1899 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

* 83 2

w / / —— 6 .

m .

3

. * 8 2 . Due, ,. ö x 9. ö x 4 . 2 86 r m, , ,, e , , , . e , . , , .

Verdingungen im Auslande.

Serbien. 16. Februar.

elöster Jute ⸗Abfälle. klirebin der genannten Direltion. Kau

Verkehrs⸗Anstalten. Laut Telegramm aus Köln (Rhein

ungünstige See.

Bremen, 2. Februar. Dampfer „Trave“,

3. Februar. (W. T. B.) York kommend, 2. Febr. a. d. Weser angek. v. d. La Plata n. Vigo fortges. angekommen.

Hamburg, 2. Februar. Linie. . kommend, beute in Hamburg angek.

lenstag von Havre nach Hamhurg, Sardinia⸗ Canadia

Direktion der Serbischen Staatsbabnen in Bel⸗

. Schriftliche Verdingung behufg Lieferung von 160900 Kg auf- . nn 36 und r, , in der Oekonomie n 800 Dinar.

hat die zweite englische Post. von London über Ostende vom 2. Februar in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildes⸗ heim nicht erreicht. Grund: Zugverspätung in England und

(W. T. B) Norddeutscher Lloyd. von Genua kommend, 1. Febr. Dover passiert. Aller“ 1. Febr. von Genua in New Jork angekommen.

Dampfer „Lahn“ vw. „Halle“ 2. Febr. Reise H. S. Meier“ 2. Febr. in New Vork

New

(W. T. B.) Hamburg Amerika Dampfer Arabia“ gestern in Philadelphia, Assyria“, von Marcomannia“, Dienstag und

gestern von Havre nach Westindien, ‚Andalusia“ gestern

5on Antwerpen nach Hamburg abgeg. „Fürst Bismarck“, nach New

Jork best., gestern Ponta del Gada passiert. London, 2 Februar.

(W. T. B.) Union ˖ Linie.

Briton“ auf Ausreise gestern von Madeira abgegangen.

Cast le- Linie. Dampfer Roslin Castle v. Kapstadt abgegangen.

Dampfer auf Ausreise geftern

Rotterdam, 2. Februar. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗

Linie. Dampfer „Amsterdam “,

in Rotterdam angek. New Vork abgegangen. Theater und Mufik.

Belle ⸗Alliance⸗Theater.

v. New Vork heute Vormittag „Maatdam“ von Rotterdam heute Nachm. n.

Am Mittwoch gelangten zwei Novitäten zur Aufführung: ein

ernstes Schauspiel schauern beifällig aufgenommen wurden.

und ein lustiger Schwank, die beide von den Zu Das Schauspiel Um eine Fleinigkeit“ von Fritz Straube bebandelt den alten und viel

verwendeten Grundgedanken. daß kleinen Ursachen oft große und schicksals·

schwere Wirkungen entsprechen, in neuer

bandelnden Personen läßt manches zu wünschen übrig,

Form. Der Verfasser hat wohl eine Ärt Intriguenstäck schreiben wollen, aber zum Gelingen war er nicht hinreichend Meister der Technik; auch die Charakteristik der wenn auch hier

Verftändniß fuͤr das Wirksame und Bedeutende nicht zu verkennen ist. Per Schwank Sein altes Konto“ von Wilbelm Basser⸗

mann ist ein harmloses,

jwar in den Motiven gleichfalls nicht

ganz

aber

unterbaltendes kleines Theaterstück, das neu,

in

der scenischen Entwickelung originell ist und durch seine Situations⸗

komt und durch den humorvollen, zuweilen witzigen Dialog seinen erreicht. In dem Schauspiel machten sich die Herren LäAllemand und Tenhaeff und die Bamen Horneck und Droescher vortheilhaft bemerklich, während in dem Schwank neben Herrn Allemand Herr Wedlich und Fräulein

Zweck, die Zuschauer zu erbeltern, glücklich

Erlholz wesentlich zum Erfolge beitrugen.

Im Königlichen Dpernhause geht morgen zum ersten Male

Vergißmeinnicht !?

ö. Lucia (Margueritej, Fräulein

Herr Zorn (Rittersporn), Dr. Kamillenthee), Herr

(Frau Klatschroseh. Das Ballet spielt in einem Wundergarten mit Liebeswerben“:

angrenzendem Mãärchensee. Vorkommende Tänze:

arzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme, Musik von Richard Goldberger, in Scene. In den Hauptrollen sind beschãftigt: Fräulein dell' Era ( Veilchen), Fräulein Urbansfa (Victoria regia). Fräulein Kierschner (Prinz Waldmeister), Deleliseur (Mohbnblůthe), räulein Gasperini . Maiglöckchen]. Fräulein Greiner (Stiefmütterchen), err Winter (Goldregen), Derr Wtorc pt sller (Schachtelhalm) und Fräulein Kuckey

a. Polka, b. Roerie; Wasserrosen Gerrg Tanz der Klatsch ˖ rosen; Die Gaͤn seblůmchen⸗ ( Marschh; Nacht

‚Liebesorafel· Gavotte); Glogenpolla; Mazurka (. Schlummer⸗ sanz); „Die Sonnenblumen? (Hochzeitzmarsch); Das vierblättrige Kleeblatt“; Tanz der Hochzeits mädchen; Schuhplattler; Variation; ochzeitstanz Genen Die Blumenuhr n; gem. Apotheoseh. Dem Ballet 85 Lortzingz komische Oper Die eiden Schützen In folgender Hesetzung vorauf: Wilhel : ; : H jpp; Suschen: Fräulein Dietrich; S . Knüpfer. Kapellmeister

g beginnt um 7 Uhr.

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Das Lust · spiel „Auf der Sonnenseite unter Mitwirkung der Damen Schramm, Poppe, von Mayburg und der Derren Vollmer, Christians, Ober- laender und Hartmann gegeben.

Das Berliner Theater bereitet als nächste Norität ein drei- aktiges Schauspiel, Vicky von Fuchg. Taleb, zur Aufführung vor.

Im Schiller ⸗Theater wird am Sonntag Nachmittag Grill parzer's dramatisches Märchen Der Traum ein Lehen“ gegeben. In ker*Mbendvorstellung geht Ernft von Wildenbruch Schauspiel Die Haubenlerche⸗ in Scene. Burckhard s Komödie Die Bürgermeister⸗ wahl! und Fulda's Lustspiel Unter vier Augen werden morgen zum ersten Male wiederholt.

In der morgen zu ermäßigten Preisen stattfindenden Aufführung der „Hugenotten? im Theater des We stens wird sich Herr Alfred Rittershaus, welcher eine größere Konzertreise durch Westfalen antritt, verabschieden. - Signorina Paceini, eine italienische Sängerin, wird anfangs März als Gast im Theater des Westens auftreten.

Die Premisre der nächsten Novität des Lessing⸗Theaters, der Komödie ‚Die gaten Freundinnen“ von Ambroise Janvier de la Motte, findet am Dienstag, den 7. Februar, statt. Außer diesem heiteren Werke wird das Lessing Theater vor dem Gastspiel der Frau Aanes Sorma noch das neue fünfaktige Dramg von Max Halbe „Die Heimatblosenꝰ zur Aufführung bringen, dessen Proben bereits begonnen haben.

Angesichts des lebhaften Interesses, dem die Aristophanes · Auf⸗ fübrung des Vereins für Hist orisch⸗Mo derne Festspiele im Neuen Theater begegnet ist, hat das Comits beschlossen, am Mitt woch, den 8. Februar, Nachmittags 3 Uhr, Die Vögel“ und den „Weiberstaat“ von Aristophanes zu wiederholen, und zwar zu ermäßigten Preisen.

Im Thalia⸗Theater wird an den nächsten Abenden an Stelle des Unpäßlich gewordenen Fräuleins Wünsch Fräulein Elly Bender die Rolle der Cbanfonefttensängerin Adeline in Schiddeboldes Engel darstellen. Fraͤulein Bender trat bereits gestern Abend für die er⸗ krankte Kollegin ein.

Mannigfaltiges.

Am gestrigen dritten Vortragsabend des Vereins Berliner Presse! kamen drei Damen zum Worte. Frau Anna Ritter (Frankenbausen) begann mit dem Vortrage neuer Lieder. Aus ihren zu⸗ meist lyrischen, zum theil lyrisch⸗ epischen Gedichten spricht ein eigenartiges und selbftisches Seelenleben voll tiefer Innerlichkeit; die Lieder knüpfen offenbar zumeist an Selbfterlebtes an und gewinnen dadurch bei aller Schlichtkeit und Natürlichkeit etwas Rührendes und Gemüth⸗ volles. Naturschilderungen lösen in lebendiger Wechselwirkung das Sehnen und Jauchzen, Kämpfen und Ermatten des Herzens in schöne Harmonie auf; daß der Dichterin auch der Humor nicht fremd ist, zeigte sie besonders in dem Liede Mein Kadett!“ Als zweite Vortragende bot Frau Clara Viebig den ersten Att eines neuen Schauspiels Pharisäer dar, der die trübe Nüchternheit des Alltagslebens im Leutehause eines Land⸗ gutes in den östlichen Provinzen schildert. Beim Vorlesen wirken folche auch in der Sprache möglichst naturalistisch gebaltenen Scenen weniger endringlich alz auf der Bühne,. Den Beschluß machte Frieda Frein von Bülow, welche ein ofstafrikanisches Erlebniß kn nohelliftischer Form vortrug. Man wird diese Novellette, welche den Titel Batz Kind“ führt, zu der besseren Unterhaltungslektüre rechnen dürken. Einem jungen deutschen Offizier, dessen ritterlicher Sinn ein Negerkind vom Wassertode zu sich auf eine Tabacksplantage rettet, bereitet dieses schwarze Knäblein Freude im Frieden und wird sein Lebensretter im Kriege. Klar und ruhig wird die Natur und das Leben in dem fernen Welttheil geschildert, und mit feinem Gefühl werden die Schicksale des Helden dargestellt.

chatten Waljer ;

er Zeit vom 12. bis 14 Dezember v. J. wurden in Berin auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit schäd⸗ sichen Farben 20 Proben don Spielwaaren und 30 Proben von Zuckerwaaren amtlich untersucht unz von jenen 13, von

diefen I0 beanstandet. Vorwiegend handelt es sich dabei um Blei

farben.

Die nächste (dritte Au sstellun gen wird lung von Fritz Gurlitt Werke von Böcklin und Leibl aufzuweisen haben.

Serie der volksthümlichen Kun st⸗ folge des , der Kunsthand⸗ dolph von Menzel, Arnold

Die Kunstwebeschule des „Lette⸗Vereins beginnt im April ihren Kursus. Die Räumlichkeiten der Schule gestatten für den Anfang nur eine beschränkte Zahl von Schülern aufzunehmen, so daß Anmeldungen möglichst bald, spätestens aber bis zum 15. Fe⸗ 5. 4 r egiftrakur des Lette⸗ Vereins, Königgrätzerstraße 90, zu richten sind.

Der Deutsche Sport-Verein“ wird auch in diesem Jahre wieder einen Goncs urs hippid us“ veranstalten, welcher drei Tage umfassen soll, und zwar voraussichtlich den 26., 27.

und B. Mat. Als Ort der Veranstaltung ist wie bisber der

Landeß.⸗ Ausstellungs⸗ Park am Lehrter Bahnbof in Aussicht ge⸗ nommen. Zur Zelt sind die maßgebenden Fachkreise mit der Ausarbeitung der Propofitionen beschäftigt, welche bereits in der ersten Hälfte dieses Monats veröffentlicht werden dürften.

Das Programm soll in diesem Jahre weit reichhaltiger als bisher . und namentlich wird dafür Sorge getragen werden, dem

ublikum eine beständige Abwechselung in den Vorführungen zu ieten. Neu vorgesehen ist in den Propositionen eine Reihe von Konkurrenzen im Kunftfahren und Springen, die einen ganz eigen⸗ artigen Charakter tragen werden. Den Abschluß des Concours rf iger wird in den letzten Tagen des Mai ein großes Kor so⸗ Fest auf der Rennbahn in Westend bilden.

. Ham burg 2. Februar. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des Bürgermeifters Versmann fand heute Nachmittag die Gründung der Abtheilung Hamburg des „Deutschen Flotten— vereins statt. .

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Prag, 3. Februar. (W. T. B) Den „Narodni Listy“ zufolge erklärte der Minister-Präsident Graf Thun in der gestrigen Sitzung der parlamentarischen Kommission ber Rechten des Abgeordnetenhauses, die einzige thatsächliche Veranlassung zur Vertagung des Reichs⸗ raths sei die erwiesene vorsätzliche Obstruktion und der Mangel jeder Hoffnung auf Beseitigung derselben. Der Eintritt besserer Zustände bilde seinen sehnlichsten Wunsch. Die Mehrheit habe alles gethan, um eine Fortführung der Arbeit im Hause zu ermöglichen. Eine Verständigung der Nationalitãten sei unerläßlich, aber nur bei gegenseitiger Willfährigkeit und Versöhnlichkeit auf der. Grundlage der Gerechtigkeit und Gleichberechtigung möglich. Die Dauer des außerparlamentarischen Zustandes sei nicht zu bestimmen.

Belgrad, 3. Februar. (W. T. B. Der Minister der öffentlichen Arbeiten, General Atan azkowitsch hat aus Gesundheitsrücksichten seine Demission eingereicht. Zu seinem Nachfolger wurde der Direktor der Staatseisenbahnen Sto⸗ janowitsch ernannt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

/ // / / / ——

rern

vom 3. Februar, Morgens.

E

D 2

sius

*

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim 69 5 1 * Temperatur in O Cels C. - 4 R.

50

Belmullet .. Aberdeen Christiansund ; S Schnee) Kopenhagen l N 2 halb bed.

Stockholm WMW 2 wolkenlos

Haparanda U still wolkig St . Petersburg 2 WWW 1 Schnee Tork, Queens

town.. SO

Cherbourg. MD

elder... N Sylt.... N Qmburg NNW Swinemünde OND Neufahrwa her NW bedeckts) Memel... OMD Schnee?) . e nn. N Dunst

zünster Wftf. NW 4 wolkig Karlsruhe 53 NDO 4 Schnee ĩ) Wiesbaden 54 N 2 halb bed. München 350 NW 3 Schnee Chemnig 3 W 1' wolkig Berlin 751 NW 4 bedect . NW 2 bedeckt Breslau NW 3 bedeckls) Ile d Ur. T7566 ND 4 halb bed.) 1

1 See grob. ) See unruhig. ) See schlicht. ) See ruhig. ) Dunst. ) Schnee. ü) Schnee⸗ boöhe 15 em. 9) Nachts Schnee. ) See ruhig.

Nebersicht der Witterung.

Das auch heute den höchsten Druck westlich von Schottland aufweisende Hochdruckgebiet hat sich von Westen her über Zentral⸗Europa ausgebreitet, während die gestern der nordnorwegiscken Küste nahende gie. ostwãrts nach Lappland fort⸗ geschritten ist. Bei schwachen Winden aus nördlichen Richtungen besteht in Deutschland, wo die Tempe⸗ ratur im Nordwesten gesunken und im Süden ge⸗ stiegen sst, das trübe Frostwetter mit leichten Schnee⸗ fällen fort. In Sädwestrußland herrscht strenger Frost, Haparanda bat 25, Archangel 32 Grad

Deutsche Seewarte.

3 wollenles 3 wollig

Oo

bedeckt balb bed.) halb bed. ?) wolkenlos wolkig halb bed.)

—— R —— 2

baus.

Goldberger.

von L. F

wahl.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- ͤ 32. Vorstellung. Komische Oper in 3 Akten. frei bearbeitet und Musik von Albert ortzing. Zum ersten Male; Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Anfang 7 Uhr. Schausvielhaus. Sonnenseite.

Denutsches Theater. Sonnabend: Die drei Reiherfedern. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Johannes. Abends 77 Uhr: Fuhrmann Henschel.

Montag: Fuhrmann Henschel.

Berliner Theater. Sonnabend: Zaza.

Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 77 Uhr: Ge witternacht.

Montag: Gewitternacht.

Schiller · Theater. Wallner · Theater) Sonn · abend, Abends 8 Uhr: Die Bürgermeifsterwahl. Ländliche Komödie in 3 Akten von Max Burckhard. Vorher: r, vier Augen. cf

Sonnkag, Nachmitta s 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends 8

Montag, Abends 8 Uhr: Die Bürgermeister⸗ orher: Unter vier Augen.

Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Biumenthal und Gustap Kadelburg. Anfang? Uhr. Sonntag: Dyernkaus. 33. Vorftellung. Bajazzi. Pasliacci) Drer in Prolog. Musit und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. nicht. Tanzmärchen in 1 Att (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Richard Goldberger. Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Julius Eaesar. Trauersplel in 5 Aufjügen von William Sbhakespeare. Uebersetzt von August Anfang 74 Uhr.

Theater.

isen: Die beiden Schützen. (e.

Dichtung nach dem Heinrich Hobbing)

Vergißmeinnicht.

Musik von Richard .

35. Vorstellung. Auf der

Bestien. träume. 2 Akten und einem

Vergißmein⸗ - Liebestrãume.

Musik von Montag: Im weißen Röß'l.

Anfang 77 Ubr. Nenes Theater.

Wilhelm von Schlegel.

Stobitzer. Abends 7. Uhr:

Belle · Alliance · Theater.

Hierauf: Sein altes Konto. Sonntag:

3 Uhr: Napoleon. altes Konts.

Residenz Theater.

troleur.

el in 1 Att Zum Einfiedler. Luftspiel in acobson. Anfang 76 Uhr.

hr: Die Haubenlerche. Kontroleur.

Jugend.

Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn abend: Volksthümliche Opernvorstellung zu halben Die Hugenotten. (Letztes Gastspiel des Herrn Alfred Rittershaus und Gastspiel des Herrn

Sonntag, Jiachinittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Freischütz. Abends 74 Uhr:

Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer Sonnabend: Die Zeche. Unter blonden Ein Ehrenhandel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkethümlichen Preisen: Rora. Abends 77 Ubr: Die Zeche. Unter blonden Bestien. Ein Ehrenhandel.

Direktion: Sonnabend, Abends 78 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen; Die Barbaren. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Der Sohn der Frau. Schauspiel in 3 ufzügen von Max Kretzer.

Montag: Der Sohn der Frau.

Belle Alliance straße 7/8. Sonnabend: Um eine Kleinigkeit. Anfang 8 Uhr.

Die Bluthochzeit. Nachmittags

Montag: Um eine Kleinigkeit. Hierauf: Sein

Direktion: Sigmund

Lautenburg. Sonnabend: Der Schlafwagen · Kon · (Le contröleur des i Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacohson. Vorher:

Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Vorher: Zum Einsied Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Zu halben Preisen:

Thalia · Theater. Dresdenerstraze 2.3. Sonnabend: Gaftspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ bold's Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von demselben. (Kuplets von Älfred Bender) Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Die weiße

Konzerte.

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 75 Uhr: Konzert von Maria Arendt (Gesang). Mit⸗ wirkang: Fräulein Lena Gruihn (Klavier).

ö fk

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Helene Gräfin von Finckenstein mit Hrn. rhrn. von der Goltz Domhardt ( Jäs lendorf Groß esftendorf). Frl. Editha Vorberg mit Hrn.

Pr. phil. Karl Heidman (Magdeburg · Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Qn. Hans von Breiten bauch (Weimar). Hrn. Intendantur⸗ und Bau⸗ rat Roßteuscher (Steglit). Hrn. Gerichts- Affessor Hr. Wilhelm Nobodt (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Hans Heinrich von Scheliha Jeschütz. Hrn. Oberleut. Hasso von Bredow (Kasseh.

Gestorben: Hr. Oberstleut. . D. Robert von Winterfeld Berlin). Hr. Majoratsbesitzer Bollo Frhr. von Richthofen (Groß Kosen). Hr. Superintendent Paul Wittenhagen be Verw. Fr. Professor Mathilde Heinisch, geb. von Taubenheim Glatz).

Liebes

Nuscha Butze.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Erppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin SM., Wishelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie das Sachregister des Deutschen Neichẽ Anzeigers und Königlich Preustischen Staatõ⸗ Anzeigers für 1898.

wagons · lits.)

Akt von Benno

ler.

6 30.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 3. Februar

iißðð::

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

1899 gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

7

niedrigster¶ höchster

hachster niedrigster höchster Dopvelrentner

niedrigster 2 66

16.

zum Denlschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

—————— ——

. Am vorigen Durchschnitts ·

preis Markttage er n

für Durch nach überschlãglicher

schnitlz. 8 rn verkauft

preis dem Dop pel jentner

ö. Brei unbelanntj

Verkauft;

Goldaßpvp⸗ . Landsberg a. W.. Hirschberg Göttingen Döbeln Langenau i. W. Colmar i. E·. Chateau Salins Schweidnitz.. Glogau. Neuß... Schwerin i. M.

8 C , 2 8 2 280

Goldap / Landsberg a. Kottbus. Hirschberg Göttingen Döbel Colmar i C. Chůateau⸗Salins Vosen Schweidnitz.

1 6 Schwerin i. M.

5 2 de

8

1 Landsberg a. W.. See ,, Langenau i. W.. Colmar i EC... Chateau. Salins Posen . Schweidnitz. Glogau. Laupheim

2

Goldapbpßv/ Landsberg a. W.. Kottbus.

Hirschberg

Göttingen

Döbeln

Langenau i. W.. Chateau ⸗Salins. Posen . . Schweidnitz.

Glogau.

Neuß.

Laupheim n, . Schwerin iM... Bemerkungen.

828 ca 2 8 2 80

Weizen. 17,20 1600

15,0 15,80 1800 20 00

16,10 1616 1670 1536

g gen. 1440 1409 1441 14550 1460 17,50

1720 16,00

18.80 15,90 18,60 20, 00

16,60 1640 16,90 15,60

1,00

16570 1540 15.50 1760 18573 1680 1550 16900 16,20 15,00

17,00

16, I0 15,50 195, 70 17,80 18,73 17,90 16190 1600 16,ů 70 15,30

14,40 1400 1441 15, 00 14.80 18,80

1420

1911 13 30 14116

1444 14900 13,30 13,80 14,15 1340 13,00

14,20

1411 14360 1456 1444 1455 15565 14205 1415 15395 13 56 1356 1356

Ger ste. 11,80 12,00 15.00 14,10

15360 1690 17605 1720 16655 1666 9 ——

13,60 14,20 14.20 15,00 17,20 17,40

143830

1700 Safer.

12,80

1250 1i3 0

1400 14540 13, 90 13,090 1350 13,80 13.00 13,80 14,20 1430 1460

13550 12,60 13,00

1440

13,90 14,60 14,20 14,40 14, 10

1370 11236 1416

12.00 185, 00

16,20 17.20

11,80

14500 15,50 16,80 16,00 15,00 12, 80 13,40 1480 16,90

12, 80 13,00 1440 13, 20 14,00 14,00 14,60

1260

1400 12,80 13 00 12 00 1400 1400 12,50 12,20 13,00

1420

1730

13830 1200 1720 1730

1089

13,00 s 13,10 60 14,00 18 1450 39

12560 13,10 1300 1469

1365 1415 13 36 11,82

14.00

1674 1535

1807

14,80 17,00

12650 1420 12356 14600 1300 780 . 15.13 246 ꝛͤ 13 46 555 14.45

15 550 1230 1250 12560 13,20

Ein liegender Strich (— in den Svalten für Preife bat die Beder tung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsyreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Januar 1899 2589 894 000 S abgerechnet gegen 2572 217 250 M im Dezember 1898, 2 298 77 600 6 im Januar 1898, 2004863609 60 im Januar 1897, 2 050 835 600 466 in Januar 18955, 1753 904 660 4 im Januar 1895, 1575 3M 00 M im Januar 1894, 1 452 3ä12 80990 4M im Januar 1893 und 13537 023 100 16 im Januar 1892.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Januar 1899 weist einen gesammten Kassenbestand nach von S378 761 000 (1898 63 7o7 0, 1657 3609 745 0090) . d. i. der Vorwoche gegenüber weniger 6 562 000 ( 1898 Abnahme 2935 009, 1897 Il r n 6 zi G0) Je; der Metallbestand von 843 oß0 000 ( 1898 gi3z 449 0500, isg7 878 084 000) 6 allein hat sich um 3 120 J000 (1898 um 1708 009. 18577 um T7032 9690) 6 ver, mindert. Der Bestand an Wechseln von 642 433 009 (1898 6s 70S oo. 1557 612760 000) ν zeigt eine. Zunahme um 12 105 oo0 (1898 um 4 306 000, 1837 um 3 262 O00 , und der Bestand an Lombardforderungen mit 83 336 000 i398, 7 7os oo. 1897 106 275 Obo 0 eine solche um 9203 000 (1898

Tägliche Wagengestellung für Koß en und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 4308, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangtversteigerun gen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die , g Grundftũcke zur Versteigerung: Thu rmstraße 24 und Lübeckerstraße 52, dem minorennen Georg Ellenburg gehörig;

äche 735 a; Nutzunggwerth 21 940 a; Erfteherin wurde Frau aumeister Palm, geb. Lück, Lessingstraße 28, für das Meistgebot von 6h O00 M Jerufalemerstraße 7, dem Kaufmann Otto

Wendland gebörig; Nutzungswerth 165790 46 Erstebherin wurde Frau Rentier Sarre, geb. Nitsche, Belle⸗Alliancestraße 63, für das Meistgebot von 255 500 M Aufgeb oben wurde das Verfabren (g , ,, des Reiche 'schen Grundstücks Altonaer traße 16.

Konkurse in Galizien.

Konkurseröffnung über das Vermögen des nicht protokollierten Kauf · manns Heinrich Tom berg in Rieszsw mittels Bescheides des K. R. Bezirksgerichts, Abtheilung V, in Riess öw vom 19. Januar 1898 Nr. 5. 3/39. Provisorischer Konkursmassenverwalter Advokat Pr. Rudolf Als in Rjesiöw. Wabltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassen ⸗verwalters) 3. Februar 1899, Vormit. tags 19 Ubr. Die Forderungen sind bis zum 253. Februar 18989 bel dem genannten Gericht anzumelden. Liquid lerungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 10. März 1899, Vormittags 10 Uhr.

Berlin, 2. Februar. Marktyreise nach Ermittelungen de Rzaiglichen e, , . (Höchste und niedrigfte Preise. . Per Doppel Zw. für: * Weien 1660 ; 15,80 Æ Roggen 12,90 4 II,5J5 , Futtergerste 13.90 Ce; 12,80 0 Hafer, gute Sorte, 15, 40 MÆ; 1430 4 Mittel Sorte 14 80 M; 14,30 geringe Sorte 1420 Æ; 13,370 Æ Richtstroh ; = 6 *6rbsen, gelbe, zum Kochen (0 bo M, 20 do , = , Gpeisebohnen, weihe ö og ; 310 66. Kinsen 70 00 M; 30,00 0 Rartoffeln 6,00 M; 4.00 Rindfleisch von der Keule 1. 8 1.60 46; 1.29 6 = dito Bauchfleisch 1 1.20 Ja; (0,90 6 Schweinefleisch 1 * 1150 M; 1,20 4 Ralbfleisch 1 Eg 1570 A; 00 M Hammel eisch 1 kg 160 Los M D Butter 1 Eg 250 ; Too M = Gier 66 Stüc

60 S; 2.80 M Karpfen 1 Eg 200 M; L20 M Aale 1 g M; 1,40 6 Zander 1 Eg 2,40 ; 100 υέ Hechte 1 Eg A; 100 M Barsche 1 kg 1,80 ιαν:; O, So Mι. Schlele

2, 8o ατ:; 1,20 M Bleie 1 Eg 1,40 Æ; o, 89 Krebse

tück 12, 00 M; 3,00

Grmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom venrer, ,, für den Doppeljentner.

fRleinbandelzpreise.

U

*

Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Kreditanstalt in Königsberg i. Pr. beschloß gestern, der am 21. März einzuberufenden General versammlung 8 cο. Dividende nach verschiedenen Reserve⸗ stellungen im Betrage von 136 000 6 und nach Vortrag auf neue Rechnung im Betrage von 73 648 A vorzuschlagen.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtgraths der Mitte! deutschen Kreditbank wurde, wie W. T. B.“ aus Frank⸗ furt 4. M. meldet, beschlossen, der auf den 265. Februar ein uberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um J Millionen Mark vorzuschlagen. Die neuen Aktien sollen den alten Ättionären zu den von der Generalversammlung feftzusetzenden Bedingungen zum Bezuge angeboten werden. Außerdem wurde die Grrichtung einer Filiale in Fürth Nürnberg unter Uebernahme der bisherigen Kommandite S. Pflaum und Co. beschlossen.

Stettin, 2. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko 39, 30 Gd.

Bret lau, 2. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse, Schles. zr os0o L. Pfobr. Litt. A. 98, Śo, Breslauer Diskontobank 120, 90, Breslauer Wechzlerbank 110,865, Schlesischer Bankverein 148,75, Breslauer Spritfabrik. 164 26, Donners mark 1865,25, Kattowitzer 204,90, Oberschles. Eis. 118,0. Gard Hegenscheidt Akt. 153,10, Dberschles. Koks 166,00, Oberschles. P53. 185,30, Opp. Zement 187,25, Giesel Zem. 185,26, L. Ind. Kramsta 163,00, Schles. Zement 241,00, Schles. Zinkh. A. 364,00 Laurahütte 224,00, Bresl. Oelfabr. S9 70, Koks Obligat. 101,50, , . elektr. und Rleinbahn⸗ dcsellschast 33 06, Cellulose Feldmühle Gef 17090.

Produktenmarkt. Spiritus pr; 101 100 oo exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Februar 57,30 Br., do. JI0 A Verbrauchs⸗ abgaben pr. Februar 3739 bez.

Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ acer exll S5 o/o Rendement 10,406 - 19.660. Nachprodulte exkl. 7h o / Readement S, s5ö -= 8,40. Stetig. Brotraffinade 1 23, 5. Brot⸗ raffinade II 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 24, 00. Gem. Melis 1 mit * 23,09). Ruhig. Rohzucker J. Produtt Transit f. a. B. Hambu Februar 9.80 Gd. 9,85 Br., pr. Mär

ben, 9,77 yr. Mal 977 bez. 9,80 Br., Gd., 3.55 Br., pr. Oktober⸗Dezember 8.3245 Gd.

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Wiener do. 169,30,

6 0/o 164

ĩ

ahrrad 24 . Ih, bo, tah aurahütte 2253,80, hn —, diskont 3. chweijer Simplon

Rordost Schweizer Union —.