—
— —
1
/
237 Canadian Pacifie Aktien 854. Zentral Pacifi⸗ Aktien Nr, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1284, Denver u. Rio Grande Pref Lake Shore Shares 204. Louis vill? . Nafbville Aktien 574, New Merl Zentralbabn 1375, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.) S9, Northern Pacifie 3 00 Bondi oodz, Commom Shares 493, Norfoll and Western Preferred ( Interims. Pacifie Aktien (neue Emission) 45
72g, Illinois Zentral Aktien 120
l escheine) 68t, Union Bars 598. Tenden; für Geld: Leicht.
Waarenbericht. do. fũr Lieferung pr. Februar in New 740, do. do. in Philadelphia 7305 8.15, do. Credit Balances at Dil
Baumwolle ⸗ Prei in
Weizen pr. Januar — do. vr. März
Kupfer 15.506. —2 Nachbörse: Weizen E. höher.
Vifible Supply an Weijen 28 263 000 Bushels, do. an
Mais 26 051 000 Bushels.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific Eisenbahn 356 473 Doll, gegen Vorjahres, also
in der zweiten Januarwoche 1899 betrugen z43 8s Doll. in der entsprechenden Zeit des 12 625 Doll. mehr. Chicago, 23. Januar. war durchweg steigend infolge großer Käufe un
meldungen fowie auf Abnahme der Vorräthe an den Das Geschäft in Mais war fest und steigend infolge Abnahme der Gingänge, großer Käufe und der Festigkeit des Weizens.
New Vork 66, 6,90, do. do. vx. April 6, 05, do. Drleans 53, Petroleum Stand. white . ort do. Refined (in Cases) City 116, Schmal Western fteam 5.35, do. Rohe & Brothers 6, l0, Mais pr. Jan. —, do. pr. März —, do. vr. Mai 421. Rother . loko S1. . do. pr. Juli 743. Getreidefracht nach Livervool 2. Rio Rr. 7 68, do. Rio Nr. 7 pr Februar 5 40, do. do. pr. April 5, S9). Mehl, Spring ⸗Wheat (lears 285, Zucker 3t, Zinn 2400.
(W. T. B.) Der Preis von Weizen d besserer Kabel
Weizen vr. Januar —, do. erred
London 7d.
in New Förste fertiggestellt.
Schierke erfolgen konnte.
Mai 76. kehrt zwischen Celle und B Kaffee fair schaft gebildet.
eröff net werden.
Trave“, v. New Jork kommend, Las Palmas wpassiert.
passiert. Stuttgart 22. Jan. Seeplãtzen. —
troffen.
353. Schmal; pr. Januar 5.674, do. pr. Mai 5, 90. clear 5, 25, Pork pr. Januar 19,10. Rio de Faneiro, 23. Januar. (W. T. B) Wechsel auf
Buenos Aires, 23. Januar. (W. T. B.) Goldagko 109 40.
5 o e ng, Staaten Bonds vr. 1925 1293, Silber Commercial Verkehrs⸗Anstalten. Von der elektrischen Bahn Hannover ⸗ Hildesheim konnte kürzlich die Strecke Hannover = Gleidingen eröffnet werden. Die Kleinbabn Osterode⸗Kreiensen ist auf der Strecke Osterode —
Der Wellerbau der Nebenbahn Nordhau sen Wernigerode ist soweit gediehen, daß die Schienenverbindung zwischen Sorge und
Zwecks Herstellung eines regelmäßigen Schiffahrtsver⸗ remen auf der Aller und Weser hat sich an erstgenanntem Orte eine Schleppschiffahrtsgesel⸗ Ver Betrieb wird voraussichtlich am 1. Mai d. J.
Bremen, 23. Januar. (W Dampjer Mainz“ 21. Jan. Reise Bremen“, v. Australien kommend, 22. Jan.
Reise n. Genua fortges. . v. Brasilien kommend, 22. Jan. Roland“, Dover passiert. Darmstadt , n. in Bremerhaven angek. der Große“, von Australten kommend, 23. Jan. auf der Weser einge⸗
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗
pr. Mai 72. Mais 22 p *
Doune
transport“,
T. B. Norddeutscher Lloyd. von Lissabon n. Brasilien fortges. in Colombo angek. 22. Jan. in Gibraltar angek. und
n. Philadelphia best., 22. Jan. Balfimore best., 20. Jan. Dover Friedrich
on don, 23. Januar. Norham Fastle⸗ dorgestern auf Heimreise in Southampton angek. Castle vorgestern auf „‚Hawarden Fastle vorgestern auf Augreise von Southampton abgeg. Avondale Castle“ Castle! Sonnabend auf Ausreise in Delagoa · Bay angekommen.
Union Linie Dampfer Greek Soanabend auf Augreise in Southampton angekommen.
Rotterdam, 25. Januar. (W. T. B.) Holland ⸗Amerita⸗ Linie. Dampfer Amfterdam“, v. New York n. Rotterdam, Senn ⸗ abend Vormittag in Retterdam angek. New Vork, gestern Borm. Scillv pafftert. Werkendam“, v. Retter dam gestern Vormittag in New Jork angekommen.
Die Zeitschrift für den Internationalen Eisen babn-⸗ welche von dem wird, bat in der Rr. 1 des VIII. Jahrgangs vom Januar 1859 fol- genden Inhalt: der Liste der Eisenbabhnen. — Verzeichniß der Gegenftände, findet. — Der Rückgriff der Eisenbahnen unter sich. — Behandlung
Linie. Dampfer Fürft Bismarck gestern in Genug angek. Dorothea Fickmers geflern ven Kobe, Armenia. von Singapore
(W. T. B.) Cast le ⸗Linie. Dampfer Heimreise von Kapftadt abgeg. gestern auf Ausreise in Kapftadt angek. Gart
Güdam“, v. Amsterdam nach
Zentral⸗Amt in Bern herausgegeben
Internationales Uebereinkommen; Aenderungen in Gesetze und Volljugsverordnungen: auf welche das J. U. keine Auwendung
1
bon Frachtreklamationen im internationalen Eisenbahnfrachtverkebr· Russische Eisenbabnen: klamationen. Aus dem Geschäftskreife des Zentral. Amts: Publikation einer neuen Auegabe des allgemeinen Statuts der mussischen Eisenbahnen. — Schiedsgerichtliche Entscheidung des Zentral- Amte. — Rechtsprechung in den verschiedenen Staaten. — Neue Tarife und Tarifnachträge. — Statistische Nachrichten.
NUebereinkommen, betr. die Prüfung von Re⸗ Transport von lebenden Fischen 2c. in Oesfterreich. —
Verschiedene Mittbeilungen. —
— ——— — r —
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Duel, wen u. deigl 3. Ünfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Erwerbs- und Wirt schafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ⸗ k
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Untersuchungs . Sachen.
I 0941 Steckbrief.
Gegen den Steinmetz Emil Kühne, geboren den 14. Mai 1878 zu Nauen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Diebstahls im Rücksalle verbängt. Es wird ersucht, denselben zu verbaften, in das Gerichts gefängniß des Ergtreifungsortes ab- zuliefern und Nachricht zu den biesigen Akten 1II J. 366. 958. zu geben.
Guben, den 21. Januar 15899.
Der Erste Staatsanwalt.
Jo? sI]
Der Ersatzrteservist, Pbotographengebilfe Georg Trinkewitz, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn haft zu Ilterbeg, geboren am 24. August 1567 zu Braunsberg, wird beschuldigt, als Ersaßzreserdist aus-
ewandert ju sein, ohne der Militärbehörde davon nzeige erstattet zu haben,
ebertretung gegen § 3560 Nr. 3 des Strafaesetz⸗ buchs — in Verbindung mit S§5 4, 11 des Reichs
gesetzes vom 11. Februar 1888. —
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 19. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht in Jaterbog, Zimmer Nr. 5, zur Hauptverhand. lung geladen. Bei nnentschuldigtem Ausbleiben de? Angetlagten wird auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ Kommando in Jüterbog ausgestellten Erklärung dessen Verurtheilung erfolgen.
Jüterbog, den 17. Januar 13939.
; Gru be, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
K— — /
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
70692 Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von den Umgebungen Band 77 Nr. 3804 auf den Namen des Kaufmanns Julius Potolowsky zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Marienburgerstr. 7, belegene Grundstückh am 28. März 1899, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Jimmer 40, versteigert werden. Das Grundstuck ist dei einer Fläche von 11 a 47 4m mit 16860 Nutzung? werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weltere entbalt der Aushang an der Gerichte. tafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zu— schlags wird am 30. März 1899, Vormittags EI Uhr, ebenda vertündet werden. Die Akten ss K. 113. 88 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 17, zur KRinsicht aus.
Gerlin, den 16. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
70972 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Freise Niederbarnim Band 22 Nr. 1143 auf den Namen der Frau Schlossermeister Mitsiß — Miksits —, Marte Anna Bertha, geb. Lobe, zu Berlin ein- getragene, ju Berlin, Alt-Moabit 34. belegene Grundstüch am 28. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ift kei ciner Fläche von 7 a 5s qm mit 11 569 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Tas
Weitere entbält der Ausbang an der Gerichtstafel.
Dag Urtheil aber die Ertheilung des Zuschlags wird am 30. März 18989, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündei werden. Die Atten 85 E. 112. 88 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsi dt aus.
Berlin, den 16. Januar 1889.
Königliches Amte gericht J. Abtheilung 88. 70680
Nach heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des Tem Arberter Heinrich Blobm zu Röbel gehörigen Bckerstücks Nr. 4253 daselbst Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, ven 20. April 1899, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 18. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. April d. Is. an auf der Gerichtsschreiberei.
Röbel, den 20. Januar 1893.
Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. T7o691ũ
In der Zwangsvollstreckungssache des DOekonomie⸗ Inspektors Max Pätzmann in Staßfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Huch hier, Klägers, wider den Kaufmann Hermann Pätzmann, früher hier, jetzt in Weißensee, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Aueschlusse; hier anzumelden. Zur Er⸗ klärung über den Vertheilungeplan, sowie zur Ver= theilang der Kaufgelder wird Termin auf Montag«, den 20. Februar 1899, Vormittags 95 Uhr, por dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wer die Betheiligten biermit vorgeladen werden.
Harzburg, den 16. Januar 18989.
Herzogliches Amtsgericht. Germer.
4778 Aufgebot.
Der Schlofser Carl Rettig in Cöõthen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Quittungs⸗ buches der Kreissparkasse zu Cöthen Nr. 47 900 über 335,13 6 beantragt. Der Inhaber dieses Spar⸗ kaffenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1899, Vormittags 98 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung desselben erfolgen wird.
Cöthen, den 21. November 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Kranold. Ausgefertigt:
Cöõöthen, den 21. November 1898.
(L. S.) Jä nicke, Bureau ·˖ Assistert. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.
538189) Aufgebot.
Der Besitzer Hermann Pick aug Friedrich tha!, als Vormund der minderjährigen Geschwister Pick, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Spar- kassenbuches Ne. 18938 der hiesigen städtischen Spar— kasse lautend auf Emil, Minna, Emma und Hedwig Pick über 61 M 82 3 Ende Dejember 1897 bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf den 8. Juni A899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde er⸗ folgen wird.
Thorn, den 9. November 1898
Königliches Amtsgericht.
Tos 98] Aufgebot.
Auf den Antrag von Paul Zschille in Großenbain wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen Weck sels. d. d. Elfterwerda, 17. August 1868, über 207 M 96 *, auegestellt von Rudolf Kerber an eigene Ordre, acceptiert von F. Roschkoweki in Elbing, mit den Indossamenten an J. Ehrenfreund, dann an A. Wolf, dann an Paul schille und zuletzt mit dem Blankoindossament des Letztgenannten ver seben, fällig am I7. November 1898, hierdurch auf. gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel späͤtastens im Aufgebotstermine am 18. September 1899, Vormittags 11 Uhr, kei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 12, anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Elbing, den 11. Januar 1889.
Königliches Amte gericht.
70687
Der Grundbesitzer Jeseph Stanny, früher in Inowrazslaw, jetzt in Slontk, bat das Aufgebot des von ihm auf den Wiith Wejeiech Mröwezynski in Zaborowo gezogenen und von diesem aceer tierten Wechsels d. d. Kruschwitz, den 11. Mai 1897. über 100 , zablbar an die Ordre des Joseph Stanny am 11. Juni 1807, beantragt. Der unbekannte In. baber dieses Wechsels wird aufgefordert, spãtestens in dem am 20. September 1899, Vormittags 11 Uhr, hierselbn, Soolbadstraße Nr. 16 Zimmer
anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls
derselbe für kraftlos erklärt werden wird
Inowrazlaw, den 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
39700) Aufgebot.
Im dies gerichtlichen Sypothekenbuch für Gelten⸗ dorf Bd. J S. ü85 sind auf dem früber dem Schmied Franz Streicher und nun dem Gastwirth Paul Ruch in Geltendorf gehörigen Anwesen Hs. Nr. 62 in Geltendorf felgende Hypotheken ein⸗ getragen:
I.. Am 22. Juli 1859. Unterschluf beim An- wesen und in Krankheitsfällen 4 Wochen lang Alles frei für Martin Streicher. .
2II. Am 21. Dejember 1865 Achtundfünfzig ein Drittel Gulden — 5875 Fl. — Ausfertigung des Martin Streicher.
Da die Nachforschungen nack dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypotbekforderungen fruchtlos ge⸗ blieben und vom Tage der lezten auf diese Forde⸗ rungen sich beziebenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verftrichen sind, wird auf Antrag des Schmieds Franz Streicher von Geltendorf, vertreten durch Rechteanwalt Dr. von Pannwitz in München, der. jenige, welcher auf obige Forderungen ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung innerhalb sechs Mo. naten, späteftens in dem biemit auf Freitag, den 2. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagl Nr. 23/1 des hiesigen Amtsgerichts be⸗ stimmten Aufgebotstermin unter dem Rechtsnachtheil öffentlich aufgefordert, daz im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erleschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Bruck, am 16. September 1898.
Kgl. Amtsgericht. (gez) Dr. Goß mann, Amterichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schau er. 63180 Aufgebot.
Der Leibzüchter Höbner in Wöbren bat das Auf— gebot der Hvpothekenurkunde über ein für ihn im Grundbuche von Schoͤnemark Bd. J Bl. 25 auf den Grundbesitz des Landwirths Heinrich Möllemeier Nr. 10 in Schönemart in Abth. III Nr. 11 aus der Schuldurkunde vom 23. Dezember 1888 eingetragenes Darlebn zu 68,25 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wir? , sväteftens in dem auf Montag, den . Juli 1899, Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Detmold, den 20. Dejember 1898.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
70693
Der Bäckermeister August Hein zu Sulau hat das Aufgebot des für den Fleischermeister Karl Laube zu Sulau eingetragenen Grundstücks Nr. 82 Sulau—- Dorf, O 57,50 ha groß, mit einem Reinertrage von 25 Thlr. behufs seiner Vermerkung als Eigen⸗ thümer beantragt. Alle Eigenthumẽprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundftück spätestens im Aufgebolstermine am 22. März 1899, Vormitt. 10 Uhr, bei dem biesigen Gericht anzumelden, widrigenfalls die Ein · , des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wir
Militsch, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
706934
Auf Antrag des Abwesenheitsdormundes Cbristian Pfasch zu Weidenbach wird der am 21. Dezember 1823 zu Weidenbach geborene Beinhard Rühling, Sobn von Jobann Martin Rübling, welcher seit länger als 30 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich im Termin, Dienstag, den 28. März 1899, Vormittags 10 Urner, zu melden, widrigen alls derselbe für todt ertlärt und sein Vermögen seinen Erben ausgebändigt werden wird Allendorf a. W., den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
69772 Bekanntmachung.
ᷣ Aufgebot. Nechstebende Personen: 1 der Arbeiter Ludwig Kamin, zuletzt in Nieza— mischel, 2) der am 15. Oktoker 1847 zu Orzeszkowo, ge⸗ boerene Martin Tabaka, zuletzt in Orjesztowo,
Nr. 3, an stehenden Aafgebotstermine seine Rechte
zu 1 dessen Tochter, des Frãuleins Marianna Kamierz aus Jersitz, und des Abwesenheitsdormmundes, Sattlermeisters Vincent Stanislawski aus Santo- mischel,
zu 3 dessen Bruders, des Arbeiters Michael Tabaka aus Dembiez., und des Abwesenheitsvor= mundes, des Wirths Michael Prorok aus Orzeszkowo, aufgefordert, sich svãtestens im Aufgebotstermine den 31. Okftober 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zmmer Ne. 7, ju melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.
Schroda, den 13. Januar 1899.
Königliches Amtegericht.
70077 Bekanntmachung.
Auf Antrag der ledigen Eoa Imhof i Frank— furt a. M. werden deren Brüder Johannes Imhof, geb. zu Cassel am 1. Oktober 1841, und Johannes Clemens F ran; Heinrich Imhof, geb. ebenda am 4. Dezember 1843, Söhne von Adam und Anna Martha Imbof, geb Gundlach, über deren Leben seit über 30 Jahren angeblich jede Nachricht feblt, und deren etwaige eheliche Nachkommen hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Sey tember 1899, Vormittags 11 Uhr, anbe— taumten Termin bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 21 — schriftlich oder versönlich i Rwelden, widrigenfalls die genannten Brüder Imhof werden für todt erklärt werden.
Cassel, den 19. Januar 18989.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
70685 Aufgebot.
Auf Antrag des Tarators Einst König zu Potsdam, als Pflegers für den Nachlaß der am 14. August 1898 ju Potsdam verstorbenen verwittweten Hege⸗ meister Thielemann, Pauline, geb. Mittag, werden alle Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnebmer der Versiorbenen aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an deren Nachlaß spätestens in dem auf den 22. März 1899, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Lindenstraße 54soß5 eine Treppe, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden, Diejenigen Nachlaßgläubiger und Ver⸗ mächtnißneb mer, welche ihre Ansprücke bis zu dielem Termine nicht anmelden, können gegen die Bent fiʒial⸗ erben ibre Ansprüche nur insoweit geltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Grblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschépft wird. Die Einsicht in das zwecks Erbaltung der Rechtewohlthat hier niedergelegte Nachlaß ver zeichniß ist Jedermann gestattet.
Pstsdam, den 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
J7o971] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 1. Oktober 1898 zu Berlin verstorbene Frau Wilbelmine Steinkorff. geb. Höpfner, hat in torem am 18. Oktiober 1898 eröff neten Testament vom 9. März 1898 Frau Kaufmann Albertine Fischer, geb. Baun, und Fräulein Marie Baum bedacht.
Berlin, den 19. Januar 13989. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
70227 Bekanntmachung. Das unterjeichnete Gericht bat am 21. Dezember 1893 für Recht erkannt: Der Seefahrer Johann Koopmann, geboren am 30. Auguft 1835 zu Kurienmoor als ehelicher Sohn des verftorbenen Landmannes HOnrich Koopmann und seiner Ebefrau Catharina, geborenen Hell, da⸗ selbst wird für todt eiklärt. Als Todestag ist der 21. Dejember 1898 anzuseben. Alle unbetannten Erben des für todt Erklärten werden mit ihren An sprüchen und Rechten auf den Nachlaß aut geschlossen und dieser den bekannten und sich ausweisenden Grben bejw. dem Fiekus zugesprochen. Die Koften der Verfahrens sind aus dem Nachlaß des für todt Er⸗ klärten nach Maßzabe seiner Höhe zu entnebmen. Elmehorn, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
(70959) Verscholllenheits verfahren.
Endbescheid. Nr. 653. Franz Tager Doll pon Oberlirch mird gemäß . R. S. 121 für verschollen erklärt. Oberkirch, den 16. Januar 1899.
Gr. Bad. Amtsgericht. (gei) Waag, Dies beröffentlicht:
werden auf den Antrag
Der Gerichts schteiber: Schneider.
z n Deuschen Rtichs
tersuchungs⸗Sachen.
ufgebote, . u. i. üÜn fall und Invaliditãts⸗ z. zersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Rerloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 24. Januar
DODeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gaꝛells ch
Anzeiger nd göuigsih Prei ichen Staats⸗neiger
—
Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
echtsanwalten.
J. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
97 Aufgebote, Zustellungen
und dergl.
os37 Bekanntmachung. Durch Ausschlaßurtkeil vom heutigen Tage ist der Maurer Wilhelm Antonius Adler, geb. am 7. April 1854 in Marienburg, für todt erklärt. Marienburg, den 17. Januar 1899 Königliches Amtsgericht.
70931 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußartheil vom heutigen Tage ist die Witwe Johanna Kleinomski, geb. Turski, zuletzt n Neuberg wohnhaft, für todt erklärt worden. Graudenz, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
70678 Bekanntmachung.
8 Aasschlutzurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 16. Januar 1859 ist der im Jabre 1819 oder 1850 in Podgory geborene Schiffer Ind Arbeiter Auguft Rogowéki, zuletzt in Werns⸗ dorf wobnbaft, für todt ertlärt
Kövpenick, den 16. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
70689 Sekanntmachung. : 32 Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 14. Januar 1890 sind
1 der Landwirth Valentin Sowinski aus Zbjcino, geboren daselbst am 9. Februar 1850,
) der Schreiber Mathias Sowinski aus Zbiczno, geboren daselbst am 22. Februar 1861,
far todt erklärt.
Strasburg Wyr., den 14. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
70960 ͤ ,, Gericht hat am 17. Dezember 1898 folgendes Urtbeil ve kündet. 1
Diejenigen Nachla glãubiger des am 25. Mãrz 18958 ju Glöwen verstorbenen Stations diãtars Otto Schul welche ihre Rechte und Ansprü auf seinen Nachlaß bis zum Aufgebotstermine nit t an⸗ gemeldet haben, können diese gegen die Benefizialerben nur foweit geltend machen, als der Nachlaß — mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der
emeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist. Das Verfahren in Sachen betreffend das Aufgebot der Rachlagglaubiger des 2c Schul ist beendet.
Gaveiberg. den 3 Januar 18929.
Königliches Amtegericht.
7068) Bekanntmachung. t In . Aufgebotẽsache Louise Bosch (Thekla Kopton) bat das Kaiserliche Konsulargericht zu Len fan met . den Vize. Konsul von Versen ür Recht erkannt: ; 1 * unbekannten Erben der am 16. Mãrz 1856 zu Eski. Schebir in Kleinasien verstorbenen Touise Bosch (Thekla Kopton) werden mit ibren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben nach Maß⸗ gabe der 85 494 - 499 1 A. L. R. ausgeschlossen. 2) Die Rosten des Aufgebots verfahrens sind aus der Nachlaffe vorweg ju entnebmen. Konstautinopel, den 25. Dezember 1898. Der Gerichsschreiber des Ralfersichen Konsulargerichts: Schröder, Konsulats · Kanzler.
Bekanntmachung. 2 y, des Gerichts vollsiehers Kr. A. Emi rcksen in Pleß Nr. 661 4. d. Breslau, den 7. Mär 1890, Fetreffend die Hinterlegung der Schuldverschreibung der 31 eigen Preußischen konsolidierten Staats⸗ Anleibe de 1886 Litt. EB. Nr, 77308 über 300 , ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau vom 21. Januar 18988 für kraftlos erklärt worden.
Breslau, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
706789 Bekanntmachung.
. 83 gl. Amtsgericht Weller bat auf Antrag des Kufermeisters Engelbert Stieber in Lindenberg in , ,, Jm. 33. Januar 1899 fol⸗ en des Ausschlußur erlassen:
; I. Der ain , der West Allgäuer Gewerbe. dan? Kinder berg., eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Lindenberg vom 2. Juli 1391 über von dem Küfermeister Engelbert Etieber n Lindenberg einbezahlte 400 6, m. W. vierhundert Mark, nebft den Vermerken über am 30. April, I. Äuguft und 15. November 1895 jurũckgezahlte ien 100 M, jzusammen 300 , wird für kraftlos
art. ᷣ —ĩ Weiler, den 20. Januar 1899.
chtsschreiberei des Kgl. Amtggerichts. 66 3 Kgl. Sekretãt: Herr.
Joo 28] Folgende Urkunde:
70674 . 3 Nr. 8638 der Sparkasse Kirchhundem aber 125 0 auf Foseyba Schieime zn Herrntrop a 36 25 * , , rchhundem, 20. Januar ) Königliches Amtsgericht.
Uroz2s]
Auf den Antrag des Arbeiters Auguft Jenkewitz in Lichtenrade erkennt das Königliche Amtegericht 9 Pillkallen durch den Amtsrichter Reinberger für
echt: Das auf den Namen des Knechts August Jenkewitz in Dagutschen lautende Sparkassenbuch Nr. 7530 des
(
Grundbuche
Arend
Nr. 2 für Wiechering,
T0683] gerichts in Band 631
für kraftlos Zoppot,
To67 6 Durch A richts von
Königl —
urkunden Band II N
für den Ho Polzin,
TosS5]
theilung III Rr. 1 und 2 für den Röhmbeck in
186 Thlr. und 30 Thlr., 3) ß über die im Grundbuche
von Barnstorf
Durch Ausschlußurtheil des
Vorschuß vereins zu Pillkallen über 63 M wird für kraftlos erklärt. Pinkallen, den 16 Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
70677 ; . ,,, des unterzeichneten Gerichts , . . ; ie Hypothekenurkunde vom 8. über die . Grundbuche von Wagenfeld Band III Blatt 17 Abtheilung III Nr. 7 für den meister Carl Clodius in Wagenfeld eingetragenen 100 Thlr. Kurant, 83 . chuldurkunden vom 20 emäßheit der Schuldurkunden 4 bezw. x Juni 1716 und vom 4 Juni 1767 im
los erklãrt: Dezember 1863
Legge⸗
otbekenurkunden über die in a Juni 1703
Diepbolj Band 1X Blatt 10 Ab⸗ n ö Zeller Heinrich
Holihausen eingetragenen
Band 1V Blatt 7 Abtheilung Ul die Wittwe Taroline Einhoff, geb. eingetragenen 300 60
Diepholz, den 17. Januar 18939. vhs e green Amtsgericht. Abth. 2.
Bekanntmachung. Königlichen Amts⸗
Zoppot vom 18. Januar 1899 ist der
Irundschuldbrief über die im Grundbuche von Zoppot
Blatt 4A. Abtheilung III. Nr. 3] für
den Oberstlentnant a. D. Herrmann Burrucker in Zoppot eingetragenen 10 900 * Grundschuld, vom J. Mai 15897 ab zu vier Prozent jahrlich verzinslich,
erklärt worden. den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. usschlußurtheil des unterzeichneten Ge- heute ist das Hvpothekendokument über
bis uf Blumenau Rr. 33 Abth. 111 Nr. 4 für die
Wittwe Apollonia Schmidt )
Schmidt'schen Erbrezeß 40 Conf. den 30. April 1353
eingetragenen 66 Thlr. 2 Sgr. für kraftlos erklärt. Heilsberg, den 16. Januar 1899.
aus dem Michael
iches Amtsgericht. Abtheilung 2b. Sekanntmachung.
70686 I .
Durch ,, , . . 8 8 utigen Tage sind die beiden Hypotheken.
,. . die auf dem Grundstuͤcke Kollatz
r. 57 in Abtheilung IL Nr. 1 und 3 fmeifter Heinrich Zaeske in Retzin ein⸗
getragenen Posten von 200 Und 100 Thalern für kraftlos erklärt
den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurtheil vom 24 Dezember 18398 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: 1) die Hvpothekenurkunde vom 19. über die im Grundbuche von Waldhöfe, Band 1
Juni 1868
Blatt 5, Abtheilung III Nr. 1, zu Gunsten der
Rinder erster Ehe der Wittwe des Nikolaus Tem- men zu Waldhöfe, — ; und Nikofauz, eingetragene Sicherheitshvpothek von 1000 Thlrn.;
als Anna, Johann, Bernhard
2) der Hypothekenbrief vom 17. Dejember 1888
über die im Blatt 76,
ven ber 184 Band III
eingetragene 4 die
horst Band
delsmanns vpothek von 199 M 70 3; 3) die Urkunde des Notars Niemann vom 16. No-
zember 1845 über die
Gunsten der Wittwe ͤ früher zu Lasten des Kolonisten Gerhard Bruns zu Bockborst eingetragene Hypothek von 300 4
Grundbuche von Neuarenberg Band II Atheilung III Nr. 18, zu Gunsten des Aron Weinberg zu Sögel eingetragene
5 mit Hyvotheieintragung vom 4. De im Grundbuche von Wahn Blatt 165, Abtheilung III. Nr. 1. iu
Gunsten des Beerbten Gerhard Sievers zu Wahn, als JZessionar des G. H. Bergmann daselbst und früher ju Lasten des Eigeners B. Heßling daselbst
Hypothek von 64 Thlrn. Urfunde des Notars Niemann vom
12. August 1878 mit Hypothekeintragung vom 16. August 1878 über die in Grundbuche von Bock
I Blatt 53, Abtheilung 111 Nr. 3, ju Ollig Korten zu Börger und
5) die Urkunde des Notars Niemann vom 30. No⸗
vember 186
zember 1861 über die im Grundbuche Band V Blatt 170, Abtheilung III Nr. 1, zu
J mit Hyvothekeintragung vom 21. De. von Börger
Gunften des Eigeners Johann Wilhelm Schmiß zu Börger und früher zu Lasten des Neubauers Johann
Toꝛ⁊7 8]
2 3) des lehsten
1
dorf a. Et. des K
a. St,
ufners
Janfen daselbst eingetragene ö otbet von 80 Thlrn. Sögel, den 19. 88.
anuar 1 Königliches Amtsgericht. II.
Ausschlußurtheil. Im Namen des önigs!
Verkündet am 6. Januar 1899. ; a. . 5 Gerichtsschreiber. n der Aufgebots sache des Sun r Hand Hardelopf in Lehnrade, des 6 8 . in Lehnrade, o
ottmann in Langen⸗
hann Sch
ufners Wilhelm Engel in Langenlehsten,
ners nrich Plath in Niendorf b. 8R., 3 53 mann in Kögel,
a. Hoeppner und dessen
Friedrich Niemann in Nien⸗
arhnert Johann Niemann in Niendorf
10 des Großkäthners Heinrich Niemann und dessen Ehefrau in Niendorf a. St., 4 11) 36 . Johann Wenck in Nien—⸗ dorf a. St. . . 6 des Großkãthners Heinrich Sievers in Nien⸗ dorf a. St. . 13) der Erben des weil. Anbauers H. H. A. Eick⸗ hoff in Woltere dorf, ö 14) der Erben des Anbauers Ernst Flint in Niendorf a. St. .
155 des Gastwirths Wilhelm Pũst in Sterley hat das Köagigliche Amtsgericht in Mölln i; L. durch den Amtsgerichts ⸗ Rath Dührsen für Recht erkannt:
Nachstehende Urkunden:
i) Sausbrief vom 18. Mär 1846, aus welchem auf dem Grundftück des Antragstellers zu 1 125 Thlr. sowie Naturalabfindung zum Werthe von 20 4 für Johann Dominikus Lübcke eingetragen stehen bezüg⸗ lich dieser Eintragung,
2) Hausbrief vom 4. Oktober 1833, aus welchem auf dem Grundstück des Antragstellers zu 2 je 39 Thlr. X 23 Abfindungen und freie Hochteit für die drei Schwestern Lischen, Marichen und , . h . eingetragen stehen bezuglich dieser e,
1 Ghestiftung vom 20/27. Oktober 1838, aus welcher auf dem Grundstũck des Antragstellers zu 3 36 Thlr. N 2/3 r,, für die Ehefrau des
lottmann eingetragen stehen,
4) Ghestiftung dom 21.22. Februar 1845, aus welcher auf dem Grundstũck des Antragstellers zu 3 105 Thlr. B 213 Brautschatz für die Ehefrau Magdalena Dorothea Elisabeth Engel eingetragen stehen,
5 Hausbrief vom 20 27. Oktober 1838, aus welchem auf dem Grundstück des Antrazstellers zu 6 2I2 Thlr. N 26 restliche Abfindungen für die Engel'schen Kinder eingetragen stehen bezügl. dieser
ost,
ph Ehestiftung vom 20/27. Aktober 1838, aus welcher auf dem Grundstück des Antragstellers zu 4 233153 Thlr. N 2/3 . für die Eheftau des Engel eingetragen stehen,
7 5 vom 16. Sttober 1826, aus welchem auf dem Grundstuck des Antragstellers ju 5 400 Thlr. L M. Brautschatz, sowie Naturalien für die Cbefrau Catharina Maria Magzalena Plath, geb Petersen, eingetragen steben bezũ glich dieser Post,
s) Hausbrief dom 9. Jun 1842, aus welchem auf dem Grundstück des Antragstellers zu 6 35 Thir. L. M. Abfindungen für die 5 Geschwister des Webers Johann Joachim Friedtich Hardekopf eingetragen stehen bezug! die ser Post.
s) Obligation vom 27. Juni 1863, aus welcher auf dem Grundstũck der Antragsteller zu 57 Thlr. 19, 65 L M. für den Arbeitsmann Johann Jochen Friedrich Kahns in Altona einge⸗ tragen stehen, .
15. Juni
10) Kontrakt vom 9. Okfober 1863, aus welchem
auf dem Grundstück des Antragftellers zu 8 200 n,, Niemann eingetragen stehen bezügl. dieser Post,
uf Sbligaflon vom 24. Mai 1841 beiw. Zession pom 16 Juni 1850, aus welcher auf dem Grund⸗ stück des Antragstellers zu 9 100 Thlr. I 23 3. v. für den Großkätbner Jehann Jochen Heinrich Nie mann in Niendorf a. St. eingetragen stehen,
12) Chestiftung vom 2. Juni 1857, aus welcher auf dem Grundstück der Antragsteller zu 10 260 Thlr. L. M. Brautschatz der Ehefrau des Haus wirths Voß, geb. Meisz, eingetragen stehen,
13) Obligation vom 5. ovember 1822, aus welcher auf dem Grundstũck des Antragstellers zu 11 105 Thlr. R 2/3 für den Arbeitsmann Prüschmann in Poggensee eingetragen stehen,
141) Hausbrief vom 18 September 1846, aug welchen? auf dem Grundstäck des Antrggstellerz zu 11 40 Thlr. N 2/3 Abfindung nebst freier Hochieit für 2 Geschwister des Vorbesitzers der Stelle ein ge⸗ tragen steben bezüglich dieser Post,
157 Hausbrief vom 16. September 1836, aus welchem auf dem Grundftuck des Antragstellers zu 2 230 IR N 2/8 ju 3l(t Abfindungen für die g Geschwister des Vorbesitzers der Stelle eingetragen stehen bezügl. dieser Poft,
16) Hausbrief vom 22. November 1839, aus welchem auf dem Grundstũck des Antragstellers zu 12 100 Thlr. N28 zu 31 f Brautschatz sowie Naturalien für die Ehefrau Anna Maria Christine Siemerg, geb. Stamer, eingetragen stehen bezügl. dieser Post,
177 Hausbrlef vom 20. November 1851, aus welchem auf dem Grundstück der Antragsteller zu 13 1441 Thlr. L. M. Abfindungen für die 6 Ge⸗ schwister . 33. fr der Stelle eingetragen steben bezũ eser Post,
18) if zar n vom 11/13. Juni 1872, aus welcher auf dem Grundstüdck der Antragsteller zu 14
Thlr. für die Möllner Span kasse eingetragen
stehen,
19 Verkaufskontrakt vom 14. März 1894, aus . auf 6. Grundstũck des , zu 16 2065 M für Ww. Bett Schulte in Sterley ein⸗ getragen stehen bezuglich dieser Post
werden für kraftlos erklärt.
Die Delierung der Protokollate wird angeordnet. bezũgl. der Post unter Rr. 19 ante lineam. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antrag⸗
stellern pro rata 2
Tob7b] e , . des Königs! d fgebotssache: ö. * . Heinrich Holtmeyer zu Münster,
ekanntmachungen.
Münster, bat das Köni liche Amtsgericht zu Mãũnster durch den Gerichts Assessor Kreyher für Recht erkannt: Folgende
im Grundbuche von Ueberwasser Bd. 9 Bl. 25 Abtb. IIL unter Nr. S und
b. im Grundbuche von Münfter Bd. 54 Bl. 26 Abth. . e. .
eingetragene Hppolhet; .
3 p. Fir. 1 1500 M auf Nr. J des Titelblatts, zu a. Nr. 8 1500 Thlr. auf Nr. 1 und 2 des Titel blatts,
Gintausendfünfbundert Thaler, welch; zufolge Testaments der Wittwe Holtmeyen, geb. Bigge, Is publicato den 28. November 1853 den 3 Kindern erfter Ehe des Anton Holtmeyer, namlich: —
a. Ferdinande Antonia. h Maria Anna Franziska, c. Ferdinand Anton Wilhelm Holtmeyer, ;
Und den Kindern des Anton Holtmeyer zweiter Ehe, nämlich: .
2 Theodor, b. Heinrich Heltmever, . sowie den aus dieser iweiten Ghe noch künftig geboren werdenden Kindern zu gleichen Theilen zu⸗˖ stehen, aus den gerichtlichen Urkunden vom 11. März und 7. August 185d und vom 26. März 1862 ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1862“,
werden für kraftlos erklart. F. 26/98.
Münster, 14. Januar 1898.
Königlichez Amtegericht. Abth. 6.
T7os688] Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil vom 16. Januar 1899 hat das Königliche Amtsgericht Zeitz durch den Amts⸗ gerichte Rath Rütler für Recht erkannt:
J. Die nachfstehend näher aufgeführten Hypotheken⸗ dokumente werden für kraftlos eiklãrt:
1) das Hypothekendokument über 159 4 Dar⸗ lehn nebst 40 Zinsen und Kosten für Johann Wilhelm Müller in Kayna aus der Urkande vom 28. Februar 1840, ursprünglich eingetragen im Haus hypothekenbuche von Kayna Band 1 Blatt 6 und pon dort übertragen auf das Grundbuch von Kayna Band J Blatt 3 Abtheilung UI. Nr. 2, bestehend aus der Schuldurkunde vom 28. Februgr 1840 nebst angeheftetem Hypothekenscheine und Ingrossations⸗ nole, deren Datum nicht angegeben werden kann,
Y das Dokument über die im Grundbuche von Zeitz Band TWXVII Blatt 1227 Abtheilung II Rr eingetragenen 5272 19 S väterliche Erbe. gelder nebst Zinsen füt II Karl Hermann Kirmse aus Zeitz, jetzt Kaufmann in Leipzig. 2 Auguste Anna Kirmse in Zeitz, 3) Ernst Paul Kirmse in Zeitz, jetzt Kürschner in Berlin, 4 Louise Anna Rirmse, jetzt verehelichte Instrumentenfabrikant Köhler in Zeitz, und jwar gleichantheilig mit je 1318 M 25 3, aus dem Erbvergleiche vom 9. Juli 1869, bestehend aus der Aussertigung des Erb⸗ vergleichs vom 30. Juni und 2. Juli 1869 und dem Hvpothekenbuchsauszuge vom 22. Juli 1863,
3) das Hvpothekendokument über n 350 Thlr, jetzt nach Löschung von 150 Thlr. nur noch gültig über 200 Thlr. — 600 0, eingetragen lp nglig im Haushvpothekenbuche von Krossen Band P Blatt 5 Abtheilung 1Il dtr. ? und von dort übertragen auf das Grundbuch von Krossen / IYNiöben. Rosentbal Band II Blatt 72 Abtheilung NI Nr. 2 für Wilhelmine verehelichte Guttmann, geborene Kornmann, mit 450 und für Christiane Eleonore verehelichte Kornmann geborene Wagen⸗ breth, beide zu Kroffen, bestehend aus der Aus⸗ fertigung des Kaufvertrages vom 21. Juni 1850, dem Hypothekenscheine von demselben Tage, der Ingrossalions note vom 10. Juli 1850 und dem Theillbschungsvermerke vom 31. Januar 1859,
3 das Hypothekendokument über die im Grund- buche von Schkauditz Band 1 Blatt 29 Abthei⸗ lang If Nr. I eingetragenen 14 „ Darlehn für Julius Hermann Jäger zu Schkauditz (ietzt in Teipzig Reudnitz, bestehend aus der Ausfertigung der Schuld ⸗ und Pfandverschreibung vom 17. August 359 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. Sep⸗ tember 1859, .
5) das Hypothekendolument über 40 Thlr. — 120. 0 Darlehn nebst 400 /03insen, welche ursprůnglich im Haushypothekenbuche von Krossen Band 1 Blatt 7 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragen waren Und von dort zur Mithaft übertragen sind auf ; Band 1 Blatt 17 des Grundbuchs von Krossen⸗ Jöben · Rofenthal Abtheilung I. Nr. 1 und Band Blatt 234 desselben Grundbuchs Abtheilung II r. 1, bestehend aus der Ausfertigung der gericht · lichen Shhuld⸗ und Pfant verschreibung vom 24. Ol⸗ tober 1851 nebst Hypothekenschein von demselben Tage und Ingrossationsnote vom 265. Oktober 1851.
II. Die unbekannten Berechtigten sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an folgende Posten ausgeschlossen:
II die im Grundbuche von Goßta Band 1 Blalt 6 Abtbeilung 11 Nr. 1 eingetragene, angeb⸗ sich getilgte Post 149 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., worunter 15 Thlr. 20 gute Groschen Konventionsgeld nebst Ho /) Zinsen und etwaigen Kosten aus der Schuld⸗ verschreibung vom S. * 1824 für die Ge⸗ schwister Johanne Rosine und Johanne Friederike Bieräugel, eingetragen zufolge Verfügung vom I9. September 1812 ̃
2) die im Grundbuche von Zeitz Band XL] Blätt 849 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene 2 von ibo M (Rest von 900 ) aberwiesene Kauf gelder für Marie Wilhelmine Krause in Zeiß gus bem Kaufe vom 30.51. Mär 18683 und der Ein⸗ tragungsbewilligung vom 28. April 1860, eingetragen auf Verfügung vom 16. Mai 1860.
70329 Sekauntmachung. l 8 Ausschlußurtheil vom 16. Janugr 18989 ift der Hypothekenbrief vom 12. Januar 1889,
I des Üührmachers Wil helm Nonhoff daselbst,
beide vertreten durch den Rechtzanwalt Gaßmann zu
aber dag im Grundbuche von Halle a. S. Band 71