.
. . — 141 ö ö 2 . ö 31
er. · / — — — — . * — , 22 * 22 r 2 8 8 w .
e ra. er, , , .
. ;
JI 3292
K 3 Pasaiyn. Kapital⸗Konto: 400 Stück Aktien à 1800 ... Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: Gewinn · Saldo.
Bilanz per 28. Dezember 1888.
Sypotheken · Konto: Kaufgelderhypothek auf den verkauften Grundstücken, vom 1. Juli 1900 ab mit 4000 verzinslich und unsererseits 6 Jahre lang unkũndbarr ....
Konto⸗Korrent Konto: Kaufgelderforderung, ohne Hypothek, polar ( lou des Sperrjahres spätestens am 1. April 1 ; Bankguthaben .
100000 —
66 60
280 090 — 6 960 60
1286 960 60
2 7722 k
1286960 Dresden, den 12. Januar 1899. k
„Dresdner Oftend“ Gesellschaft für Landerwerb in Liquidation.
Dr. Alfred Tharandt. Felix Vollbrich. Kühn.
Domland⸗Gesellschaft in Lig.
Gewinn⸗ und Verlust Konto.
Debet. Credit.
6 73 ; 4. 2684 05] Erträgnisse der Lãndereien 323 8666 8 ö. 10 749 86 10749 Bilanz am 21. Dezember 1898. Passi vn.
M60 * MS. 281 434 51 Kapital ⸗Kᷣonto⸗. . . 16 750 0009 —
46717 99 40 υά Ruczabhlung. 300 900. 450 000 121 847 30
o 00
Steuern und kleine Kosten. Ibschreibung auf das Grundstück am Osterdeich
2
Acti vn.
Grundstück am Osterdeich .... Kasffa⸗Konto = 2 2 Darlehn auf Immobilien....
450 000 Bremen, 31. Dezember 18938. Die Liquidatoren: Bernhd. Loofe. F. E. Schütte.
ö Palmenwald, Abends i, r n, ,, ,,. eingeladen werden. . . 34 2951 , n., 3963 r 4 I) Genehmigung der Bllanz für dag Geschäftssahr 1808 und Gewnnrerthellung Entlastung
ö 22
53
des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. a. Y Staiutenmãßige Grganzungswahl des Aufsichtsratbes 3 siebernahme der Kurhaug. Ftapelle in das Gigenthum 4 Bauliche Erweiterung derselben.
Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Stuttgart. den 31. Januar 1889.
Freudenstadt Der Aufsichtsrath.
wird am Montag. den 0. Febru 1899 adt abgehalten, wozu unsere z .
.
der Gesellschaft.
Geschãäftsbericht und Bilanz nebst , . und Anträgen des Aussichtgratheg liegen in der
73226
unserer Gesellschaft mit
Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei in Kea.
Laut Beschluß des Auffichtsraths wird hiermit die vierte Einzahlung auf die Interimsscheine
l 20 ,0, — M 200, — pro Interims schein eingefordert, welche bis spätestens zum 21. Februar 1899 bei dem Bankhaufe G. F. Blaufuß in Gera⸗Reuß
unter 2 Einteichung der Interimsscheine portofrei zu bewirken ist.
eida, den 1. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath. Em il Blaufuß, Vorsitzender.
Weidaer Jute ˖ Spinnerei & Weberei.
IJ 3232]
Aetivn. am 31. ezem ber 1898.
Bilanz der e,, de, , Rhein · Club
Passiva. — —
* Immobilien ⸗ Konto.. 67 Kassa · onto Buchforderungen
; ; 9 Gewinn und Verluft⸗Konto .
4 85
7
Aktien ⸗Tonto . 31 Reservefond ⸗ Vonto. .. 179165 Sypotheken ᷣonto. ... .
w
1
60. 16 .
21 816 12
32 945777
1 —
I7 3290 P ROS
Preußisch
PE C TL
Mark 30 000 000 4 ige Hnpotheten · Pfandbriefe Serie XVIII en Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank
auf Grund der Allerhöchsten Privilegien Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 21. Dezember 1868/9. Mär 1874/8. August 1888/14. April 1894.
Uinhündbar bis 2. Januar 1906.
Die durch notarielle Urkunde vom 20. August 1868, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Desember 1868, errichtete Aftienbank in Firma Preußische Boden. Eredit⸗Aetien. Bank, hat ihren Sitz in Berlin und ist in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin am 2. Februar 1869 unter Nr. 2515 eingetragen.
Das volle in gezahlte Attienkapital betrãgt 30 000 000
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 100 Jahre, vom 21. Dejember 1868, als dem Tage der landesherrlichen Genehmigung ihrer Errichtung ab, festzesetzt und kann durch Beschluß der Generalverfammlung mit landesherrlicher Genebmigung vor Ablauf des 985. Jahres verlängert werden.
J. ber 1865, Durch Allerhöchste Priwilegien vom f e e,, 8. August 1388 und 14. April 189
1 1. * die Genehmigung jur Ausgabe auf den Inhaber lautender Hypothekenpfandbriefe er eilt worden. ;
Auf Grund der vorgedachten Privilegien emittiert die Bank eine neue, die Bezeichnung Serie XVII führende A0 ige Sp otheken · Pfandbrief · Serie im Nennbetrage von 20 000 000 K, welche je nach Bedarf, d. H. je nach Zunahme des unterlagè fähigen Hypotheken Bestandes bis zur vollen Höhe zur Ausgabe gelangt. Die Hypothekenpfandbriefe lauten auf den Inhaber. Die neue Serie XVII sst eingetheilt in 66 Abtheilungen, welche die Jummern 1—= 60 tragen, im Betrage von je 590 000 Außerdem tragen die einzelnen Stücke eine ,, und Nummern, welche durch sãmmtliche Abtbeilungen durchlaufen. Die neue Serie wird in folgenden Abschnitten ausgefertigt:
Litt. X à 5000 M Nr. 1 - 1500, Litt. B. à 3000 Nr. 1 1500, Litt. G. à 2000 4Æ Nr. 1— 2400, Titt. D. d 1000 S Nr. 1 - 7200, Litt. E. à 500 M Nr. 1— 5700, Litt. E. à 300 Æ Nr. 1— 6300, Fitt. G. à 106 1M Nr. 1–- 3600.
Die Pfandbriefe tragen die faksimilierte Namensunterschrift zweier Direktionsmitglieder, oder eines Direflionsmitgltedes und Änes Stellvertreters und die des Vorsitzenden des Aussichtsraths, sowie die eigenhändige Unterschrift des Juftitiars. Sle sind in halbjährlichen Raten verzinslich und mit am J. Januar und 1. Juli zablbaren Zinescheinen und einem Talon versehen.
Die Pfandbriefe find seikens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank vor dem 2. Januar 19086 nicht kündbar.
Eine Verloosung der einzelnen Pfandbriefe in der bei der Bank bisher üblichen Art findet bezuglich dieser Serie nicht statt.
Die Rückiahblung erfolgt al pari und im Wege der Kündigung ganzer Abtheilungen, und 6 . von den erwähnten 66 Abtheilungen die jeweilig zur Kündigung gelangenden durch das Loos bestimmt.
Hiernach vereinfacht sich die Kontrole der gekündigten Suypotheken · Bfandbriefe insofern, als die Besitzer solcher nicht mehr auf die Nummern der einzelnen Stücke, sondern lediglich auf die gekündigte Abtheilungsnummer zu achten haben.
Die jedes maligen Zablungen der gekündigten Beträge finden sechs Monate nach der Kündigung statt. Die Nummern der gekündigten Abtbeilungen fowie alle auf die Pfandbriefe der Serie XXII bez ũg⸗ lichen Bekanntmachungen werden und zwar die Nummern alsbald nach der Kündigung, im „Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich PKreusischen Staats ˖ Anzeiger“, der Berliner Börsen⸗Zeitung., der , . dem „Berliner Börsen Courler und der Berliner Bank und Handels. Zeitung“ ver⸗
entlicht.
Vom 2. Januar 1906 ab kann die Banl die Kündigung in beliebiger Stärke vornehmen. Die ganze Serie muß swätestenz am 2. Januar 1963 zurückgezablt sein. Die Einlösung der gekũndigten Stücke erfolgt an der Kasse der Prenßischen Boden. Eredit⸗Actien Bank. Die Zahlung der Zint scheine Eriolgt außer an der Kaffe unserer Bank in Berlin bei den durch die statutenmäßigen Blätter der Bank bekannt gemachten Stellen. Die kostenfreie Auzreichung der neuen Kuponsbogen erfolgt an der Kasse unferer Bank. Die Zinsscheine verjähren mit dem Ablauf dez 31. Dezember deg vierten, auf das Jahr ihrer Fälligkeit folgenden Kalenderjabres. Der Anspruch auf Rückzahlung der gekündigten Stücke verjährt in 30 Jahren vom Rückjablungstage ab.
= Nach 5 51 des Statuts ist die Aufsichtsbehorde befugt, zur Wahrnehmung des Aussichtsrechts für beständig oder für einzelne Fälle einen Kommissar zu ernennen.
. Derselbe ist insbesondere befugt, die Bankorgane, einschließlich der Generalversammlung gũltig ju berufen, ihren Berathungen beizumohnen und derzeit von den Kassen, Büchern, Rechnungen und sonftigen Schriftftäckn der Bank Ein sicht zu nebmen. Der Aufsichtskehörde ist nach deren näheren Anweisungen mit dem jãhrlichen Geschästeabschlufse ein Verzeichniß der vorgekommenen Beleihungen vorzulegen.
Nach 5 11 des Statuts ist die Bank befugt, zur Erfüllung ihres Zweckes, sowie zur Ver—= 6 ö Vermögens gegen von ihr zu erhebende Gebühren oder Prodision nachstehende Geschäfte zu eiben: ö (. . . .
1) Unkũndbare und e e m , und Grundschulden innerhalb des in der Ver⸗ faffung des Deutschen Rei bestimmten Bundesgebietez und der Reichslande Elsaß⸗ Lothringen zu erwerben;
2 r sowie vernns liche Obligationen mit oder ohne Amortisation aus jugeben;
3) Sypotbeken und Grundschulden zu vermitteln und zu beleihen;
4) die Bank ist berechtigt, Raffenbestände nutzbar jzu machen durch Hinterlegung bei Bank häusern und Bankanstalten, durch Ankauf und Beleihung der von ihr ausgegebenen
vetbeken, Pfandbriefe, ferner durch Ankauf von Wechseln ünd Wertbpavieren, sowie im ombardgeschäft nach den Grundsäßen der Reiche bank;
o) die Bank darf Gelder verzinslich annebmen:
a. ju dem Zwecke, die Emwerbung von bypothekarischen oder Grundschuldforderungen ju vermmteln oder dafür Hppoi beten. Pfandbriefe auszuhändigen;
pb. mit mindestens vierwöchentlicher Kündigungsfrist. ar rück sahlbare Gelder dũrfen nur verzinslich angenommen werden;
6) die Bank ist befugt, das Inlasso von Wechseln, Anweisungen und Werthpapieren
ju besorgen;
7 don landschafilichen Vereinen oder sonstigen landes bertlich konzessionierten Grundlredit · oder Hyvolbeken Anftalten die von ihnen auf Grund ibres Privilegs ausgegebenen Pfand⸗ oder otbeken⸗ Pfandbriefe oder die zu deren , ung dienenden Hrrotkekenforderungen zu erwerben oder ju beleihen, oder s Geschãftẽdertrãge mit
übernehmen;
Aufnabme durch das Gesetz oder durch gesetzmäßig
diesen Anstalten abzuschließen, inhalts deren die Bank Hypotheken. Pfandbriefe emittiert, jene Anstalten dagegen die entsprechenden Verpflichtungen zur Verzinsung und Amortisation
8) an Provinzen, Kreise, Städte, Landes meliorations Sesellschaften und öffentliche Korporationen aller Art, auch ohne bypothekarische Sicherbeit, Darlehen zu gewähren, soweit sie zu deren
erwirkte Bewilligung berechtigt sind.
In Höhe derartiger Anleihen können von der Bank verzinsliche Obligationen ausgegeben werden. § 19. Die Belelbung von Grundstüden darf, soweit die Hypotheken und Grundschulden als Unterlage für Hypotheken. Pfandbriefe benutzt werden, nur nach folgenden Grundsätzen erfolgen:
1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig, sie darf:
a. bei ländlichen Grundstücken 3,
durch den Verkaufswert
Bei der Abschätzun Grundstücks und derjenige in den
trag, wel
b. bei ftädtischen Grundftuͤcken die Hälfte, bei besonders in größeren Städten mit normal forischreitender Entwickelung io, c. bei Weinbergen, Wäldern und solchen Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen berußt, und deren Werth unter Berücksichtigung dieser Anpflanzungen abgeschäͤtzt ist, z des ermittelten Werthes nicht ubersteigen. . Im Falle der Nr. C. kann, wenn die dauernde wirthschaftliche Unterhaltung der An—⸗ Fflan zungen rechtlich fichergeftellt ist, die Beleihung bis auf Les Werthes erfolgen. Die bei' der Beleihung angenommene Sicherheit muß sowohl durch den Ertrags⸗, als ᷓ des beliebenen Grundstücks vollkommen gerechtfertigt sein. sind lediglich die dauernden Eigen 3 das Grundstück bei gewöhnlicher Bewirthschaftung Händen eines jeden Besitzers nachhaltig gewähren kann, zu berücksichtigen. Ins⸗ besondere ist bei der Beleihung von Fabriken und gewerblichen Anlagen nur der von der jeweiligen Benutzungs art unabhängige dauernde Werth zu berücksichtigen. Bergwerke, Steinbräche, Torfstiche und ähnliche einen dauernden Ertrag nicht gewährende Irundftücke, fowie Bauplätze dürfen überhaupt nicht beliehen werden;
ut gelegenen Grundstücken
chaften des zu beleihenden
Darlehne auf Neu⸗
bauten därfen zur Ünterlage von Hypotheken pfandbriefen erst dann benutzt werden, wenn
die beliebenen Baulichkeiten vollkommen sertiggestellt
Die nach Vorstehendem zu erlassenden Vors
sind der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die Abgrenzung und
und ertragsfähig sind. chriften über die Werthsermittelung
§ 17. Die Bank giebt in Höhe der ihr zustehenden hypothekarischen Forderungen, soweit solche innerhalb der nach 5 19 bestimmten Beleihung grenze liegen, verzinsliche Hypotheken ⸗ Pfandbriefe -aus. Feststellung der zu bildenden verschiedenen Serien, das Verfahren bei der
Amortisatisgn, die Höhe der Am ortisationsraten bestimmt der Aufsichtsrath. . 23. Die Sicherheit der Hypotheken. Pfandbriefe und deren Zinsen mit der planmäßigen
Amortisation wird gebildet:
durch die zu diesem Zwecke erworbenen Hvpothekenforderungen an Kapital, Zinsen, Amorti⸗ fatichzraten und Geschäftsunkostenbeiträgen, durch das Grundkapital der Bank, sowie
überhaupt durch das gesammte Vermögen der Bank. § 20. Unter jedem
vpotbeken. Pfandbriefe ist vom Justitiarius zu bescheinigen: daß für den⸗
selben die dorschriftsmäßige Sicherheit nach den Bestimmungen des Statuts vorhanden ist. (Ein Pfand⸗
recht an den Hypotheken steht den Pfandbrief⸗Inbabern nicht zu)
§ 2. Die Gesammtsumme der auszugeben den Hypotheken Pfandbriefe und Obligationen darf den
zwanzigfachen Betrag des baar eingezahlten Grundkapitals nicht übersteige
Der von der Generalverfammlung zu wählende, aus 12 bis
ratb bestebt, nachdem das Mitglied desselben Herr Theodor Benoit am 25.
Zeit aus 15 Mitgliedern, den Herren: Pr. G. Siemenz, Bankdirektor, Berlin, Vorsitzender, stellvertr. Vorsitzender, Dr.
G. v. Bonin. Staats .˖
n. 16 Mitgliedern bestehende . anuar er. verstorben ist, zur
ulius Alexander, Bangquier, Berlin, inister a. D., Excellenz, Berlin,
Sigismund Born, Banquier, Berlin. Hr. Colditz, Justiz ⸗ Rath, Leiplig, Conrad Gaedeke, Konful, Königsberg i. Pr., C. Heuschkel, Geheimer Kommerzien Rath, Dresden, B. Hundrich,
Stadtrath, Burg b. Magdeburg,
n. Iudel, Banquier Berlin, Ernst Meyer,. Kommęrzien Rath, Sanrsvber. . Schlutom. Geheimer Tommerzlen. Rath, Stettin, Ed. Ludwig Schmidt,
Rentier, Berlin, J. Wegeler, Geheimer Kommerzien / Rath, Koblenz. Der nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus 2 oder mehr Direktoren, deren Wahl durch den
Zeit aus den . 3 der Bank ist
Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll erfolgt, gebildete Vorstand der Bank besteht zur Herren Dr. jur. Ma ö zu Deutsch. Wilmersdorf und Julius Geisler zu Groß⸗ err Dr. jur. Edmund Alexander zu
Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung findet jährlich in einem der ersten 6 Monate des Jahres statt; eine außerordentliche dagegen dann, wenn sie der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder die
Direktion als nothwendig erachtet. Die Berufung der Generalversammlung Piel durch den * J unter Angabe der Vorlagen mittels dreima dem Zusammentritt der Generalversammlun 45. Je 5 Aktien geben eine Stellpertreler anderer Aktionäre, noch durch Stellvertreter im Ganzen Das Geschäftesahr ist das Kalenderjahr.
stattfinden.
Monate von . Direktion aufnjustellen und dem Au
5 30. lichen Reservefonds abgesetzt. Der dann verbleibende Ueberrest wird in der Art vertheilt,
Von dem dann verbleibenden Theil er =. a. zehn (10) Prozent der Au rath, b. zehn (10) Der verbleibende Neberschuß wird an die näre als Sin
Der Befland an Hypotheken betrug am 31. Delember 1898 238 7 461, 22 M
Vorsitzenden des A tsraths oder
iger Bekanntmachung in den Gesenschaftsblättern Die erste Insertion muß mindestens 4 Wochen und die letzte Insertion mindestens 14 Tage vor
timme, es kann jedoch kein Aktionär weder für sich, noch als
mehr als 50 Stimmen führen.
§5 256. Am 31. Dezember jeden Jahres ist die Bilan zu ziehen und innerhalb der drei nächsten chtsrath vorzulegen. Von dem nach der Bilanz festgestellten Reingewinn werden jupörderst 10 0 zum ordent⸗
daß daraus zunãchst eine Rente von
vier ( Prozent von dem eingeiablten Grundkapital für die Aktionãre entnommen wird. o
Prozent die Direktion. dividende vertheilt.
Schluß af der folgenden Selte)
Esen waren Gude 1898 im Verkehr einschliehlich , ,,, n, een. Mn. verihetlt. Die gleiche Dividende wird doraugfichtlich , e, gan fn,
Bilanz am 1. Dezember 1897. Passivn.
6
— —
Per Aktien · Kapital: eingezablte 50 C00 Sickt. Aktien * 600 M6 16 1 1 21 1 * Reserve⸗ Fonddd Extra⸗Reserve⸗ Fonds ensions. Reserve⸗ Fonds. vpothekenbriefe: am 31. Dezember er. im Ver kehr befindlich, auschließlich der ausgeloostn ausgelooste und zur Einlõsung noch nicht prãsentierte. Amoꝛtisgtions. Zuschlag· Fonds: zur Bestreitung der 10 resp. 15 9s Amortisations · Ent · schãdigung reserviert. Kautionen: wie gegenstehend .. Kupons und Dividenden, die noch nicht zur Einlösung prã⸗ sentiert sindd . Kreditores: ö. , 3 prãnumerando gezablte Hypo⸗ thekenzinsen pro 13898 .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Neberschußß .. .
An Kassa · Beftand .
Wechsel · Vestand⸗
Efferten Bestand or
Erworbene r, abzũgl. Amortisations Beitrãge (s. Seite 8 des Berichts) 236 213 932, 36
zo ooo oog 6 000 000 475 0090 539 226 sowie abꝛiũglich hierauf von uns bis ultimo Dezember 1898 noch zu leistender Zah⸗ lungen von . 1532 460.48 Darlehen an Banquiers gegen Effekten. Bedeckung und auf vpotheken. J Kautionen: deponierte Effekten der Mit- glieder des Aufsichtsraths und der Direktion. Anlage des Pensions Reserve. fonds in vpotheken und vpothekenbriefen der Bank. Gigenes Bankgebäude: Voß straße Nr. 6: angenommener Werth laut ilanz per 31. Dezember 18966 .. . 500 000 Kosten für bau⸗ liche Verände⸗ rungen und Re⸗ novierungen
202 107 975 2 020 240 234 681 466
450 000
4111000 132 000
1 980 92? 2011 850
2 244 2437 93
132 000 -
bl 500
270135
50d 701,35 270135
Abschreibung
Dekitores: laut Konto⸗Korrentbuch 2018 225,B79 bis 1. Januar er. fällig gewesene Hypotheken⸗ insen pro 1897 u. rũckstãndige Kosten. ö Immobilien: erworbene Grundstücke. 1501 815.
Summa 248 385 437 03 Summa
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Kouto am 21. Dezember 1897.
6 * An ire ir g., 7 894724 Gewinn ⸗ Saldo Vortrag de 1896 Abschreibung auf Bankgebäude , 9444366, 13 für bauliche Veränderungen und nnuitãtsbeiträge. 131 997,77 Renobierungen 9701 Geschãftẽ · Unkoften· Staats-, Kommunal und Ge⸗ Beitrãge. Il2 728 06 10 O89 os s werbesteuer pro 18597! 202 511 pre ien bei nien Terre? Geschãftsunkosten: ungen, Prolongationen, Rück⸗ Insertionen . 7 27.39 zahlungen, Aufnahmen, Lom⸗ Beleuchtung u. Brenn⸗ bardierungen, im Konto⸗Korrent 3 634,53 1691,40
348 281 2 366 506
248 385 457
Verluste. Gewinne.
A6 180 000
160 Jos 6s material . Zinsen aus dem Konto-Karrent⸗ Reisekosten u. Diäten Beschäft, aus den durch Effekten Gerichts kosten, diverse und Hypotheken bedeckten Gut ˖ Abgaben und Bei⸗ haben, sowie Zins⸗ und Kurs⸗ ö 6 . 6. . . hie 6 ö iskonto⸗ Gewinn au echsel
Gehalt und Grati⸗ f 2 ;
Diverse Gewinn sitationen 189 793. o s Gn, Drucksachen u. Schreib material- Diverse Unkosten Neberschuß: Gewinn · Vortrag de 1586. 189 9099. * Gewinn pro 1897 2257 973.58 2437 97358
Summa lo 772 27575 Gewinn · Vertheilung pro 1897. Der Reingewinn unserer Bank beträgt exklustve des Gewinn ⸗ Vortrags eee, Berfesbe vertheilt sich nach 8 30 des Statuts folgendermaßen: Loo ordentliche Dividende auf 30 000 006 Aktien⸗Kapital
239 898 99 407 3171
227 364
Summa lo 772 275
M2257 973,58
1200 000. — S 1057 9753,58 1006 statutenmäßige Tantisme für den Aufsichtsrath und die Direktion
mit je Sô 165 797,5 — 5 2 66211 594,70
abzũglich zurückzuerstattender Tantiòme auf die im vorigen Jahre dem ordentlichen Reserpefonds zugeführten S 321 200 mit
64 240. 147 35470
310 618.88 200 0090. —
16 618,88 180 000. — 190 618,88
3 0 Super Dividende... ... Es bleiben als Gewinn ⸗Rest aus 1887. die zuzüglich des früheren Gewinn Vortrages von.
pro 1898 vorgetragen werden. Preußische Boden Credit ⸗Actien⸗Bank.
Hedemann. Geis ler. Auf Grund vorstehenden Prospekts find ! ; nom S 360 66 G56 45oige gypothehen Pfandbriefe (Serie XVII der Preußischen Boden · Credit Actien · Sanuk zu Berlin (unkündbar bis 2. Januar 1906) jum Handel an hiesiger Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1899.
Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. lzza3sl Einladung
zur außerordentlichen Generalversammlung der
Eliettrizitäts⸗Ietien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyher C C;
auf Samstag, den 25. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftglolale der Gesellschaft, Höchsterstraße 45, Frankfurt a. Main. Tagesordnung: h Erhöhung des Attienkapitals don M 400000, — um M 2000 ooo, — auf M6 6 000 600, —.
2 Statutenänderung 4 und ga. ; Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, .
* ens am dritten Tage vor dem 28. Februar, letzteren nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei 2 Grunelius Eo. in Frankfurt · Main oder bei der Geselschaft bis zum Schlusse der
Generalversammlung zu hinterlegen. Der Aufsichtsrath der
Elettriʒitãts ·letien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer R Ce Der Vorsitzende: W. vom Rath.
72663]
Kassenbestand Grundstuck und Gebäude Mobilien. Debitoren. Verlust..
9 9 7 2 8 2 2 2 1 * 6
Bochum, den 22. Januar 1899. Der Aufsichtsrath. Wiel er.
80 Kreditoren 2
Grundschuld ..
gatholisches Vereinshaus. A. G.
Der Vorstand. Köddewig.
I 3227
Activa. 197 896 32
100 18976 41 18555
45 213 53 8 36475
An Immobilien ⸗Konto Maschinen und Kühlanlage und Brauerei ·˖ Einrichtungen
Gefãße⸗ Konto ;
Fuhrwesen. und Niederlagen ⸗In⸗ ventar⸗Konto
Ockerei und Gruben
Schwarjmůhle 5 15269
Vorrãͤthe 52 478 91
Auẽgleichungs⸗Konto 71913
Ka ssa. Konto 1731351
Wechsel / Konto 1400 —
Debitoren . 120 220 67
Gewinn. und Verluft⸗Konto: Abschreibungen .. 22 2938.02 Betriebs ⸗Verlust. 2747.51
204683 S s fh
Soll. Gewinn ⸗ und Verlust · Km-nto
Aktien ⸗Bierbrauerei Hilter.
Bilanz per 80. September 1898.
Per Attien⸗Kapital · Kᷣonto.. Spothek · Tonto Aecepten⸗Konto.....
JI 160 583
per 30. Seytember 898.
und Handlungs⸗ 297 400 95 136186 22 29802
Töss dil
An Fabrikatione⸗
J
Mehl ⸗ Konto Verlust .. Abschreibungen .
Per Bier · CKonto .... Flaschenbier ⸗ Konto..
Aktien · Bierbrauerei Hilter. L. Hartmann.
73240] Activa.
Bilanz ver 31. Dezember 1898.
Passiva.
6 3 99 946 85 24 096 50
357360 or sj z 1 1530 3 8610 il
108029517
Bahnanlage⸗ Konto
Effekten · Fonto
Materialien · u. Inventarien Konto
Debitoren ;
V. Transitorisches Konto....
VI. Kassen˖ Bestand
PDebet.
1. 10009009 33 207 1426 bh 661
Aktien ⸗Kapital
Reserve⸗ und sonstige Fonds. Kreditoren 5 Reingewinn
Gewinn · und Verlust · ÆRouto vro 1898.
1090295 Cxcediĩt.
6 3 34 01148 394
6 320 36 55 661 26
96 38710 Loschwitz, am 31. Dezember 1898.
Betriebe ausgaben
Kursperlust an Sächsischer Rente Rücklagen
Reingewinn
Der Aufsichtsrath. Wittich.
66, g. Vortrag 70 26 Betriebzeinnabmen 4 259 79 Zinsen⸗ Konto 2057 05
ob 38710
TBrahtfeilbahn Loschwitz Weißer Hirsch.
Der Vorstand. A. Pekrun. Lentz.
Die Auszahlung der Dividende pro 1898 erfolgt mit 5 C — S 50.-— von heute ab bei der Breslauer Disconto-Bauk, Berlin, bei der Sächsischen Handelsbauk, Dresden, bei Herren Hch. Wm. Bassenge Co., Dresden.
IJ 3229 Activa.
Bilanz vro 30. September L898.
Passiva.
An Grundstücks, und Gebäude ⸗Konto Maschinen · Konto Mobilar · Fonto Elektrisch . Licht ˖ Anlage⸗Konto .. Brunnen ⸗Anlage⸗Konto ... Gründung · Unkosten onto... Kassa ⸗ Konto Darlehns . Debitoren · Tonto . div. Debitoren für Baujahlungen Guthaben bei Bar quiers 32 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
m , , .
232 651 134 887 6149
455 091 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Kontos
DTebet.
Per Aktien Kapital ⸗Konto 6 800 000 ö Noch nicht einge⸗ nn,
Kreditoren⸗Konto
Don = Cxcedlit.
vro 30. September 1898.
666
An Organis. nkosten onto, Saldo pr.
Per Saldo, vom nächstjähr. Gewinn zu 2
30. September 1898 Herne, am 31. Dezember 1898.
Brinkhoff.
verrechnen 6 14931
Bürgerliches Brauhaus Akt.Ges., Herne i. W.
Cremer.
73230
Bürgerliches Brauhaus zu Herne. Infolge der am 24. Januar 1899 stattgefundenen General versammlung und dabei verbundenen Neuwahl * Aufsichtsrathes setzt sich derselbe aus den erren: Beigeordneter F. Cremer, Herne, als Vor-
sitzender,
Direktor Fr. Brinkhoff, Dortmund, stell vertr. Vorsitzender,
5. . ,. eopo oppe, Herne,
A. Moenickes, Gelsentirchen,
zusammen. Herne, den 1. Februar 1899. Der Aufsichtoörath.
l; 3339]
Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei.
Die Aktionäre der Chemnitzer Aktien ⸗Spinnerei in Ehemnitz werden hierduich eingeladen, sich Montag, den 27. Februar d. J.. Nach mittags 13 Uhr, zur ordentlichen General⸗ verfammludmg im Carola -Hötel zu Chemnitz ein
Gegenstände der Tagessrdnung; Vortrag des Geschäftsberichtes für 1388. Beschlußfassung über den Rechnungs ⸗Abschluß, uber Vertheilung des Reingewinnegz und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Grgänzungswabl für den Aufsichtsrath.
4) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge der Aktionäre.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot- scheine über bes dem Chemnitzer Bank Verein in Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit Anstalt in Leipzig, bei der Dresdner Bank und bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden, oder bei unserer eigenen Kaffe niedergelegte Aktien werden von dem dazu requirierten Rotar am 27. Februar d. J., von Nachmittags 2 Uhr ab, im Versammlungslokale Stimm und Wahl- zettel ausgegeben, worauf um 13 Uhr die Ver⸗ e , . ihren Anfang nehmen.
Geschäftsberichte können vom 9. Februar d. J. ab bei den genannten Depotstellen in Empfang ge⸗ nommen werden.
Chemuitz, den 1. Februar 1899.
Der Vorftaud der Chemnitzer Aktien. Spinnerei. A. Peters. G. Stark.
zufinden. ;