ftreits vor die Zweite Ziv kKandgerichtg zu Braunschweig iso, Vormittags 19 . . einen bei dem gedachten Geri nwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Braunschweig, den 23. Januar 1898. Rühland, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landesgerichts.
Corn) —
. 1 der Auf⸗ chte zugelassenen
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Marie Lorenz, geborene Wallen tin, zu Herdain Nr. 47 bei Breslau, ver⸗ freten durch den Rechtsanwalt Dr. Bie zu Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Lorenz, früher zu Bretlau, jetzt unbekannten er alt! wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 25. April 1899, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage . gemacht.
nder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[UII547! Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Fuhrknechts Johann Heinrich Soff⸗ mann, Frieda, geb. Voelmy, zu Berlin, DOranien⸗ straße 1950, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt
eerhaber zu Buisburg, klagt gegen ihren genannten
hemann, früher zu Sterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe dem Trunke ergeben sei und nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrage, das zwischen ihnen bestehende Band der Che zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer des König. sichen Landgerichts zu Duigburg auf den 29. März 1899, Vormitiags 9 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. 96 Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 19. Januar 1899.
von Sieghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I7M 26 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfran Henriette Froese, geb. Goehrke, früher in Elbing, jetzt zu Barmen. Rittershbausen, , , Rechtsanwalt Aron in Elbing, lagt gegen ibren Ehemann, Arbeiter Johann Froese, früher zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte einen unordentlichen Lebenswandel fähre, für der Klägerin und seiner Kinder Unterhalt nicht im geringsten sorge und im höchsten Grade dem Trunke ergeben E mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu rennen und den Beklagten für den allein schul digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 11. April 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elbing, den 15. Januar 1899.
Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ulbõhl Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Strobel, geb. Stegmaier, in Ferst, Gde. Unterrombach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Eisele in Ellwangen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Leonhard Strobel, Metzger, früher zu Aalen wohnhaft, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab . auf. Grund böslicher Verlafsung auf Ebe- scheidung, mit dem Antrage zu erkennen: die zwischen den Parteien am 2. Juni 1896 vor dem Standes⸗ beamten zu Aalen geschlossene Ehe wird dem Bande nach geschieden, eventuell der Beklagte ist schuldig, mit der Klägerin das eheliche Leben berzustellen. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Württ. Landgerichts zu Ellwangen auf 2 6 den 28. April 1899, Vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stelen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ellwangen, den 2B. Januar 1899.
Kanilei. Rath Schiefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I I628 Oeffentliche Zustellung.
Der Metzger Franz Anton Becker zu Dachsen⸗ kausen — Proꝛeßbevollmãchtigter; Rechts anwalt, Justiz⸗Rath Br. Bergas, hier — klagt gegen seine Ghefrau Alwine Bertha Becker, verwittwete Weber, ee, Heider, früher zu Solingen, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen Ebescheldung aus bös— licher Verlassung und Ehebruch, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 26. Juni 1880 ge⸗ schlossene Che dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erkläten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden, Gerichts- gebäude, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 51, auf den 17. April 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 24 Januar 1899.
Dienst bach, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71557]! Oeffentliche Zustellung,
Die minderjährige Anna. Frieda Leonhardt in
oßenhain = vertreten durch ihren Alters vor. mund, den Tischler Brung Jäpel daselbst — und die ledige Weberin Ida Marie Anna Leonhar daselbst — bevollmächtigter beider: Recht⸗ i n 23 3 2 klagen gegen en Klempnergesellen Hugs Schramm. ju⸗ ö
dt wegen, zu W—4 früher in Altlixheim, jetzt ohne be⸗
aug Verhandlung des Rech tsstreitz vor da erliche Amte⸗ 11 ericht zu nne m, auf ere. März 1899,
kaunten ler glg wegen Ansprüchen an 1868 flg. B. G.. Bg. mit dem Antrage, den eklagten kostenpflichtig zu verurthellen.t
1) 2. der Mitklägerin die durch Geburt und Taufe 24 Klägerin erwachsenen Kosten mit 21 Æ zu ver⸗ gůten,
b. jum Unterhalte der Klägerin von deren am 25. April 1897 erfolgten Geburt an bis zum er⸗ füllten vierzehnten Jahre einen monatlichen Beitrag pon 5 M zu gewähren, und zwar die schon ver⸗ fallenen Beiträge sofort in ungetrennter Summe an die Mitklägerin, die künftig verfallenden aber in k Vorauszahlungen an den Vormund der
gerin,
3) festzustellen, daß der Beklagte, falls die Klägerin vor erfülltem vierzehnten Jahre sterken sollte, die durch die Beerdigung entstehenden noth⸗ wendigen Kosten zu bezahlen habe,
8) das Urtheil zu 1 für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden. Lotbringerstraße 111, Zimmer 161, auf den 15. März 1899, Var mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
macht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, am 21. Januar 1899. (L. S) Schmidt, Enpedient.
71558 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der minderjährigen Ottilie Emma Emilie Remann, vertreten durch ibren Vor- mund, den Schornsteinfegermeister Karl Primas zu Krotoschin, wieder vertreien durch den Rechtsanwalt Dr. Th Nindel zu Rixdorf, 9e. den Landwirth Gustap Nordmann, zuletzt zu Rixdorf, Steinmetz- straße 75 wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus. außerehelichem Beischlafe, ladet Klägerin durch ihren Prozeßbepollmächtigten den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor das Lönigliche Amtsgericht zu Rixdorf auf den 28. März E899, Vor- mittags 10 Uhr, mit dem Antrage:
a den Beklagten für den natürlichen Vater der am 11. September 1894 außerehelich geborenen Ottilie Emma Emilie Remann zu erklären,
b. ihn kostenpflichtig zu verurtheilen,
I) für die Ottilie Emma Emilie Remann von ihrer Geburt an bis zu ihrem 6. Lebens jahre monat- lich 12 0 — jwölf Mark — und von da ab bis zu ihrem vollendeten 14 Lebensjahre monatlich 180 — achtzebn Mark — Alimente zu zahlen,
2) die erforderlichen Ausbildungekosten zu tragen,
3) der Ottilie Emma Emilie Remann auch das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß des Beklagten zuzusprechen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Rixdorf, den 24. Januar 1899.
(L. S.) Oberlein, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
71553 Oeffentliche Zustellung.
Die Union“ Baugesellschast auf Aktien zu Berlin, Poftstraße 27, vertreten durch ihren Vorstand den Direltor Alfred Hirte, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hirfe hier, klagt gegen den Kaufmann Paul Rosch, früher zu Berlin, jetzt un- bekannten Aufenthalts, aug einer Wechselforderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig als Gesammtschuldner mit dem durch vorläufig vollstreck ˖ bares Urtheil vom 29. Dezember 1898 bereits ver- urtheilten Kaufmann Max Winterfeld zu verurtheilen, an die Klägerin 6 s880,?? 3 nebst 6 o, Zinsen seit dem 1. Juli 1896 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts 1 zu Berlin, auf den 283. März 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zu ke wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Berlin, den 24. Januar 1899.
Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts. J. 2. Kammer für Handelssachen.
7 1554] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Karl Daebntjer zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel bier, klagt gegen den Kaufmann Arnold Grosjean, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen 1095 „ 24 3, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu vexrurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Gerichtevolliieher Kerkom. zu Berlin. bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär. und Baukasse zu Berlin unterm 17. Oktober 1891 sub K. 176. 82. L. B. 2825. 92 binterlegten 1003,22 6 (eintausend und drei Mark auch 24 Pfennige) Aukrionserlös nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden, und das Urtheil gegen Hinterlegung oder Sicherbeitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in Baar oder Schuldverschreibungen des Deutschen Reichs oder eines seiner Bundesstaaten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts J1 zu Berlin auf den 29. März E899, Vormittags 10 Uhr, Jůudenstraße 59, 1 Treppe, Sitzungesaal 35, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -O. 2. 99. Z. K. 4. 335. —
KGbeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 4.
71633 Oeffentliche Zustellung.
Die Kirchenfabrik zu Altlixheim, vertreten durch ihren Rechner Viktor Hesse daselbst, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Altlixheim wohn haft gewesenen Andreas Dosser als 1) Marie Dosser, Ehefrau von Ernst Carabin und Letzteren selbst der Güutergemeinschaft wegen, beide in Luns⸗ ville, ohne nähere Adresse, 2) Joseyh Dosser., 3) Jakob Dosser, . Luise Dosser, Ehefrau von
ranz Müller und Letzterer der Gütergemeinschaft
kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung derselben zur Zahlung don 80 M nebst 50/0 Zinsen hieraus für die ten
das
ormittags 9I Uhr. Zum Zwecke der öffent
lichen f chm an dieser Auszug der d be⸗
kannt gemacht. 4 . / ; o 1s,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(T1632 Oeffentliche .
r. 629. Der Pandelsmann Nathan Wurmser Salomon Löb Sohn in Breisach klagt gegen den Wagner Josef Bätz, früber in Breisach, et an unbekannten Orten, unter der Behauptung, der Letztere schulde dem Sisteren aus 5 vom 29. August 1893 restlich 78 bis 29. August 1898 berechnete Zirsen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten jur Zah⸗ lung dieser i5 M Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Breisach auf Dienstag, den 21. März 1899, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breisach, den 13. . 1895.
Beck, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
71552 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Sender zu Darmstadt, Prozeß bevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Ludwig Bruck in Frankfurt a. M., klagt gegen den Bäcermeister Jakob Schwalb und dessen Ehefrau Ottilie Lina Anna Schwalb, geb. Lehner, früher zu Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund des Wechsels vom 16. Oktober 1898, fällig am 15. Januar 1899, über 971 6 35 3 und der Protesturkunde vom 15. Januar 1899 mit 5 90 8 Protestkesten, mit dem Antrage, im Wechsel⸗ prozeß die Beklagten als Solidarschuldner kosten⸗ fällig zu perurtheilen, an Klägerin 977 M 25 3 nebst 6 op Zinsen aus 971 S 35 8 seit 15. Januar 1899 zu zahlen und das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. GZammer fũr , . des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 18. März 1899, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71556 Oeffentliche duften geg;
Der Johann Beck, Schmied zu Eckbolsbeim, ver⸗ treten durch Rechtekonsulert Franck in Straßburg i. E, klagt gegen den Michael Nonnenmacher, Bäckergeselle, früher in Hochfelden, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, in seiner Eigenschaft als Erbe der zu Eckbols heim verstorbenen Wittwe Lutz wegen, der Erblasserin Wittwe Lutz gelieferte Schmiedearbeiten und Waaren sgwie Mahnkosten mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 306 25 4 nebst Zinsen zu 5 Co vom Klagetage an und, vorlãufige Vollstreck⸗ barkeit des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hochfelden auf Mittwoch, den 29. März 1899, Vor⸗ mittags 99 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hochfelden, den 24. Januar 18939.
(L. S.) Ihl
e Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
71629
Die Ehefrau des Kaufmanns Peter Schmidt, Helene, geb. Fink, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Freisch in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗
71601
1894 sind folgende zur Ei Litt. A. Nr. 28
76553 7804 7866 7820 7973 S206 8486 S195
106641 13734 16287 18855
13892 14071 14118 14137
16397 16589
30753 33738 36462 39756 39977 42079 42106 456427 45446 418476 48539 50791 50907 53720 53937 55739 ...
Die Einlösung erfolgt
Chri a, Januar 1899.
T1616 Die Generalversammlung unserer Aktien- , findet am Sonntag, den 26. Februar . J.. Nachmittags I Uhr, im Buren von Anhalt statt. Tages o
5 Jahre, und ladet die Beklagten zur mündlichen
erhan Landgerichte * kammer, hierselbst. Bonn, den X. Januar 1895.
Sturm. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
T1630]
Die Ehefrau des Gastwirths Josef Krumm Adelheid, geb. Commer, in Bonn, rozeß beo. n . Rechtsanwalt Menzen in Bonn, klag gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Bonn, den 23. Januar 1899.
: Stur m. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
T7 lI631]
Die Ehefrau des Ackerers Daniel Becker, Susanng, geb. Baeumgen, zu Kehlenbach, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Kreisch in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 20. Marz 1899, Vormittggs 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, J. Zwilkammer, hierselbst.
Bonn, den 23 Januar 1892.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.
Keine.
H Verlaufe, Verpachtungen, . Verdingungen 2c.
Holzverkauf. Auf dem am Dounerstag, den 16. Februar um 11 Uhr im Brederect schen Gasthause zu Oranienburg beginnenden Handels ⸗˖ holjtermine gelangen aus der Oberförsterei Neu⸗ holland folgende Langnutzhölier zum Ausgebot:
Schutzbezirke; Döringsbrück: 418 6 mit bob fn; Nassenheide: 19 Kiefern mit 24 fm, 16 Fichten mit 4 fm; Sarnow: 130 Kiefern mit 123 fm; Neubolland; 1654 Kiefern mit 219 fm; Freienhagen: 227 Kiefern mit 430 fm; Sachsen⸗ hausen: 411 Kiefern mit 511 fm.
Das Revier ist längs der Havel gelegen und wird ,
vom Oranienburg⸗Neuruppiner Kanal sowie der Nordbahn durchschnitten.
Mech ow, Königl. Forstmeister.
71608
Gelegentlich der am Donnerstag, den 9. Fe⸗ bruar er, von Vorm. 10 Uhr ab, im „Deutschen Hause“ zu Eberswalde stattfindenden Nutz holzversteigerung aus der Forstinspektion Pots dam⸗ Eberswalde Lommen aug der Oberförsterei Biesen⸗ tbal (Kreise Ober- und Nieder Barnim, 2 Ablagen am Finow⸗Kanal) folgende Kiefern Nutzhölzer zum Ausgebot:
Schu , Jag. 209 a., b. ca. 380 Stck. mit 4565 fm. Schutzbei. Schwärze, Jag. 151 2. ca. 500 Stck. mit 730 fw. Schutzbez. Grafenbrück, Jag. 229 b., 455 Stck. mit 4537,55 fm. Schutzbez. Eiserbude, Jag. 168 a., 630 Stck. mit 418 fm, Jag. 285 e., 252 Stck. mit 318 fm.
Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können gegen Schreibgebühren vom 4. Februar er. ab von dem Unterzeichneten bezogen werden.
Eberswalde, den 25. Januar 1899.
Laͤtt. B. Nr. M bd Fitt. à. Nr. 763 955 1702 1959 2178 2392 2435 2873 29035 3030 3036 3089 3478 4118 4336 5062 5i86 5456 5574 5757 5760 5975 6046 6189 6263 69533 7112 7480
Zeising, Königl. Forstmeister.
— — —— 5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. Zisa oso Norwegische Staats⸗Anleihe von 1894.
Bei der am 14. Januar a. e. in Christiania in Gegenwart eines öffentlichen Notars statt⸗ gebabten sechsten Verloosung der Obligationen der 3 oso Norwegischen Staats · Anleihe von nloͤsung am 15. April a. c. gezogen worden:
20 400 20 400
1 St. à 1 20400 — 40 2 St. à Æ 102069 —
36 St. à S6 2040 — 73 410
Litt. D. Nr. S788 S907 9075 9414 M02 9727 9778 9863 19379 10405 195900 11615 11271 12297 12597 12539 12550 12701 13384 13337 13458 13569 13698 14301 14369 14469 14860 18353 18759 155356 15992 16751 17267 17328 17441 17461 17478 17711 17184 17904 18530 155607 26111 26127 21451 21479 21488 21545 21855 22871 23237 23750 24103 2423527 24248 24277 24357 24491 24556 24653 24991 25024 25538 256633 26256 26453 27its 27577 27523 27567 25019 2582537 28488 23028 296098 39435 z0o449 30453 30592 zoo 365357 31053 31189 31241 31931 32092 32236 32598 32913 32933 3259 34642 34409 344535 34728 34908 35195 35618 35637 5856 36997 36064 36256 z6775 37628 37668 37298 37302 37757 37820 38039 38821 39154 39365 39497
; 40665 d0749 40933 41021 41447 41462 41563 41813 412623 428656 42897 43660 43814 438308 44138 45362 45866 46269 46798 47744 47765 48073 48260 48455 418962 49119 49613 49700 49747 49889 50054 59986 52028 52138 52196 52605 52777 53162 53181 53348 54b03 5MN7ol 54748 54895 4900 5bßog 55706 55722
207 St. à M 408 54 456 0 198 696
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause M. A. von Nothschild Sõhne, in Hamburg bei dem Bankhause LS. Behrens Söhne. inanz und Zoll. Departement der Königlich Norwegischen Regierung. ——
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. Wegen der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung i n wir auf 5 16 unseres Statuts; der Geschäftzabschluß liegt im Lokale der Bank aus. Roßlau Anhalt, den 27. Januar 1899. A. G.
Sparbank Noßlau Th. Bittckow. Alb. Beegen. R. Eschebach.
n dopy
602] Malzerei · Actien Gesellschaft ler vorm. Albert Wrede. Die neue Serie unserer Diwidendenscheine kan en Ginlieferung der Talons, welchen ein elles, arihmetisch geordnetes Nummern Ver⸗ jelchniß beizufügen ist, bei dem Bankbause Leopold riebmann, Berlin S., Oranienstr. 69, werk fäalich Vormittags von 9-12 Ubr erhoben werden. Cöthen, den 23. Januar 1839. Mälzerei· Actien Gesellschaft vormals Albert Wrede.
71615 ? ; l Die zweite ordentliche Generalversammlung der Wilhelmshavener Aktien Brauerei A. G. in Wilbelmshapen findet am A8. Februar, Abends S8 uhr, im Hotel Burg Hohenzollern“ zu Wilhelms⸗
haven statt. Tagesordnung:
h Erstattung des Jahresberichtes.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Beschlußfaffung über die Entlastung der Ge— sellschaftgorgane.
4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedez.
65 Wahl von drei Revisoren für das Rechnungs jahr 1899.
6) Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals.
Wilhelmshaven, den 24. Januar 1899.
Wilhelmshavener Altien⸗Brauerei.
Der Vorstaud. Peper.
ri s3]
Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf S§ 11, 13 und 15 der Statuten werden die Herren Aktionäre iu der am 78. Februar A899, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude dahier staitfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 1898 und Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion.
2) Verwendung des Reingewinnes.
35 Auffichtsrathswahl nach 5 21 der Statuten,
4 Wahl des Revisionsausschusses für das Jahr 1899 nach § 39 der Statuten. .
Aktionäre, welche an den Berathungen und Be⸗ schlässen der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben wenigftens acht Tage vorher ihre Aktien bei der Direktion oder den nachbezeichneten Stellen, nämlich:
bei der Filiale der Bank für Handel Judustrie in Frankfurt a. M.,
ber Berren Merck, Fin C Cie. in München,
bei Herren Stahl Federer in Stuttgart
bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinter ·
legen.
Vom 11. Februar d. J. ab wird der Geschãfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Nürnberg, den 236 Januar 1899.
Auffichtsrath der Vereinsbank. Der Präsident: Kommerzien⸗Rath Christian Schmidmer.
71781] ; — Chromo Papier und Cartan · Fabrik vorm. Gustav Najork.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 22. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Eiger g der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung: I) Genehmigung des *r berichte und des Rechnungtabschlusses für das Jahr 1893. 2) Ertheilung der Entlastung an die Gesell⸗ schaftsorgane. 3) Beftimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. z 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. Leipzig, den 24. Januar 1899. Der Aufsichtsrath. A. Thieme, Vorsitzender.
70985 Generalversammlung
ver Kommanditisten der Nordhäuser Bank
von Moritz, Heinrich C Ce
Die einundzwanzigste ordentliche General versammlung der Kommanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich C Co. wird Sonntag, den 12. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, im Banklokale stattfinden, wozu die Herren Komman— ditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung det Rechnungsabschlusses vom Jahre 1858 und Erstattung des Rechenschafts⸗ derichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aussichtsraths (§ 18).
2) Beschluß über die Gewinnvertheilung (G8 18 und 25).
3) Dechargierung:
g. der persanlich haftenden Gesellschafter, Pb des Aufsichtsraths (5 18).
c Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths auf drei Jahre an Stelle zweier statutgemäß nach Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden Mitglieder (65 16 und 18).
In Gemäßheit des § 19 des Gesellschafts. Ver⸗ trages sind nur diesenigen Kommanditisten zur Theil⸗ nahme an der Generalbersammlung berechtigt, deren Aktienbesittz fpätestens acht Tage vor der Ge⸗ neralverfammlung in das Aktienbuch einge
en ist. Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme 8). Eine Vertretung 96 Grund einer schrift⸗ chen Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Gesellschaft sst zulässig (3 8). Eine Deponierung der Kommandtt Antheile ist nicht erforderlich. Die irn fn der Mitglieder wird aus dem Aktien⸗ 9 z Rorvhausen, den 25. Januar 1899. Der Au
Au fsichtSra ver Mörder Baut
T7 lI623
Deutge Cürndsald, Cant
Berlin NV. Dorotheen ˖ Straße Os = 9.
Restanten Liste der verloosten Pfandbriefe.
Serie L Jo, Litt. E. 100 αι: Nr. 3224 per 31. 12. 95. —2— Serie II 40;0 Litt. B. à 1000 : Nr. 1537 per 31. 12. 96; Litt. D. 300 4M: Nr. 4767 per 31. 12. 95.
Als abhanden gekommen gemeldet:
Serie L S 560 Nr. 2856; . A 100 Nr. 2450. — Serie II à S 1000 Nr. 58, 1391, 16537; àũ M 500 Nr. 8230. — Serie Va S 100 Nr. 921. — Serie V à M 3000 Nr 914, 917 gl8, 19; à Æ 1000 Nr. 520, 4084 - 85; X M 500 Nr. 546; à 4M 300 Nr. 252; à 6 100 Nr. 401. — Serie Vl 2 Mn 1000 Nr. 1434; à S 500 Nr. 11897; à Æ 300 Nr. 911. — Serie VI
ü M 1006 Nr. b0M4, 1338, 1339; MÆ 500 Nr. 487.
Berlin, den 15. Januat 1899.
lei sal Pommersche Snpotheken⸗Aetien⸗Bank.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am TZonnabend, den 25. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau in Berlin, Behrenftr. Nr. 35, parterre, statt- findenden ordentlichen Generalversammlung unserer Bank ergebenst einzuladen.
Die Rftionäͤre oder Bevollmächtigte derselken, welche an der Versammlung theil nehmen wollen, haben ihre Altien, Vollmachten, Bestallungen ꝛc. spätestens acht Mal vierundzwanzig Stunden vor der Stunde der Generalversammlung mit einem schriftlichen Antrage der Direktion einzureichen. Es wird ihnen demnächst ein auf ihren Namen aus⸗= geftellter, die Zabl der Stimmen ausdrückender Depoischein ertheilt welcher zugleich als Legitimation für die Generalbersammlung dient.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn. und Verlust Kontos und des Geschäftsberichtes pro 1898.
2) Bericht der Prüfungskommissien über die Bilanz und das Gewinn und Verlust⸗Konto pro 1898. ;
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebsf Gewinn und Verlust⸗Konto sowie über Entlastung der Direktion und des Kura— toriumẽs.
4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes pro 1898.
5) Wahlen für das Kuratorium.
Berlin, den 243. Januar 1899.
Pommersche Sypotheken ˖ Actien · Bauk. Schutz. F. Romeick.
ler neusisch-Hessische Basaltwerle in Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 16. Februar 1899, Rachmittags 3 Uhr, in das Rheinhotel zu Wiesbaden höflichst eingeladen.
1) Versammlung der Stammaktien Inhaber.
Tagesordnung: Zustimmung zu dem von der
gemeinschaftlichen Generalversammlung am
J7. Dejember 1898 gefaßten Beschlusse, be⸗
treffend Herabsetzung des Grundkapitals der Stamm ˖ Aktien.
2) Versammlung sämmtlicher Aktionäre mit
der Tagesorduung:
a. Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1897 nebst der zugehörlgen Gewinn. und Verlustrechnung und Vechargeertheilung.
b. ett, . für ein verstorbenes Aufsichtsratht⸗ mitglied.
Die zu bertretenden Aktien sind bis zum 1X. Fe⸗ bruar er. beim Vorstande zu hinterlegen.
Wiesbaden, den 26. Januar 1899.
Der Vorstand.
. Riesaer Dünger⸗Abfuhr⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die , . ordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft sindet Montag, den 20. Februar 1899. Abends 8 Uhr, in der ersten Etage des Hotel Wettiner Hof in Riesa statt. 98 derfelßen werden die Herren Aktionäre unter
,. auf 5 27 Abs. 2 des Statuts ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandez über die Bilanz des abgelaufenen Geschäfts jahres. 2 , . der Dividende. 3 Wahl zweier Mitglieder für den Aussichtsrath an Stelle der Ausscheidenden, 4) Erledigung eingehender Anträge. esa, den 27. Januar 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. Hick mann, Vorsitzender. J. H. Piet schmann.
7160) . Mechanische Gaummoll · Spin. & Weberei
Nempten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Gemäß⸗ heit der S5 jo bis 13 der Gesellschafts. Statuten zur ordentlichen Generalversammslung eingeladen, welche Samstag, den 18. Februar d, Ir Vormittags 11 Uhr, im en w laele der Fabrik zu Kempten abgehalten werden wird.
Gegenstände der Verhandlung sind:
a. Berichterstattung der Gesellschaftgorgane, Vor⸗ lage der Jahresbilanz und Bes lußfassung darüber.
b. Aussichterath⸗Wahl.
Zur Theilnahme an der Generalyersammlung ist jeder Aftlonär berechtigt, welcher sich spãtestens drei Tage vor derseiben über den Besitz von Aktien durch deren Vorlage oder sonst in 6h after Weise beim Bankhause Paul von Stetten in Augsburg oder im Fabrit ⸗Komtor daher legi⸗
timlert. Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht. Kempten. 35 Januar alf st Mechanische a, , n, C Weberei empten. Der Han ee n; Der Vorstand.
von Moritz, Heinrich & Co. ö Der Vorfltzende Rud. Schule.
i, m. H. Düwell.
sngtein für gellsisf,- Jubustie Actiengesellschaft in Dresden.
Nachdem auf Grund unserer Beschwerde dag Königliche Ober, Landesgericht zu Dres den verfügt hat, daß der Beschluß unserer Generalversammlung vom 28. Rovember 1898, betreffend die Erhöhung des Grundkapital, in das Handelsregister eingetragen werde, ist die Eintragung nunmehr heute bei dem hiesigen Amtsgerichte verlautbart worden. Hierdurch erübrigt sich die durch unsere Bekannt⸗ machung vom 16. Januar 1899 auf Sonnabend, den 4. Februar 1899 einberufene außeroꝛdentliche Generalversammlung. Diese Generalversamm lung sindet also nicht statt. Dresden, den 27 Januar 1899. Verein für Zell stoff⸗Judustrie, Actiengesellschaft. Der Vorstand Reuther. Bergerhoff.
T1683 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Montag, den 20. Februar d. J. Vormittags 10 Ühr., im Saale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit · Austalt. Leipzig. stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des a nig und des Rech⸗ nunggabschlusses für das Jahr 1898. 2) , ,,, über die in Vorschlag ge⸗ brachte Vertheilung des Gewinnes. 3) Ertheilung der Entlastung an den Aussichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft. 4 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen, welche von Behörden, von Rotaren, von der Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anfstalt zu Leipzig ausgestellt sind und in denen die Hinter nn der Aktien mit Angabe der Nummern be⸗ scheinlgt wird, bei dem Eintritt in die Versamm— lung als Aktionäre auszuweisen. Wolkenburg, den 27. Januar 1899.
Leipziger Baumwollweberei.
Der Aufsichtsrath. L. Offermann, Vors.
71614 ; . Mannheimer Börsenban
Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Februar n. c., Vormittags 12 Uhr, im Saale der Oberrheinischen Bank dahier stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftshberichts nebst Bilanz
und Gewinn und Verlustrechnung per 31. De⸗
zember 1898. . des Vorstandes und Aufsichts⸗
2) Entlastung raths.
Zur Thellnahme an der Generalversammlung sind nu diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens LI7. Februar ihre Aktien gegen Emp angnahme der Eintrittskarte
bei der Oberrheinischen Bank, Mannheim,
oder bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, oder bei Serren W. S. Ladenburg und Söhne, Mannheim, hinterlegt haben. Mannheim, den 28. Januar 1899, Mannheimer⸗Börsenbau · Aetien⸗Gesellschaft. W. Grosch.
71607] ir tien· Spargelbau⸗Gesellschaft Braunschweig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 11. Februar, Nachmittags 2 Uhr, im Marmorsaale des Wilhelmsgartens“ abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) ging des Aufsichtgraths und des Vor⸗ andes. 3) Äbänderung der Statuten; Zusatz zu § 10 und Abänderung des § 14 des Statuts.
Die Geschäftsbücher liegen zur Einsicht unserer Aktionäre bei Herrn Feustell aus.
Braunschweig, den 24. Januar 1899.
Der Vorstand.
71610 z ; Fergmünnische Bank zu Freiberg ils. 9. ordentliche Generalversammlung Mitt ⸗
woch, dv. 156. Februar e., Abende S Üihr, im tel de Saxe, hier, und werden die Aktionäre unter inwels auf 5 10 der Statuten zu derselben hier⸗
durch eingeladen.
geöffnet und punkt 6 Uhr geschlossen. Tagesordnung: i ; 1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichtes pro 1595, Richtigsprechung desselben, sowie Entlastung des Aufsichtgrathes und Vor⸗
standes.
2) De r l gfossung über Vertheilung des Rein⸗
ewinnes.
3) Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ rathes für das Jahr 1899.
4 , n. über Erhöhung des Aktien- 6 sales von S 200 000 auf S 500 00.
6) Abänderung der Statuten.
65 Ergänzungöwahl des Aufsichtsrathes an Stelle der statutarlsch ausscheidenden Herren Mark⸗ n DS. Ehoulant, Rentier M. Kämpfe,
oßnitz und Kaufmann C. H. Richter sowie
des durch Wegzug freiwillig derer gebenen rn Robert Beyll. Die statutarisch aus⸗ eidenden Herren sind wieder wählbar.
Der Geschästsberlcht liegt von heute ab jur Ein⸗ ann, und vom 4. ih e. ab zur Abholung n unserem Kassenlokale bereit.
Freiberg, den 24. Januar 1899.
Der Mufsichtsrath
der Bergmãnnischen Bank zu Freiberg. Car 3 Mey, Vorsitzender.
Der Saal wird um 5 Uhr si
l
6 eneralverfammlung erfolgt von eute ab die Auszahlung der auf 40/0 festgesetzten Divivende gegen Einlieferung des Dividenden scheines Nr. 26 und zwar: in Dresden bei Herren Günther & Nudolyh, in Leivzig bei der Leipziger Bank, in Braunschweig bei Herren Ludwig Peters Nachfolger und an der Kasse der Gesell⸗
schaft. ien n af den 21. Januar 1399.
National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig
vormals Z. Jürgens.
I7I622 Gemäß 8 24 unserer Statuten geben wir hiermit
bekannt, daß in der am 21. d. M. stattgehabten Generalpersammlung die statutengemaß ausscheidenden Auffichtsrathsmitglieder . Banquier Julius Traube und err Stadtrath Rudolph Ramdohr, beide in Braunschweig, wieder und Herr Kommerzien⸗ Kath Carl Reichel in Dresden neugewãhlt wurde. Der ÄUuffichtörath unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: E. Rud. Uhlich, Dresden, Vorsitzender, Banquier Julius Traube, Braunschweig, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Kommerzlen⸗Rath Konsul Henri Palmis, Dresden, Stadtrath Rudolph Ramdohr, Braunschweig, ö J Paul Liebe, Dresden,. ommerzien⸗Rath Carl Reichel. Dresden. Braunschweig, den 20. Januar 1899. Der Vorstand der
National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig
vormals F. Jürgens. Carl Wolf
71681
Große Bierhallen A.⸗G. in Hamburg.
Neunte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den KE6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, große Theater straße Nr. 46.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn. und Verlust⸗Rechnung, der Bilanz, des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes und Ertheilung der Decharge.
2) Statutenmäßige Wahlen.
3) In Veranlassung des neuen Handelsgesetz⸗ buches vom 109. Mal 1897 Antrag auf Aende rung der Statuten. e, n.
(Die neuen Statuten sind zur Verfügung der Akllonäre in den Großen Bierhallen, Spielbudenplatz St. Pauli.) ĩ an, g
Diejenigen Aktionäre, welche an den . und Beschlußfaffungen theilzunehmen wünschen, haben sich bis zum 15. Februar 1899, Abends s Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars Dir. Bartels, gr. Bäcker⸗ straße Nr. 13 in Hamburg, zu legitimieren und dafelbst die betreffenden Eintritts und Stimmkarten entgegenzunehmen.
Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung, Bilanz und Bericht sind zur Verfügung der Aktionäre in den Großen Bierhallen, Spielbudenplatz St. Pauli.
Hamburg, den 25. Januar 1899.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
71686 Bankverein in Bischofswerda.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet Mittwoch, den zz. Februar 1899, Nachmittags um S Uhr, im Gastof „zur goldnen Sonne“ hier statt.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Fahresbericht, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos pr. 1898. Ertheilung der Entlastung.
2) Feststellung der Dividende, bez. Vertheilung des Reingewinns.
3) Genehmigung zur Attienübertragung.
9h n, , des en rr e
Dlejenigen AÄktionäre, welche an der General verfammlung theilnehmen wollen. haben ihre Aftien spätestens 2 Tage vor derselben im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft niederzulegen.
Bischofswerda, den 26. Januar 1899.
Fr. Döring. Fr. Sparschuh.
srisi7]
Stuttgarter Badgesellschaft.
Die zwölfte ordentliche Generalversammlung ndet siatt Dienstag, den 14. Februar L899, Vormittags 1 Uhr, im weißen Saale des oberen Museumg, Kanzleistraße Nr. 11 1, in Stuttgart. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Berichte des Vorstands und Aufsichtsraths, a. über den Gang des Unternehmens, b. über die Bilanz für 1898. 2) Feststellung dieser Bilanz und Beschlußfassung ber die Anträge des Vorstands und Auf⸗ , ,. betreffend die Verwendung des eingewinnes, sowie Entlastung des Aussichts raths und Vorstands. ; 3) Vornahme von Wahlen in den Aussichtsrath nach § 14 des Statuts. Für den Aufsichtsrath: Leo Vetter.
Nach § 24 der Statuten ist zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen der General · versammlung * Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungs. tage ber den Besißz einer Aktie bel dem Vorstaude der Gesensschaft ausweist. Die Anmel dungen werden in dem Bureau. Büchsenstraße az, ent- gegengenommen. Ebendaselbst steben vom b, Februar an die Vorlagen für die Generalversammlung zur Ginsicht der Aktionäre.
16211 . Gemäß Beschluß der am Sonnabend, den 21. d. M.
Kw 1 — —