1899 / 25 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Peine. Bekanntmachung. 1835] Im hiesigen Genossenschaftsregister ift bei Nr. 18 zur Genossenschaft „Konfum ˖ Verein Gaden stedt, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Gadenftedt eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Bachauß ist Hermann Kelpe in Gadenstedt

Hameln. Ils? In das Genossenschaftgreglfter ist zur Firma Molkerei Gamen eingetragene Gendossen⸗ schaft mit beschrãukter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Januar d. J. ist das ausscheidende Vorstande mitglied Voll⸗ meler Wilhelm Flügge in Hachmühlen wiedergewãäblt

2) Bijouteriefabrikant Fritz Moser, beide hier wohn ˖ haft, und 3) prakt. Arzf Dr. Auguft Buchmüller, wobn haft in Karlsruhe. . Pforzheim., 209. Januar 1889. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.

w . TiI7so]

, [. ol. 490 zur Firma: re

3 Inhaber: Fr. Deiblunann/ ö Kol. 3: Die 61 st erloschen.

Kol. 7: Die Prokwra ist le ea.

errichtete offene Handelegesellschaft zu Weimar ein ; getragen worden und sind als Gesellschafter, von denen ein jeder allein berechtigt ift, diese Fitma rechtsverbindlich ju vertreten und ju zeichnen, vermerkt:

15 der Kaufmann Johannes August Eugen Frltz

2) Louis Berghaus junior, . Bãndemacher zu . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Solingen, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Soling em.

tation von Syazier und Schirm stöcken. Si Lorch. Der Kn fen der Firma ist abgeande in: Dieterle u. Marquardt, itz in Lorch. Offene Geseñschaft. Theilbaber: 1 Friedrich Dieterle, abrikant in ,. 9) Karl Marquardt, Kaufmann kt 1.

Pr. Hollam d. Handelsregister. In unser

geg die

preußszen. Pr. Holland, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Quedlinburg.

In unser Firmenregister ist heute einget : a. bei der Firma C. ö

trag auf den Kau mann in Quedlinburg übergegangen sst,

b. unter Nr. 694 die Firma C. A. Herrmann mit dem Sitze in Quedlinburg und . Inhaber

der Kaufmann Hans Hugo Adolf Herrmann in Quedlinburg. a

In unserm Prokurenregister ist heute die dem Kaufmann Hans Hugo Adolf Herrmann für obige . unter a. ertheilte Prokura Rr. 89 des

gifters gelöscht.

Bei der dem Kaufmann August Ullrich in Quedlinburg für obige Firma unter a. ertheilten . Nr. 48 des Registers ist heute im

rokurenregister vermerkt, daß dieselbe für die jetzt unter Nr. 694 des Firmenregisters eingetragene Firma C. A. Herrmann bestehen bleibt.

Quedlinburg, den 29. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRagmit. Sandelsregister. 71480

In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 18 eingetragen, daß für die Firma H. van Setten⸗Ragnit, Inhaber Dampfmühlenbesitzer

enricus van Setten, Herrn ö 6e ertheilt ißt. herrn Paul Jeschonnet

Ragnit, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 71482 Vie in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 145 eingetragene „Aktiengesellschaft für Fabrikation von Kohlenstiften vormals F. Hardtmuth K Co.“ hat ihre Firma verändert. Die neue Firma, welche heute eingetragen worden ist, lautet: „Planiawerke, Aktiengesellschaft für Kohlen- 3 fabrikation . erner ist im Register Folgendes vermerkt worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 298. Dezember 1898 ist das Grundkapital auf 735000 Mark herabgesetzt worden und wird eingetbeilt in a. 630 Stück Vorzugeaktien zu 1006 , b. 105 Stück Stammaktien zu 1000 M Demgemäß ist der 5 3 des Statuts vom 7. Ok— tober 1895 geändert worden. Ratibor, den 24. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. . 71481 In unser Firmenregister ist unter Nr. S5 die . P. Schockner zu Ratibor und als deren bee, die , 2 Paula Schockner, Kochmann, zu Ratibor heute einget z Ratibor, den 24. Januar 1899. . Königliches Amtsgericht. Remscheid. . 71790 In das biesige Handelegeselschaftorenistel 6 beute unter Nr. 401᷑ zu der Firma Bergischer Bankverein Zweiganftalt des Düsseldorfer Bankvereins in Remscheid folgender Vermerk eingetragen:

Gustav Pilster ist als Vorstandsmitglied aus= geschieden und durch Beschluß des Aufsichtsrathes Bom 2. Januar 1899 zum Vorftandsmitglied der r, ng. Franz Dahmen in Düsseldorf bestellt

Remscheid, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rheydt. . ; 71789 Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Firma „Karl Leundholt“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe Karl Lendbolt, Paulsen, zu Rheydt, Petronella Lendholt zu Rheydt, = . Lendholt zu Rheydt,

ohanna Lendhelt, Sorhie Lendbelt, Karl Lendholt, . enannten minderjährig un jährig und zu Rheydt Die Gesellschaft hat begonnen am 28. Juni 1898 mit dem Tode des früheren Geschäftsinhabers Karl 9 ur Vertretung der Handelsgesellschaft ift nur die Wittwe Karl Lendbolt, Katharna, geb. Pa Rbeydt berechtigt. . Rhendt, den 21. Januar 1899. Kön igl. Amtsgericht.

Abth. 1b.

Katharina, geb.

nneꝝ ai. 71788) Bei der unter Nr. 368 des Firmenregisters ein 6 Firma „H. Leuchtenrath“ ist ein 9 . Das Handelgeschäft ist mit Firmenrecht d Vertrag auf die ken , n gen, 8 60. ju Rheydt und Heinrich Niessen zu Dden kirchen über⸗

gegangen.

Unter Nr. 253 des Gesellschafteregifters wurde beute die Handels gesellschaft in Fi Leuchten rath mit dem Sitz in Rhydt . see

171479 irmenregister ist unter Nr. Alo ein⸗ irma Hermann Ewert, als deren nhaber der Kaufmann und Gastwirth Hermann Gwert mit dem Sitze zu Reichenbach in Ost⸗

7187)

A. Herrmann Nr. 643 des Registers —, 2 das Handelsgeschäft durch Ver⸗ mann Hans Hugo Adolf Herr-

RNostock, den 26. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Schneidemühl. BSekanutmachung. 71792 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 24.

Naurermeister eingetragen worden. Schneidemühl, den 24 Januar 1899. Königliches Amtegericht.

Schroda.

25. d. M. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Schroda.

Schwelm. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

getragene Firma F. Æ M. Springorum zu

verlegt.

e . ö . einiger Inhaber der jetzt zu Schw domizilierten Firma F. , der Kaufmann Ernst Springorum zu Schwelm, was berichtigend vermerkt wird. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 23. Ja nuar 1899.

Schwelm. Handelsregister 71795 des Königlichen Amtsgerichts zu egi A. Die unter Nr. 451 des Firmenregifters ein. getragene Firma „Hirsch⸗Apotheke Hugo Kracht“ zu Schwelm ist infolge Uebergangs des Handels. geschäfts auf den Apotheker Werner Lakemeier zu Schwelm gelöscht am 23. Januar 1899. B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 526 die Firma „Hirsch Apotheke von W. Lake⸗ meier“ und als deren Inhaber der Apotheker Werner Lakemeier zu Schwelm zufolge Verfügung vom 21. am 23. Januar 1899 eingetragen worden.

Schwetz, Weichsel. (71796 Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ nen f ist unter Nr. 46 Folgendes eingetragen n: Der Kaufmann Arthur Koehler in Schwe bat für seine Ehe mit Selma e, ,, . durch notariellen Vertrag vom 27. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles, was die Braut gegenwärtig besißt, sowie alles, was sie vor oder nach der Ehbeschließung aus irgend einem Rechts , wird, ihr vorbehaltenes Vermögen Schwetz, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. 71797 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 . Firma „Siegerländer Farbwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Siegen am 20 Januar 1899 eingetragen worden. . Gesellschaftẽe vertrag datiert vom 12. Januar

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Gewinnung und der Vertrieb von Rohmaterial zur Herstellung von Farbwaaren sowie die Weiter- verarbeitung des Rohmaterials und der Vertrieb der aus dem Rohmateriale hergestellten Fabrikate.

69 ee, e,. . 20 060 6

uf das Stammkapital bringen die Gesellschafter, Betriebsführer Friedrich Wilbelm Klein aus 33 und Händler Wilhelm Heuzeroth aus Gosenbach, ibre aus einem mit der Gemeinde Donsbach bezüg⸗ lich des Walddistriktes Hachelbach abgeschlossenen Vertrage herrührenden Rechte zur Gewinnung von grüner Farberde im Werthe von 7000 M und die in diesem Walddistrikte lagernden 20 Doppelwaggons 1 26 . 6 * 3 und die dazu ge⸗

rigen Gerã aften un 0 i . 3 23 Holjschuppen im Werthe Geschäfte führer ist der Betriebsführer Friedri Wilbelm Klein, welcher die Firma in . . zeichnet, daß er derselben seine persõnliche Namenz⸗ unterschrift hinzufügt. Ueber die Art und Weise der öffentlichen Be— kanntmachung ist im Gesellschaftsvertrage nichts be—⸗

stimmt. Königl. Amtsgericht Siegen.

Solingen. 71798 ö . Handelsregister ist Folgendes 6 IJ. Bei Nr. Is1“ Firma. Pohlig * Schmi zu Solingen —: Die Heel dnn g if i Der Otto Schmitz, Kaufmann zu Solingen, setzt das Handels geschã t unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 936 des Firmenregisters. II. Bei Nr. g35 des Firmenregisters —: Die Firma Pohlig Schmitz mit dem Sitze zu Solingen und als deren Jababer der Kaufmann r e ere gf.

III. Bei Nr. des Prokurenregisters —: Di ie, 23. 5e 6 232 2 . * Gola ge?

u orberg, =

8 g, Kaufmann zu Solingen, er

Solingen, den 20. Januar 1899.

er: Janka 1899 unter ir, aso vi. J Kinst Die irma R. Stachnik und als deren Inhaber der

Kaufleute zu Solingen. scharb Stachnit zu Schneidemähl Kah engeshsche nc am 9. Jull 1898 begonnen.

In unserm Firmenregister ist bei d lg . ; ister i er Firma K. Skwierczhnski in Schroda unter Nr. 168 am

71794 A. Die unter Nr. 386 des Firmenregisters ein⸗ Milspe hat den Sitz des Geschäfts nach Schwelm t ; .

B. Bei Nr. 179 des Prokurenregisters ist Folgendes

getragen worden:

!

2 Paul Hoppe,

Solingen, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen.

Inhaber der Fabrikant Otto Höhmann zu Soli Solingen, den 24. K 1899. . ö Königliches Amtsgericht. 3.

Sonneberg.

Robert Frohn Sohn

T , me,, zu Köppelsdorf,

her, nach Sonneberg, verlegt worden ist. Sonneberg, den J0. Januar 18939. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. De Ahna.

Spremberg. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfüqung

Bär“, als Ort der Niederlassung Spremberg, Laufitz, und als Inhaber der Firma ö. . meister Ernst Bär daselbst eingetragen worden. Spremberg, Lausitz, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 71803 In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 23. dis. Mts. unter Nr. 76 eingetragen worden, daß seitens der offenen Handelsgesellschaft Oskar Rauer zu Syremberg, Lausitz, dem Kauf⸗ mann Richard Rauer daselbst Prokura ertheilt ist. Spremberg, Lausitz, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. BSełanutmachuug. T7 1805 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 452 die Firma „Wilhelm Handrick. Baugeschäft“, als Ort der Nieder lassung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der Bauunternehmer Wilhelm Handrick daselbst eingetragen worden. .

Spremberg, Lausitz, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. Uisos] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Handelg— geselschafst Carl und Willy Meiner in Stargard i. Pomm. Nr. 51 eingetragen: Durch den Tod des am 18. Oktober 1892 ver—⸗ e und n ge, 4 Friedrich

elm Alexander Meißner zu Stargard i. PsoJmm. ist die Gesellschaft aufgeloöst. ö ö Stargard, Pomm., den 16. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 71440 K. M⸗G. Stuttgart Stadt. Richard Munde, Stuttgart. Inhaber; Richard Munde, Verlagsbuch⸗ händler in Stuttgart Verlagsbuchhandlung. 66 1. 99.) J. G. Geiger. Stuttgart. In⸗ aber: Johann Georg Geiger in Stuttgart. Dampf. färberei, chem. Wascherei, Appretur⸗ u. Dekatier⸗ anftalt. (23. 1. 99.) K. u. W. Bloeßer, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Bloeßer, Fabrikant in Stuttgart. Metallwaarenfabrik. Die Firma hat der Inhaber mit dem Geschãfte von der bis zum 20 Dezember 13893 unter derselben bestandenen, nicht regiftrierten offenen Handelsgesellschaft erworben. (23. 1. 99) F. Fleischhauer'sche Buch u. Kunsthaud⸗ lung Stuttgart. Inhaber: Felix Fleischhauer, Buch, und Kunsthändler in Stuttgart. (23. 1. 99.) Wilh. Häderle, Stuttgart. Inharxer: Wil⸗ helm Häderle, Kaufmann in Stuttgart Garn Agenturgeschäft. (23. 1. 99.) Carl Wieland, Holzhandlung, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (25. 1. 99.) J. G. Klink, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23. 1. 99 Ebert u. Wittmann, Stuttgart. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers Michael Gbert, Kaufmanng in Stuttgart, ist das Konkursverfahren eröffnet. 23. 1. 939.) Adolf Kunz, Stuttgart. Inhaber: dolf Kunz, Tvlograph in Stuttgart. (25. 1. 99.) A. Krauß ⸗Hettenbach, Stuttgart. In dat Geschäft ist der bigherige Prokurist Albert Krauß jun., Uhrmacher in Stuttgart, als Gesellschafter ein- etreten; es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ irmenregister übertragen worden. (23. 1. 99) W. Schlienz, Stuttgart. Der Firmeninhaber Wilhelm Schlienz ist gestorben. Das Feschäft ist mit der Firma auf seine Wittwe Wilhelmine Schlien, geb. Pantel, und von dieser auf den Sohn Albert Schlienz, Kaufmann in Stuttgart, über⸗ ö 36 ö. . 3 . Transer u. Co. art. nhaber: Jultus Laemmert, Ka in 4, , 2. 1. 99.) e . A. G. Stuttgart Amt. Stuttgarter Syitzenpapierfabri᷑ August Alber e Degerloch. Inhaber: Otto Engel. Geschäft und irma wurde mit dem Zusatz „Nachfolger auf tto y in Degerloch übertragen. (18. 1. 99.) FR. A- G. Aalen. Wilhelm Maher, Unter kochen. Inhaber: Wilhelm M yer, Kaufmann in

71800 In unser Gesellschaftsregister ist gelgals 38.

. ö 71799 In unser Firmenregister ist Folgendes n

worden: Bei Nr. 837. Die Firma Gust. Schneider Nachf. mit dem Sitze zu Soliugen und als deren Den H

71802 Auf Blatt 471 des Handelsregtsters int .

Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Remscheid, auf erfolgte Anzeige e n n. . daß die Zweigniederlassung von Köppelsdorf hier—

71804 vom heutigen Tage unter Nr. 481 die Firma „Ernst

Bei Nr. b75. Die Firma J. G. Nohden mit er ft Sitze zu Solingen und als * Gesell⸗

Sektkellerei Rottweil, Max v. Duttenhofer, Rottweil. Inhaber: 96 Kommerzien Rath Max v. Duttenhofer in Rottweil. erren Max Erler, Josef Kellertnann, Her— mann Reusch, sämmtlich in Rottweil, ist in der Weise Kollektivprokura ertheilt worden, daß je zwei Unterschristen zur Firmenzeichnung genügen. Der bisherige Wortlaut der Firma „Schaumweinfabrit Rottweil M. Duttenhofer“ tst in der vorstehenden ö worden. . .

A.-G. Tettnang. Schweinberger

Sonne, Neukirch Inhaber: Kunigunde . berger, Wittwe des verstorbenen Felix Schwein berger in Neukirch. Dem 24 Jahre alten ledigen Bäcker Albert Schweinberger in Neukirch, Sohn der der⸗ zeitigen Inhaberin der Firma, Wittwe Kunigunde Schweinberger in Neukirch, ist Prokura ertheilt

, ie 99)

K. A⸗G. Tuttlingen. Georg Teufel, . lingen. Inhaber: Johann ö 2 . mann in Tuttlingen. Gelöscht zufolge Aufgabe des Geschäfis. (17. 1. 997. 2 Philipp Wolf, Thal⸗ heim. Die Wittwe Pauline Wolf führt das Ge⸗ schäst unter der bisherigen Firma mit Zustimmung ibrer Kinder weiter. (17. 1. 99). Fritz Bauer, Tuttlingen. Inhaber: Karl Hoffstetter, Kaufmann e fn, ifa ann . 3 der früheren offenen

ndelsgesellschaft Fritz Bauer“ mit

des letzteren weiter. 65. 1. 99). . K. A. G. Waiblingen. G. Kauffmann, jr., Ellenwaaren,, Garn, Spezerei und Stein⸗ kohlen⸗Handlung, Waiblingen. Inhaber: Johann Gottlob Peter Kauffmann, Kaufmann in Waiblingen. Die Firma wurde gelöscht. (17. 1. 99).

K. AG. Wangen i. Allgäu. Michael Pfanner in Isny. Inhaber: Michael Pfanner. Fabrikation von Strohhüten. (18. 1. 85).

II. Gesellschaftsfirmen

und Firmen juristischer Personen. K. A.-G. Stuttgart Stadt. Adolf Kunz, Stuttgart. Der Theilhaber Friedrich Kunz ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden; das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Adolf Kunz übergegangen; es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. E23. 1. 99) A. Krauss⸗Hettenbach, Stattgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1899. Theil haber: Albert Krauß senr., Uhrmacher, Albert Krauß, junr, Uhrmacher, beide in Stuttgart. (23. 1. 99.) 56 Ph. J. Traser LU. Co., Stutt⸗ gart. Das Geschäft ist mit, der Firma auf den Kaufmann Julius Laemmert in Stuttgart über—⸗ gegangen; es . daher die Firma in das Einzel- sirmenregister übertragen worden. (23. 1. 99.)

K. A.⸗G. Göppingen. Mechanische Weberei Uhingen M. NRothschild u. Sohne in Uhingen. Aff ene Handelsgesellschaft. Der seitherige Prokarist 5 2. r. in Göppingen, ist am h nuar d. J. als weiterer Gese = . ie. H Gesellschafter ein K. A.-G. Heilbronn. Baier * Schneider in. Heilbronn. Gesellschafter: Andreas 85 *. und Richard Mayer in Heilbronn. Weiterer Prokurist mit Einzelprokura seit 1. Januar 1899. Wilhelm Hagenmeyer, Kaufmann in Heilbronn. (I7. 1. 99.) Gesellschaft für Heiz. und Beleuchtung s wesen mit beschränkter Haftung in Heilbronn. Handelegesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892. Prokurist mit Einzelprokara seit 25. Dejember 1893; Paul Pfäljer. Kaufmann in . e . 8 W. F. Klett Ir. in

eilbronn. Offene Gesellschaft. Die Firma ist seit 1. Juli 1896 als Gesellschaftsfirma erloschen. (7. 1. 39) Hermann Kaiser, Hauptnieder⸗ lassung Viersen in Preußen, Zweigniederlassung Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Fe⸗ bruar 1883. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Josef Kaiser, 2) Peter Kaiser, beide Kaufleute in Viersen in Preußen. (I7. 1. 99) Bierbrauerei zum Löwen, Heilbronn. Aktiengesellschaft. Die auf Grund Beschlusses der ersten ordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1898 zur Ausgabe kommenden 500 neuen Aktien sind voll ein⸗ bezahlt. (7 1. 99) P. Bruckmann * Söhne, Heilbronn. Kommanditgesellschaft. Mit dem 1. Ja⸗ nugr 1899 ist der Prokurist Julius Braun als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und ist hierdurch seine Prokura erloschen. (17. 1. 99.) Theodor Kreß, Heilbronn. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1899. Die Gesellschafter sind: Rudolf Kreß und Richard Kreß, beide Kaufleute in Heilbronn. Manufakturwagren. (I7. 1. 99.)

K A.-G. Kirchheim u. T. Kirchheimer Eisen bahn · Gesellschaft, Kirchheim u. T. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 21. Dezember ß wurde die Auflösung der Gesellschaft und die Liqui- 8 8 auf 1. Januar 1899 bestimmt. F. A- G. Tuttlingen. Fritz Bauer. Tuttlingen. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen 32 9 ug ss⸗ an eine Einzelfirma gleichen Namens. K. A. G. Urach. Gebrüder Haußmann, Ura Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm B ; ĩ erloschen. (21. 1. 99.) ö , K. A⸗G. Wangen i. Allgäu. Sägmerk,

Suhl. 71807

Gingetragen am 24. Januar 1899 unter Nr. 81 beide in Weimar.

des Prokurenregisters; . . Dem Buchhalter Ignai Eckkein in Subl ist fũr die irma Louis Sander in Suhl Prokura ertheilt. Suhl, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Thorm. I7l80s]

Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1899 ist am seldigen Tage in unser Handels. (H: okuren- Register unter Nr. 148 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Moses Wollenberg zu Thorn als In . haber der daselbfst unter der Firma:

2 Samuel Wollenberg beflehenden Handelsniederlafsung (Firmenregister Nr. 74) den Kaufmann Max Wollenberg ju Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Thorn, den 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. IJ lI809] In das hiesige Gesellschafte register ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Aktiengesellschaft „Touderu'sche Victoria · Brauerei! heute eingetragen worden;: . Der Gastwirth Christian Erichsen in Tondern ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Tondern, den 16. Bezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Trachenberg. Bekanntmachung. 71811 In unser Firmenregister ist unter laufender Ne 126 die Firma Trachenberger Damnffour. nierwerk, Juhaber Max Groeger und als deren Inhaber der Landschafts Rath Max Groeger in Breslau, Höfchenstraße Nr. 86, am 20. Januar 1899 eingetragen worden. Trachenberg, den 20. Januar 1899 Königliches Amtsgericht.

xrachenberg. Bekanntmachung. 71812 Als Prokursst der am Orte Trachenberg be. stehenden und im Firmenregister unter Nr. 126 unter der Firma Trachenberger Dampffournierwerk, Inhaber Max Groeger eingetragenen, dem Land⸗ schafts Rath Max Groeger in Breslau gehörigen Handel geinrichlung ist der Kaufmaun Max Hanke in Trachenberg in unser Prokurenregister unter Nr. 4 am 71. Januar 18899 eingetragen worden. Trachenberg, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Prnachenbergg. Bekanntmachung. 71810 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 122 eingetragene Firma Elsner und Schütze gelöscht worden. !. Trachenberg, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Cremessen. Bekanutmachung. 71814 In unserem Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 227. ; . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Nathan Schubiner zu Gembitz. 3) Ort der Niederlassung: Gembitz. 43 Bezeichnung der Firma: Nathan Schubiner. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 23. Januar 1899. (Beilageband zum Firmenregister Nr. 227 S. 5.) Tremeffen, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung. 171815 Auf Blatt 244 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G. Mahler in Verden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Sandelsregister. 71816

Waldshut.

Nr. 1809. In das etragen: ] 1 1. Firma „J. G. Eitel Jr. Nachfolger“ in Töiengen (O. 3. 264) unter DO.⸗3. 590:

Bas Geschäft ging kaufweise auf den Kaufmann Karl Isele in Thiengen über, der das selbe unter der Firma „J. G. Eitel ir. Nachfolger fortführt.

Nach z 1 des Ehevertrages zwischen Karl Isele und Anna Tröndle von Ay errichtet am 9g. Ja⸗ nuar 89h vor dem Gr. Notar Simon in Waldshut werfen die künftigen Ebegatten die Summe von je 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwartige wie zukünftige, bewegliche wie unbewegliche Vermögensbeibringen sammt den darauf haftenden Schulden bon der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt. (2. R. S. 1500 Abs. 2. 1504 ff.)

3 Zu O. 3. bl, Firma „Mechanische Seiden weber ei Sänger · Frauzetti ! in Waldshut:

Die Firma ist erloschen.

Waldshut, den 18. Januar 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. (L.

Köhler. Wandsbek. e, , , [71817 In daß hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 5 Zu Nr. b8 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma S. Æ J. Hirsch eingetragen steht: Bie Hefellschaft ist aufgelöst und at der Gesell⸗˖ schafter Sally Hirsch das Geschäft mit allen Attiven und Passiven unter Fortführung der bisherigen Firma übernommen. (Vergl. Ni. 178 des Firmenreg ters.) 3) Unter Nr. 178 des Firmenregisters die Firma S. Æ J. Hirsch in Wandsber und als deren

Prange C Co. tragung bewirkt: Kaufvertrag auf den Bangquier Weißenfels übergegangen, unveränderter Firma we Firmenregisters.

die Firma Weißenfe Friß Pran

Prange Co.

Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 53 des Handelsgesellschaftsregister⸗ „Weiß X Comp.“ zu worden, daß der Plüschfabrikant Theilbaber aus der Handelsgesells n autgetreten und am selben Tage der Schãftefabrikant Adolf Vaupel hierselbst als v Theil haber in dieselbe au Wermelskirchen, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerich Der Kaufmann Hermann Ridder zu für seine zu Wesel bestehende,

Wesel.

des Firmenregisters mit der eingetragene

waß am 24. Januar 1899 Prokurenregisters vermerkt ist.

Scharnweber. Y der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Lösch,

Weimar, den 20. Januar 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weissen rels. In unserm Firmentegister ist am 25. Januar 1859 bei der unter Nr. 293 eingetragenen zu Weißenfels folgende Ein, Das Handelsgeschäft ist. durch Fritz Prange zu welcher dasselbe unter itersührt; vergl. Nr. 346 des

Gleichzeitig ist unter Nr. 346 des Firmenregisters mit dem 16 und alt deren Inhaber der Banquier ge in Welßenfels eingetragen worden. Könlgliches Amtsgericht Weißenfels.

eingetragenen Firma: Wermelskirchen vermerkt

chaft am 23. . M.

ertretungsberechtigter fgenommen worden ist.

unter der Firma B. Ridder Handelsniederlassung den Kaufmann

Wühelm Ridder zu Wesel als Prokuristen bestellt, . , 16 Nr. 250 des

71818]

Firma

Sitze zu

71819)

Adolf Lappe als

71820] ts zu Wesel. Wesel hat Nr. 193

Als feld.

wurde, Carl Wenzel.

zu Dromersheim vom 22.

an Stelle des aus dem

eim Herr

NRitburg. aus Schmitz ist Meckel gewählt worden.

Ritter teld.

unter Nr. II eingetragenen Sanders dorf

heute vermerkt worden: An

Brie, Bz. Breslan.

Genossenschaft

Cassel. Nr. XIX. Firma ,

unbeschrankter Haftpflicht An Stelle des ausgeschiede

am 23. Januar 1899.

Gotha.

Der Cousumwerein zu tan Genossenschaft a

kassenverein, eingetragene

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. Ver neugewäblte Direktor des Alsfelder Vor⸗ schuß Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht heißt Ernst Wenzel und nicht, wie vor Kurzem bekannt gemacht

Ulsöfeld, den 25. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Müller.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung, 71822 In der Generalversammlung des heimer Darlehnskassen vereins.

Genossenschaft mit unbeschr

und Darlehnskassenverein, e. etretenen Vorstandsmitgliedes in der Mitgliederversammlung vom 6 November v. J. der Lehrer Johann Eckers aus

Bitburg, den 19. Januar 1899. . Königliches Amtsgericht.

In unserm Genossenschaftsregister Konfum ˖ Verein von und UHugegend, Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Stelle des ausgeschiedenen August Steuer ist Franz Mittag in den Vorstand gewahlt.

zienentegsster wurke in. seg fl, seid, gen Bh Bahnen ish.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene mit unbeschräukter Haftpflicht in Ulthammer heut Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Ain Stelle der guggzeschiedenen Chriftlan ist zufolge Verfügung vom 19. n Dobler Wilhelm Mann finds ais neue Vorstand. 25. Januar Ig6 in das Genossenschaftsregifter ein, mitglieder der Häusler Daniel Lipsky und der häußzler Gottlieb Giesler gewählt worden. iragen zufolge Verfügung dom 2 1899. (Akten Genoff. R. 2318). Brieg, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. i n Weimarer Darlehns⸗

Genossenschaft mit

nen Vorstandsmitglieds zrster Nicolaus Trost ist der Ackermann Wilhelm uthof zu Weimar gewählt worden.

ãnkter Haftpflicht Januar 1899 wurde Vorstande , . errn Foseph Hartmann 11 zu Brom ers Fakob Stein daselbst gewählt. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Bingen, den 265. Januar 1399. Großh. Amtsgericht Bingen.

71821]

„Dromers⸗ eingetragene

71823] An Stelle des aus dem Idenheimer Spar⸗

G. m. u. H. Pfarrer J. B.

71824 ift bei dem

eingetragene

71284

und der ö feld als Vorstandsmitalied neu gewählt worden.

Könnern.

Delonom Friedrich Tiedaun in Gr. Hilligs ˖ Hameln, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 71828 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. T eingetragenen Genossenschaft „Consmm ;

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute ver⸗ merkt worden, daß in der Generalversammlung vom 18. Dezember 1898 an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Maurers Friedrich Müller aus Könnern der Ziegelstreicher Carl Homann aus Könnern für die Zeit vom J. Januar 1899 bis 31. Dezember 1901 in den Vorstand gewählt worden ist, so daß 1 bestebt aus:

a dem Schuhmachermeister Friedrich Gorgas, b. dem Bahnarbeiter Hermann Müller, C. dem Ziegelstreicher Carl Homann, sämmtlich aus Könnern. Könnern, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 71829 Bei der „Kur- und Badeanstalt Magdeburg⸗ Sudenburg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in das Ge— noffenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Malers Wetter ist der Gelbgießer Friedrich Wagner in w, . zum Vorstandsmitgliede gewäblt; der bisherige Stellvertreter Julius Kaestner ist zum wirklichen Vorftandsmitglied ernannt. Magdeburg, den 24. Januar 1399.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Münder. 71830 Bei dem Haushaltsverein zu Nienstedt ein · getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; ; In Stelle des unrichtigerweise gewählten Heinrich Krumfuß ift Bergmann Friedrich Rose in Nienstedt zum Vorstandsmitgliede gewählt, Münder, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 71841] Im Bonsaler Darlehenskassenverein. e. G. m. u. S. in Bonsal, wurden für aver Eiba, Jojef Schlecht und Georg Sturm als Beisitzer Piichael Faltẽrmeier in Bensal, Josef Kammerer in Buch und Lorenz Reißner in Holzkirchen gewählt. Neuburg, den 23. Januar 1899.

Der K. Landgerichts Prãsident: Hellmanns berger.

Neumünster. 71831 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen worden zu Nr. 4, betreffend die Meierei Genofsenschaft Großenaspe (E. G.

m. u. H.): ö Der Hüfner Johannes Mehrens in Grohenaspe ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Hufners Zacharias Griep in Großenaspe als Vor—⸗ standẽ mitglied neugewählt worden. Neumünfter, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Neurode. Bekanntmachung. 71832 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr) 4 verzeichneten Spar und. Darlehns kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Volpersdorf, heute Folgendes ein- getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorffandsmitgliedes Heinrich Elsner ist der Lehrer Szwald Spitzer zu Köpprich in den Vorstand ge⸗ wählt. Reurode, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

onlau. 71285 Bei dem Birksdorf ⸗Trattaschiner Darlehne⸗ kassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Trattaschine ist heute in das Genofssenschaftsregister eingetragen. daß on Stelle des aus dem Verstande auggeschie denen Lehrers Hermann Becker der Frelgärtner Gustavo Klose in Trattaschine alz Vorstande mitglied gewählt ist. Ohlau, den 21. Januar 1899. Kgl. Amtsgericht.

ortelsburg. Bekanntmachung. 71833 Bei dem Schwentainer Spar und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

Caffe, den 23. Januar 1899. Königlicheg Amtsgericht. Abth. 4.

71826 Schmerbach einge⸗ mit unbeschränkter tpflicht hat in seiner Generalversammlung vom

rei⸗ Einge⸗ 1. am 21. Januar Christoph Pokorra aus Schwentainen ist der Wirtb

71825

Eingetragen

unbeschräukter Haftpflicht, zu Schwentainen Januar 1899 am

getragen:

An Stelle des ausgeschledenen Grundbesitzers

Samuel Makowka aus Schwentainen zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

BSrtelsburg, den 19. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Papenburg. 71834

Vurch Beschluß der Generalversammlung des Döõrvener Spar und Darlehn skassenvereins eingetragene HGenoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ist das bisherige Statut vom 24. Mär 1885 aufgehoben und an dessen Stelle das Statut vom 20. Dezember 1898 getreten. Gegenstand des Unternehmens sst fortan der Betrieb eines Spar und ar thats e e enn zum Zwecke: 1) der Er⸗ seichterung der Geldanlage und örderung des Spar- sinng, 2) der Gewährung von arlehn an die Ge—⸗ noffen sür ihren Wirths aftsbetrieb. Die von der de, n, ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Verelnsvorsteher oder dessen Stelloertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt

Pyrmont.

kasse, änkter Haftpflicht zu Oesdorf“ ist heute Verein zu Eoennern, eingetragene Genofsen . 4 60 , eingetragen:

Rosenberg, Westpr.

aus Freystadt in den

zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Peine, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. IJ.

Bekanntmachung. 71836 Bei der Genossenschaft „Spar. und Darlehns⸗ eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

W. Niemeyer und Fritz Schäfer sind Bürgermeister

Ernst Müller und n ster beide zu Oesdorf, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Maurermeister Louis Kleine,

rmont, den 25. Januar 1899. n ʒrfiiichẽs Amtsgericht.

71791 Bekanntmachung.

An Stelle des Paul Wendt ist Hermann Koenig

Vorstand gewählt worden.

Gingeiragen am 11. Januar 1899 zufolge Ver⸗

fügung vom 10. Januar 1899.

ekr' Alten über die Molkereigenossenschaft Freystadt Gen. II Nr. 12 Vol. J Bl. 90. Rosenberg, den 19. Januar 15995.

Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. 70992, In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Jaesken⸗ dorf · Simnauer Darlehns ; Kassen · Verein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ vermerkt:: An Stesle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Besitzers Gustav Kloß in Wodigehnen, ist der Besitzer Ludwig Kull in Bagnitten in den Vorstand eingetreten. Saalfeld O.⸗Pr., den 18 Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Schönau, Kat bach. 71837] Schönau, den 21. Januar 1899.

Mit Ablauf des Geschäftsjahres 1398 sind aus dem

Vorstande des Ketschdorfser Spar. und Dar⸗

lehnskassenvereins der Rittergutsbesitzer Gottfried

Raupach in Ketschdorf und der Stellenbesitzer Ernst

Friebe in Rodeland ausgeschieden.

Vom 1. Januar 1899 ab sind in den Vorstand

dieses Vereins eingetreten der Schuhmachermeister

Friedrich Kirchner in Ketschdorf und der Bäcker.

meister August Eckert in Keischdorf und zwar letzterer

als stellvertretender Voisizender.

Königliches Amtsgericht.

stolgenau. Bekanntmachung. II8381 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Rr. 3. Consum Verein in Münchehagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht. ; Pas Statut ist vom 30. November 1898 und befindet uch Blatt 2. . . Gegenstand des Unternebmens ist, auf gemein- schaftliche Rechnung Haushaltabedürfnisse aller Art, vorzugsweise Lebensmittel, Kleider, Futter⸗ und Vüngemittel von guter und unverfälschter Qualität anzuschaffen und zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung an Mitglieder zu verkaufen. . Die von' der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen vom Vorstande bezw. Auf⸗ sichtgzrath unter der Firma Ner Genossenschaft mittels Unterzeichnung jweier Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und zweier Mitglieder desselben und werden im Stolzenauer Wochenblatt veröffentlicht. .

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Heinrich Diekmann, Vorsitzender,

2 Wilhelm Brinkmann, Schriftführer

Kassierer,

3) Wilhelm Röhrkasse. . Yle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts Jedem gestattet. Stolzenau, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

und

Sirasburg, Westpr. 71839 Bekanntmachung. : Bei dem Bobrau'er Darlehnskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bobrau, ist heute in das Genossen · schaftoregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Vabm ist Wilhelm Schlorff zu Griewenhof zum Vorstandsmitgliede gewählt. Strasburg Westpr., den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Sulingen. 11840

In das hiesige Genossenschaftsregister fd. Nr. 3 ist zu der Genossenschaft „Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbe- , Haftpflicht zu Siedenburg“ heute olgendes eingetragen: ;

Pas Vorstandsmitglied, Bürgermeister C. Ditt.· mers in Siedenburg, ist ausgeschieden. Neugewãhlt ist der Bürger D. Hollmann in Siedenburg am 21. Januar 1899 J

Süliugen, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Trier. . 71944

Heute wurde bei Nr. 86 des biesigen Genossen schaftsregisters, betreffend die zu Bfalgel unter der Firma „Pfalzeler Spar und Darlehnskaffen ˖ verein ciugetragene Genossenschast mit un befchränkter Haftpflichr beste hende Genossenschaft eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand

w —— 4

3 ustav Kraus, Bruchdruckereit in Rheydt, 7 ö Niessen, Buchdruckereibesitzer in 83

Die Geselischaft hat am J. Januar 1899 be ͤ 4 sind nur beide ö men berechtigt.

Nhendt, den 24. Januar 1899.

Föõnigl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 3. . ausgeschledenen Mitgliedes Peter Morbach der Jo-

hann Herber zu Pfalzel als olches gewählt worden.

Trier, den 24. Januar 18989. Kgl. Amtsgericht. Abtb. 4.

T5. v. Mis. an Stelle des gusscheidenden Drechsler Guard Bonsack den Drechsleg Jakob Köllner I]; in Schmerbach als Vorsteher⸗Stell vertreter gewahlt und ist solches im Genossenschaftgzregister Follum 23 heute eingetragen worden. Gotha, am 26. Januar 1889, Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Unterkochen. Am 16. Januar 1899, Nachm. 4 Uhr wurde über das Vermögen des e der 22 das Konkursverfahren eröffnet. (16. 1. 99) K. A.-G. Heilbronn. C. Æ F. Drautz in Heilbronn. Inhaber: Marie Drautz Wittwe, geb. 5 in Heilbronn. Profurist seit 18. November 1898. Eberhard Giani, Kaufmann in Heilbronn. 17. 1. 99. J. V. Albert in Heilbronn. nhaber: Jakob Valentin Albert in Heilbronn.

ber? der Hausmakler Sally Hirsch in Wandsbek. ö den 25. Januar 1899. Röniglicheß Amtsgericht. Abthlg. J.

weimar. Bekanntmachung. 71936 Beschlußgemaß ist. heute im hiesigen Handelks⸗ register Bd. D. Fol. 180 Ziff. 1 die unter der

. Echarnweber Æ Lösch

Sommersbach Isny in Sommersbach, Gemeinde Beuren, O⸗A Wangen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dejember 1898 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital von 100 000 M auf 150 000 Æ durch Ausgabe 50 neuer auf den Namen lautender Aktien A 1 M Nr. 101 bis Nr. 150 glei J,, 6 vorhandenen 100 Aktien zu

erhöhen. K. A.-G. Welzheim. Fr. Dieterle, Fabri⸗

Westsälische Gen ossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ r mn e Pie Willentzerklärung und Zeichnung ür bie Genossenschaft müssen durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein westeres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit baben sollen. Dabenbin g; den 13. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Solingen. 71801] In unser Gesellschaftsregifter ist Folgendes ein⸗ oe mm,, Die Fi Louis B 2 ! e Firma o Söhne mit dem Sitze zu Trum und 842 Gesellschafter: . 1) Rudolf Berghaus,

Viersen. Bekanntmachung. In dag Genossenschaftsregifter ift bei Viersener Ron sumverein, G. 1

J 1845 Nr. 5: b. S..

m.