1899 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

72s 80 ebot behuf Todeserklarung. versehenen und am 7. Mär 1898 hierselbst . zber bei Strafe des Aug der Eidesleistung ; 2 des . Albert Heinrich publinierten Testaments, und . chlusses. ö ö ö. weiteren Wienecke, Lanbwehrstraße Nr 3 bier wohnhaft, wird 3) alle ieh igen ö , . Bergedorf 46 9. i n g ö.

Johann Hermann Heinrich Wienecke, geboren am von der genannten Erblasserin am 1. . k

. ö Dritte Beilage 3. Fannar 1856 in Bremen, Sohn der Ebeleute hierselbsi allein errichteten und am N. r. en) . J . 3 66 . . ; J Bum Deusschen Reichs⸗Anzeiger um Königlich Preußischen Staats⸗-Auzeiger.

ĩ bur svätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Antragsteller zu Teflamentgvollstreckern und tan a ,,,, Sam g. , ,,

Donnerstag, den . Februar A900, Nach. Verwaltern der pon den Erblassern errichteten Aussd * nee u gen Föniglichen ,,,, 9 z . . 1 h r. * . ö 2 rr g, in mn 1 n ,,,, e e e h e , . ist . 9. . . 26. ö ; ; We WDVerlin. Dienstag. den A. Jmmunr 1896298

baufe Hierselbst, Zimmer Ir. 66, anberaumten Auf- vollstreckern in dem J. De, ember 1830 zu Tennstedt geborene Heinrich N2363] Amtsgericht Samburg. , k

botstermine sich zu melden, widrigenfalls er für todt ment ertheilten Befu nissen widersprechen . . ö n n, den im Falle feines Ablebens wollen, hiermit auf en folder n, und Ghritof Sntter äh zobt erklãtt Desfen liche Zufteslung er,, .

' h c ; 99. h ĩ = 2. Aufgebote, . en u. dergl. 6. ur Grbtelge Berufe nen ausgegntwortet und der etwa Wider sprůche bei der ne schrelberct des unter Tennftedt, el 3 * 6 . ö 5 ö n en de, leiicherung. . nn gf e , aft binterlaffenen Ghefrau die Wiederverheirathung ge⸗ zeichneten Amtẽgerichts, Poftstraße 19, 2. Stock walte Dres. S. M A Mittelstraß und S. May jr *. Ver fue Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. em 2 n en e 3. Nieder lassung ꝛc. von Rechtsanwalten. stattet werden soll. Mit dem Bemerken, daß ange⸗ Zimmer Nr. 51, svätestens aber in dem auf 24a] n . rg. ian . den r f nf . 5. Verloo kung ꝛc von Werthpapleren. 28 3. k , * k 6 . a. n n ,. Das Königliche Amtsgericht zu . m Veckmaun. srůhere . Macho eser gr Rid ; 10. Verschiedene Hermann DVeinr lenecke im ; , g. am 15. Fanuar 1899 folgendes Üürtheil verkündet: gluvieitza 3, aflto 25 in Budapest, jetzt unbekannten den Llopddampfer Hermann- als Steuermann eine , r,, ,,, Der 9 27. Mär 18565 zu Abbendorf als Sobn . He, aus 6 zwischen den 2) Aufgebote, Zustellungen . ** 4 . n, Bellagten zur 72437!!! . Hermann Wolff, Barmen, Mitglied, an Stelle von Reise von bier bezw. Bremerhaven nach Baltimore inks, ö, niich ge. Vestellung eines des riebrich Wilhelm Jahn und dessen Ehefrau, Parteien geschlossenen Miethevertrage auf Zablung d d 53 3. ö. ö. ö echtsstreits vor daz Die Ehetran des Gärtners Herrmann Zindler, Ir, G. Gustav. Wittenstein, daselbst; Hermann gemacht bat, dort in Gesellschaft einer amerikanischen 3 tt gn ü 9 ; . e. 2 Heanrlette, geb. lenstesß ü gehrrcne, ä. Hapelberg der am 1. Mai, j. Außüst und f. November iss. Un ergl. 2 61 ü * 4 3 . zu Cloppenburg auf Bertha, geb. Armacher, ohn Stand, zu Grabe von Scheib, Barmen, Ersatzmann, an Stelle von Emil Bäanelhle von Bord gegangen and. fenden ner schelle ft fn ang , faleßt wohnhaft. gewesene Bäckergesel⸗l. Ludwig mit je 6 3 fällig gewesenen Miethen für Hie 1282 O i Zum Jwecke ö yffentis i nn a9 Uhr. der Herbtz Brorchbegol mwächtigter. stechten nhalt öh nwann daselbst; Wilheim Paashaus. Barmen, ist, werden um weitere Nachrichten über dessen Fort⸗ des 2. 3 3 1899 Friedrich August Emil Jahn wird für todt erklart Tlalitäten belegen beim kl. Schäfer kamp Nr. 36 b, F gi 3 che Zustellung. e, , er ü . Zastellung wird dieser Justiz⸗Rath Boltz in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ersatzinann, an Stelle von Eduard Holzhauser, da⸗ leben oder Tod alle erfucht, welche solche zu geben Oamburg., den 25. Januna: * Die Koften des Verfahrens sind aus seinem Ver⸗ us 11 1I in' Hamburg, mit dem Antrage auf Philipp Hertel, Kgl. Gerichts bollzieher in Annweiler er er 1 age bekannt gemacht. Gkemann auf Gätertrennung. Termin zur münd, selbst; Wilbelm Graf, Barmen, zrfatzmann, an im ftande * 6 ne nen n, ö. ö en,, , . abgen i entnehmen. err le h un? orldufi ! vollstredh bare Verur, em, . in seiner Eigenschaft als Rechts- ann g i g , m , , n,. J n nn auf . 19. April Stel: von Ginil⸗ Somberg, daselbst; Älbert Flzring biger des Verschellenen haben ihre An bpru 1 255, ö ; ö we n. Vormitta Flühr, ver dem Königliche rmen, ĩ Ie d, lde sl cen in ben auetaümier G gf h d,. , ner g r enn ge d n, . 1 ,,, des Groß ßerfonit en Amt gerichis. kJ Termine' geltend zu machen. Veröffentlicht: Ude, Gerichts schreiber. Burch rechtskräftiges Urtbeil, des unterzeichneten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ , , ird ö. in Hofstätten, Gemeinde Wil. ag) w Saarbrücken, den 35 Januar 185. Sektion V Lennep: Carl Mühlinghaus, Lennep, Bremen, den 21. Januar 1899. Gerichts vom 26. Januar 1899 sind die unverehe⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil g i . wo . für Reststeigyreis von Plan Brunch rechtskräftiges Urtheil des Königli [. 8) Klimke, Mitglied, an Stelle von Georg Thieme, daselbst; Das Amtsgericht. 72378 Proklam. lichte Karoline Neumann zu Kemnitz und ihre Abtheilung 1, Dammtborffraße 16, Zimmer Rr. 2, ie 3 ti 8 Aren an 2 Hofberg, neben gent * 3 r 3 J fi ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Louis Hammacher, Lennep, Ersatzmann, an Stelle (gem) Hogrefe Auf Grund des Artikels 52 Theil II Titel II des etwaigen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf auf Sonnabend, den 22. Aprii i 8o 9, Mittags e,, , un l emeindeweg, Steuer mn, gd ö nnn 5 i ü J d. , e⸗ . von Carl Mühlinzbaus, daselbst; Richard Drecker, Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Roftr cker Stadirechts werden alle diejenigen, welche . 8 n, , 2. 6 12 ö. 5 Seer . , ,. . ö. c J y. X ö ö . . 9 . 3 3 J 33 recht trftigs Urtheil des Königlichen Land Dir n ren, an . von Emil 5 uche an den Nachlaß des am 2. Februar 1849 Nr. 245 in eilung unter Nr. 1 eingetragene wird dieser Auszug der Klage betann gemacht. o ̃ ; r ,, 9 = ,,, , fe, dn, . eil des Königlichen Land⸗ Schmitz, daselbst; die Ersgtzwahlen für das aus⸗ 72371 Bekanntmachung. h geh n,, Wind Schleff, Dypothekenpost von 80 Thaler nebft 4 90 Zinsen Hamburg, den 26. Januar 1899, n,, w 136 . . Grevenbroich die Gutertrennung aus . ,, . zu 5 vom 2. De. geschiedene Mitglied Eugen Braunstein, Wipperfürth,

Auf Antrag des Abwesenheitshormundes Hilfs⸗ der am 23. März 1857 im Hafen von Buenos Aires ausaeschlossen worden. Kebe, Geriqhtsschreibergehilfe uf lhre Ten el n osten einer Täheldorf, den 2. Januar 189g 5 . 3 . . , der mann sowie für den ausgeschledenen Ersatzmann Walter babnwärters Konrad Zellmann von Altenbaßlau wird gestorben ist, zu haben dermeinen, aufgefordert, die · Wittstock, den 25. Januar 1899. des Amtsgerichts Hamburg. Zivil · Abtheilung I. ern, . . e don nnen, Aare else r, hrt bir g e ger ts, err i . . . a, geb. von der Mühlen, Gaube. Eitorf, stehen noch aus. die am 53. Januar 1879 geborene . * . selben bis zum 31. e, . . 4 ö Königliches Amtsgericht. . ö , n, . . e,, 9 K 3 . . kJ C. nn, ö. Stell vertreter

it unbekanntem Aufenthaltzort abwesende Katharine zeichneten Waisengerichte rechtsgenüglich geltend zu . Deffentliche Zusten ung. ; Ike. ich = 72428 , eld, den 24. Januar, 1336. zirke.

53 von , e. biermit aufgefordert, Haätestens 26 Nach face, dicser . ist? wird? init dem 21585] Im Namen des Königs Ver! Viehrdändler KWilbelm Bläakner in Soldin, k . . nenne , l lg hehren a wgenchäag dan ane Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sektion L Düffeldorf: Direltor Schulte, Uer. r en 10. Mal d. J., Vormittags 9 Utz, vor Nachlasse nach den Bestimmungen dieses Artikels Verkündet am 11. Januar 1889. vertreten durch den Rechtsanwalt Preußler in Soldin, Grmächttgung' und Guätergeneinf 43 far g lichen Emile, ach. Kalset, zu Dufseldorf, Proꝛrcßbeb n. l dingen, Vertrauengmann, an Stelle von Rudolf dem unterzeichneten Gericht fich zu meidfn, widrigen, verfahren werden., Dees ler, als Gerichtsschreiber. klagt egen 15 die verwättzete. Z mme rm istet il be. pen eng gemeinschaft. für Reftfteig· macht gte? Necchteanwalt. Justts Fat Err mn legso) Gütertrennung. Klemme, Krefeld; Direktor Jansen, Anrath, stell sallxd sie für todt erklärt und wegen Verabfolgung Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 26. Ja⸗ Auf den Antrag; tin: Grahlow, geb. Lietgw, unbekannten Aufent. 2 Pian Nr. 46bon , 17rMmo Aren Ac Pr seborf, klagt geen thrch Cheimann däuf Güter, Durch, UrtheiU des KRaiserlich': Landgerichts zu vertretender Vertrauensmann, an Stelle von Carl . ehe, de g J . K W.⸗ G. Rgst Stunt D ö 2 , . r e n . neben Peter Zimmermann und var trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist ,, I. G. vom 15. Januar 1853 fit ncht , Wolff, Elb Geluhaufen. den 2353 Januar . Kammann, W.⸗G. Mgstr. ; . ange, geb. Salle. ü entzer, Steuergemeinde Wilgartswiesen beftimmt auf den 26. März 1899, Vormittags mma Marie, geb. Berger, und deren Ehemann fel e . e. Königliches Amtsgericht. . . Y des Getreidebändlers Gustav Eger und des 3) die Frau Kaufmann Bertha Gerhardt, geb. Sasse, 1 gen Fire gh sl ir Tiki Biese i zl ra dem Fönlgtichen Land gerichte, 2. Zi Alain Henntel früzer Limonghbenfahrfiant“! feld, stellertretender Vertrauensmann, an Stelle von Kaufmanns Robert Handt zu Kalau, in Berlin, Gitschinerstraße Nr. 55, 1, wegen 270. ; . 1 io Ar Wiese in der Ppr 9 9 2. Zivil- Hennen * Guten. der, de ö ant in Richard Wolff jr, daselbst, für den Bezick 1; Ernst 72379 Proklam. . ) der verehelichten . Liebick, Marie, Jinkforderung mit em Antrage auf Verurtbeilung in d, . 8a. 2 . ö. Peter Zimmer- * 24 Januar 1869 J Scheff ner, Elberfeld, stell vertretender . 72372 Aufgebot. Am 19. September 1898 ist bieselbst die Wittwe geb. Battram, ju Weissagk. ; der Beklagten zur Zablung von 20 Æ zur Ver⸗ Un gef en . . gelegen Aran d. Gelichteschteiber des Kön I. Landgericht Der Lar gerichte Sekr lar 6 If mann, an Stelle von Paul Simons, daselbst, fär Abfelten des Rechtsanwalts Dr, Carl Georg des Gutsbesisers August Rose, Wilbelmine, geborene erkennt das Königlich? Amtsgericht zu Lübbenau meidung der Zwanqzvollftreckung in die Grundstũcke . . 3. 160 Z, nebst Zinsen eiber des Königl. Landgerichts. 9 S : (L. S.) Koeßler. den Bezirk f; Anton Telex, Neviges, ft lertreten der Tell tsen und des Milchbändiers Carl Richard Engel, verstotben. Mf Antrags; Han ez won er du den AÄtats gerichts Rath Dr. Böckel für Recht: Sippebee Bard 11 Nr. 133, Band X Nr. 53 und ien . . ö 6 unde die allsähr. e226) . Vertrauengmann, an Stelle von Ferd. Haarhaus, Sarl ta Bergederf, als Vormünder der minder. Jerftorbenen an z2. Mai ölt den zwei Mit. Folgende Urkunden. Dand Xl Nr. S3, und ladet die Beklagten zur münd- e ,, 6 60 . Kosten einer arch rechtskräftiges Urtheil des Königliche 72438 Gütertrennung. daselbst, füt den Bezirk VII. jäͤbrigen Kinder des verstorbenen Fubrmanns Franz gliedern E. E. Rathes der Stadt Rostock errichtete I) der Grundschuldbrief über die im Grundbuch sichen Verhandlung des Reichtsstreits vor das König . z ö , eines Vollstreckungsbefehles gar cht ) ö . W ssck J. hen Burch Urtheil des Kaiserlichn Landgerichts zu Sektion LV Barmen: Hermann Traine, Barmen, Christian Krüger, hierselbst, vertreten durch den und am 28. September 1895 vom unterzeichneten von Stennewitz Bd.] Art. 84 Abtheilung III Nr. 3 liche Amtagericht zu Lipbebne auf den A8. März . . uh cht ö , . früher ** , is ram, ö. 9. 6 3 r Mllbausen ü. E. vom 24. Januar 13995 ist jwijchen Vertrauensmann, an Stelle von Wilhelm Graf jr, Rechtaanwalt Br. Kellingbusen, ist der Erlaß eines Waisengericht cröffnete Testament berufenen Erben, für den Ausägler August Richter zu Stennewitz 1899, Vormittags 10 Uhr. Zun Zweck der ,. ef . ö. ö , ,, * L ut ha en, k eu ö ö. Fat harina, geb. Cerutti, und deren Fhemann Josef daselbst. für den Bezirk VI; Ferdinand Sehlbach, Aufgebots beantragt, unter folgender Begründung: nämlich: eingetragene, zu h oso verfinslich? Grundschuld von öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage e n n issn ; ö ne ö. annten Wohn und ö 6 geb. ; Maraviglia, Klempnär in Meültausen, die Güter, Barmen, stell vertretender Vertrauensmann, an Stelle

Am 7. Mai 1858 verstarb hierselbst der Fuhrmann I) der unter Vormundschaft ibres Vaters, des 675 , . befannt gemacht. i nr ff ö. in. , und 3 e, ertrennung aus jrennung Husgesproch'n wonden. don Herm. Scheib, dafelbst, für den Benrk Vi; Franz Cbristian Krüger, welcher nach dem zwischen Echvachthofbesizetis Gustav. Ihlefeld, stebenden 2) das Hypotheken. Dokument über die im Grund Lippehne, den 21. Januar 1859. j age lg ö. tt, ö ö 9 ö, . zu be⸗ Tan orf, den 25. Januar 189g Mülhaufen i. E., den 26. Januar 1899. Wopeld Feldheim, Barmen, Vertrauensmann, an bm und seiner noch lebenden Mutter, Auguste minorennen Helene Iblefeld, buch von Göritz Bd. 1 Bl. 18 Abtheilung III Halama, Sekretär, i. 99 ö. en * als olidarbürgen. A*” Ge i r s erg, Landger hs Ver Landgerschs⸗ Sekretär: Han fen. Stelle von Albert Flöring, daselbst, für den Be— Fatkarina Dorothea. geb. Loß, des Johann Joachim 2) der Ehefrau des sub 1 genannten Erbpacht · Nr. 8 far die urverebelichte Johanne Elisabeth als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. schud h . Sele . anmit den Haupt. ; nigl. Landgerichts. . zirk IX; Ernst Metzkes, Barmen, Vertrauensmann,

iedrich Kruger Wittwe, am 7. März 1830 ge. hofbesitzer; Ihlefeld, Clifabeth, geborenen Maas, Dorothea Haertel zu Friedland eingetragene, zu 40/0 J nne . te . 6 e angegebenen . V e236] an Stelle pon Ferd. Emil Halbach daselbst; Ernst chlossenen Vertrage Geichäfts führer des von der 3) der Ehefrau des Weinbändlers Carl Bühring, verzinsliche Post von 386 Thalern, ; 72356) Oeffentliche Zuftellung. 8 96. ö,. e, Zinsen und Kosten, ferner die J * 29 . ; . Dar Cebertüag bor hem Roter Dr, fakt Frowein, Barmen, stellvertretender Vertrauensmann, Wittwe aus dem Nachlasse ihres Mannes für gene Hedwig, geborenen Maas. zu Schwerin, 3) das Hypotheken ˖ Dokument über die im Grund ! Der Viktuglienbändler Emil Wipprecht zu Erfurt, ,. 6 eite k an ihn zu bezahlen, 6 ie , ., des Bäckers Kaspar Friedrich Tanz, Ralingen vom 21. Januar 393 0 he t 3 zu an Stelle von Ernst Metz kes, zaselbst, für den Be⸗ Rechnung übernommenen Fuhrgeschãftes war. Gegen I) der Ebefrau des Kaufmanns, Ghristian Witt, buch von Weissagk Bd. 1 Bl. 47 Abtbeilung IL] Lindenweg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt e. 39 ö ee, . auf von zwei Wochen . ö malie Helene, geb Eichhof. in Remscheid, eure Karl . ren . ie n. zirk TVI; Richard Duisburg, Barmen, Vertrauens den Nachlaß des Franz Christian Krüger, welcher Martha, geborenen Maas, zu Wismar, Nr. 2 für Ehristiane Mußligk in Weissagk haftenden Wallach bier, flaat gegen den früheren Steuer ear g. 4 =. ö, Bekannt . . , , Rechtsanwalt Fechner in und . och . . . ee, mann. an Stelle von Theodor Scheele, daselbst; von den ÄAntragstellern als Vormündern der Erben Y) des Carl August Rose zu Rostock, 16 Thaler Vatererbgut Afsistenten Otto Eckardt, früher zu Erfurt, jetzt ö 9 4 56 * . an gerechnet ; armen, klagt gegen ihren Ehemgnn auf Güter, selbst, für“ bre ein uge 3 6; ne r, an * a. Lugust Quambusch, Barmen, stesiperkreten der Ver= pertreten wird, werden Forderungen aus Liefersngen 6) des minorennen Walter Rose, I das Hyvotheken⸗ Dokument über die im Grund inbekannten Aufenthaltes, im Wechselprozesse aus e ri * 3 ö.. igerun gsbe din gun und e, Termin zur mündlichen Verhandlung ist herr r schaft , , de Ebe allgemeine Güter⸗ trauen mann, an Stelle von Richard Duisburg, an dag Fuhrgeschäft geltend gemacht, weil der Ver, 7) des mingrennen Ernfst Rose, buch von Weiffagt Sd. 1 Bl. 47 Abtheilung II] den Wechseln dom 25. und 31. Slteber 18595 bezw. n 4 or d . ö. tsetz. zur B. 3. P O. . immt auf den Ss, März 1899, Vormittags * Ratingen, ben 25. Januar 1899 dafelbst, für den Bezirk TVI; Walter Nagel, norbene sich als Mitinhaber des Fubrgeschäftes geriert ad 6 und T unten Vermundichaft ihrer Mutter, r. 3 für Christiane Mußlick, geb. 28. Mat iszb, ber etzratger Umleitung ins ordentliche Verfahren ö on 1 6. die Zuschläge als von Rechts— ; Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil 93 as .. 66 . Bärin en, Lerttguen mann, an Shell von Wilheiui und in eigenem Namen Bestellungen gemacht haben soll. der verwittweten Frau Martha Rose, geborenen haftenden 9 Thaler Muttergut, auf Rückforderung aus gegebenen Darlehnen, mit dem i e . öst ,. und 2 beschri⸗ benen . hierselbst. . gliche mts gericht. IV. 1. 99. Paasbaus, daselbst, für den Bezirk XX.

Gs werden demgemäß alle, welche an den Nachlaß eattbies., und des Hofschneideis August Malchow werden für kraftlos erklärt. Antlage, den Beklagten kostenpflichtig verurtbeilen, ar . zur aus . iederversteigerung lberfeld, den 23. Januar 1899. r Sertion V Lennep; J. W. Lausberg, Krä— des am 7. Mai 1898 bierselbft verstorbenen Franz ju Rostock, ; Lübbenau, den 11. Januar 1898. in den Kläger 265 M nebft 6 og Zinsen seit dem 6. . unter Vorbehalt aller anderweitigen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 72440] Oeffentliche Bekanntmachung. winllerbrücke stellvertretender Vertrauensmann, an Chriftian Krüger aus diesem Grunde ForderungLen S) der Ehefrau deg Guts pãchters Ernst Fick, Anna, Königliches Amtegericht. Abth. 2. 1. Januar 18569 und 1015 Wed selunkoften ju 2 ö. ö. Aufforder . k . * k Ausführung des Gefetzss, berreffend das Anerben⸗ Stelle von Otto Troost, Hückeswagen, für den Be—

lauben geltend machen zu können, hiermit aufgefordert, geborenen Rose, zu Toitenwinkel, zahlen. Der Kläger lader den Beklagten zur mund 5 7 2. ge , n. wird dem abwesenden 724309] recht in der Provinz Westfalen ꝛc, vom 2. Juli 1898 zirk IILa.; C. Schürmann, Dablhausen, Vertrauens olche Ansprüche srätestens in dem auf Freitag, s) der Ehefrau des Gutsbesitzers Schadow, Ida, . lichen Verhandlung des Rechiestceits dor das Kõnig⸗ 7 . iner Peter Zimmermann hiermit öffent- Die Ehefrau des Restaurateurs Walter Schöne (G. S. S. 139) im Kreise Höxter. 8 mann, an Stelle von Arnold Schüßler, Lennep, für den 23. März 1899, Vormittags IO Uhr, geborenen Rose, zu Abrendsee bei Brandsbagen in 72345 Oeffentliche Zustellung. ; fiche Amtẽgericht 8 zu Erfurt auf den 29. März 1895, 26 w. den z wel. Bertßba Emmeline. geb. Sudermann, in Alle zum Verfahren nicht zugezogenen Betheiligten den Bezirk Tb.; ausgeschieden sind ferner: Louis anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Neuvorpommern . EGbefrau Martha Bertha Ida Bringmann, Vormittags ' Uhr. Zum Iwecke der Jffentiichen . . 5 Januar 1839. Barmen, rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt werden hierdurch aufgefordert, ihre Anfprüche auf Hammacher, Lennep, Vertrauensmann für den Be⸗ Amtẽ gerichte anzumelden und zwar Auswärtige werden die im genannten Testament als Mit geb. Hädicke, zu Heilshoop bei Reinfeld, Prozeß; Justellung wird dieser Aus ng der Klage bekannt er Ger 6 . Justiz⸗Rath Vofsen daselbst, klagt gegen hren Ehe. das Eigenthum der zu Anerbengutẽrn gehörigen zirk Va., und Georg Thieme, Friedrichsthal unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsberoll · erben eingeseßzten ebelichen Kinder oder Kindeskinder bevoll mãchtigter Rechtsanwalt Hach in Along klagt demacht. Fyer, Kgl. Sekretär. mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Grundstücke spätestens in dem auf Sonnabend b. Lennep, stellpertreten der Vertrauensmann für den mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. des am 98. Ylärz 1855 zu Meran versterbenen, zuletzt gegen ihren Ehemann, den Gutsbesitzer Louiz Carl * Erfurt, den 24 Januar 1399. Verhandlung ist bestimmt auf den 28. März den 1. April E899, Vormittags EI Unr mn Bezirk Ib., für welche Ersatzwahlen noch nicht Bergedorf, den 26. Januar 1899. n' Mogstan wohnhaft gewesenen Sohnes der Erk Brinckmann, flüber zu Deilsboob., auf Grund Basch. Sekretãr, [72352] Oeffentliche Zustellung. Is99, Bormittags 3 Uhr, vor dem Königlichen dem Geschäftsraum der Spezial tommmission If Mu statt gefunden bahn, Das Amtsgericht. lasserin, des Kaufmanns Paul Rose, hiedurch auf Mißbandlung, Ehebruchs und böslicher Verlassung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts. 8. Der frühere Kohlen werksbesitzer Fr. Korte zu Landgerichte, IJ. Zivilkammer, hierselbst. Höxter, Stummrigethor Nr. 1, anberaumten Termin M. Gladbach, den 26. Januar 1899. (gez ] Lamp recht, Dr. gefordert, ibre Erbrechte in dem auf Sonnabend, mit dem Antrage; die zwischen den Parteien am Grimma, vertreten durch Rechtsanwalt Henke in Elberfeld, den 24 Januar 1899. anzumelden und zu begründen. Der Vorstand der Rheinisch Westfülischen Verbffentlicht W. Müller, Gerichtsschreiber. ben 15. April 1899, Mittags 12 Uhr, im 23. September 1887 ju Ostrau geschloffene Ebe dem 72357 Grimma, klagt gegen den vormaligen Ritter guts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Höxter, 26. Januar 1899. j Wem ins immer des unterseichneten Waisengericht,⸗ Bande nach zu scheiden und den Beklagten füt den Königliches Amtsgericht München L. besttzer Ernst Kummer, früher in Leisenau, jetzt —— Königliche Spezialkommission II Tertil Berusãgenossenschast. anberaumten Termin anzumelden und recktzgenüglich schuldigen Theil zu erklãren. Die Klägerin ladet Ahtheilung X. für Zivilsachen. unbekannten Aufenthalts, aus Kaufverttä en über [72431] ) Quack, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender. riss Aufgebot. ,,,, . nachjuweifen unter dem ein für alle Mal hiedurch den 5 zur mündlichen Verhandlung des In Sachen der Münchenen-Zeitung, Gesellschaft Kohlen, mit dem Antrage auf e seng des Die Ehefrau des Maurermeisters Carl Dick

Am 14. März 1857 it zu Klein. Stein die Häusler. angedrobten Rechtsnachthbeile, daß Lie Anträgstellet Rechtsstreits vor die Dritte Zwilkammöer des König, mit befchränkter Haftung, vertreten Lurch den In— Halen enn ur lune ben! go fa rg nebst hänfer, Henriette eb ar er mn . . . witze Jöscpha Golomb, geborene Biskup,. ver; für die alleinigen rechten. Erken, angenommen. lichen Landgerichts zu Altena auf Donnerstag, haber Uitalowitz und Frastner, Klagspartei, im Pro · 5 v. H. Jahreszinsen von Zeit der erhobenen Klage DVroyeßbevoll machtigter: ec r Kalt Rausch *.

Een. Wind Ketannten Ciben find Ermittelt mfi lbren als soichen der Rachla äberlxssen nd das den „n Jun 1899, Vormittags An Utz, fe Hertreten, durch den Rechtganwalt Lnßwig an. e Kläger ladet den Beklagten zur n, Glberfelß, klagt Regen ihren Ghemann auf Güter. 3 2 ait 4 Verkäufe Verpachtungen

Finder eines. Bruders der Mutter Der Solomb, Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗¶ HMüller in München, gegen den Schriftsetzer Fram lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König . trennung. . zur mündlichen Verhandlun ist ) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ X. 6. ö

nämlich die Arheiterfrzu Marianna Siczodrok, ge. die sich nach der Präklusion meldenden 'belichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur Zwecke Dellin ger, früber in Yiüänchen, nun unbekannten liche Amtsgericht zu Grimma auf den 29 3. bestimmt auf den 260. März 1899 ern, 1 Verdingungen 2

borene Juraschek, zu Klein⸗Stein und die Wächter Ttnder besie dun gsweise Kindeslinder des Paul Rofe der öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Jusentkalts, Beklagten, wegen Forderung, wird 1895, Vormittags SI Uhr. Zum Zweqfe *. 9 uhr, vor dem Cöniglichen Land ericht⸗ 11 n Versi erung. !

frau Florentine Franz, geborene Juraschek, zu Groß. alle Handlungen und Diepositionen derjenigen, welche Klage bekannt gemacht. seßzterer nach trrolgter Bewilligung der zffentlichen Fffentlichen Justeflun wird bi er . er iche idgerichte, III. Zivil ˖ 1 72402

Siein. uf Ankrag des Nachlaßtflegers werden die in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und ju äber. Altona, den 21. Januar 1899. Jestellung der zlege mur mündlichen Verhandlung bekannt gemãcht. Elberfeld ben 24 Januar 1899 72387! . Gelegentlich der am Donnerstag, den 9. Fe⸗

mnabekannien Erben der 2c. Golomt aufgefordert, nehmen schusdig fein sollen, Thon, Gerichtsschreiber De tech eftteites in die öffentliche Sitzung des vor. Grimma, den 27. Januar 1899 Gerichtaschreiberel des Rzni lichen Candgerichts In Gemäßheit des 8 21 des Unfallversicherungs! bruar 1899, zu Eberswalde im „Deutschen

svaäͤteftens im Aufgeborgtermine den 25; November Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 26. Ja⸗ des Königlichen Landgerichts. 3. K. 3. bereichncken Proꝛeßgerichts pom Donnerstag. den Sekr. Vtypert, 8 g ggefetzes vom 6. Juli 1884 werden die seit unserer Hause“ stattfindenden Nutzholz⸗ Versteigerung

= , ihr · bee lr, nua fs 45 . 18. März 1698, Vormittags Uhr. Sicunge, Gerichtsschreiber beim Kbniglichen Amtsgericht. 2t34] ,,, , . Ruß · echte 3 K „W. G.⸗ h 3 Nr. 1210 i i , j . ; ; ; . ;. 146 au zer zum Ausgebot:

Gericht Zimmer Nr. 12 amiumel gen, widrigen. S. ge mm an gr 72346 Oeffentliche Zuftellung. J ,, . 6 e, , sraz49] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau des Schreinermeisters Heinr. Käufer welche Bezug genommen wird, in der Zusammen⸗ ; Belauf Chorin:

als dieselben mit ihren Ansprüächen auf den Nachlaß Die Ghefrau Friederste Achilles, geborene Wilke. 86 3 de r T elt m m hen wah Her hechtea en e fe, e. * 6schenb k Köln, Catharina, geb. Axer, daselbst, Prozeß. setzung der Organe unserer Genoffenschaft Ig. 73 b. 475 Kiefern J. V. Kl. 442 fm

ausgeschlofsen werden, und der Nachlaß dem sich 72375 Aufgebot. ning, ju Hess. Oldendorf, Projeßbevollmãchtigter: . , n. a e,, n,. Rechtsanwalt Zimmermann in eingetretenen Aenderungen hierdurch zur u. 25 rm Schichtnutzholz 1I. Kl.,

melbenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung ! Der Pfleger des Nachiasses des 3m 31. Deiember Rechtsanwalt Ffäfer zu Hännoper, klagt egen ern,, verklagte Theil ist schaldig, an glagetheil ie en n, a r erg n . * klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, öffentlichen Keuntuiß gebracht. Ig. 90b. 17 rm Schichtnutzholz 11 Kl.

de selben rr ü. gien; . . . sch 159 , , m. . Se 2 4 3 . ber 9 achtzig Mark funfundsiebenzig Yennige Hauytsache Ansbach hat unterm 23. Pr. 27. Januar er een! . 2 *r k 5 Füů . 9 3. 166 , 2 . väter meldende Erbe aber alle. Versügungen e riedrich August Victor Benckendorf daher, Rechte.! rüber zu ess. - Oldendorf, jetzt n = e R 6 H m Apr * ; ö r die vakante elle eines Ersatzmannes für 94 83 Kiefern J. V. Kl. 85 u.

er ere m. anzuerkennen schuldig, von dem. r,, in Luünchurg, bat beantragt, daß enthalts, uf Grund lebensgefäbrlicher Mißbanzlung, . n ,, . seit dem ,, rẽe . vor dem Königlichen xandgerichte, J. Zwvilkammer, den zum Mitgliede gewählten ee r hell 3 23. Wit? i II. Kl., 3 2

selben weder Rechnungslegung noch, Eisatz der alle, weiche Ansprüche an den Nachlaß erbeben, ge⸗ mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die ff Re mee ben mb lsämmtlihen Koften des , nnr , be, m . 30 er · hierselbst. . Max Ercklenz. M. Gladbach, wurde Josef Klee⸗ Tot. :. Ig. S3 a. ., 106 36 Kiefern J. V. Kl

Rutzungen fordern darf sich vielmehr mit der Heraus. richte seitig aufgefordert werden, dieselben anzumelden. Ehe der Parteien dem Bande nach scheiden und Recltesteclles u tragen. ben ebungeweise zu iistatten. 3 n aa? * qu , . J. Köln, den 25. Januar 1899. schufte jr., daselbst, gewahlt; Julius Ribhert, Helt⸗ 27 fm. ;

gabe de? noch Vorhandenen begnügen muß. Termin zur Anmeldung wird auf Donnerstag, den Bellagten für den schuldigen Theil erklären. re, be, mtbenn wrd, für vorlaufig bol streckbar jugghinsen hieraus seit J. Februar 353 sᷣ fr. ; Stor beck, ö hausen, Ersatzmann, an Stelle von Dr. EG. Gustavb Belauf Nettelgraben:

Groß Strehlitz, den 198. Januar 1899. terms. märz 189, Vormittags 10 Uhr., Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen (kiärt uch nuttheilen und ag Ürkheil fur ö 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wittenstein, Barmen; Hugo Toelle, Barmen, GErsatz, Totalität; Jg. 150, 131, 134, 138. 143, 144

Königliches Amtsgericht. vor hiesigem he in angeseßt. Bie Nachlaß. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ Kiüuchen, am 25. Januar 1899 erer e erm, Hic felge rtl kant . 3 ä 724 . mann, an Stelle von Hugo Brüninghaus, daselbst; 146/67 146 Kiefern J. -V. Kl. 111,00 m. glaͤubiger, soweit sie dem Gerichte nicht bekannt sind, kammer des Könialichen Landgerichts zu Hannover De 3 Seirctãr: . S) Kir sch. klagten zur můundlichen . des ze a n r. 365 l . ĩ hinzugewählt wurden Hugo Brüninghaus, Barmen, Belauf Liepe: 72368 Aufgebot. . weren aufgefordert, fpätestens bis zu diesem Termin auf den 1. Mai 1899, Vormittags 10 Ur, . 5 Cone e . des Wirthen Auguft Bosch zu als Mitglied, und als dessen Ersatzmann Albert! Ig. 16. 4 Buchenstämme, 261 fin, 97 Kiefern

Auf Antrag der Testamentsvollstreder des unper. ihre Ansprüch anzumelden, widrigenfalls sie bei der mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ 235n) Oeffentliche Zusteslung. , 1 33 ö öln, Catharina, geb. Himieben, raselbst, Prozeß Henkels, Langerfeld IV., 88 fm, ebelicht verftorbenen Prioatmannes Wilhelm Julius Vertbeil ung des Nachlasses nicht berücsichtigt werden. richte ugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck (e gelonen Daag, Han delsmann ju Habsheim, Vormittags dᷣ in. . 33 3e: 'r, , . Rechtsanwalt Voelker in Köln⸗ MH. Settionè · Vorftände. Ig. Sb. 2 Buchenstãmme, 0 73 fm, 229 Kiefern Reimers und feiner gleichfalls unverehelicht ver-, uelzen, den 25. Januar 1899. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der verttrter durch Se dar ken denten. Bäba &. re, , , r,. 30 3* * 5 ö ti e. Ghrenfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. Sektion 1 Düsseldorf; Erh. Aug. Scheidt, I. V. 272 fim, 8 Birkenstämme, 4.35 fin, ,,, 2 . Tee hn e e n, ,,,, gie; . 41 Januar 18939 her, klagt gegen den J. August Wistter, Kellner, Justellung. welche mit Heschlüßz vom eulen 3 ben, . 360 fn e gr ng g 3 ö ö * . ; bo en, , 3e 63 V ,, , , nãmli es Referendar ris. jur. o Heinti K annover, den 20. Januar 1335. ö z ; Marz Vor Pe Forstmann, erden; irektor R. Degel⸗ 25. 32 Bir ämme, 16 (

D und des Bank ol zei Asfisten en Hartwig Peters Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , 46 . . , wurde, wird dieser Luszug der Klage bekannt mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, mann, Köln, Mitglied, an Stelle von Adolf 3 35 26 b. 169 een! 9 fin, und K r e nn eit lra3z3) Aufgebot. Iwiltammer 6. . e ö ,,,. 6 6 a, n m, . fach I. Zivilkammer, hierselbst. Deutz; Adolf Lern, Deutz, Ersatzmann, an Stelle 17 kiefer ir me 6 sm, . Bs, jar. A. Gree, wird ein , , , ** . , e, , . 1 Vaters Johann Baptijt Wißler Die Berichte schreibe rei , , n r atcht . 12 . 3 ) . 3 W n, 3. n ,,,, ; ustav Jacobi ; . * . f e g. ; f ; rsatzmwannes an Stelle des zum . ; ; . une Ge werden wegen WMrschwendung entmündigten Rentiert John T2354] Amtsgericht Hamburg. zu 1 ö. . . u, , , . . e. (L S.) Kübler, Kal. Her Here in Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. wählten Ersatzmannes Erh. ul Fa iht e ,, Ve Britz: 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg Martin Weidenhöffer in Bergedorf, vertreten durch Oeffentliche Su hte lung; ; 18 10. e 29 e n . 6 laas! em ,,, chte ge e w ,, . gebbrenen und hierselbst am 25. Februar 1895 die Rechts anwalte Johannez Heinrich Hermann In Sachen 1) der un verebelichten Näherin Elise auf kostenfã ge, bo läufig vollstre 353 Te g ztt 1 72436] Serrion lin M. Gladbach: Julius Langen, 33 fin u. V. Kl., ̃ Berlin, Tie kstraße 1213 IL. 2) des San) lun eines jeden Beklagten zur Zahlung von 26, er Kötter Jofepnh Warnke in Wöstendöllen bei Die Ehefrau des Tagelbhners Wilhelm Tils Me Gladbach, Mitglied. an Stelle von Craft Ruit . Ig. 195 6 Kiefern, 8 fin, u. 94 Birkenstämme

i storb ivat Wil. Repvenbagen und Br. jur. Walther Timm in Fromm, k ! r jeder lag . , * ann . wird ein uff t dahin erlassen, daß kebrers Bernhard Brünsch. Berlin, Jägerst raße 69, neb o Jinfen feit 25. Just 1898, und lazet die Vibe Prozeßdevoll mächtiger Mandatar B. Menke zu Köln, CGlisabeth, geb. Schmalhaus, daselbst, Brinck, Jüchen; Paul Coenen, Odenkirchen, Mit⸗

ekanntmachungen.

——

n

. *

bierselbst am 8. Oitober 1888 alle, welche an, den, wegen Verschwendung ent als Vormundes des mind rjãhrigen Emil Paul Otto Beklagten zur mänt lichen Verhandlung des Rechts. in Vechta, klagt i den Vorarbeiter Albers, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Juftiz Rat lied, an Stelle don Alexander Schmitz, Rheydt; 2 1914. 340 Kiefern mit etwa d00 fim.

. S ü un i ü streits das Kaiser liche Amtsgericht Mülhausen früher zu Bühren b. Emsteck, jetzt unbek ? r . licht verstorbenen Schwester Henrietta münzigten Rentier Jobn Martin Weidenhöffer Fromm, vertreten durch den Rechteanwalt Dr. streits bor das ais 9 ö jetzt unbekannten Auf Jansen in Köln, klagt gegen ihren Ghemhann au a gt dosf Hein I Jöchen n . t 6 e . 3 3 5 An⸗ in ö Forderungen . Ienftig⸗ 3 , ie n m, 5 2 . . . ee ,, daß n n. ü git e e ne. enn h = z; . 9 ö 6 5. in ö g. J 3 ö. , , 5 ö e erben, 3 ãch⸗ ben vermeinen, zu haben vermeinen, aufgeforder werden, solche n us, früher hier selbst, V= aße t ö. 12 ihr. z = Gn, s,. o we. 3 363 m m ö. ac 3 ö. 1 Bestimmungen des Forderungen oder Anfvräche fpätestens in dem auf wehnbaft, zur Zät unbekannten Aufenthalts, wegen Zum Zwecke der , ,. wird dieser e. Ketten e gt eren. 4 178 6 90 J, außer mittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Land ⸗˖ Busch, gie gef m . r nge nn, ,, , ron ten genannten Erblassern am 14 August Freitag, den 24. Marz 1899, Vormittags Alimenten for derung. laden Kläger, nachdem das Äuszus der Klage bekannt gemacht. e, n . 9 9 ; * schulde, mit dem gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. mant n Stille won Fältuis Tamherss, n . ,

1583 Fierselbst errichteten, mit vier Nachträgen, E10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem bedingte Endurtheil des Amtsgerichts Hamburg, J. 8) 1 Amt 2 5 *gg ag t ; ichtig zur Zahlung Köln, den 25. Januar 1899. Emil Erckeng jr., Gredenbroich, Ersatzmann an Chorin, den 2 Januar 185.

rep., vom 31. Oktober 1888, 83. Seytember , a,, , wie a , . 86 , H. Gerichtsschreiber des Raiferlichen Amtgerichta. 26. 6. 3 6g n. En f 5 ö e, rn. . ö . . . ̃ e. ,

1851, 7. Dejember 1882 und 24. Juni 191, jwar Auswärtige unter Bestellung ein iesigen rechtskräftig geworden, n e . Eclitzen Landgerichte. ,, . n urthellen und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar Mstglied, an Stelle von Alexander Möller, daf bft; an Dar Aer