nn,, ,. . e r,,
lagwitz, In i ö
Fol. 15 269. C. Lauterbach Inhaber Carl
August Gustav Lauterbach. Am 23. Januar.
Fol. 2668. C. Mating Sammler, Friedrich
Alfted Rating Sammler Prokurist. ol. 7791. S. Satzfeld gelöscht. oi. S874. Johannes Seiler ; . pri e, r, e m, Richard Emil Augu er Mitinhaber.
Fol. F 270. Alfred Michow, Inhaber Alfred Möichow in Charlottenkurg.
Am 25. Januar.
Fol. 852. Max Epperlein Æ Co., Ernft Theodor Franz Hiersche Prokurift.
Fol. S655. G. Schrecker in Leipzig · Reudnitz, auf Bertha Selma verw. Schrecker, geb. Stein ⸗ grüͤber, in Leipzig · Neuschõnefeld ũbergegangen.
l S685. A. Leichienring Nachf., gelöscht. L 10271. Hugo Kuhn, Inhaber Otto Hugo
Kuhn. Di. 10272. Ateliers für graphische Malerei und Kunstverlag, E. Klotz, Inhaber Carl Julius
Ernst Klotz. ; —
Fol. Io 773. Morenz Kirften, errichtet am 1. Januar 1839, Inhaber die Tischlermeister Johann Immanuel Morenm in Leirzig und Friedrich Max Rirsten in Leipzig ⸗Reudnitz.
Am 26. Januar.
Fol. 10275. Emil Zenker in Leipzig · Reud ·
nitz, In baber Emil Franz Zenker. Hichtenstein. Am 18. Januar.
Fol. 287. Medizinal . Srogerie zum rothen Kreuz. künftige Firmierung Drogerie und Fräutergewölbe zum rothen Kreuz.
Am 19. Januar. Sermaun Klaholz in
C. R. Donner Am 24. Januar.. ; Fol. 8. Moritz Leitsmann, auf Richard Wolde⸗ mar Leitsmarn übergegangen, künftige Firmierung Woldemar Leitsmann.
Har knenkirchen. Am 21. Januar.
Fol. 136. Seckendorf Co., Kaufmann Karl Otto Sceckendorf Mitinbaber. Am 26. Januar. Fol. 147. Theodor Stark. Stark ausgeschieden. Rosalie Natalie verw. geb. Pfretzschner, Mitiababerin. Leissen.
gelöscht.
Heinrich Theodor
Stark,
Am 20. Januar. . Fol. 51. J. S. Mohn in Weinböhla gelöscht. oelsnitꝛ.
Am 21. Januar. ; ; Fol. 411. Richard Pickert, August Richard Vickert ausgeschieden, Auguste Marie Ida verw. Pickert, geb. Kretzschmann, Inbaberin. Oschatz.
Am 20. Januar.
Fol. 65 Landber. Otto E Robert Geßner in
schöllau, errichtet am 1. Januar 18933, Jababer
ementwaaren⸗Fabrikarten Karl Otto Geßner und Rarl Robert Gepner. ;
Fol. 219. Siivia gesch. Krõtzsch, geb. Brand, gen. Silvia Brand, Textil u. Hausseijen. fabrik Oschas Ischöllau, auf Rudel Baumheier in Rosawiß bet Bodendach übergegangen tũnftige Firmierung R. Baum heier, die Firma ist Zweig niderlaffung des Dresdner Hauptgeschäfts ge⸗ worden.
Am 26. Januar. .
Fel. 154 Wilhelm Mahnert, au Kaufleute Wikbelm Mar Mahnert und Errst Emil Seim ĩdergeaangen.
nen.
Fol. 1365. Radeberg.
Am 15. Januar. Wilhelm Deil gelõscht. er , Am 25. Januar. Ernst Jungrichter, auf Heinrich Pötbig ubergegangen.
Am 23. Januar. Wiltelm Serrlich Müller Rahmig in Mylau Franz Anders Wii. Arnold jr. Wilh. Pipvig Co. . Franz Bär 4 Becker in
Carl Moritz Müller ir Mylau C. Æ S. Paul Otto Forbrig 37). Klug K Kretzschmar Fel. 753 M. Ikenberg Fol. S0. Voigrlandische Fammaarn⸗ weberei Moritz Nisacher n. Netzschkau Fel 7685. M. Horn Rieza.
* 8e e e e..
gelöscht.
Am 25. Jannar. Carl W. Hornig in Oppitzsch. In⸗ Bilbeim Hörnin. Riedel E Thielemann in Gröba, 1. Jenuat 18989, Inhaber die Fabrrar- d Fran Riedel und Gustad Leuis
Am 24. Januar. zel 357. Wugler Æ Zenter in Obersachsen. eld, Ʒrbaber Fabritas: ea Gruft Max Wutzler und
Paul Seltmann ; C. Rob. Bohle i Ziũrr hre dori 65. Helmedarfer Papierfabrit
Schmieder eld
Januar. Fol. 35. Julius Brüctaer in Schmiedefeld
gelõicht. ; ol 191. Fritz Schwarz, Inhaber Fritz Wil⸗ 2 Jobann Schwarz.
Terdan.
Am 23.
Fol. 683. Carl Zinnert in Steinpleis, In- haber Carl Auguft Zinnert. . Fol. 684. Paul Oeinrich Piehler, Inbaber Paul Heinrich Piebler.
NMian.
Fol. Sas gem 2 Felix Hoff
0 ] 0 5 Hoff mann
durch einstweilige Verfügung von der Vertretung
der Firma ausgeschlossen. Am 21. Januar. ö
Fol. 869. Paul Bitterlich. Inbaber Alwin
Heinrich Paul Bitterlich.
Zõblitꝛ. Am 19. Januar. Fol. 100. Otto Knäbchen, auf Martha Therese led Knäbchen ubergegangen, Max Richter Prokurist. Fol. 235. Earl Eugelhardt s Nachf. Louis Gugelhardt in Rübenau, Inhaber Ernst Louis Engelbardt.
Is chopan. Am 24. Januar. Fol. 28. Theodor Mehner in Dittersdorf i. Erzgeb., Inhaber Carl Theodor Mehner. Vwickan.
Am 19. Januar. Fol. 1541. Gössel Æ Reimann, Gesellschaft aufgelõst.
LsSrrach. Handelsregister. 71766] Rr. I455 u. DVo00. In das diesseitige Gesell= schaftsregister wurde beute eingetragen:
I. O- 3. 28 (Band II] offene Handels gesellschaft Joh. Rud. Geigy * Cie. in Grenzach, Zveig· niederlassung des gleichen Hauptgeschäfts in Baseĩ. Der Gegenstand des Betriebs ist die Fabrikation emischer Produkte. Der Sitz der Gesellschaft ift Grenzach; der Beginn datiert vom 1. Dejember 1898; Dauer unbestimmt. . Es sind vier offene Gesellschafter betheiligt, nämlich die Herren Rudolf Geigy Merian, Dr. Johann Rudolf Geigy Schlumberger, Karl Geigy⸗ Bagenbach, Karl KöchlinIselin, alle wohnhaft in Bafel und Basler Kantongangehörigkeit Jeder bat das Recht, allein für die Gesellschaft zu zeichnen, sie alfo zu berechtigen und iu veipflichten. Abgesehen von Herrn Köchlin⸗Iselin, der verwittwet ist, sind sie alle verheirathet, und zwar nach dem Basler Gesetz dem 16. Mai i884 über. Erbrecht, Schenkungen und ebeliches Güterrecht, ãbnlich der gemeinen Gütergemeinschaft des Landrecht satzes 1535. Herr Rudolf Geigy⸗Merian mit Maria Merian seit Juni 1855, Herr Dr. Jobann Rudolf Seigy · Schlumberger mit Helene Schlumberger seit Sertember 18538, Herr Karl Geigy⸗Hagenbach mit Emilie Hagenbach seit Mai 1891.
Bei Ausiöfung der Gesellschaft werden die Liqui-
datoren spãter ernannt.
Als Prekuristen der Gesellschaft, jeder mit eben= fallfigem Allein zeichaungsrecht, sind seit dem 17. Ja⸗ nuar' 1899 bestellt die Herren Wilhelm Kübler, Rudolf Neberegger, Franz Gysin und Karl Staehelin, alle in Basel. ĩ IH. S.-3. 2898 (Band I) als Fortsetzung von Oe Z 985 (Band I. Mech. Buntweber ei Lörrach Fr. Banholzer u. Co. mit dem Sitz in Lörrach. Die Gesellschaft ist durch Beitritt eines Komman⸗ ditisten zu einer Kemmanditgesellschaft geworden vom 1. Januar 1899 ab.
Lörrach, den 23. Januar 1899. Großherzoglich . Amtẽge richt. Nüßle.
Lũbeck. Sandelsregister. 725591 Am 28. Januar 1889 ist eingetragen: auf Blatt I508 bei der Firma „J. S. Reimers“: Die Firma ift erloschen. Das Beschärt ist ohne die Firma auf die Bl. 2097 eingetragene Tirma: J. S. Reimers Nachfg.
abbe
S. Babb ũbergegangen, 3 auf Blatt 2097 die Firma J. H. Reimers Nachfg. S. Babbe. Ort der Niederlaffang: Lübeck. Inhaber: Jacob Heinrich Babde, Kaufmann in Lũbeck. Das Geschäft ist bisber unter der Bl. 1608 ein. getiagenen, jetzt erloschenen Firma J. S. Reimers gefũhrt. Lübeck. Das Amte gericht. Abtk. II. Mannheim. Handelsregistereintrag. 72659 Nr. 54272. Zum Gef. Reg. Bd. VIII D. 3. 208 wurte beute eingetragen; „Internationale Porcosangesellschaft, Ge⸗ seüschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann heim:
Die Gesellschaft, welche ihren Sitz in Mann heim hat, ift errichtet durch den in notarteller Form abgeschloffenen Gelsellschafts ertrag vem 17. Januar 1833 usd den Nachtrag hierzu vom 25. Januar 1898. Segen fand des Unternehmens ift die Serntellung und der Vertrieb des von Dr. med. Paul Jetter in Man deim erfundenen Schatzmittels gegen Schweine ⸗ Torbklauf, welches unter dem Namen Porcosan in Dent ichland, Amerika, Belgien, Bulgarien, Canada, Dänemark. Frankreich England, Italien, Luxemburg, Holland, Norwegen, Desterreich Nagarn, Rumänien, Raßland, Schweden, Schwein und Serbien geschãtzt r Die Sefellschaft erwirbt zu diesem Zwecke von Pr. Jetter das aus schließliche Recht zur BVerwerthung eines anf die Herftellung des Porcosaa kezüglichen Hejchästzgebeimriffs und tritt mit Wirkung vom L Norember 1883 ab in den bisher von Dr. Jetter geleiteten Geschafts betrieb derart ein, daß alle von dem genannten Zeitrunkt ab für diesen Geschãftẽ⸗ betrieb geschlossenen Rechtsgeschäfte — unbeschadet der Richte Dritter — als zu Gansten bezw. zu Lasten der Jaiernationalen Porcosange ell schaft abgeschlossen gelten. Inebesondere tritt die Gesell⸗ schaft ein in die mit dem Farb æwerk Friedriche feld Hr. Paul Remy und den Chemischen Fabriken und Arkeltaerken 1. G. Worms bestehenden Verträge.
Leere, ift die Gesellichaft befugt, etwaige erer, ier Länge Grsindan gen des Dr. Jetter unter tee ie Laft⸗llaage vertrage mit ihm feftgesetzten Bettag eee, fa errrerken and in verwerthen. ö.
Te, Srammtarrtal der Gesellschaft beträgt 10970090 M — einbanderttausend Mark.
Die gesellschaft beftellt einen oder mehrere Ge- 6. Sind mehrere Geschäftefübrer beftellt,
O steht jedem einzelnen derselben das Recht mm, für
ie Gesellschaft zu vertreten und die Firma
Zu Geschäfte führern find bestellt: Dr. med. Paul Jetter und
Caspar . Fabrikdirektor, beide in Mannheim. Mannheim, 26. Januar 1899.
Grroßh. Amtsgericht. III. . 72690]
Mannheim. Sandelsregistereintrag.
Rr. 5584. Zum Gef. Reg. Bd. VII, O.. 211 in Fortfetzung von Bd. VII, O8. 344, ma „Mannheimer Attienbrauer ei in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die durch die Generalversammlung vom 23. No- vember 1858 beschlofsene Erböhung des Grund⸗ kapitals auf eine Million Mark bat stattgefunden. Durch die gleiche Generalversammlung wurden die SS 4. 15 Abs. 9, 17 Abs. 2, 23 und 29 Ziffer 3, abgeändert; es lauten nunmehr 5 4. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, eingetheilt in eintausens, voll einbezablte auf Inbaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. 5 23: Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen besteben. Zur giltigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich: ; a. Wenn der Vorstand nur aus einer Person bestebt. deren eigenbändige Unterschrift oder die eines vom Kuffichtsrath gemäß Art. 228 2. H- G- B. zu ernennenden stellvertretenden Vorstaudsmitgliedes oder die zweier Prokuristen. ᷣ p' Beim Borhandensein mehrerer Vorstandemit⸗ glieder die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandemitgliedes in Gemeinschaft mit einem stell vertretenden Vorstandemitglied oder mit einem Prokuristen oder eines stell vertretenden Vor⸗ standsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen oder zweier . Mannheim, 28. Januar 1899. Gr. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.
Mannheim. 72688 Sandelsregistereintrãge. Nr. 5739. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: f Zum Firm. Reg. Bd. V DO.-3. 147, Firma „Wilhelm Sachs“ in Mannheim. . Inhaber ist Alfred Ludwig Wilbelm Sachs, Kauf— mann in Mannheim. 7) Zum Firm. Reg. Bd. IV, Q-3. 606, Firma „R. Meisezahl Mannheimer Fahrradfabrik“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 3 Zum GesnReg. Bd. VII O.-3. 210, Firma „Ehr. Bühler * Sesfelberg“ in Ilvesheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Cbristian Bübler, Kaufmann, und Gustav Sesselberg, Kaufmann, beide in Ilvesheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be—⸗ gonnen. . ö . Der unterm 8. Mai 1897 zwischen Gufstav Sessel⸗ berg und Katharina Bühler don Neckarau abge, schlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 6 6 zur Gätergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird gemäß LR. S. S. 1500 ff. Mannheim, 28. Januar 1889 Gr. Amtegericht. w. Grosselfin ger.
neinertshagen. Bekanntmachung. 72548] In unser Fimenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 8 tregistrierte Firma „Wilhelm Wippermann in Meinertshagen ! erloschen ist. 6 , *. Die Füma ist daher im Firmenregister gelöscht worden. Meinertshagen, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
neinertshagsen. Bekanntmachung. 72340 In unser Fir wenregister ist am 25. Januar 1899
unter Nr. 59 die Firma August Neuhoff in
Schwelm mit einer Zweigniederlassung in Meinerts⸗
hagen und als deren Inbaber der Kaufmann August
Neuhoff in Schwelm eingetragen worden. Meinertshagen, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Sandelsregister. 72550
Der Kaufmann Paul Nowotka in Memel bat für feine Ebe mit Bertha, geb. Schoen berger durch Vertrag vom 13. September 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes aus eschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 18989 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft. eingetragen worden.
Memel, den . Januar 1399.
Königliches Amtagericht. Abthe J.
In das Gesellschaftzregister ist unter Nr. I674 die unter der Firma Richard COlmes * Cie. zu M. Gladbach errichtete Handel gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellichafter sind die Kaufleute Richard Olmes, in M. Gladbach, und Johannes Voorgang. in Krefeld wohnend.
Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1899 begonnen.
M. Gladbach, den 19 Januar 1898.
Köngliches Amtsgericht.
72552 bei Nr. 1177 Zweignieder ·
Nordhausen.
In unserm Firmenregifter ist beute — Firma Pet. Klein zu Düsseldorf, lassang zu Nordhaufen — vermerkt
Die Zweigniederlaffung ift aufgehoben.
Nordhausen, den 21. Jannar 1899.
Fönigliches Amtsgericht. Abth. 2.
Oberatein.
In das biesige Handelsregister ist unter der Firmenakten eingetragen:
r 66 Fiee.
ar. 6 Huis lee, Kaufmann zu Idar. den 28. Januar 18989.
. A t. vroßben n rn e *
2568] t. 526
Oberste
Ohligs.
ogliches Amtsgericht. iesebie ter. [72570] Eingetragen unter Nr. 91 hies. Ges die . Brauer X Berief in Ohligs. sell⸗ chafter: Wllbelm Brauer, Bäcker und Fabrikant in Sbligs, Josef Berief. Kaufmann in Köln. Ohligs, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. T 2279]
In unser 9 n e ist beute nnter Nr J die Han elsgesellschaft M. Helft zu Halber stadt mit Zweigniederlassung in Oscherslenen ein⸗ etragen und dabei bemerkt worden, daß Gesell= chafter derselben der Banguier Martin TZebmann und der Banquier Arthur Helft, beide in Halber⸗ ftadt, find, sowie daß die Handelsgesellschaft am J. Januar 1889 und die Zweigniederlaffung am 1. Oktober 1898 begonnen hat. Sschersleben, 25. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. T2572] Aaf Blatt 173 des hi sigen Handelsregisters ift heute zu der Firma:
. F. A. Wieman eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Karl Wieman zu Osna brück ist Prokura ertheilt. Osnabrück, den 26. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrũck. Bekanntmachung. I 2571] In das hiestge Handelzregister in beute Blatt 1144 eingetragen die Firma: Louis Schãrf mit dem Niederlaff angsorte Osnabrück und als Inhaber: Kaufmann Louis Schärf in Osnabrück. Osnabrück, den 268. Januar 1899
Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. Bekanntmachung. 725731 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 145 eingetragen die Firma; R. Witte mit dem Niederlassungs erte Osnabrück rend als FIrbater Zivil Ingenieur Rudolf Witte zu Osnabrück. Osnabrück, den 26. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht. II.
Paderborn. Sandelsregister 72563) des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unset Firmenregister ist unter Nr. 389 die Firma Hermann Löwenherz und als deren In—⸗ baber der Kaufmann Hermann Löwenherz zu Pader⸗ born am 24. Januar 1399 eingetragen. Paderborn, den 24. Januar 1839.
Königliches Amtegericht.
Prorzheim. Sandelsregister. 72604] Ne 14585. Zum Handelsregister wurde beute ein ˖ getragen:
a. zum Firmenregister Band III, O. 3. 428 Firma Otio linglenk hier): Dem Kaufmann Moriz Engel hier ist Protara ertheilt;
p. zum Gesellschafteregister Band II:
1 D. 3. 1204: Firma M. Engel u. Cie. hier. Die Gesckschefter der seit . Januar 1889 beste benden offenen Handelegesellsͤchaft sind die Kaufleute Moriz Engel und Ono Unglerk, beide hier wobnhaft. Nach dem Cherertrag des Gesellschafters Unglenk mit Josefine, geb. Kin zinger, von Mannheim, d. 4. Manheim, 26. Oktober 1897, ist. die eheliche Güter- gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschrãn kt.
3 Dr 3. 186 Firma Schriften. und Schriften. materialienfabri Aluminia Herz, Trottner u. Eie. bier): Der Gesellsckafter Kaufmann Friedrich Gieser ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Pforzheim, 25. Januar 1599.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel. Rothenburg, O. -L. ö 2655
In dem Gesellschafteregister ist bei der Firma Freiwaldau'er Dachsteinfabrik Sch oengarth ünd Tolkti, Geselschaft mit beschränkter Haftung, — Nie. 37 — vermerkt worden, daß das Stan mfapttal von 45 000 M auf d0 000 M erhöht worden ist.
Rothenburg O.. L., den 26. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, O. -L. 2556] In dem Firme aregister ift heute Folgendes ein⸗ etragen worden: ö z II Bei Nr. 26 ¶ Gebrüder Fünfstück) Syalte b. Vis Firma ist durch Erbgang auf die Wiltwe Martha Fänsstck, geb. Roscher, zu Görlitz her- gegangen; vgl. Nr. 125 des F rmenregifters. Ein. getragen zusolge Verfügung vom 25. Januar 1899 am 26. Januar 1899. 2) Nene Nr. 126 (früher Nr. 86). Sralte 2. Dis verwirtwete Fran Fabrikbest ger ariba Fünsstück, geb. Roscher, zu Görlitz. Syelte 3. Nieder ⸗ Neundorf mit Zweignie der lassung in Zoblitz. Spalte 4. Gebrüder Fünfstück, Sralte 5. Eingetragen jufolge Verfügung vom 25. Januar 1859 am 25. Januar 1899. Rothenburg., O. L., den 26. Januar 1898. Königliches Amtegericht.
Ruhrort. Handelsregister 72657 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1040 die Fita Arthur Heilaud und als degen Jlbaber der Kaujmann Arthur Heiland zu Meiderich am 24. Januar 1899 eingetragen.
Ruhrort, den 24 Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direllor Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Bekanntmachungen der Gesellschaft
Januar. Fel 332. Cari Zinnert & Co. gelòöscht.
erfolgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.
in. e, In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 52 der Firmenakten eingetragen:
Druck der Nordden Buchdruckerei und Verlags Anstalt 86 56 W straße Nr 82
zum Deutschen Reichs⸗Anz
M 28.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Zabrylan· cken tmachungen der dentschen Gisenkab
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1 Fehruar
— gen aus den nen enthalten sind, erscheint au
dels ⸗, Genossenschafts.
1899.
. . , , ne denn, Geranghammuner, wonturse fol bie Tarn. an in einem besonderen ic 8 dem n ö ait er Patente, Gebrauchs muster ure, sowie die Tarn und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 206
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anieigers, 8w. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Register.
Sieg em. Bekanntmachung.
dem 25. Januar I898 in Spalte 4 eingetragen:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die
Firma daber erloschen.
Bei Nr. 219 unseres Prokurenregisters ift ver⸗
merkt:
Die dem Verwalter Friedrich Wilhelm Jung und dem Buchhalter Karl Posth ertheilte Prokura ist er⸗
loschen. Königl. Amtsgericht Siegen.
Siegen.
in Siegen in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Gefellschaft vom 21. Oktober 18988 ist beschlossen
worden, die Hainer Hütte zu derpachten.
Die Vervachtung ift mittlerweil; an dig Firma Siegener Hütte, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, .
erfolgt. Siegen, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 2692 Unter Nr. 426 des Gesellschaftstegisters ist heute bei der Firma Siegener Eisenindustrie, vor⸗ mals Hefse Schulte in Siegen in Spalte 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Dejember 1898 ist zum ferneren Mitgliere des Aufsichts ratbs der Fabrikant Dr. Carl Overhage in Bonn. Poppels⸗ dorf gewählt worden. Siegen, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 72693) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 483 die Firma Emil Köhler Nachf. Adolf Marunke“, als Drt der Niederlassung Spremberg, Lausitz, und als Inbaber der Firma der Kaufmann Adolf Marunke daselbst eingetragen worden. Spremberg. den 26. Januar 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 72567] In unser Firmenregister ift zufolge. Verfügung pom heutigen Tage unter Nr. 484 die Firma „Otto Kern“, als Ort der Niererlassung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der Tuch— fabrikant Otto Kern daselbst eingetragen wor den. Spremberg, den 26. Januar 1893. Königliches Am:sgericht. Stendal. [725621 Unter Nr. 28 des biesigen Prokarenregifters ist beute vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Otto Zacobs zu Stendal für die Firma W. Schlüfselburg daselbst ertheilte Prokura er— loschen ist. Stendal, den 20. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. Sten dal. 72561] Unter Nr. 35 des biesigen Prokurenregifters ist beute der Buchhalter Albert Marwitz zu Stendal als Peokurist der Firma W. Schlüsselburg in Stendal eingetragen worden. Stendal, den 20. Januar 1899. Köaigliches Amtsgericht.
stet tin. 72563 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Ur. 1363 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „stlimes & Heyden“ mit dem Sitze der Gelellschaft in Stettin Folgendes eingetragen: ü. Die Handelsgeselljchaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einlunft aafgelöͤst. Stettin, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. stettin. 72564 In unstr Firmenregister ist heute unter Nr. 2961 der Taufmann Jobann Walvusti zu Stettin mit der Firma „Joh. Walpus ti“ und dem Orte der Nic derlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin. den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 72566
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2965 der Kaufmann Otto Bartsch zu Stettin mit der Firma „Otto Barxtsch“ und dem Orte der Nieder lassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 26. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Varel. Amtegericht Varel. Abth. J. 72574 2 Handelsregister ist beute Seite 16 . * zur Firma „M. F. Funk Ehefrau in 3 ö eingetragen: ie Firma ist gelöscht. 1899, Jan nar 76. .
72704 Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist bei . zirma Aetiengesellschaft Heinrichshütte bei an der Sieg mit dem Sitze in Siegen unter
72691 Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregifters ist beute bei der Firma Hainer Hütte Aetiengesellschaft
idels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, fü nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und , gd vi n. Guckt
Walsrode.
zu der Firma Carl Grütter eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Walsrode, den 28. Jannar 1833. Königliches Amtsgericht. J.
wWiesbäden. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft i
Wiesbaden, den 23. Januar 1898, Königliches Amtsgericht. 7.
Witten.
Zweianiederlassung errichtet ist Witten, den 23. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Firma: Anhaltische Farbenwerke Alexander Augustin in Coswig i / A. und Fol. 565, woselbst die Firma: Continental Farbenwerke . Coswig i / A.;, Alexander Augustin eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, da diese Firmen jetzt: Anhaltische Farbenwerke ; Dr Atexzander Augustin in Coswig und Continental Farbenwerke Dr Alexander Auguftin in Coswig lauten. Zerbst, den 25. Januar 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
: : eon) Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregifters ist heute
e. FRreslau.
Firma „Bacharach Gebrüder“ mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf-. leute Oekar Bacharach zu Wiesbaden und Hugo Bacharach zu New Vork sind, daß die Gesellschaft am 16 Dejember 1893 begonnen kat und daß zur Vertretung derselben nur Oskar Bacharach befugt ist.
ͤ ; 72577]
Bei der unter Nr. 342 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma Wilh. Hemsoth zu Witten wurde heute eingetragen, daß in Dortmund eine
72578
Fol. 562 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die
Bezugspreis beträgt L Æ 50 3
Das Central, Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Fn fertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 4.
scheidenden Georg Marr der Pommersfelden als Beisitzer neu gewählt. Bamberg. 2. Januar 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.
Bekanntmachung.
zu Wüstendorf beut eingetragen: Aus dem Vorstand ist Robert Glodeck ausgeschieden, und bhineingewählt: Karl Reuihe in Wüstendorf. Breslau, den 23 Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Eis rel d. 72586 Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist laut Verfügung vom 23 Januar 1899 der Brünner Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unteschränkter Haftpflicht um Eintrag gelangt. Die Genossenschaft kat ihren Sitz in Brünn und umfaßt auch die Gemeinden Goßmannsrod, Poppen⸗
wind und Brattendorf. . Das Statut datiert vom 18. Dejember Gegenftand des Unternehmens ist: E der Mit
der
geeigneten Maßnabmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebe mittel, .
. instiger Abjatz der Wirtbschafts erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, ß von mindestens 3 Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Verxeinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, außerdem vom Bereinsvorsteher. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im ‚Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt“ oder
selben zu betrachten ist. der Weise, daß der Firma die Unterschriften der
Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorftandes sind
Genossenschafts⸗Register.
Aldenhoven. Bekanntmachung.
Nr. 8 eingetragen worden die Firma „Dürbos⸗
Haftpflicht“ mit dem Sitze iu Dürbo lar. Daium des Statuts: 15 Januar 1899. SGegenstand des Unternebmens ist gemäß § 2 des Statuts die Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitalieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilbafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmaittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzengnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genoͤssenschaft müfsen durch drei Vornandemitglieder, darunter den Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrist beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in der vorbeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das in Jülich erscheinende Kreis- Jülicher Correspondenz und Wochenblatt zu veröffentlichen. Der Vorstand bestebt aus:
1) Franz Hubert Lenzen,
2 Theodor Schneiders,
3) Mathias Fachs,
4) Franz Güldenberg, 5) Jacob Gatzweiler, sämmtlich zu Dürboslar. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem jur Einsicht offen. Aldenhoven, 24. Januar 18939.
Königl. Amtsgericht.
Arendsee. 72584 Bei. der Eisenbahngesellschaft Arendsee⸗ Pretzier, eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 23. Januar 1899 in unler Genossenschaftsregister eingetragen; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersamm lung vom 8. Januar 1899 aufgelöst. Zu Liqui datoren sind bestellt: Schneider, Schröder, Fettback, Langosch, Merkel, Meier. Königliches Amtsgericht zu Arendsee. Hamberg. Bekanntmachung. 72581] In der Generaldersammlung des landwirt⸗ schaftlichen Consum Erwerbsvereins Buch b / Höchftadt vom 265. Mai 1897 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaf besch sen. Die Firma erbäst den Beisatz: „imn Lyuidation“. Die Liqui⸗ dation ersolgt durch die Vorstandschaft. Bamberg, 27. Januar 18939.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Lorenz.
Tamberg. Bekanntmachung. 72582] In der Generaloersammlung des Pommers⸗
Kleybol dt.
feldener Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.
Be ͤ 72695 7 In das Genossenschartsregister ist heute 66 2)
larer Spar und Darlehnèekassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. z Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Max Mauer, Pfarrer, Vorsitzender, Lecpold Paulus, Landwirth, Stellvertreter desselben, 3) Edwin Drehel, Landwirth, 4 Adam Sonnefeld, Landwirkh, sämmtlich in Brünn, 8) Heinrich Zang, Maurer in Goßmannstod. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Eisfeld, den 23. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Luther. Elmshorn. Bekanntmachung. Bei dem Bau⸗ und Sparverein für Elmé⸗ horn und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstands mitglieder Kaufmann Heinrich Schwarz und Maurermeister Johannes Christian Dieckmann, beide zu Elmshorn, sind Rentner Thesdor Ahsbabs und Zimmermeister Sduard Dammann, beide zu Elmshorn, neu in den Vorstand gewäblt. Elmshorn, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. n Wekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der dafelbst mit der Firma: Für stenberger Dampfer · Compagnie, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht, unter Nummer 3 eingetragenen Genossenschaft Fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Ernst Gabriel II. ist Christian Stutius in den Vorstand gewählt. Fürstenberg a. O., den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
72588
Heide. Betkaunimachung. 72589 In das biesige Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 23 „Genossenschaftsmeierei Süder⸗ heistedt Ostrohe, eingetragene Genofssenschaft mit un veschränkter Haftpflicht, in Süder⸗ heistedt“ eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. Januar 1859 sind au Stelle der aus dem Vorstand aus— geschiedenen Landleute Cl. Struve in Ostrobe und B. Hermann in Suderheistedt der Landmann B. Timm in Ostrohe und der Veüller Joh. Veß in Suderbeistedt als Vorftandsmitglieder gewahlt worden.
Heide, den 25. Januar 1899.
Känigliches Amtsgericht. 2.
MHünchem. Befannutmachung. 72583 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Aidliug Riegsee eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht
vom 4. Dezember 1898 wurde an Stelle des aus⸗ Bauer Andreas Zürl in stand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitglie⸗
72585 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 48 n bei der Spar und Dar lehns kaffe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger des⸗
Die Zeichnung für die Senossenschaft erfolgt in
TLTremessen.
Nach dem Statut vom 9. Oktober 1895 ist Gegen.
dern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe
nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende SGelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschaftsserhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Mit dem Vereine wird eine Sparkasse verbunden.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstands mitglieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Verbandskundgabe“. Die dermaligen Vorstandemitglieder sind:
1) Wankmüller, Michael, in Aidling, Vereins⸗
vorsteher, ,
Sporer, stell. vorsteher, 3) Rieger, Mathias, in Riegsee, 3) Lawmpl, Georg, in Aidling, 55 Voiß, Josef jun, in Riegsee. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 24. Januar 1839. Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München U: 866 53 Wilhelm.
Ignaz, daselbst, Vereing⸗
Prörten. Bekanntmachung. 72599 Bei dem Strega er Darlehnskassen Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Strega, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des Auguft Mathe ist Bauer Friedrich Dietrich als Vereine vorsteher, ersterer als Stellvertreter desselben, sowie Paul Dietrich als Vorftandsmitglied gewählt. Pförten, den 23. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rendsdurg, Bekanntmachung. 72591] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14 zur Meierei⸗Genofsenschaft e. G. m. u. S. in Nübbel Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaätbners Hans Beck ist der Halb- hufner Hans Sievers jun. in Nübbel als Vorstands⸗ mitglied getreten.
Rendsburg, den 30. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. III. Rostock. . . L25791 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute zar Firma: „Genossenschafts Molkerei Kl. Schwaß, . e. G. m. u. S.“ eingetragen worden: Kol. 4. Der Erbpächter Joachim Kuhse in Gr. Schwaß ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor ⸗ standsmitgliedes, 3 Erbpächters Pingel in Kl. Schwaß Mitglied des Vorstandes geworden. Rostock, den 30. Januar 1899.
Sroßhetzoglickes Amtsgericht.
HR ostock. ; 72580 In das biesige Genossenschaftsregister ift beute zur Firma: Vorschuß⸗Verein zu Rosftock, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ,, worden: Kol. ?: Die Firma ist umgewandelt in „Vor⸗ schuß⸗ Verein zu Rostock, ein getragen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. (Beschluß der General versammlang von 8. No⸗ vember 1898.) Kol. 4: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1898 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht u⸗ngewandelt. Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft- pflicht; Tie Haftsumme ist auf 1900 60 festgesetzt. Alle Veröffentlichungen seite s des Vereins ersolgen künftig durch die Rostecker Zeitung‘, den „Rostocker Anzeiger und die Mecklenburgische Volks- Zeitung“. Rostock, den 30. Januar 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. 72592 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7 Lindenthaler Darlehnekassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Lindenthal das Erlöschen der Voll macht der Liquidatoren nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens eingetragen worden. Streluo, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 72593
Bei anseres Genossenschaftsregisters
Nr. 15
¶ Bferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit deschränkter Haftpflicht, zu Nittel walde) ist eingetragen: die Genossenschaft ist durch 18. Dezember 1893 aufgelöst. Albert Weidemann in Mittelwalde und Wilhelm Schmidt in Burzislaw bestellt. welche für die Ge= nossenschaft zeichnen, indem sie deren Firma mit dem feen „in Liquidation“ ihre Unkerschriften bei gen.
Beschluß der Generalversammlung dom Zu Liquidatoren sind
Tremessen, den 26. Januar 1899. Königliches Amtegericht.
mit dem Sitze zu Aidling, K. Amtsgerichts Weilheim.