auch im Gin und Verkauf von Mais in dringendem Bedarfsfalle. S., den 21. Januar 1899.
Salle a. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Henneg. Bekanntmachung. 71564
In unser Genoffenschaftzregister ist bei Nr. 6: Gẽistinger Darlehus kassen verein, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Safftpflicht, in Geistiugen, folgende Eintragung bewitkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13 Nobember 1898 ist der Schlosser Friedrich Bender zu Geistingen an Stelle des aus dem Vor⸗ stande durch Tod ausgeschiedenen bisherigen Ver⸗ einsvorstebers Ackerers Heinrich Broichhausen zu Geifftugen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Hennef, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtegericht. J.
Jena. 71511
In das Genossenschaftsregister ist bei Fol. 10, wo selbst der Zwätzener Darlehuns cassenverein, . G. m. u. H., zu Zwätzen eingetraren steht, heute eingezeichnet worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Voistandsmitgliedes Cruard Hoffmann zu Kunitz ist der Direktor Dr. Fritz Moszeik in Zwätzen, welcher zugleich Vereins vorsteher sst, auf den Rest der am 31. Dezember 1901 ab⸗ laufenden Wahlperiode gewäblt worden.“
Jena, am J. Januar 1839.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Staeps.
Lützen. 71512 In tas Genossenschastsregister ist bei Nr. 17, Consum . Verein Frohsinn. eingetragene Ge nossenschaft mit beschräniter Hafipflicht in Dehlitz a. S., heute eingetragen worden: Nach vollstãndiger Vertheilung des Genossenschaftg⸗. vermögens ijt die Vollmacht der Viquidatoren erloschen. Lützen, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IJ.
MHontabnum. . 71642
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 folgender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalveriammlung. vom 12. Januar 1899 ist der landwirthschaftliche Consumverein, eingetragene Genossenschaft . Haftpflicht ju Stahlhofen auf— gelöst.
Die Liquivation erfolgt durch den Vorstand.
Montabaur, den 21. Januar 1899.
Königl. Amtsgericht. nnülneim, Rhein. Bekanntmachung. 71474
In unser Genossenschaferegister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Gerossenschaft „Mer ˖ heimer Spar. und Darlehnskassen · Verein. eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ zu Merheim Folgendes vermertt worden: ;
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Dejember 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorffandemitgliedes Theodor Küpper in den Vor— stand gewählt worden Christian Müller zu Merheim.
Mülheim am Rhein, den 25. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Vamslau. IT7Ib5l13 In unser Genossenschaftsregister ift heute bet Nr. 1 (Spar · und Darlehusfasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiltaus eingetragen, daß der Krerschamkesitzer Tuguft Gistert zu Wilkau an Stelle von Reinhold Scirbel zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Namslau, den 23. Januar 1899. Königliches Amtegericht.
Oelde. To? 67 Die Dampfmolkerei Oelde eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Deide hat durch Beschluß vom 4. November 1898 ein neues Statut an Stelle des alten gesetzt. Danach erfolgen die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der 6 der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor ands mitgliedern; die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt ebenfalls durch 2 Vor⸗ stands mitglieder. Der Vorstand besteht nach den neuen Statuten aus dem Vorsitzenden und 3 Mit- gliedern. Die zeitigen Vorstandtzmitglieder sind; Anton Schwarze aus Oelde als Voisitzender, F. Menninghaus zu Kspl. Oelde als dessen . Bunne 1 e. 2. 3 Hiegard beide zu Kspl. Oelde als weitere Mitglieder. Oelde, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 71514
In unser Genossenschantsregister int heute bei Nr 21, besceffend den Groß Schimuitz' er Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Johann Mroß J. ist Franz Kosak zu Groß · Schimnißbk zum Vorstands⸗ mijglied bestellt.
Sppeln, den 23. Januar 1899.
Königliches Amtegericht.
Peszgan. . 715151
Auf Fol. 3 des biesigen Senossenschaftsregisters, den Konfumverein für Groitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht betreffend, ist beute eingetragen worden, Taß der Vorsiand dieser Genossenschaft nach erfolgter Neu - und bez. Wiederwabl aus folgenden Genossen des Vereins beftebt: Hermann Glück, Richard Mörbitz, Robert Nindel, Emil Jahn und Robert Pauli, sämmtlich in Groitzsch wohnhaft.
Pegau, am 20. Januar 18939.
Königliches Amtegericht. Heyl.
gehweinrurt. Bekanntmachung. 71506
Nach Statut vom 5. Januar 1899 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Kleinmünster, eingetragene Geno sfsenschast mit unbeschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kieinmünster,
und Wirkbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver. sinelichen Dar leben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, münig liegende Gelder verzinslich auzu⸗ legen, kann ein Kapital unter dem Namen Stiftung ⸗˖ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzunringen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Vereins erg⸗hen unter dessen Firma und durch zwi Vorstandtmitglieder unterzeichnet in der zu München erscheinenden Verbandskundgabe. RNechtserbindliche Willengzerklärung und Zeichnung für Len Verein erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften beifügen; bei Anleben von 400 M und darunter genügen zwei solche Unterschriften Den Vorstand bilden z. 3: 1) Anton Kupfers berger, Tehrer, Vereins vorsteher, Ciristian Horn, Gast. wir tb, Vorsteherstellvertreter, 3) Josef Zehe, 4 Lorenz Schüler jung, 5) Georg Thaumüller, Bauern, Bei⸗ sitzer, alle in Kleinmünster. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richte Jedem a'stattet. Schweinfurt, 19. Januar 1899. K Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sehweinrurt. Bekanntmachung. 71505
Nach Statur vom 7. Januar 1899 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Rothhausen,. eingetragene Genossenschaft mit un veschränkter Haftpflicht, mit dem Stze in Rothhausen, Amt gerichts Münnerstadt, ein Verein gebildet, der bezweckt, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte⸗ und. Wirtbschaf is herriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu b schaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, mäßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stistungssond ur Förderung. der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Die öffent. lichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwei Vorstandsmitglieder urterz ichnet in der Verbandskundgabe zu München. Rechts verbin liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften beifügen; bei Anleben von 500 M und darunter gerüzen zwei solche Unterschriften. Den Vorstand bilden z. 3. I) Johann Kaspar Klopf, Bauer, Vereinsvorsteher, Josef Weigand, Land⸗ tämer und Maurer, Vorsteberstellvertreter, 3) Johann Faspar Schüler, Bauer, J. 3. Bürgermeister, Bei⸗ . 4) Botifried Behr, Bauer, Beisitzer, 59 Johann
eisensee, Bauer, Beisitzer, alle in Rothhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweinfurt, 19. Januar 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinrurt. Bełauntmachung. T1507]
Der Darlehenskassenvercin Holzhausen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftyflicht, Sitz Holzhausen, Amtsgerichts Schwein furt, hat als öffentliches Blatt für seine Be⸗ kanntmachungen nun die, Verbandskundgabe⸗, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lebenskassenvereine, bestimmt.
Schweinfurt, 20. Januar 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelesachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sta dthas em. Bekanntmachung. U7l6l6
Im Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 19 Folgendes eingetragen:
In der Spalte Firma: Haushaltungsverein Stadthagen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Hafipflicht, Sitz Stadthagen.
In der Spalte Statut ꝛc.: Statut vom 8. Ja⸗ nuär 1869, Gegenstand des Unternehmen ist der Einkauf von Lebens. Wirthschafts⸗ und Haus⸗ haltungsbedürfnissen aller Art im Großen und Ver—⸗ kauf im Einzelnen an die Mitglieder, die Haftsumme beträgt 30 46; der Vorstand vertzitt die Senossen- schaft, mündliche sowie schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Voistandsmitglieder sie abgeben bezw. letzteren Falls der Firma der Genossenschaft ibre eigenhaͤndige Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, wel ber. je nachdem der Aussichts⸗ rath oder der Vorstand bekannt macht, der Zusatz der Aufsichtsrath“ oder der Vorstand“ nebst Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsratbs oder dessen Stellvertreters und jweler anderer Mitglieder des Jussichtgraths bezw. der drei Mitglieder des Vor standes binzujufügen ist.
Die Bekanntmachungen werden durch Einrücken in die ju. Bückeburg erscheinende Landeszeitung ver— öffentlicht.
In der Spalte Mitglieder des Vorstandes: Borsitzender Landwirth Heinrich Wilkening zu Staꝛrthagen,
Schriftführer Bergmann Heinrich Everding zu
Habichhoist, Wilhelm Bolenz zu
Kassierer Bergmann 6 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8 der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ Stadthagen, den 18. Januar 1899. Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.
Stuhm. Bekauntmachung. 71517
In unser Genossenschaftaregister ist bei der . Nr. 6 einget agenen Genossenschaft Molkerei Montauerweide eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Folgendes ein⸗ ,, dn ee.
urch Heschluß der eneralversammlung vom 19. Juli 1898 ist an Stelle des Vorstandamitgliedes Johann Franz der Besitzer Gustay Zeller in Zwanziger welde für die Zeit vom 18. Juli 1898 bis 31. De⸗ zember 1900 als Vorstandsmitglied gewählt. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 30. Dejember 1898 am 3. Januar 1899. Stuhm, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Stuhnm. Bekanntmachung. 71618 In unser Genossenschafte register ift bei der 8. Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Molterei Montauerweide eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes ein⸗
22. November 1898 ist das bisherige Vorstandg —ᷣ. (Direktor) Joh. Ewert für die Zeit vom 1. Fanuar 1599 bis 31. Dezember 1901 wieder ˖ gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 50. Bejember 1898 am 3. Januar 1899. 8 Stuhm, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Konlurse.
71349 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlers und Restaurateurs Franz Oscar hiichter in Thräng ist am 24. dsg. Mts Mittags 17 hr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kuehne hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1859. Ablauf der Anmeldeftist; 30 Fe⸗ hruar 18959 Erste Gläubigerversammlung; 20. Fe bruar 1899, Vorm. II Unr. Allaemeiner Prüfungetermin: 10. März 1899, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 25. Januar 1899.
Assistent Geisen heiner, als Gerichtsschreiber
des Herjogl. Amtsgerichts. Abth. J.
71348 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Seinrich Kuhnt in Kauerndorf ist am 24. ds. Mts., Nachm. 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mehnert hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Februar 1399. Ablauf der Anmeldefrist: 24. Februar 1899. Erste Glãͤubiger⸗ versammlung: 24. Februar 1899, Vorm. I Uhr. Allgemeine Prüfungstermin: 17. März 1899, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 25 Januar 1899.
Assistent Geisenheiner, als Gerichts schreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
71644 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Januar 1859, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Bethmer in Augsburg, als Bevollmächtigten des Gemeinschuldners, über das Vermögen des Kaufmanns Johann Franz Oswald Buschow in Augsburg, in Firma F. O. Suschow, Luxus., Galanterie und Leder · waarenhandlung. das Konkurtperfahren eröffnet, den Recht? anwalt Dr. Epstein hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mitt⸗ woch, den 15. Februar 1899 uch n w tar , Termin zur Beschluß affung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausfschuseß und die in 55 120 — 125 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 28. Februar issg9g, Vormittags sz Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6. aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in ÄAnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 15. Februar 1899, An⸗ zeige ju machen.
Augsburg, den 24. Januar 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Neuß.
71667
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hitzegrad in Brake wird heute, am 265. Januar 1399, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er ·˖ öffnet. Der Auktionator Dieme zu Brake wird zum Konkurs berwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. März 1895. Wahltermin: Donnerstag, den 283. Fe- bruar 1899, Mittags 12 Ühr. Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 9p. März 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1899. Brake, 1899, Januar 25.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. I.
(gez) Haake. Veroͤffentlicht: Bake nd us, Gerichtsschr. Gb.
71659] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feliz Posener zu Breslau, Seminargasse 1 wohnhast (Geschästslokal Neumarkt 22), ist heute, am 25. Januar 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Bret lau, Ktlosterstraße Nr. . Anmeldefrist bis zum J. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1899, Vormittags 105 Uhr. Prũfungẽ termin: den 10. März 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer 39. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Februar 1899.
Breslau, den 25. Januar 1899.
Jaehni sch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, T1375 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Erust Max Neigensink in Chemnitz wird heute, am 73. Januar 1859, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte. anwalt Juftiz⸗Rath Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1859. Wahltermin am A8. Ze bruar 1899 Vormittags 10 Uhr. Prüfungg⸗ termin am 9. März As96. Vormittags AA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1889. —
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
T1376 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers August Robert Strätz in Chemnitz wird heute, am 75. Januar 18569, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnei. Konkurtzwerwalter: Kaufmann Dtto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar I899. Wahl und Prüfungstermin am 2. M 1s99, Vormittags Mü Uhr. Offener A mit ,, t 8 20. Februar 1899.
haben oder jur
*
713917 gstonłkurser uff nung. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Toschnitzki in Danzig. Hohe ⸗Seigen 10 ht am 21. Januar 859, Nachmniags 5 Uhr 16 Müi= nuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Raufmann A. Stri pling von hier, Hundegasse di. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 20. Februar 1559. Anmeldefrist bis zum 3. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Februar 1899.
Mittags IT Uhr. Zimmer 42. Prüfungsterm aun 18. März sos, Mittags 1* lien rr Danzig, den 24. Januar 1899.
Dobra 4 ö Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
713931 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Gastwirths und
äters August Scewe aus St. Albrecht Nr. 38 ist am 24. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr 30 Mi⸗ nuten, der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Edwin Ziehm von hier, Langgasse 77. Offener Arrest mit Anjelgefrist biz zum 22 Februar S539. Anmeldefrsst bis zum 4. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zäume 42 Prüfungs- termin am 16. März 1899, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 24 Januar 1899.
n,,
Gerichtsschreiber des Königl. mtsgerichts. Abth 11.
71396 gontursverrahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ waarenhäudlers Friedrich Thiemann zu Groß · Barop ist heute, Vormittags 114 Ubr, Konturs eröffne. Verwalter ist der Rechtg anwalt Dr, Berend ju Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis jum 1. Avril 1889. Grste & än bigerversammlunß den 24. Februar 1899, Mittags 12 Üühr. Allgemei er Prüfungstermin den 8? April 1899, Vormittags LIE Uhr-, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 25. Januar 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T1360
Ueber das Vermögen der Emma Ida verw. geidel, geb. Bartz sch, hier, Juhaberin einer Brauerenl unter der Bezeichnang „Gustav Neidel Wittwe!⸗ (Trachenberge, Dahl nerstraße 3), ist heute, am 75. Januar 18989, Vormittags 412 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Kontursyverwalter: 8 Rathtauklionator Canzler von hier, Pirngische ⸗ raße 33, An meldefrist bis zum 18. Februar 1889 Wahl⸗ termin am 27. Februar 1899. Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin am 27. Februar 1899. Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum i8. Februar 1899. . Rönigliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
71394 Konkursverfahren.
eber das Vermögen der Firma Geschwister Zimmermaun Nachf.. Inhaberin Wittwe Heinrich Benenger, Clise, geb. Jansen, iu Düren, ist heute, am 24. Januar 1859, Mittags 12 Ur, das Kon kurt verfahren eröffnet. KRonkursperwalter: Rechtsanwalt Brüll zu Düren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 24. Februar 1899. Anmeldefrist: bis zum 28. Februar 1899. Erste Glaubigerversammlung: Dienstag, den 21. Februar 1899, Vor⸗ mittags 1O Uhr. Prüfungstermin: Donners ag den 5. März 1899, Vormittags 10 Uhr. por dem unterseichneten Gerichte, Zimmer Nr.?
Düren, den 246. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4. 716541 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schladitz in Ebersbach wird heute, am 275. Ja⸗ nuar 18959, Vormittags p12 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnẽf. Konkursverwalter Qrterichter August Weife in Ebersbach. Anm ULefrist bis zum 4 März 1859. Wahltermin am 25. Februar 1899, Gar. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Blä sche.
71657 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Weiste ju Fürstenwalde, Junker⸗ straße 33, wird heute, am 25. Januar 1899, Vor⸗ mitlags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rud. Berschnitz zu Fürstenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen . bis zum 22. Februar 1899 anzumelden. Be⸗ chlußfafsung äber Beibehaltung des Verwalters und Bestellung des Gläubigerausschusses guf den A6. Fe- dbruar 1899, Vormittags ü0 uhr. P üfung der angemeldeten Forderungen auf den S8. Mär 1559, Vormittags 6 Ur. Offengt. Arr mit Anzeigepflicht bis jum 21. Februar 1899. Fürstenwalde, den 256. Januar 1899. Königliches Amtegericht.
T1388
Ueber das ,,, des Kaufmanns Abraham Sellgstein, in Gätergemeinschast lebend mit Julie, geb. Heilbronn, Theilhabers der offenen Handelsgesellschaft Scheuer K . ein, in Fulda ist heute, am 21. Januar 1895. ormittags 1II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert dahier ist jum Konkursverwalter bestellt. Fonkurtforderungen sind bis zum 8. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur n ung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie uͤber die Bestellung eines Glãubigeraugschussez und eintretenden Falls et die im F ĩdö der Konkurgordnung bezeichneten Gegen fände Termin auf den 21. Februar 1899, Vor- mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 28. März 1899, Vormittags 10 Utz, vor dem unter. zeichneten Gericht, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in
Konkurtmaffe etwa schuldig sind, w
Amtsgerichts Haßfurt, ein Verein gebildet, der be⸗ jweckt, seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschaäfts⸗
getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
fli Königl ts C ö ( 82 . er, e, * Dad, 4. ktuar Reger.
ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver-
5 abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf ⸗
ellegt, von dem 9 1
verwalter zum 21. Februar
chen. nag uspa, am 21. Januar 1898.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Ronłurs verfahren. Vas Königliche Amtsgericht hierselbst hat üer
is i
das Vermögen des praktischen
usch ju Gangelt am 25, Janugr 1899, Nach⸗ . das Kenkurgsverfahren eröffnet.
müta s 6 Uhr, Konkursverwalter: Alef hier. Offener Arrest mit Anyeigefrist 1899.
1899,
Rechts anwalt
iĩ 1 Uhr.
Geilenkirchen, 24. Jan gar 1899. Grosche, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
71397 Ueber das Bermögen Haudelsgeseuschaft wird heute, ss99, Vormittags 105 Ubr, das eröffnet. Der Kaufmann C. W. wird zum
über die Wahl eines anderen Beftellung : tretenden Falls über die in 5 ordnung bezeichneten Gegenstände bruar 1899.
na der angemeldeten Ford
Verwalters
Prüfu
iz. April 18659, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur
Rontkursmasse gehörige Sache in B Konkurtzmaffe etwas schuldig sind,
nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 4 der Sache und von den Sorderungen für welche
. aus der Sache abgesonderte
nspruch nebmen, dem Konkursverwalter 20. März 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen.
71361]
erm C Zimmermann
schaft
Marienstraße 6, ist durch Beschlu
Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu 74. Januar 1899, Vormittags 111
verfahren eröffnet worden. Verwalier: Inspektor a. D. J Gd. Peuschel zu Halle a. S. Mans felderstraße 5. Iffener Arrest mit Anzeigefrist und. Frist zur An-
meldung der Konkurforderungen den 14 Marz 1899. Erste Gläubig 28. Februar 1899,
Vormittags 1O Uhr, Zimmer Halle a.
T1369] Ueber das Vermögen des
Heinrich Wantz, Inhaber der
zu Lingolsheim, wird beute am 24. Januar 1899, Vormitlags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Hilfegerichtsschreiber Hueber hier. Anmel defrist 26. Februar, Anzeige Erste Gläubigerversamm⸗ 1899, Prüfungstermin 27. Fe⸗ bruar Us 99, Vormittags 10 Uhr. Raiserliches Amtsgericht zu Illkirch.
Dffener Arrest. frift 13. Februar 1899. lung 13. Zebruar 10 Uhr, allgemeiner
Beglaubigt: Peruche, Amteg
ists]
Werner II. aus Schafau TY. Januar 1899, Vormittags 91 verfahren eröffnet.
verwalter ernannt. I) Anmeldeft
1899.
Vormitiags 16 uhr, Zimm
Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehöri
Sache in Besitz haben oder etwas schulden,
Sache und von den Forderungen,
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Ronkursverwalter b 1899 Anzeige zu machen. Aölleda, am 25.
(gez) Kun ö e.
Veröffentlicht: Reichenbach, 7is vo] unterneh mers W Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hauth hier. An
8. März 1899. g. Februar 1899.
Prüfungstermin am 18. März 1899,
mitiags 114 Uhr.
Amtsgericht.
IIicos] gonuturserũffnung. ; Bürgers Heinri Andreas v. Rheden in Lehe ist durch Heschlu des hiesigen Königlichen Amtggerichts vom 24. Ja- . or Uhr, das Konkurg⸗
Der Rechtsanwalt Fiedler in
Langenberg, Rihl., den 24. Januar 1899. z Lern iches
Ueber das Vermögen des
nuar 1559, Na verfahren eröffnet. Lehe ist zum Konkursverwalter
Arrest mil Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung 1 2 aaf. . 15 hn 1899.
der Forderungen Glaubigerverfammlung und allg
. *. e n . 2. nehmen, dem e gen.
Anmeldefrist bis 24. Februar 1839.
1. Gläub i gerversammlung 22. Februar Vormittaas ILA Ubr. Prüfungstermin LS. März 1899, Vormittags
Konłurs verfahren. der unter der
Johannes Noever zu Hagen besteher den offenen
Konkursverwalter ernannt forderungen sind bis zum 23. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung dez ernannten oder die
eines Glaubigerausschusses 126 der Konkurs⸗
Vormittags 11 Uhr, und zur
gounkłurseröffuung. Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗
Vormittags A0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 18989,
S., den 24. Januar 1899. Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Ueber das Bermögen des Landwirths Gustav
Der Landwirth und Ortsschulze Paul Walther aus Backleben wird zum Konkurk⸗
2) Gläͤubigerversammlung am 14. Je⸗ bruar üsogo, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Rr. J. 3) Prüfungstermin am 23. Februar 1899,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Neber das Dir , des Ackerers und Bau⸗
iheim Stöcker zu Heide bei Tönishelde ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das
Erste Gläubigerversammlung am Vormittags EAI Uhr.
onderte 1899 Anzeige zu
Arztes Josef
Justiz Rath Dr. bis 22. Februar Allgemeiner
Firma am 24. Januar
Konkurs verfahren
Fischer zu Hagen Konkurst⸗
sowie über die und ein⸗
auf den 22. Fe⸗ erungen auf den 296.
esitz haben oder zur wird aufgegeben,
, in zum
zu Halle a. S., des Könialichen alle a. S. am Uhr, das Konkurs
bis einschließlich erversammlung den
Nr. 31.
Abth. T.
Senffabrikanten Firma S. Wantz
Vormittags
erichts · Sekretär.
wird heute, am Uhr, das Konkurs⸗
ist bis 22. Februar
er Nr. 1. Allen
e zur iet nr f;
für welche sie aus
is zum 22. Februar
Gerichts schreiber.
Konkursverwalter: meldefrist bis zum
Vor⸗
ernannt. Offener Erste
termin am Sonnabend, ben 11. März 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe. Lehe, den 24. Januar 1898. U .
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
UI 1336 Bekanntmachung.
eber das Vermögen der Holzhäudlers Robert Leitner zu Luckenwalde, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwali Brant hler. Anmeldefeist bis 15 Februar 1899. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 399 Grste Gläubigerversammlung LO. Februar 1859, nora 107 Vorm. All gemeiner Prũ ; sunge termin 24. Februar 1899, Vorm. 1AI Uhr. ;
Luckenwalde. 23 Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
71661 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wiihelm Klein zu Lüdenscheid ist am 25. Ja- nuar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Februar 1899, sowie An⸗ meldestlst der Kontur forderungen bis zum 1 Fe bruar 1389 Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1899, Vormittags LI Uhr. Lüdenscheid, den 25. Januar 1899.
Grewe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71400 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Ser maun Kröchert senior zu Malchin wird heute, am 25. Fanuar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs berfahren eröffnet. Der Referendar Albrecht hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 1. Februar 1899 kei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversamm lung und Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen wird bestimmt au den 25. Februar 899, Vormittags EAR Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte. Die Anzeigefrist läuft am 6. Fe⸗ bruar 1899 ab. Malchin (Meckl. ), den 25. Januar 1899. Großherzogl. Amtsgericht.
s7 1353 Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape, iers Anton Erust Hinrich Möhring in Ver dor ist am 25. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen Verwalter: Rechtsanwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 18899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1899, Vöor⸗ mittags 95 Uhr. Meldorf, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht, J.
Veröffentlicht: Schulz, Sekretär, Gerichtsschreiber.
T lI6bb]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Julius Friedrich, Jnhabers der Firma Hugo Derbst, in Mühlhausen 1. Th. ift heute, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das RKonkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen 1. Th. Anmeldefrist bis 25. Februar 1899. Erste Glãnubigerversammlung 165. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin s. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigeftist bis 25. Februar 1899.
Mühlitzausen i. Th. den 26. Januar 1899.
Somm er, Aktuar, als Gerichisschreiber des Königl. Amisgericht. Abth. 4.
T1360] sonułkursverfahren.
Ueber den Rachlaß des am 23. September 18398 verstorbenen Maurermeisters Franz Schindler aus Neiffe ist beate, am 24. Januar 1899, Vor⸗ mittags 1 Uhr 27 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Recht anwalt Justiz⸗ Ralh Bischoff zu Neisse. Anmeldefrist: bis zum 28. Februar 1899. Grste Glãubigerbersammlung und Prüfungstermin: den 9. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: Fis zum 28. Februar 1899.
Neiffe, den 24 Jannar 1899.
Hecker, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
C1368] Kgl. Württ. Amtsgericht Neresheim.
nebel das Vermögen des Franz Weber, Söld. ners in Dehlingen, Gde Ohmenheim, und dessen CEhefrau Marianne, geb. Weber, daselbst, ist am 74. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr, der zonkurg cröffnet worden. Verwalter: Gerichts. notar Jobst ia Neresheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist 7. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 21. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungk⸗ termin Dienstag, ven 28. Februar 1899, Vormitags 9 Uhr.
Den 24. Januar 1899.
Gerichtsschrelber Walter.
UJl1337 Bekłkanutmachung.
eber das Vermögen des Inhabers der Firma
erz & Cie. zu Neunkirchen, des Kaufmanns
ulius Cohn dafelbst, wird heute am 23. Januar Th, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Fenner zu Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. März 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am 11. Februar 1899. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin AI. März 1899, , , m n. il Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1899.
Königliches Amts gericht zu Neunkirchen, Bez. Trler.
UIlI643 Bekanntmachung.
Durch Beschluhß deg K. Amtsgerichts dahier vom 24. Januar 1899, Nachmittags 45 Uhr, ist über das Vermögen von
I) Andreas Weber, Ackerer,
deffen Ehefrau Glisabetha⸗, eb. Renner, beisammen in Haßloch wohnhaft, das Konkurs⸗
Anmeldefrift auf 1. März 1899, der Wahltermin
. die Anjeigefrist auf 173. Februar 1899. die
auf 18. Februar 1899, Vormittag? 111 Uhr,
und der Prüfungstermin auf A8. März 1899.
Vormitiags 11 Uhr, im K Amtsgeri ts gebäude hler, Zmmer Nr. 1. fesigesetzt worden.
Renstadt a. d. Haardt, den 24. Januar 1899. K. Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, K. Sekretär.
71343] Ueber das Vermögen Des Tischlermeisters Friedrich v. Bergen zu Norden ist beute, Nach mittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Franzius zu Norden. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mãrz IS99. Anmeldungsfrist bis zum 11. März 1859 Erffe Gläubigerversammlung am AHA. Februgr 1899. Vormittags AO) Unr. Prüfungstermin am 25. März I899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 23. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
71342 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Carl Wrede zu Naltendorf wird heute, am 20. Jan ar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Kunau zu Oebisfelde und für den Fall der Behinderung Rentier H. Sürig zu Debisfelde. Konkursforderungen sind bis zum 15. März IöIy9g bei dem Gericht anzumelden. Erster Gläãubiger · termin am 16. Februar 1899, Vormittags vz Uhr. Prüfungstermm am 80. März 1899, Vormittags Oz Uhr. Anzeigepflicht bis zum 15. März 1899. Oebisfelde, den 20. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
71665] Konkursverfahren. Rr. 4429. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Otto Ferdinand Katzenberger, alleinigen Inhabers der Firma Stroh. und Fil hutfabrik Ferd. Katzenberger dahier⸗ ist am 24. Januar d. Iz8, Nachm. I Uhr, Konkurg eröffnet. Ver⸗ waster; Kaufmann Ott Hugentobler dahler. Off ener Arrest und Anzeigefrist 13. Februgr 1899 einschließ⸗ fich. Anmeldefrift bis zum 4. März d. Jö. Sin. schließlich. Erste Gläubigerversammlung LX. Fe bruar 899, 9 Uhr, ien ner r , m, 23. März 1899, 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dabier, Zimmer Nr S8. Pforzheim, den 24. Janudt 1899. Der gericht schreibeh . Bad. Amtsgerichts: Matt.
71366 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens bat heute, des Vormittags 114 Ühr, über das Vermögen des Absatzfabrikanten ¶ Julius Schmelcher in Pirmasens, das Konkurzperfahren eröffnet und den Gefchäftsmann Fritz daselbst als Konkurs⸗ perwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donners. tag, den 9. Februar 1899, Nachmittage z uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8. März 1899, Nachmittags ; Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amts. gerichts Pirmasens, anberaumt. Dffener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1899. Die Anmeidefrist endet mit dem 25. Februar 1899.
Pirmasens, den 24. Januar 1899.
Der Kgl. Sekretär: Nebinger.
71339 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Restaurateurs Paul Lauge in Posen. Wilhelmstrahe Nr. 7, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzelgeftist, sowie Anmeldefrist bis 18. Februar 1899. Erste Glãubigerversammlung am 22. Februar 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 18699, Vor⸗ mittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gericht gebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 24. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
71660 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners ulius Hausmann in Regenwalde ist am 25. Jinuar 18995, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtssekretär Foß in Regenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 1. März 1899. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Marz 1899, Vormittags 995 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1899.
Regenwalde, den 25. Januar 1899.
Plötz, Gerichtsschreiber des Kgꝗl. Amtsgerichts.
71665
eber das Vermögen des Sandelsmanns Gustav Schmerder aut Niederlangenbielau ist heute, am 25. Januar 1899, Vormittags 155 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Vogt hier. An⸗ meldefrist biz zum 1. März 1899. Erste Glaubigerversammlung am 22. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. März iso, Vormittags A0 ihr. Offener Arresf mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1899.
Reichenbach u. E., den 25. Januar 1899.
Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. T7o39b] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Anton Bierbrodt zu Sinzig wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 19. Ja⸗ nuar 1859, Nachmittag h Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Weddige hier seibst wird zum Konkurgperwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 28. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walterg, sowie über die Bestellung eineg Gläãubiger⸗ ausschufseß und eintretenden Fall über die in
170 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ lände auf den S. Februar 1899, Wor- mittags 107 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. März
verfahren eröffnet, der Geschäftgagent Herrmann
emeiner Prüfungt⸗
hier als Konkurgverwalter ernannt, der offene Arrest
1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
, welche eine zur Konkurgmasse gehörige ache im Besitz baben ober zur Konkurg masfe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den mein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigun⸗/ in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 19. Februar 1899 Anzeige zu machen.
Sinzig, den 19. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
(T7 1338 onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sartiermeisters Karl Kulcke ju Sommerfeld, Pb sten rftraße, Pird heute, am 24. Januar 1899, Vo mmitiags 11 Uhr, das Konfursperfahren eröffnet. Der Kaulmann Werner Nickol zu So nmeifeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1899, Vormi tags 105 Uhr, por dem Königl. Amtsgericht u Somm feld, Zimmer 12. Prüfungstermin den 10. Mä s99, Bormittags 105 Utzr. Offener Arr mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.
71662 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händelsmanns Mar Levy in Züllchow, Chausseestraß 2. wird heute, am 4 Januar 399, Mittags 123 Uhr, das Kon⸗ kursbderfdhren eröffnet. Der Kaufmann Strömer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24 Februar 1899 bei dem Gerichl anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten pder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde, sowie zur Pruũ⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 3. März 1859, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a aferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 24. Februar 1859 Anzeige zu machen.
Stettin, den 24 Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
71664 Konkursverfahren.
Das durch Beschluß vom 14. Dejember vor. Jahres gemäß § 180 der KO; wegen mangelnder Masse eingeftellte Konkursverfahren gegen den Flaschner Johann Kramer in Langenargen, nun in Tübingen wohnend, ist durch Beschluß der Zivil⸗ fammer des KR. Landgerichts Ravensburg vom 11. Januar wieder eröffnet worden, Konkursver⸗ walter bleibt Amttznotar Renner in Friedrichshafen. Gz wird jur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalterg, über die Bestellung eines Gläubigerausschusfeg und eintretenden Falls Über die in S5 120, 122 &. O. bezeichneten Gegenstande, sowie zur Prüfung der augemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 6. Februar 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Förige Sache in Besitz haben, oder zu dieser etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an. den Ge⸗ meinschuldner zu e n oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus ber Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar Anzeige zu machen.
Tettnang, den 21. Januar 1899.
Sberamtsrichter Hofm eister.
Veröffentlicht durch Gerichte schreiber Killinger.
T1377
eber das Vermögen des Steinmetz m eisters Ludwig Rohleder in Wolkenstein wird heute, am 24. Januar 1898, Vormittags l0 Uhr, das Konkurgzversahren eröffnet. Konkurgverwalter Herr Rechtsanwalt Pr. Schopper in Buchholt. Anmelde frist bis zum 4 März 1899. Wahltermin am Zi. Februar 1899. Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 2A. März 1899, Nach⸗ mittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februgr 1899.
Königliches Amtsgericht Wolkenstein, Bekannt gemacht gn Gerichtsschreiber: usche.
71367 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Paul Otto in Kühren wird heute, am 25. Januar 1859, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ fursderfahren eröffnet. Konturgverwalter Herr Rechtzanwalt Stiftssyndikus Taubert in Wurzen. An⸗ meldefrist bis zum 18. Februar 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. Fehrugr 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht zu Wurzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Fi scher.
U lI367] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen, des Obst. Gemüfehäundlers Michael Josef Blättner in Ansbach wurde — weil durch Schlußvertheilung beendigt — durch Gerichtebeschluß vom 23. 88. Mts. aufgehoben.
AÄusbach, am 24. Januar 1899. .
Gerichtsschrelberel des Kgl, Amtsgerichts. (L. 85 Schein, K. Sekretär.
71389 oułurs verfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schlãchtermeisters Hermann Schluck zu Sagard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergen a. N., den 23. Janugr 189.
Königliches Amtsgericht. 3.
i370) gtonłturs verfahren. az Konkurgberfahren über den Nachlaß des am b. März 1857 zu Berlin verstarbenen, daselb
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
wohnhaft gewesenen Konditors Gustav Doll i
—
s K— 88 . ; 2 2
—
— *