1899 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

loi]

leres gg etienbrauerei Hof. Eisenwerk Carlshuette.

Bei der am beutigen Tage vorgenommenen Ver-

ö rm ann. j . i 91 . Herren e,. e, r, , e, . 9. ,,. 3 37 . . wurden den Bedingungen der Anleihe gemäß folgende der Brauerei srattfindenden 14. ordentlichen Nummern gejogen:

: ̃ 110 125 134 182 1985 203 218 227. der m, , ,,. . ö On g ntio en werden hiermit auf den

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ L. Juli LI899 gekündigt und können von diesem

ĩ ikurse bei den Bankhäusern lust· Kontos, sowie des Jahresberichtes pro 3 .

. 2 der kei der Hauptkasse unserer e triebs gewinneg. ann over, oder ei der ! ; 3 2 . = an Aufsichtsrath der i her in ,, ö. ö. und Vorftand. . . , . Stücke nebs p 4) Genehmigung Les Verkaufes der Brauerei ho . ; . ber gekändigten Sunmas gber . , al an k 297 2 obigen Kündigungätermin hinaus findet nicht statt. 5) Kuflöfung der Aktiengesellschaft.

Alfeld a. d. Leine, den 24 Januar 1899. i k Carlshuette. U des Liquidator bezw. der Liguidatoren Eisenwerk Carl . ohh gen feiner bejw. ihrer Befugnisse. Die Direkrtion. 7) Aufsichtsrathswahl.

auntmachung. . 137401] Bekanntmachung. ö auf 22 des Allerhoõchsten pri egen Am 25. Juli d. J. sind . n, , . Potsdam, den 24. Januar 1899 om 23. Mai 1885 ausgefertigten Auleihescheinen der Stadt Bocholt n ö . n: . ; n Glan Zoffen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ Buchstabe . r. 9. z . plans zur Ginziebung im Jahre 1899 ausgelooft ö .

Königliche en, . Abtheilung 2 direkte an g Domãnen ; 9 se. rden: Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 9

ö zoo

v. a iwverm Bodenstein. a. Von dem Buchstaben C. uber je . 76 500 klagten zur Zahlung von 72, 31 M nebst / Zinsen Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug . tt die Nummern 94 171 158 224 252 5 , g 3665 seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger der Klage bekannt gemacht. pb Von dem Buchftaben M. über je ö ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Oppelu, den 26. Januar 1899. 7l9l2] Bauholz · Verkauf. die Nummern 18 126 234 284. oon Die Rückzahlung des Kazttals Colgt am des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beyer, Gerichtsschreiber Im Gasthofe „zum Deutschen Hause“ in Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge * zi. März sg bei der hiesigen Kämmerei⸗ Lautenburg auf den 20. März 1895, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts. 3K. 1. Sberswalde werden an den nachbenaunten Tagen Stadt. Anleihescheine nebst den noch nicht . g Faße gegen Rückgabe der Anleibescheine, der An; mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen von LO Uhr Vormittags ab, folgende Bau- und 2wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen 1j i, ber ech nicht verfallenen Jinöscheine. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Schneidebölier zum Ausgchot gelangen: die, , e e. 9 H n, 1 9. ved au den 5. Seytember 1898.

mmerei. z ö

, der Anleihescheine dafür in Empfang zu Der , m .

nehssn dem 1. April 1808 ab hört die Verzlasung

it dem z 1 ausgeloosten Anleihe sceine auf. Für fehlende

Zinsscheme wird deren Werthbetrag vom Kapital ab d e September 1898.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magde⸗ burg, Domplatz Nr. 6, auf den S. Mai 1899, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg. den 20. Januar 1898. Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der Beklagte den Kläger im August 1898 mit der! b. das Urtheil vorläufig vollstreckbar zu Enpfangnahme des auf Grund der ibn han erklären, J h fa ftr ö

vom 7. Juni 1898 von der Grundkredit⸗Bank zu vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Königsberg i. Pr. ihm gewährten Darlehns von gerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf 2000 M und mit Tilgung der diesem Darlehn vor⸗ den 28. März 1899, Vormittags 12 Uhr, eingetragenen Hypotheken beauftragt hat, mit dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Ei . m ist sofort im Termin

(71862 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharine Margarethe Roh, geb Volj;, zu Frankfurt a. M., ,, . ter. Rechtsanwalt Dr. Binge zu Frankfurt a. M., klag: gegen den Diener Robert Roh, früher zu Frankt . a. M. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten

ufenthalts, auf Grund böslichen Verlassens, Ehe⸗ bruchs und Verurtheilung des Beklagten zu schwerer peinlicher Strafe, mit dem Antrage, die zwischen den

71872

Die Ehefrau des Handelsmannes Ferdinand Scheifers, Eltsabeth, geb. Aretz, zu Büsseldorf, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Teusch in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zivll⸗

macht Lautenburg, den 14. Januar 1899. v. Temps ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Voraus⸗ sichtliche

Holzart Stückzahl

Aus der Kubikinhalt dberfpr rei . 71921 g. K. priv. Oesterreichisches Credit Institut für e n, n nn,, und öffentliche

rbeiten.

[eIs687! Jeffentliche Zustellung. 3 C 4390, am Donnerstag den v. Fepruar iSv. Dertei.

Streittheilen bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 30. März 18989,

Der praktische Arjt Hr. Adolf Jonas zu M. ⸗Gladbach, Steygesstraße 27, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz David zu M⸗Gladbach, klagt gegen den Versicherungsbeamten Felix Krämer, früher zu M.⸗Gladbach, Steygesstraße 27, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung,

kammer, hierselbst. Düsseldorf, den 25. Januar 1899.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

reienwalde Kiefern 2433 berswalde Buchen 42 Birken 40 Erlen 16 Kiefern 2330 2200

. bh rm Schicht.

lzblss]

den 12. . Der Magistrat.

Kleinert.

, . und B. mi d hundert Gulden Nominale findet

Bei der am 15. August er. stattgehabten Aus⸗

Kundmachung.

Die Einlösung des am 1. Februar 1899 fälligen Kupons Nr. S unserer 4 0o

(Schuldverschreibungen) e t zwei Gulden österr. Whrg. füt je Ein⸗

Obli⸗˖ Kategorie A.

stati:

Vle Aktionäre, welche an der Generalversammlung thellnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien in Begleitung eines Nu mmernvereichnisses bis läng stens 15. Februar e. (68 der Statuten) bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft vor zueigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

J7

1916

Bilanz vro 20. Seytember 1898.

An Grund, Boden⸗, Gebäude ⸗Konto 2

PDebet. 1

46 3 3 o99 8 g org aa

Maschinen· Tonto .. Inventar Konto

aplerbeftã nde ; . J . ö fertige und balbfertige

daß Beklagter ihm für ärztliche Bemühungen eine Summe von 166,50 ½ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur er lunß von einhundertsechsund⸗ eng . y . s, g 16 2 oso Zinsen seit . em Tage der Klagezustellung, sowie zur Tohen in Düsseldorf, Ragt ĩ ichten 8 9 , ,,, e, io? 1926 des voraufgegangenen Arrestverfahrens 3 G. 4/98 handlung ist bestimmt auf den 18. März 1889, . 20 rm Schicht; . . len . . , . ö. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ nutz boli ar ju ertlaren. Der Klaͤger ladet den Be⸗ gerichte, 1. Zivilkammer, Düfseldorf. am Freitag, den 10. 899: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiberei des ö Hl gericht ö ö . ,, vor das Königliche Amtsgericht zu M.⸗Gladbach auf Groß. Echd Gich den G. Biprif 1899. Vormittags 3 uhr, k 111 Grimnitz

Zimmer Nr. 19. Zum Zwecke der öffentlichen JZu⸗ ; stellung wird dieser ö der Klage bekannt gemacht. 6 M.⸗ Gladbach, den 24. Januar 1899. . lefern . ; ; Hilt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Hr. Voeller Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Köln. Ehrenfeld, klagt gegen ihren Chemann auf als Angeld zu erlegen. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung Potsdam, den 24 Januar 1899. ist bestimmt auf den 9. März 1898, Bormittag? Königliche Regierung.

71871 .

Die Ehefrau des geschäftslosen Jacob Jausen, Maria Jakobine, geb. Baues, früher zu Dülken, jetzt M. Gladbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

of, den 27. Januar 1899. 8 Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Alwin Anger mann.

5 909 65 38 798 50 26 233 10 15 864 95

9 488 35 18 333 1

3 37538 18 151 55

2 1482 45

58735, 161 45267

611 8 ö

ung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 6 vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen Kreiaõ· Anleihescheine sind die nach. benannten Jummern 1) Buchftabe A- Nr. 24 160600 6, 2) Buchstabe C. Nr. 36 37 38 2 200 MS 600 A6, . 4 Kreis⸗Anleihe ˖ eine über 1600 , gezogen werden. ch Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem 1. April 1899 Zinsen nicht mehr vergüti t, und können die Scheine don diesem Zeitpunkte ab bei der iefigen Kreis Kommunal- asse oder bei dem 6 W. Schlutom zu Stettin nebst. An. weisungen und den über den 1. Ayril 1899 hingug ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentiert werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Schivelbein, den 198. August 1898. Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein.

i ien bei unserer Hauptkassa und n. bei . Liquivatur der Nieder⸗ österreichischen Escompte⸗· Gesell⸗

aft. . in k der Vaterlandischen Bank⸗

Gesellschaft, n Cr. 6 Herren Robert Warschauer

M . in 3 Gaijurt a. M. bei Herrn Jacob S. H.

Stern. n Teipzig bei der Leipziger Bank, ö 6. bei den Herren Johann Beren⸗ berg, Goßler C Co. Wien, am 77. Januar 1899.

Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

Biesenthal Chorin

2187 Buchen 6 8 Birken 178 56

nutz hol Kiefern 2162 rl

abrikationsmaterialien .. orräthe aller Art

Wechsel, abz. Diskont Kassa · Bestand

Effekten Bestand .. Kautions Konto Vorausbezahlte Prämie. Debitoren Konto

Tra . 719385

Hzremer Baummoll· Spinnerei und Weberei

Grohn. ö

Einladung zur dreizehnten ordentlichen Geueral.

ver am Montag, den 13. Februar

1899, Nachmittags A Uhr, im Bankgebãude

der Herren Bernbd. Loose K Co. in Bremen.

Tagesordnung:

1) Geschäfts bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) 3 der Bilanz pro 18988 und Decharge⸗ Erthellung.

3) Beschlußfassung

T1865] Oeffentliche Zusftellung.

Der Schneidermeister Gotthelf Oswald Liebig zu Oldenbrok⸗Altendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwartz in Oldenburg, klagt gegen seine Ebefrau Anna Helene Katharine, geb. von Kneten, früher zu Oldenbrok⸗Altendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den . bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des . zur Last zu legen. Der Kläger ladet die

71873) Die Ehefrau des Buchbindergehifen Joseph Koch, Magdalena, geb. Gun ,n r r.

Credit. Per Aktien Kapital Syvotheken · onto Kreditoren ⸗KoCsnto Dividenden · Konto

376 ooo 123 956 157 258 30

156

über Gewinnvertbeilung. 8 10 361 60

ö

1

ö ,

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste . des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Oldenburg auf Montag, den E. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 20. Januar 1899. Kühle, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

71232

Die Ehefrau Bertha Schultz, geb. Jantzow, früher in Lübeck, jetzt in Rostock, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Dr. Görtz und Dr. Achilles zu Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Ludwig Schultz, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ streits ist Termin vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag. den 11. April 1899, Morgens 11 Uhr, angesetzt. Klägerin ladet den Betlagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Lübeck zu elassenen Rechtsanwalt sich zum Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗— klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 21. Januar 18939.

Der Kerichtsschreiber der Ersten Zivilkammer des Landgerichts.

I 1886 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 2391. Die minderjährige Anna Krepper zu Freiburg, vertreten durch den Prozeßvormund Rechts- agent R. Sinner hier, klagt gegen den Maurer

einrich Uttenweiler, zuletzt wohnhaft in Freiburg,

reiau 71, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf

tund des Gesetzes vom 21. Februar 1851, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung, zur Ernäbrung des klagenden Kindes einen wöchentl. Beitrag von 1 4 60 3 von dessen Geburt an bis zum 14. vollendeten Lebensjabre zu leisten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Dienstag, den 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Freiburg i. B., den 21. Januar 1899.

eiß, Gerichtsschreiber des e noglichen Amtsgerichts.

[71879 Oeffentliche Zustellung.

Die Kommandit · Gesellschaft Hatt · Ansen Mubleisen K Cie.,, Brauerei zur Art in Straßburg, vertreten durch ibre persönlich haftenden Gesellschafter Eugen Hatt und Alfred Mühleisen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Mübleisen hier, klagt gegen die Eheleute Tbeodor Schönberg und Anna, geb. Schwanz, Wirth in Boofzheim, zur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung für Bierlieferun gen, Wechselunkosten sowie Miethe für die Monate September his Dezember 1898 M 1258,36 mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin M 1258,36 nebst 65/0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urtbeil, wenn nöthig gegen Sicherheitsleiftung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg auf den 28. März 1899, Nachmittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem e, . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts. Sekretãr: (L. S.) Hertz ig.

71885] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar J. A. Karkoweki . Wypr., klagt gegen den Bäckermeister

71884] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hans Schneeberger & Cie, Eisen⸗ handlung früher in St. Ludwig, jetzt in Basel, klagt gegen den Zimmermann Karl Dreher, Sohn, früher in St. Ludwig, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen von Juni und Juli 1898, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Bellagten zur Zablung von 4,365 „, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf Mittwoch, den 15. März 1899, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

L. S) Lischer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(71883) Oeffentliche Zustellung und Ladung. Unterm 21. Januar 1899 hat der Der n ger Mathias Eidt in Augsburg zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers gegen den Photographen Gustav Kelch, früher in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, zum Kgl. Amtsgericht Augsburg wegen Forderung Klage erhoben mit dem Ankrage, es wolle erkannt werden: I. Der Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger 26 46 40 zu bezahlen, und die Kosten des Rechte= streites, einschließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen. . Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Augsburg, wozu Termin auf Donnerstag, den 23. März 1899, Vor- mittags 8 Uhr, im Sitzungsaal Nr. I des Kgl. Amtsgerichts Augsburg anberaumt ist. Dieser Aus. zug der Klage wird zum Zwecke der mit Beschluß des . Amtsgerichts Ausburg vom 21. Januar 1899 bewilligten öffentlichen Zustellung an den ab- wesenden Beklagten Gustav Kelch bekannt gemacht. Augsburg, den 24. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Eschenlohr, Kgl. Sekretär.

71578) Oeffentliche Zustellung. Der Jean Jost vormals A. Walger, Tapeten fabrikant zu Frankfurt a. M., Kaiserstraße 31, ver⸗= treten durch Rechtsanwalt Clauß in Straßburg, klagt gegen den Tapezierer Carl Bier, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ entbaltsort, wegen Forderung für gelieferte Tapeten laut Rechnung vom 31. März 1398 M 122,99, I. Zuni Ih , . . zusammen S6 389, 6g, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 389,59 nebst 60/0 Zinsen vom 1. Mai ab ju beiahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen einschließlich derjenigen des Arrestbefehls vom 22. Dezember 1898, sowie das Urtheil nöthigenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 28. März 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichte⸗Sekretär: (E. S.) Hertzig.

71850) Oeffentliche Zustellung. Die Händlerin Pauline Lazarek, geb, Cwienk, zu Salesche. Prozeßbevollmãchtigter: Justiz⸗ Rath Feuerstack zu Oppeln, klagt gegen ihren Chemann, den Fleischer Hermann Lazarek, zuletzt in Ujest, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Entziehung des ehemännlichen Nießbrauch und Verwaltungs⸗ rechts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung über die ihm öffentlich zugestellte Berafung mit dem i a. unter Abänderung des Urtheils des Königlichen Amtsgerichts zu Ujest vom 18. Oktober 1898 den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, daß ihm an dem von seiner Ehefrau eingebrachten Vermögen ein Nießbrauch⸗ und Verwaltungsrecht nicht zufteht, daß

9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil. kammer, hierselbst. Köln, den 25. Januar 1899.

Köbler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I71876 Bekanntmachung. Die Babette gen Palmyre Weill, Ehefrau des Milchhändlers Ludwig Abraham zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Bieringer daselbst, flagt gegen ihren =, . Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts hierselbst vom Montag, den 2*. April 1899, Vormittags O Uhr, be— stimmt. Metz, den 25. Januar 1899.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bach.

718771. Bekanntmachung. Die Luise, geb. Gangloff, Ehefrau des Bäckers Carl Stehln zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe—⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts bierselbst vom Montag, den 24. April Üs99, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 25. Januar 1899.

Der Landgerich ls ⸗Sekretãr: Bach.

71874

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 19. Dezember 1898 ist zwischen den Eheleuten Robert Peltzer, Kommis, und Margaretha, geb, Krimbel, früher in Köln, jetzt in Düsseldorf, die Gütertrennung aus gesvrochen.

stöln, den 25. Januar 1899.

; Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71875 8. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichtz, J. Zivilkammer, zu Köln vom 29. De⸗ zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Zigarren—⸗ händler Anton Egg zu Köln und Anna Maria Ida, geb. Vomrath, daselbst die Gütertrennung aus⸗ gesvrochen. Köln, den 26. Januar 1899.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

71911] Bauholz⸗Verkauf.

Im früher Bernau'schen Gasthofe in Neu⸗ Ruppin werden am Dienstag, den 7. Februar 1899, von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Voraus⸗

sichtliche

Stuck zahl

Aus der

Oberforsterei Kubikinbalt

Holzart

Alt⸗Ruppin . Kiefern Neu Glienicke ö

4000 2680

ctor Guski, früher zu , wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

die Rechte ihm vielmehr entzogen werden,

Abtheilung für direkte Steuern, Dom n en und Forsten. E. v. Alvensleben. Bodenstein.

o 9s] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch, auf die Zeit vom 1. April 1899 bis Ende är 1900, in ungefähr 130 Ries Atten⸗ und Schulklassen⸗ Papier bestehend, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden. Versiegelte Angebote, auf 1 Ries à 1000 Bogen gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht, sowie der Preis für 1 Ries zu vermerken sind, bis zum 21. Januar d. J., Vormittags 10 uhr, im Geschaͤftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von denselben zu unterschreiben oder in den Angeboten, welche mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Papier“ versehen sein müssen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 12. Januar 1899.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

. Bekauntmachung. Bei der heutigen dreizehnten Verloosung behufs

34994

Tilgung der Br o igen Langenschwalbacher Stadt Anleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden: I Litt. D. àa 10090 a Nr. 55 111 143 175 262 292 302 316 320. 2) Litt. E. àa 500 M Nr. 4 83 84 9g8 99 105 287. 3) Litt. F. à 200 M Nr. 17 38 47 77. Diese Anleihescheine werden bierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 20. März 1899 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Berzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Co. in Berlin oder deren K‚ommandite in Frankfurt a. M. Langenschwalbach, den 13. August 1898.

Der Magistrat.

Höhn.

71401] Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung der zur Baarzahlung angemeldeten Schuldverschreibungen der 4 prozentigen ,. Pyrmonter Staats

nleihe.

Diejenigen Schuldverschreibungen der vorstehend bezeichneten Staats⸗Anleihe, welche infolge meiner Bekanntmachung vom 24. Vezember 1898 (6. Staats Anzeiger. Nr. 306) mit dem Antrage auf Baar—⸗ zahlung des Kapitalbetrags eingereicht und mit dem ermerk „Angemeldet zur haaren Zurückzahlung ge⸗ mäß Gesetz vom 5. Dezember 1898 versehen worden sind, werden auf Grund des §1 des oben genannten Gesetzes 2 baaren Rückzahlung am I. Mai 1899 hiermit gekündigt.

Die Auszahlung des Nennwerthes der gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt vom I. Mai d. Is. ab gegen Quittung und Rückgabe der Schald⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsscheinanweisungen bei der Staatsschulden Verwaltung zu Arolsen. Die Verzinsung der gekündigten Schul dverschreibun gen hört mit dem 30. April d. Is. auf; für die Zeit bis

zu diesem Tage werden Stückzinsen vergütet. Der

Geldbetrag fehlender Zinsscheine wird an dem Kapital ˖

betrage gekürzt.

Die Zahlung kann auf Verlangen auch durch Ver

mittelung der Post erfolgen und geschieht alsdann

auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Bei Zu⸗

Sin durch die Post dient der Postschein als uittung.

Arolsen, den 24. Januar 1899. Der Landes ⸗Direktor:

Neuendorf .. 1390

v. Saldern.

4013 3 09

a. W. Nummern gezogen worden:

bö57 596 über je 200 0

Graf Bau dissin, Landrath.

nuar d. J m, , . .

bereits angehalten: . n Obligation, Rbl. 625, Nr. 180436 180440,

Bekauntmachung. ber heute siattgefundenen Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Landsberg Emission 1890 sind folgende

Bei

itt. A. Rr 12 85 139 19 205 über je 1090 . Hit. K. 1 1 44 108 164 266 269 317 324

341 345 370 417 über je 50 Litt. C. Nr. 1593

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt . Anleihe scheine den ien n hiermit zum 1. April 1899. indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1899 ab bei der diesigen Kümmerei ⸗Kasse ausgezahlt werden;

Vie Verzinfung der ausgeloosten Stadt. Anleihe scheine hört mit dem 1. April 1899 auf.

Landsberg a. W, den 24. September 1898.

Der Magistrat. Ancker.

04 Bekanntmachung. . i,. auf Grund des Allerhöchsten Prixilegiums vom 17. Dezember 1851 ausgegebenen 37 0 igen Insterburger Stadt · Auleihescheinen LV. Emis⸗ flon sind in der Magistratssitzung am 15. September 1898 folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 54 65 163 186 185 2035 304 311 348 410 85 607 634 681 695, überhaupt 16 Stück zu 00 40 7500 6

iefe Kapitalbeträge werden den Inhabern der e . bierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der , . schreibungen nebst den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. bis 10 und den Zinsscheinanweisungen am 1. April 1899 bei unserer Stadthauytkafse in Empfang ju nehmen, indem mit dem 31. März 1899 die Ver⸗

aufhört. ö. . Je in früheren Jahren gezogenen Stũcken sind die Nummern 61 und 436 noch nicht eingelöst.

JInsterburg, den 16. September 1898.

Der Magistrat. Krüger.

Bekanntmachung.

li e der am 22. d. Mts. stattgehabten Aus⸗

loosung der nr, ,,. .

d folgende Nummern gezogen ;

nalen m ge . 2000 ½ 5 Stück. Nr. 42 53 631 ;

Litt. EH. über 1000 13 Stück.

eng Iii 121 167 205 24 2604 371 457 483

. über 800 M 18 Stück.

itt. C. ** S5 53 I 95 104 132 206 222 247

5 440 532 558 721 765. 1 Litt. D. über 200 * 10 Stück. Nr. 33 9 S6 177 192 194 294 319 372 483. Piese Obligationen werden den Pesitzern hierdurch mit dem Semerfen gekündigt, daß die vorbezeichneten Betrage vom 1. pril 15309 ab bei der Kreis Rommunal · Kasse hierselbst oder bei der 6 burger Privatbank zu Magdeburg gegen Rück⸗ gabe der Kreis ⸗Obligationen baar in mpfang zu

nehmen sind tionen sind auch die dazu gehörigen

Obli 1 ger li ne, der späͤteren Faͤlligkeits.

a

ine zurückzugeben, und wird für fehlende Koupons ken gen, 3 Kapital gekürzt werden. Von der vorjaährigen Ausigosung sind die zum 1. April 1898 fallig gewesenen Obligationen Litt. C. ber 500 M Nr. 4 und . 17 1. noch nicht lung vorgeleg rden.

. * em werden zur e, , . des ihnen zustehenden , . mit dem Be⸗

71943

6) Kommand auf Aktien u.

71986

Von

die 40/0 Ra 2 Stück 40,0, 1867 / 69, über

d 820768. . . un eg ter Jüum mer war irrthümlich als 820868 be—

0 4. 169 1857 275 310 382 418 6 den 27. Januar 1866.

Königl. man,, Abth. IV.

eteriei.

des vorliegenden

Tornesch in Holstein, Brennerei L. Meyer. S. M.

Bekanntmachung. den in der Bekanntmachung vom 23. Ja⸗ als in Berkel abhanden gekommenen Werthpapieren sind in Amster⸗

mlung auf J., Nachmittags 3] Uhr, M. M. Warburg & Co. in

in *r f

3. Ausgabe über E 20, Nr. 820767

it⸗Gesellschaften Attien⸗Gesellsch.

Brennerei Tornesch.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent ·

lichen Generalversam den 22. Februar d. im Bureau . . . b ergebenst einge ö degnng eh e , n, liegt im Komtor der Herren J. H. Friedländer & Go. Brennerei zu Tornesch zur gefl. e, n,, Genehmigung äftN bericht und Antra

n r n, Abschlusses . Bilanz.

2) Antrag auf Ertheilung der Vecharge, ritalieder des Aufsichtsrathé. n, , . 9. 27. Januar 1899. Tornesch.

Mittwoch

Einsicht aus.

Petersen.

sowie in der

Statuten. . 6) Ausloosung von 50 Antheilscheinen der 49 0so

byvothekarischen Anleibe. Einlaßkarten zu obiger Generalversammlung sowie Geschäft berichte Können vom TZ. bis zum 1A. Fe⸗ bruar er. einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien oder Depositenscheine (8 23 der Statuten) bei Herren Bernhd. Loose Co. in Bremen in Empfang genommen werden. Bremen, den 27. Januar 1899.

Der Aufsichtsrath. Carl Schütte, Vorssitzer.

smcen Helios Gasglühlicht:˖ uttien / Gesellschaft,

Die Aktionäre der Helios Gasglubhlicht ˖ Aktien⸗

Gefellschaft werden hiermit zur Generalversamm⸗

lung auf Mittwoch, den 15. Februar A899,

Abends 6 Uhr, im Brandenburger Haus, Mohren

straße 47, Hof, rechts, 2 Treppen, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die in der letzten General⸗ perfammlung vorgelegte Bilanz.

) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ fapitals sowie über eine auf die Aktien ein⸗ zufordernde Jujahlung und Festsetzung der Modalitãten. ;

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen

ihrer Vertreter, bis spätestens am zweiten tage vor dem Versammlungsta Gesellschaftskasse, hier, Jerusalemerstr. recht, im Erdgeschoß hinterlegen. Berlin, den 28. Januar 1899.

elios Gasglüuhlicht · Aktien · Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Kaise r.

71982 Die durch

auf Sonnabend, de Mittags 12 Uhr, im Ereditanstalt hier eingeladen.

J. Bericht des

für Au Diejenigen Aktionäre, , , . Aktien spãtesten bis Mittags 12 Uhr

Königsberg

Litten.

Tages ordnung: ; e n, über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und te, n, . ö 2 lußfassung über Ertheilung de

1 u gn und Vorstand und Ver—⸗ Reingewinnes. e, 1 an der Generalver⸗ wollen, ersuchen wir, ihre 15. Februar d. bei der Norddeutschen

lt hier zu hinterlegen. g,, 6 27. Januar 1899. Der Auffichtsrath des

vereins zum Faun K zur Permiethung . des Conversations. & Logirhanses zu Cranz Ahtien · Gesellschast.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier · zur ordentlichen Generalversammlung

den 18. ö Bureau der Norddeutschen

Februar

3. Mittwoch.

4 Wahl In den Auffichtsrath gemäß 8 13 der

Reservefonds Konto Delkredere Konto Gewinn · Ueberschuß

pro 30. September 1898.

24 30765

63 32427 733 51187 Gewinn und Verlust Konto

die

äre ihre Akti it den Vollmachten Amlionãre ihre Aktien, eventuell m a e bei der 66, Hof,

ie tener Gewerbebank.

Xin. ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1898.

2) EGrtbeilung der Decharge, .

3 i rz der zu vertheilenden Dividende.

4 Wahl des Aufsichtsraths.

55 Wahl der Revisoren pro 1899.

Dülken, Januar 1899.

ven 15. Februar er., Nachm. 3 üühr, im Lokale der Frau Wwe. Aengeneyndt hier

Per Fabrikations⸗Konto

DPDebet.

An Geschäftsunkosten, Maschinen« Repa⸗

vpotheken ⸗Zinsen, Dis⸗ konten, Abgaben ꝛc. ꝛc

Gewinn Ueberschuß

ratur,

Cxedit.

Miethertrag und Rikambio⸗Konton.

Altenburg, am 12. November 1898. Wi e scuichaft Chromo. Herm. Bo

aufgestellt am 30 Set.

vierundneunzig Mark 27 Pfennige). n rg, am 12. November 18568. Otto Lingke,

Rechtsanwalt R. Hase hier, Vorsitz

vertr. Vorsitzender. ger e , Gustav Böttger hier.

Kaufmann Otto Lingke hier.

Die Auszahlung der für 16 ,. egen Einlieferung 6 1. Februar d. J. ab

bei der Gesellschaftskasse in Alte

Dresden,

Talons behufs demnächstiger neuen Reihe Dividendenscheine

uliefern. ili en am 23. Januar 1899. ctie

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrath. Felix Ton nar, Vorsitzender.

Herm. Bock.

im Auftrage des Aufsichtsrathes. Der e n besteht aus den Herren:

ender,

abritbefitzer Charles Clad, Reichenbach.

43

as go 3z 6 36 2

80 261 10

S9 7h56 72 500 38

do 251 10

Daz vorstehende Bilan. Konto und Hewinn und

. Attiengesellschaft Chromo hier, Verlust⸗Konto der an . , ö. im Hauptbuche verglichen und für richtig 2 qr 6 danach ergebende Gewinn beträgt 63 394 S 7 3 (Dreiundsechzigtausend dreihundert ·

Fabrikbesitzer Paul Schleber, Reichenbach, stell⸗

3 in, Dividende erfolgt mi des Dividendenscheins Nr. 10

nburg,

bei dem Dresdner Bankverein in Leipzig.

ĩ vorgenannten Stellen sind auch d . ; Empfangnahme der Nr. 11 20 ein⸗

ngesellschaft Chromo.

bei der Sächsischen Bank zu Dresden in

e

719165]

Bilanz am 31. Dezember 18938.

Passivn.

Activa.

An Immobilien ⸗Konto:

31. Dezember 1897 Bestand am ö . verkauft in 1897. 6 327

71920] befindlichen:

der Delfabrik Besigheim zur Heimzahlung auf den

der Dresdner

st aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ 23 ieh rte ö eine Verzinsung nicht weiter attfindet. S., den 22. September 1898. . Der P ape.

in 8er n bei der contobank,

ö

Bremen. 36. Januar 189

Der Vorst

Fr. Kollmar.

45 0oO zu 105 6 rückzablbaren Obligationen

an die Verzinsung aufhört.

n , erfolgt gegen Ablieferung der Partial Dbligationen mit den Kupons ver J. Juli C. u. ff. in Bremen bei 6 , Bank, Filiale ank.

Breinen⸗Besigheimer Oelfabriken.

Hierdurch kündigen wir unsere no

vorm. Fr. Kollm

Mai 1899, von 1 Die

Commerz · C D

beim Bankhause Flesch

9. and.

ch im Umlauf

Bestand .. . Jm 155 702 2 405 350

theken⸗Konto: . der Gesellschaft ein⸗

getragene Hypotheken und Renten Wechsel⸗Konto: Bestand ar 6 9: Diskont ö Diverse Debitoren . A4. 2 986, Din e nn, 49 670,30

Kaufgeldforderung Yer Aprn 1899

173 712

38 844

46 200

is⸗

51 75656

Aktien Kapital ⸗Konto: * 2m 2560 er . k. S6 1000, Reserve · Fonds ⸗Konto: Gand per 31. Dezember 1897

6 32 654,6 ü ö. , ; 4127.27

asterunge· Reser ve⸗ Konto;

3 6 64 e 8 099, 66 Ausbesserungsspesen

in 1898... IJ747. 65 Unkosten⸗Konto: . Noch zu zahlende Einkommensteuer, Immobil. Abgabe u. Maklerspesen Tantioòme⸗Konto:

ür Tantidmen

widenden⸗Konto:

Jio/ Dividende auf M 2560 000, w. und Verlust Konto: Gewinn ⸗Vortrag pro 1899.5 ..

6.

5

2 560 000 -

36 781

7352

4950 5097

S9 600

12051

2715 862

J. Seiler.

Der Vorstand.

30

Terraingesellschaft Klosterland.

Arthur Lutteroth.

Biben.

2 718 862

.

2 . 3 2

K

*

ö