1899 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 worden. Die Dauer der Gesellschaft ist mbeschründt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrich der Fleifchräucherei, des Großhandels mit 2 und Fettwaaren sowie aller industriellen der Laufmännischen Unternehmungen dieser Branche. Stammkapital So ob M Zu Geschaftsführern sind beftellt: 2. Peter Kappes, b. Hubert Pingen, C. Wil⸗ beim Graß. d. Albert Schneider, e. Wilhelm 2 ling, alle Kaufleute, zu Düren wohnend. Die Zeich nung für die Gefellschaft erfolgt je nach Beschluß der Verfammfung der Gesellschafter durch einen oder mebrere der Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen beftellt sind, durch einen oder mehrere BProkuristen, oder durch einen Geschäftsfübrer und Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß der oder die Jeichnenden zu der geschriebenen oder mittels Drucks sder Stempels hergeftellten Firma der Gesellschaft ihre Ramengunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich nach 30. 39 und 40 des Gefetzes vom 20. April 1892 in öffent⸗ sichen Blättern zu erlaffen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Düren, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Eddelak. 73099]

In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 4 eingetragen:

Pie Prokura det Kaufmanns Johannes Hinrich Jeß in Tönning für die sub Nr. 7 des Gesellschafts⸗ reglsters eingetragene offene Handels gesellschaft Zerffen Ce zu Rendsburg mit Zweignieder⸗ saffungen zu Tönning, Holtenau und Bruns bũtteler Safen.

Eddelak, 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elbex geld. Bekanntmachung. 72793

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4594, wofselbst die Firma Wilh. Scheidt Sohn mit dem Sitze zu M.⸗Gladbach und Zweigniederlassung hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden;

Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben. Der Kaufmann Robert Weyer mann in Elberfeld ist in das biesige Handelsgeschäßft des Kaufmanng Wilhelm Heinrich Scheidt hierselbft als Handelsgefellschafter eingetreten., und es ist die hierdurch entstandene Handels geellschaft, welche die Firma Scheidt Sohn C Weyermann ange nommen Hat, unter Nr. 25870 des Gesellschafts registers eingetragen.

Demnach ist unter Nr. 2870 des Gesellschafte⸗ regsfters die Handelsgesellschatt in irma Scheidt Sohn E Weyermann mit dem Sitze hier ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1899 be—⸗

gonnen. Die Gesellschafter sind I) der Kaufmann Wilbelm Heinrich Scheidt und 2 der Kaufmann Robert Weyermann, beide in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 25. Januar 1899. Königliches Amtegericht. 10 C.

Eiperreldl. Bekanntmachung. 72795

In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Ni. 2011, woselbst die Sandelsgesellschaft in Firma Löwen E Nordsieck Nachf. hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Sesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Eugen Blank in Elber⸗ feld setzt das Handelsgeschäft mit sãmmtlichen Aktiven und Passioen unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4739 des Firmenregisters.

Temnach ist unter Nr. 4739 des Firmenregisters die Firma Löwen C Nordsieck Nachf. mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Blank bier eingetragen worden.

Bie der Cbefrau Rudolf Winter, Klara, geb. Schäble, bier fũr die bisberige Handelsgesellschaft TZöwen & Nordsieck Nachf. ertheilte Prokura ift erloschen, was unter Nr. 1516 des Prokurenregiftert vermerkt worden ist.

Glberfeld, den 28. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 100.

EiIderreld. Bekanntmachung. I 2794 In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 4740 die Firma Hermann Flores mit dem Sitze zu Slberfeld und als deren Inbaber der Gärtnerei⸗ besitzer Hermann Flores daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Januar 1398. Königliches Amtsgericht. 100.

Grũnbers, Schles. 72798

In unserem Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 153 die Firma:

„Heimchen“ Seifen⸗Versandhaus

Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung und als deren Sitz Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Grünberg eingetragen worden. Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftẽpertrag datiert vom 3. Juni 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 18. Juni 1898 Begl. Abschrift dieser Urkunden befindet sich Bl. 2 bis 9 der Blattsammlung Nr. 153 zum Gesellschafte⸗ register.

Gegenftand des Unternehmeng ist der Handel mit Dans. and Tollette Seifen und sonst üblichen Neben- artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen Deimchen · geschũtzten Artikeln in Ginzjelverkauft. stellen oder in Engros lagern.

Das Stammkapital beträgt 20 00

Die Gesellschaft bat einen Geschãfts führer.

irma erfolgt derart, daß der irma der Gesellschaft seine

ungen der Gesellschaft N und Königl.

nudesheim. Bekanntmachung. T2804 Im Handelgregifter it Blatt 1316 jur Firma: in Hohene . ingetragen ö einget h

Das 366 ist auf den Kaufmann Heinrich . in Hoheneggelsen zur Fortführung unter der isberigen Firma übergegangen. Hildesheim, 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

nildesheim. Bekanntmachung. [2805 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1358 bei der Firma:

Elektrizitãtswerk Moritzberg. Sesenschaft mit beschrãnkter Saftung., eingetragen: ;

Ver Kaufmann Richard Klauß in Moritzberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hildesheim, 30. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. T2806 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 13 bei der Firma:

Glückauf, Kohlenhandelsgesellschaft mmit beschränkter Haftung in Hildesheim eingetragen:

In Gemäßheit des Beschlusses der Gesellschafter · versammlung vom 22. Januar 1899 ist Abschnitt 11 Ziffer A des Gesellschafts vertrages vom 21. August TS98 dahin abgeändert, daß das Stammkapital der Gesellschaft von 207 500 1 auf 245 500 erhöht ist. Zum Stellvertreter der Geschäftsfübrer ist ferner ernannt: Sermann Timmermann in Hildesheim. Hildesheim, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Hillesheim. Bekanntmachung. 72967 Unter Nr. 45 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „J. Flamm“ und als deren Inhaber Kaufmann Josef Flamm senior ju Gerolstein. Hillesheim, den 26. Januar 13898.

Königliches Amtsgericht.

RHallies. 72807 In unser Firmenregifter ist eingetragen worden bei Nr. 6 (Firma Isaac Salinger):

Die Firma ist durch Verkauf auf den Kaufmann David Salinger und den Kaufmann Leo Salinger in Kallies übergegangen und die nunmehr unter der Firma Isaac Salinger bestebende Handelsgesellschast . Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in un ser Gesellschaftsregister unter Nr. J die Handelsgesellschaft Isaac Salinger mit dem Sitz ju Kallies und sind als deren Gesell— schafter Tie beiden Vorgenannten eingetragen,

Vie Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 be-

Karlsruhe. Bekanntmachung. 72809 ; Nr. 2287. In die Handelsregister wurde einge⸗ ragen: I) In das Firmenregifter zu Band II. O.-3. 663 zur Firma Lithogranhische Anftalt Stein druckerei Heinrich Eder in Karlsruhe: Der seitberige Inhaber ist ausgeschieden, die Firma wurde geändert. Vergl. Firmenregister Band UI O.-3. 134. 2) In das Firmenregister zu Band III O- 3 134: Firma Lithographische Anstalt „** Stein druckerei, Heinrich Eder Nachf., Inh. G. A. Lehmann in Karlsruhe. Inhaber: Gustap Adolf Lehmann, Kaufmann in Kerlsrube. Vergl. Firmenregister Band II O. 3 663. 3) In das Gesellschaftsregister zu Band III D... 279 jur Firma Spiegel Wels hier mit Zweignie derlafsung in Würzburg: Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma ist in das Firmenregister übertragen worden. Vergl. Firmen register Band II O.-3. 135. 4 In das Firmenregtster zu Band III O. 3. 135 Firma Spiegel Wels in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Würzburg.

Inbaber: Simon Wels, Kaufmann in Karlsruhe; dessen Ehevertrag ist bereits veröffentlicht. Vergl. , Band II D. 329 und Band 11

3.

57 In das Gesellschaftsregifter ju Band III O. 3. 64 zur Firma Zärberei u. chemische Waschanstalt vormals Ed. Printz A. G. in Karlsruhe:

Eduard rn, . aus dem Vorstand ausgeschieden; Cbemiker Hr. Max Richter dahier ift als Vorftandẽ⸗ mitglied bestellt mit dem Rechte, allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

6) In das Gesellschafteregifter unter Band IV 8 sz zur Firma „Baugewerksbrückenwage“ in Karlsruhe:

In den Generalversammlungen vom 11. Mai und 117 Juli 1898 wurde eine Rückjablung des Grund⸗ kapitals bis um Betrage ven 1! C0 νν an ꝑdie Aftionäre beschloffen. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt nach stattgehabter Rückzablung noch 1160660 4, eingetbeilt in 11 auf Namen lautende Aftien von je 1000 *

Ferner wurde Artikel 4 der Statuten geändert.

Karlsruhe, den 30. Januar 1899.

Gr. Amtẽgericht. III. Fůrst.

Rankehmen. Handelsregister. 72510) In unser Firmenregister ist unter Rr. 88 die Fitma W. Pucknat mit dem Sitz in Kaukehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Pucknat von Kaukehmen eingetragen worden. Caukehmen, den 265. Januar 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 1.

Renningen. I 2811] Nr. 916. In das diesseitige Firmenregister wurde

heute e a. Zu D. 3. 107. Firma starl Weber in Ken ˖

en:

̃ Firmeninhaber Karl Weber, Kaufmann in Kenzingen, ist gestorben; dessen Wittwe B geb. Alber, fübrt a

Niegel:

zee, , naeh nn ee, n Tech Rerkartua Steiger, ledig, in diegel. 16 hält unter der N 6

fort. . * O. 3. 225. Johann Fischer in Her⸗ olz z Inbaber der Firma ist Kaufmann Johann FKischer in Jerboljbeim; derse be ist verheirathet seit 4. August 1855 mit Emilie, geb. Munding. Nach Art. 1ñ᷑ des am 22. August 1885 zu Stockach geschlossenen Ebe⸗ vertrags wirft jeder Theil die Summe von fünf- hundert Mark in die Gemeinschaft ein, während alles Käbrige, fahrende und liegenschaftliche, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlofsen wird. d. Zu O.-8. 216. Firma Josef Rudolf taiser in Kenzingen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 25. Januar 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Schuberg.

sin. . i338] In das hiesige Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 1205, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Gasmotoren ⸗Fabrik Deutz“ zu Köln Deutz vermerkt stebt, heute eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 10. Januar 1899 sind die S5 2 und 8 des Statuts abgeändert worden. Köln, den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

olm. . 73123) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3675. wofelbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Lepek * Creifelds“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: I die Wittwe des Kaufmanns Clemens Crei⸗

felds, Amalie, geborene Hermges, Kauffrau, 2) Theodor Creifelds, Kaufmann, 35 Carl Creifelds, Photograpb. 4 Rosa Creifelds, ohne Geschäft, 55 Auguft Creifelds, Gärtner, alle in Köln wobnend, sind als Handelsgesellschaster in die Gesellschaft ein. getreten, dagegen sind die Gesellschafter Hans Lepet᷑ und Clemens Creiselds, letztere durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird die Gesellschaft von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der iu 2 genannte Theodor Creifelds berechtigt. Köln, den 19. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

NKõln. IT 3124

In das biesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 4466. wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bodewig * van Elsberg“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: Die Handel gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelost. Köln, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. ö 73122 In das biesige Gesellschaftsregister ift beute unter Ni. 4506 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrũder Sümwfner“, welche ibren Sitz in Köln -Lind und mit dem 1. Dezember 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Rudolf Hümpfner, 2) Norbert Hümpfner, beide Kaufleute, in Köln⸗Lind wobnend. Köln, den 19. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. ; U 3121

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute unter

Nr. 4507 eingetragen worden die Gesellschaft unter

der Firma:

„Baugesellschaft Agrippina mit beschräukter Saftung⸗

welche ibren Sitz in Köln hat.

. Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist die Bebauung und Ausnutzung des Terrains Zeugbausstraße Nr. 16

und 18 zu Köln. Das Stammlanital der Gesellschaft 100 000 66 Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: 1) Carl Alsderff in Köln, 2 Heinrich Weber in Köln, 3 Richard Fortemps in Köln, mit der Maßzabe, daß je einer der beiden letzteren in Geraeinschaft mit dem Carl Aledorff die Gesell⸗ schaft bertreten und die Firma jeichnen können, Deffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Köln, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Röm. 73126 In das biesige Gesellschaftsregister ift bei Nr 3952, woselbft die ommanditgesellschaft unter der Firma: „B. Strengnart Cie.“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen:

I. Die persõnlich haftende Gesellschafterin Fräulein Blanka Glisabeth Strengnart, Handelsfrau in Köln, sowie ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft de, , dagegen sind in die Gesellschaft ein— getreten:

a. als versönlich haftender Gesellschafter Carl Strengnart, Kaufmann in Köln, und

b. zwei Kommanditisten.

Die derjeitigen persoönlich baftenden Gesellschafter sind demnach 1) Julias Pitsch und ?)) Carl Streng⸗ nart, beide Kaufscute in Köln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

II. Ber Sitz der Gäsellschaft ist von Köln nach Winningen an der Mosel verlegt und in gõöln eine Zweigniederlassung errichtet.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3511 und 3512 die Eintragung erfolgt, dah die genannte Rommanditgesellschaft i) dem Ferdinand Mölich, Weingutsbefitzer zu Winningen, und 2) dem Fritz Stto, Weingutebefttzer daselbst, und war jedem der⸗ selben für sich, Prokura ertheilt bat. Fstöln, den 26. Januar 1899. 3

Königliches Amtegericht. Abt

betrãgt

.

,, . r , e nee. g n e, .

an Tiefbau · Gesell

mit beschrãnkter * mg“, welche ihren Sitz in Köln h

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Ja⸗ nuar 18939.

. des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Tiefbauten, sowie die Be- schaffung der zu deren Ausführung nothwendiger Materialien und Geräthe. Vergebung von der sellschaft abgeschlossener Kontrakte an andere Unter- nehmer ganz oder theislweise, Vermiethung der der Gesellschaft gebörigen Maschinen und Gexäͤthe.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

300 000 Der Gesellschafter Salomon ten Bokel Huinink, Unternehmer, zu Ubbergen in Holland, bat der Ge⸗ fellschaft die in einer Anlage zum Gesellschafts⸗ bertrage aufgeführten Maschinen und Geräthschaften, welche zu 245 925 M 75 3 bewertbet sind. min Preife von 240 000 C übertragen. Von dem Ueber fragepreise gilt ein Theil von 1980 000 4 als vwoll. bejahlte Stammeinlage des Salomon ten Bokkel 8 während der Rest von 50 000 4A von der esellschaft baar bezahlt wird. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“. Zu Geschäftsfübrern der Gesellschafter sind bestellt: 1) Adolf Schumacher, in Mülheim am Rhein wohnend, jedoch im Begriffe stebend, nach Köln überzusiedeln. . 2) Sinn ten Bokkel O) ink zu Ubbergen in olland, 6 mit der Befugniß eines jeden, selbstãndig die Gesell ˖ schaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen. Köln, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 73127] In das hiesige Gesellschastsregister ist beute unter Nr. 4509 eingetragen worden die Handelsgesell schaft unter der Firma: „KBritisk Paper Company Aleock Æ Co. *. welche mit dem 1. Mär 1896 begonnen, ihren Sitz in Berlin und nunmehr in Köln eine Zweignieder⸗ lassung errichtet bat. Die Gesellschafter sind: 1) Walter James Alcock, Caufmnsann in London und 2 Hans Samter, Kaufmann in Berlin. Köln, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõlm. Js 128

In das biesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3513 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Levy für seine Handels- niederlafsung daselbst unter der Firma: J „Gebrüder Levy den in Köln wohnenden Herrn Paul Vasen zam Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 21. Jannar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.

din. lraizo] In das biesige Gesellschafteregister ift bei Nr. B98. woselbst die Aftiengesellschaft unter der Firma: Selios, Elektr icitãt Actiengesellschaft zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen; Ver Direktor Gustab Schwabe zu Köln ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Sodann ist in dem Prokurenregifter unter Rr. 3518 beufe die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aftiengefellschaft den in Köln wohnenden Ober Ingenleur Dr. Franz Meißner im Sinne des 5§5 12 der Gesellschaftẽftatuten zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 23. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.

Kõln. IT 3132 In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute nnter Nr 4510 eingetragen worden die Handel sgesellschaft

unter der Firma: „M. Viol C Comy. *,

welche ibren Siß in Köln und mit dem 21. Jannat 1899 begennen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Max Viol und , Büttgenbach.

Köln, den 23. Januar 1893.

Königliches Amtegericht. Abth. 26.

KKõln. In das hiesige Firmenre merkt worden, daß der in

721331 ift bei Nr. Nod ver⸗ 5 ln wohnende Kaufmann

Handelsgeschäft unter der Firma: Johann Maria 33 & Cie., Pantaleonftraße Nr. 2 u. 47 den in Köln wohnenden Kaufmann August Wirth als Gefellschafter aufgenommen hat.

Sodann ift in dem Gesellschaftsregister nnter Nr. 4511 beute eingetragen worden die nunmehrige Handels gesellschaft unter der Firma:

„Johann Maria Farina Æ Cie. antaleonstraßse Nr. u. A welche ibren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep- tember 1898 begonnen bat.

Vie Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Ifaagc Pins Bendix und August Wirth.

Föln, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 26.

KRKõln. Iv 129] In das biesige Gesellschaftsregister ist beufe nnter Ne. 4517 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „lt * Löffler“, welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie n . sind: 1 2 it, Goldarbeiter in Köln, 2) Deinrich Albert Löffler, Handlungsgebilfe, daselbst 1 Aöln, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Berlag der Gppedition (Scholi) in Berlin.

Der Ftirmeninbaber Karl Borromeng Steiger,

Drug der Nerddeutschen d und Verlag · . Nr. 82.

Ifaac Pins Bendix in sein vaselbst bestehendes

. zum Deulschen Rteichs⸗

M 30.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die gabwle Gelunntmachungen der dent

Das Central

Berlin durch die Anzeiger, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register. 73131

SlIm.

In das hiesige Prokurenregifter ift beute unter Nr 3614 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ sehende Dandelsgesellschaft unter der Firma:

Glas. und Spiegelmanufaetur Kinon * Kotz den ia Köln wohnenden Herrn Albrecht Victor zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 2 Xöauar 1899.

Königlick Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 73134

In dag biesige Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 4513 eingetragen worden die Gesellschaft unter

der Firma;

„Rheinisch Westyhälische Immobilien Bank mit be schränkter Haftung! /

welche ibren Sitz in Köln a. Rhein hat.

Ber Geselsschaftsverirag dauert vom. 25. Juni 1858 und Nachträge zu demselben vom 9. November 1898 und 11. Januar 1899.

Gegen tand des Unternehmens ist die Erwerbung und Veräußerung von Immobilien und Forderungen

jeder Att. j Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 4 ; Zum Geschäfteführer der Gesellschaft ist Otto Rübl in Köln best llt. Köln, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KöSn. 73135) In das biesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 4514 eingetragen worden die Handelegejsellschaft unter der Firma: „Maxwerke“ Elektrieitãts. und Automobil- Gesellschaft Harff Schwarz. welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begsnnen bat. ; Bie Gesellshafter sind: ; 1) Max Haiff, Fabrikant in Köl⸗, 25 Gustad Schwarz,. Zivil Ingenieur in Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ju 1 genannte Max Haiff berechtigt. göln, den 24. Januar 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 25.

Köln. ! 73136

In das biesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 4515 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Wälti Linden“,

welche ibren Sitz in Köln und mit dem 15. Ja- nuar 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafker sind die in Köln wohnenden Kaufleute Peter Wälti und Wily Linden.

Köln, den 24. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. IJ 3èl87

ift heute unter

Krenrnach. Bekannimachung. 72812 Unter Nr. O66 unseres Fi menregisters wurde heute eingetragen die Firma „Gust. A. Parton“. Zucker⸗ waagren sn gros, mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Parton daselbst. Kreuznach, den 28. Januar 18989. Königl. Amte gericht. Abth. 2.

rossen, Oder. Bekanntmachung. [72813] Die unter Nr. 42 unseres Frrmenregisters ein- getragene Fitma „G. Krüger in Bobersberg“ st geloscht Krosfen a. O., den 28. Januar 1899. FRönigliches Amtsgericht.

Küstrin. 72814 In das Firmenregister ist heute zu Nr. 327

Firma Carl Unruh in Küftrin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Küßstrin, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Langenbers, Rheinl. I ꝛ2815] Betanntmachung.

In unser Gesellichaftgrearfter ist beute unter Nr. 81 eingetragen die Firma Voßnacker Steinbrüche und Ningofenziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung.

Die Gesellichaft ijt begründet durch notariellen Vertrag vom 168. Januar 1889. Der Gegenstand des Uniernehmens ist der Foriberrieb der in die Se- sellschaft eingebrachten Voßnacker Sandsteinbrüche auß dem Besltze des Herrn Friedrich von Falkenberg in Charlottendurg, sowie der Betrieb hon Ringofen Zig eig nebst den hierzu gehörigen Nebenbetrie ben.

as Stammfavital beträgt 234 009 Ä Geschäfts⸗ führer ist der Caafmann Johannes Hermann Hotes. Die Wihlenterlärun en für die Gesellichaft sowie die Zeichnung der Gesellschaftefiema erfolgt durch die Ünterschrift des Geschäfisfübrers oder eines Stellvertreters oder eines Prokuristen. Die Ge⸗

Bekanntmachungen aus den chen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint

Central⸗Handels⸗Register

dels. Register fär das Deutsche Reich kann durch alle ; Bnigliche rpedition des Deutschen Reichs. und Königlich ßischen Staats.

Fünfte Beilage Anzeiger und K

Berlin, Freitag, den 3. Februar

in einem besonderen

ost. Anstalten, für

schäftsfäbrer sind nicht berechtigt, irgend welche Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschaft obne Genehmigung des Aufsichtsrathes einzugehen und muß jeder zu Lasten der Gefsellschast ausgestellte Wechsel die Mitunterschrift eines Mitgliedes des Aussi Stsrathes tragen. Im übrigen sind die Ge⸗ schästefuübrer zu allen Handlungen berechtigt, die der gewöhnliche Betrieb des Geschäftes mit sih bringt Bei allen darüber binausgebenden Geschaften sowie bei allen Anschaffungen und Verfügungen über böbere Beträge als 300 M ist die Genehmigung des Aassichts rathes erfo derlich.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Langenberg Rhld., den 30. Januar 1899.

Köni liches Amtsgericht.

Lennep. 72817

In unserem Prokurmnregifter ist unter Nr. 121 die seitens der Frma Srust Blasberg C Cie zu Lennep der Ehefrau des Kaufmanns und Leder⸗ fabrikanten Ernst Blasberg, Anna, geb. Hösterey, zu Lennep ertheilte Prokura eingetragen worden.

Lennep, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. 72819 Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Bernhard v. d. Walde, J Goldschmidt Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Liebendsurg, den 25. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Liebenbursg. 72818) In daz hiesige Handeleregister ist heute Blait 124 eingetragen die Firma Gustav Spiegelberg vormals B. w. d. Walde mit dem Niederlaffunge orte Salzgitter und als Inbaber Guftav Spiegelberg, Kaufmann in Salzgitter. Liebenburg, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. III. Bekanntmachung. Handelsregister. Am 11. Januar 1893 ist eingetragen: auf Blatf 2092 bei der Firma „Peters & Coe“: Auauste Wilhelmine Elisabetb, geb. Köbler, des FKaufmannes Willy August Louis Anton Klix in Täbeck Ebefrau. bat erklärt, daß sie für die Ver bindlichkeiten ihres genannten Ehemannes, Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Peters C Ce überall nicht baften wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. Sandelsregister. 73120] Am 31. Januar 1889 ist eingetragen: auf Blatt 2098: die Firma „Haus Schütt“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Hans Schätt, Kaufmann in dũbeck. Prokurist: Heinrich Schütt. Lübeck. Das Amte gericht. Abth. II.

Lũbeck. Sandelsregister. IT 3119 Am 1. Februar 1899 ist eingetragen: auf Blatt 529 bei der Firma: „A. Renck“. Prefurist: Carl Georg Wilbelm Becker, auf Blatt 1852 bei der Firma: „Carl Linde“. Die Firma ist erloschen. auf Blärt 2099 die Firma: „Linde Gla— mann!. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Louis August Carl Linde, Kaufmann in Lübeck. 27) Üdolf Carl Wilhelm Glamann, Kaufmann in Lübeck. ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Januar

899. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Peiskretscham. 73140 Ja unser Fumenregister ist unter Nr. 1s66 als Inhaber der Firma A. Ismer zu Peiskretscham der Kaufmann Otto Jemer daselbst heut eingetragen worden. VI. 1. 99. Peiskretscham, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Sch wiebus. Bekanntmachung. 73113

Zufolge Verfügung vom 27. Januar 18939 ist heute eingetragen:

a. In unser Firmenregister unter Nr. 141 Firma

Der Maurermeister Max Fechner zu Schwiebus ist in das Handels geschäft des Maurermeisters Carl Loechel daselbst als Handelsg-sellschafter eingetreten und es ist die hierdurch enistandene Handelsgesells˖ schaft unter Nr. 36 des Gesellschaftgregisters einge tragen.

ö In unser Gelellschaftsre, ister;

1 Nr. 36. (Vergleiche Nr. 141 des Firmen⸗ registers.)

3 Firma: C. Loechel.

35 Sitz der G sellichaft: Schwiebus.

4 Rechte verbaltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Maurermeister Carl Loechel,

2 Maurermeister Max Fechner, beide zu Schwiebus.

Die Gesellschast hat am 1. Januar 1899 be-

Lübeck. (68378

1

gonnen.

Schwiebus, den 23 Januar 1899. . Königliches Amtsgericht.

für

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile Stettin. 73147]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2077 be? der Firma „Hermann Raschke“ zu Stettin Folgendes eingetra en;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Hermann Raschke, Elly, geb. Paepke, zu Steitin übergegangen, welche dasselbe Unter unveränkerter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2964 des Firmenregisters.

Demnächst ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 2964 die Wittwe des Kaufmanns Hermann Raschke, Ellv, geb. Paepke, zu Stettin mit der Fumm „Hermann Raschke“ und dem Orte der Niederlassang „Stettin“ eingetragen. ;

Pie dem Kaufmann Peter Paul zu Stettin für die oben genannte Firma ertheilte Prokura ist unter Nr. g65 des Prokarenregisters, wo sie bisber ein- getragen war, wegen Aenderung des Prinzipals ge— löscht und unter Nr. 1176 des Proturenregisters von neuem eingetragen worden.

Stettin, den 27. Januar 18939.

Abth. 15.

ü 389 Königliches Amtsgericht.

Stettin. 73146

Der Kaufmann Hugo Dummer zu Grabow a. O. haf für feine in Grabow a. O. unter der Firma „Raschke C Dummer“ bestebende. unter Nr. 2963 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗ mann Albert Marin zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1175 heute eingetra zen.

Stettin, den 27. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Siralsund. Bekanntmachung. 73244 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 1. Februar 1899 an demselben Tage eingetragen: Unter Rr. go? bei der Firma „X. Steinbring

Nachfolger“ zu Stralsund in Kolonne 6:

Vas kaufmännische Geschäst ist auf den Kaufmann Emil Lonkoweli zu Stralsund übergegangen, der dasselbe unter der Firma „C. F. Schmalz Nachfla Inh. Emil Lonkomski“ fortführen wird (efr. Nr. 1040 Firm. Reg),

und unter 100 die Firma „C. F. Schmalz Nachflg Inh. Emil Lonkowm kr“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lon— koweki daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Tarnowitꝶ.

In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 30 di von dem Grafen Guido Henckel Donnersmarck auf Reudick als Inhaber der Firma „General⸗ Direktion des Grafen Guido Henckel Do nners⸗ matrck“ dem Buchhalter Ernst Stein zu Neudeck ertbeilte Kollekt Pcokurg gelöscht worden.

Tarnowitz, den 24. Januar 15899.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitꝝ. ) T2850 23 alt

Zu Nr. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Gisenhüitenbetrieb, ist heut Nach— stehendes eingetragen worden;

In der außerordentlichen Generalversammlung der Akttionäre und Stamm. Aktionäre vom 20. Januar 1859 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:

J. Bie Akrionaͤte werden aufgefordert, auf iede konversierte Stamm Aftie und auf jede Stamm⸗ Prioritäts. Attie Littera A. eine baare Zajahlung kon IZ6 oo des Nominalbetrages zu leisten. Die jenigen Ättien, auf welche eine solche Zuzahlung ge⸗ leistet wird. erhalten die Bezeichnung als Stamm- Prioritäts Aktien Littera B. und werden mit einem entsprechenden, von dem Aussichtsrathe feftzuftellenden ere, ,. versehen und ebenso die Dividenden

eine.

Die abgestempelten Aklien nehmen theil an der Dicidende vom J. Juli 1898. Im übrigen haben diese Aklien Littera B. alle Rechte wie die jetzigen Stamm - Prioritäts/ Aktien Littera A.

I Das Grundkapital der Gesellichaft wird in der Art herabgefetzt, daß diejenigen Aktien, deren In⸗ haber von der Befugniß zu L innerhalb der vom Aufsichtsrathe festzuse zenden und in den Gesellschafts⸗ blaärtern bekannt ju machenden Zeiten nicht Gebrauch machen, alfo eine baare Zuzaßsung auf jede Aktie nicht leisten, im Verbältniß von 6 zu 1 in Stamm⸗ Priorität. Aktien Littera B. zusammengelegt werden. Die Atrtionär- haben ibre Aktien sowie die Dividenden scheine vom 1 Juli 1898 ab bis zu einer vom Aussichtsraib festzusetznden und in den Gesell⸗ schaftsblättern bekannt zu machenden Fyrist bei der Gesellschaft einzurelchen und er balten demnächst für je 6 eingelieserie Aktien eine Arie mit dem Vermerk ver⸗ feben zurück, daß diese Aktie nun ehr als Stamm⸗ Priorilats. Aktie Littera B. gilt. Diese abgestempelten Aktien werden in der Art gebilder, daß von je 6 ein-

gelieferten Aktien 5 vernichtet, die 6. dagegen und

der dazu gehörige Dividendenschein vom 1. Juli 1398 ab mit einem entsptechenden, vom Aussi htt⸗ raty festzustellenden Stempelaufdruck versehen werden, aus weichem ersichtlich ist, daß diese Aklie nunmehr als Stamm. Prioritäts. Aitie Littera B über 390 bejw. 1560 Jo gilt. Diese abgestempelten Attien nehmen an der Dividende vom 1. Juli 1838 ab gleichmäßig mit allen anderen abgestempelten Aktien heil! Bij nigen Aktien, welche zum Z veck der Herabsetzung des Grun ekapitals nicht innerhalb der dom Aufsichtsrath festgesezten und in den Gesell, schaftsblattern belannt gemachten Freist eingereicht werden, verlieren mit Ablauf der Frist ihr Stimm

72293)

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

dels⸗, Genossenschasts. Mußster und Börsen⸗Negistern, über Patente, Gebrauche muster, Konturse, sowie die Tarif. und K

das Deutsche Reich. mn. zoß)

Das Central · Handels Register für das Deuts ; ö , beträgt L A 60 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten x9 4.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 0 5.

recht und ihren Anspruch auf Auezablung der Dwvi⸗ dende bis zur nachträglichen Einreichung. Für die- jenigen Aktien, welche zum Zweck der Herabfetzung innerhalb der dafür festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, fertigt die Géöellschaft neue Stamm⸗ Prioritäts. Aktien Littera B über 1500 6, und zwar immer für 9000 M Nominal eine neue Stamm- Priorttãtz⸗Altie Littera B. über 1500 A. und verkauft dieselben durch einen vereideten Makler.

betreffenden Aktieninbaber gehalten.

III. Das Aktienkapital wird erhöht und zwar um einen Betrag bis ju 603 000 M durch Ausgabe bis zu 402 Stück auf den Inkaber lautender Stamm Priorität. Aktien Littera B. über je 18500 . Der Ausgabekurs darf nicht unter Pari betragen. Die nen auszugebenden Aktien haben gleiche Rechte mit den im Beschluß zu L erwähnten Stamm Prioritäte- Aftien ittera B., sie nehmen theil an der Dipi⸗ dende vom 1. Juli desjenigen Geschäfte jahres ab, in welchem sie ausgegeben werden, dagegen jablen die Zeichner dieser Aktien, welche die Ein⸗ zablung erst nach dem 1. Juli des betreffenden Ge⸗ schäfte jahres leisten, vom 1. Juli des betreffenden Geschäfte sabres bis zur Einzablung 40½ Stückzinsen.

IV. Mit Rücksicht darauf, daß die Stamm⸗ Prioritäts. Aktien der Gesellichaft, deren In haber die nach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 16. Mat 1892 eingeforderte Zuzablung nicht geleistet haben, im Verhältniß ven 4 zu 1 zusammenzulegen sind, daß ferner die 77 Stamm - Prioritäts⸗Aktten Litt. A, welche demgemäß ausgefertigt, aber noch nicht an die Berechtigten ausgehändigt waren, unter⸗ schlagen sind, anerkennt die Gesellschaft das Recht der Inhaber von Stamm. Prigoritäts Aktien der Ge. sellschaft, welche bisher behufs Zusammenlegung nicht eingereicht sind, für je 4 Sitück dieser Stamm⸗ Priorität. Aktien über je 1500 6 nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 16 Mai 1892 die Ausstellung je einer Stamm-⸗Prioritäts⸗ Aktie Litt. A. über 1500 zu fordern. Der Vor⸗ stand ist ermächtigt, mit Zästimmung des Aussichts⸗ raths, falls Inhaber von Stamm⸗Prioꝛitäts. Attien, die im Verhälmiß von 4 zu 1 in Stamm Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. zusammenzulegen sind, Siamm⸗ Prioritäts. Aktien Litt. B. jeichnen, auf jede solche Stamm. Prioꝛitate Attie Litt. B. über 1500 t die Forderung auf Aushändigung einer Stamm. Priori fäts. Aktie Litt. A. über 1500 M als Einlage im Betrage von 65 0so der gezeichneten Art anzunehmen, sodaß nur 35 / baar zuzuzahlen sind. Soweit die noch vorhandenen Stamm ⸗Prioritäts Aktien bezw. die dafür zu gewährenden Stamm Prioritäts⸗ Aktien Litt. A nicht bei Zeichnung von Stamm Priori⸗ tätsrltiien Litt. B als Einlage in Zahlung gegeben werden, sind dieselben in Stamm. Priori⸗ täts⸗Aftien Litt. B. zusammenzulegen, also 36 000 60 nominell Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien bezw. s Stück Stamm. Prioritäts. Aktien Litt. A. über Je 1500 M in eine Stamm ⸗Prioritäts. Aktie Litt. B. über 1900 10

V. Der Vorstand ist ermächtit, mit Genehmigung des Aufsichtsratbs bezüglich der Inhaber der zu Unrecht in den Verkehr gebrachten Stamm Prioritätg—= Aktien Litt. A. N.. 1676— 1400 über je 18500 4A. falls diese Inhaber Stamm Prioritäts. Aktien Litt. B. zeichnen, deren Forterung gegen die Gesellschaft au Auebändigung von echten Aktien Litt. A. bez. . Satschädiaung anzuerkennen und diese Forderung betreffs j der einzelnen Aktie in Höhe von 65 einer jeden einzelnen gejeichneten Stamm -Prioritäts. Aktie Titt. B. über 1500 als Einlage anzunehmen, sodaß nur 35 0,½0 auf jede gezeichnete neue Aktie Litt. B. baar einzuzahlen sind.

Taruowitz, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtegericht.

Waldshut. Handelsregister. 73149 Nr. 2013. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

5 31 O- 3 8, Firma „Mayer * Schmitz“ in Zürich (Schwetz) und Görwihl (Baden):

Llut Auszugs aus dem Handelsregister des Kantons Zürich, Journal 1899 Nr. 59 ist die Firma und damit auch die Prokura Ferdinand Maveris erloschen.

27) Unter O⸗3. 195:

Firma Wm Schmitz Ce in Zürich II. Zweigniederlassung in Görwihl.

Unbeschränkt, haften der Gejellschafter der Kom⸗ manditgefellschaft ist Kaufmann Wilhelm Schmitz von Röbsdoif (Rheinpreußen), wohnhaft in Zürich II. Derselbe ist laut Eintrag O-3 79 / so verheirathet mit Anna, geb. Dahm, von Gittingen (Kanton Thurgau) seit dem Jahre 1884 ohne Errichtung eines Ehevertrag.

Waldshut, den 26. Januar 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Walldürn. Handelsregister. C z 150] Nr. 1154. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O- g. 154 eingetragen; die Firma CGmanuel Halle Sohn in Hard- heim. Inhaber ist Kaufmann Moses Halle in . derselbe ist verheirathet mit Regina, geb. ommer, von Freudenberg; nach Artikel 1 des am F. Januar 1899 in Walldürn abgeschlassenen Ehe vertrages wirft ider Theil 109 46 in die Gemein schaft ein, während alles Übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und künftige Vermögen sammit den barguf haftenden Schulden von derselben aug. geschlossen wird. Walldürn, den 26. Januar 1899. Großh. Amtsgericht. Reiff.

Der Erlös wird verwahrt und zur Verfügunß für die

. ä „ä 7