1899 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

T2626] Oeffentl Suste Iung. klagten durch vorlaufig vollstreckbares .

Ver Kaufmann Friedrich Wilbelm Karl Müller rng . 1 die i n n n kn. zu Theiffen, vertreten durch den Rechlganwalt Hage⸗ auf dem Grundstück Bi. 36 Ellguth · Guttentag 2 / a. . e. er ere 8 3 . Nr. 3 eingetragenen Darlehns von Lützen, jetzt unbekannten mie anf 626 ,

auch das Urtheil vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet e Beklagte . e ng , . des Rechtsstreits vor die Erste Zivillammer des Könlglichen Landgerichts zu Dresen auf den u willigen, A8. 1899, Vormittags 10 Uhr, mit

handlung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Heri

und wirthschaftli ö 3

r Wall. . und sadet den Berflagten zur mündlichen 3 . K

2 - e. K * ö ö 5

—— = ö

2

0 *

bruch bejw. unerlaubten Umgangs und wegen böß⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der

rtelen zu trennen und die Bekilagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die 2. Zivilkammer des Könlglichen Land⸗ gerichts zu Naumburg a. S. auf den 29. April 1899, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Thurm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72647 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. Plaur zu Göttingen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Freudenthal ju Berlin, Kommandantenstr. 16, klagt gegen den Apotheker Arthur Krohn, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß ihm für im April 1897, der Firma L. B. Schmidt Co. zu Berlin gelieferte Waaren zum Gefammtpreise von 1274,35 M noch eine Rest⸗ forderung von 97 M 10 4 zustehe und daß der Be⸗ klagte in der Zeit vom 1. November 1897 bis Ende Januar 1898 Mitinhaber der genannten Firma ge— wesen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen an Kläger 97, 10 4 ssieben⸗ undneun ig Mark 10 Pfennig) nebst 690 Zinsen seit Klagejustellung zu zahlen und das Urtheil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtegericht 1 zu Berlin. Jüdenstr. 59 1II, Zimmer 158. auf den 20. Mãrz 1899, Vormittags 10 Uhr. Die Einlafsungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 3606. 1323. 98.

Berlin, den 23. Januar 18998.

Schlutius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 36.

72649 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Briquette · Fabrik Grube Marie bei Senftenberg, Ne ⸗Lausitz, Gebrüder Reschke! zu Berlin, Görlitzerstraße 16/16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Meyßner zu Berlin, Vehrenstraße 4 llagt gegen den Kohlen⸗ händler E. D. Stunkel, früber zu Berlin, Weißen burgerstraße 33, letzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse aus dem am 26. Oktober 1898 fällig gewesenen, vom Beklagten acceptierten Prima · Wechsel dom 25. Juli 1898 über 190 M und dem mangels Zahlung am 28. Oktober 1898 aufgenommenen Protest, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 180 Æ (Ein hundert und neunzig Mark) nebft 6 60 Zinsen seit dem 26. Oktober 1898 und 8, 75 S (acht Mark IJ5 Pfennig) Wechselunkosten an Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reichtsstieils vor das Königliche Amtsgericht 1, Abtheilung 67, zu Berlin auf den 21. März 1899, Vormittags 19 Uhr, An der Stadt kabn 26/27, II Treppen, Zimmer 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. Januar 1899.

Mer er, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 67.

T2648 Oeffentliche Zustellung. Die offene . Di m, .. Grube Marie bei Senstenberg, N. Lausitz, Gebrüder Reschken zu Berlin,. Görlitzerstraße 15/16, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Meyßner zu Berlin, Behrenstraße 4, klagt gegen den Koblen⸗ bändler C. D. Stunkel, früher zu Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf Leine juvorige Bestellung am 29. Juli 18698 1 Wag. 200 Zir. Briquettes zum vereinbarten, auch ange messenen Preise von 895 4 geliefert habe, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 235 * (Fünf und neunzig Marh nebft 6 Zinfen seit dem 29. Juli 1895 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

1 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ laren.

Die Klägerin ladet den Beklagten jur mund lichen Berbandlung des Rechtestreits vor das König, liche Amtsgericht 1, Abtbeilung 67, zu Berlin auf den 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr, An der Stadibahn 26/27, II Treppen, Zimmer 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. Januar 1899.

. Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 67.

72673 Oeffentliche Zuste lung. Die Gewerkschaft der Grube rf. bei He ssel· bach, vertreten durch den Grubenvorftand, Prozeß⸗ vertreter Rechtsanwalt Benecke in Siegen, klagt gegen den Müblenbesitzer Hermann Schneider, räber ju Caan, jetzt in Amerika und unbelannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zubuße, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten jur Zablung von 181 46 70 3 nebst 6 00 fr seit Klagezuftellung und vorläufige Voll⸗ redbbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtegericht zu Siegen auf den 24. —ᷣ* 1899, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. lber s, Aktuar als Gerichtsschre ber des Königlichen Amtsgerichte.

T7 2644 Oeffentliche Zustellung.

Der Auszügler Martin Binkoweki aus Ellguth⸗ Guttentag, vertreten durch den Rechtsanwalt Zie⸗ mann in Lublinitz, klagt gegen den Former Johann Waouschik, früher zu Ell quth⸗ Guttentag wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Löschungs⸗

der Klage in Akbschrift beigefügte Hypothekenbriefe

des Rechtsstreits vor das Königliche A

Guttentag auf den 26. n . 266 mittags 10 Uhr.. Zum Zwecke der öffentlichen —— * wird dieser Auszug der Klage bekannt

Kieler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72645 Oeffentliche Zustellung. Der Auszügler Martin Binkows nt zu Ellguth⸗ Guttentag, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziemann zu Lublinitz, klagt gegen den majgrennen Arbeiter Anton Kozub, früher zu Ellguth-Guttentag wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ertheilung einer Löschungsbewilligung bezüglich eines Erbtheils von 69 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. nebst Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung des für ihn auf dem Grundstücke Bl. 30 Ellguth Guttentag Abth. III Nr. I eingetragenen Erbtheils ver 69 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. nebst Zinsen zu willigen, die Prozeßkosten dem Beklagten aufzu⸗ erlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht zu Guttentag auf den 26. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. K

ieler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

72643 Oeffentliche Zustellung. Die Erben des Häuslers Franz ein zu Lazisk, nämlich: a. der Häusler Johann Kozlik zu Lazisk, , n unverehelichte großsährige Dienstmagd Agnes zu Mokrolehna, vertreten durch den Rechtsanwalt in Groß ⸗Strehlitz, klagen gegen den retschmer Anton Drzymalla, früher zu Lazisk,

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung, mit de 66

rn Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den Klägern das Grundftück Blatt 46 Lazisk unent-⸗ och ic n .

as Urtheil wegen der Ko ĩ ãufi i n,. e, , ö und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das ig g. Amtsgericht zu Groß Streblitz auf den 14. April 1899. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 98/99. Groß⸗Strehlitz, den 24. Januar 1899.

utschka, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72641) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ferdinand Ziegler zu Breslau, Feldftraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Blaß in Breslau, Reuschestraße, klagt im Wechselprozeß gegen den Buchbändler Max Tietzen, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 12. Mai 1898, fällig am 12. Auguft 1898, mit dem Antrage; den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 330 M nebst 60/0 Zinsen seit dem 13. August 18988, Wechselunkosten 5 M 30 3 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor die J. Kammer für Handelssachen des Königlicken Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 213, Sitzungs⸗ saal Nr. 52, J. Stock, auf den 27. April 1899, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedackten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 25. Januar 18939. d als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72672 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2885. Schneidermesster Karl Schäfer bier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt C. Bender bier, klagt gegen den Mathematiker Emil Ozwald Rasser, früher bier, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus Kauf von Waagren, aus Darlehen und auf Ersatz von Kosten für Mahnungen und früher versuchte Einklagung, mit dem Antrage auf vorläufig voll- streckbare kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ron 170 M 65 3 nebst 5o / Zins dom Tage der Klagezustellung, und ladet den He— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor Tas Großberzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, auf Dienstag, den 21. Marz 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. starlsruhe, 30. Januar 18939. . Katzenberger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

72642 Oeffentliche Zustellung.

Fanny Antoinette verebel. von Wuthenau, geb. von Gordon, zu Dresden, vertreten durch den hehe anwalt Dr. Tharandt daselbst, klagt gegen Ida ge⸗ schiedene Daschan, geb. Lezius, zuletzt in Breslau, Ludwigstr. 3, wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts, im Urkundenprozeß und mit Bezugnahme auf zwei

des Königl. Amtegerichts zu Dresden vom 31. Ja⸗ nuar 1885 und 31. Juli 1888 und auf ein haͤ zeugniß dieses Gerichts auf Rückzahlung zweier Darlebne von 12 000 6 und 2000 *, welche nebst Zinsen zu 40/9 und Kosten, letzteres auch noch mit jo0 M Kostentaution, für die Klägerin auf dem Grundstücke der Beklagten Felium 1303 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs fuͤr Kötzschenbroda in Rubr. III unter Nr. 31, 4/11 und 5III hvpothekarisch ver⸗ lautbart und auf Grund vertragsmäßiger Rechts r,, zablbar sind, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zur Zahlung von 149000 4 sammt 4z oM Zinsen seit 1. April 1598 abzüglich am 5. Juli 1858 und am 14. Oktober 18958 auf Zinsen gezahlter 0 4 und 60 A, fowie am 4. Ja- nuar 1899 gezahlter und von der Klägerin auf Kosten und Iinsen verrechneter 100 Æ bei Ver⸗

bewilligung bezüglich eines Darlehns von 49 Thlr. 29 Sgr. nebst Zinsen, mit dem Antrage, den 33

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird di

. . g eser Auszug der Klage ; Barthel, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts.

72646] Oeffentliche Zuste !.

Der Kaufmann J. Ascher, Inh. Th. Ascher in Schwerin, vertreten durch den Rechtganwalt B Voß daselbst, klagt gegen das Fräulein Lita Hase, früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waaren⸗ lieferung, mit dem Antrage,

I) die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger

zu zahlen.

Y) das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen i fen des Rechtestreits vor das Großeherzogliche Amts- gericht zu Schwerin, Zimmer 7, auf den 20. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwerin, den 30. Januar 1899.

Feichst el, Gerichtsschreiber des Großherzoglich

Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichts.

72636 Die Ehefrau des Wirthschaftsvertreters Jose Kurenbach, Maria, geb. Münichs, zu 1a , , n, n, Rechtsanwalt Bohlen in achen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist ,,, r, vor dem Königlichen I. Zivil kammer, hierselbft. an e. Aachen, den 26. Januar 1899. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ea Ehef

ie efrau des Sattlers und Möbelhändlers Jobann. Paul Schmidt. Elisabeth, geb. Menne, zu Hückeswagen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Krüsemann J in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Eiberfeld, den 26. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

C2638] Die Ehefrau des Pflasterers Josef Lanser, Anna, geb Kremer, zu Köln ⸗Bocklemünd, Prozeßbevoll⸗ mächtig ter: Rechtsanwalt Dr. Voelker in Köln⸗Ehren feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 20. Januar 18939.

; Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72637 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 10. Dezember 1508 ist zwischen den Eheleuten Jose Weitenberg, PViaurer, und Anna, geb. Pütz, zu Köln ⸗Nippes die Gũtertrennung ausgesprochen. stöln, den 27. Januar 1899.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72600) Bekanntmachung.

Nachstehende im Regierungsbezirk Cassel und im Regierunge bezirk Wien baden des Königreichs Preußen anhängige Auseinandersetzungssachen werden unter Bezugnahme auf § 12 des us führungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungs ordnung vom 7. Juni 1821, S5 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1860, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheits⸗ theilungsgsordnung von demselben Tage, 5 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, 3 1 der Ver⸗ ordnung vom 2. September 1867, §5 1 Abs. 3 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, ferner auf die 186, 187. 189 der Reichs Zivilprozeß ordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 6. wird allen unbekannten Tbeilnebmern, ypothekar⸗ gläubigern oder Realprätendenten, welche ein In- feresse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen hom Tage der erfolgten Ver. öffentlichung dieser Bekanntmachung an bei, dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäͤftelolal zu Cassel, Fünffensterstraße 1, in dem auf Dienstag, den 28. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Ober Regierungs. Rath Pinder anberaumten Termine sich zu melden.

Kommissar: Oekonomie ⸗Kommissar Wagener ju

Fulda.

I) Ablösung der den Schafhaltern in Rückers und den Eigenthümern der Fuldaischen Höfe auf Grund⸗ stücken der Gemeinde Höf und Haid, Kreises Fulda, zustehenden Huteberechtigungen.

Kommissar: Regierungs Assessor Dr. Joel zu 6e , befrei d wirthsch

utebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Feld und Wald ien wers 28 Ge⸗ markung Weißenborn, Kreises 5 Kommissar: Regierungs Rath Köhler zu Hersfeld. 3) Ablösung der Nutzungsrechte der Gemeinde- nutzungsberechtigten auf den dem Gemeindenutzen unterworfenen Grundstücken der politischen Gemeinde

121335 M nebst 6 c Zinsen feit dem 1. Juli 18935 (65798)

Eassel, den 23. Januar 1899. Königliche , ,, ett e. 2

3) Unfall und Invaliditats · ꝛ. Versicherung.

Bekanntmachung.

In Gegenwart des Notars, Heheimen Justij⸗ Ratbg Schlieckmann in Halle a. S. sind heute Gemäßheit der Ziffern 5 und 7 der Bedingungen für die Anleihe der Knappschafts Berufs- r reh. in Berlin zur Erbauung des

kranken und Gene unge hauses „Bergmannstrost /

für deren Sektion 7 in Halle a. S don boo 006

vom 1. März 1893 und von 100 000 S vom

1 1894 folgende Stũcke ausgelsost n:

Nr. 223, Nr. 344, Nr. 362, Nr.

u i rn. „Nr. 365, Nr. 691 r. 422, Nr. 461, Nr. 526 über je 500 Diese Schuldverschreibungen ö den Inhabern zur Einlösung des Nennwerths am J. Juli A899 bei Hermann Arnhold C Co. Bank⸗ Commandit. Gesellschaft, bei dem Halleschen Bankvereine von ulisch. Rãmpf Co., bei dem Bankhaus H. J. Lehmann, bei dem Bankhaus Reinhold Steckner, sämmtlich in Halle a. S. hiermit gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzin sung auf.

Mit den ausgeloosten Schuldverschreibungen sind zugleich die noch nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapitale gekürzt wird.

Halle a. S., den 31. Dezember 1898.

genossenschaft in Berlin: Vorstand der IV. Sektion der Knappschafts Berufs

mn t. nee re.

I Verkäufe, Vierpachtungen. Verdingungen ꝛc. 72675

Sonnabend, den 4. Februar d. J.,. Vor mittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenbofe, Belle Allianceftra e Nr. 6, ein zum Dienst nicht ge⸗ eignetes 4 jähriges Pferd meistbietend verkauft.

1. Garde ˖· Dragoner · Regiment.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

39606 Bekanntmachung. Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen der Auleihe von 10 000 000 4 vom Jahre 1891. Die nachbezeichneten Obligationen 1. April 1899 ausgelodost worden; Litt. A. Nr. 420 456 575 641 743 1033 10994 1261 1297 1309 1357 1441 1487 1508 1543 1657 1686 1747 1886 1904 1974 2034 2101 2106 2144 240 2259 2343 2393 2450 2473 2488 2683 2730 3010 3064 3181 3443 3478 3483 3526 3537 3564 3665 3733 3826 3997 4082 4109 4218 4231 4312 4313 4318 4359 4424 4593 4612 4627 4635 4700 41819 4925 4926 5051 5206 5247 5677 5813 5825 5861 5958 5988 6026 6061 6062 6098 6149 6382 6474 6499 6658 6717 6722 6800 6852 6947 6963 6998 7006 7019 7179 7261 7401 7412 7415 7521 7584 7598 7688 7761 7841 7854 7923 7927 8014 S055 8103 8140 8234 8278 S355 8461 S469 S517 S519 8528 8588 8613 8646 S657 S670 8739 8862 S880 à 1000 6060 Litt. E. Nr. 9006 9gos1 9102 9166 g209 9337 g367 9448 9521 9549 9g5g0 9632 9647 9696 10059 Io075 10124 102838 10350 10177 109704 10761 1067 10886 109819 19933 10938 à 500 M Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Köln, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankbäusern M. A. von Roth-⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim Jr. Æ Co. in Köln und dem A. i ,,, Bankverein in Berlin und

In. Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der 8 um den Betrag der fehlenden Kupons gekũr P

Rücstãndig aus früheren Jahren: Litt. A. Nr. 142 928 1108 1121 13090 1412 1475 2234 2461 2645 3273 3348 3449 3520 4536 1675 6494 6774 7225 7317 7333 7543 7552 76515 7735 7779 7987 8013 8o46 S459 8611 8622 8721 8780 8870 8888 8897 à 1000 6 Litt. . Nr. gob3 3112 9299 8379 9385 9981 1005 10208 10281 103453 10344 10359 10583 10682 à 500 4 öln, den 15. September 1898.

Der Ober · Sürgermeister:

sind zum

Kerspenhausen, Kreises Hersfeld.

J. V.: Sugg.

72676]

Bishopsgate Street 8, Stück 36 South * North gestohlen, und jwar Nr. 988 bis 990, 1504, 1505, bis 2942, 4096 bis 4100, 4246.

bezeichneten Bonds gewarnt.

meidung der Zwang verwaltung und Zwangever⸗ steigerung des bezeichneten Grundftücks zu 66 eilen,

London E. C., Queen Victoria Street 11, wenden.

Gestohlene Bonds.

Im Monat November 1883 wurden dem Bankbause Baring Brothers & Co., London,

Alabama Eifenbahn o/o Bonds 6 * 20909 18959, 1940 bis 1942, 2907, 2922 bis 29353, 2935

Die Zahlung der Kupons ist bei den Zahlstellen gesperrt und wird vor dem Ankauf der oben

Außerdem wird bekannt gemacht, daß nach dem Ueberei derselben das Amortisations⸗ e n, ,, 2 * e , ,,, inn worden ift. Etwaige Interessenten wollen sich an die Herren Mullens Æ Rosauquet-

gebracht nwalte in

enntni

Namens des Vorstandes der Knappschafts Berufs

M 28.

, Au e, Zustellungen u.

7 ö und Invaliditãts ˖ e nnen. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen *. 5. Verloofung ꝛc. von hpapieren.

e

Berlin, Mittwoch, den 1. Februar

zeffentlicher Acnzeiger.

6. Kommandit⸗Ge i auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbz und Wirt e. ossenschaften.

S8. Niederlassung 2c. von jtsanwãälten.

9. Bank Ausweise.

10. Verschiedene

1899.

ekanntmachungen. .

5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren. 62699

Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

Es werden statutenmäßtg die nachftehend bezeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar: 1) 4001ige Pfandbriefe:

Serie Vi zu 1660 Thir. bezw. 2090 Nr. Sas 880 L005 626 706 799 2059 177 2332 365 81 3373 bos 646 754 4185 525 681 S457 535 5565 6255 711 Zo? 2241 348 447 6d 741; 338 568 857 s366 383 393 481 661 9205 314 sis 8s 10544 375 do7 835 io A L090 671 795 337 3865 12270 371 702 715 S655 837 9465 13118 534 337 835 146033 115 321 52s AS086 M0 6465 699 740 KGo0ds 409 463 601 7293 315 392 436 az 833 18536 634 6566 19032 187 A1 513 638 335 2117 247 277 876 877 220309 O7 145 899 2za07? 107 169 538 701 716 S23 832 24204 753 Zo5 2s 562 788 2860537 037 178 56s 645 27189 3363 Sz 889 28173 335 407 565 296573 29313 455 685 747 81215 470 32087 42 33 2236236 24025 210 772 58568 35704 836 859 972 28334 27551 38656 064 450 554 293530 568 A408 zizss 358 8a 42352 727 43007 039 258 323 zäng5 48038 149 6036 491 563 90ol 47757 1566 lb 170 76 822 52g 203 336 335325 sz723 s5S291 868 S445 57162 58691 F zo 2*70 192 527 545 553 865 60012 034 14 256 6izsg Gz257 434 541 858 Gz1560 65347.

Serie Vn zu Soo Thir. bezw. 1500 6 Nr. Loi 3 112 53 218 684 742 2218 351 363 3156 2777 361 351 A038 063 219 234 414 475 567 33 Sö5 l 110 407 465 55s 599 961 G096 450 611 15 7234 349 378 4584 669 696 851 8226 258 zi5 465 7 d2i S537 bol 633 692 old 188 306 337 387 426 565 7235 732 10169 195 216 61 574 573 L028 195 347 600 688 790 S880 A220 68 kRz353 14394 504 656 721 838 841 878 15525 655 16722 17182 195 261 288 297 486 33 739 18105 Jog 357 936 19143 389 41 zoll 445 851 2215 497 22237 338 22310 397 It2 125 72a 253730 268121 258 351 27156 12 1457 534 Ss87 26625 751 800 291657 225 i 582 547 346 30053 0535 530 50 31711 z 2928.

Serie vViñnn zu 200 Thir. bezw. 600 ; Rr 17 318 185 598 3981 1176 315 872 2140 37 394 732 836 3027 Od 147 177 333 378 419 332 4063 280 351 387 435 519 667 705 927 Söhn 259 457 460 781 878 889 318 602 033 246 346 378 868 7171 252 380 498 538 S850 970 gönn 218 352 bis 733 738 75a 773 9133 1586 231 3616 626 885 905 967 100883 173 435 599 72 7453 757 111475 522 570 647 897 357 12077 157 237 371 360 395 S2 2030 397 431 444 45 155 760 629 14017 osz 117 122 362 II 158007 26 289 307 331 473 787 385 753 1660532 111 236 295 589 627 671 893 A785 325 564 327 818 9090 861 18008 M3 140 186 137 193357 485 590 654 978 20271 439 513 37 957 21104 181 235 307 393 515 362 22183 363 Sao das 587 956 23250 390 604 623 689 365 24732 740 S05 Si 985 28136 254 700 750 37 3338 260762 754 557 27035 183 266 68 2883565 358 860 291659 213 235 266 30015 3280 5s 5640 702 834 31022 673 694 S8a2 32214 462 23255 412 31025 O47 2600 352 485 724 726 318 S3 38181 665 975 36257 500 666 670 342 zz05 38127 245 437 No 531 702 939 239919 335 40421 533 41126 42557 671 722 3881 43229 451 44484 597 632 48421 46070 339 ii 585 787 A 7430 434 845 850 48262 638 9917 418 606 759 s8Osßè2z4 805 942 51177 424 4 557 52177 941 979 5Sa632 S840 Sal89 667 gas S5 285 465 362 ß 670 694 6257 856 90] S zo55 177 258 416 Sol 638 650 ss1i92 167 251 335 716 735 781 965 Soli7s 474 475 497 695 göos77 61015 371 552 729 6322 624901 Gs g60.

Serie LR zu 109 Thlr. bezw. 300 : Nr. S3 115 185 256 977 741 794 519 10985 775, 355 312 2118 205 265 264 777 3990 50 581 710 351 2598 137 235 767 361 454 535 695 751 758 ä sss Ssz Aj2tz zoo gig 23 2537 313 573 652 5 S112 Ii34 355 465 5584 662 6866 832 839 990 gol 015 158 520 570 635 666 865 7046 O76 22 294 348 75 550 729 80s 945 So43 288 302 397 195 719 8127 820 841 gos 123 129 242 883 10007 os 177 565 975 1II65 219 475 716 774 S9 851 E200 155 340 457 646 655 889 A322 115 626 iz Kall 142 i584 645 782 18481 534 Sab 52 3885 16615 3386 17339 3884 419 425 565 5586 5973 396 18362 437 515 828 8319 924 19038 oO53 244 591 617 702 732 20068 123 359 56s 96 2 1126 310 539 753 791 893 22114 242 254 255 403 198 23247 451 468 2400 O44 375 436 147 5605 25001 5065 272 411 48 S861 922 26188 2 Wo z6h 623 27619 451 1438 28103 469 z 51 29017 So7 610 650 783 799 30116 216 235 280 740 87 ziz a1727 22174 366.

Serie X 200 : Rr. 182 199 300 393 428 bol 649 56a 734 858 1064 184 575 704 940 3395 442 Joo a150 275 529 Sod 4317 487.

2) 2 ogige Pfandbriefe ohne Buchftabe:

Serie XR zu G0 6: Nr. S863 850 2519 22658 304 803 4020 210 241 S162 o 6733 gzos7 686 9481 EOz59 5898 1AI450 12094 369 9 2 o , 5, ann, 683 16082 22 28014 761. , ,

e Xi zu 2000 0: Nr. 21 367 1018

5iß 2169 4322 907 8542 780 G61i65 322 616 834

17350 18860 920 19924 20059 634 710 821 21843 22372 576.

Serie ii zu 1000 6: Nr. 522 2306

586 3509 673 738 875 4555 601 604 724 858

5333 388 8581 6578 845 7437 9352 11476 814

14283 573 681 701 766 15263 17264 510 709

a7 18755 19559 426 603 71 29375 989

21868 22656 21272 256115 27376 533 28029

357 713 745 29038 599 30761 31037 653 825

22504 939 33105 538 34047 2277 359022 3818

38175 836 39717 41499 604 42129 573

. 647 695 735 45464 46042 346 47583

Serie XIV zu s00 : Nr. 425 2 29]

418 31727 178 Jig 5685 939 6565 7796 217 9081 255 779 90 10242 823 948 12442 716 13737 14100 12 541 15825 6126 620 750 L75195 809 181i 19157 20095 931 21147 225 23857 24888 947 25020.

Serie RV zu 309090 S: Nr. 225 373 3274 988 1250 700 555 l 770 Sas G102 76S 5653 787 8I81 183 9297 10255 11023 579 745 L293, 14556 15431 17443 18303 445 592 901 19003 170 897 959 21401 961 22285 372 373 712 24229 357 791.

Serie Xl zu 200 M: Nr. S566 17598 29021 557 5898 6036 O45 710 829 S262 509 751 806 9305 160986 1AI70 585 671 12433 707 924 13145 729 14799 15665 17128 641 19093 2 G24 320 9831 21378 590 22022 667 23125 50h 829.

3) ro ige Pfandbriefe Buchstabe C.:

Reihe XI zu 8000 M6. Nr. 223 528. Reihe XI zu 2000 . Nr. 381 525 884.

Reihe Xn zu 1000 4: Nr. 379 731 2824 978 981 3053.

Reihe XIV zu 5o0 ; Ne. 452 1321 439. Reihe XV zu 800 : Nr. 181 1062 094 285. Reihe Xvi zu 200 ƽ : Nr. 363 1399

den Inhabern zum 1. Juli 1899 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kavitalsbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 15 bis Nr. 20 und den Talons in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nach⸗ gegeben, daß die gekündigten Pfaadbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch durch die Post, aber frankiert. eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegenfendung der Valuta mög lichst mit nächster Post, unfeankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. Zagleich werden die bereits früher ausgeloosten aber noch rückftãndigen Pfandbriese, und zwar:

1) A ige Pfandbriefe: Serie JL zu 10600 Thir. 2000 t: Nr 280 3434 4240 300 7943 10929 11790.

Serie M zu 200 Thlr. 600 6. Ne. 431 755 1261 254 514 542 784 2254 315 4088 192 318 587 5045 622 776 6032 364 574 T7058 183 300 765 S8isz 306 835 97586 976 988 10491 LI053 824 9938 12010 052 0585 328 12617 11577 730 15717 872 16313 598 604 741 17659 375 409 557 646 774 963 18143 989 19291 610 845.

Serie MM zu 100 Thr. 200 Nr. 536 747 807 363 S77 854 1515 562 656 716 83 9829 364 980 2037 476 960 3041 257 297 4063 444 718 5044 326 6704 805 7118 289 5274 657 S070 165 137 817 9009 169 348 943 10104 149 499 635 889090 1089 879 1260904 871 924 842 9863 n 154 257 2658 359 583 611 662 892 14441

Serie V zu 5009 Thlr. bezw. 1500 4: Nr. 368 678 S5ös 1070 779 4794 S609 657.

Serie V zu 10090 Thlr. bezw. 3090 6 Nr 1607 585 o65 1773 2513 A226 948 5629 935 563 7104 419 540 10064 11359 537 15571 16146 818 17156 652 201490 159 21253 654 2270 23111 513 922 258885 890 26851 20164 33599 34081 36216 387880 38409 506 39071 i 42715 A215 233 45305 A6910 47373 18210 32258 558 8359 925 55639 780 57233 58551 59508 60499 61375.

Serie VII zu sO9 Thlr. bezw. 1800 6: Nr. 206 238 855 1017 2237 308 479 3017 463 A406 517 615 623 Sl 335 379 380 s34 So309 460 600 920 7264 937 8965 s634 sol 9198 9a] 525 549 A094 12311 633 14674 805 987 5153 16645 17I87 698 18392 816 A9196 335 260347 4833 21535 24227 3509 915 25269 808 262355 27895 29501 30337 726 31483.

Serie Vin zu 200 Thir. bezw. 600 Ce; Nr. 346 676 753 A1III 330 2066 178 2836 291 735 769 817 3114 152 255 422 588 7358 A143 2653 56 612 940 g83 Sols 887 6082 134 379 3277 836 T7000 145 588 Sol 8364 821 8539 9h Loos l 436 5i7 632 737 8iz 1A lo 607 744 7395 875 12062 236 475 653 700 789 840 858 S359 973 1811 725 785 866 A4A199 564 600 979 15251 94 16059 149 468 5i8g 534 17276 bz8 653 5s7 331 183726 354 386 603 860 A9067 195 6858 731 815 21074 1090 556 788 230533 169 532 21280 767 795 256437 671 749 875 28224 338 73 353 27105 bo96 861 2990952 4899 30969 233 475 31238 401 gos 32458 815 23599 615 795 3377 883 366518 917 37857 28463 34 291902 , 4I0 714 0158 254 376 727 A134 136 392 357 398 627 g8oß 42679 725 A366 44055 oog 731 481951 351 47587 148746 49731 50168 170 51586 52180 711 5780 8 4229 741 743 37595 586427 905 912 86 T5342 465 495 750 SS I60

766 Solz 9290 415 KRO908 1I263 718 A276 933 123829 14035 433 18301 410 16291 915

1565 671 852 doↄz21 2580 415 909 G01l80 296 391 165 61216 63151 64174 68639.

Serie I zu 100 Thlr. bezw. 209 Nr 2306 247 4 557 b6l 765 A285 412 560 673 777 7a 23735 525 736 776 891 3051 2635 279 416 465 574 773 784 857 8980 A086 298 321 338 358 377 3585 451 610 615 653 892 800 5143 339 3 5is 677 761 900 6692 063 103 106 492 526 327 632 722 70 967 790931 105 296 351 616 Silz Jo 5ol 760 855 9174 229 295 371 324 40 6s2 675 701 742 961 993 A012 142 327 659 676 711 872 94 1I031 033 O62 113 397 675 1z08 13057 14241 446 489 08 555 6239 650 674 762 781 869 15166 293 327 400 529 545 768 A629 341 462 RET7Z0903 08s 140 142 164 103 774 9830 18330 19946 573 789 20032 170 201 208 718 862 891 901 21030 933 208 973 22113 115 331 395 634 863 923 23397 507 517 gI7 947 956 24153 312 25008 083 388 522 530 261960 383 615 634 791 944 27338 350 593 762 28287 371 469 563 577 708 9831 29274 541 627 =. z0056 143 191 436 578 702 763 31549 580 Serie X zu 200 Æ: Nr. 139 153 236 381 5735 594 596 578 951 L119 169 225 260 483 527 557 803 889 09 924 994 2025 168 134 311 332 457 525 551 666 692 799 897 3073 093 248 265 724 4523.

2) Zr ige Pfandbriefe ohne Buch stabe: Serie XI zu 5 000 4: Nr. 1790 2747 759 55195 6855 8364 10322 52 14066 15388 389 559 770 19403 607 22162.

Serie Xii zu 2000 : Nr. Col AI03 74 S857 5597 4557 790 6198 268 616 7341 651 722 S836 9948 10171 248 12320 13319 14049 857 16745 983 18398 19287 238 359 20757 946 21617 911 22389.

Serie Wink zu 1000 „: Nr. 250 3536 794 S805 2310 843 577 885 2315 380 691 4127 195 5453 6380 7318 815 s33 838 999 Sigl 749 gol 0656 8657 L1I250 648 L207 152 18615 140653 16360 17I29 131 211 183893 19126 277 397 20346 406 618 21620 23285 24250 5i8 25462 463 26442 512 542 9683 27514 28855 29950 30112 141 791 32159 378 645 742 331277 635 34163 294 407 548 35121 26320 37280 643 760 38223 332 39050 927 40515 41250 376 710 951 429088 159 43313 63 44605 839 45258 964 46592 907 47516 517 48063. .

Serie XWIV zu 500 *. Nr. 1036 538 561 7765 894 044 Os3 128 946 4010 5097 367 730 855 6796 sSsoss 407 667 9103 636 828 962 11180 336 767 864 947 9863 12298 517 841 974 13761 897 14013 146 1S360 768 770 7581 16218 363 18551 666 707 791 861 19350 597 571 985 20420 861 22380 23131 799 879 882.

Serie XV zu 300 : Nr. 22 438 97 651 6535 725 755 1223 297 349 456 674 2079 104 355 558 583 785 3122 786 829 4008 8090 5614 938 66070 519 850 963 7222 475 573 772 8127 715 915 90640 10818 11507 826 12518 727 13521 602 836 Ns 14138 295 615 751 753 755 18766 16001 150 184 242 265 919 17025 233 895 18105 241 547 578 656 19225 505 614 20435 830 22023 358.

Serie rfr zu 200 . Nr. 127 871 257 1155 134 512 757 760 2161 344 2105 200 586 s98 757 913 5171 845 854 6196 376 867 917 7251 321 582 901 09 S266 9853 9183 476 626 852 8565 10628 999 11351 438 653 124151 637 13033 113 155 536 14175 471 780 15014 040 21 51s 815 913 16506 673 172410 926 18035 154 565 568 585 669 822 19459 733 823 998 21148 287 22152 23392 3983 780.

2) 3 Y ige Pfandbriefe Buchstabe C.

Reihe XI zu ᷣoJ90 *. Ne. 528 922.

Reihe XII zu 20909 Nr. 809 941 943.

Reihe Xin zu 1090 :. Ur. 200 238 869 964 LI56 299 597 80g ol 8984 29075 147 148.

Reihe XIV zu so0 „: Nr. 711 765 934.

Reihe XV zu 300 ** Nr. 463 522 1070.

Reihe TM zu 200 *ñt Nr. 104 891 901 907 991

bierdurch wiederholt aufgerufen und deren In⸗ haber aufgefordert, den Kaptialsketrag dieser Pfand · briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes un- verweilt in Empfang ju neb men.

Posen, den 20. Dejember 1898.

Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy.

38292 , m, ,

Bei der in Gemäßbeit der Ailerhöchsten Pripi= legien vom 30. April 1884 und 183. Dejember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Au s⸗ loosuüng der Grottkau er reis · Anleihescheine pro 1898 find die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

. I. Ausgabe.

Litt. B. à 2090 Æ Nr. 1 48.

Liit. C. a I000 M Nr 3 10 11 61 95.

Litt. B. A S800 M Nr. 13 53 91 983 115 121 122 125 128 131 132 200 20 257 259 302 303 316 326 349.

Litt. E. I 200 . Nr. 88 1859 197.

II. Ausgabe.

Litt. R. à 2900 Æ Nr. 18.

itt. C. Aa 1000 A Nr 9.

Litt. D. à S800 Æ Ur. 68 72.

Litt. E. d 200 M Nr. 16 22 33 d 52 69

76 77.

Die Inbaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibe. scheine und der zugehsrigen insscheine vom 1. April 1899 ab in der Kreis Rommunal Kasse hier- selbst oder bei den Bank geschäften E. Heimann und G. v. Pachalh's Gukei in Breslau in Empfang zu nehmen.

Mit diefem Tage hört die Zahlung der Zinsen

auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Be⸗

trag vom Kapital abgezogen.

Hi r eifs, wird bemerkt, daß noch nach-

bezeichnete, im Jahre 189 gelooste, zum

1. April Es9s gekündigte Anleihescheine: i. Ausgabe

Iitt. D. à 500 Æ Nr. 294 400,

litt. E 2900 MÆñ Nr. 8 ö

von den betreffenden Inhabern mõglichst bald an

eine der vorbezeichneten Zablstellen nebst Zinsscheinen

vom J. Aprik 1895 ad zur Einlösung einzu⸗

senden sind. k .

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag

vom Kapital gekürzt.

Grotikau, den 10. Septemher 1398.

Der gtreis · Aus schug er Kreises Grottkau.

Thilo.

45380) Anleihen der Stadt Hanau.

Ziehung am 30. September 1898.

ÄUuszahlung am 31. März 1899.

I. Anleihe vom 30. September 1880.

(Privilegium vom 30. Juni 830 L. Reihe

ü Ao½υ (XVIII. Ziehung). Litt. A. Nr. 115 1398 108 167 à 1000 Litt. B. Nr. 12 57 74 88 189 240 2500 Æ Liit. C. Rr. 45 120 241 317 337 428 452 560 513 660 736 744 757 3 2009 & Rücksftãndig: Litt. A. Nr. 132 3 1000

Ii. Unleihe vom 1. April 1888.

(Privilegium vom 39. Juni 18530 II. Reihe) zu 2 0,½ X. Ziehung).

Litt. A. Nr. 56 65 152 32 1000 M

Litt. E. Nr. 100 143 322 323 à 500

Litt. C. Nr. 10 49 88 214 268 287 402 774

794 à 200

Rückstãndig: Litt. C. Nr. 16 à 200 *

16. Anleihe vom 1. Oktober 1889 IF. Serie zu 3 o σe&σ . Ziehung).

Litt. A. Nr. 134 196 à 2000

itt. R. Nr. 212 223 273 à 1000 .

Litt. C. Nr. 231 269 287 359 à 500 0

Litt. B. Nr. 290 373 491 493 à 200 M

Rückständig: Litt. C. Nr. 291 à 500

JV. Anleihe vom 1. Oktober 1889 I. Serie zu 37 0 XII. Ziehung).

Litt. A. Nr. 80 d 2000

Litt. E. Nr. 42 95 110 à 1000 4

Litt. C. Nr. 161 165 2 SO 4M

Litt. D. Nr. 23 à 200 &

Rückstãudig: Litt. B. Nr. 98 à 1ũ000 Æ und Iitt. G. Nr. 150 500 M

Hanau, den 3. Oktober 1898.

Der Magistrat. Bode. 50980] Bekanntmachung.

Am 31. Oktober d. J. hat die Planmäßige Aus · loosung der von der Stadt Schönebeck aus · gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden ird find folgende Nummern gezogen worden

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Jult 1878 genehmigten K. Anleihe:

Litt. A. gỹ⸗ 413 48 69 und 81 über je 1000 .

Litt. EB. Nr. 135 194 und 237 über je 800 p von der durch Allerhöchstes Privilegium vont 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

Hüit. A. Rr? 15 57 31 und 166 über je 1000 6.

Litt. E. Nr. 32 70 und 101 über je 500 , Liit. G. Rr 3 5I und 121 über je 200 A Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden bierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen nach dem 1. April 1899 fälligen Zinescheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkafse gegen GEmpfangnahme der Kapitalbetrãge zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen bört mit dem 1. April 1899 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird.

Die bei den früberen Verlossungen gezogenen Stöcke sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 3. November 1898.

Der Magistrat. Schaumburg.

lago! Bekanntmachung.

Bei der pro 1898/99 bewirkten Ausloosunß von Myslowitzer Stabt · Anleihescheinen sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden, und zwar:

n. aus dem Allerhöchsten Privilegium von 14. Februar 1881:

Liit. A. Nr. 31 98 à 1000 4,

Litt. E. Nr. 116 119 182 185 à 5 OO ,

Litt. C. Nr. 285 288 287 309 363 354 404 406 408 4899 482 à 200 ,

p. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. September 1886:

Litt. A. Nr. 71 à IO90 ,

Litt. R. Nr. 131 150 182 167 d 500 M. Litt. G. Nr. 232 257 259 260 262 2585 2665 2779 308 328 329 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf · Eiern. die ann,. gegen Rückgabe der Anleibescheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April As bel der hiesigen

immerciRasse in Empfang zu nehmen,

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für fehlende Jinescheine wird der Betrag vom Kayital gekürt.

KGiyolowitz, den 25. September 1898.

r Magistrat. Dders kv.