1899 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ü n, .

m

ö

.

ö

ö

Rr. 8 8785. W. 2421. Klaffe 6 b.

Goldenes -Miess

Eingetragen für Woll Wäscherei c Ftämmerei Döhren b. Hannover, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 98 am 12. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Neutrale Wollfette und daraus bergestellte Produkte, insbefondere für kosmetische und pharmazeutische . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefüat.

Nr. 385 376. C. 2036.

raphitose

Gingetragen für Heinrich Clasen, Hamburg, Admiralitätsti. 52/53, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 28 am 12. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schmiermittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibng beigefügt.

Rr. 3858 377. D. 1991.

Klasse O b.

Klaffe 27.

Gingetragen für Drammenselrens Papier- Cabrikker, Gjethus (Norwegen); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32 jufolge Anmeldung vom 27. 9. A5; 14. 5. 92 am 12. 1. 99. Geschäfts betrieb; Papierfabrikation. Waarenverzeichniß: Papierstoff und Papier. Nr. 25 378. M. 3343. Alasse 28. Eingetragen für Men M Widmahyer, Verlag München, Amalienstr. 7, zufolge Anmeldung vom ĩ 26. 9. 98 am 12. 1. 99.“ S6. Geschãftsbetrieb Ver lagshandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Vorlagen und Musterblätter auf Papier oder dergl., oder direkt auf Holz hergestellt für Laubsäge ,, Schnitz«, Einlage ˖ Solzbrand,, Flach, und Kerbschnitt⸗Arbeiten, Zeichen vorlagen, Vorlagenhefte, Werkblätter in Natur⸗ größe für Möbeltischler und Schlosser. Nr. 35 379. St. L234. Eingetragen für Paul Stoll Nach⸗ folger, Herm dorf u. K. u. Berlin, jufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 12. 1. 989. Geschäftsbetrieb: , r. und Vertrieb nachgenannter aaren. Waarenverzeichniß: Glas⸗ waaren. Gebrauchs · und Luxus. Artikel, Kryͤstall, Feinkrvstall ee. (Bleiglas) Farbenglas, geschliffen, graviert, dekoriert. Nr. 25 380. W. 2425. Klasse 34.

MATADOR

Eingetragen für Weßel, Schulte Cie., Berlin, Poftstr. 5, zufolge Anmeldung vom 25. 1II. d8 am 12. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Manufaktur⸗ wagarenhandlung. Waarenverzeichniß: Putzlappen.

Nr. 25 381. K. A054. Klafse 34.

Klasse 29.

nämlich:

gesesal geschützt.

Eingetragen für Kölner chemisches Labora— torium Herm. Jos. Schaefer, Köln, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 98 am 12. 1. 99. Ge— schäftsbetrieb- Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ . Präparate. Waarenverzeichniß: Flecken⸗

er.

Rr. 35 382. Sch. 3653.

Klasse 38.

He stött em rin!

Eingetragen für Schlüter Warneken, Altona, Mörkenstr. 14, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 98 am 12. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch., Kau⸗, Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Rr. 28 383. T. 1236.

RKlasse 28.

auc ina

Gingetragen für Tabak Æ Cigarettenfabrik =/ , . Ff. S. Wolff, Dresden A., Waisen⸗

utftr. 11, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 98 am 12 1. 99. Geschäftsbetrieb: Tabac und Zigaretten⸗ fabrik. Waarenverzelchniß: Rauchtabacke, Zlaaretten und Zigaretten.. Papiere, ohne Ausdebnung auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 28 384. W. 21415.

RKlasse 28.

Hans Huckebein

Gingetragen für R. Waltfried, Dresden A., Trinitatisstr. 4 zufolge Anmeldung vom 15. 11. 98 am 12. 1. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenyerzeichniß: Rauchtabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigaretten⸗

Waarenverzeichniß: Od

ö. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Nr. 28 388. SH. A588. Klafse 88.

Palaessra Albertina.

Eingetragen für Friedrich Heinsius, Frankfurt, Oder, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 98 am 12. 1. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback⸗ fabrikaten jeder Art. Waarenverzeichniß: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Skat JlMaaolen

Eingetragen für Lensiug van Gülpen, Emmerich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 10. 8. 98 am 12. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rauchtaback. Gir, nn, Rauchtaback, ohne Ausdehnung auf Zigarren und , . Der Anmeldung ist eine Beschreibnng eigefũgt.

Rr. 35 387. W. 2418. Klafse 28.

CVRAMNO

Eingetragen für 2. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 98 am 12. 1. 959. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und , . Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefũgt.

Nr. 35 388.

R. 2447. Klasse 38.

Eingetragen für J. SH. P. Rö⸗ dinger, Ham⸗ burg Bergedorf, zufolge Anmel⸗

dung vom 28. 5. 98 am 12. 1. 99. Ge schãfts betrieb: Taback⸗ und Zi⸗ garrenfabrik. Waaren⸗ * 4 . derzeichniß: 5 ö

Rauch⸗ Kau. und Schnupf⸗

ner,, , n eM, P Raprvoh und Zigaretten. hur len bug · Haaf

——

. 6 Nr. 25 389. W. 1861.

Klasse 42.

O mia

Eingetragen für das Waarenhaus A. Wert⸗ heim, Berlin, Leipzigerstr. 132/1335, zufolge Anmel dung vom 2. 12. 897 am 12. 1. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Anzüge (fertige), Abreißkalender, Abreiß= Blocks, Aschschalen, Alfenide⸗Bestecks, Armbänder, Blumen (künstlichel, Bettfedern, Bettstellen leiserne), Bilder, Bücher, Briefpapier, Briefkassetten, Bleistifte, Bilderrahmen. Baumwoll stoffe, Bett⸗ decken, Borten, Betten, Büchermappen, Brieftaschen, Bronzefiguren, Broches, Berloques, Blechformen, Bürften, Besen, Briefmarken⸗Albums, Bindfaden, Briefmarken, Bücherbretter, Butterbrotpapier, Con- serven als Nahrung, Conf&itüren, Cravatten, Canzlei- papier, Corset. Schoner, Cigarettentaschen, Cravatten⸗ nadeln, Cigarrentaschen, Colliers, Cigarrenspitzen, Cigarettenspitzen. Chokolade, Cartons, Copler- Pressen. Dekorations Fächer, Drahtwaaren, Düten, Eisspinden, Eierschränke, Eimer, Fischkonserven, n , Fächer, Fichus, . Federkasten,

ruchtschalen, Feuerzeuge, Fabnentuch, n

arben (getrocknet), Farben (flässige), Fässer aus

li, Ferngläser, Fleischextratt, Gardinen, Glas⸗ waaren, Gummischahe, Gummibänder, Garderoben⸗ knöpfe, Gardinenstangen, Garderobenleisten, Gewürz⸗ schränke, Gazespinden, Gabeln, Garn, Gratulations⸗ karten, Hüte, Handschuhe, Handkörbe, Handtücher, Häkelwolle, Haarnadeln, Hauben, Hosenträger, Kleider (fertige, Kleiderstoffe, Küchenmöbel, Kinder⸗ wagen, Küchenkante, Knallbonbons, Koffer, Koch- geschirre emailliert), Kohlenkasten, Küchenrahmen, Küchengeschirre (vernickelt), Kämme, Kupferkessel, Lichte, Ligueure, Lampen, Leinenstoffe,

Laternen, Ledertücher, Löffel, Mützen, Möhbelstoffe, Musikalien, Möbel ⸗Posamenten, Matratzen, Möbel, Musikmappen, Messer, Mostrich, Nähseide, Näh⸗ garn, Nähkasten (gefüllt), Notizbücher, Ohrringe, Dfenschirme, Ofenvorsetzer, Del, Dyerngläser, Plätt⸗ decken, Parfümerien, Pfefferkuchen, Pantoffeln, Por⸗ jellanwaaren, Pelzwaaren, Papierkörbe, Poliertücher, =. amenterie· Besãtze, Putzfedern, , , e, ,. retter, Portemonnaies, Photographte⸗ Albums, Poesie⸗ Albums, Plättbretter. Putzkaften, Petroleumkocher, Plätteisen, Pinsel, Postkarten mit Ansicht, Post⸗ karten ⸗Albums, Peitschen, Perlen, Puder, Photo— er n , . raphie Apparate, Regenschirme,

auchtaback, Rahmenleisten, Reiseksrbe, Rolltücher, Reisedecken, Reiß euge, Reißnägel, Reißbretter, Radiergummi, Reisetaschen, Reisenecessaires, Rauch⸗ tische, Rauchservices, Ringe, Sonnenschirme, Spazier⸗ stöcke, Schuhe, Stiefel, Seidenspitzen, Sophakisfen, Seidenpapier, 4 Schlafdecken, Schreibhefte, Schul mappen, reibzeuge, Silber Bestecks, Service Bretter,. Saiten für Inftrumente, Sandpapier, Sal, Senf, Schꝛefertafeln, Schieferstifte, Schminken, Schreibfedern, Schwämme, Spie lwaaren, arge Spiritus kocher, Sparbũchsen, Spielkarten, Steingutwagren, Stickereien (vor⸗

Stoffbander, Streichhölier,

ejeichgete und fertige), Staubtücher, Steppdecken, trickwolle, Stickwolle, Stecknadeln, Stricknadeln, Streichbolibehalter,

. n Leibwäsche, Läuferftoffe, Lampenschtrme, Löschblätter, Lichthalter,

Tülldecken, Teppiche, Tinte, Taschentücher, Ti wäaͤsche, Erie che, Tücher (wollene n, Tüll, Tafel. Aufsäße, Thermometer, Tafelgeschtrr (vernickelt) Trittleitern, Taschenmesser, Tabackpfeifen, Tapeten, Thee, Tintenfässer, Tintenwischer, Uhren, Uhrketten (goldene). Vorhänge, Vogelbauer, Vistten kartentaschen, Visitenkarten, Weine, Wischtücher, Waͤsche (wollen). Wollspitzen. Waffen, Watte, Wandkalender, Zahnbürsten, Zwirnspitzen.

Nr. 25 290. Uu. 310. Klafse O a.

Eingetragen für U deholms Ak- tiebolag, Uddeholm, Schweden; H Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 98 am 12. 1. 99. Geschafts betrieb: ECisenwerk. M Waarenverzeichniß: Roheisen, Eisen und Stahl in unbearbeiteten Stücken.

Nr. 35 391. P. 1688. Klasse 162. Eingetragen für Her⸗ 2

mann Petersen, Möhl⸗ *

horst b. Eckernförde, zu⸗

folge Anmeldung vom 6 ;

22. 7. 98/21. 11. 88 am ;

12. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb von Waaren. Waarenperzeichniß: Bier, Wein,

Spirituosen.

Nr. 25 392. C. 2307.

Auronal

Eingetragen für Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 25. 11. 98 am 12. J. 99. Ge— schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeuti⸗ scher Produkte. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische i Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefũgt.

Nr. 35 393. Nr. 1071. Eingetragen für ; Robert Neuß,

Aachen, Lõhrgraben 23,

zufolge Anmeldung vom 19. 10. g8 am

12. 1. 99. Geschäfts⸗

betrieb: Nadelfabri.

Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.

Nr. 35 394. G. 24236. glaffe 14.

Gebr. Grumach's Edelwolle.

Eingetragen für Gebr. Grumach, Berlin, Königstr. 57 a.“, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 98 am 12. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wollwaaren, Strumpfwaaren, Triko—⸗ . le, Garnen. Waarenverzeichniß: Wollgarne aller Art.

Nr. 35 395. M. 3073. Klasse 26 bp.

Spatenschmal.

Eingetragen für C. C G. Müller, Syeisefett⸗ fabrik. Aktiengesellschaft, Rixdorf, Richards. platz 19, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 98 am 12.1. 399. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmalz und Kunstsveisefett. Waarenverzeichniß: Schmalz und Kunstspeisefett.

Nr. 35 396. S. 2148.

Seeligꝰs feinst präparirte Kristall Reis-Blũten

Eingetragen für Emil Seelig A. G., Heilbronn, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 98 am 12. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von , Waarenverzeichniz: Zerealien⸗

ehle. 8

Nr. 35 398. B. 4644.

Eingetragen für J. H. Behr⸗ mann C Sohn, Hamburg, Gr. Bleichen 79, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 4. 98 am 12. 1. 99. Ge⸗ schãfte betrieb: , . und ertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ u. Bleistifte,

ummistifte, Lineale, Feder⸗ halter, Radier⸗ und Zeichen gummi, Schreib⸗ papier, Tinte, Schreibfedern, Federstãnder.

Nr. 35 400. D. 1989.

Klaffe 2.

Klasse O C.

Klafse 26 0c.

Klasse 22.

slasse 24.

Eingetragen für C. Z. Dahm's Nachfolger H. Ihlo, Berlin, Komman⸗ dantenstr. 7/9, zufolge An⸗ . vom 31. 8. 98. 16.2. 89 am 12. 1. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Droguen und

Parfümerie⸗ Handlung. i und Bartwuchs · Jomade.

uno rz nan E.

Rr. 28 397. J. das. ‚.

Eingetragen für Fischer * Roebte,. Berlin, rn straße 119,120, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98 am 12. 1. 99. Geschäftsbetrieb· Verlagsbuch⸗ handlung. Haaren e n,

Druckwerle.

Nr. 25 399. H. A108. nr

Waschmittel

. * .

. *

82 ninvnd oos

Eingetragen für Alfred de Hody, Saargemünd (Lothringen), zufolge Anmeldung vom 1. 9. 958 am 12. 1. 935. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ . von Waschpalver. Waarenverzeichniß: Wasch⸗ pulver.

Nr. 25 482. P. 1799.

. stlasse 84.

Eingetragen für Julius Hirschberg, Berlin, Charlottenstr. 25/26, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 98 am 17. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Parfümerien, Seifen, kosmetischen Erzeugnissen, Toilette⸗Artikeln und Baribinden. Waarenverzeichniß: Bartbinden, Parfums, Seifen, Koepfwasser. Mund wasser, Zahnwasser, Zahnpasten sowie alle anderen kosmetischen Erjeugnisse, ferner Kämme, Bürften.« wagren, Bartbinden, Zerstäuber (Rafraichisseur), Toilettespiegel, Toilettepapier, Brennscheren, Puder⸗ quasten, Schwämme, Nagelnecessaires.

Umschreibungen.

Kl. 9. Nr. 29 776 (M. 2554) R.. A. v. 15. 4. 98. Umgeschrieben auf Franz Huber. Mühlbach b. Oberaudorf (Bayern).

Kl. 36 Rr. 2561 J 28) R. A. v. 29. 1. 96. Umgeschtieben auf Westfälisch Anhaltische Spreugstoff⸗Act. Ges., Wittenberg (Bezirk Halle).

Nachträge. Kl. 28, Nr. 21 301 (S. 1657) R.. v. 1. . 98. Vertreter sind: A. N. Smith, Hamburg, Gr. Bur⸗ 9. 26, Alexander Specht u. J. D. Petersen, amburg. Rl. 50 Ne. 34 s20 (W. 2319) R. . v. 6. 1. 89. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Berlin, den 31. Januar 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

72157

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzli berufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenrot u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) VI. Jahr⸗ gang. Nr. 15. Inhalt: Amtliche Mittheilungen des preußischen Handels⸗Ministers. Thätigkeit der Kornhausgenossenschaft zu Halle a. S. Verkauf von Brennstoffen nach Gewicht. Mittheilungen des Deutschen Handelstags. Wahl in den Ausschuß des Deutschen Han zelstags. Fernsprechgebühren. Ein⸗ richtungen zur Förderung des auswärtigen Handels. Schädigung des Handels durch Genossenschaften, ins- besondere Kornhausgenossenschaften, und Landwirth⸗ schaftskammern. Ladefristen. Wagenstandgeld, int⸗ besondere für den Sonntag. Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. Behörden⸗ Eigenschaft der Handelskammern. Unterricht. Errichtung einer Handelshochschule in Darmstadt.

ost. Anwendung des Vermerks „Portopflichtige

iensisache! durch Handelskammern. Check. und Ausgleichsverkehr bei der Post. Gebühr für Briefe zwischen Großbritannien und seinen Kolonien. Eisenbabn. Beförderung von Fahrrädern und Ge— päckfracht für Fahrräder. Wagenstandgeld, insbe⸗ sondere für den Sonntag. Fracht für Strohpapier und andere geringwerthige Papiere zur Ausfuhr. Fracht für Seidenabfälle. Fracht für ute und Felle. Binnenschiffahrt. Rhein⸗Weser⸗ Elbe Kanal u. a. Seschiffahrt. Bevor⸗ nagug deutscher Schiffe im Küstenverkehr. Börse. Selbsteintritisrecht der Makler. Banken. Notenprivilegium der Reichsbank. n, . Schutz gegen Patentverletzungen durch

us länder. Steuern. Kreisabgaben ünd Gewerbe⸗ treibende. Besteuerung der Großbetriebe im Klein⸗ handel. Branntweinsteuervergütungs und berech- tigungsscheine für mehrere Posten. Zölle. Zoll“ auf Gartenbauerzeugnisse. Zoll auf Rohftoffe der Steingutinduftrie. Zoll auf Baumwollgarn. Er⸗ stattung des Baumwollgarnzolls bei Ausfuhr von Gardinen und Geweben. Zollkredit für Taback. Auswärtiger Handel. Einrichtungen zur Förderung des dr,, Handels. Handelspolitische Be⸗ ziehungen zu Großbritannien. Einfuhr von Pflanzen und Obst aus Amerika. Einfuhr von Vieh. Staat—⸗ liche Unterstützung der Industrie in Serbien (Gesetz). Handelt politische Beziehungen zwischen den ? einigten Staaten von Amerika und der Schweiz. Klemhandel und Kleingewerbe. Großbetriebe in Industrie und ndel. Schädigung des Handelt durch y. sten. Konsumvereine. Ver⸗ schiedenes. Gesetz, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen. Lagerscheine. Reinhaltung der Gewässer. Schädigung des Handels durch Landwirthschaftskammern. Staatlich unter⸗ stũtzte e, Verbände von Un⸗ ternehmern. erkauf von Brennstoffen nach Ge⸗ wicht. Perönliches.

schränkter

Die Handelzreglftereinträge Über Attiengesellschaften 95

—̃ ommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Hg, . ö den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels

,. aus dem Königreich Sachsen, dem . ürttemberg und dem Großherzog⸗ Hhum Hessen unter der Rubrik i, resp. Stuttgart und Darm stgrt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

. abends, die letzteren monatlich.

Alreld, Leine. Bekanntmachung. T2186

In das hiesige . ist heute Blatt 241 eingetragen zu der Firma?

. Adolph Davidson;

Die Gesellschafter Wittwe Davidson, Johanne geb. Tobtas, in Hildesheim, Ehefrau des Dr. med. Krebs, Alma, geb. Dapidson, daselbst und Hugo Davidson daselbst sind ausgetreten. Außer dem Ge⸗ sellschafter Martin Davidson steht auch dem Gesell⸗ schafter Banquier Siegfried Davidson in Hildesheim die Vertretung der Firma zu.

Alfeld, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Attendorn. Handelsregister 72187] des Königlichen Amtsgerichts Attendorn. Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma Isphording Coe zu Attendorn ein⸗

getragen steht, ist am 24. Januar 1899 Folgendes

vermerkt: ö

Statt des Landwirths Wilhelm Schnütgen zu Albringhausen hat der Landwirth Joseph Markus zu Erlen die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1899.

armem. IJ72189

Unter Nr. 1985 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma van der Weiden C Hansel⸗ mann vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Bild. hauer Jacob van der Weiden das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3654 des Firmenregiffers eingetragen die Firma van der Weiden C Hanselmann und als deren Inhaber der Bildhauer Jacob van der Weiden hierselbst.

Barmen, den 25. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. JI.

KKarmen. 72188 Unter Nr. 1923 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Gebr. Kettermann vermerkt, daß die Handelggesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 26. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Harmen. 72192

Die unter Nr. 26579 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Rittershaus ist heute gelöscht, desgleichen die unter Nr. 964 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Louls Krauskopp seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura.

Barmen, den 26. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. JI.

Harmen. 72190 Unter Nr. 3655 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma Beruh. Weingärtner mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Stuckateur Bernhard Weingärtner hierselbst. Barmen, den 26. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Rarmen. 72191

Unter Rr. 1549 des Prokurenregisters ist heute die den Kaufleuten Georg Peter Römer jr. und Gustav Römer, beide zu Barmen, seitens der Firma Peter Römer junior ertheilte Gesammt⸗Pre kura eingetragen.

Barmen, den 27. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

NRerxlin. Sandelsregister 72504

des , d,. Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1899 sind am

27. Januar 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 621.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gummi—⸗ werk Oberspree Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die e ,. ist eine Gesellschaft mit be⸗

ung.

ö Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Januar

Gegenstand des Unternehmens ift jede Art der Verwerthung von Gummi und Gummierzeugnissen, von Stoffen, die dem Gummi ähnlich sind oder als Ersatz hierfür dienen, von Gummimischungen und dergleichen, ins besondere der Erzeugnisse des Kabel⸗ 3. n ere der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Ge⸗ ellschaft.

Das Stamm⸗Kapital beträgt 100 009 4

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗

führer.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt, wenn Ein Geschäͤftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt 6 durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Nameng⸗ unterschrift Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs und Königlich Breusischen Staats. Anzeiger.

Geschãftg führer ist:

1) der Kaufmann Ludwig Henkel zu Berlin, 2j der Kaufmann Max Hamburger zu Berlin.

In unser en, nn, ,. er ift eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18622.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Façoneisen , . Gesellschaft mit beschränkter

tung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4 tsverhäͤltnifse der Gesellsch ö. 9. * g chf acki 36. n ia än e n , ff.

aftung. . Der Gesellschafts vertrag datlert vom 13. Ja⸗ nuar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf der zum Universal Fußboden geschützt durch das Deutsche Reichspatent Nr. 98 150, das ge hate, vorläufig bezeichnet mit L. 11 983 gehörigen Eisentheile.

Das Stammkapital beträgt 50 000 6

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr 8e f führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗« führer bestellt werden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bat die Abgabe von Willenzertlärungen namens der Gesell⸗ schaft und die ö der Firma entweder gemein⸗ schaftlich durch zwei Geschäftsführer bezw. stell⸗ vertretende Geschästsführer, oder durch einen Geschäfts führer bezw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen zu erfolgen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 13. Juli 1912 beschränkt.

Geschäftsführer ist:

der Kaufmann Paul Loewi zu Berlin. Berlin, den 27. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

NRerlin. Sandelsregister 72505 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 26. Januar 1899 ist am 27. Januar 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Mailand und Zweigniederlassung zu Berlin am 17. Januar 1872 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Gebrüder Gondrand sind die Kaufleute: 1) Franzesco Gondrand zu Mailand, 2) Clemente Gondrand zu Genua.

Dies ist unter Nr. 18 620 des Gesellschafts registers eingetragen. .

Dem Kaufmann Theophil Meyer zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prolura ertheilt und unter Nr. 13 389 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 958, woselbst die d, ,.

ehmbeck Engelhardt ait dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Aeber⸗

einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Albert

riedrich Robert Theodor Lehmbeck zu Halensee

etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 772 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 31772 die Firma:

Lehmbeck Engelhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Albert Friedrich Robert Theodor Lehmbeck zu Halensee eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 17 567, woselbst die Handelsgesellschaft:

D. Feibelmaun Cie. . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Hermann Feibelmann aufgelsöst.

Kaufmann Willy Rose zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31774 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31774 die Firma:

S. Feibelmaun C Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Rose zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5956, woselbst die Handelsgesellschaft:

C. L. P. Fleck Söhne mit dem Sitze zu Reinickendorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Vermerk in Spalte 4 wird dahin berich⸗ tigt, daß der Mitinhaber Oscar Fleck mit den sämmtlichen Vornamen Oscar Carl Paul und der andere Mitinhaber Richard Fleck mit seinen , . Vornamen Richard Adolf Emil

eißt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16489, woselbst die Firma:

S. Hehmansohn mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Goldmann zu Berlin über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma:

4 n n . Nfg. Arthur Goldmann ortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 773 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 773 die er S. Heymansohn Nfg. Arthur Goldmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Goldmann zu Berlin ein⸗ getragen. Die hiesige offene Handelsgesellschast: Wilhelm Kantorowicz zr. Ges. Reg. Nr. 10 629) hat dem Buchhalter und Korrespondenten Otto Meister zu Berlin und dem Buchhalter und Korrespondenten Johannes Hirsch zu Charlottenburg Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 390 des Prokurenregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft: Selig Auerbach * Söhne mit dem Sttze ju Posen und Zweigniederlassung zu Berlin lhiesiges Gesellschaftsregister Nr. 4643) hat den Kaufleuten: 1) Louis Feilchenfeld, 2) Fritz Neumann, 3) Carl Roesner, sämmtlich ju Posen, derart Prokura ertheilt, 4 Feilchen feld Cinzel⸗ Neumann und Roesner Kol⸗ sektivprokuristen sind. Dies ist unter Nr. 13 391 des Prokurenregisters eingetragen. agegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7063, woselbst die Prokura des Hermann Kißling und des Fritz Neumann für obige Gesellschaft vermerkt steht,

e, .

ie Prokura von Hermann Kißling ift er loschen, die von Fritz Neumann unter Nr. 13 391 neu eingetragen.

unter

*.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Benjamin C Caspary

(Ges.⸗Reg. Nr 17 232) hat den Kaufleuten Siegfried Salinger und Ogwald Laute, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 13 392 des Prokurenregisters

eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 30 615 die Firma: Hugo Simonn. Berlin, den 27. Januar 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

NKRerxlin. 72201] In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 518 die Handelsgesellschaft in Firma Berlin Fürsten⸗ mwalder Holzindustrie Wilhelm Lewinsohn G Co mit dem Sitze zu Fürstenwalde a. Spree und einer Zweigniederlassung in Dt. Wilmers⸗ dorf und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Wilhelm Lewinsohn zu Dt. Wilmersdorf, ̃ ; 2) der Kaufmann Gustav Kahlke zu Königs⸗ berg O. Pr. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Berlin, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 265.

Kerlin. 722021

In das Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 5189 die Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Fahr⸗ radwerke Sturmvogel Gebr. Grüttner mit em Sitze zu Halensee, und sind als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Johannes Grüttner und der Kaufmann Hermann Grüttner, beide zu Charlotten⸗ burg, eingetragen worden.

Die ger rn hat am 15. Januar 1899 be⸗ gonnen.

Berlin, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.

Hernburg. 72205] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 382 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma F. Fiedler in Leopoldshall eingetragen steht, ist laut Verfügung vom heutigen Tage einge tragen worden:

Dem Ingenieur Robert Wedlich in Leopoldshall ist Prokura ertheilt worden.

Bernburg, den 25. Januar 1899.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel. HHernburs. 72204 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 993 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma F. C. Schmidt, Bankgeschäft in Sandersleben ist erloschen.

Bernburg, den 25. Januar 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel. KRenthen, Obersehl.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 289 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Milowicer Eisenwerk“ zu Friedenshütte ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Eduard Meier zu Friedenshütte der Di⸗ rektor Paul Liebert daselbst zum Vorstande bestellt ist, und zwar dergestalt, daß er allein zur Vertre— tung der Gesellschaft und zur , . der Firma der Gesellschaft als deren orstand befugt ist. Außerdem ist die seitens obiger Gesellschaft dem Reinhold Schiwig ertheilte Kollektivprokura erloschen und im Prokurenregister unter Nr. 293 eingetragen worden, daß den Herren Hugo Falkenhahn und Gustas Gerhardt, beide zu Milowice, für bezeichnete Aktiengesellschaft Kollektivprokura ertheilt ist.

Beuthen O.⸗S., den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Eielereld. Handelsregister 72206 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16530 die Firma W. Neuberg mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann William Neuberg zu Bielefeld am 26. Januar 1899 ein getragen. J. 72203 eingetragen den

remen.

In das Handelsregister ist

27. Januar 1899:

Boyes d Heye, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Ludwig Paul Overbeck ist am 1. Januar 1899 als Gesellschafter eingetreten. Am nämlichen Tage sind dem Geschäfte 2 Kom— manditisten beigetreten. Seitdem offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Willlam Benjamin Boyes, Nicolaus Anton . Leonard Münch und Ludwig Paul Overbeck.

Rremer Cigaerrenfabrik;k Kerger 4 Rode in Liquidation, Bremen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma am 31. Dezember 1898 erloschen.

Berenberg C Wilkening, Bremen: Mit dem 26. Januar 1899 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhaberüz Hinrich Seggermann ist die Handels—⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber

einrich Hermann Eberhard Berenberg führt nach

ebernahme der Aktiva und Passiva das Geschaäͤft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. .

B. Glaatz, Bremen: Inhaber Diedrich Theodor Bernhard Glaatz.

S. Müller, Wwe.,, Bremen: Inhaber Jan Simon Müller Wittwe, Becka gen. Rebecka, geb. Köster.

Matthias Rohde . Jörgens, Bremen und Bremerhaven: An Johann Hinrich Wilhelm Busch ist am 1. Junuar 1899 Prokura ertheilt.

Hagendorff C Grote, Bremen: Das von Carl

Johann Duncker unter dieser Firma gefübrte Ge—⸗

E mit allen Aktivis, aber unter Augschluß aller asstva, ist durch Vertrag vom 23. Januar 1899

auf die in Bremen wohnhaften Kaufleute Jo—⸗

. Davld Werner Bode, Johann Philipp agt und Rudolf Johannes Friedrich Hattendorff

übertragen, und führen dieselben solches unter der

unveränderten Firma seit dem 23. Januar 1899

72207]

als offene Handelsgesellschaft fort. Die an Jo⸗ bann Philipp Vagt und an Rudolf Johannes Friedrich Hattendorff ertheilten Prokuren sind am 73. Januar 1899 erloschen.

Bremen aus der Kanzlel der Kammer für

Handelssachen, den 27. Januar 1899. C. H. Thule sius, Dr. Breslau. 72209] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2897 die durch den Austritt des Kaufmanns Josef Schalscha aus der offenen Handelsgesellschaft W. A. Goldschmidt Söhne hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und ferner in unser Firmenregister Nr. 9941 die Firma W. A. Gold⸗ schmidt Söhne hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Bach hier eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 722111 In unser Firmenregister ist bei Rr. 902, betreffend die Firma Ad. Gigas mit dem Sitze ju Breslau, beut eingetragen: ;

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Eduard Giga zu Breslau durch Ver⸗ trag übergegangen (vergl. Nr. 9940 des Firmen⸗ tegistert).

Demnächst ist in das Firmenreglster unter Nr. 9640 die Firma Ad. Gigas mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. I 2210]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1325 das Erlöschen der dem Kaufmann Louis Sachs von dem Kaufmann Israel Sawel Sachs hier für die Nr. 6256 des Firmenregisters eingetragene Firma J. S. Sachs hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. ,.

In unser Prokurenregister ift unter Nr. 2434 Car Morawietz in Berlin als Kollektivprokurist der ebenda mit Zweigniederlassung zu Breslau be- stehenden Nr. 277 des hiesigen Geseblschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft M. J. Caro E Sohn mit der Maßgabe heut eingetragen, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der gegenwärtigen Kollekttivprokuristen Eugen Seiffert und Emil Thiele⸗ mann oder mit einem der etwa später noch zu er⸗ nennenden Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Breslau, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDanzig. Bekanntmachung. 72219 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 570 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Grandt C Schumann zu Danzig heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Franz George Ziegler zu Danzig seit dem 1. Januar 1899 in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter aufgenommen ist. Danzig, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Pes san. 7 I 428] HSandelsrichterliche Bekanntmachung.

Das unter der in unserem Handelsregister Fol. 323 geführten Firma „C. Haenisch“ in Jesmnitz be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Fischer in Jeßnitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

C. Saenisch Nachf.

weiterführt.

Dessau, den 21. Januar 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Eberbach. 722383

Nr. 1018. Zu O. 3. 197 des Firmenregisters, betreffend die Firma W. Marhofer in Eberbach. wurde eingetragen: Inhaberin ist Caufmann Wilhelm Marhofer Wittwe, Wilhelmine, geb. Hauck, in Eberbach.

Eberbach, 25 Januar 1899.

Gr. Amtsgericht. König.

Elbinsz. Bekanntmachung. 72236] Die hier bestehende Pandelsniederlassung des Kaufmanns Moritz Schmidt aus Danzig unter der Firma Moritz Schmidt ist heute in unser Firmen register unter Nr. 973 eingetragen. Elbing, den 23. Jannar 1899. Königliches Amtsgericht.

Ermsleben. 72237] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 58 eingetragene Firma F. Heinle in Ermsleben heute gelöscht worden. Ermsleben, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. 172241] Nr. 212. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O. 3. 212 eingetragen die Firma „Karl Becker in Ettlingen“. Inhaber derselben ist der Schuhmachermeister Karl Becker ledig in Ettlingen. Ettlingen, 24. Januar 1899.

Gr. Amtegericht.

Zimpfer.

Kttling em. . ; 172242 Nr. 829s‚30. In das diesseitige Vandelsregister wurde heute eingetragen; . . Zu O3. 61 des Gesellschaftsregisters, „Freund C Comp.“ in Ettlingen: Die Gesellschaft als solche wurde am 23. d. Mtzs. aufgelöst und ist durch Kauf mit allen Attiva Waaren) an den Kaufriann Slegfried Meißner in ttlingen übergegangen. Unter O. 3. As des Firmenregisters die Firma „Freund . Comp.“ in Gttlingen. In baber derselben ist Kaufmann Siegfried Melßner, ledig, in Ettlingen. Ettlingen, 265. Januar 1899.

Gr. Amtagericht.

Zimpfer.

Feldberg, Mechk 1d. r* In das blesige Handelgreglster ist dente Fol. ad Nr. N eingetragen

Firma