1899 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. beraumten Aufgebots termine seine amn , 1 Johanneg Oldenburg, nämlich der Frau Mathilde] fes nufgebot. . F . f ö . cht 6 n n ,. 63 i n de . ; i e fu 3 Pauline Alice, geb. eler, und Der , . des am 32. Mai 1898 verstorbenen 5 n t E B E ĩ 1 0 9 E 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 97 . F Kinder desselben praktischen .

rzjtes Dr. Albert e,, hier wird Id mne Urkunden vorzulegen, widrigen. Mülheim Rhein, den 24. Janugr 1899. 2. Hans Idenburg, burch den Herrn Rechtganwalt Runde hier als N t D 5 * R 2 2 d w . ö erer r , ne, n, . ö . 33 um eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Farlsruhe, den 24. Januar .

ö,, Aufgebot. d. Hertha Marie Oldenburg, sasfeß aufgefordert. spãtestens Katzenberger, Nuf ben Antrag der Frau Martha Rosenmeyer,

lrelen durch ibre unter J genannte mütterliche d i, l, de e,. . dar c 24. Berlin ; Freitag, den 27. Januar 1899.

ver ö x aus stau (Rußland) wird deren Vormünderin und deren Alsistenten, Kaufmann en n . . , gear? g 9 ö . welcher Johannes Friedrich Wilhelm Oldenburg und Kauf · beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Au

, fgebot. im Jahre 1885 von Memel aus auf Seereisen ge, mann Cart Theodor Christian Haeseler, melden. Sie werden sonst gegen den Benefizialerhen ; i D rer“ ben die lette Rachricht im pie unter 1 gengnnt Antragstellerin und der Assistent ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen . , me, ,,. en, ** . 3 Deere, Q, and (Äustralien) Carl Theodor Chriftian Haefeler vertreten durch den können, alg der Rachlaß mit Äusschluß aller seit dem Berichte von deutschen Fruchtmärkten. olgender Urkunde: Mantel zur 4 co badischen Glfen· eingegangen ist⸗ aufgefordert, sich späͤtestens im Auf · As ten Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm 22. Mai 1898 aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ me inen von ö / (I. Titt. B. Rr. bas über gehotätermin, den 16. November 1889, Vor Oldenburg, Grindelallee 33 wohnhaft, wird ein Auf friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft . 2 ——— . i e ne, 00 Fl.

rantragt. Der Inbaber der Urkunde wird mittags Eik Uhr, bei dem unterzeichneten Ge gebot dahin erlassen: wird. nan e n e, aufgefordert, een, n n auf Dienstag, ven richte Zimmer Nr. II). zu melden, widrigenfalls Es werden Stolp, den 17. Januar 1899. gering mittel put Vert . . 196 September 1899, Vormittags. 9 Uhr, feine Todegerklärung erfolgen wip. I) alle, welche an den Nachlaß deg in Hamburg Königliches Amtsgericht. aufte r n, m vor dem Gr. Amtsgerichte hier, Akademiestraße 2, Memel, den 23. Januar 1899. geborenen und hierselbst am 16. Dezember 1898 w Ser ahiter reis fir I Doppennen ner Menge fůr nach er claãrlicher II. Stock, Zimmer Rr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. herstorbenen Bris. jur. Heinrich Matthias 71651] Aufgebot. Schatung ver ianft termine feine Rechte anjumelden und die Urkunde J Jehannes Oldenburg, sei es mit Bejug auf Der Nachlaß der am 20. September 1898 hier, höchster niedrigster höchster niedrigfter höchster Doppelzentner reis Dorp . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 71650] Aufgebot. deffen Eigenschaft als Oberbeamter des Hypo. an ihrem Wohnsitze, verstorbenen unverehelichten rei unbelannt Urkunde erfolgen wird. Der am 12. April 18565 zu Rathg-Damnitz, ge. thekenbureaus, aus von demselben geführten Wascherin Wilhelmine Ernestine Klebbe (oder Kleffej 6 16 6. * 00. Karlsruhe, den 25. Januar 1899. borene mann Hupp, ehelicher Sohn des Arbeiters Vermögens verwaltungen oder sei es aus irgend wird von dem Tischlermeifter Robert Zastrow hier Katzenberger, Ewald Happ und der Louife, geb, Hischke, im Jahre weichen sonftigen Rechtsgründen, Erb. bder als Pfleger verwaltet. Auf Antrag des letzteren Weizen. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 1884 Schneldergeselle in Raths ⸗Damnitz, wird auf sonftige Anspruche zu haben bermeinen, und werden bie unbekannten Erben der Klebbe aufge. G . 16,00 16, 25 16.25 16,50 16,50 Antrag des Deyutanten Johann Hübner ju Bornzin alle diej nigen, welche den Bestimmungen des fordert, ihre Ansprüche auf den Nachlaß, svätestens Wongrowig ö k 1480 15, 00 15,40 15,60 16,00 isi aufgefordert, sätesteng in dem auf den S. Novsm. don Kent, Krnängten Erbiasser in Gemzinschest in dem zus en s, Dezember a, Vormit. girfhberrcccc 16 50 16. o 16 79 17369 1710 Von dem Handelsgartner Max Richard Puruckherr ber 1899, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter ⸗˖ mit feiner damaligen Braut, der im Rubrum tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte atibor. . 15,20 15 40 15.60 16, 05 in Kaditz ist das Auf ebotsverfahren zur Kraftlos⸗ zeichneten Gerichte im Zimmer 37 anberaumten Auf⸗ unter 1 genannten Antragstellerin am 3. Juni Zimmer 377 anberaumten Aufgebotstermin anzu- Göttingen.. ö 16, 30 16, 40 18,50 15,65 erkiãrung der Königl. Säͤchs. Staatz schuldverschreibung gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für 1879 hierselbst errichteten Ehe und Erb. melden. Nach Verlauf dieser Frlst wird der Nach⸗ 2 . 16, 25 . 6. 16,75 1675 vom Jahre 1876 über 30 6 3 o/o jährliche Rente todt erklärt werden wird. vertrages widersprechen wollen, hiermit aufge⸗ laß denjenigen, die sich als Erben gemeldet haben, . 1450 15,50 15,60 15,70 16,80 auf Iöb6 -M Kapital Litt. O Nr. 140 122 hier Stolp, den 18. Januar 1899. fordert, solche An und Widersyrüche bei der und als solche ausweifen, in Ermangelung folcher Langenau 1 W. . ; ; 17,00 17,40 17,60 17,80 18.00 anbängig gemacht worden. Königliches Amtagericht. Gerichte schreiherei des unterzeichneten Amts. Personen aber dem Fiskus verabfolgt werden, und Chůuteaa⸗Salins . 36. 1646 16,80 sse. en. Dresden, am 23. Januar 1899. erichts, Postftraße 15, 2. Stock, Zimmer Nr. ol, der sich päter meldende Erbe wird alle Verfügungen St. Avold .. . . 1600 17.00 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. UJoꝛoa] ö. vätestens aber in dem auf, Mittwoch, den deg Erbschaftsbesitzers anerkennen müssen und wird Breslan .. . ; ; 14,60 14,90 18,30 15, 90 16,60 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung; 165. März 1899, Vormittags 11 Uhr, weder Rechnung legung noch Ersatz der Nutzungen, Aktuar Wehnert. Auf den Antrag des Gerbers R. K. Nickelsen, als anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebãude, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen Roggen. gerichtlich bestellten Vormunds des Nachbenannten, Dammthorstraße 10, Parterre links Zimmer fordern dürfen. Kottbu g... w 14,41 14,59 14,59 14.70 1470 Czarnikanun ) . 13,50 13,50 13,75 13,75 Kolmar i. P.. 13,25 13,25

Crone a. Str.. k 13, 00 13,25 13,50 13,50 Wongrowitz. ... w ; 1250 12,80 13,00 13,30 Virschber z? ,, 13,50 14.30 14,60 16,00 Ratibor . . . . * . . ö 2. 2 2 e , J . 14,40 14,50 Göttingen 14,50 14.60 14,80 ö 15,50 165,50 J . 1475 15,00 15, 90 k K 14,50 14575 K -) 1444 Chateau⸗Salins 2 2 . . 2 * * 66 14,50 . . . HJ 165,20 15,50 16,50 Breslau... ö k 13,30 13,70 14,00 14,50

———— —— ——

71857 Aufgebot. wird der verschollene Seemann Rievert Arian Nr. 7, anzumelden und jwar Auswärtige Stolp, den 21. Januar 1899.

: e gegen iner 36 Rosendahl in Köln. Jnudtsen aus Uterfum, geboren daselbst den thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Königliches Amtsgericht. Deutz, Mathildenstraße, hat das Aufgebot des auf 25. November 1823, Sohn des Landmanns Boh ftellungs bevollmächtigten bei Strafe des Aus. J seinen Namen lautenden unter Nr. I6 93 /o 138 Knudtsen und dessen Ehefrau Tadt Knudtsen, welcher schlusses. 71529 BVekaunt machung.

bon der Kreissparkasse in Mülheim am Rbein über angeblich im Frübjahr 1851. von Föhr nach Ham⸗ Hamburg, den 19. Januar 1899. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- ein Guthaben von 4190, 84 6 ausgestellten Sparkassen . burg gereist ist, um fich dort zu vetheuern, und von Das Amtegericht Hamburg. gerschtg zu Zoppot vom 25. Januar 1359 ist der buches beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird dem seither keine Nachricht gekommen ist, aufgefor⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen, am 12. März JS52 zu Carlikau geborene Maurer aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April dert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spãtestens (gez) Tes derpf Dr., Oberamtzrichter. Joseyh August Dem heck für todt erklart.

186839, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. in vem auf den 18. April A900. Vormittags Veröffentlicht: Ü de, Gerichtsschreiber. Zoppot, den 25. Januar 1388

zeichneten Gerichte 5 1— anberaumten 10 Uhr, anberaumten Aufgebot termin zu melden, Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls derselbe für todt erklärt wird. 71575 Aufgebot. 66,

; ĩ 8 di los⸗ k, den 17. Januar 1899. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ . a eg ,,. nan e mn. ö . nr, Amtsgericht. storbenen Maurermeisters Johannes Hinrich Her⸗ T1521] ee,

ö ö 4. 1899. mann Stäben und seiner verstorbenen Ehefrau J ; K 8. 71560 Aufgebot. Henriette Friederike . geb. Vernow, Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil wurde K Auf Antrag des Gleftrotechnikers Amandus Krueger nämlich des Direktors tive gebot. aus Zempelburg wird dessen Vater, der am 22. Fe⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwalte Pres. jur. von Gerbrunn das Uebergabsperzeichniß der Königl.

i

T oooð] Auf e Dres. n ö J . Rittergutspãchter Jarl Höpker zu auskilver, bruar 1824 geborene Maurermeister Ludwig Krueger, Antoine⸗Feill und Dr. jur. Hübener, wird ein Auf Filialbank Würzburg vom 28. Juni 1897 über die 382 ., , . Brader zu welcher Im Gen; 1867 von Zempelburg, seinem gebot dahin erlassen: , , , 6 4 ö

97 über . .

Bünde, t das Aufgebot des Sparkassenbuches Wohnorte, nach Amerika ausgewandert und seit dem Es werden ͤ . r Ring 6 n, Röding 2. i. Jahre 1889 verschollen ist, aufgefordert, sich I) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg 48 316, 53 969, 69 537 über je 1000 4 für kraftlos auf den Namen Carl Höpker zu auskllver und frätestens im Aufgebotstermine, am 14. November geborenen und am 10. Dezember 1893 hierselbst erklärt.

am 51. Dezember 1896 auf den Betrag von 3556 M i899, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten vperstorbenen Maurermeisters Johannes Hinrich Würzburg, am J. Dezember 1898. 28 9, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Gerichte ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Hermann Stüben und seiner in Hamburg ge⸗ 24 8 .

ü = ö Forenen und am 28. November 1898 hierselbst aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 24. August erfolgen wird ber Sc en.

1859, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. empelburg, den 19. Januar 1899. verstorbenen Ehefrau. Henriette Friederike (gez.) Sch um.. zeichneten r. . Aufgebotstermine 3 Wm liches Amtẽgericht. (Friedericke, geb. Vernow, Erb⸗ oder sonstige Vorstehendes wird hiermit im Hinblick auf 5 848

eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Ansprüche zu haben vermeinen, der Re J. P. O. u. Art. 69 des Ausf. Ges. hieju ker re Vie Krastlozerklärung der Urkunde er⸗ U 1579] Aufgebot. Y alle diesenigen, welche den Bestimmungen des öffentlich bekannt gemacht. a fer. folgen wird. Auf Antrag des Gerichtstaxgtors Herrmann von den genannten Erblaffern am A. November Würzburg, am 24. Januar 1893. . 1 1400 1400 1420 1420 1440 1440 71 Bünde, den 11. Januar 18939. Erdelmann zu Barmen, als Konkurẽverwalters 1890 hierselbst gemeinschaftlich errichteten und Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 ane. min 1355 13566 366 15 1719 1420 13, 80 Königliches Amtsgericht. über den Nachlaß des am 10. September 1898 in am 21. Dejember 1893 hierselbst publizierten Der Kgl. Ober ⸗Sekretär: (L S. Andreae. , * 2 . e. 1135 1726 11 12,30 12, 30 , Barmen verstorbenen Bandwirkermeisters (Fabri⸗ Teflaments, insbesondere der Ernennung des K Grone a. .. . 1200 12400 12530 12.30 13 56 12 60 6 11,90 1200 C7 IB d Aufgebot. fanten) Johann AÄbraham Grnst. Wüster, Vertreten Antragstellers zum Testaments vollstrecker und 1523) Bekanntmachung. Mongremi; . r 11,26 11.46 1155 1355 1716 13 46 ; 46 ; ; Dem ledigen Dienflknecht Josef Peter, vormals durch den Rechtsanwalt Äugust Heuser in Barmen, den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich Nusschlusurthe . k 1316 1266 1356 386 1360 1 6 11560 11,60 in Ringen, nunmehr, in Bügerl, Gemeinde Aich. wird der dem Frblasser angeblich verloren gegangene der Befugniß, Grundstücke gerichtlich oder außer! Durch heute verkändetes Ausschlußurtheil wurde Ratibor. w 5 wa . 1266 1336 185 1280 13, 10 kirchen, ft das auf feinen Namen lautende Sparbuch Wechsel vom 26. Auaust 1897 über 1600 fällig gerichtlich oder unter der Hand ju verkaufen auf Antrag der dem enmann Abtabam Frieden hain Gotiingen JJ . . 1590 1550 13 86 . 1 1210 1210 ber biesigen Distrikts - Spartasse Nr. 3850 vom gewesen am 15. Dezember 1897, welcher von nd in deren Umfckreibung sowie in die Um- vahier fuͤr' den Antragsteller Hermann Friedenhain K, 14 26 1425 6 ag 1653 14 . . z ; 39. Augntt 1856 über 376,53 66 auf unaufgellärte Hebrüder Tiel; ju Berlin auf Herrn Mannheim schreibung oder Tilgung bon hvpethekarischen von der Königl. Fillalbank Warzhurg ausgestellte 1 1256 1355 1590 150 33 . ; Weife zu Verlust gegangen. Der derzeitige Inhaber Pinner und Co in Glogau gezogen, von letzterem Geldpoften und Staatspapieren zu konsentieren, Bexosttenschein pon s. Gant 1896 über ber der 1 1560 13836 16 66 14688 13 . . ; ; ; ; diefer Urkunde wird biermit aufgefordert, eine Nechte acceptirt und mit einem Blancoindoffement verse ben Rlaufcln anzulegen und aufjuheben, widersprechen selben binterlegtes rficgeĩte3 Packet mit deklariertem k neh g. 14 56 1436 en, nua. 1166 14, 00 13, 8, 19.1. ; späteftens in dem duf Donnerstag., 20. April ist, aufgeboten. Der unbekannte Inhaber dieses wollen, und . . ; , 1 1530 100 m 96 1580 160 1 6 64 5 . ö is9g9, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots · alle diejenigen, welche den Bestim mungen der von Würzburg., am 3. Dezember 1895. Breslau. 11,80 12,10 12, 30 12, 60 12,80 13 66 . ; 20.1. 180

ü d ten Aufgebotstermi ö ̃ 16. September 1899, Vor⸗ der genannten Erblasserin am 21. Mai] 836 hier. ; ̃ ; ; ; . ; . , ai gseh *r selbst errichteten und am 15. De ember 1898 hier SEI. n iegeri t, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet

um'sten und das Sparbuch vorzulegen, widrigen mittags 9 uhr, sesne Rechte bei dem unterieich⸗ t 10 be ; a er ; d . deer fie r e, . ö n, 6 9 3 * r el abfeiern illigen Verf inn wider. Der 663 ö Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Hemau, 21. Januar 1899. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letz sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An. und Porstehendes wild Hiermit im Hinblick guf z sas e e n, ,

Rgl. Amtsgericht. teren erfolgen wird. Widersprũche bei der Gerichtsschreiberei des unter · der R. ö. D. u. Att. S3 dez Lurf. GeJ. hie zu (CL. S.) ock. Glogau, den 24. Janugr 1899. zeichneten Amtsgerichts, Poftstraße 19, 2. Stock zffentüid bekannt gemacht. Untersuchungs · Sachen. e,, , r nan.

1. w Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 51, srãtestens aber in dem auf Würzburg, am 21. Zanuar 18, 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. em dn, , , (49335 - ö Mittwoch., den 15. März 1528. Vormit⸗ g nr Tc here des K. Amtsgerichts. 3. 1 und Invaliditãts⸗ 2c. ersicherung. 8 entl erw An ei 6. rr life n. n e men Auf Antrag der Gerichtsvolliieberfrau Johanna ] 71573) Aufgebot. tags AR Uhr, anberaumten Aufgebotztermin, Der Kgl. Ober. Sekretär: (. S) Andreae. 4. Verkäufe, e,, Verdingungen ꝛc. 5 I , gf s Müller, geb. Schönwald, in Königsberg wird der Auf Antrag des Testamentevollstreckers der under im Justizgebãnde, Dammthorstraße 10, Parterre ö. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene etanntmachungen.

Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar. ehelicht verstorbenen Haushälterin Dorothea Wil⸗ links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und jwar K 1 e ; Tasfenbuches der hiesigen stãdtischen Sparkasse I] helmina Carolina (auch Dorgtbea Wilhelmine Ausm artige thunlichst unter Bestellung eines T7 1522 Bekanntmachung. on beg Rauf . . ; Nr. 37 O34 über He 68 , ausgestellt für die Ge. Faroline) Soltau, nämlich des Privatmannes Carl hiesigen Zustellungsbedollmãchtigten bei Strafe Aus schlusturthe rn. * ; 2 Aufgebote, Zuste ungen 2 ,, ö,. . in Ce n, . ß 6 igech . ,, , richtsvoll neherfrau Johanna Müller, aufgefordert, einrich August Edstedt, wohnhaft hierselbst. Girns. des Ausschlusses. Durch heute verkündztes ere, de,. wurden und der l. von 59000 , bezw. 2 bejw. 3 bezw. 4 des . des dem all . ö. an, vom 19. Januar 1899 sind 1 2 . 26 9. nl ge r. che. GCöarlottenftraße si, wird ein Aufgebot dahin danburg; gen n, n w . . n uin] Im Namen des Königs! b. Über die auf Posen Vorstadt, Fischerei Nr. 57, Wirth Samuel Woytal gebörsgen Grundstücks , . e n , , . , . . er. ö ; 3 vs mer rn g Abr5. *frtgenl Helen nt be been ittwete Fran lein Wronnen Rr. S5; 4 Fblt. Vatzrerb. und der Ri ĩ immer Re. 34, seine Rechte anzumelden und das Es werden . ; Abtheilung für Aufgebotssachen. Müllers von Lengfeld, im Reste zu 15 31. und, des erkündet am 16. Januar 1899. ö ? e 87; * Vatererb, und der Rittergutsbestzé P. von Münchew zu parkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasfelbe für I) alle, welche an den Nachlaß der in Vogelsang (gez). Tes dor pf Dr., Oberamtsrichter. Jolsepyh Schwab, Handels mann in Rimpar, im Reste Auf d . ; 9 . I, . e gg. en geh, ; nge , hoc hen, , . ,,, , . ö in. sowie alle eiwaigen anderen Berechtigten kraftlos erklärt werden wird. bei Preetz geborenen und am 21. September eröffentlickt: Ude, Gerichtsschreiber. zu 585 Fl. für erloschen erklärt, und im Hypetheken⸗ R 4 en . rag ö. . übenack in * o . 11 3, , rb⸗ 5 . . n, , und Rechten auf die bei der Königsberg, den 25. Oltober 4393. 1898 bier elbft unvderehelicht verftorbenen Haus. . w buche für Lengfeld Seitz 206 ff auf Hen 86 i; . . 9 . iche 1 fur kraftlos erklart worden. ö ö die Hur eme, an , wer n, Kötlin vom Rittergutsbesitze r Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 3 nn e, e, / . Erft leb, h n e,, n,. JJ . ö. a n . ern n, 2 4 urg durch den Amtsrichter Grünberg für 1 e, dr,, 86 err n , nett . 1 . ,, Din 6 , , orothea ilhelmine Garoline 0 au cb⸗ uf Antr Ur b., 2D. . . * . * Königliches Amtsgericht Kiein W N 2 h is ea, geb. 5 218 1158 Fa. D. ff. der Steuergemeinde Lengfeld Sie Hypothekenurkunde vom 18. Februar 1887 9 gericht. ein Wronnen Rr. 52 und zur Mithaft übertragen 6335 66 38 3 ausgeschlossen, nur 8 o g TloõSo] Aufgebot. Dder sonftigse Anfvrüche zu haben vermeinen, und Maria Carolina Dorothea, geb. Prenger, des ver 1 * a. b. ff 9 sf iber dic irn Grun bbuche von . Band XV in Abtheslung jil Rr. 5 bezw. G des Grundbuchs des dem Gr. Satspe sind ihre angeblichen e, r n,

Ber Zimmermann Friedrich Gercke in Weddel ad Lie enten, welche den Beflimmungen des starbenen Gwerführerbaaseg Johann Heinrich Bauer gelsscht l . n m, r ; ichtli igati sseri 6. Feb Kitrwe, nämlich des Martin Daniel. Hei rich Würzburg, am 9. Delember 1898. Blatt bas in Abtheilung ll unter Nr. 1! für den 71528 Bekanntmachung. ir amuel Woytal gehörigen Grundstücks Klein Summe wegen eingetragener Erbstandsgelder vor⸗ * . ö wenn e, a, ref, , 9 6. 3 2 r durch die hiesigen en, , 66 Kgl. Amtsgericht. Bickermesster Heinrich Garbrecht in Nienburg a. W. Durch Ausschlußurtheil vom . Deiember 1598 Wronnen Nr. S7 sowie in Abtheilung III Nr. 1 behalten.

; . . er, t 39565 5 wi Der Rol. Ober⸗Amtzrichter: eingetragen gewesene, infolge Zwangsvollstreckung des hat das Königliche Amtsgericht zu Lötzen durch den bejw. Nr. 2 des dem Besitzer Karl Lammek gehörigen Bublitz, den 23. Januar 1899. rung desselben an den Anbauer Christoph Goeke in 1855 hierfelbst vublinierten Testaments ins. Bres. jur. Embden, Schröder und Petersen, wird r Kg ch en, m, nn, n gn. ö e , m m n, , ne e. nen f , re n, m. ,,,,

ü d f Beschluß d ĩ ein Aufgebot dahin erlassen; gez) Schum. Gr ; ü ͤ

2 * * Carr m Trg er e,, Se mln inen r fg. 6. werden alle, . an die am 9. März Vorstehendes wird hiermit im Hinblick auf § 848 1500 M wird für kraftlos erklärt. J. Die unbekannten Berechtigten der unter Nr. 1 d 3) ler ,, III Nr. 5 des Grundbuchs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. folgten Bestätigung des Antragstellers jum 1816 in Hamburg geborene und durch Beschluß der i , und Art. 69 des Ausf.⸗Ges. biejn · bis 3 aufgeführten Hvpothekenforderungen: 8 e efitzer Friedrich Standow gehörigen 713532 .

gefordert, spãtestens in dem auf den 20. September Teftamentsbollstrecker und den demselben im des Amtsgerichts 6 vom 24. Dezember denn e. r. a 16 4 e, ,, . 6 m. . . . r. ö ö . , 1 * e, eil der dne nrn. 1 6 o 3

= ; g iste⸗ it entmündigt rzburg, am 24. Januar ; usschlußurtheil de niglichen Amts⸗ . ebgies ein. Tann ͤ n Tage ist erkannt worden: ie Rechts

659, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter X12 des vorbezeichneten Testamentè ertheilten 1335 wegen Geiste⸗krankheit entmündigte Frau 9 g⸗ . . , , . . ,, ,

e

; ? ̃ ; = i ü . ; erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. zeichneten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1, Befugnisen, widersprechen wollen, hiermit auf Maria Earollna Dorothea, geb. Prenger, des chtesch gerich zw. Nr. G bes Grund. 27. Februar und Kaufgelderbelegungsperhandlung Janke zu Barleben werden mit ihren Ansprüchen.

ĩ n =. ider sprů = 20. März 1867 hierselbst v be Der Kgl. Dber⸗Sekretãr: (L. S) Andreae. J. A. die JZweighypothekendokumente über die von in Abtheilung II Nr. 4 ere, de e wn, et , , 9. 2 a deri g e g f. . ö den im Grudebucht van Krirotonst Nr, 3 und ob huchs des dem Befitzer Friedrich Kotzan gehörigen Pom 8. Mai 1867 eingetragen war und nach er. guf die für diesen in Abtheilung II. Nr. 1 aus dem

i : ĩ eichneten Amtsgerichts, Ewerfũührerbaases Johann Heinrich Bauer ö es den r n 1 de n ele r e n 5 . wer. . . nr zu haben ziSss]! Im Namen des gönigs! Abth. II Nr. 10. für Martin Nadolny ein n, Grundflücks Pietzonken Nr. 11 und in bihellung If] folgter Ümschrelbung mehrerer Theilbeträge von zu⸗ Rezeß vom 28. Januar 1855 guf den im Grund⸗ des verpfandeten Grundstücks oder dem Schuldner äber in dem auf Mittmoch, den 8. März bern einen, hiermit aufgefordert, folche Forde. I Hurch Ausschlußurthess vom 25 82 1899 sind: bo aiern 37 Ser. 19 Pf. sär die Krelögerichts, Nr. 11 Heim. Re. I ves Grundbuchs des dem He. sammen zs Thir. 0 Sgr. 3 Pf. nunmehr für den buche von Elbei Band J Blatt in 135 verzeichneten und defsen Rechts nachfolgern gegenüber erfolgen wird. 1899, Vormittags 11 Ühr, anberaumten rungen und Ansprüche bei der Gerichts schreiberei nr e ö 1, 9. . den Grundft cken Salarienkasse umgeschriebenen Beträge von: sitzer Karl Zacharlas gehörigen Grundstücks Pießzonken enannten Gsäubiger noch in Höhe von 234 Thlr. Grundstücken des Oekonem Gottfried Bösche zu Braunschweig., den 16. Januar 183. Aufgebetstermin, im Justijgebãude, Dammthor⸗ des mie nen ü fos f, n, . des Ser . 4 e m rufen Gr. 1 BI. 5 ö chu 5 n. 2 / , Ueber⸗ n renn h . f 6 9 Hir g ö . 6 t gen e gffh n 2 ,, . So Thaler Kurant aug= Amts geri i . Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem l ngsbeschlusses vom 25. November 1864, ; ; 6 Pf. Bater⸗ c ; en. e . , , g g er . , n fich . , * Kate n , n 3 n , k 6. f Thalern 21 Sgr. 5 3 auf Grund der erbe des Karl Ai un Hiebe eingetragen aus dem ö ö, ahhh, zu Wolmirftedt, den 12. Januar 189. Veröffentlicht: L. Freund, Gerichtsschreiber. Bestellung eineßs Fiefigen Zustellungsbevoll˖ Vormittags 11 Ühr, anberaumten Auf- Fudosph Water in Nohra eingetragenen Darlehng⸗ ere fe rf. , ärz 1869, Erbrejeß vom 2 1843 in Abtheilung IJ r Din, n seroft 6 Asfian al . Königliches Amtsgericht.

mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Ebotstermtn, im Juftizgebäude, Dammthor—⸗ ser derungen, und. zwar: x Ie, Aufgeb . 17. 1899. kraße 16, Parterre inks, Zimmer Nr. 7. an; J z E räunbelannten Berechtigten der von den Rr. 8 bew. Nr. 15 des Grundbuchs won Pietzgnie ege der Crekutlon überpiesen sind, e ieelsabiita y ger etzzn uns in Mülheim en,, den 1. Januar . * und zwar 16mm nf, thunl a unter ir. 3 von 399 Thalern, Pofien Krzihlownit tr, 3 und 35 Abth. fil 16. Nr. IJ. und in Ahtheilung II 36 15 34 3 werden unter Berbebalt dez von dem Inßmgun let bien dr d ,,. Düver.

as Amtsgericht Hamburg. b. unter Nr. 4 von 200 ö . . fe g sseflun mein! Heft den Juste sungebepoll, nach Abiug' er anderweit überwiefenen Belräge dieser Grundbuchs von Pietzonten Nr. 32. Johann Kral zu herhuttzn ng Wftreff zern beten Röein bat, das Aufgebot des angeblich verbrannten Abheilung fur Aufgebots sachen unter Bestellung inch Hiesigen gu e. unter Nr. von 199 Thalern, Post für Martin Nadolny verbleibenden . Y 10 Thlr. 1, ge kes iHichael, 10 Lhlr. Nr den Emma, geb. Schmidt, in Helmstedt, vertyeten durch

otbekenbrieses über die im Grundbuch von r s Tesdorpf Dr., Dberamtgrichter. mãächtigten bei Strafe des Ausschlusses. emeldeten Rechts mit ihren Ansprüchen ; ,

; ö. dien, and 1ĩi , in iin in Geer e , damm urg wenn , , er f, mn, . , n ,, auf diese Forderung ausge Eyre gn der , . ae fie; 99 2 ö hots mer glelgar . file f n 1a, dn ; ar d 9 aan a ; mtegeri urg. des Johann, r. r. des ; = ; ee g,, nn, e, ee, en Aufgebot. , err ee , fr r. n. , ,. , , , nnn, b,, eee, dmr ausgelot dert, tente dem l, uf Antrag E Tesdorpf Dr. Ge ichter. ; 6 a. über ble auf St. Lazarus Nr. 16 Abth. I theile autz dem Rezeß vom 9. September 1859 ein⸗ aan. ern be,, bein Barde nach zn rere, n. aud den Beklagten auf den 12. Aprit 1899 Bwormittags A0 Uhr, I ber Wiltwe des verstorbenen Oberbeamten des eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Nr. 11 für die n . Johann und Eva, inf in Abtheilung III Nr. 8 bejw. 7 beiw. 8 vt e, n tz Januaß A899; : fuͤr den schuldigen Theil zu erklßren, und kr r en por dem unter jeichneten Gerichte Immer 1 Sypolhekenbureaus Dris. jur. Seinrich Matthias geborene Geneler, Walter schen Cheiente auf Grund l beiw. 9 des Grundbucht des dem Losmann Friedrich nigliches Amtegericht. Abtheilung . Beklagten zur mündlichen Ver zandiung des Recht.

== 5 x

einrich Albert Hane, ver⸗ auf Antrag der ledigen Privatiere Barbara Krämer Ger st e.

Kottbus . 2 * 2 2 2 3 2 5 * . ee . e, 14467 14,67 Czarnikan . 183,50 13,50 13,75 13,75 w d 13,60 13,60 Grone a. .. . 13,00 13,0 13,25 13,25 13,50 13,50 . 12, 00 1220 12,40 12,60 12, 80 13,060 Hirschberg J 104.30 14,00 NatlborrQrQWrQ— 12, 00 12,50 13,00 13,60 14,50 14,B70 i 16,50 15,80 16,00 16, 2 Langenau kW.. 16, 60 16, 60 1680 16, 0 17, 00 17,00 Chateau. Salind . 15,00 16,00 Breslau.... ö 11,40 12, 10 13,60 13,30 14,50 15,60

ð··

DN S8

= . r, . .

2

, * ö . r = = , de mer, = o.

6 ——

ö