2
xc - —— — —— *
en portl. em. is 1009 Me obi Durer oh Ter Lia. 2 , , , . t H nc 263 Fir Ke Fäng Angl. Knt. Guan. 0 1 do. i. fr. Verk.
. 300 Annabg Steingu Annener 3. 1 arium. ... Archimedes... Arenbg. Bergbau ö. n. F. enb. Pap. Hir e. Bk. f. BSrgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Baroy Walzwerk
Bartz, Lagerhaus k ware , , do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vt. ö
iber be, w mutt. 8 „oni bon isi borizi. ö 6d as Im hn ic; orf Gal f. z 6 , . 1 ö . F 83 n,, , t Bgwk. Elberf. Farbenw.
biz /i siĩ a0 bh 6obj Cb. Lesnen⸗ Ind.
1000 104,265 bi 2260, 25bGklf Eleftr. Frankfurt
lol, ob; G
124,50 b; G Sudenburger M. S9 8, 00G Elektr. Kummer 143 006 El. Licht u. Kraft
200 fl. ob, ob G6 Südd Imm. Mo 256, o bz B do. Liegnitz.
obo / tog 440 00ob; G Tarnowitz. Brgb.
. Terr. kö
I53 Oo bj G Elett. Unt. Zurich do. G. Nordost 1I8, 8 bz G3 Em. u. Stanzw.
— de n , 122, 1960 Engl. Wllf. Et. P. do. Süd 83 50 Evpendorf. Ind. i 74, 00bzG Thale Cis. Et. P. 124,75 bz G Erdmansd. Spn. 110 003 G Vor. Akt.. 106, 50obzG Eschweiler Brgw. 167, 00bz G Ui3, 90 bz do. Eisenwerk. 98. 00h] bb, 50 G aber, Bleistift 121,75 b G —— agonschmiede hb, 00 B acon Manstaedt 109, 25 G ahrzg. Eisenach 112006 alkenst. Gard. 196, 006 ein⸗Jute Akt. . 124775e bz G] Feldmühle ... 139, 75 B other Masch. . 132,90 bz G ockend. Papierf. 227, 50 bz G rankf. Chaussee 1186. 0606 raustädt. Zucker 173 00e bz G] Freund Masch. k. 166 20 6 riedr. Wilh. Vz. 650, 00bz B rister & R. neue — aggenau Vorz. 127 50bz G Geisweid. Eisen 295 00 bz G 1 GelsenkirchBgw. 146, 75 bz G do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hũtte do eine
do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 236 060 bz G Giesel Prtl⸗Zm. 226, bo bj B ] Gladbach . Spinn. 79 756 do. abgest. Wg / o) z6 l, 0bz G do. Wollen Ind. 116 00bzG Gladb. & S. Bg. 80 66G Glauzig. Zuckerf. 142,25 b; G Glückauf Vorm. 13425 bzG6 Göppinger Web. 10850, 006 Görl. Eisenbhnb. 167,35 b; 35 Görl. Maschfb. k. 135 00bzG Greppiner Werke 324,506 Grevenbr. Masch. 198,006 Gritzner Masch. 60506 Gr. Licht. B. u. Zg. 239,50 bz G hö gahgge 247 00b G Gr. Licht. Terr. G. Boch. Bgw. Vz. CG 0 83756 Guttsm. 8 Bochum. Gußst. 15 7 243, 90 bz 8 ener Gußst. do. i. fr. Verk. 243 80224 33 60M 44, 1025, 40a, 75 b Halle Maschinjb. Böse perde, Wliw. 98 — . 136, 00 bz G mbg. Elekt. W. Bonif. Ver Bw9g. 9 — 138 00bB ann. Bau St r Braunschw. Kohl. 7 — 143,806 do. Immoblil. do. St. -Pr. 8 — 157 830 bz G do. Masch. Pr. do. Jutespinner. 16 . 202 25ebGkf w
1 — *
— — — — 6
4256 168, 10bz G 314 00et. bB 6b, 006 136, 106 179 00et.bG 135 75 bz G Sb, o)bz G. Lothr. Eisen alte l4lL 25bG do. abg.
125, 756 do. 0 abg. 39, 0 bz G do. t -Pr.
1 74, S0 ebi G 214, 8obz G 132 00bz G 248, 006 128,75 G 227,26 bj 206, 00 bz G 137, 00bz G los, vo G
— — ——
——
. 2 2 r r I ——— NW 20 2 2 22 9222—3— * —
. 21 9 89 9 oͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger. 600 138,00 bz G l boo 64 006 1000 145, 006 — — * D — 1000 171. 00bG Arr gengzprei⸗ hetragt vierteljanruch 4 M 50 3. 8 f Insertionapteis fur den Naum einer Aruchzeilt 803. Alle Rost ⸗Anstalten nehmen KBestellung an; wr, . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Post Anstalten auch dir Grpedition des Aeutschen Reichs Anzeigers 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32. m n and Königlich Rreußischen Staats- Auzeigerz Sinzelne Aummern kosten 25 98. „eee Berlin 8IJ., Wilhelmstraße Nr. 32. z . * . 1
O & Q 2 =
— 2
R LRS — — - - —— — —— 22** =
— 8 *
w * — * —
ug. Ghem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauw.
106,90 bz do. Vorj.⸗A. A. 139, 00 bz G do. do. B.
157, 00bz G Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum erich
11
— —— — — —— — — B — — —— — — 8 2 2 1 2 * EL 2 * 2 2 8 2 14
Sc · · - - X- & R, —
686 —— 5 **
Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendir holjbearb Bg. Märk. J⸗ G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb.i. do. Charl. Bau do. k 59 do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Soli ⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Vau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 8 do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. ö Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. 0 Bis marckhütte Ih Bliesenb. Bergw. 16
Marienh. · Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel Msch. u. Arm. Str Masfener Bergb. 397, 00bz G Mech. Web. Lind. 172 00bzG Mech. Wb. Sor. 67, 60 bz G Mech. Wb. Zittau 127 30bzG Mechernich. Bw. 217, 900bz 6 Mend. u 9. 187, 90 bz Mercur, Wollw. dl, nr bi Heir n Geh ent aj 208, 90 bz Müller Sr e g 146,00 bz G , Koch 10 146 00bz G Nauh . saͤurefr. Pr. 14 153,0 bz Neu. Berl. Omnb . Neufdt. Metallw. 15 006 Neurod. Kunst. A. 17, 00bzG Neuß, Wag. i. Lig. 172,50 bzG Niederl. Kohlenw 186,75 bzG Nienb. Vorz. A. 156,75 bj G Nolte N. Gas⸗G. 188,50 b G Yidd. Eizw. Bolle 94,203 G do. Gummi. — — do. Jute⸗Spin. 118,506 Nrd. Lagerh. Brl. 10l, Sobz G do. Wllk. Brm. 121,256 Nordhaus. Tapet. 272, 50bz GG Nordstern Brgw. 200, 00bz G Oberschl Chamet 117.756 do. Eisenb. Bed. 78, 00cbz B] do. G. J. Car. H. 20656 106 do. Kokswerke 6l, 25G do. Port]. Zem. gl. 26 bz G Dldenbg. Eisenb. , ü. Opp. ortl. Zem. 134.75 bB Osnabr. Kupfer e , else pen, 406 00bz aucksch. Masch. 76 50b3 B do. Vorz. A. 20 006. . in.
— — — 2 3 L 8d
— do —— O 0⏑ -* wo- o-
M 2G. Berlin, Montag, den 30. Januar, Abends. 1899.
— — —
e S — —— 2222600 —
312 53
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4. Landwirthschaft, Bergbau, Rhederei., sowie überhaupt gewerb. Stück an Stelle der kraftlos erklärten ausgefertigt, welche die bereits dem Postrath a. D. Rudloff zu Darmstadt den Rothen liche und kaufmännische Ünternehmungen jeder Art zu betreiben oder geleifteten Theilzahlungen und den zuletzt eingeforderten Theilbetrag
ö ; ; zu unterstũtzea; umfaffen. Fär einen Ausfall, welchen die Gesellschaft bei der Vera
od dopbi d Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife, . Ibr'gehöriges Eigenthum und ihr zuständige alen ih ell rg d l bee n ,n, ö . z ge Rechte an Dritte erleidet, bleibt der V .
225 25 b dem Postdirektor Baranowsky zu Glogau, den Post⸗ dauernd oder' auf bestimmte Zeit zu vera ußern und zu übertragen; ö darüber, 2. 2 . ger f re. .
177 75 bi direktoren 4. D. Herrfahrdt zu Kolberg, bisher in Genthin, f. Anleihen für die Zwecke der Gefellschaft gege S thin e .
16s obi g Many zu Wietbaden, bigher in Dillenburg, und Oe lckers zu Sicherbest aufꝛunehmen; ö w eien d c Si eg. ö. k ö. ihm erlassen werden 17.006 Cuxhaven, dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗ g. sich an irgend einem Unternehmen, welches mit den Zwecken xc. ] . Ralh Steffens zu Düsseldorf, dem Ober Postkassen⸗Buch⸗ der Gesellschaft in Zusammenhang steht, zu betheiligen, sei & durch V. Or ganisation. e halter . D. Kollo ff zu Kolberg, bisher in Köslin, und dem Uebernahme zon Ättien, Obltaatignen und, dergleichen, dusch Sutz, Artikel 1. 65833 Posthalter . zu Magdeblrg den Rothen Adler⸗Orden sidien, Darlehen gegen oder ohne besondere Sicherheit oder durch Die Organe der Gesellschaft find:
V. Brl. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Kamm Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrn ) Viktoria Fahrra Vllt. ⸗Speich.⸗ G. Vogtland Masch. Bogt u. Wolf. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vull. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wasfrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz.⸗Akt. 41 Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. do. neue Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen k Wilhelmj Weinb 188.25 b G do. Vorz. Akt.
400 134 00et bB Wilhelmshütte do. neue Wiss. Bergw. Vz. Witt. Gußsthlw. Wrede, Malz. C. Wurmrevier. ..
2 —— * 208 —
, 2 — — — —
.
1 nn i,,
= . . . — — ——— —
rin n,,
w * —1 T 7 7
S- - - —-——— —— —*—
— ——
ü nir,
— = — 2 S = —— — 82 — *
—— ——— — — —— — — ——— —— — A XQGQ- Q = 020
S - —— — — 322222
. O0 O 0
affe, andere der Gesellschaft zweckdienlich erscheinende Mittel; a. das Direktorium,
118, 255 vierter Klasse, ; ̃ . hem Pöstdirektor a. D. von Chappuis zu Weimar, kö im Inlande und Auslande zu be— b, die Reviforen,
lb eo d bisher in Meschede, den Königlichen Kronen-Orden dritter Attikel z. e. die Generalversam nlung.
Klasse, In Ausführung ihrer Zwecke übernimmt die Gesellschaft zunächst a. Das Direktorium. den Posisekretären a. D. Schmandt zu Paderborn, sämmtliche Rechte, welche die Kolonial. Abtheilung . 'in e. Artikel 15. Müller zu Frankfurt a. d. O, Ruüehn zu Breslau, bisher Amts auf Frund des Protokolls vom 18. Juni 1838 den, Herren Das Direktorium besteht aus mindestens sieben und höchstens in Natel Neße), Kaphengst zu Meiningen, Weymann zu Rechte anwalt Dr. J. Scharlach zn. Hamburg und Bergwerlksbesitzer elf Mitgliedern (Direktoren) A. Tempelhof, bisher in Berlin, Breddemann zu Sieele, Leh⸗ 6 816 6 Arlin gewährt. hatte, und welche intwischen Artikel is. i n Schmogrow; bisher in Kotthus, und Fannig zu Üus die . . , . ö. zich ger e n Dirt, reslau,. d . Af D. . . 1 . oren, werden die Direktoren in der ordentlichen General versammlun u e . Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. erwählt. Die erste Wahl findet in der ordentlichen ke i i. Pr, Tolkmitt eben dhaselbst Paschke zu Posen . III. Grundkapital. lung nach Ablauf des vierten Geschäftsjahres der Gesellschaft statt. Xikrsechi zu Straßburg i. S. Hochstet ker zu Halle a. S. Artikel 6 ̃ tar n ir ,,, Gramm zu Berlin und Böttcher zu Eisenach und den Das Grundlapital der Gelellschaft, ist, 2000 90 . 26 ee, digg; ice Tü sntfl n ee eee nr ee, Postvermalter a. D. Gutzke zu Daber im Kreise Naugard a 6 ö 7 . 6. a . 5 wahl ist zul ssig. J . 9 117,256 den Königlichen Kronen⸗Hrben vierter Klasse, ; Direktoriums in zwei Serien von je 2500 Antheilen . l ö . den Briefträgern a. D. Oswald Bahr und Wilhelm Das Direktorium hat die a Leitung und Verwaltung
! ? ; ; werden, welche als Serie A und Serie B i ⸗ Ses Kr . * ö 244 dobid; ., beide zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in z Lis . br eg gh affe , Ser e m . Deschäfte der Gesellschast. Dasselbe vertritt die Gesellschaft
ö der en und dritten Perfonen gegenüber in allen Rechtsgeschäften
108 00 bi G old, sowie denselben werden 106000 den Herren Dr. J Scharlach und Sholto 3 . . ö ; 9.
133 50 bi G den Briefträgern a. D. Thym zu Berlin, Teller Douglas für die Uebertragung der ven ihnen, laut 8 3 erwerhenen w e, , ,, *
eiter Maschin. ld, Id bi lle a. S. Herold zu Höxter und Reppenhagen Rechte an die Gesellschaft gewährt. Die restlichen oho Genußscheine schraͤnkungen des Direktorlums durch, dieses Siatut oder Beschlnffe
e r . 121 5 adwigslust, den Positschaffnern 9. D. Weyer shäuser erhalten die erftzn Zeichner der Antheile und jwar se einen Genuß. iner Geng olbersammlung haben dritten Personen gegenüber keine
, ellst. Zb. Wldh. 269 00 Wiesbaden, Kellermann zu Breslau, Hergenröther zu schein für jeden Antheil. rechtliche Wirkung.
18 00bi Koblenz und Herzog zu Wissen (Sieg) das Allgemein IV. Auntheile. ö Artikel 15.
Dr ob; sios 36 bi Ehrenzeichen zu verielhen. . J . Erklärungen oder Unterschriften sind für das Direktorium und
* dor . Die Urkunden über die Antheile (Antheilscheine) lauten nach mithin für die Gesellschaft verpflichtend, wenn dieselben unter dem
d Ben a Wahl ihrer Cigenthümer auf den Inhaber oder auf den Namen. Namen der Gesellschaft entweder von dem Vorsitzenden oder 3.
. 26 e, sb; Die Genußscheine lauten auf den Inbaber. Die Scheine können je Stellvertreler nebst einem anderen Direktor oder von zwei geschäfis⸗ e . . nach Beschluß des Direktoriums in Stücken sber cinen, fünf, zehn führenden Direktoren (Artikel 22) oder von einem geschäftsführenden 9 26 jn . i. ung h g . a Scheine werden nach i ,, 26 . e e nr r . mit 2 ee.
. . m (angefügten ema un ausgefüllt. Mitzeichnung befugten Beamten der Gese aft oder von zwe U
23 ö 39. 75 006 Deutsches Reich. Artikel 7. z befugten Beamten der Gesellschaft geleistet werden.
Norddtsch. Llovd
do. ult. Jan.
Schl. Dampf. Co.
do Ot.
— 2
e
111
O — 2X O =
89 E=.
— 2 . S r L - 226
111111111111
1
— O — 0 O
— de — O 0
C — — — w . D oo C O M0
i
— D 0
— —
1
— — — — — * — — 8 . S
ü .
, D 2 DD N .
114,25 b G etersb. elkt. Bel. 303 00bz G etrol. W. Vr. 41,75 bz G Phön. Bw. Lit. A 0 340 25 bz G do. B. Bezsch. 129 50 (bz B Pluto Stein khlb. 92,70 bz G do. St. Pr. 20 1650, 10bz G omm. Masch. J. 183, 10 bz ongẽ, Spinner. S3, 50a, 60Qa, Ou, 25 bi . en. Sprit Bt
X.
T T 0 2282
de
O 0 S
do. Maschinen Ih 210 006 rb. W. Gum. 63, 75 bi G arkort Brückb. k. v. St. 290, 006 do. St. Pr. 90, 5 bz G do. Brgw. do. 164 75 bz G Harp. Brgb.; ö. o? oo bz c Do. 6. fr. Vert. do. Vorz. 107, 006 rtm. Maschfbr! do. Kleinb. Ter. 08 00G artung Gußst. Brůxer Kohlenw. ; 362. 506 rz. W. St. P. k Busch Waggonf. 4 1.10 147, 10 bzG do. St. A. A. kv. But ke Ko. Met. 1 125, 00b3G do. do. B. kv. Carlsh. Vor... 0 — I 00 leon 4,75 bz G 93 Eisen . e
— V ö
Bredower Zucker 2 — Breest u. Ko. Well i. Lig. Bresl. Oelfabrik 3
do. Spritfabrik do. W. F. Linke
ü
2 — — 2 & O es =
174,00 bz reßspanfabrik 15. 00ebz B athenom. opt J — — Rauchw. Walter 160 50bz G6 Ravensb. Spinn. 159,00 bz Redenh. Litt. A. 6d 75 bj G Rhein. Nss. Bw. 210, 0 bz G do. Anthrazit 30, 75 6 do. Bergbau 169 00bz G do. Chamotte 218,006 G do. Metallw do. Stahlwrk.
—
— D COC M O do oOo
1
r —
los 756 ; ; ; ; Artikel 19 1440b Dem 5 Gesandten Grafen von Rex in! Die Jakaber det Antheil. and, der Senußhcheü ne zbilden di. Se, Das Direk ĩ Harl in sei ; — ᷣ llschejt· Di theil ö as Direktorium wäblt alljährlich in seiner ersten Sitzung nach , Teheran ist auf Grund des 81 Des Gesetzes vom 4 Mai 1579 I an K . der Generalperfammlung den. Vorfitzenden und swei Stellvertreter Sir . de e in Verbindung mit 8 S). des Gesetzes vom 6. Februar 1875 tbämer können ihts Rechte nur durch einen geineinfamen Vertreter desselben. Ueber die Wahl ist ein nöͤtartelles Protokoll aufzunebmen.
ä, e , , Fin, g h zn für das Gebiet von Persien die Ermächtigung ertheilt worden, zunben, die den Inhabern derselben als Mitglieder der Hesellschaft Versammlungen deg Dire ktoril as werden durch den Persthenden a7 95 b do r. Vert Ig. Ia Bs hi bürgerlich gültige Eheschlicßungen von Rrichsangehbrigen und wustebenden Rechte an die Gesellschaft werden in, der Genchalver, r , , . kö ö. . * berufen Dis, 5obzGd ] do. Vor. Att. 0 — 4 ] 1.1 boo Le. — — Schußzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze kmmmung geltend gemacht. Ginzelne Mitglieder können nicht auf geschaͤfifühtenden Mütgliede e n, w k
234.7563 G lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen Theilung klagen. an Versicherungs⸗ Aktien. Heute wurden notiert 2 ö ; ; ö Artikel 8. Artikel 20. (Mark y. St.): Mandeb. Feuer Vers. Ges. 46406. und Sterbefãälle von solchen zu beurkunden. Der Zeichner eines uni tel fũr die Zahlung des vollen Die Versammlung ist beschlußfãhig, wenn mindestens drei Mit⸗ Magdeb. Rückoers. 1010 G. Die Union, Hagel · Vers. Nennbetrages des selben der Ge elischaft verhaftet. glieder persönlich anwesend sind. Die abwesen den Direktoren können 1 . Eine Uebertragung der Antheile vor deren Vollzahlung unter . ; . n e b. un n über solche : ; ö. r Tagegordnung stehen, ertheilen. J , Berichtigung. Gestern: Russ. Boden ⸗ Kredit Rechtsverhältnisse der deutschen Schußgebiete (R⸗G-⸗Bl. 1888 Jeichner werden in ein Register eingetragen. dürfen Beschiäsfe, falls ein Einspruch von seiten des Kommissars nicht 12 3b, Cr Lbuis d. G. Fr. b dio id ZobiG. S. S5), wird Rachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: ,n, nme Rader lterte)cern so Teig, mr bc, nn ig dr mn, nn m, . ; K hat in der Sitzung vom 16. Januar ,, . auf ihren Antrag in das Register g mn, e 233. e , , dreiviertel Mebrbeit der J. beschlossen: . . 9 en ; Die Mitglieder des Direktorlums haben gleiches Stimmrecht 2 . 2 . 9 . s „Ber mit dem Sitze in Ham burg errichteten „Ge⸗ a n ,, ,. , Aüe Beschlüffe, fomeit. nicht etwas Anderes ausdrücklich vor= Fondo · und Attien · Sõrse. sellschaft Süd⸗Kamer un“ auf Grund ihres vom Srwerher eincß Antheils haften sollzarisch mit den Vorbesitzern für geschtieben sst. werden nach Stimmenmehrheit gefaßt Hei Stimmen. Reichskanzler genehmigten Statuts die Fähigkeit beizu⸗ deren Verpflichtungen eee ie. det Gefellfchaft. gleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. h
Berlin, 28 Januar. Die beutige Boͤrse eröffnete legen, unter ihrem Namen Rechte, ins besondere Ei 9 Zei Kuf Aufforderung deg Voisitzenden kann das Direltori . . Nam ? Eigen⸗ Ueber die Vollzahlung hinaus haben die Zeichner der Antheile rderung deg Vorsißenden kann des. Diteltoriun; aut — 3 r,. in ir de er thum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu oder Ihre Rechtsnachfolger keine Verpflichtung. Für die Verbindlich ohne Berufung einer Versammlung durch schriftliche Stimmenabgabe
21 ; x ; über solche Gegenstände Beschluß fassen, ju deren Gültigkeit d has ( hber rund konnten sich weilerbln gut beC erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu keiten der Gefellschaft Haftet den Gläubigern derselben nur das Gesell, Statuten nur die einfache . ch am h tig gn se
haupten oder noch etwas anzieben klagen und verklagt zu werden.“ schafte vermögen · folche Beschlüfse nur wirkfam, wenn mindesteng die Hälfte ker Mit⸗ Vie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden a,,, n haben der Gesellschaft gegen; glieder mitgestimmt hat und der Beschluß einstimmig gefaßt worden
Tenden meldungen lauteten nicht ungũnftig, boten aber Auszug aus dem Statut Artikel 9. sst. Die Beschlüffe find in das Protokoll der nächsten Sitzung ein
. e r r mn ä nen gef ver. Gesellschaft Sd. Kamerun“ Auf emwhtlich ntbeltg ffid safor t lach Sekten ger eh, . arntel 2.
91 0 t einlgen Gebieten recht lebhaft; gestaltete sich aber 1. Firma und Sitz der Gesellschaft. ö 6 ,,,, en. Neber den Verkauf von Grundeigenthum der Gesellschaft, sowie
um die Mute der Börsenzeit allgemein ruhiger, ; über die Ertheklung von Vo n 8 . doch Lijebß der Grundton der Stimmung fest bis nuter der Ftrma 3 fla benen sptecberd mn lelien, führende i dn ee enen a , f t ll 6. zum Schluß. . Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ Artikel I. auf den Verkauf von Grundeigenthum können Beschlüsse nur in einer
Der Rapitals markt wieg ziemlich feste Gesammt⸗ und Grund z ; Xe. c. Versammlung der Direktoren und nur mit einer Mehrheit von drei · hallung für beimische folide Anlagen auf bei wird auf Grund der Deutschen Reichsgesetze vom 15. Mär 1888 eine Artikel 11. vier lel der Stimmen fämmtlicher Direktoren gefaßt werden. nn en O r g i ,. 4 Kolonial. Gefellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Hamburg bat. xc. ꝛc. en,, , Der Genehmigung durch den . des Reichskanzlers
remde festen Zins tragende Papiere waren zum 1 AUrlitel. 12. ; Art. 40) bedürfen alle Vert ü 8 = ö . err n, eng ee ,, lee e een:
erlkaner, fefter und le er. ? dem r ntmachungen (Art. unter Angabe .
Xi Privat digtont wurde mit zz o notiert, Geld Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Grwerbung von Grund · der Nummern der Anthelle, auf welche die Zahlung rückständi 6 ke, n. der Kamnesston stammen. zu Prolbngationgzwecken mit etwa 44 so gegeben. 36 ya . und. Rechlen jeder Ärt in West- Afrika, sowie in der blieben ist, aufzufordern, dieselben nebst Zinsen zu 8 Co von der Auf- Artilel 27.
Ausländische Eifenbabn ·˖ Aktien waren zumeist fester wirthschaftlichen Grschließung und Verwerthung. der gemachten Er. orderung an inn tbalb einer nicht unter vier Wochen zu beftlmmen⸗ Die Mehrheit der Mitglieder des Direktoriums muß aus An= 1m i . e Kere fn e,. . * wh i n ren , r ie gi e, . . l N m,, die vorbezeichnete Zahlung zu leisten, v ebärlgen dez. Deutsc Reichs gte ben, von denen mindesteng dier amerikanische abgeschwächt; italienische un r schau⸗ * gt, a J ö e 9 zu leisten, per ĩ ä ĩ Wien etwa 6 sch Handlungen und Geschäfte nach Maßgabe der dafür geltenden all. streichen läßt, . außer den Zinsen eine , , . von zehn in Reichtgebiet ansassig sein mässen.
Inlandijche Gifenbahn, Aktien waren gleichfalls meinen Ges 1 und Verordnungen vorzunehmen oder zu veranlassen. Dzent dez fälligen Befrageß verwirkt und kann zur Zahlung der b. Die Revisoren. fesf und mehr gebandelt, besonders Snbeck Büchen nabesondere ist die Gesellschaft auch n n. ohne daß gug diefer fälligen Rate ammt inen, Strafe und Kosten auf dem Rechttwege Artikel 28. und Oftpreußische Südbahn etwas besser. Anführung einjelner Befugnisse eine Beschränkung der allgemeinen von dem Direktorium angehalten werden. Statt dessen können aber 9 der ordentlichen Generalversammlung werden durch Stimmen⸗
Bank. Attien duch chnitilich fest und lebhaster; die Berechtigung hergeleitet werden könnte: e die saumigen Zahler 21 nochmaliger fruchtloser erer g zur mehrheit 3 Revpiforen und zwei Stellvertreter gewählt, welche am Ulssmopapiere zumeist etwas anziehend. a. die ihr gehörigen und etwa noch zu erwerbenden Gebiete auf Leistung der rückstãändigen Zahlungen, welche brleflich an die im Gesell. Sitze der Gesellschaft ansässig sein müssen.
Jarusttierapiere behauptet und. ruhiger; von ihre natürlichen 6! quellen jeder Art zu erforschen; schaftgregister ein ke, n, zeigner zu erfolgen hat und in welcher Die Reysforen und ibre Stellvertreter dürfen nicht jugleich Yer ersben waren Sohlen, Aktien sester, ferner b. Wege, Cssenbahnen, Kanäle, Telegraphen, Vampfschiffverbin · den selben eine wenigfteng , iche Frist unter Androhung der Mitglieder des Direktoriums sein. auch Laurahãtte. dungen und andere Mittel für den inländischen und internationalen Ausschließung von dem Mrektorium zu setzen ist, durch . des Dat Direltorlum bat für diese Wabl mindestens vier Persenen
Verkehr selbst oder durch Andere herjzuftellen und zu betreiben; a. jshter Anrechte auß der Jelchnung und den geleisteten bgrzu lagen, ohne daß indessen die Generalversammlung ibrer , c. die Ginwanderung ju fördern, Ansiedelungen ju gründen und ahlungen zu Gunften der i st suͤr verluftig erilärk werden. Wahl bierdurch beschränkt ist. für nützlich erachtete Bauten und Anlagen jeder Art ausjuführen; lese Grklaͤrung wird öffentli annt gemacht, und es werden neue xe.
Carol. Brf. Dffl. 8 — 4 1.4 300 144.2961 in. Lehm. abg. Cartonn. Loschw. 22 — 348 006 deinrich hall. do. do. — 4117 200,506 G lios, El. Ges. Gassel. Federstabl l — 4 1.1 98,5 0B mmoorPrtl 3. do. Trebertrock. 0 — 4 1.4 04 00 b3G gstenb. Masch —— n Charlottb. Wass. 2 — 4 1.10 00 l. Qubĩ 173 00 bi G R f Ind. Charlorttenbütte 12 — 4 1.7 185 20 ⸗ — Rh. Wstf. Kalkw. Chem Fb. Buckau 9 — 4 1.1 S4 0obz G Bgw . 1915066 Riebec Montnw. do. do. St ⸗Pr. O — 4 1.1 20,006 J ᷓ 191, 75a 28 bz Rolande hütte. do. Griesheim 6 — 4 1. 256, 50G ie , . . 204 606 Rombach. Hũtten do. Milch . — — 4 L1II1 166, 80 b; irschberg. Leder 19 ; 145,25 ebz G] Rosttz. Brnk. W. de. Sranienbg. S8 — 4 1. lo4 706 do. Masch. . 30.01 bzG ] do. Zuckerfabr. do. do. St ⸗ Pr. 9 — 4 11 lo5 25 G ochd. Vorn Akv. 14 — 9475 bz G Retbesrde Eisen do. Weiler 5 — 4 1. 238,50 G öchst. Farbwerk. 26 111. 412,506 Sächs. Guß Pöhl de Ind. Mannd. 7 — 111. las 606 zrberh tte alt⸗ — — x. 3568 do. mz. VM do. W. Albert 4 — 4 127,90 bz do. alte konv. — ö 16,75 do. Nähfãden ly. do. Byk ... 8 — 4 132,75 bG do. neue 2 — ; 133,70 bz do. Thür. Brk. 130, 306 do, do. Et. Pr. — — fx. 22 do. do. St · Pr. 114,256 do. St. Pr. Litt A 11 28 * . 190, 60bz G do. Wbst. Fabr. zz 50 G oesch, Siu. S. — — 111. 27,50 ebz G . vinner. 155 S0 b; G FVoffmann Starke 2 — ; 174500 S a n. —— ofm. Wagenbau 15 — =. 62 90 bB Sangerh. 1. 266, 00b3 G owaldt⸗ Werke — — 154 75 bz Schaͤffer Walk.
184 006 üttenb. Spinn. S5 — 91.2806 Schalker Grub os 6 3B. Puidschinsk7ꝰ. 15 * ri ob; G Scering C bm 5 2b a2 96 50Gb; Ilse, Bergbau . 77 — 144,75 bz G do. Vorz.⸗ Att. 139,75 b; G Inowrazl. Stein. — — ssx. —— — 84 chow Em 70 bo G les. Bgb. Zink
176 00bz G do. ab . 33 152, 00b3 G Ind aug Sz. nd 194 50G do. do. St. Pr. 190,60 bz G do. Cellulose
287 obi G . Asphalt io ; Iz. vob; la Herreliar r zl bobz G do Clert. u. Gasg 2400,00 bz do. Kohlenwerke
103, 80, 25 b; Kaiser ⸗· Allee.. — 74 00b;G Kalimk. Aschersl. 10 151, 00bz G do. Lein. Kramsta 8 83,756 r, 5. 6 115 25 bj 6 do. Port. Imtf. 14 212 60b; 6G Kapler Maschin 7 130 206 Schön. Frid. Terr — 1727566 TFattowitz. Brgw. 12 136,50 E35 G TKeula Eisenbütte 9 440,90 G 6 6 6 6 1 3
— — — — — — — — ——
— — 3 — 2 — 20 20
—— —— —— — —-—— W —
— 2
—— — — ———— — * — — — W — — — — . 2 — — 2 2 — 2 41 E 2 2
1
do. do neue — Chmn. Baug. i. L. —
do. Farb. Kerner 15 GChemn Werkjeug 12 Gity Bgs. Et. P. 0 Concordia Brgb. 18 Concord. ESvinn. 15 Consolid. Schalk. 18
do. i. fr. Verk.
O C Q , —— e e,.
—
D — 2
— — — — 2 — Q —
& D e =
1
w — — 9 ö.
7 ** n . . d V 2 R
— — — —— — — — 35 . 2 —— — — — — * 1 ö ‚— J . —
1
205,50 bz G h . 16058 0036 iftgieß. Huck 89 121,70 G ickert, Elektr. 14 ; neue —
ulz⸗Knaudt . wanitz Co. Sec. Mũhl. V. A. Sentker Wie. V.. Siegen Solingen Siemens, Glash.
1 7 7 7 1 , dorf . ⸗ Sitzendorf. . ; . 1 1 7 4 81
Dent che Asphalt 8 Dt est Bgw 7 Vt. lũhlicht bo do. Jutespinner. 10 do. Metallytt J. 26 do. Sxiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonröbren 19
— — — — —— —— — W —— —— — 1
= 2 —
155 75 bz G 346, 00b3 G * 143 (0 bz G 1 117 0066 29100636 187 25536
.
— 2
C= K. / — ——
1
s sss .
135, 206 i ilh. k. 15 les ho bi g bo. Si- Sr. 1069, 40 bz G g. 6 30a109, 40 b G ö 0 Wes 50 em bk B VWalimũhle ot Königsborn Bgw 8
2006 Ronies elt Frrll. 15 0 09: B Rörbisdorf. Zuck. 6 230 C6 ' Furfürftend Ge
1 1 1 1 1 1 1
— — — w
1000 S1 25 bz G nRen 1000 122,403
1000 157,209 bzG 1000 223. 56 bi G 600 r 1000 656 006 do. Elettrij · Vrkł.
1 1 1
-.
3
1
1 1 .F.
* x 28