1000 151, 00b; B 10 F 183.5066 30a ld os 183. 55h; 600 117 00636 1500 135, 00b1G 4.356
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
e ugs betrãgt vierteljãhriich 4 M 50 9. ö j Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. . *. ö —— . . . Juserate nimmt an: die Fönigliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Eppedition z R dea Aeutschen Reichs · Anzeigers 8 W., Wilhelmftraße Nr. 32. , , und Königlich Rreuischen Staats Anzeigers Sinzelne Uummern kosten 25 . 8 6 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
300 i094, 70 bz 1000 178,506 B J 106 . ) 600 45, 00 b 6 ie, re. Elektr. Frankfurt Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegniß Gleftt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Engl. Wllj Et. p. Evpendorf. Ind. Erdmansd. Syn.
es c - ** * 7
‚ ö
gad. 10a 2. 903, 60 b boo ioo 139, 75 GG
x C =
/
1000 isz 75 big 16000 i155
r
— — — — — — — — — — 1 Q * . 2 2
Br f. rgb u Ind Bank f. elekt. Ind. k Lagerhaus Basalt. Akt. Ges. 6 Baug Ber Neust 0 do. Kais. Wilh. —— do. . Mitteln. I Lia. d6 = do. Moabit i. Lig. 5 — . ε 156, 00 bz B do. Ostend Vz A. 0 — 109. 006 do. Kl Thierg. xi — — fe . 106, 90 bz G Bauv. Weißensee i. 06, 00 b G Sedbrg Vll Ind. 3 124. S5 p Bendir holz bearb 8 138, 50 b G Bg. Mark. J⸗ G. 7 133,25 b 6 Berl. Inh. Masch 1335 225,00 b; G Brl. Baz. G. Ech. 123) 1185, 0066 do. Brotfabrik 11 178, 9obz G do. Cementbi . — 163,156 do. Charl. Bau i. L 652 006 do. Cichorienfb. 9 . do. Dmpfmühl. 4 127506 do. Elekt. Werke 13 298 50 bz G 145, 25 b; G 600 107, 106
do. , . 11 300 80, 25 G
do. Hol ⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish. 4 ; do. Jutespinn. 5 1.7 100 3M Lο. 10b36 eine 3 — 4 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Stamm. · P. 5 — 1 do. Lagerhof i. Lig. — do. fene 5 — 1 do. St. Pr. Germ. Vorꝛ Att. — do. Lichterf. Terr. Serres hm. Sleb. 6 — 4 do. Luckenw. Wll Ges. f. elektr. Unt. 8 — 1 Giesel rtl · Zm. I Gladbach Epinn.
do. Masch. Bau. do. neue ; ö do. Neuend. Ep. 1 78,758 do. abgest. do. Packetfahrt 2 4 Ve0 / w 354 25bGklf do. Wollen Ind. do. Pappenfabr. 1U7Z50biG GGladb. & S. Bg. do. Rüdrsd. Hutf. 80.256 Glauʒig. Zuckerf. do. Spedit⸗ 31 ͤ Giuckau Vor. do. V.“ 1.9 Göppinger Web. do. Wilm. Terr. i. 1020006 GSGörl. Eisenbbnb. 17 Berthold Messin 167, 0066 GSGörl. Maschfb. E. 8 Berzelius Brgw. 136 25bi6 Grepvpiner Werke 5 Bielefeld. Masch. 2 323, 006 Grevenbr. Masch. 127 Bing Nrnb. Met. 198 506 Gritzner Masch. 18 Birkenwerder .. S0. 00b; B Gr. Licht. B. u. 3g. 0 Bismarckbũtte . IJ 242, 0066 do. abg... 0 Bliesenb. Bergw. 16 O Eä6 sobi; Gr. Licht. Terr. G. h Boch. Bgw. Vr C 0 82. 7566 Guttẽ m. Masch. 8 Bochum. Sußft. 15 241 75616 Hagener Sußfst. 61 do. i. fr. Verk. 1 0a2 42 20b; Halle Maschinfb. 35 o, õ5õobz e Dambg. Cleft. W. 8 Dann au St Pr 34
11
c —— — c — —— ** m g.
RLB
——— ——————— — — 2 — — ** 80 b 0 0 D · = .
*
* 2 6
——— *
n - = m. . . . . . . 2 = i .
x — *
57,50 bz G
T —— —— — — .
zx ·Q¶QKuäKĩ
= . W .
83 *
R
136 506 110 00bz G 171, 00bzG 138 003 G 112,003 G 121.506
RR
M 30. Berlin, Freitag, den 3. Februar, Abends. 1892.
— S = — — 222 221
C w . m
d S - 2 R O O, , .
—— C CCL
err en d, on auges. do. Ehen . 16
148, 5 b G do. Elektr. Ges. 12 30 50 b 66 M. d. Lind. Bauv. 0 los 5 ob G 44,60 bz 59 00ebz B
— — 2 2 2 . — — 2
20 2 — 26 2 22 . ꝛ .
e R S O αο & & J
jest ? n adigst geruht: Königreich Preußen. Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. . 6 e . ,, . . 1 jestät der König haben Allergnadigst geruht: Der Landtag des Herzogthums Gotha ist gestern , n ne g . / Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. auf uünbestimmte Zeit vertagt worden.
. ⸗ e, dm. Cassel den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife, 2 3 e , r — ö Siabsarzt Hr. Pannwiß 4 la znite des Sanitäts ,, Elodius in Altona zum Korps die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter her Cern chor H' don Uhden in Köpenick um e 2 2 . dn; Dber Duchhalter a D. Rechnung at aer . de , Otto Bayer in Düsseldorf zum Desterreich · Ungarn. zu Schöneberg bei Berlin, bisher bei der Neichs-Hauptbank, Amtsrichter in St. Binh, — Wie die „Neue Freie Presse! meldet, erklärte der and. dem Stadtverordneten, Ren mer Leenderk zu ihehdt den Gerichts- Affssor Dr. Clausius in Simmern zum Minifter-Präsident Graf Thun vorgesiern in einer Sitzung 14119b36 im Kreise Giakdach den Jothen ler Orden vierter Klase, Amtsrichter in Wiehl und des Exekutiv⸗Comitẽs der Rechten, daß er den größten od . dem Feheimen Negiglungs Rath Zimmermann ih den Gerichte Affessor Dolle in Elbing zum Staatsanwalt Werth auf das unerschütterliche Zusammenhalten der is Premen, bisher. Erfter Vorftandäbeamter der, Reichsbahn, in Memel zn ernennen, sonie Parteien der Rechten lege. Die Regierung gebe die o 55 ( auptstelle daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter den Gericht sschreibern, Sekretãren Ihlau in Berlin, bestimmteste Zusage, daß sie auch während der parlamentslosen 18 ( lasse dt Eichner und Schmucker in Eisleben den Charakter als Zeit keinen wichtigeren Schritt ohne Zustimmung des Exekutiv⸗ . 2 , 3 4. K 6 dee. Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Comités vornehmen, insbesondere keine ö,, n reise Gladba em Thierarz letz ner zu f 8 14 der Verfassung erlassen werde, ohne si . . Aifred Leffing zu Berlin und dem Buchhalter — 4 36 * ee ref. ö a3 doch . — zu Lünebürg den Königlichen Kronen-Orden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: halb wünsche die e , . sich das Exekutiv-Comitè — vierter Klasse, ö ö. . . ö k . ; der Rechten in Pe z erklären möge. 363 den emeritierten Lehrern Dahrendorf zu Schönhausen den Forstkassen⸗ Lendanten M its dörffer zu Kleve im 9 6. J, . ien , . 161, 0066 im Kreise Jerichow II, Lüders zu Barneberg im Kreise Regierungsbezirk Düsseldorf, Schellin zu Ueckermünde im Kom misston? der! Rechten veröffentlichtes Communiqus 21535066 Neuhaldensieben, Kußmann zu Crone a. Br. im Landkreise Regierungsbezirk Stettin und Bohn zu Alt⸗Utta im Regie⸗ 5 ö Dos, 108. Bromberg und Jo st ö 96 . . . n Gumbinnen den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu stimmig ere Kefolntion an, in welcher das lebhafte Bedauern über K Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ODrdens von Hohen- verleihen. die unersprießlich Thätigkeit des Parlaments sowie die Zuversicht Eb sos 1 6, 7 ern *. 6 ausgesprochen wird, daß die Regierung gemäß den Prinzipien . do dem ö a. 4 k Ministerium der geißslichen, , und X , m n an f. vorgehen werde. Die um. 227563 Schweidnitz, bisher in Hamburg, und dem Reichs bann Mall Medizinal⸗Angelegenheiten. mission habe den dringendsten Wunsch, alle dazu berufenen 3 8 diener a. B. Eduard Schultze zu Berlin das Allgemeine jsberige Kreis Wundarzt des Kreises Aschersleben! Faktoren möchten aufs ernstlichste dahin sireben, in den ichen in Gold, sowie Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Krei 1chers leben 6 chenden Streirfragen auf der Grundlage der Gerechtigkeit n 3 Hemein de⸗ Vor slehern Jen sch zu Blankenau im Land⸗ Dr. Ziehe in Quedlinburg ist zum Kreisphysikus des Kreises schwebenden . er Berechtigte 02, e , m . ( . ; 4 z jus, mi 2Amtssi Sombu d. H., ernannt eine baldige Verständigun en. ; . kreise rn, . . . ö. . = . mit dem Amtssitz n Homburg v. d. H., ernannt 2 . 1 eine. ö Aschersleben, dem Gilendahn- ö . ; wurden gestern nicht zu Ende geführt und werden heute Aben 131.753 G Dömitz im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, . . 8 l 33 big kin Sellhbärtén a. D. Wilt' zu Writ im Kreife Stein- Just iz ⸗Ministe rium fortgesetzt werden. ar dh bid den Bahnwmärtern ge, , ö ——— . 2 35 S0 bz G ellft. Sb. Wldb. 15 265 006 ug , 1 w — Der Gerichts- Assessor Gustar Merck in Meisenheim ist Grofibritannien md Irland. . Schiffahrts · Aktien. ; — 1 und Hartwig zu Kartorf im Kreise Herzogthum zum mata für den 252 des n Cecil Rho des, welcher sich auf 2 2 24 331 50b3 Argo, Dumpfsch. 7 — 4 LI] 1000 fog, 25 8 J Zauenburg bisher zu Reinbek im Kreise Stormarn, dem mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bitburg, ernannt worden. Eappten begiebt. 3 Brüssel reisen und dort von dem zösz sobre resin Kier, s — 3 Ti 16s iss 56 Binnenlootsen a. D. Wilhelm Falk zu Neufahrwasser bei König empfangen werden. 3 160d Gt. f Chinef. tens. 9 — 4 1 100 64256 Danzig, dem Wirthschafter arl Wehn zu Gellmersdorf im Frankreich. e, m., . 9 1. 1e, , gon. FRreise Angermünde und dem Gutsgegt Ignas Mierzwiat Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 Die Kommission der Deputirten kammer, welche ö fang. 8 - M1 11 1065 iss mä * Rakom im Kreise Kempen das Allgemeine Ehrenzeichen zu der Besetz-Sam m lung“ enthält unter mit der Prüfung der Vorlage, betreffend die Reviston von 13 568 r ,. F 2 — 1 Ti 300 06s vrerleihen. Nr. 10 054 die Verordnung, betreffend die Abänderung Prozessen, betraut ist, hat, wie „W. T. B.“ meldet, nach⸗ J Tobenk. Dmnfck lo — 5 1.1 1000. 103398 3 N der Bestimmungen über die Tagegelder und Reisekosten der stehendes Communiqus den Zeitungen zugehen lassen⸗ 13 1 59et. B] Norddtsch. lord 5 1 — 4 11] 1000 118 308 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Staatzeisenbahnbeamten, vom 18. Januar 1879; und unter „Jafolge der zwischen der Regierung und der Kom⸗ 34 5gbtGc To. ull. Fehr... 16 Joa, So bz J der Freifrau von der Goltz, geborenen Dorguth, Nr. 10055 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend mission stattgehabten Verhandlungen über die bisherige . . =, , . w 281 ö . , Gemahlin des mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗ die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks Untersuchung beschloß der Justiz-Minister Lebret, die mit w . w . 8 2K Li bo &. Fs 836 Infpekion des Ingenieur! und Pionier-Korps und der des Amtsgerichts Ratzeburg, vom 30 Januar 1895. derselben betraut gewesenen. Richter um ergãnzende , . 1 — Æ 11.11 id sos soch SFestungen beauftragten Generalleutnants Freiherrn von der Berlin We den 3 Februar 1889. Mittheilungen zu ersuchen.“ Die Kommission ,, Zi? sobzGd ] do. Vors. Att. O — 4 1.1 600 ge- — SBSoltz, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät Königliches Geset⸗Sammlungsamt. durch eingehende Prüfung der , , . ; festget t, 232,30 b3 G erunns - Muti Heut d tiert dem Kaiser der Osmanen ihr verliehenen Chefakat⸗Ordens Weberstedt. daß die Untersuchung zahlreiche Li en aufweise, aß 271.75 Derbe mee, tien, 2 ; ff j bei einigen der erhobenen Anschuldigungen keine Ant⸗ ie g (Mari v. St.. Allianz i520. Coienia, Feuer. erster Klasse zu ertheilen. 26 . f sese An⸗ 12790063 3 Verf. Köin S536 B. Conkordia, Seb Der 16 obi worten derjenigen Personen vorlägen, auf welche diese An⸗ 21330636 36 b. Feuer Ders. Soc. non, Al 3 s. schuldigungen sich bezögen. Sie hatte bereits, vor⸗ Is 6 WMaagdeb. Feuer. Verf, 467oG;. Union, Allg. Vers. r k 9 n . 2 ĩ . 22003 2 Zis⸗ Bekanntm 9 estern beschlossen, die Regierung um eine ergänz 5 5b 83. S206. Wilhelma, Masdeb. Allg. 1030. gestern beschlossen, R . ein än ze me, Deutsches Reich. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Untersuchung zu ersuchen. Ver Justiz⸗Minister Lebret, 15636 So; Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: . welcher mit den Mitgliedern der Kommission eine Besprechung 3 , 3 Betanntmachung. 1 da am 28. Nobember 1898 Allerbächst volliogene Statut für hatte, hatte nicht geglaubt, dies versprechen zu können,
Bericktigung. Vorgeftern: Königsborn Ok. g 6 s die Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Milewken im Kreise Marien die übrigen Mitglieder der Regierung um ihre 100 50bi G. Concordia Lebensv. 10106. Deutsche Doppelgespräche von 6 Minuten Dauer sind vom 3. 1 2 . n n ,, ehe er die übrig gl g g
,, . Gestern: Dtsche. 30/0 Reichs ⸗ Anl. 6. . 3. dn. auch im Verkehr mit Oester⸗ er, m, , de, , neeben nn, Deren ber f9e; 3 ie, . . K e , . e n ee Y dag am 8 ber 1558 Aller ßoöchst vol og ne Statut für . . i, me, 1 Demgemäß ist auch im deu sch österreichtichen Sprechwerlehr die Gen e,, . zu ö im rn e,. durch welche 468 er, , mer ö f . . k 240 00biG die Ausdehnung einer als Drei⸗Minutengespräch angemeldeten 4 Amteblatt der Königliähen Regierung zu Posen Jatrgang 13555 sidenten Du puy und dem Justi Minister — ,. . Unterhaltung über diese Zeit hinaus bis zur Dauer von sechs Nr. 1 S. 3, ausgegeben am 3. Januar 1889. 5 2 6 nd 261 . . 3 n n. 86 126 gonde · und Attien · nrse. Minuten in allen Fällen gestattet. Nini ern . en ,, . ,. ar 1 00 br G Berlin G., den 1. Februar 1899. Unterfuchung durch die drei Richte n ; 1 50e, Berlin, 2. Februar. Die heutige Börse eröffnete 2 Ober⸗Postdirektion. welche die erste Untersuchung geführt haben. Die Frage, ob A1850b;G bei günstigerer Stimmung und fester Haltung mit 1 Aichtamiliches das die Untersuchung betreffende Attenstück zu veröffentlichen 79 006 jumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Wabner. = c Leante noc nichl beanttwortet werden. 06,306 Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenvlätzen Deuntsches Reich. Die Kriminalkam mer des Kassationshofes vernahm i 1 rr n n m f . ein gestern die Schriftsachverständigen des , 365, er entwickelte as Geschäft ziemlich allgem 1 ö e ; ' ift. j . ,. e g etwas lebhafter und infolge von Deckungèskäufen Landespolizeiliche Anordnung. Preußen. Berlin, 3 Februar 31 . . Teysonnier, Gobert, Charavay, Bertillon 1Il1,00objB konnten die Kurse anfangs noch etwas anziehen. ; ö inschl der Maul⸗ und Der Kommunal⸗Landtag der Kurmark entschied un e ; Im. weiteren Verlauf gestaltete sich der Verkehr Die zur Verhütung der Einschleppung der Mau ge in seiner gestrigen 6. Plenarsitzung über sieben Gutachten des Italien. ruhiger und die Kurse gaben theilweise etwas nach; Klauenseuche aus verseuchten Theilen des Deutschen Reichs II. Ausschusses. Bei Beginn der Sitzung gab der Vorsitzende Das Journal „Fanfulla“ meldet, die Türkei habe den doch war der Börsenschluß wieder allgemein be⸗ in den hiesigen Regierungsbezirk erlassene lendes polizeiliche bem Land lee Kenntnfß von der erfolgten Annahme 22 gn ö. 2. n n, re , ,, festigt. . ; . Anordnung vom 31. Auguͤst 1897 (Amtsblatt S. 3149 wird Fache etrchen eln ben Uebergang feiner Verwaltung auf unsch ausg . ) ,,, , * : im Einverständniß mit dem Herrn Landwirthschafts⸗Minister e. 6 Propinz, seiteng bes Broövinzial andtags. Ein ß 6 . e g wre eg. u ich . und Konsols auf bei, jun theil belangreicheren Üüm-= durch folgende Vehimmung erganzt. verspätet eingegangenes Unterstützungsgesuch mußte abgewiesen Reparatur in Genug befinden. Die genannten Sffiztere f n, , . werden. Der Ausschuß befürwortete in sechs Fällen namhafte wärden sofort einen höheren Sffiziersrang erhalten, als sie Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich be⸗ Die Bestimmung im 3 1 der landespolizeilichen Anord- Unterstützungen milder Stiftungen, welche der Landtag be⸗ . banptetʒ be. und Tärten abgeschwas. nung vom 31. August 1897, wonach aus verseuchten Landes- willigte. Nach dem siebenten Gutachten nahm der Landtag von n, r, , , th oder durch solche transportierte Schweine vor dem Ent- einer Mittheilung des Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Velgien. e r , g,. a De, n. läden auf der Eisenbahn oder vor dem Eintritt in den hies. Potsdam, betreffend die Kriegsschulden teuer, Keimmtniß. In der gestrigen Sitzung der Repräsentantenkammer r n, H, en, ö. ö y ag serungsbezirk durch den beamteten Thieratst zu beklafte sich, wie W. T. B. meldet, der Deputirte Lor and sche Babnen f 3 e fradet guf. Zu chisch eine welche in ö über den wucherischen Aufkauf von Petroleum durch ein e Gif Attien waren jum . 2 zur ending kommen, keine Anwendung. . ; Syndikat, beantragte zur Bekämpfung desselben die Errichtung leigt aby gemein rah mgaberg, dan 3g nm, n, Der heutigen Nummer liegt das Sachregister des öffentlicher Petrolcummiederlagen und befarwortete die Ver Bank. Akten fest; die . . jumeist Der Neglerunge⸗Prãäͤsident. Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußisschen Staats- wendung denagturierten Alkohols an Stelle des Petroleums. Der 2 von Tieschowitz. Anzeigers / für das Jahr 1893 bei. nanz⸗Minister Libagrt wies auf die Schwierigkeiten und = .. 66 2 y. 3 von — — k Gefahren hin, die das Betreten dieses Weges mit sich bringen anziehend, auch Kohlen · Attien fest.
. — —
de O ß — — — 0 0)
171,75 ebz B 1000 126 70 b 1000 220, 0 ebz G M0 eo 185,75 bz 186, 104 404, l0b; Mercur, Wollw. dos e d, FP. cheneft TI. 145, 75 b Müller Speisef. 145,756 Nãhmasch. Koch 155,25 bz Nauh. sãurefr. Pr. , Neu. Berl. Omnb a. Neufdt. Metallw. 11800636 Nenrod. Kunst A. 171.30 bi 6 Neuß, Wag. . Lia. — 136 00b3 6 Niederl. Koblenw 7 139, 006 Nienb. Vor; .. 0 — 190 00b3G Nolte N. Gas- G6. 5 — 102.3756 Vulk. Duisb. kv. S5, 306 Ndd. CEisw. Bolle 3 — 4 1. X i092 C0biG Warstein. Grub. ö do. Gummi 1 — 4 11 1400683 Waffrw. Gelenk. 14 118.506 do. Jute Spin. 6 — 4 1.1 120 00bz3G Westeregeln Alk. 13 1062, 90 b; G Nrd. Lagerb. Br. 1 — 4 1.1 87, 006 do. Vor ⸗-Akt. 4 131 8663 do. Alt Ven ig — 1 1. 161 256836 Westf Srht. nd. 16 23 00bz G Nordhaus. Tapet. 1 30 753 do. Stahlwerke 15 1989 50 bi G6 Nordstern Srgw. 10 26 50 bj do. do. neue — 118, So bi &. Döerscht Cbamet iꝛã Iss bo bid Werereberg.. 10 177.50 bi B do. Gisenb. Bed. 6 1184063 Wickrath Leder 15 24 00 bi G do. G. J. Car. 5. 8 153, 30638 Wiede Maschinen 0 51,756 do. Kots werte 1I1 165 10b1 6 Wilhelmi Weinb 0 32 006 20. Vorth. Zem. 11 183 00et. G6 do. Vorz. Akt. 9 k Qldenbg. Eisenb. 8 123006186 Wilhelmshütte 11 135,30 bz G6 Op. Port! Zem. 11 186 75 b G do. neue — 45, 00bz C;. Osnabr. Kupfer 0 8250b1G Wiff. Bergw. V. 13 20 256 Gilf ss. Ges. kon. 4 388 006 Witt. Gu stblw. 16 18175636 auclsch. Masch. 7 120, 900 Wrede, Mãlz. G. 3 120 80bz do. Vorz.⸗ A. —
9 ; 105 756 Wurmrer ier. 7 11700biG Peniger Maschin. S 133. 75et. b. JZeißer Maschin. 20 332. 19h36 . 2
.
= 2
— — 3
9
Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich: Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller 210. 30biG Verein. Pinselfb. 157 6506 do. Smyrn p 2359, 006 Viktoria Fahrrad 24 Ib; G ᷣ—. . 3 — and Masch. 145,50 bz Vogt u. Wolf. 475, 006 Voigt u. Winde 135330b3G Volpi u. Schlüt. 75 30 63G Vorw. Biel. Sy.
— 83
— D
* , , ö -
O MO
. 7 .
20
l *
.
/ / 26 6 ?
—
Tu- . , . , = = me- . . m . m . w. . m. m. ms = . . . . w 3 m — —
.
é , , = . =. = w = . . . . . 2 = =. = n= n= ne- n=, m- m me, m, e- = e, me-, me-, n=, me-, me m-, m- me, ne, e- me, me, me n.
oo e R 8 ee s oo
— 9 —
1
ö ..
—
*
1 11111 S . . . . . m . . ö. n= . . . n.
2 0 5
2
Bõsperde, Vl jm. Bonif. Ver. Sg. Braunschw Kohl do. St.- Pr. do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breest u Ke. Dell i. E Bresl. Se cẽ ct do. Sre te are 10 de R. d dne (5 do. Vor. — do. Kleinb. Ter. 8 Brũrxer Col lenꝶ. I3 Busch Waggoenf.7 Butz kes Ko. Met. Carlsh. Vorꝝx... Carol. Brt᷑. Offl Cartonn. Losch .
—— — = . = . m. . =, e, . m. =, , . m. m-, m .
42756 do. Immobil. 61 156,50 bz G do. Masch. Pr. 20 201, 00bGtlf Harburg Mühlen —
209. 006 Hark. W. Grm. 24 0 63,50 bi G HVarkert Brũckb. k. 7 r. Et. 200, 06 do. St.- Pr. 300 80 106 do. Brgw. do. a e 164 50 3 283, 00 b; G ; 107, 0906 1 1500 105 096 11001. 368 006 146 10et. b G 0 125 00G
. . m . . . . . m. m. m. n= m . . w.
c — ,
ö
d 81,60 bz G ellstoff verein... 8
—— — — — — — —— ———— — —· — —— —— —— — —— —— — — ——— — —— — — Q — — —
W G G , D G , e n, =, , d ü ü , e, d, d, T, r, , ü.
42,506 Detrol. W. Vr. 0 o 339, 506 Phön. Bw. Lit. A 11
129 506 do. E. Be; sch. = 55, 00 b G Pluto Steinthlb. 20 152, 10biG do. St.- Pr. 20 181.30 b Domm. Masch. F. 95 I 60a, Sb Pongs, Spinner. 3 172,75 b; G Vosen. Syrit⸗ Bt 1l0 117, 50bz dreßspanfabri. — Rathenom opt J 16235066 Rauchw. Walter 162 25 b; Ravenzb. Spinn. * 80b3 G Redenb. Litt. A. 211, 900b; G Rhein⸗Nss. Bw. 130, 756 Anthraꝛit 168 50 Bergbau 164 306 Chamotte 89 230 00 b; G MNMetallw. 14 117.50 bz Stahl wrk. 15 171 25b1G Rh. - Westf. Ind. 14 254066 Rh. Wstf. Kalkw. 71 1890 50h; B Riebec Montnw. 12 1803 60a 103 Rolande hütte. 9 202 306 Rom bach. Hũtten 13 Rosiz. rnk. W. 13 do. Zuckerfabr. 14 Rothe Erde Eisen 12
— 1
- 2 8 —— — — 222 — — ——— 32222 11
. 2
ö . h 5 (. ö . 61 ö . . . . . . — ? . . . . ( . . * K . ( ( ö - . ö. - . ö 163 ö 9 '. ; 65 . . — 6 ö ö . ö ö . . ö * . 3 4 . . 4 . . . .
27*
= . . . . . . . = n . . . n= . . e.
r ot -
C — 0 = O , e,
ö m e
æinriche ball. 6 Helios, El. Ses. 11 do. neue — O00 Semmoorprtl 3 11 nan R eg 4 75 bikl. 5. Hengftenb. Masch 6 CMO 187 0066 er rand Wagg. 11. 83 863 6 6 85755 Sibern. ge. Ge 1? O0 D569 006 do. i. fr. Verk. 167 0903 Hildebrand Mhl. 151 155 906 Hirschberg. Leder 10 135. 30. G do. Maich. 238 506 ochd. Vor Ak. 14 126 506 ochst. Farbwert 2168: 0 130, 00bG6 Hörderhütte alte — 132, 6066 do. alte konv. — 130 60 b; G do. nene 2 12,256 do. do. Et · R. — 11
1
J
r
1
— 82
— O M , 8 .
1 .
. 6 6 2 2 6 2 6 6 8 . w w 2 m. m m m m e e . . . . . .
— — K*:
* ·
— —
Charlotten bũtte Chem 5b. Guckau do. do. St ⸗ Pr. 0 do. Gries heim 168 do. Milch.. — dos. Dranienbz. 9 do. do. St. ⸗ Pr. 9 do. Weiler 135 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 41 do. Byk ... 81 do. do. neue — Ghmn. Baug. i.. do. Farb. Körner 15 CGhemn Wer keug 12 City Bgs. St P. O0 Concordia Brgb. 19 Concord. Exinn. 15 Consolid. Schall. 18 do. i. fr. Verk. Cont. Cl. Nũurnb. 6] Cottłtus Masch. 10 Conrl Sergweck 8 Crõllwtz Pov. ko. 4 Damn enanm 44 do. i fr. Veck Dan. Delm. Alt. o do. do. St. YP. 0 Deffner Sa 11 Dent sche Arhalt 8 Dtsch Den Bg 7 Dt. Gasglub licht 0 do. Jute pinmeer. 10 do. Metallvtr J. do. Sxiegelglas 8
J J .
= 2 2 22 = 0 S 0 = = 0 — 2 0
. m. = m me, ge, =, =, d=, me, pe, , , me n.
i . . . 2 2 2 2 6 6 ö * 6 2 * 2 4 ö 6 m 2 ö ö . . . . a m.
18
— — — — —
ss s88s3ss383535335353
51506 do. Et. Pr. Litt A 191,606 Hoesch, Gis a. Et. — off mann Stãrte 12 ö ofm. Dagenbau 15 1 1000 185 106 owaldt⸗ erke — ibo ss Gong Hüärterk Sram. s 296 4022982295 106 schins 16 141 506 s 178 90 b G 152,756 G do. g. ss , MDBJer Raug Sthe oz 15ü Zee. err dr 16 — Kahla Porjellan 2) is 30 G kl f. Fairer Alec. . galet i cberel 10 215,00 B Rannengießer. 172 506 G6 KRarler ö. iss ri; Fatto ß Sr 435, 90biG LKeula Essenbütte 160. 75 b 6 Kevling u. Thom. 648 90h G6 Klauser, Spi 138, 75 b G 5
.
186 50 b G
135,306
184 2566
111.606
al 12. 40 II60Qοl2b m m Es 1 60G
10090
= 2 — — 2 22 6 2 — 4 6 6 604
= ö 22
Saline Saljung. 21 Sangerb. 3 — Schaffer C Walk. 1 Schalker Gruben 13 ing hm. * do. Vorz- Att. 4 ischow Cm 8 2 o. do. St. Pr. do. Cellulose . 6
— — — —— 2 — 68 C L
*
. .
C — — — — — —— —— — — — — — — Q —— — —— — ——— — * . J . ö.
* w — N. — — k — — 2 —
1 — — ; 25
J — — — — J — — —
8 — —
* .
323,50 bi G
o/ doi ; 115,003 G 130, 9066
O
.
se sse
. . . . n 6 2 6
!
. . . 1 14 2 — — 2 — — —
1
— 2
2 8 8 o O ο bίͤ— O0,
1
K . . , .
3333335
O en — 0 ö
* —
2 5 . * 6. . . er 8 C W R — SC - — — - N — 2 —
=- — — — 12 2
3
l
22
22
dr 4
. ,, 65 Dent Sad. O aramg 0 1.
— — — —
*
. 2350616 C06
k — 2 — — — — — —
2 2
—
cn en os K
18, 00biG