1899 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

R . / 2 . = * , ö 2

2

D

1

ö ;

(71236 Oeffentliche Zustellung.

Bie Karbmacherftau Amalie Radtle in Klein Lunau bei Pobwitz, vertreten durch den Recht. anwalt Pitsch in Grauden), nagt gegen ihren Che⸗ nann, den Korbmacher Peter Radtke. früher in NMarienboöͤhe, Kreis Schwetz, jetzt unbekannten Auf⸗ entbaltz, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ laffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu

trennen und den Bellaaten für den allzin schuldigen

Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu cHhraudeñn ; auf den 19. April 1899, Vormittags

OSO Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ n

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 3/99. Graudenz. den 24. Januar 1899. Jag odzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(I71233 Oeffentliche Zu ste tung !

Der Ludwig Spies, Bergmann zu eueglashũtte, Klãgers im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Bar el. klagt gegen seine Ehefrau Margaretha Amalia, geb. Maul, a in r. und Neueglashüite, ht obne beiannten Wobn. und. Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage: Kaiferliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende, am 4. Juni S695 vor dem Standesbeamten zu Forbach ge⸗ schlossene Ebe scheiden und der Beklagten die Koöften des Rechisstreits zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗˖ reits vor die J. Zivilkammer des Kaiferlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd auf den 10. April 1899, Vormittags O Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klane bekannt gemacht.

(L S. Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

T7 1236 Oeffentliche Zustellung.

Ber Arbeiter Gustas Adolf Kowalte zu Flens ˖ burg, Norderstraße 63 Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwalte Thoböll und Gerstenfeldt daselvst —, klagt gegen seine Ehefrau Catharina Anna Chri— ftiane Kowalke, geb. Krohn, früher zu Flensburg, fetzt unbek mnten Aufenthalts, unter der Behaup⸗· lung, daß Beklagte ihn am 6. Juli 1896 heimlich

verlassen, in der letzten Zrit vor ihrem Fortgange

wiederholt Ghebruch geirieben und seitdem tein Lebenszeichen von sich gegeben habe, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 21. Januar 13939.

Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

712461 Oeffentliche Zustellung.

Bie verehelichte Besitzer Auguste Porath, geb. Meyer, in Dt. Fuhlbeck im Beistande ihres Ghe⸗ mannes, des Besitzers Reinhold Porgth in Dt. Fuhl⸗˖ leck, vertreten durch Rechts anwalt Raphael in Dt. Krone, klagt gegen Gustay Zimmermann; unbe⸗ kannten Aufrnihalts, als Rechtsugcholger des Tischlers Philipp Zimmermann, wegen rückftändiger Zinsen in Höhe von 60 M nebst 3 0so Zinsen seit Rechtskrast es Urtbeils, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beflagten zur Zahlung don 60 4 nebst Ho / Zinsen sein Rechtskraft des Urtheils bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Hoffstaedt Blart 242., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Märk ⸗- Friedland den 28. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Märk. Friedland, 23. Januar 1899.

. Weidlich, Akiuar, . d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71242 Oeffentliche Zustellung.

Der Ziege leibestzer Wilhelm Wilheims zu Uecken⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bell, klagt gegen den Brauerribesitzer Johann Engert, rüber zu Borbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, dem Kläger 3 Doo M, nebst oog Zinsen von 20 000 seit 1. Januar 1898 und von 35 000 seit 1. April 13935 bei Vermeidung der Zwange vollstreckung der Band 4 Art. 27 des Grundbuchs von Borbeck ein⸗ getragenen Parzellen Flur A. Nr. 119451266, 267 267 u. 12368/2567 Steuergemeinde Borbeck zu zahlen und die Kosten det Rechte streits einschließlich der des voraufgegangenen Mahnverfahrens zu tragen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstrecbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- freits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen a. der Ruhr auf den 14. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugrlassenen Anwalt zu be⸗ frelen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 21. Januar 1898.

; ding, ; Gerichteschteiber des Königlichen Landgerichts.

C odo] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Heinrich Schwintoweli ju Str jvzewo, Proꝛeßbevoll mãchtigter: Rechte anwalt Kanlorowic; in Koschmin, klagt gegen die Landwirth Mathias und Rosina Fitzner schen Gheleute, frũber zu Steiyzewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ker Behauptung, daß die Beklagten mit ihrem Enderen Grundbesitz au das Grundstück Striwiewo Haulaud Blatt 44 dur notariellen Vertrag dem Tiger verkanst und KRdergeben, bisher aber noch nichl aufgelassen haben, mit dem Antrage:

J. Die Betla. ten zu verurtheilen:

1) das Grundstũck Sttzpzewo Hauland Blatt 44 bor dem Königlichen Amtsgericht zu Koschmin an]

den Rläger ausjulassen und darin zu willigen, daß

Grundb a . werde, 2 91 en Veg Rechtsflreits zu tragen rtheil für vorläufig voll

Das erklãren.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht ju Koschmin auf den 21. März 1895, Gormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. goschmin, den 2 Januar 1899.

utscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ckbar zu

70306

ch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom J. Dezember öh ist zwischen den Eheleuten Schrift⸗ setzer Johann Friedrich und Karoline, geb. Herr⸗ mann, beide zu St. Johann wohnhaft, die Güter⸗ trennung ausgesprochen

Saarbrücken, den 13. Januar 1899. (L. S.) Klimke, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. steine. F Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

70962 giefern · Nutzholz · Verkauf aus der Königlichen Oberförsterei Neu · Glienicke, Kreis Ruppin. Dienstag, den 7. Februar d. Is., von Vorm. iG Uhr ab, kommen im vormals Bernau⸗ schen Gastbause zu Neu⸗ Ruppin nachstehende Holz. quantitãten zum öffentlichen Ausgebot: Schutzbezirk Frankendorf (Totalitãt) = ca. 120 Stck. 140 fm, Rheinsberg Gllenicke Jag 135 ca. 1080 Sick. 1476 fm; Neu . Glienicke, Jag. 189 a, und 219 b. D ca 930 Stck. 1450 fi, 0 'n Schichtnutzb. II. Kl.; Wallitz, Jag. 10 ca. 450 Stck. 700 fm. Neu⸗Glienicke, den 23. Januar 1899. Königliche Oberförsterei.

7 100l]) Verdingung.

Die Lieferung der für die diesseitige Anstalt wãͤh ˖ rend der Zeit vom 1. April 1898 bis 31. Mãrz 1900 erforderlich werdenden Wirthschaftsbedürfnisse und der wäbrend der Zeit vom 1. April bis 31. Ok⸗ tober d. Is. nöthige Kartoffelbedarf soll gruppen⸗ weis verdungen werden, und zwar: Gruppe 1 ca. 600 kg Hasergrütze, 15 kg Fadennudeln, 35 kg Hirse; Sruppe La. ca. 2190 kg Erbsen; Grupve IIb. ca. 1306 Kg Bohnen; Gruppe 10. ca. 1300 Eg Linsen; Gruppe 111 ca. Sog kg Reis, 1700 kg Salz, 5 kg Rummel, 20 Kg Pfeffer, 15 Kg Lorbeerblätter, S0o0 1 Essig; Gruppe 19 ca. 700 kg Rinbfleisch, 500 kg Schweinefleisch, hoh kg gerãu cherten Speck, 400 Kg Rindernierentalg, 40 kg Hammelfleisch, 10 kg Kalbfleisch, 500 kg Schweineschmal;; Gruppe V ca. 26 000 kg Kartoffeln; Gruppe VI ca. S0 kg Feinbrot, 1065 kg Semmel, 4 Eg Zwie⸗ back; Gruppe VII ca. 150 kg Zichorien, 100 kg Syrup; Gruppe VIII ca. 100 kg Kernseife, 300 kg Schmierseife, 0 kg Soda; Gruppe IXa. S000 kg Petroleum; Gruppe Xa. 55 000 kg Steinkohlen. Außerdem ca. S466 1 Vollmilch, 4100 1Magermilch, S0 Kg Butter, 709 kg Käse.

Die Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

: Angebote auf Wirthschafts bedürfnisse bis zum Eröffnungstermin am Donnerstag, den 16. Februar d. Is., Vormittags 10 uhr, hierher einzureichen.

Auf Milch, Butter und Käse sind besondere An⸗ aebote abzugeben. Lieferungsgegenstände, welche der Lieferant selbst im Inlande hergestellt hat, sind stempelfrei. Die Lieferungebedingungen, deren Kennt ˖ niß nothwendig ist, können während der Dienststunden im Sekretariat der Anstalt eingesehen oder gegen gebührenfreie Einsendung von 50 3 üubersandt werden.

Caffel, im Januar 1899.

Königliche Strafanftalt an der Fulda.

imm D Qi , 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

ion Bekanntmachung.

Bei einem in Berkel in den Niederlanden ver= sblen Raubmorde sind folgende Werthpapiere ab⸗ handen gekommen:

1) 35 Süd Italienische Eisenbahn⸗ Obligatisnen:

1 Stück über 26560 Lire in 5 Nummern Nr. 17 5276-175280;

ü Stück über SoM Lire Nr. S123;

2) AY Nussische Obligatignen;

a. 1867/68, 2 Stück über L. 100, Nr. 532366 5325370, Nr. b66b7 1 - 566675;

p. 6. Emission, 1 Stück über 625 Rubel, Nr. 598946 - 598950;

c. 4 Stück über r 125 Rubel Nr. 211335 211336 21337 211338;

d. 1850, 4. Gmisston, 1 Stück über 626 Rubel in 5 Nrn. 43099 43193;

6. 3. Emisston, 3 Stück über je 525 Rubel in je 5 Nummern, Nr. 180436 180440 180941 i8od45, 180416 - 180450;

f. 1896, 2. Emission, 1 Stück über 625 Rubel in 5 Nummern, Nr. 384551 - 384565

g. 1567 / 65, 2 Stück über L. 20, Nr. S20767 u. S2 0868.

Vor Aukauf dieser Papiere wird hierdurch

gewarnt. Gp. Nachricht wird zu J.. Nr. 551 IVI2I. 99

erbeten. Berlin, den 23. Januar 1839. Der Polizei ˖ Präsident.

derselbe als Gigentblmer vieset Grundstick im

Voss Nusloosung der Bochumer Stadt vom Jahre 1881. .

Bei der heute statigefundenen Auslgofung, von 119 900 Æ Bochumer Stadt · Auleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 20 59 95 114 118 122 211 zu Sog S;

Buchstabe E. Nr. 36 61 89 190 119 138 157 187 265 255 252 306 320 iu 2009 A;

Buchftabe C. Nr. 13 47 53 76 82 127 164 175 177 233 230 398 3389 331 402 419 420 495 5in 515 533 594 6nd 613 535 683 809 819 823 325 895 855 937 945 972 83 zu 1099

Buchstabe D. Ni. 54 145 152 162 199 205 247 260 3309 301 420 440 452 465 50d ö17 539 573 576 586 636 653 663 689 724 814 847 S656 399 917 937 943 989 zu 509 S;

Buchstabe E. Nr. 30 78 17 136 142 173 300 360 368 391 406 432 450 456 495 556 586 610 s651 722 733 7340 774 777 778 786 817 818 835 352 853 939 zu 200 4

Die Rückjahlung der Beträge für diese Stücke er⸗ folgt am 1. Myril 1899 bei der biesigen Stadt · Gauvitaff e. der Na⸗s·ñionalbank für Deutsch · land in Berlin, der Bochumer Bank und dem Bankbause Hermann Schüler in Bochum und der Effener Credit Auftalt jn Essen und Bochum kel Fnckaabe der Anthellscheme und der nicht äalligen Zinsscheine.

Die Verzinsung bört mit dem 1. April 1899 auf.

Von den zum L. Oktober 1889 infolge Kon⸗ verlierung gekandigten Anleihescheinen ist Litt. D. Nr. 1605 d S5o0 M noch zurück und zu diesem Termin zinslos geworren.

Von den jum 1. April 1896 ausgeloosten An · leibescheinen ist itt. D. Nr. 4 d S500 noch zurück und mit diesem Tage zins los geworden.

Von den zum 1. April 1897 ausgeloosten An · leihescheinen sind noch zurück und seit dem Tage zinslos geworden:

Litt. C. Nr. 831 à IEO00 ,

Litt. E. Nr. 541 u. 544 à 200

Von den zum 1. April 1898 ausgeloosten An⸗ leißescheinen sind noch nicht eingelöst:

Litt. B. Nr. 51 à 2000 ,

Litt. C. Rr. 39 u. 648 3 LO9090 H,

Litt. D. Nr. 3 8 258 261 u. 272 à2 500 ,

Litt. E. Nr. 376 à 200

Tieselben sind von dem genannten Termin zins los geworden.

Bochum, den 13. September 1898.

Der Magistrat. raff. ;

Vorstebende Befannimachung wird Hiermit noch mals veröffentlicht. Bochum, den 16. Januar 18989.

Der Magistrat. Hahn.

T7 og63] Bekanntmachung,

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 20. Januar 1896 Amtsblatt Stück7 Nr. 136 geneßmigten Stadt Anleihe von 14 Millionen Mark find am 1. April 1899 24 100 6 zu tilgen. Behuft Tilgung diesegs Betrages hat ein freihändiger An kauf von Anleihescheinen der obgedachten Anleihe statigefünden. was hiermit belannt gemacht wird.

Elmshorn, den 18. Januar 1899.

Der Magiftrat.

amm QQ mmm,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges ellsch.

T7 10465] Bergisch⸗Mãärkische Stein. Industrie. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag. den 28. Februar, Nachmittags 3 uhr, in Crommenohl bei Rönsahl ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschastsberichts, des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz, 2) Beschlußfassung über die Entlastung. 3 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Köln, den 24. Januar 1899. Ter Vorstand. E. Hundhausen.

nion Sparverein Wörlitz, Aetien Gesellschaft.

Generalversammluug Freitag, den A7. Februar er. Nachmittags z Uhr, im Gasthofe jur goldenen Weintraube. ; Tagesordnung: I. Geschãfts bericht für 1898 Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Ge⸗ e n=, ,. II. Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Der Vorst aud. Wilb. Eiserbeck. Wilh. Graul.

71035 Gomptoir d' KEsecompte

¶d e Mulhouse.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft sind hierdurch zur ordentlichen Generalversamm lung. die am Mittwoch, den 8. Februar 1899 im Geschãftslokal, Havre · Straße, um 109 Uhr, statt⸗ finden wird, eingeladen.

Tagesordnung: I. Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths Fber den Geschäftsbetrieb pro 1898. II. Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung der Dividende. .

III. Partielle Erneuerung des Aufsichts ratbes.

Alle Altionäre haben das Recht, dieser Versamm⸗ lung beijzuwohnen, oder ch in derselben vertreten ju jaffen. Zu diesem Zwecke sind die Aktien, laut Ver⸗ fügung des Art. 24 des tatuts, bis en , . am 3. Februar bei der Geselischaft ju hinter

legen. w Gintritte karten werden allen denjenigen Aktionãten zugesandt, deren Aktien in den Kassen der Gesellschaft deponiert sind. Mülhausen i. E., den 23. Januar 1899. Der Vufsichtsrath.

T7039 5 Zergschlästchen / Sranerei wentzer C Ca.

Actiengesellschast.

Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre in Gemäßheit des § 21 der Statuten auf den ;

20. Februar 1899, Vormittag O uhr. nach Breslau, Junkernstraße 12, I. Et., hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschaͤstsberichtes. der Bilan und Gewinn · und Verlust ⸗Rechnung.

) Bericht deg Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, r r. des Votstandes und des Aussichts⸗ ra bes.

H Wahlen zum Aufsichtsrath,

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind gewãß § 22 des Statut die Aktien spãtestens am 5. Tage vor der Versammlung bei der FRasse der Gesellschaft oder bei der Breslauer Diokonto Bank zu Breslau niederzulegen Per glaubhafte Atteste einzureichen, aus denen sich ergiebt, daß die Aktien be einer öffentlichen Behörde niedergelegt sind. Mit den Altien ist ein doꝛ peltes Nummern verzeichniß zu überreichen.

Tortmund, den 335. Januar 1899.

Der Uufsichtsrath. Richard Brieß.

lrioso Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft.

In Gemaßheit der 20 und 21 des Statuts 6 wir die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der

Donnerstag den 23. Februar l. J. Nachmittags 37 Uhr. in unserem Geschäftslokale, Rheinstraße 35 / io dahier, statt findenden XXVII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Die Anmeldung der Aktien bat spätestens am 9. Februar J. J. in der durch das Statut vor⸗ geschtiebenen Weise bei uns zu gescheben. Die Eintrittskarten, sowie Abdrücke des Geschãftsberichts nebst Änlagen werden vom nämlichen Tage ab aug⸗ gegeben. .

Gegenstände der Tagesordnung;

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichts raths ber die Geschäftsführung und den Rechnungs- abfchluß des Jahres 1898 und Ertheilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über Relngewinns.

3) Wahl von Aufsichtsrathe mitgliedern und Revisoren.

Mainz, den 25. Januar 1839.

Die Tirektion. Brand Rheinboldt.

die Verwendung des

los in

Die Herren Altionäre unserer Gefellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf § 18 Nr. 2 des Statuts zu einer am Samstag. den 15. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr im Breidenbacher Hof zu Düsseldorf statifindenden außerordentlichen Generalnersammlung eingeladen.

Tagesordnung: . 1) Die Einsetzung einer aus drei Mitgliedern Pestehenden Revpistonskommission, deren Mit. glieder von der Generalversammlung gewählt werden und der die Aufgabe zufallen soll, auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft die Bilan en vom 39. Juni 1897 und 35. Juni 1898 sowie die Monatsberichte des Vorffandes in den Jahren 1896/97 und 1897!88 einer Prüfung zu unterziehen und über das r ihrer Prüfungen dem Aufsichtsrath Bericht zu erstatten. 2) Die Absetzung des alten und Wahl eines neuen Aufsichtsraths. 3) Die Aufhebung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1898. ;

Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der Generalverfammlung berechtigt, wenn er spãtestens 5 Tage vor dem Versammlungstage seine Akrien bei der Kafse der Gesenschaft oder bei einem der Bankhäuser;

Deichmann . Co. in Köln,

E. G. Trinkaus in Düsseldorf,

Schlieper Æ Co. in Berlin hinterlegt.

Düsseldorf, den 24 Januar 18939.

Der Aufsichtsrath

der Düsseldorfer Eisen · n. Draht Industrie. Der Borsitzende: Emil von Ga hlen.

Toszs]

Actien⸗Gesellschaft Hotel Bellevue.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 14. Februgr d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im otel Bellevue hier abzu⸗ zuhaltenden siebenundzwan igsten ordentlichen Generalversammlung erge enst eingeladen.

Der Saal wird um 9 Uhr geõffnet.

( Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschaftaberichtz und der Bilam nebst Gewinn · und Verlustrechnung, sowie Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz. und über die Vorschläge zur Gewinn⸗Vertbeilung.

2) De g j n über Genehmigung des Rech⸗ nungäabfchluffeß und Verwendung des Rein

gewinnes.

3) Beschlußfassung über Entlaftung des Vor⸗ standeg und des Aufsichtgraths.

4 Aufsichts rats wah

Exemplare des Geschãftsberichts nebst Bilan siz vom I. Zanuar a. c. ab im Komtor der Gesell · . sowie bei der Dresdner Bank hier zu ent nehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver ammlung ihr Stimmrecht augũben wollen, haben hre Ältien nach 28 der revid. Statuten mind 3 Tage vor der Generalversammlung bei der 8 . n ier oder im Komtor der Ge⸗ ellschaft zu erlegen.

Presden, den 21. Januar 1899.

Der Vorstand. Emil Kayser.

zun Deutschen Reichs

M 22.

Dritte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 25. Januar

Sachen. stellungen u.

n,, n. Aufgebote, Zu der

ö Invalidltãts· ꝛc. Lersscherung.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

1. ö 1 Unfall und 5.

Verloosung ꝛc. von

hpapieren.

Deffentlicher Anzeiger. ö

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

gen ne dt en , auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch.

enossenschaften.

9. Bank ⸗Ausw

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7ioss)] Actien Gesellschast für Haummoll Industrie

in Bocholt.

Generalversammlung: am Samstag, den 18. F

z Uhr, im Geschäftslotale.

Tagesordnung:

ebruar, Nachmittags Geschäfts bericht, Vorlage der

Bilanz und Fefistellung der Dividende. Der Vorstand.

( 7Ilods3]

Attiengesellschaft Kronenbräu

„Augsburg. Art. 15 4. D. R. G. vom auf 5 14 3.2 unserer Statuten Aktionãre zu einer

vormals M.

Unter Bezugnahme auf

18. Juli 1884 und

laden wir unsere Herren

Wahl.

üußerorventiichen Generalversammlung auf Montag, den 20. Februar J. J.,

Vormittags 10 Uhr jn den Saal deg Caffee Kernstock, Steingasse

Litt. D. 268 /I dahier.

Tages ordnung:

der Statuten. Gintritts ka rten w

gegen Ausweis des Aktienbesitzes in unserem

reau ausgehändigt. Augsburg, 23.

Attiengesellschaft Krone vormals M.

erden vom 16. —18. Februar Bu⸗

Januar 1899.

ahl.

A. F. Butsch.

Antrag und Beschlußfassung auf Erhöhung des Grundkapitals, eventuell Aenderung

ubrãu

7iogd Sächsische Wollgarnfabrik

vorm. Tittel & Krüger.

Die 12. grdentliche Geueralversammlung der Atzlonäre findet Freitag, den 24. Februar i899, Vormittags 10 Unr, im großen Saale des Kaufmännischen Vereins bier statt.

Das Verfammlungslokal wird Or Uhr geöffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen.

Tagesorbnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungbabschlusses für das Jahr 1898.

2 Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes und Grtheilung der Entlastung an Nuffichtsrath und Vorstand der Gelellschaft.

3) Neuwahl in den Aussichtsratb an Stelle des ausscheidenden. aber wieder wählbaren Herrn Rommerzien Rath Ferd. Ullrich in Blumenthal,

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ift Jeder berechtigt, der dem die räsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Devositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehör de oder bei den Bantfirmen Becker & Co. Comm andit-; gesenschaft auf Aktien, S. C. Blaut- Leipziger Bank in Leipzig niedergelegte Aktien bere tigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnabme an der Generalversammlung.

Leipzig Plagwitz, den 18. Januar 1899.

Der Auffsichtsrath. S. Sieskind, .

Der Geschäftsbericht ist ab 1. Februar er. bei den Firmen Becker & Co, Commanditgesellschaft auf Aktien, H. C. Plaut und Leivziger Bank, sowie auf unferem Komtor in Plagwitz in Empfang ju

nebmen.

J7os61] So sl.

Dresden. ZilanzKonta am 30. September 1898.

An Grundstücks⸗Konto: Beftand am 1. Ok tober 1897...

Zugãnge vom 1. tober 1897

30. Sept. 1898

6 3

Sin soo - Oi.

dis 216 37229 Wr vᷓ

90. Abschrelbung

erhöht auf... Maschinen· Konto:

Bestand am 1 tober 1897

Zugänge vom 1. tober 1897 30. Sept. 18

1029/0 Abschreibung

erhöͤbt auf.. Wer kjeug · ento: Bestand am 1. Ok

tsber 1887.

Abgabe nach Boden⸗

Zugänge vom 1. tober 1897 30. Sept. 18

25 0/0 Abschreibung erhöht auf...

Inventar ⸗Konto⸗ Beftand am 1. Ol

tober 1897

36 nach Boden ·

Zugänge vom 1. tober 1897

30. Sept. 18988

25 60 Abschreibung erhöht auf ...

Modell · Konto: Zugang vom 1 fober 1897

Fassen · Ronto:

Baarbestand ...

Wechsel · Konto:

Bestand an Rimessen Konto⸗Korrent⸗Kto.:

Außenstãnde

Gut haben in Bod bach

e ir err

aventierte Vor the e, ,,,.

pie 30. Sept. 1898. Abschreibung ...

1207029

.

133 600

398009

Nis Ot. dis 83 in,. ir

Ot. big 53

Ol⸗ bis

273 374 327344

den.

nto:

ö

186 0.

1

145 800 -

1 26 625 31 423 55

boo 7⁊18 71

S3 588 4

Ts ss o

Dresden, am 24. November 1898.

Attiengesellschaft Fahrrad⸗ un

Per Aktien Kapital⸗ ö Konto:

1500 Aktien à 10004 1500000 Hypotheken · Konto: Bestand am 1. Ok-

tober 1897 amortisiert .. 140 635 20

Reservefonds⸗ Konto: Bestand Spezial Reserve⸗ fonds. Konto: Bestand Unterstũtzungsfonds.· Konto: Bestand gezahlte Unter- stutzung .. 370 Konto⸗Korrent Kto. Schulden Gewinn und Ver lust⸗Konto: Vortrag Reingewinn ....

5 oso dem Aussichts ˖

331 022 20

30 000

232 340 32

gos 9s e , ü Ls .

11171 16757 180 000

5 000

Rũckstellung Gratifikationen ..

Rückstellung für Spezial Reserve⸗ fonds

Rẽckstellung Unterstůtzungsfonds

Zum Vortrage...

10 000

3 000 6561

232 489

2 466 857 01

d Maschinen⸗Fabrik vorm. 8. W. Schlaitz. W. Schladitz.

Johannes Meyer

,, =. mit den von mit ge Sachverständiger fr kaufmãännisches Rechnungswesen

Dresden, am 24

November 1898.

Fein KRönigl. Landgericht und Königl. Amtsgericht jzu Dresden.

Sen. per 1. Oktober 1897 bis

Dresden. Gewinn. und Verlust · Aonto

mit 30. September 1898. daben.

1898 . Sept. An Delkredere⸗Konto:

30. Für Verluste

Handlung gsunkosten · Ronto:

Für div. Spesen Zinsen · Konto:

Für Zinsen Abschreibungen: SIBrundstũckz. Konto n 7972.28

Maschinen. Conto . 16237609

Werkzeug ⸗Konto . 7 bo. 60

Inventar. Konto. 6 483.

Modell Konto. 148.

Reingewinn inkl. Vortrag

Dresden, am 24. November 1898.

Vorstebendes Gewinn und Verlust Konto stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein. Dresden, den 24. November 1898.

Soll.

4 11 016 18 1858 160 ll 36.

45 zo ag 232 489 29 144723 59

1897 M0 3 Okt. 1] Per Vortrag... 9 061 96

Zabrilations⸗

Konto: Bruttogewinn. 435 bl 6

41671

Seyt.

2

Aktiengesellschaft Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabrik Gborm. 8. W. Schladitz. H. W. Schladitz.

Johannes Meyer, Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen beim Königl. n n, eee Königl. Amtsgericht

zu Dresden.

Bodenbach. Bilanz Konto am 30. September 1898.

Haben.

Fl. kr. 97 846 33 003

7483

An Grundstücks⸗Konto: Bestand am 1. Oktober 1898 Maschinen⸗ Konto: Bestand am 1. Oktober 1898 Werkzeug Konto: Bestand am 1. Oktober 1898 Inventar ⸗Konto: Bestand am 1. Oktober 1898 9 503 Fabrikation Konto: Vorräthe 109117 Kasse Konto: Baarbestand 313 Wechsel Konto: Bestand an Rimessen 1960 Konto Korrent⸗Konto: 104184 263 300 26

Außenstände Bodenbach, den 24. November 1898.

Filiale der Akltiengesellschaft

Vorstebende Bilanz stimmt mit den von mir ge⸗ prüften Büchern überein. Dresden, den 24. November 1898.

Per Stammhaus, Dresden:

MS Fl. 182 485 70 814

Guthaben desselben Konto⸗Korrent Konto: Diverse Schulden.

263 300 25

Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabrit

(vorm. S. W. Schladitz). H. W. Schladitz.

Johannes Mever, Sachverftändiger für kaufmännisches Rechnungswesen Heim Königl. Landgericht und Königl. Amtsgericht

zu Dresden.

70983 Activa.

Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passi vn.

3

Maschinen⸗, 34 000 - 4 300 15 000 30 981 1226

An Grundft., Gebäude,. Inventarien⸗ u. s. w. Konto Lagerbestãnde Effekten · Konto ausstehende Forderungen Kassenbestand

85 vor 19

i,

Braunschwg. Torfstreufabrik

Schmidt.

6M 6b 000 1600

107090 13 207

Per Aktien Kapital Konto schwebende u. kontraktliche Verbind⸗ 11 Reservefonds ; Gewinn u. Verlust⸗ Konto....

So 07 l vorm. Ed. Meyer Æ Ce, Aet. Ges.

70757 Bekannt

Filiale Gilücksbrunn zu melden.

Norddeutsche Wolltämmerei & Kammgarnspinnerei.

m a ch un

. 9. Die unterzeichneten Gesellschaften bringen zur Anzeige, daß durch Beschluß ibrer General⸗ versammlungen, und jwar der Glücksbrunner Kammg deutschen Wollkämmerei & Fammgarnspinnerei vom 5. November 1898 die erstgenannte Gesellschaft im Wege der Fusion in die letztgenannte Gefellschaft aufgegangen ist, welche das Geschäft der Glücgzbrunner Kammgarnspinnerei als ihre Zweigniederlassung unter der Bezeichnung „Norddeutsche Wollkãmmerei FKammgarnspinnerei Filiale Glücksbrunn“ fortsetzt. brunner Kammgarnspinnerei werden hierdurch in Befolgung der Vorschriften der Art. 243, 246, 247 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert. sich bei der Norddeutschen Wolllämmerei Æ Rammgaruspinnerei

arnspinnerei vom 5. November 1898 und der Nord⸗

Die Gläubiger der Glücks⸗

Bremen und Glücksbrunn b. Schweina, im Januar 1899.

Gliicksbrunner Kammgarnspinnerei.

T7 1040] Hamburg⸗WUltonaer Centralbahn⸗

Gesellschaft.

Ginundzwanzigste ordentliche Generalver. sammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 18. Februar 1899, Nachmittags 25 Uhr, im Saale der Commeri⸗ und Dit conto. Bank, Ham⸗ burg, Cingang Alte Börse Nr. 2. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung. 7 Antrag, das M 51 582, 19 hetragende Genuß⸗ e Gre un. Kant? durch Auskehrung von 6 2557 75 3 auf jeden Genußschein und Uebertragung des Restes von 6 82. 19 3 auf Reserve⸗ Konto zu tilgen. 3) Statutenmäßhige Wahlen. Dlejenigen Aktionare, welche sich an dieser General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 18 des Statutz ihre Aktien 866 Dividendenbogen) nebst einem Nummernverzeichniß vom 14. bis

17. Februar 1899

in Hamburg bei der und Tis conta · Sauł (Fonde und Depot · Bureau),

in Berlin bei der Commerz und Dis conto- Bank (Gffekten Kaffe), Charlottenstraße Nr. 43, NVW.,

oder bei den Herren C. Schlesinger Trier C Co.,

zu hinterlegen.

Legitimatlongkarten zum Eintritt in die General versammlung sind voin 14. bis A7. Februar d. J. einschlie filich gegen Hinterlegung der Attien an Vorgenannten Stellen in Empfang zu nebmen. Vie zu binterlegenden Aktien kännen ohne Dividenden bogen eingerelcht werden, auch kann an Stelle der Attien selbst ein Depotschein der Deutschen Reichs bank beigebracht werden. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn. und Verlust. Rechnung sind vom 4. Fe⸗ bruar an im Betriebs⸗Bureau der Gesellschaft, Altona, Allee 63, ein zusehen und gedruckte Exemplgre daselbst sowie bei den vorgenannten Stellen vom 9. Fe⸗ bruar an in Empfang zu nehmen.

Damburg, den 26. Januar 1899.

Der Vorstand. C. Heinrich Schaar.

Commerz;