— — —
, m mee, , , emen, mme, ,. .
—
— ꝛ ö! r . * ö
.
dem Beklagten die Koften zur Last zu legen. Zur . Verhandlung des Rechtestreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ sichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 7. Avril i899, Morgens 10 Uhr⸗ bestimmt. Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Kanzlei⸗RKath (L. S. Hörken s.
lragss .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, 17I. Zivilkammer, zu Köln vom 17. Dezember 1888 ist zwischen den Eheleuten Färber meister Otto Siebel und Eleonore, geb. Latz, zu Bünghausen die Gütertrennung ausgesprochen.
glu, den 25. Januar 1899
Goethling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine. Ra ᷣᷣ— 0 O ᷣQ&— ß —yͤ—i. ei· ex e ex x ᷑ 4 2 722.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
[73553] Regierungsbezirk Potsdam. Oberförsterei Zechliner ˖ Hütte.
Freitag, den 17. Februar, Bormittags O Ühr, kommen im Rathoteller bierselbst öffentlich meistbietend zum Vertauf:
Schutzbezirk Reiherholz Schlag Jag. 11 und Jagen 13, Eichen; 3 Abschnitte mit 3,43 fm, 4 rm . 22 rm Kloben; Buchen: 1 rm Schichtnutzholz, 22 rm Kloben; Kiefern; 370 Stück Langhol L— V. Kl. mit 350 fm; 2 rm Schichtnutzholz, 33 Im Kloben, 17 rm Stockbolz. Jagen 26. Kiefern: 71 rm Schichtnutzholz, 42 rm Floben Jagen 34. 35 rm Kiefern Stockbolz.
Schutz bezirk Prebelow: Schlag Jag. 466 Kiefern? 68 St. J. Kl. mit 178,277 fm; 53 St. II. Kl. mit 30,37 fm; 49 St. III. Kl. mit 60 36 fm; 51 St. T7. Rl. mit 3936 fm; 21 St. V. Kl. mit 7,28 fm: 2 rm Schichtnutzbol, 53 rm Kloben, 17 mn Knüppel, 173 Im Stockbolz. Das Langholz aus 46. ist fast durchweg beste Schneide bolzwaare. ;
Aus den Durchforstungen, Schutz bezirk Prebelow Jagen 42, 43, 59: Kiefern: 30 fm Langholi, 20 rm
loben, 9 rm Knüppel, 5 rm Reiser I Kl.
Aus den Durchforstungen, Schutzbezirk Neumühl Jagen 72 a., 76a, 76 b.: Eichen: 4 Abschnitte mit Fr fm, 10 rm Kloben, 3 rm Knüppel; Birken: 20 Stangen I. und III. Kl. Kiefern: 145. 48 fm Langholz, 100 Stangen IT. Kl. 14 rm Kloben, IL Im Knüppel, 440 rm Reisig II. Kl.
Aus der Totalität: Eichen: 23 rm Kloben, 3 rm Stockholz 11 rm Reisig J. Kl. Buchen: 22 rm Kloben, 3 rm Knüppel; Erlen und Birken: 6 Im Kloben, 30 rm Knürpel, 15 rm Reisig L. Kl. Kiefern: 540 fm Langholz L— . Kl., 380 rm Kloben, 109 rm Knüprel. 37 rm Reisig II. Kl.
Sämmtliches Holz ift jwischen 5 und 3,0 km von den Ablagen des Reviers entfernt; von den Ab⸗ lagen aus kann das Holj nach Berlin und Stettin verflõßt bene bungsweise per Lastkabn verschifft werden.
Lorsberjeichnisse und Aufmaßlisten verabfelgt Forst= aufseber Regling zu Scharfenberg bei Zechlinerbütte.
Rheinsberg (Mark), den 2. Februar 1899.
Wilke, Königl. Oberförster.
73554 Aus dem Königlichen Forstrevier Falkenhagen kommen am Donnerstag, den 16. Februar d. J. von Mittags 12 Uhr ab, auf dem Handels holztermin im Bredereck schen Gaft⸗ hofe in Oranienburg nachverzeichnete Nutzhölzer um Verkauf. Belauf Finkenktug. Jagen 30 (Schlag) Kiefern: 244 Stck. I12,70 fin. Belauf Brieselang. Jagen 66 (Schlag ca. 2 Km von der Ablage Brieselang am roßen Graben) Birken: 114 Stck. 70 fm. Belauf teuendorf. Jagen 150 c. (Schlag ca. 2km von der Ablage Hennigsdorf a. O] Eichen: 1 Stck 0, 25 fm, Kiefern: 125 Sick. 179,0 fm; Jagen 130 a. (Schlag ca 25 Km von der Ablage N. Neuendorf a. S.) Cichen? 18 Sick. 31,87 fin. Belauf Block⸗ brück. Jagen 157 (Schlag ca. 2 Em von der Ablage Hennigsdorf a. H.) Kiefern: 457 Sick. 72.21 fm. Belauf Hohenschöpping. Jag 190 (Schlag ca. km von der Ablage wie vor) Kiefern: 182 Stck. 145,4 fm; Jagen 213 (Schlag ca. 2 Em von der Ablage Hohenschörpping a. H.) Kiesern: 81 Stck. 79,77 fm. Totalitat. Kiefern: 33 Stck. 23 46 fin Aufmaßregister können gegen Erstattung der Schreibgebühren von bier bezogen werden. Falkenhagen bei Seezefeld, den 2. Februar 1898. Der Forstmeister.
I 2101 Verkauf von Bronze.
83 330 kg Bronze gelangen Freitag, den 17. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Geschaftsz immer des Artilleriedevots Straßburg i E. — Broglieplatz 185 — zum Verkauf. Schriftliche Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkte dorthin ein- zureichen. Alles Nähere ist aus den Bedingungen ersichtlich, welche im Geschäftszimmer ausliegen oder gegen Erstattung von 1 abschriftlich bezogen werden kõnnen.
Straßburg, den 26. Januar 1889.
Artilleriedepot.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
(61920 w, ,
Bei der am 8. d. Mts. bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 15753 ausgefertigten Shligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen
Nr. 17 36 59 84 107 166 214 310 314 369 383 1609 414 421 423 438 520 55s 567 629 679 707 763 766 S808 8605 915 9940 990 10934 10636 1069 160656 1115 1153 191 1206 1211 1293 1207 1395 1427 1450 1560 1565 1563 1586 1635 1618 1834 1715 1715 18604 1823 1833 1835 1859 1877 1898 19235 1939 1973 1977 1988 1997. Litt. D. über 100 Nthlr. oder 200 Nr. 107 122 123 195 212 243 326 341 360 370 383 126 4727 187 484 535 566 636 645 763 775 S15 830 S848 960 985 989 1008 1074 1174 1299 1256 1321 1347 1376 1427 1446 1470 15836 1541 1549 15895 1613 1631 1668 1710 1735 1738 1746 17727 1860 1812 18265 1859 1864 1934 1961 1963 1975 1976 1957 2002 2051 2057 2104 2112 2117 2140 2143 2174 2185 2203 2227 2322 2528 2410 2417 2424 2144 2145 2477 2483 2512 2513 2587 2630 2693 2765 2782 N98 2861 23868 2913 2945 2953 2968 3000 3039 3080 3095 3096 3175 3186 3195 3266 3236 3309 3350 3424 3425 3441 3509 3534 3541 3575 3585 3622 3631 3707 3735 3756 3758 3794 3510 3340 3849 3873 3957 3991 4038 4079 4117 4166 4266 4303 4405 4408 4456 4465 1491 4494 4533 4571 4582 4603 4685 4693 4751 N67 4789 4803 4816 4835 4841 4844 48946 4946 419565 4992 5080 5138 5148 5176 5184 5298 5334 5343 5357 5370 5392 5399 5498 5597 5623 5648 5713 5717 5728 5750 5758. Litt. E. über 50 Rthlr. oder 150 0 Nr. 50 122 136 142 151 227 239 246 271279 281 332 393 402 435 437 448 514 548 556 587 629 652 693 709 729 731 751 813 875 954 975 987 1028 1041 10659 1095 1141. J Diefe Obligationen werden den Inhabern derselben zum 1. Zuli 1899 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinekupons auf der hiesigen Stadt- Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Heldwerth der etwa feblenden Kupons wird von dem Kapital in Ablug gebracht. Die Verzinsung dieser 866 Obligationen hört mit dem 1. Juli auf. Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapitalbetrãge für folgende Obligationen: 1) gekündigt zum 1. Juli 1896: E. &, 2) gekündigt zum 1. Juli 1897: D. 3926, 3) gekündigt zum 1. Fuli 1898: D. 1955, E. 365 erinnert. Stralsund, den 12. Dezember 1898. Bürgermeister und Rath.
IT 3603] R. h. priv. Oesterreichisches Credit Institut für Verkehrs Anternehmungen und öffent. liche Arbeiten. Kundmachung. Bei der am 1. Februar 1398 im Beisein eines K. F. Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung unserer A 0 Obligationen (Schuldverschrei⸗ bungen) wurden gezogen: 1) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A. die Nummern 12340 12375 12831 12993 13567 13692 der Serie II und Nummern 2217 2319 2554 2496 der Serie II, 2) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie E. die Nummer 1479 der Serie II. ; Die Rückzahlung der verloosten Titres erfolgt vom 1. August 1899 ab für die obbezeichneten Nummern der Serie II mit je 2000 Kronen der im Gesetze vom 2 August 1892, RG. Bl. Nr. 126, festgestellten Währung gleich 1000 Gulden ö. W. und für die obbezeichneten Nummern der Serie II mit je 400 Kronen der obgedachten Währung gleich 200 Gulden 65. W., und zwar bezüglich der vor⸗ erwähnten Obligationen Kategorie A. . in Wien bei unserer Hauptkaffa und bei der Liguidatur der Niederösterreichischen
Eeæcompte · Gesellschaft,
in Budayest bei der Vaterlãndischen Bank · Actien ⸗ Gesellschaft. in Berlin bei den Herren Robert Warschauer
M. Co., in 8 a. M. bei Herrn Jacob S. H.
tern. in Hamburg bei den Herren Joh. Beren⸗ berg., r ier c Co. und bez alich der aus geloosten Obligationen Kategorie B. in Wien bei unserer . und bei der Liquidatur der iederõsterreichischen Es compte Gesellschaft.
Mit J. August 1898 bört die Verzinfung der ge zogenen Obligationen auf; nach dem 1. Auguft 1899 werden wir die auf die obbezeichneten gezogenen Nummern entfallenden, in unserer Verwahrung be⸗ findlichen Nominalbeträge — unbeschadet der diesfalls eweilig geltenden gesetzlichen und statutarischen Be⸗ stimmungen — bis zu deren Erhebung durch die Berechtigten zu Gunften der letzteren, und jwar bis auf weiteres, mit zwei Prozent P a. verzinsen.
Wien, am 1. Februar 18939.
Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
lasen Köln-Mindener
Prämien⸗Antheilsscheine. Bei der heute stattgehabten 87. Prämien- Ziehung der 37 0ͥ Köln Mindener Prämien, Uutheilsscheine, woran die am 1. Dejember 1898 gezogenen Serien: 8 24 73 ss 97 98 120 166 204 364 368 281 432 438 545 548 559 6870 748 s6s 91z 1018 1344 1356 1438 1504 1810 1657 1667 1670 1714 1732 1781 1806 1816 1841 1913 1919 2071 2126 2129 2144 2269 2458 2698 2895 2921 2977 3006 3097 3098 3163 3199 3229 3251 3686 3891 3923 3952 2961 6 theil genommen haben, sind nachstebende Antheils⸗ scheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen worden: 2 mit Thlr. .
3000 2000 1000 500 500 500 500
5999 8277 8286 21 586 21539 21 868 75 186 85 669 146 032 150 255 158 146... ö 200 Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Antheilsscheine werden mit Pr. Kt. Thlr. 110 eingelöst. Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. April d. J. an: in Hamburg in unserem Kupons -⸗-Bureau, in Berlin bei der Direction der Dis conto- Gesellschaft. in Berlin bei S. Bleichröder. in Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth⸗ schild C Söhne, j in Köln bei Sal. Oppenheim Jr. C Co., in Amsterdam ber Lippmann, Rosenthal * Co. 1 J gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und fämmtlicher noch nicht verfallenen Zinskupons. Die Verzinfung der verlooften Antheilsscheine hört mit dem 1. April d. J. auf. . : Vollständige NummernVerzeichnisse der zur Rück⸗ zablung gelangenden Antheilsscheine sind vom 3. lfd. Monats ab bet uns und den obengenannten Bank— häusern zu beziehen. Hamburg, den 1 Februar 1899. Die Adminiftration der Köln Mindener Prämien ⸗Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
73502]
bedingungen die Neuausfertigung einer Police
Schwerin, 2. Februar 18989.
Bekanntmachung. ; Die von der unterzeichneten Bank ausgegebene, auf den Namen Mads Hansen Kromann, Faufmann in Varde, lautende Lebensversicherungs police Nr. 32 628 Taf. V über 5 909 Krsuen vom 5. Juli 895 ist als abhanden gekommen angemeldet und auf Grund des 16 der Versicherungs-
spätestens bis zum 2. Februar 1901 bei uns geltend zu machen
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗
Aug. Kirchner. K. Köpcke.
beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind
und Spar⸗Bank.
735571 Bekanntmachung, die Ausgabe neuer Zinsbogen für die Ehemnitzer Stadt⸗ Anleihen von 1862, 1874 und 1879 betr. ;
An Stelle der infolge der Herabsetzung des Zins- fußes von auf 34 YM abgestempelten Zinẽleisten und Zinsscheine obiger Anleiben haben wir neue der- gleichen anfertigen lassen, und stellen dieselben iermit den Berechtigten zum möglichst baldigen Umtausch in unserer Stadtbuchhalterei, neues Raibbaus, Flügel B, Zimmer Nr. 70, zur Ver fũgung.
Chemnitz, am 2. Februar 1883. ;
Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober · Buürgermeister.
ae ee, , , , 2 n r mmm, —— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
73545) Ludwigs · Eisenbahn · Gesellschaft.
Durch Beschluß der heute abgehaltenen General- erfammlung der Aktionãte der Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗ Gesenlschaft wurde die Dividende für dag Jahr 1593 auf 28 60 für jede Aktie festgesetzt. Diel elbe kann vom Mittwoch, den 8. Februar 1899, ab bei dem Bankhause der Herren Carl Conrad Enopf Æ Sohn hier, Vormittags von 9 bis 12 lihr und Nachmittags von 2 — 4 Uhr,
worden:
gegen Abgabe der auf 30. Juni 1893 und 1. März
Liti. A. über 1000 Rthlr. oder 3000 Y 1859 verlautenden (nebeneinander befindlichen) Kuxons,
Nr. 20.
Litt. E. ü6ber 500 Rthir. oder 1500 Nr. 28 146 172 271 217 2272 255 272 344 392 175 154 485 491 593 601 626 633 634 655 675 695.
Litt. C. über 200 Rthlr. oder 600
welche ungetrenunt eingereicht werden wollen, erboben werden. ebruar 1899.
Nürnberg, den 2. Das ,. ey.
73547 Y Theil Schuldverschreibungen der Düffeldorfer Eisen· C Draht · Industrie in Düsseldorf⸗Oberbilk. Bei der heutigen Ziehung sind folgende Nummern gezogen worden: 12 96 256 328 362 368 400 484 596 727 882 go3z 965 1027 1152 1159 1462. Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli d. J. mit S6 1950 pro Siück bei: dem Banktause Schlieper Co. in Berlin, Deichmann C Co. in Köln, C. G. Trinkaus in Düsseldorf, D. . Scheuer in Dũssel⸗ orf, der Kasse der Gesellschaft. Düffeldorf⸗Oberbilt, den 1. Februar 1899. Der Vorstand.
7Is626 Düsseldor ser Maschinenban . Aktiengesellschast
vorm. J. Losenhausen
zu Nüsseldorf. Einlazung zu einer außerordentlichen General ; versammlung am Samstag, den 25. Februar a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Hötel Royal zu
Düsseldorf. Tagesordnung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals.
2) Statutenänderung. 4
3) Zuwahl von Auffichtsratbsmitgliedern.
Dlejenigen Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung tbeilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien oder Depotscheine It. S 3 des Statuts bei der Kafse der Gesellschaft hinterlegen.
Düsseldorf, den 2 Februar 1898.
iss Aktiengesellschaft
vorm. Krog, Ewers 8 Co. in Flensburg.
10. ordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 2. März 1899, Nach ˖ mittags 8 Uhr, im Bahnhofs Hotel hier.
gesordnung 1) Berichterstattung über das Geschãfts jahr 1898 und n, ,, 1 n für den Verwaltungs ⸗ und Aufsichts⸗
Legitimationskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 28. Februar Abends auf unserem Komtor abzufordern. Flensburg, den 1. Februar 1899.
Der Vorstand.
I 3629] Einladung zur Generalversammlung des Westpr. Eredit Vereins auf Donnerstag, den 23. Februar 1899, Abends 7 Uhr, in Hezner 's Hotel (Herm. Köpke) hier. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2 Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 3) Festsetzung des Gewinnantheils. ) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Bielecki, Conrad und Wintz auf 3 Jahre und eines Aufsichtsrathmitglieds an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn C. Minkley auf 2 Jahre. Marienwerder, 2. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath.
Wutz, Vorsitzender.
J 3641] Bauverein Weißensee
. in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 24. Februar d. J., Vormittags 10) Uhr, im Hotel Prinz Wilhelm, Berlin NW., Dorotheenstr. 16, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Liquidatoren über die Lage des Geschäfts, Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro 1898, sowie Bericht des Aufsichtsraths. .
2) Bericht des Revisors und Beschlußfassung über Ertbeilung der Decharge.
3) Wahl eines Revisors pro 1899.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theiljunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder Depoischeine über ihre Attien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet (69 des Statuts), also bis zum Montag, den 20. Februar dieses Jahres inklusive, bei den Herren Schlieper * Co. hierselbst, Charlottenstraße 53, gegen eine ibnen zu ertheilende Bescheinigung in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.
Berlin, den 3. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath. Ludwig Voldt, Vorsitzender.
73622 Barmer Volksbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zur dies jäbrigen ordentlichen General- versammlung, welche am Freitag, den 24. Fe- bruar d. J., Nachmittags 6 Ühr, in unserem Geschãftslofale hierselbst, Neuenweg 8 a., stattfinden
soll. Tagesordnung: :
a. Vorlage und Senehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung vro 1898, sowie des darauf bezuüglichen Geschäftsberichts des Vorftandes und des Aussichtsraths.
ertheilende Decharge. 6 . der zu bertheilenden Dividende.
EGrsatzwahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.
Ernennung einer Kommission von drei Mit- gliedern und drei Stellvertretern zur Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben und außerdem, wenn sie nicht persõnlich erscheinen, die schriftliche Vollmacht oder sonstige Legitimations Urkunden für ibre Vertreter spãteftens 48 Stunden vor der zur Eröffnung der Generalversammlung bestimmten Zeit bei dem Vorstande zu hinterlegen. Vergl. 5 22 des Statuts. Formulare zu dem hiervor erwähnten Verzeichnisse sind an der Kasse der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zu haben. Ebendaselbst liegt vom 10. d. M. ab der Geschäftabericht pro 1853 zur Einsicht der Aktionäre aus.
Barmen, den 3. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath.
73614
, Die Aktionäre der Löbauer Bank werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. März E899, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des „Wettiner Hofes“ in Löbau i. S. abzuhaltenden zehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein ˖ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichteg und des Rechnungsabschlusses für 1898.
2) Entlastung der Verwaltung.
3 Vertheilung des Reingewinnes.
4 Wahl eines Aufsichtgrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Kaufmann Ernst Endert, Löbau i. S.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nach 16 des Statuts bis spätestens den
6. März 1899 inkl. bei einer der nachgenannten Stellen hinterlegen; Löbauer Bank in Lobau oder Neugersdorf . it , geinzt ziger SFeipzig⸗,
n der Leipziger Bank, Dresden,
ankhaus Gebr. hold, Dresden.
Löbauer Bank.
Der Aufsichtsrath. Rademacher, Vorsitzender.
A. Deser. Geißler.
Beschlußfassung über die dem Vorstande zu .
welche ihre Aktien
Ei, d. J., am ge ger
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. Februar
M 31.
1. Untersuchungs · Sachen.
2. Aufgebote, . u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Herficherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
1899.
Deffentlicher Anzeiger.
1
6. Kommandit⸗Gesells⸗ 7. Erwerbs und Wirt , 4 Niederlassung ꝛc. von
6.
ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
echtsanwalten.
Bank Auswe ise. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
73617] Zu der am Sonnabend, den 25. Februar er.,
Nachmittags S8 Uhr, im Lokale des persönlich
haftenden Gesellschafters stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Culm⸗ see'er Bolksbank J. Scharwenka Co. mit der im 8 A5 des Statuts vorgesehenen Tages- ordnung ladet ergebenst ein. Fulmfee, den 2. Februar 18939. Der Aufsichtsrath. C. Strübing, Vorsitzender.
736g
Vereins ⸗Parquetfabrik, Actiengesellschaft, in Dresden.
Montag, den 20. Februar 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, ordentliche Generalver⸗ sammlung in Helbig's Etablissement, Dresden,
Theaterplatz 4. Tagesordnung: J. Jãbrlicher Rechenschaftsbericht und Recht- sprechung desselben. II. Antrag über Erhöhung des Grundkapitals. Der Vorstand. Joh. Lang. Otto Schötz.
. Grundkredit Bank in Koenigsberg i sPr.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank findet Montag, den 27. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 35 Uhr, in unserem Bankkomtor (Brodbänkenstraße 13) statt.
Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht über das Fahr 1898. b. Vorlegung der Bllan;z und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898; Genehmigung der⸗ selben; Fessetzung der Dividende pro 1898; Gntlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes bezüglich der Geschäfts führung pro 1897. e. Ersatzwahl für turnusmäßig ausscheidende 2 Aussichterathsmitglieder. d. Erfatzwahl für einen ausscheidenden Revisor. s. Etwaige weitere Antrãge, welche gemãß 5 30 e. und 6. des Statuts gestellt werden.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1898 liegen vom 13. Fe⸗ bruar a. «. zur Einsicht der Aktionäre in dem Ge— schäftslokale der Bank aus.
Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und eventl. Vollmachten für Vertreter späteftens bis zum 23. Februar 1899, Mittags 1 Uhr, bei der Bank einzureichen, bezw. gemäß § A des des Statuis eine Bescheinigung über die Nieder⸗ legung an anderer Stelle beizubringen.
Könige berg i. Pr. den 3. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath der Grundkredit⸗Bank.
Rudolf Haagen, Vorsitzender.
72667 Gebr. Schmederer Actienbrauerei.
Bei der am 28. 858. Mts. notariell vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Prioritäts⸗Auleihe wurden folgend Nummern ausgeloost:
Litt. A. zu Æ 10069. — Nr. 13 33 58 374 398 568 569 587 638 644 651 794 798 817 903 1019 1020 1122 1211 1272.
Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heim⸗ lahlung ausgelgosten Schuldverschreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung außer Verzinsung treten.
Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai l. Is. ab ei der Bagerischen Handelsbank und bei der Pfälzischen Bank datier, sowie an unserer Kaffe, Ohlmüllerstraße Nr. 42. gegen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuld verschreibungen sammt den noch nicht verfallenen
ons und Talons.
München, den 31. Januar 1899.
Der Vorstand. J. B. Felm er.
D
Rhederei „Visurgis“ A. ⸗G.
GSinladung zur ordentlichen Generalversammlung
au Sonnabend, den 25. Februar 1899, ö Nachmittags 4 Uhr, im Museum, Domähof, zu Bremen. 1 . Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Beschlußsassung über die Gewinnver⸗ theilung.
2) . . des Aufsichtsraths und des Vor⸗
andes.
3) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Nur diejenigen Attiondre find stimmberechtigt, bis Dienstag, den 21. Fe⸗
der Gesellschaft, uchtstr. 47, hinterl ; Her, bd, d, Gl, ee ue
; Der Aufsichtsrath.
JT 3623
Westfäl. Jute Spinnerei & Weberei. Generalversammlung am 21. Februar, Nach⸗ mittags 31 Uhr, im Komtor des Etablissements. Tages ordnung: Verhandlungen gemäß Abschnitt 5 und 6 des § 18 und gemäß Absatz? des § 21 der Statuten.
Ahaus, den 3. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. M. van Delden, J. van Delden. Kommerzten⸗Rath,
Vorsitzender.
J 3613 Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft we: den bierdurch unter Hinweis auf § 33 des Gesellschafts, statuts zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 24. Februar 1899, 10 Uhr Vormittags, Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, 2) Beschlußiassung über die Verwendung des Gewinnes, 3) Ertheilung der Decharge, 4) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern, 5) Wahl der Revisoren, in unserem Gesellschaftsbureau, Rathenower Straße Nr. 27 II, ergebenst eingeladen. Berlin, den 3. Februar 1898.
Grundrenten Gesellschaft.
Der Auffichtsrath. Ludwig Delbrück, Vorsitzender.
I 3618
Magdeburger Viehmarkt⸗Bank.
In Gemäßheit des § 22 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank zu der am Mittwach, den 22. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Freundschaft“ hier, Prälatenftraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verluftrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths über diese Vor⸗ lagen.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
BVerlustrechnung, jowie der Gewinn vertheilung einschließlich der Festsetzung der Dividende.
3) Ertheilung der Entlastung seitens der
Generalversammlung an den Aussichtsrath und Vorstand.
4 Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Eintritte karten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können bis spätestens den 21. Februar 2. c., Abends 6 Uhr, im Geschäftekosale der Bank (Börsengebäude des städtischen Viehhofs) — wo auch vom 58. Februar 1899 ab die bezüglichen Vorlagen ausliegen — in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 2. Februar 1893.
Magdeburger Viehmarkt. Bank. Der Auffichtsrath. Der Vorstand. Wilh. Böhme. G. Riecke. W. Grunig.
J3674] Bank für Neutsche Eisenbahnwerthe
in Berlin. Die Herren Aktionäre werden zu der auf Montag, den 6. März d. J., Vormittags 109 Uhr, in den Geschäftsräumen der Berliner Handels Gesell⸗ schaft zu Berlin, Französischeftraße 42, anberaumten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1898.
) Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und Vorstandes und über die Vertheilung des Reingewinnes.
4) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Da bisher Attien oder Interimsscheine nicht aus⸗ ele tit sind, so haben die ersten Zeichner der ftien bezw. deren Rechtsnachfolger zu der General- versammlung Zutritt. Berlin, den 3. Februar 1893. Bank für Deutsche Eisenbahnwerthe. Ahrens. Herbst.
eas Flensburger Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
24 ordentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 28. Februar 1898,
Nachmittags 8 Uhr, im „Colosseum' zu Flensburg. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1898 und Entlastung.
2 Wahl zweier Direktionsmitglieder an Stelle des der Reihenfolge nach ausscheidenden Herrn Thomas Hollesen und des zurückgetretenen Herrn Job. F. Christiansen, . Wahl eines Erfatzmannes für die Direktion.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des der ö, . ausscheidenden Herrn Chr. Lassen und hl der Ersatzmänner.
4 Statuten⸗Aea
Attien . Brauerei Gesellschaft.
führten Nachweises wird dem auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von
Jen, . ihm vorgezeigten Aktien enthaltende Stimmkarte aus⸗ lensburg, den 2. Februar 1899. geste
71610 Bergmännische Zank zu Freiberg i / v. 9. ordentliche Geueralversammlung Mitt⸗
woch, d. 15. Februar c., Abends 6 Uhr, im
ö. de Saxe, hier, und werden die Aktionäre unter inweis auf 5 10 der Statuten zu derselben bier
durch eingeladen. Der Saal wird um S Uhr
geöffnet und punkt 6 Uhr geschlofsen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des gevrüsten Geschäftsberichtes vro 1898, Richtig prechung desselben, sowie Eatlastung des Aufsichtarathes und Vor⸗ standes.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ rathes für das Jahr 1899. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitales von * 200 000 auf 500 000. Abänderung der Statuten. Ergänzungswahl des Aufsichtsratbes an Stelle der statutarisch ausscheidenden Herren Mark- cheider O. Choulant, Rentier M. Kämpfe, oßnitz und Kaufmann C. O. Richter, sowie des durch Wegzug freiwillig ausgeschiedenen Herrn Robert Beyll. Die statutarisch aus scheidenden Herren sind wieder wählbar.
Der Geschäftsbericht liegt von heute ab zur Ein sichtnahme und vom 4. Febr. c. ab zur Abholung in unserem Kassenlokale bereit.
Freiberg, den 24. Januar 1889.
Der Auffichte rath der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Carl Gottlob Mev, Vorsitzender.
72949 Gemäß dem in der Generalversammlung vom 25. Juli 1898 gefaßten und handelsrichterlich ver. öffentlichten Beschluß ist die Attiengesellschaft Zuckerfabrik zu Klein Paschleben mit dem Beginn des Jahres 1899 in Liquidation getreten. Liquidatoren sind, wie aus der Veröffentlichung des Handelsrichters ersichtlich, die seitherigen drei Mitglieder des Vorstandes:
Amtmann W. Westpbal von Zabltz,
Gute besjtzer J Reinicke Mölz,
enn M. Stephan, Flein Paschleben, un
Rentier Gustav Jahnscheck von Drosa, Gutsbeßtzer Franz Rohde Thurau.
Die Gläubiger der in Liquidation getretenen Zuckerfabrik zu z lein⸗Paschleben werden aufgefordert, sich bei der Geselischaft zu melden.
Zuckerfabrik zu Klein⸗Paschleben
in Liquidation. W. Westphal. J. Reinicke.
M. St n. 8.1 J abr farq̃ .
F. Rohde.
73644
Elberfelder Bankverein.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am Montag, den 27. Februar d. J., Nach- mittags 5 Uhr, im Saale des Deutschen Kaiser bier, Hofkamperstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der Tagesordnung: 1) Rechnungs ablage für 1898 und Gntlastung, 2) Gewinnvertheilung, 3) Ergänzung wabl des Aufsichtsratbe, hierdurch ergebenst eingeladen. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis Mittwoch, den 22. Februar d. J., gegen die Legitimationskarten in unserem Geschaftslokale zu hinterlegen. Elberfeld, den 3. Februar 1899.
Der Vorstand.
lisst! Magdeburger Bau⸗ u. Credit⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 27. Fe⸗ bruar Es99, Mittags E Untzr, in unserem Gesellschaftshause hierselbst, Kaiserstraße Nr. 83, stattfindenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) e , . des Rechenschaftsberichtes pro
2) Beschlußfassung über Feststellung des Rech⸗ nungs. Abschlusses und der Bilanz für das verfloffene Jahr, welche mit dem Rechen schafts bericht mindestens 2 Wochen vor der Generalpersammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen werden.
3) Beschlußfassung über Entlaftung des Vor⸗ standes und des Aufsichteraths.
c). Wahl von Mitgliedern des Aufsichteraths.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General-
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
gzemäß § 29 des Statuts unter Beifügung zweier nach der Nummerasolge der Aktien ausgestellten
Verzeichnisse innerhalb der drei letzten der
Generalversammlung vorhergehenden Tage
in Magdeburg aus dem Gesellschaftsburegu
poriuzeigen. Die Hinterlegung des Depotscheines der
Reichsbank über die hei nge fen liegenden Aktien
ist gleichgestellt der Vorzeigung der Aktien auf
unserem Burean.
Auf Grund des über den Besitz der Aktien ge⸗
ien⸗ Inhaber eine
llt. Eee, den 2. Februar 1899.
Matth. Gildemeifter, Vorsitzer.
Iensburger 8 Christiansen jun. homas Hollesen.
——
(IJ 3615]
Lygumkloster⸗Bank. Generalversammlung den 25. Februar 1899, Nachm. 2 Uhr, im Zentral⸗Hotel. Tagesordnung: 15 Rechnungsablage für 1898. 2) Wabl von 4 Mitgliedern des Vorstandes und 1 Mitglied des Aufsichtsraths. Lygzumkloster, 2. Februar 1899. Der Vorstand.
T3546 Eupener Bierbrauerei Aktien Gesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Januar 1899 wurde beschlossen, das Aktienkapital von M 230 090 auf ** 330 000 zu erhöhen und zu diesem Zweck für Æ 80 000 neue, mit den alten Aktien gleichberechtigte 80 Stück Aktien à „ 1009 Nominalwerth auszugeben
Diese Aktien sind von einem Garantie, Syndikat fest übernommen worden nit der Verpflichtung, die⸗ selben unseren alten Aktionären zum Kurse von 110 ½ anzubieten. Je 10 alte Aktien berechtigen zum Bezuge don 3 neuen Aktien, wobei der Schluß scheinftempel von dem Bezugsberechtigten zu tragen ist. Das Bezugsrecht ift von heute ab inner- halb der Frist vom 6. bis 20. Februar bei Herrn Adolph Baumann in Frankfurt a. Main auszuũben und erlischt mit dem letztgenannten Tage. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnisse einzureichen.
Die Volliahlung der neuen Aktien mit 1100 M weniger 400 Stückzinsen bis 1. März hat bei der An⸗ meldung der Aktien gegen Aushändigung von Be— zugsscheinen zu erfolgen. Eupen, den 2. Februar 1899.
Der Aufsichtsrath.
Adolph Baumann.
72780) Actien Gesellschaft Epang. Vereinshaus Pforzheim.
Einladung zur Generalversammlung der Aetlen Gesellschaft Evang. Vereinshaus in Pforzheim auf Montag, den 13. Februar 1899, Abends
8 Uhr. Tagesordnung: Wahl des Vorstandes und Prüfung der Bilanz. Der Auffichtsrath. J. J. Schmidt, Obmann.
73552 Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Januar d. J. hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um M 2150 000 durch Ausgabe von 2150 Stück vollgezahlten, auf den In⸗ haher lautenden Aktien zu je M 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn Erträgnisse p. 1898/99 dergestalt theil, daß ihnen die Hälfte des Prozentsatzes zufällt, der p. 1898 / 99 auf die alten Aktien als Dividende vertheilt wird, und genießen im übrigen die gleichen Rechte, wie die alten Aktien. Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar d. J. hat ein Konsortium die neuen Aktien durch Vermittelung des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf zum Kurse von 1660/0 gejeichnet und voll eingezablt, wobei sich das Non⸗ sortium verpflichtete, den Inhabern der alten Altien ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß jeder Aktionar berechtigt ist, während einer 10 tägigen Präklusiofrist auf je Nom. M 3000 alte Attien eine neue Aktie ẽ. 6 1600 Nom. à 1660 franko Stück- zinsen zu beziehen. In Grfüllung der letztgenannten Veipflichtung werden hiermit im Auftrage des genannten Kon- sorttums die Eigenthümer der alten Aktien Nr. 1 bis b8560 die vorbezeichneten 2150 Stück neuen Aktien à M 1090 zum Bezuge unter folgenden Bedingungen angeboten: 1) Auf je 6 3000 Nominal der genannten alten Aktien kann eine neue von M 1000 Nominal erhoben werden. Durch 3000 nicht theilbare Beträge werden nicht berücksichtigt. 2) Das Bezugsrecht ist vom 6. Februar a. C. mit einer Präklustofrist bis spätestens 16. Februar a. C. einschließlich in den 0 während der gewöhnlichen Geschäfts⸗ unden in Berlin bei C. Schlesinger Trier Æ Cie., in Düsseldorf bei E. G. Trinkaus, in än. a. M. bei von Erlanger ne, in Frankfurt a. M. bei Gebrüder Sulzbach, in Wiesbaden bei der Mitteldeutschen Credit Bank, Filiale Wiesbaden, auszuüben. 3) Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien unter Einreichung eines in 2 Gxem⸗ plaren ausgefertigten Anmeldescheins, wozu Formulare an den betreffenden Stellen in Empfang genommen werden können, jur Abstempelung vorzulegen. Gleich⸗ zeitig sind die neuen Aktien einzuzahlen, und zwar mit M 1650, — für jede Aktie. c) Ueber die Ginzahlung wird auf den Anmelde⸗ scheinen quittiert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung über die Einzahlung. Düsseldorf, den 3. Februar 1899.
. Bau⸗ u. Credit ⸗ Bank. A. Favreau. Joh. A. Du vigneau.
Rheinische Metallwaaren ⸗ und Maschinen⸗ k ffabriktk.