1899 / 28 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

BKVerein für Zellstoff . Industrie Aetieng seuschaft

In der am 28. November 18898 stattgefundenen anßerordentlichen Generalversammlun z , v r . / Jauuar 899 ab bis zum Tage der Sinzahlung auzubieien stnd. Es was ö insen vom Be hiunffes beauftragt. Di r,. Es wirrde ferner der Hornand wit der Durchführung dien zu Dresden * . . . e am 26. Januar 1899 in das Haundelsregister des Ftäniglichen 2

achdem wir für die Ausgabe der neuen Aktien die Zeit vom 1. Jeb 18

fordern wir unsere Herren Attionäre hiermit auf, innerhalb der vor n. . 1 , wann, mn, mn in Dresden bei den k . wn mme

,

3 . ei der Mittel den

re ,,. sowie der Schkusßuotenftempel in Baar 4 sowie Ao½ Stückzinsen vom I. Januar I S9 bis zum Tage der Einzahlun welche nach . 66 Aktien d * —— * ger d. Einzahlungen werden Kassenquittungen verabfolgt⸗ 2 geuormen nùtο m gsscheine, welche in zwei Exemplaren auszufertigen find, können bei den vorbezeichneten Stellen in Empfang Dresden, den 28. Januar 1899.

Verein für Zellstoff Ind J . 2 Actiengesellschaft. Reuther. Bergerhoff.

Tilsiter Aetien⸗Brauerei. Idris]

. Saat Beschluß der Außerordentlichen Generaolpersammlung' vom 24. November 189 asen. n. Cagerhaus ˖ Actien , . vem 23 Norember 1898 wird das bigberige n n, wr mme. . . . a , . 9 . . auf ö. 572 . durch Ausgabe don 320 auf den Inbaber lautenden Unsere Herren Aktionä . 3 ö 2 rr, . 3 m n ,,,, r,, , unsere gegenwärtigen Aktionäre auf, unter den nachstehenden Be mittags 3 Uhr . 2. e n. k 93 ö * . n en

dingungen ihr B ö . gen ihr Bezugsrecht auszuüben ; stattfindenden 8. ordentlichen Generalversam Bedingungen: 4

1) Die Zeichnung jum Bemge findet in der 3 luug ergebenst 4 . zuge findet in der Zeit vom 18. bis einschlieslich 18. agesordnung: ae r, 333 43 I) Vorlegung des deren gte, der Bilan in Tilfit bei der Kasse unserer Sesellschaft. und des Gewinn und Verlust Kontos. 3 in Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Vereinsbank. 2) Beschlußfafsung über Entlastung der Ver⸗ ; * 3 1. 6 . 8 22 ist . Bezugsrecht erloschen. ) 3 6 ? e , en en, im esammtber ö. ; e fa . * e, , Attie von . r , kJ 8 e ei der Zeichnung sind die alten Attien, für welche das Bezugsrecht geltend t I Neuwahl zweier Aufsichtgratbe.- Mitglieder. 3 soll, der Zeichnungsftelle unter Beifũgung eines ne , , g. 3 5) Aenderung der Fs 18 und 35 der 1 die en werden abgestempelt und sodann zurũckgegeben. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der . * o des Nennbetrages der neuen Aktie zuzüglich 1060/9 Aufgeld und 2*0 für Emissions Generalpersammlung thbeilnebmen wollen, haben ihre 2 “„ 444 sind sofort bei der Jeichnung, weitere 285 de * 300, am Aktien bis zum 17. Februar er., Abends 5143 uguft und 50 0M mit 6 600. am 15. November 1899 zu jzablen. z S Uhr, 36 Einjablungen werden don genannten Terminen an bis zum 31. Dezember 1899 mit bei Herrn Oscar Sonneuthal, ö 2 oder bei Herren Lndicke Müner, then, * die geleifteten Einzablungen werden Kassenquittungen ausgeste lt. Nach geschebener oder an der Kafse der Gesellschaft in Aken 2 werden die neuen Aktien nebst Gewinnanthbeisscheinen für Eie Jahre zu binterlegen. 283 , Kale yguittungen 2 =. Zeichnungẽstelle ans ñ 2 1 , . un Verlust Rechnung können z 2 . ; nden Quittun en anueg 7 ö on on eut? d 8 * . 2 2 g z 8* Ut bat, md lea ln i e, s . . , , *. neuen en nebmen erst vom 1. Jannar 19090 a i : en, den 1. Februar 1899. n trẽ t dis Gesclschas m Jahresgewinn theil. 1 . e der en Formulare sind an den Zei 9 ati . Röñ ler. Tilsiter Actien Brauerei. Der Auffichtergth. Louis Robrmoser, Vorsitzender.

72414

Di Lederwerhe, vorm. Ph. Jac. Spicharz Offenbach a / M.

; Die Aktionäre werden biermit zur zehnten 72852] ordentlichen Generalversammlung . welche Dienstag, den 21. Februar a. c., Vor-

Kulmbacher Erport⸗Brauerei „Mönchshof“

Tport⸗ . of, Actien⸗Gese ;

. Bilanz Tonto ver 320. 1 1898. s nscat. i. 23 ,,

ö ̃ Tagesordnung: 38 I) Antrag auf Genehmigung der v

1200 00 Bilan; nebst Gewinn- x

2 * 3 an Immobilien onto 628 114 3 Ver Aktien ·˖ Capital Cento

u Dresden. Iuhene

. *.

xs oJ] att .

75 77 355 a, 2 . ⸗ʒ 47 761 780 792 9566 e Auszahlung di scheine erfolgt vom L. rr en , . außer an unserer Kasse in Aachen bei der Aachener Disconto . Gesellschaft in

Aachen.

der Bank für Handel und Gewerbe in Aachen,

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln. ;

dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein n Köln

1 . dem Bankhause Born C Busse der , . der .

Gesellschaft ,

em Bankhause S. Bleichröder in Berl der Bank für Sandel und 7 ded nee nr , nh

em ö aaffhausen! gege e. Anl ; s. ö. ,

n eferung der eiheschein d der gebörigen Zinsscheine, welche ö 7 an 3 Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsschein? wird dom Kapitalbetrage der Anleihe. scheine geküryt. Mit dem 1. * d. Is. erlischt , .

on den am 19. Januar 1893 , 409 Anleihescheinen ist e rn rank ae eln, Aach en den 28. Januar 1893. ö Aachener Kleinbahn Gesellschaft.

Haselmann.

72746

Rhedere WBisurgis

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 25. Februar 1899. Nachmittags Uhr. im Museum, Domshof, zu Bremen. Tagesordnung: IN) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz n über die Gewinnver⸗ 2) Entlastung des Aussichtsraths und des Vor⸗ standes. 3) Wahlen in den Aufsichtsrath.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmherechtigt, 2 263 . 2 Dienstag, den 21. Ze⸗ ar d. J., am Komtor der Gesellscha Buchtstr. 47, hinterlegt haben. (517 .

Bremen, 30. Januar 1899.

Der Aufsichtsrath.

Matth. Gildemeister, Vorsitzer.

——— l K 9 16. z e n 10 00 K ab Rüuckjablun gen. S8 663.7 Se ente S Sys 868 . Neserdefonde⸗Konrdẽ⸗ 3 388 Deere, dem. Disvosit ioat. = . * fond · Fðõ)nto . Dividende · Sontoc 2 Unterftũtzungefonds· Tonto

. 2) Antrag auf Entlaftung der Direkti

za 6 . g der Direktion und des 193 032 3) Antrag auf Ausgabe von 1 500 000 4 Priori⸗ 287 687

tät? - Akrien, die gegen Rückgabe der alten Aktien und baare Zujablung erworben werden können. Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ e , )

steine.

3253 Gewinn · and Verlast · onto?

168 353 78 35 65177 136 370 36 107018 1057 3010

lung thrilnehmen wollen, baben sich über den si

ibrer Aktien mindestens nn,. ö

dem Varstande der Gesellschaft oder dei dem

Bankbause Baß 4 Herz in Frankfurt a. M.

aus zuweisen.

Offenbach a. M., den 31. Januar 18939. Der Aufsichtsrath.

m

———— fel. orte ö

Beck . .

asfa⸗ terte

Corte. erte: - orte —̃⸗ᷣ

8 . i 5

D

S. ordentliche 22. Febr. Rarbeteller zu Brand. TXTagesorduung:

1) Richtiasprechung der Jahresrechnung 1898. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

. Crcedit.

72660]

ea en nm ge fern n. Mohr in He eralversammlung den Zulassung aufgegeben bet, ist derselbe in der Liste w ,

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. Nachdem der bei dem Kal. er erich Heilbronn ilbronn die

Heilbronn, den 28. Januar 18939. Königl. Württ. Landgericht. Landgerichts · Prãsident Hauff.

gewinns. 86

Per Bier ente Ak fall · Ro nto EGffetten · Tonto Delonomie · tonto

M 2

48 6 3) Srgãnzungewabl des Aufsichtsraths an Stelle 31 1857 1 e = mn ng Herrn Hermann, Stererm· a babes, Tr to 3366 del ,. f 2. * 831 isl 4 . für den Aufsichtsrath auf

9) Bank⸗Ausweise.

Reine.

Ser e lxags· xtc. rte

XS . D O e = DSS 8S— 6 *9—

*

9 XR

3 ö n aao der Tier erlag 6. 9 3 uber die Erboͤbung des Attien. = ede, mie felt. n erteilen o Aenderung der Statuten. ö. a mar: rand, Sa. den 1. Fehruar 1899. ar enen TKHerte- Aetiengesellschaft Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein. Der Aufichtsrath. Der Vorstand.

Ernst Helbig. Gl. Matthes und Robert Helbig.

3 36705 8521.11 2 83445 760625 769216 28127

. . . ö. . *

6 122 1 **

n

C7271) GSreslaner GOdd / Fellom Hallen ˖ an

Actien · Gesellschast. Wir berbren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies jãbrigen ordentlichen General- versamw lung aul Dienstag, den 7. März 1899, Abendg 8 Utz, im Ronferenisaale des Logengebãudes, Heinrichftraße 21/23, ergebenst ein⸗

zuladen. y gelen , , . un ĩ 1895 n, , n ., .. , 3 Senn,, nme, , 3 i n e n dene. ö e, meer, me, n, r 2. 2Yteuwa * tand, pm m Perseaal! 17 33135 scheidenden Auffichte rathz mitglieder Nechnungerevisoren. 5) Geschaftlichez. Breslau, den 17. Jannar 18939.

Der der Breslauer K———

10 85865—

40 0. ' 14000

K

8 t ** 10 * Tartie ne az Irr- 15 235126

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Einladung der Mitglieder des

„Ostdeutschen hHagel⸗Versicherungs⸗Verbandes“

72240]

zur ordentlichen Geueralversammlung, Sonn⸗ abend, den 18. Februar 1899. Mittags 23 a. im Hotel Monopol zu Breslau, Wall⸗

Tages ot dnung: 1) Eröffnung der 8 2 Notarielle Ausloosung der letzten 120 Stück Darlehnescheine gemãß 5 o4 d. Stat. 3) Bericht des kontrolierenden Mitgliedes und 2 der Rexisionsprotokolle. 49 . e beriet nungsabschluß und Bilanz 5) Entscheidung über eine Reklamation, betreffend 9 § 44 d. Stat. 9

7)

8) auf d d. der

Seorg Kempner, in,, Rieß, Vorsttzen der. vert. Voꝛsitzender.

g. Riem et. Vo

von Kunowski.

bannen eee. fed, , en wen. rer n, Nr.

tragung in das Brauregister vorzunebmen. Zur

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M* 28.

gabeylan· Se kann tmachun Eentral⸗Handel

Central. Handels · Register firr das Deutsche Rei

Sieben te

Beilage

Berlin, Mittwoch, den J. Februar

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Ameigers. SW. Wilhelmẽtraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handel

Register für das

s⸗Register für das Deutsche Reich. werden heut die Nru. 28 A.,

1899.

r, n, nne, nr Bel Dr. L , we Teen, Twchrnncgemmefter, Kntarse, saie die Lern. am * . e ,,,,

Deutsche Reich. cin. 282

Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4 830 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 6. In fertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 .

28B. und 28 0. ausgegeben.

Dentsche Brau Industrie, Berlin. Offlzlelles Oraan des Bundes der mittleren und feinen Brauereien der Norddeutschen Braufteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporativ zugehören⸗ den Brauereibesitzer · Vereine sowie des Thüringer Brauer Verelns und des Neutomischler Hopfenbau⸗ Fereingz. Nr. 5. Inhalt; Bund der mittleren und kleinen Braucreien.— Befugniß des Besitzers einer fixierten Brauerei, Nachmaischungen ohne Ein⸗

Verwendung des Saccharins bei Derstellung von Lebensmitteln, insbesondere von Mal bieren. = Beflimmurg der Chorida im Harn, Wein, Bier und Eider. Ueber den Einfluß der Maisch⸗ metbode auf die Zusammensetzung der Würze. Bestimmungen über die Anmeldung von Gehrauchd⸗ mustern. Vermischtes. Soꝛialdemokratische Brauer durchgefallen. Gegen den Unfug bei Bock⸗ blerfeften. Die Cisgewinnung im Riesengebirge. Schenkung. Brauereigründungen. Brauereien in Regenèburg. Radeberger Exportbierbrauerei. Berlin. Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, Akt. Ges, Einbeck. Nabrungsmittelverfaälschung. Böbmisches Braubaus, Berlin. Milder Winter. Attentat. Allgemeiner Deutscher Versicherungs · Verein. Stuttgart. 26 jähriges Jubiläum. Der Deutsche Brauerbund. Hopfenbericht. Marktbericht. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Mtitheilungen für Haus und Wiribschaft.

Handels⸗Register.

Die Handels registereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 1 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfteren , Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ancehen. ? I2631

Unter Nr. 2369 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Karl Mathie Cie“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Matbie, Zigarrenfabrikant in Aachen. Die Ge⸗ sellichait hat am 1. November 18538 begonnen.

Aachen, den 28. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 72682

Bei Rr. 2287 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handel? gesellschaft unter der Firma „Gebr. van Best i. S.“ mit dem Sitze zu Aachen ver= zeichnet ftebt. wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Liquidator Carl Mathie hat seinen Wohnsitz von Rbeydt nach Aachen verlegt.

Machen, den 309. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Altenburg. Bekanntmachung. 72510

Auf dem die Firma J. Mich. Müller in Alten burg betreffenden Fol. 88 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handeleregisters des vormal. Stadtgerichts hier ift heute Frau Bertha verw. Müller, geb. Jäger, hier, als Inbaberin an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes Julius Moritz Müller eingetragen worden.

Altenburg, am 28. Januar 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.

Ambers. Bekanntmachung. 71998

Im diesgerichtlichen Handelsregister Band III Ziffer 8 wurde unterm 21. Januar 1899 die unter der Firma „Gasmaschinen Fabrik Aktiengesell schaft“ mit dem Sitze in Amberg errichtete Attiengesellschaft eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. No⸗ vember 1898. Sitz der Gesellschaft, deren Dauer auf (ige bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist

mberg.

Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und Fortjührung des bigber unter der Firma Gas maschsnen fabrik, Gefellschaft mit beschrãnkter Haftung? in Amberg betriebenen Unternehmenz für Fabrikation von Gasmaschinen und verwandter Artitel. Auch ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen zu er. richten und fich auch bei anderen Unternehmungen in jeder Form zu betheiligen.

Daß Grundkapital der Gesellschaft beträgt zo0 oo 6 cingerheist in 300 Attien ju 6 1000 , welche auf den Inhaber lauten und mit Dividenden⸗ ire . 10 Jahre nebst Erneuerungsschein ver

nd.

Die Inbaber⸗Aktien können unter den im Statut zorgeseßenen Bedingungen auf Verlangen des In- bakerg auch auf Namen gestellt werden.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

n (Birektoren) und wird vom Aufsichtsrath

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, unbeschadet . Befugniß des Vorstandes, durch den Aussichtsrath, welcher auch Ort und Tag der ammlung bestimmt. Die Cinladung, hiezu erfolgt mittels Ausschreibung in den Gefellschafts.· organen und muß unter Angabe des Zweckes mindeftens 3 Wochen zuvor gescheben.

Die durch Gefetz oder Statut vorgeschriebenen

schreibung im Deutschen Reichs Anzeiger; dem

Vorstand bezw. Aufsichterath ist überlassen, diese

Bekanntmachu3n gen auch in anderen Blättern ju ver⸗

öffentlichen.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Die unter der k Gefellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze zu Amberg bestehende Handels

Gesellschaft Dörtenbach u. Cie. in

2) das Bankhaus Stuttgart,

3) Friedrich Debach, Direktor in Stuttgart,

4) Marquard Marguart, Fabꝛilant in Stuti gart, 3) Das Banthaus Flesch u. Ulrich in Augsburg, 65 Wilhelm Böhm, Ingenieur in Stuttgart. Dleselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Von der Gesellschaft in Firma Gasmaschinenfabrik, Gefellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Amberg, hat die neue Aktiengesellschaft, deren gesammtes Ver mögen, wie sich dasselbe nach der zum ersten Juli 1898 aufrecht gemachten Bilanz darstellt, insbesonders folgende Aitivposten: J 43 661 6 OL b. Immobilien, nämlich die in der Steuergemeinde Amberg ge⸗ legenen Grundstücke Pl. Nr. 1944 ab. mit Gebäuden und 0,341 ha . 48 c. Maschinen und Werkzeuge. 25 743 66 d. Mobilien und Utensilien.. 88 e. Waaren . 81 f. Kassa 43 g. Wechsel h. Debitoren ö 47 um Ten inventurmäßigen Elnlagewerth zu in Sa. 186 978 6 74 8 übernommen, und wurde diefer Uebernahme preis durch Uebernabme einer Gesammtschald der alten Gesellschaft zu in Sa. 56 Mrd 6 74 3 auf die neue Attiengesellschaft, sowie durch Zuwetsung von 120 Stück Aktien 1000 M an die alte Gesellschaft abgeglichen.

Gin besonderer Gründungsanfwand ist nicht er⸗ wachsen. . Bie Firma der Gesellschaft ist. rechtsgültig ge— zeichnet, wenn derselben

Unterschrift eines Direktors und P. falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ stebt, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors in Gemeinsckaft mit der des hiezu vom Aufsichtsrathe ernannten Gesellschaftsbeamten bei gefügt ist. Zur Zeit isft der Fabrikant Ludwig Feil in Amberg Als alleiniger Gesellschaftgvorstand bestellt In den ersten Aufsichtsrath, dessen Mitgliederzahl auf vier festgesetzt wurde, sind gewäblt: I Friedrich Debach, Direktor in Stuttzart, dieser zugleich Vorsitzender, 2) Gustad Flesch, Banquier in Augsburg, dieser zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Dr. jur. Georg Dörtenbach, Banquier in Stuttgart, 4) Narquard Marquart, Fabrikant in Stuttgart. Die vom Bezirkegremium für Handel und Ge⸗ werbe zu Amberg bestellten Revisoren waren: a. Ludwig Gradl, Kaufmann in Amberg, b. Andreas Winter, Kaufmann in Amberg. Amberg, den 24. Januar 18899. Königliches Landgericht.

(L. S.) Prãsident Ebner.

Apolda. Bekanntmachung. 72511

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Folio 1645 Bd. 3 des Handelsregisters von Apolda die Firma Bernhard Keltsch in Apolda und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Franz Augusft Bernhard Keltsch in Apolda eingetragen worden.

Apolda, den 25. Januar 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

KRerxlin. Sandelsregister 72773] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1899 ist am 28. Januar 1898 in unser Gesellschaftsregister ein getragen:

Spaste 1. Laufende Nummer: 18 625.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Selke Photosculpt · Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.“

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 25. November

1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung einer von dem Photographen Will y Selke gemachten Erfindung, betreffend ein Verfahren zur Herstellung plastischer Portraͤts mit Hilfe der Photographie, soweit es sich um die Verwerthung dieser Erfindung innerbalb des Deutschen Reichs handelt, beziehentlich also der Erwerb und die Ver⸗ wertbung des für diese Eifindung berelts nach⸗ e, aber zur Zeit noch nicht ertheilten Reichs; patents.

Das Stammkapital beträgt 200 000 4 Nach näherer Maßgabe §z 3 des Gesellschafte vertrages bringt der Gesellschafter Photograph Willv Alfred Car Selke zu Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage die einschlleßliche Verwerthung der

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Aus

vorbejeichneten Erfindung innerhalb des Deutschen

Firma Gas maschinenfabrik, füh

falls der Vorland aus einer Person besteht, die si

Reichs und das beantragte deutsche Reichs patent auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.

Der Werth diefer Einlage ist auf 100 000 4 feft⸗ gesetzt worden. s Bie Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschãfts⸗

rer.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) . ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch

iesen,

Y wenn mehrere Geschäfts führer vorhanden sind. durch zwei derselben oder durch einen Geschãäͤftẽ · führer und einen Prokaristen,

3) durch wwei Prokuristen. ; Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden ihre Nameneunterschrift unter die Firma der Gesellschaft Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze setzen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichs. und Königlich Preußsischen Staats Anzeiger. Geschãfte führer ist der Photograph Willy Selke zu Berlin. Der⸗ felbe ist, felbst wenn mebrere Geschäftẽfübrer vor. handen sind, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Berlin, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRerlin. Sanudelsregister 72774 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. Januar 1899 ist am 28. Januar 1899 Folgendes vermerkt: Ne Gesellschafter der hierselbst am 15. Januar 1859 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hoffmann Teichmüller Co. sind die Kaufleute: Hermann Teichmüller, Max Hoff mann und Friedrich von Sticinsky, sämmtlich zu Berlin. . Mies ist unter Nr. 18 623 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1899 begründeten offenen Vandelsgesellschaft: Berliner Cartonnagen Industrie Osang C Co.

nd:

1) Kaufmann Salomon (Sally) Goldstein,

2 Fabrikant Robert Osang, beide zu Berlin. . ;

Dies ist unter Nr. 18 624 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 514. woselbst die Handelsgesellschaft:

Julius Reißnuer mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein getragen; ; ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18 150, wofelbst die Handels gesellschaft:

Fritz Pfeffer j mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein · getragen ö Das Handelegeschäft ift mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Gustav Milkowsiy und Pagobert Schlesinger zu Berlin übergegangen, die Gesellschaft unter Nr. 18 625 neu ein- getragen. e e .

Demnächst ist in unser GSesellsckaftẽregister unter

Nr. 18 628 die Handels geselichart:

Fritz Pfeffer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- fellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft bat am 18. Januar 1899 begonnen.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 12 960 die Prokura des Gustad Milkoweky für die erstgenannte Handels · gesellschaft. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 430, wofelbst die Hindelsgesellichaft:

Albrecht Schatz Nachf. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõst. . Der Kaufmann Wilbelm Schulze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 31777 deg Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmentegister unter

Nr. 31 777 die Firma: Albrecht Schatz Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Raufmann Wilhelm Schule zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 31775 die Firma:

** Schulze und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Schulse zu Berlin,

unter Nr. 31776 die Firma:

Siegmund Schiller und als deren Inhaber Fabrilant Siegmund Schiller zu Berlin eingetragen worden.

3 unser Firmenreglfter ist unter Nr. 31 684,

wofselbst die Firma: Berliner Photographie Karten Fabrik Block K Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein· getragen:

In das Handelsgeschäft der Wittwe Frieda

Block, geb. Hochstein, zu Berlin ist am 10. Ja⸗ nuar 1899 der Kaufmann Ernst Block zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. Die fo gebildete offene Handels gesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist unter Nr. 18 626 Ges⸗Reg. eingetragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 18 626 die Handelsgesellsbafn:

Berliner Photographie Karten Fabrik

Block Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Gelõöscht ist:

Prolurenregister Nr. 13 323 die Prokura des

Ernst Block für die erstgenannte Firma.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 5231, wofelbst die Firma: S. Sußmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: Die Kaufleute Georg Blumenfeld und Alfred Sußmann ju Berlin sind am 18. Januar 1899 Is Gesellschatter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Sußmann eingetreten; die fo gebildete, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 18 627 Ges⸗Reg. eingetragen. ; ; Demmächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 527 die Handelegesellschaft: S. Sußmann

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 357, woselbst die Ficma:

Gebr. Wendschlag

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: . . ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Carl Schwarz zu Berlin über-

gegangen, der dasselbe unter der Firma:

Gebr. Wendschlag Nachfg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 778 deg Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 778 die Firma: Gebr. Wen dschlag Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Kaufmann Carl Schwarz zu Berlin eingetragen. Der Fabrikant Wilhelm Rudolf Auerbach zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: R. Auerbach ; (Firm. Reg. Nr. 15 503) bestehendes Handelsgzeschäst dem Kaufmann Georg Richard Paul Koehler zu Beilin Prokura ertheilt, und ist dies unter Ni. 15 383 unseres Prokuren- registers eingetragen. Berlin, den 28. Januar 1899. Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90

NKRerlin. 72684

Die Kommanditgesellschaft Dr Graf Comp. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Friedrichsberg und Wien, welche im Gesell⸗ schaftẽregifter unter Nr. 442 vermerkt steht, hat dem Dr. Paul Biermann zu Karlshorst bei Berlin Pro⸗ kura ertbeilt, und ist dies im Prokurenregister unter Nr. As eingetragen worden.

Die dem Kaufmann Adelf Scholtz und dem Kauf⸗ mann und Ingenieur Curt Wolfgang Kröcher für die oben genannte Gesellschaft ertheilte, unter Nr. 259 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ift erloschen.

Berlin, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerlin. 72685

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1033 die Firma Freya · Apotheke Georg Heygster mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Apotbeker Georg Heygster zu Schöneberg ein · getragen worden.

Berlin, den 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht 1II. Abth. 25.

Reuthen, Oberschẽ. 72512

Als Prokuristen der unter Nr. 390 de Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Oberschlesische Holz Industrie Aktien ˖ gesellschaft zu Beuthen O / S.“ sind heut die Herren Max Goldstein zu Morgenroth, Emil Ebel zu Beuthen O.⸗-S. unter Nr. 292 des Prokuren-· registers mit der Maßgabe eingetragen worden, daß dieselben nur ermächtigt sind, die Firma der Gesell⸗ schaft nur mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft zusammen zu zeichnen und zwar mit einem das Prokurenverhältniß andeutenden Zusatze.

Beuthen O. S., den 29. Januar 189.

Königliches Amtsgericht.

nRielereld. Handelsregister 72513

des Königlichen Amtsgerichts . Bielefeld.

Der Kausmann Adolf Stern ju Bieleseld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1318 bes Firmenregisters mit der Firma S. AV. Stern senior eingetragene un el gie e uns den Adolf Mosberg zu Bielefeld als Prokuristen estellt, wag am 78. Januar 1899 unter Nr. 627 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

R raums chwoi. 71421 In das pi. Handelsregister Band Vl Seite ift heute die Firma:

O. Klages X Ce