1899 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

Theater und Mustt. . Sn Könlaliger ö ö K .

Die Stimmung des Kornmarktes bier und in Taganrog ist, wie Deutsches Theater. men ai s Komische Oher, ge, Weiber von .

n elln ĩ

ü , r Sestern Abend erlebt Edmond Rostand g romant ische k k K E r st e B e mn I a 9 e * Kemödie Cyrano von Ber gerge“ bereitz ihre fünfnigfte Auf- ** morgen jum

B . je re re e baf ef neldel. Bie Berka, rechne, aäent, f. * 8. ̃ Lustznlei Au der Gon nenseite. unter halben 1 . vermehrte dia re., der westeuropãischen Märkte im fahrung. 8 . e Sä, Popbe. sern, 2 D ut N ̃ ; ̃ is ? 2 der n von Marburg und der Herren 8⸗ 2 abr und . ich k 2 die dann . i se, , 2 . 6 Ghristians, Dberlaender und Hartmann gegeben. Vollmer, zum l en el * nzeiger Un nig rel en Un 5⸗ R liger. . Gewin staab ; hlt doch der tolllühne und ritterliche Cyrano Die Heimathlosen ! betitelt sich ein neues Werk Nach erst jetzt veröffentlichten Angaben haben die Zufuhren . j erzen ö übrun ven Mar Sa be, j ittw Fe . . 156 Wehn 83 k k , . j Pu ; ; nnigen Heimath nicht zu einem traurigen, mißmuthigen Gesellen hebmen die noch im Monat Februar stattfinden soll. Max Halbe ö ; ; ĩ ͤ i ie bi Ausfuhrziffern, die bis zum Schluß der Schiffahrt reichen, liegen noch wird, wenn er unglücklich liebt, sondern der gerade dann fich zu geues Werk ist ein modernes Drama, das auf Berliner Boden spielt. Au s zug ; Für jede von einem Dampfer gelöschte Tonne der einnehmers oder seines Gehilfen beglaubigt; die Beamten, die bier ju , , de eee, ,, ib re düse wle bi där r ges er, vor, ies, derten gr . , , ; e n jenigen ö ird. ; ö ? ; K Herr Kainz stard in der Rolle des Cörang Hon Berger 3 . : Ladung. 0, leichen und dafür forgen, daß die Waare mit dem tarifmäßigen die Gerstenausfabr sich gegen das orjahr mehr als ,, wieder auf der Höbe seines Könnens. Die Rolle . 32 ö , gi . der Königlichen Washington unterm 17. Dezember 1898 jede von einem ollsatz verzollt . . und alle dazu ö. Die Roggenausfuhr ist im wesentlichen dieselbe geblieben. sich an den flammenden Worten einer schönen Seele schließlich mehr statifindet, werden zur Aufführung , erlassenen Zoll⸗Verordnungen für die von zsjede von einem Segelschiffe gelöschte Tonne Kohle . O, . here 52 der . ir, er. m, 6 . e für die Einfuhr zu zahlenden Zollsätze und der eingeführte

ö - berauscht, als an der äußeren Schönheit eines j i i j 1 ; zn ĩ ũ An Vorräthen waren am 13. Dezember v. J. hier vorhanden: spieclt. Craulein . 6 Eee. . Antlitzes, Tomposttion von Joseybh Joachim, Istra“, symphonische Dichtung von den Vereinigten Staaten von Amerika Küstenhandel auf Cu ba. Werst werden auf die Rückfeite der Faktura geschrieben, nachdem

Vi t d' d . . 8 2 26 Di s üsten f ? Ins . 131 . 172 , besetzten Häsen auf Euba, nebst Zolltarif, cn se, , ,,, dd,, d Die entsprechenden Zahlen für den 13. November v. J. waren: Gewitternacht“, eine Tragödie in In dem morgen, D tag, A Zollhãfen a2. Schiffe der Vereinigten Staaten können im Ftüstenhandel auf oe, e. ss b F sei r 7 . ö ; kten von Ern st J gen, Donnerstag, Abends 7— 8 Uhr. in der Heilig . n, or mer, 17) Der auf dem Konnossement benannte Empfänger oder sein izen Roggen Gerste von Wildenbruch, gin e . 9 e.. :. Kreuz- Kirche lam Blücherplatz) stattfindenden Kirchen? 1 Der Hafen von Havanna ist der Hauptzollhafen von Cuba, die t . 3. Indoffatar soll dem von der Militairbebörde bezeichneten Beamten 36 1950 . 450 006 Pud gegen od ooo Pud. verkauftem Hause um . * in 30. e ,. ver 9 ö Hertn Bernhard 3 n . e, de. tar e. Däfen sind zu Nebenhãfen erklart worden: Matanzas, ö. . 5 ne fen 1 . eue . beibringen: 1) das Konnossement, 2) eine Faktura, enthaltend eine rl. 6 6 . . w 9 Et 2 Monats e . . Werk ein Bild aus den ersten Regie 3 * i n n r mn räulein Emmy Rintelen Cardenas, lere, . 2 . a,. e d., Kerlen Schiff bestzt. ein schristliche Erlaubniß zum Kuüftenkbandel zu de,, 3 2 2. . n,. 2 5 12 6. J eren,· * = 9 erem Maße. runge jah * F ches deg Großen, aus der Zeit der Kämpfe 6 a , . Auf dem Programm Nenoitas, K ibara, n. i z . ö 35 i. arten! Hora gebr. daß (der Bigenktümer und der Kapifän des 3 . . J. ig . 9. , e. 3533 w v 2 De. ges Tschetwert): 2 6. n Der große König wird nicht, selbst handelnd Orgel sonate pan Ghrilmars ö * . und Blumner, eine Zaja und 2 eee, ** ug 30 e. e. ! * fin i Schiffes unter Gid vor dem Kommandanten jede Zugehörigkeit und ie. Ii en rt e, . eo n en det ö neee. 2 eln, 24 Januar d. J. —=— 23. Dejember v. J. reit? * mne geführt, auch, die geschichtlichen fön. Ser Cin ett it en! e sonate von J. S. Bach. in jedem der . 26 . 37 3 nesn zu . . Treue gegenüber dem König von Spanien, (nem anderen fremden Lie Ärg und Menge Tbötes iel hren 3 k Weizen: a unc ß treten. bis auf den ) Gaischeidung über Erhebung von Zöllen in dem ibm unterhehen Fürsten. Staat ober Souverain, sei es wer es sei, vollftändig aufgeben n,, n , , m, . chließ * . . —̃ General von Winter eldt, nicht auf; Vielmebr ist in dem Drama der . K ; ö . Qannd abschwören. Vervackungekosten und die Währung, in der die Faktura aufgemacht ö 6 gZ70 bis 1 Rbl. 3 bis 11.20 Rbl. 3. unintressante Verfuch gemacht, die Bedeutung Friedrich s des Mannigfaltiges Streitigkeiten in Nehren fen , hi,, n,, , Diefe Erlaubnißscheine sollen zunächft dem Höchstkommandierenden 29. . e, . e n eg. * 1 . 9. . Her ͤ —— . roßen fast lediglich aus den Thaten und Aeußerungen seiner Wider- ges. Havanna zur Entscheidung übersandt. Diese Entscheidung ist endgü if der Truppen der Verelnigten Staaten auf Cuba zur Genehmigung ar. , t , . ö. z en, . i ,, , . ö J . sacher bervorleuchten zu lassen. Die Dandlung fübrt den Zuschauer Der alljaͤbrliche große R ; in Fällen, in denen der Zolleinnehmer von Havanna die vorgelegt werden. 3 id ö. Ver . eg * igt werden. ö in ssatierung· r⸗ K, V k . ai in das Herlitner Schloß; fondern nach Deeszen, an dez gr fen Fir. . , . zur Feier des Geburtstages Sache jur Entscheidung dem Kriegssektetär übersendet. Schiffe, welche nach den Vorschriften dieses Paragraphen zum 6 ö. n,, 9 . 2 2 eschreitung t 24 K 2 w 2 65 r m, a, , . Königs von Polen und 3 . face m en ae , g 2 . in der Gin⸗ und Ausklarierung von Schiffen. Küstenhandel benutzt werden dürfen, müssen als Unterscheidungszeichen n ö ö 2 , . r. j . Dorthin sich ein junger schlesischer imgangs des Fürsten 2) Jedes Schiff wird bei seiner Ankunft unter Zollaufsicht ge, eine blaue Flagge führen, die an der Stelle, wo sich bei der Flagge Crtlã? ung die Richtigten sammllicher mr ,, ,, dee. Lngaben wie

; ; Edeimann, Freiberr von Waltram, gewandt, der seine Heimat einen besonderen Charakter erhalten. ich der Vereinigten Staaten das Sternfeld befindet, ei ü ld clwadbeuaoeser. he,, gelten and atbsrerrans - , , e, mee i, 5 ö, , dd n,, n. särlprach? der im. wolgefunten rönlgiz äarig Joseßka Wenn beim Löschen Güter oder Waagren sich finden, welche in Die Form und Art der in diesem Paragraphen vorgesebenen an de . inbalt ordnungsmaßig mit d der Tedfeindin Frierrih s, nimtnt er als Major Dienfte in der kur= m ia . sind, Io . i ird : ü ů ü Inkäkt ber Fetter vergsiten md. Keinftihmme en h: e, , e , , , , , , . J : n Gesundheitsamt gemeldet worden vom Seuchenhof 38 wahren eine Schwester in Dresd i bt. P 1 j . 2 . wah, Gi ng n a ren. . rklärung zusammengerechnet. Nur na ahlung des Zolls und der BViebboses in Berlin am 3G. und der 2 r erna, ne, n,, ge 6 K . e. hen, g e. . Klondyken'. Dag Interesse an diesen boben werden. Fehlen bei Ankunft, des Schiffes in d, d, , 9) Alle eingefübrten Waaren müssen bei dem Zollhaus des Ankunfts- Abgaben wird der Befebk zur Äulieferung der Kolli und ibres In- löschen der Maul. d Klauense Viebbofe fi lten sãchsi . f . zielgenannten Goldlande ern ies sich als so groß, daß verzeichnete Kolli' oder Güter und kann hierfür keine genügende Cr. bhafens einklarlert werden, sei s zum unmittelbaren Uebergaag in den baltsz von d ständigen Beamten ertbeilt. . . ul un laue nsenche bam Viebbofe fär Alten säcsiichen Obersten von önberg einen warmen Verehrer des der Saal fast bis ĩ U ö S ; ; a,, n. a n, me er e en,, d,, heben tand ee 6 a e g, ,. rmen . guf den letzten Platz gefüllt war. Die nfiärung oder Rechenschaft gegeben werden, so soll das Schiff eine f Verkeb l J ; e ,. B öose eberstãnderschweine zu Dresden am 31. Januar. —— findet, und der Umstand, daß seine Schwester während von dem Redner vorgeführten zahlreichen Lichtbilder veranschaulichten Strafe von 18 für vie feblende Tanne zablen i ss 3 k * 6 n 2 1 3 * 3 95 163 , , 6 J ö 6. . ö 3 h ; . Ber 1 zur Reise, diese selbst mit ibren mannigfachen 3) Jananerhalb 24 Stunden nach Ankunft eines Schiffes muß der ; * * uff h g . ; * öffnen ihm aber die Augen. In Friedrich dem Großen erblickt Gefahren und Strapa : ; migfa ; 6. . Banguter, welcher das Konnoffement als Sicherheit., für Vorschuͤffe ] erstatfung des Zolles findet nur auf besonderen Befehl des tom 6 ; 8 tiedr: e ĩ apazen, sowie endlich das Leben in der Minenstadt. Kapitaͤn bei Strafe von 18 für die Registertonne dem juständigen W i Sa b ö 8 ; Schweden. er nun nicht mehr den untechtmäßigen Groberer Schlesiens, Der Vortrag, welcher lebbaften Beifall fand, wird a ü i ! er alf, arne, , nr e , , , nung, mn geg. s indes w. . ble 41 ; m Sonnabend Beamten das Schiff smanifeft, mit den Zeichen, Zahlen und der * ; 2 ö mindestens o, Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz eue. ber lde mn nr fe, m n, n , . und an den beiden folgenden Tagen wiederholt werden. ĩ Beschreibung der Güter, sowie den Namen der Empfänger vor ö 2 k 63 in . w . , . Sellę I: vom 24 d. M. sind die Provinzen Ostprenßen, Posen schluß des Friedens in Dresden weilenden General von Hintere ; . I. zeigen; dies Manifest muß, wenn das 41 * 4 2 ibnen geborgenen Strandguteßg. 1. selbst von der Art und der Menge ihres Jabalts überzeugen. Der und Schlesien als von Wasserscheu (rabies) befallen erklärt worden. den ibm von der Königin anvertrauten Plan eines gebeimen Bünd . Vereinigten Staaten kommt, von dem Jolleinnebmer die . Der Empfänger, der ein an seine Ordre oder auf feine Bevoll⸗˖ Uuntersuchende Beamte foll auf der Rüchseite der Faktura mit roiber niffes Desterreichs, Rußlands und Frankreichs wid laren, e,. Der alljährlich von biesigen Bühnenmitgliedern veranstaltet . wenn von einem anderen Hafen kommt, bon dem Konsul oder mächligten lautendes Konnoffemenkt besizt, kann diefes auf jeden, der Tinte über den zollamtlichen Charakter und den Werth der Waare Preußen und sahnt seine Th ö * 1. 2 bon Gefinde dall“, deffen Gesammmtertraͤzniz für i hr * er. . HDandelgagenten der Vereinigten Staaten in die en Hafen, oder falls gesetzmäßig die erforderlicken Einklarlerungserklärungen abgeben kann, berichten; die ser. Bericht soll für den Zolleinnebmer die Grundlage der Verkehrs⸗Anstalten. Diese hier nur kurz angedeutete 3 l n ne 6 beftimmt ist, witd auch in diefer Salfon, und zwar am 2 In soiche wicht vorhanden it, ven dam Konsul eines wit den Ter. Kbertragen, und der Inhaber eines Konngss'ments, das in Planko Zollerbebung bilden. ;

9 Tfübrt, wie das sonst in Ernst von Elend nuch, , den 4. Märs, in den Festräumen des Hätess Taifgnhbof statifinden. einigten Stagten . . . lee. . m. au Srdte gusgestellt und von dem. Verfrachter oder Ahsender 21 Guter, über welche in der Einklarierung hinsichtlich des . w , ; ö , k 3 D* DV. en kommend, 29. Jan. Ad . f —z oni 4616 =. eater iftli j . ü ; . ieren. sind, s gi fallen, ebenso s Güter, Trave 30. Jan. v. Senua in Gibraltar anget. . . 5 6 e 87 , ke. alles dreßt und fee fer Lan Tu gen a,,. . . int, hei dem Hafenkommandanten niedergelegt werden bis der Kapitän 6. ö jedoch der Zolleinnehmer auf Grund des Inhalts der K . 26 . Asien 24 * ö 2 5 da , aer mn. : Ginen siarken Erfolg et lan ,,,, 2 bg an 9 i , 2 5 ne n, . 1 , . n . vorgesehenen Tonnengelder und andere 6 . . , . ö wegen 1 Geschãstẽbetriebes 2 Einklarierungs. Erklãrungen für Waaren, welche auf einer 1 . ampfer Bavern· 30. sxi un, * 23 angeböriger. Ber W., ö * en 14. bat. ; der Persönlickkeit, die die Waaren einklariert, Zollagenten und Spedi⸗ Fa verzeichnet sind, leich s l bergang i 216 e. Southampton nach Senna foꝛtgesetzt. Lahn“. v. ben 3 , w n . zu 266 Da des ua gn r n n e, , ö w. . Schiff . . ö n, n n, . ieure, Ursache hat, anzunehmen, daß n. * 2 ue , n be⸗ ö. . ,, 1 = . . i. San. Sitar K e Rarten zur Ausgabe gelangen können, so ist baldige Hieldung zu n . L. . ö. wal. 6. . 8. welche nannte Empfänger tharsächlich nur Mittelspersen für die Auslieferung abgegeben werden. Wo die Absicht der Wagrenausfuhr aus dem 5 en Der n. Bremen akgeg. Salle, v. Sremen kommend, galt. cine lgdernde, alles mit in sortreißen de Begelfterung zu erwecken empfehlen. . R 10 * * 16 Artuntt ur Zolliahlun , der Waaren an den letzten Empfänger oder wirklichen Eigentbümer Konnossement und der Faktura sei es im Ganzen oder nur zum J. Zan. in Gorunna angek. und Reise n. d. La Plata fortgesetzt. Veni zer ist ihm dagegen die Schilderung der Sit len rerder hn ß der wan . nicht innerba Wagen nah . 2. a an. dersesben ist, dann soll auf der Ginklarierungserklärung eine Fest.! tbeil hervorgeht, braucht nur ein Kollo zum wecke der Lage⸗ ö . . ; . er, . . . . nil ö emeldet werden, müffen gelandet und unter Verschluß gebracht werden, siellung des letzten Empfo fordert und Ferne Sicherheit Taft re,, fuhr Ein gem ; In dies

Hanmbarg, 31. Imuar. W. T. B.) Sam burg - Amerika maligen Dresdener Gejellichaft gelungen, bier hat er sich auf ein Gebiet ö är die Aufwendungen haften die Güter sielmng des letzten Güpfängere erde n gen, d m e , e, uns vnmitsefccten Muefubr, Angebot fe nerd, g 6 Linie Dammer Bale Semntg n Rem he, enn, begeben, das seiner Schaffen art bisker fremd war. So fanden denn die Bremen, 31. Januar. (W. T. B.] Nach einem Telegramm ö 1 2 unf. i Gineg Sri aus einem der dorber ge. gestellt werden, daß die erforderlichen Erklärungen des Gigentbümers Falle darf der Zolleinnebmer das Schiff bestimmen, in welches die eslern in Jen Jon. Flaudris in Gt Then, Grim rasilia. anz ren Auf Cre nur einen fogar nit gas; uabeftrittenen ch, un g3erfolg. Aus Rio de Jane iro wurde der dent sche Sa mpfer 2. . 55 Bor der Abfahrt eines Schiffes aus einem der bother ge:. oder wirklichen Importeurs beigebracht werden. Die Zolleinnehmer Waare geladen wird, um so den direkien Uebergang der Güter auf K / . . n, , , , , , Jer Jer Ghberusgti . St. Thema n. stein d. ven Waltram), Fräul,in Frauendorer (Könizin HM. , G m mit leichtem Maschinenschaden angetroffen. Angebotene Hilfe wurde . w 1 1bümer ersuchen, alle Fakturen oder Einkaufsrechnungen, welche üter, welche zum Zwecke der Lagerung und der unmittelbaren Afprla geftern Seil, Pretoria · und . n . . , d, ge e . 32 * , ging gn Zb. Januar 1 3 6 k 64 r e, . e, , . Sinfur benichen unͤd welche sie im Besigz haben, bet. 2 6 er, 1b 390

r ö! Ner- des Freiberrn von Waltram wurd ĩ Schub uenos Aires und am 27. Januar von ĩ * n , vi sseziels ffa⸗ ; ö * ö 23) Gäter oder Waaren, welche nicht innerhalb 8) Veen na D Londen 31. Wnrar. ( = ) Cast le Lin ie. Dampfer e r doch gelang es der e ,, .. jedes einzelnen Stücks, sswie der Namen und des Reiseziels der Paffa is) Waaren, deren Finklarierung nicht innerbalb, der in dieser ibrer Einfuhr ordnungsmäßig einklariert werden, sind auf Befebl des Dunvegan Caftle beute auf Heimreise Madeira passiert. tieferes Interesse zu erwecken. Ausftatt d Jasceni⸗ ee * giere niederlegen. . ; ö . Verordnung vorgesehenen Löschungsfrist stattgefunden bat, werden von böchstkommandierenden Offiziers auf der Insel, nach öffentlicher Be r stiung und Inscenisrung waren * Gin Klarierungsschein wird hiernach dem Schiff ertheilt werden. . 1 , ĩ , , . ; vortteff lid. Der anwesenbe Dichter wu de namen iich nach dem dritten * Ven 31 9 nm fand Term icht zug gesfabtt werden dem Zolleinnehmer als „nicht reklamiert! in Besitz genommen im lanntmachung durch fänflägigen Anschlag im Hafen, zu versteigern. Att und an Schluß wiederhclt betvorgernufen. ö s ! ; J erbotene Güter oder Kontrebande 8 ; Zolllagerbaus untergebracht und darüber nach Maßgabe der in dieser Diese Frist kann jedoch bis ju 6 Monaten vom Tage der Einfuhr ab g (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, D ͤ z „Zweiten, Dritten ö Tonnengelder. Verordnung vorgesehenen Bestimmungen verfügt. durch den genannten Offinier ausgedehnt werden, wenn ihm aus. * 8 * 2 . 2. * 1 8 und Vierten Beilage.) 8 6) In allen Häfen und Plätzen auf Cuba sollen folgende Tonnen⸗ Vorbehaltlich besonderer Bestimmungen, werden die Zölle bei reichende Gründe hierfür nachgewiesen sind, und nach seinem Urtheil Ankunft des Schiffes in dem als Löschunge platz gewählten Zollbafen die Interefsen der Regierung eine solche Ausdebnung gestatten. Der Für die Netto. fällig. . . Ertrag der Versteigerung wird 10 Tage zu Gunsten des Importeurs ebrunr. Theater ch at 8 z da Regiftertonne ö 22 unter . ne. bewirkt werden, 2 Ahzus der auf 1 zu erhebenden Zölle und ũ ; 3 essing Iheagter. Direktion: Otto Neumann⸗ j ö ; 2. beim Einlaufen eines Schiffes von einem Hafen entweder um Waaren in Lagerhäͤusern unterzubringen oder um sie aller us gz zen jür Lagerung und Verkauf. Philharmonie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: k unmittelbar obne Abschätzung in andere Häfen weiter zu befördern. 24 Ane beschlagnahmten und konfiszierten Waaren sollen in

inli j ; er. : ö od I kerbalb Cubas a2 ; wide n Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dyern- Hofer, Donne tag; Im weisten Röß l. HI. Konzert des Berliner Lehrer- Gesang- ö n, ., eines für die Küstenschiffahrt be⸗ Weatem können aus den Tagerbäufern zurkcksogen werden, ü ez gleicher Weise verkauft und der Ertrag nach Abzug der Aufwendungen

. ; ĩ reitag: ie Zeche. i reitfomn: f U ; . ren. ö. r , a. ö ;

—— , Die lustigen Weiber Hi. , , E. vereing. Direktion: Profeñsor g. Schmidt. . stimmten Schiffes von einem anderen Hafen auf Cuba 6 O, 2 um sie in den freien Verkebr ju bringen, oder um sie wiederauzzufübren, dem bierfür zuständigen Beamten übermittelt werden.

521 , sor. Komisch · vhantastis Dyer in träume. n . pon Den vorgenannten Sätzen wird nur die Hälfte erboben, oder um sie in einen anderen Dafen m überführen und sie daselbft 25) betreffen die Zollverwaltung ausschließlich

ach . . Nicola. Tert von Mosenthal, Sonnabend: Die Zeche. Unter blonden S j . wenn ein Schiff mit Ballast einläuft, und die Hälfte der bewhlten wieder in ein Lagerbaus ju bringen. . . 26 ng ausschli ;

* illian Shalespeare s gleichnamigem Lustspiel. Bestien. Ein Ehrenhandel. Liebes- aal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr Tonnengelder wird zurückerstattet, wenn ein Schiff, das mit Ladung Zwei ven diesen Möglichkeiten können bei einer Zurũckziehun 27) Proviant und Materialien für den Gebrauch der Armee und . . Sraeh, rg 7 Uhr. trãume. . * von Fräulein Elfe Sternsdorff (Klavier) eingelaufen ist, mit Ballast ausläuft; vereinigt werden. Wenn Güter in dieser Weise unter e feln Marine der Vereinigten Staaten sollen unter den von dem komman.

8* . 1 . Vorstellung. Auf der und Fräulein Martha Wolff (Gesang). 4. ein Schiff. welches Tonnengelder beim Einlaufen aus einem ohne Abschätzung befördert werden, so müssen sie an den Zolleinnehmer dierenden General für erforderlich erachteten Einschränkungen zollfrei

3 an . Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar n ie Hafen außerhalb Cubas bezablt bat, ist von der Zablung von Tonnen. oder seinen Stellvertreter am Bestimmungshafen gesandt werden, zugelassen werden.

2 1d Gustay Kadelbarg. afang 71 Uhr. eues Theater. Direktion: Nuscha Butze. eldern befreit, wenn es auf derselben Reise einen anderen Hafen oder welcher alsdann die Gelaubniß ertheilen wird, daß die Einklarierung 28) Güter und Waaren in Zollverschluß oder under genoral Freitag: Dvernhaus. 31. Vorstellung. Die Donnerstag, Abends 76 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in Beethoven · Saal. Donnerstag, Anfang 76 Ubr: latz auf Cuba anläuft, es fei denn, daß es injwischen einen Hafen durch den wirklichen Empfänger in seinem Hafen stattfindet. order sollen bei Zurũckzsebung daraus dem zur Zeit der Zurückziehung

Meifterfinger von Nürnberg. Große Dyer in 4 Akten von Thilo von Trot? ‚⸗ 36 ; ö f Ansferti ültiaen f . J rotha. j außerhalb Cubas angelaufen bätte; 17) Einklarierungserklärangen sollen in doppelter Ausfertigung, gültigen Zollsatz unterworfen sein. Konzert von Fräulein Johanna Heymann ö s. Schnelldampfer, * auf Grund einer Vereinbarung oder nach vorgeschriebenem Muster, von dem ImPorteur oer seinem bevell.

3 Akten von Richard Wagner. Anfang 66 Ubr Freitag: vo ; ö 8: Der Sohn der Frau. .

Sc au st ielbaus 34. Vorftellung. Sonder⸗ (klahter) mlt dem Mhinbarwantfcken Srchester. eines Vertrages mit einer Regierung einen regelmäßigen Postdienst mächtigten Agenten unterzeichnet, schristlich abgegeben werden. Sie ; ö 6 3. werft llurg, Juliug Caesar. Belle · Alliance · Theater. Selle · Ani Irernserm n haben. und zwar? balbmoönatlich von einem außerbalb müssen die Namen des ein führenden Schiffes und seines Kapitäns, Artikel 298 —– 69 enthalten besondere Vorschriften für die Behand- . 46 Luft ũ en von Billiam Shakespeare. 7 elle Alnance- Cubas liegenden Hafen nach einem auf der Südtäste der Jasel ge- den Herlunftébafen und das Datum der Ankunft, die Anzabl und (lung der Waaren unter Zollverschluß; aus diesen Vorschtiften inter 3 * * Auguft Wilhelm von Schlegel. 2 S8. Donnerstag: Der Schlagbaum. z legenen Hafen, und halbwöchentlich von einem außerhalb Cubas lie. Zeichen der Güter oder bei Sturzgũtern die Menge, ferner die Art essieren die deutschen Exporteure im allgemeinen nur die folgenden: fang 76 Uhr. 6 8 Uhr. Familien⸗Nachrichten. enden Hafen nach einem auf der Nordküste der Insel gelegenen Hafen, der geladenen Waaren entbalten; außerdem noch den Werth der I6 a Der Zeitraum für die Lagerung von Gütern unter Zoll⸗ 1. Die Bluthochzeit. 28 . ; d von der Zahlung der Tonnengelder befreit, wenn sie eins Be. Waare, wie er in der Faktura, die der Einklarierungserklärung bei⸗- verschluß e n ein Jahr, kann aber von dem kommandierenden Sennabers Um cine Kleinigkeit. Sein Verlobt; Frl. Anna Augufte Linck mit Hrn. scheinigung des Kriegesekretärs über die Art ihres Vienftes bei. zufügen ist, angegeben wied, nämlich mit allen Kosten, welche für die General beim Nachweis ausreichender Gründe auf zwei Jahre aus⸗

Dentsches Theater. Derneratag: Di

j ! eretag: Die drei altes Konto. Qberleut. 2 R. Karl Frhrn. von Bredom. Wagenitz bringen; Waaren bis zu' ihrer Verschiffung nothwendigerweise aufgewendet gedehnt werden,

1 33 ee , Anfang 7E Nhr. ; Sonntag; Die Bluthochzeit. Nachmittags (Buenos Aires Wagenit). Sil. Ella Scheringer r die Tonnengelder, welche ein Schiff, das von einem Hafen werden müssen. 435) Alle Waaren, welche innerhalb 43 Stunden nach ibrer An.

. * * Fuhrmann Henschel. Uhr: Napoleon. mit Hrn, Oberförfter org. Schroeder (Hirsch. außerbalb Cubas kommi, zu zahlen bat, sollen in einem Jahre, dem 13 Jere Faktura darf nur für eine bestimmte Verladung an kunft nicht einklariert sind, werden von dem Zolleinnehmer oder seinem

onnabend: Die drei Reiherfedern. berg Schmiedeberg) Fel. Irmgard von Lieres Tage der erften Zablung an gerechnet, 8 2, für die NestoRegister. einen Empfänger oder eine Empfange firma auf einem bestimmten Stellvertreter in Besitz genommen und in einem Lagerhause 3. Klasse

Resid 4 Theater Direltion: S und Wilkau mit Hen. Eenst von Wallenberg⸗ tonne vicht überschreiten. Schiff ausgestellt sein. Wenn wegen eines Unfalls oder wegen Zurück! als nicht reklamierte Güter untergebracht. .

Laut 21 ʒ . iagmund Dachaly Meppline Breslau) Die Tonnengelder, welche ein Schiff, das von einem anderen zlebung vor Abgang des Schiffes ein Theil der Waare bei der An 51) Waaren in Lagerhäusern unter Zollverschluß können während

Berliner Theater Donnerstag: anten burg. Donnerstag. Der Schlafwagen · Con · Verehelicht: Hr. Oberleut. . D. Eugen von Jagow Hafen auf Cuba kommt und lediglich Rüstenschiffahrt betreibt, zu kunft feblen sollte, so kann ein vom Zolleinnehmer und Schiffs. der im Hafen üblichen Geschäftsstunden jederzeit von dem Importeur,

ö 3tag: Zaza. troleur. (LG contröleur des wagons-lits) mit Frl. Gertrud Meyer (Berlin). zablen bat, sollen in einem Jahre, vom Tage der ersten Zahlung an offtzier beglaubigter Auszug aus der Urschrift der Faktura benutzt Empfänger oder Agenten besichtigt werden; letztere können angemessene werden, um die Einklarierung der angekommenen Waare zu bewirken; Proben der Güter nach den Usancen des Hafens entnehmen, alle noth⸗

Tenag (25. Abonnements Vorstellung] Gewitter Schwank in 3 Atten von Älerandte Bissen. In Geboren: Ei ; ĩ gerechnet, 10 Cents für die Registertonne nicht überschreiten

stil Ne el) na g. 8536 deutscher Uebertragung von Benno Jacob lon. Vorher: Engelberg ien gn; 8 D e , der 1. 6 Schiffe, die dagegen dürfen auf einer Faktura verschiedene Sendungen nicht ver ! wendigen Reparaturen an der Verpackung ausführen, die Güter um⸗

2 Sonn- bers: Zaza. * Einsiedler. Fust wiel in 1 Att von Benno stantin Grafen Clairon d' Haussonville (Hannover) Regierung der Vereinigten Staaten gehören oder in ihrem Dienft einigt werden. Fakturen müssen auf festem und dauerhaftem Papier packen, falls es für ihre Sicherheit oder Erhaltung erforderlich ist,

2 5 dec ? Jacobson. Anfang 74 Uhr. Eine Tochter: Hrn. Syndikus Bruhns ö. stehen; Schiffe einer fremden neutralen Regierung, wenn sie nicht zu in lesbarer Schrist mit Tinte geschrieben sein und die Menge der doch müssen im Falle, daß der Originalinbalt in neue Umhüllungen

2 D min 7 I balb edi) ö = und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Neubrandenburg). Hrn. Professor Dr. Emil Handelszwecken benutzt werden; Schiffe in Seenotb; Jachten, welche Waare in Maß und Gewicht des Ausfuhrlandes enthalten. Preß⸗ . wird, auf diesen die früheren Zeichen und Nummern ange— K till Dunĩt 15 Schiller Theater. Wallner · Theater. Donners ontroleur. Vorher: Zum ed! eckel (Berlin). j einem organisterten Jachtklub der Veremigten Staaten oder eineg kopien werden für Zollzwecke nicht angenommen geben werden. .

Weine in Fässern können, wenn es zu ibrer Erhaltung erforderlich

Einsiedler. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: J neutralen fremden Landet angehöre 14) Die Beschteibung der Waate auf der Einklarierungserklãrung Jugend. an , Gee gde, Fe, Dbezlent, Ka nn, ,,, 8) lr dre ,. . Qqhiffes werden die Netto oder soll in . Ane cen des Tarffs und in der Währung der Faktura ist, nachgefüllt werden. Jedoch muß der zur Auffüllung benutzte Wein

ee G en,, ,,, ö , m,, d mn, re, One, g, ge. RNeichensachseih. It. Geheime Ranjlet. Nat ö. ! . . li. 13 Re, . . 5 Freitag, Abends 3 Uhr: erñ̃ ; 2 f Registertonnen angesehen, die in dem von der Heimathebebörde aus- gescheben, und die Werthe der verschiedenen Waarenklaffen follen nach zu derselben Sendung gehören und zuvor unter Zablung des Zolls . 5 7 200 =, , Reif. / 2 2 3 Thalia ˖ Theater. Dresdenerstraße 72 / 75h. r n. . 33 . . gestellten e e 22 sind. 5 . 3 1 . oe ; . aus dem . behufs Uebergangs in den freien Verkehr ent⸗ s r onnabend, Abends 8 Uhr: ; ö. —ĩ F werden. Bei jeder Klasse ist die Summe zu zieben. Die auf der nommen lein, ; . ueber fit ver Git teruus was ab e m, ne, m. 2 Bürgermeister⸗ 7 , , , ö, (Berlin). Di abe van . . 1 . , z 6 . auer rg, 5 binden 2 J. , , 3] n , r. e elben ; ; . ** Jfsevdoch den Zolleinnebmer bei der Festsetzung des Zolles nicht. nach dem Gewicht, Maß oder der Menge verzollt werden, die sie be —*— ö rn , nn, . uhr Marlen , Bee diaet d. eker ausgetkthen Ware erleben 15) Bei der Festsetzung der Zölle 2. die Wäbrung der Faktura der Ausladung aus dem ein fübrenden Schiffe gehabt haben. Freitag: Sic selbe Berl ng. ? Verantwortlicher Redakteur: ) geboben. in die Währung der Vereinigten. Staaten umgerechnet werden, und 53) Wenn der Zolleinnehmer glaubhafte Kenntniß von einem

* des nn R. 2 Direktor Siemen roth in Berlin. auch . gegenwärtig von dieser Abgabe befreit ist, bleibt dies zwar nach dem Satze, den der Schatz sekretãt an jedem Quartaltzerften Retentionsrecht wegen nichtbezahlter Fracht an den eingeführten ĩ bekannt macht; maßgebend sür die Umrechnung ist das Datum des Gütern erhalten hat, so soll er die Auslieferung der Güter bis zum

nerstag. Abends 76 Uhr: Gastspiel der . . Seller ⸗BDolter. Eugen On 8 . Konzerte. Verlag der EGryedition (Schol;) in Berlin. Die bisher gültige Ausfuhrabgabe von 5 Cents für die Brutto, Fonsulatgattefies. Nachweis der Zahlung der Fracht verweigern.

schree den ene, Jam ersten Male tonne Erz ist abg * . ; . ten em. vielfach aebi germ Better ae mr 6 * Wörther Ser, ĩ * Drug der 6 . und Verlags eschafft. Wenn der Währungswerlh einer ftemden Münze in dieser Weise 54) Waaten können in Waarenhäusern unter Zollverschluß auf 3 2 ‚. 3 rsviel in 1 Akt von Thomas Sing · Akademie. Donnerstag, Anfang 71 Uhr: Anstalt Berlin Wi e Nr. e —ͤ Besondere Abgaben in Santiago. nicht bekannt gemacht ö so muß eine Faktura, die in solcher Wäb. die Dauer eineg Jahres verbleiben; diese Frist kann bei Angabe von

autreichenden Grunden von dem Zolleinnehmer in Havanna verlängert

berrscht Had, wo geringe Niederschlige gefallen fia, mit RTeshat auf. Ter Posting Lonjumeau . : Ter on von Lenzert von Ludwig Strakosch (Gesang) und ; Die Hafenverbe . tellt ist, inem Konsulatsattest begleitet lein, aus Laze ame * Nordxester] Irn ch J ang) Zehn Beilagen Hafenderbesserungs. Abgaben in Santiago de Guba werden, rung ausgestellt ist, von einem w , . h werden. Waaren, die nach Fristablguf nicht aus dem Zollverschluß

1 . l htreten der Her Derrn Werner Alberti) Alfred Schmidt ˖ Badekow (Klavier). wie frũber, weitererboben, nämlich: welchem der Werth der fremden Münze in Golddollars hervorgeht, ; . leinschließlich Börsen⸗Beilage). Für jeden einlaufenden Dampfer 8 8350 167 Sobald eine Faktura eingeht, wird sin mit dem Datum des zurückgezogen find, verfallen den Vereinigten Staaten und werden ijedes einlaufende Segelschist == 125 Eingangs verfeben und durch die Unterschrift des dienftthuenden Zoll.! öffentlich versteigert. Aus dem Ertrage sollen alle durch die Lagerung

Weizen Roggen Gerste gegen 2 260 00 Pud 950 000 Pud gegen Sa, oo Pud. Berliner Theater. Beethovens Ædur- Symphonie.

/

gelder bis auf weiteres erhoben werden:

2

in 0 Celsius

Temperatur 5h06.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

.

n c

Sterben. ber. Selt

gi Gch .

S cGcGies g

, 3 . , rm, .