1000 Ibo, ob G 10 K 184. 50bz S4, 40a i8dal83, So b; ö 600 1II7.25bjG Lauchhammer 136 00b1G Lauchhammer kv. 74, 25 G k . 165,80 bz G do. E. fr. V 319,003 Leipz. Gummiw. n ,. ĩ ö Leopoldshall... e , 35, * 0 bz Jo ap. ,n. Lothr. Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. do. St ⸗Pr. Louise Tiefbau ky. do. St.⸗Pr. Mrł. Masch. Zbr. Mrk.⸗Westf. Bw. 126,0 bjG Magd. Allg. Gas 224,00 bz G do. Baubank 212,25 eb; 5 do. Bergwerk 133,25 b G do. do. St. Pr. 108, 75G do. Mũhlen 168, 806 Marie, kons. Bw. 137,50 bz3G Marienh. . Kotzn. 12 506 Maschin. Breuer 121. 506 ö Kaypel 12.5063 G 394,35 0G 169 503 67, 306 127, 503 G 217,50 bz G ;
S5 80 bz w.
60a, 7 ba. 40a, 90α 7h bz . bös sios e , n ef looo l46, 60 ebzG Müller Speisef. 750 146,60 ebzG Nähmasch. Koch 6, 205 bzG Nauh . säurefr. Pr. — — Nen. Berl. Omnb — Neufdt. Metallw. 119,006 Neurod. Kunst. A. 171,õ50bz G Neuß, Wag i. Lig. 185 00 bz Niederl. Kohlenw 159 506 Nienb. Vorz. A. 189,25 bz G Nolte, N. Gas G. 6 35 G Id. Ein. Bolle — — do. Gummi.. 118550 bz c Lo. Jute Spin. 1062, 0b G Nrd. Lagerh. Brl. 120, 756 do. Wllk. Brm. 273, 006 Noꝛdhaus. Tapet. 198, 60 bzG Nordstern Brgw. 118, 00bz G Oberschl Chamogt 176,00 3G do. Eisenb. Bed. 205, 40bzB do. E.. J. Car. H. ol, 006 do. Kokswerke 31, 50G 80. Portl. Zem. — — Oldenbg. Eisenb. 8 134, 7566 Opp. Portl Zem 142 00 bz G6 Denabr. Kupfer 415, 00 bz G ö konv. 80. 50bz G aucksch. Masch. 120, 00bz G do. Vorz. A. 116,25 bz eniger Mas * 3801, 75 bz G etersb. elkt. Bel. 42350636 Petrol. W. Vr. ph / won 339, 560bz G Phön. Bw. Lit. A 130 00b1G Do. B. Beizsch. 8 . Pluto Steinkhlb.
So C6 G bo. Bran. Ss. 5 — 12 17 nico be, obi d do. St hr. 164 306 Sarp. Brgb· Ges. 8 — 14 1. 181.60 bz 1 2585, 50 bz Do. i. fr. Verk. Sl, 70a, 69 b; Pongs, Spinner. 107 006 Sartm. Maschfbr 0 174.90biG .
305, 00ob; G I Duxer Kohlen kr. Iiö5ß5 bob kif Dynamite Trust 93,50 bz G do. ult. Febr. g2a93, 50a, 25a, Io bʒ 10425 G
179,50 bz G e ; 158, (03 Eintracht Bgwk. 145,75 bz Elberf. Farbenw. 45, 00 bz G Elb. Leinen ⸗Ind. 226,25 b3G Elektr. Frankfurt S894 006 Elektr. Kummer 1453, 00bzB El. Licht u. Kraft 238, 006 do. Liegniß. 151 10bzG Eleri. Unt. Zuͤrich 110 90bzG Em. u. Stanzw. 122, 806 Engl. Wll5. Et. P. 83 50 B Eypendorf. Ind. 123 59 bzG Erdmansd. Syn. 106,50 B Eschweiler Brgw. 14.50 bz G do. Eisenwerk 67 00bz G Faber, Bleistift Fagonschmiede. acon Manstaedi ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmuühle .. 139, 00bz G öther Masch. . 133, 00 bz G ockend. Papierf. 225 75b3 G Frankf. Chaussee 1185.00 bz raustädt. Zucker 177 75bz G eund Masch. k. 165 25 6 riedr. Wilh. Vz. 659. 00bz rister C R. neue — aggenau Vorz. 127 506 Geisweid. Eisen 297 50b3G Gelsenkirch Bgm. 145, 75G do. i. fr. Verk. 107, 25 bz G do. Gußstahl 980.25 bz Gg. Mar. ütte lol, O0 bz G do. eine 90, (0bz G do. Stamm⸗Pr.
Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50M /o Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. e , , Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. Arenbg. Bergbau . 6 2 enb. ; Bär Stein Met. Bk f. rgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz Lagerhaus afl. SGes. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. i. do. Moabit i. Lig. do. Dstend Vr. do. Kl Thierg. ixiq Baub. Weißensee i. Bedbrg. W Ind. BGendiz Holibearb Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. I do. Brotfabrik do. Cementb.i. do. Charl. Bau i. do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. heb . 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. d do. &nstdr. im. do. Lagerhof i. Lig. — do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ex. do. Packetfahrt 2 do. Pappen abr. do. Rüdrsd. dHutf. de. Spedit.⸗V]l do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. : Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhũtte Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. V o Bochum. Gußst. 1 do. i. fr. Verk. 2 Bõösverde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. BGraunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Jucker 2 — Breestu. Ko. Well i. Lig. Bresl. Oelfabrik 37 — do. Spritfabrik 19 — do. W. F. Linke 15 — do. Vor. — — do. Kleinb. Tt. — Brũxer Kohlenw. 135 Busch Waggonf. 7 Butz kes Ko. Met. 5 Garlsh. Vorx .. O Carol. Brk. Offl. S Gartonn. Loschw. 22 do. do. 33 Cassel. Federstahl l do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenbũtte 12 Głkem Fb. Buckau 0 do. do. St-⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch.. dz. ĩ do.
2000 24066 do. do. neue 150 56 256 149. 90 bz 185 00 bz B 22l, 30ob; G a20, 20021, 60a, 50 bz 139, 75 G 104,256 lol /0obi G 600 124, 306 Sudenburger M. 200 fl. bh. Get bz B] Südd Imm M0 Pod / ooh 442, 00bz Tarnomitz. Brgb. . r,, Terr. Berl. — — G. Nordost 300 35, 00b G w, 1000 85. 50bz G do. Süd west z00 / Co 73, lgbz G Thale Eis. Et. P. 109 00b; G do. Vor). Akt.. 169 00bz G in,, v8, 0bz G Thũr. Nadl u. Et 123, 75G Tillmann Wellbl. 93 506 Titel, Kunsttöpf. 419, 006 Trachenbg. Zucker 418,906 Tuchtf. Aachen kv. 135.756 Ung. alt. 103, 00ebz G 94 75 bz G 148, 90 bz 23 150 bi G 107 50b3G 143, 75 bz G 158,50 bz G 185,60 45.006 V. Brl. 711 00bz3G Ver. Hnfschl. Fr. 94 25 b Ver. Kammerich 122,756 Vr. Köln⸗Rottw. 167,30 bz Ver. Met. Haller 211,575 Verein. Pinselfb. 157, 606 do. Smyrna Tepp 259 50 bz G Viktoria Fahrrad 123 00bz G6 Vikt -S 3 — Vogtland Masch. 147, 25 bz Vogt u. Wolf. 185,006 Voigt u. Winde Volpi u. chlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. Fv. l102,50bzG Warstein. Grub. 13, 56 Waffrw. Gelsenk 119.506 Westeregeln Alt. 7,256 do. Vorz.⸗ Att. 41 159 00bz6 Westf Drht⸗Ind. 10 980,75 B do. Stahlwerke 15 225 50 bz G do. do. neue — 184 75h66 Weyersberg.. . 12 118 o0bzB Wickrath Leder 18 152,375 bjG Wiede Maschinen 0 165, 00bzG Wilhelmi Weinb 0 185. 50 bz G do. Vorz. Akt. 0 131 00b;3 66 Wilhelmehütte 11 85 00 bz G do. nene — 92 00bz G Wifs. Bergw. Vy. 13 S7 50bi Witt. Guß sthlw. 16 120 00 Wrede, Mälj. C. 5 105, 75 bz 3 Wurmrevier. 711 139 0063 G ö er Maschin. 20
**
1000 . Stett. Elektrizit.
111 —
4 4 4 4
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— Dr e = 111 —— , .
.
Don .
,, , , g, , S » —— 2 C = — 2220 0 0 000 —— 2 —
1198
115 0 0b; G 120 754 133, 10b3 G
. 1 . — — KR . . Aer i, ne. beträgt vierteljäyrich 4 M 50 8. 8 * f Insertionspreis für den Raum rinrr Aruchzeile 30 8. . lle Rost⸗ Anstalten nehmen Gestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 6 d für Berlin außer den Eost-⸗Austalten auch Die Eyprdition f F, des Aentschen Reichs · Anzeigers 6 h 8 M., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 ö und Königlich Arrukischen Staats- Anzeigers 270 n J Sinzelne Aummern kosten 25 8. e Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. SI, 75G 2X ö
ö. As 29. Berlin, Donnerstag, den 2. Fehruar, Abends. 173, 00 b H
— 9
—
O 0 . 0 0 n R Q m O 2 s
1 ,
Fe,,
— x — —— — — R ——— — — — —— ———— —
/ / — — — O O = 20 ö 1 22622425
— O Oo CMCMM—CO—JDNO—— — 2
. . . . 4 * —
* .
.
— .
. 2 —— — — — —— —— — 77 —— — —— 2 2 2 2 2 2 2 2 — 1 * 5 2 2 2 2 8 . e 1 4
— 1
1,
QQ d
Gefühle innigsten Dankes für Gottes gnädige Führung Voß zu Stübcherhammer im Kreise Olpe, dem Hol hauermeister nen n. erfüllten Mich an Meinem diesjährigen Geburtstage, wenn Ecke zu Wippra im Mansfelder Gehirgskreise, dem Waldarbeiter betreffend die von der Cronberger Eisenbahngesell⸗
. . , örni ölsfeld im Kreise Sangerhausen, dem Hof⸗ . ; ĩ
Ich den Blick rückwärts lenkte auf die hinter Mir liegenden . . . ; usen, — schaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals ; ski zu Weine im Kreise Fraustadt, dem Guts⸗ i ien i vier Jahrzehnte Meines Lebens und das erste Jahrzehnt vogt Strauß zu Bargen desselben ö Ji. Sr, e. J , n.
Meiner Regierung. Sind Mir im Wechsel der Zeiten auch Karl Reim ann zu Franzdorf im Kreise Neiss und dem . . Betrage von 397200 4 . tiefschmerzliche Ereignisse und Erfahrungen nicht erspart ge⸗ Gutsdiener Jakob Rulik zu Orzegow⸗Godullahütte im Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von bitlben, so habe Ich doch in Meinem Hause und in Meinem Kreisz Benthemn d' Allgemeine Ehrenzeichen, sowie , ,,. ;
herrscherberufe¶ Dottes Güte in reichem Maße er— dem Feuerwehrmann Michgel Poplawski zu Königs— Nachdem die Cronberger Eisenbahngesellschaft in Cronberg . ichen berg i. Pr. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. beschlossen hat, ihr Aktienkapital von S02 8o0 M auf 6 fahren. Eine besondere Gnade war Mir im letzten Jahre . 1260 009 MS deutscher Reichs⸗Wä hrung zu erhöhen und zu 03, 35 bi G K dadurch beschieden, daß der sehnliche Wunsch Meiner Jugend . diesem Zwecke weitere 331 auf den Inhaber lautende Aktien 60 oh 1 durch den Besuch der heiligen Stätten, wo der Herr und Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: in Stücken von je 1200 S auszugeben, sowie die noch
17256 1 Heiland der Welt gewandelt und sein Erlösungswerk voll⸗ Seiner Erlaucht dem Grafen zu Schönburg-Glauchau zicht, getilgten Pröeritäs Stamm-ktien im Bötrgge Hon 69, 60 . ä. ᷣ ( ; 9 . 6h 288 000 M ig i Ver⸗ , Ke, tees eee n, s d ,,,, , , , , ,
deutschen Ansehens in jenen fernen Landen beitragen durfte, Jiautenkröne zu 6 enen Haus-Ordens der wollen Wir dem Antrage des Gesellschaftsvorstandes gemäß
ö ö in denen viele unserer Landsleute als Träger deutscher Kultur zu diesen Beschlüssen Unsere landesherrliche Genehmigung mit
5 866 . und christlicher Nächstenliehe dem deutschen Namen Ehre der Maßgabe hierdurch ertheilen, daß aus dem Ertrage der
106206 ö machen. Die herzliche Antheilnahme an dem glücklichen Ver⸗ Er er hf n, acht .
60 006 ; . ; ; .
w . . ,, . ist 9. . . 3 . Deutsches Reich. Dolle nen um Betrage von 170 000 MS, unter Beachtung 209,00 . ahlreichen Kundgebungen entgegengetreten, durch welche Mir ; . ; m Privilegi ; 1 12 n ö been Eintritt *. ein . e , warme Glück und e, de n,. J. Kaiser haben Allergnädigst geruht. e örn . i ngen f e, . n n, . 226 506 ö Segengwunsche aus allen Freisen der Bevolterung schriftlich den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath Aktien mit den übrigen Aktien ist auf ersteren zu vermerken.
72,60 ö im Reichs⸗-Justizamt Dr. Dungs zum Geheimen Ober— Urkundl t zchftel gen bandi ; 34 . und telegraphisch zum Ausdruck gebracht worden sind. Regierungs⸗Rath zu ernennen. g8 h ah 6m V ö Unterschrift
. ö In den Grenzen des Vaterlandes wie in fernen Ländern Gegeben München, den 2 November 1898. e e . und Erdtheilen, wo deutsche Patrioten weilen, haben ¶ 1. 8. Wilhelm kR. zol, obz G K sestliche Vereinigungen und Veranstaltungen aller Art In Papenburg wird am A. Februar d. J. mit einer Thielen.
42 25 bi G Zeugniß von dem Bewußtsein der engen Zusammnengehörigkeit Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und 1150636 ; . ] * 3 mit derselben ein Prů g 131.4063 von Fürst und Volk abgelegt. Hochbeglückt danke Ich 89 n Garn snermannge Ren lthn g berkunden Auf Ihren Bericht vom 22. Dezember 1898 will Ich der
zi 6 ö. allen Betheiligten aufrichtig für diese Aeußerungen treuer Aktiengesellschaft „Große Casseler Straßenbahn“ ö H Liebe und Anhänglichkeit. Sie bestärken Mich in dem Be— zu Casfel im ,, gleichen Namens behufs An⸗ . — streben, Meine volle Kraft auch ferner für das Wohl und bringung von Rosetten an den Straßenseiten von Häusern
. = . ĩ . z ? wecks Befestigung von Querdrähten für den elektrischen ober⸗ die Größe des Vaterlandes einzusetzen und ihm die Grundlage Königreich Preußen. ie hen Straßenbahnbetrieb in denjenigen . Stadt
r r . . . = .
ö —
c — —— — — — — — — ——— *RTC—— 2
d, . — —
—
S —— — — — — 2
. — n 0 C 6 de O ˖ D = M ο,
1 11412
— 8 — 32 —
d
11 lslii iini ni nn,,
e / . — —— —
83
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 * * 4 * * 1 4 5 1 1
So = d
ð
85,7
—
—
—
2222
x C — —— —— *
— —— — — —— —— — — —— — — 8 h ,
2 — —— — — 2 — — 890 — — 5
w — *
335
r 2 8 —⸗
Ges.f.elektr 87 Giesel Prtl · m. 10 Gladbach Spinn. 8 do. abgest. 8 zõh, 00bzkl. f. do. Wollen. Ind. 3 17. 00et. G Sladb. & S. Bg 9 80 256 Glauzig. Zuckerf. 6 14125 bzG Glückauf Vorz.. 5 34 756 Göppinger Web. 8 — 142 1052.00 Görl. Eisenbhnb. 17 — 4 1. 165,560 bzG GSörl. Maschfb. . 8 — 4 135 00b3G Greppiner Werke 55 — 4 322 506 Grevenbr. Masch. 121 — 4 199,006 Gritzner Masch. 18 — 4 59, 80bz Gr. Licht. B. u. Ig. O — 4 242,70 bz G do. abg... — 64 24675 b; G Sr. Licht. Terr. G. 5 — 4 1200 82 50bzö; Guttsm. Masch. 8 — * 300 Rao 90 bz G . Gußst. 66 — 4 408. 502210 40441, 00,20 b;] Halle Maschinib. 35 — 4 1 1000 143, 0063 G a ,. 8 — 1 5 ann. B 14 1 1 * 1 1 4
e,
=
* 1 * * 1 . 4 1 * 1 . * 1 6
O3
* . 1 6 *
— . 2 2 2 — — 123
*
12
T 1 *
S3
, .
= . . . . n .
8
—
,
*
. . . . ·. n, n- = m. .
1— — — — — — — —
— 22 * 8 — 2 — —
— 2 — — — ö —
300 137 00bz3 G au Stpr 31 — 144006 do. Immobil. 6 — 157,40 bz do. Masch. Pr. 20 200 00b Gkflf Harburg Mühlen — — 208, 00 bz G b. W. Gum. 24 64 0b; G arkort Grückbkk. 7 St. 290, 0 G do. St. ⸗Pr. 8
ill ,,,,
ö — r . ö ö 4 6
D 2 22 — — — — —⸗—
82, 75 b e stoff verein. ö 34 75bz3 6 ellst. Fb. Wldb. 15 —
. Schiffahr 333, 90b;z G6 Argo, Dampfsch. 7 — z53 C0 bz C;. Breslau Rheder. 8 140 606 Gk f Chines. Küstenf. 9 92 006 Hamb. Am. Pack.
162 00 bz G do. ult. Febr.
1
1
1
1
5 oh b; sa. Vp erf. 1 115 366 ö 231 111
1
M OO 2 — O0
1 —— — — 0 0 — d
U
— — O N Mp
— * C9 —
22 1 , .
58 ⸗Aktien.
1000 1608, 25 bz B J ; . ; ; ; ; ö ! . . . 1000 58 366 ) seiner gedeihlichen Weiterentwickelung, den Frieden, mit Gottes Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Cassel, in welchen die Aufstellung von Masten für solche
1
1
1 1660 64,106 . Hilfe zu erhalten. den bisherigen Gerichts-Affessor idr Burmann Querdrähte nicht gestattet werden kann, das Recht zur 1ũ 1009 123 30b 4 Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zum Auditeur zu ernennen, 2 . ; dauernden Beschränkung des Grundeigenthums verleihen. 1
1
1
1
. . . = . = . . .
114
oer *
881
—— 7 — m m
— 8
. J zu bringen. dem Archltekten und bautechnischen Inspektor der ver— Berlin, den 18. Januar 18980. W it helm R
60 b . ; einigten landschaftlichen Brandkasse in Hannover Freiherrn ; ö. . Berlin, den 1. Februar 1869. von Hodenberg den Charakter als Baurath zu . Thielen.
— — artung Gußst. 5 16.50 bz G dreßspanfabrik. 368 25 b; G HVarz. W. St. P. — Ratbenow. opt J las so b: c; Do. St. . C. o. 63 125,50 bz G do. do. B. k. 66 57,60bzB Hasper, Eisen 10 141206 Hein. Lehm. abg. 12 1000 354, 80 bz Heinrichs ball 6 P2023 560bzG elios, El. Ges. 11 — 97.50 bz G do. neue — — 18 00bzG HemmoorPrtl 3. 11 oh / M0 292 00 bz G engstenb. Masch 6 ? 181.225 b rbrand Wagg. 11 83 0606 ess -R Bram. 9 89, 5 G ibern. Bgw. Ges 12 266.0606 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mbl. 151 Hirschberg. Leder 19 do. Masch. Hochd. Vorz A. kx. 14 . 26 do. W. Albert orderhũtte alte — do. By... 81 do. alte konv. do. do neue — — 4. ö. 30,25 G do. neue Chmn. Baug. i. . — — — fr. d. 28 do, do. Et. Pr. = do. Fark. Körner 1. — 4 1 300 iGo do. St. pr Tita 11 Chemn Werkeug 1 — 4 1. 192,106 oesch, Eis u. St. = City Sgs. St P. O0 — 4 11 — off mann Stärke 12 Concordia Srgb. 198 — 4 141 264 0063 ofm. Wagenbau 15 Concord. Srinn. 18 — 4 1.14 185 50 b; G owaldt · Werke = Gonfelit. Echast is — 4 1.1 255 756 nittenk. Spinn. 5 do. i. fr. Verk. 7965 502295, 575 b; Huldschinsky .. 13 Cont. El. Nũrnb. 6h 140, S0 G 7 Cottbus Masch. 0 — 176.75 b G = fr. Gourl Bergwerk 8 — 151-00 bz G ? abg. 31 — 4 Crollrtz Pap. . 24 — 2853, 90 Int. Baug. Et r lo — Dannenbaum 4 — 102, 80 b G Jeserich Aexhalt 10 190 006 G do. Cellulose. do. . fr. Verk. — Kahla Porjellan 2 — 324. 00 bzG do. Elekt u. Gasg Dan. Delm. Akt. 0 — 75. 50G kl.. Kaiser⸗ ee... — fr. — do. FKohlenwerke 9 de. do. St. Pr. O 80,50 G Raliwẽt. Aschersl. 10 160,006 do. dein. Cramsta 8] Dessauer Gas 11 216.00 Tannengießer . 35 id õo bz G Do. Portl · Zmtf. 1 s ; 172 00bzG Karler aschin 7 130. 0bz3 G K —
. . , , , =, n=, , me, e, n= n= g-. m me n= e e mn n.
2
,
36 806 Kopenh. Dmpfsch ! e , ö IId god, o e den ob; An den Reichskanzler.
ä ng e, , , , , ,,,, Ihre Majestät die Königin haben Aletgaädigs geruht: Der Kön igliche Hof lern herte fär Ihre Zäniglis
149 6036 Veloce tal Syj LI So . .. 25 b & ‚. den K. u. K. österreichischen Hof⸗Hutfabrikanten Peter Hoheit die Fürstin , . — ,,, i f 147 90bG do. i. fr. Verk. 7Y, Qa, 25 b G 4 und Karl Habig, Inhabern der Firma P. u. C. Sabig“ drei . V 9 er au ir ob do. Vorn. Att. O — a 111 600 Ce. . -— 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ä Wien und Berlin, das Prädikat als Hef⸗Hutfabrikanten Berlin, den 2. Februar 1899.
, Berficherungs Aktien. Heute wurden spotiert dem Landrath a. D., Geheimen Regierungs⸗Rath Freiherrn Allerhöchsiderselben zu verleihen. Der Ober⸗Zeremonienmeister. wn, Garn , Si g lllignn o 1 r, gene. Feuer⸗ von Lyncker zu Berlin, bieher zu Heydekrug, den Rothen — Graf A. Eulenburg. 3 6b, G ers. Köln 6850 B. Gongorpia, ch. Wr; lese Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 6 1 n 63 o bc Preuß. National 11606. Union, Allg. Vers. S206. . dem Gemeinde⸗ und Amtsvorsteher Bod din zu Rixdorf Ihre. Majestät die Kaiserin und Königin , im 3 Teltow 9 dem Amts vorsteher, Ritimeister 4. D. . 3 Allergnädigst geruht: Ministerium für Handel und Gewerbe. 194 406 Berichtigung. Vorgestern: Spanische Schuld von Qppen zu ershof in demselben Kreise den Rothen em Pferdehändler Georg Woltmann, Mitinhaber der
ge g, unt. ich Foa cd was Hb, oö. ler Ohe dulkter r c n Schleife, ; unde h n er Ih gad ger ni, denn a. d n,. — Geftern: Kursk-⸗ Carl. Asom Ohl. 106 6 bm. dem Bergwerkebesitzer Sholto Douglas zu Berlin, Hoflieferant Allerhöchstderselben zu verleihen. . Bei den Schieds gerichten der Arhbeitervzrsich erung 0 e b; Bröͤltkalgr St. . 1615708. Spinn und Sehn dem Fürstlichen Kammer⸗Rath Lorenz zu Burgsteinfurt im ind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden r, e sörns. ee Sienfatl u em Eich nh Slat ons ⸗ or steher eister orsitzenden Ernannt worden,.
He gn s Rlasse . D. Seeliger zu Görlitz, bisher zu Lübau im ö der Amtsrichter Dr. Deicke in Oberhausen zum stell⸗ 35 966 Kreise Landeshut, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse J ö 94. ö vertretenden Vorsitzkenden der Schiedegerichte dase bf,
n . hem Cisenbechn ? Ste ntong-Vorsteher Yweiter Rlasfs a. D betreffend die Abänderung der Best imm ungen über der Amtsrichter Orb in Usingen zum stellvertretenden . Forde. und Attien· örse. Lafelpt zn Cunha ber Sir schterg, fa nahe, webe, die Tagegelder und Reisekosten der Staatseisenbahn- Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst,
86 . . 3 . , , , , dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretaͤr a. D. Teu ber zu Breslau, . . beamten. . der Staatsanwalt Beyer in Schweidnitz zum Vorsitzenden on, ,,,, n, gn ,,, ae n, ne, en nnr , e stlhn Rz irh lm, van Gottes Gnaden König von der Schicht che dal bfg, mn St
125. 36 G Die von ben fremden Boörsen plätzen vorliegenden Görlitz, dem Mittelschullehrer (Reallehrer a. D. Lilian zu Preußen ze , ,, . i e. Tenden meldungen lauteten rurchaus günstig, boten Wiesbaden, dem Hauptlehrer und Chorrektor Pater zu verordnen auf Jrund des 3 12 des Hesetzs vam 21. Mär , g,, , . n,, 24,
6 336 aber besondere geschaftliche Anregung kaum dar. Teschnitz im Kreist Groß-Strehlitz und dem Gemeinde- und 1853 (G-⸗8. S. 1227) und des Artikels 1 5 12 der Ver— der Marin Intendantur Nath Junge in Kich zum Vzr⸗ 14 do be8 Dier entwickelte fich das Gesck att im alleemeinen Amtsvoörsteher Freitag zu Loffom im Landkreise Landsberg ordnung wem 15. Üorik 18.6 (SS. S. 157), sowie des sitzenden dez daselbst bestehenden. Schiedegerichts für die Be= 363 6 be; rubig, da die Spekulation sich fortg setzt Zurũc ⸗· den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Artikels V des Gesetzes vom 21. Juni 1897 (G. S. S. 193), triebe der Kaiserlichen Marine⸗Verwaltung im Versicherungs⸗ 363 25 hi6 è , , , nur e. 4 — a, fe. . dem Hauptlehrer und. Organisten Sasowsky zu betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten, 2. . ; Assessor Dr. S ; j 16 ss bie r ö . un. ng nn eren eri r e, Nassiedel im Kreise , , den emeritierten Lehrern was Folgt. er Regierungs⸗-Assessor r. Steputat in. Geestemünde ar 6 G „his unterlagen die Kuglt nu, wum nen n. Stüdemann zu Barth im Kreise Franzburg, Raabe zu J. In der Verordnung vom 12. Oktober 1897 zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Geeste—
J , euer ,,, , , , d,, dem,,
1.00 l ür beimische solide Anl f bel rubi ün Kreise Sotst unb Partert zu Potsdanr den Abler ber lautend: „Für diejenigen Tage, an melchen. die Beamten, voin sikenden und, 6g * 3 heli e, fn fern ü wb n r, Inhaber des . n , von Hohenzollern, dem Srie, rer varübergchenden Veschäfihing aus Tienss e . Fremdes sesten' e regen e Papiere waten zumeist dem Eisenbahn-Jugführer a. D. Er nst John zu Breslau reisen ausführen, sind die vollen ge etzlichen Tagegelder und vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Wittenberg. 244, obz 3a 5. 1. ruhig; Spanier weiter anziebend, pr . — n⸗ , a. 1 Liehr eben⸗ r rn unter Wegfall der Kommandogelder zu gewähren“ rn ,, . ,, 6 — as Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, gestrichen. . — e e, e e n, in 1 , ö 9. . fen , . i . Gra . zu . rj J. Diese 1. tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ In 3 : ; eise Lübben, dem Kirchenältesten. Wirt ugust kundung in Krast. e . . . e , lg g dr gf Le ö u n 5 ö . . ; . e. 24 r ge, 6, unterschrift chi ö iet — emeister a. ö oor un em isen⸗ und beigedrucktem Kon en Insiegel. . 3 , ,, m. ,,, bahn⸗Packmeister a. D. Ran? * beide in , . Gegeben Berlin, im ö den * Januar 1899. Den Oberlehrern der Königlichen Maschinknbars bnd Inländlsche Clsenbahn Aktien behauptet und wenig dem eister Theodor Hülsemarnn. zu Neheim w itz eim R ,,, ,. lebldast, Sortmund . Gronau und Lübeck. Büchen im Kreise Arnsberg, dem Sberwärter Stellermann . e,
etwas anziehend. bei der Provi , ,,, in ö Kreise von Miquel. Thielen.
‚⸗ Oo0bzG Rauchw. Walter ö 160 086 Ravensb. Spinn. 28150bz G6 Redenh. Lirt. A. 3 210.25 bj GG Rhein. Nss. Bw. 73 28.003 G do. 169,20 6G do. 164,506 do. 223 00bz G do. Meta lm. 14
. . Wilhelu, JL. R. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
D.
— — — — —
J 1
o- e.
m . . .
.
o O = 0 = e d de O e o
— — 2 — 2 93
* 2
. m n-,
117,106 do. Stahl wre. 15 171,00bj G Rh. -Wests. Ind. 14 . Iich. Wfl. Kal iw. .I. 190,10 b; G Riebeck Montnw. 12 190 2532503, 30 b; Rolandebürte. . 9 203 20 ebz B] Rombach. Hũtten 13 as 75 bi & RNosit. Fri. W. 1 129, 00bzG do. , 96 00b3G RotbeErde Eisen 12 425, 25 6 Sãchs. Guß Döhl 18 9, Set. bz G do. Kmg. V⸗A 90 16,19 b3 B do. Nãhfäden kv. 129 756 do. Thür. Brk. — do. do. St. Pr. 188, 90bz G6 Do. Wbst. Fabr. 216 25 b G Sagan Spinner. 176 60 b G Saline Salzung. 26 4.756 Sangerh. Masch. oz 236 biG Scha fer & Wast. 32.006 See r , 170, 90 bz S Chm. F. 143 0063 G do. Vorz.
— — Schimischow Em 70 75b3G Schles. Bgb. Zink 194 506 do. do. St. Pr. I
2
1.
4
2 2 2
— —
X 4 28 28 DG O 3d —
ö e . .
, .
an n . 9 — — — — — —
1
1
ü 2 222
211 1 1 —
* r ,
— 2 —
3882212
— — — — — —
— — — — — — k P
. u, n m, m, n=, = n. — *
1 26
2 2 6
— — — —
2 — 2
137, 00656 STattowitz. Brgw. 203 75 b G anhaus. Alle. — 4134 00 b; G Keula Eisenbütte 198756 G Schriftgieß. Huck 9 159 00bz G Kevling u. Thom. 121,70 bz kert, Elektr. 14 347, 0b G Klauser, Spinn. — . 2 140, 50 bz Köbhlmnn. Starke 28 50 bz G 11 —— Köln. Bergwerk. 27180 bz ĩ 14 283 50 b do. Elektr. Anl. 120 20 b G VA. i. 57 25 b Köln⸗Müsen. B. 6, 75 bz W 135,006 do. do. konv. 184 10b1G6 König Wilh. Kw. 1069. 1036 do. do. St. Pr. 107 700109 50b; König. Marien. 251,50 b Kgob. Msch Vor) —— do. Waljmüũhle *
His bz
* 9
Dt. lũblicht 60 do. Jutespinner. 19 do. Metallytr J. do. Sxiegelglas 8 Dt. Eteing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thenrõhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V. A. O 5 do. i. ft. Verk.
— — w . . ö S · c · D D- 2 ——
r . d . n w ö R ö R
38826
. — — 2 —
— S 0 de
2 Kö e . —
— 8 2
166 35 ß; Siegen Solingen 222 50 bzG Siemens, Glash. h]. 30G =
— r
JJ
2 50b3 G S150 bz G 125,50 bz 15450 G Chem. Fb. 223.506 S red.
600 II7 006 Stett. Ch. Dldier
—— 28 82
. = n = = 2 m =
6 —— 2 — —
7
Bank. Aktsen in den Kassawerthen fest; die Ultimo Brilon, dem Waͤrter August Schmidt bei der Provinzial⸗
w und etwas lebhafter: Irrenanstalt zu Muünster l. W., dem Provinzial⸗Wegewärter
Montanwerthe schwankend.
— — —
— & d C * * 4
2 — 1 * — 14 . . * . . . — 1 — — — 2 — — — — — — — —
11111