1899 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e, , ern, , =

m , , / , m e . e me e ee nie mr,

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ r , erfolgt in rechtsverbindlicher Weise durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung c n in der Weise, daß der Firma die Namenzunterschriften der Zeichnenden beige süat werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Berlinchen, den 24 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

KBreslan. Bekanutmachung. 72311

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Genossenschaft: Bornssia Corpshaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut eingetragen: Aus dem Vor— sand sind ausgeschieden: Dr. Hermann Simon und Gurt Grüttner, und hineingewählt: Ernft Ribbeck und Dr. Paul Müller von hier

BSrestau, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Rries, Bz. EBreslan. 723121 Getkanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Scheidelwitz er Spar⸗ und Darlehns Kasse eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes heut eingetragen worden; ;

An Stelle der Vorstandsmitglieder Friedrich Hentschel, Gustav Schubert, Carl Melzer, Gottfried Peuker und Gottfried Wieczoreck sind als neue Vor— standsmitglieder die Gärtner Wilhelm Mischke, Carl Adelt, Wilhelm Schoenfelder. Julius Kretschmer und der Bauer Paul Kirsch, saämqitlich in Scheidel witz, gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24 am 24. Januar 18939.

Brieg, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Cobnurs. (2315

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist zu Haupt⸗ nummer 25, den Weißenbrunner Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein e. G. m. u. H. in Weißenbrunn v. W. betreffend, unterm 23. Januar 1899 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. Januar 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers H. Wittmann zu Weißenbrunn v. W. der Pfarrvikar Friedrich Kipp daselbst zum Vereinsvorsteher gewählt.

Coburg, am 23. Januar 1899.

Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

Eilenburg. 72313

Als Vorstandsmitglieder des Waaren⸗Einkaufs⸗ Vereins zu Eilenburg, eingetr. Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Gen. Reg. Nr. 11) sind ausgeschieden Gustar Wiemer und Franz Friedrich, und neu eingetragen Emil Stümpfer und Johannes Müller in Eilenburg.

Eilenburg, den 21. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. . 72314

Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters, betr. Schlachtviehversicherung des landwirthschaft⸗ lichen Bauernvereins des Saalkreises, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Halle a. S., ist heute eingetragen, daß an Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitgliedes Louis Herold bis zur nächsten Generalversammlung Domänen Rath Reinhold Menzel in Halle a. S. in den Vorstand gewählt ist.

Halle a. S., den 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1.

Heilisenbeil. Bekanntmachung. 72052

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 ESisenberger Darlehnékassenverein unterm 25. Januar de. Is. zufolge Verfügung vom 24. Ja⸗ nuar ds. Is. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers !,. Weinreich in Eisenberg der Mühlenbesitzer Reinhard Buchhorn. Müble Eisenberg als Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorftehers gewählt worden ist.

Heiligenbeil, den 26 Januar 15939.

Königliches Amte gericht. Abth. 1.

Krotoschin. Bekanntmachung. 72317 Nach Statut vom 29. November 1898 wurde eine Genofsenschaft unter der Firma „Spar“ und Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Deutsch⸗ Koschmin Hauland gebildet und am 14. Januar 1899 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb * Spar⸗ und Darlehnekassen ˖ Eeschäfts zum

weck:

IN der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts—⸗ betrieb,

)) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sxarsinns, ;

3) Beschaffung landwirtbschaftlicher artikel.

Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorftandsmitglieder durch das Landwirthschaftliche Zertralblatt jür die Provinz Posen.“

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Buhr, Adolf Greilich und August Greilich, sämmtlich aus Deuisch⸗Keschmin Hauland. Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Borstandemitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisügen.

Die Emsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Krotoschin, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 72316 In das hiesige Genessenschansregifter ist bei Nr. 11 Wyganow'er Darlehnekassen ˖ Verein folgende Gintragung bwirkt worden: Spalte 4. An Stelle der Jobann Reckieh und Robert Am⸗ brosius sind Karl Wolff und Robert Jungke zu

Bedarfts⸗

Vorftandsmitgliedern bestellt; eingetragen am 17.

Januar 1899 zufolge Verfügung vom 16. Januar 1899. Krotoschin, den 17. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Labes.

Ländliche Spar ˖ und Darlehuskasse Gr. Borkenhagen. Für das ausgeschiedene Vorstands. mitglied Friedrich LZiermann ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1899 der Bauerhofsbesitzer Albert Zinaler in unser Genossenschaftaregister eingetragen.

Labes, 21. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Labinan. Geuossenschaftsregister. 72328 Durch Beschluß der Generalversammlung des unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen „Legitter Darlehunskaffen ˖ Vereins, eingetra ˖ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht“ vom 9. Dezember 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Voꝛstandsmitglieds Landwirths Ernst Augffein in Theut der Gutsbesitzer G. Schulz in Legitten zum Vorstandsmitglied für den Zeitraum von drei Jahren vom 1. Januar 1899 ab gewählt. Dies ist am 16. Januar er. in unser Genossenschafts⸗— register eingetragen.

Labiau, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Lang enschwalbach. I 2329 Bekanntmachung. j

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Spar · und Darlehen s kassen verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Hoheuste m, Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Mitgliedes des Vor— standes, des Königlichen Försters Josef Sieben von Hohenstein, ist der Schmiedemeister August Jäger ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Lg. Schwalbach, den 19. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Lauehstedt. 72330]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betr. den Consum Verein Lauchstedt, ein getragen:

An Stelle des am 31. Dejember 1898 aus- geschledenen Vorstandsmitgliedes Gottlob Ehrlich hier ist bis 31. Dezember 1501 Malermeister Robert Bornschein bier als Vorstandsmitalied gewählt.

Lauchftedt, den 265. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. T7 2331]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 18. Dezember 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Seetz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Ver schrotung von Getreide.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Rentengutsbesitzer Wilhelm Bade,

2) der Rentengutsbesitzer Ludwig Reisener,

3) der Gastwirth August Gülstorff in Seetz.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voistandsmitgliedern, in der West⸗ und QOst⸗ Prignitzer Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen . in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ tattet.

Lenzen a. G., den 22. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Marg grabowa. Bekanntmachung. 72332

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Mierunsker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragen worden:

An Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Dr. Stenzler⸗Mieruns ken ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1898 der Besitzer Samuel Dembrowski in Mieruntken zum Vorstandemitgliede gewählt.

Marggrabowa, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. MHemminsgsen. 72325

Genossenschaftsregistereintrag, betr. den landwirt⸗ schaftlichen Darlehenskassenverein Salgen, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom I7. Oktober 18958 wurden Abänderung der §§ 14 Litt. m und 32 des Statuts beschlossen, daß für die Veröffentlichungen des Vereins künftig die Mindel- heimer Neuesten Nachrichten' zu benützen seien.

Memmingen, 26. Januar 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Bürger.

Memmingen. 72324 Genossenschaftsregistereintrag, betr den Consum⸗ verein Emmenhausen, e. G. m. u. S. in Liquida ˖ tion: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Menmingen, 28. Januar 1893. Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger. Memmingen. [72323 In daz diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Darlehens kaffenverein Aichen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Aichen. Der Gesellschaftsdertrag wurde am 8. Januar 1899 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den

2318]

Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts! und Werth!

schaftsberriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereins. mitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossen⸗

schat besteht aus folge den Personen: 1 Alois

kundgabe und sind geielchnet ch jwel Vorstandg.

mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Dle Einsicht der Liste der Genoffen ist waͤhrend der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memmingen, 28. Januar 1899.

Kgl. Landgericht. Tammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

Münder. 723353

Bei dem Haushaltsverein Nettelrede und Umgegend, , Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht ist am 26. Januar 1899 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Seidel ist Brinksitzer Friedrich Windler in Nettelrede zum Vorstande⸗

mitaliede gewählt.

Münder, den 25. Januor 1899. Königliches Amtegericht.

Veubursg, Donan. Bekanntmachung. I2326

ö 26. Dejember 1898 Gemäß Statuts vom 5 Januar dg hat sich

unter der Firma „Darlehenskassenverein Eller⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschrãnkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge⸗ bilbet.! welche ihren Sitz in Ellerbach und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts. und Wirihschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an= julegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Suiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafte. verhältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln, wo⸗ bei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstands mitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus— gehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, in der. Ver⸗ bandekundgaben (Organ des bayr. Landesverbandes).

Der gegenwärtige Vorstand des Vereines be— steht aus: .

1) Hartmann, Michael, Oekonom in Fultenbach,

Vereinsvoꝛsteher, ) Dehler, Andreas, Oekonom in Ellerbach, Stellpertreter des Vereins vorstehers, 3) Wiedemann, Ernst, . Beisitzer,

4) Anzenhofer, Taper. Dekonom, sämmtliche in 5) Dörle, Anton, Oekonom, Gllerbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D. den 26 Januar 1899. Ber K Landgersichts-Präsident: Hellmannsberger.

Neuwied. 72334 Bei der Neuwieder Volksbank e. G. m. b.

S. jzu Neuwied ist heute in das Genossenschafte⸗

register eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josevh Birkel ist Philipp Steble zu Neuwied zum interimistischen Stellvertreter ernannt worden.

Neuwied, den 26. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. Planen. 72335

Auf Folium 5 des biesigen Genossenschaftsregistere ist heute die Molkerei Genofsenschaft Plauen i. V. eingeiragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Statute vom 1. Dezember 1898 eingetiagen worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Plauen i. B.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch= verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gesahr. J

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt fünfzehn hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantbeil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betbeiligen kann, beträgt 25.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschalt muß durch zwei Vorftandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlich- keit haben soll Die Zeichnung geschiebt dergestalt, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenstzunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Paul Müblmann auf Lauterb ech, Heinrich Eduard Hüttner auf Pirk und Carl Gottlob Wauer auf Bösenbrunn.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ersolgen unter ihrer Firma, gejeichnet von zwei Vorstande mitgliedern. Sie sind im Voatländischen Anzeiger und Tageblatt auf⸗ zunehmen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Plauen, den 26. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht daselbst. Steiger.

Prüm. Bekanntmachung. 715631

In das Genossenschafisregister ist beute bei dem Prümer Lohmühlenverein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Prüm eingetragen: An St lle des ausscheidenden Moritz Alff ist Carl Spoo zu Prüm zum Vorstandt⸗

mmitgliede bestellt.

Schedel, Bauer in Aichen, Vereins vorsteher, 2 Georg!

Bübler, Söldner in Aichen, Stellvert eter des Ver⸗

eins vorstebers, 3) Jakob Därner, Bauer in Bernbach,

Gemeinde Aichen, 4) Josef Mörz, Söldner zu Ruh⸗ felden, Gemeinde Aichen, 5) Eusebius Ruf, Söldner zu Rubfelden, Gemeinde Aichen, letztere orei Beisitzer. Rechtaverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorftandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 505 4 und darunter genügt die Ugterjeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma in der Verbands-

Prüm, den 20. Januar 18729. Königliches Amtsgericht. =

Qunerrurt. 72336 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Firma Landwirthschaftlicher Consum-⸗

Verein Schöne werda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, beute zusolge olgendes ein

Verfügung vom 21. d. M. u. 4. F getragen: ;

Der Landwirth Ernst Schwerdt in Schönewerba ist aug dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Rudolf Koch in Schönewerda als Vorstandsmitglied gewählt.

Querfurt, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

.

18Stralaumd. en,, n. achung. 7233

In unser G nossenschaf 3 ster ii nafoll 61 fügung vom 28. Januar 1899 an demselben Tage eingetragen: e

Unter Nr. 1 bei dem „Kreditnerein zu Stral⸗ sund, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kolonne 4:

An Stelle des verstorbenen Kontroleurs Arndt ist der Kaufmann Richard Gilow zu Stralsund zum Vorftandsmitglied und Kontroleur gewählt.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Strass pur. ; gaiserl. , Straß bur

In das Genossenschaftsregister wurde getragen:

I. In Band II unter Nr. 1: Die Firma: Kochersberger Spar und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht

in Neugartheim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erieichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte , ,, der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Lorenz Guth zu Neugartheim, Vereinsvorsteher, 2) Lorenz Keiser zu Avenheim, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Anton Gangloff zu Ittlenheim, 4) Jakob Elbel zu Ittlenheim, 5) Johann Stieber zu Neugartheim, ad 3—- 5 Beisitzer.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben don mindestens drei Vorstandt⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereine vorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

II. In Band 1 zu Nr. 113, betr. den Dauen⸗ dorfer Darlehnskassen · Verein, e. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dauendorf:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstebers Josef Kandel in Dauendorf wurde Leo Graß daselbst als Vereine vorsteher gewählt. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandamitgliedes Josef Lutz in Dauen⸗ dorf wurde Johann Schönmehl daselbst in den Vor—⸗ stand gewählt.

Straßburg i. Els., den 28 Januar 1899.

Ter Landgerichté⸗Sekietär: Hertzig.

2327

ute ein⸗

Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 72338

In den Vorstand des Allgemeinen Konsum vereins zu Hühnerfeld, e. G. m b. H., sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Bergleute Christian Schaumlöffel II. und Friedrich Obermann vom 1. Januar 18869 an die Bergleute Johann Wemmer und Georg Leifheit, alle zu Hühnerfeld gewählt worden. Stellvertreter des Vorsitzenden ift Georg Leifheit. Eingetragen unter Nr. 8 des Ge— nossenschafisregisters.

Sulzbach, den 23. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

Uerdingen. Bekanntmachung. 72339

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma „Oppumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Oppum eingetragen worden. Das Statut lautet vom 22. Januar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spaisinnes,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren .

Vorstandsmitglieder sind: ö.

1) Peter Dornbusch Landwirth, Vereinsvorsteher, 2 Johann Hamacher, Rentner, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Keeutzer, Landwirth, 4j Peter Grüters (Wenders), Landwirth, 5) Deinrich Pipper, Landwirth, alle in Oppum wohnhast.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunter⸗ schrift beifgen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind in der vorbeschriebenen Form zu unterzeichnen und werden durch das in Kempen (Rhein) eischeinende Blatt ‚Rheinisches Genossen⸗ schaftsblatt veröffentlicht.

Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Uerdingen, den 26. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Waiblingen. 72340 C. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen:

Evangelisches Vereinshaus Waiblingen, eingetragene Genofsenschaft mit deschränkter

aftpflicht. Sitz der Genossenschatt: Waiblingen.

as Statut ist vom 9. Januar 1895. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung und Verwaltung eines evangelischen Vereinshauses in Waiblingen. Der Vorftand besteht aus dem J. und II. Vor⸗ sißzenden und dem Kassier.

Vorstandsmitglieder sind:

Stadtpfarrer Finckb, Kaufmann Gottlob Villinger und Privatier Gottlieb Gllinger, sämmtlich in Waiblingen.

Rechteberbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat eine Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands, wenn sie wenigstens von zwei Mit-

gliedern geschehen ist. Die Haftsumme eines Genossen ist auf 20 K* fest. gesetzt. Die böchste Zahl der Geschäftsantbeile eines Genossen ist 199). Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft eriolgen unter deren Firma mit der

Unterschrift von wenigstens zwei Vorstande mitgliedern

im Remẽethalboten.

Das Geschäftsjaht läuft vom 1. Juli bis

30. Jun. . 81 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 26. Januar 1899. Amtsrichter Gerok.

Wiünsehelburg. Bekanntmachung. 6. In dag Genossenschaftsregister Blatt 41 ist heute bei Nr. 3 an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gasthofbesitzers Oskar Kurz der Orkts⸗ vorsteher Anton Burghardt in den Vorstand der Spar und Darlehnskasfe, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tuntschendorf als neugewählt eingetragen worden. Wünschelburg, den 12. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 71843

Nach Generalversammlungsbeschluß des Dar⸗ lehenskassen · Vereins Hausen K., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30 vor. Mts. erfolgen alle Bekanntmachungen und Veröffentlichungen der Genossenschaft vom 1. If. Mts. an in der ‚Verbandskundgabe“.

Würzburg, am 16. Januar 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsißtzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts Rath.

zielenxzis. 72359

Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1899 ist am 28. Januar 1699 in unser Genossenschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: . Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Hammer“ scher Spar⸗ und Darlehnskafsen ˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Hammer. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft: Das Statut datiert vom 23. Januar 1859. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondete: a. vortheilhaste Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebemittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: 1) Fleischermeister Ernst Sorban zu Hammer Gugleich Vereinsvoisteher), 2) Tischler und Landwirth August Banemann zu Hammer Gugleich Stelloertreter des Vereinsvorstehers), 3) Schmiede meister Wilhelm Anspach zu Hammer, 4) Gemeinde- vorsteher Ferdinand Pfeiffer zu Hammer, 5) Gemeinde⸗ vorsteher Ferdinand Hewig zu Altona. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neu⸗ wied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Vorstandsmit—⸗ gliedern, in anderen Fällen von dem Vereinsvorsteber zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeich— nungen des Vorstandes sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei anderen Vorstandsmitaliedern abzugeben. Bei der Zeichnung für die Genossenschaft sind der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzuzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Zielenzig.

Muster⸗Register.

(Die , Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Reichenbach, Vogt. 72412 In das Musterregister ist eingetragen worden: 168. A. Roßner in Netzschkau, ein ver⸗

schlossenes Packet mit 21 Mustern baumwollener

Tapisseriestoffe. Nr. 1488, 1490, 1454, 1455, 1456,

1457, 1458, 1459, 1460 1461, 1462, 1333, 150,

1505, 1510, 1511, 1512, 1513, 1507, 1508, 1509,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 28. Dezember 1898, Nachmittags 15 Uhr.

169. Elkan C Co. in Reichenbach, ein ver⸗ schlossenes Packet mit 50 Mustern wollenen be—⸗ ftickten Flanellen, Muster⸗Nrn. 600, Col, 602, 60s, 604, 605, 621, 622, 623, 641, 642, 643, 644, 761, 926, 927, 928, 929, 930, 931, 932, 933, 934, 9gz36, 936, 937, 938, 939, 940, 41, 942, 943, 944, gab, 946, 947, 948 949, 950, gol, 952, 953, 954, göh, 955, 957, 958, 959, 960, 961, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1899, Vormittags 112 Uhr.

170. Dieselbe, ein verschlossenes Packet mit 9 Mustern wollenen beftickten Flanellen, Muster⸗ Nrn. 700, 701, 704 706, 707, 7053, 709, 741, 742, Flaͤchenerzeugnisse. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1899, Vormittags p12 Uhr.

171. Hermann Schreiterer junior in Ober- reichenbach, ein verschlossenes Packet mit 46 Mustern Kleiderftoffen, Nrn. 122. 123, 124, 125, 127, 128, 130, 132, 134, 136, 137, 138, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 149, 153, 154, 156, 158, 159, 162, 164, 166, 167, 169, 170, 173, 178, 182, 183, 186, 188, 189 191, 193, 194. 1965, 196, 247, 264, 26065, 257) Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Reichenbach, am 27. Januar 1899.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.

6 Konkurse.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ n ,. Otto Butzke E Co. in Liqu. in

erlin, Alexanderstr. 23, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstr. 151. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1Is99, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen big 20. März 1899. Prüfungstermin am G. April 1899, Vor⸗ mittags 1I1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 27. Januar 1899.

Thomaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

IJ 2161] sonkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Katz zu Beuthen GS. S. wird heute, am 25. Ja⸗

nuar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgver⸗ sahren eröffnet. Der Kaufmann Schöolling von hier wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1899 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. 9 Vormittags D Uhr, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1899. Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S.

72178 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Clemens Nosenbaum hier (Scöffergasse 1) ist heute, am 28. Januar 1899, Vormittags 1094 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Herr Rechtz anwalt Oehler, hier, Amalien⸗ straße 16. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1899. Wahltermin am 4. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungttermin am . März A899, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis jum 21. Februar 1899. nigliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

72179

Ueber das Vermögen der Firma „Hertting Poetzsch“ hier (Holbeinstraße 8), vertreten durch die Ftaufleute Georg Moritz Heitting und Emil Alfred Pottzsch hier, ist heute, am 28. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursherwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gotischald hier, Galeriestraße Nr. 9. Anmeldefrist bis jum 21. Februar 1899. Wahltermin am A. März 18899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1859, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige- pflicht bis zum 21. Februar 1889. ; Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ih.

Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

72159 Konkursverfahren.

Nr. 1255. Ueber das Vermögen des Werkzeug schleifers Julius Bub in Durlach wurde heute das Konkursberfahren eröff net. Rechnungssteller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 18989 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ persammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. März 1899, Vormittags 9 Unr, vor dem Gr. Amtsgericht hterselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1899.

Durlach, den 28. Januar 18939.

Gerichtsschreiber des Ge. Amtsgerichts: Frank.

72169] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel gen. Emil Meyer, in Firma Jean Meyer in Frankfurt am Main, Kailserstraße 11, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. August Kilzer dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. AÄrrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1889 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 14. Mäiz 1889. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. Februar L899, Vormittags io Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Frei- tag, den 24. Marz 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 27. Januar 1889.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.

72141] Betanntmachung.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Claus Peters in Erfde ist am 28. Januar 1899, Vor mijtags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechisanwalt Thomsen in Friedrichstadt ist zum Kon⸗ karsherwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 25. Februar 1399. Erste Gläubigerversamm. lung: 25. Februar 1899, Vormittags EO Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 20. März 18395. Prüfungstermin: IS. April 1899, Vormittags KER Uhr.

Friedrichstadt, den 28. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. Veröffentlicht: Holtorf, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

T2165]

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Moritz Scheuer, in Gütergemeinschaft lebend mit seiner Ehefrau Julie, geborene Eisig, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft Scheuer Seligstein zu Fulda, zur Zeit wohnhaft Stutt⸗ gart, Herberstr. 63 1II, ist am 25. Januar d. Is., Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter F. W Rappert dahier. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 21. Februar d. Is. Anmeldefrist bis zum 8. März d. Is. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2H. Februar d. Js. Morgens L056 Uhr, allgemeiner Prüfungtsztermin den 28. März d. Is. Morgens 105 Uhr.

Fulda, den 265. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

72176 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl Hühne in Hannover, Dessauerstraße 141, jetzt unbekannten Aufenihalts, ist am 28. Januar 1899, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Han nover, Abtheilung 4 A, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursperwalter: Justiz⸗Rath Lindemann in Hannover, Alexanderstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1899. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1899. Erste Gläubiger versammlung: Dienstag, den 21. Februar 1899, Vormittags A Uhr, im hiesigen Justiz= gebäude, Zimmer 175. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Freitag, den 14. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hannover, den 28. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 4 A. IJ72200]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Ludwig Queck in Ntiedererinitz wird heute, am 265. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kurgderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts ⸗˖ anwalt Dr. Breischneider in Kirchberg. Anmelde rist bis zum 23. Februar 1899. Wahl n und Prü⸗

ngötermin am 4. März 1899, Vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1899 gr u Königliches Amtsgericht Kirchberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 9 Krzenek, Aktuar.

T7 2149 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Knapp zu Koblenz wird heute, am 28. Januar 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Juftiz⸗ Rath Henrich zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 1. März 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen ,. welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche n, der Sache abgesonderte ö in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht 3 zu Koblenz.

72166 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. J. Schulte Franz Joseph zu Krefeld, West⸗ wall 57, ist heute, am 28. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtsverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Busch zu Krefeld ist zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. April E899, Vormittags EI Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

IJ 2144 Bekanntmachung.

Ueber daß Vermögen der Wittwe Händlerin Marie Wolff, geb. Friedmann, zu Kulmsee, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Peters zu Kulmsee. Anmeldefrist, sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. März 1899. Gläubiger versammlung den 17. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 27. Januar 18939.

; Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72180

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Kunze, Inhabers der Manufaktur Modewaaren⸗ u. Konfektions« Geschäfte in Leipzig, Tauchaerstt. 1, in L.⸗ Reudnitz, Dresdnerstr. 7, in L. Gohlis, Garten⸗ straße 6. und in L. Eutritzsch, Delitzscherstr. 52, unter der Firma Kunze . Rößger (Wohnung: L. Reudnitz, Dretznerstr. II), ist heute, am 27. Ja- nuar 1899, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lengnick hier. Wahltermin am 16. Februar 1899, Vormittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. März 1899. Prüfungstermin am L6G. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1899.

Leipzig, am 27. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 72160]

Ueber das Vermögen des Haudelsmauns Jo⸗ haun n, . in Leimbach ist am 27. Januar 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkturtverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Louis Selle in Leimbach. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1899. Anmeldefrift bis zum 7. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am G. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Mansfeld, den 28. Januar 1899.

Döring, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72143

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast⸗ wirths Gustav Voges, Anna, geb. Thiele, in Nörten ist heute, am 28. Januar 1899, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerlof in Nort⸗ heim. Frist zur Forderungsanmeldung bis 25. Fe—⸗ bruar 1899. Erste e , , n,, 18. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1899.

Northeim, 28. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

72194 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Theilhabers des Offenbacher Reichshallen Theaters Leopold Engelberger zu Offenbach wird heute, am 28. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. Fe—⸗ hruar 1899. Erste i n, nn, , Freitag. 17. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 10. März 1899, Vormittags O Uhr, Saal 12.

Offenbach, 28. Januar 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht.

IJ72195 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Theilhabers des Offenbacher Reichshallen. Theaters Karl Schwarz, wohnhaft zu Bürgel bei Offenbach a. M., wird heute, am 28. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗

zsffnet. Der Rechtsanwalt Andres hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrift bis zum 28. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 17. Fe- bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 10. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Saal 12.

Offenbach a. M., 28. Januar 1399.

Großh. Hess. Amtsgericht.

72175 Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Otto Emil Eurt Lorenz in Plauen, Theil habers der in Konkurs verfallenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lorenz K Co. in Plauen, wird heute, am 28. Januar 1899, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt von Einsiedel hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1899. Wahltermin am 14. Februar 18899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1899, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1899.

Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bol jahn.

72153 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Saarlouis verstorbenen Sattlers Michel Hort aus Saarlouis wird heute, am 26. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Damde zu Saarlouis wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 25. Februar 18989, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. März 1899. Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 15. Februar 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarlouis. Abth. J.

72148 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Tzschacks zu Neu⸗Welzom, Kreis Sprem⸗ berg, Lausitz, früher zu Weißwasser, Ober⸗ lausitz, ist heute, am 23. Januar 1899, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren erbffnct worden. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungs ⸗Anmeldefrift bis zum 25. Fe—⸗ bruar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. März s99, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1899.

Spremberg, Lausitz, den 28 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

72164 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Franz Louis Hildebrand zu Unterröppisch ist am 28. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursberwalter Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1899 und Anmeldefrist bis 22. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. Februar 1899, Vormittags 105 Uhr-, und Prüfungstermin Montag, den 6G. März 1895, Vormittags 109 Ühr, im Geschästs⸗ lokal des unterzeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg.

Weida, den 28. Januar 1899.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Abth. II. O. Friderici.

72157

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Söllner in Kainsdorf Nr. 73 B, wird heute, am 28. Januar 1399, Vormittags F111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Hunger bier. Anmeldefrist bis zum 4. März 1899. Wahl und Prüfungstermin am 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März

1899. Königliches Amtsgericht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

72145 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Friedrich Christoph Kasten hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 18. Januar 1899.

Abth. V.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 72146 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Gustav Wiiheim Heidenreich hier, Schulter bla 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veroͤffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 72147] onkurdverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen deg Händlers Hans deinrich Bohnsack hier wird nach erfolgter Abbaliung des Schlußterming bier⸗ durch aufgehoben.

anuar 1899.

Altona, den 19. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Veröoͤffentlicht:

Broder, Attuar, als Gerichtaschreiber.