1899 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

w

* .

en.

5 R ? 2 ? i

W Z3Zweigniederlassun 2

allo, Ganle.

Bei der unter Nr. Go des Gesellschaftaregister eingetragenen Aktiengesellschast:

Actien Maizfabrit Landsberg zu Landsberg ist heute folgender Vermerk:

Bie in der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 15398 beschlossene Erhöhung des Grundkavitals der Gesellschaft von 9o0 900 M um 160 000 auf 1 606 000 A hat stattgefunden.

eingetragen worden.

Halle a. S., den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Malle, Saalwo. . Unter Nr. 10658 des Gesellschaftsregisters ist heute 9 * 7 Januar 1899 begonnene Handel egesellschaft n Firma: gieinbahnen Bau und Betriebsgesellschaft Emil Ferber & Co Halle a / S mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Gesell⸗

schafter: 1) der Zivilingenieur Emil Ferber zu Halle a. S. 2) der Kaufmann Georg Edlich in Regis (Sachsen) eingetragen. Halle a. S., den 18. Januar 1899. Königliches Amtagericht. Abth. 1.

Malle, Sanle. T ohs36] Die Firma M. Hottelmann in Halle a. S.

Ir. 2367 des Firmenregisters, ist heute gelöscht. Halle a. S., den 18. J

lob o

anuar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Halle, Saale. NJ obs3 9] In unserem Firmenregister sind heute solgende ann,, bewirkt worden: 1 Bei der unter Nr. 1884 eingetragenen Firma Ida Boettger Nachfgr. in Halle a. S. ist ver⸗

merkt:

Das Handelageschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Schneider zu Halle a. S. über⸗ gegangen, welcher dagselbe unter unverãnderter Firma

fortsetzt.

3) Sodann ist unter Nr. 2489 die Firma Ida Böettger Rachfgr. mit dem Sitze ju Salle a. S. nd aks Inhaber der Kaufmann Frani Schneider daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 18. Januar 1899.

Könlgliches Amtsgericht. Abthl. 1.

Malle, Sanle. T7obz?7] Ünter Nr. 651 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Max Rückert zu Halle a. S. für Hie offene Handelegesellschaft Hensel * Müller daselbst erteilte Prokura eingetragen. Halle a. S., den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hanns. Bekanntmachung. To2zlo]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1261, nach Anmeldung vom 17. Januar 1899, heute ein⸗ getragen worden:

irma: J. Seckbach in Hanau.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Isaak Seck⸗ bach in Hanau.

Hanau, den 18. Januar 1899. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hannover. Bekanntmachung. 70544 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 2649 zu der Firma Otto Goedeckemeyer eingetragen; Dle Prokura des Kaufmanns Richard Mettin ist erloschen. Hannover, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 70547

Im hiesigen . ist heute Blatt 4901 zu Ter offenen Handelsgesellschaft in Firma W. A. Bleckert eingetragen;

Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Das Geschäft wird von der bisberigen Mitinhaberin Witwe Bleckert, Wilhelmine Anna, geb. Kiel, zu 8 unter unveränderter Firma allein fort⸗ gesetzt.

Dem Steinhauermeister August Bleckert in Han- nover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 70546

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6062 eingetragen die Firma:

Nagel s Verlag

uit dem Riederlaffungs orte Hannover und als deren Inhaberin Wiltwe Lina Nagel, geborene Waldeck, zu Hannover.

Hannover, den 17. Januar 1599.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 70h45]

Im hiesigen Handels register ist * eingetragen: ! 2. auf Blatt 298 zu der Firma Theodor Heil⸗ ron:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft wird unter der Firma Theod. Heilbron fortgesetzt.

und b. auf Blatt 69063 die Firma:

; Theod. Heilbron mit Niederlassungsort Haun gver, als deren In⸗ haber Kaufmann und Fabrikant Theodor Heilbron u Hanneber und als Prokurist Kaufmann Carl Heilbron daselbst.

Hannover, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hildburghausen. 706481

. Hildburghausen, den 19. Januar 1893.

Zu Nr. 89 des Handelsregisters— Firma H. gahn & Söhne in Simmershausen ist heute eingetragen worden, daß die in Coburg bestandene erloschen ist.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. Ambronn.

wars. Job 49] Im hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen: D Fol. I66 zur Firma Carl Nöttgering in

Dissen:

Bie Firma ist erloschen.

JI Fol. Zo die Firma C; S. Weber in Dissen nd. als Inhaber Rudolf Carl Heinrich Weber in Den.

Iburg, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

II Kempen,

.

Rhein. wer,. 1 . 0. .

uunternebmer Franz Jansen zu en IJ. W. wobnend, gug der offenen Han ern re sub Firma „Gerh. Jausen / m em ö in Gt. Tönis ausgetreten, während die Gesellschaft im übrigen unverandert sortbestebt. .

Vorftebendes wurde beute auf Anmeldung sub Nr. 66 des Handels. Gesellschaftgregiftert iesigen Rönigl. Amtsgerichts eingetragen,

Kempen, den 20. Januar 1899,

; Königliches Amtsgericht.

Eðnisspers, Pr. Haudelsregister. Tohßßbhb]

Für die am hiesigen Ort unter der Firma Grundkredit / Bank⸗ bestehende Handelsgesell˖ schaft ist der Bankdirektor Paul Weinert zu Königs- berg in der HGeneralversammlung vom 11. Oktober 1893 alg Vorstandsmitglied gewählt.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 455 eingetragen am 17. Januar 1899.

Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

ERönisshnütte. Bekanntmachung. Jobb] In unser Firmenregister ist unter Nr. Ils die Firma Avolf Stubbe zu Königshütte O. S. and als deren Inhaber der Kaufmann Adol Stubbe in Königshütte OS. heute eingetragen worden. Königshütte, den 21, Januar 18589. Königl. Amtsgericht.

HKRostem. Bekanntmachung. Job?] In unser Gesellschaftsregister ist folgende Gin⸗ tragung erfolgt:

I Laufende Nr.: 30.

2 1 der Gesellschaft; Izatkiewiez G Ce. 3) Sitz der Gesellschajt: often.

4) Rechtsverhältnißie der Gesellschaft:

Bie Gesellschafter sind:

1) Maurer⸗ und Zimmermeister Julius Ijakiewiez, I Zimmermeister Carl Krökel.

Ein Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 14 Januar 1899 am 14. Januar 1899. Koften, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Kreteld. T7obh8] In unser Gesellschaftsregister ift bei der daselbst unter der Firma Welter & Haasen unter Nr. 1634 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft heute ver⸗ merkt worden, daß der Mitgesellschafter Eugen Welter infolge seines am 18. April 1893 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß die hierauf von den übrigen Gesellschaftern, den hier wohnenden Kaufleuten Carl Welter jr. und Her⸗ mann Haasen, unverändert und unter gleicher Firma fortgeführte offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1855 aufgelöst worden und daß das Geschaͤft der sciben mit allen Rechten und Verbindlichtesten und dem Firmenrecht auf den bisherigen Mitgesellschafter Carl Welter jr. übergegangen ist.

Gleich eitig ift unker Nr. 4217 unseres Firmen registers heute die Firma Welter K Haasen mit dem Sitze in Krefeld und als deren alleiniger In · haber der Kaufmann Carl Welter jr. eingetragen worden. Endlich ist dem hier wohnenden Emil Lenz die Prokura für die genannte Firma ertheilt worden, was unter Nr. 1826 unseres Prokurenregisters ein ˖ getragen ist.

Krefeld, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Handelsregister 70569] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Ünter Rr. 49 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Dezember 1898 unter der Firma F. Wagner C Eo errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bahn hof Bünde mit einer Zweigniederlassung in Bör⸗ ninghausen am 18. Januar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Zigarrenfabrikant Franz Wagner zu Ennig⸗· loh, Bahnhof Bünde, 2) der Zigarrenfabrikant Wilhelm Niermann zu Börninghausen. Lutter, Rarenberg. 70561 Im hiesigen Handelgregister ist bei der Fol. 60 eingetragenen Firma „Ehemische Fabrik Marien ˖ hütte, Gebr. Alberti zu Langelsheim Fol⸗

gendes eingetragen:

Die dem Br. phil. Fr. Dehn iu Godesberg ertheilte P okura ist erloschen.

Zugleich ist dem Chemiker Dr. Fischer in Goslar Prokura ertheilt. Lutter a. Bbg., den 13. Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. v Förster.

nas deburg. Hanudelsregister. (69 940] I Das von dem Apotheker Gotthilf Zander zu Charlottenburg unter der Firma „Judlin'sche Waschanstalt G. Zauder“ mit dem Sitze ju Charlottenburg und einer weigniederlassung in Magdeburg betriebene Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht vertragsweise auf den Kaufmann Alt⸗ vater zu Franksurt a, M. und den Apotheker Gustav Birnbaum zu Charlottenburg übergegangen, welche es feit dem 1. Januar 1895 in offener ndels⸗ gesellschaft unter gleicher Firma fortsetzen. Zur Ver⸗ lretung der Gesellschaft sind beide 6j after nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 2846 des Firmenregisters gelöscht und als Gefellschaftsfirma nach Nr. 2052 des Gesellschafts⸗ regifters übertragen. Zugleich ist die Kollektiv prokura der Kaufleute Max Klipfel und Gustav enchel für die obige Firma unter Nr. 1305 des rokurenre 3 gelöscht.

2 * Baͤckermeister Dermann Friedrich Reimann zu Rothensee ist als der Inhaber der Firma „H. F. Reimann“ mit dem Sitze in Magdeburg S. Ginuis und Cartonagen⸗Fabrik unter 3 des Firmenregisters und der Etrismacher Max Berg⸗ hoff bierselbst als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1905 des Prokurenregistergz eingetragen.

3) Der Tischlermesster Rohert Kleine und der Gisendreher Delnrich Kleine, beide zu Magdeburg B. sind als die Gesellschafter der seit dem 1, Januar 1599 bestebenden offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Kleine“ Tischlerei, Holzriemenscheiben⸗

Fabrik und Fabrik für Armaturen und allgemeinen

n ,. .

14. Januar 1899 aus

fellschaftgregisters gelöscht.

P w

. etragen.

nen geshꝛar Zernit ist selt dem

der unter der Firma „HJernit . Israel ! hier bestandenen offenen ndelggesclschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelßst. Der Mitgeselll fter Kaufmann ö mam Ifrael setzt das Geschäft für alleinige Rech · nung Unter der veränderten Firma ermann frael“ fort und ist als deren Jnhaber unter r. Iod des Firmenregifters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter 1701 des Ge⸗

5) Die Prokura des Kaufmanns Johannes Schwenhage für die Firma „Toepke K* Leidloff⸗ hier unter Ny Ho des Prokturenregisters ist gelöscht

6] Die Prokura des Kaufmanns Gustav Beinhoff für die Firma „. Schmaun s. hier unter Nr. 1252 des Prokurenregifterg ist gelöscht. ;

7) Bie Firma „Berliner Waaren aus Oskar Cohn * To.“ unter Nr. 2877 des F rmenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 18. Januar 1899.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

. Handelregister ist iu 1. 2. n das biesige Handelsregister zu der Firma C. L. Klein zu ö Nr. 31 ein⸗

getragen: :

2) i e Vertrages ist am 1. Januar 1899 daz Handelsgeschäft an die Wwe. Eduard Julius Klein, Anna, geb. Neu, und deren minderjährigen Kinder: z. Elifabeth Rosine, b. Pauline Ida Luise, c. Cduard Ludwig, d. Emilie Julianne, saͤmmtlich zu Oberstein, zu gleichen Theilen übergegangen, und vird dasfelbe unter der bisherigen Firma und mit r n Sitze in unveränderter Weise weiter geführt.

3) Zur Vertretung und Zeichnung der Firmg ist die Wittwe Eduard Julius Klein, Anna, geb. Neu, zu Oberstein allein befugt.

H Prokurist: Kaufmann Carl Louis Klein zu Oberstein.

Oberstein, den 11. Januar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

4 Der Kaufmann

Obersteim. (70h92 In das hiesige Handel zregister ist zu der Firma F. Schmidt zu Oberstein Nr. 293 Folgendes eingetragen: 37 Die Firma ist erloschen. Sberstein, den 17. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oberstein. In das hiesige Handels register ist unter der Firmaakten eingetragen: . Emil Cullmann. itz: Ober stein. n 7 Inhaber: Kaufmann Emil Cullmann zu Ober⸗

ein. Oberstein, den 17. Januar 1899. Großherzogliche Amtsgericht. Rie sebieter.

706584 r. 503

st

Oberstein. 70h86] In das hiesige dandelsregister ist unter Nr. 504 der Firmen · Akten einge tragen: Firma: Theodor Hahn. Sitz: Oberstein. H Inhaber: Klempner Theodor Hahn zu Oberstein. Oberstein, den 17. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist unter der Firmenaklten eingetragen: irma: Louis Keller. tz Oberstein. . nbaber: Uhrkettenfabrikant Karl Ludwig Keller zu Oberstein. Sberstein, den 19. Januar 1893. Großberzogliches Amtsgericht. Rie sebieter.

. r. 05

Oberstein. T7obs?7]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 506 der Firmenakten eingetragen:

Firma; Ph. Uebel.

Sitz: Oberstein.

I) Inhaber: Möbelfabrikant Philipp Uebel zu Oberstein.

Oberstein, den 19. Januar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oberstein. T7oh 88] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. bo? der Firmenakien eingetragen: C. Zorn. itz: Idar. I Inhaber: C. Zorn zu Idar, Ogerstein, den J9. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist unter der Firmenglten eingetragen: n Peter Schmitz. Sire er slhmann Peter cri in Dberst nbaber: Faufmann Peter Schmitz ju Oberstein. be ern, den 19. Januar 1889. s Großherzogliches Amtsgericht. R iesebieter.

70689] r. 508

Oberstein.

In das hiesige Handelsregister ist unter der Firmenakten eingetragen:

irma: L. Biehl. sizelcherhs rann und Schmbwacher Lou nhaber: Kaufmann un uhma

Biehl zu Oberstein.

Söerstein, den 19. Januar 1899.

Grabber n Amtsgericht. Riesebieter.

70590] r. 5089

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist unter der Ftrmenakten eingetragen; irma: Peter Schneider.

7Tob91] r. 5160

itz: Fischbach.

l

aber. Epejerehwaaren händler eier Gchneiber

bach. 6 den 18. Grohe

annar 1899. ches

sesebieter.

oneratein. ü 236 . ist unter er Firmenakten eingetragen:

. Oberstein. H Fababer: Klempner Louls Faber in Obersteln. Dherstein, den 26. Januar 1890.

Gia ße gs, . Amtsgericht.

tesebieter.

Osnabrück. Bekanntmachung. 70h79]

Zu der Blatt 287 des hiesigen Bandelsregisters eingetragenen Firma Ed. Sochmann ist heute nachgetragen:

ob93

3

Durch den am 185. Dezember 1898 erfolgten Tod

des bisberigen Inhabers des Geschäftẽ ist dasselbe auf dessen Wittwe und Rechts nachfolgerin Bertha Lochmann, geb. Hollweg, zu Osnabrück übergegangen und fetzt diese das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vie der Wittwe Lochmann früher ertheilte Pro⸗ kura ist durch Uebernahme des Geschäfts erloschen.

Osnabrück, 19. Jꝛinuar 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

QOnedlinhurs. IT 0596 In unserem Gesellschaftgregister ist bei der Nr 165 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebr. Teupel“ in Quedlinburg bermerkt, daß der Nunst. und Handelegärtner Heinrich Teupel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Queblinburg, den 17. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

NHRatibor. (70597

In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 131 mit dem Sitze in Natibor ein⸗ getragenen offenen Handelegesellschast in. Firma „A. H. Polko“ vermerkt worden, daß die Ver⸗ fretung der Gesellschaft jedem der beiden Gesell. schafter Pr. jur. Karl Polko und Kaufmann Carl Warsitz zusteht.

Raiibor, den 18. Januar 1899

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. T7 60598 In unser Firmenregisier ist unter Nr 844 die Firma Valentin Siers ulski zu Ratibor und als deren Inhaber der Hir en ndl Valentin Slerezulski zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Toßool In das hiesige Handels. Prokuren · Register wurde heute eingetragen unter Nr. 314 die dem Fabrikanten Ewald Müller zu Remscheid von der Firma Heinr. Müller daselbst ertheilte Prokura. Remscheid, den 18 Januar 1899. Fönigliches Amtsgericht. Abth. II.

HR ems cheid. 70h99] In das hiesige Handelsprokurenregister wurde heüte eingetragen unter Nr. 315 die dem Kaufmann Sally Cohen zu Remscheid von der Firma Gebrüder Alsberg in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rostock. 69955

In das hiesige Handelsregister ist beute zub Nr. 64 Fol. 22 zur Firma Ludwig Trutschel, Hof · Musikalienhandlung Alvert Schatz), ein⸗ getragen worden:

Koi. 3: Die Firma wird geändert in Lud⸗ wig Trutschel, Musikalienhandlung Albert Julich). ö

Kol; 6: Das Geschäft ist durch Vertrag von dem bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Carl Albert Julich in Rostock mit der Berechtigung übergegangen, s unter der Firma Ludwig Trutschel, Musikalien⸗ handlung, weiterzuführen.

Rostock, den 19. Januar 18399.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. To636]

In das hiesige Handelsregister ist beute sub Nr. 680 Fol. 271 zur Firma „Wilh. Werther! s Verlag eingetragen worden:

Rol. 3: Bie Firma ist infolge Verlegung der Niederlassung nach Berlin ˖ Schöneberg erloschen.

Kol. 4. Die Handels niederlaffung ist nach Berlin; Schöneberg verlegt.

FRtostock, den 21. Januar 1869.

Großherꝛogliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. Tool] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 113 ein⸗ getragene Firma „Th. Haroske Erdmannsdorfer Büstenfabrik“ ist erloschen. Schmiedeberg i. R., den 8. Januar 1899. Königliches Amtegericht.

schneidemühl. Bekanntmachung. T oso2] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Januar 1899 unter Nr. IJ6 die

Firma: : ꝛAl. strause und als deren Inhaber der ementwaarenfabrikant . Krause in Schneidemübl eingetragen worden. chneidemühl, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

gcuneidemunl. Betanntuachung., I7oso56]!

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Januar 1899 unter Nr. 377 die Firma C- Fredrich und als deren Inhaber der Ziegelei · beige Carl Fredrich in Schneidemuhl eingetragen

worden. Schueidemühl, den 29. Januar 18989.

nigli hes Ami ogericht

Verantwortlicher Redakteur:

Direftor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Ver lagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wi Nr. 32.

r. 51

Uhrenfabrikant

ö ,

M 21.

Der Inhalt dieser Beilag

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

stromberg, Hunsrück. T7067]

J. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. I bei der Gesellschaft Gebrüder Wandes⸗ leben zu Stromberger · Neuhütte Folgendes ein⸗ getragen worden;

Der Mitagesellschafter Rudolf Wandesleben ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, An dessen Stelle sind seine Kinder, nämlich der Friedrich Max Wandes leben und die Emilie Wandesleben eingetreten und wird die Gesellschaft mit diesen als nenen Theilhabern unter derselben Firma unver⸗ ändert fortgesetzt. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ferner nur der Hermann Wandesleben, Hüttenbesitzer zu Strom⸗ berger · Neuhütte berechtigt. .

1I. In unser Prokurenregister unter Nr. 28 die seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Neuhütte dem Hüttenbesitzer Friedrich Max Wandesleben zu Stromberg ertheilte Prokuca.

Stromberg, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregifter. 70618

In unser Firmenregister sst heute unter Nr. 961 die Firma „Erdmann Kulins“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Kulins mit dem Sitze zu Tilsit eingetragen worden.

Tilsit, den 19. Fanuar 18989. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Tilsit. Sandelsregister. Job l19

Der Kaufmann Heinrich Friebel in Tilsit haf für seine Ehe mit Betty. geb. Doehring, durch Vertrag vom 7. Januar 1598 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ebefrgu die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 189. Januar 1899 in das Register ber AÄusschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen worden.

Tilsit, den 19. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. . Job zo]

Ins Handeltregister ist heute zur Firma D. Schröder zu Vechta eingetragen worden:

Rr. 2. In Schneiderkrug ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Vechta, 1899, Januar 2

Großherzogliche? Amtsgericht. Paneratz.

Abth. J.

Velbert. Bekanntmachung. 70623

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 70 die Firma Friedr. Wilh. Melchert mit dem Sitze zu Heiligenhaus eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

Friedrich Wilhelm Melchert, Sohn,

2 Auguft Melchert⸗

3 Friedrich Peter Melchert,

3 Ferdinand Melchert, alle Gelbgießer in Heiligenhaus.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den zu J bis mit 3 genannten Gesellschaftern zu.

Die Gesellschaft hat am 3. Nobember 1898 be⸗ gonnen. 8

Velbert, den 16. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. J.

Velbert. Bekanntmachung. 70624 Im Prokurenregister ist bei der Firma Actien. gesellschaft Ereditverein Neviges zu Neviges nit rer Zweigniederlassung Velberter Bank zu Veldert jwecks Berichtigung zu Nr. 32 und als neuer Eintrag unter Nr. 44 vermerkt worden:

Die Prokuristen Ossenbühl und Reineke können, und jwär jeder für sich, die Firma rechtsgültig nur ju Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen. .

Dem Handlungsgehilfen Peter Döring in Velbert ist Prokura eribeilt, welcher die Firma rechtsgültig nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen kann.

Velbert, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung. (70625 . heute Blatt 276

Verden, den 2 Kön

Viersen. J o626] Unter Nr. 69 deg hiesigen Prekurenregisterg ist beute die dem Kaufmann Rudolph Condehl zu Viersen für die Firma F. H. Goeters zu Viersen eribellte Prokura eingetragen worden.

Viersen, den 29. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

viningen, Haden. UJo627] Nr. 1777. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen zu O.. 3. 333 Engelbert Hettich hrenfabrikation in Villingen, Der Inhaber der Firma ist Engelbert Hettich, in Villingen. Derselbe ist ver⸗

e, in welcher die Bekanntm Fahwlan⸗Bekanntmachungen der dentschen Eifenbahnen enthalten

Central ⸗Handels

Das Central Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die , Expedition des Deut

.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. Januar

Zeichen, Muster und Börfen⸗ Reglstern, über Patente, Hebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

d, erscheint au

ost ⸗Anstalten, für

n Reichs- und Königlich reußischen Staatẽ⸗

heirathet seit 19. November 1868 mit Karoline Groß von Hausach obne Ehevertrag. Villingen, den 17. Januar 1899. Großb. Amtsgericht. Dr. Bernauer.

Wandsbek. Bekanntmachung. 70628]

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen die Ertheilung der Prokura für die unter Nr. H des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Lack / Fabrik Stormarn Schmidt Co. an den Kaufmann Hugo Aeckerle in Wandsbek.

Wandsbek, den 20. Januar 18989.

Königliches Amtẽgericht. Abthlg. J.

Wanzleben. Bekanntmachung. UJo631 In unser Firmenregister ift heute das Erlöschen der unter Nr. Z67 vermerlten Firma „Robert Küster in Groß · Wanzleben“ eingetragen worden. Wanzleben, den 17. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

wanzleben. Bekanntmachung. 70632

Nachstehende in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 48 eingetragene nicht mehr bestehende Handels⸗ firma: „Gebrüder Menerstein zu Langen weddingen (Inhaber die Brüder Isidor und Bern⸗ hard Möeyerstein) soll gemäß S 1 des Reichs gesetzes pom 30. März 1885 von Amtswegen gelöscht werden.

Der Inbaber der Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ sprüch gegen die Löschung der Firma bis zum 20. Mai 1899 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Wanzleben, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Wanzleben. Bekauntmachung. J ob29] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 425 die Firma C. W. Heine mit dem Sitze in Grosz⸗ Wanzleben und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Wilhelm Heine daselbst eingetragen worden. Wanzleben, den 18. Jannar 1899. Rönigliches Amtsgericht. Abth. II.

wwanzleben. Bekanntmachung. 70630

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 426 die Firma „Reichsadler⸗ Drogerie Gustav Weber zu Groß Wanzleben ⸗/ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Weber daselbst ein⸗ getragen worden.

Wanzleben, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

vwanzleben. Bekanntmachung. 70633

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 427 die Firma „Wilh. Jacob mit dem Sitze in „Groszt⸗ Wan leben“ und als deren Inhaber der Kaufmann helm Jacob daselbst eingetragen worden.

Wanzleben, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. II.

Weimar. Bekanntmachung. ob 40]

Auf dem die Firma A. Callmann betreffenden Fol. 0 Bd. A. und heil. C. unseres Handelsregisters st heute beschlußgemäß Folgendes eingetragen worden:

. dag Ausscheiden infolge Todes der Firmen⸗ mitinbaberin Frau Cäcilie verw. Callmann, geb. Hirschberg, zu Weimar,

Pp. das Erlöschen der dieser letzteren ertheilt ge⸗ wefsenen unbeschränkten Prokura.

Weimar, den 12. Januar 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. Auf dem die Firma Carlsmühle zu Weimar betreffenden Fol. Ji. Band A. unleres Handels. registers ift heute beschlußgemäß Folgendes ein · getragen worden: .

a. das Erlöschen der dem Kaufmann Erich Mensing in Gemeinschaft mit dem inzwischen weggefallenen , w. Kuchenbuch ertheilt gewesenen RKollektiv⸗ prokura,

p. die Ertbeilung der Einzelprokura an den Kauf⸗ mann Erich Mensing zu Weimar,.

Weimar, den 12. Janugr 1369.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. To638]

Auf dem die Firma Norddeutsche Grunderedit · bank mit den Sitze in Weimar betreffenden Fol. 238 Bd. CG. unseres Handelsregisters ist heute beschlußgemaß Folgendes eingetragen worden:

Die dem Hermann Gräder in Weimar ettheilte Prokura ist erloschen.

Weimar, den 17. Januar 1899.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

werden. Hanbelsregifler 70634] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 die

6 Egon Nückel und als deren Inhaber der aufmann Egzon Nückel zu Werden am 21. Januar

1899 eingetragen.

Werden, ben 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

wiesloch. Handelsregister. T7064] Nr. 298. Unter O. 3. 77 des Gesellschaftstegisters ift heute eingetragen worden;

Franz Muth in Malsch.

ungen aus den dels⸗, Genossenschafts⸗ in einem besonderen B

RNegister für

Job39] in

alt unter dem Titel

das Deutsche Reich. an 210)

1899.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das 8 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Heidel berg. Theilhaher der Gesellschaft sind: a. Franz Muth, verwittweter Fabrikant in eidelberg, b. ; ulius Neuhaus, lediger Kaufmann in Heidel⸗ erg. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kaufmann Karl Sator in Malsch wurde Prokura ertheilt. Wiesloch, 18. Januar 1899.

Großh. Amtsgericht. Neßler.

Wittenberge. 70642 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 220 für den Kaufmann Paul Kirchner hier die Firma Paul Kirchner mit der Niederlassung zu Witten⸗ berge eingetragen worden. Wittenberge, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. I7o6h4]

Unter der Firma: Darlehenskassenver ein Burg⸗ windheim, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftpflicht hat ff, nach Statut vom 15. Dezember 1898 mit dem itze zu Burgwind heim, K. Amtsgerichts Burgebrach, eine Genossen⸗ schaft gebildet. J

Der Verein bat. den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. 3

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.

Hie Zeichnung für den, Verein erfolgt rechts verbindlich durch drei Mitglieder des Vorstandes und geschleht dadurch, daß der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be⸗ stimmte Vorstandsmiiglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrist des Rechners nothwendig.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der zu München erscheinenden „Verbandskundgabe“ unter' der Firma des Vereins und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraihs, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Ghristian Höfer, Bürgermeister und Mühlen⸗ besitzer in Burgwindheim, Vereinsvorsteher, Johann Köhler, Bäckermeister in Burg⸗ windheim, ( „Johann Mathiaz. Oekonom in Kappel, Johann Stärk, Oekonom in Unterweiler, Jacob Schmitt, Oelonom in Schrappach, die 4 letzteren Beisitzer, Nr. 2 zugleich Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstfiunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 11. Januar 1899.

K. Landgericht. r,. für Handelssachen. orenz.

KBerneastel. 70643

Die Molkerei Genoffenschaft Longeamp ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht zu Longeamp hat am 8. Januar 1899 eine Abänderung des Statuts in der Weise beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öff ent · lichen Bekanntmachungen für die Folge nicht mehr in rem zu Bonn erscheinenden Vereinsorgane des jandwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, sondern in der zu Berncastel erscheinenden Bern⸗ casteler Zeitung“ veröffentlicht werden sollen.

Berncastel, den 18. Januar 1899.

Königliches Amttzzericht. J.

Rerneastel. (70644

Bei dem Loesnicher Spar: und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lösnich ist heute in das Genossenschafisregister eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Josef Orthmann (Ehlen) ist Johann Schoemann 1I. zu Tösnich zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Berncastel, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. J.

Kibera ch. (69822

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Molkereigenossenschast Schammach, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ in Schammach, heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Anton Mohr und Melchior Bleber neu in den Vorstand gewählt wurden: Wilhelm Wanner, Bauer, und Georg Gerster, Bauer, beide in Scham⸗ mach, und jwar Wanner als Vorsitzender und Gerfter als Kassier.

Den 16. Januar 1899.

RK. W. Amtsgericht. Amtsrichter Häffner.

Cxrone. Bekanntmachung. 706456] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6,

befreffend die Snar und Darlehnskasse zu Goscieradz; Eingetragene Genossenschaft

Bezugspreis beträgt . S0 3 für das Viertelja ar n h rel für den Raum einer Druckzeile 20 53.

r. = Einzelne Nummern kosten 20 3.

mit unbeschrãnkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: ;

Ant Gtelle des Wladizlaus Sinda und Jalok Zurawesl sind Andreas Saganoweti und Thomas BDortztt zu Goscieradz zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1899 am 18. Januar 1899.

Erone a. Br., den 18. Januar 1898.

Königliches Amtegericht. PDanrnis. Bekanntmachung. (70646

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen in Pietz kendorf domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma Pietz kendorfer Spar und Darlehus kassen⸗Verein. einge ·˖ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft · pflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Adolph Wicht Herr Max Rabowski in den Vorstand gewählt ist.

Danzig, den 20 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Pũsseldort. 70647 Bei dem unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Kaiserswerther Spar und Dar⸗ lehnskaffen ˖ Verein. eingetragene Genossen ; schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kaiserswerth wurde heute nachgetragen: In der Generalverfammlung vom 18. Dezember 1888 ist das Vorstandsmitglied Balthasar Äbels zum stell⸗ pertretenden Verelnsvorsteher und der Kaufmann Franz Schiffer in Kaiferswerith zum Vorstands⸗ mitaliede gewählt worden.

Johann Weisenfeld ist als Vorstands mitglied aus⸗ geschieden.

Düsseldorf, den 16. Januar 18935.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. Jobb]

In der Generalversammlung des Stirner Spar⸗ und Darlehenskaffenvereins, e, G. m. u. H.« vom 78. August 18588 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oekonomen Mathias Mübling in Stirn der Oekenom Johann Merklein von Mühlstetten als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Eichstätt, 14. Januar 1889.

Der Kgl. Landgerichts⸗-Präsident.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 70667] Unter der Firma „Eonsumverein Gleißen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gleißen⸗ berg ist durch Statut vom 15. November 1898 eine Genossenschaft gebildet und heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von Lebens. und Landwirthschafts bedürf · nifsen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter deren Firma und werden von den zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient der Aischthalbote.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorstand mit Unterschrift unter Vorsetzung der Firma und hat Dritten gegenüber nur Verbindlich⸗ keit, wenn sie von den zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 3 J 565 J. Der Vorstand besteht aus dem Ziegelei besitzer Johann Wagner in Gleißenberg als Vor⸗ sitzenden und Oekonomen Philipp Walz daselbst als Geschãäfts führer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fürth, den 17. Januar 1899.

K. Vandgericht. Kammer für Handels sachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichts · Rath.

Gxeene. T0648]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 daselbst eingetragenen Consum⸗ verein Delligsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Laut Protokolls der Generalversammlung vom 1. Dejember v. Irs. sind an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschtedenen Formermeisters Heinrich Koch und Schlossers Ludwig Wangenheim zu Delligsen, der Aufseher Hermann Velbinger und ZJiegelmacher Wilhelm Meier daselbst gewählt worden.

Greene, den 13. Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

Hall. Königl. Amtsgericht Hall. Bekanntmachung über einen Eintrag im Genofssenschaftsregister.

L Datum des Eintrags: 18. Januar 1899.

II. Wortlaut der Firma: „Darlehens affen · verein Michelfeld. eingetragene Geno ssen. schaft mit üunbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz ber Genossenschaft: Michelfeld, O. A. Hall.

III. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Grrichtet durch Statut vom 27. Dejember 1898.

Der Verein hat den Z veck, seinen Mitaliedern die zu Ihrem Geschäfis⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen

Geldmittel in verzinslichen Parlehen zu beschaffen,

sowse Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder berzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden. Die Bekanntmachungen des ereins er⸗ *

70649