d ä ä ä . 8 — 2 —
—— —— —
— —
1 * . 4 ö. ö
223
Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerlt: ; 1) der Kaufmann Gustav Siekmann in Iggen⸗ bausen bei Lage Y der rauf inn Otto Siekmann in Bielefeld
nischomburs. Beramtmachung,E, (odgz)] In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die
irma: 86 „Otto Feuerabendt's Nachfolger, abert Boch zu Bischofsburg“
Inhaber eingetragen.
Bischofs burg, den 19. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.
Blankenese. Bekanntmachung. 70ls3]
Bel der unter Nr. 270] des hiest en Gesellschaftẽ˖ regifters verzeichneten Aftiengesellschast Elbschloßß⸗ Brauerei Rienstedten mit dem Sitze in Nien. stedten ist heute in Spalte Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dejember 1898 sind die Statuten abgeandert und nen rediglert. Die Bestimmungen über die Firma und den Sitz der Gesellschaft, den Gegenstand des Ünternehmens, die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien, die Art der Aktien und die Form der Bekanntmachungen sind nicht geändert. Die Bestimmungen der 55 12 und 13 des alten Statuts sind im § 8 des neuen Stztus dahin geändert, daß bie Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma, falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch diefe, falls aus mehreren Mitgliedern, je nach Beschluß des Aufsichtsraths, durch ein oder zwei Mitglieder des selben oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern und hat mindestens drei Wochen vor dem Termine und die Ankündigung der Tagesordnung mindestens 7 Wochen vor dem vorletzten Werktage vor dem Termin zu erfolgen.
Blankenese, den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
KRocholt. Bekanntmachung. T7olsSb] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. No eingetragenen Gesellschaft Bocholter Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate „G. m. b. H.“ Folgendes vermerkt worden: Erböhung des Stammkapitals auf 24 600 4 durch Beschluß vom 6. Dezember 1898. Bocholt, den 11. Januar 1895. Königl. Am isgericht.
R ocholt. Bekanntmachung. lol Sd Bel der unter Rr. 121 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Koch und Sohn in Bocholt ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Koch zu Bocholt aus der Handelsgesellschast aus,; eschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Rudolf i zu Bocholt in die Gesellschaft aufgenommen ift. Alleinige Inhaber der Firma Kech und Sohn 6 alf von deute ab die Kaufleute Hermann und udolf Koch zu Bocholt. Bocholt, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
NRochum. 70488 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. Januar 1899 bei der Firma Teppe und Reineke in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
m ochum. J7o487 Eintragung in das Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 15. Fanuar 1899. Die Handelsgesellschaft R. Berger C Comp. in Bochum.
Dle Gefellschafter sind Rosalie Berger und Helene Meyer, beide in Bochum.
Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1899 be · onnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, at jede Gesellschafterin.
KKR ochum. T o486 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. Januar 1899: Dle Firma tarl Reineke in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Reineke daselbst.
NRochum. 704191 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 1I7. Januar 1899: Die Handelsgesellschaft „Ringofenziegelei⸗Vereinigung Bochum, Ge · sellschaft mit beschräukter Saftung“ in Bochum.
Der Gefellschaftsvertrag ift vom 7. Januar 1899.
Der Gegenstand und der Zweck der Gesellschaft ist der An, und Verkauf der von den einzelnen Gesell⸗ schaftern oder von mehreren Gesellschaftern oder Firmen zusammen im Start und Landbezirle Bochum herzuftellenden und hergestellten Ziegelsteine, sowie der An und Verkauf von Ziegelsteinen, welche von dritten Personen hergestellt werden,
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt und beginnt mit dem 17. Januar 1893.
Vie Gesellschaft kann jedoch mit Ablauf des ersten Geschãftẽ jahres aufgelöst werden, wenn die Auflösung in einer wenigftens drei Monate vor Ablauf des erften Geschäftsjahres stattfindenden, vorher ver. langten Geselischafterverfammlung mit drei Viertel der sämmtlichen Stimmen der Gesellschaft beschlossen war. Ist dies der Fall, so muß die Gesellschaft . werden. Diese auf die Auflösung der Gefellschaft unmittelbar mit Ablauf des ersten Ge⸗ schaͤfte jahres festgesetzte Bestimmung kann nur mit Stimmeneinheit der sämmtlichen Gesellschafter ab⸗ geändert werden.
Dag Stammkapital, der Gesellschaft beträgt ö6 400 M Der Geschäftefübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Hermann Wickop in Bochum. Er zeichnet Kür die Gesellschaft, indem er zu der Firma der Gesellschaft feine Namensunterschrift hinzufügt.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den in Bochum erscheinenden Märkis Sprecher und die daselbst erscheinende Westfälische Volkszeitung.
Sodann am 19. Januar 1898: Die dem Ring⸗
enziegeleibesitzer Hermann Schulte. Oestrich und
ierbrauerei⸗Bireltor Carl Scharpenseel, beide in Bochum, für die Firma Ringofenziegelei Ver
tung“ in Bochum mit der Maßgabe er⸗
2 — Bochum. Gesellschaft mit beschränk ⸗ in
tbeilte Prokurn daß z
von ihnen gt ist, die irma zu zeichnen Verbindnng mit dem Ge⸗ n n rer Kaufmann Hermann Wickoß in Bochum.
Rochnum. IJ7o489] Eintragung in das ,, des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am I. Januar 1899: Die Handels gesellschaft Löffler C 6a in Bochum. e Gesellschafter sind der Branntwein brenner August Hugo und der Kaufmann Thilo Löffler,
beide in Bochum.
Die Gefellschaft hat am 17. Januar 1899 be⸗ onnen. ; Die Befugniß, die Gesellschaft ju vertreten, hat jeder von beiden.
KRochum. Tod gz] Eintragung in das Hande lsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. Januar 1899: Die Firma 6 Geß⸗ mann in Bochum und als deren = nhaber der Raufmana Franz Geßmann in Bochum.
KRonn. Bekanntmachung. ,
In unserem Dandels gejellschaftoregister st am bentigen Tage be Nr. 44. woselbst die Boun⸗ Beurler Fähr Actiengesellschaft, mit dem Sitze in Bonn vermerkt fteht, folgende Eintragung er⸗
folgt:
Burch Beschluß der Generalversammlung, vom g. Fanuar 1895, beurkundet durch den Königl. Notar Juüstiz Kath Schäfer in Bonn ist die Gesellschaft aufgelbst und in L quidation ,
Ja Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind die Vorstandsmitglieder Carl Hauptmann, Buch druckereibefitzer in Bonn, und Albert von Claer, Rentner in Vilich, gewählt worden.
Bonn, den 18. Januar 1839.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Brake, Oldenhb. 70493
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 152 unter Nr. S6 zur Firma „J. Müller“ in Brake eingetragen:
3fff. 12: Dem Kaufmann Karl Heinrich Ahmels in Nordenham ist Prokura ertheilt.
Brake, den 29. Januar 18997.
in ̃,, Amtsgericht.
ERraunsberg. Handelsregister. 70494 Die in unserm Firmenregister Bd. 1 Nr. 428 eingetragene Firma „Johann Roner“, Inhaberin Wüärwe Rosalie RKoßner in Braunsberg, ist gelöscht. Braunsberg, den 18. Januar 1899. Fröniglicheß Amtsgericht. Abtheilung 2. Rraunsberg. Haudelsregister. 70495 Das bisher unter der Firma ĩ in: Braunsberg betriebene Handelsgeschäft ist auf den' Kaufmann Btto Langhanky in Braunsberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Langhanky fortsetzt. w ; Dis ist heute in unser Firmenregister bei Nr. 172 eingetragen. Brauusberg, den 18. Januar 1899. Königlicher Amtsgericht. Abtheilung 2.
Breslau. Bekanntmachung. 70189 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9124 das durch den Eintritt des Kaufmanns Johannes (Hans) Steln in Breslau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Benno Bielschowery ebenda erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Benno Bielschowsky zu Königlich Gräditz, Kreis Schweidnitz, mit Zweigniederlaffung in Breslau, und in unser Geselsschaftsregister Rr. 3295 die von den beiden Vorgenannten am 25. November 1898 unter der Firma Benno Biel⸗ schowsky zu Königlich Gräditz, Kreis Schweinitz, mit Zweigniederlassung in Breslau errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Die Prokura des Karl Estermann für die frühere Ginzelfirma Benno Bielschowsky ist erloschen und dies bei Nr. 2085 des Prokurenregisters vermerkt. ĩ
Dagegen ist der Buchhalter Carl Estermann in Oer. Ge äditz als Prokurist der nunmehrigen Handels- gesellschaft Benno Bielschow sky in unser Prokuren · register unter Nr. 2430 eingetragen worden.
Breslau, den 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. 70188
Als Prokuristen der im Fümenregister unter Nr. 2835 eingetragenen Firma Alwin Eberhardt des Kaufmanns Alwin Eberhardt zu Breslau sind
heute:
1) Rudolf Liedecke,
2) Hermann Wahl, Kaufleute in Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2432 eingetragen worden. — Die Pre- fura ift an beide Personen gemeinschaftlich ertheilt.
Breslau, am II. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. 70187]
Ale Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Nr. 20h eingetragenen Handels gesellschaft A. König zu Breslau sind heute
I) Victor Diebison,
2 Gmil Heinrich, Kaufleute in Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2433 eingetragen worden. — Die Pro- kura ist an beide Personen gemeinschaftlich ertheilt.
Breslau, am 11. Januar 1899.
Königliches Amtegericht.
Rreslau. IT7ol90] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3043 eingetragene Firma Wilh. Haertel Jr. zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreslaa. Bekanntmachung, Iod]
In unser Gesell schaftsregister ift bei Nr. 1384, besreffend die offene Handelsgesellschaft Otto K* e,. mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Handels geschäft der Gefellschaft ist durch Erbgang und Ver⸗ frag auf den Gefellschafter Kaufmann Qswald tts
Breslau allein unter der bisherigen Firma über⸗ gegangen (vgl. Nr. D935 des Firmenregisters).
Breslau. Betanntuachun
Th. Langhanky
13. Januar 1898. Köntaliches Amtsgericht.
. T7050]
In unser Gesellschaftsregister n bei Nr. 3100, befreffend die offene Handelsgesellschaft Messom Waidschmidt zu Dresden mit Zweigniederlaffung in Breslau, heute eingetragen:
Ber Gefelsschafter Vietor Waldschmidt in Dresden ist aus der Handelagesell schaft ausgeschieden.
Breslau, den 15. Januar 18938.
Königliches Amtagericht.
Breslan. 70497] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9547 eingetragene Firma A. Haselbach zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreoeslnam. 70498] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 94 G2, be⸗ treffend die Firma M. Friedmann mit dem Sitze zu Breslau, beut eingetragen: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf
,, . „Michard Brader en 26 ;
aftung ! v Sitz in Borghorst hat
; HJes . datiert vom 11. Juni 1888.
Ju Geschästsfübrern sind bestellt: .
I) der Kaufmann Richard Brader,
2 der Kaufmann Friedrich Rotmann, beide zu Borgborst. J Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerh und , des von der Kom mandit ⸗Gesellschaft
abe, Brader et Cie ju Borghorst betriebenen Fa-
beikaeschãftes, umsassend Spinnerei, Stiärkerei, Weberei, Färberei, Bleicherei und Appretur.
Das Stamm kapital . 680 9000 M
Sie Stammelnlagen der Gesellschaster:
ID der Osnabiuͤcker Bank in Oenabrück mit 50 000 4M,
2) deg Kaufmanns Richard Brader in Borghorst mit 25 000 M,.
3) der Wittwe ,. Heinrich Brader, Helene, geb. Kuckens, zu Bor horst mit 280 000 ,
g des Kaufmanns Friedrich Rotmann in Borg—⸗ horst mit 71 000 4, ;
5s) der Firma Henn & Triep ju Duisburg mit 20 600 4. 2
6) der Firma Gebrüder Schründer zu Greven mit
den Kaufmann Carl Friedmann zu Breslau durch 15 000 4
Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9936 dieses Registers).
Bemnaͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 9936 die Firma M. Friebmaun mit dem Sitze zu Brediau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 16. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 70496 In unser Firmenreqister ist unter Nr. 9937 die Firma Karl Best Schiffswerft zu Breslau und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Best ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. gerannt, T7 0bol] In unserem Firmenregister st heute unter Nr 1420 die Firma „A. Zweiger“ mit dem Sitze in Krossen bel Schulitz und als deren Inbaber der Můhlenbesitzer Alexander Zweiger daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 29. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Büren, West t. Bekanntmachung., 70502] Das unter der Firma „Frauz Luis“ in unserem e r, eingetragene Geschäft der Wittwe des aufmanns Franz Lais hier ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Stümpel hier, welcher auch die Firma fortführt, übergegangen.
Dieses ist unter Nr. b6 bezw. Nr. 65 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 16. Januar fS5g eingetragen am 17. Januar 1899.
Büren, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Büren, Westr. Handelsregister Jobos] des Königlichen Amtsgerichts zu Büren. Die dem Handlungsgebilfen Joseyh Stümpel zu
Buren für die Firma Franz Luis zu Büren
ertheilte, unter Nr. 14 des Prokurenregisters ein ⸗
getragene Prokura ist am 17. Januar 1899 gelöscht.
Büren, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kunzlau. Bekanntmachung. T7 o0bod]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 16 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Concordia Spinnerei und Weberei! mit dem Sitze in Burglehn (bei Hunzlau) und einer Zweignlederlassung in Marklifsa vermerkt worden, daß das bisherige Vorstands mitglied, Kommerzien⸗ Rath S. Woller, mit Ablauf des Jahres 1898 aus seiner e, ,. ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ekar Guthmann zu Marklissa zum alleinigen Vorstandsmitglied gewahlt worden ist.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 61, s7 und 99 vermerkt, daß die für obige Ge— fellschaft dem Kaufmann Oskar Guthmann und dem injwischen verstorhenen Kaufmann Julius Schulz ertheilte Prokura erloschen und solche nunmehr dem Kaufmann Bruno nn zu Bunzlau mit der Maßgabe ertheilt worden ist, daß die bestehende Pro⸗= kura des Herrn Viebeg in Kraft bleibt, mithin den Bestimmungen der Siatuten gemäß die Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura von dem Prokuristen gemeinschaftlich oder, falls der Vor⸗ stand einst aus mehr als einem Mitgliede bestehen sollte, durch einen der Prokuriften in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu erfolgen hat.
Bunzlau, den 16. Januar 1889.
Königliche Amtsgericht.
ur gsteinrurt. (70506
In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 9, befr. die zu Borghorst unter der Firma e Garbrock C Co. bestehende offene Handels gesell schaft, heule Folgendes eingetragen;
Der Bierbrauer Caspar Dwersteg ist gestorben und find an dessen Stelle die Wittwe desselben, , geb. Brinkmann, und deren mit ihrer Mutter in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder:
Emma Victor
Antonia ranz
wald
als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Wistwe Caspar Dwersteg, Franziska, geb. Brinkmann, ist die Gesellschaft zu vertreten befugt.
Burgstein furt, den 16. Januar 1899. Königliches Amtggericht.
Rursgsteinrurt. Bekanntmachung. 9605] In unser Gesenschaftsregister ist heute bei der
unter Rr. 11 eingetragenen Kommanditgesellscha
Rabe Braber Cie. zu Borghorst verm
worden, daß fünf Kommanditisten ausgetreten und
sieben Kommanditisten in dieselbe neu . sind. Burgstein furt, den 16. Januar 18988.
Rbnigliches Amtsgericht.
Geschwister Dwersteg
h ;
7) der Firma Joh. Achelis & Soehne in Bremen mit 35 000 4,
ö 36 Firma Gebr. Fritze 8 Co. in Bremen mit 6 46,
O der Firma Heineken & Vogelsang in Bremen mil bo Hod
10) der Gewerkschaft Fröbliche Morgensonne zu Watienscheid mit 7090 Mt,
Ii) der Firma Wedemeyer & Wortmann zu Bremen mit 9000 K,
13) des Ferdinand Brader in Zwischenahn mit 20 000 4M,
13) der Frau Pastor Studt, Helene, geb. Brader, in Eutin mit 80090 4,
14 der Frau Anna Bertram, geb. Brader, in Zwischenahn mit 8000 MCC,
15 der Frau Auguste Kindler, geb. Brader, in Zwischenahn mit 8000 4, ,
16) des Gutsbesitzers Hermann Brader in Moor⸗ warfen mit 8000 MS .
find damit beschafft, daß die Gesellschafter als Mltalieder der Rommanditgesellschaft Rabe, Brader at Cie zu Borghorst ihre Ansprüche auf das Gesell⸗ schafts vermögen an die Firma Richard Brader et Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgetreten haben und die Firma Ftabe, Brader et Cie ihr Ver ; mögen mit allen Rechten und Pflichten auf die Ge⸗ muff Richard Brader et Cie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung übertragen hat.
Bie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell · schaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗An · Kier und Königl. Preusischen Staats ˖
nzeiger.
Vurgsteinfurt, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Casablanca. Sekanntmachung. Cob6o] Dem Kaufmann Walter Opitz in Rabat in Pro⸗ kur für die Firma SH. Tönnies in NRabat ertheilt und diese Prokura unter Nr. 4 des dies⸗ feitigen Prokurenregisters eingetragen worden. Easablanca, den 12. Januar 18089. Der Kaiferliche Konsul: Igen.
Cassel. Handelsregister. Cobb]
Nr. 1757. Firma Maschine n bau Actiengesell⸗ schast vorm: Beck Henkel in Cassel;
Am 1I. Januar 1899 ist eingetragen: Die dem Kaufmann Deinrich Gievers zu Casse ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Eaffel, den 11. Januar 18988.
Königliches Amtagericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. Sandelsregister. Jobb] Rr. 263. Firma J. Hornthal in Cassel. Am 18. Januar 1899 ist eingeiragen: Die Firma
ist erloschen. .
Eassel, den 18. Januar 1839. ö Königliches Amtsgericht. Ahth. 4. Groß.
Cassel. Handelsregist er. 7 MGbꝰꝛl
Rr. 517. Firma: Engel⸗Apotheke von Dr.
Carl Siebert zu Cassel.
Am 18. Januar 1899 ist eingetragen;
I) das Handelsgeschäft ist mit Aktiven ohne Pas⸗ ven durch Vertrag auf den Apotheker Conrad seich zu Cassel übergegangen;
2) die Firma ist in:
„Engel ˖ Apotheke C. Reich geandert.
Eassel, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. Sandelsregister. Tobbi] Nr. 2225. Firma: 9 V. Thiele in Cassel. Inhaber der Firma ist Buchdruckereibesitzer Carl
Thiele zu Cassel, eingetragen am 18. Januar 1899. Eaffel, den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Charlottenburg. Nolgi]
In das Firmenregister ist heute bei der unter Rr. 659 eingetragenen Charlottenburger Zweig niederlassung der Firma „J. Lew zu Berlin Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Max Lewy zu Berlin ist in das gener ,. des Kaufmanns Joseyh Lewy iu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Ftrma J. Lemy KR Ee führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 446 des . sters eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in das Prokurenregister bei der unter Rr. L498 eingetragenen Prokura des Mar Lewy jur Zeichnung der Firma „J. Lew“ ver- merkt, daß dieselbe erloschen ist.
Gnblich ist in unser Gefellschafteregister unter Nr. 446 die offene Handelsgefellschaft in Firma J. er , e mit dem Sitze zu Berlin md einer hier (Berlinerftt. Is) errichteten Zweig. k
esellschafter aufleute Joseyh und Max Lewy, beide zu . nd, und daß die Geselischaft am 1. Januar 1899 begonnen hat.
Eharlottenburg, den 17. Janugt 1899.
niglicheß Amtggericht. Abtheilung 14.
In unf pril, n. 1 ler Pr ö 1st eingetragen worden, daß dem hierselbst Fre * en Kaufmann Hermann Sennert für d unter Rr. 563 unseres Gesellschaftgregifters ein ⸗ etragene hier domiztljerende offene Handelsgesell ˖ chaft Lietz * Heller Prokura ertheilt ist. Danzig, den 18. Januar 18989. Königliches Amtsgericht. X.
PDamnis. Bekanntmachung. 70510 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 85 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Franz 33 in Danzig für die Firma Graudt S chumann — Nr. 1360 des Firmenregisters — ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 19. Januar 1899. ö Königliches Amtsgericht. X.
DPDamnig. n m nn f. T7obhos] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 1854 eingetragenen Firma J. . heute vermerkt worden, daß die Jweigniederlassung in Elbing erloschen ist. Danzig, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Par- es-Salam. Bekanntmachung. 70520]
Im hiesigen Handelsregister ist beure vermerkt worden, daß die unter Nr. 2 deg Firmenregisters eingetragene Fima Sägewerk William Kusen. berg, Simba Uranga, sowie die unter Nr. 2 des , eingetragene, dem Freiherrn
udolph von Brandenstein für diese Firma ertheilte Prokura heute gelöscht worden sind.
Dar-⸗es. Salm, den 19. Dezember 1898.
Der Kaiserliche Bezirksrichter: J. V.: Alt.
Darmstadt. Bekanntmachung. U olꝰ2]
Zu dem die hiesfige JZweigniederlassung der Aktien gefellschaft in Firma Württembergische Metall⸗ waarenfabrik zu r, , . betreffenden Eintrag in unserem Gesellschaftsregister wurde beute Fol- gendes bemerkt:
Kommerzien⸗ Rath C. Haegele zu Geiglingen ist am 7. Mal 1858 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten, an demselben Tage wurden die bisherigen Direktorenstell vertreter Dr. F. Clausnizer zu Geis⸗ fingen und Hans Schauffler, bisher zu Göppingen, nun zu Geislingen. zu Direktoren bestellt, sowie die bisherigen Prokuristen Huge Fahr und Eugen Fahr, beide zu Geislingen, als Direttorenstellvertreter in
den Vorstand berufen. Zur rechtsgültigen Zeichnung ?
der Firma sind die Unterschriften zweier der vor- genannten Mitglieder des Vorstandes erforderlich. Darmstadt, den 13. Januar 1899. Großh. Hessisches . Darmstadt. JI. ill.
Dieꝝ. J oldss] J. In unserem Tirmenregister ist bei Nr. 69, wo⸗ 66 die Firma Adolf Meyer in Diez eingetragen
in . eichnel steht, engen! verzeichnet steht, agen: , Düren, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4.
PDiüürem. Bekanntmachung. Nolgs]
Es wurde heute eingerragen:
a. In unfer i ,. zu Nr. 468, woselbst die Firma *r Lüttgen mit dem Sitze in Kreuzau verzeichnet steht: .
Das Handelsgeschäft ift durch den Tod deg big⸗ berigen Inhabers übergegangen auf 1) Frau Witiwe
eter Luüttgen, Gertrud, geb. Krudewig, ohne Stand,
) Peter Lüttgen, Kaufmann, 3) Barthel Lüttgen Kaufmann, 3 Joseph Lüttgen, Kaufmann, b) Jako Lüttgen, Kaufmann, 6) Mathias Lüttgen, Kaufmann, alle zu Kreuzau wohnend, welche daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weiterführen.
b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 212 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pet, Lüttgen mit dem Sitze in Kreuzau und als Gesellschgfter die vorstehend unter Nr. 1 bis 6 genannten Per sonen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur be⸗ rechtigt Serr Barthel Lüttgen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1838.
C. In unser Prokurenregister zu Nr. 147: die seitens der Firma Pet. Lüttgen dem Barthel Lattgen ertbeilt gewesene Prokura ist erloschen. —
Düren, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
Düren. Bekanntmachung. T7051 1]
In unser Gelellschaftsregister wurde beute ju Nr. 157, woselbst die Firma „Carl Rößler Söhne“ mit dem Sitze in Weisweiler verzeichnet stebf, Nachstebendes eingetragen:
Der Gefellschafter Earl Rößler ist am 1. De⸗ zember 1897 aus der , , , . ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur mehr der Gesellschafter Hubert Rößler berechtigt.
Düren, den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
PDũũsseldors. Job 27] Unter Nr. 3928 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ewald Pötters mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Graveur Ewald Potters in Gerresheim. Düffeldorf, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseld ort.
CJ oh ꝰ2 „Bet der unter Nr. 1626 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: P. F. Cretschmar Æ Co., Dampsschifffahrtsgefellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation hier wurde heute ver. merkt: Die Vollmacht des Liquidators ift beendet und die Firma erloschen. Düfseldorf, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort. I 0h29
st, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: 4 Die Firma J. Ströher hier — Firmenregister
Das Handelsgeschäft ist infolge Todes des Eduard Meyer auf deffen Wittwe Klara Meyer geborene Bauer, zu Dlez übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist eingetragen:
I) Nr. 140, früher Nr. 69.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Kaufmanns Eduard Meyer, Klara, geb. Bauer,
zu Diez.
3) Ort der Niederlassung: Diez.
4 Bejeichnung der Firma: Adolf Meer.
II. In unferem Prokurenregister ist eingetragen:
1) Nr. 45.
2) Prinzlpal: Die Wittwe des Kaufmanns Eduard Meher, Klara, geb. Bauer, zu Diez.
37 Firma, welche der Prokurist zeichnet: Adolf
Meyer. 4) Ort der Niederlassung: 26 . 5) Firmenregister: Die Firma i eingetragen unter Nr. 140 des Firmenregisterg. 6) Prokarist: Kaufmann Otto Meyer zu Diez. Diez, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.
PDortmun d. UT ol? In unser en, ,, ist bei Nr. 1173, woselbst die Firma Gebrüder Eick zu Dortmund einge⸗ tragen steht, heute Folgendes vermerkt; In das Ge⸗ schast ist als Gesellichafter der Chemiker Dr. König zu Bortmund eingetreten, daher hier gelöscht und unter Nr. 873 des Gesellschaftsregister eingetragen. Demgemäß ist die Gesellschaft Gebrüder Eick zu Dortmund unter Nr. 873 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Engelbert Wilbelm Carl Eick, 2) der Chemiker Dr. Heinrich König, beide zu Dortmund. Dortmund, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. Tolgs] Die Firma Gebrüder Eick zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 873 deg Gefellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Eick eingetragene Handelsniederlafssung den Carl Der eimer zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was cute unter Rr. 664 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 701965 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 0, die irma Wistott Æ Ce ju Dortmund betreffend, eute Folgendes 3m n worden:
Bie Wittwe Karl Wiskott, geb. Wiesner, zu Bonn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dortmund, den 17. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. georg In unser Firmenregister ist unter Nr. 1865 die 6 Ehr. Müller und als deren Inhaber der aufmann Christlan Müller zu Dortmund heute eingetragen. ortmund, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Nr. 3313 — ist erloschen. Düfseldorf, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldort. 70528
Die Firma Frauk's Kaffee ⸗Rösterei hier —
Firmenregister Nr. 3612 — ist erloschen. Düfseldorf, den 16. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũt. 70h30] Die Firma Sterubrauerei Jos. Kammann hier — Firmenregister Nr. 3728 — ist erloschen. Düsseldorf, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
PDiüssseldors. 70521] Unter Nr. 3929 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Rheinische Trausport-⸗ Gesellschaft William Egan * Cie. mit dem Sitze in Mainz und Zweigniederlassung in Düssel dorf und als deren Inhaber der Kaufmann William Egan in Frankfurt a4. M. Düfseldorf. den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorũg. 70525 Unter Nr. 3939 des Firmenrezisters wurde heute eingetragen die Firma Gg. Starck mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Starck hier. Düsseldorf, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldox⸗gs. 70531 Unter Nr. 3931 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Eichler mit dem Sitze in Berlin und inn n, ung in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Eichler in Berlin. Düsseldorf, den 16. Januar 18909. Königliches Amtsgericht.
Pũiũsseldort. (70526 Die von der Firma Emil Wevers hier s. 3. dem Kaufmann Paul Wevers hier ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 1295 — ist erloschen. Düfsseldorf, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Pũũsseldort. 70523 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bondy Ratzenberg hier = SFesellschaftsregifter Nr. S6? — sst erloschen; desgl. ist erloschen dle von dieser Firma der Chefrau Salomon Katzenberg, Regine, geb. Bielefeld, hier ertheilte Prokura — Prokuren⸗ register Nr. b23. Düffeldorf, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldor. I7Ioh 32] Bei der unter Nr. 599 des Gesellschaftsregisters eingetragenen we, . in Firma Düffel⸗ dorfer Eisen · und Draht · JIndustrie wurde heute vermerkt? Als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist Ingenieur Julius Coninx. Buüfsfelvorf, den 18. Januar 1899.
Rönigliches Amtsgericht.
Der anntmachung. olg . , zu 40 1 . Gra mit dem Sltze
a vom T. die
gelöscht.
Fuldn. Jo seyh
beide von
hat am
getragenen vermerkt: Düfseldorf ist in das gaärtners Heinrich Piel als getreten. Sodann wurde na eingetragen unter Nr. 2113 des Geselschaftgregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Piel Wimmer mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kunstgärtner Heinrich Piel und der Gartentechniker August Wimmer, beide in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 165. Januar 1899 begonnen. Düffeldorf, den 18. Januar 1899.
Duisburg.
In unser
Duisburg. des Königlichen
Egeln.
Egeln.
eschaͤft durch ichard Maul übergegangen ist das Handelsgeschäft unter der Firma „Chemische abrit vorm. Gebr. Dollfus, Fürsteuwalde, pree “ fortführt. Die bisherige Firma ist gelöscht und die neue Firma unter Nr. 170 des Firmen⸗ registers eingetragen. Jürstenwalde, den 20. Januar 1899.
Feuer
Piũasoeldor g. . Unter Nr. 2112 d heute eingetragen g. mit dem. notariell aufgenommene Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldorꝶ.
Bei der unter Nr. 3614 des Firmenregisters ein- 4 Heinr. Piel hier wurde h
er Gartentechnlker August Wimmer in andelsgeschäft des Kunst⸗ andelsgesellschafter ein⸗ Löschung obiger Firma
U obꝛ s]
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. : esellschafts register ist am 12. Januar 1859 bei Nr. 399, die Aftiengesellschaft „Union“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
r die Zeit bis zum 20. Selle des verstorbenen Bernhard Blanck der Lehrer Hubert Wolfen zu Duisburg zum Vorftandsmitgliede uͤnd zwar als Vorsitzender gewäblt.“
Eekernrörde. Bekanntmachung. In das hiesige e nn, 36 3. 6 irma J. T. J. Thychsen
in Eckernförde und als deren Inhaber der Fisch⸗
kaufmann Johannes Theodor Julius Tychfen in
Eckernförde. Eckernförde, den 18. Januar 1899.
Nr. 107 eingetragen die
7 ndelsregister mtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1277 die Firma Edmund Goertz zu Duisburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Edmund Goertz ju Duisburg am 17. Januar 1899 eingetragen.
T oblb]
Königliches Amtsgericht.
Eckerntörde. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenrxegister ift heute unter Nr. 108 eingetragen die Firma Eckernförde und als deren Inhaber der kommissionär Johann Niedlaus Haß in Eckern förde. Eckernförde, den 18. Januar 18989.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 140 verzeichneten Firma S. Goldstein in Egeln eingetragen worden.
Egeln, den 13. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsgregister ist heute unter Nr. 42 die offene Handelsgesellschaft unter der irma Blümel Rosemaunn mit dem Sitze in geln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Blümel, 2) der Kaufmann Salli Rosemann, beide in Egeln. Egeln, den 14. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg.
Die dem Kaufmann Christian Carl Friedrich hier ertheilte Prokura der Firma Etuisfabrik hier (Nr. 18 des Prok - Reg.) ist heute
obi]
Eilenburg, den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma M. A. Kolditz in Ermsleben heute gelöscht worden. Ermsleben, den 19. Januar 1899.
70517 r. 100
Königliches Amtsgericht.
FEürstenwalde, Spree.
Bekanntmachung.
und daß derselbe
Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. In dem hilesigen Handelsregister ist bei der Firma ein in Fuida — Nr. 23 — fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:
Der Kaufmann Joseph Feuerstein in Fulda ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter 1 Kaufmann Adam Feuerstein, 2 Kaufmann Joseph Feuerstein, ulda, sind
Januar
(ooo
1899 begonnen und behält die
eute
7obl2
ärz 1900 ist an
Tobis]
70h14]
X. ͤ Lie r d gn
s7oꝛ9ꝛ]
C7oꝛonj
SHermaun Schulze
Tobis]
In unser Firmenregister ist am 26. Jaauar 1899 ein- gefragen worden, daß das unter der Firma „Gebrüder Don fus Nachfolger Andreas Otto“ (Nr. 126 des Firmenregifters hierselbst bestehende Handels ⸗˖ auf auf den Fabrikbesitzer Dr. phil.
7053 a — 11 en ein ) ihren z es geenssgcperrg heel . **. ler . . 9 zie Firma Niederrheinisches Sesenschaft mit beschrãn Sitze in Düsseldorf. Der esellschafta vertrag datiert
, ene, des Unternehmens ist der Erwerb und ugnutzung von Steinbrüchen, welche Ma⸗ terlalien zum Wegebau und zur Herstellung bon Pflastersteinen liefern, der Vertrieb dieser Produkte, sowie die Uebernahme von Straßen⸗ und Bahnbauten und die Uebernahme aller derjenigen Arbeiten, welche hiermit in Verbindung stehen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
20 000 Æ Geschäftsfübrer ist: Wilbelm Dalchow in Düsseldorf. Düfseldorf, den 18. Januar 1898.
Laut Anmeldung vom 3. Janugr 1899 und auf Grund der Verfugung vom 5. Januar 1899 ein getragen am 7. Januar 1899.
Fulda, am 7. Januar 1899.
Röniglicheß Amtsgericht. Abth. II.
Gehrem. Bekanntmachung. In biesi es Handelsregifter ift eingetragen worden, daß für die Firma C. A. Witte in Oelze die Ehefrau des Inbabers., Margarethe Witte, geb. Hartmann, daselbst Prokurg erhalten hat mit Be⸗ fugniß, Grundstücke ju veräußern und zu belasten. Gehren, den 18. Januar 1899. Furstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Bielitz.
Gelsenkirchen. GHandelsregister Io534] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen,
In unser Firmenregifter ift bei der anter Nr. 361 eingetragenen Firma August Wolters zu Waune am 18. Januar 1899 Folgendes eingetragen:
Daz unter der Firma Auguft Wolters fort⸗ bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wwe. Fabrikant Auguft Wolters zu Wanne und deren mit ihr in der fortgesetzten Gütergemeinschaft lebenden Kinder Namens August, Maria, Bertha, Helene, Emma, Fritz und Heinrich Wolters über⸗ gegangen. Vergl. Nr. 450 des Firmenregisters.
Graudenn. Bekanntmachung. T7o0bs35] Zufolge Verfügung vom 16. Fanuar 1899 ist an demfelben Tage in dag diesseitige Register zur Ein= tragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 149 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Zimmermann, jetzt hier, für seine Ehe mit seiner Ebefrau Hedwig, gebor. Brandt, durch Vertrag de dato Schwetz, den 10. Dezember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt oder . wie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vor⸗ ehaltenen Vermögens baben soll. Graudenz, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Hndersleben. Sekauntmachung. 70209
Zu Nr. 67 des hiesigen Firmenregisters ist ein gelragen, daß die Firma Joh. Jensen in Haders-⸗ leben von der Witiwe des bisherigen Firmen⸗ inhabers, Wagenfabrikanten Johannes Jensen, Hilda Catrine Eugenie Jensen, geb. Dahlhjelm, in Haders⸗ leben fortgeführt wird.
Hadersleben, den 11. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Halle, Saale. 70207] I) Bei der unter Nr. 2451 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
S. M. Schmidt Weber zu Halle a. S. ist beute Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Walther Beyer in Halle a. S. ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten. Die nunmehr unter der bisherigen Firma estehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1007 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
) Sbdann ist unter Nr. 1057 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Januar 1899 begonnene offene Haändelsgesellschaft in Firma S. M. Schmidt Weber mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter die Kaufleute Oskar Weber und Walther Beyer daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 16. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 70206
In unserm Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
I) Bei der unter Nr. 2286 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
Judlin sche chemische Waschanstalt G. Zander in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Altvater in Frankfurt a. M. und Apotheker Gustav Birnbaum in Charlottenburg übergegangen, welche es als Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen.
27) Die den Kaufleuten Max Klipfel und Gustav Fenchel für . Firma ertheilte, unter Nr. 5b7 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht.
3) Unter Nr. 1056 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1899 begonnene, offene Handel sgesellschaft in Firma Judlin'sche chemische Waschanstalt G. Zander mit dem Sitze in Charlottenburg und einer Zweigniederlassung in Hallle a. S. und als Gesellschafter
a. der Kaufmann Albert Altvater in Frank-
furt a. M., b. . Apotheker Gustav Birnbaum in Charlotten⸗ urg eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Halle a. S., den 16. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Sanle. J7ozos]
Bei der unter Nr. 792 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schade *
Comp. zu Gimritz ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Halle a. S., den 17. 2 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Sanle. 70205] Die unter Nr. 103 des Firmenregisters eingetragene
97 Ferd. Voi Hall S erd. Voigt zu Halle a. S. ist heute gelöͤscht. 6. Halle a. S., den 17. Jannar 1899. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nalle, Sanle. Jo2ꝛ0d] Bei der unter Nr. 931 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Akltiengesellschaft:
Halle · Settstedter Eisenbahn · Gesellschaft
zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk:
Bie Erhöhung des Grundkapitals von 4100 000 um 1 150 000 M, also auf 5 2650 000 , hat statt⸗
gefunden. eingetragen worden.
Halle a. S., den 18. Januar 1899. Koniglicheg Amtsgericht. Abtheilung 1.
f7obis]
5
——
—
k 6 ,