1899 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

35 und Torsiongfedern gespannte Matratze. Klasse. Alasse. ü t einer Sicher ofef Müller, Unter ⸗Barmen, Bendahler⸗ 36. 108 556. Ofenaufsatz von harmonikaähn⸗· 42. 108 5832. Setzwaage mit ĩ e nag tz 24 . 3 ) . 9 za⸗ ,,, 12. 33. M. 7862. licher Gestalt mit darin angeordneten Luft⸗ Zeiger durch eine 3 ,, . 7. * . . . Um 9 9 ĩ F nao er 1m zniali sßist en Staats⸗An e er 24. 8578. Gaͤekochbrenner mit in den zirkulationskanälen und diese allsestig umspülenden, ,, 6 ö. Werner, Bamberg. 44. 168 727. Knopfgarnitur, bei welcher die 1 3 el en el 5⸗ nzeig un ng . rell 2 ö ufgkrurndlohr. . Batzrfelbt, Stralau b. Glberfeid, Kölnerfir. 133. 25. 1. 98. 3X. 66. 42, 5s a3. Paralicianrelßer mit durch ei Bern 14. 10. 98. B. 11405. 6. 108 562. Verstellbare Feuereinrichtung für Riffelrolle verstellbarer ee, n iure, r,, ,. k , ba, e 26. ; . schlußklappen an Brennscherenwärmern, aus zwei Schellingstr. J3. 30. 12. 98.ů— W. 7979. 42. 1I08 584. Antriebsvorricht ü = ü ü welche nntm Ge ü 37 . mst Ercenterscheiben versehenen, gemeinsam zu 86. 108 562. Gasofen mit einem oder mehreren ion Cr g ra schta n ö. i n n e n , ö vie rf r, gn ,, r , ,, a e r ,,. k , e, ,, , ö Offenbach a. M. 23. 11. 98. H. I1 601. Ankern. J. Hirschhorn, Berlin. 31. 12. 28. im Ständer gelagerten Schnurscheibe seine Be⸗ C C . / 6 3 t s 9s z4. 108 584. Photographie⸗Karton aus einem H. 11717. wegung erhält, die ihrerseits d ine zweit 2mm k 1 R ĩ 222 d 5 D t e NR ch borderen, mit einem Äusschnitt versehenen und 36, 108 645. Luftheizung mit je einer Luft⸗ 3 mit dem J,, 16 6 e m mee G fl . n en 7 an e ö eg . r a en 4 . 2 ö. oft. Anstalten, fir Das Central · Handels Register füt dag i . Reich erscheint in der Regel eng, ö Der Be .

Iigffe. sur a. M., Gr. Bockenheimerstr. 52/56. 3. 1. 99. W. J. E gtoch, . Ad iralitãtstr. 20 14 U g . 34. 108 5566. Durch Zusammenwirken von B. 11 904. 2X4. Jꝗ. 55. = 6. ö. g, Admiralitãtstr. 20. K e E . ö . . . mit , , ö 9 e 3 e nit e B e ? J a g e

Brennerkessel tangential eintretendem Gas⸗ in , Rauchjügen. A. Welsonder⸗ , . 34. 108 583. Verschlußvorrichtung für Ver, KRoch⸗Keffelheizungen. Fr. Wamsler, München, Fiauaus, Glalßhammer. 34. 13. 55. F. S536. A4. 108 788. Aug Pappe gefertigtes Gtut für Berlin 1 Montag, den 3 Januar ;

betbätigenden Verschlußbebeln. Ludwig Haege—⸗ die einzelnen Theile des Ofeng zusammen haltenden faden der , ,,,, ner horizontalen, kübergreifendem Dberthell (Deckel). E. Neu- Fahrplan · Sekanntmachungen der deut

einem gummierten hinteren, mit aus gestanztem Zwischenka m mer hinter dem Heizapparat und vor dem Ludwig Neumayer, Merseburg. 24. 12. 98. bel das zur Bewegung einer Figur 0. dgl. dienende

ugtzpreis beträgt J M 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

Ständerfuß versehenen Blatt. Hugo Stoz— Luftfaugschlot. Johm Lantgield & Com- N. 2184. ü ö? Das Central dels Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Göppingen. Wärtt. 25. JI. 55. St. 377. rn glg waaiiea, Marchester, Vertr. Carl 4. 16 s 93. Aufflebbarer Maßstab auf Papi pehderk gustz ended; ir et ung heb, Kähl . weten nn, , wennn des ee, d dictich Hreunzischen Siacis. z4. 108 586. Vertikow mit auf Säulenstützen 86 Heinrich Sprinamann u. Th. Stort, o. dgl. in beliebiger 5 und . ,, * Hiebe *r hoer J 5 ö ö werden. . ö In fertionspreis sür den Raum einer Druckʒeile 80 . versehenem Etagdre. Carl Abel, Berlin, Markut · 6. A098 659. Gasheizofen mit Reflektor und zu ersparen. O. Koehler, Köln, Dagobertstr. 19 i it zwei ĩ ĩ bindendem Oelsauger. A. Wenck, Magdeburg, straße 34. 1. 12. 38. A. 30966. einem säulenförmigen, aus einem excentrisch 13. 12. 98. K. 569. ne , , z 7. A. 3163. J Ul mit die Verlängerung Kasserstr. 316, u. S. von Sigse⸗ Damburg, 24. 108 599. Seifenpulver⸗Ausgeber für Wasch ummantelten, durch' eine Zunge getheillen Hei 42. L108 601. Rꝛichentafel mit vor besonderen 9. 12. 98. G. 66 . Gebrauchs muster. glaffe. einer Seite über die Verschlußkante hinaus bil Uiblenhorst, Sofweg 101. 21. 12. 98. W. 7948. ö mit einem durch Federdruck ge⸗ körper bestehenden Aufsatz. Deutsche Conti Zehnerbrettchen mit Marklerungspunkten geinstell 44. 108 s17. Serviettenring in Reifen form 3. 9 ijos s63. Hebelartige Rohrbiegevorrichtung. dender bildlicher Darstellung, deren Uinrisse aus- KNlasse. z ierstã t bi , und Rührststãbe tragenden Auslaßventil. nental· Gas. Gesellschaft, Dessau. 19. 12. 98. daren Rechenstäben. Wilhelm Paul, Langen mit zwei als Halter dienenden, doppelt wirtenden alasse (Schluß.) Gebrüder Adt, Ensheim. 7. 1. 99. A. 61. geflanzt sind. Vereinigte Papiermagęen- 63. 108 837. Fahrrad. Montierf äãnder . is , , mr Forst b. Aaachen. 31. 12.98. 6 . . . Giarllhtung an Kachelzlen be ,,,, 16 P. ö . . J. R. Gehmer, Kelp fig, Marschner⸗ zw nos sz6. In vertikaler Achse drebbare 50. 1087851. Aus jwei ,,,, . S. Krotoschin, Görlitz. 7. 1. 99. e e f. ie n i , e ere ( ; . ; . a ⸗— ö . Einsatz für vor und rückwärts raße 2. 9. 17. 938. G. 5787. ĩ i ̃ i irischen Bohrungen versehenen Theilen . . 6 w 66 ; 24. , Sturmsichere Wäscheklammer hufg. Hergusnchmens deg Feuerthär, Neahmens messende Wassermesser mit zwei Gruppen ent- 24 1os s 34. Lehel fe, und Zigeinge , , , ger . n. vol. 84. 108 s66. Mehrtheilige Karten mit Ein⸗ nitz. 24. 12 98. B. 11 865. t m 26 8 reifflächen geschweiften, eine Schlitz . durch zwischen die entsprechenden Kachelreihen ein- , gerichteter, tangentialer Cin und Aus spitzen mit zwischen Kopf, und Spitze arren⸗ Lagerung der vertikalen Achse, Carl Beer G. J. Way, Johanneshurg; Vertr.: C. Fehlert schiebfalzen. Alexander Steinmetz, Berlin, 63. 108 628. Aus einem die Felge um. . mit Finführungsmaul bildenden Schente)n. gebeitete Schienen mit löebarem Anschlag. trömungskanäle, welche nach dem Einsatz schältetem, mit einem Nikotinfänger in Ver⸗ ö ggeckn,* Vor dem Schiesis cen Thore. G. Toubler, Berlin, Dorotheenstr. 32. 19.3. Gertraudtenstt. 24. 9. 1. 390. St; 3269. greifenden, an derselben lösbar befestigten Bügel ici gira Zella i. Th. 31 12. 35. eine h, Sem, . ain Severinstr. io6. 6 ,,, in . Gbene endigen. bindung stehendem Röhren system. Selmar 5. 12. 98. B 11 753 98. W. 6729. 3 . s67. 6 z Zungen 9 n . rn ,, 3 5. ; . 2. 12. 98. H. ; uxsche ustriewerke A. G., Ludwigsha i Berlin, : 168 3 ĩ ʒ ; ika⸗Mundstäck aus zwei chlitzen und einer oder mehreren Zungen, welche möglichende Vorrichtur 24. , m Kleiderschrankbeschlag aus zwei 36, 10s G80. Kachelofen zum Heszen mehrerer a. a 21. f, 2 659g. 5 . J . ö w . e ,,,, sich eu been nachträglich mit Klebstoff oder anderen Binde⸗ Straßenfahrzeugen aller Mt. Hermann Weil, , n ,,, k . . 3. 123 3 n, ö. 6 mit offenem 45. E08 504. Hamsterfalle, aus konzentris Rante ö dez Betriebes regulierbarer Blasöffnungen ergänzenden rn er. . ; 1 ag e er ö. Alernher 6 ,. w 4 . ö 2 nlaß, aus Metall, mit Leder oder anderem d Blech⸗ ff us K Berli bnut der Rückseite für die Harmonika. erlin, Gertraudbtenstr. 24. . ö . k . . Särha, Wm, gfazäirn, Schease iöõß̃ n ä s. n eh bel s ice = Co, Retteräne ,,,, e , Te , Tre, den. , ,, w, ga, l, de , e e , m 2 ö ; ö. 12. 98. R. ; n ückwärts geb 461. Spinde ir ü S. 4921. . 69. Selbstthätiger Ausheber ur ; chsel baren e . ** Fefe lter rm T eb, d, m e Siedekessel für Schmal; u. del. 42. 108 628. Postkarten. Automat mit. Schau. . en r sr e nr, 12 ö J . an 105 517. Tabackspfeifenartig., gebogenes Schneideplatten, bestehend au in der Schneide mit verstellharem Pebelverhältniß. Georg Ber ; en . enen ineinandergeschobenen Zylindern, mit Bleidichtung und vom Kessel zum fenster zur Sichtbarmachung der vom Käufer zu NM. 7776. - ö 66. Blastusfrument aus Blech. Siefan Thiel, Hatte angebrachtem federnden Gummi. Richard gelt. Jöhstaz i. S., u. N. Wehr, Stößen. gen n a ,,, ,, . Lene gene fre. ö . e, K 11 108 506. Antriebvorrichtung für Stoß⸗ an os S a6. ig ei e Druckzviinder mit Berlin, Chausseestr. Jos a. 21. 12. 98. . Leipzig, Sophienstr. 8 11. 1. 959. . 1 ne g, r —ohanellolke at setgi Ra 9 . ; ö 2 = . II. 21. 10.88. urnstr. „und Ewald von Prüschenk, uttermaschinen, aus in schmiedeeisernem R ; z n iervor⸗ T. 28456. Sch. ; ; ( J ; * 24 . —ᷣ Sal ft 9 t Sich ö D. 3944. ? . Hintere Ledergasse 9, Nürnberg. 8. 6. 98. gelagertem e e n, . , . , e 1. 108 s77. Befestigungk vorrichtung für die 57. 108 617. Auf Glas oder Papier aufge⸗ an der er err es Ge srfn Glockenschale 36 Salzstreuer aus einem mit Sieb⸗ 108 498. In den Rahmen eines Schiebe⸗ C. 2033. richtung und verstellbarer Drehkurbel. Wilbelm 5 man Müncheberg, Königshütte. 28 12.98 Dämpferdrähte bei Pianino und Flügelmecha⸗ tragene, mit lichtempfindlicher Emulsion üher⸗ und die Klöppel in Thätickeit versetzendem, hinter ö. . in dem ein unten ge— fensters einzulassende Klaue zum Festhalten des 42. 108 629. Röntgenröhr emit regulierbarem Lippitz, Bocholt i. W. 17. 12. 98. L. 5966 . . 7827 9 ) ö niken, gekennzeichnet durch eine in die mpfer zogene Gelatineschichten, welche, nach der Er⸗ der Vorderrad gabel laufendem Friktionsrad. J. H. ben 4 5 Ge fene 9 6 eg. k , . Friedrich 1 . , n Ay 93. as. 155 825. Bequem ↄbnebmbarg federnd a7. 6s Gög. Kagellager für Wagengchifn,, einge sezte HMtetalhülse. Ad. 23 lin, . . . auf fe ren g, , K aumburg a. S6. 20. 18. 11. 98.— 89 15. 866. B . . 2. 9. 98. L. b62l. befestigte. Quetschplaite, für Kaffee Entfleisch˖ Trane mij zelle gl' mit durch ringförmige Bresdenerstr. S5. II. 12. 98. 8. 56964. er Unterlage abgelöst, eine stabile, topiersabig F., ,, ,, ñ . 10 974. 37. 10s 516. Betonplatte mit in Hochkant⸗ 42 5 gr uf für St irkel 3 ei Tran misstonswellen u. dgl. mit durch ringsormig ; ; . ö h A255 a 623. 1608 677. Stoßfreie Einrückkupplung mit ; j ö ' . ö Schi Idete f ã 5 ö theilweis Folie darftellen Hans Spörl, Löban i. S. . ! teie e 24. 108 682. Reisetoilettenspiegel mit ange⸗ stellung zur Basss der Platte eingebettet it Lreuiformi ae,, Maschsnen, welche an einem unteren Preh baren Schusseln gebildeten Laufbahnen. Präcisions⸗ 51. 108 681 Man ha rmonila mit ö. len h, jwel verschieden starken Spiralfedern, von denen P gebetteten, mit kreuzförmiger Bohrung zur Benutzung der und einem oberen, zwischen Nocken leicht lösbar Gußstahl . Kugelwerke München- Aibling; aus Drahtgeflecht bestehendem Gehäuse. 966. A. . ,,,, un we .

, r, Hin fnst? 6 Erez gg. = g. bz25. die Vinfertigung von Maßstäken beim Zeichnen 44. 108 818. Aus Draht gebogene Serietten. giass i . Adt, Ene heim. J. 1. Tlasse. e nnn Gebrüder Ad he ö , en me

lenkten Armen als Träger für Lampe, Hüchse parallel liegenden S-⸗förmigen Eiseneinlagen. Einsätze beliebiger Reißzeuge. Otto S ̃ ĩ ü —ĩ ;

. , n , , ,,, , , , Elsasserstr. 16. 21. 12. 98. ö . R 24. 1 . Hir e n g, ö 96 ö. 2 ö München. Aibling. 2. 10 , . vernickelten und 6. ng , ö. . ö. n,,

mar, Berlin, A8. 28.11.88. D ĩ 58775. A8. L908 33. Jtechen haupt. aus Hol mit in 108 . i Oel. si? 108 681. Inftrumentsaite mit eingzbun. Hohlwalzen. A. H. Anders, Dresden, Pfoten⸗ seste drüdt. * ;

a 37. Hös dbäx. Zement. Betonsänle nit ein. 4 os 13. radialen Fäg ,, nn,, . Cr Ri . Franken turger . Girensfiein. Art. Ger,

z4. Ios 690. Verschließbarer Kleiderhaken mit gebetteten verbundenen Eisen⸗⸗Druckstangen Vertheslungsrad ir . . 19 . , e, n n ,,, Zamwmer. Lager mi erte ufig fi das e, gener Heris meier tg. ,, 57 aun h zös. Fidernde Kameraspreijen mit Ftürnberg. 14. 11. 98. B. 1805. , Herten nine been ü, m en. 966 . . . omatische¶ Verlaufs. Zinken. 2. B. Guberan, Göppingen. 2. 12.98. H. Reincke u. Rudolf Beck, Dortmund, ber. Markneukirchen. 24. 11. 975.3 Sch. dbꝛꝛ. ö ö . Yates Pie ckaligen Hand— Hakens eingreifendem, feststellbrem Schieber. 23. 12. 95. 3. 1516 ö ; 3s. du g oig ii 9 ghet g enf; Vertr.: G. 38. ; Rheinische ste. 23/225. 15. 12. 85. R. 6337. 51. 108 694. F Gabel · Mechanik für Holz⸗ lrmen an deren Enden, bebe 1 e ene ee en f or tung far

2 . ; ; * 2 ö . . * 45. Los s4A8. Trieurblech mit durch eine stufen⸗ ĩ Eb und hlascinstrumente, gekennzeichnet durch die Anord. einen in der Achsenrichtung der Kamera zwang= els ; Neg !

Peter Janfen. Düsselt orf, Friedensstr. 33. 37. A08 597. Lebhrgerüst. für Kellergewölbe Gar be n, 35 7] wren m ö rr. am, , d , me, eme, d, ei . ; ; l ührten Zapfen greisen. Fabril photogtr Moigrwagen, mit zwei auf re, Nadz chf, fis en 16 12. 38. = J. 395. n ö 980. förmige Absetung ihrer Wandung in einen un rollender Kugel bestehende Voirichtung zum Ein nung eines mitteis der Cs; und 36 Llappe ufig li r 21 n, m mn mel esesten re hät genden,

24!“ 168 16. An' ter Gardinenstange zu be— e ,, e, ., op ett 3 ar an⸗ teren engeren und einen oberen weiteren Raum und Ausschalten bon Apparaten. E; Dienst, und des „Fe-Ringes zu bethätigen den Schall. . re * e, n, 5. 38. * mit einalder und mit dem Handhebel zwangläußg festigende Gardinenhalteklemme mit gewelltem, Klammern, zum Halten vermittels Keile noch be⸗ Hannodoe En ö no in . 1 n ,,, dein ig. Cells. Bie, d e, eis dec är . ll Tre, erintig. Me gn. J verbundenen Hebeln. Victoria Fahrrad Werke reden Wir mn hen el. m ilfe Schaffhirt , , 3 a. 8 mmerberg 30. 15. 11. 98. Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, Pots a7. 168 709. Durch Anziehen einer Schraube sartfir. 8. B. 12. 3. , G. S6! o. 5. ; : v Frankenburger * Sttenstein Akt.

ö . 2 J . e, . ? = - damerstr. 141. 28. 12. 98. H. 11193. ĩ h Ring. Friedtei 51. 108 734. sifsklaviatur für schmale 57. 108 707. von ein⸗ orm. G 9 h .

,,, li, ger , n g, e, ,,, . k , , verwendbar an den Längs- und Stirnfeiten 327. 108 648. Als Träger dienender Fagon— Weiler, Pr. St d un 4 ez Wr . ꝰorin . in Za csch, Witn; Vert an. 108 0. Kageliagen, desse Gu gelteiben geringerer Vreite wel be dun ef eis i. antrieb mit deckefarkig abnehmbarem Untertheil. berni, n orke3. Wilkens Wag ner, Hannober, n, , , , ,,, . , i. ö. 39 . 98. W. 7802. C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 28. 12. 98. durch einen jwischen je zwei Reihen gelegten Bebel mit der eigentlichen Klaviatur verbunden lib get Dir an nz oggeu, gin g. He rtt , gugs Rambergstr. 38. 31. 12. 93. W. 7987. ter dochkan eisenschiene zum Zwecke den ö. er geordneten Bild 3 z . n , drehbar an. J. 2418. ; Ring in ihrem Lager gehalten werden E. S. Kotz sind. Dr. Daniel Goldberg, Warschau; Vertr.: H , . ate t . f n Pataty, rilin Lifenstt J.

24. 108 723. Als DVolenstrecker ausgebildeter tablit und tragfähig zu machen. Otto ur, nn, nn Wwesen ler re gene i,, ,, , ö Ghauffetstt. z. fe r 5g. R. 342.

m , . ; ; ig = rn, Streifen oder Armen auf dem die Angel des Blattes ĩ i 23. 11. 98. G. 5729. Striesen. 12. 98. . ; 6 . . , , ,, , , , ö , kae, se, dee es,, ne e ere, , 1 9 ? ; ñ , el. 22.11. 98. B. 11652. iiefung im Schaft für den Eingriff des Angel ö . C. 504. 15. I2. 88. D. II 107. erlenartigen, transparenten Augen aus eßbarem Hul ; ; . 3916 ;

24 1085 e. geren I haulessen zum An⸗ an nn . . ie . ö . eie, . n, e i. in. 26 ,, le. 33 . Enten erden e n . sch h as * etes. ien . va l i ehause jp n . ö e n Glieder orm. A. 6G. Schei i ̃ ; 8. 3 2 gen, gane, . ei, . . geformt ist. Otto Rutkoméky, angebrachter Haltefeder für den Schiebeschuh. Schwein surt. 6 a n n,, ; . 13 n, . * 53. Sc go. Behälter für Fisch⸗ und andere ent. F. Gscheidel, mit einer durch einen Schieber verschließ baren * , ,, tz b. Radebeul. ,, Mühlendamm 6. 30. 12. 98. H. Kaifer, Köln, Marienpf. 24. 5. 13. 385. 45. 108 557. Hufeisen mit in schwalbenschwanz— schiag. Minerva Hütte A. Grimmel & Co., Ronferven in Gestalt einer Schale mit über Pr. 10. 989. G. 5602. i ,. 6 , , ,

24. 1608 725. Ginen verstellbaren, am Fenster· 37 108 711. G 8 j ; ; &. 286. ü förmigen sich verjüngenden Nuthen ein. und gus= Haiger. 19. 12. 388 M. 7792. spannter Haut von Pergamentpapier o., dgl. 57. 87 Ausziehbarer Stativfuß mit und ? unitionsfabriken, Berlin. 22. 6. 98. zahmen zu. befestigenden Gardinenhalter un eckigen star fen . . , ö. . 6. 3 . e, , Ansãͤtzen a7 108 sag. Riemenspanner mit iner festen Gb. 6 5 Adolpbstr. 186/188. ,,, as? Wwe z68. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ X ö ; . s * n * ntakthebel. * versehenen und . i . 2 j 12. 98. D. . a ittel⸗ 2 ; z K nr piu rech Ech e del Karp, Saarbrücken. 30. 12. 38. . Ublandstr. 188. . witz, . * 3 2. 2 3. 3 ,, , n,. . 837 nas 794. Sterilisier Kappe zum Aufsetzen ö. Emil 6 n ms r gr r , 38. G. 7992. ; * g37* 478 12. Laufrolle fur Schiebethürgebange 42. 2 98. W. 867. 5. Os 5s. Steckgriff mit jwei runden oder 17. 98. T 2848, auf Flaschen mit durch Ringnuth aufgeklemmtem photographische Judustrie, Reick Vresden. . a n

. . ; 712. Jaufre hänge 42. 10s s87. Als Spaxierstock benutzbare unrund . ! ũ ; = z ; . b 36. 12. 38. W. 7981, damm i. B.,. ** l. i e.

. 1 Ii. n. dgl. mit eingeseßter Kugellager ⸗Nabe. Wilbelm Meßlatte, deren Glieder 2 är enn; gl ns rler. ch. . n, , ,, . Ii ne fe. 195 er g . urg, „936 5g 10. Saugeriepf für Pumten alle 62, a8 37, Pneumqatiksatte! mit Lustkiffen

He eng 6. , 29 . tes. . Meßberg 1. 30. 12. 98. n, n, ,,,. ö 66 Oertel, 2 . 568. Aus einer Faltschachtel mit en ue mer eier n gabel ( ld Schmidt 83. 1568 799. In einem offenen Blechgefäße r gun g g Inter e ,, . . 66 6 , , . r . j ; ö . eitel hain. 31. 12. 98, O. 1438. uftöff nungen, Tragbügel und R ' zin a. . terisisier Flasche mit aus einem jwischen beiden festgeklemmter 4usmwech elbare , , ;

22 1b Lo. Vorrichtung zum Verstellen der ** Y ,, n, nn 2 . r graf , 7 aut⸗ 16 35 ei re arttesten, 5 5 zor , 4 . , i , , ne. , 236 . ,,. . * , , * lf 2 8 ̃ 8. . , , . zechselbaren Zifferblättern mit verschiedenen nor, Erfurt. 31. 12. 93. H. ; 1 , ĩ ĩ ĩ e luftdicht bschluß. Joh. Kolbenstangengabel mitte uttern z ed! . ; ; ö e ne , enn n e Fi getz gh fn be en . . MJ un Reg er , ne e. e eee für ge. e. a0, e D e, e, ele, . . k *. wer, 39 Wunsch, Vorsfelde. 19. 12. *. . ,,,. r ne besen 7

; S ; - iz 93 3 *. dt. ahrgeschwindigkeit beim Radfahren. ichard eine Klaue gegabelt ist und deren dgriffe bei S s ĩ GC. H. 8003. W. 79238. i n r ; , ; , ,

24. 108 811. Wohnungsvermiethungstafel mit tinem mittels Melallschiene gehaltenen Schraub 42. 0s San er mi Iinanderlie gen. G. R. Judt, Br bang, ert. 49. 108 559. Vorrichtung zum Abschneiden für Reklamezwecke aus durch Uhrwert, getriz benen erm eines schwim ma igen ; R Fröhlich, Viersen. 29. 11. 97. 3 8 z0ꝛõ. auswechselbaren Anzeigetäfelchen. Wilbelm Hecht, bolzen drehbare Scheibe ; , nn,, Klemmer mit Hebelwirkung M. V. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumen ˖ des Schraubenbolsens unmittelbar über der Ronlakischeiben. Cug. Braun Sohn, Straß Riemen oder Bändern. agr., au, Frhhh ch. ger leg, ne sn ml die mn, K , 6 . useingnderbringen der Klemmstücke. L. K. O. straße 74. 14. 12. 98. J. 2395. Mutter, bestebend aus einem mit Handhabe ver- burg i. G. 12. 11. 88. B. 114591. Billwärder. 19. 11. 98. N. ! 441 on gr 3 ki g Tuisen str. 36 2 ö. * = B. 31. 12. 98. 2 strueger, Charlottenburg, Knesebeckstt. 92. A5, 108 7226. Blumentopk Mantel aus um-⸗ z ĩ a. 108 615. Radfahrrundreiseheft mit An⸗ 689. 108 5560. Fahrradjattel Zwinge, aus einem setzenden Rollen und dazu gehörige mit. Rollen

, r, an Scho 6as. Gebe leichter Art aus einem as? id gad o iganal Walnentrager fi ,, , . e , . 6 ,, ö Hing, 3 1 , ö ahn i ie . M e rel, 6 K Möbelbein, aus einer in das Möbelbein einzu⸗ Rahmenwerk deffen Felder mit nuthenarti Ph ; , , , e , , le. . 4 6. T., 2 1. 2d. mm, s- d. läufigen Abschneider. ermann. Buchwald, erlin, Schaperstt 3. . n fir Sf. 5 , 203. 663 108 882 Fabrrad mit guß · und Hand⸗ schraubenden Desenschraube und einer die Oese sillerten Paphtafeln aus gefüllt find 33 r. ir gr K. Bahre. Heri Hhtitten. A8. a, ne et- be nr ahn slen Jauer. 25. 13. 83 B. M1 8, sa. 1608 7356. Deffnungeempicheng fin Bi gfe Sber eder '. ä , gnür iute ant derm : 5. K

; ; , n. 3b ria . z. Bau⸗ walderste. 62. 4. 1. 99. B. 11906. mit einer einerseits rund und zylindrisch, anderer⸗ z ; 8 einem Oeffnungsbändchen, 63. 108 z6ö4. In einen Knopf eingebaute Luft antrieb. Dermann Beckert, Heidersdor. Kr. a, , ch. k r, , n n, . e. 1 b. ö,, . . 6 mat e , . . ö. 6. da r e hn n 7 m fr, , . e g, ken n 33 ö , n . e, . , Lackmann, Godesberg. 30. 12.98. ö i Dinh e n

e, . . 5. 1. 99. 2 ; Sangerhausen. 10. 12. 988. zahngehäuse an der Austrittsstelle mit einem i q ĩ I ter die Aufreißstelle gelegt ist. H. . ö . 1 ů , r, ;

2 Gos 841. * Dat . auf den 325. e gad. Isolierwand aus nuthenartig pro 46 8 667. Metallenes Formenkreuz n ,,, un. vob e. . 2 e ener 4 Hehl . 6. ö , , n eher ele , weg, .

91 ; 3 * 2 . ür 12. 19. 38. H. . f z ö. J. 2340. h adeste ͤ ,, , , , , w , , e , , ,, , , , . A. Hirschmann Cie, Gerhofstr. 16 Hamburg ann, Ker, , n gg. , dh, z 2 enen Wäsche, und Reisekörben. Joh. adurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere mit beweglicher Backe. C. H. Kotz, Köln buntem Deckel, Annoncen, Bildnissen und Lebent⸗ H. ö ö h H e bel für Ver⸗ i ar Ham burg. = ö . ; ödelmayher, Schw. Gmünd. 30. 12. 38. schellenfö n 1 ; ö 5637 1086 322. Hilfssteuerung für Fahrräder u 62. 1608 5581. Bethätigungs hebel für Her. I 12. 95. 5363. 1 ö ĩ ellenförmig gestaltete Körper innerhalb des die . ] b b d ünstler und Szenendarstel⸗ 68. il 9 ö n ; F. 650 37. 108 850. Decke mit Schutzsichicht aus S. 4933. Sahne enthaltenden Gefäßes rotieren, in welch a ,, ,. ele r uns un , Oe. ö 1 il er Red. n. zehrzwecken aug Liner am Satiesstützt ohr dreh. n, ,, , re n, 1

, , mi 37 ö * 1

24. 108 827. Wiegemesser mit Schneidescheiben nuthenartiag profilierten Papptafeln. lz⸗ 423 n ; ĩ ; ; Rette die Korkprehe Papptafeln. Falz · Bau⸗ 43. 108 6868. Gebrauchskorb mit aus Celluloid letzteres mittels einer von dem Getriebe der Vindelfen in Form einer Bohrknarre. Wessel⸗⸗ und' J. M. Hennig, Berlin, Wilhelmstr. 1B. baren Achse mit Hebel . e n e ne . . Hei lier H. 23. 12. 56.

und abnehmbarer Reinigungẽvorrichtung. pappen · Fabrik Patent Fischer, Gesellsch oder ahnliche ; z ; 26 . . m Material eingearbeiteten Seiten⸗ PNaaschine bethätigt ingefü ; ; mil letzterem verbunde schine bethätigten Pumpe Luft 4 maun Bohrer Compagnie, Gera, Reuß. 14. 17. 98. K. 9584 Irmler fart . Kodierer cischerkleben.

23 Dresden, Grunaerstr. 3. 16. 12. 98. 7 , . Haftung., Rawitsch. 5. 1. 99. wänden. Ferd. Otto, Coburg. 30. 12. 98. wird. Louis Hendrich, Bennungen. 20. 9. 98. 65. I7. 95. W. 7887. 54. 108 789. Auf der Verschlußseite zu be⸗ 82. Vos ig Verlorkmaschine mlt vertikal 24. 108 828. Kaffeemaschine, welche zwecks 37 os ss 1. Zwisch d ; D. 1437. ; ; HD. 10 634. a0. Io s 78 HSandmetallsãge mit unter schreibendes Briefkubert mit schmaler gerader JI. 12. 58. K. Nes. , ea ertor uf telt f ,,, , ö wischenwand aus in Rabmen⸗ A4. A053 508. Rauch Nequisit mit umgebörteltemn A8. 108 772. Weichfutter ⸗Fũtterungs apparat Schraube druck stehender Schlitten Führung Verschlußklappe und an der Verschlußecke aufju · 62. 1098 S224. Fahrradgestell mit hinterem perschlebbar gehaltenen, ich ele tk ) gin e, n, be, e, de, G sgerdht ben koche 26 ö ( 9 igten nuthenartig profilierten Papptafeln. Metall. Rohr und das letztere abschiießen dem für Geflügel, gekennzeichnet durch ein frei auf S. 3 ü, H e Dsterstr. 121. 15. ĩ2 98. fiebender Marke. Attiengesell chaft Couvert⸗ Arm fur die Anbringung nes Motors, Maxi⸗ seßenkem, vom Korkftempeltragschieber bein ußtem ,,,, , , ,, . ä, w, dmg, Ostetfte leñ 6b H, nah, n, Gumibäcjell, Ronen, mitt! . , . ĩ ; 2 = . . 12. 98. M. 7778. rahtgewebekorb mit konischem, als Wärm⸗ 3785 ; 137. 38. X. 3157. G. ; = 6 2. 956. , B ; k 2 . e . a0? ice eng e Dur h ngrngen der hohlen , e, ĩ 2. gar . i, eee. Hi ,, 22 nc eg, i n, 9 e r 29 . mn ai erf. 8 . , 24. 108 838. Regulierbarer Spiritusgaskocher don cinen Rllnntte durchfloßssenen Hauxtwell Deckschi ); n, Tr e, ee, e .,, dienende, mit Loch⸗, Druck, und Abschneide ; u. dgl. in Mappenform mi e tschlug. ch. Peda ö n füllt und beim Oeffnen entleert Otto Hannuschka mit am Spiritus reservoir angebrachter Reguliervor· durch Einhänzen in eine Nuth zu . . n ,,,, nn, ,,, stempeln verse hen bre se. Heinz Spatz Nutten · Bani Sit. Ar ien g gen schast un e . e ne ir fie r, gin n hoe k n 86. t j ede, ug Bremer, Neheim. 29. 12. 98. q . 1 23 ö se n gaining, FHerlin. Fennstt. 3. 1. Li. s, lose, 9 9 Neheim. 29. 12. 98. becken, wobei Rohr, Tränkbecken und Sieb durch scheid. 31. 12. 98. S. 4988 , . Dresden. 2. 1. 99. he Tie nnn n, ma fte. . F . , n

richtung. Paul Hoppe,. Br 14 ũ ar F nz ĩ ĩ ! g. Paul Hoppe. Hannover, Brüderstr. 14 bequem auswechselbare Rührarme für Röstöfen. 11875. einen Schraubenbolzen gehalten werden. Anton 49. 1I0os 797. Vorrichtung an Feilenhau Ma⸗ ö i , , 2 ig n ght ever und durch Anschlag gegen Drehung gesichertem

29. 12. 98. H. 11205. J. B. F. Herreshoff, New Jork; Vertr.: Loui i i

22 168 382. ; ; ! Ne z r.: Louis 44. AOs 554. Streichholz. Gtui mit Anmerkung ˖ Holthöwer, Dülmen. 28. 12. 98. H. 11051. ; ö 798. ungskarte für Touriste einanderzusprej enden .

ye. zu , ien. vun n, ,. J . * ,,, . 2 Semmt, Aue, Erzgeb. ** n m ,, n, fũr . *, , i nnn, 1 , . , ö . gin e, ,,,, tg; Bolien. Hermann Unger, Lößnitz i. S. 7. 12. 98

einer Richtung drehbar ist und dessen Vrebbarkeit 41. E908 629 Seldener Damenhut in Ama. 42. 108 s Hohle M i , n, . rücken. Rudolf RNiebch, Burg a. d. Wupper. kurze Beschreibung des Ortes enthält, aul der edrich Muff, . . 20 ; .

. ̃ 3 nhut h . . etallkugel mit Stifte Bütersworthstr. 6. 4. 1. 99. H. l . 164. ni gh sch ü ĩ , , , ,, de dn, dene , n, e ei, h e n enn, n, o, Los sa dl. W masahnen, Atzftb wit ,, dle a, Ws rä. seher al fei site sa, mes , den, sar Siphon. 3. I. S3. J. S365. . ar Sal. 16 sz. hre gelte wit Ppeifachenm Jin e ge nul, 3 ,,, ä leere,, hh Pr ürd, nin ,,,. 2 8e, nr. , n , . ,, . er r, , I ö j ; l 12. 98. SF. 2285. ebend i = ö n ; ( 11 , n ; r

* m , ud w ne n n n mn e n. . 2 e ,, * s. ** 9 96 Tal ten, * ir . ? 3 e . . , , , e en . 847 1 SIS. Plakat mit der n einer 9 , . n n 4 . P . Lr . 36 5 ö . aug ein. 9gder mehr, Schmirglmasse besteht. C., Pergaude, Perle m g. 2. B. 1 iso, dollar digen Zleis cwaaren fahrt. Gulstad Ham. amenrtder nit cl teen and sa en geen Tiger ching fir bäß. ben Sagen, Isersobr. 3. . 9. 6 fi z. . . ö 12. 98. eiligen abgerundeten und verstärkten Länge seiten. berg. 30. 7. 98. P. 3926. as ids so. Rauchschuz bei Holibrand. mer K Go., Braunschweig. 98. 12. 98. Tragarmen und mit drel durch Bande lfen unter 19 M 6. i k .

24. 168 3583. BeFälter fur Reklametarten u. 42. 108 S802. Zur Registriertrommel parallele 3 ol 5rrr ,, (Schluß in der folgenden Beilage.) Apparaten c. aus neben dem Brennstift liegen · einander verbundenen Sihen, Alfred nin if ih e. n . p 2 ö

K / 3 8 ; 8 .

K

Ii d . ö dgl. mit über den Rand geführtem, den Karten Schreibstiftfũhru NR ; ö d andstäck einer durch das Ballgebläse des S4. 1os sagn. Tisch mit in der hohlen Tisch⸗ Posen, Berlinerstr. 13. B. 2. 25. K. E . tz. kö, , , , , , , arr. J , ,

** . ichtftrabls auf ersterer. Dr. Rudolf Franke, berg, Ichtershausen. 15. 12. 98. K. 9611 Direktor Si ; ye, J ; e erf, 1 beten Kante sitzenden flachen ineinander. C. 1888. . 287 ** Je 84, Heargaisewled? mil duech Cin. Dann her, Thehddrstt, 14. 13. S8. J. 5357. 44. Los 342 6 rektor Sie menroth in Berlin. kern, lr, b. sö. sz. . W. jb. 1 n e, Tlten Kante sihzen ,, . saber ng nes Vorsteckerg in dag eine Kuppelglied a2. 158 5 25 Jufam menlchbares Dhernglas, 2 Shawl. und Busennazel aus Verlag der Expediti ĩ sas. Hydraulifche Nöietmaschine mit S*. nos 866. Illustrierte Postkarte, deren reifenden Halen. H. Schuster, Herlin, Grüner ; Tranepę g e ö . glas, eflächtem Draht mit ; erlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. 49. 108 n 214 za ö 8721. beliebiger Höhe verstellbar mitte necken ·˖ 8 flächtem Draht mit mehrfachen Wellungen ö ehdlinderdedtel geführter, mit dem Illustratlon durch ein mittels Anfeuchtun 1a Kr * nin. 3 , ,, vac hn . bene 8 abr e ed er r denn G des gl l et.

löebarer Kupplung. Heinrich Briel, Frank- dessen Okular bzw. Ob jektivglãser beim Heraus uguft Kni interen Preßiyli ö! . . nberg,/ 15.12.95. im hinteren Prebiy g . . 1j 9 t . erg, Ichtergzhausen. I5. 12. 9393. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Rolben verbundener Stange. Haniel Lueg,; ablösbares abergellebtes Blatt verdeckt ist. an. , . 6h 'i e er . . en, m Gineben. ö 6 * n e ar

ch selbstthätig aufrichten.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö ; H. 54 Württ. 6. 1. 99. f . . e ee n. Fersnrr mern . ö zebiüdete dohle ächse mit den Lagerstellen ver. Wilhelmshaven. 26.