ern Rieberde i . ælltigug. dieser war. Sa ben Denners tag. per eitig⸗/ Nach Schluß der Reda rtlon eing eg angene
lieh bö 4 . fam ; 1 —
der ere , a fund dle more vs 1 ifien ; 8 we r . Den es chen. . E r st e B e ĩ l 1 g e 3 . . 6. Se . 4 Potsdam, 25. Januar. (WB. T. B.) Seine Maj estät
ewicht, dem jeder Zuschauer die unredlichen Ab⸗ (alt) 34 1 g U - . J
igfelt vo 66 * i anderen . der Kaiser 5 heute Vormittag um 9 Uhr hier 9 2 8 2 8 5 ö,, err, , ,, zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
statt e Geft begriff . Harder, für eine Sin it des tte des Garde⸗Keorps von Po . ö ö 25 1899 , n / M 22. Berlin, Mittwoch, den 25. Jannar w außerordentlich glücklich anpaffende melodiöse Musik aufweist. ;. die 2 — — — ———— — —— ift für den Bund deuischer Frauen zur . von Offi ier · Wittwen und Waisen⸗ bestimmt. Das mit känftlerisch ausgeführten,
die Mustk und die Kriegskunde symbolisierenden Gestalten geschmückte F 2 Heft nr ö Verlage zum Preise 83 z 8 Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
er Mannigfaltiges. 5 kJ Dualttat
CGas B cene mit kfunftlerischem Takt durchfübrte, Herr Weigert ließ als Die Generalversammlung des Deutschen Spert⸗ mittel Marktt . zu wenig die geistige Beschränktheit hervortreten, welche Vereins findet am 28. d. M. Abends 7 uhr, im Hotel Bristol gering aut wehre reis Epalte I) ihn zum willkommenen Weikseug in Jago's Händen macht. In den statt. An dieselbe wird zur Feier des zweijährigen Beftehens des est Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner fär urch nach uberschlãglicher übrigen Aufgaben zeichneten sich die Damen Rosner (Emilia), Lever. Vereins, welcher bekanntlich am 283 Januar 1897 gegründet wunde, — j Schätzung verkauft ,, r . nie ri sfet¶ Hh fter . bechster riebrister boch ster 2 . die im Schlafgemach spielende Schlußscene war in der Stimmung verfeblt. Die Tombola des Ballfestes des Vereins „Berliner eorg, Arnut 5 8 6. 6 646 6 Die freundliche Helligkeit des in das Gemach fallen en Mondlichts Presse“ wird diesmal eine besonders glanzende werden, da die d 86. sst wat nicht geeignet, das unheimliche Todezabnen Desdemona's ju Kunstbandlung von eller u. Reiner die jahlreichen Spenden un ristoph Weizen. symbolifieren, gan abgeseben davon, daß diese Nacht eine außer, ju einer Art von Ausftellung vereinigen wird. Die Tombola der ö 1540 1540 1645 16645 17459 17,50 ordentlich dunkle sein muß, sonst wäre die voraafgebende Mord— umfaßt nabezu 1000 Gewinne, darunter gegen 109 Werke w ö w — 155660 156866 15389 16, 00 scene auf der Straße — die freilich gestern fortgelaffen wurde — angesehener deutscher und auglandischer Künstler und Künftlerinnen. reiburg i. Schl.. 1450 15990 15, 15359 15.570 1659 undenkbar. Unerfindlich war es auch, warum O hello, obwohl er Auch Kunst⸗ und Buchbandlungen haben zum theil koftbare i ie,, 15.569 1610 1819 16.69 ausdrücklich sagt: Thu; aus das Licht und dann — thu' aus das Licht!“ Gaben gesandt. Der Billetverkauf findet täglich im Bureau des y 1 185.10 1550 15.370 15.30 16090 16.10 e Kerzen lustig weiter flackern ließ. rn Br. ner, Mohrenstraße 10, in den Stunden von , ö. 3 80 ⸗ . die K lustig weiter flackern ließ Herrn Br. Was Mohrenstraße 10, in den Stund 12 bis 2 1560 18,80 15,90 1600 . 14,40 1440 14,95 195,20 15,45 15.75
und von 4 bis 6 Uhr statt.
Im Königlichen Oypernhause findet morgen cine Auf. . 1 1550 is S0 is 30 19850 19850 2290 fübrung von Lortzing's komischer Oper Zar und Zimmermann in Im Verlage der Lithographischen Kunstanstalt von Heinrich 11 1668 1658 1696 16,988 17,24 17,24 folgender Besetzung statt: Peter der Große: Herr Bulß; Peter und August Brüning zu Hanau a. M. erschien eine Kollektion Mülhausen i. Sc.. 1706 17oöJ0 is od 1899 —ß . Iwanow: Herr Lie kan; van Bett: Herr Knüpfer; Marie; Frau Gradi; von Pofttar ten mit den Bildnifsen Ihrer Majestäten des KRaisers J — 11 17,30 17.390 Marquiꝛ von Chateauneuf: Herr Pbilipp; Lord Syndbham: Herr und der Kaiserin, sowie anderer deutscher und auswärtiger Fürsten ü 15 90 1600 16600 1610 1619 1620 Mödlinger; Admiral Lefort: Herr Krasa; Wittwe Brown: Fräulein und Fürstinnen, Staatsmänner, Dichter 2c., welche in Farben und J 13 50 1450 14,80 1520 15,60 16.50 Pohl. Kapellmeister Sucher dirigiert. Golddruck fehr gefällig ausgeführt und meist auch in Bezug auf
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen auf Aller · Vortrãt. Aehnlichkeit wohlgelungen sind. Sammler seien auf diese R höchsfen Befehl, neu einstudiert, Heinrich von Kleist's Schauspiel Kollektion, für welche, wo erforderlich, die Driginalkarten der be⸗ , J 13.50 13 50 1425 1425 ö 15,00 „Prinz Friedrich von Hemburg“ in nachstebender ¶ Besetzung treffenden Länder (Desterreich, Belgien, Italien, Egvpten) jum Auf⸗ Thorn. ; JJ — — 1837380 14,19 14,40 in Scene? Kurfünst: Herr Molenar; Kurfürffin: Frau Ellmenreich; druck der Bilder benutzt sind, aufmerksam gemacht. 1 — — — — è — —— 13,50
inzeffin Ratalse; Fräulein Poppe; Feldmarschall Dörfling: Herr . Schneidemũblll . 12,80 1280 1310 13.19 13.40 rndt; Prinz Friedrich: Herr Christiang; Qberst Kottwitz: Herr alle a. S., 24. Januar. (W. T. B.). Amtlich wird gemeldet: reiburg i. Schlvõo.. 12.40 1250 1390 13 40 1440 Kraußneck. Das Werk ist, vom Ober Regisseur Grube in Auf Bahnhof Beeskow fuhr heute früb 6 Uhr 25 Minuten ein von . J 13,40 13590 13396 1450 ĩ 15,00 Scene gesetzt, die dekorative Einrichtung hat der Ober. Grunow kommender Arbeitsjug infolge falscher Weichenstellung . J 13,60 13,70 13 90 1400 ; 1430 Inspektor' Brandt besorgt. Die neuen Kostüäme sin? nach den An. in daß jum Tokomotibschuppen führende Gleis ein, fuhr w — — 1096360 14830 ; 15,40 8 und Zeichnungen des Königlichen Theater Kostümiers, Malers sodann, ohne jum Halten iu kommen, auf jwei im J 1465 1465 15,05 15 40 15,45 uthbknecht angefertigt. Das Publikum wird ersucht, im Gefellfchafts. Lokomotivschuxpen stehende Lokomotiven auf und durchbrach Kw i 14,50 15 00 15350 1600 — 16,50 Anjuge (Herren in Frack und weißer Binde) iu erscheinen. die Giebelwand des Schuppens. Alle drei Lokomotiven einschließlich 8 kö 1406 1406 14.38 1438 j 1469
3 der gestrigen Aufführung von. uhrmann Henschel! im der Zug Lokomotive entgleisten und wurden beschãdigt; ebenso wurden Saargemũnd . — — 14.480 1490 j 15,00 Deutfchen Theater hat während eines kurzen Urlaubs des Herrn drei Kieswagen zertrũmmert. Der Hilfsbeizer Meißner aus Beeskow 25. J 13.50 16 ae 13 80 Rittner Herr Eduard von Winterstein den Fuhrmann mit bestem Er. wurde getödlet. Der Verkehr auf der Nebenbahn Grunow Beeskow - d 13,00 1550 1350 13570 . 14,550 folg dargestellt. Vom Sonnabend ab tritt Herr Rittner wieder in Königswusterhansen ist durch den Unfall nicht gestört. ; die von ihm geschaffene Rolle ein. — —— G
Im Schilter Theater wird am Sonntag Abend der von Eisleben. Die Erderschütterun gen im Senkungsgebiet e 50 1h io 11,90 360 12530 Moser'sche Schwank Die Leibrente zur Aufführung kommen. Am Y der Stadt dauern noch fort. An der Wiederherstellung der durch die d — — f — — d 6 135, 0
reitag gehen Gerhart Hauptmann's Traumdichtung „Dannele s Erdbewegungen zerstörten Gebäude wird indessen rüstig gearbeitet, ein ustehen, cben K 1260 12560 1290 1290 1. 13, 20 , ö, . 1 76 5 . in auch scheint die Baulust im allgemeinen wieder rege ju werden. : ö ch ö efindẽ 9 k 1565 1l1z3,50 1370 1450 . ene. Für Mitte nachster Woche ist die erfte Aufführung der nd⸗ — — . 1 1230 13,360 13.30 13 830 4130 sichen Komödie Die Bürgermeisterwahl! von Burd hard. in Aussicht Leipzig, 24. Januar. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Reichs anzusprechen, und euch ö 2 1 1370 13,0 1430 1440 18,07 genommen. — Zur Feier von Franz Schubert's Geburtstag wird der Heute Morgen 7 Übr 35 Minuten wurde ein Fubrwerk des die Pflicht, ihm denselben nach Möglichkeit u gewähren. K 12,53ã8 13,5990 14500 15,00 J 18 50 Tondichter- Abend, den das Schiller⸗Theater am Sonntag im Bürger- Dekonomie . Ratbs Wollsack dus Groß⸗Ischocher am Wegeübergange Der Prinz kam dann nochmals auf das herzliche Verhältniß 1 — W — Q — — V j 15,00 saal des Rathhauses veranstaltet, diesem großen Liederkomponisten ge⸗ bei der Station Göhrenj-Albersdorf der Nebenbabnlinie zwischen dem Prinz-Regenten und dem Kaiser zu sprechen und Kc 13.00 14600 1400 15 00 195 50 widmet sein Plagwißz Lindenau = - Lützen vom Zuge überfahren, wobei der An—⸗ ern mit einem Hoch auf Seine Königliche Hoheit den ö 1650 1669 1796 1706 P 17,30
Die am Freitag im Theater des Westens statifindende Fest· spänner Wilhelm Geißler aus Groß ˖ Ischocher getödtet wurde. Prinz⸗Regenten. Das Hoch auf Seine Maj stät den Mälbausen ick. 15,00 1500 1699 1600 vorstellung der Oper Die Hugenotten- mit Herrn A. Ritters haus — Kaiser brachte der Bezirks Kommandeu 69. st . als Gast beginnt ausnahme weise um 7 Uhr. Am Sonnabend tritt Athen, 24. Januar. (W. T. B.) Die Erdstöße im Pelo. 8 ! ð ö. eur, erst von . Geller Wolter zum ersten Male in der komischen Oper Die Ponnes dauern forf, sind jedoch schwächer geworden. In den Städten o sen aus. ustigen Weiber von Windfor“ auf. Die Vorstellung wird zu er⸗ Nissi und Su verursfachte ein Erdstoß in zahlreichen Häusern Risse. mäßlgten Preisen gegeben. Herr Kapell meister Ruthardt, welcher ge= Grbeblicherer Schaden ist im Departement Kyvparissig angerichtet ; ; ü menen ist, seine Thätigkeit auf längere Zeit einzustellen, leilet morgen worden; fünf Ortschaften wurden daselbst völlig zerstört. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten zum letzten Male die Oper Andrs Chenier“. Beilage.)
S *
*
m m — 2 — = ! ? — — — ö , . ** pen ee baum,. ; am mmm an mmm mum nam mn * / r — — — — — — — 1
9 w w 9 n
Saargemündd . — ö — 16.00 16,20 1640 . 11,80 1250 12.80 13,290 ; 1450 11 11,40 12, 10 13,60 13,90 ; 15,60
ge
k . 6 12,090 1200 12,50 ĩ 13,00 . ; ) h Thorn 72 — — 1270 300 1320 12398 13 0 k — — — 1209 ĩ 4 — 1400 ⸗ 13,40 13.40 Schneidemũbbl! ! 12.60 12,60 13,10 ; 13,360 ‚ 13,10 13, 10 Freiburg i. Schl.. ii oy 1150 11459 . i 13.09 ; ; ; r
e 106,99 11,50 1150 ĩ 1240 ; ö . ; 2 — 11.20 i410 1139 — 1269 216 1200 1200 , — — 1450 ! 16,30 . ö 1 6 12,70 13,20 . 13,30 r 13,50 13,50 k 1400 15,00 18.50 ; 1700 ; ; J
J 13 50 13 50 13475 1400 13,67 13,70 , ,,,, 13 60 13,560 1400 145850 ö. ; ö ᷣ ö
Wah see V 13,0 1370 1400 1440 111 14,00 1410 17 1. d ö 15.40 33 is 35 is 35 10. .
.
mmm eeeeeeeeeuKuioù: ᷣ K ———— — *
Wetterbericht vom 25. Januar, Theater reitag, Abends 7 Uhr. Große Festvorftellung zur l in. ö irkus Renz. ö 8 Uhr Morgens. ö Th ; ; 9. des Geburtetag. , des Raisere: He,, . 2 5 23 ö. ——— Koanigliche Schauspiele. Demerstag: Opern Die Hugenotten. (Gastspiel von Alfter Ritter erte, ius ertnnssnhck mi Kupies, AImfmgen
baus. 25. Vorstellung. Zar und Zimmermann. a ,,. Voltet kũmliche Vor tellun und Koloffal⸗Ballets in 3 Atten (10 Bildern. . ] S : g zu halben Komische Orer in 3 Aften von lbert Lortzing. Preĩsen: Die Iustigen Weiber von Windfor. Parquet 2, 10 6
Anfang 78 Uhr. : 12 Eäänshitkäus. 23. Vor̈ttellung. Auf Allerhöch ste (Gastspiel von Frau Luise Geller Wolter.
86 , , 2 Friedrich von ö Konzerte. Sen nf. 86 w. kei uf g e e , . Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Ubr: Max Grube. Deloratipe Ginrichtung vom Sber. Hofer. Bennergtag: Die Zeche. Unter blonden II. Klavier Abend von Fräulein Kara Chattelyn. w 1390 1200 116 ö 1225 Inspektor Brandt. Anfang 74 Uhr. Bestien. Ein Ehrenhaundel. — Liebes. — Atrowo w 1 63 — 33 ;
Kopenhagen. still Nebel Freitag: Orernhaus. Auf Allerböchsten Befehl: träume. Geethonen · Saal. Donnerstag, Anfang 7n Mhr: Breslau K * 30 ! ; ; ; ; ; . Stockbolm. 722 W 2 heiter 5 estvorstellung. Neu einstudiert: Die weiße Freitag: Zum 2850. Male; Im weißen Nöß'l. ara er von Karen Ea re en mit dem Phil. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doyve lientner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. r. JI62 tin delt r 3 96 . i cn, Sonnabend: Neu einstudiert: Haus Huckebein. harr ouischen Orchester. Fin liegender Strich — in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
rk, Queeng. Scribe, ; n
h 30 72 wolki Boieldien. Anfang 8 Ubr. — Das Abonnement ist 2 i . ö ö. 6 ge g 2 bin en 2. an nach ea, 1 . , 36. z er. Pari Chicago
, 2 3 Schauspielhaus. Vorftellung. onder · Donnerstag, Abends 75 Uhr: Hofgunst. Lu i ilien⸗ ö ; l ri g. ;
**: . i. . ö. Abonnement B. 4. Vorstellung. . Friedrich 4 Akten . Thilo a Trotha. z k Familien Nachrichten. Groshaudels. Durch schuittẽyreise be Getreide Roggen lieferbare Waare des laufenden Monate 1166 11887 Wenn, Lieferung. Baare wer Nai 100 bo HXimburg 778 3 heiter von r,, Schausplef in 5 Auffügen von Freitag: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Berw. Fr. Hermine Bartels, geb. an außerdeutschen Börsen · Vtãtzen Weinen 1ir6 bi 1s Re w J ear?t. Swinemũnte 776 ö 4 beiter ) Heinrich von Kleist. Anfang 74 Uhr. Baeumcher, mit Hrn. Egbert von Blanckensee für die Woche vom 16. bis 21. Januar 1899 Antwerpen. 6 m n Benn Red Winter Nr. 2 .. 66
3 76 stiñ wolkenlos Der Verkauf der Abonnements. Billets für den 6. Berlin — il. unge won Berg mit Hrn; Erie nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ee, ir der M 149563 14583 ꝛieser u VBaarel Rai o 16 z
— 774 stil Dunst?) r Monat Februar cr. findet am Sonnabend, den gelle · Alliante · Theater. Belle · Alliance . ir mend re a 1000 Eg in Mart. Weinen Azima l 3 r or r. * u:: 1
* — 65 . ö 28. d. M., von 10—1 Ubr, in der Theater ⸗Haupt. . 7 wolkenlss j 2 ; ; ᷓ . . ? z kasse statt. Ez werden Billets zu 23 Opern- und straße 78. Donners tag; Zum ersten Male. Die Neustettin Bebek b. Konstantinopeh. ö Red Winter Nr. 3... . 14147 143.98 Bemerkungen. ö . ; . 238 Schauspiel Vorstellungen ausgegeben. Bluthochzeit. Geschichtl iche Trauerspiel in Verebelicht: Hr. Wilbelm Seeger von Siczu⸗ (Preise für prompte lLoko⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Californier, mittel 14147 14163 1 Tschetwert Wenn it — 163 s, Roggen — 1461 Hafer . ; bedeckt , 449 e. A. Lindner. Anfang ; Ubr. towski mit Frl. Maria von Schl tegen (Kotze nau). Woche Am st er dam. 98, 28 r 1 e , ,. ist für die Wel nnoth 66 Schnee Deutsches Theater. Donnerstag: Cyrano i,, ,. , Prolog. 9 26 383 . 16/2. re . 1, n er konnen rer uttendrse = Sol. Bft, engl. gerrbngh . 773 2 Schnee ! ü 2 ; z 9 ; 3 66 Januar Vor ö . . 35 132. Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 NMarltorten ö Md Toi 4 r , , , Sen 9. ** de , Nachmittags 3 13d woche 5 K Königreichs ermittelten e g nm, für einheimisches Ge⸗ 76 stil Nebe Freitag: Die drei Reiherfedern. . 3 ags Gestor ben: Hr. General 1. D. Oskar von Knobloch London. treide. ist' ß Imperial Quarler Welzen = 480, Hafer = 517 Gerfte RI MO 3 Regen Sonnabend: Fuhrmann Henschel. 3 Uhr: Zum letzten Male: Der Struwwelpeter. (Schloß Wartenburg, Elbe). — Großh. he General⸗ Roggen, . . . 66 116,40 . Produktenbõrse (Hark Lane). 2 a60 fz. Rug. ange cht. 1 Bun Wehen * pp en. 21 vi mor id N wolken H . , , . . der prtias Hh 6. ; l. . ö ö 6 engl. Hz, 6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen 2405 Rg. ! 763 ONO. 3 Regen Berliner Theater. Donnerttag: Familie Residenz Theater. Direltien. Sigmund im gerd Sberredischul lreitor Br. 3 18070 1850,63 ; 4 ö , * Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus Ser nn big,. See leicht bent; See Jenfen. Lautenburg. Donnerstag. Der Schlafwagen ˖ Eon. eintich Fiedler (Bressaus. — Or Rammer bert ,,, b. Gazetts averagos. 13666 1mm * n. . en, , , * an . . 6 icht. ) 89 Schnee. acht 2 See Y Freitag (24. Abonnemente Vorstellung): König troleur, ¶ e contrõleur des wagons - lits.) org Graf von Rittherg (Detmold). — . wr 16 englisches Getreide, 1 3 Dr. 895 e h n w * . 6 2 e 2 Bilan * icht. H Nachts Schnee. ) Reif. ) See ruhig. Heinrich. Schwand in 3 Akten von Alexandre Bisson. In Langgerichts . Rath , (Greifewald). Weljen, . Mittel ie aus Hh Marttorten , , ö. ner e ö. n 25 egt, un an ar en . Sonnabend: Zaza. deulscher Nebertragung von Benno Jacob on. Vgrher: Hr. Pr. med. Martin Bachmann (a. Bord 38 57 9843 157, ol . die Kurfe auf Wien, für London und Liberpool die Kurse auf Londen, Uebersicht der Witterung. r St. cobson. Anfang 77 übr. 1 Paris
2in Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno h von Faß⸗· 2 Malz 130,38 130, 32 Liverpool. ö fur Chicago und New Jork die Kurse auf New en Die Witterung Europas steht unter dem Einflu ; a : eines umfangreichen r , dessen 1 Schiller · Thealer. ( Ballner · Theater) Donners · ¶ Freitag und folgende Tage: b , Fr Slugodcki,
.
Telsius
in 06
50 C. — 4 R.
Stationen.
Wind. Wetter.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp red. in Millim
a, Pu fen i 4 666 i6d0 169g 68 3 16 40 1535 17. kö 6 ö. * y Saargemũnd 1400 15, 00 1000 t 14350 1466 4.
Christian sund WSW 6 Regen!)
S
22 8 6 — . o & & =
Krβ♀VƷaƷrreaƷ́Ʒtrrttstc— ——
—
— — . 2 ö
—
—
, . w 9 8 ö 2 ö ;; ; ; ;;;
= e
un
6 St. veter ibu 13780 137 809 Petersburg, Sdessa und Nigga. die Kurse au 56 i urg ; 9 ö 117,17 117,22 162,353 152.33 twerpen und Amfterdam die Kurse auf diese
af Brem nlerständen Eber r ram über der tgg. Abends 8 Ubg: Hannele s Himmelfahrt. Controleur. Vorher: Zum Coͤllm). 148,29 145, 95õ
Nordsee liegt und welches 7 langfam ostwärtz Traumdichtung in 3 Theilen van Serhat Sanpt.· 2 Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: —
141,09 14249 Dierguf: Abu Seid. Lust 11424 11494 140. 15 140652 t. Bei ind mann. Hierauf: u . iel in 1 Att ᷣ hi. a. er , i n gen g, von Dskar Blumenthal, ö Verantwortlicher Redakteur: 1013 100
133,36 13405 r . . — ⸗ K 152. 18 133, 1 Kiste beiter, im Binnenlande trübe; außer in den Weg Abende 8 hr; Hafemaun'g Töchter. Thalia Theater. Dresdenerstraße 7278. Direktor Siemenroth in Berlin. ; . ; 117 50 120 26
— E
jr Ss 124.55 , 1st, ig, Deutsche Seewarte. 1 W. M t. ven elben. (Kupleis Anstalt Berlin 8W. eater des Westens. (Opyernbaut.) Don ⸗ von Alfred Bender.) Anfayg t Ubr. . * BVorstellung. Sechs Beilagen
98,42. 898,42 andre Chenier. M De Freitag: Dieselbe . (en alda Bur en- Bella.