1899 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

5

S = ——— * 2

*

.

368. 40 b G 157 70bò ff 34 60 b G

104 7063

178, 9b G ; 156 00 b Eintracht Bgwꝛk. 148,006 Elberf. Farbenw. 14 0936 Elb. Leinen⸗ Ind. 219, 00bz G Elektr. Frankfurt 89850 bj G Elektr. Kummer 1450 G El. Licht u. Kraft 237,75 B do. Liegnitz 151 00bzG Elert. Unt. Zurich le8 736 Em. u. Stanzw. 122. 80 bz G Engl. Wllf. Et. P. 83 89 bz Eppendorf. Ind. i 123,20 3G 1 Erdmansd. Syn. 106, 006 Eschweiler Brgw. 13, 00bz G do. Eisenwerk. 58, 606 Faber, Bleistijt Fagonschmiede. 156,00 bz B acon Manstaed! 09 006 ü 09.066

Alsen Portl. Zem. 18 Alum. Ind. M /o l2 Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Koblenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aylerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. .I! Lrenbg. Bergbau Ascan ia, chem. F. Aschaffenb. ö. Bär Stein Met. Bt. f. rgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Baro Waljwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Att. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittel w. do. Moabit i. Lig. do. Dstend V;. A do. Kl Thierg. ixig Baur. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi Hol bearb S . Berl. Anb. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementhi & do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Eleki. Werke ls do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz Empt. 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhof i. Lig. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 5h do. Masch. Bau. 12 do. neue. do. Neuend. Ex. 0 do. Packetfahrt 22 do. Pappen fabr. 6 do. Rüdrsd. SHutf. 3 do. Spedit. V 10 4 do. V- A. 98 4 do. Wilm. Terr. i. Liq. fr. Berthold Messin 10 4 Berzelius Brgw. 6 4 Bielefeld. Masch. 5 4 Bing Nrnb. Met. 11 4 Birkenwerder. O0 4 Bismarckhũtte 5 4 BliesenbBergw ls 4 Boch. Bgw. Vj. C O0 4 Bochum. Gußst 15 4 do. i. fr. Verk. Bös perde, Vljw. 5 4 Bonif. Ver Bwg. O0 4 Braunschw Kobl 7 4 do. St. Pr. 8 4 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker ? n X Breest u. Ko. Well i. Lig. fr. 3 v. St. 1 Bresl. Oeliabrit 3 4 1.8 600 , C0 bi & do. Brgw. do. 6 do. Sxritfabrik 10 4 1.10 R/ L, ο Saw. Brgb- Ges. 9 do. W. J. Linke l5 4 1.1 300 37, 10b36 do. i. fr. Verk. 18 de. Vor. 4 1.1 1500 107, 006 Hartm. Maschfhtr 19 do. Aeinb. Ter. 8 4 1.1 1809 Hartung Gußst. 5 * Brũrer oblenw. 135 4 11 100. 3663236 Dar; B. St. Rt Busch Waggonf. 7 1.10 1000 i4a6, 40bi do. Et. A. A. v. 83 * Bug kes Ko. Met. D 124 1 bi G do. do. B. w. 66 4 Carlsb. Vorz. .. 657, 00 b; B Hacwer, Eisen . 10 * Carol. Brf. Offl. 8 41450 Rn. Lebm. abg. 2 4 Cartoenn. Zoschw. 27 351, 7ob;G Heinr iche hall 58 - 4 do. do. 201, 783 Helios, El. Ges. 11 2. Cassel. Federstabl I 97 50 bz G do. neue —— . Trebertroct. 40 02, 50bi G Hemmocr Prtl3 11 4 Charlottb. Wafs. I leo za (4 bi G kl. 5. Dengftenb. Masch 6 4 ö do. Stahl wrk. 16 Charlenenbütte 12 191 00636 Her htand Wagg. 1 4 1.10 171 00h36 Rh.-West . Ind. in 83 00 Dess⸗Rb Brew. O0 4 1. Rb. Wftf. Kaltw. I] 388, 756 ibern. Bgw. Ges 12 4 1. 191, 10 bi Riebeck Montnw. 12 259, 0G do. i. fr. Verk. 1913 40 10b ] Rolande bütte 9 66, 50o bz G Hildebrand Mbl. 151 411. 20l 606 Rombach. Hutten 13 55 506 Hirschberg. Leder Jg 4 1. 45,50 bi Rositz Brnk.⸗ W. 1 Iss 50G do. Mack. 7 111. 129 0bzG6 To. erfabr. 4 38350 d. Vor; Ak. 14 1 1. j 200 25 bG RotheErde Eisen 12 423. 00bz Sãchs. Guß Döõhl 18 376 do. mg. V. A 0 300 si6, lo do. Nãhfãden ky. do. nene 2 7 do. Thür. Brk. d. 2 do, do. Et Pr. ft. 5 do. do. Et · Pr. 256 do. , 1 17 180066 To. Wbst. Fabr. Cet. 6E B 39. is. .St. 4 1. 217,00 B Sagan Spinner.

8 *

. ü . b w 6 r p ö m 6 m w 2 ö w 6 8 2

** *

—— d = 0G?

s Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

8 1 Per Gengspreis betrãgt vierteljayriich 4 M 50 5. R Insertions preis fir den Raum einer Aruchzeile 30 8. l

k 53 III

za, Ila 2a 40, 10bj

—— ——— *

& dd dT, sT, s dr, T, , ,

136 25G w. ö 9456 bzG dud * 140 006 Lothr. Eisen alte 124.256 do. abg 39,606 do. dopp. abg. do. St ⸗Pr 78,50 biG Louise Tiefbau kv. 214,25 bzG do. St. 137 50636 2458 606 128,5 bz G 224,90 bz 215. 00bzG 133 50 bz 109, 75G 173, 00 bz G . Bw. 139 50bzG PMarienh.-Kotzn. 113506 Maschin. Breuer 122.25 bz do. Kappel 230636 Msch. u. Arm. Str 5 392,23 b Massener Bergb. 171 4063 Web. Lind. 537,00 bz G 27,20 ebz G Wb. 224 00bz36 ich. Bw. 1 Asg / C 188 006 Mend. u Schw. Pr 8 hDasSass8, Qa, 25, 40 b; Mercur, Wollw. 100 Los, O bB Miu. Senest Tl 7 1000 Müller Speisej. 750 Näbmas ch. Koch ] Nauh. sãurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. 1000 171, 00bG6 Neuß, Wag i. Liq. 1000 186 50 bz Niederl. Kohlenw 1600 Nienb. Vorz. A. Nolte. N. Gas G. IMiöd. Giew. olle J, . do. Gummi · 600 1198 00biG6 Lo. Jute Spin. 11500 12,00biG Nrd Lagerb. Brl. 1 7 1000 121 25 b6 do. Wllk. Brm. 10 Nordhaus. Taxet. 4 Vordstern Brgw. 10 Oberschl· Chamet i] do. Eisenb. Bed. 67 do. C.- J. Cat. H. 9 do. Koklswerke 11 32 e0G do. Port]. Zem. I1 1 400 QAldenbg. Eisenb. 8 ieee las on, Ren Form en n. 800 43 30biG Dönabr. Kupfer 0 600 12525636 ss. Ges. kon. oo S0 00biG aucksch. Masch. 509 120506 do. Vorz. A. 1000 117,50 bj6 Peniger Maschin. 8 500 635150 bjG DPetersb. elt. Bel. 2 1000 42,75 G etrol. W. Vr. 0 eh / oh 339, 2563 G hön. Bw. Lit. A ll 129 756 do. B. Bezsch. 154,50 bjG Pluto Steinkblb. Hen R 152, 006G do. St.- Pr. 600 18280 omm. Masch. F. 5022, 75 a3 10a2, Sb; ongs, Spinner. 5 1722566 osen. Syrit⸗Gt᷑ IS, 00 bj G reßspanfabri Ratbenow. ovt J 1625066 Rauchw. Walter 16,1 0b;6 Ravensb. Spinn. 7 1000 385 0biG Redenb. Litt. A. 1 1000 211,50 biG Rbein.⸗Nss. Bw. 289, 00bi G do. Anthrazit 68 606 do. Bergbau l9 164 306 do. Chamotte 8 234 50 b3G do. Metallw. 14

RTF —— . 1

S - XQ QQ O- 2

36 50 b G , aeg, ,,. 74 603 eEis. St. P. 09 506 do. Vor. Akt.. 169. 40bz6 ThäringerSalin. 106 50bz 6 Thür. Nadl u. Et 123 50b3B Tillmann Wellbl. 94 60bz G Titel, Kunsttöpf. 4116, 9006 Trachenbg. Zucker 416006 Tuchf. Aachen kv. 135 756 Ung. Asphalt. 103 75et. G Unbon, ,. 35 406 do. Chem. Fabr. 147.50 bz G do. Elettr⸗ Ges. 231 006 N. d. Lind. Baux 1098 50 b3 G do. Vor. A. A. 143 I5 bz do. do. B. 159,75 bi G Varzin ierf. 85, 506 V. Brl⸗ um 778,00 bz er. Hnfsschl. Fbr. a3, Cet bB Ver. Kammerich 123.256 Vr. Köln⸗Rottw. 167,306 Ver. Met. Haller 219. 090b1 G Verein. Vinselfb. 157 606) do. Smyrna Tepx 261 00 bz G Viktoria Fahrrad 124,10 b Vikt. Speich⸗G. Vogtlãnd Masch. Vogt u. Wolf. 600 8.0 Voigt u. Winde oM wa 134 50G Voslxi u. Schlüũt. 1200 78, 25 6b Vorw. Biel. Sp. 102 00 bz G 102 75G 14506 1197536 97, 006 16275b36 Westf Drht⸗Ind. E80 75 B do. Stahlwerke 227 003 G do. do. neue 193 090b36 Wevers berg... 18.206 Wickrath Leder 153340 bz36 Wiede Maschinen 0 165 30 b G Wilhelmi Weinb 9 85 0053 G do. Vorz · Akt. 9 13150616 Wilhelmshütte 11 S6 obi G de. neue 31906 Wiff. Bergw. Vz. 13 6 ob; Witt. Gn stblw. 16 19 75b36 Wrede, Mãälj. C. 3 10575 b3G6 Wurmrerier.. a5 obs ö Sin .=.

Gb - , = = = 2

Dr 63

2 4 2 2 2

D S C&—— 2

Alle Rot- Anstalten nehmen Gestellung an; 822 Jufserate nimmt an: die Königliche Expedition far Ggerlin außer den Nost Anstalten auch die Erpedition ; 5 des Veutschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . nid Königlich Hrenßischen Staats- Anzeigers Einzelne ARHummern kosten 25 3. 2. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 rr,

O 0 O Q xe o O g .

S*

.

* 3 8

———— 7 7 —— * 14 1 2 2 * 5 * 1

D 0 D d O d, , . = = . . 2 3 —3——— ——— —— 3— —— * d

ö

.

. M 1. Berlin, Sennabend, den 4. Februar, Abends.

38, 10bz G 172.75 bi G6

133,25 b G 224, 00 bz

1185, 00 bz raustãdt. Zucker 76 50 bz G reund Masch. k. 165, 756 riedr. Wilh. Vz. 654 00 bz ister & R. neue aggenau Vorz. 7 27,506 Geisweid. Eisen 14 z00 40bzG Gelsenkirch Bgw. 9 1000 145,506 do. i. fr. Verk. Soo ior oh; do. Guß stahi 12 300 60 792636 Gg. Mar. Hütte 3 10MM 5M Lο2. 75ebzB] do. kleine 3 1000 91, Cob G do. Stamm⸗ Pr. 5 600 —, do. kleine 5

1

11,506 236 256

.

et - O-

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Hof ⸗An sage. . . . . 24 5 ö dem Regierungs- Präsidenten . D. Wirklichen Geheimen Am Diengtag, den z Februar d. J, wird bei äs mn gert n denrrg a,, gen,, JJ den rn zum Rothen er⸗Orden zwe eißen Saale des Königlichen Schlosses herselbst ichn n n. ? * aub ; ein kleiner Ball stattfinden, zu welchem die Einladungen dur gericht in Zörbig j 14 j dem r , ,, . 3 1 5 die Hoffouriere 3. ö. Karten . k. z 5 a n . , Rath Paul zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Die Damen erscheinen in langen ausgeschnittenen Kleidern, , . ; 235 3 mit der Schleife, mit hellen Glacc⸗Handschuhen, die Herren vom Zivil in Gala Di v ö ö 3 dem Kirchenvorsteher, Rittergutsbesitcer von Alten zu mit weißen Unterkleidern (Kniehosen, Schuhe und Strümpfe), err, e, . den,, , er n, n e. nngwer, dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer von Colbe die Herren vom Militär im Hofball-Anzuge, mit Ordensband. Karnrier far Handelssachen in Sie ö der Kaufmann und auf Wartenberg im Kreise Znin, dem Kreis Bauinspektor a D, Diejenigen Herren, welche zur Anlegung einer Uniform an , 8 2 Lan bericht afl ln Baurath Deum ling zu Halle a. S', bieher in Krotoschin, nicht berechügt sind und demnach früher im schwarzen Frack 263 . , , ,. ug Irre, i behufs dem Pfarrer Keiper zu Tribsow im Kreise Kammin, dem und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß, . m bi. Verwaltung der direkten Steuern die Ent— ĩ wer. 6 64 2 des . das ,, Hofkleid zu tragen. pn n weg dem Ja st dtn ar rn midt von mi eck zu Stettin und dem Eisenbahn⸗ Die Vorfahrt ist: 28 da g. . ö ; FDitettor Emil Kuhrt zu Flensburg den Rothen Adler Orden für die Allerhächfien und Höchsten Herrschaften und den Kesu , . d , . Berlin ist die nach vierter Klasse, ö ; begleitenden Dienst gegen 8 / Uhr vom Lustgarten her ge n der 2st 6 Rechtsanwalt sind gelöscht: der Rechts⸗ dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor a. D, Geheimen Rech⸗ durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe, n rn flkcher' dem inet hericht in Düren, ber Rechis— nungs-Rath Schulje zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗ für alle anderen Gäste um 8 Uhr vom Lustgarten her unter were. Seid 5 3 2 in M. Glabbach und . Henningsen zu Nautruphof im V der Rechtsanwalt Crespel bei dem Amtsgericht in Neumuͤnster. . I , GSehhen Herr tattzn: in Rutter , 06 angner zu Pleß, dem Kaufmann Georg Wi z saale, e ; dem gexie ; m Sil, deln gr dd gl, zu, weten mm Kr. är Le zberssmn Hof, die Rber: Hef; die ie Obers eff und derlei eee cho ns rr ih lh ede e', 71 ohr Angerburg, bisher in Heydwalde, dem Lehrer und Kantor der die Hof⸗Chargen, die General⸗Adjutanten, die Generale en ch 34. 9. , r fe, Oer ichte Affe sor Tr a pp bei ö 2 in , . 3 und Admirale à la snite und die Flügel⸗Adjutanten . e d nt inn enn j Asses pp 12756 emeritierten Lehrer Kanitz zu Friedlan O⸗Pr. den König⸗ Seiner Majestät, den Minifter des Königlichen Hauses 821 a 3 1 3 6. 1 4 1 . a,,, n, r n ge 75 emeritierten Lehrern Stein wa u Nim öchs öchs schaften: Rath * le , . 8 Kreise 8 , und Adam zu Ih der tor im Kreise , önnen 6 Liesmann in ö ,. , in . ö ö * Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens für i c Damen und die tanzenden Herren: im . e. Notar, Justiz Rath Borren in Weveling⸗ 2 ven n, , n, . eißen Saale, ͤ . 8 * dem Bürgermeister und Amtsvorsteher Soltmann zu für , eingeladenen Herren: in der Weißen Saal— 26 25 br . im a ö und in der Bilder-Galerie. Do bo6 enning zu Braak im Landkreise Kiel und Fwoens zu Um 106, Uhr wird ein Souper stattfinden und zwar r 86,70 b Echiffahrts . 2 e,. m . ar. , , . st Gemäß 8 . 2. ,,,, vom 14. Juli 1d oob G Argo, Dampfsch. 7 4 1.1 iod, 19G Wilhelm Rienow zu Steitin, dem Kreicboten finn n, k ö 1893 (G. S. S. 15695 wird das Reinein kommen Der zä0 9obi c. Breelau Rheder. 1. 58 506 Buchsbaum zu Kyritz und dem Arbeiter Karl Stahr zu angesagt werden wird; Hessischen Staatseisenbahnunternehmung, soweit es J ,. rn ,n, . 6 6 Krosschwitz im Kreise Bunzlau das Allgemeine Ehrenzeichen, im Kurfürstenzimmer, in der Braunschweigischen Galerie, der Besteuerung durch die abgabeberechtiglen preüßischen Ge⸗ 6 dan e, . j . sowie . ö im Braunschweigischen Saal, im Schweizer Saal und in meinden im Bereiche der oberhessischen Eisenbahnen, (Fulda, 38 br G f . 8 - 411. 165 9 br dem Dreher Karl Moll zu Vohwinkel im Kreise Mett⸗ den Königin Elijabeth⸗ Kammern: Großenlüder, Salfschlirf, Gelnhausen, Lieblos) unterliegt, für 15 666 n n,. 1 11 5003 mann die ReitungsMedaille am Bande zu verleihen. für 6. außerdem 8 das Steuerjahr 1898/99 3 k . Topenh. Dmpyssch lo 5 1. los 806 Ende des Festes gegen 121. Uhr. = . rer di g. 3. S * i. il . Die . t 3 . bei der , oder ne, gebruar 1808 38306 8. Uult. br. , 60b i ortal Nr. 4 bei der Theatertreppe in der Richtung na erlin, 2. Fe 899. . ö. z * 1 * 9 2 Deutsches Reich. . ; ö J Der Minister der öffentlichen Arbeiten. . ö 5õ? 1] 8 75 oαοkl f. Berlin, den 4 Februar 1869. 3 ,,,, 8 3 23 n n . . Bekanntmachung. Der 4 * ,, , 217, ö 0. orj. . 1 . n ö 222 2 ; raf zu ulenburg. 2337 Bei den Königlich preußischen Staatseisenbahnen werden . ; 5 Derficherungs ättien, 2 4 die Haltepunkte 3 if an der Strecke Probstzella ) Die jur Abholung kommenden Wagen dürfen nur vom Schloß Die Personal-Veränderungen in der Arm ee ꝛc. 127,506 e ,. 6 Allianz 1555 br. Concordia, Leb. Bock Wallendorf (Direktionsbezrrk Erfurt) am 6. d M. und vlatz her durch die Portale 1 und l in die Schloßhöfe einfahren. befinden sich in der Ersten Beilage. a J e , an der 2 , , . 3.96063 ezi öln) am 15. d. M. für den Personenverkehr er⸗ ö öffnet werden. Ministerium der öffentlichen Arbeiten 134 226 Berichtigung. Gestern: Braunschw. Loose ; * . ; J 8 , Berlin, den 4 Februar 1809 Versetzt sind: Aichtamtliches. . 86 Der Präßident des , der Wasser⸗Baninspektor, Baurath Eichen topf von Dentsches Reich SD obobz G Sm nm Kukerneese nach Wesel, g ie . ch * . . Baurath Hasenkamp von Preußen. Berlin, 4 Februar. 136 50 b Fonds · und Attien · Võrse. arlottenburg na ukerneese, ö. M at der Kais d Köni lab c er Bauinfpektor Knispel von Memel nach Posen. Sine Majestät der Kaiser und König, wohnten 241 50 b G Berlin, 3 Februar. Die beutiage Börse eröffnete gö5ni eich Preußen der Wa e sp d. z ch Pos gestern Abend dem Diner bei, welches der Ober⸗Präsident, F . 2 . , , n ee, g, , dnn ee f, dre, 86 006 Rursen auf spekulativem Gebiet, obgleich die von den j ö 32 38 ; u Land⸗Bauinspektoren: die Regierungs⸗Baumeister Cohn gliede Lan r Provin randen⸗ ils BV. fremden Bötsen disten vritzg nden Tendemmeldungen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Sinn geben * Neidenburg 2. Stuken brock in Berlin, burg gab. l üobtG. zum tveil weniger günstig laateten. den Ober⸗Landesgerichte⸗Rath von Reden in Celle zum zu Kreis- auinspektoren: die Regierungs- Baumeister 86 Vormittag um 9isz Uhr hatten Seine Majestät ,, ee, , Senats⸗Praͤsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst zu Schütze in Mohrungen, Engelbrecht in Genthin, Danck- eine Besprechung mit dem Staatssekretär des Auswärtigen , n 1 s , n, ,. * ,n . ernennen, 8 wardt in Husum, Brügner in . udemann in Amts, Staats⸗Minister von Bülow in dessen Wohnung und 147 396 sich aber, vom Hütfenakrienmarfte ausac bend, ziemlich 2 Kolizei ,, , be, 2 med. Tarnowitz, Ulrich in garlsruh -S, Schönfeld in nahmen, in das Königliche Schloß zurückgekehrt, die Vorträge 67 OdbzG; assgemein eine Absckwächung der Haltung geltend. Vilhelm Grandhom me in Frankfurt a. M. Charakter a. E, Böttcher in Pillkallen, Kokstein in des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals Grafen 367 00566 Vor Schluß der se trat aber wieter . 3 als 3. 9 re, * Werderschen = , . in Nauen und Brzozowski in von 5 affe J. berg dr dr in, . 11, d0bzd Giundstimmang bervor und gewann auch noch in ters an ö alkalden. ; von Hahnke, sowie hierauf militärische Meldungen entgegen. 4700b3G den Kursen Ausdruck. DOber⸗Realschule zu Berlin, osessors Dr. Ernst Julius 37 rr Der Kopitalsmartt wies festere Gesammtbaltung Lange 2 Dun nn des ö Realgymnasiums Mini ; d istli unterrichts d JJ, enn, ah dee Vieles . . 240 25 bz eichs⸗Anleihen und Konsols. ; 3 . ; , J . Der Prwatdietont wurde mit o/ notiert. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Kreisphy Kaiser ünd König in Erwiderung auf den Toast des Ober⸗ 245 606 Auf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit ; * Präsidenten, Staats⸗Ministers Dr. von Achenbach, dem wo, Aktien seßer nnd letkamter; schweirisschs, ltalien iche den Wasser⸗Bauinspeltor, Baurath Ja gm un d bei der Ministerium für Landwirthschaft, Dom ä nen Bl n g, zwolge, nachttchenden Trin tfhruch us? ] x . ; . 1 3 ö zufolge, nachsteh spruch aus: 203 80 b und österreichiscke Bahnen feft; Lombarden schwächer. Nheinstrom⸗Bauverwaltung in Koblenz zum Regierungs⸗ und d Fort 1896 3834 Jrland icke Gisenkabn. Aktien waren ruhig und Baurath zu ernennen, sowie ; 2 9 . Mein verehrter Ober⸗Präsident und liebe Brandenburger Männer! S6 6h ziemlich fest; Doltmund. Gronau belebt. den nachgenannten Eisenbahn⸗Direktionsmitgliedern, undd Die Ober för sterstel le Braubach mit dem Amtssitz Die Rede, die wir soeben vernommen haben, hat in patriotischer 1330 biG Bank Attien feff, auch in den spekulativen Devisen; 6 den ierungs⸗ und Bauräthen Koenen in Münster in Niederlahnstein, Regierungsbezirk Wiesbaden, ist zum Weise, vergoldet mit poetischem Schwung, die Thaten Meines ,, Be, Spren ger in Danzig, Fanffen in Magdeburg, 1. Mai d. J. anderweit zu besetzen. Hauses und die Geschichle Unseres Volkeg in kurzen Umrissen dar. ,,,, svel in Casfel, Haaßeng ler in Berlin, und dem . . gelegt. Ich glaube wohl au dem Herzen eines Jeden von Ihnen miu enbahn⸗Direkkor Rücker in Erfurt den Charakter als Ge⸗ Just iz⸗Min i ster ium. sprechen, wenn Ich sage, daß zwel Umstände eg gewesen sind.

. Baurath zu verleihen. Dem Senats⸗Praͤsidenten, Wirklichen Geheimen Ober- welche es Meinen Vorfahren und. Meinem Hause ermsglicht Justiz-Rath Dr. Meyer in Celle ist die nachgesuchte Dienst⸗ haben, diese Aufgabe in dieser Weise ju löͤsen. Der eine, der n ern mit Pension ertheilt. Hauptumstand, ist der gewesen, daß sie vor allen anderen Füursten und

= 2 0 = 0 00

6 S- = C 2 . .

. 3 2111

er

X 63231 6

2

w ᷣ— = .

111i,

S = 0 2 2 2 226

C 0 =

—— —— —— S 3 S Sc = 0 SSSSX— SSS S 0 = o ee

* 6) 5 D X Q 6

2 ri . . . . n

—— 32219

——

111i ln nn ,,, = D . . . . 6 2 2 2 2 5

5 k , 2 ö = —— , , ; ; /

*

C —— —— r ——33

3

. . . . . . . . . . . . . . . . .

JJ

82 83

3

2 3

e

do. 352. 00bzG do. Wollen ⸗Ind. 15 6b; 6; Gladb. & SBg.

O o0O0GObz; G Glauzig. Zuckerf. 47 00G Slückauf Veri. . 35.256 Göppinger Web. 8 048 020bz Gõrl. Eisenbhnb. 17 4 65,50 b; G Görl. Maschfb. . 8 4 1. 38 00b;G Greppiner Werke 55 4 1.1 23, 906 Grevenbr. Masch. 121 4 1.1 9 756 rig ner Masch. 18 4 9875636 Gr. Licht. B. u. Zg. O 242 00b3G ö 247 50G Sr. Licht. Terr. G. 8 2.75 b; G Guttsm. Masch. 3 24050636 Hagener Gußst. 64 J7Sa2 40. 75 bz lle Meosckin t. 8s 141,75 bz 35,50 bz G 435 003 G . 57 00 bz G do. Masch. Pr. 20 ol, 0obGkflf Harburg Müblen O8 0 bz b. W. Grm. 24 4256 Dackort Brück. . 7 90,006 do. St. Pr.

ö

ö

. . * * *

5

d Q Q V Q 2

3

g r 7 ö

A ö 1 3

3338

8 836 3 . * 3333 8 . 6 -, , , , = -, , =. =. . . . . . . . . . . 2 2 2 2 2 2 ö 2 2 ö 2 3 m m 2 3 6 . 3 . . 2 2 3 2 . m 2 6 3 6 2 2 2 ö 8 2 * 3353535

28 32

= * 0 2

3

S3, 0d et. bz G Ze ö 31 75bi d sst. Fb. Bir b. 13 - 1

S = 2 2 —— Q 5 22

= w . . . . . . . n . m.

=

D Q W m n , 3 1. .

1 6 . 13

. . . . ‚—

2 2

88

8 M- = Q

8 . ———

C - 6 2 R e e = —— 2 ——

2 4 4

* ü

J

w

2 *

*

2 *

*.

Eee S de L e .

D *

.

C 92

. 1 02

* 5 1 2

8

1.

* :

1 35 ——

3 1

335

do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 de. do. do. ne 4 Chmn. Baug. i.. fr. do. Färb. Körner 11 4 Ghemn Werkzeug 2 4 City Sgs. St. P. O0 4 Concordia Brgb. 18 4 Concord. Sxinn 15 4 Consolid.Echalk. 8 4 do. i. st. Verk. Gont. El. Nũrnb. 66 Cottbus Masch. 19 Genrl Bergwert 8 GCröllwtz. Pay. kv. 24 « Damnenbaum. 44 do. i. fr. Veck. Dan. Delm. Akt. O do. do. Et. Pr. O Def aner Ga 11 Dent sche Aexykalt 8 Dtsich Den gw 7 Dt. Gasglãblicht 69 do. Juteipinner. 19 do. Metallvtt d. do. Sxiegelglas 3 Di. Steing Subb 6 do. Steinzeug 10 do. Thonrõbren 19 do. Wasserwerte 6

ö . . . . 8 2 W W

29

irn issiisi niit litik tt! l⸗ẽ iti tit lt llt t ⸗ẽů èẽů⸗ẽů !?!? ü

—— —— = = . L 4 22 6 2

—— —— ——— * *

3.

X

offmann Stãrfe 12 1 1.1 178 00b35 G Saline Salzung. 266 00G ofm. Wagenbau 15 1 262 50 ct. G

2686

4 Sangerh. Masch. 185 80 bz G . 41.10 1035 0b; G 2 er C Wall.

Boo CobjG Hüttenb. Sxinn. 5 141111 206 ker Gruben 288 75a 16a b; Fuldschinckk. 15 1 i7 ro o big din.

140 25 b G Ilse, Bergbau 77 11. 144 50636 do. Vorn. A isl cob GG Inowrazl. Stein. fr. Schimischow Cm 5150 b; G do. abg. 3H 4 141 72 00bG Schles. Bgb. Zink 287 00 Int. Baug. Et r 19 4 1.1 194 206 do. do. St. Pr. 102 406 Jeserich Aeyhal ig 9 11 1398 25 biG do. Cellulose 103 256 Kahla Porzellan 24. 4 1.1 323 650biG do. Elett u. Gasg 73. 0b; kl f. Kaiser⸗ Allee... fr. 200 —— 8 m 3 ali. Ackers ig 1 11 bi obig 215 008 FRannengießer 6 411 14 75 b G ö. ; 175, (0b G Farler Maschin ] 125 50636 on. Frid. Terr 136756 gattow it. Grgw. I 050 bG 18S k 134 090bz G TKeula Gnenbütte 9 109,50 bzG Schriftgi Duc 8 lodð 75 bi; KFKerling u. Thom. 6 121, 806 Schuckert. Elektr. 48506 KRlauser, Syinn. 6 o. neut 39606 Köblmnn. Stärke As CobiG Schulz · Knaudt. Föln. Bergwerk. 16 274 22bij G Schwanitz C Co. 292 C066 do. Elettr. Anl. 6 120 2506 Sed. Mühl. V. A. 87 25 bj G Koln⸗Müsen. B. 11 4 6 19616 Sentker Wtm. Vz. 135. 306 do. TO kon. 3 4 107 706 Siegen Solingen 0 Seanerem. S. b. 19 183 89h; König Wilb. w. 135 4 Ws CobiG Siemens, Glasb. vor in -c 5 1 17 iz 0b; To. do. Si- Pr. T ! öl Robi G Sitzendorf. Por; 3 do. i fr. Vert. 302 460 75a 12.22 b; König. ag senk. 5 92 25 b G , ohn 7 . 18 41 230 ob; G Kgsb. Msch Vor 0 « 86 O0 br G

af amotte. 0 6 1. do. Vain ble 3 124,75 b Da Srkt⸗Ind. 9 1 1. 15 0b; G . 151 20 biG

Dim est. Tammg. 5 1 11 1000 oO biG Io E24. G Dußselbor̃. Bag. 13 7 1000 E82 5οbiG 600 iI7 70bi G

Q . 66 . . mn. 8

—— —— —— —— = * * 2 .

ö 2

S833 333533333333333533 33

.

3 ss 3333

1

Tr Te T, , d mr r

204,90 B i, obi

r r . / . ö 2 2 ö 2 ö 6 2 ö 2

1