. — — ö , n
Ginhorn · Apotheke in Altona. Folgendes ein · agen worden; Die Firma ist erloschen. Altona, den 21. Januar 1. Königliches Amts ger IIa.
enst ed aundelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 668 des Handel sregisters ist Folgendes eingetragen worden:
Bas unter der Firma Friedrich Hosang. n Gernrode gefuhrte Geschãft ist auf den Gastwirth Carl Hofang zu Rieder übergegangen,
Ballenftedt., den 23. i 1899.
Herzoglich Anhal sches Amtsgericht.
nelsard, Persante. 71295 Bekanntmachung. *
In unser Gesellschafteregifter ist zufolge Veriügung von heute bei Nr. 48, Sintervommersche Zucker⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu n n, bei Belgard Folgendes eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell schafter aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Koeppel von hier. :
Belgard a. P. den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregifster 71459 des Königlichen Umtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1899 sind am 23. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. I7 739, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Feld⸗ und gleinbahnen⸗ Bedarf vormals Srenstein & Koppel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen In der Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1859 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 4 000 000 4A durch Ausgabe von z000 auf jeden Inhaber und e über 1090 6 lautenden Äktien zu erhöhen und §5§5 19, 24, 30 des Gesellschaftẽ vertrages zu andern. In unser Gefellschafts register ist unter Nr. 3680, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Pappen · Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potõdam vermerkt steht, ein getragen: In der Generaldersammlung vom 14. Januar 1859 ist beschlossen worden;: a. das Grundkapital um 300 000 durch Aus⸗ gabe von 266 auf jeden Inhaber und je über 200 6 lautenden Aktien zu erhöhen, b. * 22, 29, 41 des Gesellschafts vertrages zu ndern. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18681, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Russische ᷣontanindustrie · Attien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Das Aufsichtsraths mitglied heißt Friedrich Bremme, nicht Friedrich Remme wie am I4. Januar 1899 irrthümlich eingetragen worden ist. Die Akiiengesellschaft in
Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 23. Januar 18939. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Sandelsregister 71460, des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. Januar 1899 ist am
23. Fanuat 1839 Folgendes vermerkt: N. Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar
18959 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
- F. Pardemann Co.
sind: 1) Fabrikant Franz Pardemann, 2 Kaufmann Hermann Hellriegel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 60 unseres Gesellschafts· registers eingetragen worden. Vie Gesellschafter der hierselbsft am 1. Oktober 18958 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Buch und Kunstdruckerei Rares Æ Co.
sind: I) Kaufmann Carl Schachtel zu Charlottenburg,
2 Frau Golde gen. Gisela Rares, geb. Ratz,
zu Berlin.
Zur Vertretung ist der Kaufmann Schachtel selbstãndig, Frau Rarez nur in Gemeinschaft mit bem Kaufmann Schachtel berechtigt.
Dies ist unter Rr. 18 605 unseres Gesellschafts· regffters eingetragen worden.
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. I7 140, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Ftaestner C Co. tit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
nederein kunft aufgelöst, die Firma ist erloschen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju
lin unter Nr. 31 739 die Firma W. Thieke und als deren Inhaber Mehlhãndler Wilbelm Thieke zu Berlin, unter Nr. 31 740 die Firma: Anglo- American J. Israel und als deren Inhaber Kaufmann Jonas Israel zu Berlin, unter Nr. 31 741 die Firma:
S. Leßmann und als deren Inhaber Kaufmann Carl Julius Max Hannig zu Berlin, unser Nr. 31 7435 die Firma;
Firma: mit dem Sitze zu Hamburg und saffung ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Julius Adolpb Melchert zu Altona ein ˖ t. Ulodh] getr dle kiff, Fü ma Prokurg ertheñlt, und ist dies unter Nr.
getragen. wofelbst die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Klinghammer. getragen
Nr. 18 606 die Handelsgesellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Ge⸗ sellschafter die worden.
begonnen. wofelbst die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
Nr. 18 607 die Handels gesellschast:
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
gonnen. wofelbst die Firma: E
mit dem Sitze zu Bertin vermerkt steht, einge tragen:
In . Firmenregiste ist unter Nr. 31 72 die
J. Melchert ge hr lee
Gee greiberrn Jullus Grote zu Herlin ist für 13 3760 unseres Prokurenregisters ein In unser Firmenregister ist unter Nr. NR 878, kt enhlbern, Rachf. Jnh. Adolf Jacob
1. Handels geschãft ist durch Vertrag nuf den h Raufmann Huge Cohn und den zu Berlin sbergegangen, welche dasselbe unter der Firma M. Grüuberg Rachf. Inh. Cohn Lindemann forssetzen. Vergl. Nr. 18 6066 des Gesellschaftaregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
M. Grünberg Nachf. Jnh. Cohn „ Lindemann beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 189
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9445, A. Kaiser
ann Martin Kaiser zu Berlin
eingetreten, diefelbe Firma fo gesellschaft unter N registers eingetragen. . Demnaͤchst ift in unser Gesellschaftsregister unter
A. Kaiser
Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 9665, mil Aug. Quincke
Der Kaufmann Hermann Klaar zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelẽgeschäft des Heinrich Quincte zu Berlin am 7. Januar 1899 eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels ges ellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist unter Nr. 18 608 des Gesellschaftgregisters ein getragen.
Demnachst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 608 die Handels gesellschaft:
Emil Aug. Quincke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen, Der Frau Martha Du ncke, geb. Diebel, zu Char⸗ lossenburg ist für die letztgenannte Handels gesel schaft Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 373 des Prokurenregisters eingetragen. Dagegen ist unter Nr. 12 681 des Prokurenregisters beĩ der Prokura der Frau Buincke füt die erstgenannte Firma eingetragen:
Die Prokura ist infolge Aenderung in den
Firmenverbãlmissen übertragen nach Nr. 13 373. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 933, woselbst die Firma;
E. Wegener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Firmeninhaber Ferdinand Emil Wilhelm Wegener zu Berlin ist am 10. September 1898 . Das Handelsgeschäft ist auf dessen
rben: I) Wittwe Wegener, Elise, geb. Viebig, 2) Ferdinand Carl Emil Max Wegener, geb. XV. Oktober 1880, 3) Martha Elsbeth Margarethe Wegener, geb 25. September 1892, 4 Martha Elebeth Margarethe Wegener, geb. 18. November 1894, durch Erbgang übergegangen und die so gebildete Handels gesellschaft unter Nr. 18 609 Ges.⸗Reg. eingetragen. Demnachst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 609 die Handels gesellschaft: E. Wegener mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die vorstehend zu 1 bis 4 Genannten ein⸗ getragen worden. j Bem Kaufmann Louis Viebig zu Berlin ist für die letztgenannte Handelegesellschaft Prokura ertbeilt, und ist dies unter Nr. 158 374 des Prokurenregisters
eingetragen. ö Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 23 145 die Firma: Oscar Neukranz. Firmenregister Nr. 27 330 die Firma: KgRlempfuer. r. 26 833 die Firma: olois & Ernecke. Berlin. den 23. Januar 1899, Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Beuthen, Oberschl. T1296 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 381 eingetragenen offenen Handels gesel schaft „Emil Guttmann Comp. n Beuthen O. S. vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge Aus⸗ scheidens des Kaufmann Ludwig Sachs von hier ag ng ist. emnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2629 die Firma „Emil Guttmann R Comp.“ ju Beuthen C.-S. und als deren Inhaber der Faufmann Emil Guttmann zu Beuthen O.. S. ein ⸗
getragen worden. Beuthen O. S., den 16. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Firmenregister V
Hopkins Æ Lenz und als deren Inhaber Patentanwalt Gustace Horkins zu Berlin
Rnorken, Westr. Bekanntmachung. 4 . In unser Gesellschaftsregister ist heute der unter Nr. 69 eingetragenen gelener · Dampyf⸗
Bãckermeist
Cassel.
aus der Ha
ö f Goldenberg hier erth unter Nr. 1406 des
ju Velen elngettagen
ung 7
ver im 2 3 Winterschuldirektors Bernard Hin er Josef Kremer daselbst zum führer bestellꝛ worden ist, „den 20. Januar 1899. Königliches Amtegericht.
nremerhavem. Bekanntmachung, In das hiesige Handel eregister ist heute eingetragen: Dolle, Bremerhaven. Inhaber: August Hermann Volle in Bremerhaven. Dremerhaven, den 21. Januar 1899.
Der Gerichtsschreiber . Kammer für Handelssachen:
Borken i. W
Serm.
Cassel, den 18.
schafterin eingetreten.
Pũsseldort. ; Bei der unter Nr. 883 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in
borfer Volksbank 1898 ist in
1006 6 zur Ausgab kapital beträgt somit
Pũsseldortf. Bei der unter Nr.
unter Nr.
x hier.
PDüsseldorũ.
in Düsseldorf und
PDũüsseldor g.
283
manditgesellschaft ist aufgelöst. Der Sayn. Wittgenmüũhle ernannt.
PDũsseldorg.
Firma Picker Düsseldorf und als Josef Picker und fellschast hat an 1.
PDũsseldorss.
PDũüsseldorũ. eingetragen die von
ertheilte Prokura. Dumeidors e
Firma:
eingetragen worden:
richtete Gesellschaft Gesellschaft mit
von und der
eingetragen worden.
ziegelei, Gesellschaft mit beschrãntter Saftung
Handelsregister. h 6. . 2 . ellschaft Struther Kaufmann Hugo Lindemann apierfa n Cassel.
. 2 er bisherige Vorstand Direktor H. Stenger zu Struth bei Betzdorf ist lassen und an seiner ju Struth bei Betz Vorstand bestellt.
Statt Direktor Victor Carstanjen dorf vom 1. Eingetragen am 19. Januar 1899. Januar 1898.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. 4.
Pũüsseldortꝶ.
Bei der unter Nr. eingetragenen offenen ᷓ 38 R. Brend amour & Co. hier mit Zweignieder · lassung in Munchen ite Kaufmann Rudol) Goldenberg ist infolge Ablebens ndelsgesellschaft Wittwe des Kaufmanns Hut olf Goldenberg, Helene Sophie, geb. Rütgers, in Düsseldorf ist als Gesell⸗
Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Ludwig eilte Pꝛrokura wurde eingetragen Prokurenregisters. Düßsseldorf, den 19. Januar 18899
Königliches Amtegericht.
Der . der Generalversammlung vom 11. Mai
oweit zur Ausführung gelangt, als 600 auf Namen lautende Aktien zum e gelangt sind.
Düffeldorf, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
getragenen Tirma Ewald Pötters hier wurde heute permerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Graveur Wilbelm Marx hier übergegangen. Sodann wurde nach Löschang der Firma eingetragen 39532 des Firmenregisters die Firma Ewald Pötters Nachf. mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf und als deren Inhaber der Graveur Wilhelm
den 20. Januar 1899. oönigliches Amtsgericht.
Unter Nr. 3933 des Firmenresisters wurde heute eingetragen die Firma üdolf Oster mit dem Sitze
mann Adolf Oster hier. Düsseldorf, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Bei der unter Nr. 656 des Gesellschafts registerẽ eingetragenen Kom manditgesellschaft in Firma Lachnit Co. hier wurde heute vermerkt: Die Kom⸗
Kaufmann Wilhelm Lachnit in
Düsseldorf, den 21. Januar 18989. Königliches Amtsgericht.
Unter Ne 2114 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handels gesellschaft in
Heinrich Schlaadt hier.
Düfseldorf, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 3934 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Sitze in TDüsseldorf und als deren Kaufmann Salomon , hier. Düfseldorf, den 21. — Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 1407 des Prokurenregisters wurde heute hier dem Kaufmann Eduard Mällensiefen jr. hier
znigliches Amtsgericht.
Eschwege. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 18
Gebr. Stein zu Reichensachsen ie Geseilschaft ist aufgelöst laut Anzeige vom 18. Januar 1899. (Unter
ner tor d. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr.
21 Januar 1899 die durch Gesellschafts vertrag vom 17. Januar 1899 mit dem
getragen:
Gegenftand des Unternehmens ist die ellun ndel mit Bad. und Zlegelsteinen 24 anderen Thon fabrilaten
den., daß ln der General. e 1898 an Stelle des sken zu Velen der
C lod?]
rum pf. T 1Il36
am 1. Januar 1899 ent-
Januar 1899 ab als
T lIlol] 325 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft in Firma
wurde heute vermerkt: Der
auggeschieden. Die
T7 1Il0s]
Firma: Düfsel⸗
wurde heute nachgetragen;
Nennwerth von je Das Aktien⸗ S6 3 0090060.
T7 1l0d] 3928 des Firmenregisters ein⸗
71102
als deren Inhaber der Kauf⸗
71106
durch gegenseitige Uebereinkunft
ist zum alleinigen Liquidator
T7 1107
Schlaadt mit dem Sitze in Nren Gesellschafter die Schneider Die Ge⸗ Januar 1889 begonnen.
Tilos]
mit dem
atzenber nhaber der
anuar 1899
71106]
der Firma Ed. Müllensiefen
21. Januar 1899.
UI1I111
ericht. Abth. II. 6
71126] 38 am
itze in Herford er= „Herforder Dampfziegelei⸗ beschrãnkter Haftung! ein
schafter Arnold und Bendix Wein
legen je ein deelles Viertel des Grund Nr. 1584328 der Steuergemeinde Herf ̃ Besammtgröße von 2 ha 5 a 57 qm in die sellschaft ein.
Ofto Cramer zu H r ie, und Bendix Weinberg zu Herford mit
einen daß zu der Firma der Gesellschaft der Zeichnende seine persönliche Unterschrift hinzufügt.
Das Stammkapital betrãgt 100 000 — Hundert
Mark. eüschafter Kaufmann Otto Cramer ju die ideell Hälfte, die .
ord mit einer
Pie Emkage wird berechnet für den Kaufmann erford mit 18000, für die Kauf⸗·
M6 ; Die 8 für die Gesellschaft erfolat durch
eschaftsführer; sie geschleht in der Weise.
Die zeitigen Geschästsfũübrer sind: 1) der Taufmann Otte Cramer, 2) der Kaufmann Arnold Weinberg, 3) der Kaufmann Bendix Weinberg, sämmtlich zu Herford. Herford, den 21. Januar 1899 Königliches Amtsgericht.
Her tor dé. Bekanntmachung. 171M] Die unter Nr. 640 des Firmenregisters eingetragene
Firma: pan Böhwer⸗ au me (Firmeninhaber: per Kaufmann Paul Böbmer zu Perford) ist gelöscht am 23. Januar 1899. Herford, den 23. Janugr 1899. Königliches Amte gericht.
Hildburghausen. UI l128] Hildburghausen, den 23. Januar 1899.
Zu Nr. 121 des Handels registers⸗· Firma Dr . Nouue's Erben in Hiidburghausen == ist heute eingetragen worden, daß der Mitin haber Johannes Ronne hier verstorben ist und seine Erben Tus der Firma ausgeschieden sind, sowie daß dem Geschãfte leiter Ernst Siebelis hier gleichfalls Ver ⸗ tretungabefugniß zusfteht.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Am bronn.
Iwbenvüren. Hanudelsregister 7129] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. Die unter Nr. T3 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Meese Wittwe (Firmeninhaber; der Brauer Carl Meese zu Ibbenbüren) ist gelöscht am 18. Januar 1899. ]
Ibbenbüren. Haudelsregister IlIl30] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. Die unter Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Peschken, Firmeninhaber der Apotheker einrich Peschken, früher zu Ibbenbüren, jetzt in remen, ist gelöscht am 18. Januar 18999.
IIImenan. U 1I1331 Lt. Gerichtsbeschlufses von heute ist Fol. 125 Bd. II des Handelsregisters die Firma Max Foberne in Roda S. W. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Max Koberne das. eingetragen worden. Ferner ist dort eingetragen worden? Der Frau Helene Koberne, geb. Vietze, das. ist für diese Firma Prokura ertheilt worden.“ Ilmenau, 17. Janugr 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Metzner.
II. Abth.
Iserlohn. Bekanntmachung. 7113651 In unser Gesellschafioregister ift heute unter Rr. 686 vermerkt worden, daß die offene Handels gesellschaft Küper Bouner zu Iserlohn durch gegenseitige Ürbereinkunft aufgeiöst ift und das Handels gewerbe von dem Gesellschafter Carl Küper unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Küper hier ist unter Ne. 1085 des Firmenregisters eingetragen worden.
Iseriohn, den 21. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. .
Iserlohn. Bekanntmachung. T1134 In unser Firmenregister st heute bei Nr. 1085 eingetragen, duß der Fabrikant Heinrich Diedrich Vegemann zu. Iserlohn als Gesenschafter in das Pandelsgeschäft eingetreten ist. Die Firma Küper *ĩñ Bonner ist sodann in unser Gesellschaftsregister an demselben Tage unter Rr. 701 als die einer offenen Handels gesellschaft eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 20. Januar 1899 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Fabrikanten Carl Küper und Heinrich Diedrich Hegemann zu Iserlohn sind. Iserlohn, den 21. Januar 1899 Königliches Amtsgericht.
71131 vom heutigen Tage sind au Fol. 341 unseres Handelsregisters, woselbst die Aktien · Fommanditgesellschaft in Firma Sächsisch Thüringische Portland ⸗ Cement Fabrik Prüssing Æ Co. in Göschwitz eingezeichnet steht, folgende Einträge bewirkt worden:
Zu Rubr. L . Firma“:
Nr. 9. 23. Januar 1899.
Der F 4 des unter Nr. 1 und bezüglich 8 bezeich⸗ neten Gesellschafts vertrage (Neues Statut) vom 3. Jun 1896 in laut Generalversammlungg⸗ beschlusses vom 2. November 1898 in der Bl. 5 ff. Bd. Ti X der Firmenakten ersichtlichen Weise ab- geändert worden,
It. Beschluffes vom obigen Tage.
Zu Rubr. II Inhaber:
Nr. 11. 25. Januar 1899.
Dag Gesammttapital der Gesellschaft (6 4 des neuen Statute) ist laut Beschlusses d versammlung vom 2. November 1898 um in No Stück Aktien zu je 1000 4. auf den In⸗ haber lautend, er böht worden, und betragt jetzt zu⸗ sammen 19029 090 ,
laut Beschlusses vom obigen Tage.
Jena, am 25. Jannar 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. TN.
Jenn. Zufolge Beschlusses
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Ste menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. 5 und Verlags
Drug der Rerbdeun gart Be rin k 6
J Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 23. Berlin, Donnerstag, den 26. Januar 1899.
Der Inhalt dieser Beilages in wel . TDerenntmachnngen aug den Handels-, Gen e, n, , m een, den — —— — Fahrplan · Sekanntmachungen der deutschen i n. ö ö. pen e , n e , n wf n ebrauchemufter, Konturse, sowle die Lark · m Reich. (Mr. 28 B)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central. Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central
erlig auch durch die Königliche Grpedition den Ge, e, n cl mhle acks, Tezugspss Tee fel Fe w f ge ,
eigers, W. Wi ) gspreis beträgt L K 50 das V .
2 W. Vuelta e dere mende ö e den Raum e e en wg . e
Handels⸗Register.
Kielll. Bekanntmachung. 71137]
In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. S626 eingetragen die Firma:
Schmidt * Henkel Rarl Biernatzli's Buchdruckerei
mit dem Sitze in Kiei.
Die Gefelischafter sind die Buchdruckereibesitzer:
ö 66 erdinand Schmidt,
3) Ludwig Christian Hentel, beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 235. Januar 1899 be⸗
gonnen. Kiel, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Elise, en. Jou, übergegangen ist, welche das Ge⸗ chäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7185 die Handelefrau Wittwe Julius Feven, Elise, geb. Josus, zu Köln als Inhaberin der Firma:
„Geschwister Feyen“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem rokurenregister bei Rr. 3182 vermerkt worden, daß die der genannten Wittwe Feyen fũr die obige Firma ertheilte Prokura er ⸗ loschen ist.
Köln, den 14. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 26.
Kõln. 71146 In dem hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 7194 vermerkt worden, daff der in Köln wohnende Schuh⸗ waagrenbãndler und Schubmacher Peter Meurer sein daselbst geführtes Handelageschäft unter der Firma: . „Peter Meurer“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Ferdinand August Homberg übertragen hat, welcher das Ge⸗ schãft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7184 der Schubmacher und Schuhwaarenhãndler Ferdinand August Homberg zu Köln als Inbaber der Firma: . „Peter Meurer“ heute eingetragen worden. sCtölu, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Neustadt, O.-S. Bekanntmachung. 711321 In unserem Firmenregister ist heute Folgendes a, e 6 4 ei der unter Nr. eingetragenen Firma:
, schaft in 5 ?
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Feldmann in Neustadt d Gier, gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Man Feldmann goldne 9 weiter führt:
27 unter Rr. 511 die Firma Max Feldmann goldne 9“ in Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Feldmann daselbft.
Reuftadt O. S., den 29. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1899.
Röͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
König sbers, Er. Sandelsregister. UT 1139 In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 12655 die Firma Sudau G Rhode mit dem Sitze in Königsberg i. Er. am 20. Januar 1899 kinge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind das ö. Rofa Sudau und Fräulein Margarete Rhode zu Königsberg. Die Gesellschaft hat begonnen am
20. Januar 1893. Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Neustrelitꝝ. f loso]
Krossen, Oder. Bekanutmachung. 71II64]́ In das biesige Handelsregister ist heute
In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 die Fol. LXXXVIII, b . ; betreffend die Akti Firma „Kaufhaus Adolf Zobel zu Crossen a. S. „Vorschußt . Austalt iu Neustreliz⸗ 6 ad. Kol. . Der Rechnungs⸗Rath, Kammer Revisor A. Scheel hier, ist am 31. Dejember 1895
Markt 215 s2IG“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Adolf Zobel daselbst eingetragen worden. auf seinen Antrag aus der Direktion ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann .
Krofsen a. O.. den 20. Januar 1899. Wollert hieselbst neu gewählt worden.
Königliches Amtegericht. Neustrelitz, den b. Januar 1899. Abth. JI.
Landsberg, Warthe. 711561 Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.
3a unser Firmenregister ist heute unter Nr. 690 die Firma: Vietzer Ofen und Thouwaaren⸗Fabrik ; Dermann Strunk zu Vietz und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Hermann Strunk daselbst eingetragen. Landsberg a. W, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
KHKiel. Bekanntmachung. 71138
In das hiesige Firmenregister ift am beutigen Taae ad Nr. 1311, betreffend die Firma C. Daevel in Kiel, Inhaber: der Ingenieur Carl Christian Daevel in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 235. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Köln. 171141 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3292, wofelbft die Haadelsgesellschaft unter der Firma: „Hochstetter & Lauge“ zu Köln vermertt steht, beute eingetiagen:
Die Gesellschalster haben das Handelsgeschäft mit Ginschluß der Firma an den Raufmann Gustav Lange übertragen, welcher das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fortführt.
Neuwedell. Sekanntmachung. 087 3 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 die Firma: S. Lippert in NReuwedell und als deren Inbaber der Kaufmann Heimann Lippert ebenda eingetragen worden. Reuwedell, den 20. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kõln. (71151
; . ist 3 dem , , unter Nr. 7182 . , t . sen.
er Kaufmann Gustap Lan Köln als b . orden, daß Der in öln irmenregif ̃
br e ee de, ,, n, r, .
„Hochstetter Æ Lange! deisniederla fung daselbft aner der Firma: Loitz und als deren Inhaber der 1 ung 2
ben , . . . „Erste . n Wenn gin be de egen worden mn n
n, den 11. Januar = ; 1 . e — Rönigliches Amtsgericht. Abth. 26. den in Köln wohnenden Gustav Lieser zum Pro⸗ Loitz, den ee n n nnn,
kuriften bestellt bat. Köln. n Köln, den 14 Januar 1899. In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Königliches Amtsgericht. Abtb. 26 r. 4503 eingelragen worden die Handelsgesellschaft . unter der Firma: Köln. 71147 nDaanen & Reunen!, In das hiesige Prokurenregister ist heute unter welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Ja. Nr. 3509 eingetragen worden, dah der in Köln nuar 1899 begonnen hat. wohnende Kaufmann Ludwig Buchkremer für seine Bie Gesellschafter find die in Köln wohnenden Handelgniederlassung daselbst unter der Firma: gaufleute Max Haanen und Arthur Keunen. ᷣ „J. W. Utermõhle“ Köln, den 12. Januar 1899. den in Köln wohnenden Herrn Karl David Horn Königliches Amtsgericht. Abtb. 26. zum Prokuristen befstellt hat, — Köln, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Loitꝝ. 71157
Osfenburs. 71162] Nr. 1219. Zu OZ. 150 des Gesellschaftsregifters 53 ke,. ,. n irma einboldt und Woertz in Offen ö Gesellschafter sind: z te. . Rheinboldt, lediger Kaufmann in Offen- urg,
3 , , . 4 ö f w in . eder der beiden Gesellschafter ur Vertret der Gesellschaft befugt. ; . Die Geseilschaft hat am 10. Dezember 1888
begonnen. Offenburg, 20. Januar 1899. Gr. Amtsgericht. Pfeifer.
Oldenburg, Grosnh. IJ ons3z] Amtsgericht Oldenburg, Abth. 7. In das Vandelgregister ist beute in Band U anf Seite 82 unter Nr. S57 eingetragen: Firma: Meinen * Heger. ,, seit dem 1. d. M. Sitz: enburg. 7 lo] gisei denen die Schneider meister 1) Georg Martin August Meinen, 2 Emil Ferdinand Heger, beide zu Oldenburg. 1899, Januar 17. Stukenborg.
LoitJr. 5 . In unser Firmenregifter ist unter Nr. 3, woselbst die Firma . W. Well husen, Möbelhandlung! mit dem Sitze zu Loitz vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Möõbelmagarinbesitzer Theodor Seemann in Loitz sbergegangen. welcher dasselbe unter der Firma Wilhelm Well husen Nachf. Theodor Seemann fortsetzt. Vergleiche Nr. 68. Dein nãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 65 die Firma „Wilhelm Wellhusen Nachf. Theodor Seemann ! mit dem Sitze zu Loitz und as deren Jnbaber Theodor Seemann eingetragen worden. Loitz, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
T1142 ist beute unter
Im.
In dag hiesige Firmenregister Nr. 7183 eingetragen worden der in Köln ⸗ Ehrenfeld wohnende Kaufmann Theodor Joseph Horn, welcher daselbst seine Handels niederlassung errichtet hat, als
Köln. 71150
In das hiesige Prokurenregister ist beute unter Nr zoo eingetragen worden, daß die in Köln be ⸗ stehende Kommanditgesellschaft unter per Firma: „FJ. Nicolai & Co.“ den in Eschweier, Rgierungebenrk Aachen, woh⸗ nenden Kaufmann Hugo Merckens jum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 14. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
Lübeck. Sandelsregister. Am 25. Januar 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2096 die Firma: „Friedr. Schramm. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Christoph Friedrich Schramm, Möbelfabrikant in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.
Köln. 71152) Lübtheen. 71168 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Nr. 4504 eingetragen worden die Handels gesellschaft Verfügung pom J7. Januar 1899 eingetragen worden unter der Firma: unter Fol. 68 Nr. 66: E. Gerwing C Cie.“, Kol. 3. Wilh. Deters. . 26 . Köln und mit dem 16. Januar 2. 4. Lübvendorf. egonnen hat. Rol 5. Kaufmann Wilhelm Deters Lübben⸗ 6 , sind die in Köln wohnenden der 9 J aufleute: übtheen,. In dem Gesellschafts register des Königlichen mts⸗ 1) Ludwig Hubert Gerwing und G gerichts Pinneberg ist bei der unter gi 25 einge⸗ . Eanenburg. BVetanntmach ug rn ihrer,. ir , ,, 9 ; —⸗ Bekanntmachung. chaft mit beschrankter Haft lgendes ein Königliches Amtagericht. Abth. 26. ei. en; be . ist . er e, getragen worden: n ,,, age zu Nr. 70, woselbst die irma una Ko Der Kaufmann Carl August Funcke i dlm. 711653) ju Selent verzeichnet steht, in Spalte 6 eingetragen: als Geschãfts führer J, . 523 8 . . ist . ö. . ver⸗ ir , ft , . ö Pinneberg, den 235. Januar 1899. merkt worden, daß der in n wobnende Kaufmann eichzeitig in daz hiesige Prokurenregist d l z icht. ter Paul Pastor in sein daselbst bestehendes ö e ter a, ,,
ndelsgeschäft unter der Firma 5 9 1 * garn 83 n. gel un r Firma: ock zu Selent als Prokurist der Firma Minna uakenbrück., Bekanntmachung. 1165 „Kölner Chemisches Laboratorium Fock zu Selent verzeichnet stebt, in Spalte 8 ein⸗ 253 das hiesige Handelsregister * . 66 ; Herm. Jos. Schäfer getragen: der Firma Carl Meaubert ju Quatłkenbrũcł den in Köln wohnenden Kaufmann Herbert Moore „Die Prokura ist enn. eingetragen: Gordon als Gesellschafter aufgenommen hat. Lütjenburg, den 21. Januar 1899. Burch Ausscheiden des Kaufmanns Garl Meanbert Sodann ist in dem Gesellschaf te register unter Rönigliches Amtsgericht. zu Hannover ist die offene Handels gesellschaft auf⸗ * ö. n. ,. .. die nunmehrige an,, — gelost. andels gese unter der Firma: Gladbach. 71160 Der bisherige Gesellschafter Ka eint „Kölner Chemisches Laboratorium In das Prokurenregist'r ist unter Nr. 968 die . Ludewig zu e ef gf den gen n Derm. Jo. Schäfer, der ju M. Gladbach unter der Firma W. Theyßen unter Beibehaltung der Firma „Cari Meanbert welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Co. besiehenden Kommanditgesellschaft der Che⸗ als Einzelkaufmann fort. e r m, an g, b bel z i, . , g n. , , zu Ha, n,, a . 1899. ie in Köln wohnenden Gladbach, ertheilte tokura eingetragen worden. oͤnigli 1 t. Kaufleute Peter Paul Pastor und Herbert Moore M. Gladbach, den JJ. Januar ah a . Rix dort. Bekanntmachung, El l67
9 w 6 Königliches Amtsgericht. den 17. Januar ; · Die in unserem Gefellschaftgregsster unter Rr. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 26. M ee , zu , e. etragene Firma Prokuriften der Gesellschaft gültig zu zeichnen. Königsberg, Er. Sandelsregister. T1140 . 16 r hn 33 , Köln, den 14 Januar 185. Der Raufmann Otto Renländer u. Königs. Rixdorf, den 20. Janugr 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. berg bat für feine Che mit Maria Eisengarten Königliches Amtsgericht. rs durch Vertrag vom 21. April 1895 die Gemein⸗ — — 1m. ; 71II48) schaft der Güter und, des Erwerbes ausgeschlossen; In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 77a ver-] dag eingebrachte Vermögen der Ehefrau und merkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft alles, was sie während der Ghe durch Erbschaften, . nunmehr verstorbenen Kaufmann Julius Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die even bei Lebzeiten daseibst geführte Handels ⸗ Ei enschast hes vorbebaltenen Vermögens haben. geschäft unter der Firma; ies ist zufolge Verfügung vom ]9. Januar 1899 Geschwister Feyen!“ an demselben Tage unter Nr. 1675 in das Register
Inhaber der Si gol. Sarsr⸗ Jos. Horst !. Köln, den 15 Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kõln. ; — 71143 In das hiesige Prolurenregister ist heute unter Nr 3566 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Harn delsgesellschaft unter der Firma: „S. Isaac Nosenberg⸗ den in Köln wohnenden Peter Ruland jum Pro⸗ kuristen beftellt hat. Köln, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. 1168] In unserem Firmenregister ift die unter Rr, 171 eingetragene Firma „Wilhelm Mertens“ zu Oschersleben heute gelöscht worden. Bschersleben, 20. Jannar 1899. Abth. 26. Königliches Amisgericht. dm. n il4d .
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr 3567 eingetragen worden, daß die in Köln be; stehende Gesellschaft unter der Firma;
„Gerolsteiner Sprudel. Gesellschast mit beschrantter Haftung /
den in Köln wohnenden Herren: I) Dito Kuhncke und 3 Wilhelm Rügge Kollettivprokura ertheilt hat.
Köln, den 12. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Koln. 71149] In das hiesige Gesellschafts register ist bei Nr. 108, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: „Waggonfabrik Actien · Gesellschaft vormals P. Herbrand & Cie.“ ju göm Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗
getragen:
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 9 Januar 1899 augweife des Protokolles des Nötars Juffi⸗ Rath Goecke in Köln vom nam. lichen Tage beschlossen:
1) daß dem Dito Beger iu Köln, Direktor und Voistand der Geselischaft, die Einzel ⸗ Unterschrift jur gältigen Zeichnung der Fuma zusteht, und
2) daß dem Vorstandsmitgliede Richard Lobe, Direktor der Gesellschaft, in Köln wohnhaft, die Kollettio. Naterschrijt dahin zusteht daß er berechtigt sst, die Gesellschaftefirma in Gemeinschaft mit einem
Pinnebers. T lIl6 4]
Keisse. 71161 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 121 die duich den Austttit des Kaufmanns Alois Sauer in Neisse aus Ter offenen Sandelsgesellschaft Traut⸗ mann R Sauer vorm. Geor Kobylecki zu Neiffe erfolgte Auflösung dieler esellschaft und in unser Firmenregister unter Nr, S372 die Firma Trautmann & Sauer Juh. P. Trautmann zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Trautmann zu Neisse eingetragen worden.
Reiffe, am 21. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. 1168] In unser Gesellschaftregister ift heute bei der unter Nr. 420 eingetragenen, zu Neumühl domi lierten Handelsgesellschaft in Firma „D. Morian/ Folgendes vermerkt worden:
An Stelle der verstorbenen Frau Gustav Kraus · haar zu Bonn sind deren Erben getreten: