ö
1287] Oeffentliche Zustellung. 36 Kaufmann Karl Poejchel zu Aachen. Proieß⸗-· berollmächtigter: Rechtsanwalt Reiners zu Aachen, klagt gegen die Wittwe Eduard Horst. Maria, geb. Frohn, Korsettengeschãft, früher zu Aachen, 34. Zt. obne bekannten Aufentkalt, auf Grund Miethforde ; rung für die Zeit vom 1. Mär bis 31 Oktober 1895, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurthei⸗· lung der Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 5 5 Zinsen seir dem Klagetage und vorlãufige Voll sireckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu dem auf den 14. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Amisgerichts Aachen bestimmten TVerhandlungstermin. Zum Zwecke der öffentlichen in. wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 17. . 18939.
rve,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71241] Oeffentliche Zustellung. ö Oeffentliche Sitzung des 17. Zivilsenats des König⸗ Üichen Kammergerichts.
Berlin, den 14. Januar 1899. Gegenwãrtig:
1) Bouvier, Senats . Prãsident, als Vorsitzender, 2 Broicher, 3) Wever, 4) Dr, Metzel, 5) Lobsee, Rammergerichts. Räthe, als beisitzen de Richter,
Neise, Referendar, ö. k
n Sachen:
1) der verehelichten Můblenbesitzer Louise Illiger, geb. Gloege, zu Werblitzer Flur.
Y) des Mühlenbesitzers Karl Ill iger ebenda,
35 des Gutebesttzets Hermann Gloege zu Berlinichenerfeld, .
Beklagten und Berufungskläger, gegen den Kossaäthen Karl Jabn iu Alt. Rosenthal, Kläger und Berufungsbeklagten,
erschienen bei Aufruf:
1) für die Crome,
2) für den Berufungsbeklagten der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Tiktin. .
Herr Rechtsanwalt Crome beantragte einen neuen Termin und die öffentliche Ladung der unverehe⸗ lichten Bertha Gloege zu dem anzuberaumenden
Termin. 5 ö. Beschlossen und verkündet:
1) Die Sache wird vertagt,
2) die underehelichte Beriha Gloege, 3. Zt. un besännten Aufenthalts, soll öffentlich geladen werden,
3) Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung wird auf den 25. März 1899, h. 11, anberaumt.
Geschlossen. 1. ae] Bouvier. Reil,
Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Januar 1893. .
Heitepriem, Ättuar, als Gerichtsschreiber
des XII. Zivilsenats des Königlichen Kammergericht.
71252 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Jof. Philippsthal, Inbaber der Firma P. N. Pbhilsppethal zu Hannoyer, Theater platz 162. Prozeß bevollmächtigter; Rechtsanwalt FRaFrbael zu Berlin W., Jägerstr. 12, klagt gegen den Baron Max v. Münchhausen, früher zu Berlin, Altonaerstr. 9 bei J. Münzer, jetzt un⸗ Tekannten Aufenthalts, — 47 C. 2147/98 wegen er am 137 resp. 23. Juli 1896 auf vorherige Be⸗ stellung gelieferten Schubwagren, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 8ꝰ 75 6 (Zweiundneunzig Mark 72 Pfennig) nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 23. Juli 1896 zu zablen und das Uitheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 ju Berlin, Abtheilung 47, auf. den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Jũden · straße 59, 1II Trevpen, Zimmer 165. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin., den 23. Januar 1899
(L. S) M. Lange, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 47.
71244 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Schott in Lipine, Prozeß; bevellmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Freund zu Beuthen SS., klagt gegen den Destillateur Paul Fosloweki, früher zu Beuthen OS., sodann in Gleiwitz, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ willigung in die Auszablung von 411,10 hinter- legten Erlöses, mit dem Antrage: den Bellagten zu rerurtbeilen, darein zu willigen, daß der in Sachen Schott e / g Kosloweki vom Gerichts voll ieher Milch Höfer zu Tarnowitz am 16/18. Oktober 1838 kei der Königlichen Regierung? Jauptkasse zu Oppeln hinter⸗ legte Versteigerungeerlös für 3 Pferde im Betrage von 4MI,I0 M nebst allen aufgelaufenen Zinsen an den Kläger berausgezablt wird und das Urtheil gegen Sicherheits leistuag Jür vorläufig vollstreckbar zu er flären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte
wilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen
S. auf den 29. April 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der e r,. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus iu der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O. S., den 19. Januar 1899.
Kremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. 3 R.
712413 Oeffentliche Zuftellung. ;
Die verebelichte Pauline Kreutziger, geb. Dittrich, zu Altenbain bei Stabelwißz, vertreten durch den Rechtsanwalt Viktor Neumann, klagt gegen ihren Gtemann, den Tischler Alberi Kreutziger ( streutscher), frũber zu Stabelwitz, Kreis Breslau, jert unbekannten Aufenthalts, wegen Gewãhrang von Alimenten mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. uartheilen, an Klägerin an monatlichen Alimenten ie 30 6 und zwar die seit 1. Mai 1837 rückständigen sosort, die laufenden monatlich im voraus zu zablen und die Kosten des Rechtestrents zu tragen, sowie das Urihbeil für vorläufiz vollstreckbar zu erklären, und laret den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechteffreits vor die III. Ziviltammer des Rönialicken Landgerichts zu Breslau, Saal 52 im 1 Stock, Schweidnitzerftadtgraben 213, duf den 26. April 1899, Vormittags 9 Uhr, mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
Berufungskläger der Rechtsanwalt 3
öffentlichen JZuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ar . er, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
71247 Bekanntmachung. —
Bie Wittwe Anna Budzisch aus Putziger Heister · nest klagt gegen den Fischer Anton Kanski aut Putziger Hefsternest, jezt unbelannten Aufenthalts, wegen eines Darlebns, mit dem Antrage; den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an die Klägerin 1838 1 50 3 nebst 5 Co Zinsen seit dem 1. Juli 1895 zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig vollstrebar zu er flaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Könialiche Amts. gericht zu Putzig W-Pr. auf den 22. März 1899, Mittags I2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 1. C. 7/99.
Putzig, den 20. r,. 1899.
emplin, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71245 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zusftellung.
Der Hvpothekarier Br. Eduard Hertz zu Ham ˖ burg, Hallerstraße 55, vertreten durch die Rechts ˖ anwalte P. A. Smith & Dr. M. Leo, bierselbst, klagt gegen den Grundeigner Karl Weinberger z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Ja⸗ nuäar 1895 fällig gewesener halbjährlicher Hypothelk⸗ zinfen aus 10 000 , die dem Kläger in dem Grund⸗˖ stücke des Beklagten, belegen an der Hallerstraße Nr. 265, Pag. S241 des vormaligen St. Johannis Klostergebiets, mit 30/0 pro anno versichert steben, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 175 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amte gericht Ham⸗ burg, Zivil n Abtheilung 13, Dammthorftraße 10, in wer Rr. 23, auf Dienstag, deu 1. März 899, Nachmittags J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 23. Januar 1889.
Hoffmann, Gerichtsschreibergehilfe des Amtsgerichts Hamburg. Zivil Abtheilung 13.
71250 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Ulrich zu Frankfurt a. M., Friedensstraße I Proꝛeßbevollmãchtigte; Rechts. anwalte Juftiz⸗ Rath Pr. jur. Fritz Mever und Dr. jur. Ad. Mai bier, klagt gegen den Schneider Geoig Adam Koch, früher zu Frankfurt 4. M., greße Rittergasse 15, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halr in Amertka, wegen einer Forderung von 255 4 nebst 6 o/ Jinsen seit Klagezustellung, mit dem An= trage: Königliches Amtsgericht wolle unter vor- läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils den Beklagten kostenfällig verurtheilen, an Kläger M6 288 nebst 6 Y Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Arrestverfabrens, G6. 199, zu tragen, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht LA ju Frankfurt 4. M. auf den 17. Marz 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszuß der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 21. Jannar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I4.
71249 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Dumcke zu Königsber j. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtẽ anwalt Bus zu Tilsit, klagt gegen die Faufmanns frau M. Liypke, früher zu Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von dem Kläger auf die Beklagte ge⸗ zogenen und von dieser acceptierten, am 1. No⸗ vember 1898 fälligen Wechsels vom 25. Juli 1298 über 111 6 45 3 mit dem Antrage auf Zahlung der Wechselsumme von 111 1 485 98 nebst 600 Iinsen felt 1. November 18388, 3 6 75 3. Wechsel⸗ ünkesten und Pojs Provision mit 0,637 „, sowie Verurtbeilung der Beklagten in die Kosten des Rechtestreits und vorlãufige Voll streckbarkeitserklãrung res Urtheils. Der Kiäger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsin, Zimmer Nr. 19, auf den 29. Marz 889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 15. Januar 188989.
Preuß, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
71251] Oeffentliche Zuftellung.
Die Stadtgemeinde Forst i. L., vertreten durch den Magistrat zu Forst 1. , klagt gegen den Bae: anstaltepächter Carl Kiesling, früher bier, jetz unbefannten Aufentbalis, unier der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin die stãdtische Bade. anstast in der Badestraße zu Forst i. . für die Zeit pom 1. April 1894 bis 1. Ofiober 18900 zum jähr- lichen, am 1 Juli jeden Jahres jahlbaren Pacht⸗ preis von 600 M gepachtet habe, mit dem Antiage gzuf Zahlung emes Theilbetrages von 300 4 nebst 5 oM Zinsen seit 1. Juli 18988 und au Voll ; streäbarteitserklätrung des Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amisgericht zu Forft auf den 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr. 5 Zwecke der öff ennlichen Zustellung wird diefer Äuszus der Klage bekannt gemacht.
Forst, dea 265. Januar 1899.
Hildemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71248 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmenverband zu Beidersee, vertreten durch den Gemeinrerorstand daselbst, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechte anwalt Bennewij in Valle a. S., klagt gegen
f den Arbeiter Albert Augustouowiz
2 den Albeiter Adam Augustonowiz⸗
I) den Arbeiter Valentin Spämpk, früber zu Beidersee wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenbeit auftkältig, unter der Behauptung, daß er tie durch den Tod des Arbeiters Di ornitzscheck perursachten Begräbnißkosten und sonstigen Auslagen, zu deren Tragung die Beklagten veipflichtet seien, babe verlegen müssen, mit dem Antrage:
I) die Bellagten toten flichtig zu verurtbeilen, als Gesammischuldaer an den Kläger 62.28 4 nebst
o/ g Verzuge zin sen seit 1. November 1897 zu zahlen,
elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Y) das Netheil fur vorlag vollftredbbar zu erllãren. * Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen
Im fagerickt zu Halle a Saale auf den 27. Mãrz 18935, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 16 Januar 1399. (Unterschrifi Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7 1555 Oeffentliche Zustellung.
Ber Kaufmann Carl Hoppe zu Bischofftein, ver⸗ trefen durch Rechtsanwalt Noetzel in Bischofstein, 69 egen den Arbeiter Friedrich Herrmann, frũh⸗r zu . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 30. März und 2. April 1857 gekaufter und empfangener Waaren, mit dem Antrage auf Ver urtheilung zur Zablung von 128,75 0 nebst 6 00 Zinsen seit dem 2. April 1897, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fönialiche Amtegericht zu Bischofstein auf den g. März 1895. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , .
os 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71222 Die Ig hefrau des Schubmachers Wilhelm Josef Sieben. Eva Catarina Petronella, geb, Schmitz. zu Krefeld, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justh Rath Frings in Düsseldorf, klagt gegen ibren Themann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 11. Mãrz 1699, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Tandgerichte, 3. Zwil kammer, hierselbst. Düsseldorf, den 23. Januar 18939.
Pa schke. Aktuar, z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
T7 1550]
Die Ehefrau des Bauunternehmerg Gustab Adolf Hoppmann, Anna Katharina Johanna. geb Schweden, ohne Gewerbe, in Barmen Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Krüsemann L daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 23. März 1899, Vormittags 9 Uhr, por dem Königlichen Landgerichte, Il. Zwilkammer, hierselbst.
Eiberfeld, den 21. Januar 1898. Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts.
71551 ; — Die Ehefrau des Schneiders Franz SHolstrãter, Agnes, geb. Pippel, in Barmen, Prozeß bevoll nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Din aberg daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gũtertrennung. Termin ur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den za. März 1899. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte. II. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 21. Januar 1899. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
7idas . t Die g gefean des Schneidermeisters Lambert Män ˖ nersdörfer, Emma, geb. Froehlich, zu Koblenz, pertreten durch Rechtsanwalt Cillis in Koblenz, klagt gegen ihten genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. März 1899, Vormittags 93 Uhr, im Sitzun ssaale der J. Zivilkammer des Koͤniglichen Landgeri 9 zu Koblenz anberaumt. reuer, . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
712261 .
Bie Ehefrau des Drehers Peter Völker in Köln, Fleischmengergasse 23, Proꝛehbevollmãchtigter: Rechts ˖ anwalt Schrammen in Köln, klagt. gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd. lichen Verhandlung ift bestimmt auf den 10. April 1699, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 18. Januar 1898.
Kre hl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2
7122 ö 33 Ehefrau des Handels mannes Johann Heinrich Monscheuer, Amalie, 3. Köster, zu Nümbrecht, Proꝛeßbevollmächtigter⸗ echtsanwalt Stein in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf. Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 27. April A899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zwiltammer, hierselbst.
Köln, den 20. Januar 1899.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I71231]
Fie Ghefcau des Stuckateurs Johann Mathias Falkenstein in Köln, Anng Maria, geborene Miöeisen, daselbft, Proleßbevollmãchtigter; Rechts anwalt Schrammen in Köln, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ift bestimmt auf den 23. Mãrz 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichie, J. Zwiikammer, hierselbft.
Köln, den 20. Januar 1899.
Stoꝛrbeck, . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
71221] Bie Ghefrau des Sattlers Wilbelm Dahm, Margaretka, geb. Neumann, in Trier, Prozeß · kevollmächtizter: Rechtsanwalt Dr. Dey in Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 4. April äs99. Bor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Jioilkammer, hierselbst.
Trier, den 20. Januar 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Sem melroth.
— —
71549] , ,. ; Die Ebefrau des Lagnerg Ladwig Voirin. Marie,
geb. Bistel, zu St. Georg, vertreten durch Rechts.
anwalt Wäündisch bier, klagt gegen ihren genannten
Ehemann auf Gütertrennung. Termin iur müůnd ·
Verhandlung deg Rechtsstreits vor dag görialiche 3
lichen Verhandlung des. Rechteft reits vor der il Zivilkammer des Kaiserlichen Landaerichts zu abern ü E il auf den A6. März 1899, Vor- mittags 9 Unr, bestimmt. Zabern i. E., den 24. Januar 1899. Der Landgerichte. Sekretãt: Parnem ann.
IJ7 12231 Tuch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, ju Ag vom 15. Fe⸗ bruar 1898 ist zwischen den Eheleuten Dr. med. Heinrich Knops, praktischer Arzt, und Anna Maria, geborene Schumacher, zu Aachen die Gũtertrennung ö. . den 19. J 1899 a 4 Fanuar I. er,
Plümm Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
71224
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Aachen vom 21. De⸗ zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Geflũgel⸗ händler Jacob Alles und Johanna. geb. Stosberg,
zu Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 20. Jangar 18989.
Plummer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
T7 12251
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 86 I. Zivilkammer, zu Aachen vom 13. Dezember S938 ist zwischen den Eheleuten Hutmacher Jean Barbe und Catharina, geborene Goblet, in Aachen die Gůtertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 21. Januar 1899.
. Plũm mer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71229] ⸗
Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 22. Dejember 1595 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Heinrich Dito Reunefeld in Köln und Marig Johanna Idelbeid, geb. Volheim, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 23. Januar 1893.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71230] — Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, 1. Zivilkammer, zu Köln vom 21. De⸗ zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Jerael, genannt Wilbelm, Hirsch, iu Köln und Rofa, geb. Hirsch, daselbst die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Köln, den 23. Januar 1899.
torbeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71228 l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 24. November 1898 ist zwischen den Eheleuten Schnei dermeister Jacob Kirsch zu Köln und Magdalena, geb. Dtter, dafelbst, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 23. Januar 1893.
Stor beck, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
xᷣ ᷣ —
3) Unfall⸗ und Invalidität ꝛ. Versicherung.
riss! Bekanntmachung.
Wir bringen biermit zur Kenntniß, daß seit der letzlen Veröffentlichung vom 24. Juli 1898 in der Organisation der Lederindustrie Berufd⸗ gen ofsenschaft folgende Veränderungen ein⸗
etreten sind: a Sektion VI.
Der stellvertretende Vertrauensmann für den IV. Bett: Ober. und Mittelfranken, Derr G. W. Gugler in Närnberg, ist aus der Genossenschaft ausgeschieden. ;
2 Vertrauensmann, für den XIII. Bezirt: Lolhringen, Herr A. Patin in St. Julien b. Metz, ist gestorben. 3
Grjatzwahl für beide ist noch vorzunehmen.
Manz, den 24. Januar 1899.
Der Vorstand der
Lederindust ic Ger uf enossenschaft.
St. C. Michel, Voisigender.
üresés, Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntaiß, da seit der Veröffentlichung vom 24 Oktober 1895 in der Organisation der Payiermacher Berufs gen osseuschaft folgende Verãnderungen ein ·
etreten find: z 9 Sektion I.
Vertrauensmänner:; ;
An Stelle des Herrn Paul Dollinger in Stein b. Rürnberg, der sein Amt als Vertraueng mann bejw. Vertrauens mannstell dertreter des 5. Bezirks a. bew. b. Reg. Bez. Mitelfranten) niedergelegt hat, wurde Herr Wilbelm Zanders in Wendelstein b. Nürnberg
ewählt. CEbenso funktioniert als Vertrauennmann ejw Vertrauens mannstell vertreter des 6. Bezirks a. bejw. b. (Reg · Ber. Unterfranken) an Stelle des aue geschiedenen Herrn E. Kuederling in Aschaffen⸗ burg Herr Direktor Ludw Engelmayer,. i. Fa. Actlen Gesellschaft für Masch nenpapierfabrikation in
As enburg. schaffenburg !· Kii nx.
Vorstandsmitglieder:
Der 1. stellvertretende Borsitzende des Seltions · Vorstandes Herr Kommernien Rath G. Roftosty, in Riederschlema ist gestorben, Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunebmen. .
Vertrauensmänuer:
An Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmannes für die Bezirke der Königlichen Amts hauxtmann⸗ schaften Flöha, Marienberg und Annaberg, Herrn Birektor Georg Plate in Wilischthal, wurde Herr Stto Schoenberr in Boꝛstendorf gewählt.
Sektion XI. ᷣ
Im 2. Vertrauens mannsbezirt, umfassend die Kreise
Bolten han, Bunz lau, Freyftart Glogau, Gö lit Gold ˖
berg, Grünberg, Hoyerswerda, Jauer, Landeshut, Lau⸗
ban, Liegnikz, Löwenberg, Lüben, Ro
tg i. Schl., zum Vertrauensmann und
Direktor Moebius in Muskau O.⸗2. zu dessen Stell.
vertreter gewãblt. Mainz, den 24 Januar 1899. Der Vorstand
der Papiermacher ˖ Gerussgenossenschast.
Albert Niethamm er, Vorsitzender.
fins! Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zu Kenntniß, daß seit
Veröffentlichung vom 24 Oktober 1898 in Organisation der Süddeutschen Eisen . n
folgende Ver⸗
Stahl · Berufsgenosfenschaft ãnderungen eingetreten sind: V Ear. 2 9
orstandémitglieder: An Stelle des Herrn Direkter Baumann
München, der eine Wiederwahl zum Vorsitzenden der
Sektion ablehnte, wurde Direkt
i. Fa. Krauß & Cie. .
vorsitzenden gewählt. Vertrauens mãnner:
Zum Vertrauensmann des 2. Bezirks wurde Herr Direktor Karl Foerster i. Fa. . schaft München in München, zum Vertrauens mann⸗ Siellvertreter des 5. Bezirks Herr Josef Haeuser i. * Landshuter Eisengießerei C Mühlenbauanstalt in Landshut und zum Vertrauensmann Stellvertreter des 11. Bezirks Herr Michael Keusch i. Fa. Keusch
K Limburg in Memmingen gewählt. Sektion II. Vertrauensmänner:
Zum Vertrauensmann für Mittelfranken j n, Verdingung von Schreibmaterialien und Drucksachen für das Rechnungsjahr 1839. Der Bedarf an Schreibmaterialien und Druck— sachen für die Intendanturen und einige andere Be⸗ hörden des 5. Armee⸗Korps soll für die fer vom
entlicher
erdingungstermin ist auf den 15. Februar 1899, Vormittags EI Uhr, im dtesseitigen
St. Martinfstraße
. Ludwig Sattler i. Fa. M. Schmidtmever ürnber
g und zu dessen Stellyertreter Herr Friedr. r zum stellvertretenden Ver⸗ frauensmann für Unterfranken Herr August Fries
Pensel in Nürnberg;
i. Fa. Nöll & Comp. in Würiburg gewählt. Sektion V. Vorstandsmitglieder: Das Vorstandemitglied
Sektion VI. Vertrauensmãänner: An Stelle des verstorbenen Vertrauensmann
Herrn Kommerzien Rath Muendler in Frankenthal wurde Herr Ingenieur Rudolf Kausch ebendaselbst
als Vertrauensmann für den 1. Bezirk ernannt. München, den 24. Januar 1899. er Vorstand
D der Süddeutschen Eisen⸗ K Stahl⸗
Berufsgenossenschaft.
Hugo von Maffei, Vorsitzender.
z tbenburg, Sagan ,, , wurde Herr G. Staar, Fabritbesitzer in
̃ r Surler d. in München zum Sektlons⸗ 3
. Herr Ludwig Berger 1 1 2. * i. Fe. Berger K André in Alt ⸗Thann ist gestorben.
Verdingungen ꝛc.
lbloꝛ a] Domãnen⸗Verpach
Eller burg Cassel, worauf in dem ersten
der weiden.
Jetziger Pachtzins 31 292 6, Grundsteuer⸗R ertrag 14 872 67 , erforderliches verfügbares *
in in demselben, auszuweisen.
vor Ober. Regierungẽ⸗ Rath Schönian.
Pächter, Cassel, den 6. Januar 1899. Königliche Regierung.
und Forsten HE.
UIlz 15]
1. April 1899 bis 31. März 1900 in ö . ung vergeben werden. er
Registratur ⸗Geschäfts zimmer — Nr. 42 1 — anberaumt. es Die Lieferungsbedingungen können bei der die
derselben beiogen werden. — Postmäßig verschlossene Angebote mit der Au
1899 sind bis zum Termin portofrei an d
Posen zu senden. Intendautur 5. Armee⸗ Korps.
Verlaufe, Berpahtungen. I7izos
Die Domäne Möllenbeck mit dem Weidevorwerk im Kreise Rint 4 2 w r im usbietungs termin der Zuschlag nicht ertheilt ist, soll auf k von Johannis 1899 ab öffentlich meistbietend verpachtet werden. Größe: 384 3998 ha mit 174 2416 ha Acker, 419371 ha Wiesen und 168, 1477 ha Fett⸗
er⸗ mögen 150 090 S6 Pachtbewerber hab ů̃ e dessen eigenthümlichen Besitz und . wirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaub⸗ hafte Zeugnisse vor Beginn des Termins, spãtestens
Bietungstermin am Dienstag, den 7. Februar 8. Vormittags LI Uhr, im Sitzungszimmer
Verpachtungsbedingungen nebst Uebersichtskarte liegen offen im Domänen⸗Sekretariat und im Domänen Rentamt Rinteln, sind auch gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren von uns zu beziehen.
Besichtigung nach vorheriger Anmeldung beim mtsrath Rohde in Möllenbeck, gestattet.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
seitigen Registratur während der Dienststunden von 9 bis 2 Uhr täglich, ausgenommen Sonntags, ein⸗ gesehen oder gegen Erstattung der Selbstkosten von do. schtrift Lieferung von Schreibmaterialien 2c. für
Registratur der Intendaniur 5. Armee⸗Korps in
Debet.
ekten· Konto
Abschreibungen:
Arbeiterhaus 20/9 von. Mobilien 60/0 von.. ; Elektr. Beleuchtungs⸗ in⸗ Anlage 10/0 von , Neue Gleisanlage
. oi,
Gewinn 1897 / 8
Gewinnvertheilung: Reservefonds ] Tantième an den Auf⸗
sichtsrath Tantioème an den Vor⸗
stand Attien⸗Dividende Außerordentlicher Re⸗
servefonddz Vortrag auf neue Rech⸗
An . u. Geschãftẽunkosten u. s. w. en Konto für dubiöse Debitoren.
Gebäude o von. 46 708 108. 12 Inventar 60/0 von. . 574113 67
15 561.22 2
11 267.72 Gewinn Vortrag aus 1896/97. .
10613 297. 82
10 63826 101 400. —
. 16 4269
37 823.73 3 069. 35
132 9787 2221
b 648.91
6 000. —
Mit den vorliegenden Ge— schäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Braunschweig, den 9. No⸗ vember 1898.
Dr. Rack. A. Meinhardt.
8. Srundstũq Konto Gebãude⸗Konto Aufwendungen bis 1896/97
140 969.3
1897/98
4 3 or r G
103976
Gewinn · und Verlust / onto 31. August 1898.
1
Per Zucker ⸗Tzonto. Gewinnvortra aus a .
] ͤ
ss s
S86 48 33
Braunschweig, den 31. August 1898.
Zucher · Raffinerie Braunschweig.
— G. Ritter. Mit den Büchern verglichen und stim⸗ mend gefunden. Braunschweig, den 10. November 1898. Ed. Lambrecht. Fr. Bauer.
Bilanz - Konto 31. August 1898.
Dr. W. Bartz.
Activa.
148 019.907 2254.70
f⸗ Abschreibungen bis 1896/97 do. 1897/98 ie Arbeiter haus ⸗ Konto Aufwendungen 1894/95
e n rar bis 1896,97 o.
1897/98
5) Verloosung ꝛc.
7 1264]
platz Nr. G —
neue Zinsscheine zu Schlesischen landschaftlichen Pfandbriefen Litt. D. für die Zei von Weihnachten 1898 bis dahin 1998 verabfolgt , övs f .
Zu diesem Zwecke haben die Inhaber der Pfandbriefe die vorausgereichten Zinsanweisfungen
ᷣ . Die Zinsscheinonweisungen zu 3, 33 und 4 prozentigen Pfandbriefen Litt. D. sind je in einem besonderen Verzeichnisse und zwar nach Serien und n. ö do.
Nr. 1 nebft Verzeichnissen derselben vorzulegen.
ordnet aufzufũhren. Formulare zu den Verzeichnissen sind an Breslau, den 18. Januar 18989.
Schlesische General⸗Landschafts⸗Direktion.
Ausreichung von Zinsscheinen
zu Schlesischen landschaftlichen Pfandbriefen Litt. D.
In der Zeit vom L. bis 29. Februar d. J. sollen in Berlin a. bei der Königlichen Haupt. Seehandlungskasse — Jägerstraße Nr. 21, b. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse — Wilhelms⸗
von Werthpapieren.
den Ausreichungsstellen unentgeltlich zu haben.
Inventar · Konto Aufwendungen bis 1896,97
do. 1897/98
Is0 273.77
Für den Aufsichtsrath revi⸗ diert und stimmend befunden.
Braunschweig, den 1. No⸗ vember 1898.
Wilhelm Ramdohr.
6 3 100 000
vol 805.77 257 859. 81
46 243 697. 55 1416216
80 901.20 13 883.94
6 1312747 75647
D is 472 67716
t 462 467.35 1020981
ö . bis 1896/97 o.
1897 / d Mobilien · Konto Aufwendungen bis 1895ñ95
Abschreibungen bis 1896/97 do. 1897/98
Neue Gleisanlage
Aufwendungen bis 1896/97
Abschreibungen bis 1896/97 1897 98 Eleltrische Beleuchtung anlage
Aufwendungen bis 1896/97
Abschreibungen bis 1896/97 do. 1897 / 98
Patent · Konto
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
U 1383
Gewerbebank in Goch.
Generalversammlung am Montag, den 27. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗
schãftslokale. Tagesordnung: 1) Rechnungelage über das Geschäftẽjahr 18898. Silanz. 2) Bericht der Revisiong Kommission und Be—⸗ schlußfassung über die Ertbeilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren ranz Hoolmans. Goch, Peter van Betteraey⸗ evelager und Peter Müblhoff⸗Uedem. Goch, den 23. Januar 1899. Der Aufsichtsrath.
Ul50l] Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei.
Die Herren Aklionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ — auf . den 16. Februar
Vormitta r, i ll = gebäude iu Penig , w Tagesordnung:
) Beschluhfassung über Ankauf des Fabrik. ne. 6 Unruh G Liebig in zig ⸗Plagwitz.
2) Beschlußfafsung über Erböhung des Grund⸗ kapitals um nominell MÆ 1100 000 und über den Mindestbetraz, zu welchem die Aktien
auszugeben sind.
3) Beschlußfassung wegen Begebung der Aktien.
4) Ermächtigung des Vorstandes und des Auf- = . zur Durchführung der Beschlüsse 2 — '
5) Statutenänderungen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
entweder bei der Gesellschaftskasse, bei der All. gemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig oder bei dem Banthause A. Busse E Co. in
Berlin W. deponiert baben. Penig, den 25. Januar 1899. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei. Der Aufsichtsrath.
August Hüffer.
71309 Necarsulmer Fahrradwerke Act. Ges. Neckarsulm.
In der heute stattgefundenen 13. ordentlichen General versammlung wurde die Vertheilung einer Dividende ven 1000 gleich M 160 — pro Attie für die Betriebsperiode 1897/98 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheing pro 1897 958 durch die Herren Nümelin & Co., Heilbronn, und die Kasse unserer Gesellschaft. Neckarsulm, 24. Januar 18989. Neckarsulmer Fahrradwerke Aet. Ges. Banzhaf.
E150]
Peters &ð Co. in Krefeld.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf
Samstag, den 4. Februar e.,
6 n nn, 3 Uhr.
zu einer im Hoiel Kaiserhof (Stappen) hier, Königs- straße Nr. 153, stattfindenden 3 — außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tages ordnung: Aenderung des § 4 des Statuts: Erhöhung des Kommandit Kapitals.
Krefeld, 25. Januar 1899.
Peters & Co.
Die Geschästsinhaber: Bank⸗Assessor a. D. E. Bellardi.
am Dienstag, den 14. Februar 1899 bis do. Abends G Uhr ibre Aktien laut § 22 des Statuts
vember 1898. Dr. Rack. A. Meinhardt.
Abschreibungen bis 1896/97 1897 / d8 Diverse Debitoren
Ka ssa⸗Konto
Reichs bank⸗Giro⸗Konto Steuerscheine⸗Konto Effekten⸗Konto
Wechsel · Konto Zucker · Konto:
Fertiger Zucker
Melasse
. euerung Knochenkoble Utensilien ꝛc.
Feuerversicherung? ⸗Konto:
Aktien Konto Prioritäts⸗Obligationen J. Emission
C 1L21I 148.16 5671 478.31
S637 031.49 34446 82
39 666 80] 1 370 680
5 793 40 1233.19
M6. 6 4957.29 18416
ð 026. 64 ö 5 141.45
14 009. — 2136.13
16186. 15 560447
35 7489.38 4411530
622599 48ę 555 i,
8 160. 68 24 155.58
6 23 000. — 34 0;?0 Deutsche Reichsanleihe, Hhh0 000 — 34 0j Preußische Konsols, 170 000. — 35 0½ Braunschw.“ Hannov. Hypotheken⸗Pfandbriefe.
In Kryftallisation befindlicher Zucker
Vorausgezahlte Versicherungsprämie
Passiva.
Diverse Kreditoren einschließlich Herzoglichen Haupt⸗Steueramts
Prioritãts Obligationen J. Emission
Zinsen ·˖ Konto
n, ,,, . II. Emission Zinsen ˖ Konto
beiter · Pensionskasse ˖ Konto Sparkasse der Fahrik Krankenkasse Aktien ⸗ Dividende Konto Reservefonds Konto
Außerordentlicher Reservefonds Konto
Tantiùme⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Mit den vorliegenden Ge⸗
schãftsbüchern übereinftimmend gefunden.
Braunschweig, den 9. Ne⸗
diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens
Fritz de Greiff. — I
—
Braun schweig. den 31. August 1898. ncker · Raffinerie Braunschweig.
Dr. W. Bartz. G. Ritter.
Mit den Büchern verglichen und stim⸗
mend gefunden. Braunschweig, den 10. November 1898. Gd. Lambrecht.
Fr. Bauer.
934 10095 5 063 7õ2 102
166 407 70] 934 693
1041476 16437 15122
47 7882 139 36 037
1073036
104066
16502 25 3 836 9667 91
1560 000 — gh 200 — 1165 99271
1ͤ0 zo do 14 zzz 6s 5 850 = 1 357 17 2
sss s, J
Für den Aufsichtsrath revi⸗ diert und stimmend befunden.
Braunschweig, den 1. No⸗ vember 1898.
Bil derm Ramdohr.