enn wir auf die Jugend deg Kaiserlichen blicken, o hat Die Königliche Akademie der Wissenschaften hatte aris, 28. . Zur Feler des Gehurtg ö ig Ende Dejember 1898 überwi senen Beträge an eben werde, daß die känftige Regierung gewisse Uebelstãnde Etatistit und Vollswirthschaft. b , , ohen Eltern Selne am 26. d. M., Nachmittags 5 Uhr, zur 13 def hene van d bez Heuifhen ka! a ,,, ie der. . , ,. wurde Kenntniß ö. Atigen werbe, und daß die Bedrückungen der Wähler aus ie feit zem Inkrafttreten des Fntalihitsts und 3 B 4 . , . 9. en m tages Seiner Maj des Kasfers und Köoͤnigs und des unter dem Vorsitz des deutschen Boischafters Grafen zu Mün ster enommen. Außerdem wurde über den ner Majestät dem politischen Motiven unterblieben. Alters versicherungsgesetzes bewillig ten Invaliden wn , , . Sen gef, 44 . Gedächtnißtages Frlebrich's deg Großen, als des Erneuerers der . Festessen * deutschen , . statt, welchem Seing Hobeit der eule un unterbreitenden Vorschlag wegen Beseßzung einer Großbritannien und Irland. und Alters renten fowie Beitrag serstattun gen. nere in Lenscitté von Ei se e Gtufe unge wärtkelin Re Stagts. Atademie, eine öffentlich 2 veranstalte in welcher ke? Ben n e, , . e. 8 r,. be FRathsstclle beim Reichsgericht, sowie über einige Vorlagen in frriar des Janern im Miniflerium Nach der im Reichs ⸗Versicherungtamt gefertigten Zusgmmen. eschäfte eingeweiht. Ueberall hat Er schlicht und einfach Seine der vorsikende Sekretar Herr hie zuerst dem doppelten mit ihren Damen K Der i. war 3 563 Auswanderungsangelegenheiten und über verschledene Eingaben 61 6 ,,, se 2 , . e. eine Rede, in stellung welche auf den Mittheilungen der . der ö Ralbigtest getan. Alg dann ein überaus trauriges Geschick Scinen Anlaß der Festfeier Worte dankbarer Erinnerung und patxio= ge fn Bilde des Kaifers und mit deuischen . geschmückt Ieschluß gefaßt. ö. ö . ö e, XT. B e ene ausführte, daß die jüngsten Ind n, , , , 9 ohen Vater im esten Mannegalter ahrief von diefer Welt, war Er tischer Gesinnung lieh und sodann im Anschluß an den Braf In Münster brachte einen Trinkspruch auf Seine Maje lat Heuts hiesten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths De er fr, n 9 3 ren ahi e gr lhnen die Chancen tungen beruht, (. m. ö in verhältnißmäßig noch . Jabren berufen, in der ersten vorliegenden Briefwechsel Friedrich's des Großen mit den Kaiser aus, in welchem er ausführte; das schönste Fest der für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie J . ur — en ⸗e.. a, n , nischen Hroß⸗ n,, ,. Ie. = e. . , ö n,, nene di,, n , , e , , n,, ö . s em ⸗ eltem Stolz als Unterthan wei 1 ⸗ m , 3 ; elehrten und die damit zusammenhängende Forscher⸗ un z eisen, Handel un Verkehr Sitzungen. Hirn enerun pe fh viel Wichtigtelt der Herbeiführung ** 255 29.
Und nun tommt der zweite Rüdblick, der auf die 109 Jahre. ü TRättakeit Fri ö n edlen, mächtigen Herrschers, als Angeböriger der deut . Meine Herren, was unser Kaiser in diesen 19 Jahren geleistet hat, Schwüftstelle.⸗ Thätigkeit Friedrichs an einigen Punkten zu be, en Name jetzt überall ein ,, 3 1 einer dauernden Verständigung zwischen Großbritannien und Dir Mar Juöni Scrt. Denz.
Keendrtfr gen sltn Fils? n wer afelkehe vgl gördegt kuchten versuchtf; Darauf wurden zie Jahresberichte über zige mit Befriedigung zuf die Hrientteise, bes dtgelaufenen Rußland in Afien. h, se, on, fs, des
werden. Die Geschichte wird das den späͤteren Geschlechtern mit die von der Akademie geleiteten wissenschaftlichen Unt er⸗ Jahres zurück? d ck d ĩ ö ; ; tbellen Aber, meine Herren, ich denke immer daran, daß die Kaiser nehm ungen und die mit ihr verbundenen Stiftungen und . gli . dien ee, m, 326 . Das Staats⸗Ministerium trat , Nachmittag Frankreich. . * bes alten Veutschen Reiches bon Karl dem Großen bis za Franz J. In stitu fe verlesen; nämlich über die Sammlungen der griechi⸗ Dormition de la Sainte, Vierge habe der Kalser auch den Be— 3 Uhr unter dem J. des Minister⸗Präsidenten Fürsten In der gestrigen Sitzung der Deyuti rtenk am mer J bes as mnoos s n 3653 381235;
in ihrem großen Titel eine Bezeichnung mitführten, die hieß: Mehrer schen und der lateinischen Inschriften, die Aristoteles⸗Kommentare, kennern des katholischen Glaubens Sein großes Woblwollen bewiesen u Hohenlohe im Reichstagsgebäude zu einer Sitzung ũ irte Eastelin die Regierung zu inter⸗ des Reiches '. und ich glaube: diese Bezeichnung wird auch die Geschichte die Prosopographie der römischen Kaiserzeit, das griechische Münz⸗ und einen noch engeren Zusammenschluß der Katholiken und Pro⸗ e n 2 9. , des än ofes die . 6 ,,. .
unserem Kaiser geben. . ĩ werk, die Politische Korrespondenz Friedrich's des Großen, die testanten des Deutschen Reichs herbeigeführt. Die Drientreise werde — ; i denke. D —̃ ; 83 1H e j 1 2 x ö. ö 7 s w ' 2 iehen ge ente. er 8 R , ; : 8 . . ewesen, wenn Gr nach kriegersschen Lorbeeren a,, Dan saurns linguae jatinge, die Ausgabe der Werke von Weierstraß, 6 33 r, , , ,. ,, In der Zeit vom g. (April 1558 bis, bim , . ellation um einen Monat. Castelin erklärte sich damit ein-, sähigteit, Beiugs von r dies war nicht der Fall, Er batte ein böheres Ziel; Er hatte die Kant⸗Ausgabe, die Ausgabe des Ibn Saad, die karto⸗ . . k 33 Monats De zem ber 1838 sind im Deu tichen Reich nach dem . Un fallrenten oder aus das Ziel, Seinem Volke, dem deutschen Volke, den Frieden zu be, graphische Aufnahme von Pergamon, das Wörterbuch der dieser dem Kaiser zu danken sei, unter dessen Scepter in alle me, Centralblatt für das Deutsche Reich. folgende Einnahmen Der Justiʒ Minister Leb ret erhielt gestern früh die ge⸗ anderen Gründen weg—= 8 wahsen, und darin war Er ein wahrer Mehrer des Reiches, daß Er egyptischen Sprache, die Humboldt-Stiftung, die Savigny⸗ und Friede nach außen erhalten bleibe; der Deutsche wisse, daß der starke leinschließ lich der kredi tierken . . 1 sammten Akten der von dem Präsidenten Mazggu auf die gefallen So 5893 33192 1000 Q rau . ; Juli Oktbr. Januar
den Frieden diesem Reiche bewahrte, ohne irgendwie Nachbarn gegen. Stiftung, die Bopp⸗Stiftung, die Eduard Gerhard⸗Stiftung Arm Deutschlands ibn überall schütze Das Bestreben des Kaifer meinfchaftlichen Ver identen , ö 3
über Sich etwas zu vergeben. . und die Hermann und Eu geb. Heckmann, e e nn. darauf gerichtet, daß dieser Arm . 1er d g werde; die . 2 men zur Anschreibung gelangt: Behauptungen Quesnay de Beaurepaire's hin geführt sodaß 6 auen
Meine Herren! Er war aber auch ein Mehrer ses Reichs da⸗ Die Berichte über das Archäologische Institut und sorge des Kaiserg für Heer und Marine diene jedoch nur den Zwecken Zölle 335 355 gög e (gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs suchung. . 6 , n n,, .
durch, daß Er die Macht, die Er übernommen, nicht nur intakt er! bie Monumenta Germaniae historica würden angekündigt des Friedens; möge Gott dem Kaijer Beistand hierzu verleihen. Der 4 27 882719 M), Taba tuer 8 757 680 MÆ (4 94 125 M6), Italien. 216859 2259603 238668 252655 264899
halten, sondern immer in Interesse des Friedens vermehrt und Nachden darauf die seit dem Friedrichstage 18538 Botschafter schloß mit einem Hoch auf den Kaiser und das Kaiserliche uckersteuer und z uschlag zu derselben 7g hõß 485 46 Die Depu tirten kammer setzte geftern, wie ‚W. T. B.“ liefen.
gestärkt bat die schaͤrsen Waffen, das Heer und die Flotte immer auf eindetret herand i ᷓ Haus, in welches die Anwesenden dreimal begeistert einstimmten; 10 209 549 2 lzstener 36 307 717 4 ( 196972 16) ĩ t des italienisch-französischen ᷣ bi
kem boben Punkt gehalten, der sich mit den Verbältniffen Denisch. eingetretenen Personalveränderungen mitgetheilt worden waren, dann wurde ein Huldigungs. und Glückwunsch, Telegramm an den Kaifei 21 ö ; ; 8 4356 315 * meldet, die Berathung de 16 Die Zabl der 8 wum
,, , ne l , g, wheel, K ,. J n , . Salandra, Colombo, Rovasenda, 3. 30. Bo,
; ; f Dejbr. März Juni Sept. Dezbr.
kennstüue? 32 304 6 == 4 6g 4c). Brausteuer sagte. Wir dürfen uns keinen fu graßen Illusighen hingeben; 18097 1888 1898 1598 15308
den zur Ruhe bringen mochte, der freventlich den Frieden brach. 1898 zu vergebende Helmholtz⸗Medaille ihrem Mit⸗ den Tag ebenfalls in festlicher Weise begingen, richteten Telegzamme Meine Herren, aber auch in anderer Rezehung war Kaiser gliede Herrn Rudolf Virchow verliehen habe, und daß der an den Botschafter Grafen zu Münster mit der Bitte, ihre Glück . Wilhelm ein Mehrer des Reichs. In den 10 Jahren ist die deutsche Verdun⸗Preis für das beste in den Jahren 1893 bis Ende wünsche und den Ausdruck der Hingebung uad Treue an die Stufen Rö 23 M 25 067 S6), Uebergangsabgabe von wie wir durch unsere eigene Kraft eine schlimme Krisis bewilligten Rechtseinbeit auf bürgerlichem Gebiet geschaffen wie auch die 1897 erschlenene Werk über deutsche Geschichte dem Professor des Thrones gelangen zu lassen. ; Bier 29837 063 M (4 51 581 H), Summe 637 837 161 4 überwunden haben, so muͤssen wir unsere Anstrengungen Alters renten betrug . 318409 323854 3286765 333064 337928 eier des Geburtstages C 37 610 638 S6). Stempelsteuer für! Werthpapiere verdoppeln, um besonders die Lage des inländischen davon find infolge Tobes
Friedens immer auf ein scharfes Instrument pocken konnte, welches die von ihr um ersten Male ür das ahr Die deut Kolonien i i * ö ö ö ĩ ih , . i. zu derselben 3 970 60, 4 C 1218 590 A6), ich für das Handelsabkommen aus. Der Deputirte Salandra
Militär⸗Strasprozeßordnung, sodaß das deuische Heer jetzt unter einer . n, ,, z ⸗ 4 St Peters burg, 27. Januar. Zur Militär. Strafcin beit fleht; in diefen 19 Jahren find ferner jesen Hauck in Leipzig für seine „Kirchengeschichte Deutschlands“ zu⸗ 553 . i ⸗ ⸗ n h ; Sesetze , welche ö. ea n. 9 ,, erkannt worden sei. gr n e nhl , ane . 1 2 . Röb Str ge i, 3 03s et ), pb. Fauf- and sonstige Abfatzmarktes zu verbessern. Der Deputirte Rovasenda sprach 9Rder Auswanderung der Zustaͤnde einführten welche man' bis dahin für unmöglich gehalten Ges 6. ö Legations · R ,, ,,, Anschaffungsgeschäfte 9 176 226 6 — 22988 , seine Freude über den Abschluß des Abkommens aus, weil da⸗ Berechtigten oder aus datte, und die auch noch in keine deren Lande besteh ? 1s i , L ö watlotterien Z S30 702 66 (4 466 435 46), b der Beweis geliefert worden sei, daß Italien obgleich anderen Gründen weg ⸗ Kir cht einem anderen Lande bestehen als in dor ff, der deutsche General⸗Konsul, Legations Rath Maron, sowie C. Loose zu O45 S5 M6), Spielkarten⸗ , , , uf wirthsch ftlich m Ge⸗ gefallen Ice 6s 120462 126046 139950 136600. eutschland. . ; . . . J die anderen hier anwesenden Mitglieder der deutschen Botschaft und Staatglotterien 19 689 8 4 Ce Spiellarten.· es zum Dreibund r sich doch auf wirthschaftlichem ; , , Dieses alle⸗ bat unser Kaiser mit dem größten Eifer gefördert Am Abend erhellte namentlich die Hauptstraßen der des deutschen Konsulats, ferner der Hof ⸗Minister Baron Frederits, stempel 1 099 957 4 (4 229) e), Wechselstempelsteuer biete mit Frankreich verständigen könne, Der Deputirte sodaß 1. . ; und e, n. . ,. . ; ; inneren Stadt und die nähere Umgebung des Königlichen sowie zahlreiche babe Persönlichtenen, keimohnten. Später fand 3175 1995 1 (4 S16 294 , Post- und Telegraphenverwal⸗ Serralunga erklaͤrte, daß er gegen das Abkommen stimmen 6 . 2 2 Ee ee, e ,s nee, s, fön, ge, d , d, ,, , ,,, ö e e, , de ale. har Er neue Bahnen eröffnet, indem Er min freinden Staaten Ver⸗ Fonts [un aarenhäuser. die Schaufenster der Kauf- dorst thelinahm. Per Kaife brachte einen Trinz pr dur 3 . ner nm n in no abzüglich beute vertagt. liefen. träge abschloß. vi. gän sti fär Handel und Gewerbe warsn. Endlich, läden, die Hotels und Restaurants und viele Privathäuser Pilhelm aus. Am Nachmittag veranstäitere die deulsche Kolonie f Die zur Reichstafe gelangt; ne Ein nahm e ah uglich Afrika. ; ie! . ö . e g nge g, , er n, * bare ö 3 , mn ,,,, . . , . y 1 , , . Wie der, Agenzia Stefani aus Massowah vom gestrigen . , ö bis jum als einen Maäͤcen der Künst⸗ erm een, nicht bloß, indem Er die Wissen⸗ önigs, Friedrich- und Leipzigerstraße erstrahlten in Kerzen⸗, welchem Legations- Rath von Tschirschtꝰ einen Trinkspruch auf den den nachbeʒzeichneten nnahmen hi ö p 7 ider wird schließt, sicheren Nachrichten zufolge, der . ö schaft ebrte und den Künstlern Bestellungen gab, son dern auch dadurch, Gas⸗ oder elektrischem Licht, vielfach auch in farbiger Be⸗ Kaiser Nikolaus, der bayerische Gesandte Freiherr von Gasser einen 53 Ji 665 979 6 C 28 176 814 M6), Z acksteuer age geme * . 6 glossen ; 31. 31. 30. Zo. 31. daß Gr die Fürsten der Wiffenschaft und der Kunst gleichstellte mit leuchtung und waren mit Emblemen, Sinnsprüchen oder deko⸗ Trinkspruch auf den Kaiser Wilhelm ausbrachte. Nach dem Festmahl rä 434 M (4 331 017 ), Zuckersteuer und Zuschlag zu zwischen Ras Matonnen un 3 Denn fn nein Dez br. März Juni Seyt. Denbr. den Fürsten der Geburt und den höchsten Staatsbeamten, indem Er rativen Anordnungen anderer Art geschmückl, welche auf den fand ein Kommers statt. derfelben 65 gloh 600 1 (4 8627 568 ), Salisteuer hie z die völlige Unterwerfung Ra 9 aich b iss 1858 1588 sss isS66 1 gleichen Auszeichnungen gewährte. Allerhöchsten Geburtstag Bezug hätten. Aber auch etwas Rom, 27. Januar. Anläßlich des Geburtstages Seiner Majestät 33 061 322 MS (— 106871 M6), Maischbottich⸗ und Brannt⸗ Ras Mangascha hat seine Soldaten entlassen un sich be⸗ 6 eine Herren, so steht Kaiser Wilhelm vor uns als ein Mehrer weiter vom Jentrun entfernt. fah man. illuminierte des Deutschen Kaisers haben heute die deutsche Botschaft, die preußische weinmaterlalsteuer 10 144 968 M (* 531 8738 SS), Ver⸗ reit erklärt, nach Schoa zu dem Negus Menelik zu ehen. Die a. an weibliche Versicherte, U es Reichs. e . . Haäuftrfren ien; fol hatt die flangzösische Botschaft am Pnriser Gessandtschaft beim Vatikan, das deutsche Konsulat und die deutschen brauchtzabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben Truppen Ras Makonnen's sind auf dem Rückmarsch be⸗ die in die Che geireten « ö Za unserer Genugthuung möchte ich hinzufügen, daß kei allen Fung rh ö ð 3 Institute geflaggt. Morgens wurde in der Kapelle des Palastes 5 ) . 490 9837 Je), Brennsteuer — 241 217 0 griffen Da Ras Makonnen den Wunsch geäußert hatte, man d 71392 200205 231601 258057 29337 . Thaten unser Kaiser immer eine treue und werktbati⸗ Mit 7 6 Fagade mit einem aus Gasflammen gebildeten Faffgrelli im Beisein des Personalg der deutschen Botschaft, der J 513 317 * und Uebergangsabgabe von möge ihm einen Mlitärarzt senden, so beauftragte der Gouver⸗ 5 *. eit gefunden hat bei den Vertretern des deutschen Volkes im IH. H. geschmückt, das Reichstagsgebäude hatte seine preußischen Gesandtschaft und vieler Mitglieder der deutschen Kolonie —— 466 151 46), Brausteuer u ebergan g; abga 78 g Erithräͤa den Kapilän Mozzetti sich zu ihm zu be⸗ .. 41591 48116 545824 6129 6361 Deutschen Reichstag. Wir können dies sagen, ohne, uns selbst u stattlichen Fensterreihen mit Kerzen erhellt, in der Wilhelm- ein Gottesdienst, abgehalten. Abends fand im Palast Caffarelli ein ier A 757 855 4 (E 228 014 66), Sum me 6 178178. neur von Eri hrã P ; beiln * . — — ia, Joo soßen; denn wir sind ein junger, eben geborener Reichstag und wir straße zogen u. a. das Fürstlich Pleß'sche, das Borsig'sche glänzender Empfang der deutschen Kolonie statt. — 38 86 201 63. — Spielkarten stempel 1034 651. 6 geben. Ras Makonnen sandte ihm Geleitmannschaften u zusammen: RI2dS3 243321 286425 3 5 lassen nur unseren Vorgängern, gleich wie es der Kalser gethan, und das Palais Seiner Königlichen oheit des Prinzen Aus Genua wird gemeldet, daß die dortige deutsche Kolonie sich 9. 31 181 46) erleichterte in jeder Weise seine Reise. Hiernach ist in der Zabl der laufenden Invaliden renten Gerechtigkeit zu theil werden, wenn wir dies hier erwäbnen. Albrecht die Blicke auf sich. Auch die am Tage vielfach ö. zu einem Festmahl versammelt hatte. An Bord des im afen liegenden . U K während des Jahres 1898 , . . nie , erbebliche Steigerung eingetreten, während die Za er laufen
Meine Herren, es ist aber noch ein Moment bei unserem Kaiser⸗ z . ö D deutschen Kreuzers , Hertha“ fand ein Gottesdi lichen Herrn, welches ich nicht umhin kann, bier zu erwähnen. Um Flaggen und Guirlanden geschmückten Haupt⸗ und Seitenstraßen Tem die Behor den . 9 enst und Lunch statt, Der Kommu nal-Landtag der Kurmark überwies in Alters renten weiter langfam zurückgegangen ist, dergestalt, da sie
alles dies zu thun, um in jeder Beziebung Seinem Volk ein Vorbild der weiteren Peripherie der Stadt hatten Festbeleuchtung auf⸗ Bern, 28. Januar. Die hiesige deutsche Kolonie versammelte sitzung am 26 M. noch i ein ngen i m DVezem inter d . . . i 6. d. M. ei eingegangene ö am 31. Dejember 1888 bereits um rund 63 900 binter der Zabl der Ene mn, fn nn ; ö a. e e , . a n n. gleichzeitig e ere. Invalidenrenten zurückblieb. Die Beitragz⸗
zu sein — ich will nur an das herrliche Familienleben am Kaiserlichen zuweisen, und von ferne sichtbarer rother und grüner Lichtschein sich gestern im großen Saale des „Caf des Alpes“, um die Fei j ü s i
elm n me. ,, . Here, . ö, genügt nicht eine n,. darauf hin, daß in den Straßen und auf den Plätzen des Geburtetages des Deutschen Kaisers durch ein Festmahl ö 6 3 e, ,. . 5 , n Die heutige (20) Sitzung des Reichstages, welcher erstattungen haben gegen das Jahr 1897 eine nicht unbeträchtliche orgfältig geleitete Erziehung, dazu gehört noch etwas Anderes er Vorstädte bengalisches Feuer abgebrannt wurde. Das herr⸗ gehen. Der deutsche Gesandte von Bülow brachte den Trinkspruch von dem Bestande Je bol 22 ; w,. S Minister Br. Graf Zunahme erfahren.
und das besitzt, Gott sei Dank, auch unser Kaiserlicher Herr: liche Wint tt J K kischen Hilfskasse und verständigte sich über den im Laufe der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Ministe
2 t * äber eugter, glaubenetreuer Christ! Das, meine Herren, Lees . 1 8 ann r n, n 1 ö k . er ggfn zu bewilligenden Höchstbetrag an Unterstützungen. von Posadowsky und der ,, . 26 heiße
glaube ich, war ein mächtiger Faktor, der dajn mitwirkte, große Zahl von S ia? — z ᷣ Zürich, 28. Januur. Den Gehurtstag des Deut Rigisers olche wurden fodann in sechs Fällen an milde . Marineamts, Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz bei⸗ ur Arbeiterbewegung.
, . . ,. a e. , können. Als e nd . ö beging die hiesige deutsche Kolonie durch ö Festmahl 4 ö . ö. von 6. Ausschusse i ge l er, . bewilligt. wohnten, wurde von. dem Prãäsidenten Grafen von Aus Lůttich . der Köln. Itg. geschrieben: Der von den
; gi. glaubenstreuer Christ ist der aiser beson ers in, seinem belen hielt Ch üptoerkehrgiöege der Steht Mut Bellevuen; der Konsul Dr. Klose brachte das Hoch auf den Kaiser Seine nächste Sitzung wird der Landtag am Januar, Ballestrem mit der Mittheilung eröffnet, daß Seine Majestät! Aus n es Cu s ff unter den Gewehr err , . 3 . 6 . . 3a, Ie. die oben k zum ö , . e, , . Mittags 13 Uhr, im Teltower Kreis hau se abhalten der Kalfer die Glückwünsche des Reichstages aus Anlaß Aller⸗ , . . . z ift ausgebrochen. Die Aus. wi rchen — möchte ich sagen — am Ende 45635 Brüssel, 27. Januar. Zur Feier des Geburtstages Seiner ; ; 6 i estern huldvoll entgegengenommen 49. ; ; ̃
. . , , ge. zung anklingt wie eine Eröähsung bewundern. Majestät des Kaisers Wilbelm batten sich heute glb zahlreiche . ,, lich ihr ,, habe ar n, e n, , 2. grellen nn, , dee nne ens rin en . , n, enn arge n Tre . 86 . ern,, Die zweite Berathung des Reichs haushalts-Etats gi. fer ref ke eltern ben Gusstante shlieben-
des Kaisers und chriftlich gesinnte evangelische Kreise dabin gewirkt, ührie . 3 n, * Laut telegraphischer Meldung an, das Ober⸗K*ommando für 1895, und zwar des Etats des, Reichs amts des daß. i 8 eine Kirche entstehen sollte, welche, ihrem Bekennt⸗ Ueber die Feier des Allerhöchsten Geburtstages selbe brachte den Toast auf Seine Majscstãt den Kaiser aus, der Marine ist S. M. S. „Moltke. Kommandant; Fre. In nern, wurde alsdann bei dem Kapitel: „Kai er liches Kunst und Wissenschaft. * en, . F ie m nn, ee , e,. Seiner Majestät des Kaisers im Deutschen Reiche in welchem er hervorhob, daß in den elf Jahren der Re⸗ gatten⸗Kapitän Schroeder, am 23. Janugr in St. Thomas Ssesundheitsamt“ fortgesetzt ; s Glatte di . 1, . igen und im Auslande liegen heute folgende weiteren tele⸗ sierung des Kaisers wie ein rother Faden in allen Seinen Alten der angekommen und beabsichtigt, am 30. d. M. nach Fayal in In der Debatte nahmen bis zum Schluß des Blattes die In der Gesammtsißung der Afademie der Wissenschaften K e . = 1 als n von Jerusalem graphischen Mittheilungen des „W. T B.“ vor: Grundgedanke ersichtlich gewesen sei, den Frieden nach außen und im See zu gehen. Abgg Br. Müller⸗Sagan (fr, Volksp.), Dr. Böckel ] com A9. Janndr (porsitze nder Selretar: Herr Vahlen) las Herr ,, , . schfrenlicbe übttn. ie e Kirche war Srottaa rt. M. 3 Ne ,, n Innern zu erhalten und zu befestigen. Diesem Zwecke habe auch gus- b. *. Jö, Beckh⸗ Coburg fr. Volksp) und, der Stagts 8 Schmidt Metbodol osische Bemerkungen über die Behandlung der . . . . ! 3 n n m , . ., , aug g: e kan Gin. Re . a on mn n et e r , n, ba ee. . 91 D n, . . . serretär des Innern, Staats⸗-Minister Dr. Graf von Posa⸗ Texte Kants. Gr besprach die Verfuche, 1 ne,, äabekabes i, Gätten w bsächen, bl in nns hellarn und Git er sotann eine Mnft rache an ge Truppen biels,. an , gegęlten., Jerer Dentsche wolle den. Majestäten ent hustastischen dowsky das Wort. einzugreifen, und die nothwendigen engen Grenzen eine olchen Ver⸗
durch sein Walen auf Erden, durch seinen Tod am Kreuze geheiligt auf Seine Maiflät den Kaiser ausklang, Pei 26 Festmahl, . ien ö 21 Oesterreich⸗ Ungarn. 9 6. . hat. Als! dembihr ge. Cbrtsten kaben ber Katser und Seine erhabene weiches Abends im Ftesidenzschloffe stattfand, brachte Seine Möajestä;= Kuen und zur Stärkung des religiösen Friedens im Jnnern. 't Die gestrige Sitzung des öster reich ischen Ab geord— — Die heutige J.) ** 5 ene ꝛ * 96 . fa , i m, n me urbis Romas
und die gestrige Si ; „geordneten, in welcher der Vize⸗Präsident des Siagts—= ; . .
Gemahlin diese Stätten befucht und an ihnen Ihren religiöfen der König ein Hoch auf Seine Majestät den Katser aus. berechti S ͤ jr auf ai f j ; e , , e c. 36. ; . gtem Stolz blicken wir auf den Kaiser, d tlos . ; ; ; . j 8 Ed. H. Dressel. Berol. Bedürfnissen genügt. Straßburg i. G., 27. Januar. Bei dem heutigen Festmahle fester Hand das Staatsschiff lenkt. 6 . . aa 8 neten haufes begann, wie W. T. B.“ , . der Ministeriums, Finanz⸗-Minister Dr. von Miguel und der 1 1 N *. J. Daeien
chten Anträge und Interpellatinen. Pinifter des Innern Freiherr von der Re cke zugegen waren, und Moesten. Berlin 1859.
Andererseits aber ist Er als mächtiger Herrscher, als Gebieter zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers brachte der e ĩ ines S i ũ 8 ö e , , n, . ĩ jeder deutsche Unterthan in den entferntesten Landen Seines S Verlesung der eingebra ; ꝛ 6 . ,,, . d,. der nichtchristlichen Bevölkerung dieses Statthalter Fürst zu Hohenlohe-Langenburg einen Trinkspruch sicher ist. — Der Legations Rath Rücker ⸗Jenisch 2 263 Nach ö. Reihe namentlicher Abstimmungen schritt der Prãͤ⸗ eröffnete der Präsident von Kröcher mit folgenden Worten: — 1 . 3 . n,, ungemein auf Seine Majestat aus. Der Statthalter führte in seiner Rede Wohl des Königs der Belgier. sident Dr. von Fuchs zum Schluß der Sitzung. Der Zn Grlctigung Ihres Auftrages vom 24. . M. kat das Prä- . ö . . . h 31 4 ee, einen großen aus: Seine Majestät der Kaiser habe bei Seiner letzten Anwesenheit Bu karest, 27. Januar. Zur Feier des Geburtstages Seiner Abg. Daszyns ki (Sozialdemokrat) ergriff nun das Wort und sidium gestern an der Gratulationsgour bei Seiner Majestät dem Die Michetti.⸗ Ausstellung im Akadem ie gebs nde wird Kaiser 2 2 6 . . 36 . 6 . 383 K . r , mean 46 i ö. . . sagle: Das einzige Mittel zur Sanierung der gegenwärtigen in. Kaiser und König tbeilgenzmmen,. Sein . der Kaiser 6 am 6 23 geschloffen und unmittelbar darauf in ihrer gegen- 3 j 1 Se 87 rn. 1 ꝛ . 8 . 1 8 ö * n — n emselbe i 1 i ? 8 z 5 1 2 * 212 men un . * * ꝛ gi e. ,,, 3 8 36. gern 85 , , , 2 3. . . ne ,, , * der i rg, neff hen de, 1 d ö , D. 1 . r Fi fefa dieselben 3 , n ü . 1 , . * n, n ,. mne . . ei zu hoffen, daß die Bevölterung auch in diesem Jahre die aft, der deutsche und der ö ichisch· ; die Mit⸗ z ö! j ñ x ᷣ s je Ausst ; J , JJ **. . — ler **. erwielen Tsintau, 27. Januar. Der Geburtstag Seiner Majestät Präsidenten Sturdza, die militärische und Zivil Umgebung des Königs Verhandlung über die darau ezu⸗ un . . ⸗ = t als christlicher Kaiser, der alle Seine christlichen Unterthanen dort des Rais ; 4 ñ ae. ; ; ; 4am f g/ z ; fi dete s ber Jahres 1896/96 und die Uebersicht von den Staatseinnahmen werden. . stlichen faisers wurde her durch Japfenstreich, Neveslle, Parade der zahlreiche hohe Offilere, die Spitzen der Behörden u. A. Anträge. Gegen den Abg. Daszynski meldete ich de ⸗ n, d. . 8 n e run k Garnison und Abgabe von Salutschüssen gefeiert. Ha Sffijierkorpßs . So fia, 27. Januar. Zur Feier des Tages fand heute in der Abg. 2 Kram arcz in ehr zum Wort. Unter und Ausgaben des Jahres 1897/98 werden der Rechnungs . reed e fer err g, g meh fte e fe, ssionen, die, zwar in veranftastet, ein Festeffen. Im Kasserlichen Gouvernement jand ein iestgen pratestantischen Kirch, ein Tedeum statt. Mittags ah Seine stetem Tumult auf der Linken und Beifall auf der Rechten kommission überwiesen. In der Ausftellung des Vereins Berliner Känstler. im SünstLle= haben aer . bag si min, . r ,,, Feftmahl statt, a¶n welchem die Beamten und. deutschen Anfiedier Königliche Hobeit der Färst zin Deieuner, zu welchem 9 nski sei geschäftsord⸗ Alsdann folgt die erste Berathung des Gesetz entwurfs, hau Gelen debt fem, den Tagen dine naebigeltoffene ⸗ ; j kastoliscken fbheillnaßmen. Ferner fanden Festvorffellungen statt, jn weschen die der deutschen diplomatischen Vertretung geladen waren. nungswidrig, die Schuld an der . der parlamenta⸗ betreffend die Synagogengemeinde-Verhältnisse in Porttätbäst. Frichrich Haase Aufstellung gefunden, welche dor dem
Glaubens bekenntaisses stehen, sind. dieser. Kaiserlichen Pilgerreise deutschen Kolon * ö ; e onisten geladen waren. Die Stadt und di 8 69 j inn M. ; befindliche Bäste des verstorbenen 9 adt und die Forts waren rischen Verhandlungen trage die Linke. Der S 14 1. das einzige Fr w. . ; . n Gentt) besngwortzs zi Verweifung der Bor durch feine im Hohenzollern. Museum befindlich
e Mitglieder führte Kramarcz aus, der Antrag Datz
gefolgt mit hoher Bewunderung und mit tiefer Erbauung und haben illuminiert 9 i i i a, n der auch alt Bildbauer bekannten Königlichen Schau
n , d, enn, ,, . 5 lage an eine Kommissten, well er die Absicht kahe, für die Abgabe 1 3 3 3 modelliert ist. Der Künstler, welcher außer⸗
g pieler Her
dieselbe mit ihren Gebeten begleitet, die Gott der Herr auch erhört ; ö B em dem ö . J 1 ö 1 2 2 * 5 i ü . hat, nde Gr den Kaiser und Geing erhabene Semaklin gluchlich ng Wien, 27. Januar. Während des heutigen, aus Anlaß des Ge Während der Rede des Abg. Kramarcz war 2 der Erklärung. zu welcher Gemeinde jemand sich bekennen will, eine em auch als Maler erfolgreich thätig ist, hat vor kurz dem Kaiser⸗
m,, ; 6 burtstagsfestes Se je r ᷣ ñ : Vaterland zurückgeleitet hat. Dieses Bild gehört zum Gefammtbild Fhrtslag ett Seiner MWafcftät bes Kaiszrs Wüöbeim ben dentschen In der am 26. d. M. zunächst unter dem Vorsitz des in der Journalistenloge rechts vernehmbar. Frist von 6 Monaten statt 3 Monaten zu heantragen. lichen Konfuldt in Jerufalem ein von feiner Hand Semaltes, lebens-
unfereg Kaiferlichen Herrn. Deshalb hate ih geglaubt, ez bor Ihnen Botschaftet Grafen zu Gulenburg 6g en BGalafrübstücks brachte Staatz⸗Ministers, Stagtssekretärs des Innern Dr. Grafen Abgeordnetẽ riefen gegen die urn glistenle e gewendet: Abe Sg gere(Hospitant. ber fr. Volisp ertlärt sich fir die 6 Bilrnißß Sciner MWajestät des Kalsers und Königs zum Ge— n!
. der Botschafter einen Trinkspruch a ine Majestät d j aufrollen zu sollen . , von Posadowsky⸗Wehner und sodann unter dem „Hingus mit diesem Journalisten!“, als welchen man den Annahme der Vorlage ohne kommissarische n, . n chenk gemacht.
Die alten Kaiser, von denen ich vorhin sprach, die sich Mehrer Kaiser aus, wobei er an die 3 1n ! ; m.
ves Mt rlenne er, Keen enehickzrerkn ghd die end Eerct früäpft. hid in begeisterten Worien dem Siolt irt Benns zen guf, Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten und Be⸗ asenden Korrespondenten der „Narodni Listy . be⸗ Rbgg. Rigert (ft Wag und Lr. d eber (6 .
die hieß: Schirmherr der Christenheit. . ö. . ihren Kaiser Ausdrük gah. — Am Nachmittag stattetẽ der Minifter vollmächtigten zum Bundesrath Grafen von Lerchenfeld⸗ ell. Einige deuische Abgeordnete ellen in die Journalisten⸗ , . vorgeschlagenen Bestimmungen voll Seine Majestät der Kaiser von Rußland, bepihtgte 0 .
Kaiser el ö des Aeußern Graf Goluchowski dem de Bot ei Koefering a Dieser n ; ö . . ie n er ö. eren e 3 . nn ge 26 e. . 8 en ee . . Lern rn, , ge b, , mne, . ihrer 2 4 ner , ü ih * ö Ag, . F . 7 e , per f l ed, fi, 39 * *r den * sh 17 ö . u 2 e 1 . nannt werden können. eutschen Katserg Mugdruch an geben. , !. und der Entwurf eines Gesetzes über das geordnete in die Journglistenloge. Im Korrldor kam es zu . an n n seen Gbangelischen in Frank. ar Lugtästung einer ifrs fir Expedition nach
Meine Herren ich bitte Sie nun, daß Sie mit mir den Munsch In Triest wurde der Tag von den Angehörigen der deutschen Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe den zuständigen Ausschüssen ei xi und sodann zu einem Handgemenge, ; n,. 53 36. . 2 i , ,. Ralfer 7 3 en g , , a6 f ö f 6. bes ngen. Die Festrede hielt überwiesen. Die Zus . . . dem . . . meg chen di en . bon eln, furt Hd pe ent des Staatg⸗Ministeriums ,, Dr. k Er Ihm Seine erhabene ern iin wn r i n e. London, 27 Senn Has . in der deutschen Bot i , ine, 2. . . ö. . 3e , n dünn e, n — are fg l i r ,, . erledigt; die⸗
ö : la ; . ner u n der Islan z ö amit ist die ; ; ile ö gi ich itt 3 . 6er ee mne Keltern . e ng, eee , at deg Kaiserk — d far nf, von Bestimmungen, betreffend die 2 schissg Neue Freie Presse“ meldet aus Bu dapest, daß selbe wird einer Kommission nicht ũberwiesen. , . chern gon fsöchdem , die Gpyposilion fich getekn bereit erkiärt habe, die Bbstruftion (Schluß des Blattes) Ar Aderkögftzg. Desebl wugde gstetr, und jum dritten Male hoch! Spitzen der Kolonie bei. An 6 des deutschen Botschafters Grafen stügel auf Elsenbahnen, — sowie dem urf von Vor⸗ einzustellen und der er uin des ,, n en r; 4 3 gin ? . . . 6 — , , n , ö , . ; n⸗ n r L. w. eit un e e Konzesston oͤrper den Toast auf Seine Masestät den Kasser aus. den einzelnen Bundesstaaten und den deuts Schutz⸗ kn ö. riltꝛ er Selte eine beruhigende Erklärung darüber entsprechend vile in frůheren Ja
Theater und Mufik.