1899 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

os ob.

16 . bbc klf ; ö. Sl Sõbʒ

Alsen Portl. Zem. 18 1000 1152, 75et.bG Alum 12 10 K 179,70 b Bu sr̃o. 2b xi 79. obi Sauchhamm 600 117.403 132. 006 74, 00bz G 167,75 bz G 313, 75G 66, bz G 136, 2 G 178 75 bz G 135 60 bj G Ludw 9h, 25G Lothr. Eisen alte lI4 L 00G do. abg. 1255066 do. dopp. abg. 39. 60bz G

S d = 2

= 86 d ——

; re =

111 8 *

. Deutscher Neichs . Anzeiger

md

Koniglich Preußischer Staats. Ameiger.

co - —— * —·— *

S- D- =

Elberf. Elb. Leinen Ind. Elektr. Frankfurt Soh 00 bz G Elektr. Kummer 1 —— El. Licht u. Kraft 233, 25 G do. enn ö 1652 50 bz G Eleki. Unt. Zurich 111,25 G Em. u. Stanzw. 120,25 bz G ng lf & Eypendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. aber, Bleistift

Aplerbe Aquarium... Archimedes. Lrenbg. Bergbau 1 . wen F. enb. Pap. . Bf. f. rgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. ö artz, Lagerhaus Bafalt. Akt. Gef. Baug . Berl Neuft do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. DOstend VA. ö

12111111 w —— 7 = 2

ö ö

123, 00b

132 0063 G

136 2536 89

6 Go bz G Aer Gemaspreis hetränt nierteljahriich 4 M 50 . 2 Insertions reis fur den Raum einer Aruchzeile 30 . 148,756 Ale Rost⸗Anstalten nehmen Gestellmng au; . Inserate nimmt an: die gönigliche Expedition 1a nn fer Gerlin auger den Rost · Austalten auch die Grpedition ** des Neutschen Neichs Anzeigers

59, . SM., Wilhelmstraße Nr. 32. . nud Aöniglich Rreußischen Staats Anzeigers

e ginzelne Un m mern kosten 25 8. Ve. . Berlin 8W., Wilhelstraßte Nr. 32. V

god fag Cob . . , Berlin, Freitag, den 27. Januar, Abends.

do. Wr. ö do. Louise Tiefbau ky. Thale Eis. St.. P. ; do. St.⸗Pr. ö. 60 111L00b3 B Vorz. Akt.. lb, 00 b; G Mrkl. Masch. Fbr. . 168,75 bz G er S 135, 80 b B. Mrk. Westf. g 97, 00bi G 248, 00G Magd. Allg. Gas . 121.256 Tillmann Wellbl· 175,35 b;o6 do. Bauban * G65b; B. Titel, Kunsttspf. 29775 bG do. Bergwerk . 410, 00bzG Tra enbg. Zucker zoͤs 40 bB ] do. do. St. Pr. Tuchf. Aachen kv. ka 0 do. Mühlen.. 137, 00bz G 9 n, ö lo. 75 G Marie, kons. Bw. Unlon aug 1 166,006 Marienh.· Kotzn. 94 90 do. Ehem. F x. 135,00 bz Maschin. Breuer 127 bobz G do. Elektr. Gef. 114,506 do. Kappel 226 506 122, 006 u. Arm. Str 12.25 6 Maßssener Berab. 394,50 bz G Web. Lind. 170. 25 b; G Wb. Sor. 66,7 5 bz G Wb. Zittau 128 165 b3G Mechernich. Bw. 217,00 bz ,, . 187 703 Mercur, Wollw. ar son ob; Heiku. Gchest g. 209,75 bz Müller Speisef. la 75 bz G Nähmasch. Ka 14775 6b3G Nauh⸗ saͤurefr. Pr. 57, 008 Neu. Berl. Dmnb 157, 00 Neufdt. Metallw. 4 Nenurod. Kunst. A. 19, 75G Neuß, Wag. i. Li. 172,50 bz G Niederl. Kohlenw 165 50bzG VNienb. Vorz. A. 168, 103 Nolte. N. Gas⸗G. los 55; Ildd. Cisw. Holle 93, 25 bz G do. Gummi.. do. Jute ⸗Spin. 118, 25G Nrd. Lagerh. Brl. lo, 00 bz G do. Wllk. Brm. 1 121,40 bz G Nordhaus. Tavet. 1065, 0 b; G Görl. Elsenbhnb. 272 10G ebzG ] Nordstern Brgw. ss, G5 b; d Görl. Maschsb. k. 7 157, 75 bz G. Dberschl Chamet 13500 bz G Greppiner Werke 116,00 bz G do. Eisenb. Bed. 324,25 G Grebenbr. Masch. 123 175,00 bj G do. E. J. Car. H. 198, 006 Gritzner Masch. 205 10ebzG] do. Kolswerke 60,506 Gr. Licht. B. u. Zg. bl, 50G do. Portl. Zem. 237, 50 bz G do. abg. 43 S2 00bzG Aldenbg. Gisenb. 1.1 244,75 b; G Gr. Licht. Terr. G. —— Opp. Portl. Zem. l Boch. Bgw. V;. CG 0 4111 84 50bz B Guttsm. Masch. 136, 00b; G Dẽenabr. Kupfer Bochum. Gußst. 15 7 300 E425 bi G agener Gußst. do. i. fr. Verk. 241. 8a Gad II, bet. a 7 Da, à Ba, bz alle Maschinfb. Bös perde, Wlzw. 9 1000 131,25 bz G ö ann.

O C Q W D o GQ =

Q —y zr

5111111

r

2 x 7 .

e *

.

11

Q

. 2

= 2 2 0 0 0

2

*

*

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. e de e, Bg. ärk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl Baz. G. Ech. do. Broffabrit do. Cementhi. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elek. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. . empt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. StPr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrẽsd. Hutf. do. Spedit. do. V.⸗A. do. Wilm . Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. zielefeld. Masch. ing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhütte. Bliesenb. Bergw. I6

1

Fs erer n

—— w

O Q N O = D i · - = 2

131,30 bz 22725 b G rankf. 1185, 006 raustädt. Zucker 167, 00b3 G 165 256 657, 00 bz

Vorz.

127,25 G isweid. Eisen 298 50 bz G 145,006 95 Verk. 106,406 do. ußstahl 0. 25 bz G Gg. Mar. Hütte

; do. leine do. Stamm Pr.

1066. 50bz G 136, 00 bz G 185,006 45, 25 G 1560,00 bz 94 16G. 122.25 G ! 167, 10bz3 G Ver. ; 21535 75b,B Verein. Pinselfb.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ Aus demselben Anlaß haben Seine Majestät der Wolff⸗Mettern ich und dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages den König den nachstehenden Offizieren 2c. Auszeichnungen zu Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern

nachstehend genannten Personen Auszeichnungen zu verleihen, verleihen geruht, und zwar: von Philipsborn den Rothen Abler⸗Orden zweiter Klasse

und zwar: mit Eichenlaub, ; das Großkreuz des Rothen Adlsr-Ordens ben Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in

den Hohen Orden vom Schwarzen Adler: mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: Wien, Legations⸗Rath Prinzen von Li no w Sky die König⸗ Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Albrecht von Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Ka⸗ liche 3 zum . dler⸗Orden ulm gilaff . . 168 vo G 8 ö k und Kommandeur der 4. Garde⸗ vallerie Grafen von Wed el, Gouverneur von Berlin; Schleife,

te g bid Hö, Snmwtng Ter 3. allerie⸗Brigade, zu Potsdam; . dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in 266 bo bz G I Viktoria Fahrra 144. 26 bz B den Wilhelm⸗Orden: . , 3 Ee . Washington, Legations⸗Rath Freiherrn Speck von Stern⸗ 122 6b 6 itt. Speich G. ; 4 bi ; 28 ; 9 9 er Königlichen Furg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Vogtland Masch. ; 1070086 der verwittweten Frau Geheimen Kommerzien⸗ Rath ö . dem Vize⸗Admiral von Diederichs, Chef des Kreuzer⸗ 14775636 Vogt u. Wolf.. 5 1169,75 bz den ge 6 Cassel, . . Allerhöchstihrem General Adjutanten, Generalleutnant Geschwaders, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasfe, sowie w . ü. . ; 3 em Geheimen Kommerzien-Rath Wilke zu Guben; von Plefs en, Kommandanten des Hauptquartiers; bem Ober-Verwaltungsgerichts⸗Rath und Universitãts⸗ 36, . . . . j zn ali j

y gobꝛ G Vorw. Biel. Sy. ; IIb 00bʒ das Großkreuz des Rothen Adler⸗Orbens den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ r . den Königlichen Kronen -Orden dritter löß oo bid Mull. Vuicb. e. mit Eichenlaub: laub und der Königlichen Krone: asse zu verleihen.

02 oo ß cd Rarstem. Cruh⸗ = dem Staats⸗Minister und Ober⸗-Präsidenten der Provin öchsti ̃ i ̃ .; = 3 Allerhöchstihrem General * la suite, Generalmajor . wer en . Schleswig ⸗Holstein von Köller; von Villaume, Abtheilungs-Chef im Militärkabinet;

D D. 8 g = . = .

do UG. 0.

2 822 * 3

r 1

,,,,

So d

Sw

rm —— —— ——— —— , 3

——— —— 2 8* 2 2 *

1

1 = S 61

Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ m. Gladbach Spinn. do. abgest. 354 00 bz do. Wollen · Ind. 115 50b;G Gladb. & S. Bg. 80,75 G Glauzig. Zuckerf. 142 806 Glückauf Vor. . 1346 2536 Göppinger Web.

18 O

62

ß 2

= . 7

——

teregeln

Alk 6, 7h & do. Vorj.⸗Aktt. 4 ; 106, 00 , . ; ; ) ; ö Seine Majestät der Kön ig haben ferner die Gnade r n b,, Westf rht. Fm. z or a0 d; den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: die Königliche n . Adler⸗Orden gehabt, zu verleihen:

076 B do. Stahlwerke ; 22 50 bz G dem Fürsten zu Fürstenberg zu Donaueschingen; 6 .

ä, sb; G Eo. do, neue 7 16bz G . a, . dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor, Kangei⸗ Rath Habel im die Rothe Kreuz⸗Medaille erster Klasse: i e . U 1B o ß G . oth en . . . Klasse Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet; Ihrer Majestät der Königin von Sachsen 164 06 bz G Wiede Maf inen dem Heroldsmeister, Kammerherrn und Schloßhauptmann den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse⸗ Forer alete de ,, . 166 Gobi g;. Wilhelmi Wen von ., von Borwitz und Harttenstein, dem her Sia barg zweiter Klasse Dr. Schmiedicke, Ihrer Königlich en Hoheit der Frau Großherzogin

188 75 bz G do. Vorz. Akt. ; Anerhhchttihrem Hoj⸗ atschält?' Freiherrn von und ; . ; . Marie von Mecklenb urg⸗Schwerin ͤ ö 718 M zu Regiments. Arzt des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, . ( : : k . Gg loffstein; dem y . expedierenden Sekretär, Rechnungs Rath Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin

2 828.

SS = 0 0.

11

.

111111111511

de O

189 30 bi G do. neue . 1Id0bz & ; ; . tr tah Ludwig von Bayern,

. . a . r,, den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse Bau er im Kriegs⸗Ministerlum, beschaͤftigt im Militärkabinet; her 0 der Frau Herzogin von Anhalt, 6 6 Ille. . . ö n 6 mit der Schleife: . den Stern zum Königlichen Kronen-Orden Ihret Großherzoglichen Hoheit der Frau Fürstin zu dor, Wurimrephier. ; 131 30636 dem Professor an der Vechnischen Hochschule zu Berlin, zweiter Klasse: Hohen lohe-Tan genb urg, Prinzessin von Baden,

140,25 bz G g . Maschin. ; 314,90 bz Geheimen Regierungs⸗Rath Müller⸗Breslau; Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von Seiner Hoheit dem Prinzen Herrmann von Sachsen⸗

43 003 G fi konv. 404,506 Paucksch. Masch. 76 00b3G do. Vorz. A. 20,80 bz ö in.

eee, sr, ,, , , ,,, ,,, ,!

A = 0

Bonif. Ver Bwg. O0 138,50 bz G mn. Bau St r Graunschw. Kohl. 7 143,8 bz G do. Immoklil. do. St. Pr. 83 157,50 bz G do. Masch. Pr.

w 2 888 2 22322

el z

za 60 bi d. Jelsstofß ter in . 2h 30h ; . Kessel, Kommandeur der J. Garde⸗-Infanterie⸗ Brigade We im ar, Her zog us S azhsen, ;

fie r 2 . . =. we. , ,,. vierter e,, . il e ih e General 4319 6 ier f r von A1 . Burchia acht dem Frinzen Moritz von Sachsen⸗ ld bõbꝛ em Theater, Intendantur Sefretär und Hauss Polit. Sngeibrcchi, benuftrggt mi en ehmän g der Geschafie Alt ahn Hen zu Sachsen g

Fo obi; Ago Dampfsc uo sobi Inspektor im Königlichen Opernhause zu Berlin Palla schke, des Inspekteürs. der . gavallerie Inspeklon. einer Durchlaucht dem P ringen Nikolaus zu Nassau, 3 i n. 3. . , 9 dem Prediger an der Gnadenkirche zu Berlin Wagner; Allerhöchftihrem General à la shite, Generalmajor von oh*f*r ; ö Fürsten zu 3 or Yi , . ö ö 3 ̃ . nlohe⸗ ings für st zu Berlin,

. ann! *. 1386 , g den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse: Den fer Hber-Gauverneur der Prinzen Sähne Seiner dem Dber⸗Hofmeister Glublnste urn at 4 las suite der 60 9. bz e, nt. Fan. Vl, Sir . 2 dem Direktor des Königlichen Wilhelms Gymnasiums zu ; Armer Gustav Grafen Eastell⸗Kastell in München,

87 50 nsa, w fff. 166 60 b 6 Berlin Dr. Kübler; den Königlichen Kron en-Orden zweiter Klasse: dem Generalleutnant z. D. Ritter von Tylander in 16 006 ette, D. 3. Jan

114,25 bz etersb. elkt. Bel. 362 00G 41,90 bz za0 06 bzB do. B. Bezs 460 129 75 b Pluto Steink 52,756 do. St. 151, 75 bz G 183,50 bz ongs, Spinner. a,. 0a, 70a, 25 bz] Posen. Sprit Br 176. 90 bz reßspanfabrik 14,25 bB Tstatbenow. opt J Rauchw. Walter 162 00bzG Ravensb. Spinn. 16150 bz Redenh. Litt. A. 62, 50bzG Rhein. Nfs. Bw. 209, 00 bz G do. Anthrazit 30, 75G do. Bergbau 169, 10G do. Chamotte 219,50 bz do. Metallw . do. Stahl wrkt. 173 50h G Rh. Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. tzo0 191, 90bz RiebeckMontnm gi. S2. 10a l dad bi Rol andshütte . 205 (00bz Rombach. Hütten 145,00 ebz B tz. Brnk. W. 29, 00b5 G do. Zuckerfabr. 193, 60bz6 RNetbe rde Eisen 410 006 Sãͤchs. Guß Döhl 9,50 G do. Kmg. V⸗A 16,50 bz G do. Nãhfãden kv. 132,60 b G do. Thür. Bck. do. do. ee r do. Wbst. Fabr. 1 pinner. Saline 3

—— O b M

do. Maschinen 15 rb. W. Gum. Bredower Zucker 2 600 663,106 rkort Brückb. k. Breest u. Ko. Well St. 290, 006 do. St.⸗-Pr. Bresl. Oelfabrik 34 4 600 90, 80G do. Brgw. do. 3 500

do. Jutespinner. 2 157 556 αν lf Harburg Mühlen 212, 00bz G

r

x w 2 3 38— s A- r *

do. Sprit abt 109 1 r n ig , bs, Harn Böäbz ger, J. W. d. inte ld . . 290. 00bz G do. i. fr. Verk. 0. Vor 3 i I

do. leinb. Ter. 8 ;

Brũrer Kohlenw. 3 * 4

Busch Waggonf. 7 4 10 Butz kes Ko. Met. 5 4 Carlsh. 85 01 * Carol. Brk. Offl. S

Cartonn. Loschw. 22 ö

do. do. r, Casfel. Federstahl 12 11 do. Trebertrock 0 4 14 16 0063 G Charlottb. Wass 2 4 119 9h bo bz Gkarlettenkũãtie i 4 1000 iss oobi

1

1 107, 006 Hartm. kaschfbr 1 1500 si06 0get. b e Gußst. 1

. . 6 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse— Allerhöchstihrem FIlügel⸗Adjutanten, Twbersten, Grafen München;

los So & ; —ͤ , 3 Lloyd 15. 10b) dem Mitgliede des Herrenhauses, Rittergutsbesitzer, Kreis⸗ . Kommandeur der 3. Garde Kavallerie⸗ die Rothe Kreuz-⸗Medaille zweiter Klasse: d, 00 bz o. ult. '

h,. ö . deputirten und Amtsvorsteher von Rochow auf Golzow im Allerhöchstihrem Flugel⸗ Adjutanten, Obersten Heintze Ihrer Durchlaucht der Frau Prinzessin Wilhelm

100 f. 363 06G rz. W. Et. P. k 1000 144 ,5„0bz G do. St. A. A. Hv.

S ; C o O & 0

26 böbr G . do. do, B. k.

s bes O. Haben, Bien Belzig; . J éucht s 66 e fiß ze be, ghtk Hmnnh Fo lo en , g atreise Zauch Beli: van erh gstihe en e eur gletefi Garde- Falö⸗Atnklerle von wannn, Tr e Sllnscrn Sch gum bur g⸗Lippe,

it e ire e f öh , . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: a, ,. hien Cchelgtzn Lriegärath Leh y . , . von Goßler, geborenen von 135 2. Ir. Vert. e ; SDetretã em Wirklichen Geheimen Kriegsrath Lehm ann, vor— e e

e do. Vor nn o 1 bos , . 3 n r m ,,, . Ten nr werbe tragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium; 8 1 a i iterial Direlur von Bitter, geborenen 269 Bersicherungs · Aktien. Heute wurden notiert Museums zu Berlin, Ciseleur Rohloff und . ; ö egel zu Berlin,

269 00 bz G k r re, en. . ö den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: ĩ i

. (Meer , Gr, Clöerfelt. Vaterl. Feuer 49508. . g ; I ber Frau Geheimen Kommerzien Rath von Hanse⸗ 26 30 bi dem Königlichen Küchenmeister Schönborn; dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzlei, Rath mann geborenen von Kusserow zu Berlin, ö

3 75 b. 6 Niederrhein. Gůüt. Assek. Sb0 G. dem ; Regi 5 ; ö

o o br c das Kreuz 35 Inhaber des Siggi hen Ha ustz⸗ Een, ne, , n,, ,, i im . ö. der 356 , . von Monts, geborenen von Ingertz⸗ ; ; em Geheimen expedierenden Sekretär, Ho ;

66 B Bericht igun g. Vorgestern Rbein Westfäl. . l r, , im ö beschãͤftigt . J geln er le nn, Rath von Bismarck, geb , dem Königlichen Silberverwalter Wesssels; . ü von Letkow zu Külz, Kreis Raugard . oh , 17) 1066 Fl 100 866. Eintracht Brgw. den Charakter als Wirklicher Geheim er Rath: den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse: der Sliftsdame Knn a von Kah lden zu Bergen, Kreis , . IbiG. bem Bber⸗-Präsidenten der Provinz Posen, Freiherrn dem Oberleuinant von Jer in. d 13 suite des 3. Ober⸗ Rügen, ;

. . 9 von Rilam owitzNöll en dorff ,, . Nr. 62 und kommandiert 5 96 .. 36 . nr n, geborenen von Katte . den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath dem Geheimen Registrator Fahm im Kriege⸗Ministerium der Fraͤu Gräfin Wachtmeister, geborenen Grä— has do bn B Fonds · und Aktien · Börse.· . mit dem Prädikat Excellenz: beschaftigt im Militärkabinet; ; ö zu e e 3 . 9.

254, b0 6 Berlin, 26. Januar. Die heutige Börse er; dem Erb⸗Ober⸗Landmundschenk im Herzogthum Schlesien Has Kreuz der Ritter des Königli chen Haus⸗Ordens der Frau Rittergutsbesitzer von Kalckreuth, geborenen

8 Sobs B. öffnete (. nch iester Pastun en mt onmei Grafen Guids Henckei von Donn ersmarck auf Neudeck Gräsin Beust zu Muchocin. Kreis Birnbaum,

, ,,, Kreer , ,,,. , erer isi, nden meldungen gänftiger lauteten und hier die die Hofmeisterwürde: Allerhöchstihrem Flügel. Adjutanten, Dbersten von Loewen Freiin van Maffen bach zu Weimar, frülhei in Posen, , n. Feitigteit untern ũtzten. feld, Kommandeur des 3. Gärde⸗Regiments z. F.; der Frau Kommerzien⸗ Rath Mor iz⸗Eichb orn, geborenen ,. 3 Das Geschaft entwickelte sich im allgemeinen etwas dem Hof ⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Land⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen: Tschirschnitz zu Breslau,

. 3 lebbafter und gewann auf einigen Gebieten anfangs grafen von Hessen, Kammerherrn von Strahl zu Philipps⸗ z g ; ; . der Frau Rittergutsbesitzer Freifrau von Richthofen, e , ane red eng,, Um! die Piitte der Börsenzeit ruhe bei Hanau; dem Geheimen Kanzleiiener Kraus im Kriegz⸗ geborenen von Grokman zu Bäarzdorf, Kreis Striegau,

zn oh Kurse unterlagen wiederholten kleinen Schwankungen. h ;

, Doch trat 6 den Börsenschluß aufs neue 8 dem Landrath des Kreises Gifhorn von Berg, Allerhöchstihren Flũgel⸗Adjutanten, Obersten Mackensen lamewiß⸗Möllendorf zu Meesendorf, Kreis Neumarkt 3370 e . n, ,, . n weg ment, Dale 9 R ei , , bei , . . in den Adelstand zu erheben, und 9

152 00 b G er Kopitaltmartt wies zumeist bergurtete stur onsulat in Konflantinopel Dr. ph. rafen erhar Allerhöchstihren stell vertretenden Leibarzt, Ober⸗Stabgarzt

an e n für beimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel. von Rüälinen, weiter . Ile eren er, Gels 36. ä. Na ö

. emde festen Zins tragende Papiere waren ziemlich j . ; l lao ab bi & zum hell 6. 63 und lebhafter, wie Dem Fursilih Wied chen Kammerdirektor Freiherrn 3g Regiments Art des 2. FJarde⸗ Regiments z. F nau, P arenen von Kröcher zu Vollenschier, Kreis Gardelegen

ö , von der Kecke zu Neuwied Allerhöchstihrem Zweiten Leibarzft zu ernennen. ; P eoheregyrenstifts dame Fräulein Agnes Sophie Au guste ab 006 Ker brhdatdie tout wurde mit a s mon lenn, Geld den Charakter als Hofstaats⸗S ekretär: ; e, . von Kröcher zu allen sch ier fer Gardelegen,

, r, , , , , . , ,,, n n big ö boch dcn auch e e dem Bureau⸗ . und Ersten Sekretär bei der Hof⸗ Seine Maßsestät der König haben aus gleicher Ver⸗ , n . Reuß jüngere Linie zu Asenburg, Kreis

1933 obig Bahnen zum theil schwächer; halienische Bahnen, garten⸗Intendantur Stechert; ferner anlassung Allergnädigst geruht: der Freiin Henriette von Boden hausen zu Schkona *

185 CbiG Gotntkardbahn und ameritgnische Babnen ester.

. urge , a , n wenig . und ren Besitzer der dem Kaiserlichen Botschafter in Rom Freiherrn von Kreis Bitterfeld,

35 0 *8 a ö 36 fest . n, s h. a. D., e, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit ö. fe, 3, e, enn, geborenen esonder iskonto · Kommandit ˖ un erlin enlaub, olbrig zu Eisleben, Mansfelder eekreis,

6 . Handels geselsschafts · Antbeile ö. Aktien der 3 Nr. 3 der Verordnun dem Kontre⸗Admiral Tirpitz, Staats⸗Minister, Staats⸗ der . ürstin⸗Mutter zu Stolberg⸗ Roßla, ge⸗ 566 3 . heim h der . ; ügliede des Herrenhauses auf sekretär des Jicichs⸗Marineamts, den Stern zum Rothen borenen Prinzessin Jfendurg-Büdingen zu Roßla, arl⸗ jb Horb G sess? ,,, . mahlen An Lebenszeit zu berufen. Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub Sangerhausen,

74 00bi G ; j ! ge en Gesandten in Stockholm Grafen von er Frau Regierungs⸗Prãͤsident von Brauchitsch, ge⸗

. e de. . dem Ka ,, een ö und lebhajt· Wal'wiß, dem Königlichen Gesandten in Hamburg Grafen J borenen von Roobn zu Erfurt, 168, 50b G

OO, Sd M 0

1 1

14 1453 50 B in. Lehm. abg. 12 7 1000 352, 00bz G einrichs hall .. 6 . i s

1

4

2 2 0 R d

1 1 1 1 1 203, 00 bz G 97.256

2 2327

2

—— —— * 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 S- - 2 2 2

1

Ebem Fb. Buckau 9 1 84 (B. do. do. St ⸗Pr. O0 0 00bz G do. i. fr. Verk. do. Griesheim 16 2ä6 006 8 w n 166, 90 bz G ir rern Leder 10 o

A

7 . 1 41

1

de. Oranienbs. 2 —— . March. 7 oh 50 bz G d. Vorz. A. v. 14 240 00 6 ,, 25,25 bz G orderbütte alte fr. do. W. Albert 4 177 50b36 do. alte konv. e ,, 133,50 b; B do. nene 2 do. do neue 1131,25 b G do,. do. St. Pr. Chmn. Baug. i.. 3 14. 90bjzG do. St. 1Litta II do. Fãrb. Körner 11 53, 25 G oesch, iu. St. 3 8e . 49 4 1. 191 10b3G . ity Bgs. St. . 4 61. ofm. Wagenbau Goncorhtia Brgb. 19 ; 268, 50 bi G owaldt; Werke Concord. Sxinn. 15 184 506 G üttenh. Epinn. 2 Gonsolid. Echall. 8 4 28275636 Idschinsky . . 15 2 1 lse, Bergbau . 1 ont. El. Nürnb. 66 4 1. 14157 Inowrail. Stein. Cottbus Masch 19 * 119 1753 75bi 6 do. abg. 3 Courl Bergwerk 8 ; 51 00b3G . Str lo

er 2 1

do. do. St Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7

K 1

—— —— 2 * *.

.

w * ——

Sangerh. Masch. Schaffer & Walk. Schal ker Gruben Schering Chm. F. do. Vorz . Akt. Schimischow Cm les. Bgb. Zink do. do. t.⸗ . do. n ,. ü do. Elekt u. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. ort! Zmtf. 8 n. Frid. S ö

.

2

C

. 1— 2 *

k

Ss · ·· · 8

6 , .

Gröllwt. Pav. kv. 24 ; 288 50 bz eserich Asphalt 10 Dannenbaum. 44 103, 75 b; G ahla Porzellan 221 do. i. fr. Verk. 5a, 20a Fo bz] Kaiser. Allee * Dan; Delm. Att. 9 ; 74.756 Kaliwk. Aschersl. 19 do. do. St. Pr. O0 ; 30 Oder. bB] Kannengießer. Dessauer Gas 11 4 1. 212 536 bzsc. KRavler Maschin Deutsche Asphalt 8 1 173 75 biG Kattowitz. Brgw. Di , , 7 157 00 b3G Keula Eisenbütte Dt. Gasgluhlicht 60 135 Obi G Tevling u. Thom. do. Jutespinner. 10 55 Oobz G Tlauser, Spinn. do. Jietallytr. 3. 25 Is obi G Röhlmnn. Starke do. Spiegelglas 8 477566 Köln. Bergwerk Dt. Steing Hubb. 6b 11650 do. Elekftr. Anl. do. Steinzeug . 10 Köln ⸗Müsen. B. do. Thonröhren do. do. kony do. Wasserwerke i Donnersm. H. v. Bort. Un. V. A. 0 7 1500 11097263 König. g do. 1. fx. Verk. oui io,. 2a l zσο: , Rgèsb. Msch Ver] Dregd. e. ( r do. Waljmũble

Cbamette . Cönigẽborn Bgw

Důüß. Drht. Ind. 71 600 Tönigszelt Prih. eld. Kammg. ; Rörbis dorf. Zud. orf. Wag. 275, So b; G I Furfũrstend. Ges

2 83 *

Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. do. neue 274, Ih bi ulz⸗Knaudt . 26 srbbijG Schwanitz & Co. Seck. Mũhl. V. A. Sentker Wkʒy. V.. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. Por. Syinn und Sohn 1 53 ö 1 Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Dlier do. Elettrh · Wrl.

r 0

W —— * 2 . 2 4

—— —— —— . 2 2 * 2 .

S8 I d S —— * * 1

12

.

D er 2 N

SB ——

8 280

=

W —— W 2 6 2 2 .

r- M OO ö .

w x = 2

S- = = .

* D825 =