1899 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gericht schriftlich oder versonlich zu melden, widrigen ·/ 71895 Bekanntmachung

falls sie für todt erklärt werden wird. lende Sparern htischen Spar. Ottmachau, den 19. Januar 1899. taff 9 parkassenbücher sch par

Königliches Amtsgericht.

; bung gekommenen, aber bei der Regierungg . Haupt (Wilmersdorferstr. 0 / 41) Abtheilung III Nr. 9 für sse in Erfurt hinterlegten 1050 Æ ju Gunsten der e zu Berlin sind durch Ausschlußurtheil des den Kaufmann Cornelius Christian Friedrich Antragftellerin auszuschließen. unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für Souchay zu Berlin eingetragenen noch 2751, 50 4, Heiligenstadt, den 19. Januar 1899. kraftlos erklärt worden: bestebend aus dem Hypothekenbriefe über 40 000 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. I) Nr. 235 292 über 106, 8 Æ, ausgestellt für vom 21. Januar 1889, den Eintragungs Ab⸗ Siegfried Dobrick, zweigungs. und Löschungtvermerken vom 28. Juni, 1894 Bekanntmachung. 2 Nr. Ns O26 uber 50 4, ausgestellt für Anna 11, I. Nobember 1885, 14 Mai 1891 und der Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Lommatzsch. ö J Schuldurkunde vom 14. Januar 1889 Amtsgerichts vom 9. Januar 1899 sind alle Gigen⸗ 3) Rr. S4 830 über 30 Mt, ausgestellt für Carl für kraftlos erklärt worden. tbumeprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Fenske, ö Charlottenburg. den 17. Januar 1899. Grundftũck Kenciyki Blatt 12 ausgeschlossen. 4 Nr. 406 522 über 71, 83 AÆ, ausgestellt für Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Strasburg Wyr., den 23. Januar 1899.

Hedwig Finke, Königliches Amtsgericht. 719825] Im Namen des stõnigs! 4 .

5) Nr. 370 577 über 55. 06 M, ausgestellt für den Handelsmann Siegmund Goldberg. Verkündet am 13. Januar 1899. 71864 Oeffentliche Zustellung. 6) Nr. 423 201 über 1008 AÆ, ausgeftellt fũr Kummetat, Gerichtsschreiber. Der frühere Bauergutsbesitzer Franz Babel zu Hedwig Dörfer, ö In der Aufgebotssache des Besitzers Ensies Jagst Niederschwedeldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Y). Rr. 408 994 über 5 25 *, ausgestellt für den in Matzstubbern, vertreten dutch die Rechtganwalte Justiz⸗Rath Kübne in Glatz, klagt gegen seine Ehe⸗ Arbeiter August Grützmacher, Meyer & Dr, Zimmer in Tilsit, bat das Königliche frau Arna Babel, geborene Lehnert, unbekannten 8) Nr. 233 739 über 25,65 M, ausgeftellt für Amtegericht, Abth. 3, in Tuisit durch den Gerichts. Aufentbalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, Albertine Rauch. Affessor Kadgien für Recht erkannt: das zwischen den Parteien bestehende Band der 53 Berlin, den 21. Jannar 1899. . Die eingetragenen Gläubiger sowie deren Rechts zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. nachfolger nachstehender auf Matstubbern Nr. 6 Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Abth. III Zub Rr. 6 und 7 eingetragener und von lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zivil⸗ 71928 Im Namen des Rönigs!! dert zur Mitbaft auf Matzstubbern Nr. 21 über. kammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den Verkündet am 25. Januar 18899. tragener Hypotbekenpoften, welche angeblich getilgt 29. April A890, Vormittags O Uhr, mit der Aktuar Meyer. Gerichtsschreiber. sind und gelöscht werden sollen: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Auf den Antrag der Dien stmagd Maria Bover unter Rr. 67 56 Thlr., funfzig Thaler (Rest von gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mann in Meckinghofen Nr. 341 erkennt das König. urfpränglich 100 Thlr.), die die Johann und Gertrude öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bes Ciaug Witt Ehefrau liche Amtegericht zu Recklinghausen durch den , . Gheleute von dem Torfinspeltor Schulz bekannt gemacht. 2) des Sohyes derselben Grnst Ludwig Eiffe Gerichts. Assessor Schroeder für Hecht: ierselbst gegen 6 (o jährliche Zinsen, halbjährliche Glatz, den 26. Janugr 1839. 3 dez Sohnes derselben Adolph Ver ann Eiffe Das Srarkassenbuch Nr. 14 664 der Kreissparkasse Äuftündigung und Uebernahme der Quittungè-, Zein, umd j zu Recklinghausen wird für kraftlos erklärt. F. 28 -= 88. Löschungs. Zesstons⸗ sowie Projeßkoften angeliehen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. T7861] Oeffentliche Zustellung.

inder i haben, eingetragen auf Grund der Schuldschrift vom 4) der minderjährigen Kinder des verstorbenen ioꝛg Aufgebotsverfahren. Die Frau Anna Stimkowöki, geb. Linke, zu Berlin,

t ö ; j z ö 35. Zuli i836 und Verhandlung vom 31. Januar , 5. . Nr. 1437. Durch Uithei Großbh. Bad. Amts. I837, gemäß Verfügung hom 22. Februar 1837 , ,, , , , 2 n wurden auf Antrag der Firma Pt. Streicher, Gisen. ursprünglicher r. gr.) ne o jähr- klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann bertreten durch sßre mütterliche Vorminderin gießzerel in Kann stadi, Certreten dutch Rechtsanwalt in leni! früher zu Berlin, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ver

Josephine Jeanne Charlotte Giffe, geb. Monin, t licher Zinsen vom 7. September 1833, die die

ö br, Elsas in Stuttgart, alle Ansprüche aus dem Preuk schen Eheleute den Gudowèkty'schen Erben

und ihren Vormund, den unter 2 genannten Antrag fa nr br, nnd alte, nelle dem A trege auf drr. scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen

steller Primawechsel, datiert Stuttgart, den 18. April schulden, eingetragen auf Grund des Erkenntnisses die unter 2 bis 4 genannten Antragsteller ver 18958, von Adolf Zaijer in Stuttgart äber 298 ½ vom Jo. Juni 18357 im Wege der Exekution gemäß treten durch ißren Bevollmächtigten, den' Kaufmann 74 J. zahlbar am 31. Mai 1538, auf J. J. Castell Verfügung vom 30. Juni 1837, ö Verhand kung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil- Kilbelm Vahl, dieser und' die unter 1 genannte in Offenburg gezogen für kraftlos aatlärt. werden mit ihren Änsprüchen auf dieselben aus. kammer des Köni lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Äntragstellerin vertreten durch den hiesigen Rechts Offenburg, den 25. Januar 1899. geschlofsen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Jüdenstraße 59 Zimmer 119, II Trevpen, auf den anwalt Dr. jur. Ernst Ruhle, wird ein Aufgebot Dies veroffentlicht: Antragfteller auferlegt. 27. April 1889, Vormittags A9 Uhr. mit dahin erlassen: r Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tilsit, den 13. Januar 18939. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Es werden (EC 8) Müller. Königliches Amtagericht. Abth. 3. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der —— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1) alle, welche an den Nachlaß der in Aerzen ge, ; 71889 Bekanntmachung. 71888 Bekanntmachung. . . G e ee Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Berlin, den 23. Januar 1899. (Catbarine auch Cathrine) Friederike, geb richts vom 20. Januar 1899 sind Die unbelannten vom 20. Januar 1899 sind die Hypothekenbriese Habn, Gerichtsschreiber z Inhaber der auf den Grundstücken Kaczvniec Grund über die: des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

von der Stadt Charlottenburg Band 982 Blatt 3440 6 9

zweite Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 25. Berlin, Sonnabend, den 28. Januar 1899. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. /// /// //. Verkaufte ren

mittel gut . 3 * Menge für nach ĩberschlãglicher Gejahlter Preis für 1 Doppeljientner ae . 6

D f, er niedrigste hschster niedrigster höchtter . hochfter 66 A6 A6 Mp0

718565 Aufgebot.

2 X Fabrikarbeiter Bernard Heinrich Rothues zu Gescher,

in . Hermann Heinrich Rothues zu Ahaus,

haben das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Ackerers und Webers Franz Josef Höing, geb. am 6. März 1823 zu Gescher, be antragt. Der genannte Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätest'ns in dem auf den 28. No— vember S899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 8 anberaumten Aufgebot termine schriftlich oder persönlich bei dem Gerichte zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Coesfeld, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

———

A em wurden e ,.

Marktort

Dor velientner 1 frei unbelannij . *.

5

T1852 Aufgebot. Auf Antrag der Erben der verftorbenen Frau

Maria (Marie) Catharina (Catharine auch

Tathrine) Friederike, geb. Wehrs, des verstorbenen

Kanfmannes Peter Ernst Giffe Wittwe, nämlich:

6h der Tochter derselben, Minna Friederike, geb. iffe,

Weizen. 17,50 15, 80 16,50 1610 16,60 16,80

15,36 15 30 1676 18.00 18 36 1756 15550 15 36 18.80 16556 1656 1756 18 16 50 16, Sᷣ

Roggen. 14,25 15, 00 14.00 14,20 1400 14,40 13,80 13,90 14,30 14,30 14,15 1430

1750 16909 1650 1660 16,60 16,80

15,5 16,80 16,90 19.33 19,89 1760 18,60 15,50 16,69 1666 16,90 18.00 16,80

16,45 15,0 16,80 16, 10 16,40 15,80 15,90 15,20

160 1767 18,00 16,80

1530 1836

1670

1645 15,60 16.30 15,60 16449

1640

1600 16 60

15,40

1600 6 1626

1356 15. 80 4 80 2 15.56

3 15,20

1970 1620 16,33 16,657 18,40 18,690 1650 16,80

17,45 * 1590 14,60 14,90 15,70 1620 17,50 16,00 16,40

Allenstein Thorn

Soran Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. ildes heim

15.70 19.33 17209 16,60 17,45

19550 1570 1600

Neuß. Landshut 1 * 9 Augsburg Bepfingen. Mainz Schwerin i. M.. Breslau. .

2 2

X.

Th. 15,990 1440 1449 149090 140 1430

1425 13, 10 1409 13, b0 13, 90 1415

13,50 13570

13580 1286

13,50 13,70

13, 90 1400

Allenstein Thorn Sorau Posen Schweldnitz . Glogau.

Wehrs, des in Hamburg geborenen und hier-

. 6

ö

selbst am 30. Mär, 1886 verstorbenen Kauf⸗ mannes Peter Einst Eiffe Wiltwe, Erb- oder sonftige Ansprüche zu haben vermeinen, und

2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin in Gemeinschaft mit ihrem vorgenannten Ehemann am 15. März 1884 hierselbst errichteten und am 15. April 1886 bierfelbst publizierten Testaments widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An / und Wider⸗ sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter; zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7. anzumelden umd zwar Auswärtige thunlichst unter Be— stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 19. Januar 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Auf . (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

71850 Aufgebot.

Die Katharina, geborene Greb, Wittwe des Cbristian Heffmann von Nieder ⸗Moos, zuletzt zu Hof⸗Zwiefalten, bat, 1893 versterben, zwei Testamente Finterlassen, wonach sie zu ihren Erben ibre fünf Kinder bezw. soweit dieselben verstorben., die an deren Stelle als Erben berufenen Ablömmlinge der selben, eingesetzt und weiter bestimmt hat, daß die bier Kinder ibres verstorbenen Sohnes Theodor Hoffmann: Rosa, Anna, Bertha und Emma, welche in Amerika, unb kannt wo wohnen, ihre Erbtheile binnen fünf Jahren, von ihrem Ableben an ge— rechnet, bei dem unterzeichneten Gericht in Empfang u nehmen hätten, gegenfalls sie mit ibren An— vrüchen ausgeschlossen sein und diese den übrigen Erben nach Stämmen zufallen sollten. Die hier anwesenden Erben haben nun durch den Testamente— vollfstrecker und ibren Generalbevollmächtigten, Gute besizer Farl Fiscker zu Hof-Zwiefalten, das Auf⸗ gebotsperfabren gegen die genannten vier unbekannt wo abwesenden Kinder des verstorbenen Theodor Hoffmann beantragt, und es werden daher dieselben und alle etwa an ihrer Stelle als Erben berufenen Abkömmlinge derselben unter Einleitung dieses Ver⸗ fahrens aufgefordert, eine Erklärung über An—= erkennung der beiden Testamente spätestens im Auf- gebotetermine Freitag, den 24. März 1. J. Vorm. I0 Uhr, abiugeben, andernfalls die einst⸗ weilige Vollstreckung der Testamente in Ermangelung einer Erklärung erfolgen würde.

Schotten, am 25. Januar 1893,

Großh. Hess. Amte gericht. Nievpel.

I 19253 e

Darch Urtheil, unterjeichneten Gerichts vom

beutigen Tage ist der am 27. Juni 1828 hieselbst eborene Tischlergeselle Johann August Friedrich E Schreiber, Sohn des Arbeiters Johann Matthias Christsan Schreiber und der Auguste Ernestine, geb. Milius, für todt erklärt und zugleich erkannt, daß sein Vermögen als Nachlaß behandelt werden solle.

Vraunschweig, den 20. Januar 189.

Herzogliches Amtsgericht. TI. R. Engelbrecht. 171397 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Januar 1899 ist die Schuldverschreibung der Preaßischen konsolidierten osoigen Staais⸗ Anleibe von 1880 Litt. E. Nr. 473 5653 über 300 4A für kraftlos erklart worden.

Berlin, den 23. Januar 1899.

duchblatt 5 und 7 in Abtbeilung 3 unter Zahl 1: a. für Thomas Msioloweki,

b. für Josefa verebelichte Wawrowéka,

c. für Marianna verehel. Dziabacz k, eingetragenen 30 Thlr. überwiesenen Kaufgelde nebft Ho /g Zinsen, insbesondere die

geschlossen worden. Koschmin, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

71896 Bekanntmachung.

schlossen. Neumarkt, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

71927 Bekanntmachung.

tbeilung unter Nr. 2 des Grundbuchs von Rader

von 100 Thalern für kraftlos erklärt. Petershagen, 23. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

71926 Caroline Maaß von Wethen, J. 3. in W

24 Januar 1899 für kraftlos erklärt worden. Arolsen, 25. Januar 1899. Fürsil. Amtsgericht. Abth. II.

71922 Bekanntmachung.

Hanau, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

vom beutigen Tage ist: I) die

Band 75 Blatt Nr. 2907 Abtheilung III Nr. 4 fur den General- Direktor der Aktiengesellschaft für Gisenbabnbedarf, Friedrich Waltz zu Berlin ein⸗ getragenen noch Thaler, bestebend aus einer Ausfertigung der Schaldurkunde über 330 Thaler vom 29. April 1869 und der Verbandlung vom 77. Juni 1870 mit den Eintragungs. und Theil löschungf vermerken vom 30. Juni, 3. Juli 1870, 253. Oklober 1872, 27. Dezember 1873 und dem Hvpolbekenbuchsauszuge des Grundftückes Band 19

Nr. 1064.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

27) die Sypothekenurkunde über die im Grundbuche

unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger der Gläubiger mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Hypotheken aus

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Neumarkt i. Schl, vom 20. Januar 1899, find die Inhaber der auf Nr. 36 Klein⸗Bresa Ab- Uls tbeilung JJ Nr. 2 für den Schafmeister Friedrich Fischer in Klein Bresa eingetragenen, zu 5 'so ver— zins lichen Darlebnsforderung von 100 Thalern mit ibren Ansprüchen auf die betreffende Post aus—⸗

Durch diesseitig's Ausschlußurtheil vom 19. d. M. ist der Hypotbekenbrief über die in der dritten Ab—

borst Band II Blatt 50 aus der Obligation vom 36. April 1857 für den Kolon Gottlieb Lange zu den vorgeschricbenen Nachrichten aus dem Titelblatt Raderhorst eingetragene, zu 400 verzinsliche Post

Die Schuldurkunde vom 25. Juli 1877 zu der für arburg, im Grundbuch von Weihen Bd. III Art. 87 in Abth. III unter Nr. 2 auf den Parzellen der Ehe⸗ frau Schuhmacher Friedrich Maaß, Wilhelmine, geb. Schüttler, in Wethen eingetragenen Post von 450 ( Darlebn, sowie der Hank schein vom 2. Juli 1877 zu der für den Heinrich Maaß aus Wethen, z. 3. in Gault heim b. Bingen, im obengenannten Grundbuch in Abth. UI unter Nr. 2 eingetragenen Post von 240 MN Darlebn sind durch Ausschlußurtheil vom

Durch Ausschlußurtheil vom 19. Januar 1899 ist die Obligation vom 28. Februar 1866 über 12000 Darlehn ju 40,9 verzinslich, abgetreten mit Zinsen vom 1 August 1895 an die Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Sunkel, Karoline, geb. Niederbäuser, ein, getracken im Gräandbuch von Hanau Artikel 3208 Abtheilung III Nr 1 auf dem Grundvermögen der Wittwe des Bäckermeisters Augutt Brill, Friederike, geb. Günther, zu Hanau für kraftlos erklärt worden.

T7892 Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts

vpotbekenurkunde über die im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg, früber Band 19 Nr. 1064 Blatt 1 Abihbeilung II Nr. 2, jetzt

IH auf den Grundstücken Wyrembin Grundbuch, blait 2 beziehungsweise 19 bezw. 35 in Abtheilung 3 unter Zabl 4 bezw. 1 bejw. 1 für den Verstärkungs . fond dẽr Provinzialhilfekafse in Posen eingetragenen 8 . ö verzinslich zu 5 o vom 8. Juni 1875 ab, 2) auf denselben Grundstücken Wyrembin Blatt? besjw. 19 bejw. 35 in Abtheilung 38 unter Zahl 3 bejw. 4 bezw. 2 für die katholische Schulgemeinde Borzenciczti (Radenz) eingetragenen 354 16 54 5, verzinslich zu o/o feit dem 1. April 1884 ab fuͤr kraftlos erklärt worden. Koschmin, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

1891

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Januar 1899 ist der Hvpothekenbrief über die Abth. III Nr. 7 von Jellen Bl. Nr. 2 des Grundbuchs für Anton Perowitz eingetragen en, dem. nächst noch auf Jellen Bl. Nr. 131, 137, 145. 188 und 159 übertragenen und am 6. Juni 1885 an den Rentier Johann Dalkoweki in Soldau abge⸗ tretenen Post don 989 Thalern 10 Silbergr. Eltern erbtheil welcher Brief gebildet ist aus der Ein⸗ tragungenote vom 2. August 1872, den Löschungs. noten vom 26. November 1873, 10. September 15374 und 12. Mai 1876 und der Umschreibungenote vom 4. Juli 1883, sowie einem Auszuge aus

und den drei Abtheilungen des Grundbuchblatts ist für kraftlos erklärt worden. Lautenburg, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

71893

Durch Ausschlußurtheil von heute ist das Hypo— thekendokumeng vom 22. Juli 1834 über die im Grundbuch von Trüstedt Band 1 Blatt 24 Ab— theilung III Nr. à sür Heinrich Hermann Schulze, Nr. 6 für Elisabeth Augustine Louise Schulze, eingetragenen 2 mal 57 Thaler Vatergut für kraft⸗ los erklart Gardelegen, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtegericht.

¶I890]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die unbekannten Rechts- nachfolger der am 6. November 1853 zu Jellen ver storbenen Realgläubigerin Anna Perowiß, verehe lichte Einwohner Mathiag Grutczkiewie mit ihren Ansprüchen auf die Post Abtheilung 111 Rr. 2 von Jellen Bl. Nr. 2 des Grundbuchs von 13 Thalern 7a Silkergr. 5 Pf. Elternerbtheil der Catharina Perowitz ausgeschlossen worden..

Lautenburg, den 21. Januar 186. Königliches Amtsgericht.

IJ 2087

Auf den Antrag des Besitzers Christoph Rasokat in Schilleningken, vertreten durch den Rechtganwalt Mack in Pillkallen, erkennt dasz Königliche Amte gericht zu Pilltallen durch den Amtsrichter Rein⸗ berger für Recht:

er Christoph Kuschnerus und dessen Rechts nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Poften Schilleningken Nr. 357 Abtheilung III Nr. 8 don 4 Thaler, Nr. 8 von 10 Traler ausgeschlossen. Pin kallen, den 17. Januar 1899. . Fonigliches Amtegericht. Abtheilung 3.

71283

Auf den Antrag der Wittwe Sopbie Stange, geb. Würfel, zu. Martinfeld ist durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts vom 19. Januar 1899 für Recht erkannt:

daß alle Rechts nachfolger des verstorbenen Philipp

71570 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren Buchbinders, jetzigen Malers und Anstreichers Emil Pohlig, Anna, geb. Döring, zu Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bloem JI. bier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zuletzt zu Düsseldorf wohnend, jezt unbekannt abwesend, wegen Ehebruchs auf Ehe- scheidung, mit dem Antrage: Tie Ebe zwischen den Parteien zu trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. April 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 24. Januar 18989.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71868 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verebelichten Anna Weidemann, geb. Mobr, zu Pasewalk, vertreten durch Rechts- anwalt Block in Neuruyvin, gegen ihren Ehemann, den Schub machermeister Weidemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, R. 4. 98, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Läuterung des Urtbeils vom 23. September 1898 vor die III. Zivilfammer des Königlichen Landgerichts zu Neuruppin auf den 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Neuruppin, den 25. Januar 1899.

Graenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71867] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichle Arbeiter Fischer, Bertha. geb. Strehlow, zu Kolberg, vertreten durch den Rechis⸗ anwalt Ladewig ju Köslin, tlagt gegen ibren Gbe⸗ mann, den Arbeiter Eduard Fischer, früher iu Alt- quetzin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten kostenlanig für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Dritte Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Köslin auf den 27. April 1899, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Srste luna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 16. Januar 1899.

Sack, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

71863 Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Christine Keller, 7 zu Neu⸗ Weißensee, Sedanstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Niese in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Johannes Keller, früher zu Reumünster, jetzt unbekannten Aufentbalis, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe det Perteien dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ llãren. Die Klägerin ladet den 5 zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil- kammer des Köntilichen Landgerichts zu Kiel auf Sonnabend, den 29. April i899, Vormittags 10 Uhr, mit der be , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Juszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 25. Januar 1899.

Ibold zu Martinfeld mit ihren Ansprüchen aut die in der Stange'schen Subhastationesache K. 22/97 auf die Hypothekenforderungen des Philip Ibold zur!

Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Liegnitz. Hildesheim.. Krefeld. ; Neuß ..

Land hut Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i. M. Anklam Breslau.

r

Arnstadt i. Th.

Allenstein Thorn. Sorau Posen. Schweidnitz. Liegnitz Krefeld Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz Anklam Breslau. Mayen Bruchsal. . Arnstadt i. Th.

—— 8 6 8—

Allenstein Thorn Sorau Posen. Schweidnitz . Glogau. Liegnirt. . Hildesheim. Emden Krefeld Neuß. Landshut. Augsburg Winnenden. Bopfingen «! .

aind⸗. Schwerin i. M. Anklam. Breslau. Mayen f 1 2 1 2 E 2 8 2 2 9.

e . Arnstadt i. Thy.

Bemerkungen.

eo 31

w 2 2

y.

Fin liegender Strich (— in den Sxalten für Preise hat die

13 30 15,0

1536 18 35

15,40 1356 15. 80 1556

13,98 14290 1440 13,60 1420 16,20 12,30 12659 12, 10

16,90 13,80

13, 80

13,60 1480

13.440 15,71 16,40 15,70

13.00 13,99 13,50

1310 166 or 3

11,90

1480 13 60 13 46 1456 1150 15 59 16,56 1740 1766

1550 1360

1650

12,50 12,50 1270 1300 12,20

1175 1660 186 16

1452 1440 1450 14,60 1430

1730 1575 1356

1550 1856

z ,, lientner und der Verkaufs wert Die verkaufte Menge wird auf volle Doppe * en, We ee,

, . nn ,

13 69 14,60

14,90 . i. 13 90

13,90 13,990

1643 16, 9 1660 16,80

15,70 . 16, 35ᷣ

1350 1550 13,90 14,090 13 70 14,90

e. 14,66 13, 90

15,60 16,00

11,80

14839 13,50 1420 14,50 12.00 1769 1700 1749 17,20

1350 13836

1650

8 125091 1376 15 36 13 36 12.56

178 14660 18 16

16, 13 15.26 14 560 14,66 14,56

127830 13 86 13 80

1550 1400

14,60

1440 1440 17, 14 16,80

16,35 14,10 14,00 14,350 14,66 1440 16,20 16,40

1230 13,80 15, 20

1500 1806

19,23 17.20 12389 1769 18,25 1400 15,59 16,00 1700 16,80

13,90 13.20 13, 00

13,090 13, 00 12,80

13,80 14.30 1466 1771 1620 1436 15 06 14. 360 1536 15 065 1506 15 06 1556 1406 16 00

h auf volle Mark abger etreffende Preis nicht vorgekomm

14,30

60 26 30

undet mitgetheilt. en sst, ein Punkt (.) in den

810 3365 4223

Der Durch

201. 27.1.

21.1. !

1350 15. 40

1408

13 16 1420

gpyreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. 33 e, Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Nufge bote, Zustellungen u. 2

3 ünfall⸗ und Invaliditãts⸗ z. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . BVerloofung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlich

er Anzeiger.

Henn ondit Hell ch auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

Erwerbs, und Wirt 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Han t i e ,

10. Verschiedene

hschafts⸗ Geno enschaften.

ekanntmachungen.

——

Y) Aufgebote, nn nnn

und dergl.

9 Oeffentliche Zustellung. le gf ,, 88 . Vialon. Selma, geb. Duis berg, zu Mülheim a. d. Ruhr, ozeßbevollmãchtigter: Justiz · Rath Feldhaus zu en a. d. Ruhr, klagt gegen ihren genannten ;hemann, früher zu Milheim a. d. Ruhr, jetzt un⸗

bekannten Aufenthaltes,

der Beklagte im Dejember 1896

feiner Familie entfernt

ter Nachforschungen n er ire , 3 1 lich verfolgt werde, das zwischen den Parteien bestehen de zu , . . 93 een,

il zu erklären. ,. muaͤndlichen Verhandlung des Rechte

werden konnen stahls ei

unter der Behauptung, daß ch heimlich von habe und sein Aufenthaltsort . 23 lassenen Anwalt zu beste wegen Dieb⸗ gelassen

4 e l hen Zustellu bekannt gemacht.

Duisburg.

mit dem Antrage,

n für den allein schul⸗ Die Klägerin ladet den

1899

Band der Ghe

streits vor die Zweit Landgerichts zu

, 4 edachten Gerichte zu⸗ forderung, einen bei dem i . uszug der Klage

Dussburg auf Uhr ,

en. ng wird dieser

ivilkammer des Könialichen ih ven 19. A mit der Auf⸗

den 19. Januar 1899. von Siegar

dt, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

1866 Oeffentliche Zustellung. e ls greu . Koch, 7h Voll mer, zu Doꝛf Aldensleben. Prozeßbevollm chtigter: Justin⸗Rath Glatte in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiser Hermann Koch, 36 zu Dorf Alvensleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien , . Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil u erklaren. Die eln ladet den Beklagten zur münd