— — —
/ z =. 866 :
— — ——
ö ; * r 1 2
— * — — 3
— —
.
folgen unter der Ftrma des selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den 6 des Aufsicht? ratbs im Amteblatt des Oberamtsbezirts Hall. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung jür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder scinen Stellvertreter und zwel weitere Mitglieder des Vorstandsz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand bestebt aus:
I Schultheiß Merker in Michelfeld, als Vor
steher, 2) Gemeindepfleger Friedrich Brodbeck in Michel⸗ tellvertreter,
feld, als dessen 3) Gemeinderath und Privatmann Friedrich 6 auf dem Birkhof, Gemeinde Michel eld, 4) Bauer Friedrich Müller in Michelfeld und 5 Gemeinderath und Ausdingbaner Johann Niebel in Heimbach, Gämeinde Michelfeld. 19. Bemerkungen: Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zur Beurkundung: Amtsrichter Sprinkhardt. Kempten, Schwaben. T7o6b8] Genossenschastoregistereintrag.
Unter der Firma „Sennereigenossenschaft Oberleute“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich mit dem Sitze
in Oberleute, Gemeinde Simmerberg, K. Bezirks⸗
amt Lindau, eine solche Genossenschaft gebildet.
Das Statut ist vom 16. Dezember 1898
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er— bauung, Eiärichtung und der Betrieb einer Sennerei behufe gemeinschafilicher Verweithung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Der Vorftand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vor— stand oder Aufsichtsrath, im Anzeigeblatt für das weftliche Allgäu in Weiler.
Das Geschästssahr beginnt am 1. Nobember und endet am 31. Oktober jeden Jahrs. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossenschaft bis zum 31 Oktober 1899.
In der Generalpersammlung vom 16. Deiember 1353 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: . Brünz, Oekonom in Oberleute als Geschäfts⸗ ührer,
Jofef Durach, Gastwirth dortselbst als Kasster.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienstftunden des Gerichts Jerermann gestattet.
Kempten, den 15. Januar 1899.
Kgl. Landgericht. ; Der Vorsitzende der Kammer für Handels sachen: Maul, Kgl. Landgerichts Rath. KHKönigsberg, Er. 70050 Geuossenschaftsregister.
Für den Allgemeinen Wohnungs Bauverein zu Koenigsberg i. Br. (Eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht) sind, nachdem der Rechnungs- Fath Messerschmidt, Architekt Taube, Direktor Kuck und Professor Dr. Gerlach aus dem Vorstande ausgetreten, der Redakteur Carl Lubowski hier als Voörsitzender, der Kaufmann Franz Selbstaedt hier als stellvertretender Vor⸗ sitzender und der Feuersozietäts Sekretär Bruno Uhlemann hier zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Dies ist in unserm Genossenschaftsregister bei Nr. 31 eingetragen am 16. Januar 1899.
Königsverg i. Pr., den 16 Januar 1899.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Höslim. Bekanntmachung. 70650] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß Verein zu Köslin, eingetragene Ge, uoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß das Vorstands mitglied Rentner Wratzke ausgeschieden, das stellvertretende, seit 2705. Juni 1898 ordentliche Vorstanzsmitglied, Maurermeister Fischer verstorben, zum Vorstands⸗ mitglied der Spediteur Friedrich Nemitz zu Köslin un) zum stell vertretenden Vorstandsmitglied der Kauf⸗ mann Robert Jasmer daselbst gewählt ist. Köslin, den 20. Januar 1893. Kgl. Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. 70651 An Stelle des ausgeschiedenen Georg Kempf V. zu Viernheim ist Johannes Lahres J. daselbst zum Direktor des Vorstandes des Viernheimer Credit ˖ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht gewählt worden.
Wahrung in unserem Genossenschaftregister ist erfolgt
Lorsch, den 14. Januar 1899.
Großherzogl. Hess. Amtẽgericht. Gerlach. Lutter, Rarenberg. 70652 Bekanntmachung.
Jm hiesigen Genossenschafteregister ist bei der Fol. 29 eingetragenen Firma „Haushaltungs⸗ verein Mahlum“ Folgendes eingetragen:
Die Eintragung vom 14. Januar 1856 wird nach⸗ träglich dahin ergänzt, daß der Arbeiter Hunze an Stelle des Arbeiters Heinrich Ackenhausen in den Vorstand gewählt ist.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 Ottober 18938 ist ferner der Großtothsaß Hein⸗ rich Sander an Stelle des Arbeiters Hunze als Vor- sttzender in den Votstand gewählt.
Lutter a. Bbg, den 14. Januar 1899.
Herzoaliches Amtsgericht. yx Unterschrift.
Hargonin. Bekanntmachung. 790653
In das Genossenschaftsregister ift bei Nr. 6 ¶ Spar und Darlehnskafse, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Freundsthal) eingetragen:
Nach vollstan diger Vertheilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Rtargonin, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ma en. ; oss] In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 4 Vezember 1898 errichtete Genossen
schaft unter der Firma:;
„Molkerei Genossenschast der Bürger- meisterei St. Johann, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obermendig, eingetragen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr sowie der gemeinschaftliche Bezug von Futtermitteln für die Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstantgmitglieder durch die landwirthschaftliche Genossenschafte zeitung .
Die Mitglieder des Vorstandes sind Gottfried Klöppel, Peter Adams und Johann Mohr, alle zu Ober mendig.
Der Vorftand zelchnet für Lie Genossenschaft in der Wesse, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben
Die Einficht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mahyen, den 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 70662] In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Rr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Dünn⸗ walder Spar ⸗ und Darlehnskassen · Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oftober 1898 ist an Stelle des ausscheiden den Vorstandsmitgliedes Wilhelm Viersbach in den BVorstand gewäblt worden der Fabrikarbeiter Jacob Hevvpekausen zu Dünnwald.
Mülheim a. Rhein, den 19. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Namslau. 70663]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 17 eine Genossenschaft mit der Firma Gülchener Darlehnskassen · Verein, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dem Sitz zu Gülchen und dem Statut vom 8. Januar 1899 eingetragen.
Die Genofsenschaft hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder zu verbessern, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie zu beschaffen und mäßig liegende Gelder zu veriinsen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden, und zwar des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und in der Regel mindestens zweier anderer Mitglieder des Vorstandes, bei Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Ein lagen unter 500 S. bei der Vereinskorresponden; und öffentlichen Bekanntmachungen eines anderen Vorstandsmitgliedes hinmugefügt werden.
Die so gezeichneten öffentlichen Bekanntmachungen sind im Namslauer Kreisblatt bekannt zu machen
Den Vorstand der Genossenschaft bilden die Guts⸗ besitzer ;
Traugott Haake zu Gülchen, Vereinsvorsteher,
Gottfried Wenzel zu Gülchen, Stellvertreter des Vereine vorstehers,
Gottlieb Wenzel zu Gülchen,
Wilhelm Kuka zu Groditz,
Johann Schlesinger zu Bankwißtz,
Paul Susok zu Wencziowitte.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der DVienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Namslau, den 19 Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Neunkirehen, Br. Trier. T7 o0664 Bekanntmachung.
Bei der Neunkircher Futter ⸗ Einkaufs genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht u Neunkirchen, sft beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Als neue Vorstands mitglieder wurden gewählt:
I) Jacob Raber, Bergmann,
2 Wilbelm Schütt, Unternehmer, 3 Georg Hartz, Bergmann,
45 Franz Emmrich, Bautechniker, 5) Josef Weichsel, Althändler,
alle in Neunkirchen, ist als solches wiedergewählt
Johann Schäfer worden.
Jteunkirchen, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Toß6b5] Bekanntmachung.
Bei dem Ortsconsum - Verein Wellesweiler eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Wellesweiler ist heute in das Genossenschaftstegifter eingetragen: An Stelle des aungeschiedenen Heinrich Wagner ist Jacob Fey, , e zu Wellesweller, zum Vorstandsmitgliede
estellt.
Neunkirchen, den 19. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. T oßbbh9]
Als Vorstandsmitälied des Eysöldener Dar⸗ leheuskassenvereins, e. G. m. u. H., ist an Stelle des Bäckers Michael Kirschner der Bauer Michael Schüller in Eysölden gewählt.
Nürnberg, 18. Januar 1899.
Kgl. Landgericht. K. II f. H. Zehler, Kgl. Landgerichts. Rath.
Peine. Bekanntmachung. 70666]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei lfde. Nr. 24 zur Genosseaschaft:
„Konsum · Verein Gr. Bülten, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Gr. Bülten“
eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Friedrich Prange ist der Tischlermeister Wilbelm Kummer in Gr. Bülten zum Vorstan mitgliede bestellt.
Peine, den 18. Jannar 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
St. Wen deJ. 89. 70667]
Heute wurde bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters — Mainzweiler Consumverein, eingetr. G. m. b. Sp. — Folgendes vermerkt:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Johann elter und Johann Volz wurden für die Geschäftejahre 1399 und 1909 ge⸗ wählt: Christian Ebersold, Ackerer, und Peter Rectenwald, penf. Bergmann, beide zu Mainzweiler.
St. Wendel, den 20. Januar 18929.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Strassburg. 7o0b60] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 143 bei dem Morschwellerer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Morschweiler eingetragen: ;
AÄn Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Jofsef Steinmetz ist Andreas Woberschar in Morsch⸗ weiler als Vorstandsmitglied gewäblt worden.
Straßburg, den 21. Januar 1899.
Der Landgerichts Sekretär: Hertzig. Tostedt. T7o668
Durch Beschluß der Generalversammlung der Meiereigenossenschaft Tostedt e. G. m. u. H. in Tosteßt vom 25 September 1898 ist das Statut vom 25. Februar 1890 dahin ahgeändert:
Die Bekanntmachungen der Generalversammlung
erfolgen demnächst nicht mehr durch die Uel ener und .
Buxtehuder Zeitungen, sondern durch die Tostedter und Harburger Zeitungen. Tostedt, den 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Trier. 70669
Unter Nr. 111 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die zu Fell unter der Firma „Feller Spar⸗ und Darlehnskassen · verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hastpflicht“ gegründete Genossen; schast. Nach dem Siatut vom 15. Jannar 1899 bezweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mit- glieder autzubeßsern und. Herrichtung der hierzu nzthigen Einrichtungen, insbesondere Hergabe von Darlehn und Annahme von Geldern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stell. vertreter befinden muß, zu unterzeichnen und in dem 36 „Triierischer Bauer“ zu Trier zu veröffent lichen.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zäch nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit— gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver⸗ (insborfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen; sie fügen zu der Firma ihre Unter⸗ schriften bei. 6
Den Vorstand bilden: ID Philipp Hantjosten zu Niederfell, 27 Paul Henning zu Oberfell, 3) Jo⸗ hann Münch daselbst. I
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Trier, den 19. Januar 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Westerstede. IJ 0670
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts
gerichts ist eingetragen:;
Firma: Ammerländische Hengsthaltungs.; Genoffenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz: Westerstede. ö
Bat Statut datiert vom 6. März 1898
Hegenftand des Unternehmens ist die Verbesserung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deck ⸗ hengste und Verwendung derselben zur Zucht..
Ber Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Rendanten und einem weiteren Mitgliede als Stell⸗ vertreter.
Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
i) Hausmann Johann Friedrich Henken, Hals⸗
bek, Vorsitzender,
Y Kaufmann F. L. Wallrichs, Wefterstede,
Rendant.
3) Köter Diedr. Lamken, Gießelhorst, stell · vertretendes Mitglied.
Die Willenzerklärung und Zeichnung des Vor—
standes für die Geaossenschaft muß durch zwei Vor⸗
standsmitgli- der erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö der Genossenschaft ibre Namenktunterschrist ifügen.
Vie Haftsumme — 5 125 des Gesetzes — ist auf
z05 Æ für jeden erworbenen Geschaäͤftsantheil fest⸗
gesetzt. Die Betheiligung eines Genossen auf mebrere, jedech höchstens 19 Geschäfteantheile ist zulässig.
Das Geschäftejihr beginnt am 15. März und
endigt am 14. Märj jeden Jahres.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Olden⸗ burgischen Anzeigen und dem ‚Ammerländer unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standamitgliedern, die von dem Aufsichterath aus-
ehenden unter Benennung desselben, von dem Vor tzenden unterzeichnet.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts eingesehen werden.
Westerstede, 1399, Januar 29.
re hbern oolich⸗ . Abth. J.
nten.
Wey hers. Bekanntmachung. lien, In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Göersberger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Ebersberg, folgender Eintrag bewirkt: An Stelle des gestorbenen Leo Müller ist der Landwirth Johann Vey von Ebersberg jum Vor⸗ standẽ mitglied und Siellpertreter des Vereinsvor⸗ stehers bestellt. Eingetragen am 20. Januar 1899 nach Verfügung vom 19. Januar 1899. Wehyhers, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Wipperrürth. T7009]
Uater Nr. 6 Spalte 4 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute bei dem Kreuzberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in
sreuzberg eingetragen:
„An Stelle des Vorstehers und Vorftands⸗ mitgliedes Josef Theme, Ackerer zu Forste, wurde Josef Hefse, Ackerer zu Kreuzberg, als Vorstands«
üiglied und zugleich als Verei eber in der
enerclbersammlung vom 24. Juli 1898 gewählt. ipperfürth, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
2
Wörrstadt. Bekanntmachung. 70673 Betr. Landwirtschaftlicher Cousumverein e. G. m. u. 8 in Jugenheim. In der Generalyersammlung vom 19. Februar 1858 wurden Georg Heinrich Blaß II. und Bal shasar Jennerich II., Leide in Jugenheim wohnhast, als Mitglieder des Vorstandes , Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, 20. Januar 1899. Großh. Amtsgericht. — —— Wollsteim. ; s7o6ß7 2 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 Volks ⸗Spar und Darlehn skasse Reklin⸗ Hauland Gingetragene Genosseuschaft mit ö Haftpfiicht Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General- verfammlung vom T., 15. Dezember 1898 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Eigenthümer Adolph Horlitz, b. Eigenthümer August Dalchau, belde in Reklin Hauland. Wollstein, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
70454 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nestaurateurs Gustav Frantzen in Aachen wird heute, am 21. Januar 1899, Vormittags 111 Uhr. das Konkurtberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, fowie Anmelde⸗ frist bis zum 13 Februar 1899. Erste Glãubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfung termin werden auf den 20. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, anberaumt.
Aachen, den 21. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. Abthl. 6. Beglaubigt: (L. S) Berger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
T0411 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom z1. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, auf Antrog des Rechtsanwaltes Dr. Binswanger in Auggburg, als Bevollmächtigten der Gemeinschuldner, über das Vermögen der Garnagentenseheleute Stto und Faroline Beck in Augsburg das Tonkurkverfahren eröffnet, den K. Advokaten Juftij⸗ Rath Putz hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Sams tag, den 11. Februar 1889 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ausschusseß und die in S§5 120 — 125 der Konkurg⸗ ordaung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 20. Februar ss, Vormittags sI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. Ii, links part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache abgesonderte He—= friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Same fag, den 11. Februar 1399, An⸗ zeige u machen.
Augsburg, den 21. Januar 1859.
Gericht sschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Neuß.
70426 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Taufmauns Paul Koschwitz zu Breslau, Reuschestraße o3, ist heute, am I5. Januar 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl PNiichalock hier, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 11. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1899, Vormittags 120 Uhr. Prüfungstermin: den 25. März 1899. Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts ⸗ ericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben 4 5 30 im 1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Februar 1899.
Breslau, den 18. Januar 1859.
Jaehni sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
704201 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holz ⸗ und Kohlen. häudlers Carl Emil Weissbach in Bernsdorf wird heute, am 20. Januar 1899, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmelde frist bis zum 18. Februar 1897. Wahl und Prü. fungstermin am 2. März 1899, e, , ,. vi ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
UTogio]! Kg. Amtsgericht Gaildorf.
Ueber das Vermögen der ledigen Trauben⸗ wirthin Katharine Steiner in Michelbach a. B.,
ist am 21. Januar 1599, Mittags 12 Uhr, das
Konkure verfabren eröffnet worden. Konkurtzverwalter Gerichts notar Meyer in Gaildorf, Stellvertreter deffen Assistent Weber daf. Offener Airest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 18. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Piüfungsermin am 27. Februar 1899, Bor-
mittags 19 Uhr.
Den 21. Januar 1899. ß
Amte gerichtsschreiber Drössel.
io433] Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen der Wittwe Anne Christine Bruun, geb. Matthiesen, in Oberjersdal ist heute, am 18. Januar 1899 das Konkursverfahren eröff get. Konkurtperwalter:; Rentner Clausen hier, Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung A1. Februar 1899, Vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin: LH. März 1889, Vormittags 10 Uhr.
Hadersleben, den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Pet ersen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Hadersleben.
70470 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns und abrilanten Adalbert Karl Fritz Ernst hristian Saacke, in Firma A. C. Saacke, zu , ,, wird beute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Z. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 10. Februar d. J.. Bor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Mäãrz d. J., Vormittags 10 Uhr. Amttzgericht Samburg., den 20. Januar 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
70469 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Huf. und Wagen⸗ schmiedes Johann Detlev Heinrich Ioachim Hardekopf zu Hamburg, Hamm, Horstel manns ⸗ weg hinter 144, wird heute. Nachmittags 3 Uhr, Konkars erffnet. Verwalter: Buchhalter L Spiegeler, Dammthorftraße 3. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 13. Februar d. J. einschließlich. Anmelde frist bis zurn 22. Februar d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerpersammlung d. 14. Februar 8. J. Vormittags E1AI Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. Z. März d. J., Vor mittags LO Uhr.
Amtsgericht Gamburg, den 2). Januar 1889.
Zi Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
70413]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friebrich Julius Bräunig, Juhgbers des olonial⸗ waaren · u. Landesproduktengeschäfts unter der Firma: Jultus Bräunig in Leipzig, Peter- steinweg 13, Wohnung; Petersteinweg 10, ist heute, am 20. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursserfahren eröffnei worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dix hier. Wahltermin am 0. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags EL Uhr. Anmelde- frift bis zum 24 Februar 1859. Prüfungstermin am S. März E899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1899.
Leipzig, am 29. Januar 18985.
Königl. Amtsgericht. Abth. I A7. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Sekr. Beck. 70409
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August *in Ferdinand Neudörffer in Lengefeld, alleinigen Inhabers der Firma: „Ewald Reichel Nachfolger“ daselbst, ist heute, am 20. Januar i855, Nachmittags ij6ß Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Enghardt bier. Anmeldefrist bis zum 72. Februar 1899. Wabltermin und Prüfungstermin am 2. März 1899, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1898. ;
Rönigliches Amtsgericht Lengefeld i. Geb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Haupt.
70431 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeifters Cornelius Radtke in Löbau wird heute, am 20. Januar 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rentier Carl Michalowsly in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurzforderungen sind bis zum 15. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die dean, n, des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Ken⸗ jurzocdnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1899, Vormittags LO Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . der Sache abgesonderte Befriedigung in
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15 Februar 1899 Anzeige zu machen. N. 2/93.
Löbau. den 20. Januar 18939.
Kielinger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
UJ7od43 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Kürschnermelsters Theophil Falinski in Mewe wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Landgeschworene Correns in Nichte⸗ . wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkurs orderungen sind bis zum 28. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernangten oder die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1899, Vor⸗ mittags 60 Ühr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 7. März 1899, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird ee ren, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Mewe.
70458 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Pfeifer auf der Marbach bei Hetzbach i. O. wird heute, am 20. Januar 1599, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Dr. jur. Otto Jochem zu Michelstadt. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 260. Februar 1899 Erste Gläubigerversammlung Montag, den 20. Februar 1899. Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Michelstadt, am 29. Januar 1899.
Großhl. Hess. Amtsgericht Michelstadt. ; Veröffentlicht: (L. S) Gom bert, Gerichtsschreiber.
70417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Alice Witz, Ehefrau des Kaufmanns Albert Wersinger in Mül⸗ hausen, Barfußstraße 8, ist durch Beschluß des Kasserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E,. heute, am 20. Janvar 1899. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen ist zum Konkursperwalter er, nannt. Anmeldefrist, offener Acrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1899. Erste Gläubigerver. sammlung am 6. Februar 1899, Vormittags 19 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1899, Vormittags A0 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. I99.)
Müihausen i. E., den 20. Januar 1899.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
70445 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Wilhelmine Herzog, geb. Etzdorf, hier ist heute, am 20. Januar 1899, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet und der Kaufmann August Seydel hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1899 bei dem Gericht? anzumelden. Erster Gläubiger⸗ versammlunges. und Prüfuagstermin: Dienstag, den 21. Februar 1899, Vormittags 19 Uhr, vor tem Großherzogl. Amtsgericht zu Neustadt (Orlo). Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1899.
Neustadt (Orla), den 20. Januar 1893.
Großherjogl. S. Amtsgericht. 70452 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Passau hat am 21. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen; Ueber das Vermögen der verwittweten Modistin Centa Lutz in Passau wird der Konkurs eröffnet. Konkurgrerwalter: Rechtsanwalt Senninger in Passau Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Fehruar 1899 Fonkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1899 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschlußfafsung über Bestellung eines Gläubtgerausschufses, dann über die in den §S5§5 120 bis 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfrngetermin auf Moutag,. 20. Februar 11899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Paffau, den 21. Januar 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau:
Leitner, K. Sekretär. 70465 Konkurseröffnung.
Daß Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr. über das Vermögen des Leder, häundlers Isaat Wolfsheimer in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dannheißer daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 9. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 3 Uhr, und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den S. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungsaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 1. Februar 1898. Die Anmeldefrist endet mit dem 15. Februar 1899.
Pirmasens. den 20. Januar 1599.
Ver Kgl. Sekretär: Nebinger.
70386 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schuh⸗ waarenhändlers Johann Baümel in Regens burg, G. 23, heute, den 21. Januar 1899, Nach⸗ mittagtz 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und Herrn Rechtsanwalt Trimpl in Regensburg als propisorlschen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Nrrest ift erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist big 15. Februar 18993. Erste Gläubigerversamm⸗ lung findet statt am Donnerstag, den 23. Fe bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer Nr 25, 1, mit welchem Termine der all⸗ gemeine Prüfungstermin verbunden ist.
Regensburg, den 21. Janugr 1859,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8) Sarg.
IJ 0424]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf , . zu Oberlangenbielau ist heute, am 20. Januar 18995, Vormütags 104 Uhr, das Kon⸗ kurs derfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Reinhold Endler hier. Anqgeldefrist bis zum 28. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 18959, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1H. März 1899, Vormit. iags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1899.
Reichenbach u. E., den 20. Januar 1899.
Schön feldt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
70432 Bekanntmachung.
Das Kal. Bayer. Amtsgericht Reichenhall hat unterm 19. Januar 1899. Nachmittags 55 Uhr, be- schlessen: es fei über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fischer in Bad Reichenhall der Konkurs zu eröffnen. Als Konkurs berwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Götz in Bad Reichenhall ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den JJ. Februar 1899, Vormittags 12 Uhr, ist erlassen. Grstè Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungttermin Freitag, den 17. Februar 1899,
Vormittags 10 Uutzr. Frift zur Anmeldung der Forderungen big Freltag, den 16. Februar 18639. Reichenhall, 20. Januar 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Hochkirch, K. Sekretär.
70456 Konkursverfahren.
Ueber den Rachlaß des am 4. Juni 1897 zu Roßlau verstorbenen ehemaligen Schiffs eigners Gustav Wagner wird heute, am 20. Januar 1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da eine n, ,,, des Nachlasses nachgewiesen ist. Der Kaufmann Albert Beegen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1899 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des einannten oder die Kar eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Februar 1899, Vor⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur FKonkurtzmasse etwa schuldig sind, wird auf⸗ ge ben nichts an den Gemeinschaldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Soche und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter bis zum 15. Februar 1899 Anzeige zu machen.
Roßlau, den 20. Januar 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Kielhorn. 69993 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Dietrich, Schneidermeister in Saargemünd, ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsagent Porte in Saar⸗ gemünd. Erste Gläubigerversammlung: 8. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 1. März 1899. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 Mär 18099.
Saargemünd, den 18. Januar 1899.
K. Amtsgericht. 70414 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adam Barban, Kaufmann in Saargemünd, ist heute, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschästzagent Porte in Saar— gemünd. Erste Gläubigerversammlung 8. Februar 1899, Vormittags 109 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest wit Anzeigepflicht bis 1. März 1899. Allgemeiner Prüfungstermin 22. März 1899, Vormittags 11 Uhr.
Saargemüund, den 20. Januar 1899.
K. Amtsgericht. T os4l5ñ] Aonkurs verfahren.
Daz K. Bayr. Amtsgericht Schwabmünchen bat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Krämers ; und Bäckerseheleute Anton und Maria Miller von Walkertshofen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Dieminger dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung, der Konkurs forderungen je bis 25. Februar 1899 einschließlich. Wahltermin und erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, 7. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts,. zimmer Nr. 15. An die Gemeinschuldner ergeht das Verbot. von den zur Konkursmasse gehörigen Ver mögensbestandtheilen etwas zu veräußern.
Schwabmünchen, 21. Januar 1899.
Der K. Gerichtsschreiber: Eck.
70418 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Re⸗ becka Itzig, in Firma R. Itzig in Soldau, ist heute, am 20. Januar 1899, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Recbttzanwalt Wronka in Soldau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1899 einschließ⸗ lich. Anmeldefri bis zum 4. März 1899 zn ⸗˖ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 11. Fe⸗ bruar E899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. März 1899, Vorm. 10 uhr, Sitzungssaal.
Solbau, den 20. Januar 18939.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Zur Beglaubigung: Pohl, Gerichtsschreiber.
70444 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Josef Mülheims zu Steele wird heute, am 21. Januar 1899, Dag tg 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Per Rechtsanwalt Gröning zu Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen find bis jum 10. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur vel ch e fen über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an. deren Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffegs und eintretenden Falls über die in S 1265 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufiden 260. März 1899. Vormittags AH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas enn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursher⸗ walter bis zum 105. März 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Steele.
70d] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurgeröffnung über daz Vermögen des Michael Gbert, Kaufmanns, Inhabers der Firma Ebert c Wittmann, Herrengarderobegeschäft hier. Leonhardeplatz i, am 18. Januar 1899, Vormittags II27 Uhr. Konkursverwalter: Albert Mühleisen. Kaufmann hier. Offener Artest mit Anzeigefrist bls 6 Februar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am am II. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 12. Februar A899, Vor-
mittags 9 Uhr. Allgemeiner P. sfunastermin am * den 27. März 1899, Vormittags r. Den 19. Januar 1899. Gerichtsschreiber Heim berger.
70461
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Prinz in Traunstein wurde beute, am 21. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurgverwalter Rechtsanwalt Dr. Then in Traunstein. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1899. Anmeldefrist bis 28. Februar 1899. Erste Glaäubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 9. März 1899, Vor- mittags 9 Uhr.
Traunstein, am 21. Januar 18938. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Traunstein.
Der K. Setretär Herold.
70429 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Frost in Trittau ist am 20. Januar 1899, Nach mittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath Heick in Trittau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Februar 1899. Erste Glaäͤubigerversammlung 15. Februar 1899, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin IJ. März 1899, Vormittags 11 Uhr. .
Trittau, den 20. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
70416 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihãndlers Feliz Helle zu Willgottheim wird heute, am 70. Januar 1899, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursherfahren eröffnet. Konfursverwalter: Geschäfts= agent Brandt in Truchtersheim. Anmeldefrist bis 15. Februar 1599. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigefrist 13. Februar 18389.
Kaiserliches Amtsgericht zu Truchtersheim.
70428 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Eigenthümers Johann Neubauer von Wartenburg ist am 21. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzberfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lueck in Wartenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1899 ber dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls uͤber die im 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäͤnde ist ein Termin auf den 16. Februar ES99, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28. Februar Is99, Vormittags 10 Uhr, im Geschaͤftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Allen Personen, welche Tine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkurkmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche ö aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 16. Februar 1899 Anzeige zu machen.
Wartenburg, den 21. Januar 18939.
Königliches Amtsgerichts. Abth. 2.
70400 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Tuchhändlers Franz Nobert Zink in Werdau wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Lokalrichter Müller bier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1899. Wahltermin am 31. Januar 1899. Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1899, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 31. Ja- nuar 1899.
Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.
(7 0448 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar v. Wahren hier, König ⸗ rätzerstr. 101, früher in Leipzig wohnhaft, ift in⸗ olge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Januar 1899.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
T od434] Bekauntmachung.
In der Alexander'schen Konkurs sache N. 15195 haben die Gemeinschuldner, Gutabesitzer Rudolf AUlexander'schen Cheleute aus Beleonczen, den Antag auf Aufhebung des Konkursverfahren gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Falls innerhalb der gesetzlichen Frist kein gültiger Widerspruch erboben wird, wird die Einstellung des Konkursverfahrens beschlossen werden.
Bialla, Ostyr. den 19. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
UJ7ogl9
Bas Konkursverfahren über das Vermögen det Consumverein für Vegesack und Umgegend. eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Vegesack, ist nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußiermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 19. Januar 1899.
Ver Gerichtsschreiber: Ste de.
U o457] Konkursverfahren.
Pas Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Johann Peter Thisbaut in Am éls court wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ehateau⸗Salins, den 20. Januar 1899.
Kaiserliches Amtsgericht. Lützeler.
70467 gonłkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büuücksklufabrikanten Karl Reinhard Fischer