1000 Boh, 00bz G 160008. 157 00b C klf D
1006 31,0 bz G do. ult. Jan.
9lIa9l, So bz Eckert Masch. Rb.
104 063 G estorff Salifb.
176,75 b G Eilenb. Kattun
Eintracht Bgwk.
114
2 90
Lauchhammer 117 50bzG Lauchhammer kr. 151506 Laurahũtte· do. 1. fr. Verl.
ö. 3. J ö 5. ö . Den ts er Reichs ⸗ Anzeiger
und
Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst
2 5
Wyler bed Steint. Aquarium...
Sh 26 G
IIl,00bzG 122, So bz G S4 40 bz G
163, 90e bi B
Elberf. Farbenw. Elb. en⸗Ind. Elektr. Frankfurt
Elektr. Kummer l
El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Eleki. Unt. Zuͤrich Em. / u. Stanzw. Engl. Wllf. Et. P.
orf. Ind
deipj. ', ,.
deopo Leopoldshall.. do. do. St. Pr
st. ; L . .
Lothr. Eisen alt do. abg do. dopp. abg.
do. Pr Louise Tiefbau kv. d St. Pr.
Tarnomwitz. Brgb. ve.
Thale gis. St. P.
—
Eypendorf. ; —— 123,506 Erdmansd. Spn. 4,10 bz G 106,506 EGschweiler Brgw. i250 b; G Do. Eisenwert. 67, 50 b G aber, Bleistift — — agonschmiede 156, 00 acon Manstaedi 109,25 G ahrzg. Eisenach — alkenst. Gard. 499,090 bz G ein⸗Jute Akt. . 124, 0606 eldmühle ... 139, 80G other Masch. . 131, 25 bz ockend. Papierf. 226,25 bz G rankf. Chagussee 185,006 fraustädt. Zucker 165, 06 freund Ma k. 165 25 bz G sfriedr. Wilh. Vz. frister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk.
Ver Gezngapreis beträgt nierteljänriich 4 MÆ 50 9. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Grpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne AUummern kosten 25 8.
Jusertionayreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 9. Jnserate nimmt an: die Königliche Expeditinn des Nentschen Reicha · Anzeigers nnd Königlich Rreußischen Staata-Auzeigrra Berlin 8., Wilhelnstraße Nr. 32.
2 A QQ S- 0 — —
D W W D r = — 21
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
169. 5 bi G Wei Den . . ö 121.256 Tillmann Wellbl. 92 00 bz B Tite , . 46h, 006 Trachenbg. Zucker 0b, oo G Tuchf. Aachen k. 1537. 50bzG Ung. . ? og, 10bz 6 len . Sb. 25 bz do. Ehem. g r. 147, 25 G do. Elektr. Ges. 26, 50bz J. d. Lind, Bauv. 106, 30bz G 135,90 bz 153, 006 G 184, 25 G ö ‚. leres, , ,, O00bz er. r. 95. 25 b; G Ber. Kammerich 121,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 167, 00eb; G] Ver. M A4, 00 bi
o. d 215 C bzG Mrk. Masch. Fbr. 136,0 bz Mrk.⸗Westf. Sw. 248, 006 129, 00bz G 229,50 bz G i d ; 139,00 do. len.. 108, 75G Marie, kons. Bw. 166, 506 Marienh. · Kotzn. 1000 137, 25 bz Maschin. Breuer 1000 114,50bz G y 1000 122.006 Msch. u. Arm. 000 / voo 112. 90bz G leb / zoo 394 006 1600 168, 10bz G looo / zo) 67, 60o bz G 1600 129 40b3G 1000 217, 00bz G Ahh Coo 186, 60 bz 186, 302, 70, 60 b;
S- · — --- — 222 — ö
Bas Ges. Baug . Berl Neust do. Kais. Wilh. do. . Mittesw. do. Ostend Vun). k
D w 8 8 r n. in, , ,
2 *
* .
1899.
des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗Verdienst-Ordens dritter Klasse:
dem Hauptmann z. D. Bergmann vom Landwehr⸗ bezirk Lingen.
ae, , ,
* w 33 3
88
Tah So bz & 144 obi G r 5 rd
Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. n Bg. ark. J. ⸗G. Berl. Anh. Masch Srl. Ba. G. ch. do. Brotfabrit do. Cementb.. do. Charl. Bau do. n , do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb.
M 23.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 36 ih gn ve eg , Rath 3 n,, ; württembergischen Friedrichs⸗Ordens: irklichen Geheimen Ober-RKglerugs-Rath van Kurawskh em Hauptmann von Pfeil, à la suite des 1. Badi
. 3 anten ug 9 . Adler-Orden zweiter Klasse mit eit di e d ere . . em Stern und Eichenlaub, :
J n mn n, e. des ,,, . Klasse des Großherzoglich heimen Ober Med ingl. Kath, GäengralzAirzt jg suite, des adischen Ordens vom Zähringer Löwen: , , dem Hauptmann Stenkhoff im Infanterie⸗Regiment
,,
Berlin, Donnerstag, den 26. Januar, Abends.
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
r,,
T — — — —
Q = 8
— 1 — —— ö ö
— * 2 = w — —— ——
i
144
1000 124,00 1009 152.5963 G 1000 14309098 1000 Doo 0obz & 1000 224 l10biG& 10090 36
— Q R 3 8 T . —— ö 2
ür nnn in,,
22 *
2 2 2 220 — 6 — — 1 —
V
111111
1
Deutsches Reich.
do. Holz⸗ t. do. 8 ul. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do Lagerhof i. Lig. do. St. T. do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau.
do. neue do. Neuend. Ep.
do. Packetfahrt 2
do. Pappenfabr. den re , . do. Spedit. X. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhũtte.
, , , — — — — — —— — —
—
2 ö i r .
JI
—
1111151
. 2 77
106,25 bz G
114,25 bz G 237, 00 bj G 2265 506 355,00 bz G 116, 75 G S100 142, 75 bʒ G 134 006 1060,00 bz 164, 00 b G 134.75 bz G 323,006 198, 006 60. 906 235,75 bzʒ G 240, c0bz G Sh, 60 bz G
Giesel Prtl⸗Zm. gi r r. do. abgest. do. Wollen Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vor. i Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Ma Gritzner Ma Gr. Licht. B. u. Zg. , ae; Gr. Licht. Terr. G.
36
CO CO —— O
. ,, . 222 20
5
A 2 — —— — —
211,40 bz 148,50 bz 148,50 bz 57, 006 lö7, 00G 19, 75G 172,50 bz G 184,25 b G 169,506 188, 5G
134 75 b;
Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. Lig. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte N. Gas - G. Nbd. Cisw. Bolle
do. Wllk. Brm. Nordhaus. Tapet.
do. Portl. Zem. ge e ö
Opp. Portl. Zem. l Siren her 0
—— — — — — 222 1 821 = S = — - S- S- * 8
—
823221
. 0 u.
Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Waffrw. Gelsenk. Westeregeln Alk.
do. Vorz.⸗Akt. 4
Westf Drht⸗· Ind. do. Stahlwerke do. do. neue Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelm j Weinb do. Vor. Akt.
Wilhelmshũtte do. neue
152,50 bz G 323, 006 205, 00 b; G 106 00 B 157,50 b; G 21,90 b 21175 bz3G 152, 00 bj G 219,75 G
Raih Boeing zu Wiesbaden und dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz-Raih Gießing zu Duisburg den Rothen Adler-OrFen dritter Klasse mit der Schleife, den Qberlehrern a. D., Prof ssoren Beckmann zu Trier und Dr. Schütz zu Frankfurt a. M., dem bisherigen Marine⸗ farrer, jetzigen Pfarrer Runze zu Sülldorf im Kreise anzl ben, dem Amtsrath Ninow zu Galom im Kreise Reustettin, dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter 4. D., Rechnungs Rath Schocke zu Cassl und dem Amtmann Ohm zu Bottrop im Kreise Recklinghausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem ordentlichen Professer in der katholisch⸗theologischen Fakultät der Universitt in Bonn Dr. Re usch, dem Super⸗ mntendenten und Kreis- Schulinspettor, Pastor Causse zu Sorenbohm im Kreise Köslin und dem Dr jur. Maximilign Esser zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Kreis⸗Schulinspeklor a. D., Schulrath Kentenich zu M-⸗Gladbach, dem Kreis⸗Baumenster, Baurath von Binzer z Ratzeburg im Kre se deggegi bum Lauenburg und dem olizei⸗Direkkor Hermann Lange zu Berlin den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Polizei⸗Inspektor Weise zu Halle 4. S. und dem
Nr. 1659;
des K zweiter Klasse mit Eich enlaub esselben Ordens: dem Hauptmann 3. D. von Drigalski, Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Wehlau;
des Ehren kreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Hreifen⸗Ordens und des Komthur⸗ kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen—⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major von Winckler, Bataillons⸗-Kommandeur im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdienst⸗Medaille: ich dem Unteroffizier Desens vom Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 376 ñ ö
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachfen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major z. D. Freiherrn von Rosenberg vom Land⸗ wehrbezirk Hannover;
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Aber⸗Postdirektions⸗Sekretär Hennig in Berlin, sowie dem Postkassierer Lenschau in Lübeck und den Ober⸗ Postsekretären Max Koch in Berlin und Menge in Hamburg letztgenannten drei Beamien bei ihrem Scheiden aus dem Dienst — den Charakter als Rechnungs⸗Raih zu verleihen.
. Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der ,, . und Sterbe⸗Kasse der Bäcker und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H. u Dresden von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, 6a ie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ rungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 23. Januar 1899. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedkke.
—— — — —— — — .' =
— 4 Bliesenb. Bergw. * ee 0 — 4 Bochum. 8e. 15 — 1 do. i. fr. Verk. 239 44,2 Bösperde, Wliw. 8 — r,
r
8
Wiss. Bergw. Vꝛ. Witt. 836 thlw. Wrede, Mãlz. C. Wurmrevier... 1000 139, 25 b; G ö. er Maschin.
143 50 bz G ss. Ges. kon. 404,506 aucksch. Masch. 76, 00bz G do. Vorz.
120,75 bz . e
früheren Gemeinde⸗Vorsteher Komoß zu Groß⸗Karpowen im Kreise Darkehmen den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, er ster Klasse:
dem Oberlehrer a. D. Professor Dr. Conrads zu Bonn⸗ dem Generalleutnant reiherrn i n Poppelsdorf, bisher in Essen, den Adler der Ritter des König⸗ Kommandeur der 8. nf ond 1 J
‚— lichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, * . . 273 0oσẽ dem Lehrer J,, 9 1. Bürgerschule für Knaben der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille
in Erfurt, den emeritierten Lehrern Eichler zu Königsberg in Silber: s) Kranken md Ster belefss dr Wabactarbeiler im Stadt
ö e, , ,. Tel ; ; . d Landkreise Bielefeld (E. H.) i. Pr, bisher zu Mühlhausen im Kreise Pr⸗Eylgu, Beck zu dem Feldwebel Pilz, Stabshoboisten des 7. Thüringischen 33 3 ? ; Bacharach im Kreise St. Goar, Ebenau zr gn rdefd⸗ nh Infanterie Regiments Nr. 96; . h en,, wennn, mn, men, n lhnen.
866 burg (E. H) des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der vierter Klasse: 36 des Jö den k des 8 75 des 6 ʒ ; dem Oberleutnant Freiherrn T : ⸗ ankenversicherungsgeseßes entsprechen. ᷣ areis R. , rf en. , , . ö 66 im Brandenfe ls vom J . . . un . Berlin, den 21. Januar 1899. ; os. obi gan, vofinspetter Kruger, zu emsdorf im 3. Hessisches] Ne. S3, kommandiert als Cane nn Der Minister für Handel und Gewerbe. Rreise A d d lock ; 8. Hessisches) . Inspektions⸗ Offizier G 3. 64 ᷣ p e as Allgemeine Ehrenzeichen, dem Oberleutnant Grafen von Rhoden vom 1. Badischen Lohmann.
wie — 16s oo bʒ 6 dem Ober⸗Schuhmachersgasten Wanderer von S. M. S. Leib Grenadier⸗ Regiment Nr. 109;
& = N= . „ C — Q = =
1.
Guttsm. Ma ⸗ à
2414036 9 ener Gußst. hů had l, Se. RS ] Halle Maschinsb. 3 iz 1 dbb 3 33 Gielt B. 158 5b z Dann. Bau St r 143,25 bz G do. Immobil. 156,75 bz G do. Masch. Pr. 2 195, 006 6klf ,. üuͤhlen 212, 00ebz G b. W. Gum. 63, 00 B
E90 006 600 90, 75et. bz G 163, 80 bz G 28450 bzG 107,006 03. 506 363, 006 W. St. P. 142,265 bz G do. St. A. A. Kw. 25,50 bz G do. do. B. k. 57,75 bz B asper, Eisen 10 142, 75 bz G ein. Lehm. abg. 12 358, 00 bz G nrichs hall .. 6 203, 75 bz elios, El. Ges. 11 97,50 bz B mmoorPprtl 3. 11 4116, 00bz G r, e. 6 295. 00bz G rand Wagg. 11 186 00 b; B , . Brgw. 0
d
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen:
1) Handwerker⸗Krankenkasse (E. 80 in Wesel,
2 Allgemeine Arbeiter⸗Krankenkasse (E. H. zu Schleswig, 3) Allgemeine Weber⸗Krankenkasse (. H in 3 4 Weber⸗Kranken⸗ und Sterbekasse (E. D.) zu Dornberg,
196 30 bz G 132, 75 bz G
—
n,
5
22238238888 2 6 8 8 28 2862
b
=
ü,,
F r t
.
114,25 b G etersb. elkt.
360, 00 bz G etrol. W. VrzA.
41,50 bz G r, o. B. ĩ
1 0b e 1 ee , 29 bz Fb. 5 , 5
kzbssaon zd bob G Argo, Dampfsch. 360 325, 0b G Breslau Rheder. zöb is ob Gi. f F hmnef. .
Braunschw. Koh do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen
Bredower Zucker
Breest u Ko. Well
Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter.
Brũxer Kohlenw.
Bus D. Butz kes Ko. Met
Carlsh. 256 50
Carol. Brk. Offl. 8
Cartonn. Loschw. 22
do. do. —
Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrog. 0 Charlottb. Wass. 12 Cbarlottenbũtte 12
Fb. Buckau 0 do. do. St · Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch.. da. Dranienbg. do. do. St. ⸗ Pr. do. Weiler 1 do. Ind. Mannh. do. W. Albert wa. Bun, do. do. neue —
Ghmn. Baug. i.. — do. Farb. Körner 13 Chemn Werkzeug 1 City Bgs. St. P. 9 Concordia Brab. 10 Goncord. Syinn. Iꝰ
do.
Cont. El.
Cottbus Masch. 10 — gCourl Bergwerk 8 —
inn
S De r 2 * — —
S- ———————— *
2 N — — — — —
111 c0b3G 161, 00b G l S4. 30G Kreise Kreuznach und Harraeus zu Langenlonsheim desselben 121 508 Kreifes den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens al. go 40h von Hohenzollern,
0
151, 50bz G 182 70 bz G ongs, Spinner. 182, 502,602, 40b́ osen. Sprit ⸗Bk 176,20 b G reßspanfabrik 114,006 athenow. opt J . Rauchw. Walter 163,50 bz Ravensb. Spinn. 162, 00bz G Redenh. Litt. A. 267 00 bz G Rhein. Nss. Bw. 211, 75 bz B do. Anthrazit 29, 00 bz G do. Bergbau l 169, 50bz G do. Chamaotte 219,50 bz G do. Metallw. 1 do. Stahlwrk. r Ind. Rh. Wstf. Kalw. Riebeck Montnp. 30, 7b ag l. 10290 75bz Rolandehũtte?. 205 00 Rombach. Hütten 144,806. Roñttz. Frnk. W. 129, 00bz GG do. Zuckerfabr. 193, bz 6 Rotbe Erde Eisen — Fach Se n , 9, 60G do. Kmg. V⸗ 16,50 bz G do. Nãhfãden ly. 130 00b5G do. Thür. Bck. — — do. do. St.⸗Pr. 182,25 b; G do. Wbst. Fabr. 2I7,75 bz G 8 an Spinner.
173. 006 ,. ; ĩ Sangerh. 6
= = ID. G t S
8 O C -=
—— —— —— * — —— — —
HSamb. Am. Pack. . ö. 7 a, ö ö Kopenh. Dmpfsch Norddtsch. loyd do. ult. Jan. Schl. Dampf. Co. , , .
, eg i or, Möwe! die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. des Fürstlich veußischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
; ö mae ei. dem Oberstleutnant von Borcke beim Stabe des In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
AVttien. . . ; n nfhberseled mant ; B von 3immermann, Kom un? Ausfuhr von Hetreide und Mehl im deu tschen
len lian 1N5 B. Wilhelma, Maagdeb. n . jestät der König haben Allergnädigst geruht: mandeur des nn weg rt⸗ Gera; 3 deen gt in der ersten Hälfte des Monats Januar 6 R ! . en nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ üurstli ; . . veröffentlicht.
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ber dür slig n ,,, Ehren⸗
ertheilen, und zwar: 2 ; dem Hauptmann von Hopffgarten vom Kaiser Franz des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2;
Militär⸗Verdienst⸗Ordens: ⸗ ö x 1 des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor Müller, General à la suite Seiner schaumburg⸗-lippischen Haus⸗Ordens: den Bergräthen: , , ö .
Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; dem Major von qu ße aggregiert dem Infanterie. Grube König bei, Saarbrücken, Bergwerks⸗Direktor Wig gert des Komthurkreuzes desselben Ordens: Regiment Prinz Friedrich der Nicherlande (2. Westfälisches)ꝛ zu Gruhe Göttelborn bei Saarbrücken, Bergwerks⸗Direktor
. ; ? g ö Nr. 15 Jaeschke zu Zabrze und Bergrevierbeamter Heinke zu 28. Die heutige Börse er. dem Obersten Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Flügel⸗ ĩ on. . ; 21
e,. , ck. ben mit Jen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von ferner: i r n , den persönlichen Rang der Räthe vierter
wenig veränderten Kursen auf per lotite n Gebiet. Baden; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens 1 = kö
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden ; ierter Kl . 9
TFendenjmeldungen lauteten jumeist günstig, boten bes Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 9 . asse:
aber beson dere geschäftliche Anregung kaum dar, dem Hauptmann Rogge, A la suite des Feld⸗Artillerie⸗ den Oberleutnant Redlich und Freiherr von Strom⸗
Hier entwickelte fich das Geschäft im allgemeinen Regiments Prinz-Regent“ Luitpold von Bayern (Magde— beck vom Reitenden Feldjäger⸗Korps;
rudig, gewann aber auf einizen Gebieten ieitweise burgisches) Nr. 4 und Direktions⸗Assistenten bei der Artillerie ' zniali grũhere Ausdehnung, ert in? Spandau des n, if ,. Königlich
Im Verlauf des Verkebrs machte sich, vom des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ dem Generalleutnant Freiherrn von Rössing, Kom⸗
Msonianmarft ausgehend, bald ziemlich allgemein gin Hefen n der Tln denn tr, fie 4 Ordens: mandeur der Eisenbahn⸗Brigade, und
weiteren unbedeutenden Schwankungen schleß die Börse wieder mit einer leichten Abschwächung.
Der Kopitalsmarkt wies ziemlich behauptete Kurse für bein ische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗
— — .
S 0 — 8
—
—— — —— — — * —— — ——— * D CM O O do OMσ—
— 2 ö
JI
w . V 7 * * *
14 ö . ö ö . . . . . öĩè
. 4 . . 1 . .
= 2 2 Do . do
— — — — — — — *
x - —— — 5 — ———
— D
S4 75 bz B ern. gw. Ges 12 83 7563 . . fr. Verl. 256 006 ildebrand Mhl. 151 166, 25 bz G irschberg. Leder 10 55 90 bz G do. Masch. od 25 bi G ; d. Vorz. A. v. 14
1
— — — 22
6 , .
. . ö ö 2 8 ö 2
3 —*
Bericht igung. Vorgestern: Allg Elektr. Ses. 286, 0b G. — Gestern: Argent, äuß. Anl. v. 88 74, zob. G. Elberf. Banko. 124756. Meckl. Hyp.⸗ Bk. 186, 25b3G.
1
Königreich Preußen.
3 . 3 — 220 2 A 2
239, 5006 öchst. Farbwerk. 2 27,006 örderbhütte alte — 126 75 bz G do. alte konv. 133, 60 bz do. nene 131,00 G do, do. St. Pr. 14.756 do. St. Pr. Litt A 63, 006 oesch, Eis u. Et. 195 00b3 G . — — ofm. Wagenbau 262 75636 owaldt⸗ e 184 50 et. b G üttenh. Spinn. 29125636 Idschinsky .. 70a 297 25 et 2962 bi se, Bergbau. 1000 i420Ob;G Inomrazl. Stein. 1000 77,5063 G ö. abg. 1000 151, 80b G 300 E90, 0s 1000 103,006 G 103, 08, 900,60 bz is 1. 600 R475 G Raliwt. Aschers 1000 389,506 6 er:. Ilg, lob; G TFapler Maschin 173, 10b; Kattowitz. Brgw. 137,25 b G Keula Essenhütte 139 00b G. Teyling u. Thom. 1564 40b 63 Klauser, Spinn. a7 00bjG KRöhlmnn. Stärke 130 3obz G Köln. Bergwerk. 16 0b do. Elektr. Anl. 299, 060 186 50 b; G 135,603 G 184 60 bz G
1 2 = — — — — — A — — — — — 21211*
Jonds · und Attien · Sörse.
——— — * S — — — — » —
—
80 Sc · N · · -= 2 2 2 222
22 le..
— 2
8 er Gruben ö 6 do. Vorz. A — — 836 chow Cm 70 5ob; G les. Bgb. Zink 192 506 do. do. Et. Pr. 1 192,250 bz G ] do. Cellulose 328, 00 b G do. Elelt u. Gasg 2410,00 do. Kohlenwerke loo, zo b ] do. Lein. Kramsta 116.25 bz G Portl.⸗-3
135 J5 bz G n. Fri. Ter: 208, 00 bz Schõnhaus. Allee
—
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bahnhofswirth Thee dor Willer zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
5 LD
— 6 *
— 2 — 2
r . N. —— — — ——
* 5 —— — —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Ratzeburg ist der bisherige Ober⸗Realschul⸗Oberlehrer Dr. Meisner zu Elberfeld als
do. Verk. Dan. Delm. Att. 0 do. do. St. Pr. O
Dessauer 11 , . halt 8 3 gw 7 6. lũhlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallytr. F. 265 do. Spiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thon röhren do. Wasserwerke Vonnersm. H. kv. Dort. Un. V.. A. 9 110,40 bz do. 1. fr. Vert. bal 10 bobz Dregsd. Bau⸗Ges. ; 235, 006 . ühle , 1 es, , ,, Drht.⸗Ind. ; 50 bz ze Dũsseld. Kammg. II. 5758 Te. Zuck. Vüsselderf. Wag. II. 281, 406 Furfurstend.⸗ Ges
dem Generalleutnant Freiherrn von Gayl, Kom— mandeur der 20. Division;
12 . des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ Seminar⸗Oberlehrer und . . ländischen Ordens von Oranien-Nassau: an der Präparanden⸗Anstalt zu Mohrungen der bisherige . k 2 chlieffen im Generalstabe dem Major Freiherrn von Stein zu Nord⸗ und Ost⸗ kommissarische Lehrer Zech als Zweiter Lehrer angestellt worden. . z heim, Bataillens⸗Kömmandeur im In he ter , egit von des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: Wittich G. Hessisches) Nr. 858; dem Vize⸗ Feldwebel Anklam vom 2. Niederschlesischen des Ritterkreuzes desselben Ordens:
Infanterie Hegiment Nr. 7 und dem Hauptmann Mobß von demselben R Bekanntmachung.
daup b e n , , ment; Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗
dem Vije⸗Wachtmeister Jes ke vom 2. Leib⸗Husaren⸗ ; ö Regiment Kalserin Nr. 2. des Kommandenrkreuzes zweiter Klasse des Könige rung sind nachfolgende Beamte zu Vorfitzenden bezw. Fiell⸗ a met a,, lich norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: vertretenden e ge. ernannt worden: itterkreuzes mit den Löwen des Ordens der dem Oherstleutnant Kügler, la Suite, deg Infanterie der Amtsrichter Kleine id am in Königshütte zum Ver , , nn . Königlich württembergis chen Krone: Regiments Prinz Friedrich der Illederlande (2. Westfälisches) sitzenden und Er⸗ 6. ,, kit und zum teil belebt. dem Major von Griesheim, A la suite des Kadetten Nr. 15 und Kommandeur der Unteroffizierschule in Ettlingen; der Amtsgerichts Rath Streibel ebenda . Arng.
Vo Montanwerthen waren Kohlen. Aktien fieigend Korps; sowie vertretenden Vorsitzenden des daselbst errichtetesdinburg d, , Hätten. Aktien nach schwachem Beginn . Vork 141. g .
dem Generalleutnant von Haberling, Kommandeur der 10. Division;
—— 112
3 2 8 6 I — 80
en. ig ede festen Zins tragende Papiere waren zumeift wenig verändert und rubig; Spanier fester.
Der Privatdiekont wurde mit 44090 notiert, Geld zu , , , mit eiwa h Y gegeben.
Auslãndische senbahn⸗ Aktien waren zumelst wenig verändert, zum theil abgeschwãcht; Warschau⸗· Wien und 4 Unionbahn fefler.
Inlandische Clsenbahn. Attien recht fest Dortmund⸗ Gronau, Lübeck Büchen und beide zstliche Bahnen n. i, n. lich fest und ruhig, auch in ben
ank ⸗Akttlen ziem est und ruhig, au
spefulativen Devisen; Berliner Handels gesellschafts ·
121, 706 Schrckert, Elektr. — — do. nene 272,50 G Schulz ⸗Knaudt . 75, 00bz G Schwanitz & Co. 120 50 bi G Seck, Mühl. VA. Sb, 00 bz G Sentker Wkeʒ. V.. 102, 00 b Siegen Solingen DEzö oobjG Siemens, Glash. 284 00 bz G — 6 orz. 8
— 21 — Sc · · c DD · - 2.
w 6 — — —
x — — —— *
* 28
Ministerium für Handel und Gewerbe.
— — — — — — — — — . . . * . 1 — —
— — ——8J & 2. — — — 2 —
2
Ke
— O 1 1
2 11 n
7 ———
.
94 00 bz G n und n 80. 006 nnRenn , , , ,,.
25 bz aßf. !
1 221. 80bG Stett. Bred Zem.
600 si1i7 006 Stett. Ch. Didier
1000 870, 0063 do. Elektriz · Wrł.
— D 98
— c O0) EX 2
r A= = 2 30 —
3 R d S - 2
J ö .