1899 / 24 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

im Eisenbahn

Nr. 1, Hermann im Eisenbahn ⸗R dieser mit einem t

ebruar 1898, Krüger n-Regt. Nr. 2, Thon, Gerhardt im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3;, b. zu Fähnrichen: die Unterofftziere: v. Dertzen Gr Regt. Nr. 5, Graf v. Pückl laff im 3. Garde ⸗NUlan Regt. Schuster im on (Ostpreuß.) Nr 33, Zoppik im 8. Ostpreuß. Regt. Nr. 146, Ott o, charakteris. Fähnr. Unteroff. im G Nr. 2, Reichen⸗

alg Adjutant bei der 1. Feld ⸗Art. Brig. dem Regt. Sam wer, Oberlt. im Feld. Art. Regt. kommandiert. Prinz Carl von eit, Oberlt. A la suite der Armee, den

upt . in Patent ibres Dienstgrades erhielten: die Majore und Abtheil. Kommandeure: Bel! im Feld⸗Art. Regt. Pr Ostpreuß.) Nr. 1, Pierung im 1. Pomm. ehmann im 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14, Schultze im Feld. Ait. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, Munckel im 2. Bad. Feld ⸗Art. ; Feld⸗Art. Schießschule, Schwerk, Hauptm. im Feld- don Podbiels li GRiederschlef.) Nr. 5 und kommandiert als Adjutant Feld ⸗Art. Brig; die Oberlts.; Thielen, v. Rosenberg⸗ Lipynski im Garde Feld⸗Art. Regt, Ahlemann eld⸗Art. Regt. Nr. 2. Feige im Wenspreuß illhe lmi im 2. Rhein. im 2. Bad. Feld Art. Nr. 36, Blume im Feld⸗Art. R Kempf, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. in Koblenz und Ehrenbreiistein, als Bats. uß. Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 Sieger, Major im Kriegs⸗Ministerium, unter Versetzung uß⸗Art. Regt. Nr. 10, à la suite desselben, zum Art. Offizier latz in Koblenz und Ehrenbreitstein ernannt. Haupt m. im Fuß Art Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der Gen. Insp. der Fuß ⸗Art und unter Stellung à la suite des Regts., zur Dienstleistung bei dem Kriege⸗Ministerium, Schmidt⸗Reder Hauptm. à la suite des unter Entbebung von der Stellung als Lehrer an der vereinigten Art. und Ingen. Schule und unter Ein⸗ reihung in das Regt. als Adjutant zur Gen. Insp. der Fuß Ait., Haeseler, Hauptm. und Komp Chef im Schleswig⸗ unter Stellung à la suite des

tommandiert. Di ssar gz, knvallder Unter⸗

Batsg., der Cbaratter als Lt. verliehen. aben au, Oberlt. der Res. des Hus. R aifer Nikolaus IJ. von Rußland (1. Westfäs) Nr. 8, vom 1. Februar 14 echs Monaie zur Dierst Nr. 167 kommandiert.

Zu Oberften befördert: die Oberstlts: v Alten, Kommandeur König Humbert von Italien (1. Hef) Nr. 13, Flugeladjutant Seiner Majestãt des Kaisers und König, kommandiert bei der Botschaft in Wien, v. Rundstedt, Dbeistlt. j. D. mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Köel.

Zu Oberstlts. befördert: die Majore: v. Unger, Kommandeur des J Bad. Leib. Drag. Regts. Nr. 20, v. d. Schulen kurg, Kom mandeur des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, v. M echow, Kom⸗ mandeur des Huf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Ocefterreich, König von Ungarn (Schleswig Holstein. Nr. i6, Scha lscha v. Ehren feld, Kommandeur des Drag. Regts. König v. Arn stedt, Kommandeur des Rr. 17, Graf v. Brühl, Kommandeur des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, v. Keller, Kommandeur des Drag, Regts. Freiberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. b, Graf v. Brühl, Kommandeur des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5.

Zu überzähl. Majoren befördert: die Rittmeister: . Mellen“ thin im 3. Garde Ulan. Regt., unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General- Kommando des VI. Armee-Korps und unter Versetzung in das Schleswig ⸗Holstein. Uan. Regt. Nr. 156, v. Storch im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant General Kommando des X. Armee ⸗Korps und unter riedrich II. von Hessen⸗ m Thüring. Ulan. r. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 4. Kap. Insp. und unter Versetzung in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, v. Brauch it sch, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10

v. Kemnitz, Rittm. u. Eskadr. Chef im Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, den Charakter als Major erhalten. h Rittm. la suite des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, kom- mandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs. Ministerium, unter Be⸗ förderung zum Major, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Nickisch v. Rosenegk, Rittm. à la suite des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, als Eskadr. Chef in das Dra Preußen (Litthau.) Nr. J eingereiht. Major und Kommandeur der Leib Eskadr. des Leib ⸗Garde ˖ Hus. Regtkt., v. Klenck, Rittm. im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Nieder Hannov.) Nr. I5 und kommandiert als Adjutant bei der 19. Kav. atent ihres Dienstgrades erhalten. die Oberlts.:

offizier des Garde. Nr. 35, als Ad

Rh Nr. 39, . hr. v. Rordeck zur

als Adjutant bei dem Gouvernement in das Inf. Regt. Graf Barfuß geon v. Monte ton im Anhalt. r. 3, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant Ulm und unter Versetzung in dag 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Bering im Inf. Regt. Nr. 166 und kommandiert als Adjutant bei der 31. Inf. Brig.

Ein Patent ihres Dienstgrades erhielten; v. Rantzau, Großberzogl. Mecklenburg. Schwerin. Flügel G othsche im Kelberg. Gren. Regt Graf Gneisenau C2. Pomm.) Rr. 9 und kom mandiert als Adjutant bei der Fe dzeugmeisterei.

Versetzt sind:: Sembach, Major dem Landw. Bezirk Danzig, zum Landw. ö. die Obersts.. Fleifchm ann im 4 Großherzogl. Hess In? Fegt (Prin Carl Nr. 118, in das Inf. Regt. Nr. im Inf. Regt. Nr. 146, in das Inf Regt. Nr 140, jm 8 Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, in das 8 Ostpreuß. Inf. Regt. die Ls? Senff im Füs. Regt. von Gere dorff (Hess) Nr 80, Inf. Regt. Rr. 156, Nie buhr im Inf. Regt. Nr. 98, in Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, v. Marklowski im Inf. Regt. Nr. 132, in das Inf. Regt. Graf Barfuß

r. Wris berg, Sauptm. und Komp. Chef Garde. Gren. Regt. Nr. 4, mit dem 15. Februar d. J. von dem Fommando zur Dienstleiftung bei dem Großen Generalstabe ent ˖ hoben. v. Opp en, Major aggreg. dem 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, t und zum Bezirks-Offijter bei dem Hauptm. und Komp. Chef im

33. Inf. 2 vnd unler

Inf. Regt. Nr. 65, Ro hd e wa ld unter Belassung in dem TJommando Metz und unter Versetzun Nr. 17, Frbr. D

eld Art. B lips thal Gren. ung beim Inf. Re er im 1. Garde ˖⸗Ulanen. Regiment, don Preußen

dem Geuvernement von Regt. Nr. 3,

inz . Feld. Art. Nr. 45, Coest er im Inf. im Litthau. Ulan. Regt. Nr 12, v. Hertzberg Wilhelm IV. (I. Pomm. Untereff. im 875 Fi. Regt. Nr. 34, rea. Gefreiter

im 6. Pomm.

urg) Nr. 12 Leib Gren. burg.) Nr. 8, Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenbur haupt, Unteroff im Thüring. Feld⸗Art. Regt Glisczins ki, Unteroff. im

des Hus. Regts. . Graf v. Moltke, König Friedri d auptleute: önig *

e Haup essau (1. Magdeburg) Nr. 26,

Stoljenbur Hannov. Inf. Regt Nr. 165,

lien e hear g (2. Branden nberg⸗Grugszezynski, Gefreiter im riedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ othe, Nöldeke, Unteroffiziere im ) Rr. 52. Breit⸗ r. 19, v. Cham ier ren. Regt. Kronprinz Friedrich Wil- helm (3. Schles.) Nr. 11, Kleinke, Günther, Me eb ius Unter- offizlere im Inf. Regt. Nr. Iõ7, Salzmann, charakteris. Fähnr., Moecke, Unteroff, im Feld. Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 213 die Unterofftiere: Kunckel v. Loewenstern im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13. rinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Techel im nf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Krull im Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Utsch, charakteris. orn (3 Rhein.) Nr. 29, v. Alvens⸗ Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76; die von Manstein (Schleswig.) Mecklenburg. Füsilier. Regt.

ez n (Haupt. · Melde⸗ ;

. . Gen schor, 23, Bauer, Bu fe v. Schäã ff er riedrich III. (2. Schles.) raunschweig. H Art. Offizier vom Pl

Kommandeur in das

(4. Westfãl.) Nr. 17.

im Königin Augusta Stollberg, v. Melden im Inf. Regt.

19, t. Graf Kleist von Nollen⸗ Fähnr. im Inf. Regt. von leben, charakteris. Fähnr. im 2. Unterofffziere: Gaede im Inf. R Nr. 84, v. Ferber im Großherzog Nr. 90, v. Hiller im Holstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24, Eich hoff im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhe im Feld⸗Art. R

mit Pension zur Disp. geste Landw. Bezirk Schwerin, Jobst, Königs. Inf. Regt. Nr. 145, in Genehmigung seines Abschiede, zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier bei v. Petersdorff, Oberlt.

Garde Fuß · Art. Regts.,

us. Regt. Landgraf

Versetzung in das r. 14, v. Cle ve,

gesuches mit Pension mburg (2. Hess)

dem Landw. Bezirk Kosten, ernannt. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (3. Pomm) Nr. 9. unter Beförderung jum Sauptm., als Komp. Cbef in das Königs Inf. Panzer, Oberlt A la suite des 2. Bad. Gren. Reots. Kaiser Wilhelm IJ. Nr. 110 und kommandiert zur Dienst⸗ seiftung als Zweiter Offizier bei dem Traindepot des III. Armee-Korps, sion zur Disp. gestellt und zum Bezirke. Offitier bei dem Wolff, Lt. der Res. des Inf

Regts. Nr. 138, vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ seiftung bei dem genannten Regt. Falgck, Oberlt. der Inf. 2. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Neustettin, früber im Inf. Regt. Prin; Dessau (5. Pom.) Rr. 42, vom 1. Februar d. J. Dienstleistung bei dem Poum. Füs. Regt. Lölböffel v. Löwen sprung, Unteroff. im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, zum charakteris. Fähnr. befördert. Den Charakter als Major erhielten: die Hauptleute z. D. und Drews beim Landw. Bejrk Läbeck, Göring Cirves beim Landw. Bezirk Brieg, Buble beim Landw. Bezirk Neubaldensleben, v. Tschu di beim Landw. Bezirk Soest, Sprenger beim Landw. Bezirk Köln, Ritter beim Tandw. Bejirk Mülheim a. d. Rubr, Mech ow beim Landw. Bezirk Ceur bein Landw. Bezirk Schweidnitz, Müller beim Hövel beim Landw. Bezirk Frank⸗ furt a. M., Oldenburg beim Landw. Bezirk 11 Bremen. Schul; beim Landw. Bezirk Posen, Berlin beim Landw. Bezirk Barmen, kommandiert zur Dienftleistung beim

die Lts.: Baron v. Meerscheidt⸗ Hültessem (Eberhard) im 1. Garde ⸗Regt. z F. v. Ver sen in dem⸗ selben Regt. und kommandiert bei der Unteroff Schule in Potsdam, d. Kries im 3. Garde⸗Regt. . König Friedrich Wilbelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Knoch im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostvreus) Nr. 5, v. Zychlinski im Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm III. (I. Brandenburg.) von Grolman ¶(l. Nr. 18, Frhr. Raitz v. Frentz im Inf. Regt. von Courbisre (2. Pofen] Nr. 198 und kommandiert bei der Unteroff. Schule in Potädam, v. List in demselben Regt, Begas im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. Harder, v. Uechtritz u. Stein kirch (Hans), im Inf. Regt Großherzo Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg. Nr. 24, v. Gersdorff im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Richter im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Deveng im Inf. Regt. von Horn 3. Rbein.) Nr. 298, Gaertner im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30. Meyer im Pomm Füs. Regt. Inf. Regt. Graf Dönboff (7. Ostrreuß.) Nr. 44. Stein brunn, Fienemann im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Rr. 46, Bülow von Dennewi (6. Westfäl.) Nr. 55 und kommandiert als Assist. bei der In Schießschule, v. Carlowitz im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Fletcher im J

Gaertringen (4 Posen) Obeischlesischen

kommandiert. Holstein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 9, Regts., alg Lehrer zur vereinigten Art. und Ingen. Schule ver Müller Zimmermann, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, zum Gutschmidt, Lt., bisher in der Marine⸗ Inf. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Matrosen Art. Detachement Kiautschou, mit seinem Patent im Garde ⸗Fuß ⸗Art. Regt. im Fuß Art. Nr. 10, Tor ges, hein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, ju Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert.

Ein Patent ihres Dienstgrades erbielten: die Oberlts, Kall weit im Fuß Art Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Berns au im Fuß⸗Art. Regt. General -⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Rr. 3, Mahn im Niederschles. Fuß Art. Regt. Nr. 5, Scharf im F Art. Regt. von Dies kau (Schles.) Rr. 6, Ahlers, Coermann im Fuß · Art. Bat. Nr. 13, Sch oli im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15.

v. Schröder. Königl. Württemberg. Hauptm und Battr. Chef im 2. Württemberg. Feld- Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regent Luitpold von Bayern, kommandiert nach Preußen, bis auf weiteres zur Dienst⸗ leistung als Mitglied der Art. Brüfungskommission überwiesen.

Geppert, Oberstlt. A la suite des Pion. Bats. Nr. 15 und Kommandeur der Pioniere XV. Armee Korps, zum Grubitz, Major und Kommandeur des Pion Batg. Nr. 18, Bamihl, Major und Kommandeur des (Brandenburg.) Nr. 3, zu Oberstlis, befördert. Theuer, DOberlt. in Ter 3. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 20, Heß, Lt. im Pion. Bat. Nr. I5, in das Pion. Bat. Nr. 20, versetzt.

Saf fran, Oberlt. im Eisenbabn Regt. Nr. 1, ein Patent seines Dienstgrades erhalten.

Oehlschlägel, Oberlt. im Train Bat. Nr. 15, Kol horn, Oberlt. im Train. Bat. Nr. 16, ein Patent ihres Dien erbalten. Zeeden, Lt der Res. des 2. Pomm. Feld-⸗Art. Rr. 17, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Train⸗Bat. Nr. 16, früher in dem genannten Regt., im aktiven Heere, und zwar als Lt. mit einem Patent vom 29. Juni 1895 in dem gedachten Bat. wieder⸗

Sckevde, Haupim. X la suite des Inf. Regts. von Winter- feldt (2. Oberschles) Nr. 23 und Direktions. Assist bei der Gewehr⸗ fabrik in Spandau, als Unter ⸗Direktor zur Munitionsfabrik, Weis haupt, Hauptm. A la suite des Inf. Regis. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57 und Direktions ⸗Assist. bei der Gewehrfabrik in Spandau,

nnop.) Nr. 79, v. Scheven st (1. Hannov.) Nr. chausch im 2. Thbüring. Inf. Regt. Nr. 32, Sol dan im Inf. l. Hess.) Nr. 116, Hamens gen en,

24 Nr. 154, v. Reiner sdorff⸗Paczensky u. Tenzin im Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4. v. Wallen⸗ Kaiser Alexander III. im Posen. Train. Bat. Nr.

in demselben Regt. im Ulan.

land ( Westpreuß.) Ar.

Nr. 20, Rose in im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) z Wiese u. Kaiserswaldau im Gren. Regt. Kronprinz edrich Wülbelm (2. Schleßs) Nr. 11, Klausa, Berg im Inf. 4. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Idler im 4 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Jaentsch im Nr. 62, We gge, Bauer, S Bieder im Inf. im Inf. Regt. rwarth von rinz Friedrich

t. Nr. 145 versetzt. Regt. Nr ersetz gt. Kaiser Wilhelm

im 3. Grvßherzogl. Schultze im ; Sichler im Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 11, Barezynski im Großherzogl. Hess. Train Bat. Nr. 265, Teichmann, Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, im merm ann, Unteroff. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Brinck⸗ mann, charakteris. Fähnr. im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Batzer, Unteroff. im 9. Bad. Inf Regt. Nr. 170, v. Hein ecc iLus, charakteris. Fäbnr. im Inf. Regt. Nr. 137; die Unteroffiziere: Sachs, Schlemmer im Inf. Regt. Nr. 172, Dunkel im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Nicolai im Feld. Art. Regt. Nr. 15, Frie der ie i im Inf. Regt. Nr 173, Reichardt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Leßner im 5 . . ge. Sihl 26. 5 n 9 gin raf v. Itzenplitz im Hus. Regt. Für cher Du Bois im Niederschles. Fuß⸗

Feld · Art. 2. Großberzog j Inf. R Großherzogl.

Komp. Chef ernannt. im Niederschles.

ezirk Samter ernannt.

wiederangestellt. Bart sch, Lt. charakteris.

Nr. 23, Kunze, Becker, ähnr. im 2. t. Prinz Albrecht von

schles. Re roche m Gellhorn, 3. Qberschles. Inf

4. Dbeischles. Inf. Rr. I56, Müller, Dieterich Thebesiust Nr. im Inf. Regt. Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, Koch im Inf. Regt. der Jiederlande (2. Westfäl) Nr. 135, Gynz v. . err von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, v. Wittgen⸗ nn im Niederrbein. Füs. Regt. Nr. 39, See⸗ t. Graf Bülow von Dennewi nf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. Fuchs, Kockerols, Bühr⸗ mann im Snf. Regt. Nr. 159, Haertel im Westf. Train Bat. Nr. 7, Beisner, Rösingh im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Biedermann,

Bergers im 8. Regt Großher io Maaß im 2. Rhein. Inf. Regt. Graf B

oritz von Anhalt⸗ ab auf ein Jahr zur Nr. 34, kommandiert. Tram sen

rig. ein Zu Rittmeistern befördert: Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, im 1. Garde- Königin von Großbritannien und v. Schroetter in 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, komman⸗ diert zur Dienstleistung als militärischer Begleiter bei des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königlicher Hoheit, Graf v. Kiel. reiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, de Reuf ville im 1. Großberzogl Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Kraemer im 7. Großherzogl. Hess. Dra Regt) Nr. 24, v. Rathenow im Huf. Regt. Fürst Blücher von Wahl⸗ im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Ewers im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ preuß. Nr. 1, v. Wißz leben im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Graf v. Po sa dowsky · Wehner im 2. Ponmm. Ulan. Regt. Nr. 9, dieser unter Enthebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Frhr. v. Betten dorff im 2. H Oberlt. im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem Militär⸗-Reitinstitut und unter Beförderung zum Rittm., in das 2. Bad. Drag. Regt. Nr. Al versetzt.

Zu Rittmeistern, vorläufig ohne Patent befördert: die Oberlts.: v. ATLbedyll im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, kommandiert als Abjutant bei der 5. Kar. Brig, v. Tresckow im Drag. Regt. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der 4. Kav. Brig, Je bens im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 und kommandiert als Adjutant bei der 31. Kav. Brig., Frhr. v. der Goltz im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. I0 und kommandiert als Adjutant bei der 3 Kav. Bri Brauer im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 33. Kap. Brig. und unter Ver⸗

in das Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2.

u Oberlts. befördert: .

Bezirks Offiziere:

beim Landw. Bezirk Hagen, von der Marwi

Regt. Nr. 128, von Wahlstatt (Pomm.) Nr. b, Art Regt. Nr. 5, Zinken im Rbein. Fuß Art. Regt. Nr. 8.

In der Gendarmerie. v. Adelebsen, à 1a suite der Landgendarmerie und in der Gend. Lebr in der 11. Gend. Brig, v. Schaevenbach in der 9. Gend. Brig, Sasse in der 11. Gend. Zimmermann in der 6. Gend. als Oberffft. erhalten. Bullrich, Hauptm. in der 8. Gend. Brig. v. Waldow, Hauptm. in der 6. Gend. Brig, zu Majoren

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Januar. r. Lt. der Kap. des damaligen Res. Landw. r. 7J3, früher Sec. Lt. im ehemaligen Hannov. Regt. Garde du Korps, alz charakteris. Major bei der Kav. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks Hannover mit der Berechtigung zum Tragen der Uniform des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov) Nr. 13 wieder-

Berlin, 27. Januar. Graf v. Dön hoff, Rittm. im 1. Auf - gebot der Garde ⸗Landw. Kav, der Charakter als Major verlieben. Befördert sind: die Vize Feldwebel: Werner im Landm. Bezirk ildesheim, zum Lt. der Res. des 3. Garde⸗Regts. z. F, Mügel im ndw. Bezirk St. Johann, zum Lt. der Res. des 4. Garde ⸗Regts. Schultze im Landw. Bezirk 1 Breslau, zum Lt. der Res. des Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. l, Scharffe north im Oschlies im Landw. Bezirk Weblau, zu Lts. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) im Landw. Bezirk Wehlau Res. des Inf. Regts. Nr. 1466, Wokulat, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Wehlau, zum Lt. der Res. des Westpreuß. Nr. 16, Grunwald, Vize Feldw. im Landw. Bestrk Gumbinnen, Tt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich JJ. (3 Ostpreuß.) 4, Möller, Hundsdörfer, Vije⸗Wachtm. im Landw. Benrk Gumbinnen, zu Lts. der Res. des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Laue, Lt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks zum Oberlt.,

des Landw.

Inf. Regt. Freih fte in, For ima bausen im Inf. Re Nr. 55, Meyer im Nr. b6, Löb er im

Drag. Regt. Irland, Frhr. (6. Westfäl.

Inf. Regt. Nr. 1658, Berlin, 27. Januar. Die Majore:

Tandw. Bezirk Ostrowo, Frhr. v. . mansegg im Drag. Regt. Brig. in Elsaß⸗ Lothringen. Pion. Bats. von Rauch Inf. Regt. Rhein. Inf. Regt. Nr. 710, Pauwels im Ulan. Friedrich ven Baden (Rhein.) Nr. 7. Gruner, eld Art. Regt. Nr. 23, v. Hanffstengel im 3 ; 6 1e n Dh 81, Rest. Herzog von Holstein olstein.) Nr. 3 Königin (Schleswig

arde nberg, v. ; roßberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Lange enburg. Füs. Regt. Nr. 96, Trouchon im Nr. 163, Graf v. Habn, v. Both im 2. Großberzogl. Regt. Rr. 18, v. Bassewi Lorgus im 2. Hannov. Inf.

Frbr. v. Cramm im Braunsch wei annov. Inf. Regt. Nr. 164, r. 165, v. low im Feld⸗Art. Regt. von annow. Feld⸗Art. nf. Regt. Nr. 32,

Regt. (Leib Drag. Brig, den Charakter

auptm. z. D., Kriegs. Ministerium.

u Oberlts. staft (Pomm. ] Nr. 5. v. Mauntz Martus im Inf. S5, Jürgensen im olsteinsches) Nr. 86,

Lülsdorff,

v. Alten, Rittm. a. D., zuletzt

„Gersbach im Gren. Regt. Bats. ( Hannov. )

Fůsilier · R hausen im

Kriegsschule in Danzig, im Großberzogl. Meck m GSroßberzog t

Ulan. Regt. N v. Poten,

Inf Regt. Mecklenburg. Drag. Feld⸗Art. Nr 9, Langendorff, Nr. 92, Küßster im 4. 5. Hannov. Inf. Regt. ; Scharnborst IJ. Hannop.) Nr. 19, Weste im 2. Regt. Nr. 26, Ho radam i Kriegs heim im Füsilier, Rr. 86, dieser mit einem Patent vom 9. Wrede im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, f. Regt. von Wittich (G3. Hess) Nr. 83, Huber im 2. Nassau. Rr 88, Bergell, Lossen im 6. Thüring. Inf. Regt. gh. v. Bogen im 1. Großberzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. 1II6, diefer mit einem Patent vom 9g. Februar 1898, v. Hesse, Schütz zu Holihausen in demselben Regt., Coul: m Inf. Regt. Kaiser Wilbelm S2. Großberzogl., Hess. Rr. ils, Stamm, Ochsenius im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Pentz, Brune, Külp im 4. Groß⸗ (Prinz Carl) Nr. 118, t. Nr. 166, Osius, S

im Schleswig. egt. Nr. 77, v.

gebe, e

m 2. Thüringischen Regiment von Gersdorff SHessisches) ebruar 1898, Voerster, en icke, Graf v. Nostitz

Gebhardt, Grenadier Regi⸗

Direktione⸗

Munitionsfabrik, zur Hauptmann ö. König Friedrich

Assist. zur Munitionsfabrik, Schüler, Hauptm. im Inf. Regt. von omm) Nr. 54 unter Enihebung von dem Kommando ei der Kommandantur von Königsberg i. Pr, als Komp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich J. (4 Ostvreuß.) Stoermer, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 163, als Adjutant zur Kommandantur von Königeberg i. Pr. kommandiert. Geßner, Oberlt. im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbelm Nr. 112, jum 1. Februar d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung beim estungsgefängniß in Köln enthoben und gleichzeitig auf ein Jabr zur chloßgarde⸗Komp., Hey dern, Oberlt. im Inf. Regt. O Holstein (Holstein. Nr. S5, vom 1. seistung beim Festungegefängniß in Köln, kommandiert. BDanielowski, Feuerwerke. Oberlt. bei der 17. Feld. Art. Brig., zum Feuerwerks Haupim., Hee se, Feuerwerkslt. beim Art. Depot in Schwerin, zum Feuerwerls. Dberlt. Ebeling, Ober feuerwerker im Rbein. Frß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Versetzung zum Art. Depot in Spandau, zum Feuerwerkelt, befördert. Ol brich, Feuerwerke⸗ Oberlt. beim Art. Depst in Berlin, als Lehrer zur Oberfeuer⸗ Feuerwerke hauptm. bei der zum Arlillerie⸗ Depot in Berlin, Feld⸗⸗Artillerie⸗

; Landw. Bezirk Tilsit, (4. Ostpreußisches) Nr. r. 34, v. Livonius im Regiments, Wilimzig zum Lt. der eld⸗Art. Regts. : Frhr. v. Fürstenber Garde Kür. Regt. Graf v. Königsmarck im Leib⸗Garde⸗Hus.

v. Dresky im 2. Garde ⸗Drag.

d. Mans als Adjutant a egt. Kaiserin Alexandra von Ruß⸗ 1. edlitz u. Neukirch im Leib⸗Kür. Re ürst (Schles. Nr. 1, Frhr. v. Wrangel im Kür. r. 3, v. Puttkamer im 1. Brandenburg. r. 2, v. Knobloch, v. Kayser im Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, v. Dam nitz, im 2. Branden burg. Ulan. Regt. Nr. 11, v. Bolschwing im Lüthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Prinz von Schönburg⸗Walden burg, à la suits der

Fournier, Oberlt.

Nr. 5, versetzt. herr Hiller von Regt. Leib. Regt.) Nr. 117, v. berzoglich Hess. Inf. Grunau im J Lutteroth im Inf. Regt. Nr. 167, H 5. Großherzogl. Hess. Inf. thal im 1. Großherzogl. Nr. 23. Wätjen im

des Trains zum Rittm.,

alkent hal, ezirks Insterburg,

Gumbinnen, zu Lts. der Res. des Ostpreuß. Train-Bats. Nr. 1, Rofenthal, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Tilsit, zum Lt. der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7“, Stange, Vije⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Stettin, zum Lt. der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6; die Vize Feldwebel; Giese im Landw. Benrk Anklam, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Goltz 7. Pomm.) Nr. 54, Klen tzan im Landw. Bezirk Gnesen zum Lt. der andw. Inf. 1. Aufgebots, Foß im Landw. Bezirk Frankfurt a. O., Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von P (2. Brandenburg,) Nr. 12, Glaubitz in demselben Landw. Bezirk, zum Tt. der Rej. des Inf. Regts. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8.

Wrangel (Ostpreuß.) N Drag. Regt. N

Bartenstein, Buettker,

; . Infanterie Regiment Graf r. Schlippenbach im Inf. Regt. General -Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, We ck⸗ mann, Grave im 5. Rhein. Inf Regt. Nr. 65, v. Plat en im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Zeska im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Ko erel, Graf v. der Recke von Bollmerstein im 7. Tküring. Inf. Regt. Nr. 96, Hassel im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111, Funck im Inf. Regt. Nr. 128 und kommandiert als Erzieher Brecher im Inf. Regt. Nr. 129, Bruntz im Inf. Regt. Nr. 137 und kemmandiert bei der Untercff. Schule in Biebrich, Ulfert im Inf. Regt. Nr. 138, Schreier im Inf. Regt. Nr. 147, E. Uebel im Inf. Regt. Nr. 151, Hevm im Inf. Regt. 152, Seitz 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 1706, Becker im Hess. Jäger ⸗Bat Nr. 11.

r. Be low, Oberlt. im Großberjogl. Mecklenburg. Gren, Regt. Nr. S9, von dem Kommande als Insp. Osfiier an der Kriege schule in Anklam enthoben. v. Bodelschwingh, Oberlt. im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4. v. Western hagen, Lt. im Inf. Re Leovold von Anbalt ⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, 9 Offiziere jur Kriegsschule in Anklam kommandiert. Rutzinski, Lt. im Inf. Regt, von Boxen (6. Ostyreuß) Nr. 41, von dem Kommando als Erneber an der Gandenberger von Moisy, Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111, von dem Kommando als Erzieber am Kadettenbause M. enthoben.

Stockmeyer im Regt. Nr. 168. Hesse Edler v. Hessen⸗ Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt) üring. Ulan. Regt. Nr. 6, Berndt im Feld. Art. Regt. Nr. 11, dieser mit einem Patent vom 8. Fe⸗ ar 1598, Ritscher, v. Cochenbausen in demselben Regt. Frhr. Söler von Rapeng burg im 1. Bad, Leib⸗Gren,. Regt. Rr. lo, Böker im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Dänzer im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Pletscher im 7. Bad. Inf. Regt. Nr 142, Dinter, Engel im 9. Bad. Inf. Rent. Rr. 170, von Ernest, Frhr. von Seldeneck im 1. Bad. deib . Dragoner Regiment Nr. 20,

Regiment Nr. 143, Spindeler im Infanterie Reglment Nr. 98, t Nr. 131, Glaesemer im Inf. Regt. Nr. 144, im Könige⸗Inf. Regt. Regt. Nr. 173, Schei bler im Magdeburg. olstein. Drag. Regt. r. 14, Oberbeck im Nr. 34, Bosse, Boie im Gren. Regt. König Ostpreuß) Nr. 5, Randt im Inf. Regt. Graf r. 14, Lubke, Loeser im Inf. Regt. Witting,

Februar d. J. ab zur Dienst⸗

. von Katzler (Schles.) Nr. 3, mit Pension zur Dip. zestellt und zum Bezirks⸗-Offizier bei dem Landw. Bezirk Goldap ernannt.

Versetzt sind: die Lts: v. Cboltitz im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles. Nr. 6, unter Beförderung zum Oberlt., in das 2. Westfäl. Vus. Regt. Nr. Il, v. Urff im 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr 18, in das Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess) Nr. 13. Graf v. Wiser im 1. Großherzogl, Hess. Inf. (Leibgarde!) Regt Nr. 115, kommandiert zur Dienftleistung bei dem 2. Bad. Drag. Regt. Nr. Al, in dieses Regt.

an der Haupt ⸗Kadettenanstalt,

werker · Schule, Schul; (Adolpb), zum Lt. der 11. Feld Artillerie Brigade, j Feuerwerkshauptmann Schießschule, zur 11. Feld ⸗Art Brig, Dobers, Feuerwerke, Oberlt. bei der Kommandantur des Truppen. Uebungkplatzes Munster, zur

eld⸗ Art. Schießschule, Hanke, Feuerwerkslt. beim Art. De

4 zur Kommandantur des Truppen⸗Uebungeplatzes Munfter, versetzt.

Priem, Königl. Württemberg. Zeuglt., bisber beim Art. Depot in Ludwigsburg, kommandiert nach Preußen, dem Art. Depct in Posen ũgerwiesen. j

Besördert sind: a. zu Lts.: die Fähnriche: v. Weiher. Graf Finck v. Fincken stein (Hans), D. Mitz laff im 1. Garde, Regt. 1 F. v. Portatius, Alexander Garde ˖ Gren. Regt. Garde · Gren. im Garde⸗Füs.

Medicus, Langenstraßen

Lindemann, eld ⸗Artillerie⸗

randenburg.) Nr. 64, K Bezirk Krossen, zum Lt. der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Osipreuß) Nr. 5, Stutzer, Vize. Wachtm. im Landw. Bezirk Perleberg, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General Feldzeugmeister (J. Brandenburg.) Nr. 3, Kie le, Vlze⸗ Wachtm. im Landw. Bezirk Küstrin, zum Lt. der Res. des P Train⸗Batg. Rr. 2, v. Schier st ã dt, Vize Wachtm. im Landw. Bezitk des 1. Brandenburg. Drag. Regts. ürre, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Magdeburg, zum Lt. der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regtg. Nr. 66, Idw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des nf. Regts. Nr. 93, Wallbaum, Vize Wachtm. in demselben ezirk. zum Lt. der Res. des Feld- Art. Regts. Prinz Regent Nr. 46, Meyer, Vize⸗Wachtm. t. der Res. des Thüring. Ulan.

im Infanterie Regiment Nr. 31, Suhr im Inf. Reg br. v. Schle ini rodersen im In J Drag. Regt. Nr. 65, Pistor im Schleswig Nr. 13, Herre im 2. eld Art Re

werin (3. Pomm. ) von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Jefanterie⸗ Regiment Nr. 128, von der Regiment Nr. 141, Scheer, John im In Graf zu Solms⸗ Wildenfels, Thon, f. Nr. , Süßerott, Keßler im Feld⸗Art. Regt. Rr. 36, at. Rr. 17, v. Rantzau im Garde ⸗Jäger⸗ omm. Jäger ⸗Bat. lendorff im Brandenburg. Jäger ˖ Bat. im Magdeburg. Jäger⸗Bataillon v. Rautter im Jäger ⸗Bataillon von Nen⸗ Nr. 5, Crelinger im 2. Schlesischea er mit einem Patent vom v. Peters dorff⸗ Munzinger im Hannov. Art. Regt. Hindersin (Pomm.) Nr. 2 rbr. v. Rue pprecht im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg. ] Nr. chütte im Niederschlef. Fuß Art. Regt. Nr. 5s, Ros e im Westfäl. im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Fuß Art. 9. Februar

im Landw.

Nr. 145, Richter,

wiedereingereiht. Frhr. v. Richthofen, Lt. im 3. Garde⸗Ulan. Regt. vom 1. April d. J. ab, unter Stellung à la suite des Regts., auf

v. Ru dno⸗ ein Jahr jur Gesandtschaft in Tokio kommandiert. Oberlt. a. D., bisher à la suite der Schutztruppe für Südwest⸗ Afrika, mit dem 28. d. M. in der Armee, und jwar als Oberlt. mit einem Patent vom heutigen Tage, im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 wiederangestellt. zuletzt im Oldenburg. Drag. Regt.

v. Bonin, Hannov. Ulan. Regt. upt Kadeitenanftalt, nfanterie Regiment hr. v. Reibnitz, v. Wedel, „v. Ammon im 2. Garde⸗ Frhr. v Grotthuß Mr. 1. w.

in Wablstatt, mit Ende d. Meyer, Okerlt. à la suite des Füs. Regts. General- Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) dem Kommandos bei dem Kadettenhause in Bensberg mit Ende d. M. entboben und in das Inf. Regt. Nr. 157 eingereiht. Dberlt. im Inf. Regt. Großberzog Friedrich Franz IJ. von Mecklen⸗ burg · Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, tritt in dem Kommando am Kadettenhause Haupt Kadettenanstalt über. im Infanterie Regiment

Frzieber zum Kadettenhause in Plön, Krabmer-Möllenberg, Hännov. Jäger-Bat. Rr. 16, als Erzieher zum Kadettenbause in Wabsstatt, Juengst, Lt. im Inf. Regt. von Grolman (I. Posen. Nr. 18, als Erzieher zum Kadettenhause in Bensberg, sämmtli

vom 1. Februar d. J. ab kommandiert. Detme ring, Major und Bata. Kommandeur im Inf. Regt. Nr 172, mit Penston jur Diey. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Berirks Bernburg er⸗ . v. Prittwitz u. Gaffron, Major aggreg. dem 5. Groß⸗ berjoglich Heff. Inf. Regt. Nr. 168, als Bata. Kommandeur in das . Vorberg. Oberlt. im Inf. Regt. ürst Lerpeled von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Komp. Chef ernannt. Mund, Hauptm., Dau, Lt.

v. Dheimb, Lt. a. D., r. 19, in der Armee, und zwar tent vom 26. Juni 1891, als Lt. der Res. des Magde⸗ bus. Regts. Nr. 19 wiederangestellt und vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienftleistung bei dem letztgenannten Regt. kommandiert.

Fürst von Bismarck, Graf zu Stolberg Wernigerode, Graf von Schönburg Glauchau, Graf zu Solms ⸗Lau bach, ürst zu Bentheim u. Steinfurt, Obersten A la suite der rmee, den Charakter als Gen. Major, Steinfurt, Prinz von Ratibor u. C den Charakter als Oberstlt, Prinz It. à la 3zuits der Armee,

eyden im Infanterie⸗ nterie· Regiment Nr. 175, v. Plehwe im 1. Leib⸗

im Kaiser Leyen im Kaiser 2, v. Schickfus u. Neu dieser mit einem Patent vom 9g. Februar 1898, Edler Herr u. Frbr. v. Plot bo, v. Bose, Frhr. Hiller von Gaertringen in demselben Regt. Frhr. v. Bgenigk dieser mit einem Patent vom 9. Februar in demselben Regt, v. List im 4 Garde⸗ Regt. zu Fuß, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1898, von s u. Groß ⸗Nädlitz,

lisabeth Garde⸗Gren.⸗Regiment Nr. 3, v. He Grenadier · Regiment s

r. 73, von burg. Hus. Luitpold von Bayern (Magdeburg im Landw. Bezirk Stendal, zum Nr. 6, So mmer, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Lt. der Res. des Königs Inf. Regts. Schreiber, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Sondershausen, zum nnoverschen Drag. Regts. Nr. 16, Weßling, andw. Bezirk Magdebu nnov. Train⸗Bats. Nr. 10, M ercke Bezirk Samter, zum Lt. der Grosser. V

w. in demselben Landw. nf. Regts. Nr. 5l, Auhagen, ; Res. 1. Hannov. J Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum L eld⸗ Art. Regts. von eldwebel: Hense der Res. des In Nr. 5b, Thoholte im Lanzw Inf. Regts. Herwarth von Hittenfeld im Landw. Bezirk

v. Raven, rause im Train⸗ Bat., Peterson im v. Wilamowitz Moe

. v. Ra dowitz, als Gnieher im 3. Garde. Regt. zu Fu 1898, v. Gromadzinsk Lt. der Res des 2. Vize⸗Wachtm. im zum Lt. der Wachtm. im Landw. estfaͤl. Hus. Regt. Nr. 11, Bezirk 1 Breslau, zum Lt gls. Keith (1. Oberschlef) Nr. 22, Th oma, V

enirk, zum Lt. der R

Prinz zu Bent heim u.

Majore X Ia pressent in gen.

(1. Schlesisches Jäger · Bat. Nr. 6, die Rudolph in demselben Bat, Westfal. Jãger · Bat. Jäger Bart. Nr. 10, Renck, Krause im Garde⸗Fuß Fuß. Art. Regt. von

im Königin im Garde⸗

Doemmin Ref des 2. Feldw. im Landw.

suite der Armee von Croy, Sber Hauptm, erhalten.

9. Februar 1898, den Charakter als

Befördert sind: Müller, Major und Abtheil. Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zum Oberftlt., Kühne, Hauptm, im Kriegs⸗ Ministerium, zum Major; die Hauptleute: v. Alten im Großen Generalstabe, Graf v. Schwerin im 2 Garde⸗Feld⸗Art. Regt. , Feld Art. Regt. von Scharnhorst (J. Hannov.) Nr. 10, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General- Kommando des TII. Armee-Korps und unter Versetzung in das 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 17, Graf v Hopffgarten, Regt, jum überjähl. Ha

Oberschles.) vr bag Dienstgrades und

Nr. 7, Radtke, es. des 4. Niederschle eldw. in demselben Landw. Bezir Nr. 74, Hofmann,

egt., Ja cob im

4. Liedke, Bormann im

Rehfeldt im iederschles.) Nr. 5h; andw. Bezirk Paderborn, zu Lts. ts. Graf Bülow von Dennewi Bezitk Soest, zum

Westfãäl.) * 13, Niederlande

s⸗Art. Regt. Wendland

Nr. 7, Braune im Schleswi

N 1385, Gehrendt im Fuß Art. Regt. Nr. 19, dieser mit einem tent vom 9g. Februar 1398, Thoma im F Pohlmann, Schubert im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Pion Bat. Nr. 8, m Pim. Bat. Nr. 19,

Inf. Regt. Nr. 172 versetzt. Holstein.

eförderung zum Haupim, jzum j Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 154, jum überjäbl. im Jef. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberjogl. Hef) Nr. 116, jum Drerlt, befördert. Bu sch, Dberlt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm 11. (1. Schles.) Nr. 10, unter Stellung ü la suite des Re te, zur Dienstleistung als Zweiter Offinier jum Train Depot

zu überzähl. Majoren, im 1. Garde Feld ⸗Art.

Clausewitz eines Patents seines dem Kommando

Canstein Wesifal. Nr. 16, G

Quensell eld ⸗Art. Regt. riedrich der „im Landw. Bezirk Geldern, zum Lt der

es. deü 2. Bad. Gren. Regtz. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Felix

Kögling im Rhein. im Bad. Pion. Bat, Nr. 14, Magener diger im Pion. Bat. Nr. 20 Koschel

Anhalt. Dessau (6. Domm.) Nr. 42, Kaufmann im 6. P Ni. 49, Klawitter, Wollermann, Patschkowski im Regt. Nr. 129, Holtz, Liebrecht, Krosta im Inf. Regt.

unter Enthebung

im Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, um Lt. der Res des Inf. Regis. Prin here der Niederlanbe (z. KWesffä J] Ir. 16, Jaenigen in selben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. 2 Regt. Nr. 159, Dieckmann, Vize ⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk., zum Lt. der Res. des 1. al. Feld. Art. Regts. Rr. 7, Eymael, Vize⸗Feldw. im Landw. irk Wesel, jum Lt. der Res. des Inf. Regts. og Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Rr. 57, Jüres, * dw. in dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Kraushaar, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bentrk, um Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog . von Braun⸗ . 8. Westfäl.) Nr. 57, e Vije⸗Wachtm. in demselben andw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 1. Westfäl. Feld. Art. Regts. Nr. 7, Reinhard, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39; die Vize⸗ Wachtmeister: Küster im Landw. Bezirk Duüssel dorf, zum Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11. Gallus in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Hess. Feld- Art. Regts. Nr. 11, Meisenburg in demselben Landw. Bezirk. zum Lt. der Res. des Großberzogl. Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 25 (Großherjogl. Art. Korps), Bouglas im Landw. Bezirk Barmen, zum Lt. der Res. des Kär. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Bäche r in dem⸗ selben Landw Bezirk, Paß mann im Landw. Bezirk Wesel, zu Ltg. der Reserve des Westfälischen Train. Bataillons Nr. 7; die Vize⸗Feldwebel: inn. im Landw. Bezirk Aachen, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 149, Wintgen im Landw. Bezirk Montzoie, zum Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoll ern. Nr. 46, Eberbardt in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 130, Dunckel im Landw. Bezirk Bonn, zum Lt. der Res. des Inf. Regts, von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Kißling im Landw. Bezirk St. Johann, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Röchling, Vize Wachtmeister in demselben Landwehr Benirk, zum Lt. der Res. des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7, Schwartze, Vize Feldwebel im Landwehr Bezirk Hamburg, zum Lt. der Res des Inf. Regts Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Illies, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt., der Res. des Hus. Regts. Kaiser Franz Jeseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. I6; die Vize⸗Feldwebel: Orde⸗ mann im Landw. Bezirk L IBremen, zum Lt. der Res. des Inf. Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ fälisches7 Nr. 55, Schäfer, in demselben Landwehr⸗Bezirk, zum Lt. der Reserve des Inf. Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Hagemann im Landw. Bezirk Stade, zum Lt. der Res. des 2. HesJ. Inf. Regts. Nr. 82. Renneberg im Landw. Benirk Kiel, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Wesifäl.! Nr. 57, Brandes, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, jum Lt. der Res. des 2. Hannov, Feld⸗ Art. Regts. Nr. 26; die Vize⸗Feldwebel; Schmilinsky im Landw. Bezirk 1 Altona, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thůring.) Nr. 31, Camphausen im Landw. Bezirk Lingen, zum Lt. der Res, des 5. Hannov. Inf, Regts. Nr. 166, Schweimer im Landw. Bezirk Hannover, zum Lt. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Wiegmann in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 4. Hannov. Inf. Regtg. Nr. 164 Kelpe in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Spamer im Landw. Benirk Hildesheim, zum Lt. der Res. des 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 166, Caspar, Vize⸗Wachtmeister in demselben Landw. Berirk, zum Lt. der Reserve des Husaren- Regiments Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) r. 16, Lauenstein, Vize. Wachtm. im Landw. Bezirk Hildesheim, zum Lt. der Res. des Feld. Art. Regts, von Scharnhorst (J. Hannob.) Nr. 10, Müller, Vije Feldw. im Landw. Bezirk Göttingen, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, He nrion, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, v. Haber, Vize Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des e. Regts. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) r. 4, Ludwig, Vize Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk 11 Braun⸗ schweig, zum Leutnant der Reserve des Oldenburgischen Infanterie Regts. Nr. 91, Broistedt, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Voigts. Rhetz 6. Hannov.) Nr. 79, Siebrecht, VijeWachtm. im Landw. Bezirk Celle, zum Lt. der Res. des Hannob. Train ⸗Bats. Nr. 1, Brunners Vije⸗ Wachtm. im Landw. Bezirk 11 , , Ct. der Stef. des 80 Train ˖ Bats. Nr. 11, Roe ver, Vize Wachtm. in demselben andw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Bad. Train⸗Batg. Nr. 14, Travers, Oberleutnant der eld⸗ Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, zum Hauptmann; die Vize⸗ Feldwebel: Christmann im Landwehr⸗Bezirk Arolsen, zum Leutnant der Res. des Inf. Regts. von Wittich (6. . ) Nr. 83, Gehr in dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, Heller, Kornemann im Landw. Bezirk 1 Cassel, zu Lts. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Olszewski in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Bloch in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 167, Eich ler, im Landw. Berirt Meiningen, jzum Lt. der Res. des Königt⸗Inf. Regts. Nr. 145, Sch uch⸗ mann im Landw. Bezirk Mainz zum Lt. der Res. des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, Bernhards n, in demselben Landw. Bezirk, zu Lts. der Res. des 6. Groß berzogl. Hess. Inf. Rgts. Nr. 168, Gaßner, Vize. Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25; die Vize⸗Feld⸗ webel: Roth im Landw. Bezirk Bruchsal, zum Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Schaible, Hamm im Landw. Bezirk Karlsruhe, zu Lts. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Hennesthal in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 8. Bad. Inf. Regtg. Nr. 169, Müller im Landw. Bezirk Lörrach, zum Lt. der Res. des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, ischer, VizeWachtm. im Landw. Bezirk Mülhausen i. E., zum t. der Res. des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14, Bion dino, Vize⸗ Feldw. im Landw. Bezirk Straßburg, zum Lt. der Res. des 5. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168, Ulrich, Vize⸗Wachtm. in dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Burger, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld Art. Regts. Nr. 23, Thie le, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Stolp, zum Lt, der Res. des Gren. Regts. König (. I. (4. , n. Nr. 5, Berndt, Vize⸗Feldw. in her, dee. andw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Regts Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Welde, n, d,, im Landw. Bezirk Thorn, un Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 149, Wolff, Vize⸗Wachtm. n demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, Wiechert, Vize Wachtm im Landw. Bezirk Pr. Stargardt, zum Lt. der Res. des Holstein. Feld Art. Regts. Nr. 24, Hoenig, Vize Feldw. im Landw. Bezirk Osterode, zum Lt. der Res. des 36 Regts. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, Kautz, Vize⸗ eldw. in dems. Landwehr⸗Rezirk, zum Lt. der Reserve des Inf. Regte⸗ str. 1951, Ramin, Vtze⸗Wachtmeister im Landwehr⸗Bezirk Schlawe, zum Leutnant der Reserve des Pommerschen Train⸗Batg. Nr. 2; die Vize⸗Feldwebel: Steinhauff im Landw. Bezirk Posen jum Lt. der Res. des Jäger Bats. von Neumann (1. Schles.) Nr. 6, Overbeck im Landw. Bezirk Detmold, zum Lt. der Res. des Westfäl. Jäger⸗Batg. Nr. 7, n. im Landw. Bezirk Neuwled, um Lt. der Res. des Rhein. Jäger ⸗Bats. Nr. 8, Stahl im Landw. ejirk Hersfeld, zum Lt. der Res. des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, Reichardt im Landw. Bezirk Pr. en . zum Lt. der Res. des i Jäger⸗Bats. Nr. Ig, Kröhn im Landw. Bezirk Tilsit, agubhn im Landwehr⸗Bezirk Braunsberg, ju Leutnants der Reserve des Fuß ⸗Artillerle⸗Resiments von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Rheinwald im Landw. Bezirk Saargemünd, zum Lt. der Res. des Fuß Art. Regts. General Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Lorentz im Landw. Bezirk Magdeburg, zum Lt. der Res. des He re Regts Encke (Magdeburg.) Nr. 4 Friedrich im Landw. esirk Sangerhausen, zum Lt. der Res. des Westfäl. Fuß⸗ Arft. Regt. Nr. 7, Hübner im Landw. Bentrk 1 Breslau,