7
***
— 2 23 w
k
.
s . ä 6 ö ü ö
Das Stammkapital beträgt 264 000 M I Ber Gesellschafter Daniel Rheinfeld, Frucht. und onragebändler ju Elberfeld, bringt die im Gesell⸗= chaftsdertrage unter a. und b. näber beieichneten Immobilien im Werthe von. 262 834 Æ 34 3 und die sãmmtlichen zum 3icffli. betrieb gehörigen Maschinen, = len und Geräthschaften im
nehmer Wilhelm Bauunternehmer feld wobnend. Die Gesellschafts versamm lungen finden in Elberfeld kt und werden von dem Geschäftsführer oder dem ufsichtsrathe berufen. Zu Gefellschaftsblättern werden die (Elberfelder Zeliung' und der „Tägliche Anzeiger dahier be⸗
mmt. Elberfeld, den 19. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.
Kperreld. Bekanntmachung. T7os41]
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 4509, woselbst die Firma Gebr. Mehysenburg hier ver⸗ merkt stebt, Folgendes eingetragen worden:
Der Firmeninhaber Hugo Mevsenburg bier ift am 2A. Dezember 1898 gestorben. Das Handelsgeschäft sst mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Brons in Barmen übergegangen, welcher das- selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4737 des Firmenregisters. ;
Demnach ift unter Nr. 4737 des Firmenregisters die Firma Gebr. Meysenburg mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Brons in Barmen eingetragen worden.
Elberfeld, den 19. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. 10c.
KElper tell. Bekanntmachung. Joo]
In nnser Gesellschafts register ist beute unter Nr. 294, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „Vaterländische Lebensversicherungs Actien. esellschaft / mit dem Sitze in Elberfeld vermerkt *. Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. April 1898 ist das bisberige Statut vom Jahre 1892 in ver- schiedenen Theilen abgeändert worden. Die Aende⸗ rungen baben unter dem 23. Dezember 1898 die staatliche Genehmigung gefunden.
15 Der Gegenftand des Unternehmens ist die nebernahme von Versicherungen auf Kapitale und Renten für alle Vorfälle des menschlichen Lebens, sowie von Haftpflicht. und Unfall. Versicherungen, ferner von Rückversicherungen für alle diese Zweige.
Die Dauer der Gesellschaft ist bei der Gründung, vorbehaltlich einer späteren anderweiten Festsetzung (5 19, auf hundert Jahre bemessen worden, die am 30. Mai 1972 ablaufen.
Der Borstand kann aus einer oder mehreren Perfonen bestehen. Sofern nicht der Aufsichtsrath hinsichtlich einer Kollektivzeichnung besondere An- ordnungen trifft, zeichnet jedes Vorstandsmitglied die Gefellschaftsfirma durch Beisetzung seines Namens mit rechtlicher Wirksamkeit.
Elberfeld, den 20. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c.
Errurt. loss]
Im Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 25 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Zandereit John hier folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Mit dem 1. Januar 1899 ist der Kaufmann Karl Rudolf John aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Bruns aus Boppard, jetzt in Erfurt, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein ⸗ getreten.
Erfurt, den 25. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Erkelenꝝ. Jos44 Die Firma Salomon d, in Erkelen Inhaber Kaufmann Salomon trauf daselbst, Rr. 117 des Firmenregifters, ist heute in diesem
Re gifter gelõöscht. .
Unter Rr. 29 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft unter der Firma Salomon Strauß in Erkelenz eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Moses und Bernhard Strauß daselbst. Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Erkelenz, den 21. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Oder. To Sd] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. Oder.
I. Das von dem Apotheker Gotthilf Zander in Gharlottenburg unter der Firma „Indlinsche chemische Waschanstalt G. Zander betriebene, jm Firmenregifter des Amtsgerichts in Gbarlotten. burg unter Nr. 403 eingetragene Handelsgeschäft ist mit der bier in Frankfurt a. O. ehenden, Rr. 1464 des Firmenregisters eingetragenen Zweig n, . durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Altvater zu Frankfurt a. Main und den Apotheker Gusta⸗ Mrnbaum in Charlottenburg ibergegangen, und ist die hiesige Zweigniederlafsung der nunmehr am 1. Januar 1859 — offenen er ee enge unter unveränderter Firma unter
t. 377 unferes Gesellschaftsregisters jufolge Ver ⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Kaufmann Albert Altvater
furt a. Main,
I) der Apotheker Gustav Birnbaum ju Char- lottenburg.
Zur tretung der Gesellschaft sind beide Gesell˖
ju Franl·
in Firma S. Zaud
Frank
S. Ihlenfeld
worden.
in f Beschlusses auf Fol.
worden.
Abtheilung für D
4
GõSõrlitꝝ.
C Arndt Schuri
Gðrlitꝝ.
worden. Die obige
Hamburg.
899. Carl Bunnenber
wandelt worden.
Duwe. Neumann. am 16. Mai 1896
hausen ist aus dem
M. Libis.
Klemm, des Rasch Wittwe, ist
dieser
worden, und wird Zur Vertretung
Baumann Æ Co. Firma, deren In
ãnderter Weil Æ
M. Cresta Æ Co. Firma Lltheilte
schafter nur gem ein schaftlich berechtigt.
procura aufgeho
II. Die dem Kaufmann Max Klipfel und dem Kaufmann Guftav i ar nen , ü ö Prokura — Nr. 23 des orurenregifters — ist erloschen und gelsscht zu⸗ olge 3 vom heutigen Tage.
önigliches Amtsgericht.
Frie deberg, Nenmnrk. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ifi heute unter Nr. 426 die Firma: n Zanzhammer Jnh. mit dem Sitze e Zauzhammer, und als Inhaber der Hüttenwerks Carl August Ihlenfeldt zu Zanzhammer, eingetragen
a. Over, den 19.
Friedeberg. N. M., den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 7
443 des Handelsregisters für Gera ein⸗ getragene Firma Max Pertzei in Gera gelöscht
Gera, den 20. Januar 1899. Fürstliches nne ,
Voelkel.
Die Gesellschafter der zu Nikrisch O. T. am 10. Januar 1859 begründeten und unter Nr. b36 im Ge- sellschaftgregister eingetragenen offenen Handelsgesell˖ sckaft: Thomasphosphatmehl / und chemische Werke Nikrisch, O / L. — Dr Otto G. Heuschkel
— sind: a. Dr. chem. bit C. Heuschkel aus Dresden, b. Kaufmann Arndt Schurig aus Görlitz. Görlitz, am 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1577 die Firma: Gebrüder Fünfstück zu Venzig O.⸗L. mit Zweigniederlassungen in Nieder · Neundorf und
oblitz, Kreis Rethenburg O. L., und als deren
nhaberin die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Martha Fünfstück, geb. Roscher, in Görlitz heute eingetragen
irma — sub Nr. 1486 des Firmen registers — ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 198. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Eintrag . in das Handelsregister.
1898 erfolgten Ileben von August Karl Ludwi Bunnenberg ist das Geschäft von August Ernst Wilhelm Bunnenberg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. H. P. Rödinger. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung des unter dieser Firma von Heinrich Theodor Rödinger geführten ist nach Bergedorf verlegt und die hiefige Pauptniederlassung in eine Zweigniederlassung ver⸗
Diese Firma hat an Julius Henty Wilhelm Rödinger Prokura ertheilt. Herm. Duwe. Inhaber: Hermann Heinrich Emil
Alb. Neumann. Inhaber: Albert Reinhold Paul Emil Noodt. Diese Firma, deren Inhaber der
Noodt war, ist erloschen. J. C. W. Winkler. Ludwig Heinrich Hungers
Geschäft ausgetreten; bisherigen Theilhaber Johann Carl Wilhelm Winkler, als alleinigem Inhaber, unter unver- ãnderter Firma eta gt
Inhaber: Moses Libis.
Theodor Rasch. Mathilde Maria Glisabeth, geb. riedrich Bernhard Theedor Maria
geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Adolf Waldecker, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Januar 19.
Vincent Becker. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Vincent Becker geführte Geschäft ift von Carl Daniel Heinrich Theodor Vollmer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Vincent Becker Rflgr. fortgesetzt.
W. Haagensen. Hugo Haagensen ist in das unter
irma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Christian Wilhelm Haagensen unter unverãnderter
Gustav Trinks Co. Nach dem am 8. August 1893 erfolgten Ableben von Gustav Gottlob Trinks ift das Geschäft von dessen Wittwe Anna Elisabeth Marie, geb. Kretzschmar, und Conrad Hermann Heise Baasch übernommen
Inhabern, unter unveränderter
i nung der Firma ist nur der Gesellschafter
H. H. Baasch berechtigt.
Julius Hamburger. Diese Firma, deren Inhaber der am 4. November 189 Hamburger war, ist erloschen.
haber Max (Moses) Baumann und Adolph Loewenthal waren, ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Oypenheim · Gorard. Nach dem am 14 Dezember 1598 erfolgten Ableben von Georg Op Görard wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Sebastian Louis Emil Oppenheim⸗ Gérard, alt alleinigem Inhaber, unter unver⸗
kriegt., deren Znbaber Jar
o. Diese Firma, deren In asey
Weil war, ist aufgehoben.
at die an Hans Emil ugniß zur Mitzeichnung der Firma per
enburg von nder in Charlottenburg
anch 1899. bth. 2.
Cos]
sitzer Hermann
847 vom I7. d. M. ist heute die
freiw. Gerichtsbarkeit.
2 .
e ern
w 2 ö
CPosas]
C0649]
TJ oSbo]
Januar 18. Nach dem am 26. Dezember
n eschãfts
verstorbene Emilius August
unter dieser Firma geführten dasselbe wird von dem
aus dem unter dieser Firma
Firma fort. Friedrich
von denselben, als alleinigen irma fortgesetzt. der Gesellschaft und zur
verstorbene Julius Die Gesellschaft unter dieser
penheim⸗
R ditgesellschaft. .
1899.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gegenstand des Unternehmeng ist der Be ⸗ trieb eines Dampfschiff⸗ Hutf e g chäfts, sowie aller hiermit nur irgendwie in Benlehung stehenden Geschäfte im weitesten Umfange, insonderheit auch die vollstãndige Uebernahme und die Fortsetzung des Geschäftsbetriebes der Gesellschaft. . Bugsir⸗ Gesellschaft vormals Petersen & Alpers, Commandit⸗˖ gesellschaft auf Actien ..
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
*, Wsnichete, Johann Petern, Pe
e Gese er Johann Petersen, er
August Meyer, Johann Carl Heinrich Ohlerich und Wühelm Theodor Stratmann bringen ihre Antheile an den bisher der in Liquidation ge⸗ tretenen Gesellschaft in Firma: „Bugsir⸗Gesell˖ schaft vormals Petersen & Alpers, Kommandit gefellschaft auf Actien“ gehörigen Dampfern, welche laut Taxe einen Gesammtwerth von „ 457 300, — repräsentieren, ferner ihre An⸗ theile an den Außenständen vorgedachter in Liqui- dation getretenen Gesellschaft zum Betrage von M 18 776,36 und endlich einen allen Gesell⸗ schaftern aus der genannten Gesellschaft zu⸗ fließenden Bank und Baarbetrag von zusammen „S 23 723,64, wie diese Beträge sich aus der per 1. Januar 1869 aufgemachten Vermögens- aufstellung der obengenannten Gesellschaft ergeben, in die Gesellschaft ein und werden den genannten Gesellschaftern für diese Einlagen die nach- folgenden Beträge als volleingezahlte Stamm- einlagen angerechnet.
1) J. . ;
2 2 A. Meyer.
35 J. C. H. Ohlerich
4 W. T. Stratmann J70 400, -
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer, bejw. durch je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten /.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Peter August Meyer, frũher 6 hierselbst, 2) Johann Carl Heinrich Ohlerich, früher Schiffkapitain, hierselbft, 3) Wilhelm Theodor Stratmann, Kaufmann, hierselbst. Januar 20.
Alberto Zinser. Diese Firma hat die an Jo- hann Wiltzelm Martin Lüdemann ertheilte Prokura aufgehoben und an Karl Otto Rehm Prokura ertheilt.
Berthold Westheimer. Inhaber: Berthold Westheimer.
Bieruatzli Æ Co. Alexander Biernatzki ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen. Inhaber Johannes Auguft Stanislaw Biernatzki unverãnderter Firma fort.
Meyer Adolph Nathan. Kommanditgesellschaft. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist verändert worden.
Die von dieser Firma an Paul Wilhelm Theodor Mouton ertheilte Befugniß zur Mit- zeichnung der Firma per procura ist durch dessen Tod erloschen.
Commerz · und Disconto · Bank. Die Gesell⸗ schaft hat Friedrich Wilhelm Gustav Pilster zum Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß ge— wählt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Das Vorftandsmitglied Carl Ludwig Brettauer ist aus seiner Stellung ausgeschieden und es sind:
Carl Otto Ferdinand Kolb und Hugo Rosenberger, beide zu Frankfurt a. M., zu Mitgliedern deg Vorstandes erwählt worden.
Die von der Gesellschaft an Ferdinand Lincke ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura ist dahin erweitert worden, daß der Genannte nunmehr auch befugt ist, in Gemein⸗ 6e mit je einem der nachstehend verzeichneten
rokuristen:
1) Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy, 2) Emil Julius Ludwig Dittmer, 3) Franz Friedrich Heinrich Latwesen, 4 Alfred Hans Oskar Schmidt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu
,. ie Gesellschaft bat ferner Leopold Otto Löwenick und Gustav Plaut, beide zu Frankfurt a. M., dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder der Genannten befugt ist, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede oder je einem der Pro⸗ kuristen Joseph Japhet und Hermann Levi die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Endlich hat die Gesellschaft die Zeichnungs⸗ befugniß der Prekuristen Joseyh FJaphet und Hermann Levi, beide zu Frankfurt a. M., dahin erweitert, daß dieselben nunmehr berechtigt 6 Firma der Gesellschaft entweder gemein⸗
unter
chaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemein- chaft mit je einem Vorftandsmitgliede oder mit je einem der Prokuristen 1) Joseph Adler, 2 Gustav Fräͤnkel, 35 Benjamin Sonnenberger,
I Leopold Otto Löwenick und
55 Gustav Plaut per procura zu zeichnen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht demnach
z. Zt. aus den Direktoren:
1) Ernst Georg Heinrich Wellge,
2 Carl Wilhelm Gustav Alfred Heintze,
3) Lucien Picard,
4 Waldemar Wilhelm Bernhard Risch,
55 Friedrich Wilbelm Guftav Pilster,
6 rl Otto Ferd Kolb, 7 Hugo Rosenberger und dem stellvertretenden Direktor
vererler Alpers Geienschaft wit v Der rf rag datiert vom 18. Januar
Een zur Zeichnung der Ftrma der Gesellschaft M Prokurlsten zer ..
1) Amgndus Lhrintian Joachim Wilhelm de
la Ro 363 27) Emil Jullus Ludwig Dittmer, 3) n riedrich Heinrich Latwesen, 9 fred Dans Oskar Schmidt,
o) Ferdinand Lincke
der bestellt, daß je zwel der Genannten ge⸗
meinschaftlich oder je einer derselben in Gen ele ⸗ schaft mit je einem Vorstandsmitgliede zur Zeich .˖
u L ft Firma der Gesellschaft per procura be-
nd.
il rin, Prokuristen A. C. J. W. de la Roy und G. J. L. Dittmer sind ferner gemein- schaftlich, oder ein jeder derselben in Gemelnschaft mit je klnem Vorftandzmitgliede zur Umschreibung und Tilgung von , sowie zur Anlegung und Tilgung von Klauseln vor den hiesigen Hypo= kee en en berechtigt.
Der genannte C. J. L. Dittmer ift auch be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit je einem Vorstands miigllede Grundstücke für die Gesellschaft um⸗ und zuzuschreiben. .
Wester ist:
6) Guftav Gottfried Högemann
dergeflalt zum Prokurlften bestellt, daß derselbe
berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗
memschaft mit je einem Vorstandsmitaliede por
procura zu zeichnen. .
Des ferneren sind:
7) Julius Rosenberger,
s) Carl Harter
) Philipp Aischenbrenner, 106 Carl Philipp Max Kellermann, 115 Samuel Knöpfelmacher, 1 Julius Stern,
13 Joseph Japhet,
14 Hermann Levi,
15 Josevh Anler,
16 Gustav Fränkel,
17 Benjamin Sonnenberger, 18 Gustav Plaut,
19 Leopold Dtto Löwenick
zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, daß jeder
der Genannten berechtigt ist, die Firma der Gesell⸗
schaft in Gemeinschaft mit je einem Vorftande⸗ mitgliede per procura zu zeichnen.
Bie genannten Prokuriften J. Rosenberger und C. Harter sind auch befugt, entweder gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder derselben in Gemeinschaft mit je einem der vorstehend sub 9 bis 12 genannten et, e. die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Vie Prokuristen J. Japhet und H. Levi sind auch befugt, entweder gemeinschaftlich, oder ein jeder derselben in Gemennschaft mit je einem der vorstebend sub 18 bis 18 genannten Prokuriften, uin Firma der Gesellschaft per procura im zeichnen.
Barmbecker Brauerei, Actien Gesellschaft.
Die Gesellschaft hat die an Heinrich Franz
Johann Koop ertheilte Befugniß mir Mitzeichnung
der Firma per procura aufgehoben und Hang riedrich Ludwig Alexander von 5 zum rokuriften mit der Befugniß bestellt, die Firma
der Gefellschaft in Gemeinschaft mit je einem
n. des Vorfstandes per procura in
zeichnen.
Fernando Hackradt C Co. Commanditgesell
6. chen önlich haftender Gesellschafter: Fernands
radt.
Diese Firma hat an Jürgen Carl Ferdinand Ottens Prokura ertheilt.
D. Jaques & Sohn. Diese Firma hat an Karl Christian Heinrich Friedrich Adolf Petersen Pro⸗ kura ertheilt.
Die an Adolph Embden ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Mund * Fester. Diese Firma hat an Grnest Théodore Mund Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. T7 oSo0 Auf Blatt 4865 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: gsoch Æ Kassebaum eingetragen:
em Kaufmann Heinrich Stührmann Buchhol ist Prokura ertheilt. Hannover, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
in Gr.
Hannover. Bekanntmachung. T7 osbd]
Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Straßen⸗ n Hannover zu Haunover Blatt 5793 ein- etragen: z Der Erhöhungsbeschluß vom 26. Noember 1888 ist ausgeführt, demnach beträgt das Grundkapital jetzt 4 000 050 M in 24 000 Inhaberaktien von je 1000
Hannover, den 20. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. Josbi] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6061 eingetragen die Firma: G. Voigt mit dem , , . Linden und alg deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Voigt zu Linden. Haunover, den 20. Januar 1899. Königliches Amtegericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 14
In dem hiesigen Handelsregister z heute Fo . eingetragen die Firma; .
Germania Apotheke Dr. E. Hardtung mit dem Niederlassungsorte Haunover und alg Inhaber Apotheker Pr. Eduard Hardtung in Hannover.
Haun over, den 20. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A. (Iosd a]
. 6 lureglsier it be. der
n unserm ndelsregister Firma
erdinaud Nössing in 8feld⸗ ein
. Firma ist een * 47 F. d Hersfeld, den 20. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. nuüdeaheim. Belanntmachung. N osod]l
8 ö Je . — 2 — sind gemein
Im bande ge. ist 2 165 zur Firma: e er enberg ju Hildesheim eingetragen:
4 — 1899 Kommanditgesellschaft
Mil deaheim. Bekanntmachung. T osShᷣ6]
Im Handelsregifter ist Blatt 1094 zur Firma:
olyh Davidson zu Hildesheim eingetragen:
Vie Gesellschafterin Wittwe , . eb. Tobias, ist ausgetreten. Außer dem Gesellschafter Martin Davidson steht auch dem Gesellschafter Banquier 96 ed Davidson hierselbst die Vertretung der
rma zu.
Hildesheim, 21. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. I7osb7] Im Handelsregister ist Blatt 1395 zur Firma: Bohne Amelung
zu Hildesheim eingetragen: Bie offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst und die Firma erloschen. . Das Geschäft wird unter der Firma Eduard Bohne fortgefuͤhrt. Sildesheim, den 21. Januar 1899. Königliches Amtagericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter eingetragen die Firma:
Eduard Bohne mit dem — 1 gorte Hildesheim und als deren Inbaber der Kaufmann Cduard Bohne daselbst.
Hildesheim, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Toshᷣ8] heute Blatt 1436
Hildesheim. Bekanntmachung. IT osSh9]
In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1431 eingetragen die Firma:
Sermann Tostmann
mit dem Niederlaffungsorte Bettrum und als deren Inhaber der Viehhändler Hermann Tostmann in Bettrum.
Hildesheim, den 23. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Harlsruhe. Bekanntmachung. 70996
Nr. 1953. In die Handelereglster wurde ein⸗ getragen:
1) In das Gesellschaftsregifter zu Band I. O.⸗-Z. 7 zur Firma Gesellschaft für Brauerei Spiritus · und Preßhefenfabrikation vormals G. Sinner in Grünwinkel: Die Prokura des Ghristof Düll ist erloschen; Heinrich Trillich, Kauf⸗ mann u. Chemiker aus München ist als Kollektip⸗ prokurist in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuriften die Firma zu zeichnen.
2) In das Firmenregifter zu Band HI O.-3. 96 zur Firma Maschinenfabrik Lorenz in Karls
ruhe: Das Geschäft ist nach Ettlingen verlegt, die Firma dahier erloschen. Karlsruhe, den 23. Januar 1899. Gr. Amtsgericht. III. Fůrst.
RKatto v itꝝ. 70903 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36 eingetragene Firma Eugen Riesenfeld zu Katto⸗ witz heute gelöscht worden. Kattowitz, am 29. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Königsbers, Pr. Handelsregifter. 70866 Der Kaufmann Hans Radau in Königsberg hat für seine Ehe mit Alma Klenow durch Ver⸗ trag vom 4. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Etwerbes ausgeschlossen. Dem ein⸗ gebrachten Vermögen der re . und allem, was sie später durch Gibschaft, Gefchenke, Glücks falle ober sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens ah g Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1899 an demselben Tage unter Nr. 1573 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaf eingetragen worden. ö Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
KHönigsberg, Pr. Handelsregister. [70865 Der Kaufmann Hans Radau zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Haus Radau eröffnet. — Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 38659 eingetragen am 18. Januar 1899. Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister.
Der Kaufmann May Sander ju Königsber bat für seine Ehe mit Antonie Gottschalck dur Vertrag vom 25. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ein⸗ gebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was . später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ift zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. an demselben Tage unter Nr. 1574 in das Register über Ausschlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.
Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Lang ensalva. 70867] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 329 die Enn, Friedrich Scharr mit dem Orte der Nieder⸗ ssung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Scharr daselbft zufolge Ver⸗ fügung vom 18. am 19. Januar 1899 eingetragen w
orden. Langensalza, den 19. Januar 1899. x 12 Amtsgericht.
Lanbanm. Bekanntmachung. I osS68]
In unser Gesellschaftsregifter 1 Nr. 112 die von
1) dem Apot Dr. Erhard Bormann in Buijlau und Langenöls,
oss
2 dem Kaufmann Carl Balthasar in Langenöls am Ib. Januar 1899 in Langenöls unter der
wr. Bormaun 4 Bare e errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Lauban, den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgerlcht.
Leer, Ostrriesl. 70869 Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters i . zu der Firma Fischer Schmidt ein⸗
getragen:
1) Spalte 3: Nach, dem Tode des Kaufmanns
inderk Albert idt ift die Wittwe desselben,
ö geb. Dipper, als Eigenthümerin ein⸗ getragen.
2) Spalte 5: Dem Kaufmann Albert Schmidt zu Leer ist Prokura ertheilt.
Leer, den 23. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Leiprig. 8 , , , e (70909 im Königreich Sachsen (ausschlie lich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht n btheilung für Registerwesen.
Am 17. Januar. Fol. 300 für Annaberg und Buchholz. Langer Æ Co., Prokura erloschen.
Bautzen. Am 12. Januar.
Fol. 503 Heinrich Friedrich, Zweignieder⸗ lassung; Inhaberinnen Selma Mathilde verw. Friedrich, geb. Friedrich, Selma Antonie Friedrich und Mathilde Margarethe Friedrich in Beierfeld b. Schwarzenberg.
Am 16. Januar.
Fol 504. Karl Schuppaun, Inhaber Karl Bern⸗ hard Schuppan.
Burgstãdt. Am 16. Januar.
Fol. 89. . W. Schuricht in Klaußnitz, . Wilhelm Schuricht ausgeschleden, Arno Arthur Schuricht Inhaber. .
Am 17. Januar.
Fol. 109. C. FJ. Türschmann in Mühlau
ele,
C. A. Carl Maximilian Dittrich's
Am 12. Januar.
Fol. 15 Landbez. C. FJ. Lohs in Einfiedel, Paul Ueberwasser und Emil Beck Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 4467. United States Guitar Either Co. Friedrich Menzenhauer & Czg., Zweig⸗ niederlassung, Inhaber Oekar Schmidt in Berlin.
col 4468. 8. Heffter C Co., Zweig⸗ niederlassung; Inhaber Hugo Oswald Heffter in Leipzig; Carl August Adolf. Dtto Bornmüller und William Friedrich Hugo Heffter Prokuristen; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Am 16. Januar.
Fol. 2204. H. Alban Ludwig, Robert Max Knorr Prokurist.
Fol. 4469. Heinrich Keßler, Inhaber Heinrich Max Keßler.
Põbeln.
Am 11. Januar.
Fol. 524. Otto d Rüdiger, Franz Maximi⸗ lian Rüdiger ausgeschieden, Pbillpy Richard Max 3 Mltinhaber, künftige Firmierung Otto
e er.
Põhlen. . Am 16. Januar.
Fol. 13. Heinrich Dittrich in Potschappel, auf Hermann Georg Peters übergegangen.
Fol. 240. Gustav Noback Co. in Pot⸗ schapyel gelöscht.
Fol. 264. Deutsche Aylolith⸗(Steinholz / ) Fabrik Otto Sening z Co., der Kommanditist ausgeschieden.
Pros den. Am 13. Januar.
Fol. 7344. Max Killig X Männel, Max Clemens p. ausgeschieden, Kaufmann Dietrich Hugo Reh in Klotzsche Juhaber.
Fol. 8730. Max Killig, Inhaber Max Clemens
Killig. Am 14. Januar.
Fol 8731. Max Moritz Cauzler, errichtet am 1. Oktober 1897, Inhaber die Hoteliers Max Ferdinanz Canzler und Friedrich Moritz Canzler.
Fol. 3134. Alfred Roesner, Georg Hermann Bormann'g Prokura erloschen.
Fol. 671322. Dresdner Engros Lager Geb⸗ hardt Kohl C Co., Carl Ludwig Victor Wald⸗ schmidt ausgeschieden. Kaufleute Paul Messow und Salomon Sigismund Hirschfeld seit 1. Januar 1899
Inhaber. Am 17. Januar.
ol. 623. Christian Abeken Nachf., Carl Friedrich Gustav Linke Prokurist.
ol. 766. Otto Gaudich, Marie Caroline Wllhelmine verw. Gaudich, geb. Jahn, ausgeschieden, n Friedrich Moritz Otto Gaudich Mit⸗ nhaber.
Fol. 90J . Carl Reinsch, Friedrich Richard Stahlknecht ausgeschieden, Kaufmann Ernst Anton Gey in Plauen b. Dresden Inhaber.
ol. 3412. G. A. Müller, Emma Antonie Muller, geb. Sieber, ausgeschieden, Kaufmann Her⸗ mann Arthur Zehl Inhaber, künftige Firmierung E. A. Müller Nachf.
Fol. 8567. Knieliug . Lindemann, Karl Helnrich Lindemann ausgeschieden.
Fol. 8732. FJ. Fischer Æ A. Oberreich, er⸗ richtet am 18. Oktober 1598. Inhaber die Maschinen⸗ fabrikanten Alexander Ferdinand Fischer und Carl August Herr !
ol. S733. Franz Wiedemann, Inhaber Franz Wledemann.
Am 17. Januar.
Fol. 510. Baumann * Sendig, Friedrich August an ausgeschieden, Clara Marie verw. Sendig, geb. Müller, Inhaberin. ;
Am 18. Januar.
Fol. 7196. Verlag ver Neuesten Nachrichten.,
Ludwig Guümber. an, Kasper Prokurist, er
und der Prokurist Arthur Theodor Hornung durfen
nur gemeinsam zeichnen.
1 8734. Alfred Frãnkel, Zweigniederlassung, Inhaber Alfred Fränkel in Mödisng b. Wien.
Paul Winkler C Co. in Leuben.
. S736. tet am 1. Januar 1899, Inhaber Steinmetz⸗
meister Reinhold Winkler in Leuben und Sau⸗ gewerke Friedrich Otto Thiele in Großluga.
Fol. S736. 1 Heinze, errichtet am 15. September 1897, Inhaber die Gärtner Ernft Georg Hellwig und Franz Hermann Heinze.
m 19. Januar.
Fol. 41865. Welker X Wagner, Kaufmann Arthur Gustav Hauffe seit j. Januar 1899 Mitinhaber.
ol. 8737. Postler C Conp., errichtet am 4. Januar 1899, Inhaber Kaufmann Karl Auguft 23 in Dresden und Werkfährer Amand Goͤbel n . , Be
Am 18. Januar. a n,. Fol. 340. Stadtbrauerei Frankenberg Andreas 8 . Inhaber Johann Andreas Friedrich ultze. Freiberg. Am 13. Januar.
Fol. 269. Pulverfabrik des Bergrevier n,, Carl Brandes Prokura erloschen, Gustav
lbert Marci Prokurist.
Fol. 657. Fahrrad ⸗ C Nähmaschinenhand⸗ lung Reinhard Dietrich, Inhaber Richard Rein⸗ hard Dietrich.
Am 17. Januar.
Fol. 572. Hermann Kost, künftige Firmierung Erste Freiberger Caffee⸗ Groß Rösterei mit Motorbetrieb Hermann Kost.
Hohenstein- Am 11. Januar.
Fol. 268. Burckhardt C Diener — vorher in Dresden, Sar Hugo Burckhardt ausgeschieden, Kaufmann Paul Ogcar Fichtner Inhaber.
Kirchberg. Fol. 270. A 6 1 n. Inhaber Arth ol. 270. Arthur ttrich, Inhaber Arthur Dittrich.
Am 14. Januar. Fol. 31. Reinhardt C Wolf, 1 Kommanditist ausgeschieden, Georg Robert Pohle's Prokura ö
Am 12. Januar.
Fol. 928. Laue stasper, Friedrich Ernft Laue ausgeschieden.
Fol. 16 256. Schiffel Schnell in Leiyzig⸗ Gohlis, errichtet am 1. Januar 1899, Inhaber Mechaniker Hermann Paul Schiffel und Kaufmann Gustav Adolf Richard Schnell in Leipzig.
Am 13. Januar.
Fol. 7521. Bergmann Körber in Leipzig Reudnitz, auf Oito Wilhelm Hoffmann über⸗ genen künftige Firmierung Otts W. Hoffmann.
Fol. 8890. Auton Steinhäuser, auf Kaufmann Louis Albert Kröhl in Leipzig und Fabrikbesitzer Emil Kirbach in Berthelsdorf bei Hainichen über⸗ gegangen, künftige Firmierung Kröhl Æ Co., Andreas Gustav Möhring Prokurist.
Fol. 9450. Ludwig C Leu in Großzschocher, künftige 1 Karl Ludwig.
m 14. Januar.
Fol. 626. Ed. Künstler Nachf., nach beendeter Liquidation gelöscht.
ol. 6114. Harland & Müller, auf Friedrich Otto Pesch in Leipzig ⸗Eutritzsch übergegangen.
Fol. 7021. Gustav Scholtz, auf Anna Helene Martha verw. Scholtz, geb. Bärwinkel, übergegangen.
Fol. 10257. Beruhard Leisebein's Wwe., J. Leisebein in Böhlitz Ehreuberg, Inhaberin Wilhelmine Jenny, verw. Leisebein, geb. Liebscher.
Fol. 10 258. S. Großmann, Inhaber Samuel g m aß zög. Heinrich Ju in Leipzi
ol. 259. ein ttner in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Heinrich Julius Albin Jüttner.
Fol. 16 260. Franz Krüger Co. in Leipzig-⸗ Schleußig, errichtet am 16. Januar 1899, Inhaber Gastwirth Ferdinand Karl Franz Krüger in Leipzig . und Kaufmann Oscar Bruno Mennicke in
eipzig.
Fol. 10261. Pagel Co., errichtet am 1. Januar 18935, Inhaber Buchhändler Andreas r Ferdinand Max Pagel und Kaufmann
ustav Theodor Schwarze.
gil bias. a 6 16. Januar.
ol. ; Kurtz,
ol. S5. S. Roth zieffer gelöscht
ol. 5302. C. A. Steinbach, Sitz nach Centralbuch⸗
Stötteritz verlegt.
Fol. 10162. Theosophische 6 Edwin Böhme, Inhaber Hermann
dwin Böhme.
Am 17. Januar.
ol. 3953. Marie Kramer, Kaufmann Carl Wllhelm Max Kramer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 9187. Polter X Pietsch, Julius Theodor m Polter als offener Gesellschafter ausgeschieden,
Kommanditist eingetreten.
1. 197. Kr 1 3. 3 etschel NRachf
ol. 197. etschmann X Gr el Nachf.. . Güntzel in Oetzsch übergegangen.
Fol. 2155. Ernst Heitmann, Buchhändler Bruno Ernst Fritz Georg Bernhard Bartholomäus Heitmann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 6877. W. Palm, auf Wilhelm Hermann Emil Palm übergegangen.
Fol. 780. Biel . Prager, Albert Julius Prager , , n.
ol. 10263. J. F. em in Leiyzig Gohlis, Inhaber Josef Franz Hesse.
Fol. 15264. FJelig Jost, Inhaber Edmund Fellx Jost. .
imbach. Am 13. Januar. Fol. 383. r,. Richter, Handschuh⸗ waarenfabrikant Johannes Max Richter Mitinhaber, Alexander Eugen Richter Prokurift. Am 14. Januar. fl 52. ulius Roscher Jr., Inhaber Jullus Otto Roscher. lommatesch. Am 17. Januar. . 6. Heinrich Les Bilke gelöscht. ol. 149. Oskar Schüller, vormals Heinrich Leo Bilte gelöscht. Hoorans.
Am 13. Januar. vl, en . 2 123 . odor usinger n mehr . n n
Am 14. Januar.
Karl
Fol. 45. Friedrich ke, Friedrich Georg
Baumgarten 's Prokura erloschen, Hein Emil Melzer darf die Firma allein en. ö. . Nittwoida. Am 16. Fol. 331. =. abrik Æ Baumaterialienhaudlung Eugen
eilhauer, Mittweida, Inhaber Julius Eugen eilhauer.
1 218. 8 ,. ner, in Siebenlch⸗ 9 ö og ubert e n., W ,. Bog ausgeschieden. *
Am 17. Januar. C. Wilh. Koch, geloͤscht.
Am 13. Januar. Fol. 21. Landbez. Kaufer Æ Beyer in schieren. Inhaber die Getreidehändler Gufstar ermann Kaufer und Hugo Franz Beyer.
Plauen. Am 17. Januar. ;
Fol. 1388. Schmidt * Gerisch, Louis Paul Gerisch ausgeschieden, künftige Firmierung Oswald Schmidt.
Pulsnitꝛ.
Fol. 171. Firna.
Am 13. Januar. Fol. 105. Fein. Messerschmidt, Kaufmann Curt Eugen Messerschmidt seit 1. Januar 1899 Mitinhaber.
Radeberg. Am 12. Januar. Fol. 198. Theodor Pfeil, Inhaber Carl August Theodor Pfeil. Reichenbach. Am 10. Januar. Fol. 543. Gebrüder Nöber, Gustav Hermann en. ae m nn, Albin Reinhold Büchner rokurift.
RKiesa. Am 12. Januar. Fol. 327. Dampfziegelwerke Kretzschmar Panitz, 1899, Inhaber . Friedrich Otto Kretzschmar und. Bäckermeister und Ziegeleibesitzer Max Albin Panitz in Riesa. Am 17. Januar. Fol. 139. Max Barthel, künftige Firmierung Max Barthel Nachf., Ernst Emil Förster In⸗
haber
Rochlitz. Am 7. Januar.
Fol. 204. FJ. Herm. Teichmann in Gerings.« walde, Inhaber die Stuhlfabrikanten Richard . und Karl Ernst Dathe.
ebni
Voyyitz errichtet am 1. .
Am 18. Januar. Fol. 372. . Böhme gelöscht.
Tharand Am 14. Januar.
Fol. 134. Ernst Wolf Æ Co. Ktommandit-
esellschaft in Kleinölsa bei Rabenau, persönlich
aftender Gesellschafter Stuhlfabrikant Ernft Wolf. Wils druss. Am 12. Januar.
Fol. 6. W. Wix Co. in Niederwartha, Inhaber Steinbruchsbesitzer Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Wix daselbst und Kaufmann Adolf Schütze in Kötzschenbroda.
Zitian. Am 153. Januar. Fol. 371. August Römer, Kaufmann Max Römer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Am 19. Januar. Fel. 447. G. Grundt Co., Carl Robert Gräf ausgeschieden.
zwickan. Am 12. Januar.
Fol. 85h. Papierwaarenfabrik Bockwa Ernst Sarfert Nachf., wegen Sitzverlegung nach Hei⸗ denau bei Pirna weggesallen.
Am 13. Januar.
Fol. 1422. Carl Junge geloscht.
Lübeck. II. Bekanntmachung. Sandelsregister. Am 11. Januar 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2092 bei der Firma „Peters E Ce *“: Augufte Wilhelmine Elisabeth, geb. Köbler, deg Raufmannes Willy August Louis Anton Klix in Lübeck Ehefrau, hat erklärt, daß sie für die Ver⸗ bindlichkeiten ihres genannten Ehemannes, Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Peters & Ce , überall nicht haften wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
685378
Mannheim. Handelsregistereintrag. [70662]
Rr. 4022. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII D. 3. 174, Firma „Badische Brauerei“, in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesammtaktlonäre vom 25. Oktober 1898 beschlossene Umwandlung der Stamm . Aktien in Prioritäts Aktien durch Zuzahlung von 420 4M pro Stück hat stattgefunden, und zwar sind sämmtliche Stamm ˖ Aktien in Prioritäts⸗Aktien umgewandelt.
Mannheim, den 20. Januar 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Hannheim. Handelsregistereintrag. [70563] Nr. 4023. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.-3. 145, Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim. wurde beute eingetragen: ; Dr. juris Oito Grunert in Mannheim ist als Prokurist bestellt und zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten befugt. Mannheim, den 20. Januar 1899.
Gr. Amtsgericht. III.
Grosselfinger.
Marienburg. Bekanntmachung. ITob6 4] In unser Register zur Eintragung der Aus- n, n, der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute getragen: ; A. daß der Kaufmann Gerhard Albrecht iu Marienburg für die Dauer selner mit Ju 3 geb. Andres, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 98. Januar 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen hat. B. daß der Kaufmann Otte Zebromeki aug Hoppenbruch für die Dauer selner mit
geb. Glaubitz, ein ugebenden Che durch 23