1899 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Aer Bezugspreis hetragt vierteljahrrich 4 M 50 3.

Alle Rost Anstalten nehmen Gestellung an;

Zusertionzpreis far den Naum einer Prnczeile 30 9.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

fur Kerlin außer den RostAust alten auch die Erpedition

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8inzelne um mern ko sten 265 8.

dea Peutschen Rrichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Ataatz Anzeigers

Berlin 8ü., Wilhelmstraße Nr. 2X.

AM 22.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 66 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritter kreuzes zweiter Klasse des Königlich säch sischen Albrechts-Ordens:

dem Herzoglich Ratibor'schen Kabinets⸗Sekretär von Boeckmann zu Rauden;

des Königlich sächsischen Albrechts kreuzes:

dem Herzoglich Ratibor'schen Kammerdiener und Haus⸗ hofmeister . Quicke nstedt,

dem Herzoglich Ratibor'schen Kammerdiener Wilhelm

Koßmann und dem Herzoglich Ratibor 'schen Tafeldecker Au gu st Rühm⸗

ing, . sämmtlich zu Rauden; ü des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: .

dem Herzoglich Ratibor'schen Lakaien Karl Petz ka und dem Herzoglich Ratibor'schen Lakaien Paul Kolodzig, beide zu Rauden;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Polizei⸗Präsidenten von Bal an zu Potsdam; des , . des Großherzoglich hessischen Verdienst-Srdens Philipp's des Großmüthigen: dem Kammerherrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch auf Koppitz im Kreise Grottkau; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kammerherrn Grafen Hans Karl Schaffgotsch auf Zülshof im Kreise Grottkau; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen⸗Ordens:

dem Polizei⸗Präsidenten Grafen von Schwerin zu Hannover;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Polizei⸗Hauptmann Funke ebendaselbst und dem bisherigen General⸗Sekretär der Deuischen Kolonial⸗ Gesellschaft Ehristian von Bornhaupt zu Berlin;

des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenbur gischen . der Ken di fen rone:

dem Polizei⸗Inspektor Homrighausen zu Hannover; der silbernen Medaille des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Polizei⸗Sergeanten Bludau zu Ems;

des Ehr enkreuzes dritter Klasse des Fürstl ich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens:

dem Bürgermeister Thiele zu Oeynhausen; ferner:

des Großherrlich türkischen Chefakat⸗Ordens zweiter Klasse:

der Ehefrau des Dr. Gies, Zweiten Dragomans bei der Kaiserlich deutschen Botschaft in Konstantinopel;

des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:

dem aug Elsterwerda im Regierungsbezirk Merseburg ge⸗ bürtigen Königli niederländischen Konsul Hermann Springer zu Palermo;

des ne,, , des Zivil⸗Verdienst⸗Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:

dem preußischen Staatsangehörigen, Qber⸗Rabbiner der israelitischen Gemeinde in Rotterdam Dr. Ritter;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

dem Polizei⸗Leutnant Wolffsheim zu Berlin; sowie

der Königlich schwedischen silbernen Medaille mit der Krone und der 1 schwedischen goldenen ed aille:

dem Hauderer (Fuhrherrn) Anton Kraus zu Bonn.

Dentsches Rei ch.

Der bisherige ,,,, Schliebener von der Intendantur der Marinestation der Ostsee und der bisherige Milttär⸗Intendantur⸗Sekretär Stör von der Inten⸗ dantur des X. Armee⸗ Korps find zu Gheimen revidierenden Kalkulatoren bei dem Rechnungehofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Mit den nächsten Se esch iffer⸗Prüfungen für große Fahrt wird in Grabow a. O. am 14 März, in Danzig am 22. März und in Barth am 18. April d. J, mit der nächsten Seesteuer manns⸗Prü fung in Stralsund am 26. April d. J. begonnen. Mit den Prüfungen in Grabow a. O. und in Barth wird je eine Seesteuermanns⸗ Prüfung verbunden werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem gewerbetechnischen Rath bei den Königlichen Regie⸗ rungen in Königsberg und Gumbinnen, Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Kath Rudolf Sack in Königsberg, sowie den Regierungs- und Schulräthen Triebel zu Marienwerder, Saß zu Schleswig und Bauer zu Köln den Charakter als

Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Besitzer einer Handels⸗Menagerie Carl Hagenb eck

zu 2 das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der AÄllerböchste Erlaß vom 8. August 1898, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Herford zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Herford nach Wallenbrück in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtshlatt der Königlichen Reglerung zu Minden, Jahrgang 1899 Nr. 1 S. 2, ausgegeben am 7. Januar 1899,

2) der Allerhöchste Erlaß vom 9. November 1898, betreffend die Verlelhung des Gnteignungsrechts an die Gemeinde Weidenau im Kreise Siegen zur Entziehung und zur dauerden Beschränkung des zur Herstellung eines Fußgängerweges von der Wiesenstraße daselbst bis zur Brücke über die Ferndorf in Anspruch zu nehmenden Grund eigenthumz, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Arns⸗ berg Rr. 52 S. 731, ausgegeben am 24. Dezember 1898;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. November 1898, betreffend die Verleihung des Rechts jur 1 2c. an den Kreis Borken für die Chausseen von Bocholt nach Barlo und von Borken nach Burlo sowie die Genehmigung zur Anwendung der dem Chaussee⸗ geldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chauffeepollzeivergeben auf die genannten Straßen und die Chaussee von Rhede nach Krechting mit einer Abzweigung bis zu der über den Lafluß führenden Brunzelbrücke, durch dag Amteblatt der Königlichen n, Jahrgang 1899 Nr. 1 S. 1, ausgegeben am

Januar ;

2 der am 23. November 1898 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum Statut für die Entwässerungs⸗Genossenschaft der Alten Laache im Deichverbande des großen Marienburger Werders im Kreise Marien⸗ burg vom 27. März 188256. Juni 1883 durch das Amtsblatt der 1 Regierung ju Danzig Nr. 52 S. 409, ausgegeben am 24. Dezember 1898;,

3) das Allerhöchste Privilegium vom 24. November 1898 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt

rausfadt im Betrage von 1000 900 4 durch das Amtsblatt der öniglichen Regierung zu Posen, Jahrgang 1899 Nr. 1 S. 6, aus⸗ gegeben am 3. Janugr 1899,

6) das am 265. November 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die öffentliche Wasser / Genossenschaft zur 6 von Theilen der Gemarkungen Meffers dorf und Herngdorf Gräflich in den Kreisen Lauban und Löwenberg i. Schl. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 53 S. 3453, ausgegeben am 31. De⸗ zember 1898;

7) der Allerböchste Erlaß vom 265. November 1898, betreffend die Verleshung des Gnteignungerechts an die Stadtgemeinde München ˖ Gladbach zum Erwerbe der zur Anlage eines neuen Friedhofes er⸗ , r. in der Landgemeinde ünchen ˖ Gladbach belegenen

rießen, urch das Amtzblatt der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf Nr. 51 S. 467, ausgegeben am 24. Deiember 1898.

S6) der Alerhöchste Erlaß vom 28. November 1898, betreffend die Verleibung des Rechts zur in,, 2c. an den Landkreis Breslau für die von ihm beschlossene Verlängerung der von 6 nach Clarencranst führenden Kreigchaussee bis zu dem nach der Kritschener Waldmühle abjweigenden e, durch das Amtsblatt der Königlichen h . zu Breglau Nr. 53 S. 425, : am 31. Dezember 1898; .

; der Aller Grlaß vom 2 , ,. end die Verleihung det nanggrechtg an den Landkreis Bielefeld jur

Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb eimer Kleinbahn von Bielefeld nach Enger mit Abzweigung nach Werther in Anspruch zu nehmen den Grundeigenthums durch dag Amtebiait der Königlichen Reglerung zu Minden Nr. 52 S. 408, auggegeben am 31. Dejember 1898;

10) der Allerhöchsie Erlaß vom 30. November 1895, betreffend die Verleihung des Gnteignungsrechts an die Aktiengesellschaft „‚Bremisch, Hannobersche Kleinbahn! ju Frankfurt 4. M. zur Ent⸗ jiehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Bremen nach Ln stern innerhalb des preußischen Staatsgebiets in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Umfsblatt der Königlichen Regierung zu Stade Nr. 51 S. 3753, aus= gegeben am 23. Dezember 1898

II) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Dezember 1898. betreffend die Uebertragung des dem Kreise Herford unter dem 8. August 1898 verliebenen Enteignungörechts zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schrankung des für den Bau einer Kleinbabn von Herford nach Wallen⸗ bräck in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums auf die Herforder Kleinbahnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 8 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, Jahrgang 1899 Nr. 1 S. 2, ausgegeben am 7. Januar 1899;

12 das Allerhöchste Privilegtum vom 19. Dezember 1898 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Stettin im Betrage von 25 Millionen Mark, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, Jahrgang 1859 Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 6. Januar 1899.

Personal⸗Veränderun glen.

Königlich Preußische Armee. Mili tãt · Justiibeamte.

Durch Verfügung des Kriegs: Ministeriu me. 12. De⸗ zember. Zorn, Kanzlei-Rath, Militär⸗Gerichts⸗Aktuar beim Gouvernement zu Köln, auf seinen Antrag zum 1. April 1899 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Beamte der Militär ⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschied. 22. Dezember. Pom me, Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem Range eines Rathes J. Klaffe und Abtheil. Chef im Kriegs Ministerium, auf seinen Antrag zum 1. April 1899 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Durch Verfügung des Kriegs. Ministerium s. 109. Ja⸗ nuar Beißwaenger, Ober ⸗Roßarzt der Landw. 2. Aufgebot, der Abschied bewilligt

16. Fanuar. Kuligk, Zahlmstr. vom Fäs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Durch Verfügung der General⸗Kemmandos. Zahl⸗ meister: a. verfetzt: Hasenpusch vom 3. Hat. Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4 Posen.) Rr. 59 zum Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß. ) Nr. 1, Helbig von der 4. Abtheil. Feld⸗ Art. Regi. von Clausewitz (Oberschles Nr. 1 zum 3. Bat 4. Oben schles. Inf. . Nr. 63, Wrede vom 3. Bat. 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (eib Regts.) Nr. 117 jum Thüring. Ulan. Regi. Rr. 6, Pplesch vom J. Bat. 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142 zum 1. Bat. J. Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 1099, Giesel vom 3. Bat. 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 zum 3. Bat. 1. Bad. Leib. Gren. Regt. Nr. 109; b. infolge Ernennung zugetheilt: Loeffler dem 3. Bat. 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regis. Eeib- Regts.) Nr. II7, Kaller dem 3. Bat. 4. Bad. Inf. Regts. Prin; Wilbelm Nr. 112.

XII. ¶Ctöniglich Württemberg! sches) Armee Korps.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. Ja⸗ nuar. Uhland, Oberkt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz 6 von Oesterreich, König von Ungarn, à la suite des Regts. geste

Im Beurlaubtenstande. 19. Fanu ar. Frhr; v. Ellrichs⸗ hau fen, Oberlt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bentrktz

a 6 99 Res. Offizieren des Ulan. Regts. König Wilhelm J. r. ver etzt.

Abfchiedsbewilligungen Im aktiven Heere. 19. Ja- nuar. v. Cotta, Major z. D. und Inspizient des Feld ⸗Art. Materlals, von dieser Stellung mit der Erlgubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Feld. Art. Regts. Nr. 29 Prinz Regent Tunpold von Bayern enthoben. v. Poser u. Groß-Nädlitz, Major und Gokadr. Chef im Drag. Regt. König Nr. 215, in Ge= nehmigung seines Abschledsgesuches mit Pension und der Ir ,, um Tragen der kisherigen Uniform zur Dip. gestellt. Rayser, Hauptm. und Komp. Chef, im Gren. Regt. König Karl Rr. 125, v. Baye r⸗Ghrenberg, Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. König Rr. 26, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, Spröhnle, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Ult. Württemberg Nr. 121, mit Pension und der Erlaubni zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Kalser Wilhelm, Könlg von rn g, Nr. 120, der Abschied bewilligt.

m Beurlaubtenstande. 19. Januar. Beg er, L. von der Inf. 2. e des Landw. Bezirks Eßlingen, Bezner, Li. von Ter Feld. Art. 2. AufgebotKz des Landw. Bezirks Ravensburg, der Abschled bewilligt.

Beamte der Militär Verwaltung.

13. Januar. Merz, Garn. Verwalt. Insp., in Mergentheim, seinem Ansuchen entsprechend auf 1. Mai d. J. mit der gesetzlichen . in den Ruhestand versetzt. Maurer, Milan wle zum

asernen ˖ Insp ernannt.

Durch ,, . des Kriegs⸗Ministeriumsg. 14. Ja⸗ nuar. Maurer, Kasernen⸗Insp., der Garn. Verwalt. Ulm ju=

geteilt.

.

.