1899 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

K . ö . Dritte Beilage aner, er, ,, . ure nn fer zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

u ang. cher perganttang igen Cerer Landwirt schaftlich Maschinen und M 2G. . Berlin, Mittwoch, den J. Februar

3 2 1 2

s eder Art, sowie vergoldetes und Apparate ) ?)))). Solz . 96 ell. w Dampfmotoꝛen leder Art, , aller Arten pon Gegenstãnden ver deder handschuhe . Maschinen für das Seewesen; Dampf. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

̃. 2 . . = 9 * f j ? gc 22 , See g J . ern , e , rn. Anmerkung II. Die Zölle der Dampfschiffe werden nach der e, , der ei a. fũr Manner w . oder Heißluft . Gesammtzahl der Meßtennen erhoben, welche die Vermessung ergiebt, ,, . / Kessel: 8 obne besondere Verzollung der Maschinen, welche als integrierender gelegte Ar w C. f i unter der Größe 4 a. mit Platten. 541 Theil des Schiffes n en, , ; Desgl. aus Lack · u. ãhnlichem Leder: ij b. mit Röhren Als Grundlage für die Verzollung . ö. . e . . en Feines Holz n Möbeln und anderen a. für Männer... Lokomotiven und Lokomobilen⸗ 4 fe dient vag der Meßhrief. e Betbheiligten haben dem z . Gegen stãnden verarbeitet, gleichdiel ph. für Frauen? Drehscheiben; licherladewagen Krãhne Döamt einen Meßbrief einzureichen, der durch den Inspekter ge— Fünfte Gruppe. z'3 Mershenbaat, verarbeitet in belt biger ob gedreht., voliert oder ladiert o. für ere, unter der Größe 4 und hydraulische Hebevorrichtungen nebmigt ist; in dieser a n , betrachten die Zoll amter die Ab- Konserven. Form und ju beliebigen Gegen

oder nicht; Möbel und Gegenstãnde bfliefel aus Kalbleder mit Gummi⸗ 9. Maschinen aus Kupfer und dessen fertigung und Z iblung der etreffenden Zöoͤlle nicht als definitv solange li aus gemeinem Holz mit anderem i n,, Legierungen, sowie einzelne Bestand⸗ nicht die Erfüllung dieser Bedingung nachgewiesen und darüber * mit Einschlu « 326 Patronen mit oder ohne Geschoß oder

88 88

Form

Waarengattung. . 12

zollung.

Waarengattung.

Nummer der Position. Nummer der Positlon.

o 888

r 222 S o

einen fourniert; gepolsterte Nöbel a. aner theile aus denselben Metallen) . Vermerk aufgenommen ist. mittelbaren Kugel, für erlaubte Feuerwaffen;

f Ausnahme der mit Seide, 5. . . J Dynamo elektrijche Maschinen: Einheimische Schiffe, welche auf fremdem Stapelplatz vergrößert ffer 5.) sowle Zünder oder Zündkapseln für Tara.

Seidenmischungen oder Leder ge⸗ e. für Kinder unter der Größe 47 2 im Gewicht von über o kg werden, zahlen nach ibrer Rücktehr die der Vermehrung der Ladungs⸗ 291 , Seren.

polsterten. vorauggesetzt, daß die Desl. auz Lack. u. ãhnlichem Leder: j b. in Gewichte von bo kg oder fäbigkelt entsprechenden Zölle; . J Gre n, 27 Miä. Sand bedectes Yeltuch, är l ziegel d

felben weder geschnitzt, noch mit a. für Männer. ; weniger; ferner die Induktoten und Bie Wasserfahrzeuge, welche im Auslande ihre Maschinen wechseln, 292 Gartengewächse oder egel 8) Gisenbahnwaggons; geiheerter Fil;

Skulpturen oder Metall verzierungen p. är Frauen; und polagas einzelnen Theile baben, im Falle das Gewicht der letzteren sich nicht feststellen läßt, gemacht oder auf irg und dgl. Werg. ̃

Naͤhmaschinen und Nähmaschinen⸗ pro indisierke Dampfpferdekraft 8 6 zu entrichten konserpiert. . ü Für die Dampfgeneratoren, welche besagte Fahrzeuge im Ausland 293 Konservierte Früchte: e . wechseln, sind mit Einschluß der Zubehörtheile, Schornsteine, Röhren ꝛe. a. in Branntwein. 3 ,

irre, und Maschinerie anderer pro Meter Heizungsfläche 8 3 zu entrichten. b. in anderer Weise ö 41 denen j

Art und aus nicht tarifiertem Ma—⸗ Für andere Kevaraturen, welchen Fahrzeuge im Auslande unter 294 Konservierte, nicht besonders auf Kischtexpiche und Mappen aus Reger sj

terial; die einzelnen Theile aller zogen werden, haben dieselben diejenigen Zölle zu entrichten, welche geführte Nahrungsmittel, insbe⸗ Wachsleinwand haben einen Auf⸗

Tara. Art, die nicht aus Kupfer und dessen den dabes verwendeten Materialien entsprechen. fondere Würste, Trüffeln, Saucen schlag von 40 / zu tragen.

SS Sr 38 S388 1

28

,,, Brutto . 328 Oeltuch und Wachsleinwand: a. zu Fu bodenbelägen und zum

k

verfeben oder eingelegt sind.. ; 2. fur Tinder unter der Größe 4 = ere rr Luxusschuhwerki. 1 ö Möbel aus gebogenem Hol). ae, n, J Regel d) Riemer. und Tãschnerarbeiten; Reise⸗ koffer, Hutschachteln und Nachtsacke aus Pappe mit Leder Tara. Andere Gegenstände aus Leder oder

e ,,. mit solchem überzogen

. Tra. Dritte Gruppe. b. vergoldet oder geschnitzt le. 9 Dritte Gruppe. Wagen. ller Art, in Möbeln und anderen ae, . af Der tieren 3 w, olz aller Art, in atürlichem Zu⸗ - . ; . vehele en, vergoldet, geschnitzt, 6 ,, K Netto. in blanco oder zum Beiiehen und 11 b. in Flaschen mit Einschluß des ü 244 mit Skulpturarbeit, eingelegt oder Andere Federn und Federwedel zum ; Lackieren vorbereitet eingefübrt werden, Gewichtes derselben. 3,00 330 Künftliche Blumen aus Zeugstoff, fourniert mit Perlmutter und an- Abstãuben . Tara. sind nach der ihrer Klasse entsprechenden ötza Neberbleibsel von Schiffen, welche P Alkohol. sowie die Knöpfe, Knospen, Blätter ö

——

1

2

Leisten: . a. gekehlt und lackiert oder zum Ver · golden vorgerichtet .

8 88 8 88388

S ckimm. VI, Leglerungen hergestellt sind ).. ̃ und Mostrich 329 Etuis; a. aus feinem Hol oder aus Leder;

ö Form Sechste Gruppe, hsolche mit seidenem Futter und ga ren gart ung. Ein Zoll. Jer Dele und Getränke. andere ahnlicher Att.. heit. Ver⸗ Olivenöl: . ; ͤ b. aus gemeinem Holz, aus Pappe,

zollung. a. in Steinkrügen oder Blechtisten ; 6 Weidengeflecht und anderẽ ahn⸗

Regel 5.)

2 8

Nummer der Position.

derem feinen Material, oder mit (Bestimm. VI, Position zu verzollen, mit einer Er⸗ Schiffbruch erlitten haben, sind als⸗ Branntwein und alle zusammenge⸗ eson und Samenkörner aus jedwedem . sowie Möbel 8 a maäßigung von 10 o. wenn die vor . bald nach dem abgeschätzten Werthe setzten Spirituosen; nicht besonders . Stoff zur Herstellung besagter mit Bezügen aus Seide, Seiden⸗ Därme, trocken etto. edachten Umstände zutreffen. hhres Materials zolvfichtig ). aufgeführt: Benimm. VI. 1 614 mischungen oder Leder Thierisch. Grzeugnifse, nicht besonders j Kutschen und Berlinen, neu, gebraucht, wölfte Klasse. q a. in in! aus Hol ziegel 1 331 Streichböljzer aus Wachs, Holz oder aufgeführt, unbearbeitet... 100 Eg Brutto. oder theilweise das eine und andere; Nahrungsmittel. b. in Glas oder anderen Flaschen. Pappe, mit Einschluß der unmittel⸗ Dritte Gruppe. a. viersitzig und Kaleschen mit zwei Erste Gruppe. SC. Rum in Fässern. . 6 baren Verpackung Verschiedenes. Elfte Klasse. Wandungen Fleisch, Fische, Butter und Fette. d. Whiskies in Fässerr .. 3 332 Kautschuk oder Guttapercha, verar⸗ Holikohle, Brennholz und andere vege⸗ Instrumente, Maschinen und Appg.! b. zweisitzig. mit oder ohne Rũcksitz, 57 Geflägel, lebendes oder todtes, und 8 eine, acbeitet, in irgend welcher Form tabilische Brennmaterialien. Brutto. rate für Landwirthschaft, Gewerbe Omnibusse von mehr als 15 Wildpret der niederen Art. . Liqueure und Cordials: und nicht besonders benannte Ge— Kork: und Trank port. Sitzen; fowle Eilwagen = 58 Fleisch in Salzlake; a. in Fässern oder in anderen Be⸗ ö a. roh oder in Tafeln.. . Erste Gruppe. zwel / oder vierrädrige, ohne a. Rindfleisch in Salzlake oder ge⸗ bãltern aus Hol; ; 1 Besondere 333 Spiele und Spielzeug, ausgenommen b. wennn, = Instrumente. 5 ei e n, 2 ö 6e. lan KJ K* e , . gh ö. r,. . 2 2 eck, obne Unterschied der Anja ; weineflei Die übrigen Weine: 3 erlmutter, Gold oder Silber. a 262 PDiangl erte a. in gaffen oder anderen Behältern . 334 Regen und Sonnenschirme:

—— D O0

der Sitze; Omnibuffe von höch⸗ 269 Schweineschmal, (ara) k . . J e a mit seidenem Ueberzug) . . . Stück 10

Rohr. vegetahiliches Polster hast stens 15 Sitzen, und andere i

i b. andere. w ö. if. e , n, 6 233 Harmoniums und Orgeln. uhrwerke, welche in den vorigen

. * . . . J J * * Vi Si 8, Gui lasfen nicht angegeben sind. Schinken r 335 DQelgemaldeeꝛeꝛ Werth 25 , 3. on, d mne h i en, 253 Personenwagen aller Art für Eisen Sedörrtes Fleisch (tasajo). a. aus Malz in Bebältern aus Holz aur. W. 336 Sickte sus Gäang, Gursgao—

und anderen ordinären Waaren ? ö üte « ̃ in⸗ aelegten Verzierungen, Flöten und bahnen, sowie die fertigen Holt Anderes Fleisch: b. aus Malz in Flaschen. Regei 16 und ähnlichem Streh.. D'. O10 2 . . gen e ne, e ingsystem heile für solche 8 Ghei 337 Huͤte aus Jarep, italienischem oder ĩ * be sind nach dieser Position nit Klappen, Metallinstrumente 254 Güterwagen, gedeckte Güterwagen 2. Rindfleisch in Büchsen indischem Stroh, Reigstroh oder x einem Nachlaß von 66 mit 6 oder mehr Klappen und und Materialtransportwagen aller V. Rindfleisch, frisch Siebente Gruppe. EGsparto und deren Nachahmungen: n. Zollsatzes zu verzollen . einzelne Hol oder Kupfertheile Arten für Eisenbahnen; Kippwagen = HDaminelsseisch, fricãh ö Verschiedenes. ; a. geformt oder nicht, aber ohne Esyarto in feinen Arbeiten; Rohr, für Blasinstrumente . . für Bergwerke; sowie die fertigen 7 7 565 Schwein cfleisch, fiis .. 302 Saffran, Safflor und Tobarblüthe . Futter, Bänder, Besatz und Ver⸗

in für, ; 3 3. ö. Holztheile für solchẽ̃= ; 303 1 zierungen . . e m. . 2 ö ,,. ö 255 Wagen aller Arten für Per debabnen . J 304 ürjnelken, Pfeffer b. fertig oder mit einer der vor⸗ een ir, fe nicht besonders 2. goldene und Chronometer . wund die fertigen Holztheile für solche . Milch, kondensiert .. J e, s) Seeham ten Sehen verhe, , tarifierten Gegenstãnden ... ', . und solche aus anderen 26 Lastaen, Karren und handtatten! - Wel Fdabelsan und Stockñsch. 2 * ,. 3. k . ; ; , . rtr 21 ö Re geruhten 26 4 Vierte Gruppe. ö 307 Kaffee in Bohnen oder gemahlen, so⸗ a. bis zu 4 Halmen einschließlich.

Zehnte Klasse. * ae . eee Wand⸗ 263 Tafel Wasserfahrzeuge. drr * wie Zichorie und Zichorienwurzel 100 8 1215 a b. von 4 bis zu 6 Halmen h

Thiere und tbierische Erzeugnisse zur uhren, fertige, mit oder ohne 66 Anmerkung J. In den für die He seria r fe festgesetz ten Zöllen Hering, eingemacht, geräuchert, ge. 308 Kakao aller Arten in Bohnen, ge⸗ . o. von mehr als 6 Halmen. . . * 2 2 . . .

b in Flaschen Bier und Cider:

b. mit Ueberzug von anderen Stoffen 0, 0

*8SSSSS

&e & , e R R R

38388

3833

* 82 8 2

83 D

Verwendung in den Gewerben. ö, seni ür KRoße und kleine Anker, Kabel und Ketten, Baro⸗ alien oder mariniert Netto. mahlen oder in Masse, und Kakao⸗ Regel 18) 39 Hüte aus Wollenfilz: Grste Gruppe. bẽãuse) 3 n e when, en, hängende oder feste Kompasse, Metrelen desgll.. a 20 25 a. geformt oder nicht, aber ohne Thiere. Zweite Giuppe. 3 achs, in Büchsen, geräuchert, ge⸗ 309 ssb, und Sqäßigkeiten aller Art, Bänder, Besatz oder Futter,

Apparate und Maschinen. Tln en wund zur Sicherheit der Schiffe je nach ihrer Gattung erforder- saljen oder marinierttꝛ·ꝛ· mit Einschluß der unmittelbaren ferner die Fintaͤgen zur Fertig! 233 Brüdenwaagen. . o liche Segel und Mastenwerk einbegriffen. Austern aller Art, sowie frische oder DVeipackung . . Werth 28 0 ien solcher ite, .. 240 ¶Maschinen und Apparate für die Die übrigen Gegenstände haben den auf sie treffenden Zoll zu . getrocknete Schalthiere 24 310 57 vergl. 273. p. Hite, fertiggeftellt mit Bändern,

Pferde und Stuten Sprachrobre, Ferngiäser, Wasserlässer Tauwerk und das zum Manö⸗ 8

erde un ꝛĩ

a. diejenigen, welche das Maß über w

b. die übrigen

& S&R & S

. ' 3 ; Eier w . 311 Nudeln und Satzmehl für Suppen Besatz oder Futter oder n i ir und k gart. E. entrichten. Zweite Gruppe. nun d andere Nahrung zwecke... 25 no g ö , ö 5 6 . ö ; . Getreide. 312 Zwieback: 1 Hüte aus gekrempeltem oder nicht ge⸗ * ) Für die Verzollung dieser Positionen ist zu beachten Reit, geschält und ungeschält A. ↄrdinärer 4 . 1.6 Ib Eg krempeltem Haarfilß; ferner olche . a Laß die Maschinen? komplet sein müsfen, zur Vollständigteit der b. ,. aller Arten, mit Einschluß aus Seide, Plüsch, Tuch, Kaschmir, ) Schubwerk, bei welchem die innere Sohle 18 em nicht erreicht Maschins zehoͤren die Rohre (iuzes) Rlemen ꝛc. welche einen 75 Weinen . 8 ; , . des unmittelbaren Satin oder Felbel; . genießt eine Ermäßigung von 40 0so. integrierenden Bestandtheil der Maschine bilden, nicht aber die 7 Die äbrigen Getreidearten: (. 2 3 J a. ger nt oder nicht. aber nicht 2 ; ; stenbeĩ 1 zum Auswechseln bestimmten Theile; . A2. Mais k 4 mit Bändern, Besatz und Futter Syanfe . ) Die Kasten des Piangfortes mit ihren Saitenhe zügen unter daß die einzelnen Stäcke oder die zum Auswechseln bestimmten d. Roggen 1 9 20 derseben, sowie die Einlagen zur Schafvieh und Ziegen, und die nicht liegen den Zollsätzen dieser Position, auch wenn sie nicht zusammen Theile nach Position 247 verzollt werden, wenn sie aus Kupfer c. Gerste Melasse d Fertigstellung solcher Hãte . besonders aufgeführten Thiere. mi den übrigen Stücken eingehen, welche verbunden das eigentliche fart, and hach Postion 231 in allen anderen Fallen; 4 Vesl⸗ 5. /, . b. die fertiggestellte Hüte mit Singvögel, Papageien u. s. w. musikalische Instrument bilden. . daß, um als vollstãndige n zu ,, . ö. A7 Mehl: n r kJ n und Futter oder j ; ; ñ mel eingeführt werden müssen; wird eine solche Maschine qu a. von Weizen?) . S w mit einer dieser Zheite Gruppe. 3 Die fertig gestellten oder Ersatzstũcke sind, , . . 9 269 nere ale eingeführt, so find die Zollfätze der eiten) . Hüte für Frauen und Kinder ohne Peljwerk. Leder und Lederwaren. nach Pofition 45 zu verzollen; solche aus anderen Metallen oder it? en n und öl an t wenden sofern nicht der? Zoll⸗ Dreijehnte Klasse. Unterschled der Ausschmückung und Felle 4 k 1135 6 an 2 fon betreffenden Material zu verzollen, aus einnehmer des Haupthafens diese Art der Einführung vorher *. von i M gache Verschiedenes. . oder bearbeitetem Zustande welchem sie gearbeitet sind. . iel erlaubt haben follte. S von Malh(( 1: Mãtzen aller Att.... ute in rohem oder ungegerbtem Tie Gebäuse, Konfolen, Glasglocken und die übrigen Bestand⸗ sperie ; . 4 a. mit Gestell aus Bamb ĩ Ge 25 en, ,, 9 02 theile werden u. fertige Waaren nach dem Zollsatze des entsprechenden 66 k ,, ie n,, , . . Gruppe en. 4 2 36464 ö. . i i , Gewebe: 1 en gesaljenen feuchten Häuten aterlals verzollt. * . ; Gemüse, f . ) senstoffů ist mit Rückficht auf das Sali und « . e, n. fur Wand und Tafeluhren unterliegen dem Zollsatz Boden zuzubereiten und die Früchte zu ernten, und ebenso solche, welche Jr l. , , . an e,. d 5 ö , b. auf Wollen, oder Seidenstoff bie Feuchtigtelt eine Ermäßigung der Sofition 67. ö er gebraucht, um dieselben ju reinigen oder zu veredeln, ohne ihre J . 141 nin Rug ume Hen ili. aun pon 60 50 des Zollsatzes zu ge⸗ Vie Rohwerke unterscheiden sich dadurch, daß sie nur roh und natürliche Gestalt wesentlich zu verändern. . 1 ö währen. ö mit der Feile zugerichtet sind, die Vemmungen fehlen, die Zeiger nicht 9 Zu dieser Position gebören ebenfalls die Maschinen und einzelne 1 ö. c. mit Gestell aus Schildpatt, El⸗ ö Den gesalzenen trockenen Häuten angepaßt sind und daz letzte Rad nicht gezahnt ist. Stücke auz Kupfer und dessen Legierungen, mit Theilen aus anderen Mehl aug Hülsenfrüchten... 50 fenbein oder Perlmutter; solche 844 Tabac: ist eine Ermäßigung von 30 0 zu Wenn die Werke in den Gehäusen Konfolen 2c. ankommen Materialien, infofern jene Metalle dem Gewicht nach vorberrschen. welche mit gJiegenleder oder a. in Tafeln gepreßt, sogen. bre va gewähren. und der Importeur sie jum Zwecke der Untersuchung nicht trennen 9 Die wollenen Reserveschläuche und Filter für Maschinen sind eg friich Se sdenstoff überzogen sind, sowie . oder in Rollen boo kg 10, 60

Sr dor 3 388

38333

Naules el ö.

38

835

w c. Kälber und Jungvieh . Schweine. .

Spanferkel

. 8

3 23

20 81 8 85 . 83853

——— O

2 28

uthaten versehen

Vierzehnte Klasse. Taback.

213 Gegerbte Häute mit dem Haat .. will, so nimmt man 1 Eg als Gewicht des Werkes mit dem Ziffer⸗ als einzcine Theile nach dieler Posttion zu verllen, voraus gesetzt. daß Re nnn, , b. gemahlen oder Schnupftaback oder 214 Sezerhte Häute ohne Haar: blatt an, und der Rest wird in der im vorhergehenden Paragraphen die nba i, Fabrit ober Anlage, für welche fie bestimmt ind, nach⸗ 5 hi . er . ö; put n . . Tsachen alles Art? 6m perarbe ter. pfund o. 3. Rin dshãute und andere große . angegebenen Art verzollt. gewiesen wird. ö . . ausgenommen goldene oder silberne . Taback in Blättern, mit oder Häute, ganze. Diese Position umfaßt: Bei der Beurtheilung der Maschinentheile hat man nachste hende . Bernste in, Schildpatt, Korallen, Elfen ohne Stengel, gleichgültig ob für b. die übrigen Häute und die roßen ; Regeln zu befolgen: . Aepfel, getrocknete bein und Perlmutter: Deckblatt oder Einlage Däute ohne Kopf und auch · 1) folgende Artikel, gleichpiel, durch wen sie eingefübrt werden; II Unter einzelnen Maschinentheilen versteht man jeden nicht aug. Vierte Gruppe. g. ,,, ; d. Zigarren, Zigaretten, Manila- i Plattformen oder Brückenwaagen zum Abwägen des Zucker⸗ drücklich unter feinem Namen in einer Positlon des Tarifa Saͤmereien und Viehfutter. ö 2 tgarren jeder Art 215 Zugerichtete Häute, gefaͤrbt oder un rohrg; vollständige Maschinen jeder Art zum Mahlen des aufgeführten Gegenfland, welcher durch seine Form und durch ,,,, p r Horn, Fischbein, Celluloid, Meer- apierzigarren und Zigaretten, gefrbt: ; Zuckerrohrs; e mit 2 die Umftände, unter denen er ur Abfertigung in den Zollùmtern ,, ,,,, . schaum, Knochen; sowie Masse als elnschl, der Umhüllung, un ker 2X. von Schafen basiliꝝ) dollflãndige Diffustongapparate; Reinigungs. und Klärungs⸗ porgewiesen wird, auch wenn er nicht völlig fertig ist, aus- Viesenlieschgras stimothy) ö 1 Richakmung diefer und der in der liegen den für Zigarren feft . b. von Kälbern oder Ziegen. apparate; Bassins zur Aufnahme ven Zuckersaft oder Me⸗ schileßlich daju bestimmt ist, einen Theil einer aschine zu Viebfutter und Kleie Werth vorhergehenden Position genannten gesetzten Zöllen. C. von jungen Ziegen, Lammern oder lasse; Filtriermaschinen; Kesselserien, komplet strenos bilden, und keine andere Verwendung . kann, sodaß er im w Stoffe: Alle anderen Güter, Waaren und 11 . jamaiqvuinos); Oefen für nochenkohle; Dampfdorren; alle seiner Vollendung zu einer der Tarifpositionen für Ma⸗ . 0. 60 Effekten, nicht anderweit 9 eführt, 4. Rindshäute und andere grohe Zenttifugalmaschinen; Trommeln Chomhones. deaghim. chinerie zu rechnen wäre; = Tackelage, Apparate, Ausrüstung us. s. w. eines auf hoher See ene, 1.260 ä dusgenommen Rehmaterialien Werth 26 Olo Dine, gane . Fass, Kübel, Schaumkellen, Rährschaufeln und Zucker 7) Rohren, Stangen, 1c en. Schrauben, Platten. Bleche, Keßfel⸗ schiff brüchig gewordenen Schiffeg, und die Ladung eineg Schiffe, Gehstöcke und Stöcke zu Regen⸗ und Rohmaterialien, nicht anderweit auf e. Tie großen Häute ohne Kopf und 29 formen; Vakuum Apparate oder Pfannen, die dazu gehörige böden, Draht und andere im Tarif ausdrũcklich aufgeführte das an der Küste von Cuba Schiffbruch erlitten hat und seit 2 Jahren Sonnenschlrmen ih...... 400 ö ,, on, Bauchtheil, und die nicht be— * ga. Haschinerie, sowie Rohrwerk und Hähne aus Kupfer oder Artikel müssen immer nach den Fosttionen desselßen; in' we abandonniert ist, . zollfrei Affefuranten können als Eigenthümer Knöpfe aller Art, ausgenommen 6 w o 20 Netto 9

sonderg aufgefübrten Däutz. ,, Gisen; Polarimeter keigchöten! verzollt werden, auch wenn sie zu Maschigen be. um Iwecke der Cinflatlerung aner fannt, werden Hr e n sitt

216 Lacktiertes Leder, ferner geglättetes, n . ; ĩ e 6 . 5 Hehus gef nch 9 . g erne. .

gekõrntes, mattes u. solches, welches 2) folgende Artikel, wenn sie unmittelbar von flanzungahesitzern . ö Werhheuge und Usͤensslien, welche zu dea . ellung, ob die zur Abfertigung vorgeführten Er= , n , nn,, ; ͤ ahrt werd d diefe den Rachweis fähren, daß sie in Erathe, eiserne h 3 jengnssse Mehle oder Griegarten sind, ist eine Quantität derselben zollt, mit welch üb j z

er,, e,, e,, . ferne ee , gel e, wel ler zur Aufstellung gelangt sind: Künsten und zur Industrie gebraucht werden, dürfen n fl mittel des Haarsiebeg Nr. Seidengewebe), welches innerhalb eines sie etwa fn fen 3 tigen vnde nicht nee mn, mn, n,,

sehen ist d müssen ĩ ĩ ; . ü ierkli Dampfpflüge; Befetllierkolben; Pumpgestelle mit oder ohne einzelne Theile von Maschinen unf fr nr en . . Zolls von 2. mm im Quadrat S0 Lichtungen aufweist, einer Probe ) Die Stöcke mit Degen zahlen den Zoll für Rappierklingen Y Al in diese Position einbegriffen sind alle Gewebe zu erachten

2

.

n 1 * 1 ö. .

? . ; ; Materialien zu unt fen: je nachdem j und außerdem den Zoll für Stöcke. ; e

umnhe Gasometer zur Beleuchtung von Anlagen; Material 9 olle der den Ma = Mu unterwerfen; em fie durch dieses hindurch gehen oder nicht, und aul ü e welche anf einer oder ba / z np prechenden Positionen zahlen. find sie als Mehl bejw. et rad j ner oder beiden Seiten mit einer Kautschukschicht bedeckt

ö 4 36 (Schluß in der Dritten Beilage.) enn, g, m, m Nr. zl fehlt. sind und ebenso diejenigen, welche mit Kautschuk getränkt ö.