1899 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wismar. I s3 159]

In das Handelsregifter des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wie mar ist zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. heute Fol. 231 Nr. 217 ein- getragen

Kol. 3 (Firma): Gebr. Lutze.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Gefellschaftery: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Lutze zu Magdeburg, Rudolf Lutze zu Wismar und Richard Lutze zu Magdeburg.

Kol. 6 (Rechte verhältnisse der Gesellschaft): Die Gefell schaft, welche am 1. Janugr 1899 ihre Ge . begonnen hat, ist eine offene Handelsgesell⸗

t. Wismar, den 1. Februar 1899. C. Bruse, A.-G. Sekretär.

Wreschenm. ; 73151] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Handelsgesellschaft Gebrüder Cohn, welche ibren Sitz in Borzykowo hatte, ist erloschen. Wreschen, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 4.

VWusterhausen. 73162 Die unter Nr 23 früher Nr. 375 Neu Ruppin unseres Firmenregisters eingetragene Firma „L. Heine“ zu Wildberg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wußsterhausen a. D., den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen. (73153

In unserem Firmenkegister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

bei Nr. 22 verm rkt:

„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Charlotte Staatz, geborene Merten, zu Waster⸗ hausen a. D. übergegangen, welche dasselbe unter der unveränderten Firma „Carl Staatz“ fortfübrt

Die Firma ist unter Nr. 89 mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Inbaberin die Wittwe Char⸗ lotte iat geb. Merten, zu Wusterhausen a. D. ist.

Wußsterhausen a. D., 28 Januar 18939.

Königliches Amtegericht.

Genossenschafts⸗Register.

KEKamberg. Bekanntmachung. 73246

In der Generalversammlang des Vorschußz— vereins zu Bamberg, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 27 Januar 1899 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen

Die Liquidation wurde durch besagten General versammlangsbeschluß dem bisberigen Vorschuß⸗ vereinskasster Hans Ederer in Bamberg und dem Kaufmann Heinrich Siebrecht, Prokurist der Pfäl⸗ zischen Bank in Ludwigs hafen a. Rb., übertragen. Als Stelloertreter derselben wurden durch mebr— erwähnten Generaloversammlungsbeschluß der Kauf⸗ mann Wilhelm Büttner in Bamberg und der Pre⸗ kurist der Pfälzischen Bank in Nürnberg Arolf Dinkelspühler beftellt, und zwar in der Weise, daß 2c. Büttner Stell dertreter und

für 2c. Ederer 2e. Dinkelspühler Stellvertreter für ꝛc. Siebrecht sein soll. Bamberg,. 1. Februar 1893. . R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.

Warth. tz iso] In das hiesige Genossenschaftsregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. Weine Genossenschaft mit der Firma: „Prerow'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschafit mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Prerow eingetragen worden:

Das Datum des Statuts ist der 9. Januar 1899.

Gegensland des Unterneb mens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Darchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeign ten Maßnahmen, inebesondere:

a. vertheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs mit el, *

b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiuma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellpertreter befinden muß, und sind in dem Landwirtbschaftlichen Gen ossen schaftsblatte“', das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten, aufzunekmen.

Die derieitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Pastor P. Gese zu Prerow,

b. der Schiffer a. D. Adolf Holjerland daselbst,

a. der Holzhändler Albert Borgwardt daselbst.

Die Kundgebung der Willenserklärungen und die

Zeichnungen für die Genossenichaft müssen von min destens drei Vorstande mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertteter be⸗ finden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Das Originalstatut befindet sich Blatt 2 der Re⸗ gifterakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz Jedem gestatiet.

Barth, den 27. Januar 1899.

Königliches Amtegericht. Eoppard. Bekanntmachung.

In dem Genossenschastsregister ist unter Nr. 1 zu der Eintragung de? Bopparder Creditvereins, eingetragene Genossenschaft mit unveschränkter Hastpfliht zu Boppard deimerkt worden:

Darch Beschluß des Aufsichteraths vom 25. Ja⸗ nuat 1899 ist an Sielle des aus dem Vorstande ausg⸗schi' denen Kontroleurs Ernst von Forell der Kaufmann Engelbert Bonath hierselbst gewählt und der RKajsterer Jobann Peter Donsbach auf die Dauer von 3 Jahren wiederg⸗wäblt worden.

Boppard, den 31. Jaauar 1839.

Königl. Amtsgericht. 1.

Rrem en. 72516 Zafolge Verfügung vom 25. Januar 1899 ist in das Genn ss nschafter gifter einaerragen: Spar- und Darlehnskasse „Hansa“, eingetragene Genossenschaft mit be-

Tz316n

schränkter Hartpuicht mit Sitz in Bremen. Das Statut daniert vom 15. Januar 1899. Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb eines Spar und Darlehnekassen. Geschäfts zum Zweck I) der Erleichterung der Geld. Anlage und Förderung des Sparsinns, wer balb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen fär ibren Geichäfts⸗ und Wirihschaftsbetrieb. Die Srcane der Genossenschaft sind der Vorstand. der Aussichtsrath und die General ; versammlung. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und dem Rendanten. Die Geness nschaft wird durch den Vorstand gericht lich und außergerichtlich vertreten. J

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch 2 Vorstandamitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscht ft bei ü gen.

Die Haftsumme beträgt 100 4 für jeden erwer⸗ benen Geschäftsantheil Die hochste Zabl der Ge⸗ schäftsantbeile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, betrält zehn. Die Geschäftsantheile sind auf 14 festgesetzt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden äff nt⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgeben den. unter Benennung de selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in die . Bremer Nachrichten auf unebmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Gengal— versammlung durch den „Deutschen Reichs An zeiger“ zu erfolgen.

Ben Vorstand bilden: 1) der Weichensteller Fr. A. Dettmer in Bremen, Direktor, 2) der Schneider ˖ meister J. H. Kortum in Bremen stellvertretender Direktor, 3 der Versicherunge⸗Inspekior E. Bran- kamp in Bremen, Schriftführer (Rendantg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 25 Januar 1899.

C. H. Thulesius Dr.

Colmar. 73154 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 67 Be. IJ des Genosserschantsregisters, besreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Niedermorschweierer Darlehnskassennerein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niedermorschweier, wurde heute elngetra en:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22 Ja⸗ nuar 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vor standemitgliedes Haegy Sebast an der Genosse Bisch Anton, Vater, R bmann zu Niedermorschweier, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 26. Januar 18939.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Greirenhagen. Bekanntmachung. 73162]

In ur ser Geness nschkatsregister ist beute bei der Boriner ländlichen Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Borin, eingetragen worden, deß die Genosseaschaft durch Beschluß der Generalversagramlungen vom 8. und 15. Januar 1399 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor standem talieder bestellt sind.

Greifenhagen, den 30 Januar 13899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. [I73163]

Unter Nr. 21 unseres Genossenichaftsregistere, woselbst der Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipfl cht, zu Hagen i. EW. eingetragen steht, ist deute Folgendes eingetragen: .

Ver J. Vossitzende Fabrifschmied August Fischer zu Hagen ist aus dem Vorst inde ausgeschieden and sst an seiner Stelle der bis berige Stellvertreter, Reckschmied Wilbelm Schulte dasel st, gewäblt worden. Zum jetzigen stell vertretenden Vorsitzenden ist der Buchhalter und Geschäfte führer Ed. Rehianz zu Hagen gewäblt worden.

Hagen, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. 73258

Ja das biesige Genossenschaf-sregister ist heute zur Firma Nr. 20 „Genossenschaftemeierei 1 Hennstedt, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hennstedt“ ein

Heide. Bekanntmachung. 73259

In das hiesi e Genossenichaftsnegester ist beute zur Firma Nr. ? „Landwirthschaftlicher Bezugs- verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Henustedt“ ein⸗ getragen worden:

In der Generalcersammlung vom 19. Januar 1899 ist an Stelle des aus dem Voistande aus« gesch edenen Amtevorsteders Vester in Hennsnedt der Landmann Joh. Ep daselbst in den Vorstand ge— wãäblt.

Heide, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 2. Johannisburg. Bekanntmachung. T3164] In unser Gen ssemcastereginer in rei Nr. 7,

betreffend „Turoscheler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbejchräntter Haftpflicht“, in Spalte 4 ein⸗ genagen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Nooember 1893 ist an Stelle des aus eschiedenen Vorstandsmitgliedes Wirth Orto Wielk aus Heydit“ als solches der Zimmermann Johann Solty aus Turoscheln gewäblt. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 23. Januar 1899 an demselben Tige. Johannisburg, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. I73 156

Genossenschaftsregistereintrãge, 1) betreffend die Senuereigenoffenschaft Maher ˖ höfen Einöde e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 18. Januar 1899 wurde in den Vorstand an St lle des aus geschiedenen Kassiers Benedikt Kögel der Oekonom Gebhard Rist in Simm erberg gewäbit;

Y) betreffend den Hoyferauer Darlehens kassen⸗

verein e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 22. d. wurde

in den Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen

Theodor Mößmer der Bauer Josef Fritz in

Hinterberg gewählt;

3) betreffend den laudw. Consumverein Auer ˖

berg e. G. m. u. S. in Liquidation.

Die Liq ndation ist beendet und die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen.

Kempten, den 28. Januar 1899.

Königl. Landgericht. Kammer f. n meer Maul, K. Landgerichts ⸗Rath.

Kõpeni ck. T7365]

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Januar

1899 Folgendes eing tragen worden:

Spalte 1: Nr. 9.

Spalte 2: Grünauer Spar und Darlehns—⸗

kaffe eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schrãnkter Haftpflicht.

Salle 3: Grünau.

Spalte 4: Nach dem Statut der Geness nschift

vom 17. Januar 1899 (Blatt 2 der Atten der

Genossenschaft) ist Zweck derselben die Förderung

der Wirthschait und des Eiwerbes der Pit. lieder

durch den Betrieb eines Bankgeschäfts namentlich

zur Gewährung von Kredit an die Mitglieder,

Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geld—

bestände derselben und Annahme von Spareinlagen

auch von Nichtmitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma derselben erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet; sie werren ver— öffentlicht durch das Teltower Kreieblatt.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Carl Galke, Bierverleger Arthur Siebert, R staurateur Hermann Werkmüller.

Ver Voistand zei bnet für die Genessenschzft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Frma der Genossenschaft ihre Nameneuntersch ift keifügen.

Die Haftiumme beträgt dre hundert Ma k.

Die Betbeliung der Genessen ist auf böchstens zwanzig Geschäftsantbeile gestast t. Die Eir icht der Lite der Genossen ist wäbrend der Dienst- stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Köpenick. den 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth 4.

Landsberg, Warihe. 73166 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Ne. 22 die durch Statut vom 17 Jmuar 1899 er richtete Genessenschaft unter der Firma:

Per dezucht Genosseaschaft sür den Stadt und Land KreeisLandsberg a. W. zu Lande berg a. W., ö. eingetragene Genossenscaft mit beschränkter Sartpflicht ; mit dem Sitze zu Landeberg a. W. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung schwerer kaltblütiger Gebrauche pferde.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Fuma, gezeichnet von 2 Vorstande⸗ mitgli dern, im General. Anzeiger für die gesammte Neumark und in der Neumaͤrkischen Zeitung.

Die Mitalieder des Vorstandes sind:

1) Postbalter Fritz Stein aus Lam dakerg a. W.

2 Gutebesitzer Canibert Böning aus Heiners.

dorf,

3) Bitzer Carl Dreikant aus Kernein.

Die Willensertlärung und Zeichnung erfolgt durch die dr Firma der Genossenschaft beigefüten Unter schrifnn zweier Verstandemitalied r. ;

Die Einsicht in die Lste der Genossen ist in den Di enftstunden Jedem gestattet.

Landsberg a. W.. den 30. Januar 1899.

Königliches Amisgericht.

Langenburg. 73168 K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschafisreg st⸗: Bo. 11 Bl. 73 sst beute in Bezi h ng auf den Darlehenekassen verein Michelbach a. L., e. G. m. u. H., ein ⸗˖ getiagen warden: ;

In der Gene alversammlung v. 22. Januar 1899 wurde an Selle des ausgetretenen Voist indsmitglieds Friedrich O steeicher in den Vorst a d gewählnr:

Leonbard Maurer, Köbler in Michelbach a. L.

Den 31. Januar 1899. ;

DOberam richter (Unterschrift).

Langenburs. [T3167 . Amtsgericht Langenburg.

In das Genosnjchasisrenistér Bo. II Bl 6 wurde beute den Darlehenskassenverein Gam⸗ meefeld, e. G. m. u. H. in Gamm es feld beir ff ud, eing't agen:

Ja der Generalversammlung vom 26. Dezember 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus— scheid nden Vereine vorstehers, Friedrich Metzger, Zimmermeister in Gammeefeld zum Miiglied des Vorstands und zum Vereins oorsteher gewählt:

Frieorich Dürr, Gemeindepfleger in Gammesfeld.

Den 31. Januar 1899.

Sberamterichter (Uaterschrift).

Meschede. 73169] Wen nemer · Bockumer · St ockhauser⸗Konsum · verein e. G. m. b. H.

1) Fritz Staudinger in aus dem Vorstande aus. geschieden, an dessn Stelle ist Gottfried Krick aus

Wennemen gewählt.

2) Anon Fischer ist aus dem Vorstande aus geschleden, und int an dessen Stelle der Joseph Babilon zu Wennemen gewählt.

Meschede, den 13. Januar 1899.

Königl. Amtegericht.

MHünchemn. Bekanntmachung. [73156 Betreff: Verein für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht.

Laut Aufsichtsratheprotiotoll vom 13. Dezember 1893 besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden

1) Martin Thaeter, Dampfschrelnerelbesttzer in asing, 1 Vorstand, . 2) Johann Baptist 6 „Maler in Pastug, Stellvertreter des 1 Vorstandes, 3) i. Bier sack, Restaurateur in Paftna. a er. München, den 30. Januar 1899. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: ͤ Kastner, Kgl. Ober Landesgerichts Jtanm

Venerburg. Bekanntmachung. cv lI7 0] Durch Beschluß der Generalversammlung des Outscheider Spar · und Darlehn skafsenvereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Outscheid vom 18. Januar 1899 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in dem Blatte Trierischer Bauer erfolgen. Neuerburg, den 23. Januar 1899. Königliches Amtegericht.

Neuhaldensleben. T3171]

Bei der Dampfmolkerei Althaldensleben. eingetragene Geuossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, ist beute in das Genessenschafistegister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Storbeck ist Wilbelm Hubbe in Althaldensleben zum Vo standẽmitaliede best llt.

Neuhaldensleben, den ). Januar 1899. König liches Amtsgericht.

Pes an. 3175]

Auf Folium 4 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterjeichneten Gerichts ist bente die Frma Darlebns. und Sparkassen⸗Verein Pödel witz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht engeiragen und weiter Folgendes verlaurbart worden:

Die Genossenschaft bat ibren Sitz in Pödelwitz. ö Statut trägt das Datum des 28 Dezem ber

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirthschaft der Mit- glieder dadurch zu fördern, daß ibnen zum Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die Föthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare An⸗ legung unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.

Die von der Gençssenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in den Groitzsch. Vegauer Nachrichten zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vor— standes zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Osn ald Oeyer in Pödelwitz, Richard Stein ia Pödelwiz, Robert Trumml tz in Droßdorf und Guido Lindner in Droßkau.

Willenserklärungen und Zichnungen füt die Se- nessenschaft sind verbindlich wenn sie durch zwei Voistandemitglieder in der Weise erfolen, daß diefe der Firma der Genossenschaft ihre Namentunter⸗ schritten beifügen. ;

Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Die ststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pegau, am 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Quakenprüchk. Bekanntmachung. 73173)

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Ssfatur vom 30. November 1898 errichete Genossen⸗ schaitt unter der Firma: Landmirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu KBadbergen eingetragen worden. Gegenstand des Usterneb mens ist: I) gemeinschaftlicher Ein kauf von BVerkrauchesteffen und Gegenfländen des landwirth= scaftlichen Betriebes; Y gemeinschaftlichet Verkauf landwirihschattlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geieichneten Firma der Ger ossenschaft und sind einzurücken in die landwirthschaftliche Zeitung

für das nordwestliche Deutschland in Osnabrück, und

beim Eing hen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Woistandes sind: Heinrich Küst in Vebs, Hermann G. Rottmann in Tale und Conrad Coides in Grothe.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffn ch'st errolgt rechts verbisdlich durch zwei Vor⸗ st ids mitelieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens unterschrift cer Fitma der Geneéssenschaft beifügen.

Die Eiesicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Quakenbrück, den 30. Januar 1869.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Ee, z n al7 4

Schönau, 26 Januar 1399.

Nei Ablauf des Geschä tsiabres 1898, ist der Rütergutepächter Alfres Döbring aus dem Vor- sta de des Tieshartmannedorf'er Spar und Darlehuskafsenvereins ausgeschie den.

Vom 1. Januar 1859 ab sind gewäblt:

a zum Vorstande vorsitzenden Ernst Langer b zum stell vertretenden Vorsitzenden Benno Feige, c. in den Vorstand Rittergutspächter Garl Ehrenberg, sämmtlich in Tiessartmannsdorf. igliches Amtsgericht.

Schweinrart. Bekanntmachung. 73157] Der Cousumverein Oberschieichach, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat in den Generalver sammlunzen vom T7. vo. ud 21. Ifo. Mis sich aafzulösen beschlossen. Schweinfurt, 29. Januar 1899. R. Landgericht. Kammer für Handels sachsa. Der Vorsitzende: Zeller.

Seehausen, Altmark. I 3172 Bei der Molteren Groß-Holzhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht ist heute in das Genossen ansregister ein- getragen: An Stelle des Gulsbesißers F. Haver= land in Groß Holzhausen ist der Gutsbesitzer Heinrich Müller ebenda zum Vorstandsmitgliede be- sellt. Seehausen i. A., den 30. Januar 18939.

Mitgliedern:

Königliches Amtsgericht.

err, Nr. 5 des Oenssenschft al *] eingetragenen Cousumverein Atzendorf, einge⸗

ist heute eingetragen:

In der außerordentlich'n Sitzung des Vorstandes und Auffichtgratbs vom 3. Januar 1899 ist an Stelle des verfstorbenen Maschinenmeisters Louis Schlobach der Siedemeister Sebastian Stille in Atzendorf als Geschäftsführer und der Fabrik aufseher Robert Köbler daselbst als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Geschäftsführers gewählt.

den 26. Januar 18939. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

Die ,,, Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

KRleicherode. 173248

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 71. Firma Gelpke, Klein K Co. in Bleicherode, 11 Muster von Geweben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5462, 5463, 5464, 5461, 5488 5458, 5471, 5468, 5481, 5486, 5487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1899, Nachmittags 35 Uhr.

Bleicherode, den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. 73249

In unser Musterregister ist bei dem unter

Nr. 16 für die Commanditgesellschaft Krug⸗ mann C Haarhaus, fiüher zu Elverfeld, jetzt bierselbst, eingetra jenen Muster, betreffend Muster für Möbelplüsch, bezüglich der daran befindlichen Kante am 14. Mai 1898 vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist bis auf jehn Jahre angemeldet ist.

Dülken, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. ILsz250 Kgl. Württ. Amtsgericht Etzlingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Rr h u. 6. Firma Bayer u. Leibfried, Württemb. Holzwaren Manufaktur Eßlingen hat für die unter Nr. 5 u. 6 eingetragenen. am 17 Februar u. 23. März 1891 angemeldeten Muster, Fabriknummern 12, 13 u. 14, bezüglich deren die Schutzfrist am 30. Januar 18946 um 5 Jahꝛe ver⸗ längert wurde, die Verlängerung um weitere fünf Jahre angemeldet.

Den 30. Januar 1899.

Landgerichts Rath Schwarzmann.

Hasselrelde. 73255

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 11. Tanner Hütte zu Tanne, Muster zu Regulieröfen, plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 133. 135 und 136, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Hasselfelde, den 28. Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. OD Müller.

Kalbe, Saale. [T7 3263

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma H. Rösener zu Kalbe a. S., eine wollene Reise⸗ und Pierdedecke in leopardenfell⸗ artigem Muster gewebt, offen, Flächen muster, Fabrik- nummer 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Januar 1899, Vormittags 114 Ubr.

Kalbe a. S., den 31. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Treuen. 73254 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 80. Firma Wolf C Co. in Treuen, ein

verschnürtes, versiegeltes Packet, 50 Sick Muster⸗

tücher Nr. 452 bis 482, 484, 493, 498, 50s bis

505, 507 bis 515, 517, 519 bis 521 enthaltend,

Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1899,

Nachmittags 43 Uhr.

Treuen, am 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Beyer.

Velbert. [73256

In unser Musterregister ist eingetragen:

Laufende Nr. 36 Gelbgießereibesitzer Otto Großsteinbeck in Veivert, 1 verstegeltes Packet mit 4 Modellen für plastische Erzeugnisse,

I) iwei Thürdrücker in Rococostil, Fabriknummer 306 und 307,

2) Fensterolive in Rococestil, Fabriknummer 308, e. langes Thürschild in Rococostil, Fabriknummer

4) drei Druchlatten für elektrisches Läutewerk in Renaissancestil, Fabriknummern 401, 402 403, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Januar 1899, Vormittags 9 Ubr. Velbert, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. I.

22 Konkurse.

Ucber das Vermögen des Handelsmanns Emil Landmann, Berlin, Mariannenplatz 13, Ge schaftelokal (Herrengarderobe): DOraͤnienstr. 18, ist heute. Vormittags 114 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs verfahren eröffner Verwalter Kaufmann Schiefer⸗ decker. Berlin, Wallnertheaterstraße 26127. Erste Gläubiger versamm ung am 20. Februar 1899, Vormittags 101 Uhr. Onener Arrest mit An⸗

gepflicht bis 31. März 1859. Frist zur Anmel⸗ ung der Konkursferdernngen bis 31. März 1899. Prüfungstermin am S. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichte gebäude, Neue Friedrich= straße 14, Hof, Flügel B., vart., Saal 32.

Berlin, den J. Februar 1859.

Weinmann, Gerichisschreiber des Königlichen Antsgerichts J. Abtheilung 82.

ü zobßo] Allgemeines Gerãußerungsvoerbot. Nachdem die Giöffnung des Keonfurses über das Vermögen des Händlers Julius Redlin zu Berlin. Johannuerstr. Z0, beantragt ist, wird

tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft vflicht.

demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hier durch untersagt.

Berlin, den 1. Februar 1899.

. Königliches Amtsgericht J. Abth. 81.

IJ 3035 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Zimmermeisters Fritz Schrader jum. in Cötyen wird beute, am 31. Januar 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Troebes hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 20. Februar 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Be— schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ bruar ES99, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur FKonkurtmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1899 Anzeige ju machen. .

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez) Kranold. Ausgefertigt:

Cöthen, den 31. Januar 1899.

(L. S.). Jaenicke, Bureau Assistent. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

73018 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elektrikers Emil Albert Cully, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 26. Januar 18938, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmelde—⸗ frist bis zum 1. März 1899. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 23. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1899, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar i. Elf. (ge.) Bergsträßer. Veröffentl.: Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

73017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Erpel, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 26. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Der Geschäftemann Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1899, Vormittags 91 Uhr. (, , am 9. März 1899, Vormittags

2 T.

Kaijerliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez) Bergsträßer. Veröffentl.: Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

7 30l6] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ehemaligen Wirthes jum goldenen Adler Julius Franz in Colmar, z Zt ohne Gewerbe allda wohnbast, wird heute, am 28. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Unzeige, und Anmeldefrist bis zum 1. Mätz 1879. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1899, Vormittags 99 Uhr. in , mn am §. März 1899, Vormittags

T. Colmar, den 28. Januar 1899. K Amtsgericht. (gez. Bergsträß er. Veroffentlicht: Der K. Sekretẽ ?: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

73019

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hänlein in Döbeln wird heute, am 1. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rendant a. D. Claus in Döbeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1893. Wabltermin am 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Peüungstermin am 7. März A899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1899.

Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: Sekr. Claus.

IJ 3015]

Ueber das Vermögen des Technikers Karl Friedrich Hermann Hempel, in Fring „Friedrich Hempel eleetrotechnisches Geschäft“ hier, Amalienstraße 21 1, Wallstratze 14, ist heute, am 30. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursoerwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1899. Wabltermin am 4. März 11899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 21. Februar 1899.

Königliches Amtsgeriat zu Dresden. Abtheilung Ib. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

73037] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Eltmann hat heute, Nach⸗ mittags 55 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Samuel Neuberger in Haßfurt und nach Anhörung des Schuldners über das Vermögen des Oekonomen Lorenz Hofmann in Schindeisee den Konkurs er⸗ öffnet. Als Konkureverwalter ist der K. Gerichts- voll ieher Staudt in Eltmann ernannt. Off ner Arrest ist erlassen und Anzeigefrtst in dieser Richtung bis längstens Dienstag, den 21. Februar 1899, sestgesezzt.

ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

erwalters und über die etwaige Bestellung eines

Gläubigerausschusses ist Termin anberaumt auf

Donnerstag, 16. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Die Anmeldungen der Kontursforderungen haben zu erfolgen bis Dienstag, den 258. Februar 1898. Der Prüfungstermin findet am Dienstag, 7. März 1899, Vormittags 9 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine im Geschäftszimmer Nr. 3 des K. Amisgerichts dahier statt. Eltmann, den 31. Januar 1899. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. (L. S.) Mack.

73022 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Rothhaus in Fulda lalleiniger In haber der Firma W. Rothhaus dahier) ist am 30. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Krah dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar d. J. Anmeldefrist bis zum 8. März d. J. E ste Gläubigerversanmlung den 23. Februar d. J. Morgens 10 Unr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. April d. J., Morgens 10 Uhr. Fulda, den 30 Jmuar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

73031 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Robinski in Muldszen wird heute, am 30. Ja⸗ nuar 1893 Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs ver⸗ fabren eröffnet. Der Rechtaanwalt Leidreiter von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg—= sorderungen sind bis zum 25. März 1899 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 25. März 1399 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gerdauen.

73034 Konkursherfahren.

Nr. 6231. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Deicke in Heidelberg wurde heute, Vor— mittags 106 Uhr, das Konkurererfabren eröffnet. Konkursverwalter; Wazisenrichter Winter in Heidel⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigerflicht sowie Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1899 Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1899, Vormittags II Uhr. Alg-meiger Prüsungs. termin am 20. März 1899, Vormittags 11 Uhr.

Heidelberg, 31. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Herrel.

73072 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolons Hermann Bierbaum Nr. 14 und 29 zu Geder ist am 51. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erö inet. Zum Konkursverwalter ist der Rendant Schütze zu Vobenhausen ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderangen, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1899. Termin zur Prüfung der Forderungen, etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar E899, Morgens 160 Uhr.

Hohenhausen, den 31. Januar 1399.

(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

73074

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Hillerkus zu Iserlohn ist heute, am 31. Ja« nuar 1899, Nawmittags 5 Uhr, das Konkure ver⸗ fabren eröffnet. Verwalter: Agent C. Schaefer zu Iserlobn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1899. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Iserlohn, den 31. Januar 1899.

Pantföder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71975 Konkurs.

Das hiesige Amtsgericht hat heute, Abends 6 Uhr, über das Vermögen des Krämers Nikolaus Pfrang in Poppenroth Konkurs eröffnet. Ver walter: Gerichts volljzeber Rothmund hier. Anzeige⸗ srist 14 Tage. Wabl. und Prüfungstermin: 28. Februar E899, Nachm. 2 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Bad Kissingen, 26. Januar 1899. Gerichisschreiber i des Amtegerichts. Jahreis, Ober⸗Sekretär.

73068 Ueber das Vermögen der zu Köln. Kaiser Wilhelm ring Nr 43, wohnenden geschätislosen Ehefrau des Restaurateurs Friedrich Wilheim Midden⸗ dorf. Marie, geborene Jordans, wurde am 24. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheiff in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe bruar 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1899. 2 Vormittags RR Unyr, im biesigen Justizgebäude, Portal lil, Zimmer 53. Köln, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 73070] Ueber das Vermögen des zu Köln wohnenden Schreinermeisters Gustar Peisker wurde am 25. Januar 1899, Vormittags z Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rehe in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar

1899, und allgemeiner Prüfungstermin am

28. Marz L899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizagebäude, Portal 3, Zimmer z. Köln, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

73069 Ueber das Vermögen des in Köln wohnenden Kaufmanns Carl le Bret, wurde am 30. Januar 1399, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs erzffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hiedemann in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Marz 18989. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar L899 und allgemeiner Prüfungstermin am 36. März 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 39. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

73914 Konkursverfahren.

Nr. 1959. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wieler in Konstanz wird heute, am 30. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsagent Friedrich Schildknecht jr, in Fonstanz. Anmelde termin: 9. März 18939. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauzschuffes und zur Prüfung der angemeldeten Forkerungen auf Samétag, den EL8. März 1899. Vormittags . Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 9. Maͤr; Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz.

Der Gerichtsschreiber: A. Burger.

73021] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Lsuise Blümlein zu Marburg wird beate, am 31. Ja naar 1899, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Rohde zu Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1899 bei dem Gericht anjumelden Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkars⸗ ordnung beieichneten Gegenstände auf den 25 Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Marburg.

73033 .

Ueber das Vermögen des Schäftemachers Erust Paul Brauer in Meerane wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Octs— richter Emil Schule bier. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1893. Wahl! und Prüfungstermin am 7. März 1899, Vormittags 16 Uhr. k— . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März

Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Freyboth.

73038)

Das Kal. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zipilsachen, hat über das Vermögen der Putz geschäfts Inhaberinnen Geschwister Lina und Johanna Vogel in München, Thal 11/0 und Nockberberg 5, heute, Nachmittags 4 Uhr, den Fonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz Posch in München. Offener Arrest er— lassen, Anjzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Fe— bruar 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§S 120, 127 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den L. März 1899, Vormittags 9 Unyr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justiz⸗Palast, bestimmt.

München, den 39. Jinsar 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

753071

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fim men zu Oldenburg ist am 30. Januar 1399, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auttionator Memmen zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigeftist bis zum 1. März 18319 Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1899, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. März 1899, Vormittags 91 Uhr. Oiden burg, 1819, Januar 30.

Gioßherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

(gez) Stuken borg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

73036 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vachmittagas 3 Uhr, über das Vermögen der Firma M. Salomon, Confectionsgeschäft in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Daether daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 16. Februar E899, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donners tag, den 16. Marz 1899, Nachmittags T Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amts« gerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest i erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1899. D Anmeldefrist endet mit dem 4. Mär 1899. Pirmasens, den 30. Januar 1899.

Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

724388 Bekanntmachung.

U ber das persönliche Vrmögen des Kaufmanns Schager Marx zu Ruhrort, Munnhabers der Firma S. Marx ist heulte, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Schildhaus hier. Offener Arest und Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 18697). Anmeldefrist bis 15. März 1899. Gläubigerversammlung am 2. Fe⸗ bruar E899. Vormittags 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. März 1899, Vormittags 5 . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4.

Nuhrort, den 26. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.