 80 16 6 ö n n, , mn durber Dir , ,,,, . J i k i, , , ,, , , , ,, , . J 366. är gsla g,, el. . ehre rende cken ut, nun. zz ünder verlegt. Die rischest Hias it gertzt; et . k / Höß iss ; . . noch nie in 13 aus der Hallftatter und La. Tone mehr abwechelnd mit Hosqunft, den Spie plan beberr ch ne g i fonen ums Leben . sind, ist nch nicht bekannt, In w 15,559 15350 1760) . 6 sundem' Fworden, deren aug der römischen n Dig mp ia ä edge finden die Aufführungen der 29. ner Heere unt Falam nta find einige Hänser bectädigt, de d 15,80 16 30 1680 ö. ein d. . i ndnfs zus Cen der Brohge vor, Aus flattungsftücks . Mene Telel / nur noch bis Ende des Monats jennt man die Höhe des Schadens noch nicht. In der Umgegend pen J / 1590 15,90 15,50 16090 aber nfandl e ge,, aber diese Gesichtsurnen, daß ur flatt, An 4 . permandelt * bie größte Bäbne Beriins gange wurde das Grdbeben. br ftazt verspärt, doch wurde leit . .. 1650 1650 1670 1749 anden sind. un bezeugen r = in ein Spezialitãten⸗ Theater. sese Wandlung beiweckt, dem den angerichtet. Die Erdstöße folgten gestern vom frühen . k 1356 1450 r 33

2

1550 15 86

1636 16, 1(0 16 56 16. 56 18,26 18 05

genannten vorchristlichen Zeit in Weslpreufen Kämme in Sebrguh Publikum In jedem Menat ein neues, abwechfelungsreiches Programm Morgen ab unaufhörlich aufeinander. Da die Einwohner nicht wagen Tc 16,20 16,20 1635 16,50 die 6 ,, . 3. , ,,. . ju bieten, wag bei einem dauernden Repertoire Siũck nicht in 6 Wohnungen surũgclzulehren, 2 sie Zelte und ünier⸗ Kw ,, 150 12.70 16 37 16,70 dileref i nen per? Vergleich dicfer rngnbilder mit Gräber. ö . en. Mittwẽec, Mittags 12 ubr, in z Marten; htützungen, weiche die Regierung abgesandt bat. I 18,00 1820 18,60 erben, kunstteichen Fibeln, aus Bornbolm, die au römischer Zeit, Cir 3 im n Cie erf ge weg enn Hußfkotrettorz . tima 400 n. Chr, sia umen and y,, , , Yi. wer enn ge rgulein Herwig Schiefer, Fréhlemn. Anng HYrom er gj per J ö. . 13,40 i379 13 64 13 30 Jahrhunderte lang an verschiedenen Orten im Se rau t. Ferr Franz Schmidt und Herr Paul Heuer mötwirken. Herr Dienel . 6 ö 13.00 13, 20 13.30 13,50 : 13,62 13,60

otoschin

i ie 11. Sonate v einberger. Der Eintritt ist frei. ( ; 1350 13,50 13, SKo 1404.99 13,77 13.80 k 3 Nach Schluß der Redaktion eingegangene 3

. , ; Strehlen i. Schl.. 13,80 13,80 14,05 14,30 14, 17 14,08 gen Sänss wighrh, hh en mee, Der Köntliche Kavellmeister Herr Rich zd Stra 6 bt am Depeschen. 11 1ü30 i589 1340 is Hp der Königlich wärttemberg iche Hofmaler Germ ag hn Bohn im 22. Januar in Paris in einem der großen Sonntags⸗Konzerte von Grünberg 1380 13 86 2 1556 Alter von It Jahren gestorben. Er war in Stuttgart geboren, Tamdureur als Dirigent und &' up entst? einen an erordentlichen el , sahne, g T. B) Die ch . w . 6 a 14 . . J. kee *sih in feine. Vzterftadt und in. Daris augen ging. dann Surkufenfationcsien Erfelg davongetragen. Der . 2 ,,, ; 1 11.00 14. 06 14 36 1456 1430 1430 nach Rom,. wo er sich wei Jahre aufhielt, und im Jahre 1843 sein . h 2 r ehe hard Wr 6 ke ie wirr fbr ng seiner mit welcher geftern, die Session der Skupschtina ge . VJ . 18 135 41636 durch tiefe Empfindung. und Schönheit der Landschaft an. . r i nen Bic e, W, wre ch Jarattzustra⸗ stül misch bervor⸗ schlossen wurde, bezeichnet deren Thätigkeit als patriotisch, 1 J . 13 8 6368 . ö j . ? ziebendes Bild Dagnr und Jumaci - schuf. Ben, em 2 a Die a n Garise Presse widmet dem deutschen Musiker reformatorisch und ersprießlich und hebt hervor, daß der Glogau J 14600 1400 14 10 14320 4 950 1410 14,10 begab er sich nach aris; dort fübrte er im Louvre mehrere ie ende Neben gen. wist der Parteien im Lande verschwunden sei. Die Fier HJ . . é 1316 14136 6. 66 16 . *. Ie. 5 ö , eglerung und die Rolkdertretung, hann Vorsorge 18, redigt‘ aus. ür seinen Heiligen Martin von d . ö ĩ e Tall in Paris erhielt er im Jahre 1844 2 ö a. Mannigfaltiges. 86 2. 6 ; . V. . 863 err, . 33 . e rn a ,,, Ibrer Durchlaucht der dri n Elisabeth zu obenlche wirthschaft fei Erfprießliches geleisted worden. Die au Dofmaler. Unter seinen Bildern zeichnen sich besonders aus: Hamlet, Schillings furst e , , m pende r kulturellem Gebiete geschaffenen Reformen und das Gelubder. üĩchtung eines Pavillon fürn nge Eisenba een, würden Serbien in ökonomischer wie in

E

l,, 12,50 12.90 13,20 589 13,09 13,28 Kd 13,40 13,50 194 13, 86 13, 90 Rrotoschhinnna c 13,00 1300 , 9822 13, 10 13,17 Strehlen i. Schl. ; 13,60 13,50 j 1500 15, 00 15, 00 e ; 14.00 1440 . ö ö

Lzwenbergz .. ; 14,00 1400 J ; H i 188 12,50 12,50 1 , . 17, 36 17,40 361 17,36 17,45 Riedlingeen . 16,50 16,50 4241 16,0 16.64 . 16,50 1650 ö . ö 1 3 13,60 13,90 ; . = 1 14,80 1480 148 14,80 15.00 Engen. // 116.50 16,50 330 16,50 17, 10

i i isabeth“, . di ilige Agnes“ und das 9 ; 2er 1 ; die Heilige Cifsabeths, die deilige Agne. m an Sab o3 see üherrficht. kultureller! Hinsicht mächtig fördern und krãftigen.

and · und Forstwirthschaft. n n, ker Känel, ge dhnrerkin ung, nt. Rumänien werke än

Kopenhagen, 23. Januar (B. T. B. Der Minister für Berl Unfallst ; ktor Saoblang, 168 jzandel Serbiens einen neuen af hm ng ne mn Auch Landwirthschaft erlleß hbedte eine sofort in Kraft tretende Ver⸗ ; ; ß k 2 in een die . . 2 ge , . n, sch . : fügung, nach welcher die Ausfuhr von Wiederkäuern und önig ruhig der Zu unft der Nation entgegen ehen könne, Schweinen aus Jütland nach dem Auslande und den übrigen es werde des Königs Sorge sein, daß die gegenwärtigen Zu⸗ Theilen Dänemarks wieder gestattet ist. stände an Stabilität gewonnen.

2 . 8

Der dritte V ortragsabend des Vereins.. Berliner Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ reff en, an welchem die Damen Anna Ritter, Klara Viebig und Frida

. lin von Bülow sich hören lassen werden, findet mit Nücksicht auf ; ; x ; r g, . dem Kaiserlichen Gesund e eiffen des . erst an Donnergiag, den 3 Februar, statt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ,,, 4 . 31 6 ö. 9. 5 h 5 39 . . Karten sind in den , . Lazarus, Speyer Beilage)

lauen seuche? gem cldet worden. Die Abschlachtung des Bestandes & Peters und Trautwein schon letzt ju .

ist erfolgt und die Desinfektion ausgeführt.

mm, ; . ; Riedlingen. 13,90 13,980 14,18 14,18 14 60 16 213 14,20 14,43 Wetterbericht vom 24. Januar, Theater. Cessing Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Konzerte. Znin 9 J ,. 13 23 6. . . ĩ ; ; 36 2 Cie bree r e g , , mne. bleme, Saal Bechstein. Mittwach. Anfang . Ut , 153065 156 h 1336 190 1318 13. 18 1500 28.1. 2 8 1 n. * 1 e , , , 36. r. . . 1 d 6 . ; 14.00 . 28 36 . 9 1. z ; onnerstag: Die Zeche. nter onden Bo avier) un osep van Veen nn, ,, , ,, 1 ͤ ; ; ( 17.1. ö ö. 6. . Bestien. Ein Ehrenhandel. Liebes · (Violine). Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verlaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilf. Der Durchschnitteyreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. trãume. ö Tin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Meifter's Lehrjahre“ von ) tag: Zum 280. Male: Im weißen Röß'l. . n. ; ; Hotel de Rome. Mittwoch, Anfang . Ut

Barbier, deutfch von Fer

e n, 3 Hen. u. lius Caes Konzert von Margarethe Engler Sopran) und Deutscher Neichst den kahl sch zels bedeck Wunsch des Wei ch zuckerige

auspiclbaut. 25. Vorstelluug. Ju esar. ; . er Reichstag. um den kahlgewaschenen Felsen zu bedecken, der wird den Wun der des Weines durch zuckerige Lösungen, durch Zusatz von Sprit u. s. w. Trauerspiel in H Aufzügen von William Shakespeare. Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Marie Albrecht (Alt. 16. Sitzung vom 26. Januar 1899, 1 Uhr. Interpellanten verstehen, diesen bartarbeitenden Landwirth zu schützen gestatten, aber, um dem Mißbrauch vorzubeugen, einerseits die Er⸗

fleberfezt von August Wilhelm von Schlegel. Mittioch, Abends 76 Uhr: Hofguunst. Lustspiel in 22 ; 1. J ö . ; ; ö gegen eine nicht nur unlautere, sondern auch unsaubere Konkurrenz. laubniß, den Wein in dieser Weise zu verbessern, zeitlich beschränken, 6 nn,, Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen (Sebr gut) Es muß den Winzer niederdrücken, wenn er sieht, daß deshalb gewisse Präklusivfristen, namentlich für den Zusatz zuckeriger

Donnerstag: Opernhaus. 25. Vorstellung. Zar Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ; 2 und Zimmermann. Kom ver in 3 Atten Familien ⸗Nachrichten. Rummer d. Bl. berichtet. d d Nitgli er in solch schwerer Tagesarbeit der Natur einen Ertrag abzuringen Lösungen, festsetzen und auch die Prozentzahlen, die sogenannten Grenz ⸗· St. Petersburg von Kibert Lortzing. Anfang 71 Uhr. . Es folat die Verlesung der nachstehenden, von Mitglie⸗ sucht, während sein Konkurrent entgegen allen Gesetzen der ziffern, anders festgesetzt wissen, welche nach dem Weingesetz den

. aust elbaug, as, Vorstz ung. m l rte Belle Alliance · Theater. Belle Alliance Verlobt: Frl. Adda von Tiedemann mit Hrn. dern des Zentrums eingebrachten Interpellation. Natur, ohne Licht und ohne Sonnenschein, in einem Umfang, der nur Minimalprozentsatz an Extraktstoffen und mineralischen Stoffen, die

dort . Befehl. Neu einstubiert, Prinz Friedrich von . is. Pil ie wei ö ; beschrnkt ichteit, . ee erg. . . in 5 von 2 . straße IIs. Mittwoch: Zu ermäßigten reisen Dberleut. B. R. Fran. von Zitzewiz - Pütteh ,, , Pi en ge erf beschränkt ist durch die Absatzmöglichkeit, im beimlichen Laboratortum der Wein enthalten muß, bestimmen. Was diese Grennahlen ins

bon leist. Anfang J ibr. Das geehrte Publikum Parque 15h. f. w: Graf Waldemar. Berlin Yůstow. 4 vom 25. April i852 gediehen? Bis wann ist die Vorlage einer eine Flüssigkeit berstellt, der er ebenfalls den Namen Wein giebt und besondere betrifft, von denen auch der Herr Vorredner gesprochen hat, Hud ersachh, mn, a , n cescheinen, Arn gang s 3 Zum eiten Mels. Die Shut v h gt e. i, n Gaͤttich mit gil ele s dem gen anten Geben zn grerten? Dr. hnulkt funde e fewer arch Käuser findet. Aber selbstverständlich hat auch so muß ich zurächlt ehen kleinen Irrthum des Herrn Vorredners be— Herren im Frack und weißer Binde. 86 Malnj, Baumann, von Grand Rv. der Konsument ein dringendes Interesse, daß derartigen unlauteren richtigen. So liegt die Sache nicht, daß alles das als Wein ange⸗

hochzeit. chichtliches Trauersplel in 4 Akten ; ; ; 8. Rath ( . von L. Lindner. 93 e ,,, 13 , . Nachdem der Staatssekretãr des Innern, Staats-Minister Manipulationen entgegengetreten wird; denn wer sich mit Wein labt, sehen wird, was die Grenznahlen erfüllt, also die Minimal . Prozent

Generalmajor bon . ; Denisches Theater. Mittwoch: Die drei Freltag: Der Schlagbaum. Vorher: Prolog. Kalckftein (Frankfurt a. M) Orn. Haupt mam Pr. Graf von Pesadowzky⸗Wehn er sich zur sofortigen denkt dabei an grüne, lachende Weingelände (sehr richtig) und will sätze an mlneralischen und Extraktstoffen enthält; sondern die Voraus Reiherfebern. Anfang 7 Uhr. N nue Uhr: Nayoleon. (Schüler ˖ Veit von DObernitz Piarienwerder, vr.). Beantwortung der Interpellation bereit erklärt hat, führt nicht ein pharmazeutisches Dekokt genießen. ( Heiterkeit.) setzung ist, auch wenn diese Formalien erfüllt sind, daß es sich immer

; e ; . = H Schm üit.⸗ Mainz (Zentt.) aus, daß das Wei v . 33 ; Donnerstag: Chrang von Bergerac. Vorstellung. cher: Prolog Gine Tochter: Srn. A. von Lowtzow Rensox Abg. Br. Schmit t. Peginz (Zentr.) Au ak das Weingeles gon Also die allgemeinen Wünsche der Weinintereffenten theilen noch um Wein handelt. Gegen das System dieser Grenzzablen und

itag: . Hrn. an) 1892 die Hoffnungen nicht erfüllt babe. Der Weinhandel sei die Be⸗ . Frettag: Die drei gteiher federn (osiech. Drn iet ric don litzing ange schrãnkungen dis Hlabrungsmittelgesetzs losgeworden; aber es seücun die verbündeten Regierungen vollkommen. Dagegen ist Weg, Mittel ebenso gegen iede Veränderung und Aufrechterhaltung der Grenj⸗

Gest orb en:; Hr. Oberstleut. Alfred von Holzen d Sielle eine S kenlosigkeit getret di dem unsoliden z ; . 2 * ; ;

: Residenz Theater. Direltion: Sigmund dorff (Casseh. Hr. Musik . Direktor erdinamd eren Stelle eine Schrankenlestgkeit getreten, die r Uno und Ziel ganz außerordentlich streitg. Wer von den Mitgliedern des zahlen ist ein Theil der Weinhändler eingenommen, weil diese Herren

Berliner Theater. Mittwoch: Zaza. 6 Mittwoch. Der Schlafwagen · Con. Wrede ren. a. O.. x. Ge, . 868. e e er r d en , . hohen Hauses die Referate über die Interessentenversammlungen ver— behaupten und das klang zum theil aus den Ausführungen des n

Donnerstag; Jamilie Jen en. troleur. (0 controlsur des V ns its) ] Sdgar Strahl! Frhr. von Salis. Eonlso (Gd ne Flufsiatei folgt und die verschiedenen Eingaben gelesen bat welche d Herrn Vorredners durch daß dieselben nicht ichti

; 33 ; gteit, in der kein Tropfen Weins sel, infolge ihrer 9 9 9 ö an den rredners dur da eselben nicht richtig gegriffen Freitag G4. Abonnements · Vorstellung): asnig Schwant in 3 Alten von Alexandre. Bifsen; In 6 . . , ,, 2 Wuff ZJusammmensetzung von den Sachverfrändigen unbeanstandet Reichstag und die verbündeten Reglerungen von Winzern, Wein. werden können, nicht nur nach den verschiedenen Weinbaugebieten sich ; n,, Jace glon. T ber, 333 Horst (G z = bleiben. wädrend reiner Naturwein Keanstandet würde. Wöan spreche bändlern, Kognaklfabrikanten, Kunstweinfabrikanten und Gastwirthen aͤndern, sondern auch nach den einzelnen Jahrgängen, und deshalb

leut. von Schell . . .

wollen os Sci rn fen e, , . 8 56 Pastor Qttille Frank, . NM en ne ; en ef nn e , en, , ergangen sind, der wird wissen, wie verschi: den die Ansichten darüber auch für die Judikatur keine irgendwie zuverlässige Grundlage bilden. Via. chin er ã healer. Wal ner. Wfeatern . Donnerstag 2 ende Tage: Der Schlafwagen unds⸗˖ Fr. O 4 * 211 Hide lien Kuß r Stand gesetzt worden, ihr Prodult zu Einem noch sind, wie die zugestandenen Uebelstände zu heilen sind. (Sehr richtig h

6 e . nb (Greigorstflung 5 3. m Einftedler. zähe, vermwittw. von plitz . irgend rentablen Preise abzusetzen, Helfen könne nur das Verbot der Man kann unter den Interessenten meines Erachtens drei große Ich möchte dabei in Parenthese bemerken, daß die bisher von

en

Trelest... Nebel i ? 2

) See unruhig. ) Ser geb.) See leicht . ,, . , . , Nachm ö Zu halben Preisen: 6 *). Schl n bern hae Kunstweinfabrlkation und des. Verkaufs von Kunstwein. e, Hauptgruppen unterscheiden. Die eine Gruppe sst die Selle der uns festgestellten Grenzzahlen nur vorläufige Zahlen waren und wir Nachtz Regen und ee. ) Vereine vor genedig. Trauerspiel in 5 Aufrmügen von 2. 3 1. . , Orthodoxen. Die wollen glatt festgestellt haben: Wein ist nur auf Grund der Erfahrungen seiner Zeit beabsichtigen, für die ein Schneeflocken. H Dunst. J See leicht bewegt. W. Sate rear; Chalia · Theater. Drendenersteanße 27. den Grgebniffen der Berathung derselben böre, man hig. Hamit das alkoholtsche Gäbrungsprobukt der Trauben. Diese zelnen Weinanbaugebiete neue, durch die Erfahrung berichtigte Gren

Dem aas, ier e s nrg, Oannele s Simael - mn, 242 ven Git Thomaz. Schiw de. nm. Ras cfbelsen beitelneten önnen bereernruhl eng Kah Gtapne sahhente bens, dat sogar verbteten will, daß schwächeter, zahlen festhutellen.

nebersicht der Witterung. ; z ö ö fa Huren d fir ien Töchter. offe mit Gesang in 4 Alten von Direltor ich . und stůndlich. minderwerthiger deutscher Weißwein verschnitten wird mit aut Beide Richtungen, Orthodoxe und Opportunisten, wollen aber ent- k von dem elben. (Ku lets 2 n Staats sekretãr des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf lãndischem Rothwein. Diese Sekte, wenn ich mich einmal so aus weder den Kunstwein ganz verbieten oder den schon für Kunstwein

3 Anfang I. Ubr. Verlag der Eweditlon (Scholi) in Berlin von Posadowsky⸗Wehner: drücken darf, will deshalb verbieten alle sogenannte stechnische! Keller bestehenden Deklarationszwang dadurch wirksamer machen, daß man ber Rordost · Gurova ert, uber Theater des Westens. ( Overnhaut ) Mitt · e ln Druck der er gert geen, r , m Meine Herren! Das hohe Haus und ebenso die Weinptoduzenten behandlung, alle Zusätze und jede Streckung des Weins durch zuckerige dem Kunstwein gewisse Chemikalien zwangsweise . die ö Er⸗ Weißen Meere lie * e . ö woc, Abends 7. Uhr: gra Diavolo. Komische . Anstalt Berlin . Bt 36 können sich darauf verlassen, daß wir den Wünschen der Interpellanten Lösungen. Demgegenüber stebt die zweite Richtung, die ich bezeichnen kenntniß seiner chemischen Zusammensetzung erleichtern. Es würde so mere, , güne, n, 83 Atten 2 J. G. Auber. Glnmỹig henne (Zirkus Ren.) Kacl· Acht Beilagen das regste Interesse entgegenbringen. Wer es weiß, wie der Winzer möchte als diejenige der Oppoꝛrtunisten. (Heiterkeit) Diese die Vinosine in ein gewlsses verwandtschaftliches Verbältniß zur Mar-

36 * In Dent ch. reüag, Abends 7 Uhr 8 rege Feftvorstellung zur straße un . Nachmittags ; leiaschliehlich Bʒrsen⸗ Beilage) durch harte Arbeit dem widerwilligen Boden einen Ertrag abzuringen Klasse von Weininteressenten will die technische Kellerbehandlung zu. garine treten und etwa die Vinosine gegenüber dem Naturwein die 6. . i r ns 63 5 . 22 des Geburtetages 3 des Kailers⸗ a benngns Uhr: Amfmugen sowie die Inhalts augabe zu Nr. G des versucht, wie er in glühender Sonnenhitze, auf steilen Hängen seine lassen, sie will die Verwendung von gewissen Schönerungsmitteln ge⸗ Rolle spielen, welche die Margarine gegenüber der unverfälschten wetter k ö erwarten. . . gugenotten. (Gastspiel des Herrn Alfred lossal⸗ in 3 A (io Bildern). Anzeigers (io nmand ita esenshast , Reben pflegt, wie er nach starkem Gewitterregen auf dem Rücken den statten, gewisse Zusätze aber, wie das schon das Gesetz vorsieht, aus⸗ Naturbutter spielt. Nun kann ich nicht verschweigen, daß gegen so Den tsche Seewarte. utter haus.) ker, r , , ) fe abgespülten Erdboden die steilen Abhänge wieder hinauftragen muß, ! schließen. Aber sie will noch weiter gehen, sie will auch das Strecken weitgehende Bestimmungen auch manche Bedenken vorliegen. Schaum ·

; vom 9 Januar 3.

11 12,30 1240 . 11,80 11,80 Strehlen i. Schl i. 11, S0 11.80 ö 11.80 12, 00

12509 12, 60 12,80 357 12,73 12,75 Grůnberg . 13.20 66

12, 090. 12590 : 12.20 2760 12, 00 1200 12,10 12.1090 12,40 1225 12, 25 12,40 1240 1260 h 13,20 . 3 . . 13,60 12.40 12,40 ; 12, 0 . ; 12 40 12,40 12.60 100 1240 12,49 12,40 1449 1440 14,80 36 517 14,41 14,40

Löwenberg . 12,20 12.20 G / 1200 12, 00 1 13.60 13,60

*

X.;

sp

red. in Millim

Celsius

50 C. 40

Stationen.

Temperatur

in 0

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

Bel mullet Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockbolm. Havaranda

I x -= C Do

de = d e = .

. . 2 .

Neufahrwa sser Memel

bedeckt)

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedect

. D, e Gi.

8 C 0 e

* ee di)

Ile d' 5 g

294 Y O & C & « t O E O

Se R Göe gele, 52 g, 86

* 2