1899 / 28 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Waldenburg, Schles. 72594 In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: das Statut vom 15. Januar 1899 der „Spar. und Darlehn kasse eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Dittmannsdarf. Gegen. fötand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebnekasfen. Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschêsts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sxar⸗ finns. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands. mitgliedern, in dem Waldenburger Wochenblatt aufzunehmen. ; .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= felgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: dem Pfarrvskar Johannes Schwahn, Kaufmann Ernst Niepold zu Dittmanns⸗ dorf und Hausbesitzer Hermann Fiebig zu Reußen—⸗ dorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Waldenburg, den 24 Januar 1893.

Königliches Amtegericht.

W ittlie h. 72595

Als Vorftandsmitglieder des Kinheimer Spar⸗ und Tarlehnskaffen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Kinheim sind a. ausgeschieden Lorenz Schäfer, Heinrich Mathy und Jakob Hoff mann, b. neu ge— wählt: Karl Faber, Lorenz Schäfer, Karl Jacoby, fäm emtlich zu Kinbeim.

Wittlich, den 23. Januar 1893.

Königliches Amte gericht. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anlen. 67373 C. Württ. Amtsgericht Aalen.

In das Musterregifter ist eingetragen

Nr. 168. Kgl. Süttenamt Wasseralfingen, drei offen übergebene vbotegrarbncke Abbildungen eines Regulier⸗Füllofens, Fabriknummer 100, mit einer rlaftichen Figur und einem Ofenvorsetzer, Schatzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Januar 13898. Nachmittaes 4 Uhr.

Oberamtsrichter Braun.

Altona. 66677

In das bierseltst geführte Musterregifter ist beute unter Nr. 137 Folgendes eings tragen worden:

Altona Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinckmann Æ Co. in Altona, ein unverschlossener Parvkaften, entbaltend 2 Stück Mufter von Gold⸗ leiften, Fabriknummern 760 und 775, plastische Er⸗ 5 am

burg. 70719 In das Must⸗rregister ist eingetragen unter Nr. 103: ma Augeburger Buntweberei, vormals Riedinger in Augsburg, vier versiegelte 2e‘, enthaltend: . 18 Mestr für Unterrecftoff, Nr. 2028 Dessin Nen. 110 de 114 und 116 bis 117, 119 bis 121, 52 bis 169, 2 38 Master fr Unterrocstoff. Nr. tra. 122 Fis 125 und 127 bis 169, 3 48 Muster Zpbirflanell. G Noprps, Dessin Nrů. 283658 bie 83672, 83684, dos 95 bis 836597, 83706 bis 83707, 83711 bis 83722, S3756 bis 83758. 83774 b 8 83775, 83789 bis 83797 und 83801, 23 Muster Zevpbnnflanell, gestreift, Nor, ssian Nrn. 35579 bis 83600, 83512, 836198 bis 2 und 836389.

2927

2024,

Dessin

Flãchenerjtuanisse, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ ermeldtet am 18. Januar 1859, Nachmittags 5 Uhr. gsburg, 18. Januar 1869. I. Lam d gericht. Kammer für H lssachen. Der Versitzende: h ter I., Kal. Landgerichts - Rath. FRamber. 67645 Im Musterregister warde beute eingetragen nter Ne. 116. Konrad Heer, Mechaniker in Bamberg, ein derfiegeltes Packet, ent haltend einen Kat welcher ein eisernes Kreuj . 16. Tr. 100, Muster für plaftische Grjeugnifse, Sc atzfrift drer Jahre. angemeldet am 7. Januar 1899. Nachmittags 1 Ubr. Bamberg, 7. Jar nat 18589 J K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. E oren)

Bassum. 67856

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. J. Firma Christoph Runge n Baffum, 1adctt mit 1 Muster fär Branntwemnmertrtette, Flach enmuster, Fabriknummer 234 Schatz frist I Jahre, angemel et am 6. Januar 1898, Mutags 12 Ubr.

Baffum, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

n

KRiberach a. d. Riss. 72411)

nn,.

Amtsrichter f fner.

NRlank enhain. 68477 * da Masterregifter ist einge lragen:

t. 4. Firma Fasolt * Eichel, Blanken⸗ hain b. Weimar, eine derschnürte und versiegelte Kiste, ernrraltend Porzellangeschirr, Fabriknum mer 3660. Muster far plaftiche Erzengniss⸗ zam Schutze

staaten in Farbendruck abgebiltet sind. veistezelt,

jeglicher Größe und in jeglichem Material, 2 frist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 189 Vormittags 11 Uhr. Blankenhain, den 11. ZFanuar 1899. Groß herzogl. S. Amtsgericht.

Rraekenheim. 70051 Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 2. Karl Bofsaller, Kotonditor in Bracken⸗ heim, 2 Master für Osterlebtuchen, 2 Packete mit j 1 Muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Den 18. Jannar 1899. Ober ⸗Amtsrichter: Lazi.

Crimmits chan. 70969] In das Mußsterregister ist eingetragen: Nr. 215. Louis Schön in Crimmitschau—,

ein Umschlag mit einem Modell einer Hürde, offen,

Flächenmufter, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jabre,

ö am 19. Januat 1899, Nachmittags

4 Ubr. Crimmitschau, am 21. Januar 1893. Königlich e Amtsgericht. sold.

1

Detmold. 69787

In u ser Musterregister ist beute eingetragen:

Nr. 214. Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 49 Mustern lithogra⸗ phischer Erzeugnisse, Fabriknummern 9943, 10014 bis 106034 inkl. 100338. 10012, 100465 —- 10052 inkl., 10055, 10056, 10057, 10060. 10662, 10083, 11067, 10068, 10072, 10076, 10077, 10078, 19079, 10080, 10031, 10082, 10083, 10084, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 13. Fanuar 1299, Mittags 121 Ubr.

Detmold, 13. Januar 18939.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Detmold. (69786

Aut Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ift zu den am 13. Januar 1896 ein getragenen Muftern Nin. S5d2, 8544 und 8588 die Verlaͤngerung der Schutzftist um sirben Jahre und zu den Mustern Nrn. 582, Sö83, S534, S585, S586 und 8587 um zwei Jahre heute bemerkt.

Detmold, 13. Januar 1839.

Fürstlickes Amtsgericht. II. Sieg. Döbeln. 67646

In das Musterregifter ift eingetragen:

Nr. 83. Wilhelm Robert Tümmler, Fabri⸗ kant in Döbeln, 2 Muster Büffetgriffe mit Rorerten, Fabr · Nrn. 1590/1232, 1593/5500, 1 Muster Büffet griff, Fabr. Nr. 1128, 2 Muster Rosetten, Fabr⸗ Nrn. 880, 88,2 Mufter Lõwenköpfe, Fabr. Nrn. 1818, 1824, 2 Muster Kohlenkaftencharnsere, Fabrt-Nrn. 2777, 2778, 2 Muster Handbaben, Fabr. Nrn. 4052, 40 6, aus Metall, verschlossen, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1899, Vorm. 12 Uhr.

Döbeln, am 7. Januar 1899.

Königlich Sachsisches Amtsgericht. Kram er.

Ellrich. 72656

Im Mufterregister ist eie getragen:

Nr 5. Fabrikant Alwin Teichmüller in Ellrich, 1 eff enes Packet mit 10 Schürzen stoff ˖ mustern, Flächen muster, Fabriknummern 2091, 2003 bis 2005, 2007 bis 2012. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 18998, Kachmittags ot Uhr. Ellrich, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. Frank fart, Main. T7 1569 In das Mußsterregister ist eingetragen worden: Io21. Faufmann Moritz Poetzl in Frank⸗ furt a. M., Umichlag mit 1 Mafter für ein Plakat. auf welchem die War ven der 27 deutschen Bundes-

Flãchenmufter, Fabriknummer 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 4. Januat 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

1522. Firma Georg Anderson in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Weinkarten, versiegelt, Flächen nuster, Fabriknummern 29 und 30, Schuß frist 15 Jabre, angemeldet am 6. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.

1523. Firma J. C. Metz in Frankfurt a M., Umschlag mit 7 Mußstern für Poftkarten, offen, Flächenmuster, Geschäftẽnummern 351-357, Schutz⸗ frist 19 Jabre, angemeldet am 14. Januar 1899, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

1524. Firma D. Stempel n Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von 41 Mastern für Vigneiten, versieg⸗lt, Flächenmuster, Geschöfts⸗ nummern 1595, 15956, 16090, 16093 —- 1605, 1607 - 1615, 1618— 621, 1661 1677, 1691 1635 Schatzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1839, Vormittags 12 Uhr.

Frankfurt a. M., 20. Januar 1899.

Kgl. Amtsgericht. IVX.

Frank rurt, Oder. T2132

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 72. Firma W. A. Meiners in Lebus, vier Muster für B drucken von Leinen und Baum⸗ wollen geweben mit Kante, offen, Flächenmuner, Schatz rist 3 Jabre, angemeldet am 18. Januar 1293, Verminags 10 Ubr 20 Minuter.

Frankfurt a. O., 25. Januar 1899.

Königl. Amte gericht Abth. 2.

Frank rart, Oder. I 2133

In das Masterreagnner ist eingetragen:

Nr. 73. Firma Harttung Æ Söhne in Frank. furt a. O., Packet mu eli Mustern für Dekorationen in Gold und deliebigen Farben zur Verjierung von Kerzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210 213. 214. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1369, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. O., 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Geislingen. 68789 Königlich Württemb. Amtsgericht Geislingen.

In das Mußfterregister ist eingetragen unter Nr. 67:

eines Modells: Bismarck⸗Relief, vlastische Erjeug⸗ . am 9. Januar 1899, Vormittags r. Den 12. Januar 1899. Amtsrichter Prob st.

Gelsenkirchem. 70052] In unser Musterregister ist unter Nr. 41 ein⸗ getragen: .

Spalte 2. Buchdruckereibesitzer S. Lilien thal zu Gelsenkirchen. Spalte 4. 8 Muster zu Schaufensterschildern, offen. Der Musterschutz soll sich auf den Druck und die dadurch bedingte Form der Schilder erstrecken. Spxalte 5. Flächenerzeugniß Spalte 6. 5 Jahre. Angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Ubr. Gelsenkirchen, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gengendach. 70331] Nr. 534. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Firma Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz in Zell a. O., ein verschlossenes Kästchen, enthaltend folgendes Muster: Platte A obal, Schutz für plaflische Varstellung in der Form, auf die Dauer von 5 Jahren, angemeldet am 18. Januar 1899, Nachmittags 44 Uhr. Gengenbach, den 18. Januar 18939. Gr. Amtẽgericht. Bolze. Giessen. (67337 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 180. Heinrich Rau in Wieseck hat für die Muster Nrn. 924, 925, g26 und 927 Aus- stattung von Zizarrenkistchen —, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet. Gießen, am 6. Januar 1899. Großher zogliches Amtagericht. Neuenhagen.

Gmünd. 71006] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 246. Firma Erhard Æ Söhne in Gmünd, nicht versiegeltes Packet, entbaltend 80 Prägungen und 2 Zeichnungen von Ornamenten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Serie 55 Rr. 34 bis 965 (je intl), Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1899, Nichmittags 44 Uhr. Gmünd, den 19. Januar 1893.

K. Würit. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Heß.

Gõrlitꝝ. 71932 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1885. Firma Vereinigte Papierwaaren⸗ Fabriken S. Krotoschin in Görlitz, Zeichnungen zu Dekoration siwecken und Druckaus stattungen, zwei derschnürte Packete, das eine S0, das andere 14 Stück

3 Jabre, angemeldet am 10. Januar 1899, Vor⸗ mittags 91 Uhr. . Nr 185. Firma Krinke Jörn, Penziger Glasmanufaktur zu Penzig O. X., durch Schnur und Siegel verichlossene Solztiste, enthaltend 21 Mußfter zu Dekoten von Glaswaaren, Fabriknummern 384 / 850, 370 / 808, 360 / 819, 393 / 850, 374/818, 366 / 822, 395 / 49, 358 / 808, 372/817, 394/849, 363/816, 361 / S20, 382 / 847, 371/818. 365 / 813, 383 / 87, 373/808, 362 / 820, ferner Nr. 338/339 mit der Bezeichnung: Becher für Regimenter, und Nr. 468, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Görlitz, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Gxcaudenn. ; 68205

In unser Masterregister ist zufolge Verfügung dom 5. Januar 1899 an demselben Tage Folgendes ein⸗ getragen: .

Firma Herzfeld Victorius in Graudenz bat für das unter Nr. Hh vis 13 eingetragene Muster zu Ofenthüren die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jabre angeme det.

Graudenz, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Greiꝝ. 70717]

Unter Nr. 324 unserez Masterregisters ist jufolge Antrages vom 16. d. M. Nachmittags 4 Uhr, für die hiefige Firma „Rob. Hugo Heinze“ als Flachenerzzugniß zu drejährigem Schuß eingetragen worden: ein verfiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend zwei Lichtvauspatronen in blau und weiß und weiß und schwarz, in allen gangbaren Patronen = Papier- nummern und Bindungen bestinmt für Web— jwecke

Greiz, am 17. Januar 18989.

Fürstliches Amtagericht. Abth. I. Schroeder.

Halle, Saale. 1 T lIõb6]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr 150. Heinrich Baensch in Lettin, 2 Modelle, Nr 113 und 124, in Gestalt von Photo⸗ grapbien in versiegeltem Kuvert, vlastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ang meldet am 22 Januar 1899, Vormutags g Ubr 20 Minuten.

Halle a. S., den 23. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Heidenheim, ERrenx.

68790 In das Musterregifter ist eingetragen; ; dei Nr. 57 Firma Gebrüder Zöppritz in Heidenheim. Die Firma har für die bier ein- getragenen Photo raphien u. 1 Abschnitt reinwollener u. balbwollener Benndecken hinsichilich der Fabril⸗ nummern 10180, 109435, 12585, 10405, 1064225, 10325, 10345, 9299, 103934 Verlängerung der Schaßzfrist auf 3 Jahr angemeldet Den 14. Januar 18989 C. Wüntb. Amtsgericht. DOberamisrichter Wiest.

Heidenheim, EBrenxz. 71929 In das Manerregister ist eingetragen: Nr. 67. Gebrüder Zöppritz in Heidenheim,

Max Schmehle, Bildhauer und Zeichner in

gegen ganze, als arch nur tbeilweise Nachbildung in

Geislingen, eine offene vpbotographische Abbildung

entbaltend, Muster für Flächenerzeugnisse, Schotzfrist

wollener Bettdecken, Fabriknummern 105885, 11606, 11645, 11795, 11545, 11567, 11585, 11625, 11806, 12400, 11515, 11528 11665, 12500, Flächenzrjeug⸗ nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet 24 Januar 18995, Abends 5 Uhr. ; Den 24. Januar 1899. K. Württb. Amtsgericht. Oberamtsrichter Wie st.

Heiligenstadt, Eichs eld. 72654] In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 17. Emil Rinke Nachfolger zu Heiligen stadt, ein effenes Packet mit einem Vtuster für igarrenkistendeckel, Fabriknummer 99, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1899, Vormittags 106 Uhr.

Heiligenstadt, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hot. (68499 Im Musterregister Bd. L Nr. 310 wurde für die von Jäger Thomas u. Co. zu Mt. Redwitz in einem versiegelten Umschlag binterleaten Muster für Tafelservice (Ragoutschüssel, Teller 286, Braten⸗ teller Fabrik Nrn. 26, 238, 32, 33, 34, 35. 37, 38, 39, 46, 103, 124, 125, 126, 1002, 1200, 12901, 1202, 1203, 1204, 1307, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 12. Januar 1899, Nachm. 53 Uhr, eingetragen. Sof, den 12. Januar 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller.

Hot. (68836 Im Mufterregister Bd. I Nr. 311 wurde jür die von der Porceliaufabrik Moschendorf (Attien⸗ gesellschaft) übersendeten 5 Muster für Porzellan⸗ gefäße, Fabrik Nin. 993, 995, 1001 Tassen, 1005 Theckanne, 991 Terrine, plastische Erzeugnisse, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 15. Januar 1899, Nachm. 53 Ubr, eingenagen. Hof, den 13. Januar 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.

Hot. Jo? 20] Im Mußfterregister Bd. 1 Nr 312 wurde für die von Phil. Rosenthal u. Co. Aktiengesellschaft zu Selb in einem versiegelten Umschlag binierlegten Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗Nr. 170, plastische Erzeugnisse, die beantragte Schutzfrist von 10 Jahren, beginnesd am 22. Januar 1899, BVor⸗ mittags 109 Uhr, eingetragen.

Hof, den 22. Januar 1899.

Kgl. Landgericht. Tam mer für Handels sachen. Müller. Kiel. 72655

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Nr. 61. Buchdruckereibesitzer C. Schaidt in Kiel, ein effenes Kuvert, enihaltend vier Muster einer Vignette in Bunt und Schwarzdruck, dar⸗ stellend Seine Majestät den Kaiser, von Fabnen um⸗ geben, Flächenmuster, Fabriknummer 7354, Schug sfrist 3 Fahre, angemelzet am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Kiel, den 26. Januar 1889.

Königliches Amtegericht. Abth. 4.

72679

Königstein, Elbe. eingetragen

In das Musterregister ist beute worden: 2 : =

Ne 40. Firma Procop, Jäger Söhne in Schweizermühle, I versier eltes Packet, enthaltend 16 Modelle von Metallknöpfen mit vertieftem Fond in fagonniertem Blech und runder Randwulst, versehen mit den Fabriknummern 1838/48, 1833/49, 1833/1065, 1838. 123, 1840/40, 1840/48, 1849, 112, 1840109, 1838/40, 1839 48, 1839125, 1839 49, 1841109, 1841/49, 1841. 665, 1841/1112, plastische Erjeuanifse, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Ja- nuar 1899, Vorm. 8,45 Uhr.

Königstein, am 24. Januar 1899.

Rönizliches Sächsisches Amtegericht. ne 8) Brunst.

*

Leer, Ostrriesl. J7o7 18]

In das Munerregister ist eingetragen:

Ide. Nr 213. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichem Modell von Neaulier. Saulenofen Nr. 703, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vem 18. Januar 1899 bis zum 1 Juli 19063, angemeldet am 18. Januar 1899, Rachminags 4 Uhr 5 Mmuten.

Leer, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Luckenwalde. 70716 In unserm Mufterregister ist beute unter Nr. 60 Folgendes eingetragen: Spalte 1: Nr. 60. Spalte 2: G. Herzog Æ Comp. ju Lucken⸗ walde. Sralte 3: 6. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Spalte 4: ein veisiegeltes Packet mit je 10 Eximplaren von 16 Modellen (5 Schilder und . ; 1628 1529 1630 11 Griffe), Fabriknummern groß. fien,

1627 1528 1929 1526

klein, groß, mitel, mijtel, 1, Ha, zs. 1341

groß, mittel, lein, mittel,

groß.

Sralte 5: Plastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre. Spalte 8: Mu. R. 60. Svalte 9: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 18939. Luckenwalde, den 10. Januar 1599. Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buch eruckerei und Verlagg⸗

ein veisiegeltes Packet mit 14 Photegraphien rein

Anstalt Berlin S, WWllbeimstraße ir. zz.

.

J

.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Februar

M 28.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G = Fahrplan Bekanntmachungen der . Eisenbahnen enthalten . erscheint au e e ee n.

Central⸗Handels⸗Register

Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs« und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt J 4 50 3 für das

1899.

eichen. Mustet, und Böͤrsen ⸗Negi über Patente, Geb ster, Konkurse, sowie die Tarlf. und in einem besonderen Hie h dem Tit , , . hate ate rauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif

r das Deutsche Reich. .

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 53.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Magdeburg. ; . 71288

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 147: Kanfmann Karl Heinrich Odemar in Magdeburg ˖· N., 1 Packet, enthaltend 5 Muster (Postkarten mit Bildern), verschloffen, Geschäfts ˖ nummern 76, 77, 78, 79, S0, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 13. Januar 1898, Vormittags 114 Uhr.

Magdeburg, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Herrig. (69135

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Firma Villeroy u. Boch, Steingut⸗ fabrik u Mettlach, angemeldet am 11. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photographischen Abbildungen 1) von Gegenständen aus Steinzeug, mit den Fabriknummern: Schalen: 2541, 2542. 2544. 2545, 2548, 2549, 2550, 2551, 2558, 2559, 2560, 2561, Vasen: 26535, 2536, 2637, 26538, 2565, 2566, 2539, 2540, 2552, Wand⸗ bild: 2546, Humpen: 2522, 2623, Krüge; 2524, 2625, Becher: 204, 2520, 2528, 2530, 2531, 2532, ö, ss, ss, zög6, TVs, piastische Erzeug— nisse; ) von Gegenständen aus Steinzeug mit nach⸗ stehenden Mustern dekeriert., und zwar Krug: 10725, Becher: 1008, 1073, 1074, 1076, 1077, 1078, , für ganze, theilweise und jede

usführung in jeder Größe und jeglichem Material, Schutzfrist drei Jabre, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Januar 1899 am 12. desselben Monats.

Merzig, den 12. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Hinden. 169434

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Firma S. Samuel in Minden, ein offenes Packet, enthaltend 15 Ansichtspostkarten mit Abbildungen in Schwarzdruck von Gebäuden und Landschaften aus den Gegenden von Minden, Peters hagen und Uchte, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Januar 1899, Nachmistags 123 Uhr.

Minden, den 14. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Hünchen. (68476

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 22. Gegenfurtner Franz aver, Buch⸗ druckereibefitzer und Verleger in Starnberg, ein offenes Kuvert, enthaltend 12 Künstler ⸗Postkarten vom Ammersee nach Original- Aquarellen von R. Lips, 1II. Serie, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr.

München, den 10. Januar 1899.

Der Präsident des K. Landgerichts München N:

(L. S.) Wil helm.

Neustadt, Orla. 72134

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. II. Firma G. Franz Fritzsche in Neustadt Orla), sechs versiegelte Packete mit 291 Mustern für Kleiderstoffe, Ir n fe, Fabriknummern 2855 bis 2870, 3700 bis 3735, 3750 bis 3763, 3800 bis 3831, 3850 bis 3865, 3900 bis 3938, 3950 bis 3963, 40990 bis 4032, 4050 bis 4066, A100 bis 4138, 4201 bis 4203, 4205, 4209, 4217, 4224, 4229, 4230, 43090 bis 4303, 4307, 4313 bis 4316, 4519, 4400, 4401, 4403. 4407 bis 4409, 4411, 4416 bis 4423, 4428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar d. J., Mittags 12 Uhr, und am 29. Januar d. J., Vormittags 104 Uhr.

Neustadt (Orla), den 24. Januar 1899.

Das Hroßherzogl. S. Amtsgericht.

Põssneck. (67036 . Musterregister wurde unter Nr. 77 a. en: aufmann Franz Kambach in Pößneck, ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich fünf Muster für. Flanelldruc mit den Nrn. IJ. II, II, IV, V, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Januar 1898, Vormittags 115 Uhr. Pößneck, den 5. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

Radeberg. 71930] J das Musterrregister ist eingetragen: 6 , r,, . ö uster von Kokoslaäufern bez. ichen, Nr. 128, 129 130, 131, 132, 303 * 2 enmuster, Schutzfrist

ungen für Pr üssel, 2) w

er n 3) Amerika

ö m ! Radeberg, am 25. 3 . Das Königl. 31 * Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 67338 In unser Musterschutzregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 106. Firma Christian Dierig zu Ober⸗ Langenbielau, angemeldet am 6. Januar 18989, Vormittags 169 Uhr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ baltend 45 Muster für Flächenerzeugnisse in Dessins für Satin⸗ und Züchen. G-webe, versehen mit den Geschäfts nummern 34426, 34427, 34507, 34509, 34510, 34511, 34512, 34513, 34514, 34516, 34517, 34518, 34519, 34521, 34522, 34523, 34524, 34525, 34526, 34527, 34528, 34529, 34530, 34531, 34532, 34533, 34534, 34535, 34536, 34537, 34538, 34538, 34540, 34541, 34542, 34543, 34544, 34545, 34546, 34547, 34548, 34549, 34550, 34551, 34552, 34559, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre vom 6. Ja—⸗ nuar 1899 ab.

Reichenbach u. E., den 6. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 139. Firma Lauchhammer, ver- einigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke hat für die unter Nr. 189 . Muster: Schreibzeug mit 1 Glas, Fabr. Nr. 2346. Schreib- zeug mit 2 Gläsern, Fabr. Nr. 2347, Schale mit Berliner Ansichten, Fabr. Nr. 3133, Stammtisch⸗ ständer, Fabr. Nr. 3636, Medaillon, Bismarck und Moltke, Fabr - Nr. 3862. Menaillon, Prinz Friedrich Karl, Fabr. Nr. 3853, Blumentopfständer, 6 Fabr. Nr. 4305, Etagöre mit 2 Platten, maurisch, Fabr.Nr. 4306, Ecketagore mit 2 Platten, maurisch, . 4307, Etagére mit 3 Platten, manrisch, abr. Nr. 4308, Etagsre mit 2 Platten, maurisch, abr.⸗Nr. 4309, Etagére mit Lampenaufsatz, Fabr. Nr. 43092, Etagsre mit 3 Platten, Fabr.⸗Nr. 4310, Blumentopfständer, Fabr. Nr. 4311, Wandbrunnen, Fabr. Nr. 39, Schirmständer mit Jäger, Fabr. Nr. 1648, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre beantragt. Königliches Amtsgericht Riesa, am 12. Januar 18939. Heldner.

8206

Rix dsxt. 71289 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 57. Kaufmann Paul Hinze zu Rizdorf, Inhaber der eingetragenen Firma „Paul Hinze“, ein verschlossener Umschlag mit 12 Mustern für Fagon⸗Schalen, Fabriknummern 8385 und 8390 bis S400 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1899. Rixdorf, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. 71290 Nr. 879. Unter D. 3. 50 des Musterschutzregisters wurde eingetragen: Firma Mechan. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 1 Muster Zwirn Tafeltuch P. 737, Flächenerzeugniß, in ver⸗ schiedenen Variationen aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr. Schönau, den 7. Januar 1899.

Großb. Amtsgericht.

Straub.

Sehorndort. 7568]

Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 33. Firma Knopffabrik Schorndorf Karl Breuning in Schorndorf: a. ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Modelle von Hornknöpfen, Geschäftsnummern 1286, 1987, 1988, 1989, 1280, 1991, 1992, 1993, 1294, 1995, 1996, 1297, 1998, 1999, 1300, 2001, 2002, 1303, 2004, 2006, 1307, 2008, 2009, 1310, 2011, 1314, 2015, 2012, 2013, 2016, 1317, 2018, 2019, 1320, 2021, 1322, 2023, 1324, 2025, 1326, 2027, 3328, 4029, 3330, 4031, 3332, 3334, 4033, 4035, 4036, b. ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Modelle von Hornknöpfen, Geschäftsnummern 3337, 4038, 4039, 3340, 4041, 4042, 4043, 3344, 4045, 4046, 4047, 3348, 4049, 3350, 4051, 3352, 4053, 4054, 3355, 3356, 3357, 4058, 4059, 3360, 3361, 3362, 4063, 4064. 4065, 6634. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet 21. Januar 1899, Vorm. 114 Uhr. Den 24. Januar 1899.

Stv. Amtsrichter Klett.

Sch w arxgenberxsg. 69788 Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 89. Firma Nestler C Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, hat für die am 10. Januar 1889 eingetragene Photo⸗ graphie eines Regulierofens Nr. 65 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

ange⸗

Schw ei dnitꝝ. = I7o3 32 In unserem Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 171. Firma R. M. Krause, Inhaber

Fabrikbesitzer Max Krause in Schweimnitz, ein

verschnürtes und verstegeltes Packet, enthaltend e

i er g f en Mu . Grzeugniss

867, 868, 879, 872, 1176, 1177, 1179, 1182, 1184, 1190, 1191, 192, 1193, 1194, 1195, 1197, 1198, 1209, 1201, 1202, 1204, 1206, 1209, 1210, 1211, 1212, 1611, 1612, 1613,

frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 189 Vormittags 95 Uhr. w den 19. Januar 1899. oönigliches Amtagericht.

Schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen:

1 versiegelter Briefumschlag mit elastisches Band, Geschäfts nummern Art. Nrn. 1251, 1252, 1253 und 1254, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1899, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Schwelm, den 20. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Sieg burs. IT 2410

In unser Musterregister ift eingetragen:

Unter Nr. 78: Firma Rolffs Cie. zu Sieg- feld bei Siegburg, zwei versiegelte Kuderts, ent— baltend 67 Dessins bedruckter baumwollener Kleider stoffe, Flächen muster,

I. Nrn. 7464, 7868, 7873, 7874, 7923, 7951, 7966, 7968, 7972, 7985, 7996, 8140, 8148, 8157, S161, 8185, 8186, 8187, 8189, 8192, 8193, S195, o1I97, 8198, 8199, 8201, 8202, S203, S206, 8208, 8224

S210, 8214, 8215, 8219, S220, S223, 37 Dessins,

II. Nrn. 8230, 8235, 8236, 82537, S248, 8250, S254, 8258, 8261, 8271, 8279, S280, 8281, S287, 8289, 8291, 8294, 8296, 8297, 8299, 8300, 8301, 8302, 8305, 8307, 8311, 8314, 8321, 8322, 8326 30 Dessins,

in 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1899, Vormittags 117 Uhr.

Siegburg, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Steinach, S. - Meiningen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 583. Fabrikaut Hermann „Mauschel“ in Lauscha: 2 Muster einer Zigarren⸗ spitze und 1 Muster einer Zigarettenspitze aus Glas mit Reliefbildern, für alle Farben und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 1, 1a und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1899, Nachmittags 43 Uhr. Steinach, den 5. Januar 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

Steinach. S- Neiningen. 72697 In das Musterregister ist eingetragen worden: L Nr. 84. Firma Greiner C Co. in Steinach, 1 Muster einer Lederpuppe mit Lederjaquett, für alle Farben und Größen, offen, Muster fur plastische Er= zeugnisse, Geschäftẽnum mer 2426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1899, Vormittags 16 Uhr. Nr. S6. Glasbläser Christian Köhler „Schwarzer Michel“ in Lauscha, 39 Muster mit Glasstäbchen eingemalter Verzierungen auf Perlen aus buntem Cryolithglas und 50 Muster mit Glas— ftäbchen eingemalter Verzierungen auf Ohrgehängen aus buntem Cryolithglas, für alle Farben und Größen, offen, Mufster für Flächenerieugnisse. Ge—⸗ schäfts nummer 1-39 und 40 - 89, Schutzfrist 3 Jahre, , . . am 24. Januar 1899, Vormittags r. Steinach, den 25. Januar 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

Stuttgart. 69785 Königl. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 29. Firma Kast Ehinger, Gesellschaft m. b. H. in Feuerbach, 1 Packet mit 2 Mustern bon in ‚Chrysophanblau“ bergestellten Druckproben, Flãchenmuster, Fabriknummer 17199, Schutzyfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Den 17. Januar 1899.

Landgerichts Rath: Vischer.

Triberg. (67 9565] Nr. 299. Unter O.3. 52 wurde heute in das diesseitige Mufterregister eingetragen: Alfred Lamy, Musikwerkmacher in Furt⸗ wangen, eine Photographie zweier Musikautomaten, Fabriknummer JT und II, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. 1 1899, Vormittags 9 Uhr. Triberg, den 8. Januar 1899.

Gr. Amtsgericht.

Diez.

Viersen. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 20. Firmg de Joncheere & Küppers in Viersen, ein offenes Packet mit 18 Mustern 2 Ja . 6 . * n ür ũcher, ervietten, ndtücher, ent und Putztũcher , Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 328 8 25 335 32 53 3 340 340 BI, BIl, BIIIl, BTX, BV, BVI, BE BE BD roth, roth, weiß, 340 340 340 340 340 340 340 340 34 BD BD Bg BB BB BB BA BA BA

71567]

M. K. Nr. 342, 380, 398, 39g, zog, 837, 859, 863, 866,

71931

Nr. 266. Firma Gꝛiftas Wagener in Schwelm, 4 Mustern

(67339

Greiner

1183, 1196, 1208, 1614, 1615, 1624, 1625, 1626, 1627, 1630, 1635, 3

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Viersen, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 660431 In unser Musterregister ist eingetragen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die unter Nr. 148 a., b., C., 4d. und 149 eingetragenen, von der Firma C. Tielsch C Co. zu Altwasser am 28. De⸗ zember 1895, Nachmittags 3 Uhr, und 10. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, niedergelegten Mufter auf 3 Jahre. Waldenburg, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

VWalkenried. 703331

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗ Actiengesellschaft in Wieda, 17. Januar 1899, Bormittags 109 Uhr, 4 Lichtdruckbilder, offen, Muster für Regulier Salon Oefen mit den Fabriknummern 194 ohne Keochröhre, 194 mit Kochrähre, 206 ohne Kochröhre, 206 mit Kochröhre, 208 ohne Kochröhre, 208 mit Kochröhre, 210 Dauerbrandofen nach irischem System, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz- frift zehn Jahre.

Walken ried, den 17. Januar 18939. Herzogliches Amtsgericht. A. Hampe.

Wer dan. 69435 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 235. Firma a, Köhn sen. in Leub-

nitz, fünf Muster für Dessin, verschlossen, Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern 1036, 10637, 1045, 1046,

1047, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗

nuar 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht Werdau, den 12. Januar 18939. Beyer.

Wer dan. 72413 In das Musfterregister ist eingetragen worden: Nr. 24. Firma W. A. Stark Æ Comp. in

Werdau, 12 Mufter für Grabplatten, verschlossen,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19— 30, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1895,

Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Werdau, am 26. Januar 1899.

Beyer. Wermelskirchen. (67340 In das Musterregister ist heute eingetragen: Amtsgericht Wermelskirchen Nr. 25, Iserhardt E Plasberg ju Wermelskirchen, ein Leder⸗ Schnürstiefel⸗Obertheil aus einem Stück“, plastisches Erzeugniß, offener Umschlag, Schutzfrist 2 Jahre, Fabrik Nr. 50, angemeldet am 2. Januar 1899, Vormittags 115 Uhr.

Wermelskirchen, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

zwickan. 69436 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma Patzig . Wehstphal in Zwickau, offen überreicht: Fünf Abbildungen zu Schwariglasplatten, Geschäftsnummern 5, 6, 7, 8, 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1899, BVorinittags zI2 Uhr. Zwickau, am 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Richter.

Börsen⸗Register.

. Gesammtliste 72772 derjenigen Eintragungen in die Börsenregister, welche am 1. Januar 1899 in Kraft bestanden. 6 A. Börsenregister für Waaren.

en:

Aktiengesellschaft Rheinischer Aktien verein für Zuckerfabrikation in Köln“ Zucker).

Altenburg:

Schumann, Eugen Ottomar, Kaufmo nn, r G. Schumann (Kaffee, Zy cker, Baumwolle, Spiritus).

Hardt C Co. offene Handelsge ell ; sa far bern & Co. offene .

aft. Braunschweig:

Gerloff & Co. Kommo nditgesellschaft Zucker). Crimmits ö. g. Oskar Ker ahbard,

rauß, ar Ren nhard,

(Baumwolle). nujmann

Berlin:

Danzig:

Sꝛndelsgesells haft. aufmann, in eh

er an, Kaufmann. 5 Ytt a erm, lals alleiniger

2 dar est i . nerie Otto ö. 1 .

ö Zucker Na ffinerse Danzig, Atttengesell⸗ Flensbrerg:

blau, roth, weiß, weiß, roth, blau, blau, weiß, roth,

Paulseg, Johann Peter, kaufmännischer Agent t P. .