1899 / 29 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r

2

4

ö ö . H ö . 1 ö . 1 1. . 7 J ö . 16 4 3 2 1 ö . * . 1 1 * . . ö . 5 . Y . 16 . . . j ö ö ö. 16 11

. .

Berlin ift Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 96.

Kurs, Fehmarn. Bekanntmachung. 72855

In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 9, Bĩsdor fer Sengst · Genosfensch aft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die Genessenschaft ist durch Beschluß der General verfammlung vom 19. Januar 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Burg a. F., den 26. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Domnau. Bekanntmachung. ] 728656

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Rr. 2 eingetragenen Stockheimer Darlehns kassen Verein in Stockheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, am 18 Januar er. vermerkt, daß an Stelle der aut, eschledenen Vorstande mitglieder, des Besitzerg August

iemann in Schwönau und des Besitzers Wilbelm Riemann in Stockheim der . Leopold Holl⸗ stein in Schwöngu und der Besittzer Carl Eisen blätter in Stockheim zu Vorstandsmitgliedern ge—⸗ wäblt find.

Domnau, den 16. Januar 1859.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. Bekanntmachungen über Eintrãge im Genossenschaftsregister,

I) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Ehingen.

2 Datum des Eintrags: 28. Januar 18989.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen— schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kaffenverein Hundersingen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hundersingen. ;

4 Rechte verhaltnise der Genoffenschaft: Statut vom 11. Januar 18585. Der Verein bat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfis⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver= zinglichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, mäßig liegende Gelder verzintlich anzulegen.

Hit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteber bejw. Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amteblatt des Oberamtsbezitks.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Andreas Laub, Vorsteher, 2 Martin Diem, Stell vertreter,

35 Andreas Bucher,

4 Karl Laub,

55 Georg Locher, sämmiliche in Hundersingen.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder feinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorftandes. . ;

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von dundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. .

s) Bemerkungen: Bie Sinsicht der Liste der Ge. aossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3. J.: Amtsrichter Becht.

Flaton, Westpr. 72858

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Rr. 1L eingetragenen Genossenschaft in Firma „Grunguer Darlehuskassen⸗ Verein, eingetr. Genoss. mit unbeschr. Haftpfl. vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieder, des Rittergutsbesitzers Höpfner in Grunau und des Gafbofsbesitzets Wegner in Beatenhof zu Vorstan dxsmitgliedern der Gemeindevorsteber Friedr. Bußjabn und der Besitzer Wilhelm Bohn, beide zu Grunau, gewählt worden sind.

Flatom, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtegericht.

Gmünd. F. Amtsgericht Gmünd. Bekanntmachung, betreffend den Darlehenskassenverein Bartholomä E. G. m. u. S.

Auf Grund der in der Generalversammlung vom 11. Dejember 18953 rorgenommenen Ergänzungs- wahl des Vorstands bestebt der Vorstand fortan aus solgenden Mitgliedern: r, eg

1) Jofef Baur, Pfarrerbauer, Vorsteher,

25 Deorg Spießbofer, Bauer u. Gemeinderath,

Stellpermreter des Vorstehers, 3) Jakob Beller, Adlerwirth u. Gemeinderath,

4 Karl Blessing, Kronenwirth,

5) Georg Feblenen, Schreiner, sämmtlich in Bartholomä.

Den 30. Januar 1893.

Oberamts richter Heß.

Königsberg, X. M. 728569 Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Verstande ausgeschiedenen Korbmachermeisters A. Meocks ist der Spediteur DH. Scheering zu Schönfließ N. M. in den Vorstand tes Schoenfließ'er Darlehnskassen. Vereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Schönfließ N. M. gewählt worden.

Königeberg N. M., den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

72867]

72762

* w 2

Lauchstedt. 72860] In unserem Genoffenschaftsrezister ift heute bei Nr 4, betr. die Molkerei Genossenschaft Schaf⸗ stedt E. G. m. u. H., Folgendes eingetragen; An Stelle des ausgelchiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Hochheim ift Gutsbesitzer Richard Hochbeim in Sch fstedt bis zum 31. Dejember 1895 als Vor- standsmitalied gewählt. Lauchstedt, den 20. Jannar 1835. Königliches Amtegericht. Lũtnen. 72861] In das Genossenschaftsregister ift bei Nr. 18 Con sum. Verein Zufriedenheit, eingetragene Genoffeuschaft mit beschränkter Haftpflicht in

schäftsantbeil betiägt 50 4A

Nach vollständiger Berthellung des Genossenschafts· , . ist die Vollmacht der Liquidatoren er- Lätzen, den 18. Janugr 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Metꝝ. Bekanntmachung. . In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist beute unter Nr. 44 die Firma Hargartener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hargarten eingetragen worden.

Bas Statut ist vom 14. Jannar 1899. Gegen- stand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbhschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß— nahmen, insbesondere;

2. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. gänstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse. Die Genoffen unterliegen der unbeschränkten Haft- pflicht; sie sind verypflichtet, einen Geschãftsantheil bon fünf Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein Mitglied darf mehr als einen Geschãftsantheil er⸗ werben. .

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsderfteber und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das

Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

II Bäcker Stefan Schmitt zu Hargarten,

2 Eigenthümer Nik. Auer, Sohn, zu Hargarten,

3) Schneider Nik. Madler, . )

9 Ackerer Jak. Weingertner, t .

5) Eigenthümer Jak. Bosch, ö ( le von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im „‚Landwirthschaftlichen Ge— noffenschaftsblatte in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Siellvertreter befinden muß, indem der Firma die Rnterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 30. Januar 18939.

Der Landgerichts. Sekretär: Klatte.

Metny. Bekanntmachung. 72984 In dem Genessenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts ju Metz ist heute unter Ne. 45 die Firma Willinger Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingeiragene Genosseuschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Willingen eingetragen worden. Das Statut ist vom 19. Januar 1899. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Dutchfübrung aller zur Crreichung dieses Zweckes geeigneten Maß- nahmen, insbesondere: .

A. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Genoffen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind veryflichtet einen Geschãftgantheil von fünf Mark in die Vereinekasse einzulegen, kein Mit⸗ glied darf mehr als einen Geschäftsanibeil erwerben.

Der Vorstand bestebt aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ ftellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerft Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit bestebt der Vorstand aus:

J Ackerer Georg Schoumacher in Willingen Vorsteber,

27) Bürgermeister Nik. Schwarz in Willingen, stellvertr. Vorsteher,

3) Ackerer Nik. Albrecht in Willingen,

4) Ackerer Peter Kinzler in Willingen,

5 Ackerer Peter Simon in Willingen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Ge⸗ noffenschaftsblatten in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter Fefinden muß, indem der Firma die Rnterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschätssabr fällt mit dem Kalender jahr zusammen. Die Einsicht der Lste der Genossen ist während der Diensistunten des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 30. Januar 1899.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Klatt e.

Militsch, Bz. Breslan. 72862

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5, betreffend Spar⸗ und Darlehns kasse, ein⸗ getragene Genessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ollsche, eingetragen worden, daß an Sille der auegeschledenen Freisteller Wilhelm Breßgott und August Klose, beide in Ollsche, der Lehrer Bruno Seiler und der Häusler Gustav Schmäh, beide in Ollsche, als Vorstandsmitglieder beftellt sind.

Militsch, den 23. Januar 1899.

Königliches Amte gericht.

Minden. 72863 In unser Genossenschafteregifter ift beute unter Nr. 26 Folgendes eingetragen;

Wagenbauanstalt Mindenerwald, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daftyflicht. Sitz Mindenerwald.

Das Statur datiert vom 1. Januar 1899.

Gegenltand des Unternebmens ist die Herstellung und der Verkauf von Arbeite wagen und anderen land- wirthschaftlichen Geräthen.

Die Haftsum me jedes einzelnen Genossen betrãgt für jeden Geschäftsantheil 500

Tie Betlheiligung j des einzelnen Genossen ist auf böchstens 10 Geschänzantheile gestattet. Der Ge⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch den Direktor und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden

Dräsidenten durch das Minden · Sñbbeder Kreisblatt Heröffentiicht. Sollte dieses Blatt eingeben, Jo be⸗ fiimmt der Vorsland mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blait an dessen Stelle. Mitglieder des Vorstandes find: 1) Gutsbesitzer Paul Brüggemann ju Mindener⸗ wald, zugleich als Direktor, 2) Landworth Friedrich Schwentker zu Witlage bei Hille Nr. 86.

3) Schmied und Gastwirlh Julius Danowsky zu Mindenerwald Nr. 382. . Die Finsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Minden, den 26. Januar 18939. MWKönigl. Amtsgericht.

l,, Posen. Bekauntmachung. 72864 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Statut vom 18. November 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma; Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geno ssen schaft mit unbeschräukter Haftyflicht, und dem Sitze in Tarnowo, Kreis Posen⸗West, eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehn skassengeschäfts zum Zwech I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

3 Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel.

orstandsmitglieder sind:

1) Thomas Löbner,

2) Friedrich Wilhelm Isenberg,

35 Wilhelm Mittelstädt, sämmtlich zu Tarnowoe. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in dem Lantwirtbschaftlichen Centrasblaft für die Provinz Posen“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift beifügen. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Posen, den 25. Januar 1899.

Königliches Amts gericht. Abth. 4.

R ossla. 728665 Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampf Molkerei Roßla a. H. eingetragene Gensffenschaft mit beschränkter Haftpflicht dom 12. Dez mber 1898 ift in Abänderung des Statuts die Haftsumme auf 400 A erhöht worden, waz heute in unser Genossenschaftsregister einge— tragen ist.

Roßla, den 28. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 72969 Bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse zu Lupow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:

Anstatt des August Radde, der aus dem Vorstande ausfcheidet, ift fortan Franz Raschke zu Lupow Vor⸗ standsmitglied.

Stolp, den 26. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 72866 Bei der eingetragenen Genosenschaft mit

beschrãnkter Haftpflicht Ostseebadeaustalten

Osternothhafen ist heute in das Genossenschastẽ⸗

register Folgendes eingetragen: . An Siꝑelle des ausgeschiedenen August Engelke ist

Friedrich Grünewald zum Vorstandemitgliede bestellt. Swinemünde, den 24. Januar 18983.

Königliches Amisgericht.

Wollstein. 72868 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht, zu Mauche Folgendes eingetragen worden:

In der am 21. Januar 1899 abgebaltenen Ge= neralversammlung sind an Stelle der ausgeschiedenen , , aver Starzonek und Valentin Dure .

a. der Eigenthümer Josef Jakubowskli,

b. der Schmiedemeister Valentin Kaminiarz, belde aus Mauche, als Vorstandsmitglieder gewãhlt worden.

Wollstein, den 30 Januar 1898.

Königliches Amtsgerichi.

Toppot. Bekanntmachung. 72869

Im biesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 am 25. Januar cr. eingetragen, daß der Vorschußf⸗ und Krevitverein (Eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht) iu Zoppot burch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst ift und die Lquidation durch die Mitglieder des Vorftandes erfolgt, J. Z. Rechnungs⸗Rath Sieben freund, Furhauspächter Bielefeld und Rentier Behrend, sämmtlich in Zoppot.

Zoppot, den 25. Januar 1399.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 72989

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 749. Firma Adolf Amsberg in Aachen, Packet mit 2 Modellen für einen T ürdrũcker und einen Fenstergriff, veisiegelt, Muster für plaftische Erzeugniss., Farriknummern 933 u. 583. Schu frist 5 Jahre; angemeldet am 16. Januar 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr 35 Minuten.

Ir. 750. Firma Robert Neuß in Aachen, Umschlag mit 1 Muster für Ansichtkarte mit auf—= geklebtem Photocol, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik. nummer 333, , . 6 Jahre; angemeldet am 16 n Janet 1853, Michmittags 8 Uhr.

unter deren Firma und Zeichnung von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichte rath ausgebenden

Tollwitz, heute eingetragen worden:

unter Benennung desselben und Zeichnung seitens des

Ne. 751. Firma Schagen 4 Cie. in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für einen Apparat jum

zur , derselben, versiegelt. Mu sur plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 6. 63 3 Jahre; angemeldet am 21. Januar 1899, Nach⸗ mittags 5. Uhr. Aachen, den 31. Januar 1899.

Kgl. Amtsgericht. 5.

NRerlin. 72980] In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 267. Firma Kaufmann Friedrich Oettinger in Friedenau. Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Lampenglocken aus Kiystallglas mit einem auf der inneren Fläche eingepreßten Muster, ver- wendbar für Petroleum, Gas,, Ace ylen⸗, elektrische Beleuchtung, versiegelt, Muster für plastsche Er zeugniffe, Fabriknummern 1133, 1134 1135, 1136, Schu t.zfrist drei Jahre; angemeldet am 18. Januar 1856, Nachmittags 17 Uhr 15 Minuten. ̃ Berlin, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. KE onn.

t asse) In das Mufterregister ist eingetragen: e , 541. F. van Hauten Sohn, Firma in onn:

J. ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen

von Decor 485, Nr. 1196, 199, 120, 1221, 1159, 1160, 178, 110 0, 110,1, 1110/11, 1180. 1111MI, 1100/1, 1104, 1101, Decor 491, Nr. 11935, 1200, 1197, 179, 1219, Decor 4853 A Nr. 1045, 1182, 1160/6ü B. Decor 488 B Nr. 110/11 B, Decor 489 A Nr. 10570, 880, 1044. 1101 B, 1986 A, 1051, Decor 489 B Nr. 110,1 B, Decor 493 Nr. 1188, TEi7, 1218, 1214, 1309, 1208, 1291, 1210. 1202, Decor 493 F Nr. 1215, 1216, 1211, Summa 43 Muster, ; 16 ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen von Decor 457 A Nr. 1014 1050, 1182, 1101 B, Decor 187 B Nr. 1183, 1101 B, Decor 487 0 Rr. 1046, 1087 A, Decor 487 D Nr. 11016 B, Decor 187 W Nr. 1216, Decor 492 A Nr. 1184, Decor 497 B Nr. 1183, Decor 492 0 Nr. 1184, Decor 157 E Nr. 1101 B, Summa 14 Muster,

Muster für Flächenerzeugnisse auf Glas und keramische Erzeugnisse, resp. Gegenstände in jeder beliebigen Größe und Färbung, ferner Nr. 1208, 1204, 1222, 1223, 12246, 1225, 1226, 1205, 1297, 1737, 1735, 1239, 1240, Summa 13 Muster für Metallvasen für plastische Eczeugnisse in jeder be liebigen 9 zur Ausführung in Metall. Schu frift drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.

KRünde. Sande lsregister 70765 des Königl. Amtsgerichts zu Bünde.

In das Mufterregister ist unter Nr. 100 ein⸗ getragen:

Firma Arnold Audré zu Bünde, ein ver- schloffenes Packet, enthaltend ein Mufter zum Unter= legen unter die Knoten der Zigarrenbunde, mit der Geschäfts nummer 568, Flächenerzeugnisse, an, d. zehn Jahre, angemeldet den 11. Januar 1869, ach · mittags 4 Uhr 50 Minuten.

Giessen. 72997 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 21. Zinngiester Johaunes Zufall in

Gießen, ein in Zinn gegossener Reichs adler mit der

Jaschrift „Infanterie“, zur Schmückung der Militar⸗·

Fflichtigen bei der Musterung, Schutz rist ein Jahr,

Anmelbkung 17. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Gießen, am 31. Januar 18999.

Großherzogliches Amtagericht. Neuenbagen.

RKrerold. 729983

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. Jio. Firma Ferd. Wefers J. Am⸗ diger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 560 Mustern für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen., Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 1988 bis mit 1991. 9985 bis mit 2606, 2008 bis mit 2013, 2015 bis mit 2042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1899, Vormittags 111 Uhr.

Nr 711. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuübert mit 8 Mustern für Zigarrenkisten Aus- stattungen, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 20413 big mit 2650, Schaͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1899, Vormittags 111 Uhr.

Krefeld, den 31. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht.

Lichtenstein. 72994 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Rr. I5I. Firma Paul Zierold in Callnberg.

ein versiegeltes Packet mit 5 Mastern zu wollenen

bezw. baumwollenen Decken mit Namen Thalia,

Helma 2, Ohio, Elko 2 und Sodi 2, 1 Muster zu

wollenen Vorhängen mit Namen Isbert, 1 Mufster

zu baumwollener Borde, bezeichnet mit N. 61.

2 Mußstern zu wollenem Ueberhangstoff mit Namen

Thale; 2, Egino, Flächener ; eugnisse, Schutzfrift

Z Jahre, angemeldet am 17. Januar 1899, Nach-

mittags 5 Uhr. Rr. 152. Firma J. F. W. Berger in Callu⸗

berg, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu Mar= schalltischdecken Nr. 193. 5 Mustern zu Bettdecken

Nr. 1184 1198, 5 Mustern zu Marschalltischdecken

Nr. Ii99 - 1201, 12093 und 1204, sämmtlich bunte

und weiße baumwollene Flächenerzeugnisse, Schu

frist 5 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1899.

Nachmittags 45 Uhr.

Lichtenstein, am 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. j Ass. Georgi.

Neĩissen. 72932

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 233. Firma Steingutfabrik, Akt. Ges. in Sörue witz Meißen, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern fuͤr keramische Erzeugnisse, Fabriknummern 02, 503, plastische Erzeugnisse, Schu frist drei D,, am I2. Januar 1899, Vormittags

r.

Nr. 234. Dieselbe, ein verstegeltes Packet mit zwanzig Mustern für Salatieren in verschiedenen Formen, Fabriknummern M. S0? a - Q ER und 503 a bis Sof KR, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Meißen, am 31. Janugr 1899.

. Königliches Amtsgericht.

Dr. Frese.

Herauznehmen der Schreibfedern ans dem Halter und

cw,

nneydt. * , enn, men, wos)

In unser Musterregifter ft eingetragen:

Rr. 170. Die Firma Hermann Schött mit peschrãnkter Haftung in Rheydt als Rechts⸗ nachfolgerin der Firma Hermann Schött hat für die unter den Fabriknummern 7365 F, 685393 F ein- getragenen Muster für Zigarrentisten⸗Ausstartungen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. ;

ir. 354. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern z dßb G. 34490 34530, 12039 F, 12010 F, 12041 F, 12042 7, 12043 F, 12044 F,

13935 F, 153336 F, 13985 F., 14075 F,

14277 eingetragenen Muster für Zigarren kiften⸗Ausstattungen und diversen Etiketten die Ver⸗ sängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre an⸗ emeldet. genfldess, Dieselbe Firma bat für Dag unter der Fabriknummer 14398 M eingetragene Muster für Gtiketten die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Rr. 56. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 3466 0. 224144, 2245 d, 2246 d, 2247 d, 13951 F. 142955, 14314, 143188, 14319 F eingetragenen Mufter für Zigarren⸗-EFtiketten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre an gemeldet. ;

Rheydt, den 31. Januar 1897,

Königl. Amtsgericht. Rhexy dt. ö 73002

In unser Musterregister ist eingetragen; ͤ

Rr. 435. Firma Heinrich Ax in Rheydt, ein 9. Packet. enthaltend 5 Muster baumwollener

antelstoffe, Nr. 10 11, 12, 13, 14 Flãchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jehre, angemeldet am 2. Januar 1899, Mi: tags 12 Uhr.

Rheydt, den 31. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. HRneꝝy dt. 73003

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 436. Firma Fingerle Freudenberg jn Rheydt, ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster von Rückwänden zu Abreißkalendern, Fabriknummern 912, 313, 914, 915, 916, 917, 918, Sig, g20, a1, 922, 23, 24, 923, g26, 827, 928, 29, 930, 931, 932, 933, 934, 9g35, 936, 37, 933, g40, 941, 942. 943, 44, 3545, 946, 947, 918, 949, g50, gh i, 952. 953, 854, 955, 936, 957, 958, 959, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1899, Vormittags 113 Uhr,

Nr. 457. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Packei, entbaltend 34 Muster von Blatttalendern, Goldschnittekarten und Gratulationskarten, Fabrik nummern 720, 721, 729, 730, 731, 732, 725, 385, 8865, 887, 888, 8889, 890, 891, 892, 893, 894, 895, S96, 897, 898, 899, 900, 901, 802. Oo3, 904, 905, goß, 907, 9g08, 909, 910, 911, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1899, Vormittags 114 Uhr.

Rheydt, den 31. Januar 1899.

Kgl. Amtsgericht.

cher dt. 73001

In unser Musterregister ist eingetragen;

Rr. 438. Firma Heinrich Ax in Rheydt, ein offenes Packet, entbaltend 2 Muster baumwollenen echtfarbigen Rockstoff, genannt Drap Cheviot, Fabrik- nummern 400 und 500, Flächenerzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1899, Vormittags 12 Uhr.

Rheydt, den 31. Januar 1893.

Kgl. Amtsgericht.

Sir assburxg. 729881 Kaiserl. Landgericht Straßburg i. Els.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Ir. 232. E. d' Oleire (vormal. Trübner o Buchhandlung und Antiquariat) in Straß⸗ burg, verschlofsen in einem Briefumschlage, 4 Muster Künstler-⸗Postkarte von Straßburg Nr. 1—4 “, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am J. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 233. Firma E. Jundt 4 Ziegele in Straßburg⸗Neudorf, verschlossen, Munter zu einem Reklameylatat für Storch. Makaroni, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 10. Januar 18989, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 234. Firma Scholler C Mayer in Stra sz⸗ burg, verschlossen, Muster einer Büchse jum Ver⸗ packen von gerösteten Kaffecbobnen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Januar 1899, Vormittags 10 Ubr.

Straßburg, den 31. Januar 1899.

Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

Waldheim. 7289931 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 123. Firma Wenige . Dörner in

Richzeuhain, ein verschlossener Umschlag, enthaltend

Lphbotographische Musterabbildungen von Stühlen,

Fabriknummern 706 bis 712, Muster für plastische

Srieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1899, Vormittags p12 Uhr. Waldheim, am 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Dehmichen.

Konkurse.

72715 Konkursverfahren. . dag Vermögen des Kaufmanns Eduard . uge in Allenstein, Oberstraße, ist durch Beschluß . Wöniglichen Amtegerichts Allenstein heute, den Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— ahren eröffnet. Konkursderwalter ist Rechts ne. Krueger in Allenstein. Offener Arrest mit . gepflicht ist bis zum 20. Mär 1899 bestimmt. nmeldefrist für die Konkarsforderungen bis jum . 6 1899. Erste Gläubigerversammlung en S7 Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, 3 dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer ö

r, daselbst. N. 89. . den 36. Januar 1899.

Koeppe, Gerichtsschreiber des af er tagericht Abth. 6.

72760] Konkursverfahren.

9 Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten

, 4 1. on 4

verfahren eröffnet e n h

Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrift bis zum 25. Februar 1899. Wabltermin am Rg. Februar 1899. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am II. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1899.

Annaberg, den 30. Januar 1899.

,,

annt gemacht du n Akt. Geißler. bie ne eber daʒl Vermögen des Kaufmanns Alfred

Lewin, Berlin, DOranienstr. 65. Geschäftslokal ( Serren · Ausstattungs⸗⸗ Artikel) daselbst, ist beute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte L zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Conradt, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1899, Vormittags 1907 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15 April 18939. Prüfungstermin am 12. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 31. Januar 1399.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

72770

Ueber das Vermögen der Piauofortehändlerin Auguste Marie Henriette Dittrich, geb. Degner, in Firma; A. M. Dittrich, in Berlin, Friedrichstr. ITI, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubiger. versammlung am 22. Februar 18699. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I7. März 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 17. März 1898. Prüfungstermin am 17. April 1899, Vormittags 11 . im Gerichtẽgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 31. Januar 1899.

Weinmann, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 382.

72730] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pese in Beuthen O.⸗S. wird beute, am 36. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Chorinsly von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. März 1899, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin den 23. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Beuthen O. S. 72724 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Tiburtius in Schleusenau wird heute, am 30. Ja nuar 1899, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Februar 1899 und mit An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 6§. April 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgexichtsgebäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. . Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6. 72751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Post⸗ hilfsboten Daniel Wollmer, Elisabeth, geb. Mund, zu Cassel wird heute, am 31. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Hartwig hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 130 der Konkursordnung bezeichneten GHegen⸗ stände auf den 15. Februar 1899, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmgsse, ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1899 Anzeige ju machen.

Cassel, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[72759 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Carl Oskar Richter in Chemnitz wird heute, am 30. Januar 1899, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwenke bser. Anmeldefrist bis jum 27. Februar 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

72757 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Leopold Halfen II. in Dahn wird heuse, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der K. Gerichtsvollzieher Flatter in Dahn. Anzeigefrist bis 12. Februar und Anmeldefrist bis 25. Februar 1899. Erfte Gläubigerversammlung den 27. Februar 1899, allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1899. Beide Termine Vor- mittags 8 Üihr vor dem unterzeichneten Gerichte. Ll1Dahn, den 31. Januar 1899. ö ier.

Konkursverwalter: Herr l

Kgl. Amtsgerscht.

72727] gConkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kiender in Deutsch Krone wird beute, am 28. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet. Der Färbermeister Lauer zu Dt. Krone wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. März 1869 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 18. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzpberwalter bis zum 15. März 1899 Anzeige zu machen.

Deutsch Krone, den 28. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

72750 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Auktionators auch Kaufmanns Heinrich Schlieper zu Düsseldorf, Carlsstratze 15. Juhabers eines Möbeln, und Teppichgeschäftes hier, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das e,, ,, . eröffnet. Der Rechtẽ⸗ anwalt Kamps hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. März 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1899, Vormittags 21 i , n, am

Mär Vormittags 11 u aiser · Wilhelmstraße 12, Zimmer ** 6. 9. Düffeldorf, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

73008 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Adam Glock Inhabers der Firma Johann Adam Glock = zu Altendorf, Rhld., ist darch Be= schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Februar 1899. Anmeldefrist bis 8. März 1899. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 28. März 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 43, hier.

Essen, den 31. Januar 1893.

̃ Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72763 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Schwarz, Schäfers und Gutspächters in Gmünd, wurde beute, Vorm. 11 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. Februar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. März 1899, Nachm. 3 Uhr.

Den 30. Januar 1899.

Gerichtsschreiber Brodbeck.

72766 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1898 zu Neu Waltersdorf verstorbenen Pfarrers Max Kuschel wird heute, am 30. Januar 1899, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jufti Rath Geißler in Habel⸗ schwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 18. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestell ung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 25. Februar 1899, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs= verwalter bis zum 20. Februar 1399 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt. 72719 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreikmaterialien häudlers August Pape in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheil. 4 in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge— richtsvolliieher a. D. Brüggemann in Halberstadt, Roonstraße 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1899. Anmeldefrist bis zum 20. März 1899. Eiste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1899, Vormittags 10 Un. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1899, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 283. Januar 18939.

Mentzel, Assistent, Gerichts schrelber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

72722] Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Kcämers und Schneiders Paul Kerber in Diefflen wird heute, am 30. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konlurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Oberhoffer in Lebach wird zum Konkursperwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 21. Februar 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstãnde auf Dienstag, den 28. Februar 1899, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Februar 1899, Vormittags II Uhbhr, we. n, / 1 53 . anberaumt. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1899. . 43 Königliches Amtsgericht 1 zu Lebach.

72736

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Gustav Gmil Siegert in Leipzig⸗ Reudnitz, Constantinstr. 16, ist heute am 30. Januar 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Derr Kaufmann Paul Gott⸗ schalck hier, Grimm. Str. 20. Wahltermin am ES. Februar 1899, Vormittags RI Uhr. Anmeldefrist bis jum 6 März 1899 Prüfungs- termin am 18. März 15899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1899. Leipzig, am 30. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtb. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 72734 ü Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bommersheim, Juhabers einer Delikatessen, in Leipzig, Promenadenstraße 11, ist eute, am 30. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck bier, Grimmaische⸗ straße 20. Wahltermin am 18. Februar 1899, Vormittags LU Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. März 1599. Prüfungstermin am 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Leinzig, Abth. II. A, den 30. Januar 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

72735

Ueber a. Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Ludwig Peter in Leipzig Gohlis, Mittelstr. 6, ist heute, am 31. Jannar 1399, Mittags l Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Herr Rechtsanwalt von Metzsch hier. Wabltermin am 20. Februar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Mär 1899. Prüfungstermin am 18. März 18989, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 1899.

Leipzig, am 31. Januar 1899.

Fönigl. Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsscheeiber: Sekr. Beck.

72723 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Karl Oskar Demmler in Lößnitz, alleinigen Inhabers des daselbst unter der Firma Ostar Demmler beste benden Schuhfabrikati ons- geschäfts wird hegte, am 31. Januar 1399, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon- kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Raahe in Sonee—⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 6. März 1899. Wabl= termin am 17. Februar 1899, Vormittags I Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1889, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 6. März 1893.

Königliches Amtegericht Lößnitz. Bekannt gemacht durch den her n , iber: Exped. Thomas.

72768 Ronłursveriahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Kröchert in Malchin wird heute, am 30. Januar 1899, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Referendar Albrecht in Malchin wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls ber die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 2. März 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ken kurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Semeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abzgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursher⸗ walter bis zum 11. Februar 1399 Anzeige zu machen. Malchin, den 30. Januar 1893.

Großh. Meckl. Amtsgericht.

72732

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Oswin Kunath in Kötitz wird heute, am 31. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bahrmann in Meißen. Anmeldefrift bis zum 27. Februar 13939. Wahl. und Prüfungstermin am 68. März 1899, Nachmittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

72714 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Boltzek zu Oberglogau ist durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts heute, den 30. Januar 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keihl zu Oberglogau. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 20. März 1899. Ablauf der An⸗ meldeftist: 20. Mäz 13959 Erste Glänbiger⸗ versammlung: I. März 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin: 29. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Oberglogau, den 30. Januar 1899. Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

730049

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gugen Simmich in Ratibor ist am 30. Januar 1899 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eroffnel