ö
rr, .
r . 46
. =
K r 1 6
= — r . / . — — . ' Ji —
6
/
e r
2 — — — ö 2 * 2 ö . — 2 z
—— —
P . . .
— 2 2——
— — —
Eingetragen für die Caltuur Maatschaphbhy Earakan Salak de Parreng-Koeda (Java), Brüssel; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 2 12. 98 am 13. 1. 99. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Thee und Kaffee. Wagrenverzeichniß: Thee und . Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Rr. 35 428. R. 2736.
Rlafse 264.
Eingetragen für J. Ad. Richter C Co., Nürn ; berg, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 98 am 13. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kakao · und Chololade. Fabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Kakao und Chokolade⸗Fabrikate.
Klasse 26 4.
Ar. 35 429. E. 1769.
allein cht hergeslelll don Wilheln & Me- Unleklüskheim Terran r-
Eingetragen für Wilbelm Eppler, Untertürkheim, zufolge Anmeldung vom 25. II. 98 am 13. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, Kakes, Lebkuchen, Konditor⸗ wagren. Zwieback, Brot. Suvppenextrakt, Suppen⸗ 263 Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 35 430. W. 2257.
Gingetragen für die
Chemische Fabrik Wendlohe Dr. Ernust Sandow, Hamburg. Scheideweg 22, zufolge Anmeldung vom 10.8. 88 am 13. 1. 59. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Futter⸗ mitteln. Waarenverzeich niß: Futtermittel.
Klafse 26e.
Rr. 35 431. St. 1199.
Eingetragen für Stimming Venzlaff, Berlin, Ritter⸗ straße 7, zufolge Anmeldung dom 29. 8. 83 am 153. j. 85. Geschãftsbetrieb: Heistellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Pferdegeschirr ! und Wagenbeschlãge und Sattler waaren.
Rr. 25 432. P. 1846.
Gir getragen sür die Paragon Cassgenbloch Company G. m. b. O., SRerlin, Fruchtstr. 37. wmfolge Anmeldung vom 13. 10. 98 am 13. 1. 99. Geschäfteberr eb: Herfte (urg und Vernieb von Ka ssenkontrolbüchern. Waarenverjechniß: Kassen⸗ kon trolbücker. Ter Anmeldung ist eine Beschrei⸗ b ung beige gt.
— ö —— —
j Re. 28 23. C. 2a.
Sa N].
Eingetragen für Alwin Engelhardt, Leipzig, ehrt zufolge Anmeldung vom 27. 12. 97 am 14. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Wagre. Waarenverzeichniß: Seife mit Ausschluß von Zahnseife, Zahnpafta und Zahn mittel überhaupt.
Nr. 25 434. SH. 48566.
Eingetragen fũr Heinrich Heil⸗
bronner, München, Rosen⸗
aße 6
zufolge dung vom 29. 19. 98 am 14. 1. 99. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und
Vertrieb von Uhren. Waaren⸗ verzeichniß: Uhren, Uhrenbestand⸗ theile und Uhren⸗ fournituren.
Rr. 358 135. Sch. 2830.
Klasse 1 c.
. ——— 2 ——— ——
Eingetragen für Franz Schmieder, Meerane i. Sachsen, zufolge Anmeldung vom 20, 6. 98 am 14. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waaren ver zeichniß: Damen kleider st off. Herren valetot⸗ futterstoffe, Unterrockstoffe aus Wolle, Wolle mit Seide, Wolle mit Seide und Baumwolle, ferner Wolle und Baumwolle.
Nr. 35 436. Sch. 3122. Klasse 2.
CLitiolan
Eingetragen für Schröder C Krämer, Ham burg, Spaldingstr. 120, zufolge Anmeldung vom 26. 11. 98 am 14. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von pharmazeutischen Prä⸗ paraten. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Prä- 3 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũgt.
Nr. 35 137.
W. 2263. lasse 2 4.
GSingetragen für Jacob Wolff jr., Hamburg, Gãnsemarkt 30 / 5, zufolge Anmeldung vom 13. 8. 88 am 14. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nach⸗ genannten Waaren. Waagrenverieichniß: Windeltücher.
J. fl. . friend dient.
Eingetragen für Dr. med. J. Fraenkel, Köln a. Rb, Sternengasse 14, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 14. 1. 953. Geschäftsbetrieb: Her⸗ ftellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß; Ein pbarmazeutisches Präparat.
Nr. 25 439. G. 2583. Klasse 2.
Eingetragen für Joseph Greiling, Colmar i. E., Grillenbreisstr. 6, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 985 am 14. 1. 993. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Massiersõl. Waaren ver ieichniß: Massteröl.
Nr. d AI. g. 231I. Nlaffe 2 4.
THE Uk CANA
Gingetragen für Gebrüder Levinstein, ö 111, zufolge Anmeldung vom 8. 3
e 22a. 2
146 1. 99. Geschäftebetrieb: Gu 33 Waarenverzeichniß: weißb
gtr. as 240. P. 18377.
Eingetragen für R. Preuß, Malland; Vertr.: M. Schmetz, Aachen, Boxgraben 47, zufolge An⸗ meldung vom 6. 10. 98 am 14. 1. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Hutfabrik. Waarenverzeichniß: Hüte.
Nr. 38 442. D. 1955. Klaffe 7.
Eingetragen für Deutsche Asbest ⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Duisburg, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 98 am 14. 1. 989. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von feuersicherer Möttelmasse und Isolie⸗ rungen in Tafel-, Platten., Stein oder Rohrform (Asbestie) Wärme⸗Isolierungsmaterialien. Waaren⸗ verzeichriß: Feuersschere Mörtelmasse und Isolie⸗ rungen in Tafel.. Platten⸗, Stein oder Rohrform (Asbestie) sowie Wärme Isolierungsmaterialien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 35 443. P. 1882. lasse 10.
AMnalono
Gingetragen für Prigge Fiedler, Spandau, Schönwalderstr. 25, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 98 am 14. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahr⸗ räder, Fahrradtheile und Zubehör. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 325 444. D. 1828.
Klasse 10.
Gingetragen für die Deutschen e,. . Fahrrad Werke A. G., Nürnberg, zufolge An⸗ meldung vom 25. 4 88 am 14. 1. 99. Geschäfts-⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fabrräder und Fabrrad⸗ Motor⸗Wagen, sowie Fahrradbeftandtbeile jeder Art mit Ausschluß von Fabrradglocken.
Rr. 28 446. D. 2066.
Ciasse 16 b.
Eingetragen für die Deutsche Benedietine⸗ Liqueurfabrik Friedrich Æ Comp., Walden burg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 10. 12. 98 am 14. 1. 99. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren, Essenzen und Spuituosen aller Art. Waarenverzeichniß: Liqueure und Spiri⸗ tuosen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗˖
bun beigefugt.
lwaaren · Mr. 28 44B. MA. A823.
Eingetragen für R. .
vom 5. 8. 96 30. 9. am 14. 1. 99. Geschãͤftabet t ieb: Fabrikation 3 an, Zwirnen 34 —— arnen. Waarenverzeichniß: Baumwollene Knäuel ⸗ und Spul⸗Zwirne und baumwollene Strick-
garne. Nr. 23 447. M. 2420.
Kiaffe IGD.
Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Veteranen str. 24, zufolge An⸗ meldung vom 19. 10. 98 am 14.1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstell ung und Vertrieb von Spirituosen, Li⸗ queuren und Essenzen. Waarenver⸗ zeichniß: Spirituosen, Schnäpse, Biftern, Liqueure, Branntwein, Li⸗ queur. und Branntweineffenzen. Der e ift eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
er ,,
k 5 . 1
Nr. 35 448. R. 2749.
Eingetragen für die Rhei⸗ nische Fabrik für elektri sche Bogenlichtkohle W. Grüdelbach, Dinslaken (Rheinland), zufolge Anmel⸗ dung vom 24 11. 398 am 14. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waaren /
verzeichniß: Elektrische Bogenlichtkohle.
Nr. 35 449. Sch. 2954. Rlasse 28.
Grüss Gott)
Eingetragen für Adolf Schrammel, Dres den L., Blasewitzerstr. 44, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 988 am 14. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Zeitungsverlag. Waarenvderzeichniß: Zeitungen und Zeitschriften.
Nr. 35 450. D. 2028. Klasse 28.
Eingetragen für J Deckelmaun, Hamburg, Gr. Reichenstr. 30, zu⸗ solge Anmeldung vom 25. 10. 98 am 14. 1. 89. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. . Waarenverzeichniß: Photo. und — lithograpbische Erzeugnisse, Erzeug⸗ nisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei.
Umschreibungen.
Kl. 38 Nr. 27 772 u. 27 792 (R. 2039 u. 2038) RA. v. 10. 12. 97 umgeschrieben auf: Cigarettenfabrik „Artist“ Max Oppenheim, Berlin, Langeftr. 2.
Kl. 18 Nr. 5 Os4 (H. 589 R. A. v. 26. 4. 986.
32 7484 (H. 5833. 26. 7. 8. 35 . 22 054 (p. 2851. 9. 4. 97. 35 . 23 632 (H. 2700 30. 4. 97.
Umgeschrieben auf: Vereinigte Gummimaaren
abriken Harburg⸗Wien vormals: Menier —
N. Reithoaffer, Hannover Linden.
Löschung. Kl. 16D. Nr. 28 715 (S. 18277) R. A. w. 11. 2. 98 (Inbaber: Gustav Springer Nachf., Danzig). Gelöscht am 31. 1. 99. Berlin, den 3. Februar 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
73088
Textil ⸗ Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil. Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations organ füũr die n der Textil · Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal, Berlin.) Nr. 5. — Inhalt: Spinnerei: Gin neues Spindelsystem. — Verbesserungen an Spulmaschinen. — Weberei: Ueber Einzüge der Schaftweberei. — , für Webschützen, aus querdurchbobrter Achse u darauf dreh und (unter dem Einfluß von Spiral⸗ federn) verschlebbarem Rollenpaar bestehend. — Web- schützen mit aufgehängter und nach hinten ver längerter Klappfeder jür die Spindel, deren Kraft durch eine Schraube beliebig reguliert werden kann. — Witkerei, Strickerei ꝛc.. Muster ˖ Strickmaschine. — . Trikotstoff mit fest gearbeiteten Maschenreihen aus Baumwolle und losen Maschen⸗ reihen aus Seide. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.: Das Entkalken der Gerberwollen ver mittels Essigsäurelssung. — Vorrichtung jum Heben und Senken der durch Federn belasteten Oberwalzen von Garndruckmaschinen. — Veistellbarer Apparat zum Abstreichen überschüssiger Druckfarben beim Be⸗ drucken von Garn, mit gegenüber dem Druckrade regulierbaren Abstrichflichen. Allgemein Technisches: Die Verunreinigungen des Wassers, sowie deren Be⸗ e. — Lufldruckleitungen zum Transport von
aumwolle vom Ballen Brecher zum Mischungts⸗ raum und von da direkt zum Crighton ⸗Opener oder zum Kasten des Hopper⸗Feedert. — Garn⸗Ein⸗ und Ausfuhr. — Der Kämmlingsmarkt im Jahre 1898. — Gnglische Waarenneuhelten. — Literatur. — Verdingungen. — Patente. — Gebrauchsmuster. —
dels · un Conkurse. —
. und ,,. Sprechsaal. = Zur ,
richte. — Han Rundschan. — rse,
age. — Mar Nachrichten. — Telegramme. —
3 d éIscha en elben von den betr. Gerichten unter der r des ü . Gerichte, die übrigen Handels⸗ e aus dem Königreich Sachen, dem ch Württemberg und dem Großherzog ⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. ,. und Da n , f,. ta die beiden ersteren wöchentlich, o ezw. Sonn⸗
. letzteren monatlich.
Angermünde. 3 (I73081]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Sandelsgesellschaft in G Comp. mit dem Sitze ju Gramzow U. M. eingetragen. Als Inhaber sind die Kaufleute Emil 2 und Kurt Schütte in Gramzow U. M. eingetragen, und ist vermerlt, daß die Gesellschaft am 26. Januar 1899 begonnen hat.
Augermünde, den 27. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRallenstedt. T3082 Handelsrichterliche Bekanntmachnng.
Auf Fol 638 des Handelsregisters ist beute die
Firma edrich Paul zu Alickendorf gelöscht
2 allenstedt, den 30. Januar 18939. Herzeglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Rarmen. 73084 Die unter Nr. 3230 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Kreutzmann & Ce ist heute eloscht; desgleichen die unter Nr. 1317 des Pro- renregisters eingetragene, dem Kaufmann Alfred 2 seitens der vorgenannten Firma ertheilte rokura. v, den 28. Januar 1899. Königl. Amtsgericht J.
Barmen. 73083 Unter Nr. 3656 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma Edm. Finkensieper mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Bandstuhlfabrikant Edmund Finkensieper hierselbst. Barmen, den 30. Januar 1839. Königl. Amtsgericht. J.
Rarmen. 73085
Unter Nr. 2088 Ves Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Wierwille mit dem Sitze in Barmen und als deren Theil baber der Kaufmann August. Wierwille und der Schlosser Hugo Wierwille, beide in Barmen.
Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1899 begonnen.
Barmen, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rentheim. Bekanntmachung. 73086
Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: H. ten Wolde C Ce in Schüttorf eingetragen: Die dem Peter Niemann in Schüttorf ertheilte Prokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Friedrich Wolff in Schüttorf ist Prokura ertbeilt.
Bentheim, den 31. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
KBerlin. Sandelsregister 73345 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1899 sind am 31. Januar 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 12120, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Druckluft ˖ und Electrieitãts
Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Regierungs⸗Baumeister Etnst Jebens zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3422, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien ⸗ Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser Co. mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung iu Hamburg vermerkt fteht. eingetragen: Der Privatier Louis Aschtinaß zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.
In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 17619, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
MHorris Reer Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung n GSGamburg vermerkt steht, eingetragen; 3 n , . Kaufmann Philipp Kropp ift gestorben.
Dem Raufmann Ernst Schwartz zu Charlottenburg ist für die vorgenannte Gesellschast Prolurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 15 397 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Berlin, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Sandelsregister 73346 des göniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1899 sind am 31. Januar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 894, woselbst die Handelsgefellsckaft in Firma: Glogowski & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Leipzig, Frankfurt a. M. und Mannheim vermertt steht, eingetragen: —— Zweigniederlassung ist in Hamburg
In u Gesell sregister ist bei Nr. 14 948, woselbst 6 Se n n. 366 z
. Goebel mit dem Sitze zu Berlin vermetkt fleht, ein⸗
agen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Frau Louise Marie Goebel, geb. Rudolph, zu Gr. Lichterfelde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 787
. en., n . mn unser Firmenregifter un nr g einn: ,
L. Gsebel mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaberin
irma: Emil Luckwaldt
*
Louise Marie Goebel, geb. Rudolph, iu Gr. le , . geb. Rudolph, in unser Gesellschaftgregifter ift bei Nr. 664, wor b die Kommanditgesellschaft in Firma: Delbrück, Leo Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht.
In unser Gesellschaftsregtfter ist bei Nr. 16187, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Meyer Adolph Nathan 9. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; das , ist auf die Kommanditgesellschaft Meyer Adolph Nathan e ö. übergegangen, die dasselbe unter
er Firma:
Meyer Abolph Nathan Hamburg
Waarenniederlage Berlin
als Zweigniederlassung der Hamburger Haupt⸗ niederlassung unter der Firma:
Meyer Adolph Nathan fortsetzt.
Diese neue Gesellschaft ist unter Nr. 18 631 des Gesellschaftsregifters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 631 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Meyer Adolph Nathan mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin, diese unter der Firma:
Meyer Adolph Nathan Hamburg Waarenniederlage Berlin eingetragen. Kaufmann. Ernest. Salis Frängel (Fraengtel zu Hamburg ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember
1895 begonnen.
Die dem Wendriner und dem Goldschmidt für die erstgenannte a,,, . ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 11 468 des Prokurenregisters vermertt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8398, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Fuhrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Vertretungsbefugnisse der Gesellschaft sind dabin geändert, daß nur ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem der nachbenannten Prokuristen oder die beiden unter Nr. 13 398 eingetragenen Prokuristen Gustav Sponholz und Bernhard Elsner gemeinschaftlich die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten, die Firma zu zeichnen befugt sind.
Den Kaufleuten Gustav Sponholz und Bern⸗ hard Elsner, beide zu Berlin, ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura derart ertheilt, daß dieselben entweder in Gemein schaft mit einander oder einzeln in Gemeinschaft mit je einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen befugt sind; dies ist . Nr. 13 398 des Prokurenregisters einge ragen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 312, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. G. Dörffel Söhne mit dem Sitze zu Eibenstock und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen;
Der Kaufmann Carl Georg Mennel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf. mann Felix Hermann Rockstroh in Eibenstock ist am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Rockstrob für die vorgenannte Handels gesellschaft erteilte Prokura ist erloschen und deren 2 bei Nr. 11 496 des Prokurenregisters ver⸗ merkt.
Dagegen ist dem Kaufmann Paul Otto Eugen Jost zu Berlin Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 401 des Prokurenregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 18. April 1898 begründeten Handelsgesellschaft in Firma:
Adolf Eisner Gasglühlichtwerke
sind die Kaufleute: 1) Adolf Eisner,
2 Josef Pollack, zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18630 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 642, woselbst
die Firma: Honrath E van Baerle
i dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
en:
er Kaufmann Reinhold van Baerle zu Char⸗ lottenburg ist in das Handelsgeschäft des Hofkunst⸗ händlers Adalbert van Baerle zu Charlottenburg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene dieselbe Firma fortfübrende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 633 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18633 die Handelsgesellschaft in Firma Hon⸗ rath van Baerle mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Die dem Reinhold van Baerle für die erstgenannte Firma ertbeilte Prokura ist erloschen und deren Erlöschen bei Nr. 10 557 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 13 495, wo⸗ selbst die Firma:
A. Zamorfy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arthur Zamoiy ist mit dem Firmenrecht auf den Kauf⸗ mann Moritz Nathan und den Kaufmann Sa muel Sachs, beide zu Berlin, übertragen und ist die neue, dieselbe Firma fortführende offene ndelsgesellschaft unter Nr. 18 632 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 18 633 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Zamorh mit dem Sltze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute: 1) Moritz Nathan,
2 Samuel Sachs,
beide zu Berlin, , , te Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 17 445, wo- selbst die Firma:
Plato G Co.
mit dem Sitze iu Serliu vermerkt steht, ein ·
getragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Beyer zu Berlin übergegangen, der das selbe unter unverän⸗ derter Firma fortführt, vergl. Nr. 31 786 des n,, , n e. emn unser Firmenregister u Nr. 31 786 die Firma: lato & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Reinhold Beyer zu Berlin eingetragen. Die dem Mecklenburg für die erftgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Erlöschen bei Nr. 7209 des Prokurenregisters vermerkt. Dagegen ist der Ehefrau des Kaufmanns Beyer, Alwine, geb. Hoffmann, zu Berlin für die zuletzt eingetragene Firma Prokura ertheilt, und dieselbe unfer Nr. 13 399 des Prokurenregisters eingetragen. In 142 Firmenregifter ist bei Nr. 25 0662. woselbst die Firma: Georg Soffmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: Die Firma ist in Soffmann Pianos geandert. (Vergleiche Nr. 31788.) Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 31788 die Firma: Hoffmann Pianos mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Fabrikant Georg Hoffmann zu Gr. Lichterfelde ein
getragen. ift bei Nr. 22 908,
In unser Firmenregister woselbst die Firma:
G. Ecken hoff Nachfl. Algrimm K* Soenke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmannn Walter Bauke ju Berlin über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 31791 des
Firmenregister. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31791 die Firma:
G. Ecken hoff Nachfl. Ahlgrimm Æ Hoenke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Walter Baule zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ᷣ
unter Nr. 31 789 die Firma:
Oscar Haacke
und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Haacke
zu Berlin,
unter Nr. 31790 die Firma:
Hamburger Cigarrenhaus „Hansa“ John P. Moritz und als deren Inhaber Kaufmann Johann Paul Gustav Moritz zu Berlin eingetragen. ; ;
Dem Kaufmann Wilhelm Mieses zu Berlin ist
für die offene Handelsgesellschast in Firma: . Knauth Co. (Gesellschaftsregister Nr. S580) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Leipzig, Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 400 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. ; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 494 die Firma: Georg Blumenfeld. Firmenregister Nr. 7 671 die Firma: S. Elsner Co.
Berlin, den 31. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRreslau. Bekanntmachung. 73088
In unser Prokurenreginer ist bei Nr. 2301 das Erlöschen der dem Ingenieur Richard Krause von dem Kaufmann Fritz Kegel hier für die Nr. 9680 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Kegel C Ee hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. Januar 18939.
Königliches Amtsgericht.
NRreslaun. 730891 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 2683 eingetragenen Firma: Bruno Vogt des Kaufmanns Bruno Vogt zu Breslau ist heute der Kaufmann Willy Vogt zu Breslau in unser Pro—⸗ kurenregister unter Nr. 2435 eingetragen worden. Breslau, am 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
nrompers. Vetanntmachung. 73091] In unserem Firmenregister in heut unter Nr. 1421 die Firma „St. Zietak“ mit dem Sitze in Brom⸗ berg und als deren Inbaber der Kaufmann Stanis⸗ laus Zietak in Bromberg, Neuer Markt Nr. 3, ein⸗ getragen worden. Bromberg, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
ERromber. Bekanntmachung. T3090] In unser Register zur Gintragung der Aus= schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. IJ39 vermerkt worden, daß der Filischuhfabrikant Anton Weynerowski in Bromberg für die Dauer seiner Ehe mit Leokadia, geb. Kentzer, durch Vertrag vom 20. Dezember 1898 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles Vermögen, welches die Ebefrau in die Ghe einbringt oder künftig durch Ecbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder auf andere Weise erwirbt, die Natur des Vor⸗ behaltenen hat. Bromberg, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
KRrombersg. Bekanntmachung. 6
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 829, betr. die Firma „J. Sandmann“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Posamentier Marlin Sandmann in Bromberg über⸗ 73 ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 1422 die Firma „J. Sand mann“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Posamentier Martin Sandmann daselbst eingetragen worden.
Bromberg, den 30. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Buer, Westr. Handelsregister 730903
des Königlichen Amtsgerichts zu Buer. Westf. Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Januar 1899 unter der Firma Voigt C Erd⸗
mann errichtete offene an e e e , zu Beck⸗
hausen bei Buer am 26. Januar 1899 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Wirth Carl Voigt zu Beckhausen,
27 der Bauunternehmer Franz Erdmann zu Duls⸗
burg, Knüppelgasse 3.
NRũtow. Bekanntmachung. J 3095 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Büätow. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gefellschafter aufgelöst. Das Geschäft setzt der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gutmann Rosenbaum unter der Firma „G. Rosenbaum“ fort. Bütow, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Rũtow. Bekanntmachung. 73094 Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts in Bütow.
Unter Nr. 173 des Firmenregisters ist die Firma „G. Rosenbaum“, als deren Inhaber Gutmann Rosenbaum und als Ott der Niederlassung Bütow i. Pom. eingetragen.
Bütom i. Pom., den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. T3 114 Nr. 1898. Firma: J. Cohn * Ce in Cassel. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der
Kaufmann Isidor Cohn führt das Handelsgeschäft
fort. Eingetragen am 25. Januar 18939.
Cassel, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Charxlottenburs. UI 3096
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 680 eingetragenen Firma: „C. A. Muth“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 154 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prekura des Bernhard Arnold Wolff gramm zur Zeichnung obiger Firma gelöscht.
Charlottenburg, den 30. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darmstadt. ⸗ 727911 Gemäß Art. 2100. H.-G. B. veröffentlichen wir folgenden Auszug aus unserem Handelsregister: Laut Gesellschaftsvertrag vom 19. November 1898 wurde mit dem Sitze zu Darmstadt eine Aktien gesellschaft unter der Firma „Göhrig E Leuchs'sche Kessel fabrik, Aktiengesellschast“ gegründet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Fabrikation, Erwerb und Veräußerung von Kesseln, Apparaten, Uten⸗ silien ꝛe. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital ist auf 450 000 4 festgesetzt und in 450 untheilbare, auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 einge⸗ theilt. Die Aktien zerfallen in 100 Prioritäts⸗ und 350 Stammaktien. Eine Umwandlung der Aktien hinsichtlich ihrer Art ist statthaft. Die Bestellung des Vorstandes (Direktoren und Stellvertreter) er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath. Die Namen der Vor⸗ standsmitglieder sowie deren Stellvertreter sind durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen. Prokuristen werden von dem Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aussichtsraths bestellt. Die Zusammen⸗ berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung des Auf⸗ sichtsraths oder des Vorstandes mit einer Frist von mindestens 16 Tagen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. An⸗ zeiger, können jedoch auch in anderen Blattern statt⸗ finden. Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft vc ft c wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet und unterstempelt sind und die Unterschrift eines Direktors oder Prokuristen bezw. zweier Kollektivprokuristen tragen. Besondere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre wurden nicht feftgestellt. Entschädigungen oder Belohnungen zu Lasten der Gesellschaft für die Gründung oder deren Vorbereitung werden nicht
gewährt.
Die Gesellschaft übernimmt Liegenschaften, Ma⸗ schinen, Einrichtungen, Geräthschaften, Werkzeug, Modelle, Zeichnungen, Vorräthe, Patente und Aus stände der von der Firma „Göhrig und Leuchs‘ zu Darmstadt bisher betriebenen Kesselfabrik zum Werthe von 447 000 6 gegen Ueberlassung von 100 Prio- ritäts⸗ und 347 Stück Stammaktien.
Die Gründer der Gesellschaft, nämlich:
1) Heinrich Göhrig. Fabrikant zu Darmstadt,
2) Gustav Leuchs, Fabrikant daselbst, (Inhaber der seither unter der Firma, Göhri und Leuchs' zu Darmstadt betriebenen Kessel⸗ fabrik),
3) Hermann Clément, Kaufmann daselbst,
4) Friedrich Neumann, Ingenieur daselbst,
5) Konrad Neumann, Werkführer daselbst, haben sämmtliche Aktien übernommen. Als Vorstand (Direktor) ist:
Gustav Leuchs, Fabrikant zu Darmstadt, zu Kollektivprokuristen sind:
Hermann Clément, Kaufmann zu Darmstadt, und eñ ,, Neumann, Ingenieur daselbst, estellt. Der Aufsichtsrath besteht aus: I) Heinrich Göhrig, Fabrikant i Darmstadt, Vorsitzendem, und 2) Karl Finck, Banguier zu Frankfurt a. M., Stellvertreter desselben, 3) Hugo Keßler, Banquier daselbst. t J. ,, gemäß Art. 209 h. H.-G. -B. haben ungiert: h Theodor Beck, Ingenieur, 2 Carl Hisserich, Kaufmann, beide dahier. Die Eintragung der Gesellschaft zum Handelz« register ist heute erfolgt. Darmstadt, den 24. Januar 1899. Großh. Hessisches irrer Darmstadt J.
PDiurenm. b er, e,. — I 27 92]
In das hiesige Handelsgese e Peregifter ist heute unter Nr. 213 die Gesellschaft unter der Firma „Vereinigte Dürener Räuchereien, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düren, errichtet auf Grund Gesellschafts vertrages vor Notar Daniels zu Düren vom 6. Januar 1899,