1899 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

u , daß die Vollmacht der Liquidatoren . ö des Genossenschafts vermögens er⸗ oschen ist. Viersen, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtegericht.

Wend. Bnuechholg. Bekanntmachung. 71846

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Ja- nuar 1899 die durch Statut vom 17. Januar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Neu Lübbenauer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neu Lübbenau eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist: Hebung der Wirihschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorthellhafte Beschaffung der, wirth= schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnifse. Alle öffentlichen Bekannt machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Crklä⸗ rungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereins. vorsteher zu unterzeichnen und erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neupied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind von mindestens drel Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeich= nung für die Gengssenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Carl Conrad zu Neu Lübbenau (Vereinsvorsteher, Carl e zu Neu⸗Lübbenau (Stellvertreter des Vereins⸗ xorstehers), Emil Kofsatz zu Neu ·˖ Lübbenan, Friedrich Müller zu Hohenbrück und Franz Miethling ju Neu. Schadow.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wend. Buchholz, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. 71847 . Amtsgericht Wolmirstedt.

Bei der Dampfmolkerei Angern, eingetra gene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht ist am 20. Januar 1899 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Kindervater ift Hermann Kramer zu Angern zum Vorstands— mitglied bestellt.

Würzburg. Bekanntmachung. 71842

In der Generalversammlung des Creditvereins Großlaugheim C Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 26. vor. Mts. wurde der Oekonom Herr Adam Droll alt in Großlangheim für die Jahre 1899 mit 1991 zum Direktor neugewählt.

Würzburg, am 21. Januar 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath.

Zweibrücken. 71844

Durch Statut vom 29. November 1898 wurde unter der Firmg „Landwirtschaftlicher Kon- sumverein, eingetr. Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Walshausen eine Genossenschaft errichtet und zwar mit dem 1 Januar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1 Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs. steffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit baben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschast ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im Rationellen Landwirth“.

Vorstandsmitglieder sind: Royar, Ludwig, Ackerer, Direktor; Forrell, Jakob, Lehrer, Rendant; Oberer, Leinrich jr, Aderer, stellvertretender Direktor; Oberer, Pbilipp, Ackerer; Schmitt, Jalob, Ackerer; alle in Walshausen.

Die Einsicht der Listö der Gwossen ist wãhrend der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, 29. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober. Sekretär.

zwickan. 71848 Auf dem den Consumverein eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftflicht für Wilkau und Umgegend in Wilkau betreffenden Felium 5 des Erwerbs. und Wirthschaftsgenossen⸗ schafts. Registers des hiesigen Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß an Stelle Herrn Julius Max Schuster in Wilkau der Hüttenarbeiter Herr Ernst Rudolf Schieber daselbst in den Vorftand gewählt worden ist. Zwickau, am 24. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse.

1710971 gonłkure verfahren.

Ueber das VBermögeun des Brunnenbaumeisters und Bohringenieurs Friedrich Auger in Cassel ift heute, am 73. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Privat sekretãr Dartwig, Königsstraße 79 11 dahier. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 18935. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 9. Februar 1899. Vormittags 10 Üühr, und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Caffel, den 25. Januar 1899.

Der Gerichts schreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. Kaufmann, Sektetär.

T1679] gonłkurs verfahren. .

Ueber das Vermögen des Schueivers und leiderhãndlers Frauz Bernhard vir lc in Reutirchen i. Erzgeb. wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 1859, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt . hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar

S859. Wahl und Prüfungstermin am 2D. Mär 1899. e, , g vfI0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht . Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

71706

Ueber das Vermögen des Colonial, und Schuittwaarenhändlers, Gartennahrungs. und Hausbesitzers Ernst OSwald Zimmermann in Hilbersdorf wird heute, am 25. Januar 1899, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1899. Wahltermin am 24. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe—⸗ bruar 1899. .

Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ̃ Sekr. Nicolai. 71702 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Hotelbesitzer Hermann Funke in Schalke ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kaufmann hier ist zum Konkursvmerwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 12. März 1899 anzumelden den Forderungen den 21. März 1899, Vor mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 12. Marz 1899.

Gelsenkirchen, 25. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Ober Sekretär.

71673 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 2. September 1898 zu Hettftedt verstorbenen Malers Carl Christian Drechsler zu Hettstedt ist am 23. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: rr Otto Stöckel in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. März 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am LG. März 1839, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2.

Hettstedt, den 24 Januar 1899

Loffhagen, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung 2.

71698

Das Kal. Amtegericht München 1, Abtheilung A. für Zipilsachen, hat über das Vermögen des Kolonial- waarengeschästsiuhabers Julius Sellmayr in München, Schillerstraße 46, heute, Vormittags 8 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Schülein in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 17. Februar 1899 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in 58 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 24. Februar 1899, Vormittags 9 Utz, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justiz⸗Palast, bestimmt.

München, den 24 Januar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

71675 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft „Geschwister Krebs“ in Oels und deren Inhaber K,aufmann Wilhelm Krebs und Fräulein Rosette Krebs in Oels ist heute am 25. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Reinhold Guhr in Oels. An— meldefrist bis zum 25. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am I6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Piuͤfungstermin am II. März 1899, Vormittags 110 Uhr. 5 Arrest und Anzeigefrift bis zum 5. Februar

Oels, den 25. Januar 1899.

Gruß, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

71699) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef und Maria Krottenhauser in Rosenheim sst mit dieegerichtlichem Beschluß vom Gestrigen, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurtyerfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmelde- frist für die Konkursforderungen wurde bis Freitag, den 17. Februar J. IS,, und Wahl und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 24. Februar i s9g9, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9 des K. Amtsgerichts hier bestimmt.

Rosenheim, 26. Januar 18939.

Gerichisschreiberei des K. Amtegerichts Rosenbeim. Teufel, K. Ober⸗Sekretäͤr.

71701]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gottfried Becker iu Gronau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Ahaus, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtegericht.

716631 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Döppel von Hainchen wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Altenstadt, den 21. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Pullmann,

716911 ggoukursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Juli 1895 verstorbenen Kaufmanns Detmund Meher Max Schwarz Berlin, Seydelstr. 9, in

irma: C. M. Schwarz, Seydelstraße 5, ist nfolge Schlußverthellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

71692 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Paul Liebenthal zu Berlin, Kraus. nidstraße 12. in Firma Paul Liebenthal „Maison Anglaise“, Geschäftslokal (Wäsche): Ünter den Linden 42, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König= lichen Amtsgerichte j hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. vart, Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

71695 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1898 verstorbenen Second ⸗Leutnauts im Garde⸗Pionier⸗Bataillon Walter Julius Otto Leonhardt zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

71694 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schuuhr in Berlin, Bülow⸗ straße 37, ist gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt worden, da fich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

71693 Koukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners A. Mittelstädt aus Berlin Franz⸗ straße 13 wohnhaft gewesen ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Berlin, den 23. Januar 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

71697 Bekanntmachung.

Das gegen die Gastwirthin C. Baumgarten zu Berlin, Prinzenstraße 82, am 10. Januar 1899 erlassene allgemeine Veräußerungseerbot wird hier durch aufgehoben.

Berlin, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 71696 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Wilhelm Bleschke, zu Berlin, Boyenstr. 7, ist infolge Schlußoertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Januar 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

71674

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Auguft Debelt in Oden⸗ heim betreffend.

Nr. 2061. Zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußzerzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, den 15. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgerichte hierselbst.

Bruchsal, den 20. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Schütz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jürgen Hinrich Lange in Burhave wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 23. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. J.

(ger) Bothe. 71700 ? Beglaubigt: (LS) Hamann, Gerichtsschreibergeh.

71030 Konkursverfahren.

In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen der Handelsfrau stniehase, Maxie, geb. Masche Inhaberin des Bierverlags EG. M. Kniehase in Fraukfurt a. O. u. einer Gärtnerei in Kliestow in Frankfurt a. O., ist zur Prüfung der nach. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder straße 53/4, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 18. Januar 1899.

; Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

71671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Elise Plemfert in Gumbinnen wird nach rechtsträstig bestätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gumbinnen, den 10. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

71705 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidtmann zu Hat⸗ tingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch .

Hattingen, den 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

71680 oułursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus ouis Müller in Wendishain

gaufmauns Hermann Vogt

1

3.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch ee. ß ö Leisnig, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Ass. Thüůrigen. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller, Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht.

T7lo76] Bekanntmachung. .

In dem Konkurse über daß Vermögen des Kfm. Paul Jung in Neisse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind vorhanden S 1889. 09, wovon vorweg die Gerichtskosten zu berichtigen sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind 16493. 28 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berichtigen.

Neisse, den 24. Januar 1899.

H. Krumbhaar, Konkursverwalter.

71676 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Pritzwalk, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Vogt zu Pritzwalk, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Februar 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Pritzwalk, den 24. Januar 1899.

Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

71672 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Hugo Nölte in Schwedt N. 1/399 hat der Gemeinschuldner heute den An⸗ trag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Die Konkursgläubiger können hiergegen binnen einer mit diefer Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Widerspruch erheben. Der Antrag des Gemeinschuldners sowie die Erklärungen der zu⸗ stimmenden Gläubiger, resp. die Nachwelse über die Befriedigung der Übrigen Glaͤubiger liegen zur An⸗ sicht auf der Gerichtsschreiberei offen.

Schwedt, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Schutz.

71704 Bekanntmachung. .

In dem Kaufmann Georg Rogge'schen Kon- kurse wird unter Aufhebung des Beschlusses vom 25. August 1898 nach Einreichung der Schluß rechnung seitens des Verwalters Termin zum Zwecke der Rechnungsabnahme auf den 18. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Unna, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

71907 Norddeutsch⸗ Säͤchsischer Verbands Güterverkehr.

Nr. II. G. 83, Der am 1. Januar d. J. ein⸗ geführte Ausnahmetarif für Blei in Blöcken, Stangen oder Mulden vergl. unsere Bekannt- machung vom 15. vorigen Monats gilt vom 1. Februar d. J. an für den Versand von den Sächsischen Stationen Halsbrücke und Muldenbütten auch nach Büchener Eisenbahn.

Dresden, am 25. Januar 1899.

Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Sch sisch⸗ und Norddeutsch⸗Schweizerischer 71908) Güterverkehr.

Nr. II F. 326. Die im Ausnahmetarife für die Beförderung von Obst im Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehre über Lindau vom 1. Qktober 1893 enthaltenen Frachtsätze für Leipzig Bayer. Bhf.) und Leipzig II (Dresdn. Bhf.), ferner die in den Norddeuisch Schweizerischen Guͤtertarifen Theil II, Heft 6, erste und zweite Abtheilung, vom 15. Oktober 1893 enthaltenen Ausnahmetarifsätze für die Beförderung von Obst im Verkehre mit Leinzig (Berl. Eisenb., Magdeb. und Thür. 6 die nach unserer Bekanntmachung vom 27. De⸗ zember 1898 Ende Januar dieses Jahres außer Kraft treten sollten, bleiben noch bis Ende Februar dieses Jahres gültig.

Die Einführung neuer Frachtsätze wird s. Zt. be⸗ kannt gemacht werden.

Dresden, am 26. Jannar 1899.

önigliche General · Direktion der Säͤchsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

71909 Belgisch Südwestdeutscher Verkehr. Vom 1. Februar d. Is. ab wird die Station Erbenheim in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkoblen ꝛc. zwischen belqischen Stationen und Station Simpelveld der Niederländischen Staats⸗ bahn einerseits und Stationen des Verwaltungsbezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direftion Frankfurt a. M. andererseits vom 15. Juni 1892 einbezogen. Nähere Auskunft ertheilt die Station Erbenheim. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1899. Königliche Eisenbahn Direktion.

71910

Gruppentaris VI. Verkehr zwischen den Stationen der Bezirke Cassel, Frankfurt a. M.

und Mainz.

Für den Verkehr zwischen Lißberg und Weil⸗ müunster einerseits und Frankfurt 9. M., Hanau, Höchst a. M., Kastel, Mainz und Wiesbaden treten mit Wikang vom 1, Februar d. Is. ab ermäßigte Ausnahmesätze für Steine des Spez.⸗-Tar III in

raft.

Näheres ist auf den betr. Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 26. Januar 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

H zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

den Verbands Stationen der Lübeck.

Böörsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar 1899.

Rhnp. O Il. ut kon z] Rheydt St l gl z zj

R , Sem. A. 4 . in,, * o. o.

22 *. 2 2

CGotibus. St. A. g; Amtlich fesigestellte Kurse. 66 r, se vom 28. Januar 1899. ö 6

1 gei, 1 Peseta 080 MÆ. 11 Bsterr. Gold- do. do. 96 34

Iv. Fsterr. B. 1,670 M 1 Kr . 3 ele irn G. = 1650 . . Dortmunder do. l 3

ö , wirt Dans W bo , n stannd, Krane = miss n do. olbrubel 8.2 M 1 Rubel 2, 1 4 1 Peso Dollar 25 Æ 1 Livre Sterling Mro0

Wechsel. Sant⸗ Dial. 168. 65 bz G U 168. 05 bz ü. ö 80, 95 B Duisb. do d Sh. S9

. do. v. 963

823

—w— ö 2

nover 1 E 1

ö

en⸗Nassau .. do. . 3 Kur⸗ u. Neumärk. . do. .. 3

auenburger ... ge eee . o. ,,

2

o. Schwerin Spandau do. 9 1 4 o.

Stargard St.⸗A. 3 Stettiner do. 18893 do. do. 94 itt. O. 37 Stralsund. St. A. 4 Teltower Kr.⸗Anl. ö Thorner St. ⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 9

.

2 = 22 D 2822353 2853 —— 2 2 C OS

200 RBG 166d Job hs oo ch

102,50 G

sod do log zo

do. J Rhein. u. Westfãäl. do. do. 3

ensbg. St. A. M7 3 lauchauer do. M 3 Weimarer St. A. 3

Westf. Prov. A. II do. do. 3 r. Prov. Anl. 3

West Wies bad. St. Anl.

do.. Do. Madrid u. 6 o.

o. . Schlsw.⸗ Holstein. do. do. 3

- G- ö e e, , , , x C · D . D D d . s

ö 2 222

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96

. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer 1387... 1888 ...

2000 = 200 190,75 G 3000 - 200 93,006 10000200 6 2000 - 200 93, 006 0000-200 100,50bzG

do. do. 18963 do. do. 18983 Wittener do. 18823

8227 3. —— 283838333335 8 R ße sor

n. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII.

167, 85 G Hildesh. do. So, bo bz do. do.

95 —— 86 do. 97] 5 75. 40 bz 5

owrazlaw do. lb ohn bo. * do.

FS Do & &

3 3 *

zoo 15013 20h zoo · oo is, 50G zoo = 160 io 30G t zõb = 50 lol Sog 3.

zõbG = 5M 5 5G do. 1555 ...

do. 1893 ... do. 1896 ... do. 1898 ... Gr. Sess. St A. / do. do. 961II. . 6 . zb = Hs 6 bi . i. ., Der. 3öo; o ss og Hamnbrge, n 3000-75 99,25 G 6 e, 3000 - 75 90, 40G ö. rr g] do. do. 93 do. do. 97 X ee 5 eckl. Eisb. ;

- 2. , do. kons. Anl. S6 dbb · od p zh i i , . we, , . Sah] St. Ank ß Sãächsf. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. Ulla, do. do. la, La, Ila, Ill, ji, r, lin.. do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. la- La, LcIll, II. Il u. Ilb, Ill u. Ill do. do. Pfdb. u. Ii do. XXI do. do. Erd. Ibu. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont.

666 wire e, Weimar Schuld v. d 19 konv.

ö do. do. oog Igo dg d Württmb! g Bz

000 —= 200 0,196 Ansb. Gunz. 7fl.. doo = 200 33.7983 e er7 fl. . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschw 37 ren he , . mburger Loose. übecker Loose .. Meininger fl.. E. Dldenburg. Loose . 120 132, 60b3G Pappenhm. J fl. . 13 1

Obligationen Deutscher olonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 65 1.1.7 1000 300 log. 25 bz G

It. Rente alte (200 / St. ) 4 20000 - 10000 Fr. 94, 50G do. do. kleine 94 506

do. ult. . gd, 50 B . 363 93, 75G

93, 60 bz

1

lol 00 kl. f. 98. 25 B 102,25 G6 70 090636 70, 006 14, 60 bz 14, 60 bz B 100,00) 00, 206 101,603 100 00 100, 00 b 100,206 101,40

—— 2122

de , , ü . Ss SSB ,,, e s

hoo - hoo loo, 00bz G 10000200 000 (b O0 -ᷓ, 000 -= 200 99,70bʒ

0 0Mσ‚„200 - dᷣo00 -= 200 91, 40obz G

2000 -b 00004, 108 000 500 - 5000 - 500 —, 000 - 00 C O00 - 00 —, 000 -= 6009,75 000 2200 3000 - 600 - 3000 100 3000 - 100 101, 80bz ooo -= 100 100,506 S000 = b00 92, 008 2000 (100 100,506

2000-75 98, 90 bi ö 98 0 bz boo u. 300 0ο0,SoG

Karlsruher do. 6 893 Kieler do.

do. do. Lomb. 6o / . Kölner do.

do. do.

do. do. Königsb. 1 L-1III

do. 1893 LIIIIᷓᷣ

do. 1893 IV

do. 1895 ... Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, TV

82 822

*

do. neue.. 3 000 - 500 - Landschftl. Zentral 2000-500 8,906 do. do. 3 1000 u. 500 . ö do. do. 3 Kur⸗ u. Neumãrk.

& D bπσλ,ùοοO—.

DO ——

Belg. Noten. SI, 20 bz Engl. Bankn. 1 20, 41 6 rz. Bkn. 100 F. 8, 15 bzkl. f olländ. Noten. 168,70 bz talien. Noten. 75,50 Bkl. f Nordische Noten 111,95 bz Dest. B 13 169, 60 bz do. 1 169, 60 bz Russ. do. p. 100 R 216, 45 bz —— ult. Jan. u. Febr. Amer. Not. gr. , 19758 Schweiz. Noten do. kleine , 1856 Ruff. Zollkupons do. Cp. j. N. J. 4,1975 G do. kleine

Fonds und Staats Payiere. Man

Dt. Rchs. Anl. k. 3] 1.4 1060090 - 200slol, So; do. 5. ö ; ö 6 do 3. e dobb bb lol bc do. do. 1855 35 1. d

Münz ⸗Duk ( Rand Duk. 1G ,, , . 20,395 bz 20 Frs. tücke

8 Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. ho gf. do. neue.... do. do. 500 g

A —— —— —— 2—ꝭ5 S 222

8 . 3 22 2 do

2 2 0 222

O2

27 2 28

2 Q w

S

shöo00 -= 200 93, 25 bz Mindener do...

g3 50a. 40b; Mühlh. , Rhr. do.

vᷣersch. 5000 = 150101, 40bzG do. do. 1897 o.

1.4. 10 5000 - 150 101,406 München do. Sb 8 do. landsch. neue

l.4. 10 5000 - 100193, 25 bz do. 90 u. 94 ; do. do. do.

do. do. ult. Jan. do. 1897 3. do. Idsch. Lit. A. 3000-75 199, 906 do.

St. . M. Gladbacher do. .. do Lit. A. 4 *. green g ; Münster do. 1897 .J. do. Lit. A.

Aa A. i 3 Alton. St. A. . S9 ; , Nürnb. do. II. 6 5. do. Lit. ¶. 3 do. do. 1894 4. do. 6 -= 97 5. do. Lit. . 4 Apolda St. ⸗Anl. 3 do. 1889 S. II. 98 5. do. Lit. G. 3 Augsb. do. v. 1889 4. do. III. 1898 , . do. Lit. D. o do. do. v. 1897 35 1.1. n n n n,, 1. ö do. ö 4

do. do. 3 ver do. ult. Jan. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do.

22

Schles. a d do.

2 3. S

2000 - 75 88, 90 bi 2000 - 100 98, 90 bi

= 98, 90 bj 2000 - 100 98, 90 bz

2 88

1

K e 0) ö e- o- .- t N π·

. 3

2

= 8

Bad. do. d ĩ o. o. do. do. Lit. D. K ; ph e ,, e e n g

Berl. Stadt⸗Obl. 4. orzheim St. /A. do. 3

12 12 300 300 60 300 150 150 12 24,0036

**

. ö 5 v. A. do. do. do. 1876—- 82 omm. Pro . . O. 2

hoo = 200 06,306

ooo -= 200 90 606

2 to- SC —— —— Q —— 8 8

8363

2

. ge ge e, e , eg

28 2

* * * * * 8 2 2 2. 8 2. 2 2 2 2 2 2 2 1 2 1 2 8 2 2 8 2 2 8 8 2 8 2 8 2 2 2 8 2 2. 2 8 2 8 2 2

H = 7

l88,. 75G 26ͤrf.

S6 30b Bꝛbrf. , do. do. do. amort. hosg III. IV. Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. —— 83, loB kl. f. do. do. y Karlsbader Stadt Anl.

Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. IH.

do. do. do.

Luxemb. Staats Anl. v. S Mailänder Loose .... do. do. e 989 424 5. Mexilanische Anleihe ..

do. do. do. kleine

5

2 —— = 288

x * *

* * 2

Argentinische Gold · Anl. do. do. kleine do. innere do. kleine äußere von 88

do. 56. do. . ö! do. kleine do. 1897 Barlettaloose i. K. 20.5. 96 Bern. Kant. Anl. .... Bostnische Landes Anl. do do. 1898 ö 6. rester St. ⸗A.v. 18384

A. 80 o. . 1 . do St. An . u i do. 68 / 37 le e egensbg. St. M. = 13889 . do. Vö. VII. do. Tv r do. neulndfch jj. S5, 70 b; G do. Christiania Stadt · Anl. 72, 70 bz G Dãn. Landm. B. ⸗Obl. MN

3 t. Anl. osen. Prov. Anl. 4 Bonner St. ⸗An l , do. do. 91 berg do. 95 do. do. III. 3 . 3 ö , ,. ! 3 Charltb. St. A. S9 . .. 3 do. 188533 do. do. 1. . 16.3 Rheinprov. Oblig. 4. ; ö. ae, r do. 1. icin. 36 i. V do. II. Ilu.lIll. IJ. do. . ; Chin 5 1.4.10 öo0 - 265 4 6ländische Fonds. do. S6, 20 bz 72,70 bz Dãänische St. Anl. 1897 Dãn. Landm. B. ⸗Obl. N Daͤn. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re a ch ;

—— E 2

rer

e

——— —= 20202 T G . . b r

E E KKL KL - 88882

8 .

S- = 2 S

2222 832222 22

= 8 33 88 2

Egyptische Anleihe gar.. ö ö do. do. z do. do.

do.

do.

innlãnd. Hyp. Ver. Anl. 5 do. fund. vp. Anl. 8, 8o bi G do. Loose

Sobj G do. St. -E. Anl. ...

reiburger Loose ... .

5 4

228 *

*

101,30 bz G lol 00bz G 98, ob; G

** . , , , 2 33**

883 *. eG = 0 S

a o. do. kleine

v. I888 konv.

2 4

—— = 2

do do 2

n, , m ,

2835 33

aliz. Propinations⸗Anl.

Genua Loose

Gothenb. St. v. M S. A.

Griech. Anl. l- 84 m. lf. S.

do. mit lauf. Kupon

* q /o , , o o

do. do. do. Mon. Anl. m. lf. C. do. mit lauf. on do. Gold Anl. m. lf. K.

pr. ult. Jan. g⸗Cisb.-Obl. do. kleine el 10 1 ö orker Gold ⸗Anl. andbr. Wiborg J. do. II.

k. Obl. . 88

1892

do. do. 1894

Dest. Gold Rente.. do. do. klei

2 2

33 O.

Buen. Aires Gold⸗Anl. S8 do. do. do.

n

O0 22 8 83838332

222

do. Neuf New⸗ Nord.

808 338 2*

do.

do Rd .

2

. .

97 00t. bz B

1000 - 500 4 7, Qt. bz B

1000-600 408 4 80. 306 2040 80 25 bi G

10200 u. 20400 78, So G 1000 1 105, 80 bz

oo 106 u. o A li ob, Soß;

ee / /

4 aob A u. vielfache 3.

kpfdbr. I.

do. do. II. . Gold Anl. 1889 o. do. 2

o 7obrG 0 e

ob. 9oG 10 doch

lob govᷣ

—— 2

0

* *

do. Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. i. G. l.. do. ertif.. do. stfr. at. k. Pfdb. do. do. do.

22

O0 fl. 2b 00 -= 260 Lire

booo boo hre G. boo Are B

83 8 ** 355 r

do. n rd. i1 do. do. pr. ult. Jan. do. Silber Rente.. . 4 1.1.7

u esisge ö Anl. mn An do. 1895

do. do. 1000 si⸗

ᷣ—

—— ——— ————— —— -* —— —— —— —r

d PL —— 88 2 88 r .

XX 2 —— 3 22 k